IM REGEN NACH CHEMNITZ- DEUTSCHLANDTOUR TAG 5 tour !route !standort !mitfahren

Deutschlandtour Tag 5: Turbulenter Start mit Regen und Kettenriss nach Chemnitz

IM REGEN NACH CHEMNITZ- DEUTSCHLANDTO...
knirpz
- - 09:40:52 - 37.541 - IRL

Die Deutschlandtour Tag 5 startet turbulent mit Regen und einem Kettenriss. Nach einer Routenänderung und einem Raid vom Frühstücksclub, macht sich der Radfahrer auf den Weg nach Chemnitz. Unterwegs trifft er auf Mitfahrer, spricht über Routenplanung, Ernährung und die Geschichte der Region. Ziel ist es, Johnsman pünktlich zum Geburtstag zu erreichen, trotz der anstrengenden Strecke mit vielen Höhenmetern.

IRL

00:00:00
IRL

Regenstart und Kettenriss: Deutschlandtour Tag 5 beginnt turbulent

00:00:12

Der Stream startet mit einem dramatischen Blick auf den Himmel und einem überraschenden 'Hölle Ossi' Moment. Es folgen technische Schwierigkeiten mit den Bremsen und Challenges. Ein Kettenriss zwingt zur unfreiwilligen Pause. Es wird überlegt, wie das 'weiße Pulver' transportiert werden kann. Der Streamer scherzt über 1000 Subs für eine Nachtfahrt. Trotz des Wetters und anfänglicher Bedenken startet die Tour im Regen. Der Streamer berichtet von einer Übernachtung bei Simon und Brokkoli, inklusive veganer Spinatlasagne und Schlafsofa-Komfort. Er fühlt sich gestärkt durch Kaffee und Porridge und ist mit Brötchen, Banane und Apfel für die Fahrt ausgerüstet. Das Ziel ist Chemnitz, pünktlich zum Geburtstag von Johnsman um 16 Uhr, trotz der Herausforderung von 100 Kilometern und Höhenmetern.

Raid vom Frühstücksclub und Routenplanung nach Chemnitz

00:06:57

Der Streamer begrüßt die Zuschauer und bedankt sich für einen Raid vom Frühstücksclub mit 93 Zuschauern. Er kündigt die Route nach Chemnitz an, die etwa 94,5 Kilometer beträgt und um 16 Uhr zum Geburtstag von Johnsman führen soll. Er schätzt die Ankunftszeit auf etwa 5 Stunden. Es wird keine Pausen geben, um das Ziel zu erreichen. Der Streamer erzählt von einem Kaffee in Tos und einer Übernachtung bei Simon und Brokkoli, wo er vegane Spinatlasagne gegessen hat. Er hat noch Proviant dabei, um ohne Anhalten durchzufahren. Er äußert Bedenken, ob er es bis 16:20 Uhr nach Chemnitz schafft, da noch Höhenmeter hinzukommen. Er hat sich auf Regenschauer vorbereitet und die Ausrüstung ist wasserdicht. Trotz anfänglicher Bedenken wegen des Wetters ist er positiv gestimmt.

Treffen in Chemnitz und Geburtstagsgeschenke für Johnsman

00:19:26

Es wird über ein mögliches Meet & Greet im Chemnitz Center diskutiert, wobei auf die Probleme beim letzten Treffen an der Frauenkirche hingewiesen wird. Der Streamer äußert den Wunsch, Johnsman ein kleines Geschenk zum Geburtstag zu machen, wie ein USB-C-Kabel und ein Nutella-Glas. Er erwähnt, dass die heutige Etappe nicht nur 100 Kilometer beträgt, sondern auch die meisten Höhenmeter aufweist. Zeus, die Sperrspitze von Twitch, wird zum Geburtstag erwartet. Der Streamer berichtet von einer Begegnung mit einem Pacemaker auf der Strecke, der ihn kurzzeitig begleitet. Es wird über die Schwierigkeit der Strecke und die bevorstehenden Höhenmeter gesprochen. Der Streamer scherzt über Verfolgungswahn und fragt, was im Porridge war.

Anstieg nach Freiberg und Routenänderung

00:36:08

Der Streamer kommentiert die anstrengende Steigung und sein Mitteilungsbedürfnis während der Bergfahrt. Er fährt durch Freiberg und erzählt Witze, während er mit 9 km/h den Berg hochfährt. Er bedankt sich ironisch für Bits und äußert seinen Unmut über die Strecke. Es wird über die Routenplanung diskutiert, und der Streamer erwähnt, dass die Route so umgeplant wurde, dass er nicht durch einen Wald fahren muss, was die Strecke um zehn Kilometer verlängert. Er vertraut auf die Routenplanung eines anderen, obwohl er nicht auf die Höhenmeter geachtet hat. Er trifft auf Gül, der 5 Kilometer gelaufen ist und sich auf den Marathon in Berlin vorbereitet. Es wird über das Wetter und die Investition in eine Wetter-App gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er heute das andere Mikrofon benutzt, weil er Regen erwartet.

Stauumfahrung und Mikrofonwechsel mit Kalku

00:51:31

Der Streamer fährt an einem Stau vorbei und grüßt einen LKW-Fahrer. Er kommentiert, dass seine Jacke offen ist, weil es ihm zu warm ist. Er trifft auf Kalku aus dem Chat, der mitfährt. Es wird über die Routenplanung diskutiert, und Kalku erklärt, dass seine Route weniger Höhenmeter, aber mehr Asphalt hat. Der Streamer vertraut Kalku blind. Es wird über die Notwendigkeit eines Speedrun-Fahrrads diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass die 10 Kilometer flache Strecke erst am Ende kommen. Er und Kalku halten an, um die Mikrofone zu wechseln und sich besser unterhalten zu können. Der Streamer tauscht seine sauren Gummibärchen gegen Riegel von einer unbekannten Firma aus. Es wird über die Müdigkeit des Streamers und die bevorstehende Ankunft in Chemnitz gesprochen.

Rocket League und Fall Guys mit Nils und Johnsman

01:01:31

Es wird über die Verständlichkeit der Mikrofone gesprochen und ob die Zuschauer beide gut verstehen können. Der Streamer und Kalku kennen sich von Discord und haben Rocket League zusammen gespielt. Kalku ist besser in Rocket League, aber der Streamer ist gut in Fall Guys. Mit Johnsman hat der Streamer auch schon Vollgeist zusammen gezockt. Es wird über die Route gesprochen und ob sie die gleiche ist. Der Streamer lädt Zuschauer ein, zwischen Dresden und Chemnitz mitzufahren. Es wird über Takeshis Castle und die Frage diskutiert, was man lieber machen würde: Einmal auf dem Mond sein oder einmal Takeshis Castle gewinnen. Es wird über den deutschen Astronauten Alexander Gerst gesprochen, der auf der ISS war. Der Streamer fragt, ob er mal die ESA anfragen könnte, ob er einen Tag auf der ISS chillen kann.

Schwerelosigkeit und Keulen-Vergleich

01:06:55

Es wird über die G-Kräfte bei Raumflügen und Simulatoren gesprochen. Der Streamer erwähnt eine Person im Chat, die sich mit 10G auskennt. Es wird über Parabelflüge und Schwerelosigkeit gesprochen. Der Streamer hat Augenringe, obwohl er noch nie in so einem Teil saß. Zocker hat etwas geschickt, das mit Brokkoli besprochen wurde. Es wird über eine Banane als Referenz neben einer Tastatur gesprochen, um die Größe zu vergleichen. Es fängt wieder an zu regnen. Der Streamer wünscht sich ein Velomobil für eine Tour. Er freut sich über eine Insta-DM mit einer dicken Keule. Er kennt die Strecke und braucht kein Navi. Kalku warnt vor einer rutschigen Kurve. René Crea hat sich etwas Ähnliches gebaut.

Raid und Schmalspurbahnstrecke

01:13:37

Der Streamer bedankt sich für einen Raid und erklärt, dass er auf zwei Rädern durch Deutschland unterwegs ist, von Dresden nach Chemnitz. Er warnt vor Kopfsteinpflaster, das bei Regen rutschig ist. Das Ziel ist es, rechtzeitig zum Geburtstag von Johnsman zu kommen. Der Streamer nimmt Gummibärchen zu sich, um Energie zu tanken. Er hat sich Kalku als Mitfahrer bestellt, um im Windschatten fahren zu können. Es wird über die hügelige Landschaft von NRW gesprochen. Der Streamer findet es interessant, sich eine Karte von Deutschland anzusehen, wie die Höhenmeter verteilt sind. Kalku erklärt, dass die Flüsse in Thüringen und Sachsen Richtung Ostsee und Nordsee verlaufen, was zu vielen Höhenmetern führt. Es wird über eine ehemalige Schmalspurbahnstrecke gesprochen, die zu einem Radweg umgebaut wurde. Sachsen war rund um 1900 eine wirtschaftlich führende Gegend in Deutschland. Die Schmalspurbahnen wurden gebaut, um die Dörfer zu erschließen und Kohle zu transportieren.

Audi's Ursprung und Hannovers Stadtentwicklung

01:22:25

Es wird über die Geschichte von Audi diskutiert, wobei Audi ursprünglich eine sächsische Marke war, die aus dem Zusammenschluss von vier Firmen entstand. Nach der Löschung der Marke durch die Sowjets im Jahr 1948 wurde sie in Bayern neu gegründet, anfangs unter der Schirmherrschaft von Mercedes. Weiterhin wird die Stadtentwicklung Hannovers im Kontext der Expo 2000 angesprochen, insbesondere der Ausbau des Straßenbahnnetzes. Im Vergleich dazu werden die Stadtbahnsysteme in Dresden und Leipzig hervorgehoben, die im Gegensatz zu Hannover keine Hochflur-Bahnsteige haben, was städtebaulich vorteilhafter sei. Die Limmerstraße in Hannover, bekannt für ihren geringen Autoverkehr, wurde in den letzten Jahren umgestaltet, was jedoch kritisiert wird, da der Flair der Straße durch den Bau von Hochbahnsteigen verloren gegangen sei.

Das E-Mail-Zentrum in Hannover und Schmalspurbahnen

01:25:44

Das Gespräch kommt auf das E-Mail-Zentrum in Hannover, ein großes Betongebäude, das früher als Stadt in der Stadt konzipiert war, aber inzwischen heruntergekommen ist. Es gibt Pläne, die unteren Bereiche des Gebäudes in einen Wald umzuwandeln, während die Wohnungen darüber noch in gutem Zustand sind. Trotzdem gilt das Zentrum als Investitionsruine und Schandfleck Hannovers. Es wird über Schmalspurbahnen gesprochen, deren geringerer Schienenabstand engere Kurven ermöglicht, aber weniger Gütertransport zulässt. Im Gebirge erleichtern sie den Bau von Bahnstrecken. Die Hauptstrecken wurden damals elektrifiziert, während die erste Eisenbahnstrecke Deutschlands wahrscheinlich Nürnberg-Fürth war. Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland auf Rügen wird empfohlen, da sie ein besonderes Erlebnis bietet.

Straßenbahnen und DDR-Betonplattenstraßen

01:33:47

In Hannover gab es Probleme mit neuen Straßenbahnmodellen, da deren Kurvenradius falsch berechnet wurde und Anpassungen an den Strecken notwendig waren. Auch in Leipzig und Dresden gibt es minimale Probleme mit der Spurbreite der Straßenbahnen. Im Osten Deutschlands gibt es generell noch viele Straßenbahnen, während im Westen viele zwischen 1945 und 1990 geschlossen wurden, teilweise um U-Bahnen oder Autowäge zu bauen. Es wird über DDR-Betonplattenstraßen gesprochen, die auf sumpfigem Boden verlegt wurden und als "Knochenbrecherstraßen" bekannt sind. Der Gesprächspartner gibt an, dass er 230 Meter höher als in Dresden ist und sich auf 350 Höhenmeter befindet.

Silberstraße, Bergbau und Kohleabbau

01:42:38

Es wird über die Silberstraße im Erzgebirge gesprochen, wo früher viel Silber abgebaut wurde, was ein Grund für die relativ hohe Bevölkerungsdichte in der Region ist. Der Gesprächspartner erklärt, dass er gut informiert ist, weil er viel mit dem Fahrrad fährt und Infotafeln liest oder abfotografiert. Es wird über Kohleabbau gesprochen, der in Deutschland noch immer eine wichtige Rolle spielt, insbesondere für die Stahlherstellung und Kraftwerke. In Sachsen gibt es südlich von Leipzig und in der Niederlausitz bei Cottbus noch Braunkohleabbau. Lithiumabbau im Erzgebirge ist ein Thema, aber die Bereitschaft zum Bergbau in Deutschland ist gering. Deutschland verfügt über große Kohlevorkommen, aber die Nutzung ist eine politische Entscheidung.

Flussscheiden, Tridem-Tour und Höhenmeter

01:53:24

Es wird über Flussscheiden gesprochen, wobei sich die Gesprächspartner in einem Gebiet befinden, in dem das Wasser in Richtung Elbe entwässert, aber bald die Wasserscheide zur Mulde überqueren werden. Der Gesprächspartner erinnert sich an die Tridem-Tour, an der er fast von Anfang bis Ende teilgenommen hat und die ihn geprägt hat. Besonders in Erinnerung geblieben ist ihm die Reparatur eines Fahrrads in einer Gemeinschaft für Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Tridem-Tour war von Internetproblemen und technischen Fehlern geprägt, aber auch von wilden Begegnungen. Es wird festgestellt, dass die Höhenmeter nicht getrackt wurden, aber nachträglich nachgetragen werden.

Mulde, Tourenplanung und Autobahn-Umleitungsverkehr

01:58:58

Die Gesprächspartner sind am Flusssystem der Mulde angekommen. Es gibt noch keine konkrete Planung für Tour 26. Nach Dresden wurden die Gebäude der Innenstadt genau unter die Lupe genommen. Es wird gehofft, dass das Wetter die nächsten Tage wieder sonniger wird, um im Zelt zu schlafen. Die aktuelle Strecke ist die Grenze von zwei Landkreisen mit wenig guten Straßen, was zu erhöhtem LKW-Verkehr führt, insbesondere als Schleichstrecke bei Stau auf der Autobahn. Der Autobahn-Umleitungsverkehr ist an den Kennzeichen erkennbar. Ein Anstieg steht bevor, aber dafür führt die Strecke nun durch eine ruhige Gegend.

Radhosen, Pickel und bevorstehende Anstiege

02:02:57

Nach langen Fahrradtouren entwickeln sich Pickel am Gesäß. Es wird über die Radhose diskutiert, die seit fünf Tagen im Einsatz ist, aber bald gegen eine frische ausgetauscht wird. Es wird über die wenigen Wechselklamotten gesprochen. Es wird ein neues Taschentuch für die Nase geholt. Es folgt eine rasante Abfahrt mit 40 km/h. Nach einer Rechtskurve geht es wieder bergauf. Es wird festgestellt, dass noch 13 Anstiege bis nach Chemnitz folgen werden. Ab 14:30 Uhr soll der Regen aufhören. Die Reifen sind nicht prall aufgepumpt, da es auch über Schotter geht und das Fahrrad keine Federung hat.

Bergtrikot, Esse und Dialekte

02:15:54

Es wird über das Bergtrikot gesprochen. Die nächsten Tage werden prinzipiell nicht so bergig. Es wird die Route von Dresden nach Erfurt diskutiert. Es wird ein Turm in der Ferne gesehen, der sich als industrielles Denkmal entpuppt: die Halsbrücker Esse. Es wird die Nase geputzt. Ein Tier 3 Sub wird gefeiert. Die Cam ist leer und der Akku muss gewechselt werden. Es wird kurz Pause gemacht, um etwas zu essen. Es wird über die Zählung von Kohlenhydraten auf den Packungen gesprochen. Es wird über eine scharfe Abfahrt gesprochen, bei der es schnell wird. Nach einer kurzen Pause geht es mit 8-10% Steigung weiter bergauf. Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es mit 15% Steigung weiter bergauf. Es wird über die Route nach Eisenach diskutiert. Es wird über Dialekte in Sachsen gesprochen.

Ernährungstipps und Routenentscheidung

02:33:43

Es wird über die Bedeutung von regelmäßigen Pausen und Nahrungsaufnahme während der Fahrt gesprochen, wobei der Fokus auf leicht verdaulichen Kohlenhydraten wie Gummibärchen oder Waffeln liegt. Es wird betont, dass es sinnvoller ist, häufig kleine Mengen zu essen, anstatt eine große Mahlzeit, die schwer im Magen liegt. Die Routenwahl wird diskutiert, wobei die große Straße dem Spalenweg vorgezogen wird. Ein Follower wird für seine Unterstützung gedankt. Es wird über den aktuellen Anstieg gesprochen und die Freude darüber geäußert, dass es endlich wieder bergauf geht. Der Streamer berichtet von einem Porridge, das er morgens bei Brokkoli und Simon gegessen hat und als gute Grundlage empfand. Die Wichtigkeit voller Kohlenhydratspeicher wird angesprochen, besonders bei langen Touren, und dass man diese auch durch Schlafen auffüllen kann. Es wird erklärt, dass der Körper Glykogen speichert, welches die Muskeln zum Verbrennen nutzen. Abschließend wird die Aktualisierung der Rangliste erwähnt und ein kurzer Stopp an einem einsamen Baum geplant.

Essenspause und Industriedenkmal

02:39:27

Es wird eine kurze Essenspause eingelegt, um die Energiereserven aufzufüllen. Ein Kornbrötchen und eine Banane werden als gute Kohlenhydratquellen genannt. Der Streamer probiert einen Hummus, der seit gestern im Rucksack ist, und stellt fest, dass er noch gut ist. Es wird über die Bedeutung von Treibstoff für den Körper gesprochen. Ein Zuschauer wird gegrüßt und ein Knoppersriegel als Proviant gezeigt. Der Streamer äußert sich positiv überrascht über das unerwartet gute Wetter. Nach der Pause wird eine Esse gezeigt, ein Industriedenkmal, das vermutlich mit dem Bergbau in Verbindung steht. Es wird vermutet, dass die Esse fast 100 Meter hoch ist und ihr Unterhalt kostspielig ist. Es wird überlegt, ob man auf die Esse hoch kann und vermutet, dass es Informationen dazu auf Wikipedia gibt. Abschließend wird der Fichtelberg erwähnt, der sich unterhalb von Chemnitz in Richtung Tschechien befindet.

Ernährungstipps und Trinkverhalten

02:47:54

Es werden vegetarische Mühlenwürstchen angeboten, die jedoch abgelehnt werden. Die Nährwerte der Würstchen werden diskutiert, wobei der hohe Fettgehalt und der geringe Kohlenhydratanteil hervorgehoben werden. Es wird betont, dass man beim Essen von Kohlenhydraten ausreichend trinken muss, da der Körper Wasser benötigt, um diese zu verarbeiten. Es wird die Unsicherheit geäußert, ob der Begleiter genug trinkt, und empfohlen, regelmäßig alle fünf Stunden eine Pause einzulegen, um ausreichend zu trinken. Der Zusammenhang zwischen Kohlenhydraten, Wasser und Schwitzen wird erklärt. Der Streamer erklärt, dass ein Gramm Kohlenhydrate fast vier Gramm Wasser bindet und das man bei ballaststoffreicher Nahrung auch viel trinken sollte. Ballaststoffreiche Ernährung wird beim Radfahren als ungünstig angesehen, da sie den Bauch füllt, aber nicht viel Energie liefert. Abschließend wird überlegt, ob Plastikmüll in den Mülleimer entsorgt werden kann und die Idee von Flaschennudeln als Verpflegung verworfen, da diese oft zu viel Fett enthalten.

Energiezufuhr, Schluckauf und DDR-Erinnerungen

02:52:35

Der Streamer greift zu Johannisbeer-Streuseltalern als schnelle Energiequelle. Er bemerkt, dass er durch das schnelle Essen Schluckauf bekommen hat und fragt nach der Ursache von Schluckauf. Es wird geschätzt, dass es noch etwa 55 Kilometer bis nach Chemnitz sind. Die Stille der Umgebung wird genossen, während über die Auswanderung aus der DDR und die hohe Arbeitslosigkeit im Osten nach 1990 gesprochen wird. Es wird erwähnt, dass einige Menschen die DDR-Zeit gar nicht so schlecht fanden, da es viele Programme für Jugendliche gab. Es wird die Route für die nächsten Tage erwähnt: Zwickau, Jena, Erfurt und eventuell Eisenach. Am Freitag ist ein Stream mit Ronny Berger geplant. Der Streamer stellt fest, dass die Zeit schnell vergeht und er sich noch wie in Wernigerode fühlt. Er freut sich auf das Wochenende, das Treffen mit Freunden und die Geburtstagsfeier seines Bruders und seiner Cousine.

Pläne für Freitag, Glykogen und Kleidung

02:57:58

Am Freitag wird es einen Stream vom Sido-Konzert geben. Der Streamer fühlt sich durch die Nahrungsaufnahme wieder belebt. Es wird über die richtige Kleidung bei wechselndem Wetter diskutiert, da es beim Bergauffahren warm und beim Bergabfahren kalt wird. Eine Banane wird als Proviant gegessen, obwohl sie schon etwas plattgedrückt ist. Es wird eine kurze Mittagspause eingelegt und sich über positive Rückmeldungen zu den Touren gefreut. Der Streamer zeigt seine Snackbag und bemerkt einen Zuckerschock. Es wird überlegt, wo man Trinkwasser auffüllen kann und die OpenStreetMap-App als Hilfsmittel genannt. Saure Erdbeeren werden als vegane und glutenfreie एनर्जीquelle angeboten. Der Streamer bemerkt, dass die Beine nach der Pause etwas schwerer sind. Die Route Chemnitz, Zwickau, Jena, Erfurt wird genannt und auf besseres Wetter in den nächsten Tagen gehofft. Es wird über die verschiedenen Bedeutungen des Wortes "Kohle" im Deutschen gesprochen.

Geldbezeichnungen, Abfahrt und Mittagspause

03:06:10

Es werden verschiedene umgangssprachliche Bezeichnungen für Geld genannt. Eine halsbrecherische Abfahrt steht bevor, bei der auf die Vorfahrt geachtet werden muss. Der Streamer lässt es rollen und testet die Bremsen. Die Abfahrt wird als Belohnung für die Anstrengungen beim Aufstieg gesehen. In einem Dorf wird es schnell, aber eine scharfe Rechtskurve erfordert Aufmerksamkeit. Es wird kurz überlegt, eine Abkürzung zu nehmen, aber der Gedanke an einen erneuten Anstieg wird verworfen. Nach der Abfahrt folgt ein erneuter Anstieg, der als unangenehm empfunden wird. Der Streamer vergleicht die Situation mit der Mittagspause auf der Arbeit, bei der man sich am liebsten hinlegen und ein Mittagsschläfchen machen würde. Er fordert die Einführung eines gesetzlichen Mittagsschlafs und die Bereitstellung von Betten durch die Arbeitgeber. Abschließend wird die Esse erneut gezeigt.

Freitagspläne, Parteiprogramm und Forderungen

03:13:32

Die Pläne für Freitag werden mit Ronny besprochen, insbesondere wann das Konzert losgeht. Es wird angekündigt, dass es am Freitag einen Stream vom Sido-Konzert geben wird. Der Streamer fühlt sich nach dem Essen wieder belebt. Das Parteiprogramm wird zusammengefasst: Einführung eines gesetzlichen Mittagsschlafs mit angemessenen Betten und die Forderung nach kostenlosen Übernachtungen an Windkrafträdern mit 230-Volt-Steckdose, um den Tourismus in Deutschland zu fördern. Es wird über eine Schmalspurbahn gesprochen und der Zucker beginnt zu wirken. Der Streamer kritisiert die Monopolstellungen großer Konzerne und äußert seine Liebe zu Trampolinen. Er fragt, ob jemand Schlecker vermisst und erinnert an ein ikonisches Video von einem Mann, der Klopapier im Ausverkauf gekauft hat. Plus wird erwähnt und mit Jutebeuteln mit Schildkröten in Verbindung gebracht. Der Streamer stellt fest, dass es nach dem Essen wieder gut läuft und es langsam wärmer wird.

Baumärkte, Ikea und Internet-Memes

03:21:37

Es werden Erinnerungen an frühere Erlebnisse ausgetauscht, wie z.B. eine N64 im OBI in Hannover und die Faszination für Baumärkte im Erwachsenenalter. Ikea wird als Ort zum Chillen und Essen genannt, aber auch kritisiert, da die Möbel an Wert verloren hätten. Es wird nachgefragt, ob andere auch die Toiletten im Ikea ausprobiert haben. Der Streamer fragt, ob etwas "läuft" und wird auf ein Internet-Meme hingewiesen, das er nicht kennt. Er stellt fest, dass er für manche Internet-Memes schon zu alt ist, aber durch Twitch immer noch einige mitbekommt. TikTok sei ihm jedoch zu frisch. Der Streamer hofft, gut voranzukommen und lobt die chillige Begleitung durch Kalkua. Es wird über die Herkunft des Namens Calculator gesprochen, der aus der Lahnzeit stammt. Der Streamer fragt, ob jemand in den Bach scheißt und entdeckt Weinbergschnecken. Nacktschnecken werden als unbeliebt bezeichnet, da sie keine natürlichen Feinde haben. Es wird eine Geschichte über einen Australier erzählt, der eine Nacktschnecke gegessen hat und daran gestorben ist. Die Sonne kommt raus und der Streamer bemerkt einen Anstieg.

Kinder Joy und Super Mario Überraschung

03:52:28

Es wird ein Kinder Joy probiert und die Super Mario Variante der Überraschung geöffnet in der Hoffnung auf eine Waluigi oder Wario Figur. Es wird ein Textmarker gefunden. Es folgt ein Pack Opening mit CalQ, wobei ein Schlüsselanhänger zum Vorschein kommt. Dieser wird als schöne Erinnerung an die gemeinsame Zeit betrachtet. Abschließend wird festgestellt, dass die weiße Schokolade im Kinder Joy hauptsächlich aus Zucker besteht und der Kakao fehlt. Es wird über Fidget Toys gesprochen und die Unfähigkeit, ruhig zu sitzen, thematisiert. Ein halber Liter Durstlöscher wird konsumiert und das Design der Tetra Pak Verpackung gelobt.

Blumenerde-Wette und Geburtstagspläne

03:58:34

Es wird über die verbleibende Strecke nach Chemnitz diskutiert und das Wahrzeichen, der Karl-Marx-Kopf, erwähnt. Eine Wette um einen Sack Blumenerde für Johnsy wird ins Spiel gebracht, falls 1000 Subs erreicht werden. Die Menge wird von 20 auf 40 Liter erhöht. Der Streamer erinnert sich an den bevorstehenden Geburtstag seines Bruders und seiner Cousine am Samstag und freut sich darauf, seinen Vater dort zu sehen und ihn vielleicht sogar beim Tanzen zu filmen. Es wird überlegt, ob man die Party heimlich streamen soll, aber verworfen, da das, was auf dem Geburtstag passiert, auch dort bleiben soll. Der Streamer erzählt, dass er wegen des Geburtstags ein anderes Event abgesagt hat und dass er einen guten Draht zu seinen Cousinen hat.

Hannover-App und Fahrrad-Profi-Diskussion

04:11:34

Es wird eine App namens 'Was geht' vorgestellt, die von einer Cousine des Streamers für Hannover entwickelt wurde und Veranstaltungen anzeigt. Die App wird von der Stadt Hannover unterstützt und soll zukünftig auch für andere Städte verfügbar sein. Der Streamer diskutiert, ab wann man als Fahrrad-Profi gilt, da er quasi fürs Fahrradfahren Geld bekommt. Die Frage wird aufgeworfen, ob er eher professioneller Streamer oder professioneller Fahrradfahrer ist. Erwähnt wird, dass er im letzten Juni in Hannover war, seiner Heimat, wo Freunde und Eltern wohnen. Der Streamer gibt bekannt, dass er der Anti-Influencer ist und die Leute auffordert raus zu gehen.

Streckenempfehlungen und Gül's Fahrrad-Upgrade

04:35:17

Es werden Streckenempfehlungen für zukünftige Streams gegeben, wie Berlin-Prag entlang des Elbtals, wobei die Internetverbindung im Elbtal als gut eingeschätzt wird. Schwieriger sei es hingegen in der Sächsischen Schweiz aufgrund von Waldgebieten. Der Streamer erwähnt, dass einige Verrückte von Leipzig oder Dresden an einem Tag bis zur Ostsee fahren. Er wechselt den Akku und grüßt Zocker im Chat. Es wird überlegt, ob Gül, die Freundin des Streamers, ins Fahrradgame einsteigen soll. Sie habe sich einen neuen Sattel gekauft und wolle einen Butterfly Lenker ausprobieren, um verschiedene Handpositionen zu haben. Der Streamer erklärt, dass es wichtig ist, die Handgelenke nicht durchzustrecken, um Stöße abzufedern.

Netzbetreiber-Diskussion und Dixi-Hoffnung

04:45:55

Es wird über die Netzabdeckung und die verschiedenen Mobilfunkanbieter diskutiert. Dabei werden die alten Bezeichnungen D1, D2 und E-Plus sowie die aktuellen 2G, 4G und 5G Frequenzen angesprochen. Der Streamer erklärt, dass 5G-Masten aufgrund hoher Frequenzen nicht so weit senden und eher in Städten oder Stadien eingesetzt werden. Er hofft auf einen Dixi-Klo. WLAN Repeater in Bäumen werden als Idee genannt, aber aufgrund gesetzlicher Vorgaben zur Sendeleistung als schwierig eingeschätzt. Es wird über Satelliteninternet diskutiert und die Frage aufgeworfen, wann Satellitenempfänger in Telefonen Standard sein werden. Der Streamer erwähnt seinen elektrotechnischen Hintergrund und sein Verständnis für Frequenzen und Netzausbau.

Geburtstagsgrüße und geplante Tour

04:57:23

Es wird erwähnt, dass Johnsy um 16 Uhr mit dem Streamen beginnen wollte und Ronny und Juara heute auch dabei sein werden. Der Streamer hofft, dass sein Mikrofon nach einem Sturz nicht kaputt ist. Er scherzt darüber, dass er heute eine komplette Tour durch seine Wohnorte macht. Es wird ein Anstieg nach Öderan angekündigt, und der Streamer erinnert sich daran, dass Chemnitz früher Karl-Marx-Stadt hieß. Er trinkt Wasser und betont die Wichtigkeit des Trinkens und Essens. Der Streamer liest den Chat nicht mehr, da er abgelenkt ist. Er fährt bergab und genießt die entspannte Fahrt. Der Streamer erwähnt, dass er eigentlich noch die Kette ölen wollte. Er kämpft mit einem Anstieg und fragt nach der Steigung, um die Zuschauer zu motivieren.

Geburtstagsgrüße an Jonsmann

05:05:30

Der Streamer erreicht den höchsten Punkt und hofft auf eine Abfahrt. Er schreibt Jonsmann, um nach den Plänen für dessen Geburtstag zu fragen. Der Streamer fährt bergab Richtung Chemnitz und ist zuversichtlich, es bis 16 Uhr zu schaffen. Er befindet sich in Öderan und erinnert sich an frühere Zeiten. Bergabfahren wird als angenehm empfunden, während bergauffahren als anstrengend wahrgenommen wird. Der Streamer bemerkt, dass sein Oberteil nass geschwitzt ist. Er fährt durch Öderan und kommentiert verschiedene Geschäfte und Gebäude. Der Streamer erwähnt, dass er einen Steuerberater sucht. Er freut sich über einen Clip von Lovue und lobt dessen Engagement. Der Streamer fährt an einem Klo vorbei und hofft, dass er es nicht mehr benötigt. Er singt ein Geburtstagsständchen für Jonsmann und entschuldigt sich für die Verspätung. Der Streamer beendet das Ständchen mit englischen Worten, da er sich an die deutschen nicht mehr erinnern kann.

Mobile Stream Together Feature und Wetterlage

05:15:34

Es wird über die Möglichkeit eines 'Mobile Stream Together'-Features diskutiert, wobei betont wird, dass die Programmierung solcher Features nicht die Hauptaufgabe der Beteiligten sei, aber es als eine entspannende Ergänzung angesehen würde. Das aktuelle Wetter wird als ideal für eine Fahrradtour beschrieben – leicht bewölkt, was für angenehmes, diffuses Licht sorgt und harte Schatten vermeidet. Nachfolgend wird auf die Wichtigkeit des Erstellens und Teilens von Clips hingewiesen, um die Community zu unterstützen. Es wird der Wunsch geäußert, in Berlin Wheelies mit dem Fahrrad zu üben, inspiriert von den Fähigkeiten der Jungs in Magdeburg, und auch der Kickflip soll wiederholt werden. Die Route führt durch Breitenau und Falkenau, wobei massive Betonklötze an einer Brücke auffallen, deren Sprengung man gerne sehen würde.

Fahrt nach Chemnitz und gefährliche Straßenverhältnisse

05:19:35

Die Fahrt nach Chemnitz geht zügig voran, mit noch etwa 25 Kilometern bis zum Ziel, was ungefähr einer Stunde entspricht. Die Strecke ermöglicht hohe Geschwindigkeiten, jedoch werden gefährliche Abflussrinnen auf der Straße in Öderan bemängelt, die ohne Vorwarnung auftauchen und eine Gefahr darstellen. Es wird gefordert, dass die Gemeinde hier Abhilfe schaffen muss. Die Landschaft wird als schön empfunden, und es wird der Wunsch nach Wildwasserkajakfahren geäußert. Im Vergleich zu den vorherigen Tagen liegt man gut in der Zeit, da bereits 70 Kilometer um 16 Uhr zurückgelegt wurden, was auch daran liegt, dass es ein Frühstück gab und kein Zelt abgebaut werden musste. Trotzdem wird die aktuelle Strecke als 'richtig scheiße' bezeichnet.

Begegnung mit einem Busfahrer und Erinnerungen

05:27:45

Es wird von einer Begegnung mit einem Busfahrer berichtet, der mit einem kurzen Gruß vom Lenkrad eine innige Verbindung herstellte. Dies weckte Erinnerungen an einen Busfahrer namens Peter aus der Schulzeit, mit dem man sich gerne unterhielt und der einem einen Platz im Eingangsbereich des Busses ermöglichte. Weiter geht es mit der Frage, ob an einem Bahnübergang ein Zug erwartet werden soll, wobei die Entscheidung getroffen wird, nicht zu warten und weiterzufahren. Es wird der Gedanke formuliert, dass man manchmal loslassen muss, um voranzukommen. Der Magen bereitet wieder Probleme, und es wird scherzhaft eine 'Befreiung' von der Schokomilch gefordert. Es wird die Möglichkeit einer Übernachtung bei HeLa in Chemnitz in Betracht gezogen, inklusive einer Revanche in 'Rivals of Isar'.

Dixi-Klo-Thematik und Flussimpressionen

05:37:07

Es wird über den Begriff 'Dixi' als Synonym für mobile Toiletten diskutiert, ähnlich wie 'Tempo' für Papiertaschentücher. Die Route führt an einem Fluss vorbei, der zum Kajakfahren einlädt, und es wird der Wunsch geäußert, von einer Brücke ins Wasser zu springen. Es wird festgestellt, dass Ronny bereits stark mit Mülltonnen assoziiert wird, aber auch das Image eines 'Dixi-Klo-Ronny' denkbar gewesen wäre. Die laufenden Kinder werden gegrüßt und die Weiterfahrt kommentiert, wobei die Naturverbundenheit der Kinder gelobt wird. Es wird überlegt, ob Johnsy bereits live ist und die Blumenwiesen werden bewundert. Der Wunsch nach einer Toilette wird geäußert, und es wird ein Timeout vermutet. Es gibt die Information, dass es Schokomilch in der Maut gibt. Luara ist auch live und es wird überlegt, ob man restreamen soll.

Begegnung mit Celine und Diskussion über medizinische Themen

05:49:18

Während der Fahrt trifft man auf Celine, eine operationstechnische Assistentin, und es entwickelt sich ein Gespräch über ihren Beruf. Celine erzählt von Operationen, bei denen sie assistiert, einschließlich der Entfernung von Verkalkungen aus der Hauptschlagader bei wachen Patienten. Sie erklärt, dass bei diesem Eingriff eine Quietscheente verwendet wird, um die Funktion des Gehirns zu überprüfen. Es wird auch über einen eingewachsenen Zehennagel gesprochen, den der Streamer einst behandeln lassen musste, sowie über Celines Augenoperation aufgrund eines Gerstenkorns. Celine erläutert die Vorgehensweise bei einer Arterienreinigung und die verschiedenen Techniken (EEA und TEA). Zudem wird über diabetische Füße und Amputationen gesprochen, wobei betont wird, dass die Ursachen der Erkrankungen oft nicht behoben werden.

Verkalkungen, Höhenmeter und Zukunftspläne

06:08:29

Celine beschreibt, wie die entfernten Verkalkungen aussehen, und es wird festgestellt, dass das Thema im Chat auf großes Interesse stößt. Es wird über die Höhenmeter der aktuellen Strecke gesprochen, und Celine erzählt von ihrem Freund in der Schweiz, der ebenfalls gerne Fahrrad fährt. Sie spricht über ihre Zukunftspläne, einschließlich der Möglichkeit eines Studiums in Medizinpädagogik, um Lehrerin zu werden. Die steile Strecke wird kommentiert, und es wird über die Notwendigkeit mehrerer Fahrräder diskutiert. Celine erwähnt, dass sie bald in Chemnitz sein muss und hofft, pünktlich zum Essen um 18 Uhr anzukommen. Sie gibt an, dass sie ihre Ausbildung letzte Woche abgeschlossen hat und zuvor Biomedizinische Technik studiert hat. Celine wollte ein Auslandspraktikum in der Schweiz machen, was aber aufgrund von Gesetzen nicht möglich war.

Ankunft in Chemnitz und Abschlussnote

06:19:35

Die Ankunft in Chemnitz wird verkündet, und es wird die richtige Adresse gesucht. Der Streamer erinnert sich, dass Celine im Chat anwesend ist und fragt nach ihrer Abschlussnote. Celine ist mit ihrer 2,66 unzufrieden, da die Vornote keine Rolle spielte. Sie benötigt das Zeugnis jedoch nur für die Berufsbezeichnung als operationstechnische Assistentin. Celine erklärt, dass sie die Berufserlaubnis bei der KSV Sachsen beantragen kann, sobald sie die Prüfungen bestanden und die Praxiszeit absolviert hat. Sie arbeitet bereits in dem Haus, in dem sie die Ausbildung gemacht hat. Der Streamer erinnert sich, dass Celine in der Nähe des Ziels einkaufen war. Es wird über Chiagos Fahrradtrikot gesprochen und dass er abgesagt wurde, weil er zu groß geworden ist.

Einblicke in den OP-Alltag: Amputationen und Gerüche

06:29:24

Es wird über Erfahrungen im OP gesprochen, einschließlich des Umgangs mit Amputationen und den damit verbundenen Herausforderungen. Die Gerüche im OP-Saal werden als besonders prägend beschrieben, insbesondere im Zusammenhang mit inneren Körperzuständen, wie einem perforierten Darm. Die Ausräumung von Hämatomen, besonders bei älteren Menschen, wird als geruchsintensiv und speziell behandelt beschrieben. Es wird die Amputation von Gliedmaßen thematisiert, wobei der Ablauf von der Durchtrennung von Blutgefäßen und Nerven bis zum Sägen des Knochens unter Vollnarkose erläutert wird. Das abgetrennte Bein wird anschließend in die Pathologie zur Untersuchung gebracht, wobei Tumore analysiert werden. Die Aufgaben im OP-Saal umfassen das Anreichen steriler Instrumente und die Dokumentation, wobei man immer wieder neue und spannende Fälle erlebt, insbesondere in der Notfallchirurgie. Es wird betont, dass im OP selbst niemand stirbt; stattdessen werden Patienten auf die Intensivstation (ETS) verlegt, um eine polizeiliche Untersuchung zu vermeiden.

Ankunft in Chemnitz und Einblicke in den Berufsalltag in der Chirurgie

06:34:58

Die anstrengende Fahrradtour neigt sich dem Ende zu, die letzte Steigung wird erklommen und die Freude über das baldige Ziel ist groß. Es wird über die Aufgabenverteilung im OP gesprochen, wobei zwischen sterilen und unsterilen Tätigkeiten unterschieden wird. Die unsterile Schwester kümmert sich um die Bereitstellung von Implantaten und die Dokumentation. Es wird über den Einblick in das OP-Geschehen gesprochen, wobei die Notwendigkeit betont wird, immer wieder Neues zu sehen. Notfälle sind besonders spannend. Es wird die Frage beantwortet, ob bei Operationen auch gesägt wird, was bejaht wird, insbesondere beim Durchtrennen von Knochen. Die verwendete Säge ist elektrisch und hat ein dünnes, vibrierendes Sägeblatt. Es wird kurz über den aktuellen Standort gesprochen, wobei festgestellt wird, dass man sich noch nicht auskennt.

Prothesen, Inspiration durch Arztserien und Silvester im Krankenhaus

06:40:16

Es wird erläutert, dass Patienten Prothesen nicht direkt während der Operation erhalten, sondern erst danach. Es gibt verschiedene Arten von Prothesen, darunter Gefäßprothesen, die während der OP eingesetzt werden. Die Frage nach der Inspiration für den Beruf wird mit dem Verweis auf Arztserien wie Grey's Anatomy beantwortet, die das Interesse geweckt haben könnten. Der Beruf wird als anstrengend, aber erfüllend beschrieben, wobei lange, pausenlose Arbeitszeiten vorkommen. Es wird über die Arbeit an Silvester gesprochen, die bisher aufgrund des Schülerstatus nicht erforderlich war. Typische Verletzungen an Silvester sind Handverletzungen durch Böller, die von Handchirurgen behandelt werden. Ein Fun Fact ist, dass ein Chemnitzer Handchirurg einen Twitch-Account hat und Operationen streamt, der auch den Finger des Streamers nach einem Bruch operiert hat.

Chemnitzer Sehenswürdigkeiten, Herz-OPs und Kaiserschnitte

06:45:33

Während der Fahrt werden Chemnitzer Sehenswürdigkeiten wie die Esse und der Karl-Marx-Kopf (Nischel) erwähnt. Es wird kurz über Kopf-Transplantationen diskutiert und die Erfahrungen in der Charité in Berlin, insbesondere in der Herzchirurgie, geteilt. Bei Herzoperationen wird das Herz mit einer Herz-Lungen-Maschine ausgeschaltet, um den Körper weiterhin mit Sauerstoff zu versorgen. Der Anblick eines nicht schlagenden Herzens wird als sehr beeindruckend beschrieben. Es wird über eine seltene angeborene Kindeskrankheit gesprochen, bei der Arterie und Aorta vertauscht sind, und die Operationen an sehr kleinen Herzen in der Charité. Es wird über Kaiserschnitte gesprochen, die ebenfalls im OP durchgeführt werden. Auf Wunsch können Frauen dabei sterilisiert werden. Der Moment, in dem ein Baby per Kaiserschnitt zur Welt kommt, wird als sehr emotional beschrieben, insbesondere der erste Kaiserschnitt. Es wird die Spinalanästhesie erläutert, bei der die Frau wach bleibt und der Partner anwesend sein kann. Die Reaktionen der Frauen vor dem Kaiserschnitt sind unterschiedlich, meist sind Schmerzen vorhanden.

Ankunft am Zielort und Geburtstagsüberraschung

07:03:32

Die Gruppe erreicht endlich den Zielort in Chemnitz, wo sie von Ronny und weiteren Freunden erwartet wird. Es wird gescherzt und gelacht, während sie sich auf den Weg in die Location machen. Ronny hat Toilettenpapier mit Mandelblütengeschmack als Geschenk dabei. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine Geburtstagsüberraschung für John handelt. Die Freunde haben eine Box mit wichtigen Dingen für Johns neue Wohnung zusammengestellt, darunter Toast, Klopapier, ein Topf, Nutella und Nudeln. Es wird über die Auswahl der Geschenke und die Gedanken dahinter gescherzt. Die Stimmung ist ausgelassen und fröhlich, und John freut sich sehr über die Überraschung. Es wird geplant, später noch gemeinsam zu springen und Spaß zu haben.

Geburtstagsfeier und Stream-Aktionen

07:14:39

Die Geburtstagsfeier geht weiter mit neuen Socken als Geschenk und dem Versuch, das Streamsignal zu Johnsman rüberzuschicken, was sich als schwierig erweist. Es wird über die zurückgelegte Strecke von 95 Kilometern gesprochen und ein Pop-up-Player-Link geteilt. Weitere Geschenke werden ausgepackt, darunter Tee und Schokoriegel. Die Spontanität und das Erscheinen aller Freunde werden gefeiert. Es wird versucht, den Chat zu Johnsman rüberzuschicken, während gleichzeitig über eine ausgerutschte Phoebe auf der Autobahn gesprochen wird. Es wird über die Platzierung des Fensters im Hintergrund diskutiert und Essen angeboten. Verrückte Socken werden gezeigt, aber Jump-Socken müssen getragen werden. Die Freude über die Anwesenheit aller wird betont und die Vorfreude aufs Springen geteilt.

Knirps ist auch da und es wird über den Jump-Bereich gesprochen

07:21:41

Die Freude ist groß, dass Knirps auch beim Stream dabei ist. Es wird über das Essen und die bevorstehende Jump-Session gesprochen. Knirps hatte gestern 150 Kilometer zurückgelegt und bei Vanessa übernachtet. Es wird festgestellt, dass es draußen regnet. Der Jump-Bereich wird als besonders cool hervorgehoben, da er auch von Erwachsenen genutzt werden kann. Es wird erzählt, dass einige ältere Damen den Stream nicht verstehen, aber das Konzept akzeptieren. Es wird angekündigt, dass heute Rückwärtssaltos gelernt werden. Es wird sich umgezogen und ein Raid von Klaus Klubber Twins wird begrüßt. Es wird erwähnt, dass Phoebe auch bald im Stream dabei sein wird. Es wird über eine mögliche Überziehung der Zeit im Jump-Bereich gescherzt. Es wird darauf hingewiesen, dass man den Kanal supporten kann, aber es wird betont, dass die Anwesenheit der Zuschauer wichtiger ist.

Handysuche und Jump-Action

07:27:20

Es wird festgestellt, dass ein Handy fehlt und eine humorvolle Suche beginnt. Verschiedene Personen werden verdächtigt, das Handy zu haben. Es wird über den Puls gesprochen, der aufgrund der Aufregung gestiegen ist. Schließlich wird das Handy gefunden, nachdem es versehentlich abgelegt wurde. Es wird angekündigt, dass es nun mit der Jump-Action losgeht. Es wird noch einmal betont, wie schön es ist, dass alle da sind.

Vorbereitung auf sportliche Aktivitäten und Essensdiskussionen

07:31:59

Es wird sichergestellt, dass alle persönlichen Gegenstände bereitliegen, bevor es mit sportlichen Aktivitäten losgeht. Diskussionen über Essgewohnheiten und Vorlieben entstehen, wobei Mayonnaise und Ketchup als beliebte Optionen für Pommes hervorgehoben werden. Es folgt eine Auseinandersetzung mit dem Geschmack von Kohlrabi, wobei die Meinungen stark auseinandergehen. Persönliche Anekdoten und Vorlieben der Anwesenden werden ausgetauscht, was die lockere und freundschaftliche Atmosphäre unterstreicht. Die Vorfreude auf die bevorstehenden sportlichen Herausforderungen, insbesondere Tischtennis, ist spürbar, während gleichzeitig über vergangene Erlebnisse und Geschmäcker diskutiert wird. Es wird auch über die Menge an Pommes gewitzelt, die extra für den Stream bereitgestellt wurde, und über ungesunde Ernährung auf Autobahnfahrten gesprochen.

Sportliche Herausforderungen im Jump House: Parkour und Trampolin

07:39:45

Im Jump House stehen sportliche Aktivitäten im Vordergrund, insbesondere ein Parkour, der mit Zeitmessung absolviert wird. Die Teilnehmenden motivieren sich gegenseitig, persönliche Bestzeiten zu übertreffen. Es wird über Schwierigkeiten und Strategien beim Überwinden des Parcours gesprochen, wobei der 'Käse' als besonders herausforderndes Element hervorgehoben wird. Einzelne Teilnehmer scheiden aus, während andere ihre Leistungen verbessern und neue Rekorde aufstellen. Die Atmosphäre ist geprägt von Ehrgeiz und gegenseitiger Unterstützung. Nach dem Parkour wird eine andere Disziplin ausprobiert, ein Sprung-Duell, das ebenfalls viel Anstrengung erfordert. Die Teilnehmenden wechseln sich ab und feuern sich gegenseitig an, was den Teamgeist stärkt und für Unterhaltung sorgt.

Weitere sportliche Aktivitäten und Kanalwetten

07:55:19

Die sportlichen Aktivitäten werden fortgesetzt mit einem Spiel, bei dem es um Schnelligkeit und Reaktion geht. Es werden Kanalwetten abgeschlossen und persönliche Rekorde gebrochen. Die Teilnehmenden feuern sich gegenseitig an und geben Tipps, um die Punktzahl zu verbessern. Nach diesem Spiel folgt eine weitere Herausforderung, bei der es darum geht, in der Luft bestimmte Punkte zu berühren. Einige haben dabei mehr Erfolg als andere, aber der Spaß steht im Vordergrund. Es wird über die Schwierigkeit der Übungen gesprochen und gegenseitige Unterstützung angeboten. Die sportlichen Aktivitäten werden als anstrengend, aber auch als unterhaltsam beschrieben. Am Ende werden die Glückwünsche zum Geburtstag und zum Partnerjubiläum entgegengenommen.

Abschluss im Jump House und Pläne für den Abend

08:11:18

Nach den sportlichen Aktivitäten im Jump House werden die persönlichen Sachen zusammengepackt und es wird über die Pläne für den restlichen Abend gesprochen. Ein Besuch bei McDonald's steht auf dem Programm, um ein Eis zu essen. Es wird organisiert, wie alle in die Autos passen und wer mit wem mitfährt. Die Zusammenarbeit mit dem Personal des Jump House wird gelobt und eine positive Google-Bewertung in Aussicht gestellt. Während der Vorbereitungen zur Abfahrt werden noch ein paar Pommes gegessen und die letzten Geschenke eingepackt. Es wird über die Route und die Distanz zum nächsten McDonald's diskutiert. Es wird ein Plan geschmiedet, wie Knirps mit dem Fahrrad zum McDonald's fahren kann. Während der Fahrt zum McDonald's wird über verschiedene Themen gesprochen, darunter die Kilometerstände der Fahrräder und die Erfahrungen im Jump House.

Geburtstagsfeier und Community-Interaktion

08:45:12

Es wird überlegt, den Geburtstag im Spieleland oder draußen mit Freunden zu feiern. Die Community schlägt vor, den Titel des Streams anzupassen. Ronny erhält Glückwünsche und es wird über Nutella-Toast diskutiert. Phoebe wird aus einer misslichen Lage befreit. Die Gruppe entscheidet sich, draußen zu sitzen und Eis zu bestellen. Es gibt Überlegungen zu einem Wrestling-Kampf zwischen Phoebe und dem Streamer. Der Streamer erwähnt, dass er in einem Laden noch nie so angestarrt wurde wie heute. Ronny genießt seinen Geburtstag und es werden TikTok-Tänze gefordert. Der Streamer grüßt Zuschauer und es werden Tücher für die Sitzplätze geholt. Es wird über die Abholung der Bestellung diskutiert und der Streamer hat Hunger auf Plant-Based Nuggets und Milch. Es werden starke Männer für Papier benötigt und es wird sich für Glückwünsche bedankt.

Eis, Community-Dank und Partner-Vorstellung

08:59:25

Es wird über das bestellte Eis diskutiert, das anscheinend nicht so schmeckt wie in Frankreich. Der Streamer bietet den Rest seines Eises an. Es wird über Snacks während des Fahrradfahrens gesprochen und die besten Apfelringe von Trolli gelobt. Es wird nach Rabattcodes gefragt und der Streamer erwähnt seinen Dominos Creator Code. Der Hypetrain-Record wird geknackt und sich bei der Community bedankt. Der Streamer hat ein Video mit seiner Mutter aufgenommen und es wird kurz das Setup gezeigt. McDonalds Kindergeburtstage werden als Core Memory bezeichnet. Es wird über Kindergeburtstage im Wald gesprochen und der Streamer wurde nur einmal eingeladen. Es wird sich für Subs bedankt und der Hype Train läuft weiter. Der Streamer gibt bekannt, dass Grover neuer Partner ist und er sich ein Handy gemietet hat, um als Chat-Handy zu nutzen. Er bittet die Zuschauer, den Groverlink zu nutzen und die Vorteile zu nutzen. Er will durch Sponsoren die Miete decken und Subs und Spenden als Extra sehen.

Erlebnisse und Pläne

09:15:57

Es wird über gemeinsame Erlebnisse mit Anne gesprochen und die Zeit im Camp. Phoebe erzählt von ihren Erfahrungen beim Vergraben und den Psychospielen. Der Streamer bedankt sich für Gifte und es wird überlegt, Zuschauer zum Bahnhof mitzunehmen. Es werden Plant Nuggets angeboten und die Schwester als Kamerafrau vorgestellt. Der Streamer erzählt von seiner Partnerbewerbung und wie er endlich angenommen wurde. Er bedankt sich bei Zuschauern und verabschiedet sich. Es wird angekündigt, dass es zu Johnsonmen weitergeht. Der Streamer bedankt sich für Follower und Follows. Es wird über den Koffeingehalt von Matcha gesprochen und ein Raid zu Loara gestartet. Der Streamer ist der Typ, der am Spielplatz dealt und neue Sneaker trägt. Es wird überlegt, ob der Streamer bei der Schwester übernachtet und ein Filmabend gemacht wird. Es wird über die IFA gesprochen und ob zusammen gestreamt werden kann. Hanna soll Tickets organisieren.

Hela Gewürzketchup und Abschied

09:25:12

Es wird über Hela Gewürzketchup gesprochen und ob jemand von der Firma im Chat ist. Der Streamer wohnt seit gestern in Halle und es wird überlegt, öfter etwas zusammen zu machen. Phoebe ist die Bürgermeisterin von Erfurt und muss sich um ihre Bürger kümmern. Am Freitag gibt es einen Stream mit Ronny Burger und Knirps Abi beim Sido Open Air. Paul hat eine Drehgenehmigung gegeben. Es wird sich für den Besuch bedankt und Phoebe verabschiedet sich. Der Streamer hat Fibi gestern geschrieben und es war alles sehr spontan. Er fragt, ob die Zuschauer bei Grover vorbeischauen sollen. Er wohnt seit gestern offiziell in Halle und will durch Sponsoren die Miete decken. Es wird über Julius gesprochen und die Afterparty startet. Der Streamer hat nicht genug gegessen und isst zu Hause weiter. Er will Mittelscheitel ausprobieren und Maler fragen. Es wird über ein zu viel gekauftes Eis gesprochen und dass es nicht so sein Geschmack ist. Der Streamer mag Wassereis lieber.

Gemeinsamer Chat, Re-Stream und Hela

09:34:22

Es wird überlegt, den Johnson und Knirps Chat wieder zusammen zu machen. Der Streamer hat herausgefunden, wie man einen Stream als Pop-up macht und den Stream von jemand anderem rippen kann. Es wird über die Wahl gesprochen und dass man nicht mehr so lange macht. Der Streamer chillt heute bei Hela. Es wird gefragt, ob das wirklich bei HeLa Gewürzketchup ist. Es wird über die Monte Weihnachtsfeier gesprochen, wo der Streamer auf einer Plastikgewürzketchupflasche gerutscht ist. Die Zuschauer sollen sagen, ob sie HeLa Gewürzketchup mögen. Luara war der Host bei Dings. Es wird darüber gesprochen, dass man langsam durchzieht und Ronny bei der Schwester übernachtet. Der Streamer will seinen Geburtstag off-stream genießen und Nudeln mit Pesto kochen. Er will seine Wohnung zeigen. Der Streamer filmt einen Jungen, der alleine im Kino chillt. Er will seinen Geburtstag bis 0 Uhr genießen.

Auslieferung, Übernachtungen und Raid

09:38:18

Der Streamer glaubt nicht, dass er nur zum Filmen durch Deutschland fährt und liefert jeden Tag aus. Stream ist sein Alibi-Job. Es werden die Namen aufgeschrieben, bei wem er übernachtet hat. Am Freitag sind sie bei Sido. Der Streamer hat ein komisches Päckchen bekommen, das wie C4 aussah. Es wird über Overworking gesprochen. Der Streamer räumt auf und leitet den Raid zu Jonesman ein. Er macht nur seine Operation. Es wird sich fürs Zuschauen bedankt und dass es eine geile Fahrradtour war. Er findet es geil, Sidequests mit reinzunehmen und sich nicht zu verkrampfen. Er ist 97,7 Kilometer gefahren und findet es geil, dass er mehrere Städte abcheckt. Er hat nicht so viel Zeit in den Städten, aber trifft die Leute. Er fährt morgen weiter und bedankt sich.