NEWS, DEEP DIVE & GAMEPLAY ! GIVEAWAY: CONSTELLATION TAURUS + LTI ! STAR CITIZEN 4.2.1 GAMEPLAY STREAM

Star Citizen: Patch 4.2.1, Raumschiff-Details, Mining in Pyro und Giveaways

NEWS, DEEP DIVE & GAMEPLAY ! GIVEAWAY...
KnebelTV
- - 06:14:08 - 27.205 - Star Citizen

Star Citizen News: Einblick in Patch 4.2.1, Raumschiff-Details bis Capital Size und Mining in Pyro. Verlosung der Constellation Taurus mit LTI. Diskussionen über Galaxy Module, Base-Building, Feedback-Politik, Bitcoin und Klimawandel. Mitspieler für Mining-Session gesucht und gefunden.

Star Citizen

00:00:00

Ankündigung und Ausblick auf den Stream

00:09:31

Es wird ein Überblick über die kommende Woche gegeben, inklusive Informationen zum Patch 4.2.1 und einem Deep Dive zum Thema Raumschiffe, insbesondere zu großen Schiffen bis hin zu Capital Size. Eine Konstellation Taurus mit LTI wird verlost. Es wird auf die laufende Double-Stars-Aktion hingewiesen und dazu aufgerufen, Abo-Verlängerungen im Chat zu teilen, um Bonus-Stars zu erhalten. Das Monats-Give-away für Juli ist eine Anvil Paladin mit LTI. Es wird ein Mining-Session und Contested Zones geben, sowie Open-World-Kram. Die Zeit vergeht schnell, und die kommende CitizenCon rückt näher. Die monatlichen Patches von Star Citizen tragen dazu bei, dass sich die Zeit noch schneller anfühlt. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass das, was auf der CitizenCon gezeigt wird, erst in fünf Jahren im Spiel verfügbar sein wird, wobei die Galaxy voraussichtlich im nächsten Jahr auf die Live-Server kommen soll.

Diskussion über Galaxy Module und Base-Building

00:14:04

Es wird über die Module der Galaxy gesprochen, wobei das Fracht- und Matic-Modul als wahrscheinlich gelten, während das Raffinerie-Modul von der Verfügbarkeit des Gameplays abhängt. Die Apollo soll bereits mit 4.3 Modularität erhalten. Es wird spekuliert, dass die Galaxy mit dem Fracht- und Matic-Modul erscheinen könnte. Das Base-Building-Modul wäre ebenfalls interessant, aber es ist noch unklar, wann Base-Building überhaupt ins Spiel kommt. Es wird betont, dass man sich lieber Zeit lassen sollte, damit das Base-Building gut wird. Es wird die Bedeutung von Base-Building als wichtiges Feature hervorgehoben und die Hoffnung geäußert, dass es ordentlich umgesetzt wird. Trotzdem wird erwähnt, dass viel schiefgehen kann, da es sich um CRG handelt. Es wird die lange Entwicklungszeit des Spiels thematisiert, die auf die komplexe Engine und die gleichzeitige Entwicklung von Star Citizen und Squadron 42 zurückzuführen ist, wobei Squadron 42 Priorität hat.

Feedback-Politik von CRG und technische Aspekte

00:19:06

Es wird die Feedback-Politik von CRG kritisiert, die darauf abzielt, Feedback erst nach der Implementierung von Features einzuholen. Es wird betont, dass CRG nicht vorab fragt, ob bestimmte Features gewünscht sind, sondern sie einfach veröffentlicht und dann Feedback einholt. Die Shader-Anzeige unten links erscheint, wenn auf Vulkan umgestellt wird, da die Shader für Vulkan optimiert werden müssen. Es wird festgestellt, dass positive Entwicklungen oft als selbstverständlich hingenommen werden sollten, wie z.B. das Nicht-Durch-den-Boden-Fallen. Es wird angemerkt, dass grundlegende Funktionen wie die StarMap und der Quantum Drive reibungslos funktionieren sollten und nicht als besondere Errungenschaft gefeiert werden sollten. Es wird über die Smart-TVs gesprochen und die native Software kritisiert, die oft als minderwertig angesehen wird. Stattdessen wird empfohlen, einen separaten Apple TV oder ähnliches Gerät zu verwenden, um ein besseres Benutzererlebnis zu erzielen.

Mining in Pyro und Hardware-Empfehlungen

00:27:34

Es wird angekündigt, dass Mining in Pyro stattfinden wird, was als sehr cool und spannend beschrieben wird. Dafür muss die Mole jedoch angepasst werden. Es wird kurz über Mac Minis gesprochen, die als stromsparend und zuverlässig gelobt werden. Ein Mac Mini mit M1-Chip wird als Zweitgerät genutzt und läuft problemlos. Es wird geschätzt, dass der Stromverbrauch bei etwa 6 bis 7 Watt pro Stunde liegt. Das Gerät läuft ununterbrochen und stürzt nicht ab. Es wird die Stabilität des Mac Minis hervorgehoben. Autolanding funktioniert nicht immer, aber es gibt einige Schiffe, bei denen es geht. Die neuen M4 Mac Minis werden als die besten in ihrer Preisklasse bezeichnet. Raspberry Pi wird als Alternative genannt, aber es wird darauf hingewiesen, dass man sich damit auskennen muss. Ein Raspberry Pi ist günstiger, aber erfordert mehr Eigeninitiative bei der Einrichtung.

Kritische Auseinandersetzung mit Bitcoin und Wertschöpfung

00:38:49

Es wird die fehlende Wertschöpfung bei Bitcoin und ähnlichen digitalen Währungen kritisiert. Der Wert von Bitcoin wird als faktisch null betrachtet, da nichts wirklich erschaffen wird. Wenn Bitcoin an Wert gewinnt, bedeutet dies, dass jemand anderes diesen Wert verloren hat, da keine Wertschöpfung stattfindet. Im Gegensatz dazu steht eine Aktie, bei der eine Firma dahintersteht, die etwas erzeugt und somit Wachstum generiert. Blackrock investiert Geld und ermöglicht dadurch die Schaffung von Wirtschaftswachstum. Es wird betont, dass Blackrock nicht nur Geld verschiebt, sondern in Unternehmen investiert, die Werte schaffen. Es wird der Unterschied zwischen Krypto und Aktien hervorgehoben, wobei Aktien eine Wertschöpfung zugrunde liegt, während Krypto lediglich eine andere Währung darstellt.

Mitspieler für Mining-Session gesucht und gefunden

00:47:51

Es wird nach Mitspielern für eine Mining-Session gesucht. Der Rijks meldet sich und wird eingeladen. Es wird erwähnt, dass das Mikrofon des Rijks leise ist, aber er versichert, dass es jetzt besser sein sollte. Es wird vereinbart, dass sich alle in Everest Harbor treffen. Weitere Zuschauer melden sich, um mitzuspielen, darunter Gary Sergeant Warhammer. Es wird festgestellt, dass die Serverliste nicht bis zum Buchstaben R reicht, was die Einladung erschwert. Es wird spekuliert, dass CRG ihre Assets nicht im Griff hat. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, Spieler einzuladen, da das Spiel oft desynchronisiert ist. Es wird vorgeschlagen, dass der Rijks den Red oder den Streamer einlädt und dann die Party abgibt. Es wird beschlossen, sich auf Checkmate zu treffen und von dort aus weiterzugehen.

Diskussion über den Golfstrom und mögliche Folgen des Klimawandels

00:55:13

Es wird über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Golfstrom diskutiert. Wenn die Pole schmelzen und Süßwasser in den Ozean gelangt, könnte der Golfstrom zum Erliegen kommen. Der Golfstrom ist dafür verantwortlich, dass es in Europa warm ist, da er warme Luft aus dem Süden transportiert. Wenn der Ozean durch das Süßwasser weniger salzig wird, könnte dies problematisch werden. Im Winter könnten dann russische Temperaturen herrschen. Es wird scherzhaft vorgeschlagen, Salz in den Ozean zu kippen, um den Golfstrom zu retten. Es wird bedauert, dass die Mole keinen kleinen Docking-Port hat, was das Einsteigen erleichtern würde. Es wird erwähnt, dass der Hals des Gary Sergeant Warhammer rot aussieht wie Sonnenbrand.

Anekdote über Omas Bratwurst-Vorlieben

01:13:30

Es wird eine Anekdote über die Bratwurst-Vorlieben der Oma erzählt. Die Oma kocht Bratwurst mit Kartoffeln, aber der Streamer bevorzugt Nürnberger Würstchen. Die Oma versteht nicht, warum er die kleinen Würstchen lieber mag als die großen, fetten. Der Streamer erklärt, dass er das Röstaroma bei Nürnberger Würstchen mag, da das Verhältnis von gebratener Oberfläche zum nicht angebratenen Innenraum besser ist. Er mag es nicht, wenn die Wurst zu dick ist. Es wird festgestellt, dass die Oma wahrscheinlich trotzdem ihre großen Würste essen wird. Es wird über verschiedene Bratwurstsorten diskutiert, wobei Nürnberger und Thüringer WürstchenFavoriten sind. Es wird scherzhaft angemerkt, dass die Oma wahrscheinlich sechs große Würste bevorzugen würde.

Kulinarische Diskussionen und Spielhinweise

01:18:22

Es beginnt mit einer Diskussion über verschiedene Wurstsorten und Grillbeilagen, wobei persönliche Vorlieben und regionale Spezialitäten wie Thüringer Bratwurst und Bayerisch Kraut zur Sprache kommen. Es wird ein Bauernhof erwähnt, der eigene Bratwurst verkauft. Der Fokus verschiebt sich auf das Spiel, mit Hinweisen auf eine laufende 10-Dollar-Giftcard-Aktion und die Möglichkeit, an der Verlosung einer Constellation Taurus teilzunehmen. Es wird auf doppelte Stars und Bonus-Stars hingewiesen, sowie auf die Möglichkeit, durch das Teilen von Abonnements im Chat zusätzliche Stars zu erhalten. Die Benutzer werden daran erinnert, dass sie sich bei Problemen im Spiel an die Moderatoren wenden können. Es wird die letzte Chance erwähnt, an Guide Sessions teilzunehmen, bevor das Foundation Festival endet, und es wird nach Feedback gefragt, ob weitere Informationen oder Unterstützung benötigt werden. Es wird ein Hypetrain gefeiert, und die Kategorien für die Guide Sessions werden wiederholt: Refresher Basics, Mining, Touring und MISC. Es wird darauf hingewiesen, dass die Belohnungen für das Foundation Festival voraussichtlich nächste Woche eintreffen werden.

Salvaging, Missionen und Guide-Sessions

01:28:35

Es wird der Wunsch nach einem mittleren Salvager für drei bis vier Personen geäußert, der nicht so groß wie die Reclaimer ist und zusätzlichen Frachtraum für geborgene Komponenten und Waffen bietet. Die aktuelle Situation mit Missionen im Spiel wird diskutiert, wobei empfohlen wird, ins Questlog zu schauen und passende Hauling- oder Bunker-Quests auszuwählen. Es wird erwähnt, dass für manche Missionen Ruf erforderlich ist. Ein Teilnehmer fragt nach der Anzahl der Leute in den Guide-Sessions, die noch Guides benötigen. Es wird festgestellt, dass die Seite unzuverlässig ist und die Sprache geändert werden muss, um die Guides zu finden. Ein Workaround wird gefunden, indem die Sprache auf Afrikaans geändert wird, um Red Awatra sofort zu finden. Es wird erklärt, wie man einen Guide findet und eine Anfrage stellt, um teilzunehmen. Es wird über ein Salvage-Schiff gesprochen, das die Chassis leicht für Salvage umbauen könnte. Es wird diskutiert, ob es im PTU nur eine bestimmte Anzahl von Missionen gibt, was verneint wird. Es wird erwähnt, dass das PV-Event aktuell nicht aktiv ist. Es wird der Wunsch nach mehr Auswahl bei Mining-Schiffen geäußert.

Mining-Expedition und Modul-Probleme

01:35:40

Es wird nach Quantanium gesucht, dem wertvollsten Material im Spiel für Mining, und es wird gefragt, ob jemand im vorderen Mining-Turm sitzt. Es wird klargestellt, dass Quantanium immer noch das wertvollste Material ist, obwohl es auch andere wertvolle Materialien wie Sileron und Rekid gibt. Der Fokus liegt auf Quantanium, da es für die Polaris-Bits benötigt wird. Es wird ein großes Cluster mit Gold und Beryl gefunden, aber nur wenig Quantanium. Es wird ein großer Brocken zum Aufbrechen gefunden und der Moderator tauscht mit Red den Platz, um das Mining zu starten. Es werden die Laser auf Mindest-Power eingestellt und langsam hochgedreht, um den Brocken nicht zu überlasten. Es wird festgestellt, dass der Brocken viel Masse hat und ein Waveshift-Modul benötigt wird. Es wird ein Optimax-Modul gekauft, um den Widerstand zu senken, und es wird festgestellt, dass ein Helix 2 Modul fehlt. Es wird das UI und die Prozentanzeige des Spiels kritisiert. Es wird erklärt, dass mindestens 90% erreicht werden müssen, damit das Mining funktioniert. Es wird festgestellt, dass die 5% Resistenzreduktion durch das Modul ausreichen, um den Brocken aufzubrechen.

Technische Probleme, Sonntagsaktivitäten und Grilldiskussionen

01:46:13

Es wird ein Bug besprochen, bei dem man im Krankenbett gefesselt ist und nicht herauskommt, und die Lösung ist, sich herausprügeln zu lassen. Es wird überlegt, was man am Sonntag gemacht hat, ob gegrillt wurde oder andere Aktivitäten unternommen wurden. Es wird diskutiert, dass Grillen immer geht, auch wenn es regnet. Es werden Anekdoten über Grillen bei Hagel und im Winter erzählt. Es wird nach dem nächsten Update für den SC-Launch-Konfigurator gefragt. Es wird überlegt, ob eine neue Wohnung mit Dachterrasse und Grillmöglichkeit in Frage kommt. Es wird über den Wohnungsfetisch gesprochen und dass man sich immer nach besseren Wohnungen umschauen sollte. Es wird überlegt, ob die Wohnung einen Mod-Keller hat. Es wird überlegt, wie man das Optimax-Modul an den Stein bekommt und es wird festgestellt, dass das UI fehlerhaft ist. Es wird diskutiert, wie man die Prozente richtig einstellt, um 90% zu erreichen. Es wird festgestellt, dass Hofstiche mit dem Laser sehr gut funktioniert und der Stein aufgebrochen werden kann.

Spielvorlieben, Mining-Erfolge und Community-Interaktionen

01:52:58

Es werden verschiedene Spiele diskutiert, die man sich im Stream ansehen könnte, darunter Anno Roam, das neue Fable, das Gothic Remake, das Expanse Spiel und Hogwarts Legacy 2. Es wird überlegt, ob Klassik im Stream sinnvoll ist. Es wird erwähnt, dass es aktuell keine Spiele gibt, die für einen Wunschspielstream geeignet wären. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das Gothic 1 Remake gut ankommt und dann auch Gothic 2 neu gemacht wird. Es wird erwähnt, dass Kingdom Come im Stream nicht so viele interessiert hat. Es wird festgestellt, dass das Mining mit Hofstiche sehr gut funktioniert und der Laser toll ist. Es wird Red gebeten, das Modul wiederzuholen und währenddessen schon mal abzubauen. Es wird gesagt, dass alles mitgenommen werden soll, auch wenn da nur ein fitzischen Quantinium drin ist. Es wird nach dem einzelnen Quantinium-Brocken gesucht. Es wird festgestellt, dass das Modul kaputt ist. Es wird überlegt, welche Raffinerie man nehmen soll und es wird Orbitry ausgewählt. Es wird festgestellt, dass der Frachtraum voll ist mit Titanium und Container. Es wird gesagt, dass am Ende ein Quantum-Bit herauskommt.

Skurrile Spielideen, Schiffsdiskussionen und Community-Aktionen

02:18:43

Es werden skurrile Spielideen diskutiert, wie Toiletten-Gameplay in Star Citizen, inklusive der Möglichkeit, sich in die Hose zu machen und diese waschen zu müssen. Es wird überlegt, wo man überall hin AA'n könnte und wie die Spielwelt darauf reagieren würde. Es wird eine Umfrage gestartet, was die Zuschauer lieber hätten: Extraction-Shooter-Gameplay mit einem Sandwurm oder die Möglichkeit, überall hin AA'n zu können. Es wird überlegt, wie man in fremde Schiffe reingehen und dort einen Haufen machen könnte, um das Revier zu markieren. Es wird erklärt, dass das Schiff eine Argo Mole ist, ein Mining-Schiff für drei bis vier Personen. Es wird vermutet, dass ein Quantum Drive Bug vorliegt. Es werden weitere skurrile Ideen gesponnen, wie ein Schüsselträger-Mod und ein Schüssel-Notdienst. Es wird überlegt, wie die Abrechnung in Abtropfenmasse erfolgen könnte. Es wird gesagt, dass CRG sicher irgendwann Toiletten-Gameplay bringen wird. Es wird überlegt, ob man das Schiff stornieren und die Ladung direkt entladen kann. Es wird ein Trick im Weltraum erwähnt, bei dem man die Gravitation ausschaltet, wenn jemand auf dem Klo ist. Es wird zur Raffinerie geflogen und die dünn Solventration ausgewählt, die 33 Stunden dauert. Es wird die Elektro Star Olysis ausgewählt, die zwar etwas kostet, aber schnell geht. Es wird gesagt, dass man das Quantum-Bit nachher bei Wikile umtauschen kann. Es wird gefragt, ob die anderen noch eine Runde Contested Zones mitrennen wollen und sie sich Muni und Waffen besorgen sollen.

Support-Frust, Spielkritik und Geschenkaktionen

02:29:32

Es wird Frust über den Support von CRG geäußert, da dieser nicht helfen konnte, ein verlorenes Item wiederzubeschaffen. Es wird kritisiert, dass die Leute das Spiel abgrundtief haten würden, wenn ihnen Sachen durch einen Bug verloren gehen und der Support sich querstellt. Es wird gesagt, dass das eigentlich nicht geht, aber es noch eine Alpha ist. Es wird überlegt, welches Schiff man für Contested Zones nehmen soll. Es wird gesagt, dass man zu viert ist und ein Schiff braucht, wo alle reinpassen. Es wird überlegt, ob man das Star Lancer Max nehmen soll. Es wird gefragt, ob jemand einen Tuck oder etwas Besseres hat. Es wird gesagt, dass man auch eine Corsair nehmen könnte, wo jeder einen Turm hat. Es wird gesagt, dass man eine Carrack nehmen könnte, wo jeder auch ein Türmchen hat und ordentliche Schilde. Es wird erklärt, wo man schauen kann, ob man in der Liste von der Sternensteuer ist. Es wird festgestellt, dass die Sternensteuer leergeräumt ist. Es wird gesagt, dass man einen Bonus reinmacht und eine 25 Dollar Gift Card noch reinpackt, die auf jeden Fall noch im Laufe des Streams rausgeht. Es wird gesagt, dass man ein Ticket haben muss, um teilzunehmen.

Guide Sessions und Belohnungen

02:37:40

Es wird ein neuer Guide für Guide Sessions eröffnet, der verschiedene Optionen wie Magic, FPS Combat und Exploration bietet. Für das Abschließen von drei Guide-Sessions gibt es drei Items als Belohnung: eine Pistole, eine P4 und ein Multi-Tool-Set. Zusätzlich gibt es für bestimmte Schiffe wie Anvil Aero, Gladius und Valkyrie Foundation Festival Skins. Diese Skins sind für jede einzelne Kategorie erhältlich, aber wer sie bereits aus dem Vorjahr hat, erhält sie nicht erneut. Die Guides müssen jeweils eine halbe Stunde laufen, und am Ende der Session müssen die Kategorien ausgewählt werden, in denen man begleitet wurde. Der Link zum Guide ist durch das Einstellen der Sprache auf Afrikanisch verfügbar.

Gefecht mit Turrets und Spielern

02:41:33

Es kommt zu einem Gefecht, bei dem die Geschütze der Gegner angegriffen werden. Die Türme sind schwer zu treffen und halten viel aus. Eine weiße Starlancer Max wird als möglicher Spieler identifiziert. Ein F8 Lightning greift von hinten an und beschießt das Schiff. Aufgrund der starken Gegner und der schnellen Zerstörung der Schilde wird beschlossen, ein anderes Schiff zu nehmen. Nach dem Aussteuern und Reparieren wird entschieden, zur Area 18 zu fliegen, um andere Optionen zu prüfen oder die Idris für die Mission zu holen. Es wird kurz überlegt, ob man eine Polaris anstelle der Idris nehmen soll, abhängig davon, welches Schiff schneller verfügbar ist.

Diskussion über Amazon Prime und Twitch-Abonnements

02:50:15

Es wird über die Änderungen bei Amazon Prime und deren Auswirkungen auf Twitch-Subs diskutiert. Viele Nutzer haben ihr Prime-Abo gekündigt, insbesondere wegen der Werbung bei Amazon-Filmen und Serien. Der Wert des Prime-Subs auf Twitch wurde von 3 Dollar auf etwa 1,50 Dollar gesenkt, was den Verdienst der Streamer verringert. Es wird empfohlen, ein normales Stufe 1 Abo abzuschließen, wenn man den Kanal unterstützen möchte, da dies finanziell vorteilhafter ist. Der Streamer betont, dass er Prime-Subs genauso behandelt wie Stufe 1 Subs, aber die Wahrheit ist, dass die Einnahmen geringer sind. Es wird überlegt, warum Twitch unprofitabel ist, was hauptsächlich an den hohen Kosten für Live-Streaming liegt. Die Kosten für einen Stream in Full HD mit 2000 Zuschauern über 6 Stunden werden auf etwa 876 Dollar geschätzt, was sich auf monatliche Kosten von etwa 17.500 Euro summiert.

Deep Dive zu großen Schiffen in Star Citizen

03:09:54

Es folgt ein Deep Dive über große Schiffe in Star Citizen, wobei diese in verschiedene Kategorien eingeteilt werden: Kampf gegen kleine Schiffe (z.B. Hammerhead), Kampf gegen große Schiffe (z.B. Perseus), Trägerschiffe, große Frachtschiffe, große Industrieschiffe, große Transportschiffe und Spezial-/Multi-Schiffe (z.B. Endeavor, Galaxy). Große Schiffe haben den Nachteil ihrer Größe, was das Ausweichen erschwert, aber sie verfügen über starke Schilde und Panzerungen. Geschütztürme sind essenziell, wobei zwischen Anti-Jäger-Türmen und solchen gegen große Feinde unterschieden wird. Point Defense Turrets (PDCs) bieten zusätzlichen Schutz gegen Jäger und Raketen. Multicrew ist bei großen Schiffen notwendig, da sie langfristig nicht solo effektiv betrieben werden können. Es gibt bemannte und Remote Turrets, wobei Blades ausschließlich bei Remote Turrets funktionieren. NPCs werden vorerst nicht mit 1.0 als Geschützbediener verfügbar sein, sondern nur Blades.

Gewichtsschwerpunkt und Flugverhalten in Star Citizen

03:39:47

Aktuell haben alle Schiffe einen festen Gewichtsschwerpunkt, der vom Spiel vorgegeben wird. Dies betrifft auch große Schiffe wie die Idris. Mit dem neuen Flugmodell wird sich der Schwerpunkt jedoch dynamisch verändern, abhängig von der Gewichtsverteilung. Dies könnte bedeuten, dass die korrekte Verteilung der Fracht in großen Schiffen wie der Hercules oder Idris wichtiger wird, um Probleme mit dem Flugverhalten zu vermeiden. Es wird jedoch erwartet, dass die Triebwerke der Schiffe so ausgelegt sind, dass sie auch bei voller Beladung problemlos fliegen können. Der Ingenieur in Star Citizen ist keine feste Berufsmechanik, sondern eine Fähigkeit, die mehrere Charaktere an Bord beherrschen sollten, um im Notfall Reparaturen durchführen zu können. Im Kampf ist es besonders wichtig, dass jemand an Bord sich mit den Systemen auskennt, um Schäden schnell zu beheben. Schiffe mit externem Cargo, wie die Hull-C, zeigen bereits jetzt unterschiedliches Flugverhalten je nach Beladung.

Probleme mit dem Pilotensitz und Workarounds

03:42:34

Es gab ein Problem mit dem Pilotensitz der Idris, der nicht mehr funktionierte. Ein Workaround wurde gefunden, indem alle Spieler das Schiff verließen und der Streamer sich aus- und wieder einloggte. Dies schien das Problem zu beheben. Während des Ladebildschirms wurde auf das aktuelle Giveaway der Constellation Taurus und eine 25 Dollar Giftcard im Sternenstelle-Forum hingewiesen. Zudem gab es doppelte Stars und Bonusstars für Zuschauer und Abonnenten. Nach dem Einloggen funktionierte der Pilotensitz wieder, was mit dem Hashtag '#WorkaroundCitizen' kommentiert wurde. Anschließend wurde die Reise mit der Idris fortgesetzt, wobei das Ziel eine rote Nebelkarte war. Während des Fluges wurden einige feindliche Ziele (Turtles) mit Laserwaffen bekämpft.

GameStar-Videos und Performance-Diskussion

03:46:19

Es wurde erwähnt, dass in Zukunft wieder GameStar-Videos zu Star Citizen erscheinen werden, sobald es größere Neuerungen gibt, wie beispielsweise mit dem Release von 4.3. Zudem wurde über die Performance von Star Citizen diskutiert. Selbst mit einem High-End-PC kann es in Städten oder großen Schlachten zu FPS-Einbrüchen kommen. Besonders wichtig für eine gute Performance sei eine starke CPU mit 3D-Cache. Es wurde empfohlen, das Spiel im Freefly auszuprobieren, um die eigene Performance zu testen. Die generelle Hardware-Ausstattung der Star Citizen Community sei im Durchschnitt höher als bei anderen Spielen. Abschließend wurde erwähnt, dass Star Citizen aus Sicht des Streamers kein Scam sei, aber an vielen Stellen schlecht gemanagt werde. Trotzdem gäbe es keinen anderen Publisher, der es besser machen würde, da das Risiko für ein solches Projekt riesig wäre.

Diskussion über Mobile Gaming und Indie-Entwickler

04:11:35

Es wurde eine Diskussion über Mobile Games geführt, die kritisiert wurden, da viele von ihnen Pay-to-Win-Mechaniken beinhalten und somit die Gaming-Industrie negativ beeinflussen. Die Battle Pass Mechanik sei ein Resultat von Mobile Gaming. Publisher würden oft billige Mobile Games mit Pay-to-Win-Mechaniken finanzieren, anstatt in aufwendigere PC- oder Konsolenspiele zu investieren. Als positive Gegenentwicklung wurden Indie-Entwickler genannt, die gute Spiele mit normalen Budgets entwickeln, ohne auf solche Praktiken zurückzugreifen. Star Citizen sei zwar schlecht gemanagt, aber kein Scam. Kein anderer Publisher hätte bisher etwas Vergleichbares gebaut, da das Risiko zu groß sei. Aktuell sei Star Citizen in erster Linie ein Shooter, aber in den nächsten Jahren soll der Simulationsaspekt wieder stärker in den Vordergrund rücken.

Verluste von Ingame-Items und Joystick-Empfehlungen

04:29:00

Es wurde darüber gesprochen, dass viele Spieler nach Patches Ingame-Items verlieren, sei es Komponenten, Schiffe oder FPS-Ausrüstung. Der Streamer selbst hat mit 4.2.0 seine Visiere und Attachments verloren. Um Verluste zu bemerken, müsste man eigentlich alle Items notieren und mit dem Ingame-Hangar abgleichen. Anschließend wurden Joystick-Empfehlungen gegeben. Der Streamer nutzt aktuell Maus und eine analoge Tastatur, besitzt aber auch Dual Sticks von Virpil Constellation Alpha Prime, die er als die besten Sticks bezeichnet, aber auch sehr teuer sind. Als günstigere Alternative wurde der Thrustmaster T16000M genannt. Für den Throttle wurde der Mon-Ghost empfohlen. Die teuren VKB-Sticks seien genauso gut wie die von Virpil, aber optisch anders. Viele Zuschauer nutzen Virpil, Logitech oder Thrustmaster Joysticks.

DIY Drake Cockpit und Stargate-Diskussion

04:41:39

Es wurde die Idee eines DIY Drake Cockpits aus Schrottplatz-Teilen diskutiert, inklusive eines alten Buslenkrads und einem Rechner, der mit Funken gestartet wird. Drake-Schiffe konzentrieren sich auf das Wesentliche und sind solide. Anschließend kam eine Diskussion über die Serie Stargate auf, die als absolute Lieblingsserie des Streamers bezeichnet wurde. Besonders gelobt wurden die Charaktere McKay aus Stargate Atlantis und der Cast von SG-1. Als Einstieg in Stargate wurde empfohlen, zuerst den originalen Film zu schauen, dann Stargate SG-1 bis Staffel 7 und anschließend im Wechsel eine Folge SG-1 und eine Folge Atlantis. Universe wurde nicht so gut gefunden, aber immer noch besser als die dritte Star Wars Trilogie. Es gab einen Game-Crash, der dank Vulkan den Rechner nicht komplett zum Absturz brachte.

Vulkan als Workaround für Full Freezes

04:52:26

Es wurde erklärt, dass Vulkan als Workaround für einen gravierenden Fehler in Star Citizen genutzt wird, der bei manchen Spielern zu einem Full Freeze des Rechners führt. Unter DX11 würde dieser Fehler den Rechner komplett zum Absturz bringen, während mit Vulkan nur das Spiel abstürzt. Dieser Fehler tritt seit Alpha 4.1 auf und betrifft nicht alle Spieler. Vulkan hat nichts mit AMD oder Intel zu tun. Abschließend wurden noch P4-Munition und eine Galant-Rifle im Rucksack verstaut.

Actionreiches Gameplay und Musikauswahl

04:56:10

Der Streamer startet einen Angriff und fragt den Chat nach Musikwünschen für die bevorstehende Action. Kampfmusik und Pyro-Musik werden bevorzugt. Es folgt ein intensiver Kampf in einer Raumstation, bei dem der Streamer unerwartet schnell zu Fall gebracht wird. Nach Wiederbelebung durch seine Mitspieler setzt sich die Auseinandersetzung fort. Es wird die Schwierigkeit der Kämpfe ohne schwere Rüstung thematisiert. Ein kostenloser Zugang zu einem Raum mit Waffen wird genutzt, um die Ausrüstung zu verbessern. Der Streamer demonstriert einen Trick, um in Orbitry an Waffen zu gelangen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und überraschend hohem Schaden durch Gegner, gelingt es dem Team, die Situation zu meistern. Der Streamer vermutet Desync als Ursache für den hohen Schaden und betont die Wichtigkeit schwerer Rüstung. Es wird kurz über einen möglichen Serverwechsel diskutiert, um besser voranzukommen.

Taktische Vorgehensweise und Diskussion über Contested Zones

05:09:42

Nachdem die vorherigen Gegner ausgeschaltet wurden, sichert das Team den Bereich und plant die weitere Vorgehensweise. Eine blaue Karte wird gefunden, was die Situation verbessert. Der Streamer äußert sich positiv über die Contested Zones im Vergleich zu Stormbreaker und lobt das Schlauchlevel-Design sowie das Fehlen von Respawns. Er betont, dass das Töten von Gegnern in Contested Zones Konsequenzen hat, da diese nicht sofort wieder auftauchen. Es wird die blaue Karte eingesetzt, um einen Aufzug zu rufen. Der Streamer deckt den Bereich von der Seite und sichert ihn. Ein Follower wird für seine Unterstützung gedankt. Die Gruppe erreicht den großen Hangar und nimmt Waffen aus dem Aufzug mit. Der Streamer hofft auf Nachbesserungen am Sandwurm-Event und äußert sich kritisch über einige Designentscheidungen von CIG. Er betont, dass es besser ist, wenn Fehler jetzt gemacht werden, anstatt in der 1.0 Version.

Content-Diskussion und Kritik an CIGs Kommunikationsstrategie

05:18:25

Der Streamer äußert sich kritisch über einige Aspekte des Spiels und die Herangehensweise von CIG, sieht aber auch positive Aspekte darin, dass Fehler jetzt gemacht werden und nicht erst in der finalen Version des Spiels. Er vermutet, dass CIG viel ausprobiert und sich austobt, was letztendlich der Qualität der 1.0 Version zugutekommen wird. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass Inhalte, die es nicht in die 1.0 schaffen, später hinzugefügt oder ersetzt werden könnten. Der Streamer kritisiert die Kommunikationsstrategie von CIG und bemängelt, dass wichtige Informationen nicht mit der Community geteilt werden. Er betont, dass eine bessere Kommunikation helfen würde, Hate zu reduzieren und das Vertrauen der Spieler zu stärken. Die CitizenCon Direct wird erwähnt, die kürzer und prägnanter ausfallen wird, um Ressourcen für Squadron 42 zu sparen. Der Streamer hält dies für eine gute Entscheidung.

Gameplay-Tipps, Waffenfund und Diskussion über Sandbox-Elemente

05:44:29

Der Streamer gibt Tipps zum Zielen und zur Mausempfindlichkeit in Star Citizen. Er erklärt, wie man die Mausempfindlichkeit im Zoom anpassen kann, um präzisere Schüsse abzugeben. Es wird eine blaue Karte geholt und auf dem Weg dorthin nach Waffen gesucht. Der Streamer findet eine P4 mit einem nützlichen Aufsatz und empfiehlt, in den Waffenkisten nachzusehen. Er demonstriert die verschiedenen Schussmodi der P4 und erklärt, wann welcher Modus sinnvoll ist. Es wird ein Tablet gefunden, und der Streamer lobt das Design der Contented Zones. Er betont, dass diese Zonen gut für kleine Gruppen geeignet sind. Anschließend diskutiert der Streamer mit dem Chat über die Definition von Sandbox-Content und kritisiert, dass CIG den Begriff falsch verwendet. Er erklärt, dass Sandbox-Content mehr beinhalten sollte als nur PvP und das Interagieren mit der Spielwelt, das Bauen von Basen und das Umwandeln von Ressourcen beinhalten sollte.

Kritik an Missionsdesign und Diskussion über Entwicklerteams

05:55:21

Der Streamer kritisiert das Missionsdesign und die Verschwendung von Ressourcen für uninteressantes Gameplay. Er ist jedoch dagegen, die Entwickler als "Kiddies" zu bezeichnen. Stattdessen bemängelt er, dass viele Ressourcen für Gameplay verschwendet werden, das für die Masse der Spieler uninteressant oder schlichtweg schlecht ist. Ein Frachtschiff wird geholt, um die gesammelten Tablets abzugeben. Der Streamer erklärt, wo man die Karten einfügt und gegen Schiffe eintauschen kann. Während des Fluges zur Raffinerie wird auf das laufende Giveaway für eine Constellation Taurus hingewiesen. Der Streamer äußert sich skeptisch über die Sichtweise der Entwickler auf MMOs und vermutet, dass CIG wenig Ahnung von diesem Genre hat. Er kritisiert, dass CIG Sandbox-Gameplay oft mit PvP-Content verwechselt und das Wort PvP vermeidet. Der Streamer schlägt vor, dass CIG feste Teams für verschiedene Spiele einrichten sollte, ähnlich wie Blizzard es macht.

Planung für kommende Streams und Giveaway-Auflösung

06:05:14

Die gesammelte Fracht wird in die Caterpillar geladen. Der Streamer erklärt, dass es heute nicht mehr möglich sein wird, die Sachen in Stanton zu verkaufen, sondern dass dies auf den nächsten Stream am Mittwoch verschoben wird. Er prognostiziert, dass der neue Patch erst Ende nächster Woche erscheinen wird und dass vorher noch Release-Kandidaten getestet werden müssen. Für nächste Woche Mittwoch wird ein Rope-Update erwartet, und der Streamer ist gespannt auf Neuigkeiten zu 4.3. Es werden Community-Events mit Squad-Teams geplant, sobald der neue Patch verfügbar ist. Der Streamer hofft auf Tech Previews zum Ingenieurs-Gameplay oder zum Flugmodell. Zum Ende des Streams wird der Gewinner des Taurus-Giveaways bekannt gegeben. Der Streamer bedankt sich bei seinen Mitspielern und verabschiedet sich von den Zuschauern. Er kündigt für nächste Woche ein Giveaway für eine Holbe an und verweist auf das laufende Giveaway für eine Zeus.