NEUES RAUMSCHIFF, NEWS & MEHR ! GIVEAWAY: CONSTELLATION TAURUS + LTI ! STAR CITIZEN 4.2.1 GAMEPLAY STREAM
Star Citizen: RSI Meteor vorgestellt, PTU-Update erwartet, Gameplay-Wünsche diskutiert

Die RSI Meteor, ein neues Raumschiff, wird vorgestellt. Es gibt Spekulationen über Kosten und Verfügbarkeit. Diskussionen umfassen PTU-Belohnungen, Gameplay-Wünsche wie Eisenbahnlinien und die Notwendigkeit von mehr Industrie-Schiffen. Zudem wird die Wikilo-Umsetzung kritisiert und ein Constellation Taurus Giveaway angekündigt.
Vorstellung der RSI Meteor und Diskussion über Straßen in Star Citizen
00:09:38Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass die neue RSI Meteor vorgestellt wird, ein Raumschiff, das im Fokus des heutigen Streams steht. Es wird spekuliert, ob das Schiff direkt im Spiel verfügbar sein wird. Ein Video von CIG wird erwartet, um das Schiff genauer zu betrachten. Es wird kurz auf eine Antwort von Genesis bezüglich der Straßenimplementierung eingegangen, wobei unbefestigte Wege generiert werden, aber keine befestigten Straßen geplant sind. Der Streamer äußert den Wunsch nach dynamischen Wegen, die sich durch Nutzung bilden, versteht aber, dass Straßen keine Priorität haben. Die Idee von Eisenbahnlinien für schwere Frachten wird diskutiert, inklusive der Möglichkeit von Überfällen auf diese Züge, was zusätzlichen Content bieten könnte. Ein Post von Spieler Blau (Professor Dr. Albert Hyperion) wird vorgestellt, der Gameplay-Schleifen für Nicht-Kampfspieler wünscht, wie Kartografie, Data Running, Farming, Base Building, medizinische Missionen, Taxidienste und Treibstofferzeugung. Der Streamer bittet die Zuschauer um Feedback zu diesen Vorschlägen und verlinkt den Post, um die Community-Diskussion anzuregen.
PTU-Update Erwartungen und Diskussion über Belohnungen für PTU-Tests
00:15:21Es wird erwartet, dass ein neues PTU-Update und möglicherweise ein Release-Kandidat für Star Citizen erscheinen. Der Streamer vermutet, dass der Patch weit fortgeschritten ist und bald veröffentlicht werden könnte. Die Idee, dass der Patch so weit ist, dass aus Langeweile Leitern hinzugefügt wurden, wird humorvoll erwähnt. Es wird kurz auf den Hotfix-Channel eingegangen, der bereits wieder offline ist. Eine Diskussion über Eisenbahnlinien für schwere Frachten kommt auf, wobei die Möglichkeit von Überfällen als interessanter Content angesehen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Straßen sinnvoll sind oder ob Eisenbahnlinien für den Transport von schweren Gütern wie Erz besser wären. Der Streamer stimmt zu, dass futuristische Eisenbahnen mit Überfallmöglichkeiten eine spannende Ergänzung wären. Es wird ein Wunsch nach einer Magnetbahn geäußert. Der Streamer betont die Notwendigkeit von Belohnungen für die Teilnahme am PTU, um mehr Spieler zum Testen zu motivieren. Es wird vorgeschlagen, ein Referral-Programm für den PTU einzuführen, um Anreize zu schaffen.
RSI Meteor Vorstellung und Gameplay-Diskussion
00:24:52Der Streamer plant, eine Runde auf dem PTU zu spielen und später den Live-Server zu besuchen. Die Vorstellung des neuen Raumschiffs RSI Meteor steht bevor, und es wird spekuliert, was es kosten wird. Der Streamer geht ins Spiel und testet es. Es wird festgestellt, dass das Schiffswackeln im Hotfix immer noch vorhanden ist, was als ärgerlich empfunden wird. Der Streamer gibt der Community eine Mitschuld an dem Problem, da es kaum Feedback dazu auf dem PTU gab. Es wird erneut betont, dass es Belohnungen für PTU-Tests geben sollte. Der Streamer schlägt vor, dass Concierges von Anfang an vollen PTU-Zugriff haben sollten und dass es ein Test-Server-Programm mit Belohnungen für Spielzeit geben sollte. Es wird auch vorgeschlagen, eine Möglichkeit im Spiel einzubauen, Bugs direkt zu melden. Der Streamer diskutiert verschiedene Optionen für Belohnungen und betont, dass diese nicht spielentscheidend sein sollten. Es wird auch die Idee diskutiert, Belohnungen für die Beteiligung am gerade zu testenden Inhalt zu geben.
Vorschläge zur Verbesserung des PTU-Zugangs und Belohnungssystems
01:00:16Der Streamer liest die Nachricht des Tages vor, die besagt, dass ein neuer 4.2.1 Build für den PTU in Arbeit ist. Er schlägt vor, die Änderungen von Sharpening in den Tools ersatzlos zurückzunehmen, um allen Concierges von Tag 1 vollen PTU-Zugriff zu gewähren. Zusätzlich soll ein Test-Server-Programm mit Belohnungen für Spielzeit eingeführt werden, wobei jeder PTU eine eigene Belohnung erhält. Diese Belohnungen könnten Hangar-Flair, Skins oder Cosmetics sein. Der Streamer betont, dass es im Spiel eine Möglichkeit geben sollte, Bugs direkt zu melden, um mehr Bug-Reports zu erhalten. Es wird diskutiert, wie die Aktivität der Spieler im PTU überprüft werden kann, um sicherzustellen, dass sie tatsächlich testen. Der Streamer schlägt vor, die progressiven Wellen im PTU abzuschaffen und stattdessen allen Concierges und Subscribern sofortigen Zugriff zu gewähren, gefolgt von einer zweiten Welle für alle anderen Spieler eine Woche später. Das Problem, dass Spieler, die gerne testen würden, aber keinen sofortigen Zugriff haben, möglicherweise keine Zeit mehr haben, wenn der PTU geöffnet wird, wird hervorgehoben.
Diskussion über die RSI Meteor und Gameplay-Wünsche
01:23:45Die RSI Meteor, eine Mantis-Variante, wird als Schiff zum schnellen Geldverdienen beschrieben, wobei die Modifikationen an einer bestehenden Mantis vorgenommen wurden. Der Innenraum wurde verbessert, was positiv hervorgehoben wird. Es wird jedoch betont, dass es sich nicht um ein komplett neues Schiff handelt. Es wird bezweifelt, dass die Meteor in die Polaris passt, wobei ein Test vorgeschlagen wird. Der Kauf der Meteor wird aufgrund des bereits vorhandenen Überflusses an Jägern abgelehnt. Stattdessen werden Industrie-Schiffe und Schiffe mit neuen Gameplay-Mechaniken bevorzugt, wie z.B. Salvage oder Mining. Die Misk Fortune, ein Einsteiger-Salvage-Schiff, ist nur über die Wikido-Wall erhältlich, was kritisiert wird, da es Spieler zwingt, unpopuläre Inhalte zu spielen. Es wird befürchtet, dass zukünftig mehr Schiffe hinter solchen Walls platziert werden könnten, was als schlechte Entwicklung angesehen wird. Die Wikilo-Umsetzung wird als grauenhaft bezeichnet, da sie Industrie mit PvP verbindet. Die Idee von Wikilo wird anfangs gefeiert, aber die zunehmende Verschlechterung wird bemängelt. Es wird kritisiert, dass ein Einsteiger-Salvage-Schiff nur über Wikido mit PvP-Ressourcen erhältlich ist, was als unpassend für Star Citizen angesehen wird. Die Änderung der Ressourcen im nächsten Patch wird kritisiert. Wikido wird nicht mehr als Glücksspiel angesehen, aber die PvP-Wall wird als schlecht empfunden. Das Gameplay mit dem Laser wird positiv hervorgehoben.
Giveaway, Wikilo-Diskussion und Gameplay-Ideen
01:41:32Es wird auf ein Constellation Taurus Giveaway hingewiesen, bei dem man bis zu 130 Tickets ziehen kann. Zudem gibt es weitere Gewinne in der Sternensteuer. Es folgt eine Diskussion über Wikilo, wobei vorgeschlagen wird, dass Items in einem Shop-Display für Wikido Favor gekauft werden können, die man durch das Abgeben von Ressourcen erhält. Dies würde PvE- und PvP-Spielern gleichermaßen zugutekommen. Es wird kritisiert, dass PvE-Spieler gezwungen werden, Ressourcen von PvP-Spielern zu kaufen, anstatt Inhalte selbst zu erspielen. Stattdessen sollte es eine Ergänzung sein. Es wird vorgeschlagen, dass man beim Bergbau-Gameplay eine Chance hat, pure Karani zu bekommen. Das Ausgraben von toten Würmern mit Scannen wird als weitere Idee genannt. Es wird erwähnt, dass Alpha UEC die einzige Währung ist, die man sinnvoll nutzen kann. Es wird sich gefragt, ob die Apollo neues Metal Gameplay oder Item Recovery bringt. Es werden Medic-Missionen mit NPCs vorgeschlagen, bei denen man vermisste NPCs rettet und ins Krankenhaus bringt.
Diskussion über Schiffsverfügbarkeit, Wikilo-Grind und Balancing
01:56:54Es wird diskutiert, dass neue Schiffe oft zuerst nur für Echtgeld, dann über Wikilo mit PvP-Wall und erst später im Spiel erhältlich sind. Der Wikilo-Grind wird als verrückt und dumm bezeichnet, da trotz mehrfacher Hardcore-Versuche weder pures Granit noch eine A-Perle gefunden wurden. Es wird vermutet, dass die Dropchance fehlerhaft implementiert wurde. Die Idee, Dropchancen an Vollmond zu binden, wird als cool empfunden. Es wird die Idee von Deep Dives zu bestimmten Schiffsklassen diskutiert, um Vor- und Nachteile zu vergleichen. Die RSI Meteor hat Doppelsize 5 Ballistikkanonen und vier Size 3 Waffen sowie Raketen. Es wird auf die geringe Schusszahl der Laserwaffen hingewiesen. Es wird spekuliert, dass die Schilde der Meteor schwach sein könnten, was sie zu einer Glaskanone machen würde. Es wird betont, dass man die Stats abwarten muss, bevor man das Schiff beurteilt. Es wird vermutet, dass die Schilde einzeln ansteuerbar sein könnten im nächsten Patch. Es wird gesagt, dass die Kanonen 240 Schuss haben, weniger als die gleichen Waffengrößen auf einer Constellation. Es wird vermutet, dass die Meteor ungepanzert ist und auf Ausweichen setzen muss.
Live-Server-Wechsel, Gameplay-Wünsche und Community-Interaktion
02:22:12Es wird entschieden, auf den Live-Server zu wechseln, um einige offene Punkte zu erledigen und den Hotfix zu testen. Es wird die neue Einloggmechanik gewünscht, bei der man sich einfach an Bord ausloggen und am nächsten Tag wieder einloggen kann. Es wird sich gefragt, ob die Apollo neues Metal Gameplay bringt. Es werden Medic-Missionen mit NPCs gewünscht. Es wird bestätigt, dass das kommende Event ein Mining- und Hauling-Event ist. Es wird sich gefragt, warum es kein Tech-Preview gibt, um beispielsweise Base Building zu testen. Es wird über einen Bann im Chat diskutiert. Es wird beschlossen, auf dem Live-Server Tablets für 4.2.1 zu sammeln und das Ghost-Holo-Ding auf Microtech zu testen. Es wird eine Hacking-Karte und ein Hover-Bike benötigt. Es wird überlegt, eine Pisces Medic mitzunehmen. Es wird auf die Sternenstatter hingewiesen, wo es immer wieder etwas zu gewinnen gibt. Der Monats-Skillway ist die Anvil Paladin. Es wird ein politischer Vergleich im Chat diskutiert, der zu einem Bann führte. Es wird sich für den Bann entschuldigt. Es wird sich nach Daima aufgemacht. Es wird sich das Nyx-System gewünscht, um es einfach zu erkunden. Es wird sich ein realistischer Wunsch für Star Citizen gewünscht.
Giveaways und Sternenschleuder-Mechaniken erklärt
02:43:01Der Streamer erklärt die Funktionsweise der Sternenschleuder, einem Giveaway-System, das wöchentlich am Sonntag endet. Die Sternenschleuder versucht stündlich zu ziehen und garantiert, dass alle enthaltenen Gegenstände bis Sonntag verlost werden. Eine Ausnahme besteht, wenn Gewinne nicht rechtzeitig geclaimt werden, wodurch sie in die nächste Woche übernommen werden können. Aktuell befindet sich das Starkitten Rüstungsset in der Schleuder. Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert lediglich einen Follow und eine geflüsterte Nachricht mit dem Ticket-Befehl an die Sternenschleuder. Viele Nutzer haben jedoch Schwierigkeiten, Whisper-Nachrichten zu senden, oder ihr Account ist nicht mit einer Telefonnummer verifiziert, was für das Flüstern erforderlich ist. Um zu verhindern, dass sich Leute Makros schreiben, werden die Tickets beim Claimen gelöscht. Die Sternenschleuder vergibt auch Stars an fünf zufällige Personen, wenn sie erfolglos zieht, was die Gewinnchancen erhöht. Die Gewinnchance ist dynamisch und steigt, wenn die Schleuder über mehrere Stunden keinen Erfolg hat, aktuell liegt sie bei 65%. Die Sternenschleuder prüft vor der Ziehung, ob der Teilnehmer im Kanal anwesend ist. Das System ist gut durchdacht und soll Bots ausschließen.
Informationen zu Guides, Referral-System und Engineering Gameplay
02:54:41Es werden bald neue Guides zu Spielmechaniken erstellt, sobald neue Inhalte veröffentlicht werden. Aktuell gibt es keine Informationen zu einem Bug im Referral-System, aber es wird empfohlen, ein Ticket beim Support einzureichen. Der aktuelle Stand zum Engineering Gameplay umfasst eine Tech Preview mit Feuer und Feuerlöschung, Panzerung von Schiffen, Sauerstoffsystemen, Schwerkraft und Reparaturmechaniken. Ein genauer Zeitpunkt für die Veröffentlichung dieser Tech Preview ist jedoch noch nicht bekannt. Es wird ein neuer Guide für Beginner Basics, FPS Combat, Missions and Reputations und Touring erstellt. Die Engine ist sehr komplex und die Entwicklung neuer Features dauert lange, da viele Grundlagenarbeiten erforderlich sind. Die Belohnungen für den Death Dragon sind die gleichen wie im letzten Jahr. Es wird bedauert, dass Guides nicht direkt verlinkt werden können. Die Hover-Mechanik ist zwar alt, wurde aber überarbeitet und verbessert.
Kritik an der Schiffsentwicklung und Prioritäten bei CIG
03:18:19Es wird kritisiert, dass CRG (vermutlich Cloud Imperium Games) immer mehr Schiffe veröffentlicht, nach denen niemand gefragt hat, anstatt lang erwartete Schiffe zu liefern. Die Entwicklung der Meteor wurde vermutlich schnell nebenbei erledigt, was bedeutet, dass Ressourcen verschwendet werden. Es wird vermutet, dass die Priorität auf schnellem Geld liegt, indem einfach zu entwickelnde Schiffe herausgebracht werden. Anstatt neue Jäger zu entwickeln, die keiner braucht, sollten lieber neue Salvage-Schiffe oder Mining-Schiffe entwickelt werden. Die Entwicklung der Arastra würde erhebliche Kosten verursachen, da eine ganz neue Mechanik und viel Content benötigt würden. Die Entwicklung von Jägern ist hingegen schnell und kostengünstig. Es wird vermutet, dass ein Betriebswirtschaftler an der Spitze von CIG mehr auf Kosten und Einnahmen achtet als auf die Qualität des Spiels. Die Hauptressourcen fließen in die Fertigstellung von Squadron 42, was die Entwicklung von Star Citizen beeinträchtigt. Es wird vermutet, dass CIG versucht, einen Sweet Spot zwischen alten und neuen Schiffen sowie kleinen und großen Schiffen zu finden.
Feature Complete vs. Content Complete und Stand der Entwicklung von Squadron 42
03:30:13Feature Complete bedeutet, dass alle benötigten Features für das Spiel fertiggestellt sind, wie z.B. Mining, Salvage, FPS Combat und Vehicle Combat. Content Complete hingegen bedeutet, dass diese Features genutzt werden, um Inhalte wie Locations, Missionen, Loot und Story zu erstellen. Squadron 42 ist Feature Complete, aber noch nicht Content Complete. Die Eckpfeiler der Story für jedes Kapitel sind vorhanden, und es wurden bereits Cinematics und Scripting erstellt. Der Content ist schätzungsweise zu 80% fertig, und die restlichen 20% sollen im Laufe des Jahres fertiggestellt werden. Danach folgt die Polishing-Phase, in der das Spiel von internen QA-Leuten und Testern auf Fehler und fehlende Inhalte überprüft wird. Der Prolog von Squadron 42 ist wahrscheinlich sehr weit fortgeschritten, inklusive Polishing. Um den Content fertigzustellen, werden viele Entwickler benötigt, die diesen Content bauen. Features wie die Ingenieursmechanik und das Flugmodell, die für Squadron 42 relevant sind, werden oft zuerst in Star Citizen veröffentlicht, um Feedback von der Community zu erhalten. Squadron 42 ist also schon seit 2-3 Jahren Content Complete. Die Arbeiten an Feature und Content finden parallel statt.
Gameplay-Erfahrungen und Vorbereitung auf Idris
04:05:02Der Streamer diskutiert die Herausforderungen des Spielens in der Open World von Star Citizen, insbesondere das Problem, von anderen Spielern angegriffen zu werden, die Stream-Sniping betreiben. Er betont, dass das Spiel allein fast unmöglich ist, es sei denn, andere Spieler verhalten sich freundlich. Der Streamer bereitet sich darauf vor, sich mit Sleeper beim Hauptgebäude zu treffen und äußert seine Bereitschaft. Er tauscht sich mit den Zuschauern über John Wick aus und gesteht, die Filme noch nicht gesehen zu haben, plant aber, dies nachzuholen. Er tauscht Waffen aus, freut sich über eine Galant-Reifel und spricht über die Praktikabilität der P4 auf große Distanzen. Der Streamer erwähnt, dass er noch nie einen Tweaker-Kompensator gefunden hat, obwohl dieser in Contested Zones zu finden sein soll. Er äußert seinen Bedarf an Nachschub und bedauert, dass beim letzten Patch viele Waffenaufsätze gelöscht wurden.
Probleme mit dem Kundensupport und Diskussion über Pyro
04:10:46Der Streamer spricht über das Problem, dass Spieler nach Patches ihre Ausrüstung verlieren, und kritisiert den Kundensupport von Star Citizen als unnütz und unfähig, verlorene Gegenstände oder Schiffe wiederherzustellen. Er erwähnt ein offenes Ticket bezüglich fehlender Gegenstände und äußert Frustration über die lange Bearbeitungszeit. Trotzdem hat er kürzlich 10 Buyback Tokens erhalten. Er schlägt vor, nach Pyro zu fliegen und Checkmate zu besuchen, um die Karten abzugeben. Er nimmt Bezug auf Kommentare von Zuschauern, die vermuten, dass der Support möglicherweise nicht befugt ist, zu helfen, und betont, dass das Ergebnis dasselbe ist, egal ob sie nicht können oder nicht dürfen. Der Streamer zeigt sein seit zwei Wochen unbeantwortetes Support-Ticket und kritisiert die lange Wartezeit. Er berichtet von einem früheren Ticket, das seit einem halben Jahr unbearbeitet ist und keine Hoffnung mehr besteht, dass es bearbeitet wird. Er schildert eine humorvolle Verwechslung des Supports bezüglich einer Anfrage und scherzt über eine mögliche Antwort in ferner Zukunft.
Initiative gegen das Abschalten von Spielen und Diskussion über digitale Lizenzen
04:18:09Der Streamer spricht über die "Stop Killing Games Initiative", eine EU-Petition, die darauf abzielt, Spieleentwickler zu verpflichten, ihre Spiele in einem spielbaren Zustand zu erhalten, auch nach dem Ende des Supports. Er erklärt, dass die Initiative verhindern soll, dass Spiele aus der Ferne abgeschaltet werden, und dass die Community die Möglichkeit haben soll, das Spiel auf eigenen Servern weiterzuspielen. Er erwähnt, dass es in den letzten zehn Jahren nur wenige Online-Service-Games gab, die nach kurzer Zeit ohne Entschädigung abgeschaltet wurden. Er kritisiert jedoch, dass einige Entwickler Singleplayer-Spiele unspielbar machen, wenn sie den Support einstellen. Der Streamer betont, dass Spiele Kulturgut sind und nicht absichtlich unbrauchbar gemacht werden sollten. Er argumentiert, dass Entwickler eine Garantie geben sollten, dass Online-Service-Games für eine bestimmte Zeit spielbar sind, und bei Nichteinhaltung kompensieren müssen. Er diskutiert die Problematik von Online-Zwang und Lizenzrechten und fordert neue Gesetze für digitale Güter. Der Streamer kritisiert Steam und andere Publisher dafür, die fehlenden Gesetze für digitale Güter auszunutzen und sich übermäßige Rechte in ihren AGB einzuräumen.
Diskussion über digitale Güter, Lizenzen und Gameplay in Ruin Station
04:58:32Der Streamer setzt die Diskussion über digitale Güter und Lizenzen fort und argumentiert, dass der Kauf eines Spiels das Recht geben sollte, es so lange zu spielen, wie man möchte. Er vergleicht dies mit dem Kauf eines Stuhls, der nicht einfach wieder weggenommen werden kann. Er ist der Meinung, dass die Lizenz zum Spielen eines Spiels Eigentum des Käufers ist und weiterverkauft oder vererbt werden kann. Der Streamer betont, dass es keinen Unterschied zwischen realen und digitalen Objekten geben sollte. Er erklärt, dass Steam sich in seinen AGB das Recht einräumt, Lizenzen jederzeit ohne Angabe von Gründen zu entziehen, was er als zu krass und verbraucherfeindlich kritisiert. Er lobt GOG für einen verbraucherfreundlicheren Ansatz. Der Streamer erwähnt ein EU-Gesetz, das besagt, dass Online-Accounts demjenigen gehören, der sie erstellt hat, und dass man sie verkaufen oder vererben kann, auch wenn die AGB dies ausschließen. Anschließend wechselt der Streamer zum Gameplay und betritt mit einem Mitspieler die Ruin Station, um nach Loot zu suchen. Er äußert sich kritisch über die große Anzahl an Jägern im Spiel und wünscht sich mehr Spezialschiffe für Mining und Salvage. Der Streamer und sein Mitspieler aktivieren den Vault, wobei es zu Problemen mit dem Fuse kommt. Sie finden einen Emot Tweaker Stabilizer für die Galant Rifle, was die Waffe deutlich verbessert. Es kommt zu einem Respawn, nachdem der Streamer durch einen Fehler im Spiel gestorben ist. Er kritisiert das Inventar als größte Baustelle im Spiel.