RITTERTURNIER AUF FAHRRÄDERN ! BERLIN PEDÄL BÄTTLE 2025

Berlin Pedal Bättle 2025: Ritterturnier auf Fahrrädern mit packenden Duellen

RITTERTURNIER AUF FAHRRÄDERN ! BERLIN...
knirpz
- - 06:30:21 - 35.234 - IRL

Das Berlin Pedal Bättle 2025 lockte mit einem Ritterturnier auf Fahrrädern. Teams traten in Disziplinen wie Lanzenstechen und Stahlross-Weitwurf an. Sanitäter waren im Einsatz, während die Teams um Punkte kämpften. Das Finale bot packende Duelle und unerwartete Wendungen. Ein Helferfoto würdigte das Engagement der vielen Ehrenamtlichen.

IRL

00:00:00
IRL

Ankunft und Vorbereitung auf das Ritterturnier

00:00:18

Der Stream startet mit der Ankunft am Gelände des Ritterturniers auf Fahrrädern, dem Berlin Pedal Bättle 2025. Es wird erwähnt, dass das Gelände eigentlich nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist, einige sich aber nicht daran gehalten haben. Es wird auf die Trail Safety Works hingewiesen und ein kurzer Kommentar zu Sub-Aktionen gemacht. Im weiteren Verlauf telefoniert der Streamer kurz mit Gerrit und grüßt ihn. Die anfänglichen Schwierigkeiten mit der Drohne werden angesprochen. Der Fokus liegt auf der bevorstehenden Veranstaltung, dem Ritterturnier auf Fahrrädern, und der Vorfreude darauf. Es wird erwähnt, dass es sich um ein legendäres Event handelt, bei dem letztes Jahr spontan vorbeigeschaut wurde und tolle Sachen erlebt wurden. Der Streamer freut sich darauf, wieder dabei zu sein und die Leute vor Ort zu unterstützen, die Stände aufgebaut haben. Das Event findet an zwei Tagen statt und wird als Berlin Paddle Battle beworben. Es wird auf den YouTube-Kanal verwiesen, falls Zuschauer keine Ahnung haben, worum es geht, und das drittaktuellste Video empfohlen, das das Ritterturnier auf Fahrrädern zeigt.

Vorfreude und Details zum Event

00:09:48

Es wird die Vorfreude auf das Ritterturnier auf Fahrrädern betont, das als Kontrastprogramm zum Oktoberfest dargestellt wird. Der Streamer hat eine umfangreiche Programmliste erhalten, die detaillierte Regeln und Ausrüstungsvorschriften enthält. Er erinnert sich an seine erste Teilnahme im letzten Jahr, die trotz Hitze und wenig Essen sehr lustig war. Dieses Jahr freut er sich besonders auf das Thjosten, ein Turnier mit langen Lanzen und Boxhandschuhen, bei dem es darum geht, den Gegner vom Fahrrad zu stoßen. Der Streamer drückt seine Müdigkeit aufgrund der sechs Tage in Folge aus, freut sich aber dennoch auf das Event. Er erwähnt, dass er letztes Jahr Supporter der Velo Valkyries wurde, dem einzigen Flinta-Team. Es wird angekündigt, dass es wild wird und der Streamer sich auf den Weg macht, um die erste Challenge zu erreichen. Er erwähnt den Drahtesel-Weitwurf um 14 Uhr und betont den journalistischen Ansatz des Streams. Der Streamer äußert den Wunsch nach mittelalterlicher Kleidung und träumt von einem Hobbit-Stream. Er spielt mit dem Gedanken, sich vor Ort einzukleiden und erwähnt eine Idee mit Ronny und Johnson als Hobbits und ihm selbst als Gandalf.

Reise zum Turnierort und Rollenspiel-Elemente

00:18:20

Der Streamer scherzt über seine Rolle als Leopoldo von Löwenzahn und spielt mit mittelalterlichen Sprachwendungen. Er spricht über die Idee einer Roleplay-Wanderung und bezeichnet sich selbst als Berichterstatter und Späher. Er erwähnt, dass er zu viel World of Warcraft gespielt hat und Schwierigkeiten hat, die mittelalterliche Rolle auszuleben. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das bevorstehende Event und bedauert, dass er niemanden gefunden hat, der ihn begleitet. Er scherzt über seine Anfragen an den Lord von Spandau und den König des Westens, wobei er zugibt, zu viel Game of Thrones geschaut zu haben. Es wird die Möglichkeit von Hybrid-Streams erwähnt, um IRL-Content zu ergänzen. Der Streamer nähert sich dem Ziel und hofft, vor Ort einen Ritterhelm oder einen grünen Mantel zu finden. Er philosophiert über die Zweckmäßigkeit von Mänteln im Kampf und wünscht sich, dass der Chat nur noch in Mittelalter-Sprache gefüllt ist. Er erklärt, dass er keine Mittelalter-Sachen hat und Nachhilfe benötigt.

Technische Probleme und Ankunft am Veranstaltungsort

00:40:06

Während der Fahrt zum Turnierort reißt die Kette des Fahrrads, was zu einer kurzen Unterbrechung führt. Der Streamer repariert das Fahrrad und setzt die Fahrt fort. Er erwähnt, dass er eine E-Mail mit einem Lageplan und Zeitplan erhalten hat und dass er bereits die erste Kategorie, Roland die Bettelfee, verpasst hat. Er listet die kommenden Spiele auf, darunter Speednuss, vierfach Nüsse knacken, Stahlrossweitwurf und das große Thjosten. Der Streamer überlegt, ob er den Lord von Spandau nach einem PC fragen soll und erinnert sich an ein kühles Knabemals, das er erhalten hat. Er spricht kurz über die Kofferaktion und die Community-Treffen. Der Streamer betont, dass er Wert auf einen chilligen Austausch im Chat legt und dass es Konsequenzen für unangemessenes Verhalten gibt. Er erklärt das Verfahren für Entbannungsanträge und gesteht, dass er in letzter Zeit etwas affig redet, da er wieder Game of Thrones schaut. Der Streamer fragt nach Serien mit einem guten Ende und erwähnt Breaking Bad und Peaky Blinders. Er freut sich auf das Thorsten und erwähnt, dass er morgen beim Berliner Marathon berichten wird. Die Möhre hat zu kämpfen, aber der Streamer lobt sie für ihre Ausdauer. Er äußert den Wunsch, zaubern zu können oder ein Bogenschütze zu sein, und erinnert sich an ein Angebot des Lord von Spandau, mit ihm Bogenschießen zu gehen. Der Streamer nähert sich dem Veranstaltungsort und hört die ersten Autos parken. Er erwähnt, dass er letztes Jahr Supporter der Velo Valkyries wurde und dass er heute für sie unterwegs ist. Er plant, mit der Actioncamp und dem Handy zu filmen und hat ein neues Stativ organisiert. Der Streamer erklärt, dass er Leuten zuschauen wird, wie sie sich gegenseitig vom Fahrrad schätzen, und verweist auf das YouTube-Video Ritterturnier auf Fahrrädern.

Team Apokalypse punktet, Valkyries erhalten Unterstützung

01:26:12

Team Apokalypse sichert sich einen weiteren Punkt mit taktischem Geschick. Die Valkyries, angefeuert von lila Herzwellen im Chat, betreten die Arena. Trotz eines letzten Platzes im Vorjahr, erhalten sie treue Unterstützung und kämpfen um einen besseren Rang. Ein Sanitäter-Notfall unterbricht kurz das Geschehen, während die Valkyries gnadenlos agieren und ihren ersten Punkt holen. Die Menge jubelt und die Stimmung ist ausgelassen. Es wird über eine bessere Kameraperspektive diskutiert, während sich um die Versorgung der Teilnehmer gekümmert wird. Der Streamer begibt sich für eine bessere Sicht in die Arena und feuert den Orden der Vergeltung an.

Maximal Royal gegen Orden der Vergeltung, Sanitäter im Einsatz

01:31:59

Das Spiel zwischen Maximal Royal und dem Orden der Vergeltung beginnt mit einem riskanten Fahrradwurf. Harte Tacklings führen zu einem Punkt für ein Team und einem Sanitätereinsatz. Ein Teilnehmer wirft sein Fahrrad wütend weg. Trotz des harten Wettbewerbs herrscht ein freundschaftliches Miteinander. Ein Mitglied von Team Maximal Royal verletzt sich und kann sein Bein nicht mehr bewegen. Das Publikum sendet Genesungswünsche. Der Moderator erklärt die Regeln des laufenden Spiels: Drei gegen drei, Ball sichern und in die Endzone bringen. Team Sockenschuss zeigt einen beeindruckenden Start mit einem gelungenen Turn und sichert sich den Punkt.

Finale zwischen Nieten und Kekse gegen Mentally Impaired, Menteli gewinnt Speednuss

01:40:28

Das Team Nieten und Kekse tritt gegen The Mentally Impaired in einem kleinen Finale an. Beide Teams haben bereits gewonnen. Das Publikum wird gefragt, welches Team es unterstützt. Die Teams kämpfen um die Speednuss, die in die Endzone befördert werden muss. Menteli gewinnt die Speednuss nach einem harten Kampf. Es kommt zu einem Punktegleichstand zwischen Team Menteli und den apokalyptischen Reitern, was ein weiteres Finale erzwingt. Die Fahrer bereiten sich auf das entscheidende Spiel vor. Der Kommentator beschreibt die freundschaftliche Atmosphäre trotz des Wettkampfs.

Apokalyptische Reiter gewinnen Finale, Stahlross-Weitwurf steht bevor

01:46:07

Das Finale zwischen den apokalyptischen Reitern und Team Menteli beginnt. Die apokalyptischen Reiter zeigen einen starken Start und gewinnen das Spiel in einem spannenden Finale. Trotz des harten Wettbewerbs liegen sich die Teams danach in den Armen. Der Streamer kündigt den Stahlross-Weitwurf als nächste Disziplin an und erklärt die Regeln. Es dürfen keine Bandagen, Helme oder Rüstungen getragen werden. Ziel ist es, das Stahlross mit einer halben Körperdrehung so weit wie möglich zu werfen. Es gibt zwei Würfe, die addiert werden. Bei Punktegleichstand entscheidet ein Stechen über Platz 1.

Nüsse knacken als nächste Disziplin, Teams im Wettbewerb

01:58:57

Nach einer kurzen Pause geht es mit dem Nüsse knacken weiter. Auf dem Feld liegen echte, bemalte Nüsse, die von den Teams geknackt werden müssen. Es gibt drei Bahnen, die abgeknackt werden müssen. Ein Team muss die gesamte Kampfbahn durchfahren, um Punkte zu erhalten. Die Teams rutschen um einen Platz nach rechts, und der Streamer entscheidet sich, das Team der apokalyptischen Reiter zu beobachten. Alle drei Nüsse müssen weggemacht werden, bevor es eine finale Nuss gibt. Der Kampfrichter korrigiert die Position der Nüsse für die apokalyptischen Reiter.

Valkyries im Fokus, Bonusnuss entscheidet

02:07:14

Ein Duell um die letzte Nuss entbrennt, wobei die Bonusnuss entscheidend ist. Jede zerschlagene Nuss bringt einen Punkt, die Bonusnuss einen zusätzlichen. Ziel ist es, beim Fahrradfahren drei Nüsse zu zerschlagen, die Kurve zu fahren und am Ende die weiße Bonusnuss zu treffen. Die Kampfhorde, Team Morgenroth und die Valkyries bereiten sich auf ihren Einsatz vor. Die Valkyries erhalten Unterstützung im Chat. Die Regeln werden erklärt: Hinter die letzte Linie fahren und beim Wenden Kontakt vermeiden. Die Valkyries starten mit einem etwas späteren Start. Der Fahrer verpasst die Bonusnuss. Es kommt darauf an, wer die meisten Nüsse zerschlägt, wobei die Bonusnuss den vierten Punkt bringt.

Valkyries starten erneut, Stahlroßweitwurf als nächste Disziplin

02:13:35

Die Valkyries starten erneut mit drei Linien. Donner von den Walküren ist ganz rechts positioniert. Die Valkyries schaffen es, drei von drei Nüssen zu treffen. Sie verpassen jedoch erneut die Bonus-Nuss. Alle Teams sind durch und es kommt zum nächsten Mittelpunkt. Der Streamer kündigt den Stahlroßweitwurf als nächste Disziplin an. Die Eltern werden aufgefordert, ihre Kinder abzuholen. Die Valkyries werden für ihre Leistung gefeiert und es wird auf ihre Twitch-Farben hingewiesen. Der Streamer zeigt die Streitwagen der Teams und betont die Leidenschaft, die in die Konstruktion der Fahrräder gesteckt wird.

Stahlroßweitwurf beginnt, Teams präsentieren ihre Technik

02:21:11

Der Stahlroßweitwurf beginnt. Die Teams kommen eingelaufen, darunter Maximal Royal und Nieten und Kekse. Jeder Teilnehmer hat zwei Würfe, deren Weite addiert wird. Ein Teilnehmer des Teams Nieten und Kekse legt mit einer Weite von 6,65 Metern vor. Er verändert seine Technik beim zweiten Wurf, fällt aber zurück. Der Streamer hat technische Probleme mit seinem Router. Die Valkyries sind an der Reihe. Ein Teilnehmer wirft über 7 Meter. Die kanadische Eiche von Team Maximal Royal wirft 7,12 Meter und später sogar über 8 Meter. Ein Teilnehmer von Team Menteli übertritt die Linie, was zu einer Wertung von 0 Metern führt.

Das Ritterturnier auf Fahrrädern: Einblicke in die Parallelwelt des Berlin Pedäl Bättle 2025

03:02:56

Das Berlin Pedäl Bättle 2025 präsentiert sich als eine faszinierende Parallelwelt, in der Teilnehmer auf Fahrrädern gegeneinander antreten und sich mit Lanzen zu Fall bringen. Team Sockenschuss bereitet sich bereits auf das große Thjosten vor, und es wird erwartet, dass es auch dieses Jahr wieder ein 'Last Man Standing' geben wird. Nach dem Thjosten ist ein Helferfoto geplant, um die ehrenamtlichen Helfer zu würdigen, die das Event ermöglichen. Diese Helfer arbeiten in verschiedenen Bereichen, von der Küche bis zum Bierwagen, und tragen maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei. Es wird darauf hingewiesen, dass die Teilnahme am Pedäl Bättle nicht ungefährlich ist, da es zu Knochenbrüchen und Verletzungen kommen kann. Ein wichtiger Hinweis betrifft Falschparker in der Köpeniger Straße, die den Rettungswagen behindern könnten.

Spannende Duelle und unerwartete Wendungen beim Berlin Pedäl Bättle

03:12:47

Der dritte Durchgang des Turniers beginnt, und Ordner Vergeltung absolviert drei Runden, während Team Sonnenschuss leer ausgeht. Primal Pass und Mendeley bereiten sich auf ihren Auftritt vor, und es wird betont, dass die Zeitmessung professionell erfolgt. Primal Pass nimmt zum ersten Mal am Berlin-Pettenbill teil und hat im Vorfeld trainiert. Ein wichtiger Hinweis wird bezüglich falsch geparkter Wagen in der Köpeniger Straße gegeben, die Rettungswege blockieren. Mentally und Primal treten zum ersten Mal gegeneinander an, was dieses Thjosten zu einem historischen Ereignis macht. Der König der Kampfhorde, der das Event mitveranstaltet, wird vorgestellt. Primal Path wartet auf seinen ersten Lauf, und es kommt zu einem direkten Treffer auf die Kehle. Beide Teams fallen, was zu 0 Punkten führt. Die Kampfrichter werden aufgefordert, die Signalflaggen höher zu halten. In einer weiteren Runde überfährt Primal Pass die Außenlinie, was zu Diskussionen unter den Kampfrichtern führt. Schließlich wird entschieden, dass Mantelys Team den Fahrer umgeballert hat, was zu einem 3-0 führt.

Spektakuläre Kämpfe, Verletzungen und der Einsatz der Sanitäter

03:22:26

Die Velo-Valcurys stehen kurz vor ihrem Einsatz. In einer Entscheidungswunde fallen beide Teams, und ein heftiger Treffer erfordert den Einsatz der Sanitäter. Es wird betont, dass es sich um einen Kontaktsport handelt, und man hofft, dass es dem Verletzten bald besser geht. Es folgt eine kurze Werbeunterbrechung. Mantelli ist zwar weiter, hat aber ihren Fahrer verloren. Der König äußert sich zu den Ereignissen. Es wird erwähnt, dass es im letzten Jahr einen Schlüsselbeinbruch gab und heute bereits ein Krankenwagen gerufen wurde. Die Mengen sind jedoch weiterhin motiviert. Der Verletzte steht wieder, und die Walküren bereiten sich auf ihren Auftritt vor. Zango, die Zange, und die kanadische Eiche werden vorgestellt. Die Velo Valkyrie treten gegen die Kampforte an, und es wird erwartet, dass es brutal wird. Der Helm von Zango wird angepasst, und die Unterstützung für die Velo Valkyries ist groß. Die kanadische Eiche wird als gefährlicher Gegner beschrieben. Es kommt zu einem Fehlstart, und die Kampfrichter müssen entscheiden, wie dieser gewertet wird. Schließlich erhalten die Walküren drei Punkte, da die Eiche nicht rechtzeitig losgefahren ist. Die Lanze von Zango bricht, was zu Ungläubigkeit führt.

Entscheidungen, Treffer und Team Morgenrots Triumph beim Berlin Pedäl Bättle

03:41:59

Der König fordert mehr Action und Blut. Ein Treffer von Team Morgenrot am Schild wird diskutiert, was zu einer Punktzahl von 2-0 führt. Die nächste Runde beginnt, und ein apokalyptischer Reiter fällt hin. Team Morgenrot bleibt standhaft und erhöht auf 3-0. In der letzten Runde muss der apokalyptische Reiter den Ritter von Team Morgenrot vom Pferd holen, um ein Stechen zu erzwingen. Team Morgenrot gewinnt die Runde und den Sieg. Die Regeln werden noch einmal zusammengefasst: Drei Punkte für das Herunterstoßen des Gegners, zwei Punkte für jeden Treffer. Team Nieten und Kekse wird erwähnt. Der argentinische Aggressor von Team Maximal Royal wird vorgestellt, und die Frage ist, ob er bereit ist. Es gibt unterschiedliche Längen an Lanzen für Rechts- und Linkshänder. Die Massen toben, und es kommt zu einem Treffer. Es wird diskutiert, ob es 2 zu 3 oder 3 zu 0 steht. Team Nieten und Kekse erhält Unterstützung. Es kommt zu einem Fehlstart, und es wird erneut diskutiert. Es steht 6-0, und Team Maximal Royal kann nicht mehr aufholen. Die Vikings erzielen zwei Punkte, was wichtig für sie ist. Die Vikings treten gegen das Team der apokalyptischen Riders an. Es wird um einen Pokal und die Ehre gespielt. Nieten und Kekse führen mit 52 Punkten, die Vikings mit 60 und die apokalyptischen Riders mit 54. Der argentinische Aggressor wird als Favorit gehandelt. Die apokalyptischen Radner retten sich mit einer schwachen Leistung ins Finale.

Helferfoto, Verpflegungsprobleme und die Vorfreude auf das Streitwagen-Thiossen

04:01:43

Es wird eine Minipause angekündigt, in der es kurzzeitig kein Bier geben wird, da die Helfer für ein Foto aufs Feld geholt werden. Die Teams werden zu ihren Einsatzstellen geschickt. Es wird betont, wie viel Arbeit und Liebe zum Detail in der Organisation des Events steckt. Die Sonne steht tief, und es wird gefragt, ob man beim Merch-Stand vorbeischauen kann. Der Bierwagen wird abgelöst, und alle Helfer werden aufgefordert, sich zu versammeln. Die Zelte der einzelnen Teams werden gezeigt, und die Vorfreude auf das Streitwagen-Thiossen steigt. Es wird gefragt, was bisher das Highlight der Wettkämpfe war. Es gibt die Möglichkeit, ein T-Shirt von den Velo-Valkyries zu kaufen. Alle Helfer werden gewürdigt. Der Sanitätsstand ist gut besucht. Es wird über Streams mit kleinen Live-Konzerten gesprochen. Es wird über die technische Umsetzung von solchen Streams diskutiert. Es wird betont, dass das Event mega ist. Es wird nach Essen gesucht, da großer Hunger herrscht. Die Schlange für das Essen ist sehr lang. Es wird nach Alternativen gesucht. No Future wird für den Raid und die 100 Kilometer beim letzten Sommertag gegrüßt. Es wird das Zwergenpömpeln angekündigt, eine Knappendisziplin.

Zwergenpömpeln, Streitwagen und die Unterstützung für die Velo Valkyries

04:13:37

Die Vikings und die apokalyptischen Radler bereiten sich auf das Zwergenpömpeln vor. Beim Zwergenpömpeln müssen die Teilnehmer mit ihren Streitwagen einen Zwerg treffen. Nieten und Kekse erzielen den ersten Punkt. Es wird ein Riegel gegessen. Die Vikings haben einen riesigen Streitwagen. Es wird darauf hingewiesen, dass hinter dem Streamer ein Uterus als Logo zu sehen ist, was sich als das Logo der Velo Valkyries herausstellt. Die Vikings erzielen sechs Punkte. Es werden Tipps für das Pömpeln gegeben. Die Velo Valkyries werden mit ihrem neuen Streitwagen vorgestellt, der durch Spenden finanziert wurde, nachdem der alte gestohlen wurde. Die Unterstützung für die Velo Valkyries ist groß. Sie erzielen sechs Punkte. Die Walküren lassen sich feiern und erzielen 12 Punkte. Team Morgenroth tritt an. Es wird gefragt, ob die Zuschauer das große Trios-Finale morgen noch einmal sehen wollen. Team Sockenschuss wird von seiner Fangemeinde unterstützt. Sie erzielen den ersten Treffer. Team Sockenschuss erzielt den zweiten Treffer. Sie erzielen drei von drei Treffern. Erik kommt an den Ring. Primal Path tritt an.

Zuschauerinteresse, Teamleistungen und die Vorfreude auf das Streitwagen-Thorsten

04:37:40

Es wird gefragt, ob die Zuschauer das große Trios-Finale am nächsten Tag noch einmal sehen möchten. Team Morgenrot lässt sich feiern. Team Sockenschuss wird von seiner Fangemeinde unterstützt und erzielt drei von drei Treffern beim Zwergenpömpeln, was als beste Leistung des Tages gefeiert wird. Nach Team Sockenschuss tritt Primal Path an. Das Streitwagen-Thorsten wird angekündigt, eine ähnliche Disziplin wie das normale Thorsten, jedoch mit Streitwagen. Die Arena muss dafür noch kurz aufgebaut werden. Es wird über das hohe Verletzungsrisiko beim Streitwagen-Thorsten diskutiert, da die Teilnehmer stehen und sich festhalten können. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Schlange am Essensstand kürzer geworden ist. Es wird ein Hinweis an alle Teams gegeben, dass das absichtliche Reindrücken der Pferde in die Lanze des Gegners zur Disqualifikation führt, da das Pferd nicht getroffen werden darf. Die Velo Valkyries mussten einen neuen Streitwagen bauen, da der alte gestohlen wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, was man mit einem gestohlenen Streitwagen anfangen kann. Es wird die Leistung von Primal Path gewürdigt, die ebenfalls neu dabei sind.

Kulinarische Herausforderungen, Teamvergleiche und die Seele des Berlin Battle Battles

04:56:34

Es wird angedeutet, dass der Streamer immer noch in der Schlange für das Essen ansteht. Es wird über die Lanzen diskutiert. Es wird gefragt, welches Team gewinnen wird: Team Morgoth oder die apokalyptischen Riders. Der Wagen der apokalyptischen Riders wird als Kunstwerk bezeichnet. Morbus der Wiese tritt für den Ort der Vergeltung an. Die Seele des Berlin Battle Battles wird mit Applaus begrüßt und es wird betont, dass ohne sie das Battle nicht funktionieren würde. Die lange Wartezeit für das Essen wird thematisiert. Es wird über die Schwierigkeit, sich zwischen dem Streitwagen-Thorsten und dem Essen zu entscheiden. Die Unterstützung für Team Sockenschuss wird hervorgehoben. Es wird betont, dass die Pferde im Streitwagen nicht getroffen werden dürfen, da dies zur Disqualifikation führt. Die Velo Valkyries mussten einen neuen Streitwagen bauen, da der alte gestohlen wurde, und es wird spekuliert, wer so etwas tun würde. Es wird die Frage aufgeworfen, was man mit einem gestohlenen Streitwagen anfangen kann, außer an solchen Veranstaltungen teilzunehmen. Es wird die Leistung von Primal Path gewürdigt, die ebenfalls neu dabei sind.

Highlights und Beginn der Fahrrad Ritterturnier Kämpfe

05:01:54

Der Streamer lobt den Erbauer der Arena und der Wurzgasse, Morbus der Miese, für seine unglaubliche Arbeit und sein Engagement. Die Streitwagen sind bereit und die grünen Flaggen werden gehisst, was das Signal für den Beginn der Kämpfe gibt. Der erste Kampf beginnt mit einem Lanzenbruch auf beiden Seiten. Der Streamer kommentiert die Intensität der Kämpfe und wünscht sich, dass jemand vom Fahrrad fällt. Es folgen weitere Kämpfe mit Lanzenbrüchen und Treffern auf beiden Seiten. Die Zuschauer sind begeistert und die Stimmung ist wild. Der Streamer filmt mit ausgefahrenem Stativ, um eine gute Perspektive zu gewährleisten. Er beschreibt einen besonders heftigen Treffer, bei dem jemand fast vom Rad fällt. Vikings treten gegen Primal Path an, wobei der Streitwagen der Primal Path aus einem Einkaufswagen besteht. Der König der Primal Path trägt eine beeindruckende Rüstung. Es gibt Probleme mit dem Banner, das im Weg ist. Der Einkaufswagen der Primal Path muss mit einem Seil repariert werden. Es gibt eine Essenspause mit veganen Bratwürsten. Der Streamer lobt die fairen Preise und die Möglichkeit der Kartenzahlung.

Spannungsgeladene Kämpfe und Herausforderungen

05:15:56

Der Streamer bedankt sich für einen Prime Zartmann und freut sich über Zuschauer, die vom Battle nach Hause gekommen sind, um weiterzuschauen. Er bemerkt, dass mehr los ist als im Vorjahr und dass der Einkaufswagen der Primal Path repariert werden muss. Es folgen weitere Kämpfe mit beidseitigen Treffern. Der Streamer will dicke Hits sehen, aber kein Blut. Er vergleicht die Aufnahme mit einer Drohnenaufnahme. Es gibt einen Pflanzenladen namens Holländer in Berlin. Der Streamer möchte ein Stechen sehen und kommentiert die Essensauswahl, die vegane Optionen wie Bratwurst im Brötchen und Chili Dog im Brötchen umfasst, sowie Soja-Gulasch und Bauerntopf. Es gibt auch Leberwurststolle und Käsestolle. Er bestellt zweimal vegane Bratwurst im Brötchen mit Senf und muss den Transport des Essens organisieren. Er hofft, die Velo-Valkerys nicht zu verpassen und holt sich eine Apfelschorle. Er lobt den stabilen Preis von drei Euro für einen halben Liter. Die vegane Wurst wird als Chatthema diskutiert und für gut befunden. Der Streamer betont, dass er mehr essen und trinken muss und dass er sich auf keiner Veranstaltung so wohlgefühlt hat wie hier. Er erwähnt, dass ein Clip vom Berlin-Pattle-Battle auf Instagram 7,5 Millionen Klicks bekommen hat und weltweit verbreitet wurde.

Dramatische Wendungen und technische Schwierigkeiten

05:33:51

Der Streamer berichtet von einem Kopftreffer, bei dem jemand komplett weggemacht wurde. Er testet das neue Stativ, um darüber zu filmen, ist aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Er erinnert sich an eine Doku, in der der König sagte, man brauche immer M plus 1 Fahrräder. Er gibt seinen Becher zurück und eilt zu den Valkyren, die gerade an der Reihe sind. Er drängt sich als Presse durch die Massen und präsentiert seinen selbstgebastelten Presseausweis. Er beschreibt den neuen Wagen der Walküren und die gezündeten Pyros. Er fordert eine Herzenwelle im Chat und lobt die Ausrüstung eines Kämpfers. Es gibt Blut und einen gebrochenen Wagen. Beide Teams haben getroffen. Der neue Wagen der Walküren steht direkt vor der Kamera. Es wird über die Auswahl der Lanzen diskutiert. Der Streamer will jemanden runterfallen sehen. Die VeloValkyries erhalten drei Punkte und damit Maximalpunkte. Der Streamer ist begeistert und freut sich über den Erfolg des Teams. Es wird diskutiert, ob der Lauf wiederholt werden soll. Beide Teams einigen sich darauf, den Lauf außer der Wertung zu wiederholen, um den Kampf zu haben. Die Velo Valkyries führen mit 5 zu 2 gegen die Kampforte. Die grünen Flaggen werden gehisst und der Lauf wird wiederholt. Der Lauf wird nicht gewertet. Die Kampfhorde muss im letzten Durchgang die Maximalpunktzahl von 3 erreichen, um weiterzukommen. Die Velo Valkyries müssen nur auf dem Wagen bleiben. Die Velo Valkyries sind im Finale. Der Streamer ist Fan seit Stunde eins und lobt die Velo-Victories.

Last Man Standing und Kettenfetten

05:50:06

Es gibt fünf Teams, die bereits für das Finale qualifiziert sind. Drei Teams sind punktgleich und spielen um Platz sechs. Es wird ein Last Man Standing Mini-Ding veranstaltet, bei dem die Radler Menteli und die Kampforte jeweils einen Kämpfer schicken. Der Streamer erklärt die Regeln von Last Man Standing. Es ist alles erlaubt, aber nicht am Hals. Die Velo Valkyries sind bereits durch. Der Streamer erwähnt ein Zwischenergebnis von Punkten und bedankt sich für einen Raid. Die Bikings führen mit 78 Punkten, gefolgt von Nordlagertal mit 64 Punkten und Volt, die Kampfer wurde mit 62 Punkten. Es folgt eine Liste der weiteren Teams und ihrer Punktzahlen. Der Streamer kündigt Schwertkampf und Last Man Standing an. Die Schwerter sind neu und härter. Das Kampfmaterial wird vom Burn & Paddle Battle gestellt. Der König vom Burn & Paddle Battle hat etwas zu sagen. Es folgt die Reihenfolge für das Kettenfetten. Der Streamer erklärt, dass es darum geht, wer als letztes auf den Beinen bleibt. Ivo tritt für die Kampfhorde an. Es gibt drei Männer im Ring gegeneinander. Der Gewinner aus dem Mini-Wettkampf geht weiter. Ivo geht ohne Schwert in den Kampf und gewinnt. Es folgt die Disziplin Kettenfetten, bei der es um Geschicklichkeit und Taktik geht. Es wird die Zeit und die Menge des Getränks gewertet, das in der Zielzone ankommt. Mieten und Kekse beginnen mit dem Kettenfetten. Der Streamer kündigt eine neue Challenge ohne Gewalt an. Morgen geht es mit Thorsten aufs Maul geben weiter. Einer musste bereits mit dem Krankenwagen abtransportiert werden. Der Streamer hat das Spielprinzip von Kettenfetten noch nicht ganz verstanden. Es wird nur die Zeit gestoppt. Die apokalyptischen Riders wollen keine Späßle machen.