LEOCACHING -> 5 SUBS = 1 GEOCACHE

Geocaching-Tour in Berlin: Erfolge, Herausforderungen und Community-Unterstützung

IRL

00:00:00
IRL

Ankündigung des '5 Subs = 1 Geocache' Sellout-Streams

00:05:55

Der Stream startet mit technischen Schwierigkeiten, da ein Mikrofon und die Kamera nicht richtig funktionieren. Trotzdem wird der 'Sellout-Stream' mit dem Motto 'Fünf Subs, ein Geocache' angekündigt. Es werden zwei Geocaches verschenkt und danach geht es so lange, bis keine Geocaches mehr in Berlin vorhanden sind. Die Community ist direkt aktiv, spendet Subs und stellt Regeln auf. Die Technik macht weiterhin Probleme, Sound-Alerts funktionieren nicht immer und es wird nach Lösungen gesucht. Trotz der Schwierigkeiten ist die Stimmung gut und die Community unterstützt den Streamer tatkräftig. Es wird überlegt, wie man die Anzahl der gefundenen Geocaches im Stream anzeigen kann, und ein Geocaching-Counter wird eingerichtet. Es wird auch überlegt, ob ein Tageslimit oder ein Cachelimit festgelegt werden soll. Die Community schlägt vor, dass der Streamer so lange streamen soll, bis alle Geocaches gefunden sind, aber der Streamer gibt zu bedenken, dass er nicht die ganze Zeit online sein kann.

Planung der Geocaching-Route und Community-Entscheidungen

00:21:19

Es wird überlegt, welche Route für die Geocaching-Tour am sinnvollsten ist. Zur Auswahl stehen der Norden und die Mitte Berlins, wobei die Community mehrheitlich für den Norden stimmt. Der Streamer plant, die ersten Caches im Norden zu suchen und erwähnt, dass es dort auch einige interessante Caches auf dem Wasser gibt. Die Community schlägt vor, einen Subgoal für ein Kajak zu erstellen. Der Streamer überlegt, wie lange er für die Geocaching-Tour Zeit hat und plant, bis zum Sonnenuntergang zu suchen und am nächsten Tag fortzufahren, bis alle Caches gefunden sind. Die Community schlägt ein Tageslimit vor. Es wird überlegt, ob nachts weitergesucht werden soll, was der Streamer aber aufgrund der Dunkelheit und potenzieller Gefahren ablehnt. Stattdessen soll am nächsten Tag früher begonnen werden. Gül wollte eigentlich auch mit cachen, kann aber aufgrund von Augenproblemen nicht teilnehmen.

Erste Geocaching-Versuche und Herausforderungen

00:28:03

Der Streamer begibt sich auf die Suche nach dem ersten Geocache mit dem Namen 'Lichtspiele in Friedrichshain'. Er liest die Beschreibung und frühere Kommentare, um Hinweise zu finden. Trotz der Schwierigkeit von 2,5 gestaltet sich die Suche als Herausforderung. Der Streamer sucht an verschiedenen Orten, darunter in Rillen in den Mauern, und zieht schließlich den Hinweis 'Regenautobahn, Kniehöhe' zu Rate. Die Suche gestaltet sich weiterhin schwierig, da der Streamer den Cache nicht finden kann und sogar kurzzeitig mit der Hand feststeckt. Trotzdem gibt er nicht auf und sucht weiter, muss aber schließlich ohne Erfolg aufgeben. Der Streamer beschließt, zum nächsten Cache zu gehen und hofft, dort mehr Glück zu haben. Er betont, dass er jeden Cache mitnehmen möchte, da die Anfahrt und Suche jedes Mal viel Zeit in Anspruch nehmen.

Erfolgreiche Suche nach dem zweiten Geocache nach Raid

00:47:48

Der Streamer erreicht den Ort des zweiten Geocaches mit dem Namen 'Der Zwischenfall' und liest die Hintergrundgeschichte des Ortes vor, einer ehemaligen Brauerei. Die Community zeigt Interesse an diesen zusätzlichen Informationen. Der Streamer beginnt mit der Suche und wird von einem Raid der Fluggesellschaft mit 108 Leuten überrascht. Er setzt die Suche fort und erhält den Hinweis 'Waterpipes, be careful what you open'. Dank dieses Hinweises findet der Streamer den Cache in einem Rohr. Er trägt sich schnell in das Logbuch ein und versteckt den Cache wieder. Die Community feiert den Erfolg und die Anzeige der gefundenen Caches wird auf 1 von 11 aktualisiert. Der Streamer überlegt, welchen Cache er als nächstes suchen soll und entscheidet sich für einen Cache im Volkspark. Die Mods arbeiten im Hintergrund und aktualisieren die Anzeige der offenen Caches.

Unerwartete Sub-Bombe und die Herausforderung des Geocachings

01:14:28

Unerwartet trifft eine 10er Subbombe ein, was bedeutet, dass zwei weitere Geocaches gefunden werden müssen. Dies stellt eine Herausforderung dar, da jeder Cache mindestens eine halbe Stunde Arbeit bedeutet, inklusive Anfahrt, Suche und Eintragung. Trotzdem kommen weitere Subs hinzu, was die Situation noch komplizierter macht. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Leute aufhören sollen, weitere Subs zu geben, da es demotivierend sei, so viele Caches finden zu müssen. Stattdessen wird auf umgekehrte Psychologie gesetzt und die Zuschauer aufgefordert, noch mehr zu subben, um das Ziel zu erreichen. Es wird humorvoll um weitere Subs gebettelt und die Zuschauer aufgefordert, das Geld auszugeben. Trotz der Herausforderung werden die neuen Subs gefeiert und der Streamer versucht, motiviert zu bleiben.

Die Suche nach dem Geocache und die Bedeutung des Hinweises 'Trau dich'

01:19:14

Die Suche nach dem Geocache gestaltet sich schwierig und der Hinweis 'Trau dich' wirft Fragen auf. Es wird überlegt, was der Hinweis bedeuten könnte und wo sich der Cache befinden könnte. Die Zuschauer geben Tipps und Vermutungen ab, aber der Cache bleibt weiterhin unauffindbar. Es wird spekuliert, ob man in ein Loch greifen oder etwas Magnetisches suchen muss. Der Frust über die erfolglose Suche wächst, aber der Streamer gibt nicht auf und versucht, den Hinweis zu deuten und den Cache zu finden. Die Suche wird durch Kommentare und Spenden der Zuschauer begleitet, die die Motivation des Streamers aufrecht erhalten sollen. Trotz der Schwierigkeiten bleibt der Streamer humorvoll und unterhaltsam und teilt seine Gedanken und Überlegungen mit den Zuschauern.

Verzweifelte Suche nach dem Cache und die Bedeutung des Leerstands

01:34:37

Die Suche nach dem Geocache wird immer frustrierender, besonders aufgrund des Hinweises 'Leerstand'. Der Kompass wird zur Navigation verwendet, um den genauen Standort zu bestimmen, aber die Suche bleibt erfolglos. Verschiedene Objekte und Bereiche werden untersucht, darunter eine Platte, Rohre und der Zaun, aber der Cache kann nicht gefunden werden. Die Zuschauer im Chat geben Ratschläge und spekulieren über den Standort, was die Verwirrung noch verstärkt. Trotz der Schwierigkeiten wird die Suche fortgesetzt, wobei der Fokus auf dem Hinweis 'Leerstand' liegt. Es wird überlegt, was leer stehen könnte und wie dies mit dem Versteck des Caches zusammenhängt. Die Hartnäckigkeit des Streamers wird auf die Probe gestellt, während er versucht, den Cache zu finden und das Rätsel des Leerstands zu lösen.

Erfolgreiche Bergung des ersten Geocaches und die Ankündigung eines Treffens

01:46:00

Nach langer Suche wird endlich der erste Geocache gefunden und im Logbuch eingetragen. Der Fund wird mit den Zuschauern gefeiert und ein kurzer Rückblick auf die Schwierigkeiten der Suche gegeben. Anschließend wird überlegt, wo der nächste Cache gefunden werden soll und ein vielversprechender Ort in der Nähe wird ausgewählt. Es wird auch angedeutet, dass es bald ein Wiedersehen mit einer bestimmten Person geben wird, aber es werden keine Details genannt, um keine vertraulichen Informationen preiszugeben. Der Streamer erinnert sich an frühere Erfahrungen, bei denen er versehentlich Details über geplante Veranstaltungen verraten hat und möchte dies in Zukunft vermeiden. Es wird auch überlegt, eigene Caches zu verstecken und in die App einzutragen, um anderen Geocachern eine Freude zu machen. Die Idee, einen Multi-Cache bei den Vogelhäusern zu verstecken, wird diskutiert.

Die Lösung naht: Dank Zuschauerhilfe zum zweiten Geocache

02:09:26

Die Suche nach dem zweiten Geocache gestaltet sich weiterhin schwierig, doch die Zuschauer im Chat leisten wertvolle Unterstützung. Durch präzise Anweisungen und Hinweise wird der Fokus auf die richtige Stelle gelenkt: die Bank auf der anderen Seite der Hecke. Die Zuschauer agieren als eine Art 'Suchstab', indem sie 'warm' oder 'kalt' signalisieren, je nachdem, wo der Streamer sucht. Schließlich führt die gemeinsame Anstrengung zum Erfolg: Der Geocache wird unter der Bank gefunden, getarnt als Kaugummi. Die Erleichterung und Freude über den Fund sind groß, und der Streamer bedankt sich herzlich bei den Zuschauern für ihre Hilfe. Die Community hat bewiesen, dass sie gemeinsam auch schwierige Aufgaben meistern kann.

Geocaching-Suche und Technische Probleme

02:29:06

Die Geocaching-Suche gestaltet sich weiterhin schwierig. Es werden verschiedene Orte in der Umgebung untersucht, darunter Schilder und Bäume, wobei auf Hinweise auf der Karte geachtet wird. Die Schwierigkeit des aktuellen Caches wird mit 2,0 angegeben, jedoch wurde er von anderen bereits gefunden, was für Frustration sorgt. Es wird überlegt, ob der Cache an einem anderen Ort versteckt wurde. Die Suche zieht sich in die Länge und erfordert viel Ausdauer. Es gibt technische Probleme mit der Kamera, die nicht mehr richtig auflädt, was die Möglichkeiten einschränkt. Es wird überlegt, wie es morgen weitergehen soll, möglicherweise mit einer anderen Kamera oder dem DJI Action 5. Die kaputte Technik wird als großes Problem angesehen, da die Sachen nicht richtig aufgeladen werden können. Es wird ein einfacherer Cache gesucht, um wieder in Schwung zu kommen. Der Chat wird nach der Meinung gefragt, ob es links oder rechts weitergehen soll. Die Vorbereitungen für den nächsten Tag laufen, und es wird überlegt, die Action 5 als Ladecam mitzunehmen.

Erfolgreicher Fund und Planung für die Zukunft

02:42:43

Es wird ein Cache namens Blackbox gefunden, was für Erleichterung sorgt. Es war eine schnelle und erfolgreiche Suche. Der Fund motiviert und bringt den Streamer wieder auf Kurs. Es wird überlegt, den Hinweis zu lesen, aber letztendlich wird der Cache ohne Hinweis gefunden. Der Cache befindet sich in der Nähe eines Kindergartens, was die Suche etwas komplizierter macht. Der Streamer findet den Cache schließlich in einer Box und freut sich über den schnellen Erfolg. Es werden Freundschaftsanfragen erhalten und der Wunsch geäußert, Geocaching-Influencer zu werden. Es wird überlegt, wohin es als Nächstes gehen soll, und ein Cache in der Nähe wird ausgewählt. Der Streamer äußert sich positiv über Geocaching und die Möglichkeit, neue Orte zu entdecken. Es wird überlegt, ob Unterstützung für zukünftige Caching-Touren geholt werden soll. Der Streamer bedankt sich für ein Geschenkabo und plant, die Deutschland-Tour fortzusetzen. Es wird überlegt, was der Hinweis 'Bei dir klingelt es wohl' bedeuten könnte.

Erinnerungen, Fund und Reisepläne

02:52:05

Es wird ein Cache in einer Telefonzelle gefunden, was Erinnerungen an frühere Zeiten weckt. Der Streamer erinnert sich daran, wie man früher von Telefonzellen aus telefoniert hat und fragt die Zuschauer nach ihren Erfahrungen damit. Er erinnert sich an einen Anruf aus einer Telefonzelle in Australien im letzten Jahr. Der Streamer äußert den Wunsch, mit einem Klapprad und einem Interrail-Ticket durch Europa zu reisen und Geocaches zu lösen. Er plant, mit dem Nachtzug in verschiedene Städte zu fahren und dort mit dem Klapprad Caches zu suchen und zu streamen. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem automatischen Overlay für den Stream, das die Sub-Zahl und die Anzahl der gefundenen Caches anzeigt. Ein Zuschauer bietet dem Streamer ein Klapprad an. Der Streamer überlegt, welche Caches als Nächstes angegangen werden sollen und entscheidet sich für einen einfachen Cache in der Nähe.

Persönliche Einblicke, Geocaching-Leidenschaft und Technische Probleme

02:59:31

Der Streamer spricht offen über persönliche Herausforderungen und einen kleinen Breakdown, den er erlebt hat. Er betont, wie wichtig es ist, nach draußen zu gehen und Geocaching als Möglichkeit zu nutzen, neue Orte zu entdecken und die Umgebung spielerisch zu erkunden. Er äußert den Wunsch, eine Geocaching-Europa-Tour mit einem Klapprad zu machen und verschiedene Städte zu besuchen. Der Streamer plant, eine Woche lang mit dem Zug durch Europa zu reisen und in verschiedenen Städten Geocaches zu suchen. Er fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zu Dark and Darker. Es wird ein einfacher Cache in einem Park ausgewählt. Der Streamer beschreibt den Park als ein Schmuckstück mit verschiedenen Freizeitmöglichkeiten. Er äußert den Wunsch, Tennis zu spielen. Der Streamer spricht über das Spiel Dark and Darker und die Klasse Bade. Es wird ein Cache in einer Kack-Ecke gefunden. Der Streamer findet eine fette Box mit viel Stuff drinnen, darunter eine Australian Wood Geocoin und ein Travel Bug. Er äußert den Wunsch, sich wieder ein Notizbuch zu organisieren, um seine Gedanken aufzuschreiben. Der Streamer erklärt, dass sein Equipment kaputt ist und er deswegen im Sellout ist. Er erklärt, dass es gerade Sub-Tember ist und die Subs günstiger sind. Der Streamer erklärt, was Travel Bugs sind und wie man sie loggt. Er scannt den QR-Code des Travel Bugs und liest sich durch, wohin er reisen will. Der Streamer verrät, dass das Ziel des Travel Bugs ist, 100 Länder zu besuchen. Er loggt den Travel Bug und teilt mit, wo er gerade ist. Der Streamer erzählt, dass der Travel Bug aus Amerika kommt und seit über einem Jahr unterwegs ist. Er äußert den Wunsch nach einem eigenen Travel Bug. Der Streamer muss seine Bestellung aufgeben und neue Technik bestellen. Er bittet Pock, ihm die Rechte im Discord zu geben. Der Travel Bug wartet nun auf die nächste Reise. Der Streamer fühlt sich noch nicht berufen dazu, ihn mitzunehmen. Er erklärt, dass er die Kamera noch braucht. Der Streamer macht heute keinen 24er, sondern so lange, bis die Akkus versagen. Er packt den anderen Cache wieder zurück. Der Streamer schließt die Geocaching-App und macht sich auf den Weg zum Märchenbrunnen.

Technische Probleme und Geocaching-Herausforderungen

03:30:56

Es gibt technische Schwierigkeiten mit der Ausrüstung, insbesondere mit der DJI 4 Kamera, deren Ladebuchse defekt ist und das Display beschädigt ist. Trotzdem wird versucht, den Livestream vorzubereiten. Währenddessen bedankt sich der Streamer bei McPolle für den fünften Monat Support und äußert die Hoffnung, den aktuellen Geocaching-Versuch nicht bei 6 von 24 aufgeben zu müssen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt der Start des Streams. Xtronic wird für den 32. Monat Tier 3 Sub gedankt. Ahorn kommt mit einem Prime Sub rein. Ein Hype Train startet, und Brini wird für den 9. Monat gedankt. Rune unterstützt mit 100 Bits. Es wird angekündigt, zur Bartholomäuskirche aufzubrechen, aber es stellt sich heraus, dass dort jemand sitzt, was die Suche erschwert. Rune spendiert erneut 5 Subs, wodurch das Ziel auf 25 erhöht werden muss. Aufgrund der Umstände kann der Cache an diesem Ort nicht geholt werden, stattdessen wird ein anderer Cache in der Nähe gesucht.

Suche nach Alternativen und Unerwartete Funde

03:36:18

Die Suche nach dem ursprünglichen Cache wird aufgrund von Schwierigkeiten aufgegeben, stattdessen wird ein anderer Cache in der Nähe ins Auge gefasst, der sogenannte 'Spanienkämpfer'. Während der Suche wird unerwartet ein Fahrrad gefunden, was als 'Epic Loot' bezeichnet wird. The Bastion wird für den fünften Monat mit Prime gedankt. Es kommen weitere Subs von Cortex und Error, sowie Bits von Talija. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und erklärt, dass es für jeweils fünf Subs einen zusätzlichen Geocache geben wird. Es wird angekündigt, dass der nächste Stream früher starten wird und sich auf Caches in Berlin-Mitte konzentrieren soll, da diese zentral liegen und leicht zu finden sein sollen. Geocaching wird als interaktive und unterhaltsame Aktivität im IRL-Stream hervorgehoben. Die Suche nach dem 'Spanienkämpfer' beginnt, wobei die Straßenseite und die Nähe zu einer Bushaltestelle als Hinweise dienen. Ein spanisches Plakat wird entdeckt, was die Suche weiter anheizt.

Erfolgreiche Cache-Funde und Technische Probleme

03:41:58

Valorant spendet eine Subbombe und Uli Schwert wird für einen Sub gedankt, wodurch die Gesamtzahl auf 27 steigt. Es wird erwähnt, dass bei sieben erreichten Caches nur noch 20 weitere benötigt werden. Matze wird gegrüßt und es wird erklärt, dass der Stream aufgrund technischer Probleme, insbesondere einer defekten Kamera und nicht aufladbaren Akkus, nicht so lange dauern kann. Trotzdem werden sechs von 27 Geocaches angepeilt. Der aktuelle Standort wird als Bushaltestelle beschrieben, während auf den Bus gewartet wird. Es wird festgestellt, dass das GPS-Signal falsch ist und das Denkmal der Spanienkämpfer nicht sichtbar ist. Nach dem Zünden eines Hinweises ('Round Metal, look inside') wird die Suche fortgesetzt. Das Denkmal wird schließlich gefunden, aber seine Platzierung wirkt etwas deplatziert. Die Suche nach dem Cache geht weiter, wobei der Hinweis 'round metal, look inside' im Fokus steht. Nach einiger Suche wird der Cache schließlich in einem Gebüsch gefunden.

Erfolgreiche Caches und Pläne für die Zukunft

03:54:58

Der siebte Cache des Tages wird gefunden und geloggt. Es wird ein besserer Stift für zukünftige Caches benötigt. Es wird erwähnt, dass trotz anfänglicher Schwierigkeiten sieben Caches gefunden wurden und noch ein bisschen Zeit zum Fahren bleibt. Es wird ein weiterer Cache in der Nähe entdeckt und beschlossen, diesen auch noch zu suchen. Dieser Cache trägt den Namen 'Gefangen?' und befindet sich an einem ungewöhnlichen Ort, nämlich einem Baum, der in einem Käfig gefangen ist. Der achte Cache wird gefunden und geloggt. Es wird die Schönheit der Natur hervorgehoben, die sich ihren Weg durch die von Menschenhand geschaffenen Strukturen bahnt. Der Streamer plant, sich einen Stempel mit dem Namen 'Knirps' anfertigen zu lassen. Es wird überlegt, ob der Cache gut platziert ist. Es wird über die Deutschland-Tour gesprochen und dass nächste Woche sich anbieten würde. Es wird über alltägliche Dinge gesprochen und dass es schwerfällt, sich morgens ein Frühstück zu machen. Es wird beschlossen, noch einen letzten Cache zu holen, bevor es nach Hause geht.

Letzter Cache des Tages und Dank an die Community

04:10:41

Der letzte Cache des Tages soll beim Springbrunnen gefunden werden. Der Ort wird als etwas abenteuerlich beschrieben, da man einen Kreisel überqueren muss. Der Cache wird im Deckel des Springbrunnen gefunden. Es wird festgestellt, wie schnell die letzten drei Caches gefunden wurden. Es wird überlegt, sich eine neue Action-Cam zu kaufen. Der Streamer ist froh, dass es ihm wieder besser geht und erzählt von einem schlechten Tag, an dem er mit dem Kajak im Wasser gelandet ist und seine Technik beschädigt wurde. Er bedankt sich bei Gotham für den achten Monat mit Prime. Er erzählt, dass er emotional besser damit klarkommen muss, dass nicht alle Sachen so laufen, wie man sich das vorstellt. Er bedankt sich bei Japsmas für den vierten Monat mit Prime. Er spricht darüber, dass er nicht so viele Stunden am Stück streamen kann wie andere Streamer. Gül ist im Chat und es wird beschlossen, nach dem Stream etwas zu essen zu gehen. Es wird überlegt, sich eine Magnetangel zu kaufen. Der Streamer fährt in den Sonnenuntergang und überlegt, sich ein BMX zu kaufen. Er möchte einen Bunnyhop und einen Wheelie lernen. Er möchte auch wieder Skateboard fahren. Es wird ein Raid gestartet und sich bei der Community für die Unterstützung bedankt. Es werden neun von 27 Geocaches gefunden und es wird gesagt, dass für alle fünf Subs ein neuer Geocache dazu kommt. Der Streamer bedankt sich für das Verständnis und sagt, dass die Community eine geile Bande ist. Der Stream wird mit einem Raid zu Brokkoli beendet.