MEGA SCHLUCHT FRANKREICH CAMPER-TRIP tour !standort !award

Frankreich-Trip: Camper erkundet spektakuläre Schlucht und entdeckt Dampfmaschine

MEGA SCHLUCHT FRANKREICH CAMPER-TRIP...
knirpz
- - 08:58:35 - 30.409 - IRL

Ein Abenteuer in Frankreich: Ein Camper erkundet eine Mega-Schlucht und genießt die Landschaft. Eine unerwartete Sidequest führt zur Entdeckung einer alten Dampfmaschine. Die Routenplanung wird angepasst, während die Reise kulinarische Genüsse und neue Erlebnisse bereithält. Am Ende des Tages stehen Reflexionen über den Trip und ein Ausblick auf die kommenden Abenteuer.

IRL

00:00:00
IRL

Deutschland Tour mit dem Fahrrad geplant

00:02:11

Es wird eine Deutschland Tour mit dem Fahrrad geplant, bei der alle 16 Bundesländer bereist werden sollen. Die Tour soll im nächsten Jahr stattfinden und jeder ist eingeladen, daran teilzunehmen. Ziel ist es, eine große Fahrradkolonne zu bilden und gemeinsam Deutschland zu erkunden. Es wird von einer potenziellen Blockade einer Straße durch die Fahrradkolonne gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er den Vater eines Zuschauers versehentlich live im Stream hatte und ihn darauf hinweisen musste, den Stream zu beenden, da dieser scheinbar nicht wusste, wie man ihn beendet. Der Streamer scherzt über das Alter seines Vaters und die damit verbundenen technischen Schwierigkeiten.

Parkplatz-Eskapaden und morgendliche Routinen

00:11:58

Der Streamer berichtet von einem missglückten Versuch, das Parken kostenlos zu umgehen, indem er hoffte, dass der Parkplatz zwischen 20 Uhr und 8 Uhr morgens gebührenfrei sei, was jedoch nicht der Fall war. Trotzdem wurden 7,50 Euro für das Parken in der Nähe der Burg bezahlt, was als fairer Preis angesehen wird. Nach einer 20-minütigen Fahrt in der Nacht wurde ein neuer Spot erreicht, der jedoch etwas kalt ist. Der Streamer spricht über die Bequemlichkeit, eine Toilette im Wohnmobil zu haben und die Möglichkeit, die Toilettenkassette an einem nahegelegenen Ort zu entleeren, was den Morgen angenehmer gestaltet. Es wird ein Highlight für den Tag angekündigt: der Besuch einer Mega-Schlucht in Frankreich namens Gorges de l'Orge, von dem man sich tolle Aussichten und Drohnenaufnahmen erhofft.

Pläne und Routenänderungen

00:17:36

Der Streamer spricht über den geplanten Besuch bei Ronny in Nizza, erwähnt aber, dass dieser nur ein kurzes Zeitfenster von drei Stunden hat. Stattdessen wird die Idee eines Interrail-Abenteuers mit Gül diskutiert, wobei an ein früheres Schlafzugabenteuer erinnert wird. Es wird überlegt, ob die aktuelle Route gerade ist, und ein Abstecher zur Bäckerei wird geplant, während Gül einkauft. Der Streamer grüßt verschiedene Zuschauer und erwähnt, dass er gestern noch einmal umgepackt hat, um einen Platz zum Entleeren der Toilette zu finden. Es wird kurz der Stream auf 1080p umgestellt, um die Bildqualität zu verbessern. Die Frage nach einem möglichen 12-Stunden-Autobahnstream am nächsten Tag wird aufgeworfen, wobei auch die Option einer Euro Truck Simulator-Perspektive in Erwägung gezogen wird. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Route sehr eng ist und nach einer Alternative gesucht werden muss.

Reisepläne und kulinarische Bedürfnisse

00:27:07

Es wird überlegt, ob der nächste Tag der letzte Tag der Tour sein wird, wobei geplant ist, von Frankreich in die Nähe von Stuttgart zu fahren, um den Laden von Giuseppe Bestermann zu besuchen, der Fahrräder upcycelt. Gül hat Interesse an einem Fahrrad in seinem Laden und möchte es sich ansehen. Es wird beschlossen, zu einem Eurospar zu fahren, um ein Baguette zu holen, obwohl Gül noch keinen Kaffee hatte und verzweifelt ist. Es wird überlegt, ob man einen Markt oder Bäcker finden kann, und Gül sucht im Internet nach einem geeigneten Ort. Der Streamer betont, dass sie in den letzten Tagen besser geplant haben, aber das Essen noch nicht berücksichtigt wurde. Es wird über die Strecke für den nächsten Tag diskutiert, wobei verschiedene Optionen mit und ohne Mautstraßen und Autobahnen in Betracht gezogen werden. Giuseppe in Stuttgart wird besucht, um ein Fahrrad anzusehen, und es wird überlegt, ob man zu einem Intermarché fahren soll, um Gebäck zu kaufen.

Camper-Fazit und Zukunftsplanung

00:57:38

Der Streamer spricht über den Traum, ein eigenes Wohnmobil zu besitzen, und die Vor- und Nachteile im Vergleich zum Mieten. Er bedankt sich bei Freeway für das Sponsoring und weist auf den Rabattcode KNIRFS hin. Es wird eine Warnung vor Einbrechern erwähnt, die Schlafgas verwenden könnten, um in Wohnmobile einzubrechen, was zu Bedenken führt. Der Streamer fasst die fast drei Wochen der Reise zusammen und fragt die Zuschauer nach ihrem Feedback. Er erwähnt, dass sie heute zu einer Schlucht in Frankreich fahren und morgen eine lange Fahrt bevorsteht. Der Streamer ist sich unsicher, ob sie die Strecke ohne Mautstraße und Autobahn nehmen sollen. Er bittet um Bilder und Infos zu Bussen und erwähnt, dass er und Gül nach etwas Sprinter-mäßigem suchen. Es wird über die Vorliebe gesprochen, Mautstraßen zu vermeiden, und die Idee eines Camper-Trips wird erneut aufgegriffen. Der Streamer zieht Learnings aus der Reise und plant, zukünftig mehr Planung und Pausetage einzubauen, insbesondere am Wochenende.

Camper-Trip Erfahrungen und Zukunftsplanung

01:09:09

Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile des Camper-Lebens, wobei die Flexibilität und die Möglichkeit, mit Satelliten-Internet zu arbeiten, hervorgehoben werden. Es wird der Wunsch geäußert, den Camper-Content fortzusetzen, und die Freude über positives Feedback aus der Community wird betont. Ein wichtiger Punkt ist die Notwendigkeit, Touren im Voraus zu planen, idealerweise wöchentlich, um den Kopf freizubekommen. Das Mitnehmen eines Fahrrads wird als potenzieller Gamechanger für zukünftige Reisen angesehen. Es wird über die Schwierigkeit, morgens schnell an Kaffee zu kommen, und die damit verbundenen Kopfschmerzen gesprochen. Trotz kleinerer Schwierigkeiten überwiegt die Begeisterung für das Schlafen im Camper und die damit verbundene Freiheit. Die beiden diskutieren über die Routenplanung, wobei das Navigationssystem streikt und alternative Lösungen wie das Anhalten an einem ruhigen Ort zum Frühstücken in Betracht gezogen werden. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, das Wetter mit Re-Time zu koppeln, um die Reiseplanung zu optimieren.

Kulinarische Genüsse und Reiseerlebnisse in Frankreich

01:18:29

Die beiden halten an, um etwas zu essen und Kaffee zu trinken, wobei der Fokus auf lokalen Spezialitäten wie Baguette und Aioli liegt. Es wird über den starken Wind gesprochen und gescherzt, dass dieser so stark war, dass er Zocker aus seinem Stuhl gehauen hat. Die beiden sprechen über den Fund einer guten Boulangerie-Pantisserie in einem Dorf weiter und genießen den Kaffee und das Essen. Nutella wird als fester Bestandteil der Reiseverpflegung erwähnt. Es wird darüber diskutiert, wie man auch abends noch Kaffee trinken kann, wenn man lange arbeiten muss. Außerdem tauschen sie sich über Kaffeevorlieben aus, von Cappuccino bis hin zu speziellen Zubereitungsarten mit Siebträgermaschinen. Gül erzählt, dass sie ihre Mütze selbst gemacht hat. Es wird überlegt, ob man noch einen Tag an diesem Ort verbringen soll, um den ausgeliehenen Besen zurückzubringen. Die beiden sprechen über die Möglichkeit, Arizona Eistee mitzunehmen und Gül checkt Instagram. Ein Zuschauer schlägt vor, Pain zu kaufen. Gül hat Hunger und Kopfschmerzen, aber es geht ihr besser, nachdem sie etwas gegessen und ihre Medizin genommen hat. Sie schauen sich ein großes Wohnmobil auf Instagram an und überlegen, ob sie sich so etwas auch kaufen sollen.

Aufruf zur Abstimmung für den Early Game Award und Pläne für eine 24-Stunden-Fahrrad-Challenge

01:38:04

Es wird die Community dazu aufgerufen, für den Early Game Award abzustimmen, da die Abstimmung nur noch wenige Tage läuft. Die beiden betonen, wie wichtig die Unterstützung der Community ist, um den Award zu gewinnen, und versprechen im Gegenzug eine besondere Aktion. Für den Fall eines Gewinns wird eine 24-Stunden-Fahrrad-Challenge angekündigt, bei der Leo auf dem Fahrrad sitzen wird. Es wird über die Details und Herausforderungen dieser Challenge diskutiert, wie zum Beispiel die Routenplanung, die Versorgung mit Wasser und Powerbanks sowie die Frage, ob es ein festes Ziel geben soll. Verschiedene Ideen werden gesammelt, darunter eine Tour von Berlin nach Usedom oder eine Fahrt zur Siegessäule. Auch die Community wird in die Planung einbezogen, indem nach Vorschlägen für die Gestaltung der Challenge gefragt wird. Es wird auch überlegt, ob man die Challenge mit Spendenaktionen verbinden könnte, zum Beispiel indem man für jeden Sub einen Kilometer fährt oder die Steigung eines Fitnessfahrrads durch Spenden erhöht.

Reisepläne, Sponsoring und Community-Interaktion

01:51:51

Nach einer kurzen Pause, in der Gül auf Toilette war, werden die Reisepläne für den Tag besprochen, einschließlich eines möglichen Abstechers nach Luxemburg, um Zocker etwas mitzubringen. Es wird ein Geheimnis angedeutet, das mit Crack zu tun hat, was zu Missverständnissen im Chat führt. Zur Aufklärung wird erklärt, dass es sich um eine bestimmte Süßigkeit aus Luxemburg handelt. Die beiden testen die Kameraeinstellungen und den Sound, um die beste Qualität für den Stream zu gewährleisten. Es wird über die verwendete Kameraausrüstung (DJI Action Cams) gesprochen und deren Vorteile für Livestreams hervorgehoben. Gül erklärt, dass sie sich in einer Ausnahmesituation befindet und es ihr hilft, auf dem Boden zu bleiben. Sie ist froh, mitfahren zu können. Es wird über die Routenplanung gesprochen und die Vermeidung von Mautstraßen. Als nächstes soll es nach Gorgues de l'Arche gehen, wo es eine krasse Schlucht und krasse Natur gibt. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt, ob sie lieber 9 Stunden mit Maut und Autobahn oder 13 Stunden über die Landstraßen fahren sollen. Die beiden entscheiden sich für die Landstraße, um die Strecke besser genießen zu können.

Ideenfindung und Senf-Business-Überlegungen

02:24:31

Es wird über die Idee eines eigenen Cent mit gelber Farbe gescherzt. Dann folgt eine Anekdote über Big Mac und dessen vermeintlichen Höhenflug, möglicherweise in Verbindung mit Carsten oder Elotrix. Der Streamer äußert sich über Transportthemen und Wortspiele im Zusammenhang mit Senf. Es wird spekuliert, ob Big Mac für seine Leistungen bezahlt wurde und die Idee eines Tiefflugs wird einem Höhenflug vorgezogen. Der Chat schreibt über Drogen, was der Streamer ablehnt, besonders im Hinblick auf junge Zuschauer. Es werden Überlegungen zu einer eigenen Senfproduktion angestellt, inklusive der Beschaffung von Gläsern und Etiketten, wobei die Schwierigkeiten mit Lebensmittelregulierungen angesprochen werden. Bautzna Senf wird als Endlevel bezeichnet und die Idee, einen eigenen Senf mit speziellen Zutaten wie Banane zu kreieren, wird diskutiert. Eigene Produkte mit individuellem Etikett werden als reizvoll empfunden. Abschließend wird erwähnt, dass noch viele Sachen mit Senf ausprobiert werden müssen, wie Käsebrot mit Senf.

Klingel-Nachfrage, EP-Planung und Jugenderinnerungen

02:30:46

Die anhaltende Nachfrage nach Klingeln wird thematisiert, wobei erwähnt wird, dass einige Supporter nicht lange überlegen und direkt kaufen. Es wird überlegt, was man noch machen könnte und die Idee einer eigenen EP wird ins Spiel gebracht, eventuell mit individuell gestalteten Platten. Der Streamer erinnert sich an frühere Zeiten, als er mit Bärlauch und Mistelzweigen an der Straße Geld verdiente, und wie sich der Wert von Geld im Laufe der Zeit verändert hat. Eine Geschichte über 5 Euro, die für Süßigkeiten ausgegeben wurden, wird erzählt. Es wird überlegt, ob man Klingeln für Rollatoren anbieten sollte und gelbe Handschuhe für die Tour hätte machen können. Abschließend wird das herrliche Wetter erwähnt und Camper gesichtet.

Pimp my Ride, Hausboottouren und Camper-Vergleiche

02:36:59

Es wird über "Puffy Pimpt Sein Bike" gesprochen, was an "Pimp My Ride" erinnert. Die gute Auflösung der Kamera wird hervorgehoben. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Hausboottour für etwa 10 Tage, um entspannt durch die Kanäle zu fahren. Die soziale Interaktion bei Campertrips wird angesprochen und mit früheren Projekten wie dem Schwabenboot verglichen. Es wird überlegt, ob eine Kajaktour oder Segeln eine Option wären. Der Camper-Trip von Knossi mit Monte wird erwähnt und die Frage aufgeworfen, wie die beiden bekannt geworden sind. Monte wurde durch Call of Duty Gameplay mit Kommentaren auf YouTube bekannt und wechselte dann zu Twitch. Seine Storytime-Videos über seine Vergangenheit, einschließlich seiner Drogenabhängigkeit, werden als sehr interessant empfunden.

Creator-Nennung, Coworking-Idee und Aufräum-Stream

02:48:58

Der Streamer nennt Georg Lesk, einen Kunstlehrer, der Kreativtage mit gemeinsamen Zeichenpausen im Stream veranstaltet, und Whirlane Art, die für ihre unkonventionelle Art bekannt ist, als Creator, die er cool findet. Es wird die Marmeladen-Oma erwähnt, die auf Twitch Bärchen vorliest. Das Coworking-Konzept wird als Motivation gesehen, gemeinsam etwas zu schaffen. Die Idee eines Shoutouts für Zocka wird diskutiert. Es wird überlegt, ob ein Aufräum-Stream funktionieren würde, eventuell mit einem Timer oder einer organisatorischen Unterstützung. Der Streamer gibt zu, Schwierigkeiten zu haben, sich beim Aufräumen zu konzentrieren. Es wird ein Workout-Stream mit Regelmäßigkeit, wie ein "Workout Wednesday", vorgeschlagen. Der Unterschied zwischen Aufräumen und sauber machen wird hervorgehoben und der Spruch "Wer aufräumt, ist nur zu faul zum Suchen" zitiert.

Sportliche Aktivitäten, Stream-Ideen und Lieblingsstreamer

02:58:08

Es wird über Calisthenics und Klimmzüge gesprochen, wobei der Streamer zugibt, keine Klimmzüge zu schaffen. Die Idee, einen Timer on stream in der App einzustellen, wird als geil empfunden. Verschiedene sportliche Aktivitäten wie Eisbaden und Fahrradfahren werden erwähnt. Workout Wednesday und Fahrrad Freitag werden als mögliche regelmäßige Termine vorgeschlagen. Der Himmel wird als geil beschrieben und die Panoramabilder in der Cam hervorgehoben. Die Lieblingsstreamer der Zuschauer werden erfragt, wobei Georg Lesk, Volain und Mystery Blue genannt werden. Matteo wird als jemand genannt, der immer am Start ist. Es werden auch kleinere, weniger bekannte Streamer wie Wild Mikes und Rassel-Bande-TV erwähnt. Der Streamer äußert das Gefühl, schon alles gesehen zu haben, erkennt aber die Vielfalt an Nischen und Communities an.

Businessfrauen, Freeway und erste Begegnungen

03:09:21

Verena wird als Businessfrau gelobt, die sich selbst managt und etwas für Marken-Awareness auf Twitch tut. Sie bietet Firmen kostenlose Gespräche an, um die Plattform zu erklären. Die bessere Integration von Firmen in Twitch durch Creatoren, wie bei Freeway, wird hervorgehoben. Der Streamer erinnert sich an das erste Treffen mit Ronny auf Twitch, schätzt es auf 2021 oder 2022, als Ronny noch Bastelprojekte von zu Hause aus machte. Ronny und Dean besuchten den Streamer für zwei Wochen in Berlin, wo sie zusammen streamten und lustige Aktionen machten. Die Rasselbande lernten sich über Twitch kennen, wobei der erste Kontakt mit Ronny über ein Streaming Backpack zustande kam. Ronny und Dean übernachteten beim Streamer, um zusammen zu streamen und Projekte zu realisieren, wie eine Waldübernachtung.

Spielideen und Gipsabdrücke

03:14:21

Es wird überlegt, wer oder was gebiete ich zu spielen. Der Streamer erzählt von einem Spiel, das er mit seinen Eltern zu Weihnachten gespielt hat, namens 20 Fragen, bei dem man einen Gegenstand oder eine Person erraten muss. Die Chat-Community wird gefragt, ob sie mitraten möchte. Die Idee eines Gipsabdrucks von Ronnys Kugel wird diskutiert, um sie zu versteigern. Der Streamer bietet an, einen Gipsabdruck zu machen, und erinnert sich an einen misslungenen Versuch, einen Gipsabdruck von seiner Brust zu machen, weil er die Vaseline vergessen hatte. Gül überlegt sich ein Wort für das 20-Fragen-Spiel und der Chat darf bei den Fragestellungen helfen. Der Streamer beginnt mit den Fragen, um das Wort von Gül zu erraten.

20 Fragen Spiel

03:17:30

Der Streamer beginnt das 20 Fragen Spiel. Die erste Frage ist, ob es etwas zu essen ist, was verneint wird. Auch die Frage, ob es etwas zu trinken ist, wird verneint. Es wird festgestellt, dass es sich um kein Lebewesen handelt und auch nicht im Bus ist. Die fünfte Frage ist, ob man damit musikalisch etwas machen kann, was ebenfalls verneint wird. Es wird präzisiert, dass es nicht um Geräusche geht. Die sechste Frage ist, ob es etwas Handwerkliches ist, was verneint wird. Auch die Frage, ob es ein Kleidungsstück ist, wird verneint. Es wird nachgefragt, ob es mit der Natur zu tun hat, was verneint wird. Es wird eine Verständnisfrage gestellt, ob ein Körperteil als Lebewesen gelten würde, was bejaht wird. Die neunte Frage ist, ob sich der Gegenstand bewegen kann, was verneint wird. Die zehnte Frage ist, ob es mit einer sportlichen Aktivität zu tun hat, was verneint wird. Nach zehn Fragen wird entschieden, einen Tipp zu geben, da sie nicht auf dem richtigen Pfad sind. Es wird überlegt, ob es sich um einen Hilfsgegenstand handeln könnte. Die Frage, ob sich der Gegenstand im Camper befindet, wird verneint. Nach weiteren Überlegungen wird beschlossen, noch drei Fragen zu stellen, bevor ein Tipp gegeben wird. Es wird präzisiert, dass es sich um ein Nomen handeln muss und kein handwerklicher Gegenstand sein darf. Die Frage, ob es ein Kleidungsstück ist, wird verneint. Es wird festgestellt, dass es sich um etwas handelt, was man mit der Hand anfassen kann und was man kaufen kann.

Diskussion über Geräusche und Gegenstände in Wohnungen

03:28:47

Es wird darüber diskutiert, ob man mit Alltagsgegenständen wie einer Zigarette Geräusche erzeugen kann und welche Art von Geräuschen das sein könnten. Die Frage, ob ein bestimmter Gegenstand typischerweise in einer Wohnung vorhanden ist, wird aufgeworfen. Es wird festgestellt, dass Klopapier nicht der gesuchte Gegenstand ist und der Fokus auf den Raum gelenkt. Die Frage, ob der Gegenstand Strom benötigt, wird mit 'Nein' beantwortet. Ein Tipp wird gegeben, der den Gegenstand mit dem Schlafzimmer in Verbindung bringt, was zu Überlegungen über Kissen, Decken und Betten führt. Die Größe des Gegenstands wird mit der eines Golden Retrievers verglichen, wobei festgestellt wird, dass er kleiner ist. Es wird geklärt, dass es sich nicht um einen Dekoartikel handelt, sondern um einen Gegenstand mit einem Nutzen. Abschließend wird festgestellt, dass der Gegenstand typischerweise im Schlafzimmer vorkommt, aber nicht zwingend dort sein muss.

Navigationsprobleme und Routenplanung mit dem Camper

03:38:39

Es gibt Probleme mit der Navigation aufgrund einer Breitenbeschränkung von 2 Metern auf der geplanten Route. Diskussionen entstehen darüber, ob man das Risiko eingehen und die Route trotzdem befahren soll oder ob eine alternative Route gewählt werden muss. Es wird überlegt, ob die Breitenangabe noch aktuell ist und ob andere Fahrzeuge ähnlicher Größe die Strecke passiert haben. Der Streamer erwähnt, dass Google Maps eine Straßensperrung anzeigt und überlegt, ob er diese ignorieren und die Strecke trotzdem befahren soll. Es wird diskutiert, ob eine Baustelle die Ursache für die Breitenbeschränkung ist. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich möglicher Schäden am gemieteten Fahrzeug und den Konsequenzen, wenn die Durchfahrt nicht möglich ist. Letztendlich entscheidet sich der Streamer, die Route zu riskieren, obwohl Schilder eine Breitenbeschränkung anzeigen.

Erfolgreiche Durchfahrt einer Baustelle und Fortsetzung des 20-Fragen-Spiels

03:58:58

Der Streamer fährt versehentlich auf eine Baustelle, die eigentlich gesperrt ist, und durchquert sie erfolgreich. Dies wird als unerwartetes Abenteuer gefeiert. Anschließend wird das 20-Fragen-Spiel fortgesetzt, bei dem es darum geht, ein von Gül ausgedachtes Wort zu erraten. Es wird geklärt, dass der gesuchte Gegenstand typischerweise im Schlafzimmer ist, aber auch anderswo sein kann und kleiner als ein Golden Retriever ist. Der Chat gibt Hinweise, und es wird überlegt, ob der Gegenstand ein Kleiderbügel sein könnte. Die Frage, ob der Gegenstand typischerweise aus Holz ist, wird diskutiert, was schließlich zur Lösung führt: Der gesuchte Gegenstand ist ein Kleiderbügel. Es wird kurz über die vorherige Frage nach handwerklichen Gegenständen gesprochen, bevor eine neue Runde des Spiels beginnt.

Fortsetzung des 20-Fragen-Spiels und Interaktion mit Tramper

04:19:12

Das 20-Fragen-Spiel wird fortgesetzt, wobei der Fokus auf die Materialbeschaffenheit des gesuchten Gegenstands liegt. Die Frage, ob der Gegenstand typischerweise aus Holz ist, wird diskutiert, was schließlich zur Lösung führt: Der gesuchte Gegenstand ist ein Kleiderbügel. Nach dem erfolgreichen Erraten des Gegenstands wird eine neue Runde des Spiels angekündigt. Während der Fahrt wird ein Tramper mitgenommen, was zu einer spontanen Interaktion und einem kurzen Gespräch auf Französisch führt. Der Streamer versucht, sich auf Französisch zu verständigen und bezieht den Chat mit ein, um nach passenden Sätzen zu fragen. Nach dem Absetzen des Trampers wird die Fahrt fortgesetzt und das 20-Fragen-Spiel soll wieder aufgenommen werden.

Vorstellung der Ohrringe und Fortsetzung des 20-Fragen-Spiels

04:50:16

Es werden die neuen Ohrringe präsentiert, die kleine Figuren in verschiedenen Farben zeigen. Anschließend wird das 20-Fragen-Spiel fortgesetzt, bei dem ein Gegenstand erraten werden muss. Göh hat bereits sieben Fragen gestellt und insgesamt 20 zur Verfügung. Der Gegenstand steht in der Nähe von Straßen und ist kein Lebewesen. Der Chat wird um Fragenvorschläge gebeten, und es wird eine Runde mit Fragen aus dem Chat in Aussicht gestellt. Es wird überlegt, ob der Gegenstand Gefühle hat, was verneint wird. Der Fokus liegt auf der Größe des Gegenstands und wie man diese erfragen könnte. Nvidia schlägt vor zu fragen, ob der Gegenstand in ein Wohnmobil oder eine Kiste passt. Es wird überlegt, ob man etwas an der Straße als Vergleich nehmen könnte, wie Schilder, Ampeln oder Leitplanken. Der Zustand des Gegenstands (fest oder flüssig) ist noch unbekannt, aber es wird vermutet, dass er manchmal fest ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Gegenstand leuchten kann, was verneint wird, da er nicht selbst leuchtet, sondern reflektiert. Nach zehn verbrauchten Fragen gibt es einen Tipp, dass der Gegenstand etwas mit dem Verkehr zu tun hat, aber nicht direkt zum Verkehr gehört.

Interaktion mit dem Gegenstand und weitere Fragen im Spiel

04:58:48

Es wird geklärt, was mit "agieren" gemeint ist – nämlich "benutzen". Die Frage, ob Menschen den Gegenstand benutzen, wird bejaht. Es wird überlegt, welche Fragen man stellen könnte, um den Gegenstand weiter einzugrenzen. Der Chat beteiligt sich mit Vorschlägen, wie zum Beispiel die Frage, ob man den Gegenstand schon mal im Stream gesehen hat. Es wird festgestellt, dass der Gegenstand in der Regel draußen sein muss, da er in ein Wohnmobil passen würde und sich in der Nähe von Straßen befindet. Es wird die Frage gestellt, ob es den Gegenstand weltweit gibt, was tendenziell bejaht wird, auch wenn er in sehr abgelegenen Orten möglicherweise nicht vorkommt. Eine weitere Frage zielt darauf ab, ob der Gegenstand aus mehr als einer Silbe besteht. Insgesamt ist das Spiel fesselnd und macht Spaß, da man sich auf eine Sache konzentriert und überlegt, was es sein könnte.

Routerprobleme, Pause und Klärung der Netzwerksituation

05:06:19

Es gibt Probleme mit dem Router, der nicht richtig zu funktionieren scheint. Es wird vermutet, dass er sich automatisch das beste Netz auswählt und zwischen verschiedenen Anbietern wechselt, was den Livestream beeinträchtigen könnte. Es wird eine kurze Pause eingelegt, um etwas zu essen und die Toilette aufzusuchen. Während der Pause wird versucht, das Problem mit dem Router zu beheben und ein anderes Netz auszuwählen. Es wird festgestellt, dass Orange die beste Abdeckung bietet, aber der Router soll in einem anderen Netzwerk bleiben. Es wird überlegt, welches Netz am besten geeignet ist und ob man den Netzwerkmodus manuell einstellen kann. Es wird versucht, den Router auf ein anderes Netz umzustellen, was möglicherweise zu einer kurzen Unterbrechung des Streams führt. Es wird überlegt, was man essen soll, und die Zubereitung dauert etwas. Die Frage wird aufgeworfen, welches Netz der Router verwenden soll und ob man dies manuell einstellen kann.

Sidequest Entdeckung einer alten Dampfmaschine

05:15:55

Es wird überlegt, ob der Streamer Finch Vibes hat, während ein Arzt neben dem Camper parkt. Im Chat wird geraten, wie alt der Streamer ist. Es wird ein anderes Netzwerk für den WLAN-Router ausgewählt, in der Hoffnung auf eine stabilere Verbindung. Der Streamer gibt sein Alter bekannt und scherzt darüber, älter zu werden. Es wird festgestellt, dass es Nachwuchs im Chat gibt. Der Streamer macht Späße darüber, dass die Zuschauer zukünftig ihren Twitch Prime oder Tier 3 Sub dalassen sollen. Währenddessen bereitet Gül ein Sandwich zu, das mit verschiedenen Zutaten belegt ist. Der Streamer singt und macht Stimmübungen. Plötzlich wird eine alte Lok entdeckt, was zu großer Begeisterung führt. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine alte Dampfmaschine handelt, die von freundlichen Einheimischen vorgeführt wird. Der Streamer ist begeistert und filmt die Vorführung, während er versucht, auf Französisch zu kommunizieren. Es wird das Baujahr der Maschinen erfragt und festgestellt, dass sie aus dem frühen 20. Jahrhundert stammen. Die Funktionsweise der Dampfmaschine wird erklärt und gezeigt. Der Streamer ist überwältigt von dieser unerwarteten und coolen Sidequest.

Reflexionen über die Sidequest und Planung für die Weiterreise

05:54:50

Es wird über die coole Sidequest mit der Dampfmaschine gesprochen und bedauert, dass nicht alles verstanden wurde. Gül hat dem Streamer die Sachen auf Französisch beigebracht. Der Streamer erinnert sich an viele französische Ausdrücke, kann sie aber nicht selbst formulieren. Es wird über die Bedeutung von "très bien" diskutiert. Der Streamer äußert sich positiv über die Sidequest, obwohl es auch "Scheiße" sei. Es wird festgestellt, dass es auf der Autobahn keine solchen Sidequests gegeben hätte. Für den nächsten Tag wird beschlossen, die Mautstrecke und die Autobahn zu meiden und stattdessen eine längere Strecke von 14 Stunden zu fahren. Es wird überlegt, ob man sich das Fahrrad ansehen kann, wenn man in Stuttgart ankommt. Der Camper muss am Wochenende zurückgegeben werden. Es wird überlegt, was mit dem restlichen Essen geschehen soll. Der Streamer findet das Eis in einem Pappkarton komisch. Es wird über Vanille- und Schokoladeneis diskutiert. Es wird überlegt, ob man morgen Abend in Stuttgart ankommen und sich am Freitag das Fahrrad ansehen kann. Am Samstag soll es dann nach Hannover gehen, um das Auto sauber zu machen. Es wird besprochen, wer welche Aufgaben übernimmt. Es wird überlegt, ob man die Sachen einpacken soll. Es werden die nächsten Ziele besprochen, darunter die Schlucht, und gehofft, dass dort alles gut läuft. Es wird der Akku der Kamera gewechselt.

Entscheidung über die Weiterfahrt und Diskussion über die Tagesplanung

06:08:31

Es wird diskutiert, ob man die Schlucht heute noch anfahren soll, da es bald dunkel wird und man morgen früh losfahren möchte. Es wird überlegt, ob man die Schlucht besichtigen und dann noch ein Stück weiterfahren soll, um die morgige Strecke zu verkürzen. Der Streamer überlässt die Entscheidung dem Fahrer. Es wird geprüft, ob das Handy verbunden ist. Es wird das Netz umgestellt, in der Hoffnung auf eine stabilere WLAN-Verbindung. Es wird über die Tagesplanung diskutiert. Es wird überlegt, ob man heute nur noch 300 Kilometer fahren und morgen 900 Kilometer oder ob man die Strecke auf zwei Tage aufteilen soll. Es wird beschlossen, die Schlucht anzufahren, solange es noch hell ist, und dann noch ein Stück weiterzufahren. Es wird bedauert, dass man die Pfannenpizza nicht mehr machen kann, da es die letzte Möglichkeit wäre, wenn man an der Schlucht schlafen würde. Es wird festgestellt, dass es nachts kälter als draußen ist. Es wird über die 13. Frage im Spiel diskutiert, bei dem ein Gegenstand erraten werden muss, der oft an Straßen ist, aber nicht für den Verkehr gebraucht wird. Der Chat wird um Ideen und Fragen gebeten. Es wird betont, dass es kein Blitzer und keine Ampel ist. Der Streamer fühlt sich müde.

20-Fragen-Spiel: Telefonzelle erraten

06:16:59

Es wird das 20-Fragen-Spiel gespielt. Es geht darum, ein vom Gesprächspartner gewähltes Wort zu erraten. Nach mehreren Fragen und Tipps wird das Wort 'Telefonzelle' erraten. Der Tipp 'Früher gab es mehr davon als heute' war besonders hilfreich. Es wird eine neue Runde des 20-Fragen-Spiels gestartet, diesmal mit dem Chat als Ideengeber für das zu erratende Wort. Es wird beschlossen, dass Gül sich ein Wort überlegt, das der Chat erraten soll. Der Chat ist bereit und beginnt, Fragen zu stellen. Das Wort passt in einen Schuhkarton und ist kein Lebewesen. Es ist kein Lebensmittel und wird von Menschen nicht im Alltag benutzt. Es ist auch nicht nützlich für den Menschen. Es wurde von Menschen hergestellt, ist aber nicht nützlich. Es verändert das Wohlbefinden subjektiv und ist kein Schmuck. Die Hauptfunktion ist nicht die Veränderung des Aussehens von Personen oder Räumen. Es ist vielleicht im Supermarkt zu kaufen, aber eher in der Grabbelkiste. Es hat nichts mit Kleidung zu tun.

Das Rätselraten geht weiter: Vogelfutterstation als Lösung

06:48:49

Das gesuchte Wort ist hauptsächlich aus Plastik. Es ist eher draußen anzutreffen, aber nicht ausschließlich. Es steht im Garten und bewegt sich nicht. Es ist kein Gartenzwerg. Ein Tipp wird gegeben: 'Miau, miau, miau'. Es ist nützlich für andere Lebewesen, aber nicht für Menschen. Nach weiteren Fragen und Hinweisen wird das Wort 'Vogelfutter-Station' erraten. Der letzte Tipp, dass es leicht aus einer Plastikflasche zu bauen ist, war entscheidend. Der Chat feiert die erfolgreiche Lösung. Es wird über den Nutzen des Gegenstandes diskutiert, nämlich die Erhaltung der Vogelwelt und des Ökosystems. Das Spiel wird als unterhaltsam und interaktiv gelobt und zur Nachahmung empfohlen. Es wird eine neue Runde gestartet, in der der Chat ein Wort vorschlagen soll, das die Streamer erraten müssen.

Chat wählt das nächste Wort: Ein neues 20-Fragen-Spiel beginnt

07:07:54

Der Chat soll sich auf ein Wort einigen, das die Streamer erraten müssen. Ein Mod soll eine Abstimmung starten. Die Zuschauer werden aufgefordert, Wörter vorzuschlagen. Nach der Abstimmung sollen die Streamer abwechselnd Ja/Nein-Fragen stellen, um das Wort zu erraten. Es wird darauf hingewiesen, dass die Antworten einheitlich sein müssen. Bei Bedarf kann eine Person aus dem Chat einen Tipp geben. Es wird vor Spoilern und Spielverderbern gewarnt. Zocker wird nicht angeschrien. Es wird gewartet, bis die Umfrage beendet ist. Die Umfrage ist beendet und das Spiel beginnt. Das Wort wird auf die Blacklist gesetzt, um Spams zu verhindern. Gül beginnt mit der ersten Frage: Ist das Wort ein Lebewesen? Der Chat antwortet mit 'Nein'. Die zweite Frage lautet: Hat das Wort einen Nutzen? Es wird über eine Wette gesprochen. Die dritte Frage lautet: Ist der Gegenstand ein Alltagsgegenstand? Der Chat antwortet mit 'Nein'.

Das Spiel geht in die nächste Runde: Weitere Fragen und Antworten

07:23:49

Es wird gefragt, ob sich das Wort in der Nähe des Campers oder als Teil des Campers befindet, was verneint wird. Gül stellt die Frage, ob das Wort etwas Natürliches ist. Es wird überlegt, ob man fragen sollte, ob es von Menschen hergestellt wird oder ob es einen Nutzen hat. Es wird gefragt, ob das Wort etwas ist, das man essen oder trinken kann, also ein Lebensmittel, was ebenfalls verneint wird. Es wird gefragt, ob man den Gegenstand wahrscheinlich bei Zocker zu Hause finden könnte, was mit einem unsicheren 'Vielleicht' beantwortet wird. Es wird festgestellt, dass es sich nicht um einen alltäglichen Gegenstand wie einen Besen handelt. Es wird überlegt, was ein Hinweis wäre, da es sich nicht um etwas Alltägliches wie einen Besen oder Bratpfannenwender handelt.

Spielrunde und technische Schwierigkeiten

07:30:42

Der Stream beginnt mit einem Spiel, bei dem es darum geht, einen Gegenstand zu erraten. Es wird über die Größe des Gegenstands diskutiert, wobei die Frage aufkommt, ob er größer als ein Wildschwein ist. Es folgen kurze technische Probleme mit dem WLAN, die zu einem Reload der Seite führen. Während des Spiels gibt es humorvolle Einlagen und Kommentare zum Chat. Eine kurze Pinkelpause wird angekündigt. Es wird festgestellt, dass die Verbindung instabil ist, was das Zocken erschwert. Trotzdem wird versucht, das Spiel fortzusetzen. Es wird überlegt, ob das gesuchte Wort ein Insider-Begriff ist, was aber verneint wird. Die Frage, ob der Gegenstand eher drinnen oder draußen zu finden ist, wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass der Gegenstand von Menschen hergestellt wurde und für ein Kind verständlich sein muss. Es wird überlegt, ob der Gegenstand mit Sport zu tun hat. Es wird kurz über einen Parkplatz gesprochen, um das Spiel in Ruhe zu beenden.

Hinweise zum gesuchten Gegenstand

07:39:46

Das Team setzt das Spiel fort und versucht, den Gegenstand zu erraten. Es wird diskutiert, ob der Gegenstand von Menschen hergestellt wurde und ob er mit Sport zu tun hat. Die Überlegung, ob es sich um etwas Handwerkliches handelt, kommt auf. Es wird die Frage gestellt, ob ein Kind das Wort kennt. Die Antwort darauf ist ja, was die Suche eingrenzt. Es wird überlegt, ob der Gegenstand etwas mit Spielzeug oder Sport zu tun hat. Die Verbindung ist weiterhin instabil. Es wird gefragt, ob der Gegenstand günstiger als ein 'Swambo' ist, was verneint wird. Die Frage, ob sich der Gegenstand bewegen kann, wird gestellt und diskutiert. Es wird überlegt, ob es sich um einen Kärcher handeln könnte. Ein Tipp von einem Zuschauer namens Zocker wird in Betracht gezogen, der den Gegenstand im Rheinland verortet. Es wird gerätselt, was es im Rheinland überdurchschnittlich viel gibt. Die Frage, ob der Gegenstand Strom benötigt, wird verneint.

Weitere Fragen und der entscheidende Tipp

07:49:17

Es wird weiter gerätselt, ob der Gegenstand etwas Natürliches ist. Die Frage, ob man den Gegenstand kaufen kann, wird bejaht. Ein Tipp von Saurier wird erwartet. Es wird überlegt, ob man den Gegenstand am Körper trägt, was verneint wird. Die Vermutung, dass es sich um ein Piercing oder Tattoo handeln könnte, kommt auf. Es wird diskutiert, ob Zocker, der den Tipp gegeben hat, etwas verheimlicht. Die Frage, ob es ein Kleidungsstück ist, wird verneint. Es wird überlegt, ob es Schuhe oder Stiefel sein könnten. Die Idee eines Neoprenanzugs kommt auf, wird aber verworfen, da er nicht alltäglich ist. Es wird betont, dass Kinder den Gegenstand kennen müssen und dass es kein Kleidungsstück ist. Ein letzter Tipp wird eingeholt. Es wird spekuliert, was man am Körper tragen kann, ohne dass es ein Kleidungsstück ist. Die Verbindung ist weiterhin schlecht.

Auflösung des Spiels und Vorbereitung auf Drohnenaufnahmen

08:01:55

Es wird überlegt, ob es sich um einen Neoprenanzug handelt, was aber verworfen wird. Es wird betont, dass es kein Kleidungsstück ist, aber am Körper getragen wird und von Kindern gekannt wird. Nach langem Rätselraten wird das Wort 'Brille' genannt, was aber nicht die richtige Lösung ist. Es wird weiter geraten, und die Richtung 'Haare' wird eingeschlagen. Schließlich wird das Wort 'Perücke' als Lösung genannt. Das Team freut sich über das gelungene Spiel. Es wird kurz überlegt, ob man zurückfahren soll, um die Schlucht zu sehen. Es wird erwähnt, dass viele Menschen im Alltag eine Perücke tragen. Der Fokus verschiebt sich auf die bevorstehenden Drohnenaufnahmen von der Megaschlucht. Es wird betont, dass es kein Clickbait ist. Das Team erreicht die Megaschlucht und freut sich über das gute Internet und die Möglichkeit, Drohnenaufnahmen zu machen. Es wird kurz über frühere Highlights des Tages gesprochen, wie das Mitnehmen eines Trampers und das Besichtigen einer Dampfmaschine.

Drohnenflug über der Megaschlucht

08:14:53

Es wird festgestellt, dass kaum noch Strom vorhanden ist. Das Team packt die Drohne aus und bereitet sich auf den Flug vor. Die Länge der Schlucht wird mit 30 Kilometern angegeben. Es wird darauf geachtet, oberhalb der Schlucht zu fliegen, um eine gute Verbindung und Drohnenaufnahmen zu gewährleisten. Es wird sich beeilt, da die Sonne untergeht. Gül läuft bereits voraus, während der Streamer gestresst nach dem Autoschlüssel sucht. Die Drohne wird ausgepackt und gestartet. Es gibt anfängliche Probleme mit dem Internet, aber schließlich gelingt es, eine stabile Verbindung herzustellen. Die Drohne fliegt über die Schlucht und filmt die Landschaft. Die Farben und die Landschaft werden als mega und episch beschrieben. Der Streamer hofft, dass die Zuschauer die Aufnahmen genießen. Es wird erwähnt, dass man die Schlucht auch mit dem Kajak befahren könnte.

Sonnenuntergang und Planung für den nächsten Tag

08:29:36

Der Sonnenuntergang wird gefilmt und die Farben werden angepasst, um ihn besser zur Geltung zu bringen. Es wird überlegt, ob man in der Schlucht Kajak fahren könnte. Die Drohne wird zurückgeholt und eingepackt. Das Team will sich die Schlucht noch einmal vom Nahen ansehen. Es wird festgestellt, dass die Verbindung dort besser ist. Die Landschaft wird als wunderschön beschrieben. Es wird überlegt, ob man morgen früh aufstehen soll, um den Sonnenaufgang zu sehen. Der Streamer betont, dass der Titel 'Megaschlucht' nicht gelogen war. Es wird überlegt, ob man morgen früh noch einmal durch die Schlucht fahren soll. Es wird erwähnt, dass es eine Strecke gibt, auf der man mit dem Kajak fahren könnte. Es wird angekündigt, dass der nächste Tag einen langen Fahrstream ohne große Highlights beinhalten wird. Der Streamer plant, in Zukunft mehr auf die Spots zu achten und weniger auf das Wetter. Es wird überlegt, wo man einen Schlafplatz finden kann. Der Streamer verabschiedet sich von Gül und kündigt an, dass er zurückgehen muss, um den Dase zu laufen.

Reflexionen über den Trip und Ausblick

08:48:26

Es wird festgestellt, dass die Landschaft in Südfrankreich gefällt und man in Zukunft mehr auf die Spots achten sollte. Der Sonnenuntergang wird als heftig und krank beschrieben. Es wird überlegt, mit einem Wingsuit herunterzuspringen. Es wird erwähnt, dass die Internetverbindung in solchen Gebieten schwierig sein kann. Der Streamer reflektiert über die letzten beiden Tage, in denen jeweils 10 Stunden gestreamt wurde. Er hatte eigentlich geplant, den heutigen Tag etwas entspannter zu gestalten. Es wird betont, dass es eine gute Mischung aus Erlebnissen und Fahren gab. Der Streamer findet Fahrradtrips cooler, da man beim Fahren direkt in den Ecken ist. Er kündigt an, dass es morgen zurück nach Stuttgart geht, wo sie Giuseppe und seine Upcyclingwerkstatt besuchen werden. Gül wird möglicherweise ein neues Fahrrad testen und mit nach Hause nehmen. Danach geht es für den Streamer zurück nach Berlin. Es werden weiterhin coole Projekte geplant. Der Stream soll mit einem Raid beendet werden.

Abschluss des Streams

08:56:14

Der Stream soll mit einer schönen Aussicht beendet werden. Es wird ein entspannter Schlafplatz in der Nähe gesucht. Es wird angekündigt, dass es morgen noch einmal richtig 'dolle' wird. Es wird bedauert, dass es heute nicht mehr nach Nizza geht. Stattdessen soll zu Ronny geraidet werden, der sich in der Nähe von Nizza befindet. Der Streamer bedankt sich für das Zuschauen und betont, dass es wieder sehr viel Spaß gemacht hat. Er genießt die Sonne und freut sich auf die Rückkehr ins kalte Deutschland. Es wird auf den Chat verwiesen, um zu sehen, ob der Raid läuft. Der Streamer hofft auf 777 Zuschauer im Raid. Er verabschiedet sich und wünscht einen schönen Abend.