MOTORRAD FAHREN MIT @papfi koro
Motorrad-Abenteuer mit Papfi: Trampen, E-Bike-Tour und Technik-Talk in Berlin

Ein Tag voller Überraschungen: Nach Problemen mit E-Rollern trampt der Streamer nach Spandau, trifft Papfi und fährt mit dem E-Bike durch Berlin. Es gibt Technik-Talk, Routenplanung und Vorfreude auf die Motorradtour. Unterwegs werden Supporter erwähnt, Smalltalk mit Fremden gehalten und E-Bike-Probleme gemeistert. Morgen steht eine Tandem-Testfahrt an.
Treffen mit Papfi und Motorradfahrt
00:11:25Es wird ein Treffen mit Pappi geben, um gemeinsam Motorrad zu fahren. Es wird betont, dass er keinen Motorradführerschein hat, aber Pappi ihn mit seinem Motorrad abholen wird. Ursprünglich war geplant, mit dem Fahrrad nach Spandau zu fahren, um sich abholen zu lassen, aber aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Anstrengung und der Rückfahrt wurde diese Idee verworfen. Stattdessen sollte ein E-Roller genutzt werden, jedoch gab es Probleme mit einer nicht getätigten Zahlung in der entsprechenden App, was die Nutzung verhinderte. Als Alternative wird nun ein E-Bike in Betracht gezogen. Es gibt Bedenken bezüglich des eigenen Gesundheitszustands und der Ohren, aber die Lust, draußen aktiv zu sein, überwiegt. Die abgegebene Steuererklärung für 2024 wird erwähnt, was eine große Erleichterung darstellt. Es wird gehofft, dass der Account für die E-Roller-App freigeschaltet wird, ansonsten soll ein E-Bike genutzt werden. Es wird auch kurz überlegt, ein Auto zu mieten und die 'Autopsychose' mit einem 1-Bit-TTS zu wiederholen, aber das E-Bike scheint die bevorzugte Option zu sein.
Postkarten für Supporter und Trampen nach Spandau
00:24:03Es werden Postkarten an die Supporter verschickt, die in den letzten Monaten Tier-3-Subs waren. Diejenigen, die ihre Adresse noch nicht mitgeteilt haben, werden aufgefordert, dies zu tun, um ebenfalls eine Postkarte zu erhalten. Es wird der Versuch unternommen, per Anhalter nach Spandau zu gelangen, um Pappi zu treffen, der mit einem Motorrad unterwegs ist. Es wird betont, wie aufregend es sein wird, mit dem Motorrad mitzufahren, und dass während der Fahrt kommuniziert werden kann. Es wird erwähnt, dass der Streamer als Kind manchmal mit dem Opa Motorrad gefahren ist. Es wird kurz auf den Wind eingegangen und überlegt, ein Mikrofon zu verwenden. An einer Ampel wird versucht, jemanden zu finden, der nach Spandau fährt, was schließlich auch gelingt.
Trampen nach Spandau und Smalltalk mit Autofahrer
00:28:22Es wird eine Mitfahrgelegenheit Richtung Spandau gefunden. Während der Fahrt mitgenommen wird, wird ein Gespräch mit dem Fahrer namens Raul geführt. Dieser arbeitet als Medikamentenlieferant. Es wird über Twitch gesprochen, wo der Streamer Live-Videos macht und damit Geld verdienen kann. Der Fahrer zeigt Interesse und tauscht seinen Instagram-Namen aus. Es wird über persisches Essen gesprochen, da der Fahrer persische Wurzeln hat, und der Streamer wird eingeladen, Gorme Sabzi zu probieren. Es wird über Spandau und den Fußballverein Eintracht Spandau gesprochen. Der Fahrer erzählt von seiner Arbeit und seiner Herkunft aus Persien. Er beschreibt Persien als gastfreundliches Land, das man besuchen sollte, obwohl die politische Lage derzeit schwierig ist. Er warnt davor, dass der Verkehr in Persien noch verrückter sei als in Italien. Am Ende der Fahrt wird sich verabschiedet und der Streamer setzt seine Reise nach Spandau fort.
E-Bike Miete und Test von Pappfis Screen
00:44:44Es wird überlegt, ein E-Bike zu mieten, da der Account für die E-Roller immer noch nicht freigeschaltet ist und Papfi bereits losgefahren ist. Es wird kurz getestet, ob die Zuschauer auch Pappfis Bildschirm sehen können, da Papfi ebenfalls einen Stream gestartet hat. Es wird angekündigt, dass es morgen um 12:30 Uhr eine Probefahrt mit einem Tandem geben wird. Schließlich wird ein Lime Pass für 60 Minuten gekauft, um ein E-Bike auszuleihen. Es wird ein Fahrrad mit guter Reichweite gesucht, aber das erste gefundene Fahrrad hat eine kaputte Handyhalterung. Zum Glück hat der Streamer seine eigene Halterung dabei. Es wird getestet, ob der 1-Bit-TTS funktioniert, und das Navi wird für die Fahrt nach Spandau programmiert. Es wird sich auf den Weg gemacht, um Pappi zu treffen, wobei die AI-Funktion des Leihfahrrads ausprobiert wird.
Fahrt mit dem E-Bike und Vorfreude auf die Motorradtour
00:56:57Es wird die Fahrt mit dem E-Bike durch Berlin fortgesetzt und die entspannte Art des Fahrens betont. Es wird ein kurzer Einblick gegeben, wie es auf dem Fahrrad aussieht, und auf das morgige verrückte Tandem-Erlebnis mit Gül hingewiesen. Es gibt Bedenken bezüglich der eigenen körperlichen Verfassung und die Hoffnung, dass Papfi ein guter Motorradfahrer ist. Es wird angekündigt, dass Gül nächste Woche Urlaub hat, aber es möglicherweise trotzdem ein oder zwei kleine Streams geben wird. Ab dem 13. ist eine Offroad-Tour geplant. Es wird auf eine Kooperation mit Koro hingewiesen, bei der man mit dem Code KNIRPS 5% sparen kann. Es wird die Vorfreude auf das Motorradfahren betont und ein kurzer Kommentar zu den TTS-Nachrichten abgegeben. Es wird festgestellt, dass kein Bargeld dabei ist und überlegt, wo man mit Karte bezahlen kann. Es wird die Idee einer Deutschland-Tour im September angesprochen und die aktuelle Fahrt nach Spandau fortgesetzt.
Ziele und Routenplanung
01:13:50Es wurden bereits acht Bundesländer bereist, und es gibt eine Liste mit Zielen für die nächsten drei Monate. Diese Ziele sollen realistisch sein und nach drei Monaten überprüft und angepasst werden. Die aktuelle Route führt bis zur Brücke nach Spandau, eine Strecke, die bereits bekannt ist. Es wird überlegt, E-Roller im Straßenverkehr zu nutzen, die bis zu 50 km/h fahren können. Der Streckenverlauf soll etwa 800 Meter betragen. Es wird auch überlegt, eine Segeltour zu machen, da sich dies wie dauerhafter Rückenwind anfühlt und körperlich nicht so anstrengend ist. Daily-Quest-Listen mit kleinen Aufgaben wie Frühstücken oder Einkaufen helfen enorm, den Alltag zu strukturieren.
Live-Streaming und Fahrrad-Abenteuer
01:18:50Für Live-Übertragungen reicht zunächst ein Handy, wobei Moblin als beste App genannt wird. Die Navigation wird ausgeschaltet, um sich wie ein Steinzeitmensch ohne moderne Hilfsmittel zu fühlen. Das E-Bike-Fahren wird als Reha-Programm wahrgenommen, um den Körper langsam wieder an die Belastung zu gewöhnen. Trotz einer leichten Erkältung und schneller Erschöpfung bei Anstrengung, steht ein Treffen mit Papfi zum Motorradfahren bevor. Es gibt Pläne für Projekte in den nächsten drei Monaten, darunter eine Idee, die vor zwei Tagen entstanden ist, aber nicht zu lange dauern sollte, um nicht langweilig zu werden. Eine Retro-Schild-Aktion vom Magnetangeln wurde wiederholt, wobei der Müll von Nils entsorgt wurde. Die Idee eines Lastenfahrrads oder Körben für die Gazelle wird erwogen, um Magnetfischen mit Müllentsorgung zu verbinden. Die Deutschlandtour soll mit weniger Kilometern pro Tag und mehr Sidequests entspannter gestaltet werden. Es wird überlegt, eine kleine Tour mit drei aufeinanderfolgenden 200-Kilometer-Etappen zu machen, beispielsweise nach Amsterdam oder Berlin.
Tandem-Testfahrt und technische Innovationen
01:25:47Morgen steht eine Testfahrt mit einem Tandem an, bei dem eine Person vorne liegt. Es wird diskutiert, wer von beiden lenken soll. Der Discord-Server wird als Plattform für den Austausch über das Fahrradfahren empfohlen. Es wird überlegt, ob Brust- oder Helmperspektive beim Fahrradfahren besser ist, wobei die Helmperspektive durch Horizon-Balancing verbessert werden könnte. Eine neue 360-Grad-Kamera soll bald auf den Markt kommen, und es wird überlegt, wie cool es wäre, 360-Grad-Streams auf Twitch anzubieten, bei denen die Zuschauer den Bildausschnitt selbst wählen können. KickBase hat süchtig gemacht, und es wird überlegt, wie man das System besser verstehen und auf Spieler setzen kann. Es gab Ärger, weil Spieler weggedrafted wurden, und ein Mittelfeldspieler von Wolfsburg wurde überteuert gekauft.
E-Bike-Probleme und Motorrad-Vorfreude
01:32:38Das gemietete E-Bike macht Probleme und schaltet in den Schneckenmodus, möglicherweise aufgrund einer Parkverbotszone. Trotzdem wird sich auf das bevorstehende Motorradfahren mit Papfi gefreut. Es wird spekuliert, dass man sich während der Fahrt über die Helme hören kann, was als besonders cooles Feature angesehen wird. Es wird überlegt, wie man Spieler bei KickBase tauschen kann, und es wird kurz zu Papfi geschaltet, um zu sehen, wo er sich befindet. Es wird die frische Luft und die positiven Auswirkungen von kurzen Aufenthalten im Freien betont. Spandau wird als überraschend entspannt empfunden. Es wird ein Bäcker im Edeka Center gesucht, um einen Snack zu kaufen, und die Kartenzahlung wird als positiv hervorgehoben. Es werden ein Vitali-Brötchen und ein Stück Mondkuchen gekauft. Die modernen Einkaufswagen im Edeka mit Tablets und Barcode-Scannern werden bestaunt. Es wird bedauert, dass der Gesundheitszustand noch nicht bei 100% ist, aber die Vorfreude auf das Motorradfahren mit Papfi überwiegt.
Treffen mit Papfi und Motorrad-Enthusiasmus
02:00:11Endlich trifft der Streamer auf Papfi und sein Motorrad. Das Timing ist perfekt. Papfi entschuldigt sich für die Verspätung aufgrund von Problemen beim Streamstart. Die Zuschauer können das Motorrad bestaunen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, sich über die Helme während der Fahrt zu unterhalten, was mit einer GTA-Mission verglichen wird. Papfis Begeisterung für sein Motorrad wird deutlich, und es wird überlegt, welche Stiefel er sich kaufen soll. Der Streamer ist begeistert, Papfi in seiner Motorradmontur zu sehen. Papfi bietet ein Vitali-Brötchen an, und es wird kurz zu Papfis Szene gewechselt. Es wird überlegt, das Motorrad in den Schatten zu schieben, um es vor der Sonne zu schützen.
Motorrad-Nerd-Talk und technische Details
02:05:09Es beginnt ein "Motorrad-Nerd-Talk" über Papfis 2024 Tenere 700 World Rally, eine Hommage an Stefan Peterhansel. Die Zuschauer werden mit dem YouTube-Kanal 1000 PS vertraut gemacht. Das Motorrad eignet sich sowohl für die Straße als auch für Offroad-Fahrten. Besonders hervorgehoben wird das Öhlins-Fahrwerk, das für mehr Gewicht ausgelegt ist. Es wird über die Einstellung der Federvorspannung diskutiert. Der Streamer versucht, die technischen Details für Laien verständlich zu machen. Es wird überlegt, ob es bei 100 Subs einen Wheelie über den Edeka-Parkplatz geben soll. Es wird kurz Papfis Chat eingeblendet. Es wird über die Möglichkeit eines gemeinsamen Chats diskutiert, aber diese Funktion ist noch nicht verfügbar. Papfi hat sein Setup verbessert und fährt heute Motorrad statt Fahrrad. Der Streamer zeigt einen Lifehack, wie man das Handy am Motorrad aufladen kann. Papfi wird als "kleine Elster" bezeichnet, weil er Kabel und Mikrofone eingesteckt hat.
Sicherheitsausrüstung und Motorrad-Details
02:10:29Papfi kann den Streamer nicht komplett mit Schutzkleidung ausstatten, bietet ihm aber seine Airbag-Weste an, die bei einem Sturz automatisch auslöst. Es wird betont, wie wichtig Schutzkleidung ist. Der Streamer bekommt einen Helm. Papfi erklärt, dass er einen anderen Auspuff montiert hat, um den besseren Auspuff bei Offroad-Fahrten nicht zu beschädigen. Das Motorrad hat zwei Tanks mit einem Fassungsvermögen von 23-24 Litern, was eine Reichweite von etwa 400 Kilometern ermöglicht. Es wird überlegt, wie das Topcase am besten verstaut wird. Papfi zählt die Veränderungen an seinem Motorrad auf und bedankt sich bei SWMotech für die Unterstützung. Er erklärt, was ein Sturzcage ist und dass er Griffheizung hat. Er zeigt die Scheibenverstellung und die Handyhalterung mit Ladefunktion. Außerdem gibt es Zusatz-Scheinwerfer. Papfi zeigt die Lauflichtblinker, die ursprünglich von seinem Naked-Bike stammen. Er bezeichnet das Motorrad als seine Persönlichkeit. Der Streamer überlegt, als nächsten Schritt den 125er-Führerschein zu machen.
Gedrosseltes Motorrad und Führerschein
02:19:33Es wird über den A1-Führerschein mit 16 Jahren gesprochen und die Entscheidung, später den A2-Führerschein zu machen, um Kosten zu sparen. Das Motorrad ist noch gedrosselt, obwohl es offen nur 75 PS hat. Im Chat wird nach Motorradfahrern gefragt und festgestellt, dass viele Zuschauer einen Motorradführerschein besitzen. Eine mögliche Fahrradtour mit Papfi wird angesprochen, falls dieser sich ein Bike zulegt. Es wird über eine alte Africa Twin gesprochen, die Probleme mit der Lichtmaschine hatte, was zu Frustration führte, da es schwierig war, Originalteile zu bekommen. Stattdessen wurden minderwertige Ersatzteile verwendet, die ständig kaputt gingen. Es wird erwähnt, dass keine Werkstatt dafür eine Gewährleistung übernimmt. Papfi wird eine gelbe Jacke angeboten, aber er fühlt sich mit dem Airbag gut geschützt. Wampi wird als Navigationshilfe in Berlin gelobt.
Gemeinsame Motorradfahrt und Technik-Setup
02:22:52Die Freude über das gemeinsame Motorradfahren mit Papfi im Stream wird ausgedrückt. Parziman, ein Trick-Motorradfahrer, wird erwähnt, sowie Spendi, der jetzt auch Motorrad-Streams macht. Es wird kurz über das Motorradfahren im Regen gesprochen und die Wichtigkeit passender Kleidung betont. Es wird festgestellt, dass beide Chats gelesen werden können, sodass sich die Zuschauer nicht für eine Fraktion entscheiden müssen. Ein Zuschauer bittet darum, sich nicht über Österreicher lustig zu machen, woraufhin der Streamer den Akzent lobt und andeutet, dass er Akzente gut nachmachen kann. Es wird überlegt, ob man den Share-Chat einrichten kann. Es wird über das Anziehen der Motorradkleidung gesprochen, inklusive Airbag-Weste. Es folgt ein Technik-Talk über die Einrichtung der Mikrofone und Kameras für den Stream. Verschiedene Optionen werden diskutiert, darunter die Verwendung des DJI-Mic 2 und der Fünwa-Kamera. Es wird ein Technik-Warn angekündigt, da es kompliziert wird.
Sicherheitsausrüstung und Helm-Setup
02:34:30Es wird ein Rückenprotektor vorgestellt, den der Streamer anzieht, um die Sicherheit zu erhöhen. Es wird diskutiert, ob der Protektor zu groß ist und ob er wirklich schützt. Ein Ganzkörperkondom für den Heimweg wird erwähnt. Der Streamer hat seine Sturmhaube vergessen. Es wird über die Reinigung von Motorradhelmen gesprochen und wie wichtig es ist, den Helm nicht fallen zu lassen, da sonst Risse entstehen können. Der Helm wird aufgesetzt und es wird festgestellt, dass er gut passt. Ein Lavalier-Mikrofon wird im Helm befestigt, um den Motorrad-Sound einzufangen. Es wird erklärt, wie das Mikrofon platziert wird, um den Sound zu optimieren. Das Intercom-System wird vorgestellt, mit dem man kommunizieren kann. Es wird kurz überlegt, ob man damit auch mit Fremden reden kann, was aber erst per Update möglich sein soll. Der Streamer fühlt sich im Motorradhelm mit verspiegeltem Visier wie ein "geiler Ficker". Es wird gescherzt, ob man eine Tankstelle überfallen soll.
Vorbereitung zur Motorradfahrt
02:49:28Es wird erklärt, wie man richtig auf das Motorrad aufsteigt und sich festhält. Wichtig ist, sich am Bauch festzuhalten und nicht komisch rumzuzappeln. In Kurven soll man den Kopf an die entsprechende Schulter lehnen und sich mitleiten lassen. Der Streamer verweist auf seine Erfahrung mit Mario Kart Double Dash. Es wird erklärt, wie man die Lautstärke des Mikrofons einstellen kann. Der Streamer steigt auf das Motorrad und der Airbag wird aktiviert. Es wird besprochen, wo der Beifahrer seinen Fuß abstellen soll und wie er sich am besten festhält. Es wird darauf hingewiesen, dass man beim Bremsen nicht mit dem Helm gegen den Fahrer knallen soll. Der Streamer fühlt sich sehr wohl und sicher auf dem Motorrad. Es wird losgefahren und die ersten Eindrücke werden geteilt. Der Streamer möchte jetzt auch ein Motorrad haben. Es wird kurz überlegt, ob man die Dualcam-Perspektive nutzen soll. Der Streamer genießt das Gefühl, mit dem Motorrad zu fahren.
Dualcam vs. Switch und Fahreindrücke in Berlin
03:09:01Es wird über die Vor- und Nachteile von Dualcam und dem Umschalten zwischen verschiedenen Perspektiven diskutiert, wobei der Chat Dualcam bevorzugt. Die Fahrt führt durch Siemens Stadt, dessen Name auf den Einfluss der Firma Siemens zurückzuführen ist. Es wird das Gefühl der Freiheit auf dem Motorrad im Berliner Verkehr thematisiert, der sonst als sehr anstrengend wahrgenommen wird. Besondere Vorsicht ist bei Uber-Fahrern geboten, die oft abrupt die Spur wechseln. Legalität des Durchdrängelns an Ampeln wird angesprochen, was in Deutschland nicht erlaubt, aber bei Hitze im Stau geduldet wird. Es wird überlegt, ob nach Charlottenburg gefahren werden soll und ein späterer Dualstream mit einem Emma-Roller vorgeschlagen. Die Nutzung von E-Rollern in Berlin wird angesprochen, die ein ähnliches Gefühl wie Motorradfahren vermitteln, insbesondere die älteren Modelle im Schwalbe-Design. Abschließend wird kurz über die Berliner Bikeszene gesprochen und dass viele das Motorradfahren nur als Mittel zum Zweck sehen.
Technische Probleme, Vater im Chat und Fahrt durch Berlin
03:15:42Es gibt kurzzeitig technische Probleme mit der Audioübertragung, die jedoch schnell behoben werden. Der Vater von einem der Streamer ist im Chat anwesend und äußert sich positiv über die Fahrweise. Es wird kurz angehalten, um das Gefühl des Sitzens zu korrigieren, da es unbequem war. Die Fahrt führt weiter durch Berlin, vorbei am Luisenplatz, und es wird über die korrekte Kamerahaltung diskutiert. Ein kurzer Gruß an einen Passanten erfolgt. Es wird über das Verhalten der Berliner Polizei gegenüber Bikern gesprochen, das als sehr korrekt und tolerant wahrgenommen wird. Die Hitze des Motorrads wird thematisiert, und es wird kurz über verschiedene Motorradtypen, insbesondere Touring-Maschinen, gesprochen. Der Unterschied zwischen Naked-Bikes und Touring-Maschinen auf langen Strecken wird diskutiert, wobei der Windschutz und die Lautstärke eine große Rolle spielen.
Scientology, Perser und Routenplanung in Berlin
03:21:06Es wird überlegt, wo man hinfahren soll, und die Scientology-Kirche wird als möglicher Zwischenstopp erwähnt, bekannt für ihre abweisende Haltung gegenüber Kameras. Die Routenplanung führt Richtung Mitte und Tiergarten. Es wird eine Anekdote über eine Mitfahrt bei einem Perser namens Ravsul erzählt, der die Person zum Essen eingeladen hat. Der Wunsch nach einem anderen, lauteren Auspuff wird geäußert. Es wird über die Siegessäule gesprochen und spekuliert, ob sie sich drehen kann. Eine Geschichte über das ziellose Kreisfahren mit dem Fahrrad für eine grüne Welle wird erzählt. Rave the Planet und CSD-Veranstaltungen im Zusammenhang mit der Straße werden kurz erwähnt. Der Wunsch nach Spotify-Integration in Moblin wird geäußert, um die Musikauswahl anderer Motorradfahrer zu sehen.
CFMoto, Motorrad-Trends und KTM Joint Venture
03:29:11Das Interesse an CF-Moto-Motorrädern wird thematisiert, einer chinesischen Marke, die im Kommen ist. Es wird diskutiert, dass chinesische Motorräder oft unterschätzt werden und die Qualität deutscher Motorräder nicht mehr so unangefochten ist wie früher. Das Einfahren von Motorrädern wird angesprochen, das heutzutage nicht mehr so wichtig ist wie früher. Es wird über Honda CBR und andere Motorradmarken gesprochen. Die CFMoto Joint Venture mit KTM wird erwähnt. Die Fahrt führt weiter zum Potsdamer Platz. Es wird überlegt, wie man sich verhalten soll, da die Streckenführung unklar ist. Die Funktionalität des Koffers auf dem Motorrad wird gelobt. Ein cooles Fahrrad mit Trike wird gesichtet und eine Testfahrt mit einem Tandem angekündigt. Es wird über die Skyline von Berlin und den Potsdamer Platz gesprochen, der abends oft von Motorradfahrern besucht wird. Die günstigen Preise von CFMoto-Motorrädern werden hervorgehoben, aber auch die kurzen Serviceintervalle kritisiert.
Interaktion mit Zuschauern, Anonymität und IRL-Streaming
03:34:27Die positive Resonanz des Chats auf die Motorrad-Streams wird erwähnt, ebenso wie die gute Audioqualität. Es wird der Wunsch nach mehr Interaktionen mit Passanten geäußert, wie es bei anderen IRL-Streams üblich ist. Die Anonymität durch den Motorradhelm wird als Vorteil beim IRL-Streaming hervorgehoben. Es wird über eine mögliche Europatour mit dem Motorrad gesprochen und das besondere Verkehrserlebnis in Rom erwähnt. Die Fahrtrichtung wird kurz geklärt. Es wird überlegt, einen Podcast zu starten, wobei die Audioqualität eine wichtige Rolle spielt. Ein Baumhaus in der Nähe wird erwähnt, das an der Mauer errichtet wurde. Das Spiel Rematch wird thematisiert, das die Streamenden in den letzten Tagen intensiv gespielt haben und nach Mitspielern suchen. Es wird über eine mögliche Fahrrad-Highway unter der U-Bahn gesprochen und eine Schwebebahn für Berlin diskutiert.
Kreuzberg, Hunger, Tankrucksack und vegane Burger
03:43:02Es wird festgestellt, dass sie sich in Kreuzberg am Kottbusser Tor befinden. Hunger und Durst werden thematisiert. Der Tankrucksack wird als praktisch zum Verstauen von Gegenständen gelobt. Es wird überlegt, ob sich der Laden, zu dem sie wollen, auf der anderen Straßenseite befindet und ob dort eine lange Schlange sein wird. Ein Eisladen in der gleichen Straße wird erwähnt, der für sein Pistazieneis bekannt ist. Die Liebe zu Berlin wird ausgedrückt. Die Wichtigkeit des Cookie-Eisens wird betont. Es gibt Schwierigkeiten beim Abbiegen, und die GoPro-Ausrichtung wird überprüft. Die Fahrt führt durch Berliner Straßensituationen, und es wird überlegt, ob man mit Karte bezahlen kann. Motorradfahrer grüßen sich gegenseitig. Der Duft von Kiffgras liegt in der Luft. Es wird überlegt, wie man am besten auf dem Gehweg fährt und das Motorrad abstellt. Ein veganer Burgerladen wird erwähnt. Der Plan, zu Zargos zu gehen, wird bestätigt. Es wird festgestellt, dass die Akkus leer sind. Das Equipment wird verstaut, und es wird darauf geachtet, dass man genug isst, um nicht in einen Downer zu geraten.
Airbag, Shoutout und Essenspause bei Zargros
03:52:54Es wird über den Airbag gesprochen, der zu einem guten Preis erworben wurde. Fahrrad-Airbags werden kurz erwähnt. Ein Shoutout geht an Pupfi. Es wird festgestellt, dass die GoPro länger hält als erwartet. Die Angst, das Motorrad unbeaufsichtigt stehen zu lassen, wird thematisiert. Der Helm wird wieder geschlossen, um ihn tragen zu können. Es wird überlegt, ob die Größe des Helms passt. Die Kosten des Airbags werden genannt. Es wird gefragt, ob man sich schon für Labubus anstellen muss. Ein ehemaliger veganer Burgerladen ist nun ein Barbecue Chicken Laden. Ein Royal Enfield Himalayan Motorrad wird gesichtet und mit CFMoto verglichen. Es wird festgestellt, dass es an dieser Stelle immer nervig für alle ist. Die kleine Kamera wird als Secret Cam bezeichnet. Es wird sich auf den Besuch bei Zargros gefreut, einem Laden, der Gemüse-Döner anbietet. Die lange Schlange bei Rüyam wird erwähnt. Der Dünnerspieß sieht sehr lecker aus. Es wird über den besten Döner in Berlin diskutiert, wobei Döndern und Alumium genannt werden.
Bestellung bei Zargros, Krähe und Späti-Suche
04:02:31Es wird ein Halloumi im Dürüm bestellt, und das Brot sieht sehr ansprechend aus. Die Bestellung wird aufgegeben, und es wird nach Soßen, Zwiebeln und Mais gefragt. Die Bezahlung erfolgt mit Karte. Es wird sich über die Begleitung gefreut, und angeboten, die Kamera zu übernehmen. Es wird festgestellt, dass kein Bargeld dabei ist, und nach einem Späti in der Nähe gesucht, um etwas zu trinken zu holen. Es wird versucht, eine Krähe anzusprechen. Die Suche nach einem Späti gestaltet sich schwierig, und es wird festgestellt, dass viele Fahrradfahrer unterwegs sind. Es wird versucht, sich ein bisschen zu beeilen, damit das Essen nicht fertig ist, bevor man etwas zu trinken hat. Ein singender E-Scooter-Fahrer baut fast einen Unfall. Die Wörter Digger und Bro werden verwendet.
Einkauf im Späti und Spende von Light Dragon
04:05:39Nach einer kurzen Pause an einem Späti, um Getränke wie Paulaner Spezi und Wasser zu besorgen, erwähnt der Streamer, wie sehr er Spätis in Berlin schätzt. Er spricht über die Schwierigkeit, die Kamera mit Helm zu halten. Währenddessen wird im Chat der Name Light Dragon erwähnt, der sich als ein Zuschauer herausstellt, der bereits in der Vergangenheit eine große Spende getätigt hat. Der Streamer bedankt sich herzlich bei Light Dragon für die erneute Spende und freut sich über die Unterstützung. Es wird kurz über ein mögliches Wiedersehen mit Hanna auf der Gamescom gesprochen, wobei der Streamer die anstrengende Natur der Gamescom und das dazugehörige Drama erwähnt. Abschließend wird kurz über einen inszenierten Boxkampf des Streamers auf der letzten Gamescom gesprochen.
Döner-Diskussion und YouTube-Pläne
04:15:24Es wird über den Lieblingsdönerladen Rüya gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob Döner oder Dürüm bevorzugt wird. Der Streamer erwähnt, dass er normalerweise drei YouTube-Videos pro Woche veröffentlicht, aber aufgrund eines Durchhängers ein Video verspätet online ging. Es wird kurz über die Schwierigkeit diskutiert, als Deutscher die korrekten Bezeichnungen für Döner-Variationen zu verwenden. Währenddessen wird das goldene Ticket für den Döner erwähnt und die baldige Rückkehr zum Motorrad angekündigt. Der Streamer kommentiert den engen Fahrradweg und die vorbeifahrende U-Bahn, bevor er sich nach einem Platz zum Sitzen umsieht. Abschließend wird kurz über die Kirche mit dem erneuerten Ziffernblatt gesprochen.
Motorradleidenschaft und Dürüm-Bewertung
04:22:45Der Streamer erzählt begeistert, wie er seine Partnerin für das Motorradfahren begeistern konnte und sie nun sogar ein eigenes Touring-Bike möchte. Es folgt eine Diskussion über die Bedeutung des 'H' auf dem Dürüm, wobei Halloumi als wahrscheinliche Antwort genannt wird. Der Dürüm wird probiert und als gut gerollt und lecker befunden, besonders das gegrillte Gemüse wird gelobt. Der Streamer hofft auf mehr Soße, da sein Dürüm etwas trocken ist. Er beschreibt, wie das spezielle Brot in einem Ofen zubereitet wird, und lobt die vegetarische Option, die ihm nicht das Gefühl gibt, etwas zu vermissen. Abschließend freut er sich über den Moment, den Dürüm im Park zu genießen.
Community-Interaktion, Podcast-Erinnerungen und Motorrad-Diskussionen
04:29:53Der Streamer bedankt sich für eine lange Mitgliedschaft im Kanal und geht auf Fragen aus dem Chat ein, unter anderem wo Ronny Berger Schach spielt. Es wird kurz über den eingestellten Podcast 'Fichtenholz reduziert' gesprochen und die Schwierigkeiten bei der Terminfindung und Postproduktion erwähnt. Der Streamer erklärt, dass er immer für den Schnitt zuständig war und Ronny die Thumbnails erstellt hat. Er beschreibt den Aufwand, der hinter einem Podcast steckt, und die manchmal frustrierende Thumbnail-Erstellung. Anschließend wird kurz geprüft, ob die EMI App freigeschaltet wurde. Nach der Essenspause wird die Community nach ihren gefahrenen Motorrädern gefragt. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Motorradtypen, Cafe Racer und Scrambler, sowie die Frage, welches Motorrad zum Streamer passen würde.
Führerschein-Debatte, Gaming und Fahrtpläne
04:42:35Es wird diskutiert, ob sich ein 50 Kubik Roller lohnt oder ob man direkt einen 125er nehmen sollte. Der Streamer erwähnt günstige Leasingangebote für E-Vespas. Er rät von Wheelies ab, da diese den Motor beschädigen können. Es folgt ein Lob an den Beifahrer und eine Diskussion über den Motorradführerschein, wobei der Streamer den B196 Führerschein empfiehlt, aber auch dazu rät, direkt den großen Führerschein zu machen. Er erklärt, dass er momentan kein Geld für einen Motorradführerschein hat und sein Fokus auf dem Fahrradfahren liegt. Ein Raid von The Rogue FPS wird erwähnt. Abschließend wird überlegt, wo man noch Motorrad fahren könnte, wobei die Stadtautobahn und kurvige Strecken in der Nähe von Berlin diskutiert werden. Der Weberlinsee wird als potentielles Ziel genannt, aber als wenig aufregend für Motorradfahrer beschrieben.
Brettspiele, Diebstahl und Community-Grüße
04:55:45Der Streamer spricht über das Brettspiel Bonanza, das er sich gekauft hat und das ihm viel Spaß macht. Er möchte sich das Spiel Hive Pocket holen, das er mit Schach vergleicht. Es wird kurz über das Spiel Autopads gesprochen. Der Streamer und sein Begleiter bereiten sich auf die Weiterfahrt mit dem Motorrad vor. Es wird kurz über Vermummungsverbote an Tankstellen gesprochen. Der Streamer bemerkt, dass das Motorrad noch da steht, und erwähnt, dass Motorraddiebstahl in Berlin ein Problem ist. Er schlägt vor, eine Highlight-Tour durch Berlin zu machen und Sehenswürdigkeiten abzufahren. Grüße gehen an Basti Blue und Capitano, die den Stream unterstützen. Der Streamer freut sich über die Raids und erwähnt, dass er heute mit seinem Kumpel Papfi unterwegs ist, der eine Yamaha Tenere fährt.
Akkus, Kommunikation und Logistik vor der Weiterfahrt
05:01:53Es wird über den Akkustand der Kameras gesprochen und ein Akkuwechsel vorbereitet. Der Streamer erklärt, dass er ein Kommunikationsgerät hat, mit dem er mit dem Fahrer sprechen kann. Anni Quinn wird gegrüßt. Es gibt logistische Herausforderungen beim Verstauen der Ausrüstung. Der Stream wird kurz unterbrochen, um die Logistik zu klären. Der Streamer lobt ein blaues Auto im Hintergrund. Es folgen Grüße an Caro und Basti. Der Streamer wechselt den Akku und gibt der Kamera zurück. Abschließend wird die GoPro am Motorrad befestigt.
Technische Probleme behoben und Fahrt Richtung Kreuzberg
05:07:57Nachdem technische Schwierigkeiten mit der Audioübertragung behoben wurden, gibt es positive Rückmeldungen aus dem Chat. Es wird die Funktionalität der Technik gelobt und die Fahrt kann fortgesetzt werden. Ein Gadget, das vor Überhitzung schützt, wird vorgestellt. Die Fahrt geht weiter in Richtung Kreuzberg, wobei kurz ein Blick auf ein auffälliges Fahrrad am Straßenrand geworfen wird. Die Helme werden gerichtet und die Fahrt kann beginnen. Es folgt die Begrüßung der Zuschauer und die Ankündigung, dass man sich im berüchtigten Kreuzberg befindet, genauer gesagt am Kotti. Es wird über die Nutzung des Motorrads zum Laden von Akkus gesprochen, was als Novum dargestellt wird. Das Ziel ist das Technikmuseum, wobei man sich an den Straßenbahnschienen orientiert.
Ankündigung kommender Projekte und Diskussion über Polizeiautos
05:14:52Es wird ein Ausblick auf den morgigen Tag gegeben, an dem ein Tandem-Hybrid-Liege-Fahrrad mit Gül getestet wird. Zudem wird eine Offroad-Tour mit Danny und Gül in Montenegro im August angekündigt, bei der zum ersten Mal Offroad-Erfahrungen gesammelt werden. Es folgt ein kurzer Exkurs über Polizeiautos und deren Wandel im Laufe der Zeit. Die alten grünen Uniformen und schwarzen Lederjacken der Polizei werden nostalgisch erwähnt und mit den aktuellen, weniger beeindruckenden Fahrzeugen verglichen. Der Streamer erzählt von seiner einzigen Erfahrung mit Pferden in Südafrika, wo er mit einem Guide durch ein offenes Gehege ritt und einem Wasserbüffel begegnete.
Fahrt zum Reichstag und Diskussion über Architektur
05:28:19Die Fahrt geht weiter Richtung Reichstag, wobei kurz über den neuen Kanzler gescherzt wird. Es wird die Architektur des Reichstags bewundert und die Frage aufgeworfen, ob es eine Brücke über den Hauptbahnhof gibt. Der Streamer betont, dass er sich immer wieder an der Architektur erfreut, insbesondere an alten Gebäuden, die mit Hingabe und dem Fokus auf Ästhetik anstatt reiner Funktionalität gebaut wurden. Er erwähnt ein Gebäude am Hauptbahnhof, das komplett verspiegelt ist und oft Besuchern gezeigt wird. Es wird kurz über schwedische Verkehrsregeln gesprochen und dann die Inschrift "Dem deutschen Volke" am Reichstag hervorgehoben. Die Fahrt geht weiter mit dem Ziel, die Straße des 17. Junis zu erreichen.
Erinnerungen an alte Arbeitsstätten und Diskussion über Jobwahl
05:42:14Die Fahrt führt an einer alten Arbeitsstätte vorbei, den Pink Pepper Studios, wo der Streamer früher das Google Playfest gehostet hat. Es werden Erinnerungen an diese Zeit und das Team ausgetauscht. Anschließend lenkt der Streamer das Gespräch auf die Bedeutung der Jobwahl und die unterschiedlichen Belastungen, die verschiedene Berufe mit sich bringen. Er betont, dass es wichtig ist, einen Job zu finden, der zu den eigenen Fähigkeiten und Vorlieben passt, anstatt Jobs miteinander zu vergleichen. Er gibt Einblicke in seine Arbeitsweise am PC, die von kurzen, konzentrierten Abschnitten geprägt ist. Es wird kurz über die Bezahlung verschiedener Jobs gesprochen und das Ungleichgewicht in der Gesellschaft kritisiert.
Begegnung mit Zuschauern und Diskussion über Harley Davidson
05:51:24Die Fahrt führt an der Uber Eats Arena vorbei, wo der Streamer kürzlich bei der Influencer-Darts-WM war. Es kommt zu einer zufälligen Begegnung mit Zuschauern, die im Influencer-Marketing für eine Schmuckmarke arbeiten. Anschließend wird über den Wunsch nach einer Harley Davidson gesprochen und die damit verbundenen Kosten und der Lifestyle diskutiert. Der Streamer erzählt von einer Begegnung mit einem Harley-Fan beim Trampen und dessen Großzügigkeit. Er betont, dass jedes Motorrad einen anderen Lifestyle repräsentiert und dass es bei Adventure-Ridern vor allem um das Erleben von Abenteuern geht. Es wird über das Fahren mit Motorrädern diskutiert und die Vorliebe für das Customizen von Motorrädern erwähnt.
Dankbarkeit für die Community und Raid zu Papfi
06:00:20Der Streamer spricht über die Bedeutung seiner Community und die Unterstützung, die er von ihr erhalten hat, insbesondere in der Anfangszeit seiner Selbstständigkeit. Er betont die Nahbarkeit und den Zusammenhalt innerhalb der Community. Es wird kurz über technische Probleme mit dem Router gesprochen. Der Streamer kündigt an, dass er die Rückfahrt ebenfalls streamen wird. Zum Abschluss bedankt sich der Streamer für die gemeinsame Motorradfahrt und kündigt einen Raid zu Papfi an. Er bedankt sich für die Aufmerksamkeit und verabschiedet sich von seinen Zuschauern, nicht ohne noch einmal auf den Stream von morgen hinzuweisen.