NEWS, GENESIS DEEP DIVE & 4.3.1 GAMEPLAY ! GIVEAWAY: ENDEAVOR + LTI ! STAR CITIZEN 4.3.1 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder
Star Citizen: Evocati-Test von Leaks betroffen, Genesis Deep Dive & mehr!

KnebelTV analysiert den aktuellen Star Citizen Monatsreport mit Updates zu Aurora, Hammerhead und der Paladin. Ein Deep Dive beleuchtet Genesis, das KI-gestützte Tool zur Erstellung dynamischer Planeten mit dichterer Flora, Fauna und dynamischem Wetter. Zudem: Diskussionen über Raytracing, Hauling mit der Hull C, Fraktionsruf und die Problematik von Griefing.
Ankündigung und Themen des Streams
00:00:00Der Stream beginnt mit einem musikalischen Intro. Anschließend begrüßt der Streamer die Zuschauer herzlich zum Donnerstag-Stream, der aufgrund des bevorstehenden Feiertags fast schon einem Freitag-Stream gleiche. Er kündigt an, dass es News, einen Monatsreport, Informationen zu neuen Raumschiffen wie der Paladin und einen Deep Dive zum Thema Genesis geben wird. Der Streamer fragt nach Feedback zur Klangqualität und freut sich über positive Rückmeldungen. Es werden Follows und Prime-Abonnements erwähnt, wobei der Streamer sich bei den entsprechenden Zuschauern bedankt. Zudem wird auf den Zweitkanal hingewiesen. Der Streamer erkundigt sich, ob alle Zuschauer ihre Helme vom Day of the Vara Event erhalten haben und erwähnt, dass es möglicherweise noch einen Bug gibt, der dies beeinträchtigt. Er kündigt an, etwas Interessantes erhalten zu haben, das er den Zuschauern zeigen möchte, nämlich Informationen zu einem Special Evocati Flight Model Test.
Evocati Flight Model Test und Leaks
00:12:55Der Streamer berichtet über einen Special Evocati Flight Model Test, bei dem die gesamte Testing-Gruppe aufgrund von Leaks für die nächsten Tests gesperrt wurde. Innerhalb von drei Stunden wurden Informationen geleakt, was den verantwortlichen Yogi verärgert hat. Der Streamer zeigt Verständnis für Yogis Ärger, da Leaks die Arbeit erschweren. Er fragt die Zuschauer, ob sie überrascht sind, dass es zu Leaks kam, und äußert seine eigene Einschätzung, dass dies zu erwarten war, da Leaker aktiv versucht haben, an Informationen zu gelangen. Er geht davon aus, dass es auch bei zukünftigen Tests zu Leaks kommen wird. Der Streamer bedauert die Situation, hofft aber, dass die Entwicklung trotzdem vorankommt. Er betont, dass er selbst keine Leaks verbreiten wird, da er die Entwickler respektiert. Es wird kurz darüber diskutiert, dass Leaks unvermeidlich sind, wenn man Spieler als Tester einsetzt. Der Streamer erklärt, dass die geheimen Tests dazu dienen, unbeeinflusst von der Öffentlichkeit Experimente durchzuführen und Feedback zu sammeln. Er versteht zwar die Notwendigkeit, mag aber NDAs nicht, da sie der offenen Entwicklung widersprechen. Abschließend wird erwähnt, dass der 4.3.2 Patch noch nicht im Evocati-Test ist und der Test des vorherigen Patches fehlgeschlagen ist.
Monatsreport und Raumschiff-Updates
00:22:33Der Streamer geht den Star Citizen Monatsreport durch und konzentriert sich auf die Raumschiff-Updates. Aurora und Hammerhead befinden sich im Gold-Status-Update und werden verbessert. Die Aurora erhält neue Details und Funktionen, während die Hammerhead umgebaut wird, um das Ingenieurs-Gameplay zu verbessern. Die Paladin ist in der Level of Detail-Null-Phase und könnte bald erscheinen, möglicherweise mit dem 4.3.2 Patch. Die Perseus hat ebenfalls die Level of Detail-Null-Phase erreicht und soll zur IAE erscheinen. Die lange Reise von RSI ist fast abgeschlossen, wobei die Galaxy als nächstes nach der Perseus kommt. Die Orion wird voraussichtlich erst mit der 1.0 oder später erscheinen. Es werden auch kleinere Schiffe und Constellation-Reverks erwähnt. Der Streamer liest eine Nachricht des Tages vor, die besagt, dass ein neuer 4.3.2 Build für einen möglichen öffentlichen Test vorbereitet wird und dass es Hotfixes für Arena Commander geben wird. Er hofft, dass der Evocati-PTU bald funktioniert, da es bereits eine Woche Verzögerung gibt. Die Hull B befindet sich in der Whitebox-Phase, während Ironclad und Assault kurz vor dem Übergang von der Whitebox in die Greybox stehen. Es wird spekuliert, dass die Ironclad zur Invictus im nächsten Jahr erscheinen könnte. Es wird erwähnt, dass an vier unangekündigten Vehikeln gearbeitet wird, von denen einige noch dieses Jahr erscheinen könnten.
Genesis Deep Dive: Die Zukunft der Planeten in Star Citizen
00:43:44Der Streamer beginnt einen Deep Dive zum Thema Genesis und erklärt, dass es sich dabei um CRGs Antwort auf Fragen zu Basebuilding, neuen Planeten, Planet Tech V5 und dem Nyx-System handelt. Genesis ist ein prozedurales, KI-gestütztes Tool, mit dem CIG das Universum verbessern und vergrößern will. Das Problem ist, dass die aktuellen Himmelskörper zwar frei begehbar sind, aber schreiend leer wirken. CRG möchte mehr Dynamik in Bezug auf Wetter, Flora und Fauna, was manuell nicht zu bewerkstelligen ist. Genesis soll verschiedene Ebenen angehen, beginnend mit der Auswahl der Biome und der Platzierung von Flora, Fauna, Wolken und Wetter. Es soll die Grenzen der aktuellen Engine überwinden und Licht, Temperatur, Geologie, Erosion und den Wasserspiegel berücksichtigen, um daraus die Beschaffenheit der Himmelskörper zu generieren. Genesis soll dichtere Wälder und eine andere Struktur ermöglichen, fast wie handgebaut. Alles wird automatisch auf Basis von Temperatur, Feuchtigkeit, Sonnenlicht und Distanzen generiert. Genesis wird über alle Himmelskörper gestülpt und baut sie quasi neu, was zu riesigen Wäldern, Prärien und Savannen führt, inklusive dynamischem Wetter und Jahreszeiten. Die Sichtweite der Bäume wird durch eine effizientere Befüllung der Himmelskörper erhöht.
Genesis Deep Dive: Dynamische Locations, Missionen und Umgebungen
01:00:22Genesis zielt darauf ab, nicht nur statische Orte zu schaffen, sondern auch NPCs und Missionen dynamisch an diese Orte zu binden. Das Missionssystem von Genesis soll diese Locations direkt nutzen. Viele dieser Orte sind in kleinere Bereiche aufgeteilt, wie Minen oder Schrottplätze, die für Missionen genutzt werden können, einschließlich Bunker und Verteilungszentren. Abhängig vom Standort wird ein bestimmter Layer, wie Winterlandschaft, Wüste oder Dschungel, auf die Location gelegt, wodurch Gebäude und Assets entsprechend angepasst werden. Outlaw-Locations erhalten zusätzliche thematisch passende Layer. Die Größe von Mining-Außenposten wird durch die Nähe zu Ressourcen und Wasser bestimmt, was auch die Entstehung von Wohngebäuden und Energiezentren beeinflusst. Bei Farmen sind Temperatur, Bodentiefe und Wasserspiegel entscheidend. Wrack-Locations werden ebenfalls dynamisch generiert, abhängig von der Nähe zu Flugabwehrtürmen oder Bergen. Diese dynamischen Locations können durch den Mahlstrom beeinflusst und sogar zerstört werden, was bedeutet, dass Spieler Gebäude beschädigen oder zerstören können. Einige größere Strukturen wie Verteilungszentren sind möglicherweise geschützt. Die Welt ist ständig im Wandel, und Spieler sehen nicht immer das Gleiche, was das Spielerlebnis abwechslungsreicher macht.
Genesis: Verclusterung von Locations und dynamische Himmelskörper
01:03:10Einzelne Posten werden zu Clustern zusammengefasst, die eine Gemeinsamkeit haben und möglicherweise von denselben NPCs kontrolliert werden. Diese Cluster werden über den Himmelskörper verteilt, wobei ein großes Verteilungszentrum in der Nähe verschiedene interessante Orte beherbergt, die eine Operationsbasis mit Außenposten und Rohstofflieferanten bilden. Genesis berücksichtigt Fraktionen und Waren in der Nähe, um eine logische Spielwelt zu gewährleisten. Es entstehen Mega-Cluster mit bis zu 120 Locations, die sich viele Ressourcen teilen und auf jedem Himmelskörper entstehen. Ein Himmelskörper kann so bis zu 3000 Locations oder mehr haben. Die Himmelskörper werden wahrscheinlich wachsen, um Platz für weitere Basen zu schaffen, was durch die aktuelle Technik bereits möglich ist. Derzeit werden sie jedoch nicht vergrößert, um den Content nicht zu verschlechtern. Diese Locations haben keine Sprungpunkte, was die Exploration durch Scannen und Missionen erforderlich macht. Der Nebel des Krieges verbirgt Informationen, die durch Carracks und andere Explorer-Schiffe aufgedeckt und verkauft werden können. Da sich die Welt ständig verändert, müssen Daten regelmäßig neu gesammelt werden, was den Exploration Content und die Ressourcenverteilung beeinflusst. Spieler müssen ihre Star-Map selbst füllen und Marker setzen, was das Spielgefühl stark verändert.
Raytracing und Global Illumination in Star Citizen
01:09:21Raytracing soll das alte Belichtungssystem in Star Citizen vollständig ersetzen, sodass es keine Wahlmöglichkeit mehr zwischen Raytracing und dem alten Lichtsystem geben wird. Es wird an der Transparenz von Global Illumination gearbeitet, um dunkle Bereiche aufzuhellen und eine Grundhelligkeit zu erzeugen, was besonders bei Nacht von Vorteil sein soll. Auch mit älteren Grafikkarten wird es möglich sein, Raytracing über Software Raytracing zu nutzen, das von der CPU gerendert wird, auch wenn die optische Qualität schlechter sein wird als bei echtem Raytracing. Es besteht die Möglichkeit, dass das Base-Building-Tool, das für eigene Basen gedacht ist, auch für NPC-Basen genutzt wird, indem Missionen generiert werden, bei denen Spieler Bergbau-Außenposten reparieren. Dies könnte mit Schiffen wie der Pioneer geschehen. Die Entwickler müssen die Zerstörbarkeit nicht pro Objekt einbauen, sondern können sie bei Bedarf ausschalten, wie zum Beispiel in Städten wie Lorville.
Dynamisches Wetter und zerstörbare Umgebungen in Genesis
01:11:46Abhängig von Wind, Luftfeuchtigkeit und anderen Faktoren bilden sich dynamisch Wolken, die zu Gewittern heranwachsen können. Diese Wettereffekte sind bereits teilweise im Spiel vorhanden, sollen aber noch weiter ausgebaut werden. Das Wetter soll auch Auswirkungen auf Schiffe haben, beispielsweise durch Blitzeinschläge, die Schaden verursachen. Diese Effekte sind teilweise schon in Pyro 1 implementiert. Das Ziel von Genesis ist es, neue Planeten mit dynamischem Wetter und zerstörbaren Gebäuden zu erschaffen. Dies ist ein langfristiger Plan, der sich über mehrere Jahre bis zur Version 1.0 erstreckt. Jedes Jahr sollen neue Updates und Verbesserungen an diesem System veröffentlicht werden. Die gezeigte Demo soll veranschaulichen, wie das vollständige Genesis-System aussehen könnte, wobei bereits einige Elemente wie der Sandwurm im Spiel vorhanden sind. Die dynamische Welt soll es ermöglichen, dass sich Umgebungen verändern und zerstören lassen, was durch den Mahlstrom noch verstärkt wird.
Streaming in der Öffentlichkeit und Urheberrecht
02:00:04Diskutiert wird die rechtliche Grauzone beim Streamen auf öffentlichen Veranstaltungen. Es wird festgestellt, dass das Streamen auf öffentlichen Volksfesten grundsätzlich erlaubt ist, solange keine Einzelpersonen gezielt verfolgt werden. Das unbeabsichtigte Erfassen von Personen im Hintergrund, sogenanntes 'Beiwerk', sei unproblematisch. Es wird auf das Recht hingewiesen, dass man in Deutschland verlangen kann, auf fremden Fotos im Internet unkenntlich gemacht zu werden, aber es besteht kein generelles Recht, das Fotografieren oder Filmen in der Öffentlichkeit zu verbieten. Der Unterschied zwischen dem privaten Filmen mit dem Handy im Fußballstadion und dem kommerziellen Verkauf von Aufnahmen eines Fußballspiels wird hervorgehoben. Abschließend wird festgestellt, dass es in Zeiten von Social Media kaum vermeidbar ist, unbeabsichtigt auf fremden Bildern zu landen, und dass man versuchen sollte, einen einvernehmlichen Umgang damit zu finden. Es wird auch erwähnt, dass Twitch immer noch von Zeit zu Zeit aktive Zuschauer den Follower weg löscht. Daher sollte man regelmäßig prüfen, ob man noch folgt, um weiterhin Tickets zu erhalten.
Hardware-Upgrades und AMD vs. Intel im Gaming-Bereich
02:09:05Ein Zuschauer berichtet von einem neuen Gehäuse und 20 FPS mehr durch RGB-Beleuchtung, was humorvoll als 'kostenlose Frames' bezeichnet wird. Es wird über Hardware-Umbauten im Chat gesprochen, wobei ein Zuschauer vom Ausfall seiner 9800 X2D berichtet. Der Fokus liegt auf dem Thema AMD vs. Intel CPUs im Gaming-Bereich. Es wird festgestellt, dass viele in den letzten Jahren auf AMD umgestiegen sind und AMD im Gaming-Bereich mittlerweile sehr breit aufgestellt ist. Kaum jemand kaufe noch Intel-CPUs für Gaming, und einige bereuen diese Entscheidung im Nachhinein. AMD wird als technologisch überlegen im Gaming-Bereich angesehen, während Intel eher für produktive Arbeiten interessant sei. Es wird spekuliert, ob Intel im Gaming-Bereich wieder aufholen kann, aber aktuell sehe es nicht danach aus. Abschließend wird erwähnt, dass auch Konsolen und das Steam Deck auf AMD-CPUs setzen. Steam sagt AMD 42%, Intel 57%. Vor einigen Jahren war das nochmal ganz anders.
Hauling mit der Hull C und Fraktions Ruf
02:17:52Es wird eine Runde Hauling mit der Hull C gestartet. Es wird die Zuverlässigkeit der Hull C diskutiert und eine Mission ausgewählt, bei der Zinn von Pyro Gateway nach Eboros Harbor geliefert werden soll. Es wird erklärt, dass man für lukrative Holzee-Quests die Fraktion Kovalex hochspielen muss. Die Holzee-Quests sind bereits ab Neuling verfügbar. Es wird darauf hingewiesen, dass die Marker beim Hauling immer funktionieren und gut sichtbar sind. Wichtig sei, dass in der Beschreibung Interstellar vermerkt ist. Die Holzee kostet 16, 17 Millionen, was im Verhältnis zu dem, was man damit verdienen kann, sehr günstig ist. Eine High-End-Horning-Quest bringt circa 700.000 Alpha-UEC. Mehrere Raumstationen kommen für den Handel in Frage, insbesondere solche mit einem Cargo-Deck. Ein Zuschauer fragt, ob man die Red Win, 117k Quest in Microtech annehmen soll. Es wird das Cargo-Deck gerufen und es wird festgestellt, dass man zum Beladen der Kisten aus dem Sitz aussteigen muss. Danach geht es nach Evros Harbor. NPCs haben uns wohl rausgezogen.
Leak beim Test von CIG und Rufsystem
02:34:31Es wird über einen Leak beim Test von CIG diskutiert und die Konsequenzen für die betroffenen Tester. Der Streamer bedauert den Vorfall, hatte aber erwartet, dass so etwas passiert. Er schlägt vor, dass CIG interne Tests mit eigenen, bezahlten Mitarbeitern durchführen sollte, um Leaks zu vermeiden. Es wird kurz über die Steuerung der Cargo-ATC gesprochen. Nach der Frachtablieferung wird festgestellt, dass die Quest nicht automatisch abschließt, aber manuell abgeschlossen werden kann. Es wird über das Rufsystem diskutiert und festgestellt, dass die Belohnung für die Missionen nicht sehr hoch ist. Es wird gefordert, dass CIG in den Missionen den Ruf-XP Wert angibt, um die Effizienz besser einschätzen zu können. Es wird angemerkt, dass die Quest auf Rot geschrieben wird, wenn man sie annimmt. Es wird ein Vorschlag gemacht, wie CIG das Rufsystem verbessern könnte, indem sie Zahlen für Rufpunkte und Belohnungen angeben.
Umfrage zur Spielaktivität und Helme
02:47:29Es wird eine Umfrage gestartet, um herauszufinden, wie viele Zuschauer Star Citizen aktiv spielen oder nur das Projekt verfolgen. Es wird erklärt, was unter 'temporär inaktiv' zu verstehen ist. Eine Umfrage ergibt, dass 56% der Zuschauer aktive Spieler sind und 43% temporär inaktiv. Es wird über die Halloween-Helme gesprochen, die man im Arena Commander erspielen kann. Es wird darauf hingewiesen, dass es aktuell verbuggt ist und man die Helme auch ohne Top-3-Platzierung bekommt. Es wird über den Raumhall diskutiert und gefragt, ob er besser geworden ist. Es wird erwähnt, dass die Rückspulfunktion auf Twitch dazu führen kann, dass Zuschauer Abstimmungen verpassen und keine Stars bekommen. Es wird festgestellt, dass es ein Bug gibt, der dazu führt, dass man im Quantensprung einen Crime-Stat bekommt.
Audioqualität und Kopfhörer-Diskussion
03:08:27Es wird über die Audioqualität des Streams und vergangener Videos diskutiert, wobei erwähnt wird, dass es seit dem Umzug Probleme gab. Der Streamer nutzt AirPods und findet den Klang gut, räumt aber ein, dass es bessere Optionen gibt. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Kopfhörermarken, insbesondere Huawei, die als gute Alternative für die Arbeit genannt werden. Die Frage, ob die Kraken in einen XL-Hangar passt, wird bejaht, solange sie landen kann. Die Endeavor kann mit Modulen nicht landen, sondern nur andocken. Es wird über die Waffenanordnung der Corsair und die Möglichkeit eines Schwesternschiffs spekuliert. Abschließend wird angekündigt, dass eine Runde Onyx gespielt wird und die Mods unter sich ausmachen sollen, wer die Quests annimmt.
Pegasus Schiff Diskussion und Arena Commander Comedy
03:15:54Es wird über das Schiff Pegasus diskutiert, das als Escort-Träger mit 30 Raumschiffplätzen beschrieben wird, aber vermutlich nie ins Spiel kommen wird. Der Streamer erwähnt einen Third-Person-Bug und holt sich kurz Tee. Anschließend wird eine Hacking-Karte besorgt. Ein Zuschauer-Screenshot aus dem Arena Commander wird kommentiert, wobei ein doppelter letzter Platz im selben Match und die trotzdem erfolgte Belohnung für Erheiterung sorgt. Der Arena Commander wird als Programmierkunst und potenzielle Comedy-Quelle gelobt. Es wird festgestellt, dass der Arena Commander trotz anfänglicher Bugfreiheit mit jedem Patch genauso kaputt geht wie das PU. Ein Fehler bei Hauling Quests wird erwähnt, bei dem sich beim Annehmen die Location, Menge und Art der Fracht ändern.
CitizenCon, Paladin Schiff und Lieblingsraumschiffe
03:23:11Es wird bestätigt, dass Patch-Bundles giftbar sind und mit frischem Geld gekauft werden müssen. Die kommende CitizenCon wird thematisiert, wobei auf eine frühere digitale Ausgabe verwiesen wird, die negativ aufgenommen wurde. Der Ablauf der CitizenCon wird skizziert, inklusive Bar Citizen und einer Präsentation von Chris Roberts. Es wird über den Preis der Paladin spekuliert, der voraussichtlich 20% teurer sein wird als die Warbond-Version. Die Paladin wird als potentes Kampfschiff gegen große Schiffe eingestuft, im Gegensatz zur Redeemer, die eher für kleinere Schiffe geeignet ist. Der Streamer teilt seine Lieblingsraumschiffe, darunter die Mercury Star Runner, Polaris, Aegis, Perseus, Hammerhead, Cutlass Black und Apollo. Für schnelle Transporte wird oft die Avenger genutzt, für Events die Medic Pisces.
Verlust der Arme, PvP-Exploit Diskussion und Item Verteilung
03:34:29Es wird kurz über die Sinnhaftigkeit der Paladin für Solo- und Duo-Spielweise gesprochen, wobei sie zu zweit als ideal angesehen wird. Nach einer kurzen Pause wird der Stream fortgesetzt, aber es kommt zu einem unerwarteten Zwischenfall: Ein anderer Spieler taucht auf und erschießt den Streamer, wodurch dieser seine Arme verliert, da er vergessen hatte, sie nach dem Ausziehen wieder anzulegen. Es folgt eine Diskussion über die Jagd auf den Spieler mit Kopfgeld durch die Mods. Der Streamer äußert sich zu einem Deathmatch-Bug und seiner Meinung zum Ausnutzen von Exploits, insbesondere im Zusammenhang mit Helmen, die nur im PvP erhältlich sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Prestigeobjekte auch durch PvE erhältlich sein sollten, wobei der Streamer sich dafür ausspricht, dass alle erspielbaren Dinge sowohl im PvE als auch im PvP erhältlich sein müssen, um allen Spielern eine Chance zu geben. Es wird über die Aufteilung der Items und die Notwendigkeit eines Gegenstücks diskutiert.
Diskussion über PvE-Inhalte und Herausforderungen
03:48:11Es wird präzisiert, dass mit PvE-Inhalten progressive Inhalte wie Dungeons und Raids gemeint sind, die eine gewisse Herausforderung darstellen. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass das Erspielen von Inhalten immer mit einer gewissen Herausforderung verbunden sein sollte, sowohl für PvP- als auch für PvE-Spieler. Der Streamer freut sich darüber, dass der Spieler, der ihn getötet hat, ausgeschaltet wurde, bedauert aber, dass seine Arme nicht mehr zu retten sind, da der Spieler sie angezogen hat und despawnt ist. Da die Arme verloren sind, muss das gesamte Rüstungs-Set ausgetauscht werden. Es werden Armwitze gemacht und über die Möglichkeit diskutiert, Items zu versichern. Der Streamer wechselt auf seine Medic-Rüstung und wählt seine Waffen aus, wobei er bei seiner S71 bleibt. Es wird erklärt, warum die Medic-Rüstung nicht verloren geht und dass sie im Shop einschmelzbar ist. Es wird davon abgeraten, sich zum Starten ein Rüstungsset für Echtgeld zu kaufen, sondern stattdessen ein Game Package empfohlen.
Ärger mit anderen Spielern und Rüstungswechsel
03:56:26Es wird sich darüber geärgert, wie viel Zeit durch das Verhalten anderer Spieler verloren geht, selbst wenn keine böse Absicht dahintersteckt. Der Vorfall wird als eine der größten Schwächen des Spiels bezeichnet. Nach dem Respawn wechselt der Streamer seine Rüstung und bestückt sich mit neuer Munition. Er entscheidet sich für seine Medic-Rüstung und die S71 als Waffe. Es wird erklärt, dass die Arme verloren gingen, weil sie aufgrund eines Bugs in den Rucksack gelegt wurden und vergessen wurde, sie wieder anzuziehen. Die Medic-Rüstung kann im Shop zurückgekauft werden, falls sie verloren geht. Es wird ein CitizenCon Game Package mit der Avenger Titan empfohlen, das ein Rüstungsset, einen Sniper, extra Skins und 25% Rabatt enthält. Der Streamer wird von der Station abgeschossen und es wird beschlossen, zu re-loggen.
Dating App Diskussion und Starship Idee
04:05:21Es wird über ein früheres Date des Streamers gesprochen und klargestellt, dass es kein Date war. Es wird die Dating-App im MobiGlas gezeigt, wo man Profile durchswipen und Dates vereinbaren kann. Die Idee einer Dating-App für Star Citizen-Fans namens "Starship" wird geboren, inklusive Emotes mit Raumschiffen und der Möglichkeit, Lande- oder Dockinganfragen zu stellen. Es wird über das Verhältnis von Männern und Frauen in Gaming- und Dating-Apps spekuliert, wobei ein deutliches Ungleichgewicht zugunsten der Männer erwartet wird. Der Streamer schaltet Musik ein und es wird über die Vorteile einer Dating-App mit gemeinsamen Interessen diskutiert. Anschließend wird über die Schwierigkeiten gesprochen, als Gamer eine Partnerin zu finden, und dass viele Kompromisse eingehen müssen. Der Streamer bezeichnet sich selbst als Künstler und nicht als Gamer, um der Problematik zu entgehen.
Verrücktheitsskala, Freunde und Starhead Preise
04:14:41Der Streamer bezeichnet sich selbst als "total durch" und auf der Verrücktheitsskala ganz oben, da er seit acht Jahren eine Alpha streamt, die ewig nicht fertig wird. Es wird über das Abbauen von Ressourcen gesprochen und festgestellt, dass NPCs in der Nähe sind. Der Streamer äußert sich dazu, dass er kaum Frauen kennt, die Videospiele spielen und sich fragt, was diese Menschen den ganzen Tag machen. Es wird gescherzt, dass die Alternativen zum Zocken "Kinder machen" oder "Knebel gucken" sind. Der Streamer betont, dass Menschen, die nicht zocken, oft Langeweile haben. Abschließend werden die aktuellen Preise auf Starhead angesprochen und die Wichtigkeit des Preistools hervorgehoben. Es wird auf das kommende Questsystem verwiesen und ein baldiges Update versprochen.
Starhead-Account und Patreon-Unterstützung
04:21:47Es wird erklärt, wie man sich bei Starhead registriert und Preise einträgt. Ein Starhead-Account ist erforderlich, um auf das Preistool zuzugreifen. Ein Algorithmus überprüft die Einträge automatisch. Die Einnahmen aus Patreon fließen in die Entwicklung von Starhead und ermöglichen es, die Seite werbefrei zu halten und weiterzuentwickeln. Patreon-Supporter erhalten eine spezielle Starhead-Karte und frühen Zugang zu bestimmten Inhalten. Die Wichtigkeit freiwilliger Unterstützung wird betont, um Starhead ohne Werbung zu betreiben. Es wird auf die verschiedenen Patreon-Level hingewiesen und wie man seine Daten für die Supporter-Karte mitteilt. Die Entwickler arbeiten an großen Plänen für die Zukunft von Starhead und freuen sich über jede Unterstützung, um die Plattform weiter auszubauen und langfristig zu sichern. Es wird auch erwähnt, dass Starhead werbefrei ist und weiterentwickelt wird, was durch die Unterstützung der Community ermöglicht wird.
Diskussion über Railgun-Munition und Spielfehler
04:28:47Es wird diskutiert, dass man nach dem Tod die gesamte Railgun-Munition verliert, was als unsinnig kritisiert wird. Es wird spekuliert, dass dies möglicherweise mit einem Exploit zusammenhängt, bei dem Spieler Munition duplizieren und verkaufen könnten. Statt den Verkaufspreis zu reduzieren, wurde die Entscheidung getroffen, dass man die Railgun-Munition nach dem Tod verliert. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Railgun-Munition in Shops zu kaufen und zu verkaufen. Die seltsame Entscheidung der Entwickler wird kritisiert, anstatt das Problem sinnvoll zu lösen. Es wird die Vermutung geäußert, dass das Problem darin besteht, dass Spieler durch Selbstmord und anschließendes Looten ihrer Leiche die Munition verdoppeln könnten, was besonders bei teurer Railgun-Munition problematisch wäre. Die Community diskutiert alternative Lösungen, wie das Setzen des Verkaufspreises auf Null, um den Exploit zu verhindern, ohne die Spieler unnötig zu bestrafen.
Logitech-Mäuse und analoge Tastaturen
04:39:38Es wird über die Haltbarkeit von Logitech-Mäusen diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit schnellen Klicks und häufigem Gebrauch in Spielen wie World of Warcraft. Es wird berichtet, dass Logitech-Mäuse dazu neigen, bei dauerhaft gedrückter rechter Maustaste Probleme zu bekommen, was das Drehen der Kamera beeinträchtigt. Die dünnen Plastikbestandteile in den Mausklickern werden als Ursache vermutet. Es wird erwähnt, dass optische Maustasten möglicherweise eine bessere Lösung darstellen. Corsair wird als Marke mit guter Software und Qualität gelobt, aber es wird bedauert, dass Corsair keine analogen Tastaturen anbietet. Der Wunsch nach einer analogen Tastatur von Corsair wird geäußert, da die Software und Qualität der Marke sehr geschätzt werden. Es wird auch kurz über die persönlichen Erfahrungen mit verschiedenen Mausmarken gesprochen, wobei Corsair als die bisher beste Erfahrung hervorgehoben wird.
Vorstellung des Vanduul-Experiments und Griefing-Problematik
04:46:57Es wird das neue Event bzw. die neue Questline vorgestellt, das Jorrit-Dossier, welches sich mit dem Experiment eines verrückten Wissenschaftlers namens Dr. Jorrit und der Regenerationskrise befasst. Im Spiel gibt es Probleme mit dem Respawnen von NPCs. Dr. Jorrit experimentiert mit Vanduul-Regenerationstechnologie, um Unsterblichkeit zu erforschen. Nach Abschluss der Mission erhält man ein Item, das bei Wikilo abgegeben werden kann. Es kommt zu einem Angriff durch andere Spieler, was zu Unverständnis führt, da es sich um PVE-Content handelt. Es wird die Aggressivität einiger Spieler kritisiert, die ohne Rücksicht auf andere alles über den Haufen schießen. Ein langfristiges Law-System wird gefordert, um das Verhalten der Spieler zu verbessern. Es wird überlegt, die Red Wind Missionen auf Hurston zu besuchen, da es dort Probleme mit Griefern gibt, die andere Spieler wegschießen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Spieler, die diese Missionen machen, als Exploiter gelten. Es wird betont, dass es kein Rechtfertigt, andere Spieler wegzuschießen, sondern dass man Exploiter melden sollte.
Griefing-Problematik und Konsequenzen
04:57:49Es wird über die Problematik von Griefern diskutiert, die Spieler in Dabry und Greykit Facilities auf Hurston angreifen und wegschießen. Die Angreifer begründen ihr Verhalten damit, dass die Opfer Exploiter seien. Es wird klargestellt, dass das Wegschießen anderer Spieler, die questen, inakzeptabel ist und als Hardcore Griefing gilt. Betroffene Spieler werden aufgefordert, solche Vorfälle zu melden und ein Ticket an CIG zu schicken. Es wird betont, dass Selbstjustiz und Anarchie im Spiel nicht toleriert werden dürfen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob das Stacken von Missionen als Exploit anzusehen ist und ob dies das Griefing rechtfertigt. Es wird argumentiert, dass Spieler nicht selbst entscheiden dürfen, was im Spiel erlaubt ist und was nicht. Es wird die Notwendigkeit betont, Griefer aus dem Spiel zu entfernen, da sie kein Recht haben, das Spiel zu spielen. Es wird die Vermutung geäußert, dass einige Streamer Griefing als Event inszenieren, was jedoch nicht akzeptabel ist. Es wird darauf hingewiesen, dass Harassing und Griefing auf Twitch verboten sind und gemeldet werden können.
One-Shot-Kill durch Bomben und Griefing auf Idris
05:27:51Es wird berichtet, dass das Schiff (Idris) durch Bomben zerstört wurde, ohne Vorwarnung. Es wird kritisiert, dass es möglich ist, große Capital-Schiffe mit solchen Cheat-Bomben zu one-shotten. Es wird vermutet, dass dies mit einer A1 oder Gladius möglich ist, auf die Bomben montiert werden können. Es wird überlegt, das Schiff zu verlassen, aber es gibt Probleme mit Bugs und Glitches. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine kleine Bombe ein großes Schiff zerstören können sollte. Es wird betont, dass One-Shot-Kills durch Bomben nicht akzeptabel sind, aber dass Bomben Schiffe beschädigen dürfen. Es wird festgestellt, dass das Problem mit den Bomben noch nicht behoben wurde, obwohl es versucht wurde. Es wird empfohlen, diese Locations zu meiden, um sich nicht mit Griefern, Cheatern und Exploitern herumärgern zu müssen. Es wird vorgeschlagen, dass die Griefer sich langweilen, wenn niemand mehr zu diesen Locations geht. Es wird erwähnt, dass das Problem mit Griefern und Cheatern weit verbreitet ist.
Ausblick auf den nächsten Stream und Raid
05:34:12Es wird angekündigt, dass der Stream für heute beendet wird und morgen fortgesetzt wird. Es wird überlegt, den morgigen Stream aufgrund eines Feiertags etwas früher zu starten. Die genaue Uhrzeit wird im Discord und auf YouTube bekannt gegeben. Es wird die Hoffnung geäußert, dass morgen der Einstieg in den 4.3.2 Open PTU (Wave 1) möglich sein wird. Es wird ein Raid auf den Zweitkanal angekündigt, wo ein Giveaway für eine Origin 400i stattfindet. Es wird sich bei den Zuschauern und Mods für die Teilnahme bedankt und eine gute Nacht gewünscht.