GEOCACHING MIT FAHRRAD IN BERLIN! 5 SUBS = 1 GEOCACHE KnabeKola !snocks
Berliner Abenteuer: Geocaching, Partnerschaft und Spontane Prag-Reise!

Eine Fahrradtour durch Berlin kombiniert Geocaching mit einer Partnerschaft mit Knabe-Cola. Ein geplanter Segeltrip nach Leipzig wurde abgesagt, stattdessen geht es spontan nach Prag. Baumklettern, Stifttausch und die Suche nach dem 100. Cache prägen den Tag. Eine Currywurst-Lieferung für einen Zuschauer rundet das Abenteuer ab. Respekt im öffentlichen Raum wird großgeschrieben.
Entdeckungstour durch die Natur und unerwarteter Fund
00:00:06Der Stream beginnt mit einer faszinierenden Entdeckung: einer Eichengallwespe in einem sogenannten "Real-Life-Pokeball". Es wird erklärt, dass diese Gallen viel Gerbsäure enthalten und in Verbindung mit Eisensulfat zur Herstellung lichtechter Tinte verwendet werden, mit der sogar die amerikanische Unabhängigkeitserklärung unterzeichnet wurde. Anschließend wird ein Pantherpilz aufgrund von Trockenschäden fälschlicherweise identifiziert, was die Tücken der Pilzbestimmung verdeutlicht. Trotzdem wird von dem Verzehr abgeraten. Die Tour führt weiter zu einem Butterpilz, der jedoch aufgrund seines Zustands nicht gesammelt wird. Die Umgebung zeichnet sich durch viel Moos aus. Es folgt ein Missgeschick, bei dem ein teures Tuch aus der Türkei beschmutzt wird. Zudem wird festgestellt, dass eine Schraube am Fahrrad fehlt, was die Tour zu gefährden droht. Nach einer kurzen Unterbrechung und einigen amüsanten Einlagen setzt sich die Fahrt fort.
Geocaching-Tour durch Berlin und Partnerschaft mit Knabe-Cola
00:08:32Der Streamer startet eine entspannte Fahrradtour durch Berlin, um Geocaches zu finden. Er freut sich, wieder mit dem Chat verbunden zu sein, nachdem er zuvor Pilze sammeln war und eine Pause eingelegt hat. Stolz verkündet er eine Partnerschaft mit Knabe-Cola und zeigt die Produkte. Er betont, dass er die Marke bekannt machen möchte, ohne direkt etwas zu verkaufen. Die neue Kamera und Halterung werden vorgestellt, und er bedankt sich für die Unterstützung aus dem Chat, insbesondere bei Johnson. Er gibt den Hinweis, nicht zu spät Koffein zu konsumieren, da Schlaf wichtiger sei als Geschmack. Es wird angekündigt, dass 5 Subs einen zusätzlichen Geocache bedeuten. Das Wetter ist gut, und es wird überlegt, ob man sich ans Wasser setzen soll. Der Streamer genießt eine Cola und erinnert sich daran, wie er als Kind davon geträumt hat, mit Cola trinken Geld zu verdienen. Er wünscht allen einen schönen Tag der Deutschen Einheit.
Absage des Segeltrips in Leipzig und Spontaner Prag-Trip
00:19:21Es werden schlechte Nachrichten verkündet: Der geplante Segeltrip mit Gülli nach Leipzig muss aufgrund hoher Windböen abgesagt werden. Als Alternative plant das Content-Team, bestehend aus dem Streamer und Gülli, spontan einen Trip nach Prag. Dort soll ein entspannter Stream stattfinden, eventuell mit Geocaching oder Fahrradausleihe. Die Anreise mit dem Zug dauert nur vier Stunden. Es wird betont, dass die Balance zwischen Arbeit, Praktikum, Videos und Streams wichtig ist, weshalb am Sonntag wahrscheinlich kein Stream stattfinden wird. Der Streamer erwähnt Partnerschaften mit Knabe-Cola und Snocks, wobei es bei Snocks mit dem Code KNIRPS20 20% Rabatt auf Unterhosen und Socken gibt. Er scherzt über die Anti-Loch-Garantie der Unterhosen und seine eigenen Erfahrungen damit.
Geocaching-Abenteuer in Berlin: Baumklettern und Stifttausch
00:27:45Der Fokus richtet sich auf das Geocaching. Der Streamer plant, südlich der Spree Richtung Neukölln-Kreuzberg zu fahren, wo es viele Caches gibt. Ein besonderer Cache erfordert Baumklettern, was ihn reizt. Er erinnert sich an einen Twitch Farming Raid und erklärt neuen Zuschauern das Prinzip des Geocachings: das Finden von versteckten Dosen anhand von Koordinaten. Ein Zuschauer bietet ein Praktikum auf seinem Bauernhof im Tausch gegen eine gemeinsame Fahrradtour an, was der Streamer begeistert annimmt. Er schwärmt von seinem Hollandrad und dessen Vorzügen. Da er seinen Stift vergessen hat, wartet er auf Martin aus dem Chat, der ihm einen Stift vorbeibringt. Im Gegenzug bietet er Martin eine Knabe-Cola an. Er erzählt von seiner Vorliebe für das Fahrradfahren und den Spaß am Pilzesammeln mit dem Team. Der Stift wird erfolgreich gegen eine Knabe-Cola getauscht.
Erfolgreiche Geocaching-Tour und Werbepartnerschaft mit Knabe-Cola
00:48:00Nach dem Stifttausch macht sich der Streamer auf den Weg zum ersten Cache in der Nähe einer Kirche. Er genießt das schöne Wetter und die entspannte Atmosphäre am Kanal. Er erklärt, dass er immer beide Cola Sorten am Start hat. Er spricht über seine Werbepartnerschaft mit Knabe-Cola und betont, dass er nicht zum Verkauf drängen muss, sondern lediglich auf die Marke aufmerksam machen soll. Er verspricht, Dosen an Zuschauer zu verteilen, wenn er sie auf dem Fahrrad trifft. Er erklärt, wie solche Werbedeals ablaufen und dass es ihm wichtig ist, hinter dem Produkt zu stehen. Am ersten Cache angekommen, stellt er fest, dass dieser rollstuhlgerecht ist. Er träumt von einer großen Cola-Tour mit einem Lastenfahrrad voller Cola, die er an alle verteilt. Er findet den Cache unter einem Gitter und trägt sich in die Liste ein. Abschließend bedauert er die Absage des Segeltrips und kündigt einen Stream aus Prag an.
Geocaching-Fund und Prag-Planung
01:06:50Nach dem erfolgreichen Loggen eines Geocaches werden die Koordinaten in der App eingetragen und die Fundstücke mit einem persönlichen Gang-Sign versehen. Es wird die beachtliche Anzahl von 92 gefundenen Geocaches weltweit hervorgehoben, wobei die meisten in Berlin lokalisiert sind. Ein kurzer Ausblick auf die morgige Prag-Reise wird gegeben, bei der die Stadt auf spielerische Weise durch Geocaching erkundet werden soll. Prag erweist sich als wahres Geocaching-Paradies mit zahlreichen Caches, von denen einer sogar 1835 Favoriten aufweist. Die weltweite Verbreitung des Geocachings wird durch die Erwähnung von Funden in Dublin unterstrichen, wobei die Routenplanung und die Wahl des Fortbewegungsmittels eine entscheidende Rolle spielen. Es wird kurz erwähnt, dass ein geplanter inklusiver Segeltrip nach Leipzig aufgrund von Wind abgesagt werden musste und stattdessen Prag besucht wird.
Herausforderungen und Baumkletter-Abenteuer
01:12:13Die nächste Herausforderung stellt ein Geocache mit einer hohen Terrain-Schwierigkeit dar, der das Erklimmen eines Baumes erfordert. Es wird über den Verlust des Fahrradschlüssels und die Schwierigkeit, einen Ersatz zu beschaffen, gesprochen. Der Streamer fährt zum besagten Baum und muss aufgrund anwesender Jugendlicher kurz warten, um nicht aufzufallen. Nach einer kurzen Beobachtungsphase und dem Checken der Umgebung wird der Baum erklommen, um den Cache zu bergen. Es wird die Freude am Baumklettern betont und die notwendige Ausrüstung wie eine Powerbank erwähnt. Nach erfolgreicher Bergung des Caches und Eintragung in die Liste wird der Abstieg gewagt. Der gefundene Cache namens Hausnummer 53 wird als erfolgreich abgeschlossen gefeiert und der Spaßfaktor hervorgehoben.
Brote, Partnerschaft und Geocaching-Strategie
01:24:48Die Bedeutung von selbstgemachten Broten für die Energieversorgung während des Tages wird hervorgehoben, wobei die deutsche Brotkultur eine zentrale Rolle spielt. Es wird kurz über die Partnerschaft mit Knabe-Cola gesprochen und betont, dass es sich um eine valide Geschäftsreise handelt, um die Steuerlast zu senken. Die Powerbank wird als unverzichtbarer Begleiter für unterwegs präsentiert. Nach einer kurzen Pause am Wasser wird die weitere Geocaching-Route besprochen, wobei das Ziel ist, möglichst viele grüne Punkte in gelbe Punkte zu verwandeln. Es wird die Idee geäußert, eigene Geocaches zu verstecken und die Community einzubinden. Die Spontanität der morgigen Prag-Reise wird betont, wobei die Unterkunftssuche aufgrund der Kurzfristigkeit etwas teurer war.
Erinnerungen, Schwanen-Attacke und AI-Entwicklung
01:49:21Es werden Erinnerungen an die Schulzeit ausgetauscht, wobei die wenigen Verpflichtungen und der dennoch vorhandene Stress thematisiert werden. Plötzlich wird die Situation durch einen Schwan unterbrochen, der in Kampfstellung geht und eine potenzielle Gefahr darstellt. Es wird von einer früheren Schwanen-Attacke berichtet und einem Schwanenkampf auf Leben und Tod, bei dem der Streamer sogar ins Wasser ging, um einzugreifen. Währenddessen wird ein Brot gegessen und über die rasante Entwicklung von AI-Technologien diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob AI-generierte Inhalte die Bedeutung von realen Streams erhöhen könnten. Ein Clip von Papaplatte, der eine Treppe herunterfällt, wird als Beispiel für die Qualität von AI-generierten Inhalten genannt. Es wird die Angst um den eigenen Job aufgrund der fortschreitenden AI-Entwicklung geäußert.
Suche nach Geocaches und Automatisierungsideen
02:19:10Die Suche nach einem bestimmten Geocache namens Harzer Kiez gestaltet sich schwierig, da er trotz eindeutigem Hinweis nicht gefunden werden kann. Nach kurzer Suche wird beschlossen, zum nächsten Cache weiterzufahren. Auf dem Weg dorthin wird eine Fahrradstraße positiv hervorgehoben. Es wird über die Automatisierung von VOD-Uploads auf YouTube und die Möglichkeit, Verbindungsabbrüche oder den Starting Screen automatisch herausschneiden zu lassen, diskutiert. Die Community wird nach Ideen und Lösungen gefragt. Ein weiterer Geocache wird erfolgreich gefunden, nachdem der Hinweis genutzt wurde. Der Cache ist einfach gestaltet und enthält einen kleinen Zettel, auf dem sich der Streamer einträgt. Abschließend wird die Mütze des Streamers gelobt und der Wunsch nach einer Mütze mit einer Banane geäußert.
Geocaching-Erfahrungen und zukünftige Projekte
02:31:07Es werden hauptsächlich einfache Tradies gemacht, da noch keine Expertise in anderen Cache-Arten vorhanden ist, aber Multi-Caches wurden bereits ausprobiert. Mystery-Caches sind bisher gemieden worden. Das Geocaching beschränkt sich hauptsächlich auf berufliche Zwecke. Es besteht der Wunsch nach neuen Projekten, insbesondere Radtouren, um sich darauf freuen zu können. Die Deutschlandtour ist als nächstes großes Projekt geplant, aber es gibt auch Überlegungen, alle Bundesländer zu besuchen. Ideen für eine Tour in die Sonne werden gesucht. Kajaktouren werden diskutiert, aber lange Kajaktouren könnten zu langsam sein und wenig Interaktion bieten. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem neuen Streamprojekt, das ihn in sonnigere Gefilde führt, wobei die Deutschlandtour weiterhin Priorität hat. Es wird überlegt, ob eine Kajaktour eine geeignete Option wäre, wobei Bedenken hinsichtlich des langsamen Reisetempos und der begrenzten Interaktionsmöglichkeiten geäußert werden.
Twitch Ambassador und Tag der Deutschen Einheit
02:38:08Polymathic ist neuer Twitch Ambassador aus den Niederlanden, der Streamer erinnert sich an die legendäre Tour, bei der er bei Polymathic übernachten durfte. Es wird über den Tag der Deutschen Einheit gesprochen. Der Streamer erzählt von einem Gespräch mit seinem Postboten, der sich den Mauerbau zurückwünscht. Es wird diskutiert, warum der Tag der Deutschen Einheit nicht von allen als Feiertag wahrgenommen wird. Der Streamer betont, dass ein Feiertag mehr immer gut ist, außer für Arbeitgeber, weil es eine Gehaltserhöhung bedeutet. Es wird ein Geocache gesucht, und der Streamer muss pinkeln. Die Regenrinne wird als möglicher Ort für den Cache in Betracht gezogen. Der nächste Cache wird an einer Magnetscheibe gefunden. Es wird über die Schwierigkeit von Multi-Caches gesprochen und über das Gefühl, wenn man diese gefunden hat. Auch über Rätsel-Caches, wo man in seiner Stadt Sachen finden muss. Der Streamer wäre gerne Pilze-Experte und sagt, dass man alles machen kann, was man will.
Geocaching-Aktion und Interessen
02:47:05Die Geocaching-Aktion mit fünf Subs pro Cache soll bald beendet werden, da es sich wie Abarbeiten anfühlt. Es fehlt die Euphorie, und es wird eine Abwechslung benötigt. Der Streamer spricht über den Fluch und Segen vieler Interessen und dass er Sachen nicht krass durchzieht. Er lobt Pilzaddicted, der sich seit seiner Kindheit für Pilze interessiert. Gitarre spielen und Streamen sind Leidenschaften, die länger andauern. Es wird überlegt, schwierigere Caches zu machen. Der Streamer wäre gerne Pilze-Experte, da es ein geiler Skill ist. Er vermutet, dass er das von seiner Mutter geerbt hat, die auch viele Interessen hat. Es wird ein Cache gesucht, von dem der Streamer nicht weiß, ob er ihn schon mal gemacht hat. Er hat ein kleines Video gemacht und gestern einen kleinen Song aufgenommen, der an OG-Zeiten angelehnt ist. Er will mehr Tracks zu den Sachen machen, die er im Stream passieren.
Planung zukünftiger Projekte und Community-Ideen
03:14:47Es wird überlegt, wen man für eine drei-tägige Fahrrad- oder Kajaktour mit einer kleinen Gruppe einladen könnte. Genannte Namen sind Suske, Adam, Gronk, No Future, Johnson, Harkon, Juni, Levin, Dean, Harkonnen, Ronald Berger, Zocker, Johnsman, Dean und Hanno. Der Streamer hätte Bock, mal wieder was mit Ronny zu machen. Auch mit Henno eine Fahrradtour zu machen, würde ihm Spaß machen. Er plant ein entspanntes Projekt mit drei bis fünf Leuten, die von Freitag bis Sonntag eine Tour machen. Lagerfeuer-Action wäre genial. Es wird ein Cache gesucht, dessen Logbuch nass ist. Der Streamer ist jetzt Knabe-Cola-Partner und findet die Cola echt gut. Er will für seine kommenden Streams immer welche dabei haben, die er abgeben kann. Es wird überlegt, woher Knabe Cola kommt. Der Streamer findet es crazy, dass es keinen richtigen Cache an der Oberbaumbrücke gibt. Es wird überlegt, mit wem man eine Fahrrad- oder Kajaktour machen könnte.
Konfrontation mit Anwohnerin und Respekt im öffentlichen Raum
03:48:52Während der Geocaching-Tour kam es zu einer unangenehmen Begegnung mit einer Anwohnerin, die sich durch die Anwesenheit des Streamers und seiner Kamera vor ihrem Haus belästigt fühlte. Trotz des Wunsches der Zuschauer, den Geocache zu finden, entschied sich der Streamer, die Suche abzubrechen, um die Situation nicht weiter zu eskalieren und den Respekt gegenüber der Privatsphäre der Anwohnerin zu wahren. Er betonte, dass das Recht, mit einer Kamera in der Öffentlichkeit unterwegs zu sein, nicht das Recht impliziert, andere zu stören oder zu belästigen. Die Gegend wies zudem eine hohe Anzahl von Drogenutensilien auf, was die Besorgnis der Anwohnerin verstärkt haben könnte. Der Streamer äußerte Verständnis für ihre Reaktion und warnte zukünftige Geocacher vor möglichen ähnlichen Situationen. Trotz des Misserfolgs bei der Suche nach dem Cache betonte er die Bedeutung von Respekt und einvernehmlichem Umgang miteinander.
Planung neuer Geocaching-Ziele und Interaktion mit Zuschauern
03:53:54Nach der abgebrochenen Suche nach dem Geocache aufgrund der Konfrontation mit der Anwohnerin, suchte der Streamer nach alternativen Zielen für seine Geocaching-Tour. Er zog verschiedene Optionen in Betracht, darunter die "Gartenpflegefördergruppe", "Zwischen Döner und Cocktail" und "Einsame Kunst" am Kottbusser Tor. Die Zuschauer beteiligten sich aktiv an der Entscheidungsfindung, indem sie Vorschläge machten und ihre Meinungen äußerten. Der Streamer interagierte mit den Zuschauern, indem er auf ihre Kommentare einging und ihre Ideen in seine Überlegungen einbezog. Trotz der Herausforderungen und Rückschläge setzte der Streamer seine Geocaching-Tour fort und suchte nach neuen Möglichkeiten, die Aktivität mit seinen Zuschauern zu teilen und gemeinsam zu erleben. Er schloss eine Konfrontation aus um Klicks zu generieren, sondern Respekt zu wahren.
Die Suche nach dem 100. Geocache
04:11:59Die Suche nach dem 100. Geocache gestaltete sich als besonders knifflig und zog sich über einen längeren Zeitraum hin. Der Streamer las sich Logs durch um weitere Hinweise zu bekommen. Der Geocache trug den Namen "Einsame Kunst" und befand sich in der Nähe des Kottbusser Tors. Der Streamer stand vor der Herausforderung, das Versteck zu finden, das sich als schwierig zu identifizieren erwies. Er inspizierte verschiedene Objekte und Bereiche in der Umgebung, darunter Bilder, Fensterrahmen und sogar einen Hundehaufen, um Hinweise zu finden. Die Zuschauer beteiligten sich aktiv an der Suche, indem sie Tipps gaben und ihre Ideen einbrachten. Trotz der Schwierigkeiten und der Verwirrung ließ sich der Streamer nicht entmutigen und setzte seine Suche fort. Nach langer Suche und mit Hilfe der Zuschauer gelang es ihm schließlich, den Geocache zu entdecken, der sich hinter einem Schild mit Magnetverschluss verbarg. Die Freude über den Fund des 100. Geocaches war groß und wurde gemeinsam mit den Zuschauern gefeiert.
Currywurst-Lieferung und Community-Interaktion
04:45:53Ein Zuschauer namens Devcon spendete dem Streamer während eines 24-Stunden-Fahrradstreams 500 Euro. Als Gegenleistung bot der Streamer an, Devcon eine Currywurst und Bier zu liefern. Der Streamer nahm die Herausforderung an und startete eine "Lieferjungen Arc". Er fuhr mit dem Fahrrad zu verschiedenen Imbissen, um die Bestellung zusammenzustellen, und interagierte dabei mit dem Chat, um die genauen Wünsche von Devcon zu erfahren. Die Community beteiligte sich aktiv an der Aktion, indem sie Vorschläge für den Namen des Lieferdienstes einreichte und den Streamer unterstützte. Nach einigen Schwierigkeiten, wie z.B. einem geschlossenen Currywurstladen, gelang es dem Streamer schließlich, die Bestellung zusammenzustellen und auszuliefern. Devcon revanchierte sich mit einem großzügigen Trinkgeld von 60 Euro. Der Streamer äußerte sich begeistert über die gelungene Aktion und lobte die Interaktion mit der Community.