HEUTE LIVE PATCH? NEWS & 4.0.2 GAMEPLAY ! GIVEAWAY: IRONCLAD + LTI ! STAR CITIZEN 4.0.2 GAMEPLAY STREAM
Star Citizen: Patch 4.0.2 bringt Neuerungen und das 'Supply or Die' Event
Begrüßung und Ankündigung des Deep Dive Formats
00:09:36Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung zum Freitag-Stream, der im Zeichen des möglichen Releases von Patch 4.0.2 steht. Es wird ein neues Format namens 'Deep Dive' vorgestellt, das in zukünftigen Streams regelmäßig stattfinden soll. Dabei wird ein spezifisches Thema detailliert beleuchtet. Für den heutigen Stream ist das Thema die RSI Perseus. Zudem wird auf das laufende Drag-Iron-Clapped-LTE-Giveaway hingewiesen und die Zuschauer werden auf einen Stream voller Star Citizen-Inhalte eingestimmt. Der Streamer betont die doppelten Stars und Bonus-Stars und bedankt sich bei den neuen Followern.
Erwartungen an den Live-Patch 4.0.2 und Supply or Die Event
00:14:12Es wird über die Erwartungen an den bevorstehenden Live-Patch 4.0.2 gesprochen. Die Hoffnung ist groß, dass der Patch ähnlich reibungslos verläuft wie der PTU-Patch vom Vortag. Ein pünktlicher Release zum Wochenende würde den Start des 'Supply or Die'-Events im März ermöglichen. Es wird hervorgehoben, dass viele Bugs behoben wurden, insbesondere im Bezug auf funktionierende Aufzüge und Questmarker. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass diese Verbesserungen auch auf dem Live-Server Bestand haben werden und somit die Spieler zufriedenstellen. Es wird spekuliert, dass der Release Kandidat Nr. 3 auf dem PTU keine Bugfixes mehr benötigt und es keine gravierenden Probleme mehr gibt, was einen Live-Release begünstigt.
Deep Dive: RSI Perseus – Design, Bewaffnung und Einsatzzweck
00:18:37Der Streamer startet das 'Deep Dive'-Segment mit der RSI Perseus. Die Perseus soll noch im Mai zum RSI-Tag erscheinen. Laut CRG ist sie schon in der Greybox oder sogar schon durch. Die Perseus wird als militärisches Schiff vorgestellt, das primär für den Kampf gegen Sub-Capital-Schiffe konzipiert ist. Im Vergleich zur Hammerhead, die auf Raketenabwehr ausgelegt ist, setzt die Perseus auf schwere ballistische Geschütze der Größe 7. Diese Spezialwaffen sind nicht austauschbar und sollen mit verschiedenen Munitionstypen bestückt werden können. Zusätzlich verfügt die Perseus über ferngesteuerte Geschütztürme zur Jägerabwehr und 20 Torpedos der Größe 5. Der Frachtraum bietet Platz für einen Rover oder Kisten. Das Interieur ähnelt dem der Polaris, was die Entwicklung beschleunigt haben dürfte.
Crew, Komponenten und Preis der RSI Perseus
00:27:15Die Perseus benötigt eine Mindestcrew von vier Personen, maximal sechs. Sie verfügt über zwei Large-Schildgeneratoren und ähnliche Komponenten wie die Hammerhead. Es gibt kein Mad Bay, stattdessen kann ein Mad Rover im Frachtraum transportiert werden. Der Standalone-Preis beträgt 675 Dollar, die Warbond-Variante 600 Dollar. Der Streamer vermutet, dass der Preis nach Release auf 750 Dollar steigen könnte, ähnlich wie bei der Hammerhead. Die Perseus soll ein 4.1 Schiff werden und vermutlich zu Invictus erscheinen. Die vollautomatischen Remote Turrets könnten wie PDCs funktionieren, wenn keiner reingeht. Laut Broschüre sind die Remote Turrets automatisch oder ferngesteuert.
Einsatzzweck der Perseus und Vergleich zu anderen Schiffen
00:41:12Die Perseus füllt eine Lücke im Spiel, da es bisher kaum Schiffe gibt, die effektiv gegen Hammerheads vorgehen können. Sie eignet sich für größere Bounty-Jagden und Events gegen große Schiffe. Im Vergleich zur Polaris ist sie etwas exklusiver und bietet Jägern mehr Freiraum. Die Perseus ist kein limitiertes Schiff und wird voraussichtlich auch im Spiel kaufbar sein. Sie ist mit 100 Metern Länge und 50 Metern Breite etwa so groß wie eine Hammerhead. Der Streamer verweist auf die Seite mit der Broschüre, wo man sich das Schiff in Ruhe anschauen kann und sich nochmal mehr drauf freuen kann.
Feedback zum Deep Dive Format und Ankündigung des Live-Patches
00:44:45Der Streamer fragt nach Feedback zum neuen 'Deep Dive'-Format und kündigt an, es in zukünftigen Streams beizubehalten. Zuschauer können Themenvorschläge einreichen. Es wird eine mögliche Abstimmung über die Themen in Erwägung gezogen. CIG hat einen Durchbruch erzielt und Star Citizen wurde offiziell bei AMD vorgestellt. Es gibt eine neue Nachricht des Tages: Der Live-Patch 4.0.2 wird vorbereitet und soll im Laufe des Tages veröffentlicht werden. Der Streamer bereitet sich darauf vor und loggt sich auf dem Live-Server ein, um noch ein paar Sachen zu verkaufen.
Erwartungen an den Live-Patch 4.0.2 und behobene Bugs
00:51:39Der Streamer geht davon aus, dass der Live-Patch 4.0.2 erheblich weniger Bugs aufweisen wird. Insbesondere der Bug mit den nicht anspringbaren Quantommarkern und Questmarkern soll behoben sein. Die Aufzüge sollen wesentlich besser funktionieren und eine Self-Healing-Mechanik besitzen. Auch der Quantum Drive Bug und Probleme beim Server-Switchen sollen seltener auftreten. Es gab Sound- und Grafik-Updates, weniger Fälle von Durchfallen durch den Boden und Verbesserungen beim Power-Management und den Frachtaufzügen. Insgesamt klingt das Update sehr vielversprechend, auch wenn es noch nicht der heilige Gral ist.
Persistenz von Schiffen und persönliche Anekdoten
00:54:10Der Streamer liest eine Nachricht von Nico von CIG vor, wonach Schiffe und Exekutiv-Hangerschiffe persistent sein sollten. Tablets werden jedoch gelöscht. Abschließend wird über persönliche Urlaubserinnerungen gesprochen, insbesondere über die Gameboy-Zeit und Pokémon. Der Streamer erzählt von seinen Erfahrungen mit Champignons statt Champions und T-Nagern statt Teenagern in Pokémon. Er hatte immer sein Link-Kabel dabei, um Pokémon zu tauschen. Der Geruch seines alten Rucksacks versetzt ihn noch heute in Urlaubsstimmung.
Verkauf von Ausrüstung in der Contested Zone und Vorbereitung für den Patch
01:00:45Es wird über den Verkauf von Ausrüstung in der Contested Zone gesprochen, um vor dem Patch noch etwas Geld zu machen. Der Plan ist, einen Fubus zu holen und in die Contested Zone zu gehen, um dort die Ausrüstung zu verkaufen. Es wird diskutiert, wo sich der Schwarzmarkt in der Checkmate befindet und wie man dorthin gelangt. Es wird erwähnt, dass es sich lohnt, Munition, insbesondere FS9 Muni, zu verkaufen, da diese nach dem Patch gelöscht wird. Es wird erklärt, wie man Munition stapeln kann, um den Verkauf zu vereinfachen, obwohl dies von CRG nicht optimal programmiert sei. Der bevorstehende Patch wird thematisiert, und es wird betont, dass Munition und Verbrauchsgüter gelöscht werden, während Geld und Waffen erhalten bleiben.
Schneller Trip zum Schwarzmarkt und Patch-Informationen
01:06:15Es wird beschlossen, einen schnellen Trip zum Schwarzmarkt zu unternehmen, ohne Karten zu holen, da diese beim Patch gelöscht werden. Zuschauer werden ermutigt, den Weg genau zu beobachten, um ihn später selbst zu finden. Es wird klargestellt, dass es keinen Wipe im üblichen Sinne geben wird, trotz Clickbait-Titeln auf YouTube. Der Weg zum Schwarzmarkt wird beschrieben, inklusive der Nutzung von Fuses für zusätzliche Loot-Räume. Es wird betont, dass Informationen über Wipes normalerweise von CRG offiziell angekündigt würden. Im Schwarzmarkt werden verschiedene Gegenstände, insbesondere Munition, verkauft, wobei die Preise je nach Stack-Größe und Dynamik variieren. Es wird empfohlen, vor dem Patch noch schnell Munition zu verkaufen, um das Geld zu behalten.
Informationen zu P8 AR, Tiger Claws und Long-Term Persistence
01:18:30Es wird bestätigt, dass die P8 AR nur in den Contested Zones zu finden sein wird und dass Tiger Claws wahrscheinlich auch gelöscht werden. Es wird erklärt, dass alles, was nicht in der Long-Term Persistence gespeichert ist, wie Munition, Medipens und Handelswaren, gelöscht wird. Die Frage, warum bestimmte Gegenstände nicht in der Long-Term Persistence gespeichert sind, wird an CRG verwiesen. Es wird erwähnt, dass Elchgild-Rüstungen nach dem Patch wieder verfügbar sein werden und dass Raketen, die gekauft wurden, als Waffen gelten und nicht als Verbrauchsgüter gelöscht werden. Außerdem wird eine Squadrons-Karte für eine Carrack verlost, und es wird angekündigt, dass nach dem Live-Stream auf den PTU-Server gewechselt wird, um Supply or Die zu spielen und den kommenden Patch zu testen.
Wechsel zum PTU-Server und Vorbereitung auf Supply or Die
01:24:24Es wird zum PTU-Server gewechselt, um den Patch zu testen, der später live gehen soll. Eis muss raffiniert werden, da es eine Bergbauware ist. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Supply or Die auf die richtige Fraktion geachtet werden muss (Headhunters oder Citizens von Prosperity). Es wird angemerkt, dass die Holzee beim Event nicht funktioniert. Es wird ein Screenshot einer Exit-Datei mit Werten für Supply or Die gezeigt, die Punkte und Anforderungen für Quests enthält. Es wird erklärt, dass bei der Abgabe von Gegenständen für das Event der Rest im Inventar verbleibt. Es wird ein Clip gezeigt, der den Patchday von Star Citizen humorvoll beschreibt. Die Abgabeorte für Quests befinden sich meistens in Checkmate, Orbitrary oder Ruin Station, und in Stanton beim Pyro-Jump-Point.
Salvaging, Mining-Einschränkungen und Inventar-Fix
01:33:29Es wird erklärt, dass Salvaging überall möglich ist, während Mining eingeschränkt ist: Pyro-Quests benötigen Eis und Zinn, Stanton Korundum und Kupfer. Ein Bug mit dem Rucksack wird demonstriert und eine Lösung gezeigt: Rüstungsteile ins Inventar legen und wieder anziehen. Eine Argo Mole wird geholt, um Supply or Die zu spielen, aber es wird festgestellt, dass sie kein Inventar hat. Stattdessen wird eine Therapy Medic geholt. Es wird gefragt, welche Schiffe als nächstes Point-Defense-Systeme bekommen (Perseus). Es wird demonstriert, wie man das Problem mit dem Inventar behebt, indem man die Brust- und Beinrüstung in das Inventar legt und wieder anzieht. Die Standardlaser der Maul werden beibehalten, da sie den grünen Bereich vergrößern und die Instabilität verringern.
Supply or Die Mission und Zinnsuche
01:42:12Es wird erklärt, dass bei Supply or Die Geld und Ruf geteilt werden, aber nicht die Punkte. Es wird eine Mission mit Zinn und Eis ausgewählt, um eine Maul voll zu machen und in der Raffinerie abzugeben, was 6 Millionen Tacken einbringen soll. Es wird nach Zinn gesucht, aber ein Obstructed-Bereich gefunden. Es wird erklärt, wie raffinierte Waren abgegeben werden müssen (in ein Schiff packen und dann in den Frachtaufzug laden). Ein Zuschauer fragt nach verlorenen Tickets, aber es gibt keine Möglichkeit, dies zu überprüfen. Der Befehl zum Verschenken von Abos wird erklärt (Slash, Gift, Leerzeichen, Anzahl). Es wird erwähnt, dass das Giveaway geöffnet ist und oben angezeigt wird. Es wird nach der Signatur von Zinn gesucht (1,57) und ein E-Type gefunden, der aber kein Zinn enthält.
Patch Fragen und Mining Vorbereitung
01:48:01Es wird nach Fragen zum neuen Patch gefragt. Es wird gesagt, dass der Patch heute kommt. Eine gefundene Signatur (1,57) könnte Zinn sein. Es wird geschätzt, dass das Event in 10-15 Stunden Spielzeit abgeschlossen werden kann. Ein P-Type wird gefunden, der Zinn enthält. Es wird gesagt, dass Waren beim Trading vergriffen sein können. Es wird empfohlen, mindestens 70% reine Steine abzubauen, da beim Raffinieren ein Viertel verloren geht. Es wird nach 1,57 Signalen gesucht. Der Wunsch nach einem Filter für unerwünschte Materialien beim Mining wird geäußert. Es wird nach Zinn gesucht, aber keins gefunden.
Zinn-Fundorte und Stream-Hinweise
01:56:09Es wird auf einer Seite nach Zinn-Fundorten gesucht. Am meisten Zinn gibt es auf Adir (33%) oder Fuego (24%). Die Zuschauer stimmen für Adir ab. Es wird ein Link von Omega Clarks gezeigt, der das Szenario im Spiel realistisch darstellt. Es wird vorgeschlagen, dass CRG den NARV-Modus so ändern sollte, dass Schiffe keinen RAM-Schaden verursachen. Es wird ein Link für Rigolita verlinkt. Es wird darauf hingewiesen, dass man aufpassen soll, dass man nicht verschiedene Streams parallel schaut, da man sonst aus der Viewerliste rausfällt und keine Stars mehr bekommt. Der Zweitkanal ist egal, da er über Stream-Elements verbunden ist. Es wird gesagt, dass das Spiel in zehn Jahren released ist, aber noch nicht fertig. Es wird gesagt, dass man den Rücken-Kratzer von der Oma isst, wenn das Spiel nicht in 10 Jahren released ist.
Mining-Gameplay und Community-Interaktionen
02:10:51Im Stream wird das Mining-Gameplay in Star Citizen demonstriert, wobei der Fokus auf dem Abbau von Zinn liegt. Es wird ein Igneos Depot besucht, um dort Zinn abzubauen. Der Streamer betont, dass das Asteroiden-Mining auf Himmelskörpern dem Mining in Asteroidenfeldern vorzuziehen ist, da es dort Cluster und bessere Steine gibt, besonders vorteilhaft für die Mole. Es wird auf die Lautstärke der Mining-Sounds eingegangen und angeboten, diese bei Bedarf leiser zu stellen. Der Streamer erklärt, dass es beim Solo-Mining keine Möglichkeit gibt, gezielt nach bestimmten Steinarten zu suchen, sondern dass dies Glückssache ist. Durch das Server-Meshing ist das Mining deutlich flüssiger geworden. Der Abbau von Beryllium wird verworfen, da Zinn priorisiert wird, um die Quest abzuschließen, die 6 Millionen UEC einbringt. Es wird die Effizienz des Standardlasers für einfache Materialien hervorgehoben und die aktuelle Rentabilität des Minings durch das Event betont. John Paul Jones und Tomako werden für ihre Prime-Mitgliedschaften gedankt. Es wird kurz auf die Frage eingegangen, wie man beim Solo-Mining gezielt nach Steinen suchen kann, und die Antwort lautet, dass dies nicht möglich ist. Der Streamer bedankt sich bei Jumpy old man für die zweijährige Prime-Mitgliedschaft und lobt die verbesserte Server-Performance, die das Mining-Erlebnis deutlich verbessert hat.
Prospector Setup, Missionen und Kaffee-Pause
02:21:25Es wird ein gutes Setup für die Prospector diskutiert, wobei der Hofstädtelaser mit einem Riga C3 Modul empfohlen wird. Der Streamer betont, dass für die aktuellen Zinn- und Eis-Missionen keine High-End-Laser benötigt werden und Standardlaser ausreichen, was diese Missionen auch für Mining-Anfänger geeignet macht. Im Anschluss holt der Streamer seinen zweiten Kaffee und spricht über die Erwartungen an den kommenden Patch. Er glaubt nicht, dass die Quests noch angepasst werden und hält die hohen Belohnungen für fair, da Spieler in vorherigen Patches durch Bugs viele Verluste erlitten haben. Er erwähnt, dass es immer noch ein gewisses Risiko gibt, da man in Pyro abgefangen und ausgeraubt werden kann. Lupolm wird für die 55-monatige Mitgliedschaft gedankt. Es wird erwartet, dass die Trading-Terminals schnell überlastet sein werden, sobald das Event live geht. Der Streamer verteidigt die Quest-Belohnungen als Ausgleich für vorherige Bugs und betont, dass man die Quests trotzdem spielen muss, um die Belohnungen zu erhalten. Es wird kurz auf Exploits und fehlende Schiffe eingegangen. Der Streamer würde es begrüßen, wenn CIG das Nachholen von Safe Stanton ermöglichen würde, da viele Spieler die Mission aufgrund von Bugs nicht abschließen konnten. Bullard wird für den Follow gedankt.
Raffinerie-Prozesse, Mining-Tipps und Schiff-Upgrades
02:27:56Der Streamer erklärt den Raffinerie-Prozess und betont, wie wichtig es ist, die richtigen Mengen zu raffinieren, um die Questanforderungen zu erfüllen. Er demonstriert verschiedene Raffinerie-Methoden und ihre jeweiligen Kosten und Dauer, wobei er die Düngst Solventration als beste Option für maximale Ausbeute zum geringsten Preis empfiehlt, auch wenn diese Methode länger dauert. Für schnellere Ergebnisse wird die XCR Reaction Methode gezeigt, die jedoch teurer ist. Er gibt den Tipp, größere Mengen zu farmen und in derselben Raffinerie zu lagern, um später kontinuierlich abgeben zu können. Ein Zuschauer fragt nach einem Upgrade von der Prospector auf die Zeus Warbond, woraufhin der Streamer die Star Lancer Max als Alternative mit mehr Frachtraum und schönerem Interieur vorschlägt. Er erwähnt, dass die Starlancer Max ab dem aktuellen Patch in Area 18 für 8,1 Millionen UEC erhältlich ist. Sunnets und Metomet werden für ihre langjährigen Prime-Mitgliedschaften gedankt. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihren bevorzugten Methoden im Supply or Die Event, wobei Bergbau, Salvage und Trading genannt werden. Soul Trapper wird für die 26-monatige Mitgliedschaft gedankt. Es wird bestätigt, dass die Mole ausgeliehen werden kann, aber mit 220.000 UEC pro Tag recht teuer ist. Der Streamer empfiehlt die Gruppensuche im Discord, um Mitspieler für Schiffe wie Reclaimer oder Mole zu finden und Eskorten für Trading- oder Hauling-Missionen zu organisieren. SMHG wird für die 31-monatige Prime-Mitgliedschaft gedankt.
Eis-Suche, Community-Interaktion und Patch-Ankündigung
02:41:11Der Streamer sucht nach Eisvorkommen und fragt die Community nach der Signatur von Eis, die mit 1660 identifiziert wird. Er diskutiert mit dem Chat über Lieblingseissorten. Es wird überlegt, wie man gezielter nach bestimmten Ressourcen suchen könnte, idealerweise durch Eingabe der Signatur in den Scanner. SprechstagsTV wird für die 36-monatige Mitgliedschaft gedankt. Nach längerer Suche findet der Streamer endlich einen Eis-Asteroiden und beginnt mit dem Abbau. Er betont, wie wichtig es ist, die richtige Menge abzubauen, um die Questanforderungen zu erfüllen. Pico Official wird für die dritte Mitgliedschaft gedankt. Die Startwerbung wird erwähnt, und der Streamer schlägt ein Abo oder Twitch Turbo als Lösung vor. SkevK wird für die 37-monatige Mitgliedschaft gedankt. Altwin wird für die 29-monatige Mitgliedschaft gedankt. Kurz vor Ende des Streams gibt der Streamer bekannt, dass der 4.0.2 Patch in 20 Minuten live gehen soll und es keine Downtime geben wird. Zur Feier des EU-freundlichen Patches werden vierfache Stars und Bonus-Stars für das gesamte Wochenende aktiviert. Burning Sky, SariBBlack, CoolHand, Rocky, Psy Entertainment und Salito werden für ihre Abonnements und Bits gedankt. Der Streamer kündigt an, dass er noch schnell tanken wird, bevor der Patch kommt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Bugfixes im Live-Spiel ihre Wirkung zeigen werden und nicht zu neuen Problemen führen. Der Streamer scherzt über Star Citizen Hater, die absichtlich Bugs ins Spiel programmieren. Es wird der Suno-Song Verpresstes Eis abgespielt, der von einer KI im Rammstein-Stil erstellt wurde. Lucritz wird für die 23-monatige Mitgliedschaft gedankt. Der Streamer plant, nach dem Patch noch etwas auf dem PTU zu testen.
Patch Live und Patchnotes-Analyse
03:26:40Der Patch geht in fünf Minuten live und die Data-P4K Datei wird vom PTU in den Live-Ordner kopiert, um den kompletten Download zu vermeiden. Die Patchnotes werden aufgerufen und analysiert. Charaktere in den neuen Umgebungen wurden mit Long-Term-Persistence-Daten erstellt. Verbrauchsgüter wie Munition sind gelöscht. Der Kern des Patches ist die Verbesserung von Gameplay-Problemen, Konnektivität, Stabilität und der Start des Supply-or-Die-Events. Updates für die Helligkeit der Planeten bei Nacht werden erwähnt, aber nicht bestätigt. Biome streamen besser, es gibt weniger Reinploppen und bessere Performance. Traktorstrahl-Updates reduzieren den Distortion-Schaden für Size 4 Power Plants. Die Schiffe Zeus CL und ES sowie die Starlancer Max sind neu kaufbar. Die Sortierung der Quantommarkern wurde verbessert, sodass immer der am nächsten an der Mitte ist ausgewählt wird. Ein neuer Schiffskompass ist enthalten und Verwackelungseffekte für Raumschiffe wurden verbessert. Die Zeiten bei der Versicherung wurden geändert und Starfahrer MFDs wurden nach unten verschoben. Es gibt neue Info-Meldungen, Tech-Upgrades, Netzwerkverbesserungen, reduzierte Ladezeiten, Leistungsverbesserungen bei der KI, Verbesserungen für den Hangar, Beleuchtungs-Updates und neue Distanzwerte für das Spawnen von Bergungsschiffen in der Nähe von Raststätten.
Bugfixes und Update-Fortschritt
03:30:34Eine Menge Bugfixes wurden vorgenommen, insbesondere in Bezug auf Transit, Aufzüge, Spielerposition, Login, Hangars, Serverabstürze und Quantenreisen. Die Patchnotes scheinen korrekt zu sein, auch wenn noch Fehler auftreten können. Der Patch geht in wenigen Minuten live und man kann im Launcher auf Live schalten und mit G-Shift und R einen Refresh erzwingen. Die deutsche Übersetzung ist online und der Launch-Konfigurator sollte diese automatisch ziehen. Das Update startet schnell und der Streamer hat den PTU-Patch bereits rübergezogen. Es wird ein neuer Charakter erstellt und als Home Location Checkmate auf einem EU-Server (Orison) ausgewählt. Der neue Loading Screen ist zu sehen. Auf der Website gibt es einen neuen Post zu Supply or Die mit einem Trailer. Es wird empfohlen, die Gruppensuche im Discord für das Event zu nutzen.
Supply or Die Event, Belohnungen und Schiffsverkauf
03:37:27Beim Supply or Die Event ist zu beachten, dass man am Anfang von beiden Fraktionen Quests annehmen kann, aber auf die richtige Fraktion achten sollte. Es gibt Belohnungen für die Teilnahme am Event, darunter Skins und ein Display zum Aufstellen. Es gibt 20 Vehikel, die man kaufen kann, darunter die A1 Spirit, A2 Hercules, Carrack, Centurion, Cutlass Black/Steel, Freelancer Max, M2 Hercules, Mole, Polaris, Prospector, Prowler, ROC/DS, Reclaimer, Spartan, Valkyrie, Vanguard Harbinger/Sentinel/Warden, Vulture. Besonders hervorgehoben werden die Cutlass Steel und die A2 Hercules. Die Polaris ist überraschend im Sale. Dieses dämliche Display zeige ich die Kisten an, die du kaufen kannst. Ja, ich weiß. Ja. Äh, die kommen später, glaube ich. Die wollten sie noch reinbringen, haben sie aber wieder rausgenommen. Diese Delivery-Quests sind nicht im Spiel. Nein. Es gibt auch Rüstungen zu kaufen. Der Link wird in den Chat gepostet. Der Streamer freut sich auf das Event und benötigt Geld.
Verlorene Schiffe, Datenbankprobleme und Handelspläne
03:49:45Es wird diskutiert, dass gedootete Gegenstände und Schiffskomponenten weg sind, nur ein Size 3 Quantum Drive ist geblieben. Exekutiv-Schiffe sind verschwunden, was viele stören wird. Es wird vermutet, dass dies ein Bug ist, der möglicherweise behoben wird. Ein Schiff ist jedoch noch da. Es wird empfohlen, die eigenen Schiffe zu überprüfen. Die EXEC-Schiffe waren nach dem letzten Patch noch da. Es wird vermutet, dass CIG das gefixt hat und Tablets und Co. erhalten bleiben sollten, aber erst ab diesem Patch. Die neue Warteschlange hat keinen Abbrechen-Button mehr. Es wird geplant, nach Ruin Station zu fliegen, aber vorher soll geprüft werden, ob Magnus Gateway noch genügend Waren hat. Es wird überlegt, ob ein Drogending oder ein dicker Trade gemacht werden soll, solange noch Waren vorhanden sind. Von Magnus Gateway soll Zinn und von Ruin Station Eis geholt werden. Die C2 soll voll gemacht werden, da das Zeug billig ist. Wenn beide Schiffe voll sind, könnte das Event damit durchgespielt werden. Es wird erwähnt, dass der Nursa wieder weg ist, was ärgerlich ist. Die Long-Term Persistence funktioniert nicht verlässlich und es kommt nach jedem Patch zu Verlusten von Gegenständen, Skins, Schiffen und Komponenten.
Datenbankprobleme, Item-Verluste und Handelsvorbereitungen
03:59:50Es wird kritisiert, dass nach jedem Patch, obwohl es keinen Wipe gibt, bei verschiedenen Spielern unterschiedliche Dinge verschwinden. Das betrifft Skins, Items, Schiffe und Komponenten. Es wird als großer Dämpfer für viele Leute empfunden. Die Medivac ist in Area 18 oder Lorville kaufbar. Fast alle kaufen die Schiffswaffen wieder weg, weshalb der Streamer kaum noch welche kauft. Wenn ein 32er Container in den Frachtaufzug gestellt wird und nur 17 benötigt werden, wird der Rest ins Inventar zurückgegeben. Es wird festgestellt, dass Railguns, die der Streamer gelootet hat, weg sind. Es wird Eis in Ruin Station gekauft, obwohl die Station selbst Eis benötigt. Die Logik dahinter wird als Scam bezeichnet. Das Schiff wird gestort. Es wird gefragt, ob das Kaufen und Einladen bei den Zuschauern funktioniert. Bei jedem Patch muss ein neuer Charakter erstellt und eine neue Home Location gewählt werden. Es wurde theoretisch nichts gewiped, aber es können Sachen aufgrund von Bugs verschwunden sein. Die Ruhebestände sind noch hoch, aber es wird schon ordentlich gekauft. Der Bestand ist nicht für den Chart individuell, sondern global. Es wird empfohlen, schnell zu sein, da der Bestand schnell leer sein kann. Das Ziel war Knebel. Nee, nee, das ist ein Anzeigefeder. Das Ziel war schon die Herkules. War keine Zeit fürs Beladen. Ja, stimmt, du hast recht. Aber das ist seltsam. Ich guck mal kurz, ob es drin ist.
Handel, Serverprobleme und Event-Strategie
04:10:49Ein Spieler namens Dr. Totalabsturz bietet 1000 Zinn zum Tausch gegen Eis an. Der Streamer findet die Idee gut und lädt ihn ein. Da der Spieler nur eine Cutlass hat, wird beschlossen, dass der Streamer mit der Hercules zu ihm kommt. Es wird festgestellt, dass es fast kein Eis mehr gibt. Der Streamer kauft noch 160 Einheiten, sodass er genau 1000 hat. Es wird ein Deal vereinbart: 500 Eis gegen 500 Zinn. Der Streamer kommt mit der Hercules und 500 Eis. Es wird angemerkt, dass die Service nur eine halbe Stunde online sind und schon alles ausverkauft ist. Es wird prophezeit, dass die Shops bald leer sein werden. Es wird überlegt, wie der Handel sicher abgewickelt werden kann. Die Mods sollen Begleitschutz geben. Es wird ausgerechnet, dass jeder 512 SCU bekommt. Es wird gefragt, welche Größe die Kisten haben. Es wird befürchtet, dass es sich um 1-SU-Kisten handelt. Es wird getestet, ob die Ruin Station die heruntergefahrenen Waren als Abgabe checkt. Der Streamer wartet auf Dr. Totalschutz und bittet um einen Screenshot der gekauften Waren. Im RSI Shop gibt es ein neues Raumschiff, das 2L8 Elevator Repair Ship. Der Streamer überlegt, drei Stück zu kaufen, da die Aufzüge oft nicht funktionieren. Es wird die Quest abgebrochen, um zu verhindern, dass etwas verschluckt wird. Es wird beschlossen, zum Magnus Gateway zu fliegen und auf Nummer sicher zu gehen. Es wird angemerkt, dass das Eis sehr schnell leer ist. Der Streamer macht eine Ansage. Die Wurzscher ist weg, was ärgerlich ist. Der Streamer empfiehlt, ein Ticket zu schreiben. Es wird kritisiert, dass vor allem neue Spieler betroffen sind.
Sicherer Handel und Server-Crash
04:26:03Der Streamer fragt Dr. Totalabsturz, ob er ihm vertraut, um einen sicheren Handel zu gewährleisten. Der Plan ist, dass der Streamer zu ihm kommt und er ihm 512 SCU in den Hangar ruft, die der Streamer dann in sein Inventar fährt. Anschließend nimmt der Streamer ihn mit zur Ruin Station und macht das gleiche umgekehrt. So kann jeder die Waren individuell transportieren. Die Mods sollen die Kisten bei sich einladen und unabhängig vom Stream mitnehmen. Der Streamer lädt einen Mod ein, um zu helfen. Es wird festgestellt, dass der Refresh von Zinn bei 200 SCU liegt. Kurz bevor die Mods crashen, schreiben alle auf Pyro-Seite, dass Pyro komplett gecrasht ist. Der Streamer loggt sich wieder ein und landet auf Position 1, da der Server leer ist. Er will mit Dr. Totalabsturz den Handel abwickeln. Umschalten auf das Bild vielleicht. Wollen wir das nicht beheben? Naja. Wer weiß, was das ist.
Frachtmanagement und Charakter-Reparatur im Kontext von Serverproblemen
04:31:18Es wird diskutiert, wie man Frachtmissionen handhabt, wenn die Frachtmenge nicht genau mit der Missionsanforderung übereinstimmt. Es wird erklärt, dass das Spiel automatisch die benötigte Menge entnimmt und den Rest im Inventar belässt. Ein Charakter-Repair wird durchgeführt, um einen Schadlock zu beheben, der durch Serverprobleme verursacht wurde. Der Charakter-Repair funktioniert unerwartet schnell, was zunächst Verunsicherung auslöst, aber letztendlich erfolgreich ist. Anschließend wird festgestellt, dass viele Spieler aufgrund von Abstürzen ebenfalls Charakter-Repairs durchführen, was zu langen Warteschlangen führt. Es wird empfohlen, geduldig zu sein und die Zeit mit anderen Aktivitäten wie Teetrinken zu überbrücken. Trotz des erfolgreichen Charakter-Repairs treten weiterhin Probleme mit dem Einloggen auf, was auf serverspezifische Defekte hindeutet. Ein Serverwechsel wird in Erwägung gezogen, um die Probleme zu umgehen.
Umgang mit Serverproblemen und Workarounds
04:39:16Es wird festgestellt, dass der Character Repair zwar funktioniert hat, aber das Problem nicht vollständig behoben ist. Es wird vermutet, dass ein spezifischer Code für Lock-Ins verantwortlich ist. Der Streamer und andere Spieler haben weiterhin Probleme mit Abstürzen beim Versuch, durch das Jump-Gate zu fliegen. Es wird diskutiert, dass das Problem serverspezifisch sein könnte, und der Streamer erwägt, auf einen anderen Server zu wechseln. Es wird empfohlen, den Server auf eine andere Region umzustellen. Es wird vermutet, dass ein Fehler im Zusammenhang mit dem Pyro-Jumpgate vorliegt. Der Streamer versucht, den Crash-to-Desktop zu umgehen, indem er sich im Launcher ab- und anmeldet. Es wird angemerkt, dass das Problem möglicherweise aufgrund der geringen Spielerzahl auf dem PTU nicht gefunden wurde.
Diskussion über Event-Timing und Datensammlung
04:56:14Es wird die Frage aufgeworfen, warum gleichzeitig ein Event mit einem neuen Patch gestartet wurde. Es wird vermutet, dass CRG dies tut, um Daten zu sammeln und die Serverbelastung zu testen. Es wird kritisiert, dass ein erfahrener MMO-Entwickler dies nicht tun würde, sondern den Patch zuerst stabilisieren und das Event später starten würde. Der Streamer vermutet, dass es hauptsächlich um die Datensammlung geht, da dies eine große Menge an Daten generiert. Es wird eine Idee diskutiert, wie man den Schadlock umgehen könnte, indem man sich im Launcher ab- und anmeldet. Währenddessen wird eine Runde Schiffe erraten gespielt, um die Wartezeit zu überbrücken. Es wird festgestellt, dass das Spiel Fahrzeuge vernachlässigt, obwohl diese auch cool sein können. Der Streamer versucht weiterhin, sich vom Schadlock zu befreien, indem er den Arena Commander Trick anwendet.
Lösungsansätze für Schadlocks und Kritik an CRG
05:15:37Es wird ein Workaround gefunden, um den Schadlock zu umgehen, indem ein zweiter Account verwendet wird. Es wird kritisiert, dass CRG den Charakter an den Chart bindet, was dazu führt, dass Spieler auf Server zurückkehren müssen, die sie bewusst verlassen haben. Es wird argumentiert, dass Spieler einen Button benötigen, um ihren Charakter vom Chart zu entlocken. Es wird die Idee eines 5-Minuten-Timers für die Rückkehr zum alten Server befürwortet, aber kritisiert, dass der aktuelle Timer viel länger ist. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass der Sprit hart verpackt ist, was zu Problemen beim Fliegen führt. Es wird beschlossen, das Trading zu verschieben und stattdessen zu versuchen, Theatrien zu besorgen. Es wird diskutiert, ob das Tin von Stanton nach Pyro transportiert werden soll, und beschlossen, dies zu tun, nachdem ein Scout bestätigt hat, dass es ohne Abstürze möglich ist.
Neuerungen im Patch und Vorbereitung für Trading
05:23:19Es wird festgestellt, dass der Epic-Loot in den Contested Zones respawned ist und dass auch die Probleme mit dem Respawn in den Asteroidenbasen behoben wurden. Der Streamer äußert sich positiv über den Patch, obwohl es Probleme mit Abstürzen gibt. Es wird geplant, Tin von Stanton nach Pyro zu transportieren, um es dort abzugeben. Es wird diskutiert, wie viel SCU benötigt wird, und beschlossen, 512 SCU zu nehmen. Es wird erwähnt, dass es neue Missionen für Pyro gibt, und der Streamer überprüft, ob sie auf dem zweiten Account sichtbar sind. Es wird kritisiert, dass das Zinn nur auf Magnus Gateway gekauft werden kann, was zu Überlastung führt. Es wird erklärt, dass man auch minen kann, um das Material zu bekommen. Es wird die Rentabilität verschiedener Quests verglichen und festgestellt, dass die Small-Quests am rentabelsten sind. Der Patch ist da und die Vorbereitungen für den Verladevorgang laufen.
Freie Wahlmöglichkeiten im neuen Patch und Balancing-Diskussion
05:34:26Es wird hervorgehoben, dass der neue Patch den Spielern die Wahl lässt, was sie spielen möchten, sei es PvP oder PvE, Bergbau, Salvaging oder Trading. Es wird festgestellt, dass Racer und Explorer die einzigen sind, die leer ausgehen. Es wird klargestellt, dass die Abgabe bei den Raumstationen erfolgt und nicht bei den Außenposten in Pyro. Es wird auf einen Bug hingewiesen, bei dem Schiffe beim Spawnen unter dem Stationspad auftauchen können. Es wird erwähnt, dass es auch eine Stanton-Quest mit Kupfer und Korundum gibt, für Spieler, die kein Risiko in Pyro eingehen möchten. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass Bounty Hunter das Event spielen können, indem sie Corundum und Kupfer von ihren Zielen looten. Es wird kritisiert, dass die Quests nicht wechseln, nachdem man alle Punkte gefarmt hat, aber argumentiert, dass dies den Spielern ermöglicht, Kohle hochzugrinden. Es wird darauf hingewiesen, dass viele Spieler durch den Patch Komponenten und Raumschiffe verloren haben und das Event nutzen können, um sich die Kohle zurückzuerzocken. Es wird die Meinung vertreten, dass CIG kein gutes Balancing kann und dass die Multi-Crew-Quests am schlechtesten abschneiden.
Accountprobleme und Event-Gameplay
05:40:03Es wird diskutiert, dass Spieler, die durch den Wipe Gegenstände verloren haben, diese durch das Spielen des Events und das Sammeln von Ruf und Geld zurückkaufen können. Ein Teilnehmer berichtet, dass sein gesamtes Bankkonto im Spiel gelöscht wurde, was als sehr ungewöhnlich angesehen wird. Es wird vorgeschlagen, die vorhandenen Gegenstände in der Ruinstation einzulagern, aber noch keine Quest anzunehmen, da der Hauptaccount des Streamers nicht funktioniert. Stattdessen soll im Anschluss nochmals eine Deatrien-Mission durchgeführt werden. Es wird bestätigt, dass die Missionsmarker und Quantenreisen im Spiel gut funktionieren und ein Grafikfehler im Zusammenhang mit Quantenreisen für Co-Piloten behoben wurde. Es wird überlegt, ob ein Soundbug im Spiel behoben wurde, aber dies scheint nicht der Fall zu sein.
Reise nach Pyro und Missionsvorbereitung
05:46:19Nach der Rückkehr nach Pyro wird direkt zur Ruinstation geflogen. Es wird überlegt, ob ein gemeinsamer Sprung möglich ist, was jedoch aufgrund unterschiedlicher Schiffe kompliziert ist. Die Gruppe richtet sich aus und bereitet den Sprung vor, wobei es zu technischen Schwierigkeiten beim Spoolen kommt. Nach dem Sprung stellt sich heraus, dass nicht alle Teilnehmer am selben Ort angekommen sind. Ein Zuschauer fragt nach einem Problem mit verschwundener Ladung, woraufhin empfohlen wird, das Schiff neu zu rufen, um das Problem zu beheben. Es wird erwähnt, dass Hoverquads und ähnliche Fahrzeuge nur eine begrenzte Reichweite haben. Es wird diskutiert, dass man mit den Stanton-Missionen theoretisch etwa 30 Millionen UEC verdienen kann, wobei die Stationen als relativ sicher gelten. Piraten konzentrieren sich vermutlich eher auf Denatrin in Pyro. Für den Kauf von Kupfer wird auf Starhead verwiesen, wo man die entsprechenden Standorte finden kann.
Event-Quests und Spekulationen über zukünftige Spielentwicklungen
05:52:54Es wird erklärt, dass die Event-Quests unbegrenzt oft wiederholt werden können, um insgesamt 2800 Punkte für alle Echtgeld-Belohnungen zu erspielen. Auch nach Erreichen dieser Punktzahl können die Missionen bis zum Ende des Events im März weitergespielt werden. Es wird spekuliert, dass das viele Geld, das die Spieler im Spiel verdienen, im April für etwas ausgegeben werden muss, möglicherweise im Zusammenhang mit einer Progress-Story-Quest in Pyro. Es wird vermutet, dass dies auch dazu dienen könnte, den Verkauf von Alpha-UEC für Echtgeld zu unterbinden. Ein Zuschauer fragt nach unterschiedlichen SCU-Kistengrößen, was mit den verschiedenen Locations zusammenhängt. Es wird darüber gesprochen, dass die Locations der Missionen wechseln können, sodass man eventuell nicht immer bei derselben Station abgeben kann. Die Taurus wird als gutes Schiff für die Missionen empfohlen, da sie gemietet werden kann und Platz für einen Helfer bietet.
Neues Quantum Drive System und Missionsauswahl
06:16:04Es wird erwähnt, dass laut Roadmap voraussichtlich noch in diesem Jahr ein neues Quantum Drive System eingeführt wird, das es ermöglicht, ohne Quantum Drive mit bis zu 10% der Quantum Drive Geschwindigkeit zu fliegen und dabei zu lenken. Dies wird als "Super Cruise" bezeichnet. Es wird besprochen, wie die Kisten am besten verladen werden können, und überlegt, ob eine Quest verfügbar ist, die bei der Ruin Station abgeschlossen werden kann. Eine passende Small-Quest wird gefunden und angenommen, um sie direkt abzuschließen. Nach der Annahme der Quest wird festgestellt, dass es sich um die richtige Quest handelt und die Waren Eis und Sinn hochgeholt werden. Beim Versuch, die Waren abzugeben, tritt jedoch ein Bug auf, der bereits aus dem PTU bekannt ist. Trotzdem wird die Quest abgeschlossen und die Punkte sowie der Ruf werden aufgeteilt. Es wird festgestellt, dass die kleinen Quests am effizientesten sind in Bezug auf Geld, Ruf und Punkte.
Rufverteilung und Diatrien-Mission
06:26:56Es wird festgestellt, dass der Ruf aufgrund der großen Gruppengröße nur gering verteilt wird. Der erste Reward ist jedoch bereits erreicht. Es wird überlegt, ob eine weitere Runde mit Diatrien gemacht werden soll, da am nächsten Tag Tests anstehen und möglicherweise weniger Zeit ist. Es wird beschlossen, noch eine Runde Diatrien zu machen und dafür zum Dockingport an der Polaris zu fliegen. Es wird kurz über die Lukrativität von Traden im Vergleich zu anderen Aktivitäten gesprochen. Es wird festgestellt, dass genügend Ware vorhanden ist, um das Event direkt durchzuspielen, was als positives Backup angesehen wird. Die Signaturen von Zinn und Eis werden genannt. Es wird ein Depot mit Tageslicht für die Mission gesucht und Pyro 1 als geeignet befunden. Es wird erklärt, wo man die benötigten Ressourcen finden kann, wobei auf Starhead verwiesen wird.
Probleme mit Quests und Pyro 1
06:31:54Es wird festgestellt, dass ein Bug besteht, bei dem mehr SCU eingelagert werden als eigentlich benötigt. Ein Zuschauer berichtet von Problemen beim Abschließen einer Quest, obwohl die Ware abgeliefert wurde. Es wird empfohlen, die Ware im Inventar liegen zu lassen, auszuloggen und es erneut zu versuchen. Nach einer kurzen Abwesenheit kehrt der Streamer zurück und zeigt die beeindruckende Ansicht von Pyro 1 im Tageslicht. Ein Zuschauer fragt nach den Salvage-Mensionen und der Schwierigkeit, mit der Reclaimer anzudocken. Es werden verschiedene Workarounds vorgeschlagen, um das Problem zu lösen. Es wird klargestellt, dass die Hangars eigentlich funktionieren sollten. Ein Zuschauer berichtet von einem Bug, bei dem er durch einen Fahrstuhl gebackt wurde und dann in die Station geportet wurde, was als gewolltes Backup-System erklärt wird. Es wird nach Gegnern gesucht und eine Rampe für die Landung vorbereitet.
Kampf und Loot in Pyro
06:40:03Es wird erklärt, wie die Waffenauswahl funktioniert, wobei die rechte Waffe immer zuerst ausgewählt wird. Es kommt zu einem Kampf, bei dem der Streamer Unterstützung anbietet. Nach dem Kampf wird gelootet und die eingesammelten Waffen werden begutachtet. Es wird festgestellt, dass die Visiere zuvor verbuggt waren, aber jetzt wieder funktionieren. Es wird überlegt, ob man etwas kaufen soll und die benötigte Menge für die Small-Quest wird ermittelt. Es werden 20 Kisten für 2,3 Millionen gekauft, was für einige Quests reichen sollte. Der Frachtaufzug wird benutzt, um die Kisten zu verladen. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich um die PvP-Variante handelt und jederzeit andere Spieler angreifen könnten, wodurch das investierte Geld verloren gehen könnte.
Despawn der Polaris und Ausblick auf den nächsten Stream
06:47:28Der Frachtaufzug fährt unerwartet hoch, anstatt runter. Es wird festgestellt, dass die Polaris einfach despawned ist, während sich noch Leute im Pilotensitz befanden. Dies ist bereits das zweite Mal, dass dies passiert ist. Es wird beschlossen, den Stream an dieser Stelle zu beenden und am nächsten Tag fortzusetzen, da es bereits spät ist und es keinen Sinn macht, jetzt ein neues Schiff zu holen und die Ware erneut zu verladen. Es wird angekündigt, dass am nächsten Tag mit dem Patch weitergemacht wird und geprüft wird, ob es Hotfixes oder andere Neuigkeiten gibt. Zudem wird auf die fortlaufenden Squadron- und Iron-Dead-Aktionen sowie auf vierfache Stars und Bonus-Stars am Wochenende hingewiesen. Es wird gehofft, dass das Problem mit dem Despawn behoben wird. Zum Schluss werden Danksagungen ausgesprochen und auf den Vergangenheitsknebel-Stream sowie die Taurus-Verlosung verwiesen.