BUS ABENTEUER RICHTUNG SPANIEN TAG 2 tour !award
Spanien-Roadtrip: Von Luxemburg nach Frankreich mit technischen Hürden

Die Reise Richtung Spanien begann mit Start in Luxemburg und Frankreich. Technische Herausforderungen wurden gemeistert, Routen geplant und spontane Karaoke-Sessions sorgten für Unterhaltung. Eine Partnerschaft mit Freeway Camper wurde erwähnt, und es gab Diskussionen über Maut, Umweltplaketten und Reiseziele.
Erste Nacht im Camper und Pläne für den Tag
00:07:41Nach der ersten Nacht im Camper wird der Morgen mit Kaffee und Snacks gestartet. Die erste Nacht war erholsam, obwohl leichte Besorgnis bestand, dass jemand den Camper besprühen oder anzünden könnte. Nun steht die Fahrt aus Deutschland heraus an, mit dem Ziel, in Luxemburg günstiger zu tanken und anschließend nach Frankreich weiterzureisen. Es wird überlegt, Porridge oder etwas Richtiges zu kochen, wobei Wasser als höchste Priorität für den Einkauf identifiziert wird. Im Camper wurde eine zusätzliche Liegefläche entdeckt, die für ein Mittagsschläfchen genutzt werden soll. Der Tisch soll während der Fahrt nicht aufgebaut werden. Es wird überlegt, ob ein Reisesong geschrieben werden soll. Ein Zuhörer Raid von Z0KKA stattgefunden. Es wird überlegt, den See nochmals anzusehen. Der Bus wird von aussen gezeigt und die Miete für 20 Tage hätte 2.000 Euro gekostet. Mit dem Code KNIRPS gibt es 25% Rabatt bei Freeway Camper. Der Bitburger Stausee wird passiert und es wird überlegt, Videos zu schneiden und Clips aus Twitch zu nutzen.
Fahrtrichtung Luxemburg und Frankreich
00:17:47Die Fahrt geht Richtung Luxemburg, um dort günstiger zu tanken, bevor es weiter nach Frankreich geht. Es wird überlegt, wo genau in Frankreich das Ziel sein soll, wobei die Community um Vorschläge gebeten wird. Der Streamer zeigt sich begeistert von dem gehäkelten Hut, den er in Portugal erworben hat. Es wird überlegt, ob die Mütter der beiden nicht auch solche Hüte und andere gestrickte Sachen verkaufen könnten. Die Community schlägt Routen vor, darunter Luxemburg, Troye und Orleans. Ziel ist es, eine günstige Tankstelle in Luxemburg zu finden. Es wird beschlossen, nach Wasserbillig zu fahren, da der Ort an der Grenze zu Luxemburg liegt und möglicherweise günstige Tankmöglichkeiten bietet. Technische Anpassungen am Stream werden vorgenommen, darunter die Einrichtung von HeHe-Alerts und die Optimierung der Overlays. Mercedes und Lux spenden Subs. Es wird überlegt, ob der Sound sich verbessert hat.
Aufbruch nach Wasserbillig und technische Anpassungen
00:31:13Die Fahrt beginnt nun Richtung Wasserbillig, wobei die Park4Night App für die Suche nach geeigneten Übernachtungsplätzen genutzt wird. Es wird festgestellt, dass die Stream-Elements sich gegen die Deaktivierung wehrt und es technische Schwierigkeiten gibt. Die Fahrt am Morgen wird als nostalgisch und angenehm empfunden. Die Community wird nach Urlaubserfahrungen im Camper gefragt. Es wird überlegt, einen Kreisel-Counter einzuführen, da Frankreich für seine vielen Kreisverkehre bekannt ist. Es wird überlegt, an einem schönen Ort zu frühstücken. Die Sitzheizung wird als sehr angenehm empfunden. Es wird diskutiert, dass der Sound sich verbessert hat. Der Streamer erzählt, dass er gut geschlafen hat. Es wird überlegt, ob die Cam im Innenraum Horizon Balancing haben soll. In Hannover schneit es. Die Community hat Getränke mitgegeben. Es wird diskutiert, ob eine krasse Kurve gefahren werden soll.
Beschlagene Scheiben und Autobahnfahrt
00:41:47Es wird überlegt, was man gegen beschlagene Scheiben im Innenraum machen kann. Die Sitzheizung wird als angenehm empfunden, aber es wird auch diskutiert, dass sie bei Männern zu Impotenz führen kann, wenn sie zu warm ist. Der Tempomat ist aktiviert und die Fahrt verläuft entspannt. Es wird diskutiert, ob der Sound besser ist als gestern. Der Streamer erzählt, dass er gut geschlafen hat. Es wird kurz überlegt, ob ein Stoppschild überfahren werden soll. Die erste Ausfahrt wird genommen. Es wird erwähnt, dass Ireland schon zwei Getränke mitgegeben hat. Es wird diskutiert, ob Holy Energy oder Holy Eistee getrunken werden soll. Im Kreisverkehr wirkt es so, als würden wir gleich umkippen. Es wird diskutiert, ob die Cam im Innenraum Horizon Steady anhaben soll. Es wird überlegt, ob die alte Urlaubsfotos rekonstruiert werden sollen. Die Fahrt geht mit 70 km/h weiter. Es wird beschlossen, dass im nächsten Kreisel eine extra Runde gefahren wird. Es wird sich bei Freeway bedankt. Der automatische Assistent für die Abstandskontrolle wird gelobt. Sunshine Radio wird eingeschaltet.
Partypläne und Deutschland-Tour Überlegungen
00:59:06Es wird über eine große Party zum zehnjährigen Jubiläum diskutiert, inklusive Techno-Rave mit Hüpfburg und Goa-Floor. Der Chat wird nach Eintritt gefragt. Es wird die Idee einer gemeinsamen Deutschland-Tour mit dem Fahrrad angesprochen, wobei die Schwierigkeit der Umsetzung aufgrund anderer Verpflichtungen erwähnt wird. Ein Dinopark in der Nähe wird als mögliches Ausflugsziel vorgeschlagen. Zudem wird überlegt, wie man ein kleines Treffen während der Deutschland-Tour organisieren könnte. Es wird die Entwicklung eines Chatters namens Simon diskutiert, der sich unerwartet als Techno- und Goa-Fan entpuppt hat. Des Weiteren wird die Möglichkeit erörtert, Begleiter für die Deutschland-Tour mitzunehmen und wie man dies entspannt gestalten könnte. Ein Pferd mit einem Hund wird gesichtet, was den Wunsch nach einem Ausritt weckt. Die korrekte Route wird bestätigt und auf eine bevorstehende Rechtsabbiegung hingewiesen. Die Armlehnen des Sitzes werden als besonders komfortabel empfunden.
Fahrtrichtung Luxemburg und Diskussion über Drehzahl
01:03:57Es wird festgestellt, dass der Bus mit niedriger Drehzahl fährt und die Auswirkungen auf die Kameraführung werden beobachtet. Die Fahrt geht auf der 64 in Richtung Luxemburg, kurz vor Trier. Es wird die Frage aufgeworfen, ob niedrige oder hohe Drehzahl besser für den Spritverbrauch ist, wobei sich herausstellt, dass niedrige Drehzahl effizienter ist. Die Kameraeinstellungen werden angepasst, um den 'Wellengang'-Effekt in Kurven zu beobachten, was für Belustigung sorgt. Es wird über den Namen "Wasser billig" gewitzelt und ein Clip von der Fahrt wird erwähnt. Sicherheitsabstand zu LKWs wird betont. Es wird festgestellt, dass viele Zuschauer während der Arbeit zusehen, was zu Kommentaren über Arbeitszeitbetrug führt. Die verschiedenen Tätigkeiten der Zuschauer werden erfragt, von Arbeit bis Urlaub. Es wird überlegt, ob ein Absetzen des Benzins/Diesels von der Steuer möglich ist. Es wird festgestellt, dass alle Tankstellen in Luxemburg den gleichen Preis haben. Es wird über Nazaré in Portugal als mögliches Ziel gesprochen, bekannt für seine hohen Wellen, und die Idee, dort Surf-Weltmeisterschaften zu besuchen und Content zu erstellen. Die Ankunft in Luxemburg steht kurz bevor, inklusive der Feststellung, dass es neben Wasserbillig auch Oberbillig gibt.
Grenzübergang und Tanken in Luxemburg
01:10:50Nazaré in Portugal wird als mögliches Ziel in der Nähe von Lissabon identifiziert, wo man die Möglichkeit hätte, Drohnenaufnahmen von Surfern zu machen. Der bevorstehende Grenzübergang nach Luxemburg wird angekündigt, inklusive der potenziellen Reconnectivität der SIM-Karten. Die Einfahrt zur Aral-Tankstelle wird gesucht, wobei Unklarheit über die richtige Spur herrscht. Es wird diskutiert, ob es sich um einen Grenzmarkt handelt und ob die Preise gleich sind. Der Plan, bei Aral Wasser zu kaufen, wird erwähnt und Steuerkollegen werden nach der Absetzbarkeit von Benzinkosten während eines Roadtrips gefragt. Die Einfahrt zur Tankstelle wird gefunden, nachdem anfängliche Verwirrung herrschte. Es wird ein Kreisel-Counter vorgeschlagen und die Fahrtrichtung nach Frankreich wird bestätigt. Die Internetverbindung ist instabil. Ein Wasserfall in der Nähe von Wasserbillig wird bemerkt. Die Funktion 'Horizon Balancing' wird diskutiert, wobei die Meinungen geteilt sind, ob es ein nützliches Feature oder ein Bug ist. Es wird festgestellt, dass Freeway Busse auch im Ausland verleiht. Die Ankunft an der Aral-Tankstelle in Wasserbillig steht kurz bevor, wo der Dieselpreis von 1,49€ festgestellt wird. Ein Elefant aus Gras wird entdeckt.
Tanken, Einkaufen und Weiterfahrt
01:21:11Es gibt Probleme mit Sub-Alerts. Es wird festgestellt, dass der Schlüssel nicht abgezogen werden kann, da das Fahrzeug nicht auf Parken steht. Es wird überlegt, ob Wasser für das Auto aufgefüllt werden muss, aber entschieden, dass es noch nicht notwendig ist. Es wird der billige Diesel getankt, wobei der Tankvorgang selbst zum Thema wird. Gül soll im Apple Testflight schauen, um Moblink zu nutzen. Tankhandschuhe werden empfohlen, um die Hände sauber zu halten. Gül wird gefragt, ob genug Blinkerflüssigkeit vorhanden ist, was zu einem Witz führt. Es wird bemerkt, dass es einen Elefanten aus Gras gibt. Es gibt Probleme mit dem Testflight Zugang für Moblink. Beim Tanken wird festgestellt, dass der Tank automatisch stoppt, wenn er voll ist. Gül wird gebeten, im Supermarkt Wasser zu holen. Der Tank ist fast voll und es wird über den Preis gewitzelt. Die Tankdecke wird wiedergefunden und die Handschuhe riechen nach Diesel. Es werden 70 Euro für 46 Liter getankt. Es wird überlegt, wie man am besten zur Drive-In-Kasse kommt. Nach dem Bezahlen wird ein Bild mit dem Elefanten gemacht und der Supermarkt besucht. Es wird festgestellt, dass der Supermarkt hauptsächlich Kaffee, Tabak und Alkohol verkauft. Es werden verschiedene Produkte verglichen und überlegt, was man kaufen soll. Es werden Energy-Drinks, Wasser und Snacks gekauft. Es wird über die Kindheitserinnerungen an bestimmte Süßigkeiten gesprochen. Nach dem Bezahlen wird der Rabatt eingelöst und die Fahrtrichtung Frankreich fortgesetzt.
Technische Vorbereitungen und Routenplanung
02:04:03Es werden technische Vorbereitungen getroffen, um Gül in den Stream einzubinden, inklusive der Einrichtung von Chat-Alerts über eine spezielle App, die NoFuture programmiert hat. Parallel dazu wird die Routenplanung diskutiert, wobei verschiedene Optionen wie die Mosel oder das Fahren entlang der aktuellen Route in Betracht gezogen werden. Es wird überlegt, wo man einen geeigneten Stellplatz für eine Pause finden kann, und die Nutzung von Park4night zur Suche nach coolen Parkplätzen wird erwähnt. Es gibt Schwierigkeiten mit dem Internet und der Verbindung von Geräten, was die Einrichtung der Alerts verzögert. Währenddessen wird überlegt, ob man nicht doch lieber weiterfahren und später etwas Richtiges essen sollte, anstatt nur Chips zu snacken. Die Navigation erweist sich als Herausforderung, da unterschiedliche Anzeigen auf dem Handy und im Auto für Verwirrung sorgen. Trotzdem wird versucht, die technischen Probleme zu lösen und gleichzeitig die Fahrt fortzusetzen.
Alerts, Technik-Probleme und Routenentscheidungen
02:06:40Die Streamer arbeiten daran, die Chat-Alerts über Güls Handy zum Laufen zu bringen, was sich als stressig erweist. Es gibt anhaltende technische Schwierigkeiten mit der Verbindung von Bluetooth und WLAN, was die Funktionalität der Alerts beeinträchtigt. Trotzdem gelingt es Gül schließlich, die Alerts zu aktivieren, nachdem einige Hindernisse überwunden wurden. Währenddessen wird im Chat über die Route diskutiert, wobei die Meinungen auseinandergehen, ob man nach Luxemburg oder Trier fahren soll. Letztendlich wird entschieden, auf der A1 zu bleiben und den Anweisungen des Chats zu folgen. Es wird auch überlegt, ob man Autobahnen vermeiden und stattdessen Landstraßen nehmen soll, um die Landschaft besser genießen zu können. Das Ziel ist es, so schnell wie möglich ans Meer zu gelangen, wobei Optionen wie Lyon oder Barcelona in Betracht gezogen werden. Die Entscheidung für Nazaré als mögliches Ziel wird ebenfalls diskutiert, da dort ein Surfer-Event stattfindet.
Fahrprüfung bestanden, Tierbrücke und Routenplanung
02:21:46Es wird die bestandene Fahrprüfung von Errol gefeiert und Glückwünsche ausgesprochen. Die Fahrt führt an einer Wildtierpassage vorbei, die als Brücke für Tiere dient, was auf Begeisterung stößt. Es wird überlegt, den Nagellack zu entfernen und die wenig aufregende Autobahnfahrt kommentiert. Die Diskussion über die Routenplanung wird fortgesetzt, wobei die Vor- und Nachteile von Autobahn- und Landstraßenfahrten abgewogen werden. Es wird der Wunsch geäußert, so schnell wie möglich ans Meer zu gelangen und verschiedene Optionen wie Lyon oder Barcelona diskutiert. Nazaré in Portugal wird als potenzielles Ziel erwähnt, insbesondere im Hinblick auf ein dort stattfindendes Surfer-Event. Die Streamer überlegen, ob sie mehr Obst kaufen sollten und was sie am Abend essen möchten. Es wird festgestellt, dass es im Supermarkt kaum Auswahl an frischen Lebensmitteln gab. Die Aussprache von Barcelona wird thematisiert und ein lustiger Clip im Internet erwähnt, in dem jemand Barcelona als Lieblingsland bezeichnet.
Alert Probleme, Frankreich erreicht und Routenplanung
02:32:10Es gibt weiterhin Probleme mit den Alerts, die zu kurz eingestellt sind und abgehackt wirken. Die Navigation nach Nazaré wird diskutiert, aber vorerst wird Lyon als Ziel eingegeben, um in Richtung Meer zu fahren. Die Streamer sprechen über die Möglichkeit, in Nazaré zu surfen. Living Overrated wird erwähnt, der im Januar einen Tier 3 Sub gegeben hat und dem eine Karte zugeschickt werden soll. Es wird vor einem Content Tunnel gewarnt, der möglicherweise kein Internet bietet. Die neuen Schuhe werden gelobt und es wird überlegt, ob Living Overrated den Tier 3 Sub aktiviert hat. Es wird erklärt, dass alle Tier 3 Subs eine Karte zugeschickt bekommen, um das Partner Plus Programm zu unterstützen, was eine Gehaltserhöhung von Twitch ermöglichen würde. Die Reise wird als angenehm empfunden und es wird überlegt, die Piste und das Powerwax hinter dem Fahrersitz zu verstauen. Es wird überlegt, ob man den LKW überholen soll, aber aufgrund der Geschwindigkeitsbegrenzungen wird davon abgesehen. Luxemburg wird als Land wahrgenommen und ein Tunnel durchfahren. Die Fahrt führt nach Metz, aber es gibt Verwirrung über die richtige Route. Es wird festgestellt, dass Saarbrücken in der Nähe der Grenze liegt. Die Alerts funktionieren immer noch nicht richtig und es wird vermutet, dass es am Internet liegt. Ein Zuschauer bedankt sich für die Ablenkung, da seine Freundin Schluss gemacht hat. Es wird überlegt, wie die Alerts im Hintergrund laufen können und ob man bald in Portugal ist. Ein kurzer Toilettengang wird geplant und die Fahrtrichtung korrigiert. Es wird überlegt, wie ein Ach-Gül-Emote aussehen könnte. Die Alerts sollen auf dem Mobile-Handy laufen, um eine bessere Verbindung zu gewährleisten. Es wird erklärt, wie die Alerts funktionieren sollen und dass Gül mit dem Handy machen kann, was sie will. Die Streamer sind fast in Frankreich und freuen sich darauf. Es wird überlegt, die letzten 100 Bits abzuspielen, aber das funktioniert nicht. Die Streamer erreichen Frankreich und begrüßen das Land auf Französisch. No Future wird für seine Unterstützung gelobt und es wird auf eine lustige Tour mit Fiebertraumen gehofft. Frankreich wird als krank und krass beschrieben.
Sicherheitsvorkehrungen und Reiseplanung
03:07:46Es wird über Sicherheitsvorkehrungen in Großstädten wie Barcelona und Marseille gesprochen, wo es Berichte über Vorfälle gibt. Die Wichtigkeit, Wertsachen mitzunehmen, wird betont, basierend auf einer Erfahrung in Amsterdam, wo eingebrochen wurde, als Laptops und Zelt mitgenommen wurden. Die Community gibt Tipps für Campingplätze am Meer in der Nähe der spanischen Grenze, wobei ein Platz namens 'Camping-Palais am Meer' empfohlen wird. Es wird diskutiert, dass normale Campingplätze nicht bevorzugt werden, es sei denn, sie befinden sich an einem attraktiven Ort. Da das Ziel Portugal ist, sind Tipps für Spanien nicht relevant. Es wird überlegt, wo man unterwegs essen kann und ob der gewählte Ort gut ist. Der Streamer äußert Hunger.
Gemütlicher Start in den Tag und Routenfindung
03:15:39Der Tag begann später als geplant, da es im Auto sehr gemütlich war, besonders durch den leichten Regen auf dem Dach. Gül hat einen Spot über Google Maps ausgesucht, dessen Qualität aber noch fraglich ist. Die Navigation führt zu einem Kreisel, dem ersten in Frankreich, der mit einem Drachen dekoriert ist. Es wird festgestellt, dass es viele Kreisel in Frankreich gibt und spekuliert, warum diese gefährlich sein könnten. Nach mehreren Runden im Kreisel wird der Spot angesteuert, wobei es zu einigen Navigationsfehlern kommt. Der Spot wird erreicht, aber es gibt Zweifel, ob er wirklich geeignet ist. Es wird langsam gefahren, um die Umgebung zu erkunden und auf eventuelle Gefahren zu achten. Der Spot entpuppt sich als nicht ideal, da er nicht direkt am Wasser liegt und privat wirkt.
Spot-Suche und Essenspause
03:23:44Es wird über alternative Apps wie Park4Night zur Spot-Suche diskutiert, da die aktuelle Wahl nicht optimal ist. Gül hatte Schwierigkeiten, die App zu nutzen, da sie gleichzeitig für Sounds und Chat zuständig war. Es wird humorvoll festgestellt, dass es wenigstens eine gute Stelle gibt, um illegal Müll zu entsorgen. Nach einigem Rangieren wird ein provisorischer Spot gefunden, der für eine kurze Pause geeignet ist. Es wird betont, dass es nicht um den perfekten Spot geht, sondern nur um eine Möglichkeit, anzuhalten und etwas zu essen. Der gefundene Platz wird als ausreichend befunden, und es wird eine kurze Pinkelpause eingelegt. Das Wetter ist gut, und die Umgebung wird als 'episch' bezeichnet. Es wird eine Essenspause eingelegt, da noch nicht viel gegessen wurde.
Technische Probleme und Essenszubereitung
03:31:37Technische Probleme mit den Alerts werden diskutiert und NoFuture erhält einen Dank für die Hilfe. Es wird überlegt, was gegessen werden soll, wobei Suppe oder Brot zur Auswahl stehen. Es wird sich für ein Fertiggericht entschieden. Leo geht pinkeln und Gül übernimmt kurz die Kamera. Es wird überlegt, ob ein Tisch aufgebaut werden soll, aber zuerst müssen Sachen weggeräumt werden. Es wird ein Problem mit den Audio-Einstellungen in OBS und Moblin behoben. Es wird überlegt, wo die Technikbeutel verstaut werden sollen, um Platz zu sparen. Die Frage nach Vignetten für Frankreich wird aufgeworfen, aber es herrscht Unklarheit. Es wird überlegt, wo Jacken aufgehängt werden können, um Platz zu sparen. Ein Mittagsschläfchen im Bus wird in Aussicht gestellt.
Organisation im Bus und Routenplanung
03:34:33Es wird gezeigt, wie man die Sitze im Bus dreht, um mehr Platz zu schaffen. Der Tisch wird aufgebaut und es wird überlegt, wo die Kleiderstange befestigt werden kann. Es wird versucht, das Essen zuzubereiten, aber es gibt Probleme mit dem Kocher. Nach anfänglichen Schwierigkeiten funktioniert der Kocher und es wird mit dem Essen begonnen. Es wird über die Routenplanung diskutiert, wobei Lyon und Dijon als mögliche Ziele in Betracht gezogen werden. Die Community gibt Tipps zur Navigation und Umweltzonen in Frankreich. Es wird überlegt, ob Autobahnen vermieden werden sollen, um Mautgebühren zu sparen. Es wird ein Geschmackstest des Essens durchgeführt und das Wetter gelobt. Es wird der Wunsch geäußert, dass Gül wieder fährt, aber sie fühlt sich unsicher. Es wird über die Ernährung gesprochen und festgestellt, dass sie nicht optimal ist.
Nagellackentfernung, Routenoptionen und 'Crack'-Verkostung
03:46:02Es wird überlegt, wie man Nagellack entfernen kann, ohne extra Nagellackentferner zu kaufen. Die Community gibt Tipps. Es wird überlegt, ob man nach Lyon oder Dijon fahren soll, wobei die Vor- und Nachteile beider Optionen diskutiert werden. Es wird die Navigations-App 'Moblin' erwähnt. Es wird überlegt, ob man Autobahnen und Mautstraßen vermeiden soll, um Kosten zu sparen. Die Dauer der Fahrt nach Nazaré mit und ohne Autobahn wird verglichen. Es wird die Idee geäußert, an der Küste entlang nach Marseille zu fahren. Es wird ein 'Crack' (Knallbrause) probiert und die Wirkung beschrieben. Gül ist begeistert davon und nimmt mehrere Portionen. Es wird über die Inhaltsstoffe und die Wirkung des 'Cracks' diskutiert.
Routenentscheidungen, 'Crack'-Konsum und Reiseziele
03:55:18Es wird überlegt, ob man mehr Autobahn fahren sollte, um schneller voranzukommen. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt. Es wird die Fahrt nach Lyon mit und ohne Autobahn verglichen. Es wird festgestellt, dass man sich in der Nähe von Metz befindet und noch eine lange Fahrt bevorsteht. Die Idee, durch Frankreich zu 'brettern' und ab morgen geile Orte anzusteuern, wird geäußert. Es wird die Dauer der Fahrt nach Nazaré mit und ohne Autobahn verglichen. Es wird die Idee geäußert, nach Marseille zu fahren und dann an der Küste entlang. Gül hat genug vom Essen und es wird über den Konsum von 'Crack' (Knallbrause) gesprochen. Es wird über die Navigation mit Google Maps und andere Apps diskutiert. Parameter für das Wohnmobil werden in einer App festgelegt. Es wird über die Route nach Montpellier gesprochen und wie man dorthin kommt. Es wird über die Bedeutung des Namens Gül diskutiert. Es wird über die Dauer der Fahrt nach Montpellier und die Mautgebühren gesprochen.
Essen, 'Crack'-Sucht und Routenplanung
04:06:46Das Essen schmeckt nicht besonders gut und die Sachen werden langsam heiß. Es wird das 'Crack' (Knallbrause) hervorgeholt und probiert. Gül ist begeistert davon und konsumiert es exzessiv. Leo probiert es auch. Es wird über die Ernährung und die Notwendigkeit einer ausgewogenen Ernährung gesprochen. Es wird über die Wirkung des 'Cracks' diskutiert und Gül wird als 'süchtig' bezeichnet. Leo probiert das 'Crack' ebenfalls und beschreibt die Wirkung. Es wird über ADAS Routenplaner und die Kosten für Maut und Sprit gesprochen. Gül klagt über Bauchschmerzen. Es wird über die Inhaltsstoffe des 'Cracks' diskutiert und wie es auf Kinder wirkt. Es wird über die Route gesprochen und festgestellt, dass Montpellier heute nicht mehr erreicht werden kann. Es wird überlegt, ob man noch einen Kaffee trinken soll.
Vorbereitungen zur Weiterfahrt und Routenplanung
04:17:44Es wird ein Handykühler installiert, um das als 'Gehirn des Streams' bezeichnete Handy vor Überhitzung zu schützen. Die voraussichtliche Ankunftszeit in Lyon wird auf 20:30 Uhr geschätzt, wobei eine Routenplanung über Dijon oder Lyon in Erwägung gezogen wird. Der Tisch im Bus wird abgebaut und gereinigt, wobei die Anweisung beachtet wird, ihn während der Fahrt einzuklappen. Der Tisch wird für die Fahrt gesichert. Ein Fliegengitter für die Tür wird erwähnt. Es wird Popcorn gegessen. Ein Lüfter wird am Handy befestigt, um es zu kühlen, da es in der Sonne sehr heiß wird. Die Stühle werden gedreht und die Schuhe verstaut, um mehr Platz zu schaffen. Das Ziel ist Dijon, wobei diskutiert wird, ob mit oder ohne Maut gefahren werden soll. Montpellier wird als ursprüngliches Ziel erwähnt, aber die hohen Mautgebühren werden berücksichtigt. Es wird überlegt, ob man schnell ans Meer fahren soll. Bits Spenden werden dankend erwähnt. Die Alerts scheinen zu funktionieren. Es wird entschieden, über die Autobahn zu fahren. Lyon wird als Ziel festgelegt, wobei die Autobahn und Maut in Kauf genommen werden. Der gelbe Bus erhält ein Fahrzeugsymbol im Navi. Das Navi wird auf 4 Stunden 42 Minuten eingestellt.
Fahrtbeginn, Navigation und Fahrassistenzsysteme
04:33:57Die Fahrt beginnt, wobei es einer Mitfahrerin schlecht wird. Es wird über die Nutzung von Carplay zur Navigation diskutiert. Bits Spenden für die Maut werden dankend erwähnt. Es wird über Valentinstagsgeschenke und deren kapitalistische Bedeutung gesprochen. Die Autobahnfahrt beginnt, wobei ein Flensburg-Punkte-Counter als Idee genannt wird. Der Spurassistent wird thematisiert. Es wird über die Anzeige der Geschwindigkeit im Display diskutiert. Der Verbrauch des Busses wird auf 10 Liter bei 90 km/h geschätzt. Es wird über das Überholen durch einen Flixbus gesprochen. Es wird über die Funktion des Fahrspurassistenten diskutiert, einschließlich der Frage, ob er selbstständig lenkt. Luxusschnitte wird für Bits gedankt. Es wird überlegt, ob man bis nach Montpellier durchfahren soll. Die durchschnittliche Geschwindigkeit wird im Display gesucht. Es wird überlegt, ob man den Spurassistenten aktivieren soll. Es wird über den toten Winkel Assistenten gesprochen. Der ACC (Adaptive Cruise Control) wird erwähnt. Es wird überlegt, ob man 10 Minuten Covenant machen kann. Es wird festgestellt, dass man sich in Frankreich befindet. Es wird überlegt, ob man sich mit Bluetooth verbinden soll.
Diskussion über Tempolimits und Fahrverhalten
04:55:13Es wird diskutiert, ob es in Deutschland ein Tempolimit geben sollte, wobei die Meinungen auseinandergehen. Einerseits wird die Freiheit auf deutschen Autobahnen betont, andererseits die Sicherheit durch ein Tempolimit von 130 km/h in Betracht gezogen. Es wird erwähnt, dass Deutschland für seine Autobahnen bekannt ist. Ein Motorradfahrer, der ultra schnell gefahren ist, wird erwähnt. Es wird über die Tempolimits in anderen Ländern gesprochen. Es wird festgestellt, dass in den Niederlanden unterschiedliche Tempolimits für Tag und Nacht gelten. Der Tote-Winkel-Assistent wird eingeschaltet. Es wird über typisch deutsche Eigenschaften wie Bierkonsum und rechte Parteien diskutiert. Die Benzinpreise in Frankreich werden thematisiert. Der Tempomat und Abstandshalter werden als sehr entspannend empfunden. Es wird über die Navigation früher mit Landkarten gesprochen. Der Automatic Cruise Control wird als geil bezeichnet. Es wird überlegt, ob der Bus auch einen Lane Assistant hat.
YouTube-Kanal Ankündigung und Spontaneität
05:01:42Es wird auf den YouTube-Kanal hingewiesen und ein neuer Mitarbeiter, Ananas André, vorgestellt, der sich um Clips für Shorts, Instagram Reels und TikTok kümmert. Es wird auf das Video vom Skitrip und die kommende Italien Fahrradtour hingewiesen. Es wird überlegt, ob man aus dem Italien-Trip ein großes Video machen soll. Es wird betont, dass Twitch roher Content ist. Es wird überlegt, welche Szenen man in ein YouTube-Video schneiden würde. Die aktuelle Geschwindigkeit beträgt 110 km/h. Es wird darüber gesprochen, ob Knirps auch ohne Stream so viel reden würde. Es wird über den Spurassistenten gesprochen. Es wird ein Prank-Video erwähnt, wo jemand seine Freundin erschreckt hat, indem er so getan hat, als wäre er Geisterfahrer. Es wird überlegt, so einen Prank zu machen. Es wird über den Scheinwerfer gesprochen, der anzeigt, wenn ein Auto neben einem ist. Es wird betont, dass man nicht immer die ganze Aufmerksamkeit auf sich ziehen muss. Es wird über die Autobahn gefahren. Es wird sich darauf gefreut, wenn man außerhalb fährt. Es wird erzählt, dass früher Maut vermieden wurde. Es wird festgestellt, dass Paris näher als Lyon ist.
Musikalische Unterhaltung und spontane Karaoke-Session
05:39:24Während der Fahrt kommt die Idee auf, den Song 'Good Times' von Eric Burden zu spielen, was auf allgemeine Zustimmung stößt. Es wird über Karaoke gescherzt und darüber, welche Songs dafür geeignet wären, darunter auch 'Bohemian Rhapsody'. Die Stimmung ist ausgelassen, und es wird über die Energie im Chat diskutiert. Ein weiterer Song wird angespielt, gefolgt von spontanen Gesangseinlagen und Überlegungen zu einem möglichen Karaoke-Auftritt. Die Freude an der Musik und der Unterhaltung steht im Vordergrund, während die Fahrt durch den Tag geht. Es wird überlegt, ob die Außentemperatur von 4 Grad ein Grund zum Feiern ist. Die Chips werden thematisiert und die Frage aufgeworfen, was in ihnen enthalten war. Es folgt die Ankündigung, noch einen Song zu hören und sich danach ein wenig zu schämen, was die lockere und humorvolle Atmosphäre unterstreicht.
Wetterumschwung, Snack-Exzesse und Roadtrip-Vibes
05:50:12Es wird festgestellt, dass sich das Wetter plötzlich geändert hat und es regnet. Dies führt zu einem Gespräch über Regentropfen auf der Linse und wie diese das Gefühl eines Roadtrips verstärken. Es wird übermäßiges Snacken während der Fahrt thematisiert, und es wird diskutiert, ob dies stört. Die Zuhörer äußern ihre Begeisterung für die Roadtrip-Vibes und die dazugehörige Musik. Es wird über die Texte von Liedern gesprochen und darüber, wie gut sich der Fahrer mit den Texten auskennt. Der Fahrer äußert seine Bewunderung für Freddy Mansfield. Es wird überlegt, Pizza zu bestellen. Die Kamera wird nach innen gerichtet, was zu Problemen mit beschlagenen Scheiben führt. Kommentare über das Essverhalten werden humorvoll aufgenommen. Es wird überlegt, einen Imprägnierspray für die Linse zu verwenden, um die Regentropfen zu vermeiden.
Kilometerstand, Pokémon-Karten und Monte-Imitationen
05:55:44Es wird gerätselt, wie viele Kilometer seit gestern gefahren wurden, wobei die Schätzungen auseinandergehen. Es wird festgestellt, dass es stark regnet, aber es sich gerade etwas beruhigt. Pokémon-Karten werden thematisiert, und es wird erwähnt, dass diese auf Twitch wieder populärer werden. Es wird von einem Stream von Monte berichtet, in dem Pokémon-Packs geöffnet und unsortiert wurden. Eigene Erfahrungen mit dem Öffnen von Pokémon-Packs werden geteilt. Die Vorfreude auf das Schlafen im Land wird geäußert. Es werden humorvolle Vergleiche mit Monte gezogen, und es wird versucht, dessen Stimme und Art zu imitieren. Es wird überlegt, wie man Monte am besten imitieren kann, inklusive seiner Lache und seiner typischen Ausdrücke. Es wird über Aktionen gesprochen, die Monte zugeschrieben werden. Es wird über ein mögliches Hörspiel mit verschiedenen Stimmen gesprochen.
Partnerschaft mit Freeway Camper, Regen und Early Game Awards Nominierung
06:05:30Es wird eine Partnerschaft mit Freeway Camper erwähnt, inklusive eines Rabattcodes für Buchungen. Der starke Regen wird thematisiert und die Auswirkungen auf die Kamera. Es wird über die Stimmbänder gesprochen und ob die Art zu reden schädlich ist. Es wird auf die Early Game Awards hingewiesen, bei denen man abstimmen kann. Es wird überlegt, ob man den Camper an einem anderen Ort zurückgeben kann als wo man ihn abgeholt hat. Die Early Game Awards werden erklärt und es wird erwähnt, dass der Kanal in der Kategorie Hidden Gem nominiert ist. Es wird darüber spekuliert, was ein Gewinn bedeuten würde. Es wird überlegt, wer letztes Jahr den Hidden Jam Award gewonnen hat. Es wird über TwitchCon-Tickets gesprochen. Die Idee eines Coversongs mit Montes Stimme wird diskutiert. Es wird überlegt, ob man ein Liegerad ausleihen soll. Es wird nach einem geeigneten Platz zum Übernachten gesucht.
Maut, Umweltplakette und Monte-Tourette
06:12:16Es wird über die vielen LKWs auf der Straße gesprochen und die Befürchtung geäußert, bei der Maut abgezockt zu werden. Ein möglicher Stellplatz wird diskutiert, inklusive regionaler Weine. Es wird sich über Kommentare im Chat gefreut. Es wird über das Reden imitiert von Monte gesprochen und ob es nervt. Es wird überlegt, was passieren würde, wenn man Monte-Tourette hätte. Es wird überlegt, den Tisch mehr rauszuziehen, aber der Grund dafür wird nicht genannt. Es wird über ein Unterhemd gesprochen, das seit Amsterdam getragen wird, und ob es gewechselt werden sollte. Es wird über die gefahrene Geschwindigkeit gesprochen und ob sie in der Kamera schnell aussieht. Es wird überlegt, ob das Mikrofon richtig funktioniert. Es wird überlegt, ob man in Lyon am Fluss chillen kann. Es wird festgestellt, dass es keine Bankette zum Anhalten gibt. Es wird über die Umweltplakette diskutiert und ob sie in Frankreich gültig ist.
Umweltplakette, Portugal-Pläne und Mautstelle
06:23:34Es wird diskutiert, ob man eine Umweltplakette online kaufen und ausdrucken soll, da kein Drucker vorhanden ist. Alternativ wird überlegt, ob man Frankreich meiden und nicht in die Städte fahren soll. Das Ziel ist es, Portugal zu erreichen. Es wird überlegt, die Cam vorne neu einzustellen und Realtime IRL zu aktivieren. Es wird festgestellt, dass es mit jedem Tag wärmer wird. Es wird festgestellt, dass es keine Mautstelle oder Pausenstelle gibt. Es wird überlegt, ob man einen Kaffee machen soll. Es wird festgestellt, dass man an Lyon vorbei fahren kann, ohne abzufahren. Es wird überlegt, ob man anhalten soll. Es wird festgestellt, dass es komisch aussieht. Es wird überlegt, was Gül studiert. Es wird festgestellt, dass Gül seit gestern nicht mehr auf Toilette war. Es werden Tonnen mit Augen und Mund entdeckt. Es wird überlegt, ob man ein Mädchen geküsst hat.
Kamera-Positionierung, Handgranaten-Getränk und Deo-Diskussionen
06:29:12Es wird gefragt, wer zuerst auf Toilette gehen soll. Es wird überlegt, die andere Kamera im Innenraum zu positionieren. Es wird festgestellt, dass die Zuschauer gemein sind. Es wird festgestellt, dass es draußen eklig ist. Es wird festgestellt, dass die Kamera ordentlich was mitgemacht hat. Es wird ein Getränk gezeigt, das wie eine Handgranate aussieht. Es wird überlegt, ob man die Bombe zünden soll. Es wird festgestellt, dass die Kamera draußen viel kälter wird. Es wird gefragt, ob jemand stinkt. Es wird festgestellt, dass es ein geiler männlicher Geruch ist. Es wird festgestellt, dass es eine Dusche im Auto gibt. Es wird gezeigt, wie die Kamera positioniert ist. Es wird überlegt, wie man die Kamera besser ausrichten kann. Es wird festgestellt, dass es mit der Reflexion blöd ist. Es wird ein Zettel mit Anweisungen weggenommen. Es wird überlegt, ob man die Bombe zünden soll. Es wird überlegt, ein Tuch als Trucker zu tragen. Es wird ein Deo gesucht.
World of Warcraft Sucht, Piraten-Look und Bomber-Taste-Test
06:35:39Es wird überlegt, wieder World of Warcraft zu zocken, aber es wird befürchtet, dass es süchtig macht. Es wird überlegt, ob man sich wie ein Pimmelpirat verkleidet. Es wird ein Deo gesucht, das wie ein Old Captain riechen lässt. Es wird überlegt, ob man sich ein Teil anziehen soll, damit man einen Rollkragen bekommt. Es wird überlegt, wie man aussieht. Es wird überlegt, ob man in den Club feiern gehen könnte. Es wird eine Flasche Wasser geholt. Es wird ein Bandana geholt. Es wird ein Piraten-Look ausprobiert. Es wird gefragt, ob man geil aussieht. Es wird überlegt, ob man mit dem Camcorder aufgenommen werden soll. Es wird ein Bomber-Taste-Test gemacht. Es wird festgestellt, dass das Getränk viel zu süß und zu sprudelig ist. Es wird festgestellt, dass es langsam kalt wird. Es wird überlegt, ob man die Insta-Fashion und die Jeremy Fragrance-Bubble erschließt. Es wird überlegt, ob man die Kamera zu Gül rüberdrehen soll. Es wird überlegt, wie man die Cam am Display sieht. Es wird überlegt, die Realtime App anzumachen.
Fahrt auf der Autobahn und musikalische Unterhaltung
06:56:50Die Fahrt auf der Autobahn wird fortgesetzt, wobei der Fokus zunächst auf der aktuellen Strecke liegt. Es wird überlegt, ob die Möglichkeit besteht, Musik zu hören, insbesondere Techno und Sunshine Radio. Es stellt sich heraus, dass Sunshine Radio aufgrund des Standorts möglicherweise nicht empfangen werden kann. Diskussionen über das Wetter und die Frage, wie man die Seitenspiegel von Wasser befreit, kommen auf. Es wird überlegt, ob es eine Heizfunktion für die Spiegel gibt. Die Sitzheizung wird als angenehm empfunden. Der Regen nimmt zu, und es wird festgestellt, dass der Regen kurzzeitig verschwindet, wenn man unter Brücken durchfährt. Die Sicht ist schlecht, und es wird empfohlen, bei Regen langsamer zu fahren. Es wird die Idee eines Spiels mit dem Chat entwickelt, bei dem Fragen gestellt und Personen erraten werden müssen. Es wird vereinbart, dass der Chat Fragen stellt und Punkte für richtige Antworten erhält. Es folgt die Erklärung der Regeln für das Spiel, bei dem Gül und Leo abwechselnd Fragen aus dem Chat vorlesen und Charaktere erraten werden müssen.
Wer bin ich? - Das Spiel mit dem Chat
07:05:48Gül und Leo lesen abwechselnd Fragen aus dem Chat vor, um die von ihnen gewählten Personen zu erraten. Die erste Runde dreht sich um Leos Person, wobei der Chat Fragen stellt, um herauszufinden, wer gemeint ist. Durch Fragen wie 'Lebt der Charakter noch?' und 'Ist die Person aus Bayern?' wird die Auswahl eingegrenzt. Schließlich errät jemand, dass es sich um Walter Frosch handelt. In der nächsten Runde ist Gül an der Reihe, wobei der Chat versucht, ihre gewählte Person zu identifizieren. Fragen wie 'Bist du gelb?' und 'Bist du ein Tier?' werden gestellt, bis jemand richtig tippt: Biene Maja. Nach zwei erfolgreichen Runden überlegt Leo sich eine neue Person, die der Chat erraten soll. Es wird vereinbart, dass nicht jede Frage vorgelesen wird, um das Tempo zu verlangsamen. Der Chat stellt weitere Fragen, um die Person zu erraten, und das Spiel geht weiter.
Kulinarische Anekdoten und philosophische Betrachtungen
07:19:35Es wird eine Anekdote aus Frankreich erzählt, wo im Supermarkt Rehgehirne und Hasen mit abgezogenem Fell im Tiefkühlregal angeboten wurden. Daraus entspinnt sich eine Diskussion über den Konsum von Tieren und die Frage, ob man durch den Verzehr von Rehgehirn schlauer wird. Es wird festgestellt, dass Menschen oft dümmer handeln als Tiere und die Welt zerstören. Die Fahrt führt durch Luxemburg, wo an einer Tankstelle eingekauft wurde. Die Entscheidung, schnell ans Meer zu gelangen, wird bekräftigt, um dem schlechten Wetter zu entkommen. Es wird überlegt, ob man bei diesem Wetter nicht auch in Deutschland hätte bleiben können. Es folgt eine philosophische Diskussion über den Unterschied zwischen dem Verhalten von Wölfen und Menschen. Wölfe würden nur ihren Hunger stillen, während Menschen mehr zerstören als notwendig. Es wird die Idee für ein Intro mit dem Titel 'Instinkte der Natur' geboren.
Löwenjagd-Ideen und Award-Abstimmung
07:25:09Es wird an eine frühere Warnung erinnert, als in Berlin ein Löwe frei herumlief, und die Idee eines Streams, bei dem Leo auf dem Fahrrad den Löwen sucht, wird erneut aufgegriffen. Es wird spekuliert, dass das Finden des Löwen zu einem Stream Award hätte führen können. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, was mehr stört: Tropfen auf der Linse oder der Scheibenwischer im Bild. Es wird überlegt, ein Mikrofon anzuschließen, um die Audioqualität zu verbessern. Die Autobahn ist leer, da Mautgebühren anfallen. Es wird über Piraten-Sprech gesprochen. Es wird beschlossen, zunächst auf der Autobahn zu bleiben, um schnell Strecke zu machen und in wärmere Regionen zu gelangen. Die Innenkamera soll etwas nach rechts gedreht werden, um den inneren Monk zu befriedigen. In Hannover schneit es, und es wird überlegt, die Horizon Stabil Funktion für die Außenkamera zu nutzen. Es sind noch 195 Kilometer bis nach Lyon.
Musikalische Unterhaltung und Reisepläne
07:33:05Es wird über Musikwünsche diskutiert, insbesondere über das Lied 'Autobahn' von Kraftwerk. Kraftwerk wird als eine der ersten Bands für elektronische Musik gelobt. Es wird überlegt, auf einem Autobahnparkplatz zu übernachten, aber die Idee wird aufgrund des Lärms verworfen. Es wird ein Spiel vorgeschlagen, bei dem Leo seinen Mund verdeckt und Mundbewegungen in Richtung der Kamera macht. Der Track 'Autobahn' von Kraftwerk wird abgespielt, der 14 Minuten dauert. Es wird überlegt, eine EP mit sieben Songs zu veröffentlichen und diese auf Spotify hochzuladen. Moritz' Postkarte ist angekommen, und es wird erwähnt, dass Tier 3 Subscriber im Februar ebenfalls eine Postkarte erhalten. Es wird über den Track diskutiert, der wie Leos eigene Stücke klingt. Das Wetter wird als schlecht beschrieben, aber die Hoffnung auf Sonne bleibt bestehen. Es wird überlegt, den Switch zu schaffen, sich nur noch von Kohlrabi, Gurken und Tomaten zu ernähren. Es wird über Regenradar und die Vorhersage von Regen auf der Autobahn gesprochen.
Drogen, Musik und Knirps Code
07:54:51Es wird ein Lied abgespielt, in dem es um Marihuana geht. Es wird betont, dass keine Drogen geschmuggelt werden. Der Knirps Code wurde weitergegeben, was als positiv bewertet wird, da dies möglicherweise zu weiteren Roadtrips führen könnte. Es wird über die Gültigkeit des Codes gesprochen. Die Vorfreude auf besseres Wetter und das Verlassen der Autobahn wird geäußert. Es wird gefragt, ob die Zuschauer Spaß an der Busfahrt haben. Es wird betont, dass nicht gekifft wird und dass im Januar nur an einem Tag gekifft wurde. Sokka hat zu Hause einen ultra fetten Bildschirm. Es wird über das Aufhören mit dem Kiffen gesprochen. Es wird erwähnt, dass seit dem Aufhören mit dem Kiffen mehr gelebt wird und mehr geschafft wird. Es wird ein Prank geplant, bei dem Gül beim Aufwachen vorgegaukelt werden soll, dass sie im Geisterverkehr fährt. Es wird sich auf den Frühling und das Fahrradfahren gefreut.
Techno-Vibes und DJ-Diskussionen
08:06:03Es wird der Wunsch geäußert, bald wieder Techno zu hören, besonders bei Dunkelheit auf der Autobahn. Es wird über einen DJ diskutiert, der bei CERCLE aufgetreten ist und eine Brandmarke im Gesicht hat, die er sich als Kind bei einem Unglück bei einer Flugshow in Deutschland zugezogen hat. Es wird überlegt, wie der DJ heißt, und schließlich fällt der Name Boris Brejcha. Es wird über den Musikstil von Boris Brejcha diskutiert, der als Minimal Techno beschrieben wird. Es wird festgestellt, dass der Tank schon wieder mehr als halb leer ist. Es wird ein Track abgespielt, und es wird geraten, von wem er ist. Es wird vermutet, dass er von Game of Thrones ist. Es wird nach dem Namen des Tracks gefragt. Es wird erwähnt, dass sie sich kurz vor Lyon in Frankreich befinden. Es wird der Start in einen Minimal Techno Club angekündigt. Es wird über das Boom Festival in Portugal gesprochen, und der Wunsch geäußert, dorthin zu fahren.
Musikalische Experimente und Chat-Vorschläge
08:15:06Es wird festgestellt, dass jemand im Chat einen Banger reingemacht hat. Es wird über Boris Brejcha und das Format von CERCLE gesprochen, bei dem an besonderen Orten mit Sonnenuntergang gefeiert wird. Es wird gefragt, ob Tahini noch da ist. Gül hat einen neuen Track reingemacht, und es wird spekuliert, in welche Richtung sie gehen möchte. Es wird erwähnt, dass der Track Gravage von Boris Brejcha sein könnte. Der Chat macht Kraftwerk-Vorschläge. Es wird der Chat aufgefordert, gelbe Vorschläge zu machen und geile Tracks reinzuschreiben. Es werden verschiedene Trackvorschläge aus dem Chat genannt, darunter Techniker Hoppitz zu Eisendorink und Staffan von zum Strand. Es wird festgestellt, dass ein Song-Request-System lustig wäre, bei dem die Leute Tracks reinballern können. Es wird erwähnt, dass die Spiegelungen aussehen, als würden Aliens auf die Erde schießen. Der Preis für Diesel wird auf 2 Euro geschätzt. Es wird angekündigt, dass sie langsam starten und dann immer doller werden, von Minimal-mäßig zu Boris Brejcha und dann zu Drum & Bass. Es wird über eine bunte LED-Lichterkette diskutiert, um in die Drohnenkontrolle zu kommen. Es wird sich nach Lichterketten an Trucker-Haltestellen erkundigt. Es wird über Paul Johnson - Get Get Down gesprochen. Es wird sich wie in einem Videospiel gefühlt. Die Außenkamera ist aus und muss angesteckt werden. ChippyTV raided mit 68 Zuschauern.
Akkutausch und Musikauswahl
08:28:20Es gab ein Problem mit der Kamera, das durch einen Akkutausch behoben wurde. Ein Zuschauer spendete und es wurde überlegt, welche Musik gehört werden soll. Der Chat schlug Shrek und andere Songs vor, darunter auch Vorschläge für härtere Musikrichtungen wie Drum'n'Bass und Techno. Es wurde der Song 'Trippy Future Guard' von Planet Band ausgewählt, gefolgt von einem Track von No Future. Währenddessen wurde über die Fahrt gesprochen und festgestellt, dass ein LKW-Fahrer Angst einflößte. Die Streamenden diskutierten, ob sie vor der Fahrt den Reifendruck hätten prüfen sollen. Die Kamera drohte leer zu werden, aber ein Zuschauer bedankte sich für den Stream.
Mautstrecke und Routenplanung
08:46:09Es wurde über eine lange Mautstrecke gefahren, die sich als teuer herausstellte (49 Euro). Die Streamenden äußerten den Wunsch, nie wieder Maut bezahlen zu müssen. Gül gab Anweisungen zur Routenführung, und es wurde ein Regenbogen entdeckt. Es wurde spekuliert, dass die Mautgelder zur Verbesserung der Straßen verwendet werden. Die Route führte durch einen Kreisel, und Gül gab weitere Anweisungen. Es wurde diskutiert, ob der gewählte Weg wirklich der richtige sei. Die Fahrt ging bergauf, und es wurde auf die Höhe des Busses geachtet. Der durchschnittliche Verbrauch lag bei 10,7 Litern, und es wurde das Ziel formuliert, diesen Wert zu senken. Gül hatte den heutigen Platz ausgesucht und es wurde über die Kriterien für die Auswahl gesprochen. Ein Zuschauer spendete für die Dieselkasse, wofür sich die Streamenden bedankten.
Ankunft am Stellplatz und Essensplanung
09:12:32Die Streamenden kamen an einem Stellplatz an, den Gül ausgesucht hatte. Sie erkundeten den Platz und stellten fest, dass er kostenlos ist und über Laternen verfügt. Es wurde die Möglichkeit diskutiert, etwas in der Stadt zu essen zu gehen, aber letztendlich entschieden sie sich, Nudeln zu kochen. Leo ging kurz pinkeln und Gül suchte nach Restaurants in der Nähe, fand aber keine attraktiven Optionen. Sie beschlossen, ihre Nudeln zu kochen und das Geld für ein besseres Essen an einem anderen Ort zu sparen. Es wurde überlegt, die Vordersitze umzudrehen und den Raum etwas aufzuräumen. Die Streamenden planten, in den Stealth-Camper-Modus zu wechseln, um keine Aufmerksamkeit zu erregen. Sie wollten nach dem Essen einen kurzen Spaziergang machen, da sie beide Hunger hatten und es bereits 19:30 Uhr war.
Camper-Einrichtung und Diskussion über das Camperleben
09:20:56Die Streamenden verdeckten die Fenster, um unauffälliger zu sein. Sie hatten Schwierigkeiten mit der Abdeckung des großen Fensters, da es kaputt war. Gemeinsam gelang es ihnen, die Abdeckung anzubringen. Leo drehte die Stühle um, um mehr Platz zu schaffen. Gül öffnete das Dachfenster ein wenig, um für Belüftung zu sorgen. Die Streamenden räumten auf und packten Snacks in den Fußraum. Es wurde überlegt, den Tisch rauszupacken, aber letztendlich entschieden sie sich dagegen. Gül öffnete das Dachfenster weiter, um mehr Luft hereinzulassen. Sie schlossen das Wohnmobil ab und verstauten die Schlüssel an einem sicheren Ort. Es wurde über die Anstrengung des Camperlebens diskutiert und festgestellt, dass es am zweiten Tag bereits besser lief als am ersten. Sie sprachen darüber, dass es wichtig ist, zu kommunizieren und sich gegenseitig Raum zu geben. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob die lange Fahrt auf den Schädel brummt, was aber verneint wurde. Sie zeigten die Aufteilung im Camper und lobten den Stauraum.
Organisation und Stauraum im Camper
09:41:46Es wird über die Organisation und den Stauraum im Camper gesprochen. Es wird erwähnt, dass im Heck Klamotten verstaut sind und es generell viel Stauraum gibt. Es wird festgestellt, dass noch nicht alles ausgepackt wurde, aber bereits einige Kleidungsstücke untergebracht sind. Der Wunsch nach zusätzlichem Stauraum für Töpfe wird geäußert. Unter der Spüle befindet sich kein Platz, da dort die Gasinstallation untergebracht ist. Der Kühlschrank wird als großzügig beschrieben, und es gibt zusätzlichen Arbeitsplatz. Unterhalb des Arbeitsplatzes sind Snacks gelagert, und es gibt eine Besteckschublade sowie Fächer für die Gasflasche und weitere Vorräte. Die Gaszufuhr kann über Ventile reguliert werden. Es wird kurz über die Mitnahme von Utensilien wie Pfeffer gesprochen und festgestellt, dass es hinten im Camper noch Tomaten und Rucola gibt. Abschließend wird überlegt, ob es sich bei einem Element auf dem Dach um eine Solarzelle handelt, und die Idee einer Dachterrasse auf einem Camper wird diskutiert. Die beiden unterhalten sich über die Möglichkeiten im Camper zu kochen und was man alles zubereiten kann. Es gibt zwei Herdplatten, aber keinen Backofen, was die Möglichkeiten etwas einschränkt. Sie überlegen, ob sie Bratkartoffeln oder ein spanisches Gericht mit Kartoffeln zubereiten sollen. Es wird auch überlegt, ob man Kartoffelpuffer mit Apfelmus machen könnte.
Diskussion über Grenzkontrollen und Gasanlagen
09:45:06Es wird eine Diskussion darüber angestoßen, ob die Grenzkontrollen für Deutsche aufgrund der Legalisierung von Cannabis verschärft werden könnten. Es wird vermutet, dass Beamte an den Grenzen Deutsche möglicherweise strenger kontrollieren könnten. Anschließend wird die Frage beantwortet, ob zwei Gasflaschen für Warmwasser vorhanden sind. Bestätigt wird, dass ein Duo-System vorhanden ist, bei dem eine Gasflasche automatisch auf die andere umschaltet, wenn sie leer ist. Es wird überlegt, ob die Sitzbank im Camper hochklappbar ist, dies aber verworfen, da es nicht danach klingt, als wäre sie dafür vorgesehen. Es wird über die Fahrt gesprochen und dass man weiter Richtung Meer und Süden und hoffentlich auch Richtung Sonne kommt. Es wird festgestellt, dass es Spaß macht im Camper zu kochen, auch wenn man keine "krassen Sachen" zubereiten kann. Die beständige Küche im Bus wird gelobt, da sie im Vergleich zu einem Kocher in einem anderen Bus komfortabler ist. Es wird überlegt, was man noch in der Pfanne zubereiten könnte, wie zum Beispiel Bratkartoffeln.
Reiseinformationen und Essensplanung
09:50:33Es wird der aktuelle Standort in der Nähe von Lyon auf einem Parkplatz erwähnt, der sich gut zum Übernachten eignet. Da die Reise in der Nebensaison stattfindet, wird vermutet, dass es im Sommer voller wäre und mehr auf Parkvorschriften geachtet werden müsste. Derzeit sind sie jedoch die einzigen Camper auf dem Platz. Es wird überlegt, im Stream ein Reel zu drehen, in dem ein aufwendiges Gericht gekocht wird, was besonders für Tage geeignet ist, an denen mehr Zeit und Ruhe vorhanden sind. Die Idee einer Lichterkette für eine gemütliche Atmosphäre wird aufgegriffen. Es wird über eine Instagram-Werbung für eine spezielle Lichterkette gesprochen. Die Streamerin äußert, dass sie sich im Stream wohlfühlt, auch wenn sie nicht viel redet, während sie isst. Es wird festgestellt, dass die Reise im Camper eine neue Erfahrung für den Kanal ist und dass viele Sachen ausprobiert werden. Es wird ein Gag über einen Clip gemacht, in dem die Streamerin beim Schlafen erschreckt wird, und die potenziellen Folgen eines solchen Pranks während der Fahrt werden humorvoll überspitzt dargestellt. Es wird überlegt, was man mit Nudelwasser macht und ob man es wegschütten soll. Es wird diskutiert, ob man Nudelwasser ins Spülbecken schütten darf, was aber verneint wird, da es streng riechen soll. Es wird erwähnt, dass es in Frankreich viele Entsorgungsstationen gibt, was die Nutzung der Toilette im Camper vereinfacht.
Dankbarkeit und Toiletten-Diskussion
10:10:27Ein Zuschauer bedankt sich für die Streams, die ihm in einer schweren Zeit helfen, seine Sorgen zu vergessen. Daraufhin wird reflektiert, dass die Streams nicht nur unterhaltsam sind, sondern auch einen Mehrwert bieten können, indem sie Ablenkung und Unterstützung im Alltag bieten. Es wird kurz über das Entsorgen von Nudelwasser gesprochen, wobei erwähnt wird, dass es streng riechen kann und nicht ins Spülbecken sollte. Die Diskussion dreht sich um die Nutzung der Camper-Toilette. Es wird argumentiert, dass die Toilette vorhanden ist, um genutzt zu werden, während Bedenken hinsichtlich der Sauberkeit und des Geruchs geäußert werden. Es wird die Idee einer Mülltüte im Klo verworfen. Die App Park4night wird als nützlich für die Suche nach Stellplätzen gelobt. Es wird beschlossen, die Erfahrungen mit der Toilette im Van zu sammeln und offen darüber zu sprechen, ob sie positiv oder negativ sind. Der Vater des Streamers diskutiert im Chat über die Vor- und Nachteile einer Toilette im Camper und betont den Mehrwert, besonders im Hinblick auf Umweltfreundlichkeit und Flexibilität. Es wird überlegt, wo man die Toilette entleeren kann, wobei Campingplätze als mögliche Option genannt werden. Es wird überlegt, was man mit Nudelwasser macht und ob man es wegschütten soll. Es wird diskutiert, ob man Nudelwasser ins Spülbecken schütten darf, was aber verneint wird, da es streng riechen soll. Es wird erwähnt, dass es in Frankreich viele Entsorgungsstationen gibt, was die Nutzung der Toilette im Camper vereinfacht.