NEWS, WOLF & 4.3 LIVE HEUTE? GIVEAWAY: STARLANCER + LTI ! STAR CITIZEN 4.3 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder

Star Citizen: Patch 4.3 im Test, Pyro-Erkundung und Starlancer-Giveaway

NEWS, WOLF & 4.3 LIVE HEUTE? GIVEAWAY...
KnebelTV
- - 07:40:46 - 11.971 - Star Citizen

KnebelTV erkundet Star Citizen Patch 4.3 im PTU, testet Hand-Salvage-Quests in Pyro und spricht über In-Game Einkäufe. Es gibt ein Starlancer-Giveaway mit LTI. Diskussionen über Gameplay-Mechaniken, Fallout 4 Mods, Modding in Star Citizen, Probleme bei der Entwicklung und Qualitätsmanagement bei CRG.

Star Citizen

00:00:00

Patch 4.3 und PTU-Inhalte

00:00:36

Es wird über den aktuellen Stand des Patches 4.3 und den Public Test Universe (PTU) gesprochen. Es gibt einen Issue-Counsel-Bug, der das Anzeigen von Issues verhindert. Der Streamer plant, den PTU zu besuchen, um Hand-Salvage-Quests in Pyro zu testen. Es werden Fragen zum Patch entgegengenommen. Es wird erwähnt, dass der neue Patch im Kopf bereits durchgespielt wurde, obwohl er noch nicht live ist, was auf die lange Wartezeit und Verschiebungen zurückzuführen ist. Es wird über das Wetter in verschiedenen Regionen Deutschlands und der Schweiz diskutiert, wobei Unterschiede in den Temperaturen festgestellt werden. Der Streamer erwähnt den Giveaway einer Starlancer und doppelte Stars und Bonus-Stars. Der Streamer loggt sich ins Spiel ein und kauft neue Munition. Es wird überlegt, ob der Patch heute kommt und die Arbeit von CRG am Wochenende.

In-Game Einkäufe und Vorbereitungen für Pyro

00:19:16

Der Streamer kauft Munition und Smoothies. Es wird überlegt, wo man am besten einkaufen geht. Es wird überlegt, ein Salvage-Tool zu kaufen. Es wird über die Platzierung des großen Traktorstrahls im Cargo-Bereich und des Salvage-Tools in der Raffinerie diskutiert. Es wird bestätigt, dass es das Salvage-Tool in Platinum Bay gibt. Der Streamer rüstet sich mit Ausrüstung und Munition aus, um nach Pyro zu fliegen. Es wird überlegt, die Commander-Morosoft von Carrier zu holen, aber entschieden, dies nicht auf dem PTU zu tun. Es wird überlegt, einen Traktorstrahl zu kaufen, aber festgestellt, dass keiner vorhanden ist. Der Streamer legt Waffen in das Waffen-Rack. Es wird der Wunsch nach mehr Wochenend-Mods geäußert. Es wird kurz über Ferienzeiten in verschiedenen Bundesländern gesprochen.

Diskussionen über die Schweiz und Vorbereitung auf Pyro

00:41:25

Es wird über die Unangreifbarkeit der Schweiz diskutiert und auf eine Dokumentation verwiesen. Es wird über Geldflüsse nach Europa aufgrund von Angst vor Trump gesprochen. Der Streamer plant, nach Pyro zu fliegen und muss dafür noch etwas kaufen. Es wird festgestellt, dass es in der Raffinerie kein Salvage-Tool gibt. Es wird überlegt, wo man das große Salvage-Tool kaufen kann. Es wird erwähnt, dass es das Salvage Attachment nicht immer gibt. Es wird kurz überlegt, ob das Fahrwerk im Antrieb verschwindet. Es wird bestätigt, dass Bayern und Baden-Württemberg erst seit zwei Wochen Ferien haben. Es wird überlegt, wohin Schweizer in den Urlaub fahren. Es wird überlegt, ob es eine Schweizer Marine gibt.

Flug nach Pyro und Diskussionen über Gameplay-Mechaniken

00:53:14

Während des Fluges nach Pyro wird ein Grafikfehler entdeckt. Es wird festgestellt, dass die Triebwerke im Tunnel aus sind, was normal ist. Der Boardcomputer macht Geräusche. Es wird erklärt, dass im Nerf-Mode die Geschwindigkeit vom Hydrogen-Antrieb kommt und alles darüber hinaus vom Quantum-Drive. Es wird über den Spritverbrauch des Wurmlochs gesprochen. Es wird die Idee geäußert, dass die Flosse des Schiffs klappbar sein sollte. Es wird über die Streamqualität diskutiert. Es wird versucht, aufzutanken, aber es gibt einen Bug. Es wird überlegt, ob der Tank gefüllt ist, obwohl die Anzeige etwas anderes sagt. Es wird festgestellt, dass der Auftank-Bug gefixt wurde. Es wird überlegt, was die Zuschauer gerade machen und ob sie auch auf den Patch warten.

Fallout 4 und Modifikationen

00:59:32

Es wird erwähnt, dass Fallout 4 installiert wurde und gemoddet ist. Es wird über UI-Mods und das Inventar-System in Fallout 4 gesprochen. Es wird über eine Mod diskutiert, die das Inventar sortierbar macht. Es wird über eine Mod für unbegrenzte Tragkraft gesprochen. Es wird über den Bau von Basen in Fallout 4 gesprochen und die Mod Sim Settlements erwähnt. Es wird überlegt, ob Sunset Mesa bei Tageslicht ist, um eine Salvage-Quest zu machen. Es wird beschlossen, eine Quest bei Nacht zu machen. Es wird über die Positionen verschiedener Orte in Pyro diskutiert.

Looten, Salvaging und Quest-Probleme

01:06:02

Es wird über die Vorliebe für unbegrenztes Inventar in Singleplayer-Spielen diskutiert. Es wird über das Looten in Fallout 4 gesprochen und wie alles eingesackt wird. Es wird über eine Mod gesprochen, mit der man aus gelootetem Kram Rohmaterialien machen kann. Der Streamer sucht nach Salvage-Panels, findet aber keinen Marker. Es wird eine Quest abgebrochen und eine andere angenommen. Es wird festgestellt, dass die Quest wieder mal einen Bug hat. Es wird eine Salvage-Quest gefunden und erklärt, dass man dort friedlich salvagen kann. Es wird überlegt, ob Loot-Goblins wegen mangelhafter Immersionen rumningeln. Es wird überlegt, ob das größere Salvage-Tool benötigt wird. Es wird gefragt, was der rote Pfeil am Tool bedeutet. Es wird festgestellt, dass es keine Prozentanzeige gibt, wann das Salvage-Tool fertig ist.

Mods, Patch-Spekulationen und Tool-Suche

01:15:53

Es wird über Mods und deren Sinn diskutiert. Es wird über einen Discord-Bot gesprochen, der vergessen hat, zu posten, dass der Streamer online ist. Es wird überlegt, ob der Patch heute noch kommt und dass die am Wochenende arbeiten. Es wird festgestellt, dass es den Kanister für das große Tool gibt, aber nicht das große Tool selbst. Es wird überlegt, wo man das große Tool herbekommt. Es wird die Aussage kritisiert, dass Mods meist auf Faulheit basieren. Es wird überlegt, zur Checkmate zu fliegen, um das Tool zu kaufen, aber festgestellt, dass es dort nicht verfügbar ist. Es wird festgestellt, dass es nur beim Stanton Gateway in Pyro verfügbar ist, aber kein Sprit dafür vorhanden ist. Es wird kritisiert, dass das Design so rar gemacht wurde.

Diskussion über Mods in Spielen: Fallout 4 und Minecraft

01:21:56

Es wird über die Bedeutung von Mods, besonders im User Interface-Bereich, diskutiert. In Fallout 4 wird das Inventar als zu klein kritisiert, was Mods notwendig macht. In Minecraft sind Mods wie 'Create' unerlässlich für ein vollwertiges Spielerlebnis. Es wird hervorgehoben, dass einige Spiele durch Mods erst sinnvoll spielbar werden, was sich in Millionen von Downloads widerspiegelt. Die Modbarkeit hängt stark von der Engine ab, wobei die Creation Engine von Bethesda als besonders modfreundlich gilt im Vergleich zu Unreal Engine oder CryEngine, die als mühsamer gelten. Die Community sieht sich oft als Teil des Qualitätssicherungsprozesses, was aber nicht bedeuten sollte, dass CRG kein eigenes Qualitätsmanagement benötigt. Es wird betont, dass die Alpha-Phase von Star Citizen nicht ewig dauern kann und CRG mehr Verantwortung für die Qualität übernehmen muss.

Modding in Star Citizen: Herausforderungen und Potenziale

01:27:12

Die Diskussion dreht sich um die Möglichkeit von Modding in Star Citizen (SC) und die damit verbundenen Herausforderungen. Es wird argumentiert, dass CRG (Cloud Imperium Games) Modding zwar zulassen könnte, dies aber auch Probleme verursachen würde, da Mods ständige Anpassungen erfordern, solange das Basisspiel noch nicht fertig ist. Amateur-Modder würden dies wahrscheinlich nicht lange durchhalten. Es wird auch die Notwendigkeit erwähnt, dass alle Clients online mit denselben Mods spielen müssten, um keine unterschiedlichen Universen zu schaffen. Grafik- und UI-Mods wären unproblematisch, aber eingreifende Mods könnten zu Schwierigkeiten führen. Ein Modder könnte mit einer API auf das UI zugreifen und es verändern, aber keine neuen Funktionen hinzufügen, sondern nur bestehende optisch verändern. Die Modding-Szene von World of Warcraft (WoW) wird als Beispiel genannt, wo Modder trotz Problemen engagiert sind.

Probleme bei der Entwicklung der Wolf und Qualitätsmanagement bei CRG

01:32:10

Es wird spekuliert, dass die Entwickler der Wolf möglicherweise Kritik erhalten könnten, da Senior-Entwickler hinzugezogen werden mussten, um Bugs zu beheben. Es wird als Mistmanagement bezeichnet, dass die Bugs fast unentdeckt auf den Live-Server gelangt wären. Die Community sieht sich nicht als Tester, sondern als Spieler und kritisiert, dass CRG kein eigenes Qualitätsmanagement benötige. Es wird betont, dass die Alpha-Phase von Star Citizen nicht ewig dauern kann und CRG mehr Verantwortung für die Qualität übernehmen muss. Die Community sollte CRG nicht immer in Schutz nehmen, sondern auch Kritik äußern, um das Projekt voranzubringen. Ein Vorschlag ist, neue Schiffe vor dem Verkauf für 20 Stunden zum Testen zur Verfügung zu stellen oder generell auf dem PTU für jeden Spieler freizugeben.

Stimmungsbild zu Star Citizen und Diskussion über Alpha-Status

01:45:10

Es wird eine Umfrage im Chat durchgeführt, um die aktuelle Stimmung der Spieler bezüglich Star Citizen zu ermitteln, wobei die Ergebnisse im Durchschnitt zwischen 6 und 7 auf einer Skala von 1 bis 10 liegen, was als positiv bewertet wird. Es wird festgestellt, dass der Zustand des Spiels polarisiert, aber vieles bereits gut funktioniere. Die Hoffnung besteht, dass mit der Behebung der Aufzugsprobleme die größten Schwierigkeiten überwunden sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Spieler als Tester angesehen werden können, da sie das Spiel in großem Maßstab testen, aber es wird auch betont, dass viele Spieler einfach nur Spaß haben wollen. Es wird kritisiert, dass die Alpha-Phase seit vielen Jahren andauert und CRG mehr an die Leine genommen werden sollte, um bessere Qualität zu liefern. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, Abstriche in der Alpha-Phase zu machen, aber es eine Grenze gibt, ab wann es lächerlich wird.

Gameplay-Probleme und Diskussion über das Command-Modul der Caterpillar

01:51:14

Es gibt Probleme beim Nachladen des Salvage-Tools, da gefüllte Kanister verschwinden. Dieser Bug besteht seit Jahren. Es wird das Command-Modul der Caterpillar diskutiert, das fertiggestellt werden soll, damit das Schiff geliefert werden kann. Das Command-Modul ist das kleine Schiffchen, das am Hauptschiff andockt und die Kontrolle übernimmt. Es muss andocken und abdocken können und über das Power-Management das Hauptschiff übernehmen können. Diese Funktion gibt es noch nicht im Spiel. Es wird eine zweite Quest in Bloom gestartet. Es wird kurz das zweite Käffchen geholt. Es wird kurz über die rechtliche Lage von Spenden gesprochen. In Deutschland gibt es kein Pledging oder Spenden, sondern einen Kauf von digitalen Gütern.

Steuerliche Aspekte beim Kauf von Schiffen und Diskussion über Crowdfunding

01:58:18

Es wird diskutiert, dass es in Deutschland kein Pledging oder Spenden gibt, sondern einen Kauf von digitalen Gütern. Es wird erwähnt, dass es in Amerika Pledging gibt und in Großbritannien ähnliche Regelungen. Spenden gehen nur an gemeinnützige Organisationen und man erhält eine Quittung dafür. Es wird argumentiert, dass das Crowdfunding bei Star Citizen in Deutschland nicht funktionieren würde, da das Schiff ja da ist und man einen gleichwertigen Ersatz (Loner-Schiff) erhält. Beim Crowdfunding muss man nichts als Ausgleich geben und es ist zeitlich begrenzt. Es wird spekuliert, dass es für CRG steuerliche Gründe für das Pledging gibt, da man in Amerika möglicherweise keine oder weniger Steuern auf Crowdfunding zahlen muss. In UK gibt es eine sehr starke Games-Förderung und man zahlt fast keine Steuern. Es wird diskutiert, ob man weniger Mehrwertsteuer zahlt, wenn man ein Schiff im amerikanischen Pledge Store für einen deutschen Account kauft. Es wird erklärt, dass man immer die Mehrwertsteuer in dem Land zahlt, in dem der Umsatz entsteht. Die Nutzung von VPN zur Steuerhinterziehung wird angesprochen.

Wolf Bugfixes, Live-Release Ankündigung und Community-Tests

02:14:38

Es wird festgestellt, dass das Nachladen des Salvage-Tools weiterhin verbuggt ist und gefüllte Kanister verschwinden. Es wird getestet, ob Xavi in die Wolf einsteigen kann, was nun funktioniert, was als Fix bestätigt wird. Alle bekannten Wolf Bugs scheinen behoben zu sein, was den Weg für den Live-Patch freimacht. Es kommt die offizielle Ankündigung, dass 4.3.0 noch am Nachmittag live gehen soll. Die Community wird aufgefordert, letzte Vorbereitungen für den Live-Release zu treffen. Es wird über den Zeitpunkt des Patches spekuliert, wobei Afternoon als frühestmöglicher Zeitpunkt genannt wird. Es wird angekündigt, dass es morgen einen Gast im Stream geben wird. Es wird ein einfacher Fix für ein Problem mit der Abgabe von Bergbau-Ressourcen genannt. Es wird getestet, ob man im Cockpit der Wolf mitfliegen kann. Das funktioniert, aber man wird beim Quantum Drive rausgedrückt. Es wird getestet, ob die Flosse der Wolf nachwächst, aber der Schild-Bug ist immer noch vorhanden. Es wird festgestellt, dass der Schildgenerator in die Flosse eingesetzt wurde.

Quest-Probleme und Lösungsansätze im PTU

02:27:51

Es gab ein Problem mit einer Quest im PTU, bei der Spieler kein Geld erhielten. Die Lösung besteht darin, sicherzustellen, dass die Quest aktiv ist und die richtige Location ausgewählt wurde, da es die Quest viermal an verschiedenen Himmelskörpern gibt. Nach Annahme der Quest und Hochholen der Kisten mit dem Aufzug, kann man sie abgeben und erhält Kohle für jedes SCU. Es wird auch erwähnt, dass das Problem, Kisten nicht abgeben zu können, geringfügig ist und leicht behoben werden kann. Ein Zuschauer spendet ein 3-Monats-Geschenkabo an Tianshi. Es wird erklärt, wie man die Quest annimmt, falls man die Kisten nicht abgeben kann, und dass man für jedes STU Kohle erhält. Des Weiteren wird kurz ein Medic-Besuch erwähnt, um ein Bein zu heilen. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass es einen Moment dauern kann, bis Kisten nicht mehr Quest-gebunden sind, und dass der Abgabeort sogar illegale Sachen annimmt.

Heilungstricks und Schiffsdiskussionen

02:32:16

Es wird die Pisces Medic erwähnt, um sich zu heilen, und ein Trick gezeigt, sich beim Schiffshändler in der Cutlass Red zu heilen. Ein Zuschauer berichtet, durch die Videos mit Star Citizen angefangen zu haben. Es wird bestätigt, dass die Horned Ghost, Guardian New Deal und die Fortune mit 4.3 kaufbar sein werden. Die Fortune wird als ähnlich zur Prospector beschrieben, aber langsamer und träger als die Vulture, welche als sehr agil gilt. Die Spielerverteilung bei der Onyx Investigation Mission wird diskutiert, wobei empfohlen wird, Display Info 2 zu aktivieren und nach dem Himmelskörper mit den wenigsten Spielern zu suchen, um Spielerkontakt zu vermeiden. Die Fortune hat einen magischen Buff erhalten, aber die Vulture ist trotzdem besser. Es wird darum gebeten, nicht auf die Geschütztürme zu schießen, da diese gefährlich sind.

Flossen-Bug und Aiming-Probleme der Kruger L21 Wolf

02:38:55

Ein Bug mit der Flosse des Schiffes wird entdeckt: Sie regeneriert sich nach einem Quantum Drive, was als Verarsche empfunden wird. Es wird diskutiert, dass ein Drittel der Zuschauer die Flosse gut findet, obwohl sie das Design stört. Es wird vermutet, dass die Flosse für Manöver im Quantum Drive benötigt wird. Ein NPC wird erwähnt, der Schutz benötigt. Das Aiming des Schiffes wird kritisiert, aber ansonsten gefällt das Schiff. Der Schusswinkel des Gimbals ist zu klein. Es wird bestätigt, dass es heute einen Live-Patch gibt. Das Aiming wird als Hauptproblem des Schiffes identifiziert, der Rest sei tipptopp. Es wird die Gladius als Alternative für einen leichten Jäger genannt. Aktuell haben alle Schiffe eine physische Schadensreduktion von 50 Prozent, was sich später ändern wird. Das Design des Schiffes wird gelobt, aber es wird bezweifelt, dass es im PvP gut ist, da das Treffen schwerfällt. Abschließend wird eine neue Wolf zum Gewinn angekündigt.

Eskortenmissionen, Gameplay-Tests und Bug-Diskussionen

02:54:32

Eskortenmissionen werden als potenziell spannend in Squadron 42 hervorgehoben. Die KI der Eskortschiffe fliegt jedoch noch dumm geradeaus. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, neben größeren Schiffen zu fliegen. Eine Mantis mit Quantum Snare wird erwähnt, die Verbündete am Wegfliegen hindert. Das Aiming wird weiterhin als verbuggt kritisiert. Es wird bestätigt, dass die Bugs der Wolf gefixt wurden, außer dem Aiming. Die unverwundbare Finne und das Aiming werden als aktuelle Bugs genannt. Ein Zuschauer wird im Discord auf den Bugs- und Fixes-Channel verwiesen, um Workarounds zu finden und zu teilen. Das Let's Play wird fortgesetzt, aber mit Pausen. Es wird ein neuer Patch 4.3 angekündigt, der viele Bugfixes enthält. Das Aiming der Wolf wird als schlecht designt und nicht als Bug bezeichnet. Es wird die Schwierigkeit, andere Spieler in den Onyx-Anlagen zu treffen, diskutiert und betont, dass es kein PvP-Content ist. Die Onyx-Anlagen bieten eine Story-Kampagne und die Möglichkeit, Rüstungssets zu farmen.

Battlefield 6 vs. Star Citizen und Shooter-Skill-Diskussion

03:15:22

Ein Zuschauer fragt, ob man sich zwischen Battlefield 6 und Star Citizen entscheiden soll. Es wird vorgeschlagen, beides zu spielen, je nach Lust und Laune. Battlefield 6 sei eher ein Spiel für zwischendurch, während Star Citizen ein Sandbox-MMO ist. Es wird betont, dass es kein Entweder-Oder gibt und man mehrere Spiele spielen kann. Battlefield 6 wird persönlich als nicht interessant eingestuft, da Overwatch als Shooter bevorzugt wird und das Kriegsspiel-Thema nicht zusagt. Es wird die Bedeutung von taktischem Denken und Map-Kenntnissen in Shootern hervorgehoben, auch im höheren Alter. Der wichtigste Skill in einem Shooter sei, die eigenen Fehler zu suchen und zu verbessern, anstatt andere verantwortlich zu machen. Battlefield 6 hat möglicherweise keinen Ranked-Modus, aber ein Hidden MMR-System. Es wird betont, dass man gegen gleich gute Spieler kämpfen möchte, unabhängig von Ranked oder Nicht-Ranked.

Tipps für Onyx-Anlagen und Quest-Bugs

03:24:43

Es wird erklärt, dass man für die Onyx-Anlagen ein Mining-Tool und ein Salvage-Tool mit Kanister benötigt, die man sich vor Ort craften kann. Mit dem Mining-Tool kann man sich den Weg freimachen, indem man es überlädt, um Stacheln zu öffnen. Das Salvage-Tool wird benötigt, um Rohre zu reparieren, um Terminals nutzen zu können. Im Engineering-Bereich muss man auf die Strahlung achten und sich hinter Wänden oder Panels in Deckung begeben. Es gibt eine Menge Content, der noch nicht funktioniert und erst mit 4.3.1 kommen soll. Batterien können aus Spaß zerstört werden. Die Strahlungswellen kommen in kurzen Abständen. Die Quest ist möglicherweise verbuggt, weil ein anderer Spieler sie bereits macht. Es wird kritisiert, dass Spieler sich gegenseitig den Progress wegnehmen können. In WoW sei das anders gelöst. Es wird erklärt, dass man nach den neun orangenen Rüstungskisten suchen soll, insbesondere nach der seltensten Geist-ASD, der schwarzen mit dem Umhang.

Home-Location-Empfehlung und Multiplayer-Aspekte

03:39:05

Es wird empfohlen, Stanton als Home-Location für den Patch zu wählen, da dort der neue Content ist. In Pyro ist alles alt. Es wird festgestellt, dass Star Citizen weiterhin ein Singleplayer-MO ist, da man sich im Missions- und Fraktionscontent gegenseitig die Sachen wegnimmt. Die Locations sind nicht individuell, sondern Copy-Paste. Das M in M-O-RPG steht für Solo.

Hangar-Spawn und Respawn-Mechaniken in Star Citizen

03:41:44

Das Hangar-Spawn-System wird mit dem kommenden Patch eingeführt, wobei Spieler in ihrer Home-Location direkt im Hangar spawnen. Dies soll den bisherigen, oft als nervig empfundenen Weg vom Hotelzimmer zum Hangar ersparen. Diese Änderung ist jedoch nur ein Zwischenschritt, um ein neues, umfassenderes Respawn-System zu testen. Langfristig ist geplant, dass Spieler überall dort ausloggen und wieder einloggen können, wo sie sich zuletzt befanden, ähnlich wie in anderen MMOs. Ausgenommen davon sind lediglich bestimmte Zonen wie Contested Zones beim Endboss. Dieses System soll auch das Spawnen in der eigenen Basis ermöglichen. Die aktuelle Implementierung zielt darauf ab, das Spiel für ein richtiges MMO skalierbarer zu machen, da das bisherige System mit Betten in Schiffen einige Probleme aufwirft, insbesondere wenn Spieler sich in fremden Schiffen ausloggen oder der Schiffsbesitzer nicht anwesend ist. Das neue System soll es ermöglichen, dass Spieler unabhängig von Betten und Schiffen ein- und ausloggen können, wodurch das Spiel flexibler und zugänglicher wird. Es wird auch diskutiert, wie mit Situationen umgegangen wird, in denen ein Schiff gekapert wird, während sich ein Spieler darin ausgeloggt hat, wobei die Möglichkeit besteht, dass der Charakter stirbt oder an der letzten Position des Schiffes wiedererscheint.

Diskussion über Reconnect-System und Teleportation

04:02:31

Es wird eine lebhafte Diskussion über das neue Relog-System geführt, wobei die Vor- und Nachteile abgewogen werden. Trotz möglicher Probleme wird erwartet, dass die Vorteile überwiegen, da es das persistente Spielen erleichtert und lange Flugzeiten reduziert. Es wird spekuliert, dass ein hybrides System eingeführt werden könnte, bei dem Spieler wählen können, ob sie an ihrer letzten Position oder in einer nahegelegenen Raumstation respawnen möchten. Dies könnte nützlich sein, wenn die Crew abhandengekommen ist oder andere unerwartete Situationen eintreten. Es wird betont, dass das Ziel ist, Teleportation im Spiel zu vermeiden und stattdessen ein System zu implementieren, bei dem Spieler tatsächlich dort spawnen, wo sie sich zuletzt befanden. Dies soll auch verhindern, dass Spieler das System ausnutzen, um sich schnell durch Contested Zones zu bewegen oder Gegenstände zu looten und sich dann wegzuteleportieren. Das aktuelle System wird als problematisch für Gelegenheitsspieler angesehen, da es zeitaufwendig ist, zu bestimmten Orten zu gelangen. Das neue System soll das Spiel zugänglicher machen, indem es ein einfaches Reloggen wie bei Alt+F4 ermöglicht.

MMO-Offensive und Content-Wünsche

04:18:01

Es wird der Wunsch nach einer "richtigen MMO-Offensive" geäußert, die sich auf Gruppen-Content, verbesserte Gruppen-Missionen, ein besseres Fraktionssystem und Orga-Funktionen konzentriert. Neben den üblichen Inhalten wie Ingenieurs-Gameplay, Flugmodell und Quantum Drive wird betont, dass MMO-Elemente gestärkt werden müssen. Die aktuellen Inhalte werden als Kompromisslösung betrachtet, die durch fehlende Systeme wie das Law-System und andere Funktionen eingeschränkt wird. Es wird angemerkt, dass die Inhalte dadurch oft sehr PvP-lastig sind. Trotzdem wird die Hoffnung auf zukünftige, spannende Inhalte nicht aufgegeben, wobei die Onix-Anlagen als ein guter Schritt in die richtige Richtung gesehen werden. Es wird auch über medizinische Inhalte und die Möglichkeit diskutiert, verletzte NPCs zu bergen und abzutransportieren, was als machbare und interessante Ergänzung zum Spiel angesehen wird. Die Idee, NPCs durch die Gegend zu hauen und zu stapeln, wird humorvoll aufgegriffen.

Diskussion über Patch-Politik und Account-Probleme

04:39:26

Es wird die Patch-Politik von Star Citizen kritisiert, da Locations oft Fehler aufweisen, die nicht behoben werden, weil das Polieren zu lange dauern würde. Kein Patch werde jemals bis zum Ende poliert, da zu schnell neuer Content veröffentlicht werden soll. Wenn die 1.0-Version erreicht ist, müsse sich dies ändern, da Patches dann gründlicher sein müssten, was aber auch längere Entwicklungszeiten bedeuten würde. Die Alpha 2.6 wird als Beispiel genannt, da sie sehr lange lief und gründlich poliert wurde, aber auch keine neuen Inhalte brachte. Es wird berichtet, dass es massive Probleme mit dem Account gibt. Nach einem Repositioning traten Fehler auf, die ein Kopieren, Resetten oder den Zugriff auf die PTU verhindern. Trotzdem wird beschlossen, den Stream fortzusetzen. Es wird festgestellt, dass die Außenansicht wieder funktioniert. Es wird humorvoll angemerkt, dass 4.3 sehr positiv und bugfrei klingt, aber dies möglicherweise nicht ganz der Realität entspricht.

Diskussion über öffentliche Toiletten und Essgewohnheiten

04:57:57

Es beginnt eine Diskussion über die Nutzung öffentlicher Toiletten, wobei die meisten Anwesenden diese meiden und spezielle Vorkehrungen treffen, wenn es unvermeidlich ist. Einige erwähnen saubere Autobahnraststätten als Ausnahme. Es wird kurz über Burger King gesprochen, nachdem ein Undercover-Bericht über unhygienische Zustände in einigen Filialen die Person schockiert hat. Im Vergleich dazu werden McDonalds und Dönerläden als bessere Alternativen genannt, wobei die gestiegenen Preise bei McDonalds kritisiert werden. Abschließend wird über Lieblingsdönerläden in Dresden und die Bedeutung von frischem Brot diskutiert. Die Person erwähnt, dass sie in Dresden Radebeul einen Lieblingsdöner hat, der einfach "Ein Döner" heißt und richtig gut ist.

Probleme beim Rockmining und Grillenplage

05:09:18

Es wird über Probleme beim Rockmining gesprochen, insbesondere das Feststecken und Schwierigkeiten beim Finden des richtigen Materials. Es wird festgestellt, dass die FPS-Steine zu nah aufploppen und das richtige Material aus größerer Entfernung sichtbar sein sollte. Ein weiteres Thema ist eine Grille, die seit Tagen vor dem Fenster zirpt und die Person nervt. Es werden verschiedene Methoden diskutiert, um die Grille zu vertreiben, darunter das Zurückzirpen und das Einbeziehen der Partnerin in ein gemeinsames Zirpprojekt. Es wird auch erwähnt, dass das Vorhandensein einer Katze das Zirpen verhindern könnte. Abschließend wird festgestellt, dass das gefundene Material nicht das Richtige ist und die Suche fortgesetzt wird.

Giveaway-Aktion und Diskussion über Waffen in Star Citizen

05:15:43

Es wird auf ein bevorstehendes Giveaway hingewiesen, bei dem eine Star Lancer mit LTI verlost wird. Teilnehmer können bis zu 180 Tickets kaufen, und der Gewinner kann zwischen einer Max- oder TAC-Variante wählen. Nach der Star Lancer soll eine Wolf mit LTI und Game Package verlost werden. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über Massenvernichtungswaffen in Star Citizen, wobei die Person bezweifelt, dass Atombomben ins Spiel eingeführt werden. Stattdessen werden normale Bomben als wahrscheinlicher angesehen. Es wird auf die Hercules A2 als das bisher größte geplante Bombenflugzeug hingewiesen. Abschließend wird die Meinung geäußert, dass die eigenen Spielerbasen durch Schildgeneratoren vor Bomben geschützt sein werden.

KI, Robotik und Mining-Erlebnisse

05:23:46

Es wird über die Entwicklung von Haushaltshilfsrobotern diskutiert, die von Firmen wie Boston Dynamics und Elon Musk vorangetrieben werden. Es wird spekuliert, dass KI und Robotik in der Zukunft so normal sein werden wie Internet und Strom. Es wird auch eine Aussage von Sam Altman von OpenAI erwähnt, der an einer Hardware arbeitet, die Smartphones Konkurrenz machen soll. Anschließend wird über Mining-Erlebnisse gesprochen, wobei die Person Schwierigkeiten hat, Rocksteine zu finden. Es wird erklärt, dass KI in der Lore von Star Citizen verboten wurde, weil sie als zu gefährlich gilt. Schließlich wird ein großes Depot gefunden, aber es stellt sich heraus, dass es verbuggt ist und die Steine explodieren, obwohl sie nicht überhitzen.

Patch Bundles, Streaming-Anfänge und Jugenderinnerungen

05:38:48

Es wird erklärt, dass Patch Bundles kosmetische Pakete für den jeweiligen Patch sind, die Rüstungssets, Waffen-Skins und Vehicle-Skins enthalten. Ein aktuelles Bundle ist für die Mole erhältlich und wird mit dem 4.3 Patch aus dem Shop entfernt. Die Person erzählt, wie sie zum Streaming und YouTube gekommen ist, nämlich um ein Mädchen in World of Warcraft zu beeindrucken. Sie erstellte einen WoW-Rap-Song und lud ihn auf YouTube hoch, da es damals noch keine File-Sharing-Dienste gab. Daraus entwickelte sich der Kanal weiter, bis sie schließlich bei Star Citizen hängen blieb. Abschließend wird eine Anekdote aus der Jugend erzählt, als der Vater der Person vermutete, dass sie schwul sei, weil sie im Urlaub eine Grußkarte an das Mädchen schicken wollte.

Salvage-Missionen mit der Reclaimer

05:56:10

Es wird eine Salvage-Mission mit der Reclaimer gestartet, um Hammerhead-Wracks zu beseitigen. Es stellt sich jedoch heraus, dass es sich um eine Caterpillar handelt. Die Reclaimer verfügt über Point Defense-Systeme, die jedoch aufgrund der schwachen Schilde und geringen HP des Schiffs nicht sehr effektiv sind. Die Effizienz des Salvage-Lasers beträgt nur 0,3, was bedeutet, dass zwei Drittel des Materials verloren gehen. Trotzdem füllt sich das Depot schnell, und die Quest bringt zusätzliches Geld. Es wird festgestellt, dass das Drehen großer Schiffe mit dem Traktorstrahl verbuggt ist. Am Ende wird das Schiff vollständig abgebaut und eingesaugt, und es wird über die Vor- und Nachteile des Einsaugens von Schiffen mit der Vulture diskutiert.

Kritik an CRGs Patchpolitik und Release-Management

06:18:12

Es wird die Notwendigkeit eines festen Patchtages mit einer festen Uhrzeit für Star Citizen Patches betont, um die Patchpolitik von CRG zu verbessern. Die aktuelle Vorgehensweise, Patches kurz vor knapp und ohne klare Planung zu veröffentlichen, wird als unprofessionell und benutzerunfreundlich kritisiert. Ein regelmäßiger Patchday, kombiniert mit einer wöchentlichen Serverwartung, würde es der Community ermöglichen, sich besser auf Updates einzustellen und die Stabilität des Spiels zu verbessern. Die derzeitige Patchpolitik von CRG wird als branchenunüblich und rufschädigend wahrgenommen, was zu einem negativen Image in der Gaming-Community führt. Es wird gefordert, dass CRG die Patch-Ankündigungen und den Release-Prozess transparenter gestaltet, um das Vertrauen der Spieler zurückzugewinnen und den schlechten Ruf zu korrigieren. Die Kritik zielt darauf ab, dass CRG die Community an den Patch-State gewöhnt, was in der Gaming-Branche ein normaler Standard ist. Es wird hervorgehoben, dass die aktuelle Patch-Politik von CRG in der Außenwelt von Star Citizen schlecht ankommt und zu Spott führt, was dem Ruf des Unternehmens schadet.

Wahrnehmung von Star Citizen und CRG außerhalb der Community

06:23:55

Die öffentliche Wahrnehmung von Star Citizen und Cloud Imperium Games (CRG) außerhalb der bestehenden Community wird als überwiegend negativ dargestellt. Star Citizen wird oft als verbuggte Alpha wahrgenommen, die nie fertig wird, während CRG als unprofessioneller, geldgieriger und inkompetenter Entwickler gilt. Die Star Citizen Community wird oft als eine Gruppe blinder Fanboys angesehen, die alles akzeptieren. Es wird betont, dass diese Wahrnehmung nicht von der Community geändert werden kann, sondern von CRG selbst angegangen werden muss. Angesichts des bevorstehenden Releases von Squadron 42 wird die Notwendigkeit betont, Vertrauen in der Öffentlichkeit aufzubauen, was durch die aktuelle Vorgehensweise erschwert wird. Es wird angemerkt, dass andere MMO-Entwickler ihre Patch- und Wartungszyklen besser handhaben und dass CRG von diesen lernen könnte. Agile und dynamische Entwicklungsmethoden werden in diesem Kontext als unzuverlässig und unprofessionell interpretiert. Elder Scrolls Online kündigt seine Patches pünktlich an, was als positives Beispiel hervorgehoben wird.

Effiziente Bergungsmethoden und Gameplay-Tipps

06:32:41

Es wird eine effiziente Methode zum Entladen von großen 16er-Kisten aus einem Schiff demonstriert, indem man die Kisten durch eine Klappe fallen lässt und sie dann mit einem Aufzug transportiert. Diese Methode wird als die schnellste Variante beschrieben, um die Kisten aus dem Schiff zu bekommen. Es wird erwähnt, dass das Verkeilen der Kisten manchmal nervig sein kann, aber mit etwas Übung kann der Prozess erheblich beschleunigt werden. Es wird auch darauf hingewiesen, dass man die Automatik nutzen kann, um die Kisten zu verkaufen, aber dies funktioniert nur mit den Kisten, die sich im Grid befinden. Ein Trick mit dem Hangaraufzug wird vorgestellt, bei dem die Kisten unter dem Schiff platziert und dann automatisch im Inventar verstaut werden, was den Verkaufsprozess vereinfacht. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass dieser Trick nicht immer zuverlässig ist und es zu Problemen kommen kann. Es wird empfohlen, dies nur im PTU zu testen und bei wertvollen Gütern vorsichtig zu sein.

Diskussion über Schiffsdesign und bevorstehende Updates

07:09:24

Es wird über das Design der Kruger P-72 Archimedes Wolf gesprochen, insbesondere über den Concierge-Skin in matt-schwarz mit kupfer-goldenen Akzenten und blauen Linien. Die Flosse des Schiffes wird humorvoll als einzigartiges Designmerkmal hervorgehoben. Es wird spekuliert, dass zukünftige Schiffe möglicherweise ähnliche Flossen für die Aerodynamik erhalten könnten. Das Schiff wird als eine Art Space Alligator oder Thaddeus von Spongebob beschrieben, wobei das Aussehen des Wolfskopfes betont wird. Es wird ein baldiges Freefly Event im November zur IAE erwartet, möglicherweise auch schon früher im September zur Pirate Week. Der Streamer plant, am nächsten Tag ein Video zu veröffentlichen und den Patch ab 14 Uhr im Stream zu spielen. Es wird ein besonderer Gast im Stream erwartet, und es wird ein Giveaway der Starlancer mit LTI geben. Außerdem wird es vierfache Stars und Bonus-Stars geben, und auf dem 2-Channel wird die Argo Raft verlost.