OFFROAD-TOUR in MONTENEGRO - TAG 5 mit @AUTDany & !GÜLI Koro

Offroad-Abenteuer in Montenegro: Team erkundet Landschaft & Technik-Herausforderungen

OFFROAD-TOUR in MONTENEGRO - TAG 5 mi...
knirpz
- - 08:05:09 - 28.957 - IRL

Die Offroad-Tour durch Montenegro wird von technischen Problemen und der Suche nach einem verlorenen iPhone geprägt. Das Team plant zukünftige Fahrradtouren, diskutiert über Solarpanels und genießt die Landschaft. Es gibt Reifenprobleme, Dusch-Erlebnisse und Alltagsstress. Tierische Begegnungen, Nervenspiele und Zukunftsplanung sind ebenfalls Teil des Abenteuers. Unerwartete Hilfe und kulinarische Genüsse runden den Tag ab.

IRL

00:00:00
IRL

Technische Schwierigkeiten und Vorbereitungen zu Beginn des Streams

00:00:00

Der Streamstart verzögerte sich aufgrund technischer Probleme. Es gab Schwierigkeiten mit der Verbindung und der Kamera, was zu Frustration führte. Nach anfänglichen Problemen mit der Verbindung und der Kamera, die immer wieder einfriert, konnte das Team auf einen Hotspot umsteigen. Trotz der technischen Schwierigkeiten herrschte gute Stimmung und es wurde Musik abgespielt. Die anfänglichen Schwierigkeiten beim Streamen wurden thematisiert, wobei betont wurde, dass solche Probleme bei IRL-Streams vorkommen können. Es wurde die Unterstützung der Zuschauer hervorgehoben, die trotz der anfänglichen Schwierigkeiten im Chat aktiv waren. Es wurde erwähnt, dass solche Offroad-Streams eine neue Herausforderung darstellen und sich von entspannteren Streams in Städten unterscheiden, wo eine gute Internetverbindung gewährleistet ist. Es wurde auch auf die Vorteile von Fahrrad-Content hingewiesen, bei dem technische Probleme leichter einzudämmen sind.

Fahrt durch Montenegro und Diskussion über zukünftige Projekte

00:08:36

Das Team fährt durch Montenegro und genießt die Landschaft. Es wird über zukünftige Fahrrad-Content gesprochen, um die technischen Probleme zu minimieren. Die Schönheit der Umgebung wird hervorgehoben, und es wird erwähnt, dass das Wetter besser ist als erwartet. Es wird überlegt, wie man die Technik besser in den Griff bekommen kann, um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden. Es wird überlegt, ob man die Deutschlandtour wiederholen soll, aber es gibt auch andere Anfragen für Kooperationen. Es wird überlegt, ob man einen Kompromiss finden kann, um sowohl eigene Projekte als auch Kooperationen unter einen Hut zu bringen. Die Deutschlandtour wird als ein Projekt hervorgehoben, das nicht so viel Logistik erfordert und leicht umzusetzen ist. Es wird überlegt, ob man die Deutschlandtour als Fülle nutzen kann, wenn man selbst nichts geplant hat.

Drohnenflug und Tierbeobachtungen

00:18:39

Es wird eine Drohne vorbereitet, um die Landschaft aus der Luft zu zeigen. Es werden Falken und Kühe gesichtet. Die Drohne wird gestartet, um die Umgebung zu erkunden. Es gibt Probleme mit der Verbindung der Drohne, was zu Frustration führt. Trotz der Probleme mit der Drohne wird die Fahrt fortgesetzt und die Landschaft genossen. Es wird überlegt, wie sich der Tourismus in der Region entwickeln könnte, wenn die Straßen besser ausgebaut werden. Es werden die Vor- und Nachteile von Starlink-Internet diskutiert, wobei die unerklärlichen technischen Probleme hervorgehoben werden. Es wird über eine mögliche Fahrradtour durch Montenegro bis nach Istanbul gesprochen. Die günstigen Mobilfunkpreise in Montenegro werden erwähnt.

Fahrradtour-Planung und technische Herausforderungen

00:35:49

Es wird über eine Fahrradtour durch Montenegro gesprochen, eventuell bis nach Istanbul. Die günstigen Mobilfunkpreise in Montenegro werden hervorgehoben. Es wird überlegt, wie man Solarpanels für das Streaming nutzen könnte. Es wird überlegt, ob man ein Liegefahrrad mit Solar für zukünftige Streaming-Projekte nutzen könnte. Es wird überlegt, ob man im September wieder auf Deutschlandtour gehen soll, aber es gibt auch andere Anfragen für Kooperationen. Es wird überlegt, ob man einen Kompromiss finden kann, um sowohl eigene Projekte als auch Kooperationen unter einen Hut zu bringen. Es wird überlegt, ob man einen Tag tönen und nicht fahren soll, um sich zu entspannen. Es wird überlegt, ob man wandern gehen oder an einem Fluss sein soll. Es wird überlegt, ob man als Schafzüchter arbeiten könnte.

Reifenangst, Dusch-Erlebnisse und Landschaftseindrücke

00:50:25

Es gibt Angst vor einem weiteren platten Reifen. Es wird über das Duschen mit einem Wasserkanister und Shampoo gesprochen. Die Landschaft wird als andersartig und besonders beschrieben. Es wird überlegt, was die Bauern in der Region anbauen. Es wird über Packrafts recherchiert, die leicht und einfach zu transportieren sind. Es wird überlegt, ob man ein Packraft für zukünftige Abenteuer kaufen soll. Es wird über die Einfachheit und Schönheit der Landschaft gesprochen. Es wird überlegt, ob man die Fenster zumachen soll, wenn es zu staubig wird. Es wird überlegt, ob man wieder Bock auf den Alltag hat. Es wird über die vielen neuen Sachen gesprochen, die auf einen zukommen, wie zum Beispiel Praktikumsplatz und Arzttermine. Es wird überlegt, wie man die Zeit bis zum Praktikum nutzen kann, um viel zu arbeiten.

Alltagsstress, Aktivitätsideen und Offroad-Erlebnisse

00:58:42

Es wird über den Alltagsstress gesprochen, der durch HelloFresh und andere Verpflichtungen entsteht. Es wird überlegt, welche Aktivitäten man unternehmen könnte, um sich zu entspannen. Es wird überlegt, ob man wandern gehen oder Boot fahren soll. Es wird überlegt, ob man proaktiv Vorschläge für Aktivitäten machen soll. Es wird überlegt, ob man ans Meer fahren soll. Es wird überlegt, ob man eine Gipfelwanderung machen soll. Es wird überlegt, ob man ein E-Mountainbike mieten soll. Es wird überlegt, ob es in der Nähe einen Badespot gibt. Es wird überlegt, was hier sonst noch so lang fährt. Es wird überlegt, ob man eine Sommerrodelbahn oder Quad fahren soll. Es wird überlegt, ob man auf dem Bauernhof arbeiten soll. Es wird überlegt, ob man wandern gehen soll, um sich zu bewegen. Es wird überlegt, ob man einen Drachen steigen lassen soll.

Bewegungsmangel, Wasservorrat und Crawler-Aktion

01:06:58

Es wird über den Bewegungsmangel gesprochen und wie wichtig es ist, den Körper zu bewegen. Es wird überlegt, ob man wandern gehen soll. Es wird überlegt, wie viel Wasser noch vorhanden ist. Es wird überlegt, ob man kochen soll. Es wird überlegt, ob man einen Crawler einsetzen soll, um über das Gelände zu fahren. Es wird versucht, sich gegenseitig zu nerven. Es wird überlegt, ob Danny sauer auf uns ist. Es wird überlegt, wie man aufhören kann, sich gegenseitig zu nerven. Es wird überlegt, ob man kitzeln soll. Es wird überlegt, wer gewonnen hat. Es wird überlegt, was man super peinliches erzählen soll. Es wird überlegt, ob man in dem Haus da verstecken spielen soll. Es wird überlegt, ob man ein Cowboy oder ein Sheetboy sein soll.

Tierische Begegnungen, Nervenspiele und Zukunftsplanung

01:21:40

Es werden Ziegen und Hunde beobachtet. Es wird überlegt, was das für Hunde sind. Es wird überlegt, ob man Abwechslung braucht. Es wird überlegt, ob man heute Abend mal gucken soll, was man machen kann. Es wird überlegt, ob man recherchieren soll. Es wird überlegt, ob man den Kamera Akku wechseln soll. Es wird überlegt, wer das Nervenspiel gewonnen hat. Es wird überlegt, ob man ein cooles Thema aufbringen soll. Es wird überlegt, worüber man reden möchte. Es wird überlegt, ob man sich umarmen darf. Es wird überlegt, ob man sich provozieren darf. Es wird überlegt, ob man Hunger hat. Es wird überlegt, ob Danny wegfährt. Es wird überlegt, ob Gül und Danny auf Schlafplätze schauen sollen. Es wird überlegt, ob man mal bei Danny mitfahren soll. Es wird überlegt, ob man Angst hat. Es wird überlegt, was man Lustiges machen könnte. Es wird überlegt, ob TTS auf 1-Bit funktioniert.

Diskussionen und Ablenkungen während der Offroad-Tour

01:35:17

Es wird über verschiedene Themen gesprochen, darunter das Kochen, die Verteilung von Aufgaben innerhalb des Teams und die Idee, das 'Nachsprechenspiel' mit TTS (Text-to-Speech) zu spielen. Es wird festgestellt, dass 1-Bit-TTS nur dann sinnvoll ist, wenn auch Chatter aktiv sind. Während der Fahrt wird die Landschaft bewundert und Witze gemacht, beispielsweise über Danny's Fahrgeschwindigkeit und die Idee, Gül zurückzulassen. Es gibt auch Momente, in denen über das Teilen von Wasser mit Einheimischen und das Gefühl, unsankbar zu sein, gesprochen wird. Die Gruppe bemerkt Bikepacker mit einer Gitarre und äußert den Wunsch, selbst mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Die Landschaft wird als 'crazy' und 'geil' beschrieben, und es wird überlegt, Musik anzumachen, eventuell Goa mit mongolischem Kehlkopfgesang oder Beatbox. Es wird auch über Mystery und seine Pläne für einen Pfandflaschen-Sammelstream und einen Umzug spekuliert. Der Vermieter meldet sich mit einer Bitte um ein Telefongespräch. Es wird festgestellt, dass die Gruppe relativ vorsichtig fährt, obwohl sie nicht auf der Straße unterwegs ist. Ein Gespräch mit Einheimischen über das Reiten wird geführt, aber es stellt sich heraus, dass nur kleine Pferde verfügbar sind.

Landschaftliche Schönheit und kulinarische Genüsse

02:10:01

Die Gruppe genießt die Fahrt durch die Landschaft Montenegros, die als ihre bisher 'krasseste Tour mit dem Auto' beschrieben wird. Es wird über das Fahren mit dem Fahrrad auf diesen Wegen gesprochen und die Notwendigkeit betont, vorsichtig zu sein, um nicht ins Driften zu geraten. Die Landschaft wird als 'ultra krass' empfunden. Es wird überlegt, Standortdaten zu aktivieren, um auf Realtime IRL sichtbar zu sein. Der Hunger meldet sich, und es werden Äpfel und Snacks verteilt. Kühe mit Maulkorb kreuzen den Weg, was zu Spekulationen über den Grund für die Stacheln am Maulkorb führt. Es wird überlegt, andere Musik anzumachen und die aktuelle Goa-Musik als 'geil' bezeichnet. Die Gruppe diskutiert über Käsepizza und bemerkt eine große Anzahl von Raben. Die unberührte Natur wird hervorgehoben, und es wird sich gefragt, wer sich entschieden hat, hier einen Weg zu bauen. Ein Blick auf die Landschaft wird als 'Ars-Landschaft' bezeichnet. Die Gruppe bemerkt, dass ihnen kaum andere Leute begegnen. Es wird über den Zustand der Reifen gesprochen, und es wird festgestellt, dass einer der Reifen etwas wenig Luft hat. Die Gruppe fragt sich, warum jemand ein Haus an einem so abgelegenen Ort gebaut hat. Ein Apfel wird genüsslich verspeist, und es werden Haselnussstangen verteilt.

Sidequest: Die Suche nach einem verlorenen iPhone

02:32:40

Es wird überlegt, ein Tagebuch über die Touren zu schreiben und mit Bildern zu veröffentlichen. Die Gruppe versucht, montenegrinische Radiosender zu finden und lädt eine entsprechende App herunter. Danny unternimmt eine 'Sidequest' und sucht nach einem verlorenen iPhone. Es stellt sich heraus, dass ein Biker sein iPhone verloren hat, und die Gruppe beschließt, ihm bei der Suche zu helfen. Sie starten eine 'U-Tour' und überlegen, die Drohne zur Suche einzusetzen. Die Gruppe spekuliert darüber, wo das Telefon verloren gegangen sein könnte und ob der Biker die 'Find My iPhone'-Funktion aktiviert hat. Es wird diskutiert, wie man über iCloud auf das iPhone zugreifen könnte, um es zu orten. Die Gruppe fährt den Weg ab, auf dem das Telefon verloren gegangen sein könnte, und sucht nach Hinweisen. Sie überlegen, ob das Telefon in eine der Hosentaschen vergessen wurde. Die Gruppe bittet den Chat um Hilfe und Ideen bei der Suche. Es wird vorgeschlagen, die Funktion 'Freunden helfen' in iCloud zu nutzen, um das Telefon zu orten. Die Kommunikation mit Danny gestaltet sich schwierig. Der Biker versucht, sich mit seiner Apple-ID einzuloggen, aber es funktioniert nicht. Er vermutet, dass das Telefon im Flugmodus ist, um Batterie zu sparen. Die Gruppe fährt 2,5 Kilometer ab, um das Telefon zu suchen, aber ohne Erfolg. Sie bieten dem Biker eine Nussmischung an. Es wird überlegt, ob der Biker eine andere Apple-ID hat oder ob man sich mit seiner Telefonnummer einloggen kann. Es wird die Idee eines BLE-Finders(Bluetooth Low Energy) erwähnt, um die Umgebung nach Bluetooth-Geräten zu scannen.

Fortsetzung der iPhone-Suche und neue Strategien

03:23:41

Die Gruppe setzt die Suche nach dem verlorenen iPhone fort und diskutiert verschiedene Strategien. Eine Idee ist, den BLE-Finder zu nutzen, um Bluetooth-Geräte in der Umgebung zu scannen, obwohl die App keine Gerätenamen anzeigt. Es wird überlegt, ob das Fahrrad des Bikers oder seine Smartwatch gefunden werden könnten. Die Gruppe fährt die Strecke erneut ab und diskutiert, ob man in den iPhone-Einstellungen ein verstecktes Menü öffnen kann, um die API-ID eines Freundes einzugeben und so den Standort zu ermitteln. Es wird festgestellt, dass diese Information wahrscheinlich nicht stimmt. Die Gruppe bedauert die Situation des Bikers und überlegt, ob er online bei 'Find My Phone' suchen kann. Gül versucht, den Bluetooth-Finder zu nutzen, während Leo auf die Straße achtet. Es wird diskutiert, was die Signalstärke (dBm) im Bluetooth-Finder bedeutet. Die Gruppe scannt die Umgebung erneut und stellt fest, dass ein Signal verschwunden ist. Sie überlegen, ob WLAN-Netze angezeigt werden und ob der Biker einen Hotspot aktiviert hat. Die Gruppe fährt noch einmal zurück und fragt Danny, ob alles in Ordnung ist. Es wird festgestellt, dass das iPhone des Bikers nicht im Account angezeigt wird. Die Gruppe überlegt, ob sie die Strecke zu Fuß ablaufen sollen, um das Telefon besser zu finden. Es wird spekuliert, ob der Biker ein anderes Passwort für seine Apple-ID hat oder ob das Telefon gestohlen wurde. Es wird die Idee geäußert, dass jemand den Biker abgelenkt und das Telefon gestohlen haben könnte. Die Gruppe überlegt, ob sie mit der Drohne noch einmal suchen sollen, aber ist sich unsicher, ob man damit viel sehen würde. Danny fährt mit seinem Bike zurück, um zu versuchen, eine Verbindung zum Telefon herzustellen. Die Gruppe überlegt, wo der Biker das Telefon zuletzt gesehen hat. Es wird vorgeschlagen, den Biker zu fragen, wo er das Telefon verloren hat. Es wird die Idee geäußert, dass man das Telefon über Satellit aktivieren könnte. Danny schlägt vor, mit seinem Auto noch einmal die Strecke abzufahren und zu hoffen, dass sich das Telefon meldet. Die Gruppe überlegt, den Weg abzulaufen und gleichzeitig links und rechts zu suchen. Es wird festgestellt, dass Drohne fliegen nichts bringt, es sei denn, man fliegt knapp über dem Boden. Es wird spekuliert, dass das Telefon beim Bergabfahren herausgefallen sein könnte. Die Gruppe wundert sich, warum das iPhone nicht gefunden wird. Es wird die Idee geäußert, dass der Biker eine Apple Watch hat und über diese suchen kann. Die Gruppe ist sich einig, dass das Telefon wahrscheinlich nicht auf der Straße liegt. Es wird die GPS-Funktion erwähnt. Der Elektro Lampe schlägt die App 'BLE Finder' vor. Es wird die Hoffnung geäußert, das Gesicht des Bikers zu sehen, wenn das Telefon wiedergefunden wird, und mit ihm ein Bier am Lagerfeuer zu trinken.

Technische Probleme und Suche nach dem verlorenen iPhone

03:43:11

Es gibt technische Schwierigkeiten, während der Fahrt, die zu einem Beinahe-Crash führen. Die Gruppe sucht nach dem verlorenen iPhone eines zufälligen Fahrradfahrers. Nils schickt Bilder, die bei der Suche helfen sollen. Es wird spekuliert, wo das Telefon sein könnte, einschließlich der Möglichkeit, dass der Besitzer es bereits viel früher verloren hat. Der Chat beteiligt sich aktiv an der Suche und liefert Hinweise. Bluetooth-Suche wird durchgeführt, und die 'Wo ist'-Funktion wird überprüft, jedoch ohne Erfolg. Es wird vermutet, dass der Besitzer möglicherweise die falsche Apple-ID verwendet hat. Die Gruppe fährt weiter und sucht nach dem iPhone, wobei verschiedene Theorien und Vermutungen im Chat diskutiert werden. Die Suche gestaltet sich schwierig, da das Gebiet abgelegen ist und kein Mobilfunknetz vorhanden ist. Die Gruppe gibt aber nicht auf und setzt die Suche fort, unterstützt von Hinweisen aus dem Chat und der Hoffnung, die 'Legendary Quest' erfolgreich abzuschließen. Das Fahrrad des Besitzers wird gefunden, was die Suche eingrenzt.

Erfolgreiche Handysuche und unerwartete Wendungen

04:06:20

Gül findet das verlorene iPhone, was große Freude auslöst. Das Handy ist beschädigt, aber funktionsfähig. Es stellt sich heraus, dass es nur 50 Meter vom Fahrrad entfernt lag. Danny wird informiert, und die Gruppe freut sich über den erfolgreichen Abschluss der 'Legendary Quest'. Der Besitzer des iPhones verabschiedet sich schnell, was für Verwunderung sorgt. Es wird vermutet, dass er möglicherweise seine Apple-ID überprüfen sollte. Die Gruppe gibt dem Radfahrer seine Bluetooth Box zurück. Währenddessen gibt es Probleme mit der Verbindung zur Kamera. Das Team reflektiert über die vergangene Suche und betont, wie wichtig es ist, die Apple-ID zu überprüfen, um Geräte leichter finden zu können. Die Gruppe fährt weiter und plant, dem Radfahrer die Box zurückzugeben. Es wird deutlich, dass der Tag voller unerwarteter Ereignisse und Wendungen ist.

Unerwartete Hilfe und Reifenwechsel

04:20:42

Dennis vom Autoverleih bringt ein neues Rad bzw. einen neuen Reifen. Es stellt sich heraus, dass Dennis die Gruppe über den Stream gefunden hat. Er bietet seine Hilfe an, da er gesehen hat, dass sie an der Kuline sind. Der kaputte Reifen wird begutachtet, und es wird versucht, ihn mit einem Reparaturset zu fixieren, jedoch ohne Erfolg. Dennis tauscht den Reifen aus. Die Gruppe bedankt sich bei Dennis für seine Hilfe und gibt ihm seine Box zurück. Dennis erzählt von seiner Arbeit und seiner Begeisterung für die Gegend. Die Gruppe lobt die Landschaft und die Einzigartigkeit des Ortes. Dennis verabschiedet sich und fährt zurück. Die Gruppe plant, weiterzufahren und Wasser zu finden.

Technische Schwierigkeiten und Suche nach Wasser

04:29:06

Es gibt erneut technische Probleme mit der Kameraverbindung. Die Gruppe versucht, das Problem zu beheben, während sie weiterfährt. Die Kette ist gerissen. Dennis wird für seine Hilfe gelobt. Die Gruppe benötigt Wasser. Dennis wird gefragt, ob er Wasser hat. Die Gruppe bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und die vielen Subs und Bits. Die Gruppe fährt mit der iPhone-Kamera weiter. Gül überprüft, ob etwas vom Auto gefallen ist. Die Gruppe diskutiert über die Qualität der Kamera und die Windschutzscheibe. Die Gruppe bittet um Feedback zur Kameraeinstellung. Dennis taucht erneut auf und bringt Gasflaschen. Die Gruppe fragt nach dem Weg und wird von einer Kuh 'beraten'. Die Gruppe wünscht sich ein Bier oder eine Cola. Dennis wird für seine Hilfsbereitschaft gelobt. Die Gruppe plant, den Biker zu treffen und ihm seine Sachen zu übergeben.

Kameraausfall und alternative Pläne

05:07:33

Die Kamera ist defekt und kann keine Bilder mehr aufnehmen. Es wird diskutiert, ob eine Reparatur möglich ist, wobei betont wird, dass das Öffnen der Kamera vermieden werden sollte, um die bereits aufgenommenen Bilder nicht zu gefährden. Es wird humorvoll überlegt, ob man Urin destillieren könnte, wie einst Ronny Berger, dies aber verworfen. Der Fokus liegt auf der aktuellen Fahrt mit dem Lada, dessen 83 PS für Begeisterung sorgen. Ein geeigneter Ort für ein Lagerfeuer und eine ebene Fläche zum Campen wird gesucht. Dabei wird der Wind als Mythos abgetan und die Notwendigkeit betont, auf mögliche Gefahren zu achten. Es wird überlegt, ob man unter dem Auto schlafen könnte, was jedoch verworfen wird. Die Notfallrationen werden erwähnt, falls Hunger aufkommt, und die Möglichkeit, in der Hängematte zu übernachten.

Herausforderungen beim Einparken und Stream-Vorbereitungen

05:12:50

Es gibt Schwierigkeiten beim Einparken des Autos, wobei die Anweisungen des Einweisungsteams als wenig hilfreich empfunden werden. Es wird humorvoll kommentiert, wie man Dinge kaputt macht und dass das Auto auf einem spitzen Stein steht. Nach mehreren Versuchen und unter gegenseitigen Anweisungen wird das Auto schließlich mehr oder weniger zufriedenstellend positioniert. Es wird festgestellt, dass die Kommunikation schwierig ist. Es wird überlegt, wo man sich hinstellen soll, um gerade zu stehen und dann darf Gülle das Auto übernehmen. Es wird festgestellt, dass man nicht im Stream-Together ist und man sich den Spot nochmal ansehen möchte. Es wird überlegt, ob man in die Scheune fahren soll, um dort zu nächtigen.

Camp-Aufbau und kulinarische Vorbereitungen

05:20:11

Es wird festgestellt, dass man sich wieder im Niemandsland befindet, was als positiv empfunden wird. Das Starlink wird ausgeschaltet, aber das Stativ wird noch benötigt. Es wird der Umbau des Autos zum Schlafplatz gezeigt, inklusive Matratzen und der Option, im Dachzelt zu schlafen. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, ob man Würstchen machen soll. Es wird überlegt, wie man Wasser sparen kann und wie viel Kochwasser noch vorhanden ist. Es wird festgestellt, dass Dennis ein geiler Typ ist, der ans Gas gedacht hat, und dass er wie der Bruder aussieht. Es wird versucht, Stream Together zu aktivieren, aber es gibt Probleme. Es wird überlegt, was man essen soll, wobei die Nudeln als eklig bezeichnet werden.

Reflexionen über den Tag und Reisepläne

05:41:28

Der Tag wird als früh gestartet, aber wenig weit gekommen beschrieben. Es wird überlegt, wie man zukünftige Reisen gestalten könnte, wobei Matera und Helgoland als mögliche Ziele genannt werden. Helgoland wird als nördlichste Insel Deutschlands vorgestellt, aber es wird bezweifelt, dass Gülli fit genug dafür ist. Es wird überlegt, ob André den Chat-Together anmachen könnte. Es wird überlegt, was man zum Essen zubereiten soll, wobei Zwiebeln und Tomaten geschnitten werden. Es wird festgestellt, dass André die Kontrolle über den Kanal hat und Helgoland nur sieben Kilometer Umrundung sind. Es wird überlegt, ob man die Lofoten überqueren soll, aber es wird erwähnt, dass dies schon gemacht wurde. Es wird erwähnt, dass André beim Stream Manager ist und dort Stream Together aktivieren kann.

Reflexionen über Offroad-Erlebnisse und körperliche Aktivität

06:25:35

Es wird über frühere Offroad-Touren gesprochen und festgestellt, dass weniger Strecke manchmal mehr ist, da man so die Landschaft intensiver erlebt und Neues lernt. Der Wunsch nach körperlicher Aktivität wird geäußert, insbesondere Wandern oder Schwimmen, aber auch das Verständnis dafür, mit dem Auto in die Natur zu fahren. Es wird die Idee diskutiert, gemeinsam eine Stunde ohne Auto in der Natur zu verbringen, um die Aussicht zu genießen und die Beine zu vertreten. Es wird erwähnt, dass der Stream am Morgen stattfinden soll und man schauen will, ob man da hochgehen kann. Der Gedanke, dass es nicht immer etwas Besonderes sein muss, sondern einfach nur ein Spaziergang, wird hervorgehoben. Es wird auch die Lust aufs Fahrradfahren erwähnt, was immer wieder aufkommt.

Dankbarkeit und Reflexion über technische Schwierigkeiten

06:28:21

Die Freude darüber, die aktuellen Touren ohne technische Probleme genießen zu können, wird betont, im Gegensatz zu früheren Erfahrungen, bei denen ständig etwas nicht funktionierte. Es wird die Wertschätzung dafür ausgedrückt, die Umgebung und das Erlebnis selbst genießen zu können, ohne von technischen Problemen abgelenkt zu werden. Es wird kurz auf frühere technische Schwierigkeiten eingegangen, wie Routerprobleme und fehlender Ton, die den Ablauf störten. Abschließend wird die geile Soße zu den Nudeln gelobt und festgestellt, dass die Sonne untergeht.

Freiheitsgefühl und Wertschätzung der Stille in Montenegro

06:30:06

Die aktuelle Tour wird als die krasseste in Bezug auf Autos und Umgebung beschrieben, wobei ein Gefühl von Freiheit betont wird. Die Landschaft wird mit einem "Minecraft Creative World" verglichen, in dem fast nichts vorhanden ist, was als positiv empfunden wird. Besonders hervorgehoben wird die Stille, die in Deutschland so nicht zu finden sei, wo immer ein leichtes Rauschen zu hören ist. Hier in Montenegro sei nur das Zirpen einer Grille zu hören. Es wird kurz über das Leben der Menschen in den abgelegenen Dörfern gesprochen und wie die Kinder dort aufwachsen.

Langeweile, Smartphone-Nutzung und kreative Entfaltung

06:34:42

Es wird über die Auswirkungen von Smartphones und Internet auf die Langeweile diskutiert. Früher habe man ohne Ablenkung durch digitale Medien eher etwas unternommen oder war kreativ. Es wird empfohlen, das Handy morgens so spät wie möglich zu benutzen und abends frühzeitig wegzulegen. Die Bequemlichkeit, abends im Bett noch etwas zu schauen, wird jedoch eingeräumt. Es wird die Strecke nach Horst gelobt, auf der man richtig Gas geben kann, im Gegensatz zur Forst, wo man Abstand halten muss, um den Staub nicht abzubekommen. Der Wunsch nach einem Geländemotorrad wird geäußert, um damit die Gegend zu erkunden, was zwar anstrengend, aber auch aufregend wäre.

Umgang mit Rauchern und persönliche Grenzen

07:18:08

Es wird über den Umgang mit Rauchern diskutiert und die Wichtigkeit persönlicher Grenzen betont. Jeder soll sein Leben leben können, solange die Freiheit anderer nicht eingeschränkt wird. Ein Beispiel ist das Rauchen im Auto in Anwesenheit von Kindern, was kritisiert wird, da die Kinder keine Wahl haben. Wenn sich jemand durch das Verhalten anderer gestört fühlt, soll diese Person die Möglichkeit haben, sich zu entfernen. Es wird festgestellt, dass jeder sein Leben so gestalten soll, wie er es möchte, solange gewisse Grenzen eingehalten werden. Es wird kurz über das Wetter gesprochen und festgestellt, dass es ähnlich wie am aktuellen Tag sein soll, was als positiv bewertet wird, da es nur kurz geregnet hat.

Gruselige Reiseerlebnisse in Albanien und Madeira

07:19:20

Ein gruseliges Erlebnis in Albanien wird geschildert, bei dem der Streamer auf einen Einheimischen mit einer Axt traf, nachdem er zuvor einen Mann in Uniform mit Hunden und Gewehr gesehen hatte. Der Einheimische versuchte, den Streamer in sein Camp zu locken, vermutlich um ihn abzuzocken, da der Weg angeblich versperrt sei. Die Situation wurde als beängstigend empfunden, da der Streamer allein im albanischen Dschungel war. Ein weiteres Erlebnis in einem Tunnel in Madeira, durch den der Streamer und seine Begleitung fuhren, wird als krass beschrieben, insbesondere weil ihnen dort auch andere Personen entgegenkamen. Die Situation mit den italienischen Motorradfahrern, deren Motorräder verlassen am Weg standen, die Personen aber nicht auffindbar waren, wird als mysteriös und beängstigend beschrieben.

Versuchter Einbruch und weitere beängstigende Erlebnisse

07:23:59

Es wird von einem versuchten Einbruch in den Van während eines Aufenthalts in Kotor berichtet. Während des Schlafens wurde der Streamer durch laute Geräusche geweckt und bemerkte, dass jemand das Fliegengitter aufschnitt. Trotz der Gefahr stieg er aus dem Van, um den Einbrecher zu stellen, der jedoch flüchtete. Der Vorfall ereignete sich auf einem Campingplatz, wo es üblich ist, dass Taschendiebe unterwegs sind. Ein weiteres beängstigendes Erlebnis wird geteilt, bei dem während einer Reise in die Türkei versucht wurde, in das Auto einzubrechen, während die Familie darin schlief. Zudem wird von einer Situation in Slowenien berichtet, wo der Streamer von Hunden umzingelt wurde, was ebenfalls Panik auslöste. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich in solchen Situationen zur Wehr setzen zu können, was besonders für alleinreisende Frauen relevant ist.

Entstehung des Logos und weitere Themen

07:31:02

Die Entstehungsgeschichte des Logos wird erklärt, welches auf einem Lied von Imagine Dragons basiert und durch die rot-weiß-roten Farben Österreichs sowie ein Blitzsymbol, das auf die Tätigkeit beim Bundesheer als Fernmelder hinweist, ergänzt wird. Es wird überlegt, ob es im Winter wieder Merchandise mit dem Logo geben wird. Es wird kurz überlegt, ob der Streamer ein neues Logo benötigt. Es wird über die Kotobucht gesprochen, wo ein Offroad-Weg gefahren werden soll. Es wird über Katzen gesprochen und dass es in Kotor ein Katzenmuseum gibt. Abschließend wird über die Notwendigkeit eines zweiten Handys auf Reisen diskutiert, um im Notfall Zugriff auf wichtige Daten und Funktionen wie Apple Pay zu haben. Der Radfahrer hatte einen Mental Breakdown, weil sein Handy weg war, da er alles auf dem Handy hatte. Es wird empfohlen, ein altes iPhone als Backup mitzunehmen.