GO REAL LIFE IN SLOWENIEN! mit !Vodafone

Slowenien-Reise: Vodafone-Kooperation, Interrail-Abenteuer und Wildwasser-Action

GO REAL LIFE IN SLOWENIEN! mit !Vodafone
knirpz
- - 02:04:44 - 103.762 - IRL

Die Reise durch Slowenien führt 'knirpz' mit Interrail zum Bleder See und in den Triglav Nationalpark. Eine Kooperation mit einer Kajak- und Raftingschule ist geplant. Vodafone unterstützt die Initiative 'Go Real Life', die zu einem bewussteren Umgang mit dem Handy aufruft. Es werden persönliche Erfahrungen geteilt und die Schönheit der Umgebung gezeigt. Ein Gastauftritt in Montenegro ist geplant.

IRL

00:00:00
IRL

Live-Grüße aus Slowenien und Ankündigung des Vodafone-Streams

00:04:39

Der Streamer sendet live aus Slowenien und freut sich über die rege Beteiligung im Chat. Er kündigt einen Stream in Zusammenarbeit mit Vodafone an, bei dem es um die Initiative 'Go Real Life' geht. Diese Initiative liegt ihm sehr am Herzen, da er auch sonst immer dazu aufruft, das reale Leben zu genießen und den Bildschirm auszuschalten. Im Stream soll es darum gehen, wie man einen bewussten Umgang mit dem Handy finden und achtsamer mit seiner Bildschirmzeit umgehen kann. Der Streamer betont, dass er sich freut, seine Erfahrungen und Gedanken zu diesem Thema zu teilen und die Zuschauer dazu zu inspirieren, ein Gleichgewicht zwischen Online- und Offline-Welt zu finden. Er betont, dass es wichtig ist, sich der Auswirkungen der Bildschirmnutzung bewusst zu sein und Strategien zu entwickeln, um diese positiv zu beeinflussen. Er lädt die Zuschauer ein, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen und ihre eigenen Erfahrungen und Tipps zu teilen. Es wird auch die wunderschöne Location gezeigt.

Interrail-Reise und Fünfblättriges Kleeblatt

00:09:46

Es wird von einer Wanderung berichtet, bei der ein fünfblättriges Kleeblatt gefunden wurde. Der Streamer erklärt, dass er und seine Begleitung mit Interrail unterwegs sind und ein Ticket für fünf Fahrten im Monat haben. Sie haben sich noch nicht genau festgelegt, wohin die Reise gehen soll, aber Slowenien und der Bleder See stehen auf dem Plan. Der Streamer nimmt fleißig Aufnahmen für ein Mute-Video auf, das er später zusammenschneiden möchte. Er sieht dies als ein Beispiel für eine gute Bildschirmnutzung, da er die Aufnahmen für seine Zuschauer macht. Abends schneidet er Videos, während seine Begleitung liest. Es ist ein langes Reisevideo für YouTube geplant. Der Streamer findet Livestreams natürlicher, aber das Schneiden der Videos mache auch Spaß. Durch Livestreams kann er seine Bildschirmzeit rechtfertigen, die aber trotzdem relativ hoch ist. Er und seine Begleitung können ihre Arbeit von unterwegs erledigen. Es wird überlegt, ob sie überhaupt noch nach Hause wollen, da sie alles unterwegs machen können.

Reisepläne und Kooperation mit Kajak- und Raftingschule

00:14:55

Die Reisepläne werden flexibel gestaltet, dank des Interrail-Tickets. Es steht eine historische Zugfahrt mit der Wohina-Bahn bevor. Durch einen Hinweis im Chat ergab sich eine Kooperation mit einer Kajak- und Raftingschule im Triglav Nationalpark, die der Streamer besuchen möchte. Die Planung der Reise gestaltet sich schwierig, da die Zuglinien in Südosteuropa nicht optimal ausgebaut sind. Die nächsten Tage wird ohne Stream verbracht, aber ab dem 13. August sind wieder tägliche Livestreams mit Danny in Montenegro geplant. Es wird ein eigener Jeep gemietet, um die Gegend zu erkunden. Der Streamer betont, wie dankbar er ist, solche Erlebnisse durch den Stream und die Unterstützung der Zuschauer machen zu können. Er sieht seine Arbeit als eine Mischung aus echtem Leben und Streaming. Er nimmt fleißig Aufnahmen mit seiner Action Cam auf, die er dann auf seinem Handy schneidet. Dies ermöglicht es ihm, die Zeit sinnvoll zu nutzen und die Zuschauer an seinen Erlebnissen teilhaben zu lassen.

Vodafone Kooperation und Spot-Vorstellung

00:18:23

Die Kooperation mit Vodafone und der 'GoRealLife'-Initiative wird hervorgehoben, da sie gut zum eigenen Lebensstil passt. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, den Stream auch draußen zu hören, beispielsweise beim Fahrradfahren. Er zeigt den Zuschauern den Campingplatz, auf dem er die letzten drei Nächte verbracht hat. Das Internet in Slowenien sei überraschend stabil. Der Platz liegt direkt an einem Fluss mit klarem Wasser. Die nächsten Tage werden in den Bergen verbracht, wobei die Buchung von Bus- und Zugtickets etwas kompliziert war. Es wird Simon für seine Unterstützung bei der Buchung gedankt. Es wird erwähnt, dass der Streamer sich vorgenommen hat, im Urlaub so oft wie möglich baden zu gehen, auch wenn das Wasser kalt ist. Er bedankt sich bei Simon für den Support und zeigt die Umgebung. Zugreisen wird als gemütlich empfunden, solange es keine Verspätungen gibt. Der Streamer erwähnt, dass Vodafone eine Studie zum Thema Bildschirmzeit durchgeführt hat und verweist auf die entsprechenden Links im Chat und unter dem Panel.

Vodafone Studie und Tipps für bewusstere Handynutzung

00:22:16

Es wird über die Vodafone Studie gesprochen, die sich mit der Balance zwischen Online- und Offline-Leben beschäftigt. Der Streamer gibt persönliche Einblicke in seine eigene Handynutzung und wie er versucht, diese zu reduzieren, insbesondere morgens. Er und seine Begleitung haben die Regel eingeführt, die erste Stunde des Tages kein Handy zu benutzen. Diese Regel hat sich positiv auf seinen Tagesablauf ausgewirkt. Er schlägt vor, diese Idee zu übernehmen und die erste Stunde des Tages für Aktivitäten wie Tee kochen, Spaziergänge oder Gespräche zu nutzen. Es wird betont, dass die Generation Z am stärksten von übermäßiger Handynutzung betroffen ist, während ältere Generationen oft eine bessere Balance finden. Der Streamer betont, dass das Handy ihn auch hierher gebracht hat, da er so die Zugtickets buchen und den Stream starten konnte. Es wird empfohlen, das Smartphone bewusst zu nutzen, beispielsweise für produktive Aufgaben wie E-Mails schreiben oder Bewerbungen verfassen. Es wird auch die Idee erwähnt, die letzte Stunde vor dem Schlafengehen auf das Handy zu verzichten, um besser einschlafen zu können. Es wird betont, dass es wichtig ist, das Leben nicht im Datenrausch zu vergessen und ein Gleichgewicht zu finden.

Dankbarkeit und Ankündigung von Gastauftritt

00:26:44

Es wird betont, dass das Handy nicht nur negativ ist, sondern auch positive Aspekte hat, wie die Möglichkeit, mit der Familie in Kontakt zu bleiben. Der Streamer erzählt, dass er von unterwegs mit seiner Mutter telefoniert hat, was früher nur in Telefonzellen möglich war. Er drückt seine Dankbarkeit aus, dass er dank des Handys und seiner Arbeit von unterwegs arbeiten und reisen kann. Danny wird als Gast für die kommende Woche angekündigt, wo sie gemeinsam Montenegro unsicher machen werden. Ab dem 13. August wird es wieder tägliche Livestreams geben. Der Streamer betont, dass er nicht nur Influencer sein möchte, um Produkte zu verkaufen, sondern auch einen Beitrag zum Großen und Ganzen leisten will. Er sieht es als seine Aufgabe, Menschen dazu zu motivieren, nach draußen zu gehen und das echte Leben zu genießen. Als Beispiel wird die Fahrradrangliste im Community Discord genannt, bei der die Teilnehmer ihre gefahrenen Kilometer posten und sich gegenseitig motivieren. Der Streamer hat sogar T-Shirts für die Gewinner gedruckt.

Inspiration und Kooperation mit Vodafone

00:31:14

Der Streamer erzählt von Nachrichten, die ihn sehr berühren, beispielsweise von Personen, die durch seine Streams und die Fahrrad-Challenge wieder angefangen haben, nach draußen zu gehen und dadurch ihre psychische Gesundheit verbessert haben. Er betont, dass es ihm wichtig ist, nicht nur sich selbst zu vermarkten und Produkte zu verkaufen, sondern auch positive Werte zu vermitteln. Er verweist auf ein Video auf seinem YouTube-Kanal mit dem Titel 'Einfach mal rausgehen', in dem er genau dieses Thema behandelt. Er findet es gut, dass Vodafone auf dieses Thema aufmerksam macht, da es nicht selbstverständlich ist, dass ein großes Unternehmen im Handy-Bereich auf die negativen Auswirkungen von übermäßigem Handykonsum hinweist. Er ermutigt die Zuschauer, seinen YouTube-Kanal zu abonnieren, da dort bald Aufnahmen von seinem Urlaub hochgeladen werden. Er nutzt die Zugfahrten, um die Videos zu schneiden. Es wird erneut betont, wie wichtig es ist, bewusst und achtsam mit dem Handykonsum umzugehen. Der Streamer verweist auf die Links zu Vodafone, wo man sich über das Thema informieren kann.

Vorstellung der Vodafone-Initiative 'Leb im Jetzt statt im Netz'

00:37:45

Der Streamer zeigt seinen Bildschirm und die Streaming-App. Er ruft die Vodafone-Webseite auf, auf die man über den Chat-Befehl '!Vodafone' oder das Panel gelangt. Er liest den ersten Blogbeitrag vor, der die Möglichkeiten der Technologie hervorhebt, aber auch auf die negativen Auswirkungen von falschem Einsatz hinweist. Es wird betont, dass stundenlanges Scrollen durch Kurzvideos, das Tauschen von echten Momenten durch Klicks im Netz und das 'Parken' von Kindern vor dem Bildschirm negative Folgen haben können. Der Streamer betont, dass jeder sich damit identifizieren kann und dass es wichtig ist, die Balance zu finden und ins echte Leben zurückzukehren. Er hofft, ein Anreiz für die Zuschauer zu sein, den ersten Schritt nach draußen zu wagen. Es muss nicht gleich ein großes Abenteuer sein, sondern kann auch eine kleine Waldübernachtung sein. Es wird betont, dass es die kleinen Dinge sind, die Großes bewirken können. Er verweist auf einen weiteren Artikel auf der Webseite, der auf eine Studie verweist, die sich mit dem Thema beschäftigt.

Aktivitäten und Vorlieben im Sommer

00:58:43

Es wird über verschiedene Sommeraktivitäten gesprochen. Wandern wird als cooler als Fahrradfahren empfunden, besonders wenn man neue Orte erkunden kann. Es wird die Freiheit betont, die man beim Wandern hat, da man kein Fahrrad mitschleppen muss. Die Diskussion kommt auf die Lieblingsaktivitäten der Zuschauer im Sommer, wobei Motorradfahren, Twitch schauen, Radfahren, Festivals, Wandern, Schwimmen und Gartenarbeit genannt werden. Es wird erwähnt, dass man im Urlaub auch Videos schneiden kann. Es wird überlegt, ob man sich einen Reifen ausleihen kann, um im Fluss zu fahren. Die Weiterreise ins Soca-Tal wird angekündigt, wo man mit der Wochina-Bahn fahren und Adrian, den Bruder von Schmetterlinger, besuchen möchte, der eine Rafting- und Kajakschule besitzt. Es wird die Möglichkeit von Wildwasser-Rafting und Zelten auf Adrians Wiese erwähnt. Es wird darauf hingewiesen, dass man aufpassen muss, keine FKK-Partner zu filmen, wenn man die Kamera aufstellt. Die Idee eines Wildwasser-Rafting-Streams wird als verrückt bezeichnet.

Ranking der Lieblingssommeraktivitäten

01:05:09

Es werden die Lieblingssommeraktivitäten gerankt, wobei eine Skala von S (das Beste) bis D (das Schlechteste) verwendet wird. Zelten im Sommer wird aufgrund der Freiheit und des Gefühls, sein Haus dabei zu haben, auf A eingestuft, obwohl es auch Nachteile wie Hitze oder Regen gibt. Schwimmen wird aufgrund des Gefühls danach auf S eingestuft. Fahrradfahren wird ebenfalls auf S eingestuft, da es eine gute Kombination aus Fahrtwind und Unabhängigkeit bietet. Wandern wird aufgrund der Anstrengung und des Schleppens von Gepäck auf B oder C eingestuft. Ein Van-Trip/Roadtrip wird aufgrund der grenzenlosen Freiheit auf A eingestuft. Tretboot fahren wird aufgrund der mangelnden Effektivität und der Schwierigkeit, ein Tretboot zu organisieren, auf D eingestuft. Festivalbesuche werden aufgrund der Menschenmassen und der Lautstärke auf D eingestuft, aber mit den richtigen Leuten auf C. Zugreisen/Interrail werden aufgrund der angenehmen Reiseerfahrung, aber auch aufgrund von Problemen mit Verbindungen und Preisen auf B eingestuft. Kajak fahren wird aufgrund des langsamen Reisetempos auf B eingestuft. Trampen wird mit schweren Rucksäcken auf C und minimalistisch auf B eingestuft. Gül gibt ebenfalls ihren Senf dazu.

Erfrischung im kalten Fluss

01:24:32

Es wird überlegt, in den Fluss zu gehen, obwohl es noch etwas frisch ist. Der Fluss wird als arschkalt beschrieben, aber es wird erwähnt, dass es nicht so kalt ist wie die letzten Tage. Es wird ein Stein ins Wasser geworfen und die Farbe des Flusses bewundert. Es wird erzählt, dass man gestern im Fluss schnorcheln war. Es wird ein Reifen im Wasser entdeckt und überlegt, ob man sich einen ausleihen kann. Es wird kurz der Akku der Kamera gewechselt. Es wird überlegt, was man im Sommer gerne macht und es werden Bilder und Videos von Leuten gezeigt, die etwas gemacht haben. Es wird erwähnt, dass man die Tage bei einem Dreh dabei war und dass man auf Instagram Updates zur Reise geben wird. Es wird überlegt, ob man ins Wasser gehen soll, obwohl es frisch ist. Es wird gefragt, ob der Chat die Badung sehen will. Es wird kurz auf die Handycam umgeschwenkt.

Spektakuläre Aktionen im Fluss und Reisepläne

01:36:16

Es wird gefilmt, wie eine Person in den reißenden Fluss geht und sich von der Strömung treiben lässt. Die Aktion wird als extrem und kalt beschrieben. Es wird überlegt, ob man die Aktion mit dem Handy wiederholen soll, obwohl das Risiko besteht, dass das Handy verloren geht. Die Aktion wird mehrmals wiederholt und gefilmt. Es wird darauf hingewiesen, dass man die Aktion nicht zu Hause nachmachen soll. Es wird festgestellt, dass es Spaß gemacht hat, ins kalte Wasser zu springen. Es wird ein kleines Würmchen am Arm entdeckt. Es wird über die Gefährlichkeit der Strömung gesprochen und darauf hingewiesen, dass man nichts Dummes mit seinen Handys machen soll. Es wird erwähnt, dass man sich in Slowenien in der Nähe von Bled befindet und dass der Campingplatz sehr chillig ist. Die Weiterreise ins Sotschatal mit der Wohina-Bahn wird angekündigt. Es wird darauf hingewiesen, dass das Internet dort wahrscheinlich nicht so gut sein wird. Es wird auf Artikel zum Thema Bildschirmzeit aufmerksam gemacht. Es wird der blaue Fluss gezeigt. Es wird auf den Discord-Server verwiesen, wo man sich mit anderen austauschen kann. Es wird die Message vermittelt, einfach mal rauszugehen und den Bildschirm auszuschalten.