NATUR AQUA PARK SPANIEN CAMPER-TRIP tour !standort !award

Spanien: Camper erkundet Natur Aqua Park – Abkühlung und Fotoshooting

NATUR AQUA PARK SPANIEN CAMPER-TRIP t...
knirpz
- - 10:10:44 - 39.430 - IRL

Auf einem Camper-Trip durch Spanien wird ein Natur Aqua Park entdeckt. Nach der Ankunft am Zielort folgt die Erkundung mit einer Drohne. Trotz des eiskalten Wassers steht ein Fotoshooting im Park an. Der Fluss und ein Wasserfall werden erkundet, wobei auch Erinnerungen an frühere Besuche aufkommen. Zum Abschluss werden Baguettes zubereitet und die Aussicht genossen.

IRL

00:00:00
IRL

Trail Safety und Routenplanung

00:00:18

Der Stream beginnt mit der Feststellung, dass ein Weg für die Öffentlichkeit gesperrt ist, aber einige Leute ihn trotzdem nutzen. Es wird überlegt, wo man parken kann und die 'Hagner-Hass-Technik' wird erwähnt. Es folgt ein Gespräch über Toilettenpausen und die Festlegung einer Regel. Nach einer kurzen Pause von zwei Tagen, die mit Entspannung und dem Spielen von Stardew Valley verbracht wurde, wird die Routenplanung für die nächsten Tage besprochen. Zum ersten Mal seit zwei Wochen gibt es einen klaren Plan für die Tour, inklusive der Besichtigung von Natur-Aquaparks. Es wird gehofft, dass die SIM-Karten für stabileres Internet sorgen und die Akkus aufgeladen sind. Der Müll muss weggebracht und die Adresse für den nächsten Stopp gefunden werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man eher spontan oder mit Planung reist, wobei eine Mischung aus beidem als ideal angesehen wird. Es wird erwähnt, dass man heute ein ordentliches Stück fahren wird, aber relativ früh unterwegs ist und bereits einige Aufgaben erledigt hat. Die Möglichkeit, für den Ausrufzeichen Award abzustimmen, wird erwähnt.

Erkundungstour und Ausblick

00:07:31

Es beginnt eine Erkundungstour, bei der die Umgebung als krass und cool beschrieben wird. Der aktuelle Standort wird geortet und das nächste Ziel anvisiert. Die Höhe des Standorts wird bestaunt. Es wird überlegt, ob man ein alkoholfreies Bier trinken soll. Es folgt ein kurzer Tauchgang ins kalte Wasser. Es wird festgestellt, dass man sich im Niemandsland befindet. Eine kurze Gesangseinlage über U-Bahn-Fahren folgt. Es wird sich über Lippenpflege unterhalten. Das Wetter wird als nicht optimal beschrieben, aber trotzdem wurden ein Wasserfall besucht und Stardew Valley gespielt. Pausen werden als wichtig erachtet, um Sachen zu überdenken. Es wird ein Holi gemischt und die Adresse des nächsten Ziels geteilt. Die Route wird kurz besprochen und die Frage aufgeworfen, ob es in Spanien Mautstraßen gibt. Es wird über Learnings aus der Tour gesprochen und die Frage gestellt, ob man eher spontan oder geplant unterwegs ist.

Award Abstimmung und weitere Reisepläne

00:25:13

Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, für den Ausrufzeichen Award abzustimmen. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, wieder unterwegs zu sein, auch wenn die Reise manchmal etwas planlos verläuft. Trotzdem werden die bisherigen Erlebnisse positiv hervorgehoben, insbesondere die vielen Sonnentage. Es wird betont, dass noch viele weitere tolle Orte auf der Route liegen. Die nächsten Tage sind so geplant, dass heute mehr gefahren wird, während die folgenden Tage etwas entspannter verlaufen. Morgen soll eine richtig geile Stadt in Frankreich besucht werden, sofern der Plan aufgeht. Es wird kurz die Reifenluft überprüft und festgestellt, dass eventuell etwas Luft fehlt. Es wird über Migräneanfälle gesprochen und mögliche Behandlungen wie Botox diskutiert. Ein Raid von Z0KKA wird erwähnt und die Freude darüber ausgedrückt. Es wird erzählt, dass Stardew Valley im Camper gespielt wurde und es wie eine LAN-Party war. Es wird überlegt, Magnesium gegen Migräne auszuprobieren.

LAN-Party im Camper und kulinarische Erlebnisse

00:35:15

Es wird über das gemeinsame Zocken von Stardew Valley im Camper gesprochen, was als entspannend und gemütlich empfunden wird. Die LAN-Party-Atmosphäre wird hervorgehoben, und es wird erklärt, was eine LAN-Party überhaupt ist. Es wird betont, dass das Spiel nicht zu komplex ist und auch für weniger erfahrene Spieler wie Gül geeignet ist. Die gemütliche Atmosphäre im Camper, mit Blick auf den See im Regen, wird beschrieben. Es wird erwähnt, dass Zocken auch ein Skill ist, den man über Jahre trainiert. Es wird über frühere Spielerfahrungen gesprochen und festgestellt, dass Gül in ihrer Kindheit nicht viel gezockt hat. Es wird die Zubereitung einer Fun-Pizza angekündigt und betont, dass dies ein gewisser Skill ist. Es wird über die Zutaten und Zubereitung der Pizza gesprochen, inklusive der Verwendung von Joghurt im Teig. Es wird überlegt, was in einen normalen Pizzateig gehört. Es werden verschiedene Gerichte erwähnt, die Gül zubereitet hat, darunter Gnocchi mit Lauch, Süßkartoffeln und Pilzen. Es wird überlegt, wie man Gnocchi richtig ausspricht. Es wird über den Belag für eine gute Pfannenpizza diskutiert, darunter Bratwurst und Käse.

Erkundung neuer Funktionen im Camper und Diskussion über vergangene Familienreisen

00:55:48

Es werden weiterhin neue Features im Camper entdeckt, darunter elektrische Stuhlverstellungen. Es wird über die Enge bei früheren Familienreisen gesprochen, die zwar rückblickend Spaß gemacht haben, aber in den Momenten selbst stressig waren. Die Verantwortung für Kinder auf solchen Reisen wird als potentiell sehr anstrengend eingeschätzt, da die Organisation schon für zwei Personen nicht immer reibungslos verläuft. Es wird festgestellt, dass ein Toilettenfenster und ein Seitenfenster offen waren und das Fahrgeräusch dadurch sehr laut war. Die vergessenen Klötze werden angesprochen. Es wird geschätzt, dass die Ankunft am heutigen Ziel zwischen 16 und 17 Uhr sein wird, wobei der Einkauf noch berücksichtigt werden muss. Ein nächster Camper-Trip sollte besser geplant werden, um nicht ziellos herumzufahren. Chat-GPT könnte für die Routenplanung genutzt werden. Es wird festgestellt, dass nur noch eine Wasserflasche vorhanden ist, aber noch Floorwasser verfügbar ist.

Technische Probleme, Frühlingserwartungen und Routenplanung

01:02:13

Ein Störgeräusch wird lokalisiert und möglicherweise durch die Nähe zur Kamera verursacht. Die Hoffnung auf einen baldigen Frühling wird geäußert. Es wird eine Italienroute von No Future erwähnt, die als Orientierung diente. Die Planung einer Tour wird als nicht allzu schwer eingeschätzt, wenn man sich die Zeit dafür nimmt. Die Lüftergeräusche werden thematisiert und die Lüftungseinstellungen werden entdeckt. Die Ankunft wird für 15:47 Uhr erwartet, wobei noch Einkaufen und Tanken anstehen. Die Reifen müssen ebenfalls aufgepumpt werden. Es wird erwähnt, dass die Reifen vor Autobahnfahrten kontrolliert werden müssen. Frischwasser ist voll, Abwasser ist leer, der Kühlschrank ist halb voll und Huberts Vorrat ist nicht vorhanden.

Gaming-Sessions, Suchtverhalten und Gamescom-Pläne

01:06:29

Es wird über ausgiebige Gaming-Sessions gesprochen und die entspannende Wirkung von Stadio Rally hervorgehoben. Es wird über die Gefahr von Spielsucht diskutiert und die eigenen Erfahrungen damit reflektiert. Handy-Games wie Brotato und Brawl Stars werden als süchtig machend beschrieben. Die Simpsons werden angesprochen. Es wird überlegt, ob es schon Leute gibt, die sicher auf der Gamescom dabei sind. Ein Treffen mit Vayntrain und Zocke auf der Gamescom wird erwähnt. Es wird ein NDA-Vertrag (Non-Disclosure Agreement) im Bezug auf Zocker erwähnt. Es wird überlegt, eine Tour zur Gamescom zu machen. Die Gamescom wird als großes Treffen der Szene und Festival wahrgenommen. Cosplay-Ideen werden diskutiert, darunter Kim Possible und Shigo. Indie-Games werden bevorzugt. Ein entspanntes Treffen am Rhein mit Zocker, Wieselotter und Insanity im letzten Jahr wird positiv hervorgehoben. Es wird ein KMDD-Treff (Drogenprävention) erwähnt.

Monster Trucks, NASCAR und Wrestling-Erinnerungen

01:16:13

Der Wunsch, einen Monstertruck zu fahren, wird geäußert. Es wird über Monstertruck-Shows diskutiert und die Frage aufgeworfen, warum es diese nicht mehr in Deutschland gibt. NASCAR-Rennen werden angesprochen und mit stereotypischen Vorstellungen verbunden. Es wird erwähnt, dass Monstertruck-Shows möglicherweise wegen mangelnder Sicherheit auf Supermarktparkplätzen verboten wurden. Wrestling wird als dumm, aber geil beschrieben. Es wird überlegt, die Hot Wheels Monster Truck Show in Berlin zu besuchen. Eigene Wrestling-Erlebnisse werden geteilt, darunter der Besuch eines deutschen Wrestling-Events. Wrestling-Highlights auf YouTube werden als Kindheitserinnerung genannt. Es wird über die verschiedenen Wrestling-Verbände gesprochen, darunter WWE und GWF. Es wird über die Faszination von Wrestling-Charakteren und deren Backstories gesprochen. Es wird überlegt, wie eine eigene Wrestling-Show aussehen könnte, inklusive Mic-Skills und Charakterentwicklung. Vorschläge für Wrestling-Namen werden gesammelt, darunter Inferno Rose und Hungry Goat.

Filmvorlieben und Simpsons-Vorhersagen

01:46:13

Es werden verschiedene Filmgenres und -titel diskutiert, von Indie-Filmen à la 'Lola Rennt' bis hin zu Klassikern und Ghibli-Filmen wie 'Mein Nachbar Totoro'. Dabei wird die Vorliebe für Filme, die zum Nachdenken anregen oder eine poetische Note haben, hervorgehoben. Ein Kommentar auf Instagram über eine Simpsons-Folge, die den Tod von Donald Trump im März vorhersagt, wird thematisiert. Die Gesprächspartner erörtern die frühere Treffsicherheit der Simpsons bei Vorhersagen und die Wahrscheinlichkeit von Zufallstreffern angesichts der großen Anzahl an Episoden. Donald Trumps Aufstieg zum Präsidenten wird als unvorhersehbar und sein Aussehen als 'fischradverschrumpflte Orange' beschrieben. Es wird betont, dass der Charakter eines Menschen sein Aussehen beeinflusst und somit Schönheit oder Hässlichkeit definiert.

Jugenderinnerungen und Reisepläne

01:51:00

Es werden Erinnerungen an die Schulzeit ausgetauscht, insbesondere an ein Geburtstagsvideo, in dem eine Person namens Gül mit wenig liebevollen Worten gratulierte, was zu humorvollen Rachefantasien führte. Die aktuelle Reiseplanung wird detailliert beschrieben, wobei der Fokus auf einer längeren Fahrt zu einem Naturspektakel mit Aquapark und Wasserfällen liegt. Anschließend ist ein Besuch einer mittelalterlichen Stadt geplant, gefolgt von einer Weiterreise zu Schluchten mit beeindruckender Natur. Es wird die Hoffnung auf eine stabile Internetverbindung geäußert, um Einblicke in die Reiseerlebnisse teilen zu können. Abschließend wird der lange Fahrtag nach Stuttgart erwähnt, um Fahrräder anzuschauen, insbesondere die Arbeit eines Fahrradrestaurators.

Fahrrad-Vorlieben und Fahrraddiebstahl

01:56:44

Die Vorfreude auf den Besuch bei einem Fahrradrestaurator in der Nähe von Stuttgart wird betont, um ein passendes Fahrrad für Gül zu finden. Dabei werden verschiedene Aspekte wie Reifentyp, Lenker und Gangschaltung diskutiert. Gül äußert den Wunsch nach einem schnellen und coolen Aussehen des Fahrrads, während der Fokus auf Komfort und Tourentauglichkeit liegt. Ein persönlicher Bericht über den Diebstahl eines Fahrrads, das vom Vater gebaut wurde, wird geteilt, was zu großer Trauer führte. Obwohl ein neues Fahrrad gebaut wurde, besteht noch immer der Wunsch, eine Verbindung zu diesem neuen Fahrrad aufzubauen und den Schmerz über den Verlust des ersten Fahrrads zu überwinden. Es werden verschiedene Fahrradtypen und Fahrpositionen erörtert, um das ideale Fahrrad für Touren und längere Strecken in der Stadt zu finden.

Freundschaften, Gossip und Red Flags

02:03:37

Es wird über Freundschaften im Streaming-Bereich und gemeinsame Interessen wie das Spielen von Brawl Stars gesprochen. Die Frage, ob Mystery Blue ein Freund ist, wird bejaht. Die Gesprächspartner reflektieren über die Häufigkeit ihrer Treffen mit Streamer-Freunden und die Freude an gemeinsamen Aktivitäten. Einblicke in einen Ronny-Stream, der anscheinend eine Datingshow war, werden diskutiert, wobei Unklarheiten über die Beteiligten und deren Beziehungen bestehen. Das Thema 'Red Flags' in Beziehungen wird aufgegriffen, insbesondere im Zusammenhang mit Essgewohnheiten und persönlichen Vorlieben wie Zwiebeln. Es wird betont, dass der Begriff 'Red Flag' inflationär verwendet wird und nicht jede Eigenheit gleich ein Ausschlusskriterium sein muss. Es wird über Gossip und das Interesse an zwischenmenschlichen Beziehungen und Ereignissen gesprochen, wobei betont wird, dass keine Gerüchte gestreut werden.

Beige Flags und stille Örtchen

02:12:55

Es wird ein Spiel namens 'We listen and we don't judge' gespielt, bei dem sanfte Kritikpunkte oder Eigenheiten des Partners aufgedeckt werden, ohne zu verurteilen. Dabei wird der Begriff 'Beige Flag' eingeführt, um ein Mittelding zwischen harmlosen Gewohnheiten und echten 'Red Flags' zu beschreiben. Ein Thema ist der Rückzugsort auf der Toilette, um ungestört Fußball-Highlights zu schauen, was als persönlicher Moment der Ruhe und Privatsphäre in einer WG dargestellt wird. Es wird humorvoll über die Dauer der Toilettenbesuche und die damit verbundenen Spekulationen gesprochen. Trotz des anfänglichen Zögerns werden persönliche Eigenheiten offenbart und gemeinsam reflektiert.

Essen, Handy-Sucht und B-Schleck

02:18:57

Das Spiel 'We listen and we don't judge' wird fortgesetzt, wobei es um sanfte Kritikpunkte geht. Es wird angesprochen, dass das letzte Stück vom Essen oft abgeben wird. Eine 'Beige Flag' ist, dass das Handy oft in der Hand ist und nicht zugehört wird, was Ungeduld auslöst. Es wird über die eigene Handysucht gesprochen und wie man das Handy besser als Werkzeug nutzen kann. Es wird auch darüber gesprochen, wie man die Zeit vor dem Schlafen gehen besser nutzen kann. Eine 'B-Schleck' ist, dass die Anrede 'Jungs' in Gruppen nicht gefällt, weil man sich ausgeschlossen fühlt. Es wird überlegt, was eine Green-Flag ist, um alles wieder auszugleichen.

Handy-Problematik und Gaming-Sucht

02:28:12

Die Problematik der Handynutzung wird weiter vertieft, insbesondere im Hinblick auf die Suchtgefahr durch Apps und Spiele. Es wird diskutiert, wie Handy-Games immer ausgefeilter werden und psychologische Mechanismen nutzen, um die Nutzer zu fesseln. Die Gesprächspartner reflektieren über den Zeitverlust durch Social Media und das Gefühl, danach nicht mehr 'geil' zu sein. Es wird die Empfehlung ausgesprochen, die Kurzvideos von Ananas André anzusehen, die Einblicke in den Alltag geben. Computerspiele werden als Sucht thematisiert, und es wird humorvoll davor gewarnt, Handy-Games zu empfehlen, als würde man Drogen weitergeben. Es wird überlegt, das Tandem reparieren zu lassen, um mit Zeus eine Tour zu machen und fremde Leute aufzugabeln und zu interviewen.

Geburtstagswünsche und Essgewohnheiten

02:36:06

Es wird über Audio-Geburtstagswünsche für Lost Mom gesprochen und wie ihr Sohn darum gebeten hat. Eine 'Beige Flag' ist, dass beim Essen rumgenörgelt wird, obwohl es etwas zu essen gibt. Es wird kritisiert, dass das Essen manchmal nicht aufgegessen wird und dann nach kurzer Zeit schon wieder Hunger besteht. Es wird diskutiert, ob es wirklich Hunger ist oder nur Appetit gestillt werden soll. Es wird erwähnt, dass die Reise immer weitergeht und Doc Shaggy für den 17. Monat gedankt wird.

Umgang mit Essensproblemen und Bedürfnissen

02:38:19

Es wird über Schwierigkeiten im Umgang mit Hunger und Essensgewohnheiten gesprochen. Eine Person äußert, dass sie sich nicht wohlfühlt, wenn sie Hunger hat und wählerisch beim Essen ist, was sie ändern möchte, aber es ihr schwerfällt. Es wird Verständnis für diese Gefühle gezeigt, aber auch auf ähnliche Probleme in der WG hingewiesen. Es wird der Wunsch geäußert, dass die andere Person bei der Lösung dieser Probleme hilft. Es wird auch über den Unterschied zwischen Appetit und Hunger diskutiert, wobei eine Person zugibt, dass sie auch bei Hunger nicht alles isst. Das Problem, sich etwas zu essen zu machen oder zu holen, wird ebenfalls angesprochen. Eine Person erwähnt, dass sie seit Jahren ein Essproblem hat, einschließlich zu wenig Essen oder keinen Appetit haben. Es wird der Wunsch geäußert, immer etwas dabei zu haben, was sättigt, auch wenn es keine ultra-leckere Mahlzeit ist. Das Essen ist ein großes Thema und es wird angesprochen, dass man sich Essen besorgen muss, besonders für unterwegs, wie eine Brotdose. Die Wichtigkeit von Gesprächen über Essen wird betont und dass man das Thema angehen muss.

Gesundheitliche Aspekte und Umgang mit Problemen

02:41:04

Es wird über die Möglichkeit gesprochen, sich ärztlich durchchecken zu lassen, um mögliche Mängel festzustellen. Eine Person erwähnt, dass sie seit Jahren ein Essproblem hat und Schwierigkeiten mit zu wenig Essen oder fehlendem Appetit. Es wird betont, wie wichtig es ist, immer etwas dabei zu haben, was sättigt. Eine Person erzählt, dass sie in der Vergangenheit unwissentlich toxisches Verhalten gezeigt hat, dies aber versucht hat zu ändern. Es wird betont, dass offene Kommunikation wichtig ist, um Probleme anzusprechen und Lösungen zu finden. Es wird erwähnt, dass es in Beziehungen normal ist, dass es Phasen gibt, in denen Dinge nicht reibungslos laufen und alte oder neue Probleme auftauchen. Eine Person berichtet, dass sie früher nie etwas ansprechen konnte, dies aber seit kurzem lernt und dass eine Psychotherapeutin dabei sehr hilft. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich um einen Therapieplatz zu kümmern und dass es schwierig sein kann, dies selbst zu tun, besonders in schwierigen Phasen. Die Hilfe von KI wird erwähnt, um E-Mails an Therapeuten zu formulieren und Listen von Therapeuten zu erstellen.

Therapieplatzsuche und Umgang mit psychischen Problemen

02:52:59

Es wird über die Nutzung von KI zur Unterstützung bei der Suche nach einem Therapieplatz gesprochen, insbesondere beim Formulieren von E-Mails an Therapeuten. Es wird empfohlen, eine neue E-Mail-Adresse für die Therapieplatzsuche zu erstellen, um den Überblick zu behalten. Eine Person berichtet, dass sie über E-Mail-Kontakt zu einer Therapeutin gefunden hat, was eine große Hilfe war, da das Anrufen eine große Hürde darstellte. Es wird betont, dass es keine Schande ist, eine Bezugsperson um Hilfe zu bitten. Die Möglichkeit, sich von der Krankenkasse Listen von Therapeuten zuschicken zu lassen, wird erwähnt. Es wird betont, dass man sich bei Bedarf von der KI helfen lassen kann, die E-Mails netter und verständnisvoller zu formulieren. Eine Person berichtet von vielen Erstgesprächen und der Angst, anderen den Therapieplatz wegzunehmen. Es wird betont, dass das Erstgespräch dazu dient, festzustellen, ob eine Therapie überhaupt notwendig ist. Es wird hervorgehoben, dass es wichtig ist, sich zu öffnen und dass Therapeuten einfühlsam sein sollten. Es wird betont, dass es okay ist, wenn es mit manchen Therapeuten nicht klappt und man sich nicht verpflichtet fühlen sollte, bei der Person zu bleiben, bei der man das Erstgespräch hatte.

Offener Umgang mit Gefühlen und Therapieerfahrungen

03:06:03

Es wird über die Wichtigkeit gesprochen, offen über Gefühle zu reden und keine Schwäche zu zeigen, was besonders früheren Generationen eingetrichtert wurde. Es wird betont, dass es kein guter Umgang ist, Sachen in sich hineinzufressen und unglücklich zu sein. Es wird hervorgehoben, dass Menschen, die aus diesen Gründen leiden, einem leidtun sollten. Es wird betont, dass Männer weinen dürfen und sollen. Eine Person gibt zu, früher kaum über ihre Gefühle sprechen zu können, dies aber jetzt zu ändern. Es wird betont, dass man nie auslernt, wie man mit seinen eigenen Gefühlen und denen anderer umgehen muss und dass es wichtig ist, sich selbst und andere zu reflektieren. Es wird eine Webseite zur Therapiesuche erwähnt (arzsure.116117.de). Es wird über die positiven Auswirkungen von Therapie gesprochen, wie z.B. besser mit schlechten Phasen umgehen zu können und Sachen ansprechen zu können, was früher nicht möglich war. Es wird gehofft, dass die Diskussion jemandem geholfen hat und dass es noch viel zu verbessern gibt. Es wird ein Spiel namens "Zwei Wahrheiten, eine Lüge" vorgeschlagen.

Fürze und Zeltgeschichten

03:30:50

Es wird über Fürze im Zelt gesprochen, wobei eine frühere Erfahrung mit Ronja erwähnt wird, bei der es im Zelt stark nach Fürzen gerochen habe. Die Diskussion dreht sich um die Akzeptanz von Fürzen, wobei zwischen unbeabsichtigten und absichtlichen unterschieden wird, besonders beim Kochen. Es wird festgestellt, dass Fürze lustig riechen und klingen können und sogar ein Gefühl der Erleichterung verschaffen können, besonders bei Magenbeschwerden. Die Frage, ob man vor dem Partner furzt, wird aufgeworfen, wobei festgestellt wird, dass es dazu gespaltene Meinungen gibt. Eine Idee für ein Spiel namens 'Guess my Fart' wird vorgestellt, bei dem man den Furz des Partners erraten muss. Es wird gescherzt, dass man mit einer Wärmebildkamera die Fürze anderer Menschen sehen könnte, was zu der Idee eines Spiels führt, bei dem man in einem Auto aushalten muss, während man proteinreiche Sachen isst und die Fürze mit einer Wärmebildkamera beobachtet.

Tankstopp und Reisepläne

03:38:57

Es wird ein kurzer Stopp an einer Tankstelle eingelegt, um Luft zu tanken und Wasser zu holen. Dabei wird festgestellt, dass die Autokamera verschmiert ist und gereinigt werden muss. Es wird überlegt, ob an der Tankstelle eine Möglichkeit zum Aufpumpen der Reifen besteht. Während des Tankens wird festgestellt, dass versehentlich der teurere Kraftstoff 'Optima Digazole' gewählt wurde. Es wird kurz überlegt, ob AdBlue benötigt wird, da der Tank fast voll sein muss für die Rückgabe des Fahrzeugs. Während des Tankens wird ein Eis gekauft und über die verschiedenen Eissorten diskutiert. Nach dem Bezahlen wird festgestellt, dass das Eis kaputt ist. Es wird kurz der Kilometerstand seit Beginn der Reise diskutiert. Es wird kurz überlegt, ob man den Reifendruck prüfen soll, aber entschieden, dass es nicht notwendig ist. Es wird ein Akkuwechsel am Handy durchgeführt.

Erlebnisse und Geschäftsideen

03:54:09

Die bisherigen Highlights des Urlaubs werden besprochen, darunter warme Quellen, die Burg von Penes Colas, ein Museum in Valencia und ein Naturschutzgebiet. Besonders hervorgehoben wird der Geruch von Moos und Wald nach dem Regen. Es werden Erinnerungen an frühere Geschäftsideen ausgetauscht, wie das Rasenmähen in der Nachbarschaft und der Verkauf von Bärlauch und Mistelzweigen. Flohmarkterlebnisse werden geteilt, darunter der Kauf von Gameboy-Spielen und lustigen Taschenbüchern. Es wird festgestellt, dass versehentlich Wasser von Leesda anstatt Esle gekauft wurde. Es werden Flohmarkt-Streamer erwähnt, die regelmäßig auf Flohmärkten unterwegs sind und Schnäppchen machen. Es wird die Bedeutung des Verhandelns beim Kauf hervorgehoben.

Fahrradtouren, Knieprobleme und Schlaf

04:03:56

Es werden Pläne für einen Kajak-Trip und eine Fahrradtour diskutiert, wobei die Kilometerleistung pro Tag ein Thema ist. Knieprobleme beim Fahrradfahren werden angesprochen, und es werden Tipps zur richtigen Einstellung des Fahrradsattels gegeben. Der Brooks B17 Sattel wird als hilfreich bei Beschwerden beim Fahrradfahren erwähnt. Schwimmen wird als gelenkschonende Aktivität empfohlen. Es wird über frühes Aufstehen diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob 7 Uhr morgens als früh gilt. Die Schlafgewohnheiten des Chats werden erfragt, und es wird über die optimale Schlafdauer diskutiert. Ein Selbstexperiment von TheChangeMan auf YouTube wird erwähnt, bei dem er 30 Tage nach der inneren Uhr gelebt hat. Es wird über Schlafprobleme und die Schlafgewohnheiten von Prominenten wie Cristiano Ronaldo gesprochen.

Sponsoring, Essenszeiten und Reiseplanung

04:12:55

Es wird ein Holi-Shaker beworben und ein Rabattcode genannt. Es wird über die Notwendigkeit von Sport gesprochen, unabhängig von der Jahreszeit. Es wird über verschiedene Schlafmuster diskutiert, einschließlich derjenigen, die lange wach bleiben und kurz schlafen. Es wird über die Wichtigkeit von Schlaf für die Regeneration des Körpers gesprochen. Es wird die Idee diskutiert, die innere Uhr durch eine Haarprobe zu analysieren. Es wird erwähnt, dass die nächsten zwei Tage weniger Fahrtzeit beinhalten, aber eine lange Autobahnsession bevorsteht. Es wird über die aktuelle Route gesprochen und ein Dank an einen Zuschauer für eine Empfehlung ausgesprochen. Es wird erwähnt, dass der Aquapark das nächste Ziel ist, ein Spot, der vom Vater vorgeschlagen wurde. Es wird über die Bedeutung von Planung bei Touren gesprochen und die Road to Gamescom als Beispiel genannt. Es wird über unregelmäßige Essenszeiten gesprochen und der Wunsch geäußert, diese zu verbessern.

Erholung, Planung und Cringe-Momente

04:23:36

Es wird über die Erholung der letzten Tage gesprochen, einschließlich Stardew Valley spielen und Spaziergänge machen. Es wird die Bedeutung von Pausen betont. Es wird über die Notwendigkeit besserer Planung gesprochen, insbesondere für Streaming und Selbstständigkeit. Es wird erwähnt, dass der Natur Aquapark das nächste Ziel ist, und dass danach Frankreich erkundet werden soll. Es wird die Bedeutung von Zielen bei der Planung von Touren hervorgehoben. Es wird überlegt, ob man auf die Gamescom-LAN gehen soll. Es wird erwähnt, dass der Campingplatz, auf dem sie übernachtet haben, nur wenig gekostet hat und sie dort alles entleeren und auffüllen konnten. Es wird über die Schwierigkeit unregelmäßiger Essenszeiten gesprochen und der Wunsch geäußert, dies zu ändern. Es wird über das Blind Date von Jonathan gesprochen und das Gefühl des Wegcringens vom Bildschirm als eines der geilsten Gefühle beschrieben.

Freeway Partnerschaft und Ehrgeiz bei Competitions

04:30:44

Es wird Werbung für Ausruhezeigen Freeway gemacht, mit einem Rabattcode von 25%. Es wird gehofft, dass durch die Empfehlung Buchungen zustande kommen. Die Piste oder Bobs werden als weniger gut empfunden, wobei die Verletzungsgefahr berücksichtigt wird. Die letzte Sprungschanze sah bei dem Event nicht ungefährlich aus. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Geschwindigkeit höher hätte sein müssen. Es wird erwähnt, dass noch keine große Vernetzung mit solchen Events besteht, aber Ehrgeiz vorhanden ist, an Competitions teilzunehmen. Fiebe hat bei einem Event überzeugt. Es wird betont, dass man sein eigenes Ding machen und sich nicht von anderen abhängig machen sollte, aber Networking wichtig ist, um zu wachsen und neue Leute kennenzulernen. Es wird der Wunsch geäußert, vermehrt mit Leuten zusammenzuarbeiten, mit denen bisher wenig Kontakt bestand. Die Idee einer Rassel-Batten-Olympiade wird aufgegriffen, und die Events von Jonsman, wie das Weihnachtshaus und das Streamer-Camp, werden positiv hervorgehoben.

Planung einer Deutschland-Tour und Merch-Ideen

04:35:00

Es wird überlegt, ob eine größere Fahrradtour organisiert werden könnte, eventuell mit Tridem und Tandem. Eine Deutschland-Tour wird in Erwägung gezogen, idealerweise im Juni. Die Schwierigkeit, ein Team für Fahrrad-Tjosten zu finden, wird angesprochen, und die Möglichkeit, einem bestehenden Team beizutreten, wird in Betracht gezogen. Die Motz werden als Quelle für Ideen und Anregungen genannt. Bezüglich Merch gibt es noch Unsicherheiten, was coole Produkte betrifft, mit denen man sich wohlfühlt. Eine Klingel wird als gutes Beispiel genannt. Bei Klamotten, insbesondere T-Shirts und Hoodies, wird ein Projekt bevorzugt, das alte Sachen wieder zum Leben erweckt oder nützliche Gegenstände herstellt. Die Idee einer eigenen Latzhose wird diskutiert, und der Vorsatz für 2025, mehr Latzhosen zu tragen, wird erwähnt. Eine frühere Longboard-Tour wird als Vorbild genannt, bei der immer wieder Leute mitfahren konnten. Es wird die Idee geäußert, dass auch Zuschauer oder andere Streamer für ein paar Tage an solchen Touren teilnehmen könnten.

TikTok Algorithmus und YouTube Strategie

04:44:19

Es wird überlegt, wie TikTok funktioniert und ob die Plattform erkennt, wenn Content bereits auf anderen Plattformen hochgeladen wurde. TikTok läuft nicht so gut wie Instagram und YouTube. Es wird erwähnt, dass es wichtig ist, Sachen auszuprobieren, da es keine Anleitung gibt. Wöchentliche Videos funktionieren nicht so gut, stattdessen wäre ein großes Video besser, um alle Informationen zu bündeln. Es wird betont, dass man mehr machen und weniger denken sollte. Kooperationen mit anderen Creatoren könnten helfen, mehr Leute zu erreichen. Die Shorts laufen gut, und der Mitarbeiter Ananas André wird gelobt. Man kriegt schon ein bisschen Geld für Shorts, aber bei TikTok gibt es ein Creator-Programm, bei dem man mehr Geld bekommt, wenn das Video über eine Minute lang ist. Videos mit random Momenten aus Berlin kamen sehr gut an und brachten viele internationale Follower, aber auch Minus-Follower, weil die Leute wegen den random NPCs gefolgt sind und nicht wegen der Person selbst. Es wird betont, dass man am Ball bleiben und immer konstant weitermachen muss.

NPCs, Berlin-Content und Zukunftsplanung

04:52:12

Es wird überlegt, mit Levin etwas zu machen. Es gab Gegenwind für Videos mit random NPCs, da das Wort heutzutage negativ behaftet ist. Es wird klargestellt, dass die Absichten nicht böse waren und die gezeigten Personen in der Situation chillig waren. Es wird überlegt, ob man versuchen sollte, nur in Berlin zu streamen und diese random Interactions zu finanzieren, aber das ist nicht der Content, der gemacht werden möchte. Es wird betont, dass man nicht zwingen möchte, dass solche Situationen entstehen. Es wird angekündigt, dass es bald zum Aquapark geht. Es wird überlegt, ob man 24 Stunden am Brandenburger Tor streamen sollte, aber das sind Streams, wo man sich danach nicht so gut fühlt. Es wird betont, dass man Spaß an der Sache haben und die Freiheit genießen möchte. Es wird versucht, respektvoll mit den Leuten umzugehen und niemanden auf den Schlips zu treten. Es wird vermutet, dass Instagram algorithmusbasiert ist und trackt, wie lange man sich einen Beitrag anschaut. TikTok ist wie eine Droge, die einen so lange wie möglich auf der Plattform festhalten soll. Es wird erzählt, dass illegal ein Boxkampf über TikTok geschaut wurde. Es wird überlegt, wie man Geschichten über Shortform-Content erzählen kann. Es wird der Wunsch nach einem großen Space geäußert, wo man viele Sachen machen kann, wie auf einem Bauernhof.

Pranks und Essensplanung

05:27:09

Es wird überlegt, dem Vater einen Streich zu spielen, indem man ihn zu einem Fußballspiel zwischen Gala und Fenerbahce in Istanbul einlädt oder ihm ein Fake-Tattoo von Fenerbahce verpasst. Eine weitere Idee ist, eine Statue im Garten des Vaters, die normalerweise Gala-mäßig gekleidet ist, in Fenerbahce-Farben anzumalen. Bezüglich des Essens wird diskutiert, was gekocht werden soll. Vorschläge wie Pfannenpizza, Cheeseburger Wraps oder etwas Einfaches werden genannt, da an diesem Tag noch viel gefahren wird. Alternativ werden Burger oder Kartoffeln in der Pfanne vorgeschlagen. Der Chat bringt Ideen wie gefüllte Würsing-Schnecke in Curry-Krabben-Creme ein. Letztendlich wird überlegt, Tortellini oder Maultaschen zu machen, wobei die Entscheidung auf Maultaschen fällt, obwohl keine im Supermarkt vorhanden sind. Als Alternative werden Cordon Bleu oder Tapas in Betracht gezogen. Es wird beschlossen, Nudeln und passierte Tomaten einzukaufen, um etwas mit Möhren, Mais und Bohnen zu kochen. Während der Fahrt wird über das Rauschen des Wassers und einen möglichen Toilettenstopp gesprochen. Es wird erwähnt, dass Andorra aufgrund hoher Roaming-Kosten nicht besucht werden kann, stattdessen wird ein Besuch der Therme in Berlin in Erwägung gezogen. Der Chat schlägt Pfannensandwich vor, und es wird überlegt, ob man kurz zu McDonalds fahren soll. Der Aquapark soll auf jeden Fall noch besucht werden, weshalb keine Zeit verloren werden sollte.

Supermarktbesuch und Essensentscheidungen

05:35:10

Es wird diskutiert, ob man vor dem Einkaufen bei McDonalds essen soll, da der Hunger groß ist. Ein Besuch des Natur-Aquaparks ist geplant, weshalb keine Zeit verschwendet werden soll. Der Chat darf über das nächste Ziel abstimmen. Es wird überlegt, was man zum Frühstück benötigt. Der Gedanke, bei McDonalds zu essen, wird verworfen, da der Streamer es eigentlich nicht mag, aber der Hunger treibt ihn an. Der Chat schlägt Fun Sandwich vor, was als gute Idee empfunden wird. Es wird überlegt, wo man morgen sein wird, vermutlich in einer Art Mittelalterstadt in Frankreich namens Kackersonne. Für das Pfannenpizza-Rezept fehlen noch Zutaten wie Wasser und passierte Tomaten. Es wird überlegt, ein Baguette zu machen, um den McDonalds-Besuch zu vermeiden. Das Baguette soll mit Käse, Salat, Cherrytomaten, Mais, Curry Mango Soße und Feta-Käse belegt werden. Es wird eine Einkaufsliste erstellt, die Nudeln, Klopapier, Feta-Käse und vegane Nuggets enthält. Der Streamer möchte heute noch den geilen Spot erreichen, solange es noch hell ist. Es wird überlegt, ob man durch den McDrive fahren soll. Der Streamer hat seine Tage und ist etwas quengelig. Im Supermarkt angekommen, wird festgestellt, dass das Internet stabil ist. Der Chat wird nach Empfehlungen für Nudeln gefragt, wobei die Wahl zwischen bunten und Käse-Nudeln steht.

Einkaufsentscheidungen und Supermarkt-Erlebnisse

05:49:12

Es wird überlegt, welche Nudeln gekauft werden sollen, wobei die Entscheidung zwischen teuren bunten Nudeln und Käsenudeln schwankt. Letztendlich werden die bunten Nudeln gewählt, obwohl sie teuer sind. Der Streamerin wird schwindelig, weil sie nicht genug gegessen hat. Es wird festgestellt, dass der Supermarkt sehr groß ist. Die Alerts funktionieren nicht richtig, aber durch Spenden werden die bunten Nudeln gesichert. Tiefkühlgemüse wird in Erwägung gezogen. Auf der Einkaufsliste stehen noch Wasser, Tomaten und Zwiebeln. Es wird überlegt, Veggie-Burger zu machen, wofür Salat, Tomaten und Gewürzgurken benötigt werden. Die Pfannenpizza im Camper wird erwähnt. Es wird Joghurt für die Pfannenpizza benötigt. Der Streamer ist aufgedreht und sucht nach Joghurt. Es wird überlegt, ob der Funpizza im Campersong bekannt ist. Auf der Einkaufsliste stehen noch Wasser und Brot. Es wird überlegt, ob man Tiramisu oder Bälle kaufen soll. Es wird daran erinnert, dass nur noch eine Woche Zeit ist, weshalb die Sachen leer gemacht werden sollen. Es wird überlegt, Chicken Filet oder Crunchy Chicken in Baguettes zu machen. Gewürzgurken und Brot für morgen früh werden ebenfalls benötigt. Ein Angebot für ein zweites Produkt zum halben Preis wird entdeckt. Es wird überlegt, Salat zu kaufen. Der Streamer macht die Baguettes. Der Vorteil von Salattüten wird hervorgehoben, da sie mehrere Zutaten enthalten. Es wird noch eine Zwiebel benötigt. Gewürzkuchen und Eis stehen noch auf der Liste, sowie Hafermilch.

Endspurt im Supermarkt und McDonald's-Planung

05:59:55

Es werden französische Supermärkte als sehr groß und vielfältig beschrieben. Knoblauchcreme wird als passende Zutat für das Sandwich angesehen. Auf der Liste stehen noch Gewürzgurken und Wasser. Es wird überlegt, ein 6er-Pack Wasser zu kaufen. Es wird eine zweite Soße für die Baguettes gesucht, wobei die Wahl zwischen Aioli und Sriracha steht. Die Curry-Mango-Soße wird als gefährlich lecker eingeschätzt. Es wird nach Gewürzgurken gesucht. Der Chat wird nach dem spanischen Wort für Gurke gefragt. Es wird überlegt, Trüffelmajo statt Aioli zu kaufen. Der Chat stimmt für Trüffelmayo. Es werden noch Chips oder Popcorn gesucht. Die Pepinios (Gewürzgurken) werden gefunden. Es wird überlegt, wie teuer der Einkauf wird. Nudeln und passierte Tomaten sind bereits im Wagen. Es wird beschlossen, zusammen Eis auszusuchen. Ein Kalippo-Mix oder Cornetto-Mix wird in Betracht gezogen. Es wird überlegt, Netflix und Chill Eis zu kaufen. Der Streamer ist komisch drauf, seitdem er die Daddys-Mayonnaise gesehen hat. Es wird überlegt, ein Sandwich-Eis zu kaufen. Es wird auf die Uhr geschaut, um rechtzeitig anzukommen. Es wird überlegt, einen kleinen Snack bei Maggie's zu holen, um Zeit zu sparen und später noch bei dem geilen Spot baden zu gehen. Es wird ein Zehner für Eis bekommen. Es wird überlegt, Vanilla Chocolate Nata Eis zu kaufen. Es wird ein Eis gezeigt, das an eine Welle erinnert. Es wird sich an der Kasse angestellt. Der Chat wird nach dem Preis des Einkaufs gefragt. Es wird überlegt, den Wagen mit nach draußen zu nehmen. Der Einkaufswagen wird gezeigt. Der Preis des Einkaufs wird auf etwa 54 Euro geschätzt. Es wird überlegt, das Auto umzuparken. Die Kamera soll mit zu McDonalds genommen werden. Der Streamer soll zu McDonalds gehen und eine große Pommes mit Süßsauer und Veggie-Nuggets holen. Es wird festgestellt, dass ein Handfeger vergessen wurde. Der Streamer geht mit Crocs zu McDonalds, um die Frau glücklich zu machen.

Mangelnde vegetarische Auswahl und Pommes-Mission bei McDonalds

06:29:08

Die vegetarische Auswahl bei McDonalds wird als sehr mau empfunden, obwohl vegetarische Nuggets in Deutschland gut ankommen. Es wird spekuliert, ob es an der spanischen Kultur liegt, dass viel Fleisch gegessen wird. Trotzdem wird die 'Meckes-Mission' mit dem Ziel, Pommes zu besorgen, als abgeschlossen betrachtet. Die Kamera durfte mitgenommen werden, was für lustige Aufnahmen sorgte. Ein McShaker wird erwähnt, dessen Inhalt unklar ist, aber es wird vermutet, dass es sich um ein Gewürzpulver handelt. Ein Shaker-Test mit 'Italian Taste' wird durchgeführt, wobei das Ergebnis gemischt ausfällt. Es wird festgestellt, dass eine Süß-Sauer-Soße fehlt, aber eine Salsa Buffalo Soße vorhanden ist, deren Geschmack positiv überrascht. Abschließend wird festgestellt, dass McDonalds Pommes zwar nicht die besten, aber Kindheitserinnerungen wecken und gelegentlich ein Muss sind. Der Konsum von Pommes wird als wohltuend empfunden.

Erinnerungen an einen alten Spot und Vorbereitung auf den Aquapark

06:41:37

Es wird über einen Spot gesprochen, der in der Vergangenheit mit den Eltern besucht wurde und an dem man sich beeilen muss. Die Alerts im Stream funktionieren wieder und können mit 100 Bits getestet werden. Die Tiefkühltruhe bietet mehr Platz für Eis. Eine Wette wird gestartet, wann Gül das nächste Mal Hunger hat. Nach einem kleinen Snack bei McDonalds wird die Fahrt fortgesetzt. Es wird überlegt, ob man noch einen Montandillos bekommt. Die Alertbox funktioniert und wird getestet. Es wird überlegt, ob man einen Einweggrill holen soll. Die Tür des Campers ist offen und muss geschlossen werden. Es wird überlegt, was man auf dem Grill packen könnte. Es wird über 100 Montandidos gesprochen. Es wird überlegt, ob man in zwei Jahren lange reisen möchte. Es wird überlegt, was mit dem Garten passieren würde. Es wird überlegt, ob man die Möglichkeit hätte, nicht so lange zu reisen. Es wird überlegt, ob man Sachen nicht machen soll, nur weil man in der Zukunft was anderes machen will.

Gartenpläne, Bauwagen-Träume und unternehmerische Überlegungen

06:53:17

Es wird überlegt, wer sich um einen Garten kümmern könnte, wenn man lange reist. Es wird der Wunsch geäußert, einen eigenen Teich zu buddeln und ein Biosystem zu schaffen. Ein alter Bauwagen soll restauriert werden, um darin zu schlafen oder ihn mit Freunden zu teilen. Es wird überlegt, ob man in dem Teich baden könnte. Es wird erzählt, dass die Eltern sich einen alten Bauwagen gekauft haben. Es wird überlegt, ob man das Projekt mit den Zuschauern zusammen machen könnte. Es wird überlegt, ob man handwerkliche Sachen mehr in den Stream einbringen könnte. Es wird überlegt, ob man das Projekt als Geschäftsausgabe absetzen könnte. Es wird erklärt, dass man als Unternehmer Umsatzsteuer auf den Umsatz machen muss. Es wird erklärt, dass man Sachen reinvestieren kann, um Steuern zu sparen. Es wird gesagt, dass es ein sehr geiler Spot ist, zu dem man unterwegs ist. Es wird gesagt, dass man in einer Stunde ungefähr da ist.

Fahrradtour durch Deutschland, Pyrenäen und Camper-Miete

07:04:19

Es wird eine Fahrradtour durch alle 16 Bundesländer Deutschlands für das nächste Jahr angekündigt, zu der jeder eingeladen ist. Der Wunsch, mit einer Fahrradkolonne eine Straße zu blockieren, wird geäußert. Die Pyrenäen mit Schnee werden entdeckt. Es wird überlegt, wann man Skifahren gehen kann. Claudia sucht ein Pärchen für eine Gartengemeinschaft. Es wird über die Kosten eines Wohnmobils gesprochen, wobei auf Freeway verwiesen wird, wo man mit dem Code KNIRPS 25% Rabatt erhält. Die Miete einer Power Station wird erwähnt. Es wird geschätzt, dass man mit 100 Euro pro Tag rechnen muss, zuzüglich Benzinkosten. Es wird argumentiert, dass dies eine gute Option ist, um herauszufinden, was einem bei einem Camper wichtig ist. Der Kauf eines Autos wird als teuer in Versicherung und Reparatur dargestellt. Es wird festgestellt, dass ein Fluss vorbeiführt. Es wird überlegt, ob die Drohnenakkus aufgeladen werden sollen. Es wird gefragt, ob es eine aktive Wette gibt. Es wird gefragt, ob Gül Hunger hat.

Hunger, Award Nominierung und Busfahrer-Song

07:10:45

Gül hat immer noch eine kleine Hungrigkeit, obwohl gerade erst eine Packung Pommes gegessen wurde. Es wird über Miki TV gesprochen. Es wird festgestellt, dass das Auto sich wieder normal anhört, möglicherweise aufgrund der Partikelfilter-Regeneration. Es wird auf die Award-Nominierung hingewiesen und zur Abstimmung aufgerufen. Es wird überlegt, was man bei einem Gewinn des Awards bekommt und wie die Preisverleihung abläuft. Gül war vor 13 Jahren an einem bestimmten Spot. Der Chat prognostiziert, dass Gül heute Abend wieder Bauchschmerzen hat. Es wird gescherzt, dass Knirz ein Roboter ist. Es wird ein Naturspektakel entdeckt. Jemand hat 'Jebra' in den Chat geschrieben. Es wird über Angst vor Gül gescherzt. Gül darf den Busfahrer nicht während der Fahrt ablenken. Claudia soll eine Nachricht schicken, damit sie einen Link schicken kann. Es wird vorgeschlagen, dass Knirps bis 17 Uhr nicht Nein sagen darf, egal was Gül von ihm fordert. Es wird nach dem peinlichsten und glücklichsten Moment gefragt.

Entdeckung von Jebra de Baza, Camperkoller und Internetprobleme

07:24:20

Jebra de Baza wird als Gemeinde in Spanien entdeckt. Es wird über das Gebiet und die Berge gesprochen. Es wird über die Krankheit 'Camperkoller' gescherzt. Es gibt Probleme beim Aufladen des Handys. Die Internetverbindung ist schlecht. Es wird gefragt, ob jemand von den Zuschauern in der Nähe wohnt. Es wird nach dem Unterschied zwischen Superman und Batman gefragt. Es wird über die Internetverbindung und den Router gesprochen. Es wird über He-Man oder Spiderman diskutiert. Es wird gefragt, ob die Zuschauer kurz weg waren. Es wird über das Spielen an den Haltestangen gescherzt. Es wird wiederholt, dass es bis 13:30 Uhr eine 5,5er Ansage gibt. Es wird gesagt, dass man 15 Stunden in der Woche streamen soll. Es wird gesagt, dass man nach Los Angeles soll. Es wird gesagt, dass es hier alles schön aussieht. Es wird gesagt, dass es an eine Counter-Strike-Map erinnert.

Tunnel, Einkaufskosten und Wanderpläne

07:33:47

Es wird ein Tunnel erwähnt, der aber nicht lang sein soll. Die Einkaufskosten betrugen 54,79 Euro. Das Internet ist wieder weg, kommt aber langsam wieder zurück. Mobi hat sich um 12 Cent verschätzt. Es wird überlegt, ob man wandern gehen soll. Morgen geht es in die mittelalterliche Stadt Carcassonne in Frankreich. Es soll sich wieder ein bisschen ran gehalten werden. Es wird gesagt, dass es mit dem Motorrad richtig geil wäre. Es wird gesagt, dass ein Tag mehr geil wäre. Es wird überlegt, ob man über das Wasser wandern kann. Carcassonne ist zwei, drei Stunden entfernt. Es wird gesagt, dass man morgen ein bisschen mehr Zeit hat, um nicht nur im Auto zu sitzen. Es wird gesagt, dass man morgen früh ein bisschen am Wasser spazieren gehen will. Es wird gesagt, dass man morgen früh nochmal ein kleines Eisbädlein nehmen will. Es wird gesagt, dass man trotzdem früh aufstehen will. Es wird gesagt, dass man den Drohnenakku ausladen will.

Drohnenakku, Saft und Straßenverhältnisse

07:38:18

Ein Bagger wird entdeckt. Der Drohnenakku wird ans Ladegerät angeschlossen. Es wird gefragt, ob das Handy mit aufgeladen werden soll. Es wird Saft getrunken. Es wird gesagt, dass heute auf jeden Fall noch gebadet wird. Der Saft wird als der geilste Saft aller Zeiten bezeichnet. Es wird gesagt, dass man zwei hätte holen sollen. Der Saft schmeckt extrem nach Himbeeren und Erdbeeren. Es wird nach einem Kaugummi gefragt. Es wird gesagt, dass man gestern und heute schon geflogen ist. Es wird gesagt, dass Drohne fliegen Spaß macht. Es wird gesagt, dass man Bock auf eine FPV-Drohne hätte. Es wird gesagt, dass es hier tight ist. Es wird gehofft, dass keiner von vorne kommt. Es wird gezeigt, was alles im Saft drin ist. Der Saft schmeckt nach Himbeeren, Erdbeeren und Blaubeeren. Es wird gesagt, dass die Straße voll schmal ist. Der Saft wird als der leckerste Saft bezeichnet, den man je hatte. Es wird gesagt, dass Rote-Beete-Saft gut für die Durchblutung sein soll. Es wird gesagt, dass Rote-Beete lecker ist. Es wird gesagt, dass der Saft leckerer als Pomegranate Piranha ist. Es wird gesagt, dass das Wasser schon das Wasser ist, wo man dann drinnen baden wird.

Reisepläne und Erinnerungen an frühere Urlaube

07:43:07

Die Reiseroute wird besprochen: zuerst nach Kakasson, dann zu den Gorgels de l'Arche. Es werden Erinnerungen an frühere Urlaube mit den Eltern geteilt, insbesondere an einen Naturspektakel-Aquapark mit klarem, eiskaltem Wasserfall und Flussbecken, in der Hoffnung, dass der Ort noch so schön ist wie in der Erinnerung. Der Wunsch nach einer Weltreise mit Leo wird geäußert. Diskussionen über den Titi Kaka See und Witze über den Busfahrer folgen. Die Navigation auf engen Straßen erfordert Konzentration, aber Leo meistert dies gut. Ein kurzer Austausch über einen 'Pupskäfer' oder 'Brüllkäfer' an einer Raststätte lockert die Stimmung auf. Die Umgebung wird als krass und heftig beschrieben, während die Gruppe nach einem geeigneten Platz Ausschau hält. Es wird gescherzt, dass man, wenn man schon aus der Toilette isst, auch bei der Mülltonne essen kann. Ein Stau wird als ungewöhnlich heiß empfunden, und es gibt einen Kommentar über einen Bauschilddiebstahl in Dresden, der mit der Kamera festgehalten wurde. Verbindungsprobleme mit dem Internet werden thematisiert, möglicherweise bedingt durch die bergige Umgebung, und die Idee eines Satelliteninternets für zukünftige Reisen wird erwogen. Die Gruppe diskutiert über die Bedeutung eines blauen 30er Schildes und verwirft die Idee, die Drohne steigen zu lassen, da das Internet nicht stabil genug ist und es schnell dunkel wird.

Fahrt durch malerische Landschaften und Diskussionen über Internetabhängigkeit

07:56:10

Die Fahrt führt durch beeindruckende Landschaften, die als 'krass' und 'heftig' beschrieben werden. Es wird überlegt, wo man die Drohne aufsteigen lassen könnte, verworfen aber, da die Priorität auf dem Erreichen des Ziels liegt, bevor es dunkel wird. Die Gruppe passiert eine Stadt am Wasser, die als 'mega cool' empfunden wird. Es wird kurz über die Bedeutung von 'Camiones' (LKW auf Türkisch) diskutiert. Ein süßer Campingplatz wird entdeckt, aber die Gruppe fährt weiter. Die Internetverbindung bleibt ein Thema, und es wird die Abhängigkeit davon thematisiert. Eine Stadt wird passiert, und es wird darüber gesprochen, wie es wäre, dort zu leben. Persönliche Erfahrungen mit dem Leben in kleinen Dörfern und der bevorstehende Wendepunkt, mehr Zeit in der Stadt als auf dem Land verbracht zu haben, werden ausgetauscht. Die spanische soziale Wärme wird mit der deutschen Kultur verglichen, wobei Unterschiede in der Herzlichkeit festgestellt werden. Es werden Witze gemacht und Anekdoten erzählt, während die Fahrt fortgesetzt wird. Der Wunsch, baden zu gehen, wird geäußert, und die Schönheit der Flusslandschaft wird hervorgehoben. Die Farbe des Flusses wird bewundert und mit Seen in Österreich verglichen. Es folgen Diskussionen über Umarmungen und persönliche Distanz zu fremden Menschen.

Ankunft am Zielort und Erkundung der Umgebung mit der Drohne

08:07:17

Die baldige Ankunft am Zielort wird angekündigt, die Fahrt wird als unfassbar schön beschrieben. Es wird über die Planung der nächsten Tage gesprochen: Kakassonne und eine Schlucht stehen auf dem Programm. Die Schönheit der Landschaft führt zu Aggressionen. Die Gruppe hat einen Plan für die Reise, was als ungewöhnlich und positiv hervorgehoben wird. Ein Schloss wird entdeckt. Es wird über die Vor- und Nachteile von Spontanität im Vergleich zu Planung diskutiert. Die Bilder von Kacka Sonne werden als heftig beschrieben, und es wird überlegt, dort Medieval Roleplay zu machen. Der Spot muss ausgecheckt werden. Die Gruppe bemerkt große Spinnennetze in den Bäumen. Die Gruppe sieht Schnee auf dem Berg und überlegt, dort zu wandern oder sogar zu übernachten, verwirft die Idee aber aufgrund der Kälte und fehlender Ausrüstung. Es wird über das Fahrradfahren in der Gegend gesprochen und welche Ausrüstung man dafür benötigt. Die Gruppe diskutiert, ob sie sich vorstellen könnten, in einem Camper-Van zu leben, und welche Verbesserungen sie sich wünschen würden, wie z.B. ein Backofen. Das Bett im Camper wird als sehr bequem gelobt. Die Gruppe ist fast am Ziel und freut sich auf den Spot. Eine Baustelle taucht auf und es gibt Bedenken, ob sie weiterkommen. Erinnerungen an frühere Besuche mit den Eltern werden ausgetauscht, insbesondere an günstige Schoko-Donuts. Die Gruppe ist nervös und hofft, dass nicht zu viele Menschen am Spot sind. Ein Warnschild wird entdeckt, dessen Bedeutung unklar ist. Die Gruppe fährt weiter und hofft, dass es nicht abgesperrt ist.

Entdeckung des Aquaparks und eiskaltes Badeerlebnis

08:20:03

Die Gruppe erreicht den Parkplatz und ist begeistert von dem Ausblick. Der Wasserfall wird als kleiner in Erinnerung beschrieben. Die Durchfahrt durch eine abgesperrte Brücke wird kommentiert. Der Spot, an dem sie früher standen, wird wiedererkannt. Es wird überlegt, ob zuerst die Drohne gestartet oder der Ort selbst erkundet werden soll. Ein unangenehmer Geruch wird bemerkt. Die Drohne wird gestartet, um den Spot aus der Luft zu erkunden. Die Aussicht ist beeindruckend, und es wird beschlossen, nach unten zu gehen. Das Wasser sieht sehr einladend aus. Die Gruppe überlegt, ob man mit einem Kajak hätte fahren können. Es wird gefragt, ob zu viel versprochen wurde, aber die Begeisterung ist groß. Die Badehose wird geholt, und es wird überlegt, von einem Wasserfall ins Wasser zu springen. Bedenken wegen der Sicherheit werden geäußert. Die Kamera wird versteckt, und es wird über Leos frühere gefährliche Wanderungen gesprochen. Die Wassertemperatur wird als sehr kalt eingeschätzt. Es wird über den Weg zum Wasser gesprochen und wie er sich im Vergleich zu früher verändert hat. Die Schönheit des Naturspektakels wird betont. Das klare Wasser wird bewundert, und es werden Erinnerungen an frühere Besuche ausgetauscht. Die Gruppe erreicht das Wasser und testet die Temperatur. Es wird beschlossen, weiterzugehen, um einen besseren Platz zum Reinspringen zu finden. Die Rutschen und der Sprungturm werden entdeckt. Die Klarheit des Wassers wird erneut hervorgehoben. Es wird von Flusswanderungen mit Neoprenanzügen erzählt. Leo erinnert sich daran, als Kind einen Frontflip ins Wasser gemacht zu haben. Die Strömung wird als stark eingeschätzt. Leo überquert einen rutschigen Abschnitt und springt schließlich mit Badehose ins eiskalte Wasser. Er genießt das Gefühl, nach 30 Jahren wieder an diesem Ort zu sein. Die Gruppe überlegt, wie der Spot im Sommer wäre. Ein Warnschild bezüglich Steinschlag und Erdrutschen wird bemerkt. Leo balanciert über einen schwierigen Abschnitt und erreicht das Wasser. Er beschreibt das Gefühl als geil, obwohl es sehr kalt ist. Die Gruppe diskutiert, ob Gül auch ins Wasser gehen soll, aber sie lehnt aufgrund der Kälte ab. Leo genießt das Bad und das Gefühl, wieder an diesem besonderen Ort zu sein.

Erkundung des Natur Aqua Parks und Vorbereitung auf Fotoshooting

08:56:24

Der Streamer erreicht einen malerischen Natur Aqua Park in Spanien und äußert seine Begeisterung über die atemberaubende Landschaft. Er plant ein Fotoshooting vor dem Wasserfall und interagiert dabei mit einer Begleitung. Es wird überlegt, ob man zusammen vor dem Wasserfall posieren soll. Die Farbe des Wassers wird als krass und episch beschrieben. Es wird kurz auf die Möglichkeit eines Lagerfeuers hingewiesen, aber auch auf den Naturschutzstatus des Gebiets. Der Streamer äußert den Wunsch, zu Hause eine Eistonne zu haben und bemerkt Schnee auf den Bergen. Die Drohne wird erwähnt, mit der bereits geflogen wurde, und es wird angeboten, sie später noch einmal zu starten. Der Ort wird als ultra geil beschrieben, und es wird überlegt, bei Sonnenuntergang vom Wasserfall zu springen. Der Streamer erwähnt ein Schild, das vor Bergrutschen warnt, und plant, einen sicheren Haltepunkt zu finden, möglicherweise den gleichen Spot, an dem er früher mit seinen Eltern stand.

Erkundung des Flusses und des Wasserfalls

09:00:34

Der Streamer setzt seine Erkundungstour fort und betont, dass der Weg zum Wasserfall nicht ganz einfach ist. Er äußert den Wunsch, den Wasserfall von oben zu betrachten und zieht in Erwägung, ihn am nächsten Morgen noch einmal zu besuchen. Er steht im Fluss und bemerkt, dass das Wasser sehr kalt ist. Trotzdem plant er, bald wieder Richtung Norden zu fahren, da noch einige weitere interessante Orte auf der Route liegen. Er verspürt den Drang, einen Stein ins Wasser zu werfen. Der Streamer fragt sich, ob hinter dem Wasserfall ein Easter Egg oder eine verborgene Truhe versteckt sein könnte, wie man es aus Videospielen kennt. Er möchte unbedingt im Sommer noch einmal an diesen Ort zurückkehren, um die Natur und das klare Wasser zu genießen. Es wird erwähnt, dass es in der Umgebung viele Möglichkeiten zum Erkunden gibt, wenn man den Fluss entlangwandert. Der Streamer bemerkt kleine Häuser in der Nähe und vermutet, dass sich dort ein Campingplatz befindet, der jedoch in der Winterpause ist. Er und seine Begleitung stehen auf einem Parkplatz und achten darauf, keinen Müll zu hinterlassen und die Regeln zu respektieren.

Erinnerungen an frühere Besuche und Drohnenaufnahmen

09:05:59

Der Streamer erinnert sich an einen früheren Besuch mit seinen Eltern und wie sie dort ihre Handtücher ausgebreitet und die Sonne genossen haben. Er überlegt, ob sein Vater noch alte Bilder von diesem Urlaub hat. Er fragt sich, ob man den Wasserfall hinunterrutschen könnte, weist aber auf mögliche Unterströme hin. Er erinnert sich, dass das Wasser auch bei seinem letzten Besuch vor etwa 12-13 Jahren sehr kalt war. Der Streamer lobt die gute Internetverbindung dank einer neu gekauften E-SIM für Spanien und Frankreich. Er genießt den Ausblick und plant, mit der Drohne weitere Aufnahmen zu machen. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, und der Streamer startet die Drohne für eine weitere Runde. Er zeigt den Campingplatz von oben und den Fluss mit dem Wasserfall. Er kommentiert, dass die Drohne eine sehr gute Investition war, die den Stream deutlich verbessert hat. Der Streamer überlegt, ob es sich bei einer Struktur um eine Wasserrutsche handelt und betont die Schönheit der Natur, die er am liebsten mit Bergen im Hintergrund und klarem Wasser genießt.

Zubereitung von Baguettes und Genuss der Aussicht

09:25:14

Der Streamer und seine Begleitung planen, Baguettes zuzubereiten, stellen aber fest, dass sie kein Öl und keine Mülltüten gekauft haben. Sie entscheiden sich, eine große Einkaufstüte für den Müll zu verwenden. Während sich der Streamer umzieht, filmt seine Begleitung ihn und interagiert mit dem Chat. Es wird über die Badehose und Jogginghose gesprochen. Der Streamer äußert Bauchschmerzen und den Wunsch, Stardew Valley zu spielen. Die Kamera wird so ausgerichtet, dass man die Aussicht sieht. Die Zubereitung der Baguettes beginnt, und es werden verschiedene Zutaten wie Basilikum, Butter und Olivenöl erwähnt. Der Streamer betont, wie entspannt das Streamen nach einer Pause wieder ist und genießt den Ausblick beim Kochen. Es wird über die Sauberkeit der Toilette und den Geschmack eines Saftes gesprochen. Verschiedene Zutaten wie Schnitzel und Salat werden vorbereitet, und es wird überlegt, ob Kartoffeln ins Baguette gehören. Der Streamer und seine Begleitung diskutieren über Mais und Avocado als mögliche Zutaten und suchen nach einem Müllbeutel.

Baguette-Kreation und Diskussionen über Zutaten

09:39:09

Der Streamer teilt das Brot und bereitet es für die Füllung vor. Er fragt nach Tellern und wäscht seine Hände. Es werden Knoblauchbutter und Avocado erwähnt. Die Begleitung belegt das Brot bereits mit Avocado und plant, Pfeffer hinzuzufügen. Es werden verschiedene Soßen wie Curry Mango und Trüffelmayonnaise erwähnt, und der Streamer äußert seine Begeisterung für die Idee mit den Baguettes. Es wird diskutiert, ob der Salat bereits gewaschen ist. Der Streamer überlegt, ob man das Wasser aus dem Wasserfall trinken könnte. Es werden weitere Zutaten wie Mais, Gewürzgurken und Käse hinzugefügt. Der Chat diskutiert darüber, ob Tütensalat gewaschen werden muss. Es werden Tomaten und Zwiebeln vorbereitet. Der Streamer macht mehr Soße auf sein Baguette und schneidet die Schnitzel auf. Es wird überlegt, ob man die Zwiebel anbraten soll. Der Streamer genießt die Aussicht und freut sich auf das Aufwachen an diesem Ort. Es wird über frühere Reisen und die Notwendigkeit eines Plans für zukünftige Reisen gesprochen. Es werden verschiedene Käsesorten und Soßen erwähnt, die für das Baguette verwendet werden sollen. Der Streamer bemerkt, dass es kälter wird und die Aussicht nicht mehr so gut sichtbar ist.

Fertigstellung der Baguettes und Vorbereitung zum Essen

09:51:11

Die Baguettes werden mit zahlreichen Zutaten gefüllt, darunter Avocado, Mais, Tomaten, Gurken, Gewürzgurken, Salat, Feta-Käse und vegetarisches Schnitzel sowie Trüffel-Mayo-Curry-Mango-Soße. Der Streamer richtet die Kamera ein und seine Begleitung geht noch einmal baden. Der Streamer probiert den Saft und lobt dessen Geschmack. Es wird über die Größe des Campers und die Unterschiede zwischen verschiedenen Modellen diskutiert. Der Streamer erklärt die Zutaten des Saftes. Es wird darüber gesprochen, wie oft sie während des Trips draußen gegessen haben und dass sie meistens selbst gekocht haben. Der Streamer lobt, wie gut seine Begleitung das Baguette isst und scherzt über jahrelanges Döner-Training. Es wird überlegt, wie man das Baguette nennen könnte, und der Begriff "Kieferausränker" fällt. Der Streamer lobt den Geschmack des Sandwiches und die Trüffelmaio. Es wird über die Pausen während des Trips gesprochen und wie erholt sie sich fühlen. Der Streamer erklärt, dass es anstrengend sein kann, die ganze Zeit von einer Kamera begleitet zu werden und gleichzeitig den Chat im Auge zu behalten. Es wird darüber gesprochen, dass sie per Briefwahl gewählt haben und welche Zutaten im Sandwich enthalten sind.

Vergleich mit Döner und Reflexion über die heutige Zeit

10:03:58

Der Streamer vergleicht das Baguette mit einem Döner, betont aber, dass es tausendmal besser schmeckt. Es wird über frühere Mahlzeiten im Camper gesprochen, darunter Pfannenpizza, Camper-Döner und Burritos. Die Soßen Curry, Mango und Trüffel-Mayo werden erneut gelobt. Der Streamer betont, wie einfach es heutzutage ist, an Essen zu kommen und vergleicht dies mit der Vergangenheit, als die Menschen hart arbeiten und tauschen mussten, um an Nahrung zu gelangen. Er stellt fest, dass sie heute ein besseres Leben führen als Könige. Es wird darüber gesprochen, dass sie Früchte essen können, die in ihren Gebieten normalerweise nicht wachsen, und dass sie Urlaub machen können. Ein Zuschauer merkt an, dass das Essen früher natürlicher war und heute viele chemische Zusätze enthält. Der Streamer fragt nach einem Mod im Chat und begrüßt die Zuschauer. Es wird angekündigt, dass sie morgen nach Kakasson fahren wollen, einer mittelalterlichen Stadt. Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und wünscht ihnen einen guten Appetit.

Verabschiedung und Ankündigung für den nächsten Tag

10:08:33

Der Streamer begrüßt den Mod Zocker und bedankt sich für seinen Einsatz. Er kündigt an, dass sie Mysteries wegraden werden. Es wird sich von Zocker und seiner Familie verabschiedet und ein Knirpsherz in den Chat geschickt. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für den geilen Stream und die geilen Themen. Er kündigt an, dass sie morgen wieder streamen werden, wahrscheinlich zur gleichen Zeit wie heute. Es wird überlegt, ob sie morgen noch einmal ein Eisbad nehmen werden. Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern mit "Ciao" und beendet den Stream.