NEWS, NEUER PATCH & EVENT ! GIVEAWAY: CONSTELLATION TAURUS + LTI ! STAR CITIZEN 4.2.1 GAMEPLAY STREAM

Star Citizen: Cheating-Bekämpfung, Hotfix, Leitermechanik & Giveaway

NEWS, NEUER PATCH & EVENT ! GIVEAWAY:...
KnebelTV
- - 06:02:42 - 9.928 - Star Citizen

Der Stream beleuchtet die Cheating-Problematik und CIGs Maßnahmen. Ein Hotfix adressiert Netzwerkprobleme. Die neue Leitermechanik wird vorgestellt. Zudem gibt es Infos zu 'This Week in Star Citizen', Subscriber-Karten und ein Constellation Taurus Giveaway. Diskussionen über Referral-Belohnungen, Datamining, Künstler-Sozialkasse und die Leitermechanik runden das Programm ab.

Star Citizen

00:00:00

Stream-Begrüßung und Themenübersicht

00:09:24

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer zum wöchentlichen Mittwoch-Stream. Angekündigt werden News, das neue PTU, Gameplay-Updates und Informationen zum Thema Cheating. Ein Constellation Taurus Giveaway mit LTI ist ebenfalls am Start. Es wird auf die neuesten PTU-Entwicklungen eingegangen und auf die zahlreichen Star Citizen Inhalte hingewiesen. Es folgt ein Dank an die neuen Follower und eine ausführliche Danksagung an die zahlreichen Subscriber, Prime-Subscriber und Bit-Spender für ihre Unterstützung. Es werden auch die Namen derer genannt, die zu Beginn der Woche Abonnements verschenkt haben. Der Streamer betont, dass er bei Problemen mit der 'Schleuder' (Giveaways) unbürokratisch helfen wird und bittet darum, sich im Discord zu melden.

Cheating-Problematik und Easy Anti-Cheat

00:13:23

Nachdem die Cheater-Problematik angegangen wurde, blickt der Streamer optimistisch in die Zukunft und kündigt an, sich den PTU anzusehen. Er verteidigt sein kürzlich veröffentlichtes Video zum Thema Cheating, welches vor dem offiziellen Statement von CIG entstanden sei. Der Streamer erklärt, dass CIG seit Jahren Easy Anti-Cheat im Spiel hat, aber absichtlich Lücken ließ, die nun geschlossen wurden. Dies betrifft insbesondere Linux- und VR-Nutzer, die bisher einen Bypass nutzen konnten. Die Schließung dieser Lücken wurde durch das Ausnutzen von Hackern notwendig. Es wird klargestellt, dass ein Hotfix für andere Probleme geplant ist, die Easy Anti-Cheat-Änderung jedoch sofort wirksam war. Der Streamer bedauert, dass seine VR-Karriere vorerst vorbei ist, betont aber, dass es keinen perfekten Schutz vor Cheatern geben kann. CIG habe jedoch schnell gehandelt und das Problem gelöst. Es werden auch permanente Bans für Exploiter erwähnt, wobei der Streamer vermutet, dass es sich hauptsächlich um Freefly-Accounts handelt und IP- oder Hardware-Bans unwahrscheinlich sind. Lokalisierungs-Mods und Reshade sind von den Änderungen nicht betroffen.

This Week in Star Citizen, Subscriber-Karten und Hotfix

00:24:29

Es wird auf 'This Week in Star Citizen' eingegangen und die morgige Vorstellung des neuen Raumschiffs 'Meteor' angekündigt, welches vermutlich eine umgebaute Mantis als schwerer Jäger mit Innenraum und vielen Raketen sein wird. Der Streamer spekuliert über den Preis und die Bewaffnung des Schiffes. Er weist darauf hin, dass die Datenbank für Subscriber aktualisiert wurde und die Karten für 24-Monats-Abonnenten verschickt wurden. Es wird um Geduld gebeten, da noch nicht alle Karten verschickt wurden. Der Streamer erklärt den Aufwand und die Kosten für den Versand der Subscriber-Karten. Anschließend wird eine neue Nachricht des Tages von CIG behandelt, die einen Hotfix für Klient-, Hybrid- und Serverprobleme ankündigt, der Interaction-Delays und Netzwerkprobleme beheben soll. Dieser Hotfix soll morgen aufgespielt werden, nachdem er auf einigen Shards getestet wurde.

Neue Leiternmechanik und Giveaway

00:33:01

Der Streamer freut sich über die neue Leiternmechanik, die es ermöglicht, an Leitern heranzuspringen, abzuspringen und sich auf Leitern umzusehen. Er demonstriert anhand eines Beispiels mit der Starfarer, wie man in Zukunft nicht mehr automatisch an Leitern 'kleben' bleibt, sondern bewusst mit dem Kopf in Richtung Leiter schauen muss, um diese zu benutzen. Er kündigt an, dies im PTU auszuprobieren. Außerdem wird ein Dark Mode für das Paint-Programm erwähnt. Abschließend wird auf das aktuelle Constellation Taurus Giveaway hingewiesen, bei dem man Tickets für 500 Stars erwerben kann. In der Sternensteuer gibt es eine 10 Dollar Gift Card und das Game Package der letzten Woche zu gewinnen. Der Streamer deutet an, dass im Laufe der Woche noch weitere attraktive Preise hinzugefügt werden könnten.

Referral-Belohnungen und Datamining-Diskussion

00:44:09

Der Streamer bedankt sich bei allen, die seinen Referral-Code nutzen und präsentiert als Dankeschön den Skin der Mirai Pulse, den er durch das Referral-Programm erhalten hat. Er zeigt die Pulse mit dem UEE Army Paint und die dazu passende Rüstung. Der Streamer ermutigt normale Spieler, ebenfalls am Referral-Programm teilzunehmen, um diese Belohnungen zu erhalten. Er erklärt, dass man auch als normaler Spieler fünf Freunde anwerben kann, und gibt humorvolle Tipps, wie man neue Freunde finden kann. Anschließend wird eine Diskussion über Leaks und Datamining geführt. Der Streamer betont, dass er als Evocati keine Leaks verbreiten darf und Datamining nur in Ordnung ist, solange es sich nicht um Evocati-Informationen handelt. Er erklärt den Unterschied zwischen Leaks und Datamining und seine persönliche Grenze diesbezüglich. Er weist darauf hin, dass seine Moderatoren im Discord Leaks löschen und bittet die Zuschauer, diese zu melden.

Künstler-Sozialkasse und Kleinunternehmerregelung für Streamer

01:03:49

Es wird über die Künstler-Sozialkasse diskutiert und warum manche Streamer, die hauptsächlich Let's Plays auf Twitch machen, keinen Zugang haben, im Gegensatz zu solchen, die auch News-Videos und Tutorials auf YouTube erstellen. Ein interessantes Beispiel zur Kleinunternehmerregelung in Deutschland wird erläutert. Streamer mit Einnahmen unter 25.000 Euro können von Buchführung und Mehrwertsteuer befreit sein. Dies gilt auch, wenn die Einnahmen aus Twitch und YouTube stammen, da diese Firmen nicht in der EU ansässig sind, wodurch diese Einnahmen nicht als in Deutschland generierter Umsatz gelten. Es wird klargestellt, dass man trotzdem alles, was für den Betrieb notwendig ist, von der Steuer absetzen kann, unabhängig davon, ob man Untersteuer zahlt oder nicht. Abschließend wird kurz auf Firmenwagen und verschenkte Abos eingegangen, wobei betont wird, dass dies eher für richtige Unternehmer relevant ist.

Leitermechanik in Star Citizen 4.3 und Feedback zur Economy

01:09:16

Die neue Leitermechanik in Star Citizen wird vorgestellt und getestet. Es wird demonstriert, wie man an der Leiter hochklettert und sich dabei umsehen kann. Das automatische Anhaften an der Leiter wurde entfernt, was mehr Kontrolle ermöglicht. Das Abspringen von der Leiter funktioniert noch nicht optimal. Es folgt eine Diskussion über die neue Umfrage von CRG zum Thema Economy Feedback. Die Umfrage behandelt verschiedene Aspekte der Wirtschaft im Spiel und soll etwa zehn Minuten dauern. Es wird angeregt, die Umfrage gemeinsam auszufüllen. Der Streamer teilt seine Antworten live, wobei er seine Lieblingsaktivitäten im Spiel priorisiert, darunter Sandbox-Gameplay, temporäre Events, Schiffskämpfe und FPS-Kämpfe. PvP wird aufgrund des erzwungenen Charakters bei CRG nach unten gesetzt. Bei den Aktivitäten, die am meisten UEC einbringen, werden Bergung und Schiffskampf hervorgehoben.

Umfrage-Diskussion: Belohnungen, Preise und Spielmechaniken

01:18:18

Die Umfrage wird fortgesetzt mit Fragen zu Aktivitäten, die man auch ohne Belohnung machen würde, wobei Schiffskampf und FPS-Kämpfe genannt werden. Die Belohnungen für freien Handel und Bergbau werden als zu niedrig kritisiert. Die Preise für FPS-Waffen werden als zu niedrig, während Munition als okay bewertet wird. Schiffsverbrauchsgüter, insbesondere Treibstoff, werden als zu gering und Raketen als zu teuer eingestuft. Die Lieblings-Loot-Items werden nach Verkaufbarkeit geordnet. Die Frage, wie lange ein systemweites Ereignis die Wirtschaft beeinflussen sollte, wird diskutiert, wobei eine Zeitspanne von bis zu sechs Monaten als angemessen erachtet wird. Es wird überlegt, wie man das Gleichgewicht zwischen Risiko und Gewinnpotenzial beim Handel hält, wobei risikoreiche Optionen bevorzugt werden. Die Wichtigkeit von Informationen wie Wiederauffüllrate und Preistrends für Shops wird betont. Abschließend wird diskutiert, wie die Aktionen anderer Spieler die Preise in den Geschäften beeinflussen sollten, wobei Piraterie, freier Handel und Plünderung genannt werden.

Wikilo-Updates, Genesis und Planet Tech V5

01:55:33

Es wird ein Plan für den weiteren Verlauf des Streams vorgestellt: Zuerst sollen die Wikilo-Updates betrachtet, dann über Genesis und Planet Tech V5 gesprochen und schließlich eine Mission gespielt werden. Ein Besuch im Wikilo Emporium wird unternommen, um neue Hologramme zu zeigen, aber der Laden ist geschlossen. Daher wird beschlossen, die Änderungen später zu zeigen. Stattdessen wird die RessourceRave Hurston Quest angenommen, und es wird über Genesis diskutiert. Mr. Brown von CIG hat viele Posts zum Thema Vulkan und Genesis gemacht. Genesis ist das große, langfristige Planet-Tech-System, das neue Planeten, Biome, Wetter, Wolken und NPC-Generation umfasst. Der Aspekt der Planetenerstellung macht gute Fortschritte, aber es gibt noch keine Zeitplan für die Veröffentlichung. Es wird wahrscheinlich mit einem Planeten begonnen, bevor andere und vielfältigere Biome hinzukommen. Die Infrastruktur ist zu 65% fertig, aber es fehlen noch wichtige visuelle Features und Tech-Änderungen. Es wird betont, dass Genesis so effizient sein soll, dass die neue Tech geiler aussieht als die bisherige und gleichzeitig weniger oder maximal genauso viel Leistung braucht.

Diskussion über Planetengröße, Basen und Hangar-Probleme

02:11:48

Es wird über die theoretische Möglichkeit diskutiert, dass Spieler auf einem Mond 5.000 Basen errichten könnten, was zu einer hohen Dichte an Spielerstrukturen führen würde. Ein Problem mit der Hammerhead wird angesprochen, die aufgrund eines Docking-Problems keinen Hangar bekommt und auch nicht über das Cargo-Deck storniert werden kann. Die Frage, ob man zu Fuß von Basis zu Basis gelangen kann, wird erörtert, wobei erwähnt wird, dass bei einem Mindestabstand von 50 Quadratkilometern zwischen den Basen ein sehr langer Marsch erforderlich wäre. Es wird angemerkt, dass planetarisches Mining, Salvaging und Exploration den Himmelskörper schnell füllen könnten. Die Idee größerer Planeten wird als wünschenswert erachtet, um größere Gebirge und tiefere Täler zu ermöglichen, da die aktuellen Planeten in Star Citizen relativ klein sind und die Krümmung des Planeten schnell sichtbar wird. Eine Verdopplung oder Verdreifachung der Planetengröße hätte positive Auswirkungen auf Wolkenhöhe und andere Aspekte. Für Real-Life-Größe wäre jedoch ein Faktor 10 erforderlich.

Wünsche für neue Planeten und Kritik an Clickbait-Artikeln

02:15:58

Der Wunsch nach einem Wasserplaneten mit Unterwasserstädten oder Plattformen wie in Kamino wird geäußert, ebenso wie der Wunsch nach einem Dschungelplaneten, einem Udomsplaneten (wie bei Terra) und einem Waldmond wie Endor. Auch ein erdähnlicher Planet mit Städten wird gewünscht. Es wird ein Artikel kritisiert, der Star Citizen vorwirft, trotz hoher Entwicklungskosten Probleme mit Cheatern zu haben, wobei der Titel als Clickbait und die Schlussfolgerung als seltsam bezeichnet werden. Es wird argumentiert, dass gerade in der Alpha-Phase Sicherheitslücken wahrscheinlicher sind als in einem fertigen Spiel. Die GameStar wird positiv hervorgehoben, während Mein MMO kritisiert wird, weil sie in ihren Artikeln immer wieder auf die hohen Entwicklungskosten von Star Citizen hinweisen und ein negatives Narrativ pushen.

Diskussion über Berichterstattung und Neid in der Star Citizen Community

02:30:52

Es wird diskutiert, dass viele Medien schlecht über Star Citizen berichten, oft aufgrund mangelnder Kenntnisse des Spiels. Schlechte Berichterstattung wird akzeptiert, solange sie auf fundierter Kritik basiert, aber viele Artikel werden als billiger Clickbait ohne Substanz kritisiert. Es wird angemerkt, dass Star Citizen öfter als andere Spiele von solcher Berichterstattung betroffen ist. Die GameStar wird gelobt, insbesondere Peter Batke, der sich Mühe gibt, sich zu informieren. Es wird diskutiert, dass Star Citizen aneckt und CIG den Medien viel negatives Potenzial bietet, aber man sollte auch die positiven Aspekte nicht vergessen. Die Kritik wird sich auf einzelne Dinge wie Cheating konzentrieren. Es wird vermutet, dass manche Leute neidisch auf die Einnahmen von CIG sind und darauf, dass CIG Träume verkauft. Es wird betont, dass man aufhören sollte, neidisch auf andere zu sein und stattdessen versuchen sollte, mit dem, was man hat, das Bestmögliche zu machen.

Probleme mit Behörden und veralteten Gesetzen

03:00:10

Es wird über die Inkompetenz von Behörden diskutiert und dass die Regeln, denen sie unterworfen sind, aus dem 20. Jahrhundert stammen und nicht ausreichend angepasst werden. Als Beispiel wird genannt, dass man im Jahr 2025 seinen Ausweis noch immer nicht online verlängern kann, was in anderen Ländern problemlos möglich ist. Dies liegt daran, dass die Gesetze, die dies regeln, veraltet sind. Es wird erwähnt, dass einige Städte neue Online-Services für Behördenkram testen, aber dies ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Es wird kritisiert, dass man für eine einfache Adressänderung persönlich zum Amt muss, obwohl dies online erledigt werden könnte. Es wird angemerkt, dass fehlende Fortbildungen für Behördenmitarbeiter ein weiteres Problem darstellen. Die Idee eines digitalen Ausweises ohne Adresse, der online aktualisiert werden kann, wird diskutiert.

Erklärung der Sternenschleuder und Teilnahmebedingungen

03:16:11

Die Funktionsweise der Sternenschleuder wird erklärt: Es handelt sich um ein Gateway-Tool, das parallel zu normalen Sachen läuft. Aktuell sind eine Giftcard, Bonusstars und ein Intrepid LTE Game Package enthalten. Die Teilnahme ist kostenlos und läuft von Montag bis Sonntag oder von Mittwoch bis Sonntag. Um teilzunehmen, muss man den Twitch-Chat öffnen, auf die Benutzerliste klicken und die Sternenschleuder anklicken. Dann schreibt man per Flüsterkommando "!Ticket". Unter dem Stream gibt es ein Bild von der Sternenschleuder mit weiteren Erklärungen und einem Link zum Discord-Channel, wo man seinen Namen in der Liste sehen kann. Wenn die Sternenschleuder etwas zieht, wird der Zuschauer im Twitch-Chat benachrichtigt und muss es mit dem Kommando "!Claim" claimen. Wenn nichts gezogen wird, verteilt die Schleuder als Trostpreis Sterne an 10 Zuschauer. Die Ziehungswahrscheinlichkeit steigt, bis etwas gezogen wird. Ein Follow auf dem Channel ist erforderlich, um teilzunehmen. Die Sternenschleuder prüft vor jeder Ziehung, ob der Teilnehmer im Stream anwesend ist. Ein Ticket gilt bis zur Ziehung oder bis zum Ende der Woche. Die Sternenschleuder ist ein Bonus, die großen Sachen werden weiterhin über Stream Elements verlost.

Planung und Koordination im Stream

03:20:40

Es wird die aktuelle Position im Spiel besprochen und ein Treffpunkt für gemeinsame Missionen festgelegt. Zunächst war die Rede von Bajini, aber dann wurde entschieden, dass Hurston ein sinnvollerer Ort wäre, da dort Quests verfügbar sind. Als Treffpunkt wurde Evo's Haber vereinbart. Es wird erwähnt, dass das Ausrufezeichen-Seichen-Ticket im Chat nicht für die Sternenschlatter-Aktion gedacht ist, sondern für die Taurus-Verlosung. Für die Sternenschlatter-Teilnahme sollen die Nutzer eine private Nachricht senden. Die interne Viewerliste, die von der Sternenstelle geprüft wird, berücksichtigt auch Lurker, die somit ebenfalls gewinnen können, sofern sie ihren Gewinn beanspruchen. Wichtig ist, dass inaktive Streams von Twitch aus der Viewerliste entfernt werden, was die Gewinnchancen und den Erhalt von Sternen beeinträchtigt. Daher wird empfohlen, den Stream aktiv laufen zu lassen, um nicht aus der Liste zu fallen.

Release-Kandidat Patch und ISC

03:26:32

Es wird darüber gesprochen, dass es noch keinen Release-Kandidaten für den Patch gibt und spekuliert, dass er möglicherweise nächste Woche kommt. Es wird betont, dass es sich um CRG handelt und sich die Pläne jederzeit ändern können. Bezüglich des ISC (Inside Star Citizen) wird erwähnt, dass es am Sonntag um den neuen Kometen/Meteor gehen wird und nächste Woche möglicherweise ein ISC zu 4.2.1 kommt. Es wird positiv hervorgehoben, dass CRG Live-Patches hotfixed, obwohl ein neuer PTU (Public Test Universe) eigentlich bald veröffentlicht werden müsste. Es wird die Vorfreude auf die Kometen-Landung mit der RSI Komet betont, sobald diese verfügbar ist. Außerdem wird ein War-Mode Konzept gezeigt, welches der Streamer in einem Paint-Programm skizziert hat.

Angebote für Game Packages und Upgrade-Möglichkeiten

03:31:32

Aktuelle Angebote für Game Packages werden vorgestellt, die noch bis zur nächsten Woche gültig sind. Für Einsteiger, die gerne Kisten transportieren möchten, werden die Cutter und die Avenger Titan empfohlen. Die Cutter wird als die günstigere Option hervorgehoben, die fast dasselbe kann wie teurere Modelle. Es wird geraten, von Rabatten Gebrauch zu machen und darauf hingewiesen, dass Schiffe später aufgerüstet oder mit Ingame-Währung erworben werden können. Ein Link zum Spiel wird im Chat geteilt, der neuen Spielern 50.000 Startgeld extra bietet. Es wird erklärt, dass man Schiffe im Game Package auch mit Echtgeld upgraden kann, wobei der Wert des alten Schiffes erhalten bleibt. Dies ermöglicht es Spielern, von einem günstigen Starter-Schiff wie der Nomad auf teurere Modelle wie die Cutlass Black oder Freelancer aufzusteigen.

Gameplay und Community-Interaktion

03:45:46

Es wird eine Mission mit einer Hurricane begleitet, wobei die Bedeutung der Jäger für den Schutz hervorgehoben wird. Die korrekte Besetzung der Geschütztürme der Polaris wird erfragt und die Strategie für den Angriff auf die gegnerische Hammerhead erläutert. Ein Zuschauer fragt nach einer Einstellung, um das Shaken in den Turrets zu reduzieren. Es wird die Eskorte eines anderen Schiffes thematisiert und die Polaris als ideales Schiff für solche Patrouillenmissionen dargestellt. Während des Spielens wird auf Kommentare im Chat eingegangen, wobei auch persönliche Vorlieben wie Kalbfleisch-Döner und Abneigungen gegen bestimmte Fast-Food-Ketten zur Sprache kommen. Es wird überlegt, ob man nach Pyro fliegen soll, um den aktuellen Stand der Dinge dort zu überprüfen. Ein Zuschauer fragt nach AAA-Items, woraufhin ein kurzer Abstecher nach Pyro IV geplant wird, um diese zu testen.

A-Loot Definition und Quantanium-Suche

04:41:35

Es wird darüber gesprochen, was mit 'A Loot' gemeint ist: richtig guter Loot, der Beste vom Besten. Der Stream läuft flüssig und die Zuschauer bestätigen dies. Es wird die Frage aufgeworfen, wo man Quantanium-Asteroiden finden kann, wobei erwähnt wird, dass diese schwer zu finden und nicht aktiv farmbar sind. Es gibt jedoch einige Regionen wie Regolith, wo sie häufiger vorkommen. Quantanium zu finden ist schwierig, aber es gibt Regionen, wo es häufiger vorkommt, aktiv farmen kann man es aber nicht. Es gibt ein paar Locations, aber es ist trotzdem sehr selten. Quantanium ist nicht etwas, das man wirklich aktiv farmen kann, aber es gibt ein paar Regionen, wo es häufiger vorkommt, was die Suche dennoch schwierig gestaltet.

Polaris vs. Perseus und Hotfix-Ankündigung

04:45:02

Die Polaris wird als nicht altmodisch und immer noch geil beschrieben, während gleichzeitig die Vorfreude auf die Perseus betont wird. Es wird ein Hotfix angekündigt, der sich mit Server-Problemen, Desyncs und Interaction-Delays befasst. Dieser Hotfix wird derzeit auf ausgewählten Charts getestet und soll über Nacht oder morgen live gehen. Es wird ein Kühler Tee mit einem Fitzelchen die Trollen erwähnt. Es wird ein Hotfix-Channel bereitgestellt, um die Netzwerksachen zu beheben. Der Hotfix wird live auf einigen ausgewählten Charts getestet und soll dann über Nacht oder morgen live kommen, um die Server-Probleme und Desyncs zu beheben.

Pyro-Server und Sandwurm-Jagd

04:49:28

Es wird festgestellt, dass sich nur sechs Spieler, einschließlich des Streamers und seiner Gruppe, auf dem Pyro 1 Server befinden. Dies ermöglicht es ihnen, den Sandwurm in Ruhe zu jagen, ähnlich wie Cloud Imperium Games intern Content testet. Es wird über A Loot beim Sandwurm gesprochen. Es wird festgestellt, dass der interne CIG-Server mit wenigen Leuten schöne 30 Server-FPS und keine D-Sync bietet. Die Gruppe nimmt Pyro ein und hat ihren privaten Sandwurm. Der Streamer vergleicht die Situation mit den internen Tests von Cloud Imperium Games, bei denen Inhalte mit wenigen Spielern getestet werden. Es wird ein Hypetrain gestartet und die Zuschauer werden gefragt, wer noch einsteigen möchte. Es wird nachgesehen, ob das Würmchen A Loot hat.

Schrott sammeln, Rüstungstausch und Sandwurm-Begegnung

05:02:18

Es wird erklärt, wie man am besten Schrott mit der Vulture oder Reclaimer sammelt, indem man Mobitas öffnet und Savage Quest Instanzen unter 'Unverified' auswählt, um Clean Up Missionen zu finden. Der Streamer lobt, wie gut der Rüstungstausch funktioniert, da man Equipment leicht durchtauschen und Inventar automatisch mitswappen kann. Es wird die Frage beantwortet, was mit der Muni passiert, wenn man eine Rüstung mit mehr Slots gegen eine mit weniger Slots tauscht: Die Muni landet, wenn möglich, im Inventar oder auf dem Boden. Der Streamer äußert sich positiv über die Programmierung von CRG in Bezug auf das Inventarmanagement. Der Streamer stößt auf ein Ei und plant, es mit Sandwurm-Speck zu verzehren. Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit Hunden und Würmern, während der Streamer versucht, sich zu heilen und die Hunde zu erledigen.

Sandwurm-Tod und Perlen-Suche

05:23:54

Der Sandwurm wird besiegt, und die Suche nach Triple-A-Walaka-Perlen beginnt. Es wird vermutet, dass die Drop-Rate der Perlen gefixt wurde. Der Streamer bemerkt, dass sein Rucksack leer ist, aber findet dann alles wieder. Es wird festgestellt, dass der Wurm sich lange teleportiert hat. Es werden Doppel-A-Perlen gefunden, aber die Triple-A-Perlen bleiben aus. Es wird überlegt, ob es eine Ubisoft-Perle gibt, aber diese existiert noch nicht. Es wird erklärt, dass es Perlen in Grad A, Doppel A und Triple A gibt. Die gefundenen Perlen sind jedoch nur Doppel-A. Der Streamer splitet die Perlen, um zu sehen, ob sich daraus Triple-A-Perlen ergeben, aber das ist nicht der Fall. Es wird festgestellt, dass man für bestimmte Ausrüstungsgegenstände wie den ATS Shoot und die Guardian mehrere Doppel-A-Perlen benötigt.

Perlen-Farmen für Schiffe und Kritik an Mats

05:48:04

Es wird diskutiert, wie oft man einen Sandwurm machen muss, um eine F8C Lightning zu erhalten, wobei mindestens fünfmal geschätzt wird. Es wird kritisiert, dass selbst nach dem Töten eines Sandwurms keine einzige A-Perle gefunden wurde. Es wird festgestellt, dass für den Taurus fünf A-Perlen benötigt werden. Für die Polaris werden sogar 20 A-Perlen benötigt. Es wird die Frage aufgeworfen, wer die Balance dafür verantwortlich ist und dass die Mühe, Mats zu farmen, umsonst sein kann, da sich die benötigten Mats mit jedem Patch ändern. Es wird bemängelt, dass die Schiffe nach jedem Patch verschwinden und der Kundensupport nicht in der Lage ist, die redlich erspielten Schiffe zu erstatten. Es wird gefordert, die Mats stark zu reduzieren, wenn man sie in jedem Patch neu farmen muss. Die Idee des Pseudocraftings wird grundsätzlich gelobt, aber die Vision scheitert an der Realität.

Gruppen-Content und Blueprint-Forderung

05:54:41

Es wird betont, dass das Farmen von Sandwürmern und Karaniten Gruppen-Content ist und mindestens eine Fünfer-Gruppe benötigt wird. Es wird die Idee eingebracht, AA-Perlen gegen A-Perlen zu tauschen. Es wird die Notwendigkeit von Blueprints und Quests betont, die man annehmen kann und deren Fortschritt auch nach Patches erhalten bleibt. Es wird kritisiert, dass der Grind zu hart ist und die Schiffe nach jedem Patch verschwinden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Schiffe bei der 1.0 Version sowieso gelöscht werden. Es wird die Meinung vertreten, dass es in Ordnung ist, mehrere Wochen oder Monate für eine Polaris zu farmen, solange sie nicht durch Datenbankfehler gelöscht wird. Es wird die Menge an benötigten Perlen für die Taurus kritisiert. Es wird angekündigt, dass morgen der neue CPTU gecheckt wird und es ein ISC mit einem neuen Raumschiff geben wird.