GEOCACHE & HYBRID-STREAM KnabeKola

knirpz präsentiert mobiles Setup und startet Geocaching-Abenteuer in Berlin

GEOCACHE & HYBRID-STREAM KnabeKola
knirpz
- - 04:21:59 - 16.000 - IRL

knirpz präsentiert sein mobiles technisches Setup in einem CSGO-Case, bestehend aus Bela-Box, Powerbank, Router und USB-SIM-Karten-Stick. Er zeigt sein 'dickes Bike' für Outdoor-Abenteuer und startet eine Geocaching-Session in Berlin, um zuvor gestohlene Caches zu finden. Trotz der Kälte läutet er die 'Hybridsaison' ein und plant weitere IRL-Aktionen sowie Kooperationen.

IRL

00:00:00
IRL

Technische Ausstattung und Fahrrad-Setup für den Stream

00:01:52

Der Streamer präsentiert seine technische Ausrüstung, die in einem CSGO-Case untergebracht ist. Diese besteht aus einer sogenannten Bela-Box, einer Powerbank, einem Router und einem USB-SIM-Karten-Stick. Er erklärt, dass man durch das Verbinden dieser Komponenten und das Aufspielen einer kleinen Software ein funktionierendes Setup erhält, das sogar mehrere SIM-Karten gleichzeitig nutzen kann. Anschließend stellt er sein Fahrrad vor, eine Gazelle, die mit dicken Fahrradtaschen und einem Zelt für seine Outdoor-Abenteuer ausgestattet ist. Dieses Setup, das er als sein 'dickes Bike' bezeichnet, ermöglicht ihm, mobil zu streamen und verschiedene Orte zu erkunden.

Geocaching-Session und Wetterbedingungen in Berlin

00:08:56

Der Streamer kündigt eine Geocaching-Session an, um einige aktualisierte Geocaches zu finden, die er zuvor nicht entdecken konnte, da sie offenbar gestohlen wurden. Er erwähnt, dass er heute zum 'Gustav' fahren wird, einem speziellen Geocache. Die Wetterbedingungen in Berlin sind jedoch sehr kalt und grau, was ihn dazu veranlasst, seine Reifen aufzupumpen, um schneller voranzukommen. Er beklagt, dass er seine Handschuhe nicht finden konnte und stattdessen nur Stulpen trägt. Trotz der Kälte läutet er die 'Hybridsaison' ein, was auf eine Mischung aus Outdoor- und Indoor-Streams hindeutet. Er äußert auch seinen Hunger, da er schon lange nichts mehr gegessen hat.

Ankündigungen für zukünftige Streams und Kooperationen

00:15:50

Der Streamer kündigt an, dass er am nächsten Tag einen weiteren IRL-Stream plant, bei dem er in Berlin Müll sammeln wird, beginnend um 14 Uhr. Er beschreibt dies als eine 'gute Sache' und einen 'tollen Stream'. Des Weiteren erwähnt er ein 'dickes Event' am Freitag, bei dem es ebenfalls einen geilen IRL-Stream geben wird. Er deutet an, dass er möglicherweise mit Hanno zusammenarbeiten wird, da Hanno zufällig am Freitag auch einen Special IRL-Stream macht. Er ist jedoch vorsichtig mit Details, da er in der Vergangenheit bereits Informationen geleakt hat. Zudem wird er nicht am RTL-Spendenmarathon teilnehmen können, da dieser zu weit entfernt ist und er am Freitag ein anderes Event hat.

Umweltaktion und Level-Up im 'Hausmeister'-Modus

00:21:08

Der Streamer entdeckt eine öffentliche Wand, an der gesprayt werden darf, und bemerkt, dass daneben Mülltonnen stehen, um die leeren Dosen fachgerecht zu entsorgen. Er übernimmt kurzerhand die Rolle des 'Hausmeisters' und sammelt die herumliegenden Spraydosen ein. Er vergleicht diese Aktion mit einer 'schnellen Quest' in einem Spiel, die ihm 'gute XP' einbringt, sobald er den Bereich 'gecleared' hat. Nach erfolgreichem Abschluss der Mission, bei der er das Gebiet gesäubert hat, scherzt er über ein 'Level ab' und überlegt, ob er Intelligenz oder Ausdauer skillen soll. Diese Aktion zeigt sein Engagement für Sauberkeit im öffentlichen Raum und seine spielerische Herangehensweise an alltägliche Aufgaben.

Entdeckung eines günstigen Buffets und Interaktion mit dem Besitzer

00:39:02

Der Streamer entdeckt einen Streetfood-Stand am Ostbahnhof, der ein Buffet für nur 5 Euro anbietet. Er ist überrascht von dem günstigen Preis, besonders da er kein Fleisch isst und auch vegane Optionen verfügbar sind. Er unterhält sich mit dem Besitzer, Sano, der ihm erklärt, dass das Buffet von Montag bis Donnerstag zwischen 12 und 16 Uhr angeboten wird und normalerweise 8 Euro kostet. Der Streamer handelt einen persönlichen Rabattcode aus: Wer von ihm kommt, zahlt nur 5 Euro. Er lobt die große Portion und die Qualität des Essens. Während des Essens interagiert er mit Sano, erklärt ihm Twitch und macht Werbung für seinen Laden. Er ist begeistert von der Freundlichkeit und dem Angebot.

Besuch von Matze und Ankündigung weiterer Vogelhäuser

01:04:20

Während der Streamer noch am Streetfood-Stand ist, wird er von Matze besucht, der ihm ein kleines Tuch mit einem Vogelmotiv überreicht. Der Streamer ist begeistert von dem Geschenk und erwähnt, dass Matze auch die T-Shirts für die 'Kaya-Grollen-T-Shirts' gedruckt hat. Er kündigt an, dass er in Zukunft weitere Vogelhäuser in Berlin aufstellen möchte und plant eine spezielle Session dafür. Diese Interaktion unterstreicht die Verbundenheit des Streamers mit seiner Community und sein Engagement für Umweltprojekte. Er verabschiedet sich von Sano und macht sich auf den Weg, um einen Bubble Tea zu holen.

Geocaching-Planung und Diskussion über das Aussehen des Streamers

01:16:03

Nach dem Essen und dem Bubble Tea plant der Streamer die Fortsetzung seines Geocaching-Abenteuers. Er möchte unbedingt den Geocache 'Gustav' finden, den er zuvor nicht lösen konnte. Zusätzlich plant er, einen neuen Geocache namens 'Auf dem schmalen Grad zwischen Seen und Feldern' bei der Weberwiese sowie einen weiteren in Friedrichshain zu suchen. Währenddessen diskutiert er mit dem Chat über sein verändertes Aussehen ohne Bart. Er fragt, ob der Unterschied so 'brachial' sei und ob er mit oder ohne Bart besser aussehe. Die Meinungen im Chat sind geteilt, wobei viele 'mit Bart' bevorzugen. Er scherzt, dass er jetzt wie der 'OG-Knirps' oder 'Season 1-Knirps' aussieht und erinnert sich an alte Intro-Clips, die er noch fertigstellen möchte.

Fußballbegeisterung und Kritik an Leroy Sané

01:23:27

Der Streamer zeigte sich begeistert vom Fußballspiel Deutschlands gegen die Slowakei, das er als „Augenweide“ und „gezaubert“ beschrieb. Besonders hob er die Leistung von Florian Wirtz hervor. Gleichzeitig äußerte er seine anfängliche Frustration über Leroy Sané, dessen Spielweise bei der EM ihn enttäuscht hatte. Er betonte jedoch, dass seine Kritik an Sané nach dessen guter Leistung im aktuellen Spiel abgenommen habe. Die Diskussion über Sanés Leistung führte zu einer allgemeinen Betrachtung seiner Karriere, wobei der Streamer das Gefühl hatte, dass Sané immer dann besonders gut spiele, wenn er unter Druck stehe oder seine Position bedroht sei, nur um dann wieder nachzulassen. Trotz der Kälte draußen, die seine Finger abfrieren ließ, genoss er das Spiel und die Diskussionen darüber.

Geocaching-Erlebnisse und Kälteprobleme

01:27:36

Nach dem Fußballtalk widmete sich der Streamer wieder dem Geocaching. Er suchte einen Cache, der sich auf einem „schmalen Grat zwischen Seen und Feldern“ befinden sollte. Die Suche gestaltete sich aufgrund der extremen Kälte als schwierig, da seine Finger so kalt waren, dass das Schreiben ins Logbuch mühsam wurde. Er erwähnte, dass er keine Handschuhe dabeihatte und die Kälte seine Motivation beeinträchtigte. Trotzdem fand er den Cache und trug sich ein, wobei er humorvoll Anmerkungen im Logbuch hinterließ, um die nächsten Finder zu trollen. Er betonte, dass er nach diesem Cache schnell wieder ins Warme gehen wolle, da die Bedingungen draußen unangenehm waren. Eine Frau in der Nähe beobachtete ihn dabei, was zu einer kurzen, amüsanten Interaktion führte.

Zukunftsplanung: Radfahren und TwitchCon

01:36:47

Der Streamer zeigte sich motiviert für das kommende Jahr und sprach über ambitionierte Pläne im Bereich Radfahren. Er überlegte, ob es theoretisch möglich sei, 500 Kilometer in 24 Stunden mit dem Fahrrad zurückzulegen, nachdem er und sein Team bereits 300 Kilometer geschafft hatten. Er erwähnte die Notwendigkeit eines Gravelbikes oder Rennrads für solche Speedruns und nannte Berlin-Amsterdam als mögliche Strecke, obwohl er später korrigierte, dass diese fast 700 Kilometer lang sei. Des Weiteren kündigte er an, dass er bereits in die Planung für die „Raw2TwitchCon“ gegangen sei, was auf ein größeres Projekt oder Event hindeutet. Er betonte seine vielfältigen „professionellen“ Fähigkeiten, darunter Inlineskater, Fahrradfahrer, Segler und Wanderer, und scherzte über seine Rolle als „professioneller U-Bahnfahrer“.

Paket-Opening und Shop-Pläne

01:46:07

Zurück in seiner „Zentrale“ bereitete sich der Streamer auf ein großes Paket-Opening vor, das Fanpost enthielt. Er musste zunächst einige Sticker entfernen, um nichts zu leaken. Währenddessen sprach er über seine unerfüllten Ziele, die auf seinem Whiteboard standen, darunter die Eröffnung eines eigenen Shops für T-Shirts und andere selbstbedruckte Artikel. Er gab zu, dass er Schwierigkeiten hatte, diese Projekte abzuschließen, insbesondere den Versand selbst zu organisieren. Er zeigte verschiedene Produkte, die er verkaufen wollte, wie T-Shirts mit eigenen Designs und Fahrradventilkappen. Er erwähnte die Plattform Kofi als mögliche einfache Lösung für den Shop und betonte, dass er lernen müsse, mehr Hilfe anzunehmen, um seine Projekte zu realisieren. Er zeigte auch einen Laserdrucker, den er für seine Linoldrucke verwendet hatte, um Motive auf T-Shirts zu übertragen.

Just Chatting

01:47:41
Just Chatting

Fanpost von Finn Mara und persönliche Geschenke

02:05:46

Der Streamer öffnete die Fanpost von Finn Mara, die ein kleines und ein großes Paket umfasste. Das kleine Paket enthielt einen Lolli, einen PEZ-Spender und einen herzlichen Brief, der seine Streams lobte und ihn motivierte, draußen Abenteuer zu erleben. Mara erwähnte, dass sie sogar bei Regen seine Songs hörte und wünschte ihm alles Gute. Zusätzlich fand er eine kleine Taubenfigur, die er zu seinen anderen Figuren stellte, und einen großen Kugelfisch aus Ton. Diese handgemachten Geschenke, darunter auch eine Flunder, die zu einem bereits vorhandenen bemalten Stein passte, füllten seinen Schreibtisch und zeigten die Kreativität seiner Community. Er bedankte sich herzlich für die liebevollen Geschenke und die Wertschätzung seiner Arbeit.

Großes Paket-Opening: Kunstwerke und Erinnerungen

02:11:29

Anschließend öffnete der Streamer das große Paket, das leider beim Transport beschädigt wurde, da der Rahmen eines Bildes einen Riss aufwies. Trotzdem war er begeistert vom Inhalt: ein gerahmtes Kunstwerk, das sein erstes gemaltes Fahrrad zeigte, humorvoll als „original Möhre“ bezeichnet. Er fand den Riss im Rahmen sogar passend zur Geschichte und als Teil der Story. Ein weiteres Kunstwerk zeigte ihn und Gül während eines Camper-Trips im Peanuts-Stil, was nostalgische Erinnerungen an gemeinsame Abenteuer weckte. Er zeigte sich sehr berührt von der Fanart und dem persönlichen Bezug der Geschenke. Die Pakete enthielten auch eine liebevolle Nachricht an Gül und die humorvolle Bemerkung, dass der Nymphensittich Kiwi sich auf einem der Bilder „verewigt“ hatte, indem er daran knabberte.

YouTube-Performance und unvollendete Projekte

02:23:11

Der Streamer reflektierte über die Performance seines YouTube-Kanals. Er zeigte ein Video über eine Roomtour in einem Mikro-Offroad-Camper, das seiner Meinung nach „absolut underperformed“ hatte. Er experimentierte noch viel mit Thumbnails und Schriftarten, um die Sichtbarkeit zu verbessern, und wünschte sich, dass sein Kanal auch im Longform-Bereich gut funktionieren würde. Er präsentierte auch ein unvollendetes Intro für seinen Kanal aus „Season 1“, das alte Clips und Aufnahmen von sich und seinem Vater zeigte. Er gestand, dass er oft gute Ideen habe, aber Schwierigkeiten damit, Projekte vollständig abzuschließen, was er als „kleiner Splasher“ bezeichnete. Dies sei ein Skill, den er gerne perfektionieren würde, da viele coole Inhalte noch in der Pipeline seien, aber nie richtig fertiggestellt wurden.

Clip-Queue und Diskussionen über Ronny und U-Bahn-Challenge

02:28:25

Im Rahmen der Clip-Queue wurden verschiedene Clips gezeigt und kommentiert. Ein Clip zeigte Ronny aus „Season 1“, wobei der Streamer humorvoll seine optische Entwicklung kommentierte und ihn als „Theologiestudent“ oder „Internettyp“ mit unterschiedlichen Skins bezeichnete. Besonders beeindruckt war er von Ronnys Tanz auf seiner Hochzeit, den er als filmreif beschrieb. Eine Umfrage zur Wiederholung der „24 Stunden U-Bahn 2.0“-Challenge führte zu einer lebhaften Diskussion im Chat, wobei die Abstimmungsergebnisse unerwartet hoch waren und die Anzahl der Abstimmenden die der Zuschauer überstieg. Er zeigte auch einen Clip, in dem Johnson von einem Veranstalter aufgefordert wurde, das Filmen einzustellen, und kritisierte die aggressive Art und Weise, wie Johnson behandelt wurde, was er als „Mobbing“ bezeichnete.

Diskussion über Jonsmans Deeskalation und rechtliche Aspekte

02:42:35

Es entbrennt eine Diskussion über Jonsmans deeskalierende Reaktion in einer Konfrontation, bei der er sich gegen mehrere erwachsene Personen behaupten musste. Der Streamer hinterfragt die Unverhältnismäßigkeit der Situation und die rechtliche Einordnung eines Flohmarktes bezüglich Hausrechts. Er spekuliert, ob Jonsman in solchen Momenten aggressiver reagieren könnte, um mehr Aufmerksamkeit zu erregen, und erwähnt, dass Jonsmans Content oft von solchen Konfrontationen lebt, was sich in hohen Klickzahlen widerspiegelt. Die Situation wird als 'Hetzjagd auf den kleinen Spatz' beschrieben, wobei Jonsmans ruhige Haltung hervorgehoben wird, auch wenn er sich nicht alles gefallen lässt. Der Streamer betont, dass Jonsman in solchen Situationen immer sehr besonnen handelt und versucht, die Lage zu beruhigen, anstatt Öl ins Feuer zu gießen. Die Frage, ob ein Flohmarkt als öffentliche Veranstaltung gilt und welche Rechte dort bestehen, bleibt offen und wird scherzhaft einem Anwalt überlassen.

Zocker und die Stream Awards: Ein Phänomen

02:46:20

Der Streamer drückt seine Bewunderung für Zocker aus und wünscht ihm den Gewinn der Stream Awards, insbesondere für den 'Clip des Jahres'. Er hebt hervor, wie beeindruckend es wäre, wenn Zocker, der im letzten Jahr noch als Chatter im Timeout war, nun einen Pokal abholen würde. Die Nominierung allein wird bereits als Wunder betrachtet. Es wird spekuliert, dass Zocker durch seine einzigartige Art und seine 'Road Rage'-Clips eine große Chance auf den Sieg hat. Der Streamer schlägt vor, eigene 'Knirps Awards' für das letzte Jahr zu veranstalten, um die besten Clips zu ehren und ein Abschluss-Event zu schaffen. Er überlegt, sich selbst einen Pokal für den 'Clip des Jahres' zu verleihen, falls er gewinnt, und betont, wie ehrenvoll das wäre. Die Community wird aufgerufen, für Zocker abzustimmen, um diesen außergewöhnlichen Erfolg zu ermöglichen.

Inspiration durch HandOfBlood und persönliche Reflexionen

02:50:27

Der Streamer äußert tiefe Bewunderung für HandOfBlood, den er als inspirierende Persönlichkeit und sein 'Newcomer of the Year' bezeichnet. Er reflektiert über HandOfBloods Karriereweg, von seinen Anfängen, als er bei McDonald's arbeitete und DayZ-Streams machte, bis zu seinem heutigen Erfolg. Besonders beeindruckend findet der Streamer, dass HandOfBlood Projekte aus Leidenschaft und nicht primär aus finanziellen Motiven verfolgt. Die positiven Worte von HandOfBlood über ihn selbst haben beim Streamer ein 'richtig warmes Gefühl' ausgelöst, das er scherzhaft mit Heroin vergleicht. Er erzählt von einem gemeinsamen Magic-Abend mit HandOfBlood, Ronny und Dean, bei dem sie Pizza aßen und HandOfBlood Soundtracks von Spielen und Filmen abspielte, was zu einem amüsanten Quiz führte. Dieser Abend wird als sehr unterhaltsam und lehrreich beschrieben, da der Streamer noch viel über Spiele-Soundtracks lernen musste.

Rückblick auf den Madeira-Trip und die Idee der Knirps Awards

02:57:25

Der Streamer blickt auf den Madeira-Trip zurück und bedauert, dass die besten Momente aufgrund schlechter Internetverbindung nicht vollständig festgehalten werden konnten. Trotzdem fand er es verrückt, überhaupt eine Verbindung in einem Wald zu haben. Er schlägt vor, eigene 'Stream Awards' für das letzte Jahr zu veranstalten, die 'Knirps Awards', bei denen die Community über die besten Clips abstimmen könnte. Dies würde mit einem 'schönen Abschluss-Event' gefeiert, bei dem der beste Clip des Jahres gekürt wird. Der Streamer äußert den Wunsch, selbst einen Pokal für den 'Clip des Jahres' zu erhalten und betont, wie ehrenvoll das wäre. Er erinnert sich an einen lustigen Clip, in dem er sich wie Cartman anhört, und überlegt, ob weitere seiner Projekte, wie der U-Bahn-Stream, für Auszeichnungen hätten nominiert werden sollen. Trotzdem ist er stolz auf seine Nominierung als 'Bestes Streamer-Duo mit Ronny Berger', obwohl sie nur einen gemeinsamen Stream in dem Jahr hatten.

Geocaching-Erlebnisse und die Herausforderung des Wachbleibens

03:22:06

Der Streamer teilt Eindrücke von Geocaching-Erlebnissen, insbesondere von einem Moment, in dem Ronny einen Cache direkt vor der Polizei fand, was als 'krassestes, was Conny erlebt hat' beschrieben wird. Die Wichtigkeit, unauffällig zu bleiben ('Muggel dürfen nichts mitbekommen'), wird dabei humorvoll hervorgehoben. Anschließend wird über das Event 'Wer kann länger wach bleiben' gesprochen, das rückblickend als 'größte Scheiße' empfunden wurde, obwohl die Clips lustig sind. Der Streamer erinnert sich an 44 Stunden Wachsein und fragt die Community nach ihren Erinnerungen an das Event. Er überlegt, eine zweite Staffel in einem 'richtig geilen Haus' zu veranstalten, möglicherweise in Polen, und mehr auf provokante Elemente zu setzen, um das Balancing zu verbessern. Ein 'Pizzagate'-Vorfall mit einem Wirt wird angedeutet, dessen Details jedoch nicht preisgegeben werden, um 'keine großen Probleme' zu bekommen.

Unangenehme Situationen und die Suche nach Abenteuern

03:27:10

Der Streamer beschreibt eine unangenehme Situation, die er als seinen 'Worst Nightmare' bezeichnet: plötzlich unter dem Einfluss von Brownies zu stehen und mit einem Licht in der Hand in Hannover Limmerstraße zu sein. Die Szene wird als 'Psychiose' und 'Black Ops'-Charakter-ähnlich beschrieben, was die absurde und beängstigende Natur des Erlebnisses unterstreicht. Er äußert den Wunsch, mehr Abenteuer mit Ronny und Misui zu erleben, und erinnert sich an eine Wanderung mit Huberts, die dieser als seine schwerste bezeichnete. Huberts wird dabei humorvoll als 'professioneller Bergsteiger' dargestellt, der aber ständig Alerts anhat. Der Streamer kritisiert die Praxis, unnötige Sounds in Streams einzuspielen, und stellt die Frage, warum jemand 'Hundi' anspielen würde. Er beendet die Clip-Queue und leitet zu einer Jam-Session über, wobei er betont, wie wichtig es ist, neue Musik zu kreieren und die Technik wieder in Gang zu bringen.

Diskussion über Bildrechte und öffentliche Aufnahmen

03:31:42

Der Streamer thematisiert die Herausforderungen und rechtlichen Aspekte des Filmens in öffentlichen Räumen. Er erwähnt, dass auf Partys Handys abgeklebt werden, und reflektiert über seine eigenen Erfahrungen beim Filmen in der Öffentlichkeit. Er betont, dass er niemanden absichtlich ins Gesicht gefilmt hat und dass es in öffentlichen Räumen unvermeidlich ist, dass Personen im Hintergrund erscheinen. Gleichzeitig räumt er ein, dass man die Wünsche von Veranstaltern respektieren muss, wenn diese keine Aufnahmen wünschen. Die Diskussion geht über in eine humorvolle Beschreibung eines 'Terminatursafts 2K' mit Magerquark, Ananas, Bananen und abgelaufenem Joghurt, was zu einem Follow führt. Er erzählt von Ronny Bergers Hochzeit, bei der John-Sphin entgegen Gerüchten keinen Alkohol trank und sehr motiviert war. Der Streamer schließt mit der Feststellung, dass es wichtig ist, abschalten zu können, und wundert sich über Zuschauer, die um 5:22 Uhr noch zusehen.

Humorvolle Begegnungen und die Frage nach dem Skifahren

03:36:23

Der Streamer erzählt von einer humorvollen Begegnung mit der Polizei, bei der er fragt, ob sie einen Kiffer haben und was mit dem Zeug aus der Asservatenkammer passiert. Die Polizistin reagiert gut gelaunt und verneint die Existenz eines Kiffers in ihren Reihen. Der Streamer fragt weiter, ob man auf dem Polizeigelände rauchen darf, und erwähnt, dass er den Chef mit einer Pfeife gesehen hat. Er drückt seine Sehnsucht nach Skifahren aus und fragt nach seinen Freunden Haniku und Isa. Ein weiteres Thema ist Michael Wadley, der als 'Oscar-winning Filmdirektor' bezeichnet wird, aber nie seine Fotos zugeschickt hat, was den Streamer frustriert. Er erinnert sich an einen alten Clip von der Tridem Tour 1, bei dem Ronny wie ein 'Internet-Kid' aussieht. Eine weitere Anekdote handelt von einem Bingo-Spiel in Stuttgart gegen Ronny und Elias, bei dem es um das Anfassen von Hundescheiße ging, was zu einem Streit über den Gewinner führte. Der Streamer beendet die Clip-Session mit der Feststellung, dass es zu viele Fragen gibt, warum er sich bei manchen Aktionen gefilmt hat.