OFFROAD MONTENEGRO TOUR TAG 1 mit @AUTDany & !GÜLI Koro
Montenegro Offroad: Technische Pannen, Waldbrände und erste Abenteuer

Der Trip durch Montenegro beginnt mit technischen Schwierigkeiten und Waldbränden. Ein Lada mit Ölproblemen und ein Drohnenabsturz fordern das Team. Trotzdem gibt es Offroad-Action, atemberaubende Landschaften und Camping am See. Die Gruppe kämpft mit Hitze, Insekten und improvisiert beim Dachzeltaufbau.
Livestream-Start und technische Herausforderungen
00:09:54Der Stream startet mit anfänglichen technischen Schwierigkeiten, darunter Soundprobleme und eine überhitzende Technik aufgrund der hohen Temperaturen in Montenegro. Es werden verschiedene Kameraeinstellungen ausprobiert, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten. Das Team, bestehend aus Knirps und Gül, kämpft mit den extremen Bedingungen und versucht, die Ausrüstung zu optimieren, während sie sich auf ihre Offroad-Tour vorbereiten. Trotz der Herausforderungen mit Mikrofonen und Kameraverbindungen wird der Raid von Friesen Camper dankend angenommen. Das Team betont, dass sie sich jeden Tag steigern wollen, um den Zuschauern ein besseres Erlebnis zu bieten. Gül beschreibt die Hitze als schmelzend und das Team sucht nach einem Schattenplatz, um die Technik zu kühlen. Waldbrände in der Umgebung werden erwähnt, was die Situation zusätzlich erschwert.
Akklimatisierung und erste Fahraufnahmen
00:18:34Das Team akklimatisiert sich in Montenegro und bereitet sich auf die erste Mission vor, einen Berg hochzufahren. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit dem gemieteten Offroad-Wagen, einem neuen Lada, der sich unerwartet fährt. Die Innenkamera wird eingerichtet, und es wird mit verschiedenen Einstellungen experimentiert, um den Zuschauern ein optimales Bild zu bieten. Die Fahrt führt durch eine Landschaft, die von Waldbränden gezeichnet ist, was die Expedition zusätzlich erschwert. Es wird überlegt, wie man die Kameraperspektiven verbessern kann, um die Action besser einzufangen. Die Zuschauer werden ermutigt, Feedback zu geben, während das Team versucht, die Technik und die Fahrmanöver in Einklang zu bringen. Die Hitze und die anspruchsvolle Strecke fordern ihren Tribut, aber die Stimmung bleibt optimistisch.
Waldbrände und technische Anpassungen
00:24:06Während der Fahrt werden mehrere Waldbrände entdeckt, was die Ernsthaftigkeit der Situation verdeutlicht. Es wird versucht, die Kameraeinstellungen zu optimieren, um die Brände einzufangen und den Zuschauern einen Eindruck von der Umgebung zu vermitteln. Es gibt weiterhin Probleme mit dem Starlink-Internet, und es wird erwogen, auf einen Router umzusteigen. Die Mikrofone knarzen weiterhin, und es wird nach Lösungen gesucht, um die Tonqualität zu verbessern. Trotz der technischen Schwierigkeiten und der bedrohlichen Waldbrände setzt das Team die Fahrt fort und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Die Zuschauer werden über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden gehalten, und es wird auf ihr Feedback eingegangen.
Fahrzeugvorstellung und Hitzebeschwerden
00:36:10Der Offroad-Wagen, ein Lada mit Dachzelt, wird vorgestellt, und es wird auf die extremen Temperaturen hingewiesen, die das Team belasten. Es wird über die Idee diskutiert, im Hochsommer eine Tour durch Montenegro zu machen, und die damit verbundenen Herausforderungen werden deutlich. Es gibt Probleme mit der Klimaanlage, was die Situation zusätzlich verschärft. Die Feuerwehr wird beobachtet, wie sie Wasser holt, um die Waldbrände zu bekämpfen. Es werden technische Anpassungen vorgenommen, um die Kameraverbindung und die Tonqualität zu verbessern. Das Team kämpft mit den widrigen Bedingungen und versucht, den Zuschauern ein unterhaltsames Erlebnis zu bieten. Die Hitze und die technischen Probleme werden humorvoll kommentiert, während die Fahrt fortgesetzt wird.
Verbesserte Verbindung und Kameraperspektiven
00:52:11Die Verbindung scheint sich zu stabilisieren, und es wird an den Kameraperspektiven gearbeitet, obwohl noch viel Motorhaube zu sehen ist. Es wird diskutiert, ob eine stärkere Fokussierung auf die Motorhaube das Gefühl für die Bewegung des Autos im Gelände verstärken könnte. Die Waldbrände bleiben ein präsentes Thema, und es wird überlegt, wie man die Perspektive von Danys Auto einbeziehen könnte, um den Zuschauern mehr Abwechslung zu bieten. Die Drohne soll ebenfalls zum Einsatz kommen, um die Verfolgungsfahrten zu filmen. Das Team betont, dass sie sich kontinuierlich verbessern wollen, und bittet die Zuschauer um Geduld, während sie sich an die neuen Bedingungen gewöhnen. Es wird erwähnt, dass die Karre sehr laut ist und man das Gefühl hat, man müsste schon schalten, aber dann kriegt er erst die Power.
Ölprobleme und technische Schwierigkeiten
01:05:37Während der Fahrt blinkt die Ölleuchte auf, was zu Besorgnis führt. Es wird diskutiert, ob der Ölstand überprüft werden soll, und es wird der Verleiher kontaktiert, um Informationen über das benötigte Öl zu erhalten. Es gibt weiterhin technische Probleme mit der Verbindung und der Kamera. Das Team versucht, die Probleme zu beheben, während es die Fahrt fortsetzt. Es wird über den hohen Spritverbrauch des Autos spekuliert. Die Zuschauer werden über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden gehalten, und es wird auf ihr Feedback eingegangen. Trotz der Schwierigkeiten bleibt die Stimmung optimistisch, und es wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Die Ölleuchte blinkt wieder auf, und es wird beschlossen, anzuhalten, um den Ölstand zu überprüfen.
Ölstand niedrig und Insektenplage
01:15:54Der Ölstand wird überprüft und festgestellt, dass er niedrig ist. Es wird beschlossen, den Vermieter zu kontaktieren, um zu erfahren, welches Öl benötigt wird. Währenddessen werden die Teammitglieder von Insekten geplagt, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird überlegt, ob man weiterfahren und nebenbei nach einer Lösung suchen soll. Die nächste Tankstelle ist jedoch 45 Minuten entfernt, was die Entscheidung erschwert. Es wird versucht, die Insekten aus dem Auto zu vertreiben, während man auf eine Antwort vom Vermieter wartet. Die Situation wird humorvoll kommentiert, aber die Dringlichkeit des Problems wird deutlich. Der Vermieter wird per WhatsApp kontaktiert, um schnell eine Lösung zu finden.
Technische Schwierigkeiten und Vorbereitungen für die Offroad-Tour
01:26:56Anfangs gab es technische Probleme mit dem Mikrofon und dem Rückwärtsgang des Mietautos. Nach dem Auffüllen von Öl konnte die Fahrt endlich beginnen. Es gab Schwierigkeiten mit der Innenkamera, aber das Team arbeitete daran, auch die Gesichter der Streamer ins Bild zu bekommen. Es wurde erwähnt, dass das Auto ein Mietwagen ist und dass sie zu einer Tankstelle fahren müssen, die etwa 45 Minuten entfernt liegt. Der Streamer bedankte sich für eine Spende und erklärte, dass die Donations jetzt über Kofi laufen. Trotz anfänglicher technischer Schwierigkeiten, die anders als bei vorherigen Van-Touren waren, sind weitere Kameras und eine Drohne geplant. Der niedrige Ölstand des Wagens wurde thematisiert, und es wurde überlegt, wie man am besten mit dem Auto umgeht, um es nicht zu beschädigen.
Probleme mit dem Auto und Suche nach Öl
01:34:33Es wurde überlegt, ob es Differenziale gibt und wie man am besten mit dem Gang runterschaltet. Die Gruppe musste den gleichen Weg wegen des niedrigen Ölstands zurückfahren. Es wurde die Idee diskutiert, den Chat über ein Handy laufen zu lassen, um das Streaming zu vereinfachen. Da sie sich im Nirgendwo befanden, wurde überlegt, wo man günstigeres Öl kaufen könnte, eventuell in einem Baumarkt. Während der Fahrt wurde ein Waldbrand entdeckt, und es wurde überlegt, ob man diesen filmen sollte. Es gab Verständigungsprobleme zwischen den Fahrern, und es wurde festgestellt, dass die Strecke sich sehr lang zieht. Der nächste Baumarkt ist eine halbe Stunde entfernt. Es wurde angemerkt, dass die Fahrt eine gute Übung für das Auto sei, um ein Gefühl dafür zu bekommen.
Waldbrand und Routenänderung
01:42:28Die Situation wurde als ein Speedrun von Problemen beschrieben: brennende Wälder, zu wenig Öl und Übelkeit. Es wurde festgestellt, dass Kohletabletten nicht gegen Übelkeit helfen. Die Gruppe fuhr in ein Gebiet mit starkem Rauch und Flammen, was als sehr gefährlich empfunden wurde. Die Klimaanlage wurde ausgeschaltet, und es wurde versucht, dem Feuer schnell zu entkommen. Ein Löschhubschrauber wurde gesichtet. Aufgrund des Waldbrandes war es nicht mehr möglich, in die geplante Richtung weiterzufahren, und die Gruppe musste eine andere Route suchen. Es wurde überlegt, den Ölstand erneut zu prüfen, sobald eine ebene Fläche gefunden ist. Kohletabletten helfen nicht gegen Übelkeit. Der Streamer fragte im Chat nach Rat bezüglich Kohletabletten bei Übelkeit und erwähnte den Besuch eines Eisstands.
Fahrt durch Montenegro und technische Anpassungen
01:59:51Es wurde überlegt, wie man die Übelkeit während der Fahrt reduzieren kann, indem man aus dem Fenster schaut und die Bewegung mit dem Gehirn verbindet. Ein Laster wurde überholt. Die lange Anreise mit dem Zug von Slowenien über Serbien nach Montenegro wurde thematisiert, wobei die Zugstrecke in Montenegro als besonders beeindruckend beschrieben wurde. Die Ölanzeige blinkte erneut auf. Die Fahrt fühlte sich an wie eine Rallye. Es wurde festgestellt, dass das Auto trotz eines kürzlichen Ölwechsels Öl verliert. Die Gruppe versuchte, dem Waldbrand zu entkommen und fuhr in Richtung Walachei. Es wurde überlegt, ob eine Funkverbindung mit dem vorausfahrenden Danny möglich ist. Das Team fuhr in ein Waldbrandgebiet, wobei die Sicht stark eingeschränkt war. Die Berge von Albanien wurden erwähnt. Es gab kurzzeitige Verbindungsprobleme mit der Kamera. Das Team erreichte eine Hochebene und verließ die Straße.
Offroad-Vorbereitungen und Reifendruckanpassung
02:22:32Die Gruppe erreichte eine Gegend mit angenehmen Temperaturen und begann mit den Vorbereitungen für das Offroad-Fahren. Der Reifendruck wurde auf 1,7 Bar reduziert, um die Auflagefläche zu erhöhen und ein besseres Überrollen von Steinen zu ermöglichen. Es wurde erklärt, wie man den Reifendruck mit einem Kompressor anpasst und wie man ohne Kompressor an einer Tankstelle vorgehen kann. Es gab kurzzeitig Probleme mit dem Mikrofon. Gül begleitete den Streamer, um die korrekte Reifendruckanpassung zu kontrollieren. Es wurde festgestellt, dass ein Stift zum Einstellen des Reifendrucks auf 1,7 Bar vorhanden ist. Der Streamer demonstrierte, wie man den Reifendruck korrekt misst und anpasst. Die Gruppe diskutierte über die Technik im Hintergrund des Streams und wie die Verbindungsprioritäten eingestellt sind.
Tierbeobachtungen und technische Verbesserungen
02:36:25Plötzlich tauchten viele Pferde auf, darunter auch ein Babypferd. Gül ging es wieder besser. Es wurde erwähnt, dass die Technik noch nicht optimal läuft und alle drei von einer anstrengenden Anreise erschöpft sind. Der Streamer kündigte an, ein Video von seinem Urlaub in Slowenien hochzuladen, das bisher unveröffentlichte Szenen enthält. Er beschrieb den Urlaub als sehr schön, erwähnte aber auch, dass er krank geworden sei. Die Gruppe diskutierte über die Positionierung der Kamera im Auto und probierte verschiedene Einstellungen aus. Es wurde überlegt, das Handy als Innenkamera zu nutzen. Nach einigen Versuchen gelang es, eine gute Position für das Handy zu finden, um sowohl die Fahrer als auch die Umgebung zu filmen. Es wurden zwei Kameras gleichzeitig verwendet, und es wurde überlegt, eine dritte Kamera hinzuzufügen. Es wurde eine Warnung an den Chat gegeben, dass es aufgrund der Bäume zu Verbindungsproblemen kommen könnte.
Offroad-Abenteuer beginnt mit technischen Herausforderungen und malerischen Aussichten
02:55:53Der Stream beginnt mit kleineren technischen Schwierigkeiten, während die Gruppe sich mit Kaffee und Käse stärkt. Es gibt anfängliche Probleme mit der Tonqualität und der Chatverbindung aufgrund der dichten Bewaldung. Trotzdem wird die Fahrt fortgesetzt, und die ersten Eindrücke des Offroad-Weges sind positiv. Es wird diskutiert, ob die Fahrt über größere Steine Probleme verursachen könnte und wie die Chatverbindung ist. Die Verbindung ist instabil, aber die Landschaft wird als atemberaubend beschrieben. Es wird kurz die Kameraführung angepasst, um die Aussicht besser einzufangen. Es wird erwähnt, dass die Internetverbindung durch Starlink unterstützt wird, aber auch diese hat mit Aussetzern zu kämpfen. Die steile Abfahrt sorgt für Anspannung, und es wird über die richtige Fahrweise im ersten Gang diskutiert, um ein Abwürgen des Motors zu vermeiden.
Technische Probleme und Tank-Management auf der Offroad-Strecke
03:11:42Es kommt zu einem unerwarteten Zwischenfall: Die Kette reißt. Glücklicherweise stellt sich heraus, dass es doch nicht so schlimm ist. Es wird festgestellt, dass der Tank nur noch halb voll ist, was zu Besorgnis führt. Es wird diskutiert, dass das Fahrzeug permanent mit Allradantrieb fährt und dadurch mehr Sprit verbraucht. Danny hat jedoch noch zwei Benzinkanister dabei, um auszuhelfen. Die Gruppe erklärt den Unterschied zwischen Dannys Fahrzeug, das zwischen Vorder- und Allradantrieb umschalten kann, und ihrem Fahrzeug mit permanentem Allradantrieb. Die Fahrt führt weiter durch steiles Gelände, was den Kraftstoffverbrauch zusätzlich erhöht. Die Verbindung zum Chat ist weiterhin instabil, aber die atemberaubende Landschaft entschädigt dafür. Es wird kurz überlegt, wo man anhalten und die Drohne fliegen lassen könnte.
Herausforderungen und Entdeckungen in der montenegrinischen Wildnis
03:21:33Es wird über die Herausforderungen der Strecke gesprochen, inklusive der steilen Anstiege und der Frage, wie man im Falle einer Reifenpanne in diesem Gelände das Auto anheben könnte. Die Zuschauer werden auf den Kanal von OutDanny aufmerksam gemacht, wo möglicherweise eine andere Perspektive der Fahrt zu sehen ist. Es wird die Multiview-Option erwähnt, um beide Streams gleichzeitig zu verfolgen. Die Fahrt führt durch abwechslungsreiches Gelände, von dichten Wäldern bis hin zu offenen Flächen mit beeindruckender Aussicht. Es wird überlegt, wo man am besten die Drohne starten könnte, um die Landschaft einzufangen. Die Gruppe erreicht ein altes Dorf, in dem noch Menschen leben, was die Authentizität des Erlebnisses unterstreicht. Es gibt Bedenken bezüglich der Sicherheit, insbesondere in Bezug auf steile Abhänge und mögliche Schäden am Auto.
Drohnen-Crash und Improvisation in Montenegro
04:04:28Es kommt zu einem unerwarteten Zwischenfall: Eine der Drohnen stürzt ab. Es wird festgestellt, dass ein Arm abgebrochen ist, aber glücklicherweise eine zweite Drohne vorhanden ist. Es wird erklärt, dass der Absturz durch einen Flugfehler im Sportmodus verursacht wurde. Die Gruppe überlegt, wie sie die Drohne reparieren lassen können, und sucht nach Drohnen-Shops in der Nähe. Es wird diskutiert, ob die Fernbedienung der älteren Drohne mit der neueren kompatibel ist. Trotz des Rückschlags mit der Drohne wird die Fahrt fortgesetzt. Die Gruppe genießt die Landschaft und experimentiert mit verschiedenen Kameraperspektiven. Es wird die Idee von Kanalwetten bei Twitch diskutiert, aber aufgrund rechtlicher Bedenken verworfen. Stattdessen konzentriert man sich darauf, die Fahrt zu genießen und die beeindruckende Natur Montenegros zu erleben.
Erfolgreicher Drohnenflug und atemberaubende Landschaftsaufnahmen
04:22:54Nach dem anfänglichen Drohnen-Debakel startet Gül einen neuen Versuch mit der verbleibenden Drohne. Nach anfänglicher Unsicherheit gelingen ihr beeindruckende Aufnahmen der Landschaft und des fahrenden Autos. Der Chat ist begeistert von den Bildern und feiert Gül für ihre Flugkünste. Es werden verschiedene Flugmodi ausprobiert, darunter ein automatischer Verfolgungsmodus, um die Natur genießen zu können. Die Gruppe ist überwältigt von der Schönheit der Landschaft und vergleicht sie mit einer Vulkan- oder Marslandschaft. Es wird überlegt, wo man das Lager für die Nacht aufschlagen könnte. Die Drohne wird schließlich gelandet, um den Akku zu wechseln und für weitere Aufnahmen bereit zu sein. Die Zuschauer werden ermutigt, Clips von den besten Momenten zu erstellen und zu teilen.
Fahrt zum Lager und Drohnenaufnahmen
04:51:47Die Fahrt geht zum ersten Lagerplatz an einem See, wobei die Landschaft und die Action auf dem Weg genossen werden. Es wird die Drohne für Aufnahmen eingesetzt, wobei Gül die Steuerung übernimmt, trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Regieanweisungen. Die Qualität der Aufnahmen wird gelobt, und es gibt Anweisungen, wie die Drohne für dynamische Aufnahmen eingesetzt werden kann, einschließlich eines 180-Grad-Schwenks. Der Chat feiert Gül für ihre Drohnenkünste. Es wird über die Flugdauer der Drohne gesprochen und der Akku gewechselt. Es wird kurz über frühere Fahrten mit einem Van in der Gegend gesprochen und die Notwendigkeit betont, die Drohne bald wieder einzusammeln, bevor der Akku leer ist. Die Zuschauerbeteiligung wird angeregt, indem nach ihrer Meinung zu den Drohnenaufnahmen gefragt wird.
Ankunft am Übernachtungsplatz und technische Probleme
05:02:21Die Gruppe erreicht ihren Übernachtungsplatz inmitten von Steinen, wobei ein fiependes Geräusch am Crawler festgestellt wird, möglicherweise im Zusammenhang mit den Bremsen. Ein BMW-Fahrer hinter ihnen gibt Lichthupe zum Überholen. Es wird diskutiert, wer fahren soll, wobei der Vater vorschlägt, Leo fahren zu lassen. Der Chat lobt Gülls Kameraarbeit mit der Drohne, während auf frühere Drohnenunfälle hingewiesen wird. Die aktuelle Stelle wird als anspruchsvoll beschrieben, und es wird über die Bildqualität der Drohne diskutiert. Danny erinnert sich daran, wie er die Strecke mit seinem Straßenvan gefahren ist, und vergleicht die Erfahrung mit einer GTA-Mission. Es wird erklärt, dass die Drohne über einen Schutzmechanismus verfügt, der Kollisionen verhindert, ein Feature, das Danny versehentlich deaktiviert hatte. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt, wie ihnen die aktuelle Tour gefällt.
Montenegro Landschaft und Clip Erstellung
05:10:18Montenegro wird für seine beeindruckende Landschaft gelobt, die unerwartet und malerisch ist. Die Zuschauer werden ermutigt, Clips von den Aufnahmen zu erstellen und diese für Instagram-Stories zu nutzen. Es wird angemerkt, dass die Fenster des Lada nicht vollständig herunterfahren, was als Nachteil empfunden wird. Es wird über Hunger gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob noch Brötchen vorhanden sind. Die Drohne wird eingesetzt, um Schafe und einen Bauern beim Melken einer Kuh zu filmen, was zu humorvollen Kommentaren führt. Die Gruppe spekuliert über das Leben der Menschen, die in dieser abgelegenen Gegend wohnen, und fragt sich, woher sie ihr Essen beziehen und ob sie einen Stromanschluss haben. Es wird ein Solarpanel entdeckt, was darauf hindeutet, dass sie Strom haben. Die Gruppe filmt die Bewohner und ihre Tiere, wobei eine Babykatze entdeckt wird. Es wird überlegt, ob die Bewohner sich über den Besuch freuen oder eher zurückhaltend sind.
Ankunft am See und Vorbereitung auf das Essen
05:19:58Die Gruppe nähert sich dem See und ihrem heutigen Übernachtungsplatz, wobei der Hunger betont wird. Es wird kurz die Drohne gelandet, um die Akkus zu wechseln. Die Aussicht auf den See wird gelobt. Es wird überlegt, die obere Kamera der Drohne auszutauschen. Die Gruppe fährt weiter und bewundert die Landschaft. Es wird kurz über die morgige Route gesprochen, die etwas schwieriger sein wird. Es wird ein Witz über eine taktische Atombombe gemacht. Gül äußert den Wunsch, beim nächsten Mal besser mit der Drohne zu fliegen. Es wird überlegt, ob man pinkeln gehen kann, während die Drohne fliegt. Die Landschaft wird mit der aus Hobbit-Filmen verglichen. Die Gruppe kommt an ihrem Ziel an und freut sich auf das Abendessen. Es wird überlegt, ob andere Overlander am See sind. Es wird festgestellt, dass nicht genügend Snacks eingekauft wurden. Die Schönheit Montenegros wird erneut betont und die Dual-Cam gelobt. Die Offroad-Tour wird als etwas Neues und Aufregendes im Vergleich zu vorherigen Van-Trips und Interrail-Reisen beschrieben. Die Wasserqualität des Sees wird diskutiert, wobei es sich vermutlich um Regenwasser handelt, das nicht unbedingt von bester Qualität ist.
Ankunft am Spot und Diskussion über andere Reisende
05:38:17Die Gruppe erreicht ihren Spot und diskutiert über das Feingefühl beim Gasgeben. Die Offroad-Fahrt wird als heftige Sidequest bezeichnet. Es wird überlegt, ob andere Reisende länger an diesem Ort bleiben. Ein T4 wird gesichtet und die Ausrüstung der anderen Reisenden bewundert, darunter eine Markise. Die Anzahl der Personen in den anderen Fahrzeugen wird geschätzt, darunter Familien mit Kindern. Es wird kurz über die Reichweite des Tanks gesprochen. Die Gruppe bemerkt, dass sie auch mit der ganzen Familie unterwegs sind. Es wird eine anspruchsvolle Strecke für den nächsten Tag identifiziert. Danny redet mit jemandem, und es wird spekuliert, woher die Wanderer kommen. Es wird überlegt, ob die Gruppe die morgige Strecke hochfahren muss und welche Risiken damit verbunden sind. Es wird über das Parken gesprochen und die Vorliebe für Fisch diskutiert. Danny wird ermutigt, einen großen Stein aus dem Weg zu räumen. Es wird die Spannung auf den Aufbau des Dachzelts betont. Der Crawler wird für das Einparken verwendet. Es wird über die Ausrichtung des Fahrzeugs und die Handbremse diskutiert. Es werden Steine unter die Räder gelegt, um ein Wegrollen zu verhindern.
Campingplatz-Einrichtung und persönliche Bedürfnisse
05:45:30Es wird über die Schlafplatzwahl diskutiert, wobei betont wird, dass jeder selbst entscheiden soll, wie er am besten schläft. Danny freut sich auf ein Bier. Es wird humorvoll über mögliche Polizeikontrollen und den besten Ort zum Kacken gesprochen, wobei ein bestimmter Baum als „offizieller Gaxi-Busch“ bezeichnet wird. Die Vorgehensweise beim Kacken in der Natur wird erklärt, einschließlich des Aushebens eines Lochs und des Vergrabens des Geschäfts. Die Gruppe spricht über die Perseiden und die Möglichkeit, Sternschnuppen zu sehen. Der Campingplatz wird als heftig und krank beschrieben. Es wird Müll entdeckt, was als asozial kritisiert wird. Danny äußert Bedenken, wie andere Fahrzeuge den steilen Weg wieder hochkommen sollen, insbesondere ein T4. Es wird über die morgige Strecke gesprochen und die damit verbundenen Gefahren. Ein Selfie-Stick wird gesucht. Danny geht kacken und zeigt ein Polaroidfoto. Es wird ein Stativ bewundert. Danny macht seinen Hosenstall zu und fühlt sich wieder in die Landschaft passend. Es wird ein großes Stativ gezeigt, das nicht immer mitgenommen werden kann. Ein freundlicher Camper gibt Tipps zum Dachzelt. Das Handy fällt herunter. Es wird über eine bessere Kameraperspektive diskutiert. Danny macht ein Feuer und kocht.
Mikrofon-Setup und Essensvorbereitungen
05:54:34Es wird nach der Mikrofonqualität gefragt und an den Einstellungen gearbeitet. Die aktuelle Aufnahme wird als langweilig beschrieben. Es wird ein geiler Shot vorbereitet. Die Gruppe diskutiert, welchen Hintergrund sie für die Aufnahme verwenden sollen, entweder den See oder die Berge. Danny erklärt, dass er entspannt ist und die anderen in seine Welt einführt, in der sie sich nicht auskennen. Er bietet an, zu helfen, betont aber, dass jeder seine eigenen Erfahrungen machen muss. Es wird humorvoll angedeutet, dass das Wegrollen des Autos das Problem der anderen ist. Danny bietet an, seinen Gaskocher mit zwei Flammen zu teilen. Es wird überlegt, wann das Zelt aufgebaut werden soll. Danny bereitet sein Steak zu, während die anderen Gemüse essen. Er ermutigt die anderen, sich zu nehmen, was sie brauchen. Es wird über das späte Ankommen am Spot diskutiert, aber der erste Tag wird als Entschuldigung akzeptiert. Es wird über den Kackspaten und Klopapier gesprochen. Danny geht kacken. Es werden Zutaten wie Obst, Gemüse und Zwiebeln angeboten. Es wird über die Organisation im Auto gesprochen und dass es Zeit braucht, sich zurechtzufinden. Der erste Tag wird als stressig beschrieben, aber das kühlere Wetter wird begrüßt. Es wird angeboten, Wasser aus dem Kanister zu nehmen. Danny bereitet sein Fleisch aus Norwegen zu, während die anderen Nudeln oder Kartoffeln essen. Er überprüft das Ablaufdatum des Fleisches und fragt sich, wie lange es haltbar ist. Es wird über den Verzicht auf Fleisch und den Wunsch nach Fisch gesprochen. Es wird überlegt, ob das Fleisch Rentier oder Elch ist. Danny plant, das Fleisch zu öffnen und daran zu riechen, um sicherzustellen, dass es noch gut ist. Die Ruhe und die Umgebung werden gelobt. Es wird überlegt, dass die Eier auch aus Norwegen sind. Es wird über Dannys vorherige Reise zum Nordkap im Winter gesprochen. Er erzählt, wie er das Auto mit einem Booster starten musste, als die Batterie leer war. Danny hat im Laufe der Zeit immer mehr Ausrüstung für seine Reisen angeschafft.
Abschluss der Toilettenpause und Vorbereitungen für die Nacht
06:08:11Danny kehrt von seiner Toilettenpause zurück. Es wird überlegt, ob jetzt Nudeln gemacht werden sollen, aber Gül schlägt vor, zuerst das Zelt aufzubauen. Es werden Stirnlampen angeboten. Danny wird für seine Vorbereitung gelobt. Es wird humorvoll angedeutet, dass jemand anderes sich nicht so gut vorbereitet hat. Der Chat gibt Feedback und lobt den Ton. Es wird erklärt, dass das Wasser jederzeit für verschiedene Zwecke verwendet werden kann. Danny gibt Gül das Mikrofon. Es wird vor Wölfen gewarnt, aber gesagt, dass sie normalerweise keine Menschen angreifen. Es wird überlegt, ob die Leiter des Dachträgers sicher ist. Es wird über Starlink gesprochen und dass es möglicherweise nicht so konstant ist, wie erwartet. Der Chat wird nach seiner Meinung zur Starlink-Verbindung gefragt. Gül baut zum ersten Mal das Dachzelt auf und ist nervös. Sie versucht, die Straps zu lösen. Es wird erklärt, dass die Stangen erst später benötigt werden, um die Außenteile abzustützen. Es werden allgemeine Regeln für Dachzelte erwähnt, dass teurere Zelte einfacher aufzubauen sind. Es wird über elektronische Dachzelte gesprochen. Gül kämpft mit dem Reißverschluss, der um das Auto herumgeht.
Dachzelt Aufbau Herausforderungen und Improvisation
06:13:53Der Streamer und Danny versuchen, das Dachzelt aufzubauen. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Leiter und den Pins, die nicht richtig einrasten wollen. Es wird überlegt, ob die Leiter ganz ausgefahren sein muss oder ob Schrauben benötigt werden. Die Stirnlampen werden als unzureichend für die Dunkelheit befunden. Es wird festgestellt, dass die Kamera sehr nah ist und es immer dunkler wird. Danny versucht, das Auto wegzufahren, um mehr Platz zu schaffen, während gleichzeitig Licht benötigt wird. Der Streamer improvisiert mit einer neu gekauften Lampe, deren Funktionsweise er nicht kennt, um die Situation zu verbessern. Die Atmosphäre wird als "geil" beschrieben, obwohl es dunkel ist und Wölfe jaulen. Es wird darauf geachtet, die Strom-Anstecker zu entfernen, bevor es komplett dunkel wird.
Dachzelt Einrichtung und kulinarische Improvisation
06:24:20Das Dachzelt steht, und der Streamer scherzt über einen "Ausnahmetest" für neue Mitglieder, der darin besteht, immer zu spät zu kommen. Es wird festgestellt, dass keine Matratze im Zelt ist. Der Streamer inspiziert das Zeltinnere und findet Stangen, die vermutlich für den Aufbau benötigt werden. Ein mitgebrachtes Lebensmittelpaket wird als verdorben identifiziert und entsorgt. Stattdessen wird improvisiert und eine Gemüsepfanne mit Kartoffeln und Ei zubereitet. Der Streamer bedankt sich für das Angebot, etwas abzugeben, lehnt aber ab und entscheidet sich für die eigene Mahlzeit. Es wird kurz über Funkmikrofonsysteme gesprochen und der Wunsch nach besseren Lösungen für gemeinsame Streams geäußert.
Probleme beim Aufbau des Dachzelts und Improvisation mit Werkzeug
06:27:39Es gibt Schwierigkeiten beim Aufbau des Dachzelts, da der Streamer und Danny unterschiedliche Theorien haben, wie die Stangen befestigt werden müssen. Es wird festgestellt, dass die Positionen verschoben sind und ein Loch vorhanden ist. Die Leiter wird hochgehoben, um das Problem zu beheben. Der Streamer fragt, ob eine Umschirung notwendig ist, um das Zelt wegzuspannen. Es wird festgestellt, dass die langen Stangen vermutlich für vorne und die kurzen für hinten sind. Der Streamer benötigt eine Taschenlampe und scherzt, dass es sich um ein "Du-Problem" handelt. Es wird ein Inbusschlüssel oder Schraubenschlüssel gesucht, um etwas zu verstellen. Der Streamer inspiziert das Innere des Zeltes und entdeckt etwas, das brennt. Es wird versucht, die Stangen hineinzupressen, was sich als schwierig erweist. Danny hilft bei der Lösung des Problems.
Einrichtung des Dachzelts und kulinarische Herausforderungen
06:32:28Es wird über die zu erwartende Kälte in der Nacht gesprochen. Der Streamer erklärt, dass der erste Aufbau von Zelten immer schwierig ist. Es wird festgestellt, dass der Kocher kaputt ist und die Gaszufuhr möglicherweise nicht richtig eingeschraubt ist. Der Chat gibt den Hinweis, die Gaskartusche zu überprüfen. Der Streamer erklärt, dass man das Zelt in der Früh aufmachen kann, aber aktuell wegen der Insekten geschlossen halten sollte. Es wird erklärt, wie man das Zelt hochrollt und das Innenzelt mit Gitter zulässt, damit Luft reinkommt. Es wird festgestellt, dass eine Matratze im Zelt ist, die bezogen wird. Der Streamer setzt sich kurz in Dannys Helinox-Stuhl und findet ihn bequem, aber etwas zu schmal. Es wird überlegt, sich auch so einen Stuhl zu kaufen.
Gespräche über Nebensächlichkeiten, österreichische Streamer und kulinarische Genüsse
06:43:12Der Streamer kommentiert Dannys Fähigkeit, zu allem etwas zu sagen. Es wird festgestellt, dass Danny aus Österreich kommt und im Chat erwähnt wird. Der Streamer erzählt von Österreichern, die er bei der Influencer-Darts-WM getroffen hat. Es wird diskutiert, wer der größte österreichische Streamer ist, wobei jemand genannt wird, der FIFA spielt. Der Streamer erwähnt, dass er selbst der größte österreichische IRL-Streamer ist. Es wird überlegt, ob der Streamer zur österreichischen "Bubble" gehört, obwohl er nicht in Österreich unterwegs ist. Der Streamer bereitet Kartoffeln zu und würzt sie mit verschiedenen Gewürzen. Es wird über Kochen und Essen gesprochen, und der Streamer erwähnt eine Partnerschaft mit Koro und wirbt für deren Produkte. Es werden verschiedene österreichische Twitch-Streamer genannt und diskutiert, was der Begriff "Truller" bedeutet.
Technische Probleme, kulinarische Experimente und Reiseerinnerungen
06:59:40Danny hat seine Drohne geschrottet. Der Streamer liest die Subs vor und bedankt sich bei den Zuschauern. Es wird über die Beleuchtung diskutiert (rot, blau oder aus). Der Streamer hat eine scharfe Chili gegessen, die ihm zu scharf ist. Es wird über die Konsistenz der Nudeln gewitzelt. Danny wird als "Boomer" bezeichnet. Der Streamer erinnert sich an seine Zeit beim Theater und diskutiert, was ein "Guna" ist. Es wird über das Leben im Jetzt statt im Netz gesprochen. Gül hat ein leises Mikrofon. Der Streamer fragt Gül nach ihren ersten Eindrücken des Tages. Gül erzählt von ihrer langen Reise aus Slowenien nach Montenegro. Sie trafen Danny zufällig im Hotel. Sie gingen einkaufen und besorgten sich SIM-Karten. Die Landschaft von Montenegro wird als heftig beschrieben, aber es gab auch Waldbrände. Es gab ein Ölproblem mit dem Auto. Der Vater des Streamers machte sich im Chat Sorgen um das Auto. Gül erzählt, dass ihr auf der Straße schlecht wurde. Sie findet es spannend, neue Landschaften zu entdecken und dass kaum jemand da ist.
Fahrzeugzustand und Offroad-Erfahrung
07:19:31Es wird über den Zustand des Mietautos diskutiert, insbesondere über Rost und Staub trotz geringer Kilometerzahl. Es wird festgestellt, dass die Standards bei der Übergabe nicht optimal sind. Der Staub kam hauptsächlich während der Fahrt zustande. Es folgt ein Vergleich mit Opel Frontera, bekannt für Rostprobleme. Die Offroad-Fahrt wird als episch beschrieben, wobei der Schwierigkeitsgrad und die Beschaffenheit der Strecke thematisiert werden. Erfahrungen mit rutschigem Untergrund und welligen Wegen werden ausgetauscht, inklusive Tipps zur Fahrweise und dem Einsatz von Kupplung und Bremse. Der Unterschied zwischen Benzin- und Dieselfahrzeugen in Bezug auf Drehzahl und Fahrweise wird hervorgehoben. Die Angst vor Beschädigungen am Unterboden durch Steine wird angesprochen, sowie die Vor- und Nachteile von Overlanding im Allgemeinen, inklusive Ausrüstung wie Sandbleche. Abschließend wird über die Vorzüge eines Defenders diskutiert, aber auch dessen Nachteile bezüglich Verbrauch und Größe.
Camping-Erlebnisse und Reiseziele
07:27:14Die Möglichkeit, überall zu campen, wird als großer Vorteil hervorgehoben, besonders im Balkan. Im Gegensatz dazu werden Norwegen und Schweden als weniger geeignet für freies Campen beschrieben, da entweder zu viele Menschen unterwegs sind oder Privatgrundstücke die Auswahl einschränken. Es wird kurz über den Subaru Libero als potenziellen Camper gesprochen, aber Bedenken hinsichtlich der Reparaturmöglichkeiten geäußert. Die Kosten für einen Pickup mit Wohnkabine werden diskutiert, inklusive der laufenden Kosten und der Schwierigkeiten beim Manövrieren. Ein Zuschauer erwähnt einen Jeep Wrangler, der aufgrund seines großen Wendekreises Probleme in engen Kurven hat. Als Wunschauto wird ein T3 Synchro genannt. Abschließend wird über die Vorteile eines Dachzelts gesprochen und der Plan für den nächsten Tag, inklusive einer Fahrt auf einen Berg mit Aussicht, wird umrissen.
Waldbrand, Klima und Ausrüstung
07:35:06Die Temperaturunterschiede zwischen höheren und tieferen Lagen werden thematisiert. Es wird von einem Waldbrand berichtet, den die Gruppe erlebt hat, wobei die Gefahr zunächst unterschätzt wurde. Die Asche des Waldbrandes wird als Dünger für neues Wachstum gesehen, aber auch die negativen Auswirkungen auf das Klima werden angesprochen. Es folgt ein kurzer Exkurs über Klimawandel. Es wird über die Notwendigkeit von warmer Kleidung diskutiert, insbesondere über eine Sherpa-Jacke von Bergmensch. Die Wichtigkeit eines zweiten Fahrzeugs als Bergematerial wird betont. Abschließend wird über die Beleuchtung am Abend gesprochen und ein Tee als Ersatz für das Rauchen erwähnt. Der Spruch des Tages lautet: "Wenn du jemandem hilfst, hilfst du ihm zu erwachen."
Technische Probleme und zukünftige Pläne
07:43:08Es wird über technische Probleme mit dem Licht gesprochen und die Notwendigkeit einer Thermaseltgen gegen Insekten erwähnt. Die Alerts im Stream müssen noch angepasst werden. Die Zuschauer haben abgestimmt, dass das Bild des Streamers immer im Bild zu sehen sein soll. Es wird über eine Kamera am Auto diskutiert. Es wird über die Fahrweise gesprochen und die Angst vor Höhen thematisiert. Die Drohne hat Probleme mit der Verfolgung. Es wird über den kommenden Urlaubsfilm gesprochen. Es wird darüber gesprochen, dass es sicherer ist, mit einer erfahrenen Person unterwegs zu sein. Es wird darüber gesprochen, dass man Autos ausbauen und losfahren kann. Es wird überlegt, ob man mit dem Radl irgendwo hinfliegen soll. Es wird darüber gesprochen, dass man nicht immer irgendwo hinfliegen muss, um ein geiles Abenteuer zu erleben. Es wird über eine Reise in die Mongolei gesprochen. Es wird überlegt, wie man eine Husky Tour streamen kann. Es wird überlegt, wohin man raiden kann, da der Akku gleich leer ist.