FAHRRAD DEUTSCHLANDTOUR KAPITEL 2 TAG 2 tour !route !standort !mitfahren Koro

Fahrradtour: Maus, Sturz, Routenänderung, Community, Gamescom und mehr!

FAHRRAD DEUTSCHLANDTOUR KAPITEL 2 TAG...
knirpz
- - 12:49:35 - 39.736 - IRL

Die Fahrradtour beginnt unerwartet. Routenänderungen werden diskutiert und die Fahrrad-Community hervorgehoben. Gamescom-Erfahrungen werden geteilt, Frühstückspausen eingelegt und technische Probleme gemeistert. Sachsen-Paule begleitet ein Stück. Nach anfänglichen Lenkerproblemen wird Halle als Ziel festgelegt, um das Laternenfest zu erleben. Eine Nachtfahrt bringt den Streamer zu einer spontanen Übernachtungsmöglichkeit.

IRL

00:00:00
IRL

Fahrtbeginn und erste Eindrücke

00:00:15

Die Fahrradtour beginnt mit einigen unerwarteten Ereignissen, darunter eine Begegnung mit einer Maus und ein kleiner Sturz. Es wird über die Navigation diskutiert und entschieden, links abzubiegen, wobei der Fahrer vorsichtig bremst und Slalom fährt. Die Strecke erweist sich als Huckelpiste. Es wird überlegt, ein Trikot im Fanshop zu kaufen. Ein knackendes Geräusch wird als möglicher Achsenbruch interpretiert. Später wird über die Mitnahme von Proviant und die Stimmung der Leute gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er wie Jeffrey Dahmer aussehe und macht Witze darüber, Leute auszuschlachten. Er packt Spaghetti zurück in die Tüte und kommentiert eine interessante Perspektive. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob das Gesehene real ist.

Guten Morgen und Routenplanung

00:09:52

Der Streamer begrüßt die Zuschauer und berichtet von einer erholsamen Nacht im Zelt. Er erwähnt den Wind und die Notwendigkeit, sich zu akklimatisieren. DJ Tai wird als Gastgeber erwähnt. Die letzten Schrauben am Fahrrad werden festgezogen. Er erzählt von einem gemütlichen Abend mit Lagerfeueratmosphäre und der Verwendung einer Taschendampe als Beleuchtung. Die gefahrene Strecke vom Vortag wird in die Fahrradrangliste eingetragen. Der Gewinner der Rangliste soll ein T-Shirt erhalten. Die Route wurde angepasst und der Streamer hat sich morgens fertig gemacht. Er verwendet Kaufmann Kindercreme für den Hintern und plant, heute nicht die Rennradroute zu fahren, sondern die normale Fahrradstrecke. Urs brachte Backwaren vorbei, die noch am Abend gegessen wurden. Es wird über Brötchenkultur in Deutschland gesprochen und die Fahrradrangliste erklärt, bei der man seine Kilometer in einem Discord-Channel posten kann.

Fahrrad-Community und Routenänderung

00:17:31

Es wird die Fahrrad-Community hervorgehoben und die Möglichkeit, T-Shirts zu gewinnen, betont. Zwölf Leute fahren aktuell mit und auch bei wenigen Kilometern lohnt sich die Teilnahme. Der Discord-Channel wird erwähnt, wo Bilder von den Fahrten gepostet werden. Der Baron hat das letzte Mal gewonnen und fuhr 400 Kilometer im Kreis. Urs und Taip haben Magdeburg schmackhaft gemacht. Die heutige Route ist keine Rennradroute, sondern soll entspannter sein und an einem Fluss entlangführen, möglicherweise die Elbe. Das Ziel ist Halle und Leipzig. Der Streamer wird von Rotschnitzel geraidet. Er befindet sich in Ostdeutschland und fährt nach Leipzig. Die gute Stimmung des Streamers wird betont und er bedankt sich für den Raid. Er überlegt, ob er bis nach Leipzig durchfährt (150km). Ein Dixi-Klo an der Elbe wird als legendär bezeichnet. Es wird vermutet, am Mückenwirt vorbeizufahren und die Elbe könnte theoretisch bis nach Dresden führen.

Begegnungen und Routenentscheidungen

00:21:14

Der Streamer spricht über das Weiterschauen von Game of Thrones mit Gül und bedauert, dass sie nicht zusammen schauen können. Er erzählt, dass er die Serie damals abgebrochen hat, als sie noch gut war. Erneut wird der Mückenwirt passiert und an den gestrigen Abend mit Urst und Kalb erinnert. Die Strecke bis Dresden auf dem Radweg wird erwähnt, aber er fährt ja jetzt nach Halle. Es wird die schöne Strecke gelobt und die gestrige Stadtführung hervorgehoben. Gül ist VIP im Chat. Der Streamer hatte einen entspannten Abend und freut sich über die Vernetzung der Chatter. Er könnte die ganze Zeit an der Elbe entlangfahren bis nach Dresden, möchte aber noch Leipzig mitnehmen. Halle soll auch cool sein. Der Radweg wird gelobt und eine Badestelle gesucht. Das Wetter ist besser als gestern. Er hat einen Ohrwurm von Pinocchio und erinnert sich an den Frühstücksclub. Er überlegt, ob er schwimmen geht, entscheidet sich aber erstmal weiterzufahren. Er ist noch unentschlossen, ob er baden geht. Magdeburg Seelandschaften werden erwähnt. Er plant einen Bäcker-Snack und sieht einen Campingplatz mit Wohnmobilen. Er will die Abschnitte 3 und 4 der Tour noch durchziehen. Es wird über die Anzahl der Bundesländer gesprochen, die noch abgeschlossen werden müssen und ob man nach Nürnberg fahren soll.

Bundesländer, Armstützen und Stoffdiskussion

00:33:06

Es wird überlegt, wie viele Bundesländer noch abgeschlossen werden müssen und ob man nach Nürnberg fahren soll. Das Saarland soll mit Freiburg verbunden werden. Die neuen Armstützen am Lenker machen Probleme und müssen eventuell mit Tape verstärkt werden. Franken ist nicht Bayern wird diskutiert. Der Streamer fand Magdeburg cool, was aber davon abhängt, wie man eine Stadt erkundet. Die Bäume verlieren schon ihre Blätter. Der Sommer war nicht zu trocken. Er freut sich nicht so mega auf den Herbst und hat keine Lust auf Thermoklamotten. Er hätte Bock, natürliche Stoffe wie Leinen zu tragen. Ein Wasserturm wird gesichtet, aber es herrscht Drohnenflugverbot. Hanf ist ein geiler Stoff für Klamotten. Er startet entspannt in den Morgen und hatte ein gutes Tempo drauf. Er fragt sich, wie Danny seine Sachen zusammenpacken würde. Es wird über die Flüssigkeitsaufnahme von Stoffen diskutiert. Lycra wird erwähnt. Er ist eigentlich ein Fahrradreisender und kein Fahrradsportler. Jemand ist in Budapest und wartet auf den Zug nach Prag. Nachtzugreisen werden gelobt. Der Streamer möchte wieder nach Münster fahren. Hanf ist ein geiler, aber teurer Stoff.

Frühstückspause und Gamescom-Erfahrungen

00:44:26

Der Streamer überlegt, ob er in den Lidl gehen soll, entscheidet sich aber für einen Bäcker. Er kauft zwei Käsebrötchen und einen Berliner. Er möchte nicht direkt dort essen, sondern seinen Stuhl in der Natur aufstellen. Er freut sich auf das Frühstück und grüßt die Zuschauer. Es wird über Käsebrot mit Senf diskutiert. Der Streamer hat Verfolgungsängste, weil er im NoFuture-Land unterwegs ist und dieser noch nicht im Chat war. Er war dieses Jahr nicht auf der Gamescom, was ihm gutgetan hat. Er findet große Menschenmassen immer weniger sein Ding. Die TwitchCon findet er von der Größe her chilliger. Die Gamescom hat zeitlich nicht gepasst. Es ist in Ordnung, auch mal etwas auszulassen. Er hätte es wahrscheinlich wie jedes Jahr gesagt, dass alles außer die Gamescom geil war. Er überlegt, in Zukunft nur noch vereinzelt auf die Gamescom zu gehen. Er möchte auch mal Jomo zelebrieren. Er hat in den WhatsApp-Gruppen nichts großartig anderes gesehen als in den letzten Jahren. Er hätte sich gefreut, Leute wieder zu treffen. Zocker hat dadurch, dass er nicht da war, die eine oder andere Tür geöffnet bekommen. Es werden Leute von den Zuschauern auf der Gamescom gewesen sein. Er kommt sie mal zu Hause besuchen. Halver Hahn ist Käsebrot mit Senf.

Konventionen, Business und Sachsen-Paule

00:56:21

Es wird überlegt, auf welche Veranstaltung er dieses Jahr noch geht, Polaris wird erwähnt. Das coolste an den Convention ist für ihn der Weg dahin. Auf der Gamescom-Stream hätte er sich gornig gefühlt. Die Gamescom ist für viele Creator eine Möglichkeit, viel Geld zu machen. Es gehört auch zum Business dazu, sich auch mal ganz bewusst bei Sachen rauszunehmen. Er macht Gamescom immer Minus. Zocker soll nächstes Jahr einfach zur Twitchcon kommen. Rotterdam ist nicht so weit weg. Er spürt, dass bald ein geiler Frühstücksspot kommt. Die TwitchCon findet hoffentlich nächstes Jahr das letzte Mal in Rotterdam statt. Ein Zuschauer fragt, ob er nach Barbie fährt. Er fährt nach Halle. Sachsen-Paule kommt vorbei und fährt ein Stück mit. Er hat die Route angepasst. ARD ist im Chat. Sachsen-Paule zeigt ihm den Weg. Das Wetter ist besser als gestern. Er wurde in Norwegen verfolgt. Er hat den Werder gemietet. Die meisten und schönsten Natur gibt es in Ostdeutschland. Die Sächsische Schweiz ist auch schön. Es gibt Leute, die in den Höhlen übernachten. Wenn er wirklich nach Fabi fährt, gibt es eine Fähre. Dresden ist noch zu weit weg. Die Sächsische Schweiz ist in NRW. Ein bisschen bewölkt ist geiler, als wenn die Sonne draufballert. Er muss Harkon oder Vincent wegen Leipzig anhauen. Er fragt Sachsen-Paule, wie lange er schon zuschaut und wen er noch so auf Twitch schaut. Simon hat nur noch 1050 Kilometer bis Dresden. Die Polizei wird erwähnt. Der Chat weiß anscheinend etwas, was er nicht weiß.

Fahrradtour mit Sachsen-Paule und Frühstückspause

01:06:50

Es wird über die Polizei gewitzelt. Der Streamer fährt oft Fahrrad. Es ist entspannt mit einem E-Bike rumzufahren. Am 13.09. wäre er beim Flohmarkt in Spandau. Er würde sich vorstellen, vielleicht so eine Woche dann wieder in Berlin zu sein und dann nach dem 13.09. wieder loszufahren. Er muss sich demnächst mal hinsetzen und was essen. André Sauer fährt auch gerade eine Fahrradtour durch Dänemark und Schweden. Die Armstützen hauen immer nach unten ab. Er will nicht recherchieren, wer Sachsen-Paule ist. Er fragt Sachsen-Paulo, ob sein Name daher kommt, dass er aus Sachsen kommt und Paul heißt. 67 ist das Baujahr. E-Bike ist eine gute Sache, wenn das noch mehr Leuten so die Mobilität ermöglicht. Er kennt keinen anderen Sachsen-Paule. Er war eine Inspiration für seinen Namen. Er fährt rechts. Er wusste nicht, dass es hier eine Stadt gibt, die Barbie heißt. Schönebeck wird erreicht. Sachsen-Paule verabschiedet sich. Der Saaler Radweg führt nach Halle. Der Streamer will den auch nehmen. Er geht nochmal ins Thema Sachsen-Paule rein. Er hätte fast schon nachgefragt. Er möchte irgendwo in der Natur seinen Stuhl aufstellen und was essen. Er findet, es wirkt hier gar nicht so tot. Ihm wurde gestern nochmal erklärt, dass es hier früher viele Fabriken gab, die aber geschlossen wurden, als die Mauer aufging. Er hat Geschichtsunterricht bekommen.

Hupen-Frust und Fahrt nach Halle/Leipzig

01:22:57

Die Autofahrer in Schönebeck scheinen sehr ungeduldig zu sein. Die ständige Huperei nervt. Es wird überlegt, ob man ein Nebelhorn am Fahrrad anbringen dürfte, um lauter zurückzuhupen. Gravel Dennis wird im Chat gegrüßt. Die heutige Route soll nach Halle und idealerweise auch nach Leipzig führen. Die Idee einer Presslufthupe am Fahrrad wird diskutiert, aber die Legalität ist fraglich. Es wird gescherzt, dass jedes Auto eine Sprechanlage bräuchte, um andere Fahrer zum Losfahren zu bewegen. Ein Netto am Wegesrand weckt die Hoffnung auf eine Knabe-Cola. Wind und fehlende Fahrradschilder werden bemerkt. Der Streamer überlegt, ob eine laute LKW-Hupe am Fahrrad nicht doch zu unentspannt wäre. Ein Zuschauer bedankt sich für neun Monate Support. Ein Insekt fliegt ins Auge. Köthen wird als mögliches Ziel verworfen.

Pause am Bach und Frühstück mit Aussicht

01:27:41

Es wird beschlossen, eine Pause an einem kleinen Bach einzulegen, da der Hunger sich meldet. Ein schöner Baum in der Ferne wird bewundert. Der Spot wird als nicht besonders gemütlich zum Hinsetzen befunden, aber glücklicherweise ist ein Stuhl dabei. Es wird eine kleine Frühstückspause eingelegt, um Energie für die Weiterfahrt zu tanken. Die gefahrenen Kilometer werden auf etwa 8-9 geschätzt, aber der Chat korrigiert auf 19,3 Kilometer. Der Brooks B17 Sattel wird gelobt, da er sich langsam der Arschform anpasst. Normalerweise wird das Frühstück ausgelassen, aber heute wird eine Ausnahme gemacht. Ein Käsebrötchen mit Remoulade soll die nötige Energie liefern. Es wird über die Anpassung des Sattels an den Arsch über etwa 300 Kilometer gesprochen. Der Streamer recherchiert kurz zu Sachsen-Paule und erwähnt das Steintauer Herrenkorps aus Hannover.

Routenplanung, Essensgelüste und Schlafplatzsuche

01:36:58

Die Route wird geprüft und Bernburg, Kalbe, Alsleben und Halle als nächste Stationen identifiziert. Leipzig soll ebenfalls erreicht werden. Halle liegt etwa 100 Kilometer entfernt. Der Streamer freut sich auf ein leckeres Mittag- oder Abendessen, eventuell Nudeln mit Gorgonzola, Käse und Spinat oder ein belegtes Brötchen. Zuschauer schlagen Karpfen vor. Dean und Clearrock werden gegrüßt. Es wird überlegt, wo in Leipzig übernachtet werden könnte, wobei Harkon oder Vincent als Optionen genannt werden. Monte wird auf Tour gesichtet. Es wird über Schuhpflege gesprochen und ein Schuhbohrer für seine Hilfe gelobt. Ein Krapfen mit Marmeladenfüllung wird gegessen, aber die Marmelade landet auf dem Trikot. Ein Insekt gönnt sich die Marmelade. Das Handy-Display ist verschmandelt. Es wird langsam zu warm für das Unterteil.

Technische Probleme und Vincent als Retter in der Not

01:47:15

Es gibt technische Probleme mit der Kamera und der Box. Die Frühstückspause verläuft nicht wie geplant. Vincent ist im Chat und bietet einen Schlafplatz im Studio in Leipzig an. Der Streamer freut sich über das Angebot und erwähnt, dass er Magic im Studio gesehen hat und das Spiel auch ausprobieren möchte. Tallerich wird für fünf geschenkte Subs an die Community gedankt. Der Streamer kontaktiert Vincent per Nachricht. Jigster kommt mit einem Sub rein. Vincent bietet an, den Schlüssel zu geben, aber der Streamer ist unsicher, ob er es rechtzeitig zum Geburtstag um 20 Uhr nach Leipzig schafft. Eine Kanalwette erfordert Anstrengung. Gorner und Lauchbär spenden Bits. Der Streamer versucht, bis 20 Uhr in Leipzig zu sein, aber plant notfalls, die Geburtstagsparty zu crashen. Harkon wird als weiterer Leipziger erwähnt. Es wird überlegt, kurz in die Bundesliga reinzuschauen und die Kickbase-Punkte zu checken. Smith und Fujita von St. Pauli haben viele Punkte gebracht.

Kickbase-Erklärung, Veranstaltungstechnik und Bobsberry-Liebe

01:56:56

Kickbase wird kurz erklärt: Ein Fantasy-Fußballspiel, bei dem man reale Spieler aufstellt und Punkte für deren Leistungen im echten Leben bekommt. Der Streamer spielt zum ersten Mal mit und schaut sogar die Fußballkonferenz, um seine Spieler zu beobachten. Minuspunkte gibt es für schlechte Aktionen. Ein Vitamindrink namens Bobsberry, rote Beeren, wird getrunken. Der Streamer hat sich drei Fragezeichen Getränke im Netto gekauft. Er ist 26 und hat eine Ausbildung als Veranstaltungstechniker gemacht. Bobsberry schmeckt am besten von den drei Sorten. Es wird über Knabe-Cola gesprochen. Der Streamer fühlt sich noch nicht ganz im Tag angekommen und plant, 150 Kilometer zu fahren oder die Tour in zwei Etappen aufzuteilen. Es ist etwas frisch, obwohl die Sonne scheint.

Trägheit, Liegerad-Begegnung und Erntedankfest

02:03:04

Der Berliner scheint träge gemacht zu haben. Es wird über ein mögliches Foodkoma gescherzt. Eine Knabe Cola wird gewünscht. Ein Liegerad wird gesichtet. Kaffee mit Hafermilch wird als besser empfunden als mit Kuhmilch. Ein Zuschauer mit Liegerad wird entdeckt. Es wird über die Mitnahme des Liegerads in der Bahn und einen Faltkoffer dafür gesprochen. Der Streamer findet die Interaktion mit dem Liegeradfahrer sehr cool. Gerald vom Hofradladen meint, dass Autofahrer gegenüber Liegeradfahrern aufmerksamer sind. Der Streamer möchte auch mal ein schnelles Liegerad auf dem Tempelhofer Feld ausprobieren. Es wird erwähnt, dass heute Erntedank in Bernburg ist. Die Armstütze am Fahrrad macht Probleme und muss fixiert werden. Der Streamer will mal einen Trabi fahren.

Leipzig vor 20 Uhr? Wolkenkunde und Router-Probleme

02:11:35

Es wird überlegt, ob es bis 20 Uhr nach Leipzig geschafft wird. 130 Kilometer sind noch zu fahren. Der Streamer fährt entspannt und wird ermutigt, die Kilometer im Discord einzutragen, um ein T-Shirt zu gewinnen. Ein geiles Auto wird gesichtet. Die Armstütze hat noch Verbesserungspotenzial. Kraniche werden als fette Vögel bezeichnet. Es wird überlegt, ob es größere Vögel in Deutschland gibt. Der Streamer ist um 10 Uhr losgefahren, nachdem er seinen Schlafsack repariert hatte. Er hat nackt im Schlafsack geschlafen. Der Sachsen-Paul ist wieder im Chat. Es wird überlegt, ob man 100 Kilometer direkt bis nach Leipzig durchfahren kann. Der Streamer wünscht sich mehr Wissen über Wolkenkunde und deren Bedeutung für das Wetter. Der Router ist wieder ausgefallen. Es wird vermutet, dass er nicht so schnell auflädt, wie er Strom zieht.

Halle oder Leipzig? Knoblauchduft und Router-Neustart

02:27:41

Es wird überlegt, ob überhaupt nach Halle gefahren werden soll. Halle und Leipzig sollen aber cool sein. Der Streamer ist gespannt, wie sich die Tour noch entwickelt. Gestern fühlten sich 85 Kilometer entspannt an. Halle-Skip macht keinen Sinn, wenn es eh nach Leipzig geht. Es wird gehofft, dass es bald wieder einen Elbe-Radweg gibt. Der Router ist wieder ausgefallen. Es wird vermutet, dass er ohne Batterie betrieben werden muss. Der Streamer ist nicht so richtig im Tourflow drin. Der Lenker nervt. Der Router will nicht an. Der Streamer hätte gestern vielleicht kein Radler trinken sollen. Es geht wieder. Die Drohne soll warm geflogen werden. Es wird überlegt, was gegen die Probleme mit dem Lenker unternommen werden kann. Die Sonne scheint nicht mehr so krass. Der Lenker ist ein chronisches Problem.

Lenker-Frust, Bastelwut und Stroh-Lösung

02:38:14

Tape soll gefaltet und an die Stelle, wo Luft ist, gedrückt werden. Der Lenker ist komisch. Die Schrauben sind schon richtig angeknallt. Der Streamer hat einen Brooks B17 Sattel. Es wird versucht, das Tape drüber zu schieben. Es geht primär darum, den Lenker dort dicker zu machen, wo die Teile hinkommen. Der Streamer hat keine Lust auf Fahrradfahren und bastelt lieber rum. Es nervt, wenn das so die ganze Zeit rumwackelt. Es wird mehr Kleber aufgetragen. Ein totes USB-Kabel wäre kreativ. Es wird versucht, die erste Schraube anzuziehen. Es wird gehofft, dass das Problem behoben wurde. Das Isolierband ist eigentlich gar nicht so eine schlechte Idee. Es wird noch mehr angeknallt. Es bewegt sich immer noch. Das Gummiband hat zu viel Reibung. Es wird etwas Festes dazwischen gebraucht. Pflaster oder Lenkerband wären gut. Es wird ein Patch gesucht. Es war zu wenig Klebeband. Eine Plastikflasche wäre eine gute Idee. Kettenfett ist dabei. Es wird gecraftet. Es war zu wenig Klebeband. Ein Zuschauer untersagt Film- und Tonaufnahmen seiner Person. Es wird noch mehr Klebeband rumgemacht. Es wird etwas Reales gebraucht. Ein Stock oder sowas. Stroh wird am Lenker befestigt. Es wird ein Erste-Hilfe-Set geholt. Es wird versucht, die Schrauben festzuziehen. Es hat gegriffen. Es fühlt sich bombenfest an.

Probleme mit der Lenkerbefestigung und Improvisationsversuche

03:01:59

Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Befestigung der Armstützen am Lenker, wobei das verwendete Elektro-Tape sich als ungeeignet erweist, da es zu elastisch ist. Es werden verschiedene Lösungsansätze diskutiert, darunter die Verwendung von Spacern, Flicken aus einem Reparaturset und sogar das Aufschneiden einer Dose, um das Problem zu beheben. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Materialien und Techniken, um die Stabilität der Armstützen zu gewährleisten, wobei er feststellt, dass Metall auf Metall möglicherweise nicht ideal ist. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Rückschläge gibt der Streamer nicht auf und sucht weiterhin nach einer praktikablen Lösung, um die Armstützen sicher am Lenker zu befestigen. Es wird überlegt, ob ein Fahrradschlauch oder ein Kondom als Gummiersatz dienen könnte, und verschiedene Craftinganleitungen aus dem Chat werden berücksichtigt.

Wolken Betrachtung und Lenker-Quest Unterbrechung

03:09:11

Nachdem die anfänglichen technischen Herausforderungen mit der Lenkerbefestigung überwunden sind, lenkt der Streamer die Aufmerksamkeit auf die malerische Umgebung und die beeindruckenden Wolkenformationen am Himmel. Es wird kurz über Triathlon-Armstützen und deren potenzielle Vorteile diskutiert, bevor der Streamer beschließt, die Lenker-Quests vorerst zu unterbrechen. Stattdessen wird die Fahrt fortgesetzt, wobei der Fokus auf dem Genießen der Landschaft und dem Sammeln neuer Eindrücke liegt. Es wird überlegt, ob die Armstützen überhaupt notwendig sind oder ob es nicht sinnvoller wäre, einfach die Kamera manuell zu justieren. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten bleibt der Streamer optimistisch und freut sich auf die weitere Fahrt durch Deutschland.

Technische Schwierigkeiten und Bastelversuche

03:16:18

Es treten technische Probleme mit dem Mikrofon auf, was die Kommunikation erschwert. Trotzdem wird versucht, den Stuhl auszupacken, was jedoch aufgrund der Umstände nicht möglich ist. Der Streamer fragt sich, wie viele Kilometer bereits zurückgelegt wurden und ob die 100-Kilometer-Marke schon erreicht ist. Es wird überlegt, ob der Lenker nochmals festgemacht werden soll. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Materialien und Techniken, um die Stabilität der Armstützen zu gewährleisten, wobei er feststellt, dass Metall auf Metall möglicherweise nicht ideal ist. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Rückschläge gibt der Streamer nicht auf und sucht weiterhin nach einer praktikablen Lösung, um die Armstützen sicher am Lenker zu befestigen. Es wird überlegt, ob ein Fahrradschlauch oder ein Kondom als Gummiersatz dienen könnte, und verschiedene Craftinganleitungen aus dem Chat werden berücksichtigt.

Frust und Abbau der Armstützen

03:41:39

Nachdem die Reparaturversuche am Lenker scheitern, wird die Entscheidung getroffen, die Armstützen wieder abzubauen. Das Klebeband wird als Ursache für die Probleme identifiziert, da es zu viel Reibung verursacht. Der Streamer demontiert die Armstützen und kehrt zum alten Setup zurück. Es wird reflektiert, dass die Zeit, die für die Montage und Reparatur aufgewendet wurde, letztendlich zu einem Rückbau geführt hat. Trotz der Enttäuschung wird versucht, positiv zu bleiben und die Situation zu akzeptieren. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, auch mit dem zufrieden zu sein, was man hat, anstatt immer nach mehr zu streben. Es wird beschlossen, die Fahrt fortzusetzen und die gesammelten Erfahrungen als Lektion zu betrachten.

Planänderung: Fahrt nach Halle und Laternenfest

04:16:02

Es wird überlegt, ob die heutige Etappe bis nach Leipzig führen soll oder ob stattdessen Halle angesteuert wird, wo am Wochenende das Laternenfest stattfindet. Die Entscheidung fällt zugunsten von Halle, um das Feuerwerk und den Bootskorso zu erleben. Es wird überlegt, wo in Halle übernachtet werden kann, da in Leipzig die Möglichkeit bestünde, im Studio von Vincent zu schlafen. Die Option, in Halle auf einer Wiese zu übernachten, wird ebenfalls in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob die Tour entlang der alten DDR-Mauer fortgesetzt werden soll. Es wird überlegt, ob die heutige Etappe bis nach Leipzig führen soll oder ob stattdessen Halle angesteuert wird, um das Feuerwerk und den Bootskorso zu erleben. Die Entscheidung fällt zugunsten von Halle, um das Feuerwerk und den Bootskorso zu erleben.

Übernachtungspläne in Halle und Routenüberlegungen

04:21:56

Die Entscheidung für Halle als heutiges Ziel festigt sich, und es werden verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten diskutiert. Der Chat schlägt vor, bei Johnsonmanns Schwester zu übernachten, die jedoch in Italien weilt. Dr. Jones bietet eine Wiese mit Stromanschluss an, die sich jedoch in der Nähe des Flughafens und somit kurz vor Leipzig befindet. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, einfach bei jemandem zu klingeln und nach einer Übernachtungsmöglichkeit im Garten zu fragen. Der Streamer betont, dass sich immer eine Lösung findet und er flexibel ist. Es wird überlegt, die Deutschlandtour in den Süden auszudehnen und Städte wie München und Freiburg zu besuchen. Der Elbe-Radweg wird als mögliche Route in Betracht gezogen. Die Idee einer Hausbootstour wird diskutiert, jedoch als zu wenig herausfordernd für den Streamer empfunden.

Verlorener Flow und Werkzeugtaschen-Check

04:33:36

Der Streamer äußert, dass er noch nicht richtig in den Fahrradflow gefunden hat, nachdem er sich lange mit dem Lenker beschäftigt hat. Es wird festgestellt, dass die Werkzeugtasche offen war, und es wird befürchtet, dass etwas herausgefallen sein könnte. Der Streamer reflektiert, dass es wichtig ist, am Anfang mit ein paar Sachen zu strollen und sich dann langsam reinzufinden. Es wird überlegt, ob die erste Deutschlandtour an einem Stück hätte durchgezogen werden sollen, was jedoch zeitlich nicht aufgegangen wäre. Der Streamer ist froh, wieder auf Tour zu sein, und freut sich auf die kommenden Etappen. Es wird überlegt, ob die Deutschlandtour in den Süden ausgedehnt werden soll und Städte wie München und Freiburg besucht werden sollen.

Erinnerungen an die erste Deutschlandtour und Routenplanung

04:48:32

Es werden Erinnerungen an die erste Deutschlandtour wach, insbesondere der "Endboss" am Ende der Tour, die Herausforderung, 1000 Kilometer in 10 Tagen zu fahren. Die Tour war mehr als nur das Erreichen des Brockens. Es wird kurz die Gamescom erwähnt, wo ein Armdrücken gegen Matteo stattfinden sollte. Der Brocken wird als bekanntes Ziel hervorgehoben, besonders für Personen aus der Umgebung. Es gab kurzzeitig technische Probleme mit dem Router, aber die Verbindung konnte wiederhergestellt werden. Die Route der ersten Deutschlandtour, geplant von NoFuture, wird als gut durchdacht gelobt, da sie die Ostsee und Nordsee beinhaltete. Aktuell befindet sich der Streamer in Sachsen-Anhalt und beschreibt das Gefühl, durch Ostdeutschland zu fahren, als anders im Vergleich zu Norddeutschland. Das Klima wird als angenehm empfunden, jedoch fällt auf, dass weniger Menschen unterwegs sind und Leerstand herrscht. Wohnraum ist hier günstiger als in Berlin.

Rechtliche Bedenken bei der Nutzung urheberrechtlich geschützter Inhalte und technische Details

05:01:09

Es wird die Frage aufgeworfen, ob es rechtlich möglich wäre, im Stream eine Folge der "Drei Fragezeichen" anzuhören, wobei die Wahrscheinlichkeit einer Klage betont wird. Es werden Klickpedale thematisiert und die Überlegung angestellt, ob es Klicks zum Anbringen an normalen Schuhen geben sollte. Die Lieblingsfolgen der "Drei Fragezeichen" liegen im 90er bis 100er Bereich. Der Streamer vergleicht sich mit Peter Shaw. Eine Nachtzugfahrt mit stabilem Internet wird als angenehm beschrieben. Es wird ein DS-Spiel von TKKG erwähnt, bei dem man Fahrrad fahren konnte. Die SPD-System Schuhe werden angesprochen. Der Streamer genießt es, sich von den "Drei Fragezeichen" in den Schlaf sabbeln zu lassen. Es wird überlegt, ob eine Umwegung gefahren werden soll, um nach Nienburg an der Saale zu gelangen. Der Ausdruck "Die Profis in Spee" bei TKKG wird diskutiert. Der Streamer hat Hunger, aber keinen Appetit und überlegt, was er essen soll. Es gibt einen kurzen Regenschauer und die Qualität des Mauerradwegs wird thematisiert.

Menschliche Begegnungen, Downhill-Parks und die Suche nach Essen

05:16:11

Der Streamer äußert den Wunsch, einen Downhill-Park mit gefedertem Bike auszuprobieren. Er freut sich über eine menschliche Begegnung in Ostdeutschland, wo er selten Menschen sieht. Japan und Kyrgyzstan werden als interessante Orte zum Fahrradfahren erwähnt. Der Zustand der Box wird bemängelt. Der Streamer macht Witze darüber, wie aufgeregt er wegen der seltenen Begegnungen mit anderen Menschen in Ostdeutschland ist. Er überlegt, ob er kurz eine Stuhlpause vor dem Zementwerk einlegen soll, um nach Essensmöglichkeiten zu suchen. Der Streamer hat kein Doping dabei und gesteht, beim Hinsetzen gestöhnt zu haben. Er spielt Factorio und hat über 5000 Stunden darin investiert. Er überlegt, was seinem Körper fehlt und scoutet nach Läden in Bernburg. Es wird festgestellt, dass es in Bernburg viele Essensmöglichkeiten gibt. Der Streamer vermutet, zu wenig gegessen zu haben und überlegt, was er essen soll, um wieder Energie zu bekommen. Er plant, nach Halle zu fahren, das ihm aber erst bei Kilometer 105 angezeigt wird. Der Streamer ist müde und überlegt, warum er sich überhaupt hingesetzt hat. Er wird von etwas gestochen und legt sich kurz hin.

Stuhl, Snickers und Spontaneität

05:35:42

Gül ermutigt den Streamer einfach weiter zu machen. Der Streamer gibt zu, kurz versackt zu sein und überlegt, ob der schnell aufbaubare Stuhl eine Chance oder eine Gefahr ist. Er gesteht, dass der Stuhl ihn verführt und gemeingefährlich ist. Der Streamer überlegt, was ihm jetzt helfen würde: Pasta. Er grüßt die Verwandtschaft in Bernburg. Sonnenblumen sind erntebereit für die Sonnenblumenkerne. Der Streamer fährt mit Thermo-Shirt und überlegt, ob er es ausziehen soll. Er erinnert sich daran, wie er bei einer vorherigen langen Fahrradfahrt mit Musik und Holy Energy nicht mehr aufzuhalten war. Er hat Sonnencreme und Snickers dabei. Der Streamer stellt sich vor, wie der Snickers schmeckt und schaltet hoch. Er ist gleich in Bernburg und überlegt, ob er in eine Lokalität eintreten oder in den Supermarkt gehen soll. Er fühlt sich schon wie an Tag 6 der Tour. Der Streamer möchte in einen Supermarkt gehen und überlegt, was er kaufen soll. Er will heute vielleicht einfach mal ein bisschen früher ins Bett gehen. Der Lidl sieht verlockend aus und er überlegt, was er sich dort holen soll: Banane, Hummus, Brot oder Schokomilch.

Ernährung und Energie während der Tour

06:24:38

Es wird über die Bedeutung von Essen als Schlüssel zur Energieversorgung gesprochen, insbesondere auf langen Touren. Jonsi plant wohl nach Rom zu ziehen. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Lebensmittel und ihre Nährwerte, darunter Mozzarella, Schokomilch und Datteln. Kohlenhydrate werden als schnell verfügbare Energiequelle identifiziert, wichtig für Sportler. Der Konsum von Süßigkeiten während der Fahrt wird thematisiert, ebenso wie die Notwendigkeit einer ausgewogenen Ernährung, um nicht zuzunehmen. Es wird festgestellt, dass erstaunlich wenig über Ernährung bekannt ist, aber das Bedürfnis nach Essen und Snacks erkannt wird. Nach der Essenspause fühlt er sich energiegeladen und könnte theoretisch noch bis nach Leipzig fahren. Es wird über eine baldige Toilette gesprochen und ein Bio-Ingwer-Shot wird probiert, der sehr intensiv schmeckt. Es wird reflektiert, wie gut es den meisten Menschen in Deutschland im Vergleich zu Königen in der Vergangenheit geht, da sie Zugang zu allen Gütern der Welt haben. Er fragt die Zuschauer, ob er einen Energy-Drink trinken soll und entscheidet sich dafür. Nach dem Trinken des Energy Drinks wird die Motivation zurückgewonnen.

Planänderung und Reflexion über frühere Touren

06:41:21

Es wird klargestellt, dass das verwendete Fahrrad das gleiche ist, das bereits auf der letzten Fahrradtour verwendet wurde. Eine Nachricht an Vincent wird verfasst, um mitzuteilen, dass er es heute doch nicht nach Leipzig schafft und Halle das Ziel ist. Es wird kurz in die Bundesliga geschaut und eine Analyse von KickBase-Spielern durchgeführt, insbesondere Grimaldo, dessen Marktwert sinkt. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt, ob er verkauft werden soll. Es wird darüber gesprochen, wie wichtig es ist, für die nächsten Tage immer etwas zu essen dabei zu haben, um nicht in eine Hungerrast zu geraten. Es wird über die Freude am Campen und das abendliche Entspannen vor dem Zelt gesprochen. Andererseits wird auch die Möglichkeit, bei Leuten zu übernachten, als sehr angenehm empfunden. Der mitgenommene Müll wird entsorgt, auch wenn er nicht von ihm selbst stammt. Das Solarpanel wurde dieses Mal nicht mitgenommen, da das Wetter nicht so gut ist und er es mal wieder ohne ausprobieren wollte. Er wollte eigentlich die Lenker ausprobieren, aber das Wetter war schlecht. Es wird reflektiert, dass es besser ist, einen Stream zu viel zu machen, als einen zu wenig.

Verbesserte Motivation und Routenfindung

06:59:32

Es wird festgestellt, dass die Motivation zum Fahrradfahren und Labern zurückgekehrt ist. Ein kleiner Umweg wird gefahren, da ein Fahrradweg verpasst wurde. Die Idee eines "One Night Tent" wird als cool empfunden und er will in seine Instagram DMs schauen. Es wird über die Notwendigkeit einer Toilette gesprochen und die Möglichkeit erwähnt, Erde über die Hinterlassenschaften zu machen, falls kein Loch gegraben werden kann. Es wird betont, wie viel besser es sich mit Essen im Bauch anfühlt und dass man morgens richtig fett essen sollte. Ein Sub wird für 12 Monate im Voraus gegrüßt. Es wird erwähnt, dass es manchmal schwerfällt, morgens etwas in den Körper zu bekommen. Es wird versucht, den Horizon Stable an den Start zu bekommen, um das Bild zu stabilisieren. Eine Treppe wird fast übersehen. Es wird darum gebeten, Bescheid zu sagen, falls der Bug mit der komischen Bewegung nach oben oder unten wieder auftritt. Es geht mit Power in den Beinen weiter. In der Stadt sind mehr Menschen unterwegs als zuvor. Es wird überlegt, wo der ZDF Fernsehgarten ausgestrahlt wird. Handschmerzen werden aufgrund der neuen Sitzposition mit dem Lenker festgestellt. Es wird versucht, die Handposition zu ändern. Eine Badestelle in der Saale wird entdeckt. Es wird gefragt, ob die Bildstabilisierung passt und ob es einen chilligen Winkel zum Zuschauen gibt. Es wird überlegt, was bei 777 Subs gemacht werden könnte. Ein 24-Stunden-Stream wird in Erwägung gezogen.

Technische Probleme und Drohnenflug

07:13:29

Ein Prime Sub wird im 19. Monat gedankt. Die Box macht wieder extreme Faxen. Es wird versucht, das Problem zu beheben. FPS Drops werden festgestellt. Es wird versucht, etwas einzustellen. Ein Baum und die Saale werden bewundert. Es wird überlegt, was bei 777 Subs gemacht werden könnte. Die Bitrate der Kamera wird reduziert, um die FPS-Probleme zu beheben. Ein 24-Stunden-Stream mit Dean wird erwähnt, aber als teuer eingeschätzt. Ein U-Bahn-Stream in Berlin wird als Highlight des Jahres bezeichnet. Eine schlechte Internetverbindung im Wald wird festgestellt. Das Tandem-Projekt mit Tjörven wird erwähnt. Es wird über das Abschließen von Projekten gesprochen und dass er darin besser werden will. Es wird über die Ankündigung von Projekten gesprochen, bevor sie konkret sind. T-Shirts sind in Arbeit und sollen bald online gestellt werden. Es wird überlegt, ob ein Gravel-Bike gekauft werden soll, aber das aktuelle Fahrrad wird noch als gut genug empfunden. Die Verbindung ist schlecht und das Handy fällt runter. Es wird über die Routenwahl gesprochen, ob lieber an der Schnellstraße entlang oder durch den Wald gefahren werden soll. Die O2 SIM-Karte soll an den Start gebracht werden, um die Verbindung zu verbessern. Die Drohne soll gestartet werden. Das Outdoor-Handy wird als sehr langsam beschrieben. Die Drohnenakkus könnten theoretisch auch als Powerbank funktionieren. Die Drohne wird eingerichtet. Das O2-Netz wird zusätzlich aktiviert. Es wird überlegt, ob die Essenssachen nach hinten gepackt werden sollen. Der Akku der Powerbank ist fast leer. O2 ist nicht das beste Netz, aber ein Support-Netz. Der Router ist ausgegangen. Die Drohne wird gestartet und die Drohenszene aktiviert. Die Drohne fliegt und verfolgt ihn. Die Drohne fliegt gegen einen Baum und wird beschädigt. Die Drohne wird neu gestartet und fliegt weiter.

Drohnen-Eskapaden und Raid

07:55:18

Kluber Twins raiden den Stream. Es wird erzählt, dass die Drohne schon einmal abgehauen ist und in einen Baum geflogen ist. Es wird gefragt, ob man der Drohne noch vertrauen kann. Die Drohne erkennt ihn nicht mehr als Motiv an. Es wird beschlossen, die Drohne nicht mehr alleine fliegen zu lassen. Es wird Country-Music gewünscht. Die Drohne verliert ihn die ganze Zeit. Die Drohne soll keine Kapriolen mehr machen und aufpassen. Es wird festgestellt, dass es Ostdeutschland ist und man einfach nur Fahrrad fährt. Er grüßt die Zuschauer und hofft, dass sie Spaß haben. Die Drohne soll ihn nicht so abfucken. Er darf die Drohne nicht so anschreien. Die Drohne soll auf die Büsche aufpassen. Es wird gesagt, dass es Ostdeutschland ist und man einfach nur Fahrrad fährt. Er grüßt die Zuschauer und hofft, dass sie Spaß haben.

Drohnen-Eskapaden mit Rüdiger und Impro-Theater

08:04:00

Der Streamer interagiert auf humorvolle Weise mit seiner Drohne namens Rüdiger. Er neckt die Drohne, gibt ihr Anweisungen und simuliert eine besorgte Vater-Sohn-Beziehung, als Rüdiger in Bäume fliegt. Er scherzt über die vermeintlichen Selbstmordabsichten der Drohne und seine Angst, sie zu verlieren. Er bedankt sich bei Rüdiger für die Aufnahmen und ermahnt sie, vorsichtiger zu sein. Er bezeichnet die Interaktion als Bewerbung für ein Impro-Theater auf Twitch und fordert die Zuschauer auf, Clips von den Drohnen-Eskapaden zu erstellen, um den Kanal zu unterstützen. Er betont, wie wichtig Clips für Streamer sind, um Compilations zu erstellen und Inhalte leichter auffindbar zu machen. Er schaut sich einen von einem Zuschauer erstellten Clip an und achtet auf die Musik im Hintergrund, um DMCA-Verstöße zu vermeiden. Er kündigt an, Rüdiger für heute einzupacken und überlegt, wie viele Kilometer er bereits gefahren ist.

Akkusorgen und alternative Pläne

08:14:32

Der Streamer bedankt sich für neue Follower und erwähnt einen Raid der Klupa Twins. Er äußert die Befürchtung, dass der Stream in einer Nachtfahrt enden könnte, da der Akkustand niedrig ist. Er erklärt, dass er letzte Nacht die Akkus nicht aufladen konnte und die Lampen für eine Nachtfahrt ebenfalls wenig geladen sind. Er stellt fest, dass seine Powerbank nur noch 12% hat und er nicht mehr viele Powerbanks besitzt. Er schließt eine streamlose Nachtfahrt aus und erwägt, entweder Akkus aufzuladen oder früher anzuhalten. Er bedauert, dass er sein PV-Panel nicht dabei hat, das die Akkus hätte laden können. Er erklärt, dass der USB-C-Anschluss seines Ladecases defekt ist, wodurch er mehr Strom von der Powerbank verbraucht. Er muss mehr darauf achten, keine DMCA-Musik abzuspielen, findet aber Musik beim Drohnenflug cooler. Er fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung dazu. Leipzig wird als Ziel verworfen, Halle ist das neue Ziel, aber auch noch ein Stück entfernt.

Suche nach Steckdosen und Partnerschaften

08:26:25

Der Streamer hofft, eine Außensteckdose zu finden, um seine Geräte aufzuladen, da das Wetter ab nächster Woche schlechter werden soll. Er fährt auf dem Saale-Radweg, den er als extrem gut bezeichnet. Er schätzt, dass seine Akkus noch für zwei bis drei Stunden reichen, aber mehr Akkuleistung wäre besser. Er wünscht sich einen Partner, der Powerbanks herstellt, und erwähnt, dass er bereits Firmen angeschrieben hat, aber keine Rückmeldung erhalten hat. Er möchte sich auf kleinere Firmen konzentrieren, die wie er noch nicht ganz oben angekommen sind, um gegenseitig mehr zu profitieren. Er findet viele Mülleimer auf dem Weg und entdeckt einen Stromkasten, den er aber aufgrund der Warnung vor Lebensgefahr nicht nutzen möchte. Er überlegt, ob er in einem Sportlandheim oder Freibad eine Toilette und eine Steckdose finden kann. Er gibt an, dass Teil 2 seiner Tour für sieben bis acht Tage angesetzt ist.

Dringendes Bedürfnis und unerwartete Hilfe

08:33:16

Der Streamer betont, dass er dringend auf Toilette muss und hofft, ein Dixi-Klo zu finden. Er beschreibt das Gefühl mit Gänsehaut und kaltem Schweiß und bittet den Dixi-Gott um Hilfe. Er überlegt, ob er in einem Restaurant oder einer Tankstelle eine Toilette finden kann und hat Klopapier dabei. Er schildert humorvoll seine Notlage und die Erleichterung, als er endlich eine Toilette in einem Dönerladen findet. Er bittet Zuschauer, auf sein Fahrrad aufzupassen, während er die Toilette benutzt. Nach der Erleichterung geht es ihm wieder gut und er löst das Stromproblem mit einem frischen Akku. Er überlegt, ob er beim Dönerladen essen und laden soll, entscheidet sich aber, erst mal weiterzufahren. Er hofft, eine E-Bike-Ladestation oder eine Außensteckdose zu finden, da es langsam dunkel wird. Er fährt weiter und verbindet sich neu mit dem Router.

Leipzig in Reichweite?

08:50:08

Der Streamer fährt weiter und schätzt, dass er es mit seinem aktuellen Tempo in zwei Stunden nach Halle schaffen könnte. Er fühlt sich seit dem Essen viel besser und hat wieder Spaß am Fahrradfahren und Streamen. Er stellt fest, dass er wieder mehr essen muss, um seinen Energielevel aufrechtzuerhalten. Er überlegt, ob er nach Halle fahren soll oder einen Campingplatz suchen soll, da er Stromprobleme hat. Er erwähnt, dass er noch die Akkus von der Drohne hat, die aber nicht so schnell aufladen. Er scherzt, dass er für 102 Subs bis nach Leipzig fahren würde und bezeichnet sich als käuflich. Er plant, Akkus und Powerbanks aufzuladen und etwas zu essen, wenn er sich für die Weiterfahrt entscheidet. Er kritisiert überteuerte Campingplätze und erwähnt, dass er 7 Subs machen würde, wenn jemand anderes 100 macht. Er betont, dass Fahrradfahren bergab keine Herausforderung ist.

Spontane Begegnungen und neue Motivation

08:57:14

Der Streamer scherzt darüber, illegal Strom abzuzapfen und rechnet aus, wie viele Subs ihm noch bis zum Ziel fehlen. Er trifft zwei Jungs, die aus der Gegend kommen und ihn auf Twitch schauen. Er fragt sie nach einer Steckdose in der Nähe. Er wird von einem Zuschauer mit einem Fake-Sub gebated, was ihn ärgert. Er legt seine Beine hoch und versucht, den inneren Frieden auf dem Fahrrad zu finden. Er scherzt, dass er für 96 Zaps bis nach Leipzig fahren würde. Er bedankt sich für einen Raid und stellt fest, dass er ein Mittagstief hat. Er erwähnt, dass er bei 777 Subs bis nach Leipzig durchfahren würde. Er freut sich über ein gefundenes Dixi-Klo und bedankt sich beim Dixi-Gott. Er bedauert, dass ein schlechter Track über eine Aufnahme von Rüdiger lief. Er überlegt, bei der Freiwilligen Feuerwehr nach Strom zu fragen und schätzt die Kosten für eine Powerbank-Aufladung auf zwei Cent.

Die Jagd nach der Steckdose geht weiter

09:06:00

Der Streamer fährt durch Georgsburg und überlegt, ob er bei Meckes nach einer Steckdose fragen soll. Er hofft, eine Außensteckdose zu finden und erwähnt sein schnelles 140-Watt-Netzteil. Er fährt in einen Wald und hofft, dass das Internet noch funktioniert. Er aktiviert seine O2-Verbindung und erklärt, dass das pixelige Bild am Wald liegt. Er wiederholt sein Ziel, bei 777 Subs bis nach Leipzig zu fahren. Er überlegt, zu Vincents Geburtstagslocation zu fahren. Er genießt die abendliche Stimmung und erwähnt, dass er in Dresden sein wird. Er muss sich für den Winter ein besseres Licht organisieren. Er fährt auf einem geilen Fahrradweg und wird von einem Tuch überrascht. Er genießt die Fahrt und erwähnt Lupinen als unbezahlbare Lichter. Er hätte gerne eine fette LED-Bar. Er sieht niemanden außer sich auf dem Fahrradweg. Er erinnert sich an Johnsys Geburtstag am Dienstag.

Stromsuche und Fan-Interaktionen

09:15:31

Der Streamer fährt durch Georgsburg und entdeckt eine Außensteckdose, will aber noch ein bisschen fahren. Er erinnert sich an ein T-Shirt, das er im Spiel gewonnen hat und das Jonas gerne hätte. Er würde es ihm geben, wenn er ihm eine Freude machen kann. Er sieht eine alte Ruine mit einem Stromkabel und hofft auf Strom. Er zählt die Kilometer und macht eine Story für Instagram. Er entdeckt einen neuen Zeus-Post und freut sich über einen Sub von Johnsman. Er fährt auf dem Saale-Radweg und genießt die Strecke. Er plant, die Route für die nächsten Tage anzupassen, um besseres Internet zu haben. Er erzählt von einer Zugfahrt von Montenegro nach Serbien. Er genießt die Zeit und die Landschaft. Er fährt nach Rothenburg und sucht nach Stromkästen. Er will nur mal gucken, ob er eine Steckdose findet und betont, nichts Illegales zu tun. Er überlegt, ob er auf Baustellen oder Tankstellen eine Steckdose finden kann. Er fährt zur Fähre und hofft, dass sie noch auf hat.

Entspannte Radtour und Suche nach Übernachtungsmöglichkeit

09:36:21

Nach einem entspannten Abend mit Urs und Taip, bei dem eine Lagerfeueratmosphäre ohne Feuer genossen wurde, fühlt sich die Radtour wieder gut an. Es wird nach einer Wiese zum Übernachten zwischen Magdeburg und Halle gesucht. Der Streamer reflektiert über frühere Erfahrungen, wie eine 260-Kilometer-Fahrt in 24 Stunden. Die Route führt durch Orte wie Vettin, wobei öffentliche Ladeschränke erwähnt werden. Diskussionen über Magdeburg und Leipzig kommen auf, wobei die Elbe als Orientierung dient. Der Streamer betont, wie die Deutschland-Tour dazu beiträgt, Deutschland besser kennenzulernen und ein Bewusstsein für die Städte zu entwickeln, was über Google Maps hinausgeht. Ein leerer Kameraakku sorgt kurzzeitig für Unterbrechung. Die Schönheit Deutschlands mit dem Fahrrad wird hervorgehoben, und die Idee, legal an Windrädern zu zelten, wird gesponnen, um das Land für Reisende attraktiver zu machen. Es wird überlegt, bei Häusern nach einer Übernachtungsmöglichkeit auf der Wiese zu fragen, wobei das Stromproblem thematisiert wird.

Solar-Ideen und Stromprobleme auf der Radtour

09:52:41

Der Sonnenuntergang wird als malerisch beschrieben, während das nächste Dorf, Vettin, mit potenziellen Ladekabinen in Aussicht steht. Es werden Ideen für einen Fahrradhelm mit Solarpanels entwickelt, um das Stromproblem zu lösen. Die Ineffizienz von Solarhüten ohne Helm wird angesprochen. Diskussionen über das Aufladen durch Treten mit einem Nabendynamo kommen auf, wobei die hohen Kosten erwähnt werden. Alternativ werden Rahmentaschen für Powerbanks als Lösung für den begrenzten Stauraum zwischen den Trinkwasserflaschen in Betracht gezogen. Der Streamer betont die Abhängigkeit von Strom für WLAN-Router, Handy, Navigationsgerät und Licht. Es wird nach der E-Station App für Fahrradfahrer gefragt. Der Akkustand des Handys beträgt 49%, was als kritisch angesehen wird, da alles darüber läuft. Die Möglichkeit, Akkus von der Drohne zu laden, wird erwähnt. Der Chat schlägt vor, bei 777 Tabs bis nach Leipzig zu fahren. Netzprobleme werden thematisiert, und es wird überlegt, auf 4G umzuschalten, um die Livestream-Qualität zu verbessern. Der Streamer befindet sich in Vettin und bemerkt, dass es im Osten mehr Internet gibt. Er checkt seine Instagram DMs, da Schrom etwas geschrieben haben soll.

Entscheidungen und Stromfindung in der Nacht

10:13:31

Es werden verschiedene Optionen für die Weiterfahrt abgewogen: Durchfahren bis nach Halle, Schrom kontaktieren, um eine Übernachtungsmöglichkeit zu finden, oder bis nach Leipzig durchfahren. Die Vor- und Nachteile jeder Option werden diskutiert, einschließlich des Laternenfests mit Feuerwerk in Halle. Die Entfernung nach Halle (20 km) und Leipzig (70 km) wird geschätzt. Der Streamer entdeckt eine offene Abwasserpumpstation mit einer Steckdose und freut sich über die Möglichkeit, seine Geräte aufzuladen. Er testet die Ladeleistung seines 140-Watt-Ladegeräts und beschließt, alle drei Powerbanks gleichzeitig aufzuladen. Ein Junge mit einem frisierten Mofa wird als typisch ostdeutsches Bild beschrieben. Es wird festgestellt, dass Instagram einen Bug hat, bei dem beim Aufnehmen eines Videos zuerst ein Bild gemacht wird. Der Streamer stellt fest, dass seine Powerbanks leer sind und er die Instagram DMs checkt. Die Regie scheint auf ihn zu hören, da eine Laterne angeht. Schrom ist sich noch nicht sicher, ob er in Halle übernachten kann, da er seine Freundin fragen muss. Der Plan ist, über Nacht zu laden und einen Zeltplatz zu suchen.

Rettung in Halle und Nachtfahrt

10:28:30

Vanessa bietet an, dass der Streamer bei ihr in der Wohnung übernachten kann, was er dankend annimmt. Er fragt nach der Adresse und informiert Jrom, dass er seine Freundin nicht mehr fragen muss. Die Powerbanks laden schnell auf, und er plant, Clips vom Laternenfest zu machen. Er schätzt, dass er in einer Stunde in Halle ankommen wird. Nils spendet Subs an Schrom und VanLively. Der Streamer freut sich über die Möglichkeit zu duschen und seine Geräte aufzuladen. Er snackt einen Fake Snickers und stellt fest, dass er Kohlenhydrate braucht. Vanessa schickt ihm die Adresse via Instagram. Er plant, nicht länger als zwei Stunden bei ihr zu bleiben. Adrian fragt nach seinem Standort, und er antwortet, dass er sich in Vettin befindet. Er überlegt, ob er morgen einen halben Tag in Leipzig verbringen soll. Sarah Tonin hat ihm geschrieben, ob er sich morgen in Leipzig treffen möchte. Er checkt die Rangliste auf seinem Discord, wo die gefahrenen Kilometer der Teilnehmer festgehalten werden. Er muss aufpassen, dass er nirgends gegenfährt und gibt allen Dingen, die er sieht, ein dickes gelbes Herz. Der Weg ist zu Ende, und er gerät auf eine Baustelle. Er grüßt die Arbeiter auf der Baustelle.

Erinnerungen, Soundprobleme und Straßenverhältnisse

10:45:13

Vanessa hat angeboten, dass der Streamer bei ihr in der Wohnung pennen kann und sie die Tür von überall öffnen kann. Er bemerkt, dass man 1 Euro bezahlen muss, um die Ladestation abzuschließen, aber jemand hat sie aufgebrochen. Er war um 10 Uhr live und startet in die Nachtfahrt. Er klemmt seinen Fuß beim Pedal ein und fährt durch die Nacht. Die Lichtverhältnisse sind in Ordnung, und er fragt nach Musikwünschen. Er spielt einen Klassiker ab. In Müschen sind es noch 30 kmh bis nach Halle. Ein Zuschauer erkennt ihn und macht ein Bild mit ihm und seinem Sohn. Der Streamer fährt durch die Nacht und bemerkt, dass es sehr dunkel ist. Er fährt über Pflastersteine und hofft, dass er nichts verliert. Er erinnert sich daran, dass sein Vater im April seinen 60. Geburtstag feiert und er auf der Party auftreten soll. Er überlegt, seinen Auftritt live auf Twitch zu streamen. Er erinnert sich an ein Theaterstück, an dem er gearbeitet hat, Alias Anastasius, am Berliner Ensemble. Er kann bei der Schwester von Johnsman schlafen. Er erzählt, dass er bei dem Stück Alias Anastasius viel Freiheit hatte. Es wird über Soundprobleme diskutiert und die Windreduzierung angepasst. Er hat eine Lampe von Aerolight aus dem Chat bekommen, die aber nicht für längere Touren geeignet ist. Er möchte ein helles Licht, das man mit USB-C aufladen und gleichzeitig benutzen kann. Er stellt das Mikrofon um und die Windreduzierung ein. Er findet, dass nachts Fahrradfahren ein Vibe ist. Er möchte zu jeder Deutschland-Etappe ein T-Shirt rauszubringen. Er reinigt die Linse.

Kilometerstand, Trödeln und Tagesplanung

11:17:32

Er fragt sich, ob er heute 100 Kilometer geschafft hat und findet, dass diese Tour das größte Trödeln jemals ist. Er hätte sich niemals so viel Zeit bei diesem Lenker genommen, wenn er gewusst hätte, dass er nicht so weit fahren muss. 100 Kilometer sind immer eine freshe Marke. Das Essen hat ihn hochgepusht. Es ist verrückt, dass hier im Dorf keine Laternen an sind. Er hat 100 Kilometer geschafft, was eine gute Marke ist. Er ist auf dem Weg nach Halle und wird dort bei Vanessa übernachten. Morgen wird er sich entscheiden, ob er in Leipzig bleibt oder weiterfährt. Er möchte sich gerne mit Harkon treffen und überlegt, ob er morgen nach Leipzig fahren soll, um sich die Stadt zeigen zu lassen. Er erinnert sich daran, dass sie für die Sidecrafts gehen wollten. Er checkt die Rangliste auf seinem Discord, wo die gefahrenen Kilometer der Teilnehmer festgehalten werden. Er ist auf Platz 5 und muss seine Kilometer noch eintragen. Er gibt allen Dingern, die er sieht, ein dickes gelbes Herz. Der Weg ist zu Ende, und er gerät auf eine Baustelle. Er grüßt die Arbeiter auf der Baustelle und erzählt von seiner Zeit am Theater und seinem Lieblingsstück Alias Anastasius. Er kann bei der Schwester von Johnsman schlafen. Er erzählt, dass er bei dem Stück Alias Anastasius viel Freiheit hatte. Es wird über Soundprobleme diskutiert und die Windreduzierung angepasst.

Fahrt mit der Fähre und Gespräche mit Einheimischen

11:18:50

Auf der abendlichen Fährfahrt nach Halle unterhält sich der Streamer angeregt mit einem Einheimischen. Dieser erzählt von seiner Tätigkeit, die sich nicht wie Arbeit anfühlt, und seinen Plänen, das Laternenfest in Halle zu besuchen. Er teilt Anekdoten über die Geschichte seiner Heimatregion und seine bevorstehende Radtour nach Prag. Der Streamer spricht über die Vorzüge seines geliehenen Trekkingrads für solche Touren und die Einfachheit der Reparatur im Vergleich zu modernen Fahrrädern. Die Unterhaltung dreht sich um die Ruhe auf der Fähre, die nur durch den Motor gestört wird, und die Möglichkeit eines elektrischen Antriebs für die Fähre. Zum Abschied wünscht der Streamer dem Fährmann viel Spaß bei seiner Arbeit und verabschiedet sich.

Ankunft in Halle und Vorfreude auf das Laternenfest

11:26:24

Nach der Fährfahrt erreicht der Streamer Halle und freut sich auf das bevorstehende Feuerwerk des Laternenfestes. Er äußert Bedenken hinsichtlich der Akkulaufzeit seiner Geräte und berichtet von unerwarteten Benachrichtigungen auf seinem Handy. Der Streamer reflektiert über die kürzer werdenden Tage und plant Hybrid-Streams für die kommende dunkle Jahreszeit. Er spricht über die Bedeutung des 'Flow-Zustands' beim Streamen und die Herausforderungen, diesen als Selbstständiger aufrechtzuerhalten. Der Streamer erwähnt frühere Jobs am Theater und die Monotonie, die auch dort auftreten kann. Er äußert den Wunsch nach mehr Regelmäßigkeit und Routinen in seinem Alltag und erwähnt ein mögliches Fahrradprojekt auf einer Insel. Das Feuerwerk soll um 22 Uhr beginnen.

Planung, Routinen und das Altstadtflohmarkt-Event

11:36:49

Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, Hilfe anzunehmen und die Bedeutung von Planung, obwohl er lieber spontan handelt. Er beschreibt seine Gepäckorganisation mit kleinen Sortiertaschen und erwähnt, dass er bei einer Freundin in Halle übernachten kann. Es wird ein Segelprojekt angesprochen und die Zusammenarbeit anderer Leute an Projekten, wie bei Henno, gelobt. Der Streamer äußert den Wunsch, etwas Eigenes zu gründen, möglicherweise eine Firma, und spricht über die damit verbundenen Herausforderungen wie die Rechtsform und Gründungskosten. Er kündigt seine Teilnahme am Altstadtflohmarkt am 13.9. in Spandau an, wo er Farbbomben verkaufen wird, die auf ihn geworfen werden können. Die Einnahmen werden an ein Tierheim gespendet. Er plant, das Event zu streamen und ein Glücksrad anzubieten, bei dem man Farbbomben gewinnen kann.

Feuerwerk in Halle und Reflexionen über den Tag

11:58:34

Der Streamer erreicht das Laternenfest in Halle und kämpft sich durch die Menschenmassen, um einen guten Blick auf das Feuerwerk zu bekommen. Er filmt das Spektakel, obwohl die Bitrate des Streams darunter leidet. Der Streamer äußert gemischte Gefühle gegenüber dem Feuerwerk und zieht Drohnenshows als Alternative in Betracht. Er denkt an die Auswirkungen auf Tiere und vergleicht das Feuerwerk mit den Weltmeisterschaften in Hannover. Nach dem Feuerwerk versucht er, durch die Menschenmassen nach Hause zu kommen und sorgt sich um seine Wertsachen. Er trifft einen netten Passanten und landet zufällig mitten im Festgeschehen. Der Streamer stellt fest, dass er 150 Kilometer zurückgelegt hat und müde wird. Er plant, in der Wohnung von Vanessa zu übernachten und die Katzen zu füttern. Er überlegt, ob er die Ankunft in der Wohnung streamen soll, entscheidet sich aber dagegen.

Kettenriss, Leipzig Pläne und Tagesreflexion

12:30:55

Mitten in Halle reißt dem Streamer die Kette. Er kann nicht helfen, da er nur ein Kettenschloss für seine eigene Kette dabei hat. Er plant, Leipzig zu besuchen und sich die Stadt anzusehen. Er möchte sich mit Harkon treffen und eine Runde Fahrrad fahren. Der Streamer erinnert sich an einen früheren Besuch in Leipzig zur Buchmesse und freut sich auf die coolen Spots der Stadt. Er kritisiert die vielen Pflastersteine in Ostdeutschland. Der Streamer lässt den Tag Revue passieren und stellt fest, dass er zu wenig gefrühstückt hat. Nach dem Essen ging es ihm wieder besser. Er freut sich, bei Vanessa in der Wohnung schlafen zu können. Als Top des Tages nennt er das Treffen mit Adrian und die gefahrenen 111 Kilometer. Er möchte in Zukunft mehr auf seine Ernährung achten und mehr Abwechslung in sein Essen bringen. Die Lenkradaktion fand er lustig, obwohl sie Nerven gekostet hat. Er bedankt sich fürs Zuschauen und kündigt an, die letzten Meter ohne Stream zu fahren.

Raid zu Fulimira und Verabschiedung

12:46:39

Der Streamer überlegt, wen er raiden könnte und entscheidet sich für Fulimira in Leipzig. Er bedankt sich für den Support, die Subs und verabschiedet sich. Der Stream morgen beginnt zwischen 9:30 und 10 Uhr. Er ist müde und freut sich auf den Schlafplatz. Der Streamer bedankt sich für den Support und die Subs. Er gibt bekannt, dass der Raid zu Fulimira läuft. Er ist müde und freut sich auf den Schlafplatz. Der Streamer bedankt sich für den Support und die Subs und verabschiedet sich bis morgen.