NEWS, ROADMAP & 4.4 LIVE HEUTE GIVEAWAY: PERSEUS + LTI ! STAR CITIZEN 4.4 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder
Star Citizen: Alpha 4.4 Live, Perseus-Showcase und IAE-Vorbereitungen
Das Alpha 4.4 Update für Star Citizen ist live und die Perseus ist nun flugbereit. Es wird ein Giveaway für die Perseus veranstaltet und weitere Schiffe werden während der IAE verlost. Twitch-Drops mit einem Rüstungs-Set starten morgen, ebenso wie ein Special Referral Bonus. Die IAE beginnt offiziell morgen um 17 Uhr mit neuen Schiffsankündigungen und Angeboten.
Live-Patch-Vorbereitungen und IAE-Ankündigungen
00:09:37Der erste Stream der Woche beginnt einen Tag vor der IAE, wobei der Live-Server-Patch 4.4 heute erwartet wird. Der Stream wird sich auf die Performance-Updates von 4.4 konzentrieren, die Messe vorbereiten, über neue Schiffe sprechen und auf Twitch-Drops eingehen. Die Verlosung der Perseus mit LTI hat bereits begonnen, und Teilnehmer können sich Tickets sichern. Es wird betont, dass jeder ohne Stars Tickets für alle Schiffe der nächsten zwei Wochen erhalten kann, wobei für die Perseus bis zu 300 Tickets pro Person möglich sind. Die IAE startet offiziell morgen um 17 Uhr, und es wird gehofft, dass der 4.4-Patch zu einer europäischen Uhrzeit live geht, damit die Perseus für Besitzer direkt flugbereit ist. Andernfalls wird ein Special zur Perseus heute Abend stattfinden.
Twitch-Drops und Referral-Bonus
00:18:22Ab morgen, eventuell auch schon heute, sind Twitch-Drops für ein Rüstungs-Set mit Rucksack verfügbar, die normalerweise um 17 Uhr starten. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Drops separat von einer laufenden Belohnungskampagne sind, bei der man drei Monate Discord Nitro für ein verschenktes Abo erhält. Um an den Twitch-Drops teilzunehmen, ist eine Anmeldung mit dem Twitch-Account auf der Star Citizen-Website erforderlich. Zudem wird ab morgen ein Special Referral Bonus erwartet, der als 'long awaited' beschrieben wird. Vermutungen deuten auf die Armbrust hin, da diese lange erwartet wird und dieses Jahr noch geliefert werden sollte. Neue Spieler, die ein Game Package kaufen möchten, sollten bis morgen warten, da es dann vergünstigte Pakete, Rabatte, Freefly-Events und den zusätzlichen Referral-Bonus geben wird. Es ist wichtig, den Account bereits zu erstellen, aber den Kauf des Game Packages erst ab morgen zu tätigen, um alle Vorteile zu nutzen.
Verlosung der Perseus und Umgang mit Leaks
00:23:34Die Verlosung der Perseus wird auf Wunsch der Community bis Sonntag verlängert, um allen die Teilnahme zu ermöglichen, insbesondere denen, die am Wochenende Zeit haben. Ursprünglich war die Ziehung für Freitag geplant, aber diese Anpassung soll Fairness gewährleisten. Der alte Preis der Perseus lag bei 675 Dollar, ein neuer Preis von etwa 750 Dollar wird erwartet. Des Weiteren wird das Thema Leaks und deren Verbreitung kritisch diskutiert. Es wird klargestellt, dass das Zeigen von neuen Schiffen, die durch Hacks im Spiel verfügbar gemacht wurden, als Cheat und harter Leak gilt. Der Streamer distanziert sich ausdrücklich von solchen Praktiken und hofft, dass CRG Maßnahmen gegen Content Creator ergreift, die Leaks verbreiten, da dies zu einem unfairen Wettbewerbsnachteil für diejenigen führt, die sich an die Regeln halten. Es wird betont, dass Data-Mining auf dem PTU in Ordnung ist, aber das Hineinhacken in das Spiel und das Zeigen von unveröffentlichten Inhalten nicht toleriert wird.
Details zur Perseus und IAE-Programm
00:47:02Die Perseus verfügt über zwei bemannbare Size-8-Geschütztürme mit jeweils 900 Schuss, die eine langsame Feuerrate, aber enorme Reichweite von über 5000 Metern haben und ein panzerähnliches Kettengeräusch erzeugen. Das Schiff ist mit zwei Size-3-Schilden und über 300.000 HP ausgestattet, was es widerstandsfähig, aber nicht so tanky wie eine Polaris (4 Millionen HP) macht. Es ist wendiger und für Langstreckenartillerie konzipiert. Sechs Point Defense Turrets schützen die Perseus rundum vor Jägern, Raketen und Torpedos. Der Pilot steuert einen der Remote Turrets, wahrscheinlich den oberen. Das Schiff besitzt V12 Thruster und auf beiden Seiten Dockingports, was eine Erweiterung gegenüber dem Konzept darstellt. Eine große Frachtrampe, die einen OZO Rover aufnehmen kann, ist ebenfalls vorhanden, und der hintere Geschützturm fährt ein, um darunter hindurchschießen zu können. Die Perseus ist landefähig und auf der Expo ausgestellt. Im Rahmen der IAE sind weitere Inhalte geplant, darunter ein PSOS Q&A und der erste Talking Shops Podcast, der auch einen Drake-Tag am Samstag umfasst. Die Perseus ist nicht limitiert und unbegrenzt kaufbar.
Perseus Giveaway und Update-Informationen
01:02:20Es wird erneut auf das Perseus-Gewinnspiel hingewiesen, bei dem Teilnehmer über einen angepinnten Kommentar mitmachen können. Das erste Ticket ist kostenlos, und es können bis zu 300 Tickets gezogen werden. Die Tickets für die Sternenschleuder sind wöchentlich gültig und müssen nach einem Gewinn oder zum Start einer neuen Woche erneuert werden. Bezüglich des Updates wird mitgeteilt, dass es heute oder in den nächsten Stunden erwartet wird, ohne eine genauere Zeitangabe. Des Weiteren wird erklärt, wie man Twitch-Drops für Rüstungen beansprucht, die nach vier Stunden kumulierter Zuschauerzeit in der Loot-Kiste bei Twitch erscheinen und dann im Webhanker verfügbar sind.
Kostenlose Spielzeit und Referral-Bonus
01:07:16Ab morgen, 17 Uhr, können Freunde das Spiel kostenlos herunterladen und spielen, wobei es keinen Preload gibt. Es wird auch ein neuer Referral-Bonus erwartet, der wahrscheinlich kein Raumschiff ist, sondern eher auf eine Armbrust tippt. Dieser Referral-Bonus ist nur für neue Accounts verfügbar, die ein Game-Package kaufen. Es wird empfohlen, schon jetzt einen Account zu erstellen, um ab morgen kostenlos spielen und den Bonus beim Kauf eines Game-Packages erhalten zu können. Die Perseus wird aktuell für 675 Dollar angeboten, wobei eine Preiserhöhung auf 725 oder 750 Dollar erwartet wird.
Erkundung der Perseus und Crew-Anforderungen
01:17:16Die Perseus wird als ein beeindruckendes Schiff mit einer gut durchdachten Brücke präsentiert, die eine ausgezeichnete Sicht bietet und dem Interieur der Polaris ähnelt. Das Schiff ist detailliert beschriftet, um eine einfache Orientierung zu ermöglichen. Es verfügt über vier Escape-Pods, ein Captains Quartier und weitere Crew-Quartiere auf einem unteren Deck. Es wird betont, dass die Perseus kein Solo-Schiff ist und mindestens drei bis vier Spieler für eine effektive Nutzung benötigt werden, da die Geschütztürme nicht mit AI-Blades steuerbar sein werden. Die Diskussion über NPC-Crews wird aufgegriffen, wobei die aktuelle Haltung ist, dass NPCs oder AI-Blades nur als Notlösung dienen und nicht so effizient wie echte Spieler sein werden, insbesondere für große Schiffe.
MMO-Philosophie und Schiffs-Nutzung
01:26:25Die neuesten Aussagen von CRG bestätigen, dass für große Schiffe andere Spieler an Bord sein müssen, um die MMO-Natur des Spiels zu betonen. NPC-Crews sind nicht mehr Teil von 1.0 und werden voraussichtlich erst später implementiert, wobei ihre Effizienz bewusst begrenzt sein wird, um die Notwendigkeit von Spieler-Crews zu erhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass High-End-Content in MMOs immer eine Gruppe erfordert und Solo-Spieler nicht alles machen können, insbesondere nicht mit großen Schiffen wie der Idris oder Polaris. Die Perseus hingegen ist für drei Spieler gut handhabbar. Es wird betont, dass die Wahl des Schiffes vom gewünschten Content abhängen sollte und nicht umgekehrt. Tools wie die Gruppensuche im Discord erleichtern das Finden von Mitspielern erheblich.
Währungsumrechnung und Schiffdetails
01:43:28Ein wichtiger Hinweis für Käufe während der IAE ist, in Euro zu zahlen, da dies aufgrund des aktuellen Wechselkurses erheblich günstiger ist als in Dollar. Dies wurde mit einer 10-Dollar-Gift-Card getestet, die in Euro mit Steuern 9,70 Euro kostete, während sie in Dollar fast 11 Euro betrug. Die Perseus wird detailliert vorgestellt, insbesondere ihre großen, nicht austauschbaren Hauptgeschütze und die kleineren, austauschbaren Gatlings. Die Türme verfügen über ein eigenes Radar und sind stark gepanzert. Das Design des Schiffes wird als sehr ansprechend und kriegsschiffähnlich beschrieben. Es wird auch erwähnt, dass ältere Schiffe wie die Constellation in Zukunft überarbeitet werden sollen.
Neue Schiffe: RSI Salvation und Drake Clipper
01:49:47Es werden zwei neue Schiffe vorgestellt: die RSI Salvation und die Drake Clipper. Die RSI Salvation ist ein Einsteiger-Salvage-Schiff, vergleichbar mit der Vulture, und wird voraussichtlich mit LTI in einem Game Package erhältlich sein. Es wird erwartet, dass sie nur die Hülle absaugen und Komponenten mitnehmen kann, aber keine ganzen Schiffe. Sie wird einen Salvage Processor für Kisten haben und ist für neue Spieler gedacht, die in das Salvaging einsteigen möchten. Die Drake Clipper wird als hochinteressantes Allrounder-Schiff beschrieben, das einer Mini-Corsair ähnelt und über zwei Decks, Frachtraum, ein Medic-Bed und eine Crafting-Vorrichtung verfügt. Sie ist ideal für Spieler, die Fracht transportieren, sich heilen, respawnen und kleine Gegenstände herstellen möchten, wobei sie voraussichtlich im Kampf weniger stark sein wird.
Klarstellung zur Reclaimer-Raffinerie
01:53:35Ein kürzlicher Kommentar von Jared zum Reclaimer wird diskutiert, der zunächst den Eindruck erweckte, die Reclaimer würde ihre Raffinerie verlieren. Dies führte zu einem Shitstorm, woraufhin Discolando eine Klarstellung veröffentlichte. Es wurde erklärt, dass bei der Überprüfung der Shop-Einträge eine neue Definition für 'Heavy Salvage' eingeführt wurde, die nur drei Elemente anzeigen kann. Dabei wurde die Erwähnung der Raffinerie versehentlich entfernt. Diese Information wurde jedoch korrigiert, und die Raffinerie ist weiterhin für die Reclaimer geplant. Es wird betont, dass die Raffinerie für ein schweres Salvage-Schiff absolut sinnvoll ist und voraussichtlich auch so bleiben wird, sobald Raffinerien ins Spiel integriert werden.
Vorstellung der Clipper: Ein vielseitiges Schiff mit Crafting-Fähigkeiten
02:00:59Die Clipper wird als ein spannendes Allrounder-Schiff vorgestellt, das Frachtkisten, eine Medic Bay und eine Crafting Station kombiniert. Besonders hervorzuheben ist, dass es das erste Schiff mit einer eingebauten Crafting Station ist, was angesichts der bevorstehenden Einführung von Crafting im Spiel von großer Bedeutung ist. Obwohl die Clipper kein Kampfschiff ist, bietet sie ein begehbares Interieur mit Bett und Toilette, was sie zu einem attraktiven Schiff für Spieler macht, die von kleineren Schiffen wie der Avenger Titan oder Mustang aufrüsten möchten. Am Samstag wird die Clipper ausführlich getestet, wobei der Preis auf etwa 150 Euro geschätzt wird, was sie teurer als eine Cutlass macht, aber ihre vielfältigen Funktionen rechtfertigt. Es wird betont, dass die Crafting-Stationen im Schiff viel Platz einnehmen und nicht überall untergebracht werden können.
Diskussion über Leaks und Cheating in Star Citizen
02:06:51Es wird eine ausführliche Diskussion über Leaks und Cheating im Spiel geführt. Der Streamer erklärt, dass ihm alle Leaks zu neuen Schiffen bekannt sind, er diese jedoch nicht zeigen wird, da sie auf Cheating und Hacking basieren. Er zieht eine klare Grenze zwischen Data Mining und dem Einsatz externer Tools zum Cheaten. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Ungleichbehandlung: Während Leaker ungestraft agieren können, würde der Streamer bei der Veröffentlichung solcher Inhalte von CIG gebannt. Er fordert eine Lösung von CIG, die entweder die Leaks in den Griff bekommt oder Content Creatorn erlaubt, geleakte Informationen unter klaren Kennzeichnungen zu nutzen, um eine faire Informationsverbreitung zu gewährleisten. Die aktuelle Situation, in der sich regelkonforme Content Creator benachteiligt fühlen, wird als inakzeptabel dargestellt.
Neue Fahrzeuge: Golem OX und Greycat MDC
02:09:00Neben der Clipper werden zwei weitere neue Vehikel vorgestellt: die Golem OX und der Greycat MDC. Die Golem OX ist eine Frachtversion der Golem mit 64 SCU Ladekapazität, vergleichbar mit einer Drake Hull A. Sie ist als Singleplayer-Schiff konzipiert, bei dem der Spieler vom Cockpit aus Kisten mit einem Traktorstrahl verladen kann. Der Preis wird auf 60 bis 80 Euro geschätzt. Der Greycat MDC ist ein neues, sehr interessantes Fahrzeug: ein Point Defense Turret auf Rädern. Dieses mobile Geschütz dient der Punktverteidigung von Basen und Außenposten gegen Raketen, Bomben und Jäger. Seine geringe Signatur macht es auf dem Radar schwer erkennbar, was ihm einen taktischen Vorteil verschafft. Es kann Objekte bis zur Größe eines Torpedos bekämpfen, was auch kleinere Jäger einschließt. Die Idee ist, mehrere dieser Fahrzeuge strategisch zu platzieren, um Luftraum zu sichern.
Preisschätzungen und IAE 2025 Event-Details
02:14:37Es werden Preisschätzungen für die neuen Vehikel abgegeben: Der Greycat MDC wird auf etwa 50 Euro geschätzt, das neue Salvage-Schiff und die Golem OX auf 60-70 Euro. Die Kruger Wolf Alpha könnte 150 Euro kosten, die Clipper 150-200 Euro und die Perseus bis zu 750 Euro. Diese Angaben sind jedoch reine Spekulation. Die IAE 2025 beginnt morgen um 17 Uhr, und der Streamer plant, bereits um 15 Uhr mit einem 'Vorglühen' zu starten, um über Schiffe, Warbond-Upgrades und die Perseus zu sprechen. Es wird bestätigt, dass alle Schiffe der Hersteller während der IAE kaufbar sein werden, teilweise in Wellen. Die F8 Lightning wird ohne Goldticket erhältlich sein, Upgrades sind jedoch unsicher. Es wird empfohlen, mit Käufen bis zum IAE-Finale zu warten, um von möglichen Rabatten von 20% oder mehr zu profitieren, insbesondere bei größeren Schiffen. Wave-Schiffe wie Phoenix, Kraken und Idris sind jedoch schnell vergriffen.
Anpassung der Twitch-Werbung und zukünftige Giveaways
02:43:22Nach einem zweiwöchigen Test der Twitch-Werbungsfunktion wurde festgestellt, dass die Anzeigen die Sichtbarkeit und das Ranking des Kanals deutlich verbessert haben. Obwohl ein schlechtes Gewissen besteht, wird die Werbung auf einem minimalen Niveau beibehalten, da es ohne sie zu Nachteilen käme. Die Werbung betrifft nur Zuschauer ohne Abonnement; Subscriber sind davon ausgenommen. Es wird betont, dass es dabei nicht um Einnahmen geht, sondern um die Reichweite auf Twitch. Die durch die Werbung generierten Einnahmen werden vollständig in Raumschiff-Giveaways und verschenkte Abonnements reinvestiert, um der Community etwas zurückzugeben. Dies soll den Zuschauern ermöglichen, häufiger größere Gewinne im Stream oder über die Sternenstreiter zu erhalten. Die Entscheidung wird als notwendig erachtet, um die Sichtbarkeit des Kanals zu erhalten und zu steigern.
Performance-Analyse in Levski und Vulkan
03:05:51Der Streamer diskutiert die Performance von Star Citizen in Levski, wobei er feststellt, dass die CPU stark ausgelastet ist, während die GPU nicht voll genutzt wird. Dies führt dazu, dass selbst bei einer Reduzierung der Auflösung auf 1080p die Framerate (um die 65-70 FPS) ähnlich bleibt. Er bemerkt, dass Vulkan in Levski sogar leicht niedrigere Frames liefert, obwohl die GPU besser ausgelastet ist. Dies unterstreicht das Problem der schlechten Optimierung der CPU-Belastung in bestimmten Locations wie Levski, was für viele Spieler mit weniger leistungsstarken CPUs ein großes Problem darstellt. Die Grafikkarte spielt hierbei eine untergeordnete Rolle, da die CPU der limitierende Faktor ist. Das Problem der schlechten Optimierung ist nicht neu und betrifft fast jede neue Location, die in das Spiel eingeführt wird.
Diskussion über CPU-Limitierung und Ausrüstung
03:09:15Die Limitierung durch die CPU wird als schlechtes Zeichen für die Spielperformance hervorgehoben. Der Streamer plant, Munition für seine Pulverizer LMG zu kaufen und fragt sich, ob es noch Munition für den BoomTube gibt. Er erwähnt, dass mehr als 30 FPS bei einigen Spielern aufgrund der CPU nicht möglich sind, obwohl Frame Generation dies teilweise ausgleichen kann. Es wird kritisiert, dass die Entwickler das Problem der CPU-Limitierung in Levski noch nicht gelöst haben, da es jede neue Location betrifft und die Engine generell viel Performance frisst. Währenddessen wird ein Getränk bestellt und der Streamer demonstriert humorvoll einen 'Jedi-Sauf-Trick'.
Miles Eckhart Quest und Home-Location Empfehlung
03:17:10Es wird geprüft, ob Miles Eckhart eine neue Quest anbietet, was sich als der Fall herausstellt. Der Streamer entscheidet sich, eine Eckhart-Quest im Nyx-System anzunehmen, obwohl die Framerate weiterhin bei etwa 40 FPS liegt. Im Kontext der kommenden Version 4.4 wird die Home-Location diskutiert. Der Streamer rät dringend davon ab, Levski als Home-Location zu wählen, und empfiehlt stattdessen Orison oder Area 18 in Stanton, um maximale Risiken zu vermeiden und eine bessere Performance zu gewährleisten. Es wird darauf hingewiesen, dass die Reise nach Levski von diesen Orten aus schnell erledigt ist.
Fan-ISC und IAE-Vorbereitungen
03:20:03Der Streamer präsentiert ein humorvolles, von Fans erstelltes 'Inside Star Citizen' (Fan-ISC), das Änderungen wie das An- und Ablegen von Helmen, Updates der Fahrzeug-Loadout-App und Verbesserungen der Aesop-Terminals beleuchtet. Es wird auch über das Engineering-Gameplay in der Star Citizen-Universität gesprochen, das neue Interaktionsmöglichkeiten mit Schiffs-Systemen bietet. Im Hinblick auf das Freefly-Event und die IAE wird Spielern geraten, bis morgen mit dem Kauf von Game Packages zu warten, da es vergünstigte Angebote und einen geheimen Referral-Bonus geben wird. Die IAE-Streams werden kürzer sein, da die Messe selbst nicht wechselt, sondern nur die ausleihbaren Schiffe.
Kritik an Schiffs-Ausstellung und Clipper-Design
03:30:42Der Streamer kritisiert, dass auf der IAE nur ein kleiner Teil der Schiffe ausgestellt wird, da die Messe nicht rotiert. Er freut sich auf die Clipper, ein neues Drake-Schiff, und vergleicht es humorvoll mit Anakins Schiff aus Star Wars: The Clone Wars, was ein Mettbett und Frachtraum beinhaltet. Drake-Schiffe werden als bedenkenlos kaufbar, aber nicht unbedingt bedenkenlos fliegbar beschrieben. Die Diskussion geht weiter über die Vendul-Kampagne und die Stärke der Point Defense-Systeme, die in 4.4 weniger Schaden gegen Jäger, aber gleichbleibenden Schaden gegen Raketen und Torpedos verursachen werden.
Vendul-Kampagne und NPC-Balancing
03:50:02Die Vendul-Kampagne wird fortgesetzt, wobei der Streamer auf die Vendul-Königin Ursula Vendul-Lion hinweist, die bisher unbekannt war. Während des Kampfes gegen Vendul-Schiffe, darunter eine Stinger, wird festgestellt, dass die Schiffe geupdatet wurden. Es kommt zu einem Gamecrash bei den Mitspielern, aber der Kampf wird fortgesetzt. Der Streamer versucht, ein Vendul-Schiff zu entern, um den Innenraum zu erkunden, findet aber niemanden vor. Er kritisiert das Balancing der NPCs, die seiner Meinung nach zu viel Schaden verursachen und übermächtig sind, was das Gameplay erschwert. Er spekuliert, dass dies ein Bug sein könnte, der im nächsten Patch behoben wird.
Waffen-Management und Looting-Strategien
04:07:29Der Streamer erlebt Probleme mit dem Waffen-Management, da Waffen automatisch weggeworfen werden, obwohl noch Platz im Inventar oder Rucksack vorhanden ist. Dies wird als 'bescheuert' und 'bekloppt' kritisiert. Während einer Mission zur Beschaffung von Intel wird der Boom-Tube eingesetzt, dessen Effektivität gelobt wird, obwohl der AOE-Schaden gering ist. Es wird diskutiert, ob alle benötigten Gegenstände gelootet wurden, bevor die Mission beendet wird. Die Mission wird fortgesetzt, wobei der Streamer und seine Gruppe gegen weitere NPCs kämpfen und Intel sammeln.
Kritik am NPC-Schaden und Balancing
04:17:42Der Streamer stellt fest, dass die NPCs immer noch extrem viel Schaden verursachen, was er als nicht gefixt und 'schade' bezeichnet. Er erwartet Beschwerden im Spektrum und eine mögliche Nerfung der NPCs im nächsten Patch. Die NPCs haben Auto-Aim und Wallhack, was taktisches Gameplay erschwert und sie übermächtig erscheinen lässt. Es wird vorgeschlagen, dass NPCs entweder weniger Schaden machen oder ihre Anzahl reduziert wird, um ein faires Balancing zu gewährleisten. Die Diskussion über das Balancing von NPCs im Vergleich zu Spielern wird fortgesetzt, wobei der Streamer die Schwierigkeit dieser spezifischen Mission hervorhebt und sie von den Bunkermissionen abgrenzt.
Gameplay-Taktiken und Missionsmarker
04:24:08Der Streamer diskutiert über zukünftige Schleich- und Ping-Mechaniken in Star Citizen, die es Spielern ermöglichen könnten, Missionen kampflos zu absolvieren oder Gegner zu lokalisieren. Aktuell fehlen diese Taktiken noch. Eine Zuschauerfrage zur Navigation bei Missionen wird beantwortet: Bei Folgequests wie 'Retrieve Additional Smuggler Intel' fehlen die Marker, da davon ausgegangen wird, dass Spieler nach den ersten Durchläufen den Weg kennen. Bei der Originalquest 'Retrieve Smuggler Intel' sind die Marker vorhanden. Die Schwierigkeit, Quests alleine zu bewältigen, wird hervorgehoben, da NPCs überstark sind und man über 100 Gegner besiegen muss. Es wird spekuliert, ob eine QV-Airlock-Karte benötigt wird, damit NPCs und Laptops spawnen, was die Mission zusätzlich erschwert. Ein Trick, um durch gefährliche Bereiche zu gelangen, ist das Schließen von Löchern mit dem Salvage-Tool, um Schaden zu vermeiden.
Patch-Verzögerungen und Weihnachtsplanung
04:28:22Der Streamer äußert seine Enttäuschung über die wiederholte Unfähigkeit der Entwickler, Patches zu einer EU-freundlichen Zeit zu veröffentlichen, obwohl er gehofft hatte, dass diesmal anders sein würde. Er erwähnt einen Hotfix, der angekündigt, aber noch nicht bemerkt wurde. Persönliche Pläne für die Weihnachtszeit werden geteilt: Aufgrund der Weihnachtsshow am 21. Dezember und seiner streamfreien Tage am Montag und Dienstag hat er die gesamte Weihnachtswoche frei, vom 24. bis 26. Dezember. Dies wäre das erste Mal seit acht Jahren, dass er fünf Tage am Stück frei hat. Er beschreibt ein jährliches Weihnachtsritual, bei dem er seine Mutter am 24. Dezember zu einem Kirchenchor fährt, draußen wartet und sie danach zur Oma begleitet, wo sie Hühnerbeine oder Schnitzel mit Kartoffelsalat essen. Er betont seine Vorliebe für die Ruhe und den Frieden der Weihnachtszeit und seine Abneigung gegen den kommerziellen Aspekt, weshalb er hauptsächlich seiner Familie Geschenke macht.
VR-Technologie und zukünftige Unterhaltung
04:37:53Der Streamer diskutiert die aktuelle und zukünftige Entwicklung von VR-Technologien. Er erwähnt die neue Stargate-Serie von Amazon, der er skeptisch gegenübersteht. Er hofft auf ein VR-System in 5 bis 15 Jahren, das ein immersives Holodeck-Erlebnis für Serien und Filme ermöglicht, bei dem man sich frei umsehen kann. Er spekuliert, dass dies das Leben revolutionieren könnte, indem Menschen ihre Zeit im Holodeck verbringen, während KIs die Arbeit erledigen. Er hat selbst eine Meta Quest VR-Brille und lobt die Big Screen App, die ein Kinoerlebnis simuliert, kritisiert aber das geringe Field of View (110 Grad) aktueller VR-Brillen, einschließlich der neuen Steam VR-Brille und der Apple Vision Pro (5000 Euro). Er demonstriert, wie eingeschränkt dieses Sichtfeld ist, und erklärt, dass Motion Sickness unter anderem durch das fehlende periphere Sichtfeld verursacht wird. Trotzdem hofft er auf zukünftige Verbesserungen.
Alpha 4.4.0 Live, Giveaways und IAE-Vorbereitungen
04:47:00Die Alpha 4.4.0 wird 'shortly' live gehen, mit einem Zero-Downtime-Deployment. Der Streamer kündigt ein Giveaway der Perseus an, das bis Sonntag läuft, und ermutigt alle, sich ein kostenloses Ticket zu holen. Bis zu 300 Tickets können gezogen werden. Weitere Schiffe werden während der IAE (Intergalactic Aerospace Expo) verlost, darunter die Clipper am Drake-Tag (Samstag). Die Sternenschleuder wird mit einem Patch Bundle der 4.4 sowie möglichen Rüstungen, Skins oder Waffen von der IAE aufgefüllt. Twitch Drops starten morgen um 17 Uhr. Während der IAE wird täglich ein Schiff eines anderen Herstellers verlost, mit einem Special zum Finale als Monats-Giveaway für November. Der Patch ist live, 5 GB groß, und der Streamer freut sich auf das Live-Showcase der Perseus im Stream. Er plant, den Trailer 'Welcome to NYX' zu zeigen, der die neue Clipper von Drake vorstellt, ein Handelsschiff, das am Samstag verfügbar sein wird. Es wird auch ein neues Patch Bundle mit der Dust Devil Rüstung geben, die der Streamer sofort kaufen möchte, da sie seine neue Haupt-Rüstung werden soll. Die Perseus ist für alle Besitzer sofort im Live-Spiel verfügbar, andere müssen bis morgen warten. Der Streamer wird morgen um 15 Uhr mit einem längeren Stream starten, um die IAE und die Perseus zu feiern, inklusive Vierfach-Stars und 35% Rabatt auf Geschenkabos. Er wählt den australischen Server, um Warteschlangen zu vermeiden.
Perseus Showcase und neue Rüstung
05:18:12Der Streamer präsentiert stolz die neue Duster-Rüstung, eine schwere Rüstung aus einem der Patch-Bundles. Er hebt den neuen Helm und den großen Umhang hervor, der an einen römischen Legionär erinnert, allerdings in Blau. Obwohl die Waffe in den Umhang klippt und ein Fadenkreuz fehlt, findet er die Rüstung optisch ansprechend und einzigartig. Er erwähnt, dass das andere Patch-Bundle eine leichtere Version der Ares-Rüstung enthält. Anschließend wird die Hauptattraktion vorgestellt: die RSI Perseus, die nun für alle Besitzer im Live-Spiel verfügbar ist. Er beschreibt das Schiff als eine Mischung aus Constellation (hinten) und Polaris (Rest), mit vier großen Triebwerksgondeln und dicken Fahrwerken. Die Perseus verfügt über Fenster an der Seite, einen beidseitigen Dockingport, Point Defense Turrets, Remote Turrets mit Gatlings und zwei Hauptkanonen der Größe 8. Das Schiff hat zwei Zugangsmöglichkeiten: eine ausfahrbare Frachtrampe, die Platz für Bodenfahrzeuge wie einen Rock oder Rover bietet, und einen Hauptaufzug, der von unten bis oben durch das Schiff fährt. Der Streamer lobt die detaillierte Beschreibung der Schiffsbereiche, wie den Torpedo-Loading-Bereich und den Docking-Port, der sich ausfährt. Das Schiff hat drei Decks: das Cargo-Deck mit Torpedoraum, das mittlere Deck mit Crewquartieren und die Brücke mit dem Captains-Quartier. Er bemerkt, dass Ship-to-Ship-Docking theoretisch möglich sein könnte, da sowohl sechseckige als auch runde Docking-Ports vorhanden sind, die Mechanik dafür aber noch im Spiel fehlt.
Detaillierte Erkundung der Perseus: Interne Komponenten und Geschütztürme
05:27:55Die detaillierte Erkundung der Perseus beginnt mit der Begehung des Schiffes, wobei die Beschilderung der einzelnen Bereiche als äußerst hilfreich hervorgehoben wird. Besonders beeindruckend ist die Anordnung der großen Komponenten, die leicht schräg platziert sind, und der riesige Geschützturm im Heck, der einen eigenen Raum einnimmt und um den man herumlaufen kann. Der Geschützturm fährt zudem automatisch ein und aus, was nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch eine gute Sicht ermöglicht. Diese Detailliebe, wie das Ausfahren der Waffen, wird als sehr positiv bewertet. Sogar das Geräusch des sich drehenden Geschützturms wird mit dem eines Panzers verglichen und als „mega gut“ beschrieben. Es wird auch erwähnt, dass das Fahrwerk das Drehen des Turms blockiert, wenn es ausgefahren ist, was als durchdachtes Detail gelobt wird. Ein kleiner Hinweis auf zukünftige Tests des oberen Turrets wird gegeben.
Innenarchitektur und Funktionalität der Perseus: Decks und Torpedo-Raum
05:30:37Der Hauptfahrstuhl der Perseus ermöglicht den Zugang zu verschiedenen Decks: dem unteren, Haupt- und oberen Deck. Nach einem kurzen Rundgang durch die bereits gezeigten Bereiche wird der Torpedo-Loading-Bereich inspiziert. Dieser Bereich ist beeindruckend gestaltet, mit automatischen Ladefunktionen für Size 5 Torpedos, die manuell nachgeladen werden können. Das Design wird mit dem der Polaris verglichen, jedoch als teilweise noch besser empfunden, da die Torpedos hier abgeschlossen und nicht offen liegen. Anschließend wird das mittlere Deck erkundet, das eine große Reling und Einblicke in den Frachtraum bietet. Ein Button ermöglicht das Öffnen und Schließen des Frachtraums von hier aus. Die Powerplant (Size 3) und die Kühler sind seitlich angebracht, wobei nur Size 2 Komponenten wechselbar sind. Eine kleine stille Ecke und ein Maintenance Engineer Access, möglicherweise für Blades, werden ebenfalls entdeckt.
Crew-Quartiere, Messe und Ingenieursbereich der Perseus
05:33:44Im Main Deck befinden sich die Crew-Quartiere, Engineering und die Messe, sowie insgesamt acht Escape-Pots. Die Messe, eine militärische Küche mit Billardtisch, wird als sehr schön und geräumig beschrieben, obwohl Fenster nach außen fehlen. Die Crew-Quartiere sind militärisch gehalten und bieten Platz für sechs Personen, mit einem Badezimmer inklusive Toilette und Dusche. Ein kleiner extra Gang führt zur Armory, die Waffenslots und Suit Locker für Rüstungen bietet. Die Beleuchtung kann auf eine Nachtbeleuchtung umgeschaltet werden, die ein sanftes Umgebungslicht erzeugt. Die Betten verfügen über großzügigen Stauraum von 1200 MicroSD. Der Maschinenraum ist klein, aber funktional, mit Komponenten an den Seiten und einer Ingenieurskonsole. Das Schiff wirkt trotz seiner geringeren Größe im Vergleich zur Hammerhead durch die gute Ausgestaltung sehr geräumig, was als Fortschritt im Schiffsdesign gewertet wird.
Torpedostation, Geschütztürme und Captains Quartier der Perseus
05:39:33Die Torpedostation im Torpedo Bay, ähnlich der Polaris, ermöglicht das Abfeuern von Torpedos. Es wird diskutiert, ob der Pilot ebenfalls Kontrolle über die Torpedos hat, wobei der Chat dies bestätigt. Der Front-Turret wird genauer betrachtet, der zwischen Mantis-Waffen (schnell, Gimbal, gegen Jäger) und Medusa-Kanonen (doppelsize 8 ballistische Kanonen, gegimbalt, gegen große Schiffe) umschalten kann. Das Geräusch des Turms wird als „cooles Geräusch“ beschrieben. Die Waffen haben einen Auto-Gimbal-Modus, der das Zielen erleichtert. Anschließend wird das Captains Quartier erkundet, das als luxuriös und geräumig beschrieben wird, mit eigenem Fenster, Schreibtisch, Computer mit Überwachungskamera (Türspion), Bett mit Stauraum, Waffenrack, Suitlocker und einem kleinen Bad. Eine Airlock ermöglicht schnellen Zugang zum Weltraum von der Brücke aus, was als sehr praktisch für Weltraummissionen empfunden wird. Die dicke Panzerung des Schiffes wird ebenfalls hervorgehoben.
Brücke, Holographisches Basketballfeld und Flugtests der Perseus
05:47:45Die Brücke der Perseus verfügt über drei Sitze: einen Pilotensitz und zwei Co-Pilotensitze, die Remote Turrets steuern oder die Steuerung übernehmen können. Der Pilotensitz fährt auf einer Schiene nach vorne, um eine freie Sicht ohne störende Streben zu ermöglichen. Ein kleiner Schönheitsfehler am Pilotensitz wird bemerkt. Ein besonderes Highlight ist das holographische Basketballfeld im unteren Deck, das als „Oh mein Gott, ist das geil“ beschrieben wird und die Begeisterung für das Schiff weiter steigert. Die Entwickler werden für die gute Arbeit an der Perseus gelobt, die eine Bewertung von 10 von 10 Punkten erhält. Anschließend werden Flugtests und Schießübungen geplant, um das Schiff im Flug zu präsentieren und seine Kampffähigkeiten gegen Gegner zu testen. Es wird erwähnt, dass das Schiff im Vergleich zur Hammerhead kleiner ist, aber dennoch als Large Ship gilt und an jeder Raumstation landen kann.
Flugverhalten, Bewaffnung und Kampf gegen eine Reclaimer
05:59:19Die Perseus wird als Large Ship eingestuft, kleiner als die Hammerhead, aber mit dem Vorteil, an jeder Raumstation landen zu können. Das Flugverhalten wird als agil für ein großes Schiff beschrieben, mit gutem Schub, aber eingeschränkter Lenkung. Es wird darauf hingewiesen, dass die Manövrierfähigkeit neuer Schiffe oft überpowert ist und später angepasst werden könnte. Die Bewaffnung umfasst 6 Point-Defense-Turrets (Größe 1), zwei ballistische Remote-Turrets (Size 3) gegen Jäger und die großen Medusa-Kanonen gegen große Schiffe. Ein Kampf gegen eine Reclaimer wird simuliert, wobei die ballistischen Waffen der Perseus die Schilde der Reclaimer ignorieren. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten beim Zielen aufgrund der hektischen Flugweise des Co-Piloten, wird die hohe Durchschlagskraft der Waffen deutlich. Es wird betont, dass das Schiff voll besetzt sein muss, um sein volles Potenzial auszuschöpfen und kein Ersatz für Capital Ships wie Polaris oder Idris ist.
Roadmap-Updates und Ausblick auf Patch 4.5.0
06:25:35Die Roadmap für Star Citizen wird besprochen, insbesondere der Patch 4.5.0, der für das vierte Quartal 2025 geplant ist. Dieser Patch soll Engineering-Gameplay, Power Distribution, Repair, Systemeffizienz, Feuergefahr und physikalische Helme einführen. Des Weiteren sind neue Waffen-Attachments, Vulkan-Renderer-Improvements (Vulkan-Updates, HDR, neue Grafikoptionen) und FPS AI Improvements (bessere KI, Bewegungen, Kampfsystem, Granatennutzung, Cover, Gruppen) sowie neue Frisuren geplant. Das Engineering-Gameplay wird als sehr ambitioniert eingeschätzt und es wird bezweifelt, ob es bis zum geplanten Zeitpunkt umgesetzt werden kann. Die Vulkan-Updates und das Hellen-Update werden jedoch als sehr vielversprechend und wichtig für die Performance des Spiels angesehen. Der Weihnachtspatch (4.5) wird voraussichtlich im Dezember in den PTU gehen und vor Weihnachten veröffentlicht werden.
Abschluss des Streams und Vorschau auf die IAE
06:29:29Der Stream endet mit einer Zusammenfassung der erreichten Ziele: 4.4 wurde getestet, der Live-Patch erlebt und die Perseus ausgiebig vorgestellt. Die Zuschauer werden ermutigt, den Servern Zeit zu geben, sich zu stabilisieren, und sich auf die International Aerospace Expo (IAE) vorzubereiten. Am nächsten Tag (morgen) um 15 Uhr startet ein Stream zur IAE, der direkt mit der Perseus beginnt und weiteren Content bieten wird. Während der gesamten IAE gibt es vierfache Stars und Bonus-Stars sowie 35% Rabatt auf Geschenkabos. Um 17 Uhr starten die Twitch-Drops, ein neues RSI-Schiff wird vorgestellt, und es gibt einen Podcast sowie Q&A zur Perseus. Der Streamer bedankt sich bei allen Mitspielern und Zuschauern und wünscht eine gute Nacht, bevor er zum Kanal 'Vergangenheitsnebel' raidet.