NEWS, 4.3 LIVE & SHIP SHOWDOWN ! GIVEAWAY: WOLF GAMEPACKAGE + LTI ! STAR CITIZEN 4.3 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder

Star Citizen: News, Industrie-Messe 2025, Ship Showdown & Giveaway-Aktionen

NEWS, 4.3 LIVE & SHIP SHOWDOWN ! GIVE...
KnebelTV
- - 05:47:53 - 11.607 - Star Citizen

Der Stream beleuchtet News zu Star Citizen, die Industrie- und Handelsmesse 2025 und den Ship Showdown. Ein Giveaway mit einem Wolf Game Package wird angekündigt. Diskussionen über Sprachwandel, Videospielsucht und die Entwicklung des Spiels. CIG-Unterstützung für die Messe und die Bedeutung der Community werden hervorgehoben. Es gibt auch eine Analyse des Gameplays.

Star Citizen

00:00:00

Begrüßung und Ankündigungen

00:09:32

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung zum Bergfest-Stream. Es werden News, ein Live-Patch, eine Exploration-Tour und eine Salvage-Tour angekündigt. Zudem wird ein neues Giveaway gestartet, bei dem ein Game-Package mit lebenslanger Versicherung und der neuen Wolf verlost wird. Aufgrund des Treasure Trains gibt es vierfache Bonus-Stars. Es werden zahlreiche Follower und Subscriber namentlich begrüßt und für ihre Unterstützung gedankt. Es wird auf ein spannendes Q&A mit John Crew und Ben Curtis hingewiesen, bei dem Fragen zu Fahrzeugen und deren Aussehen beantwortet werden. Die Zuschauer werden aufgefordert, noch Fragen einzureichen und abzustimmen. Am Samstag findet die Industrie- und Handelsmesse 2025 statt, auf die sich viele Zuschauer freuen. Ein Tech-Preview ist ebenfalls geplant, dessen Zeitpunkt aber noch unklar ist. Der Streamer betont, dass er Content Creator ist und sich von Influencern abgrenzt, da er echten Content wie Let's Plays, News und Guides erstellt.

Ankündigung Industrie- und Handelsmesse 2025 und Ship Showdown

00:18:14

Am Samstag, den 23. August um 15 Uhr deutscher Zeit, findet die Industrie- und Handelsmesse 2025 statt. Der Streamer freut sich auf das Event und betont, dass die Vorbereitungen abgeschlossen sind. Es wird auf den Ship Showdown hingewiesen, bei dem die Zuschauer täglich für ihre Lieblingsschiffe voten können. Es wird klargestellt, dass im Gegensatz zur ursprünglichen Aussage nicht alle Schiffe aus Runde 1, sondern die Top 8 Schiffe aus Runde 2 für alle Game-Package-Inhaber kostenlos fliegbar sein werden. Vom 26. August bis zum 2. September können Interessierte Star Citizen kostenlos testen. Es wird empfohlen, bei einem Kauf eines Game Packages einen Referral-Code zu nutzen, um 50.000 Startgeld zu erhalten. Die Top-4-Schiffe des Ship Showdowns erhalten Best-in-Show-Skins, die im November ausgestellt werden. Besitzer der Schiffe erhalten die Skins kostenlos, und wer das Schiff nicht besitzt, kann den Skin beim Kauf des Schiffes ohne Aufpreis dazu bekommen.

Giveaway, Sternenschleuder und Squadron 42 Gladius

00:26:37

Es wird erklärt, dass Stars für die Teilnahme am Giveaway benötigt werden, bei dem unter anderem ein Wolf Game Package verlost wird. Jeder kann kostenlos ein Ticket für das Giveaway ziehen. Die Sternenschleuder bietet zahlreiche Items, für die man sich per Flüsterkommando Tickets sichern kann. Der Streamer zeigt die Squadron 42 Gladius Dunleavy, eine spezielle Version mit anderem Skin und möglicherweise anderen Waffen. Er bedankt sich für die Nutzung des Referral Codes. Es wird erwähnt, dass VIP-Karten und Subscriber-Karten unterwegs sind und die Zuschauer gebeten werden, Bescheid zu geben, wenn sie Post erhalten. Prime-Abonnenten erhalten ebenfalls Tier-1-Karten. Der Streamer findet ein Item aus dem neuen Set, ein schwarzes Höschen, während er sich in einer Location befindet, die er zuvor in einem Guide vorgestellt hat.

Streamzeiten, Gamescom und ASD-Missionen

00:43:57

Der Streamer erklärt, dass die auf Twitch angezeigten Streamzeiten lediglich Richtwerte sind und er empfiehlt, dem Discord oder YouTube-Community-Tab zu folgen, um die genauen Startzeiten zu erfahren, da er dort Ankündigungen macht. Er äußert sich kritisch über die Gamescom, die seiner Meinung nach zu einer reinen Influencer-Veranstaltung geworden ist. Es wird überlegt, ASD-Missionen zu spielen, um Redwind freizuschalten. Die Zuschauer werden eingeladen, sich Quests auszusuchen. Es wird erwähnt, dass es nun möglich ist, sich auf der RSI-Seite mit Google und Twitch anzumelden. Der Streamer erinnert sich an frühere soziale Netzwerke wie VZ und Myspace und erklärt den jüngeren Zuschauern den Begriff "gruscheln". Es wird über ICQ gesprochen und der charakteristische Messenger-Sound imitiert. Red Wind wird freigespielt und Hoarding-Quests von einer Onix-Anlage zum Teaser-Space-Port werden angenommen.

Betrachtungen über das verlorene Jahrzehnt und Sprachwandel im Gaming

01:07:07

Es wird über die Schwierigkeit der Kommunikation zwischen verschiedenen Altersgruppen, insbesondere für Gamer zwischen 30 und 45 Jahren, gesprochen. Diese Altersgruppe fühlt sich oft zu jung für Gespräche mit älteren Generationen und zu alt für jüngere. Der Austausch beschränkt sich oft auf alte Freunde. Ein Beispiel hierfür ist der Unterschied zwischen der Nutzung von 'PM' (Persönliche Nachricht) und 'DM' (Direct Message), wobei jüngere Leute eher 'DM' verwenden, da sie keine D-Mark mehr kennen. Die Diskussion berührt auch die Frage, ob die deutsche Sprache geschützt werden muss, wobei argumentiert wird, dass sie genutzt und weiterentwickelt werden sollte. Es wird kritisiert, wenn junge Leute übermäßig viele englische Wörter in ihre Sätze einbauen, was als störend empfunden wird. Es wird betont, dass ein gesunder Mittelweg gefunden werden muss, um die deutsche Sprache im Gaming-Bereich zu verwenden, ohne dabei zu krampfhaft zu versuchen, alles einzudeutschen. Die Verwendung von Anglizismen im Gaming-Bereich wird als normal angesehen, solange es nicht übertrieben wird.

Ship Showdown, Sprachliche Vorlieben und Jugendsprache

01:13:08

Es wird kurz auf den Ship Showdown eingegangen und die Website erwähnt, die möglicherweise überlastet ist. Persönliche sprachliche Vorlieben werden diskutiert, wie die Verwendung des Wortes 'insane'. Es wird festgestellt, dass jeder Mensch Wörter hat, die ihn stören, solange es nicht übertrieben wird, ist alles in Ordnung. Es wird über Jugendsprache und die Verwendung von Anglizismen diskutiert. Es wird festgestellt, dass jede Generation ihre eigenen Wörter hat und dass ältere Generationen oft Schwierigkeiten haben, die Sprache der jüngeren Generationen zu verstehen. Es wird ein Vergleich zu früheren Generationen gezogen, wie den 'Rowdies' und 'Gammlern', die ebenfalls aufgrund ihres Aussehens und ihrer Lebensweise kritisiert wurden. Es wird betont, dass alles Neue oder Andersartige oft als böse angesehen wird. Es wird über die frühere Annahme diskutiert, dass Ballerspiele Kinder zu Killern machen oder dass man von Computerspielen süchtig werden kann. Es wird klargestellt, dass Spiele nicht süchtig machen, sondern dass es Mechaniken in Spielen gibt, die süchtig machen können, die auf Glücksspiel basieren, aber das hat mit Spielen nichts zu tun.

Videospielsucht, Prioritäten und die Rolle der Eltern

01:26:20

Es wird diskutiert, dass Videospielsucht keinen Sinn ergibt, da man dann jedes Spiel spielen würde, um seine Sucht zu befriedigen. Die Thematik Videospielsucht stammt aus einer Zeit, in der Eltern überfordert waren und nicht wussten, was sie mit ihren Kindern machen sollten, die dann gezockt haben. Es wird argumentiert, dass Kinder ohne Computer Fernsehen schauen oder Fußball spielen würden, was ebenfalls unterhaltsamer Zeitvertreib ist. Es wird betont, dass es wichtig ist, das richtige Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit zu finden und dass Probleme eher mit Prioritäten, Erziehung oder sozialen Bereichen zusammenhängen als mit dem Spiel selbst. Die Ursache für exzessives Spielen liegt nicht im Computerspiel oder Sport, sondern hat andere Gründe. Es wird erwähnt, dass Eltern froh wären, wenn ihre Tochter zocken würde, da sie es dann besser unter Kontrolle hätten, aber jeder sollte das machen, was er gerne macht. Es wird betont, dass man Kinder oder Jugendliche nicht dazu zwingen kann, rauszugehen, wenn sie es nicht von selbst wollen. Es wird festgestellt, dass Minecraft die Kreativität stärkt.

Onyx-ASD-Facity, Second Life Resource Drive Event und die Storyline

01:55:50

Es wird erklärt, dass es sich um das Second Life Resource Drive Event handelt, bei dem die NPCs im Spiel das Problem haben, dass ihr Respawn nicht mehr sauber funktioniert. Dieses Problem betrifft das gesamte Empire, und der Resource Drive dient dazu, Ressourcen zu generieren, um diese Krise zu lösen. Dr. Jorrit, ein Forscher der ASD, einer Vereinigung von Forschenden, hat verschiedene Labore in Pyro und Stanton. Die aktuelle Location ist eine alte, verlassene Forschungseinrichtung der ASD, die illegalerweise von Dr. Jorrit genutzt wurde, um die Menschheit zu retten. Es gibt noch keine konkreten Informationen darüber, wie alles zusammenhängt, aber mit dem Update 4.3.1 soll die Regenerationskrise gelöst werden. Es wird einen Endboss geben, möglicherweise einen Vanduul. Es gibt zwei Storylines, die A- und die B-Story. Die A-Story, die sich um die Xeno Threat und die Frontier Fighters dreht, ist pausiert oder abgeschlossen. Die B-Story, die gerade gespielt wird, dreht sich um die Second Life Krise und das Respawn Problem.

Diskussion über Startup-Finanzierung und Live-Server-Zulauf

02:19:43

Es wird über die enormen Summen gesprochen, die Startups zur Verfügung stehen, insbesondere im Vergleich zu deutschen Unternehmen. Die Frage aufgeworfen, ob diese Entwicklung reguliert wird oder man die Dinge einfach laufen lässt. Der Zulauf auf dem Live-Server wird als recht gut beschrieben, die Server sind voll und viele Spieler aktiv, was auf eine positive Stimmung zurückzuführen ist, da viele zuvor fehlerhafte Funktionen nun wieder funktionieren. Es wird festgestellt, dass im Vergleich zu vor zwei Monaten deutlich mehr Leute spielen. Dies wird durch Umfragen im Chat bestätigt, die zeigen, dass viele Spieler nach längerer Pause zurückgekehrt sind, insbesondere seit dem Resource Drive Event und den damit verbundenen Echtgeld-Belohnungen. Allerdings wird ein schleppender Zugang neuer Spieler beobachtet, was möglicherweise an der Sommerpause liegt. Die Referral-Zahlen und Follower-Zahlen auf Twitch und YouTube sind stagnierend, was jedoch als normal für den Sommer angesehen wird. Es wird kurz über mögliche Gründe für die Stagnation diskutiert, wie die lange Alpha-Phase von Star Citizen, dies aber eher verneint.

Giveaway-Ankündigung und Gamescom-Erwartungen

02:26:37

Es wird ein Giveaway einer Wolf im Game Package mit lebenslanger Versicherung angekündigt, bei dem die Teilnehmer kostenlos ein Ticket ziehen können. Insgesamt gibt es 90 Tickets, und die Verlosung soll am Samstag stattfinden, gefolgt von der Arastra-Verlosung passend zur Industrie- und Handelsmesse. Es wird betont, dass die Verlosung der Raumschiffe zeitnah zum Patch erfolgen soll. Zusätzlich wird auf das Monats-Giveaway im August hingewiesen, bei dem eine Ironclad verlost wird. Bezüglich der Gamescom wird erwartet, dass CRG keine großen Ankündigungen machen wird, sondern sich auf das Bar Citizen konzentriert. Es wird spekuliert, dass sich dies ändern könnte, wenn Squadron 42 veröffentlicht wird. Ein Teilnehmer fragt nach dem Erhalt von Stars und der Sternensteuer, woraufhin erklärt wird, wie man sich für die Sternenstadt registriert und Tickets erhält. Abonnenten erhalten die vierfache Menge an Stars. Es wird darauf hingewiesen, dass unterhalb des Streams ein Link zur Sternenstadt im Discord vorhanden ist, wo die Teilnehmerliste eingesehen werden kann. Es werden verschiedene Community-Preise und Spendenmöglichkeiten für die Sternenschleuder erwähnt.

Salvage-Quest und Community-Interaktion

02:36:27

Es wird die Spannung auf die Salvage-Quest betont und der Plan, zur Checkmate zu fliegen, um die Reclaimer zu holen. Es wird erklärt, dass Gewinner im Chat erwähnt werden und eine Stunde Zeit haben, ihren Gewinn einzufordern, bevor er zurück in die Verlosung geht. Es wird auf die nächste Messe am Samstag hingewiesen, die Industrie- und Handelsmesse in Kooperation mit CRG, sowie auf die IAE im November. Die Frage nach einem Discord-Konto für die Schleuder wird beantwortet, wobei erklärt wird, dass es nur für Community-Preise benötigt wird. Es wird erklärt, wie man für die Sternenschleuder spenden kann, indem man dem Kommando im Discord folgt. Es wird erwähnt, dass Community-Preise in begrenzter Anzahl parallel vorhanden sein können. Es wird die Möglichkeit erwähnt, ungenutzte Gegenstände aus dem Webhang zu spenden, einschließlich Alpha-Jugies. Ein Trick mit dem Fahrstuhl und den Kisten der Reclaimer wird als sehr nützlich beschrieben, um schnell Fracht loszuwerden. Es wird klargestellt, dass die Top 8 der Schiffe im Freefly sind, nicht die Top 16, wie fälschlicherweise im Video erwähnt.

Neue Salvage-Quest in Pyro und Handelsmesse

02:48:04

Es wird eine neue Salvage-Quest in Pyro namens 'Defend Convoy' vorgestellt, die 150.000 Alpha kostet und bei der ein Konvoi vor Xenothread-Angriffen geschützt werden muss. Die Quest wird als Mischung aus 'Wake of Disaster' und Kampf beschrieben, wobei die Schiffe des Konvois voller wertvoller Frachtkisten sind. Es wird die Beschreibung der Quest vorgelesen, die von einem Frachtkonvoi handelt, der von Xenothread angegriffen wird. Es wird erwähnt, dass die Quest bereits im alten 4.0 PTU existierte, aber oft verbuggt war. Ein Teilnehmer fragt nach einer Abteilung und wird an das Spectrum-Organigramm verwiesen. Es wird über die Schwierigkeiten bei der Organisation der Messe gesprochen und um Geduld mit Pangora gebeten. Es wird über die bevorstehende Industrie- und Handelsmesse am Samstag gesprochen, auf der nur Industrie- und Handelsschiffe ausgestellt werden. Es wird erklärt, wie man die Sternenschleuder unterstützt, indem man Gegenstände im Discord spendet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Mission Materialien für den Resource Drive liefert, was aber verneint wird, da diese aus allen Missionen und Handelsposten entfernt wurden.

Entwicklung des Stream-Teams und zukünftige Events

03:28:03

Früher gab es Schwierigkeiten, sich auf zufällige Zuschauer zu verlassen, was zur Etablierung eines festen Stream-Mod-Teams führte. Star Citizen ist Multiplayer-lastiger geworden, und ein verlässliches Team ist wichtig für guten Content. Zuschauer können weiterhin an Events teilnehmen, die in Zukunft wieder verstärkt in den Stream integriert werden sollen, sobald Bugs behoben sind. Am Samstag findet eine Messe statt, zu der jeder eingeladen ist, mit 600 Slots auf einem privaten Server. Die Teilnahme erfolgt über Friend-Requests an die Mods im Stream, und ein Taxi-Service bringt die Teilnehmer von Lorville zum Messegelände. Es wird ein Team-Giveaway über Stars geben, sowie stündliche Ingame-Verlosungen für Messebesucher, bei denen jeder Teilnehmer einmalig auf einer Liste erfasst wird. Die Messe beginnt um 15 Uhr deutscher Zeit, der Stream startet eine Stunde früher mit der Verlosung der Wolf und der Arastra.

Lob von CIG und Dankbarkeit für die Unterstützung der Community

03:35:00

Das Feedback von CIG zur ITE war sehr positiv, was sich in der erneuten Unterstützung durch CIG äußert, einschließlich der Bereitstellung eines Community Managers und eines eigenen Servers. Die Ankündigung der Unterstützung wurde in 'This Week in Star Citizen' veröffentlicht und wird voraussichtlich auf Twitter geteilt. Es wird betont, dass das Event für die Community und das Spiel veranstaltet wird, um zu zeigen, wie cool eine Industrie- und Handelsmesse sein kann und wie positiv sich die Community verhalten kann. Trotz Kritik am Spiel wird die Unterstützung von CIG geschätzt, was als Zeichen dafür gesehen wird, dass Kritik wahrgenommen und wertgeschätzt wird, ohne die Partnerschaft zu beeinträchtigen. Der Streamer betont, dass es ihm nicht um öffentliche Reaktionen auf seine Kritik geht, sondern darum, dass seine Anliegen bei CIG ankommen und zu Verbesserungen führen.

Diskussionen über Serienadaptionen von Spielen und Kritik an Charakterdarstellungen

03:42:52

Es wird über den Trailer der Fallout-Serie gesprochen, wobei die Erwartungen hoch sind. Die erste Staffel wird als eine der besten Serienadaptionen eines Videospiels gelobt. Ebenso wird die Gamescom erwähnt. Es folgt eine Diskussion über die Last of Us Serie und die Kritik an der Schauspielerin, die Ellie spielt. Es wird bemängelt, dass sie den Charakter und die Story verändert, was als faktisch falsch dargestellt wird. Künstlerische Freiheit sollte nicht dazu führen, dass die Story verändert wird. Es wird ein Vergleich zu Star Wars gezogen, wo die Sequels 7, 8 und 9 als misslungen betrachtet werden, insbesondere die Szene mit Leia im Weltraum. Abschließend wird Henry Cavills Ausstieg bei The Witcher aufgrund von Abweichungen vom Buch erwähnt, was zeigt, dass manche Schauspieler ihre Rollen ernst nehmen sollten.

Reclaimer Nerf, Multiplayer-Belohnungen und Solo-Spieler-Herausforderungen

04:15:42

Die Reclaimer wurde stark generft, was ihre Effizienz beim Salvagen betrifft. Es wird kritisiert, dass die Hälfte des Materials verloren geht und dies nicht durch Upgrades verbessert werden kann. Stattdessen wird vorgeschlagen, Boni für die Verwendung beider Laser einzuführen, ähnlich wie beim Maul-System. CRG wird dafür kritisiert, Spieler für Gameplay zu bestrafen, anstatt sie für das richtige Gameplay zu belohnen. Es wird die Notwendigkeit betont, Multiplayer-Spiele zu belohnen, ähnlich wie bei den Glücksbärchis oder den Ninja Turtles, die nur gemeinsam stark waren. Solo-Spieler werden indirekt bestraft, wenn sie Multicrew-Schiffe alleine nutzen. Es wird vorgeschlagen, dass Solo-Spieler im Downstate die Möglichkeit haben sollten, sich selbst zu heilen, da es nervig ist, immer auf andere angewiesen zu sein. Es wird ein Update zur Tech-Preview gegeben, das besagt, dass noch an der Behebung von Blockern gearbeitet wird.

Verbesserungsvorschläge für das Medical Gameplay und Diskussion über persönliche Schutzschilde

04:25:56

Der Medic sollte Buffs geben, die das Überleben verlängern und die Widerstandsfähigkeit erhöhen. Der Medic sollte nicht nur ein Wiederbelebungs-Bot sein, sondern ein Supporter, der aktiv unterstützt und stärkt. Es wird vorgeschlagen, dass der Medic durch Medikamentengabe Buffs verteilen kann, aber im Gegenzug schwächere Waffen hat. Es wird ein dynamisches Kampf-Gameplay für alle Ebenen gefordert, mit mehr Taktik und Strategie. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viel medisches Gameplay ohne Kampf übrig bleibt und ob es mehr Möglichkeiten für Combat Medics geben sollte. Persönliche Schutzschilde werden als mögliche Ergänzung diskutiert, die vom Medic gebufft werden könnten. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt, wie sie es finden würden, wenn der Medic eine aktivere Rolle im Gameplay hätte.

Diskussion über FPS, PvP und PvE-Inhalte

04:36:15

Es wird diskutiert, dass der Fokus nicht auf mehr FPS-Kampf oder PvP liegen sollte, sondern darauf, den vorhandenen Kampf-Content im Spiel zu verbessern und zu erweitern. Es geht darum, qualitativ hochwertigere Kämpfe zu gestalten, sowohl im PvP als auch im PvE-Bereich. Besonders im PvE-Bereich sollten Medics sinnvollere Aufgaben erhalten. Der Schwerpunkt liegt primär auf PvE, da dies als Kern des Spiels betrachtet wird, dem sich der PvP-Teil unterordnen soll. Das Ziel ist es, ein tiefergehendes Medical Gameplay zu entwickeln, möglicherweise durch Crafting von Medikamenten, Beobachtung von Patienten und das Finden der richtigen Dosierung. Es soll verschiedene Tierstufen im Medical Gameplay geben, um sowohl Gelegenheitsspielern als auch engagierten Medics gerecht zu werden. Das Crafting-System könnte genutzt werden, um Tiefe in dieses Gameplay zu bringen, da Gameplay schnell erstellt ist, aber die Tiefe fehlt. Die Komplexität des Gameplays soll es ermöglichen, dass Spieler zusammenarbeiten, wobei sich der Medic auf seine Spezialisierung konzentrieren kann und Kämpfer für den Schutz engagiert.

Fehlende Tiefe im Content und Handel

04:46:35

Die fehlende Tiefe im Content wird als eine der größten Schwächen des Spiels angesehen, abgesehen von Bugs. Dies soll sich mit Basebuilding, Crafting und Dungeons ändern. Die Grundidee von Systemen wie Wikido, verschiedene Ressourcen zu benötigen, wird als guter Ansatz gesehen, aber die Umsetzung und Tiefe fehlen. Es wird kritisiert, dass Ressourcen nicht umgetauscht werden können und Quests sich durch Patches ändern können, was zu Problemen führt. Der aktive Handel zwischen Spielern und NPCs fehlt ebenfalls. Es wird angeregt, dass NPCs die Möglichkeit bieten sollten, Waren wie die A-Valacapelle zu kaufen. Die Zusammenarbeit von Spielern sollte belohnt und gefördert werden. Es wird ein Trick gezeigt, wie man die Reclaimer am besten auslädt, indem man die Kisten durch eine Klappe unter das Schiff gleiten lässt. Es wird betont, dass die Community hilfsbereit sein sollte und neue Spieler nicht auf Google verwiesen werden sollten.

Umgang mit Fragen in Foren und Community-Hilfe

04:58:18

Es wird die Problematik diskutiert, wie in Foren oft auf die Forensuche verwiesen wird, anstatt direkt zu helfen, was als ablehnend empfunden wird. Stattdessen sollte man freundlich antworten oder Links posten, um neue Mitglieder zu unterstützen. Das Erziehen anderer wird als wenig zielführend betrachtet, stattdessen sollte man integrieren und freundlich sein. Erfahrene Nutzer neigen dazu, neue Mitglieder auf die Forensuche zu verweisen, was zu einem unangenehmen Klima führen kann. Es wird betont, dass man dankbar für jeden neuen sein sollte und davon ausgehen sollte, dass er es nicht besser weiß. Integration, Freundlichkeit und Hilfe sind wichtig, um eine positive Community zu fördern. Es wird ein Trick gezeigt, wie man Kisten auf ein Landing Pad legt und dann das Schiff stored, um sie automatisch im Inventar von Area 18 zu haben. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass dies riskant sein kann, wenn der Hangar nicht dem Besitzer des Schiffes gehört.

Idris Verkaufswellen und Kritik am System

05:19:48

Es wird über einen bevorstehenden Idris-Verkauf im Rahmen des Ship Showdown diskutiert. Eine begrenzte Anzahl von Aegis Idris wird zur Verfügung gestellt, wobei eine ausgewählte Gruppe der aktivsten Spieler vorrangigen Zugang zu den ersten Wellen hat. Dies führt zu Kritik, da die Kriterien für die aktivsten Spieler intransparent sind. Es wird bemängelt, dass das System unfair ist, da Spieler gezwungen sind, F5 zu spammen, um eine Chance auf den Kauf zu haben. Es wird vorgeschlagen, dass sich Interessenten in eine Liste eintragen und die Schiffe per Zufall verlost werden sollten. Wer ausgewählt wird, erhält eine Kaufoption für eine bestimmte Zeit. Es wird kritisiert, dass das Begrenzen der Schiffe und das zwingende F5-Spammen unnötig ist. Wenn jemand bereit ist, 2000 Euro für ein Schiff auszugeben, sollte man ihm das Schiff geben. Es wird auch darauf hingewiesen, dass der Kauf von Accounts, um an die Schiffe zu gelangen, problematisch ist.

Erfolgreiche Mission und Ausblick

05:42:46

Eine Mission, die Convoy Salvage Quest in Pyro, erbrachte einen Gewinn von ungefähr zwei Millionen Alpha-USC. Es wird betont, dass dies nur eine einzige Mission war und noch mehr möglich gewesen wäre, wenn bessere Schiffe oder Waren gefunden worden wären. Die Mission wird als lohnenswert und spaßig beschrieben, aber es wird angemerkt, dass sie sehr lange dauert. Es wird überlegt, in Zukunft schnellere Schiffe zu verwenden, um die Mission effizienter zu gestalten. Die Mission kann gut zu zweit gespielt werden, aber mehr Leute sind aufgrund der feindlichen Schiffe von Vorteil. Es wird angekündigt, dass am nächsten Tag ein Raumschiff- und Fahrzeug-Q&A mit den wichtigsten Leuten stattfinden wird. Es wird gehofft, dass es bald eine Tech Preview oder 4.3.1 PTU geben wird. Der Stream wird beendet und sich für das Zuschauen und Mitspielen bedankt.