MIT DEM BUS ANS MEER ! TAG 3 tour !award
Reise zum Meer: Routenfindung, Pannen und kulinarische Abenteuer

Die Reise zum Meer beinhaltet Routenplanung, Tankstopps und Diskussionen über Dieselpreise. Es gibt Toilettenprobleme, die Suche nach einem geeigneten Stellplatz und kulinarische Entscheidungen. Unerwartete Ereignisse, Diskussionen über Spritverbrauch und die Zubereitung von Mahlzeiten im Camper prägen die Fahrt.
Entspannter Morgen und Reisepläne
00:07:41Der Morgen beginnt entspannt mit blauem Himmel und der Aussicht auf das Meer. Es wird über die Routenplanung diskutiert, wobei Landstraßen und Mautstraßen eine Rolle spielen. Es wird überlegt, wie man die 390 Kilometer lange Strecke in etwa sieben Stunden bewältigen kann, ohne die halbe Strecke auf der Autobahn zurückzulegen. Die Notwendigkeit, Abwasser zu entsorgen und Frischwasser aufzufüllen, wird thematisiert, wobei die Möglichkeit kostenloser Wohnmobilplätze mit entsprechenden Entsorgungsmöglichkeiten in Betracht gezogen wird. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass die Fahrt ans Meer gelingt. Die Nacht war sehr entspannt und der blaue Himmel lässt auf einen schönen Tag hoffen. Es wird überlegt, ob man die halbe Strecke auf der Autobahn fahren soll, um schneller voranzukommen, da die Fahrzeit über Landstraßen sehr lang wäre.
Gasproblem und Kühlschrankeinstellungen
00:09:35Es wird festgestellt, dass die Gasanzeige leuchtet, was zu Besorgnis führt. Es wird spekuliert, ob das Gas leer ist oder ob es ein anderes Problem gibt. Der Streamer dreht zur Sicherheit den Regler zu, um eine Explosion zu vermeiden. Es wird erwähnt, dass das Wasser warm ist, obwohl die Heizung nicht eingeschaltet wurde. Es wird vermutet, dass die Rohre der Heizung das Wasser erwärmen könnten. Der Kühlschrank wird überprüft und festgestellt, dass er auf Stufe 5 eingestellt ist, obwohl er auf Stufe 3 sein sollte. Es wird vermutet, dass dies möglicherweise die Ursache für den hohen Gasverbrauch ist. Der Streamer überlegt, ob Stufe 2 ausreichend wäre, da es nicht Sommer ist. Es wird versucht, das Problem mit der Gasanzeige zu lösen, indem man an die Gasflasche klopft. Es wird festgestellt, dass die Gasanzeige immer noch blinkt. Es wird überlegt, ob man Markus um Rat fragen soll. Es wird diskutiert, ob man einfach weiterfahren soll und schauen soll, was passiert.
Gasflaschen-Check und Routenplanung
00:24:10Cycle gibt den Hinweis, dass man den Gashahn unter der Spüle während der Fahrt schließen soll, was direkt umgesetzt wird. Es wird überlegt, wie teuer eine neue Gasflasche wäre und ob man Pfand für die alte bekommt. Der Fokus liegt darauf, das Problem mit dem Gas zu lösen, bevor die Fahrt fortgesetzt wird. Es werden verschiedene Hinweise aus dem Chat berücksichtigt, wie z.B. das Überprüfen eines Fehlercodes. Es wird vermutet, dass das Blinken der Gasanzeige darauf hindeutet, dass die Hähne zugedreht sind. Es wird versucht, das Problem zu beheben, indem die Gashähne aufgedreht werden. Nach wie vor blinkt die Gasanzeige. Es wird überlegt, ob man Markus um Rat fragen soll. Es wird beschlossen, erst einmal loszufahren und das Problem später zu lösen. Es wird überlegt, wofür man Gas unbedingt benötigt. Es wird festgestellt, dass die Gaszufuhr unterbrochen ist. Es wird überlegt, ob das Problem daran liegt, dass das Ventil zu ist oder die Gasflasche leer ist. Es wird der Hinweis gegeben, dass man ein Ventil während der Fahrt zudrehen soll.
Abwasserentsorgung und Routenwahl zum Meer
00:37:52Es wird entschieden, zuerst zu einer Abwasserentsorgungsstation zu fahren. Montpellier und Beziers werden als mögliche Ziele diskutiert, wobei Beziers als attraktiver erscheint. Die Routenplanung wird angepasst, um Mautstraßen zu vermeiden, was die Fahrtzeit auf etwa acht Stunden verlängern würde. Es wird überlegt, eine halbe Strecke mit Maut zu fahren, um Zeit zu sparen. Der Chat gibt den Hinweis, dass Montpellier schöner sei als Beziers. Es wird beschlossen, zuerst zu tanken, dann das Abwasser zu entsorgen und Frischwasser zu holen, bevor es ans Meer geht. Die App Park4night wird genutzt, um geeignete Orte für die Abwasserentsorgung zu finden. Es wird diskutiert, ob man Autobahn oder Landstraße fahren soll, wobei die Entscheidung noch offen ist. Es wird vermutet, dass die Fahrt länger dauern wird als geplant, da noch viele Aufgaben zu erledigen sind. Es wird eine Umfrage gestartet, um die Meinung der Zuschauer einzuholen. Es wird entschieden, bis zur Abwasserentsorgungsstation auf der Autobahn zu fahren und danach Landstraßen zu nutzen.
Tankstopp und Diesel-Diskussion
00:54:25Eine Tankstelle wird entdeckt und es wird beschlossen, dort zu tanken. Der Preis für Diesel wird als relativ günstig empfunden. Es wird diskutiert, welcher Dieselkraftstoff der richtige ist. Der Tankvorgang beginnt und es wird spekuliert, wie viel der Tankvorgang kosten wird. Es wird erwähnt, dass der letzte Tankvorgang 69 Euro gekostet hat. Der Tank ist voll und es wird bezahlt. Gül befindet sich währenddessen vor der Kamera und findet es riecht zu sehr nach Benzin. Es wird überlegt, ob man auch gleich einkaufen soll. Nach dem Bezahlen wird die Tankstelle langsam verlassen. Es wird festgestellt, dass es sehr eng ist. Es wird sich bedankt und verabschiedet. Es wird überlegt, ob man hier überhaupt lang fahren kann. Es wird die Frage gestellt, wie teuer der Tankvorgang war.
Raid von Zeus Spezial und Tanken
01:04:10Der Stream startet mit einem Raid von Zeus Spezial mit 108 Zuschauern. Es wird sich für den Raid bedankt. Danach wird das Tanken thematisiert, wobei 90,87 Euro bezahlt wurden. Es wird diskutiert, wie teuer der Liter war und festgestellt, dass 54.59 Liter für 90,13 Euro getankt wurden. Es folgt eine Diskussion über Spritpreise und die deutsche Mentalität, für ein paar Cent weniger einen Umweg zu fahren. Während der Fahrt wird ein LKW thematisiert, der versucht, sich hineinzudrängeln, aber es wird erfolgreich abgewehrt. Es wird sich erneut bei Zeus für den Raid bedankt und auf seinen McDonalds-Besuch angespielt. Ein LKW-Fahrer überholt riskant, was zu Aufregung führt. Es wird festgestellt, dass die Kehle schmerzt, vermutlich durch die Monte-Imitationen. Der Chat beteiligt sich an der Diskussion über die Spritpreise und liefert Berechnungen. Ein Zuschauer spendet 150 Bits, um die Spritkosten zu decken. Es wird überlegt, wie man mit der Monte-Stimme aufhören kann, und es werden weitere Imitationen gemacht.
Spritpreise, Friedhof und Murmelspiel
01:13:49Es wird festgestellt, dass an der vorherigen Tankstelle mehr hätte bezahlt werden müssen. Die Fahrt führt an einem Friedhof vorbei, dessen Steine und goldenes Kreuz kommentiert werden. Es wird die interessante Route abseits der Autobahn gelobt. NoFuture weist darauf hin, dass die Spritpreise fast egal sind, sondern die gefahrene Strecke zählt. Es wird ein Murmelspiel auf Steam erwähnt, bei dem Zuschauer mit dem Befehl "!Play" Murmeln starten können. Es wird kurz über Umwelt geredet. Es wird festgestellt, dass es fast halb elf ist und die Knoppers-Zeit verpasst wurde. Der Chat wird gefragt, ob er die aktuelle Route interessanter findet als die Autobahn. Es wird über das Anfahren am Berg diskutiert und die Schwierigkeiten dabei. Die Navigation wird thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob man später auf die Autobahn wechseln soll, um schneller voranzukommen. Der Chat wünscht sich, dass Gül das Auto fährt, was aber abgelehnt wird. Es wird überlegt, ob Gül auf einer Landstraße fahren darf, wenn der Chat zustimmt. Es wird über die Monte Stimme gesprochen und es werden weitere Imitationen gemacht.
Toilettengang, Tempomat und Umweltzone Lyon
01:23:53Es wird über den ersten Toilettengang im Bus gesprochen. Es wird positiv hervorgehoben, dass es nicht stinkt und ein Fenster vorhanden ist. Es wird eine Bewertung von 6 von 7 gegeben. Ein Aldi wird gesichtet. Der Tempomat zeigt eine niedrigere Geschwindigkeit an als tatsächlich gefahren wird. Es wird vermutet, dass dies so eingestellt ist, um weniger geblitzt zu werden. Es wird festgestellt, dass kalte Luft aus der Klimaanlage kommt. Die Fahrt führt durch eine enge Stadt. Es wird überlegt, ob man blaue Chemie in die Toilette geben muss. Der Chat klärt auf, dass die Chemie die Fäkalien zersetzt. Es wird diskutiert, ob man durch Lyon durchfahren darf, da dort eine Umweltzone ist. Der Chat gibt den Hinweis, die Route Mautstraße vermeiden bei Google einzustellen. Es wird überlegt, wie hoch die Strafe wäre, wenn man ohne Plakette durch die Umweltzone fährt. Es wird diskutiert, ob man eine Umweltplakette online kaufen kann. Es wird beschlossen, nicht durch Lyon zu fahren und nach einer anderen Route zu suchen. Benji gibt im Chat den Hinweis, dass die Umweltzone erst später beginnt und man sich keine Sorgen machen muss. Es wird dem Chat vertraut und beschlossen, ohne Plakette weiterzufahren.
Reisepläne, Drogenlegalisierung in Portugal und Müsli-Gelüste
01:39:09Es wird überlegt, nach Nazaré in Portugal zu fahren, um die hohen Wellen zu sehen. Es wird erwähnt, dass in Portugal alle Drogen für Eigenbedarf legal sind. Es wird überlegt, wann Frischwasser aufgefüllt werden muss. Es wird überlegt, Müsli zu kaufen. Es wird über Autobahn oder Landstraße diskutiert. Es wird die Autobahn genommen. Es wird überlegt, welches Müsli man kaufen soll und an alte Zeiten mit Schoko-Bällchen oder Schoko-Chips-Müsli mit heißer Milch erinnert. Es wird überlegt, ob die Fußheizung funktioniert. Es wird überlegt, ob man eine Tour de France Etappe mit dem Fahrrad fahren soll. Es wird überlegt, ob man in Marseille ein Fahrrad für Gül kaufen soll. Es wird überlegt, wie die Chatnamen entstanden sind. Es wird über die Strecke nach Lyon diskutiert und ob man richtig fährt. Es wird festgestellt, dass man richtig fährt und ein Tunnel kommt. Es wird sich gefragt, wie man Internet im Tunnel hat. Es wird überlegt, ob man im Tunnel mit der Handykamera filmen könnte. Es wird festgestellt, dass man sich am Rand von Lyon befindet und das Wasser grün ist. Es wird ein Riesenelefant und ein Raumschiff-ähnliches Gebäude gesichtet.
Auseinandersetzung im Straßenverkehr und Fahrt Richtung Süden
02:08:24Es kommt zu einer hitzigen Situation mit einem anderen Autofahrer, der ohne zu blinken die Spur wechselt, was zu einer Auseinandersetzung führt. Es wird überlegt, dem Fahrer Lichthupen zu geben, was jedoch unterlassen wird, um die Situation nicht weiter zu eskalieren. Während der Fahrt wird über die Unterschiede zwischen dem friedlichen Fahrradfahren und dem stressigen Autofahren philosophiert, wobei die hohen Spritpreise und das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer thematisiert werden. Trotz der Aufregung wird der Standort im Auge behalten und die Fahrt in Richtung Süden fortgesetzt, wobei das Ziel ist, der Sonne entgegenzufahren. Es wird überlegt, den Schnauzer zu abrasieren, um einen neuen Vibe zu bekommen. Die Fahrt führt durch abwechslungsreiche Landschaften, und es wird festgestellt, dass es wärmer wird, je weiter südlich gefahren wird. Die Notwendigkeit, die Drohne aufzuladen, wird erwähnt, und es wird über vergangene Reisen, insbesondere nach Kroatien, gesprochen. Es wird festgestellt, dass der Verkehr dichter wird und es zu einem Stau kommt.
Toilettenprobleme und Suche nach einem geeigneten Stellplatz
02:18:34Es wird festgestellt, dass der Kassettenverschluss der Toilette möglicherweise nicht richtig geschlossen wurde, was zu Besorgnis führt. Die Suche nach einem geeigneten Ort zum Entleeren des Abwassertanks und der Toilettenkassette gestaltet sich schwierig. Es wird überlegt, wie man das Abwasser entsorgen und den Frischwassertank auffüllen kann, wobei die Herausforderungen aufgrund der winterlichen Bedingungen und geschlossener Wasserleitungen diskutiert werden. Der Chat wird nach Meinungen gefragt, ob man das Entleeren der Toilettenkassette auf Twitch zeigen darf, wobei Bedenken hinsichtlich der Ekelhaftigkeit geäußert werden. Stattdessen wird die Idee geboren, ein Video davon auf Instagram zu posten. Während der Fahrt wird überlegt, ob ein gemieteter Camper über Freeway mit dem Code KNIRPS rabattiert werden kann und ob man Holy benutzen kann, um bei der ersten Bestellung zu sparen. Es wird festgestellt, dass die Kamera vorne leer ist und man überlegt, ob man sie wieder reinholen soll. Es werden Videos von Gülz Baba erwähnt, wie es in Hannover geschneit hat.
Entleerung der Toilettenkassette und Herausforderungen dabei
02:26:05Es wird angekündigt, dass der Abwassertank entleert und der Frischwassertank aufgefüllt werden soll. Es wird diskutiert, ob das Entleeren der Klocassette gefilmt werden darf, wobei Bedenken wegen der Richtlinien geäußert werden. Es wird beschlossen, die Zuschauer nicht mit dem Anblick zu belästigen, aber die Aktion wird dennoch durchgeführt. Gül entfernt sich, da es zu eklig ist. Es stellt sich heraus, dass die Öffnung für die Entleerung zu klein ist und keine Handschuhe vorhanden sind. Die Kacke muss weg. Die Aktion wird als Material für ein Video im Stil von Löwenzahn angekündigt. Es wird überlegt, wie das Wasser zum Spülen wieder in den Behälter gelangen kann. Es wird festgestellt, dass der Wasserhahn nicht funktioniert. Der Chat wird gefragt, ob er die Aktion sehen möchte. Die Kassette wird gespült, und es wird versucht, das Abwasser zu entsorgen, wobei der Geruch und die Farbe kommentiert werden. Es wird überlegt, ob wieder Chemie in die Toilette gefüllt werden muss, damit sich die Kacke besser zersetzt. Gül kommt zurück, und es wird festgestellt, dass ein Reisebus vorbeifährt, während die Toilette gereinigt wird. Es wird gehofft, dass die Schulkinder im Bus nichts gesehen haben. Es wird festgestellt, dass fast keine Stückchen in der Kassette waren.
Erfolgreiche Toilettenreinigung, Frühstückspause und weitere Pläne
02:58:57Die Reinigung der Toilette wird als erfolgreich abgeschlossen gefeiert, und es wird überlegt, ob ein weiterer Durchgang nötig wäre. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt. Es wird festgestellt, dass die Toilette wieder benutzbar ist. Gül kommt zurück und hat Kaffee und Apfelsaft geholt. Sie möchte Leo nicht anfassen, da er die Toilette gereinigt hat. Es wird festgestellt, dass nur ein wenig Abwasser an Leos Hand gekommen ist. Es wird angekündigt, dass der Abwassertank noch geöffnet werden muss. Es wird überlegt, wo man frühstücken kann, da es in der Nähe der Toilette stinkt. Es wird festgestellt, dass der Frischwassertank fast leer ist. Es wird gehofft, an einer Tankstelle Wasser tanken zu können. Es wird überlegt, ob das Gas leer ist. Es wird festgestellt, dass das Blinken am Gasanzeige aufgehört hat. Es wird angekündigt, dass Chemie und Wasser in die Toilette gefüllt werden müssen. Es wird überlegt, ob im Winter die Hähne zugedreht sind. Es wird eine halbe Stunde Pause angekündigt. Es wird überlegt, ob ein Tisch aufgebaut werden soll. Es wird festgestellt, dass noch keine Chemie in die Toilette gefüllt wurde. Es wird überlegt, wo man normalerweise Wasser holen kann. Es wird festgestellt, dass es im Biomarkt eine Schoki gab. Es wird überlegt, was gegessen werden soll. Es wird festgestellt, dass es blöd ist, dass kein Frischwasser an der Station getankt werden konnte.
Suche nach einem geeigneten Stellplatz und Routenplanung
03:16:04Es wird über die Park4Night App nach einem geeigneten Stellplatz gesucht, wobei ein Servicebereich mit stabilisierten und kostenlosen Parkplätzen in der Nähe gefunden wird, der nur 10 Minuten entfernt ist. Dieser bietet Annehmlichkeiten wie Frischwassertank und Toiletten. Während des Frühstücks unterhalb von Lyon wird die Route nach Montpellier geplant. Ohne Mautstraßen beträgt die Fahrtzeit 5 Stunden für 283 Kilometer, während mit Mautstraßen die Strecke 267 Kilometer in 2 Stunden und 47 Minuten zurückgelegt werden kann. Die Diskussion über die Nutzung von Mautstraßen entbrennt erneut, wobei die Entscheidung noch aussteht. Es wird überlegt, ob man heute noch das Meer erreicht und welche Aufgaben noch zu erledigen sind, wie Frischwasser auffüllen und Einkaufen. No Future äußert sich im Chat zur Maut-Diskussion, und es wird festgestellt, dass bei Landstraßen mehr Sprit verbraucht wird. Der Chat empfiehlt die Nutzung der Autobahn, solange es noch kalt ist.
Diskussionen über Spritverbrauch, Routenplanung und kulinarische Genüsse
03:22:38Es wird über den aktuellen Spritverbrauch von 9 bis 10 Litern diskutiert und ein weiteres Butterbrot gewünscht. Ein Käfer in der Butter sorgt für eine kurze Unterbrechung. Die Mischung aus süßen und salzigen Zutaten wird gelobt. Es wird überlegt, ob man durch Landstraßen wirklich Sprit spart, da häufiges Anhalten den Verbrauch erhöht. Die französische Westküste bei Bordeaux wird als lohnendes Ziel erwähnt, insbesondere die Dune du Pilat. Es wird über die Routenplanung mit und ohne Maut diskutiert, wobei die Zeitersparnis durch die Maut betont wird. Der Entschluss steht fest, die Maut zu nutzen, um schneller voranzukommen und eventuell noch weiter als Montpellier zu fahren. Währenddessen werden Milchschnitten verzehrt und der Kühlschrank als zu kalt befunden. Der Kühlschrank wird überprüft und es stellt sich heraus, dass es nur das Licht war. Ein Raid von Leon mit 853 Zuschauern wird freudig begrüßt. Es wird über Leons Pläne, sich einen Camper in Thailand zu kaufen, gesprochen und über die eigenen Reisepläne mit einem gemieteten Camper für 20 Tage, möglicherweise bis nach Portugal, philosophiert.
Vorbereitungen zur Weiterfahrt und Probleme mit dem Frischwasser
03:33:40Es wird festgestellt, dass der Wassertank fast leer ist und das Abwasser noch bei 18 Prozent steht. Es wird beschlossen, auf der Weiterfahrt Richtung Frankreich einzukaufen und die Mautstraße zu nutzen. Ein vergessener Milchshake wird ausgetauscht und die Chemie für die Toilette nachgefüllt. Währenddessen wird im Chat gelesen und über Videos von SMTX Lost gesprochen. Es wird überlegt, ob der Pfandpreis für Glasflaschen in Deutschland erhöht werden soll. Gül wird nach ihrer Meinung zur Kameraeinstellung gefragt und Leo soll Schokolade in den Kühlschrank legen. Ein Ort zum Frischwasser auffüllen wird gesucht und gefunden. Die Pause wird als gut eingehalten bewertet und die Fahrt kann weitergehen. Es wird befürchtet, dass der Müll während der Fahrt wegfliegen könnte. Die Fahrt geht weiter und der Motor wird gestartet. Es wird überlegt, was es zu essen geben soll: Kartoffeln mit Quark oder Bratkartoffeln.
Fahrt Richtung Béziers, Diskussionen über Bratkartoffeln und unerwartete Ereignisse
03:44:18Die Fahrt Richtung Béziers beginnt, wobei die Mautstraße nicht umgangen werden kann. Es wird über das meistverkaufte Brot in Deutschland diskutiert. Plötzlich ziehen graue Wolken auf. Tom lobt den Stream als Nummer 1 unter den Camtouren. Es wird erneut über die Zubereitung von Bratkartoffeln gesprochen, wobei die Vor- und Nachteile von rohen und gekochten Kartoffeln abgewogen werden. Lila Luca wird auf den Live-Standort hingewiesen. Die Fahrt führt über enge Straßen und es kommt zu Problemen mit dem WLAN. An einer Ampel wird gewartet und über das Schneiden von Kurven diskutiert. Die Fahrt geht weiter und es wird ein Neustart des Routers in Erwägung gezogen. Gül entdeckt möglicherweise einen Wasseranschluss. Es wird festgestellt, dass es dort kein Wasser gibt. Gül hat etwas entdeckt. Es wird überlegt, ob das Wasser im Winter abgestellt wurde. Es wird kurz überlegt, den Trip alleine fortzusetzen. Der Router wird neu gestartet und der Ton ist wieder synchron. Es wird festgestellt, dass es kein Wasser gibt und überlegt, ob es an Tankstellen Wasser gibt.
Suche nach Wasser, Routenänderung und Probleme mit anderen Verkehrsteilnehmern
03:56:39Es wird vermutet, dass das Wasser wegen des Winters abgestellt wurde. Es wird beschlossen, nach Béziers mit Maut und Autobahn zu fahren, um Zeit zu sparen. Der Vater empfiehlt, Wasser von einem Friedhof zu holen. Es wird überlegt, an einer Tankstelle nach Wasser zu fragen oder bei jemandem mit einem Schlauch im Garten zu klingeln. Die Fahrt geht weiter nach Béziers. Es wird überlegt, ob Béziers schöner ist als Montpellier. Die Temperatur beträgt 14 Grad. Es wird nach einem Wasseranschluss gesucht, aber nichts gefunden. Es wird beschlossen, auf dem nächsten Rasthof nach Wasser zu suchen. Es wird festgestellt, dass noch genügend Trinkwasser vorhanden ist, aber Wasser zum Abwaschen benötigt wird. Das Ziel für heute ist Béziers. Es wird überlegt, wo man dort übernachten kann. Die Fahrt geht auf einer Landstraße weiter. Es wird über Geschwindigkeitsbegrenzungen diskutiert. Ein Zebra wird gesichtet. Es wird über den Zeitgewinn durch schnelles Fahren diskutiert. Gül wird müde und braucht einen „Holy“. Ein Fahrradfahrer wird gesichtet und es wird überlegt, ihn zu überholen. Ein neuer Zuschauer aus Berlin wird begrüßt. Es wird überlegt, warum der Fahrradfahrer nicht auf dem Fahrradweg fährt.
Suche nach einer Tankstelle, Probleme mit der Maut und Diskussionen im Chat
04:06:33Es wird überlegt, ob Stopp auf Französisch „Go“ bedeutet. Eine Tankstelle wird gesichtet, um nach Wasser zu fragen. Es werden Flashbacks an Urlaube mit den Eltern erwähnt. Ein Campingplatz mit Wasser wird gesichtet. Es wird sich über Autofahrer aufgeregt, die an der Ausfahrt weiterrollen. Es wird überlegt, ob die Hände nach der Toilettenkassette riechen. Es wird über typische deutsche Camper-Sachen diskutiert. Es wird überlegt, ob die Hände nach Scheiße riechen. Es wird die Maut erreicht. Es wird überlegt, ob man das richtige Ticket gezogen hat. Es wird ein Ticket gezogen. Es wird sich über die Technik gewundert, die erkennt, dass man da ist. Es wird das Alert-System getestet. Es wird überlegt, wie weit die Maut bezahlt wurde. Es wird ein Sprichwort zitiert: „Am Ende der Jagd werden die Hasen gezählt.“ Es wird sich über 100 Bits von NoFuture gewundert. Das GPS funktioniert nicht richtig. Es wird über ein Elefantenrennen diskutiert. Es wird überlegt, welches Tempo man halten sollte, um den geringsten Verbrauch zu haben. Es wird sich über einen Sub gefreut. Es wird über den Verbrauch von 8,9 Litern diskutiert.
Sparsames Fahren, Probleme mit anderen Verkehrsteilnehmern und Suche nach Wasser
04:15:49Es wird versucht, sparsam zu fahren und konstant 100 km/h zu fahren. Es wird sich über das Mittelspur-Schleicherleben lustig gemacht. Es wird sich vorgenommen, ein stolzer Mittelspurschleicher zu werden. Es wird sich über einen LKW aufgeregt, der Lichthupe gibt und anhupft. Es wird vermutet, dass der LKW wollte, dass man rechts rüberfährt. Es wird überlegt, ob es einen Alert gab. Es wird sich über den LKW als R2 aufgeregt. Der LKW überholt und fährt über den Mittelspurstreifen. Es wird sich über die Fahrweise des LKW-Fahrers aufgeregt. Es wird eine Tankstelle gesichtet und beschlossen, dort hinzufahren, um nach Wasser zu schauen. Es wird sich den weißen Truck mit rotem Dings gemerkt. Es wird vermutet, dass es an der Tankstelle Wasser gibt. Es wird überlegt, wie man zum Servicebereich kommt. Es wird sich gefreut, dass man die Toilette ausleeren konnte. Es wird vermutet, dass es da einen Wasseranschluss gibt. Es wird sich über die aufregende Situation aufgeregt. Es wird sich gefragt, wo man langfahren muss. Es wird beschlossen, jemanden zu fragen. Es wird ein Mann gefragt, der eine Tour empfiehlt. Es wird sich über das WLAN gewundert, das zwar verbunden ist, aber kein Internet hat.
Gerüchte über den LKW-Fahrer, Probleme mit dem WLAN und Suche nach Wasser
04:22:57Es wird ein Gerücht gehört, dass der LKW-Fahrer alle angefunkt und vor dem Stream gewarnt hat. Es wird sich über die Situation lustig gemacht. Es wird sich über die Werbung für Prime gewundert. Es wird sich gefragt, wo man rechts langfahren kann. Es wird befürchtet, festgehalten zu werden. Es wird sich gefragt, was mit dem WLAN los ist. Es wird sich vorgenommen, nicht in den Gegenverkehr zu fahren. Es wird sich gefreut, dass man es hinbekommt. Es wird gehofft, dass das Wasser funktioniert. Es wird sich über Stoppschilder lustig gemacht. Es wird sich über den komplizierten Weg zum Wasser gewundert. Es wird vermutet, dass es der Plan der Tankstelle ist, dass man wieder volltankt. Es regnet. Die Wasserstation wird erreicht. Es wird festgestellt, dass man hier auch hätte BC-Zeit machen können. Es wird sich vorgenommen, sich zu merken, dass man an diesen Orten chillen kann. Es wird sich gefragt, ob man aussteigen soll. Es wird beschlossen, dass es besser ist, auszusteigen, um Frischwasser zu holen.
Wasser auffüllen und Schlauchproblematik
04:28:40Es wird festgestellt, dass das Wasser fast ausgeht. Es wird ein Wasserhahn gefunden, der als Trinkwasser gekennzeichnet ist, aber es wird beschlossen, ihn nicht zu verwenden. Der Schlauch ist zu kurz, um das Wasser aufzufüllen, was zu einigen Schwierigkeiten führt. Es wird bemerkt, dass man theoretisch alles an diesem Ort hätte machen können, ohne den Umweg zu fahren. Beim Auffüllen des Wassers wird der Schlauch nicht durchgespült, was zu Bedenken hinsichtlich der Keimbelastung führt. Es wird überlegt, ob man daran sterben könnte, da das Wasser zum Abwaschen verwendet wird. Trotz der Bedenken wird beschlossen, den Tank vollzumachen, um nicht so oft Wasser auffüllen zu müssen. Es wird festgestellt, dass die Sonne scheint und es warm ist. Es wird überlegt, ob man ohne Gepäck reisen sollte. Es wird geschätzt, dass man bereits 100 Kilometer gefahren ist. Das Wetter wird als geil bezeichnet und es wird angekündigt, dass man bald in Béziers sein wird.
Routerprobleme und Roomtour Ankündigung
04:35:53Es gibt Probleme mit dem Router, der zwar ein WLAN erzeugt, aber keine Internetverbindung hat. Dies betrifft den Stream und die Nutzung von HeHeChat. Mögliche Ursachen könnten verbrauchte mobile Daten, eine falsche Einstellung oder Überhitzung sein. Es wird auf Instagram, YouTube und TikTok auf kurze Videos verwiesen, die eine Roomtour des Campers zeigen. Der Router scheint weiterhin Probleme zu verursachen, was sich auch auf das GPS auswirkt. Es wird vermutet, dass das Datenvolumen aufgebraucht ist und dies überprüft werden soll. Trotz der Probleme wird beschlossen, erst einmal weiterzufahren. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele Stunden des Tages effektiv mit Fahren verbracht wurden und wie viele mit Trödeln. Es wird festgestellt, dass der Tank fast voll ist und man bald 100% erreicht haben wird. Es wird sich für die Unterstützung und Nachrichten im Chat bedankt.
Fahrtrichtung, Geschwindigkeit und Verbrauch
04:52:55Es wird festgestellt, dass man versehentlich an der Stelle vorbeigefahren ist, an der man Wasser hätte auffüllen können. Man einigt sich darauf, ab jetzt nur noch 100 km/h zu fahren, um den Abstand zu einem LKW zu halten, der zuvor gehupt hat. Der Fokus liegt nun auf dem Verbrauch. Es wird überlegt, ob man im Windschatten von LKWs fahren sollte, um den Verbrauch zu senken. Der Verbrauch schwankt stark und steigt zeitweise auf 12 Liter. Ein Reisebus überholt, was zu einer kurzzeitigen Erhöhung des Verbrauchs führt. Es wird beschlossen, auf der Mittelspur zu bleiben und 100 km/h zu fahren. Es wird überlegt, ob man hinten im Camper Wasser laufen lassen sollte, um Gewicht zu verlieren und den Verbrauch zu senken. Es wird festgestellt, dass der Verbrauch auf 0 Liter sinkt, als es bergab geht. Gül geht schlafen und es wird ein Timer gestellt.
Verbrauch optimieren und Routerprobleme
05:00:39Es wird überlegt, warum ein LKW-Fahrer gehupt hat und vermutet, dass es daran lag, dass man auf der Mittelspur geschlichen ist. Man beschließt, sich nicht mehr auf solche Spielchen einzulassen und entspannt mit 100 km/h weiterzufahren. Es wird festgestellt, dass der Router sich schon wieder abgemeldet hat und das Internet nicht mehr funktioniert. Es wird vermutet, dass es sich um ein Problem mit dem Router handelt, das bereits bekannt ist. Der Verbrauch steigt wieder an, da es bergauf geht. Es wird versucht, den durchschnittlichen Verbrauch unter 10 Liter zu halten. Es wird überlegt, ob man den Router in ein anderes Roaming-Netzwerk einloggen soll. Es wird festgestellt, dass ein anderer Fahrer im Windschatten eines LKWs fährt, um Sprit zu sparen. Es wird überlegt, bis wohin die Tour gehen soll und das Ziel Portugal genannt. Es wird festgestellt, dass es anfängt zu regnen und die Kamera nach außen gerichtet ist. Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei 9,8 Liter.
Überholmanöver und Durchschnittsverbrauch
05:10:50Es wird beschrieben, wie langsam ein LKW überholt wird. Der Tempomat wird aktiviert, um die Beine zu entlasten. Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei 9,8 Litern. Es wird festgestellt, dass der Tank 75 Liter fasst. Ein LKW bremst aus, was zu Ärger führt. Es wird versucht, den durchschnittlichen Verbrauch trotz des Ausbremsmanövers unter 10 Litern zu halten. Es wird über den Verkehr philosophiert und betont, dass man Hand in Hand zusammenarbeiten muss. Der durchschnittliche Verbrauch sinkt auf 9,7 Liter. Der WLAN-Router hat wieder Probleme. Es wird überlegt, ob es helfen würde, eines der beiden Netzwerke (5G und normales Netz) auszuschalten. Es fängt wieder an zu regnen. Es wird erwähnt, dass Gül schläft und man jetzt so viel Monte nachmachen kann, wie man will.
Verbrauch, Landschaft und WLAN-Probleme
05:16:50Der Verbrauch sinkt und die Landschaft wird als geil beschrieben. Es wird erwähnt, dass es regnet und die Mikrofone möglicherweise nicht optimal funktionieren. Der WLAN-Router funktioniert immer noch nicht richtig. Es wird beschlossen, nicht auf die linke Spur zu wechseln und nicht zu drängeln. Es wird kurzzeitig 90 km/h gefahren, um den Verbrauch zu senken. Es wird aus Versehen der Scheibenwischer anstelle des Blinkers betätigt. Ein LKW fährt sehr langsam. Es wird beschlossen, auf der Mittelspur zu bleiben, aber dann doch auf die linke Spur zu wechseln. Ein LKW-Fahrer wird mit einem Side-Eye bedacht, weil er zu langsam fährt. Es wird beschlossen, sich nicht mehr auf Spielchen mit anderen Fahrern einzulassen. Es wird betont, dass das Ziel ist, den Verbrauch so niedrig wie möglich zu halten. Es wird erwähnt, dass der Router gerade laggt und deswegen keine Alerts abgespielt werden.
Bus Live, Fahrradfahren und Nazaré
05:24:31Es wird erwähnt, dass es Spaß macht, Bus Live auszuprobieren. Es wird aber auch betont, dass man sich darauf freut, wenn das Wetter wieder besser wird und man wieder Fahrrad fahren kann. Nazaré in Portugal wird als ein Gebiet mit den höchsten Wellen der Welt beschrieben. Es wird erwähnt, dass man sich Fahrräder ausleihen könnte. Es wird von 20 Grad in Portugal geträumt. Es wird gesagt, dass Fahrradfahren immer noch das geilste ist. Der Live-Standort kann mit Ausrufezeichen Standort abgerufen werden. Es wird Trucker-Zubehör für die Streams in der Nacht benötigt. Das WLAN ist wieder da und Gül ist wieder wach. Es wird sich für die 100 Bits bedankt. Gül soll die Kamera mit der Powerbank anschließen. Es wird sich ein Milchbrötchen geteilt.
Musik, Router und Fahrt
05:28:43Es werden Songs gehört. Gül gibt Anweisungen, welche Songs gespielt werden sollen. Es werden verschiedene Musikwünsche geäußert und diskutiert, welcher Song als nächstes gespielt werden soll. Es wird sich für eine Spende von 5 Euro bedankt. Es wird ein Lied von Laserkraft abgespielt. Es wird erwähnt, dass man dem Straßenverlauf der A7 noch 66 km folgen muss. Es wird überlegt, ob man einen anderen Song anmachen soll, der ein bisschen crazy ist und in die Richtung passen würde.
Song Battle und Dolphin-Track Bewertung
05:42:14Es wird eine Song Battle veranstaltet, bei der ein Track namens Polyester oder Dolphin-Track zur Bewertung steht. Der Dolphin-Track wird als albtraumhaft beschrieben. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Bewertung in Form einer Zahl (7 oder 3) in den Chat zu schreiben. Es wird festgestellt, dass die Zahl 7 beliebter ist, aber auch die 3 findet Anklang. Es wird über den durchschnittlichen Verbrauch des Fahrzeugs gesprochen, der auf 9,5 gesenkt werden konnte. Es wird gehofft, den Verbrauch sogar unter 8 zu treiben. Ein Zuschauer lobt die zwei Perspektiven im Stream und findet es entspannend.
Fahrt nach Portochao und Diskussion über Tracks
05:55:11Die Fahrt geht weiter nach Portochao, obwohl sich das Team noch in Frankreich befindet. Es wird über die aktuelle Abstimmung gesprochen und festgestellt, dass die Trucker Stops Take It Easy und Angel gut ankommen. Es wird erwähnt, dass ein bestimmter Track bei Karaboke performt werden sollte. Ein kurzer Stopp wird in Erwägung gezogen, da das Handy heiß wird und die Kamera möglicherweise ausfällt. Der Streamer kommentiert seinen niedrigen Verbrauch, während er zwischen LKWs fährt. Die Kamera schaltet sich aufgrund von Überhitzung ab. Es wird über das Laden der Kameras und die Vor- und Nachteile einer externen Kamera diskutiert. Es wird überlegt, ob man morgens oder abends duschen sollte. Ein Parkplatz wird in 300 Metern angekündigt.
Reinigung des Campers und Reisepläne
06:09:54Es wird festgestellt, dass ein Fleck auf dem Sitz nicht von ihnen verursacht wurde. Die Reinigung des Campers wurde bezahlt bekommen, da dieser später als geplant abgeholt werden konnte. Es wird über die Kosten des Campers pro Tag gesprochen, inklusive Autarkie-Paket und unbegrenzten Kilometern. Eine mögliche Bus-Tour nach Skandinavien wird diskutiert, aber die hohen Kosten dort werden erwähnt. Die Toilettenkassette muss ausgespült werden. Es wird über eine Reverse Graffiti-Aktion nachgedacht, bei der eine Straße mit einer Schablone sauber gemacht wird, um ein Graffiti-ähnliches Bild zu erzeugen. Es wird über Hungergefühle diskutiert und darüber, dass der LKW-Verkehr etwas nervt. Es wird über die Essgewohnheiten gesprochen und darüber, dass Gül kleinere Portionen isst und diese mit Snacks ergänzt. Es wird der Wunsch nach einem Funkgerät zur Kommunikation mit anderen Truckern geäußert.
Gemüse-Ranking und Hörerwünsche
06:40:47Es wird diskutiert, was auf einen Gemüseteller gehört und verschiedene Vorschläge werden gemacht. Es wird ein Spiel gespielt, bei dem Gemüse blind gerankt werden muss. Zuerst wird Zucchini auf Platz 5 gesetzt, dann Sellerie auf Platz 6 und Rosenkohl auf Platz 5. Kartoffeln werden auf Platz 1 gesetzt, Gurke auf Platz 4 und Bohnen auf Platz 3. Tomate landet auf Platz 2. Anschließend wird ein Ranking mit Leo gestartet, wobei Mais auf Platz 3 landet und Pilze auf Platz 6. Rote Beete wird auf Platz 5 gesetzt. Es wird über den Unterschied zwischen Gemüse und Obst diskutiert und ob Kartoffeln Gemüse sind.
Gemüse-Ranking und Snack-Diskussion
06:54:14Es beginnt eine Diskussion über das Ranking verschiedener Gemüsesorten. Pilze und rote Beete sind bereits auf den Plätzen 6 und 5 platziert. Aubergine wird als schwierig zu bewerten angesehen, da der Geschmack stark von der Zubereitung abhängt, landet aber auf Platz 4. Karotten werden als idealer Snack für zwischendurch gelobt, der nicht einmal unbedingt gewaschen werden muss, und erhalten den Spitzenplatz 1. Erbsen werden kontrovers diskutiert, wobei unterschiedliche Meinungen über ihren Geschmack und ihre Verwendung bestehen. Süßkartoffeln werden zunächst kritisch gesehen, insbesondere in Bezug auf Süßkartoffelpommes, aber die positiven Aspekte in Curry-Gerichten werden hervorgehoben. Fenchel wird als akzeptabel eingestuft, während Rosenkohl aufgrund einer schlechten Erfahrung in der Kindheit abgelehnt wird. Abschließend werden verschiedene Zubereitungsarten für Gemüse, wie Braten in Butter und Sahne mit Parmesan, sowie die Vorzüge von Zwiebeln, Knoblauch, Blumenkohl, Brokkoli und Spinat erörtert.
Fahrt durch Montpellier, Essay-Deadline und wechselhaftes Wetter
07:01:05Die Fahrt führt durch Montpellier, und es wird erwartet, das Meer in etwa einer halben Stunde zu sehen. Es wird die Hoffnung geäußert, bald die Mautstraße verlassen zu können. Ein Essay muss bis zum 14. fertiggestellt werden. Das Wetter wird als wechselhaft beschrieben, mit einem ständigen Wechsel zwischen Sonne und Regen. Es wird festgestellt, dass die Durchfahrtshöhe für bestimmte Straßen auf 2,5 Meter begrenzt ist, während das Fahrzeug 3,24 Meter hoch ist, was die Routenwahl einschränkt. Die Nutzung von ChatGBT für Universitätsarbeiten und formelle E-Mails wird als sehr hilfreich empfunden, wobei jedoch die Bedeutung persönlicher Ansprache bei bestimmten Anliegen betont wird. Im Chat wird nach der Nutzung von ChatGPT gefragt, wobei viele angeben, es regelmäßig zu nutzen, um beispielsweise Quellen zu suchen und Texte zusammenzufassen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass das Zitieren mit ChatGPT problematisch sein kann.
Camping-Einkäufe, Strohhalm-Philosophie und Reisepläne
07:05:29Es wird überlegt, ob ChatGPT für einfache Gerichte beim Camping-Einkauf helfen könnte, aber entschieden, dass man lieber selbst entscheidet, worauf man Appetit hat. Eine philosophische Diskussion über die Anzahl der Löcher in einem Strohhalm entsteht. Es wird überlegt, Holi zu trinken und wo man übernachten soll, wobei die Präferenz auf ruhige Orte am Meer liegt, ohne unbedingt eine Stadt erkunden zu müssen. Eine Nachricht im Chat sorgt für Verwirrung und einen kleinen Prank. Anschließend wird ein Top 7 Ranking für Getränke vorgeschlagen und durchgeführt, beginnend mit Fanta, das auf Platz 7 landet. Es folgen Spezi, Sprite und Uludağ, wobei die persönlichen Vorlieben und Erinnerungen der Beteiligten eine Rolle spielen. Malzbier wird aufgrund mangelnder Kenntnis nur geraten bewertet, während Weizenbier einen höheren Platz erhält. Die absurde Idee, Wurstwasser auf Platz 1 zu setzen, sorgt für Aufregung und Ablehnung.
Ankunft am Meer, Schlafplatzsuche und Sicherheitsbedenken
07:22:58Die bevorstehende Ankunft am Meer wird freudig erwartet, aber es wird betont, dass heute nicht gekuschelt wird. Es folgt eine humorvolle Diskussion über mögliche Aktivitäten und Befindlichkeiten. Es wird überlegt, was man essen möchte. Die Frage, wo der Bus her ist, wird beantwortet. Es wird darüber gesprochen, dass die Maut bald aufhört. Es wird nach einem Schlafplatz gesucht, wobei die hohe Kriminalität und Unsicherheit an manchen Strandorten thematisiert wird. Die Angst vor Einbrüchen und Belästigungen wird geäußert. Es wird überlegt, ob es normal ist, dass in Südfrankreich Bandmitglieder mit Kalaschnikows am Strand herumlaufen, was jedoch bezweifelt wird. Das Ziel ist es, in der Nähe von Béziers oder Montpellier ans Meer zu gelangen und die Autobahn zu verlassen, um auf der Landstraße weiterzufahren. Die Wettervorhersage spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, ob man nach Portugal oder Südspanien fahren soll. Die Flexibilität, nicht an feste Buchungen gebunden zu sein, wird als Vorteil hervorgehoben.
Sicherheitsbedenken, Campingplatz-Optionen und Essensplanung
07:30:57Es werden Bedenken geäußert, dass jemand in den Bus einbrechen könnte, und die potenziellen Folgen werden diskutiert. Es wird betont, dass man den Parkplatz nicht anbieten sollte. Es wird überlegt, ob man auf einen bewachten Campingplatz fahren sollte. Es wird festgestellt, dass der nächste Anhaltepunkt in 10 Kilometern Entfernung liegt. Es wird überlegt, was man kochen soll, wobei Nudeln mit selbstgemachter Soße oder Reis zur Debatte stehen. Es wird von einem früheren Kocherlebnis für Freunde berichtet, bei dem Reis mit Gemüse und Curry zubereitet wurde. Es wird humorvoll darüber diskutiert, wer für wen kocht und warum. Es wird festgestellt, dass ein anderes Fahrzeug sehr dicht auffährt, und der Fahrer wird als leer wirkend beschrieben. Es wird die unachtsame Fahrweise eines LKW-Fahrers kritisiert. Es wird überlegt, ob Campingplätze geöffnet haben, und die Möglichkeit, dort anzurufen, wird erwähnt. Es wird betont, dass Campingplätze teuer sein können, aber auch Sicherheit bieten. Es wird überlegt, ob man die Luke-Videos von Irland im Stream anschauen soll.
Schlafplatzsuche, Park4Night-App und Sicherheitsbedenken
07:41:13Es wird beschlossen, bald nach einem Schlafplatz zu suchen, abhängig davon, wo man übernachten möchte. Es wird humorvoll kommentiert, dass die feine Dame, die anfangs nicht auf die Toilette gehen wollte, es sich nun doch gemütlich gemacht hat, nachdem der Mann sie sauber gemacht hat. Es wird die Park4Night-App zur Suche nach geeigneten Plätzen verwendet. Es werden verschiedene Vorschläge aus dem Chat berücksichtigt. Es wird festgestellt, dass viele Parkplätze eine Höhenbegrenzung haben, um zu verhindern, dass Wohnmobile dort parken. Es wird überlegt, wie weit man Richtung Süden fahren soll, abhängig vom Wetter. Es wird ein großes Erdgrundstück mit Blick auf ein Restaurant in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob man auf dem Handy nach Kommentaren zu den vorgeschlagenen Plätzen suchen soll. Es wird von einem Fall berichtet, in dem Marc Diemann mit Schlafgas ausgeraubt wurde, wobei Sachen im Wert von 18.000 Euro gestohlen wurden. Es wird betont, dass man sich den Platz noch einmal ansehen sollte, bevor man sich entscheidet.
Schlafplatz-Diskussion, Chat-Paranoia und Überwachungsoptionen
07:52:59Es wird überlegt, einen bestimmten Filter in der App zu verwenden, um die Suche einzugrenzen. Es wird betont, dass man einen Ort finden möchte, an dem es chillig ist. Ein Kommentar über einen katastrophalen, dreckigen und schlecht besuchten Ort mit jungen Leuten, die trinken und rauchen, wird humorvoll als potenziell interessant betrachtet. Es wird jedoch auch die Möglichkeit von Schlamm und einer schmalen Brücke erwähnt. Es wird ein Vorschlag aus dem Chat berücksichtigt, einen bestimmten Ort zu suchen. Es wird festgestellt, dass der Chat oft Paranoia verbreitet, aber dass die Sorgen der Zuschauer auch geschätzt werden. Es wird ein Videoüberwachter Platz in Betracht gezogen, der zehn Minuten zu Fuß vom Strand entfernt ist. Es wird von früheren Erfahrungen mit Einbrüchen in Südfrankreich berichtet. Es wird die Idee diskutiert, den Stream direkt anzuschalten, falls jemand versucht einzubrechen, um den Clip Award für die Stream Awards 2025 zu gewinnen. Es wird erwähnt, dass selbst überwachte Parkplätze keine Garantie für Sicherheit bieten. Es wird beschlossen, die Höhenbegrenzung zu berücksichtigen und nach Plätzen mit mindestens vier Sternen zu suchen.
Entscheidung für einen Schlafplatz, Einkaufsmöglichkeiten und Reisepläne
07:59:24Es wird ein Platz am Kanal in Betracht gezogen, aber auch die Möglichkeit, auf einen Campingplatz mit Duschen zu gehen. Es wird die Idee verworfen, einfach stehen zu bleiben und sich von Snacks zu ernähren. Es wird beschlossen, zu dem Platz zu fahren, den man cool findet, und dann nach Bauchgefühl zu entscheiden. Es wird betont, dass man den Bus nicht verlassen möchte, wenn man sich unwohl fühlt, und dass es viele andere Möglichkeiten gibt. Es wird vereinbart, vorher einkaufen zu gehen, da sich ein Aldi auf dem Weg befindet. Es wird ein Schokoriegel als Stärkung angeboten. Es wird festgestellt, dass die Kamera draußen möglicherweise leer ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man noch etwas für Holi benötigt. Es wird von einem Zuschauer abgeraten, in der aktuellen Stadt zu bleiben. Es wird die Angst vor dem Schlafplatz geäußert und die Idee, bei fremden Menschen im Garten zu fragen, wird ins Spiel gebracht, aber verworfen. Es wird ein Milchbrötchen als letzter Snack angeboten. Es wird festgestellt, dass die Power Station aufgrund ihrer Anti-Rutschnoppen sehr stabil ist. Es wird humorvoll kommentiert, dass die Reise wie eine Hippie-Tour aussieht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man nach Spanien fahren soll, aber das wechselhafte Wetter wird als Grund genannt, es vorerst nicht zu tun. Es wird festgestellt, dass der durchschnittliche Verbrauch für den Tag bei 9,1 Litern liegt, und das Ziel ist, ihn noch weiter zu senken.
Wetterkapriolen und spontane Reisepläne
08:09:24Die Diskussion dreht sich zunächst um das unerwartet schlechte Wetter mit Schneestürmen, für das keine passende Kleidung eingepackt wurde. Es wird scherzhaft vorgeschlagen, die Regenjacke über Bord zu werfen, um das Wetter zu verbessern. Ein spontaner Einfall bringt die Idee auf, anstatt nach Marokko, nach Spanien durchzufahren, insbesondere nach Barcelona. Es wird über die Machbarkeit und Attraktivität dieses Plans diskutiert, wobei die fortgeschrittene Tageszeit und die bald untergehende Sonne berücksichtigt werden. Bedenken hinsichtlich der Sicherheit in Spanien werden angesprochen, aber der Wunsch, weiterzukommen und neue Orte zu entdecken, überwiegt. Es wird festgestellt, dass der gemietete Camper Einschränkungen hinsichtlich der Reiseziele setzt, was Marokko ausschließt. Die Gruppe überlegt, nach Abschluss des Studiums ein Jahr lang durch Barcelona zu reisen.
Mautgebühren und Routenplanung
08:12:53Es wird festgestellt, dass ein Autofahrer dicht auffährt, was für Unruhe sorgt. Kurz darauf wird eine Mautstelle erreicht, und es wird über die Höhe der zu erwartenden Mautgebühren spekuliert. Die tatsächliche Gebühr beträgt 46 Euro, was als weniger als erwartet wahrgenommen wird. Es folgt eine Diskussion darüber, ob die Mautgebühren im Verhältnis zu den eingesparten Kilometern und der Zeitersparnis gerechtfertigt sind. Es wird festgestellt, dass die alternative Route deutlich länger gedauert hätte. Zudem wird über die Möglichkeit gesprochen, an Raststätten kostenlos Wasser aufzufüllen. Die Gruppe überlegt, ob sie das nächste Mal einfach durch die Mautschranke fahren soll. Es wird kurz über die Möglichkeit diskutiert, die Mautkosten steuerlich abzusetzen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sich nach dem Bezahlen der Maut wieder rechts einordnen muss, um auf der geplanten Route zu bleiben.
Kurskorrektur und kulinarische Entscheidungen
08:20:04Es wird die Frage aufgeworfen, ob man schnell nach Portugal oder lieber dorthin fahren soll, wo das Wetter gut ist, wobei der Fokus auf dem Wohlbefinden aller liegt. Die Gruppe vergleicht sich scherzhaft mit Tornado-Jägern, nur in einer harmloseren Variante, und betont, dass sie der Sonne hinterherfahren wollen. Ein Stau führt zu Besorgnis über den Durchschnittsverbrauch des Busses. Es wird überlegt, die Wetterkarte zu konsultieren, um das weitere Vorgehen zu planen. Zunächst war geplant, nicht mehr so lange zu fahren, aber die Idee, noch bis nach Spanien durchzufahren, kommt erneut auf. Als Alternative wird Muschia ins Spiel gebracht, wo das Wetter besser sein soll. Die Gruppe entdeckt einen Supermarkt und überlegt, dort einzukaufen. Es wird der Vorschlag gemacht, andere Camper nach ihren Reisezielen zu fragen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, was gekocht werden soll, wobei Gnocchi, Bratkartoffeln und Tortellini zur Auswahl stehen.
Wetterprognosen, Routenänderungen und kulinarische Pläne
08:30:21Die Wettervorhersage für Montpellier ist regnerisch, während es in Port Boru, Spanien, besser sein soll. Eine Fahrt dorthin würde etwa drei Stunden dauern. Es wird überlegt, ob es sinnvoll wäre, heute noch weiter nach Spanien zu fahren, um dem besseren Wetter näher zu sein. Die Gruppe zählt auf, welche Snacks bereits gegessen wurden und beschließt, etwas Gesundes zu kochen. Eine Diskussion über die Route entsteht, wobei festgestellt wird, dass Port Buru nicht direkt auf dem Weg liegt. Es wird die Frage aufgeworfen, wohin man fahren soll, wobei das Ziel ist, einen Ort zu finden, an dem man mit einem schönen Ausblick aufwachen kann. Ein Stellplatz in Strandnähe mit Toiletten und Wasser wird in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob man heute noch etwas kochen oder erst weiterfahren und dann essen soll. Gül äußert ihren Hunger und erklärt, dass sie heute nicht kochen wird, sondern Leo. Es wird beschlossen, in einen Supermarkt zu fahren, um einzukaufen.
Supermarktbesuch und Sicherheitsvorkehrungen
08:42:33Es wird geplant, im Supermarkt einzukaufen, und Gül bekommt den Schlüssel für den Camper. Es wird kurz gescherzt, dass sie alleine weiterfahren könnte. Vor dem Supermarktbesuch werden Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Diebstahl zu verhindern. Es wird überlegt, ob die herumliegende Technik im Camper ein Risiko darstellt. Es wird eine Einkaufsliste erstellt, die Tortellini, Kartoffeln, Tomaten, Sahne, Snacks und Gewürze enthält. Die Gruppe überlegt, ob sie einen Rucksack oder einen Beutel für den Einkauf mitnehmen soll. Es wird entschieden, in den Supermarkt zu gehen, und die Vorfreude auf den Einkauf ist groß. Gül wird gefragt, ob sie eine Jacke anziehen möchte, entscheidet sich aber dagegen. Vor dem Verlassen des Campers wird dieser abgeschlossen. Es wird kurz überlegt, ob die Stative im Camper nach wertvoller Technik aussehen. Im Supermarkt angekommen, wird ein Einkaufswagen benötigt. Es kommt zu einem kleinen Missgeschick mit einem teuren Produkt aus der Türkei, das beschädigt wird.
Supermarkt-Einkauf ohne Internet und Alternativpläne
08:52:48Im Supermarkt gibt es kein Internet, was den Einkauf erschwert. Gül geht alleine einkaufen, während Leo im Bus bleibt und ihn bewacht. Leo macht es sich im Bus gemütlich und lüftet, da es stickig ist. Er überlegt, ob er den Camper umparken soll, entscheidet sich aber dagegen, um Gül nicht zu verärgern. Leo erwähnt, dass er eine Drohne dabei hat, die er aber hier nicht starten möchte. Er öffnet die Fenster, um frische Luft hereinzulassen. Leo vermutet, dass Gül Kartoffeln und Snacks kauft. Er wird von Zuschauern im Chat unterhalten und zeigt ihnen die Perspektive hinter dem Lenkrad. Leo erinnert sich daran, dass bald Valentinstag ist, was aber keine große Bedeutung für sie hat. Er findet den Supermarkt sehr einladend und überlegt, was sie heute noch machen sollen, während Gül einkauft. Leo schätzt, dass Gül in etwa 15 Minuten zurück sein wird. Er überlegt, ob sie heute einen Stellplatz mit Wasser und Strom suchen sollen, was aber eigentlich kein Problem darstellt, da sie noch genug Strom haben.
Autarkie, Stromversorgung und Routenplanung
08:57:33Die Batterie des Campers ist bei 90 Prozent, da sie während der Fahrt geladen wird. Leo erklärt, dass es einen Knopf gibt, mit dem die Batterie noch stärker geladen werden kann. Er fragt, ob die Zuschauer wirklich im Camper kochen und dann im Fresskoma weiterfahren wollen. Leo weiß, dass Gül sehr hungrig ist und sich auf das Essen freut. Er erwähnt, dass sie autark sind, da sie das Frischwasser aufgefüllt, die Toilettenkassette geleert und genug Strom haben. Leo bedankt sich für die Bits von Zocker. Er überlegt, ob er in der Nähe einen entspannten Stellplatz suchen soll, um morgen ohne Stress nach Spanien weiterzufahren. Leo gibt den Standort bekannt. Er glaubt, dass es nach dem Essen wieder besser laufen wird. Die Powerstation ist zu 50 Prozent voll, aber sie brauchen gerade nicht unbedingt Strom. Leo erwähnt, dass sie das warme Wasser noch testen müssen und dass das Duschen im Camper eine halbe Stunde Vorbereitung benötigt. Er schätzt, dass sie zwei- oder dreimal getankt haben. Leo findet, dass er heute sparsam gefahren ist und der Verbrauch bei 9 Litern liegt.
Spot-Suche, Routenentscheidungen und Reisepläne
09:00:36Es wird ein Fehler bei der Gasflasche behoben. Leo fragt, wie viel er sich heute zutraut, und es wird überlegt, dass mit besserem Wetter mehr möglich ist. Er sucht nach einem geeigneten Spot und findet einen mit öffentlichen Toiletten und einem Parkplatz in der Stadt, der aber nur eine Bewertung hat. Die Bewertung ist jedoch positiv und lobt die Nähe zum Strand und die Sicherheit. Der Spot ist 1 Stunde 50 Minuten und 125 Kilometer entfernt. Es wird überlegt, an der Mittelmeerküste entlangzufahren, um besseres Wetter zu haben, und die Option nach Portugal offen zu halten. Leo erklärt, dass die Wellen in Nazare an den Unterwassercracks auf Google Maps erkennbar sind. Er betont, dass das Wetter an der Ostküste tendenziell besser ist. Es wird diskutiert, ob die zwei Stunden Fahrt happig sind, aber dass sie morgen entspannter wären. Die Mautstraße wird vermieden, was die Fahrtzeit kaum verlängert. Leo plant, die 125 Kilometer in einer Stunde zu schaffen. Er erwähnt ein Aqualand in der Nähe, das aber geschlossen ist. Leo fühlt sich unwohl, weil er zu sehr in die Privatsphäre anderer eingedrungen ist, als er sich Urlaubsaufnahmen auf Google angesehen hat. Er entscheidet, an der Ostküste von Spanien entlangzufahren und die Option nach Portugal offen zu halten. Leo vergleicht die Entfernung von Valencia nach Nazaré und nach Gibraltar und stellt fest, dass es sehr weit ist. Er gibt seinen Standort ein und vergleicht die Strecke mit der nach Hannover. Leo betont, dass er Entscheidungen nicht gut treffen kann und dass es ihm schwerfällt, sich zu entscheiden. Er erklärt, dass Gül nicht gerne mit dem Bus fährt und er sie nicht dazu zwingen möchte.
Rückkehr von Gül und Einkaufserlebnisse
09:17:28Gül kehrt zurück und berichtet von ihren Schwierigkeiten beim Einkaufen. Sie konnte bestimmte Artikel wie Milch und Kräutercreme nicht finden, obwohl der Laden riesig war. Es gab auch Probleme mit der Kommunikation, da sie von einer Verkäuferin auf Französisch angesprochen wurde. Trotz der Schwierigkeiten hat Gül Olivenöl, Kartoffeln, Paprika und Tomatensauce besorgt. Es wird diskutiert, ob sie Ravioli zubereiten sollen, obwohl Gül extra keine Snacks gekauft hat, da sie sonst immer dafür kritisiert wird. Es folgt eine kurze Diskussion über Essenspläne und ob jetzt oder später gekocht werden soll. Es wird beschlossen, vorerst nur einen kleinen Snack zu essen und später zu kochen, da Rucola sonst schlecht wird. Der Fokus liegt auf der Zubereitung eines einfachen Abendbrotes mit Butter, Kräutersalz und Schnittlauch. Es wird überlegt, ob noch Brot gekauft werden soll, da das vorhandene Brot fast aufgebraucht ist. Die Einkaufserlebnisse werden humorvoll kommentiert, wobei besonders Güls Schwierigkeiten im Supermarkt und die ungewöhnlichen Funde Erwähnung finden. Die Diskussion dreht sich um die Frage, was als Nächstes gegessen werden soll und wie die restlichen Zutaten am besten verwendet werden.
Planung der Weiterfahrt und Essensentscheidungen
09:23:19Es wird der Plan für den Abend festgelegt, inklusive des Standorts für die Nacht. Die Fenster des Campers machen Probleme beim Schließen. Marlina Luna äußert sich im Chat zu Güls Essverhalten und bittet darum, dies nicht zu beurteilen. Es wird festgestellt, dass die Bitrate des Streams niedrig ist. Gül berichtet von ihren negativen Shopping-Erfahrungen, wie der Unübersichtlichkeit des Supermarktes und dem erfolglosen Suchen nach bestimmten Produkten. Sie erzählt von einer freundlichen Kassiererin, die ihr beim Scannen der Waren geholfen hat und erwähnt, dass sie auf Französisch darauf hingewiesen wurde, dass sie die Einkäufe eigentlich nicht mit in den Bus nehmen dürfte. Es wird überlegt, zu einem Stellplatz in 125 Kilometern Entfernung zu fahren, der 100 Meter vom Strand entfernt liegt. Die Gruppe hofft auf besseres Wetter in Spanien und plant, entweder jetzt etwas zu kochen oder nur einen kleinen Snack zu essen, um später noch einmal Hunger zu haben. Es wird überlegt, Kellogg's oder Brot zu essen und das Kochen auf später zu verschieben. Die Oliven werden als besonders lecker hervorgehoben. Die Entscheidung fällt auf einen kleinen Snack, da noch eine längere Fahrt bevorsteht.
Abendessen im Camper und Diskussionen über Essgewohnheiten
09:33:34Es wird überlegt, ob noch Brot gekauft werden soll, während Gül das Essen vorbereitet. Gül hat immer Knoblauch dabei, da sie Angst vor Vampiren hat, was auf eine zuvor gesehene Simpsons-Folge zurückgeführt wird. Es wird festgestellt, dass es in Frankreich schwierig ist, gute Pizza zu finden. Das Brot ist unauffindbar, was zu Verwirrung führt. Gül beginnt mit der Zubereitung des Abendessens und erhält dabei Unterstützung. Es wird festgelegt, wie die Lebensmittel im Kühlschrank sortiert werden sollen, wobei Gül Anweisungen gibt, um zu verhindern, dass bestimmte Zutaten gefrieren. Es wird ein einfaches Gericht mit Butter, Kräutersalz und Schnittlauch zubereitet. Der Tisch im Camper wird nicht aufgebaut, da er während der Fahrt abgebaut bleiben soll und Platz spart. Es wird über die Essenszeiten und -gewohnheiten diskutiert, wobei Gül früher Hunger hat als andere. Es gibt Butterbrote mit Kräutersalz und Schnittlauch, die als lecker empfunden werden. Die Gruppe diskutiert darüber, was gesunde und ungesunde Lebensmittel sind, und tauscht sich über verschiedene Ernährungsgewohnheiten aus. Es wird erwähnt, dass Kartoffeln mit Quark eine gute Proteinquelle sind. Die Frage, was an Pizza ungesund ist, wird aufgeworfen.
Weiterfahrt und musikalische Unterhaltung
09:50:06Die Gruppe fährt weitere zwei Stunden und genießt dabei Apfel-Kiwi-Saft. Es wird überlegt, ob noch eine Packung des zuvor probierten Snacks gekauft werden soll. Die Kamera wird mit der anderen Cam verbunden, um die Zuschauer besser einzubinden. Es wird beschlossen, die letzten Kilometer mit Techno-Musik zu untermalen, wobei betont wird, dass die Tempolimits eingehalten werden. Ein Song Battle wird als Idee verworfen, da es zu kompliziert wäre. Gül hat angeblich Blinkerflüssigkeit getrunken. Es wird nach einer Powerbank gesucht. Der Kopf schmerzt, und es wird gescherzt, dass ein Kopfstoß helfen könnte. Die Gruppe fährt zu einem Stellplatz, der etwas weiter weg ist, um Strecke zu machen. Es wird die Route ohne Mautstraßen gewählt. Die Gruppe reflektiert über die bisherige Reise und betont, dass der Spaß im Vordergrund stehen soll. Es wird erwähnt, dass der Schlaf erholsam ist und die Vorfreude auf den nächsten Tag groß ist. Die Kamera wird neu positioniert, um eine bessere Sicht nach draußen zu ermöglichen. Die Fahrt geht weiter, und es wird ein Rückwärtsgang eingelegt, um die richtige Richtung einzuschlagen. Es wird eine kurze Pause eingelegt, um etwas zu essen und einzukaufen. Die Navigation übernimmt Gül, während der Kühlschrank nicht richtig geschlossen ist. Es wird festgestellt, dass das Wetter schlecht ist und es regnet.
Fahrt durch die Nacht und musikalische Unterhaltung
10:02:57Es wird festgestellt, dass es in Berlin Minusgrade hat, was das Wetter in Frankreich relativiert. Die Gruppe entdeckt Schwarzlichtlampen an Zebrastreifen. Die erste Ausfahrt wird verpasst. Es wird überlegt, Musik anzumachen, anstatt selbst zu singen. Es wird überlegt, ob die 25.000 Follower erreicht werden können. Dean gibt Tipps, wie man größer werden kann. Es wird überlegt, das Getränke-Blind-Ranking zu machen. Ein Song wird vorgeschlagen. Es wird ein Ort rausgesucht, der zwischen Meer und See liegt. Die Gruppe fährt durch Beziers. Es wird überlegt, ob man sich in der Stadt berauben wird. Ein Song wird vorgeschlagen. Die Gruppe fährt komisch, da sie die Strecke ohne Maut eingestellt haben. Es wird ein AI-Song vorgeschlagen. Die Kreise nerven. Es wird Rush E vorgeschlagen. Es wird sich verfahren. Es wird I like to move it, move it gespielt. Es wird ein YouTube-Link vorgeschlagen. Es werden Songs von Supportern gespielt. Es wird überlegt, ob man mit CarPlay connecten soll. Es werden Song-Requests angenommen. Es wird festgestellt, dass die reine Fahrzeit 6 Stunden und 12 Minuten beträgt. Es wird überlegt, wo man anhalten soll. Es wird Insomnia vorgeschlagen. Es wird die dritte Ausfahrt genommen. Es wird festgestellt, dass Katja irgendwie ja ist. Es werden die letzten Songs von den Leuten gespielt, die gesuppt haben.
Technische Schwierigkeiten und Fahrt im Dunkeln
10:40:19Nach einem intensiven Musikeinspieler bittet um eine kurze Pause, da die Ohren betäubt sind. Die anschließende Fahrt gestaltet sich schwierig, da es regnet und dunkel ist, was die Sicht erheblich beeinträchtigt. Um überhaupt etwas sehen zu können, muss das Licht kurzzeitig ausgeschaltet werden, was die Situation jedoch nicht sicherer macht. Es wird festgestellt, dass die Fahrt bei diesen Bedingungen gefährlich ist, weshalb das Tempo reduziert wird. Die ungewöhnliche Streckenführung, die an eine Teststrecke erinnert, und die Ablenkung durch entgegenkommende Fahrzeuge tragen zusätzlich zur Anspannung bei. Es wird kurz überlegt, die Facecam auszuschalten, um die Konzentration nicht zu stören, und auf die bevorstehende Ankunft am Zielort in etwa einer Stunde hingewiesen. Die Navigation erweist sich als kompliziert, da das Handy die Anweisungen unklar wiedergibt.
Unfall und Routenentscheidung
10:45:51Auf der Strecke wird ein schwerer Unfall mit zahlreichen Einsatzfahrzeugen bemerkt, was die Notwendigkeit zur Vorsicht nochmals unterstreicht. Es wird kurz die Möglichkeit diskutiert, die Fahrt auf morgen zu verschieben, aber letztendlich verworfen. Trotz des Regens und der Dunkelheit entsteht eine besondere Atmosphäre im Fahrzeug. Nach dem Fahren über eine tiefe Pfütze wird Aquaplaning thematisiert und die damit verbundenen Gefahren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Fahrt unter diesen Umständen fortgesetzt werden soll, oder ob ein anderer Platz gesucht werden muss. Die Entscheidung wird vertagt, während nach einem geeigneten Platz gesucht wird, eventuell in der Nähe eines Burger King oder Aldi. Eine Umfrage im Chat soll helfen, die Essensfrage zu klären. Es wird ein potenzieller Platz gefunden, der in der Nähe der aktuellen Route liegt und kurz angefahren wird, um die Eignung zu prüfen.
Fahrt zu einem Platz und Froschbeobachtungen
10:56:08Auf der Weiterfahrt werden zahlreiche Frösche auf der Straße entdeckt, was zu Diskussionen und Erinnerungen an das Spiel Frogger führt. Es wird überlegt, einen Frosch als Maskottchen für den Roadtrip einzusammeln. Die Suche nach einem geeigneten Platz gestaltet sich schwierig, da es stark regnet und die Sicht schlecht ist. Es wird ein Platz in der Nähe gesucht, um eine Pause einzulegen und Tee zu trinken. Der Himmel zeigt rote Farben, was auf ein Feuer in der Ferne hindeuten könnte. Es werden Witze gerissen, um die Stimmung aufzulockern. Die Fahrt führt an einem Fluss vorbei und es wird Café Del Mar Musik aufgelegt. Plötzlich tauchen Personen auf der Straße auf, was zu einer gefährlichen Situation führt. Schließlich wird ein vielversprechender Spot gefunden, der jedoch erst noch genauer inspiziert werden muss.
Ankunft am Stellplatz und Essenszubereitung
11:08:05Es wird ein Parkplatz an einem Sportplatz erreicht, der als potenzieller Übernachtungsort in Betracht gezogen wird. Die Umgebung wird begutachtet, um sicherzustellen, dass der Platz sicher und geeignet ist. Es wird festgestellt, dass keine Parkgebühren anfallen und sich bereits andere Camper auf dem Platz befinden. Nach dem Einparken wird mit den Vorbereitungen für das Abendessen begonnen. Es werden die Fenster abgedunkelt, um Privatsphäre zu gewährleisten. Es wird erwähnt, dass Freeway Camper den Bus vermietet hat und OutDanny Tipps zur IRL-Stream-Technik gibt. Die Technik wird als gut funktionierend beschrieben, insbesondere die Einbindung von Action-Cams und die Möglichkeit des SIM-Karten-Bondings. Währenddessen beginnt die Essenszubereitung, wobei Ravioli auf dem Speiseplan stehen. Ein Zuschauer spendet einen Sub.
Reflexionen über die Fahrt und Pläne für den nächsten Tag
11:15:56Es wird reflektiert, dass die heutige Etappe eine ordentliche Strecke umfasste, inklusive Mautstrecken. Es wird die Vermutung geäußert, dass die langsame Fahrweise zur Dauer der Fahrt beigetragen hat. Die reine Fahrzeit wird auf etwa 6,5 bis 7 Stunden geschätzt. Es wird angekündigt, dass der nächste Tag endlich ans Meer führen soll, nachdem heute bereits ein kleiner Vorgeschmack geboten wurde. Es wird überlegt, ob im Meer gebadet werden soll, wenn das Wetter mitspielt. Es wird erwähnt, dass der Streamer seit Oktober letzten Jahres selbstständig im Internetbereich tätig ist, nachdem er zuvor am Theater gearbeitet hat. Der Begriff Workation (Work and Vacation) wird erwähnt. Es wird über die Zubereitung von Paprika gesprochen und Kochtipps ausgetauscht. Es wird erwähnt, dass die Reise voraussichtlich bis zum 28. Februar, möglicherweise sogar bis zum 1. März dauern wird.
Diskussionen beim Kochen und Chat-Interaktion
11:29:57Während des Kochens wird über den Essay gesprochen, den Gül noch schreiben muss, welcher sich mit der Frage beschäftigt, wie Jung und Alt voneinander profitieren können. Der Chat wird nach Ideen gefragt. Es wird festgestellt, dass das Dachfenster zum Kochen geöffnet ist. Es wird über Mücken diskutiert. Es wird über die Vorteile gesprochen, die man aus dem Austausch zwischen verschiedenen Generationen ziehen kann. Es wird festgestellt, dass der Streamer und seine Begleitung zusammen 51 Jahre alt sind. Es wird über die Dauer ihrer Beziehung gesprochen, die im nächsten Jahr 10 Jahre beträgt. Es werden Konzepte diskutiert, bei denen Rentner in Kindergärten und Jugendliche in Altenheimen arbeiten. Es wird über die Kochkünste des Streamers gesprochen und darüber, wer im Alltag kocht. Es wird festgestellt, dass die Soße etwas sauer schmeckt und überlegt, wie man sie süßen kann.
Reisepläne und Chat-Interaktionen
11:39:15Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich eine solche Reise auch ohne Stream vorstellen lässt, was bejaht wird. Es wird erwähnt, dass bereits Reisen mit kleineren Campern unternommen wurden. Es wird vermutet, dass man ohne Stream wahrscheinlich schneller vorankommen würde. Es werden Subs und Bits vorgelesen und sich dafür bedankt. Es wird diskutiert, wo der Abfall entsorgt wird. Es wird über die Bezeichnung Fräulein diskutiert und wie sie wahrgenommen wird. Es wird festgestellt, dass viel zu viel Soße gekocht wurde. Es wird über Namen diskutiert und der Chat ermahnt, keine unpassenden Namen zu verwenden. Es wird über Café Del Mar gesprochen und dass es ein Lifestyle ist. Es wird sich darauf gefreut, wenn ein Spot gefunden wird, an dem man länger verweilen kann. Es wird nach Moderatoren für den Kanal gesucht und dazu aufgerufen, sich per Discord zu melden.
Abendessen und Ausklang des Tages
11:46:26Es wird mit dem Abendessen begonnen und Ravioli mit Rucola, Tomaten und Zwiebeln gegessen. Es wird sich für das Kochen bedankt. Es wird festgestellt, dass der Streamer und seine Begleitung etwas erschöpft sind. Es wird angekündigt, dass man sich später die Simpsons ansehen wird. Es wird Café Del Mar Musik ausgemacht, um etwas Ruhe zu haben. Es wird sich nach dem Auge von Gül erkundigt, das sich wieder etwas erholt hat. Es wird erwähnt, dass der Stream einen Raid von Zeus erhalten hat und dieser wieder zurückgeschickt wird. Es wird angekündigt, dass der Abend entspannt ausklingen wird und morgen am Meer geschwommen werden soll. Es wird sich für das Zuschauen bedankt und auf die Instagram- und YouTube-Kanäle verwiesen. Es wird daran erinnert, für den Award abzustimmen. Es wird die Startzeit für den nächsten Stream auf 9.30 Uhr festgelegt und sich verabschiedet.