GEWITTER JAGEN IN BERLIN koro

Berliner Tag: Nachtfahrt-Versprechen, YouTube-Pläne, Automaten-Fund und Regenspaziergang

IRL

00:00:00
IRL

Ankündigung einer Nachtfahrt bei 1000 Subs und skurrile Aktionen

00:00:57

Es wird eine Nachtfahrt bei Erreichen von 1000 Subs angekündigt, was eine offenere Atmosphäre verspricht. Der Streamer balanciert zwischen skurrilen Aktionen, wie dem Essen von Spaghetti aus einer Glasflasche und dem Essen in der Nähe einer Mülltonne, um einen bestimmten Vibe zu erzeugen. Es wird über den Wunsch nach Regen gesprochen und die Vorbereitung darauf mit Regenjacke, Badehose und Crocs ohne Socken betont. Der Streamer äußert den Wunsch nach richtig schlechtem Wetter und darauf, durchnässt zu werden.

YouTube Pläne und tägliche Quests für mehr Struktur

00:09:21

Es werden Pläne für neue YouTube-Videos angedeutet, wobei betont wird, dass alles Schritt für Schritt erfolgen soll. Der Streamer spricht über eine Vielzahl von Projekten und die Schwierigkeit, Prioritäten zu setzen. Es wird ein neuer Angriffsplan für YouTube-Videos erwähnt. Um mehr Struktur in den Alltag zu bringen, werden 'Quests' eingeführt, wie Wäsche waschen, Frühstücken und die Küche sauber machen. Diese kleinen Aufgaben sollen helfen, den Tag besser zu bewältigen und mehr Energie zu haben. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, diese Aufgaben erledigt zu haben.

Regenspaziergang und Steuererklärung als Mainquest

00:12:04

Der Streamer unternimmt einen entspannten Regenspaziergang und betont, dass er so lange streamen wird, wie er Lust hat. Als große 'Mainquest' wird die Steuererklärung genannt, die in kleinen Abschnitten bearbeitet werden soll, da längere Konzentrationsphasen schwerfallen. Es wird über die Eastside Mall gesprochen und kurz die Windverhältnisse thematisiert, woraufhin ein Mikrofon ausgepackt wird, um die Audioqualität zu verbessern. Der Streamer schildert die aktuelle Lage vor Ort und hofft auf ein baldiges Gewitter, um dieses im Stream festzuhalten.

Entdeckung eines Automatenladens und Mystery-Produkte

00:33:02

Es wird ein 24-Stunden-Automatenladen entdeckt, der neben Getränken und Snacks auch Lachgas und CBD-Produkte anbietet. Fasziniert von der Entdeckung, wird ein Mystery-Produkt für 1,80€ gekauft, welches sich als Schokoriegel herausstellt. Anschließend wird ein Mystery-Getränk für 3€ erworben, ein Red Bull Wassermelone, dessen Geschmack jedoch nicht überzeugt. Trotzdem wird das Konzept des Automaten gelobt, da es eine Möglichkeit bietet, sich dem Zufall zu überlassen und neue Produkte zu entdecken. Es wird überlegt, wie viele andere Produkte man für das gleiche Geld hätte kaufen können, aber der Nervenkitzel des Unbekannten wird als positiver Aspekt hervorgehoben.

Entspannter Spaziergang durch Berlin und Gamescom Überlegungen

01:07:12

Die heutige Tour durch Berlin wird zu Fuß unternommen, um die Stadt in einem ruhigeren Tempo zu entdecken. Es wird ein gemütlicher Spaziergang bei kühlem, nassem und feuchtem Wetter genossen. Es wird überlegt, ob ein Besuch der Gamescom am Wochenende stattfinden soll, wobei das Drumherum als interessanter erachtet wird. Spontan Geocaching wird als Option erwähnt, aber verworfen, da es aktuell viel zu entdecken gibt. Es werden interessante Entdeckungen gemacht, darunter ein Eiswerk, das sich als Bürogebäude entpuppt, und der Wunsch nach einer Eishalle oder dem besten Eis Berlins geäußert. Persönlich soll ein T-Shirt-Shop eröffnet werden, um eigene Designs zu verkaufen und die Freude am Umsetzen eigener Ideen zu erleben. Kofi wird als Plattform für den Anfang in Betracht gezogen, um unkompliziert starten zu können und die Reaktionen der Käufer zu beobachten. Ein Sturmsimulator in Berlin wird erwähnt und die Erkundung der Umgebung fortgesetzt.

T-Shirt-Produktion, Sandstrand Fund und Tee aus Kräutern

01:12:56

Es gibt Überlegungen, eine eigene T-Shirt-Produktion zu starten und die Produkte über einen Kofi-Shop zu vertreiben. Der Gedanke, eigene Sachen zu verkaufen und die Reaktionen der Käufer zu erleben, wird als motivierend beschrieben. Es wird überlegt, wie man einen Sturmsimulator in Berlin finden kann. Es wird ein Sandstrand in Berlin entdeckt, was große Begeisterung auslöst. Der Holzmarkt in der Nähe wird erwähnt, und es wird überlegt, die Umgebung mit einer anderen Kameraeinstellung zu zeigen. Es wird überlegt, Pflanzen auf dem Balkon anzubauen, um Vögel und Insekten anzulocken, und die Idee einer Kräuterwanderung, bei der man seinen eigenen Tee mischen kann, wird vorgestellt. Der Wunsch nach einem eigenen Tee aus selbstgesammelten Kräutern wird geäußert.

Delay Test, Frisur und gute Taten

01:25:19

Es wird ein Delay-Test im Stream durchgeführt, um die Verzögerung bei Nachrichten zu überprüfen. Eine neue Frisur wird positiv erwähnt. Es wird darüber nachgedacht, neben dem Streamen auch gute Taten zu vollbringen, wie z.B. die Unterstützung eines Tierheims oder das Drucken von T-Shirts für wohltätige Zwecke. Es wird der Wunsch geäußert, einen Land Rover Defender zu besitzen und zu mullern. Die Erinnerung an Club Penguin und Panfu wird geteilt. Es wird über das Hupen ohne Grund diskutiert und die URL des Langen Tags der Stadtnatur Stadtgarten wird erwähnt. Es wird überlegt, ob man dort etwas anpflanzen kann und die Regeln bezüglich Cannabis-Konsum und Alkoholkonsum werden positiv hervorgehoben.

Tresor Erinnerungen, Rohre und Regen

01:32:23

Es werden Erinnerungen an ein Jam-Event im Tresor Club geteilt, bei dem man mit seinen Instrumenten vorbeikommen und mit anderen Musikern jammen konnte. Die grünen Sticker des Tresor Clubs, die auf Handys geklebt werden, um das Fotografieren im Club zu verhindern, werden bemerkt. Es wird über die oberirdischen Rohre in Berlin diskutiert und deren Vorteile gegenüber unterirdischen Rohren hervorgehoben. Der Wunsch nach mehr Regen wird geäußert und Ideen für zukünftige Streams werden gesammelt. Es wird überlegt, Skateboard zu fahren, Mucke zu machen oder zu geocachen. Ein neues Musikgerät, der KO-133, wird erwähnt, aber es gibt Probleme mit einem Brummen beim Anschluss eines Mixers. Es wird ein französisches Format namens Sercle erwähnt, das als Inspiration für eigene Musik-Sessions an besonderen Orten dient.

Chinesische Botschaft, Mixer und OP-1-Field

01:39:36

Die chinesische Botschaft wird passiert. Es wird überlegt, ein DJ-Set in den Sonnenuntergang zu streamen, inspiriert von Sercle. Es wird über Probleme mit einem Brummen bei einem günstigen Mixer diskutiert und der Wunsch nach einem teuren Mixer von Teenage Engineering geäußert. NoFuture soll einen Diss-Track bekommen. Der OP-1-Field wird als beste Investition für Hobby-Musiker bezeichnet, trotz des hohen Preises. Es wird über die Vor- und Nachteile von Einschränkungen bei kreativen Projekten gesprochen. Es wird erwähnt, dass man sich auf ein paar Gebiete fokussieren sollte und nicht versuchen alles gleichzeitig zu machen. Es wird ein Delay Paddle angeboten. Die Moderatoren werden gelobt.

Gitarren-Amp, Pizza-Fahrt und Fußball

01:45:32

Es wird über einen Gitarren-Amp gesprochen und der Wunsch geäußert, mit einer E-Gitarre im Park zu spielen. Es wird an eine Pizza & Gravel-Bike-Fahrt mit Terry erinnert. Es wird überlegt, ob der Mixer defekt ist. Fußball spielen wird erwähnt, und es wird überlegt, dies im Stream auszuprobieren. Es wird über das Wetter gesprochen und der Wunsch nach Regen geäußert. Es wird über die YouGuard App gesprochen, mit der man Fußballspiele mit anderen Leuten finden kann. Es wird überlegt, eine Runde mit Wien und anderen Leuten in Berlin zu starten. Es wird der Wunsch geäußert, in einem Fußballteam wie Eintracht Spandau mitzuspielen, aber die zeitliche Verpflichtung wird als Problem angesehen.

Falk Ventures, Sturmjagd und Madeira

01:53:43

Falk Ventures wird erwähnt, der von München nach Istanbul gelaufen ist und dabei gestreamt hat. Es wird der Wunsch geäußert, etwas mit ihm zu machen. Es wird auf das erwartete Gewitter gewartet, aber das Wetter spielt nicht mit. Sturmjagd NRW wird im Chat erwähnt. Es wird über die schlechten Erfahrungen mit dem Regen auf Madeira gesprochen. Es wird überlegt, die Berliner Altstadt zu besuchen. Die YouTube-Videos sollen in Zukunft so aufgebaut sein, dass sie wie eine gekürzte Version eines VODs wirken. Es soll mehr auf Quantität als auf Qualität geachtet werden.

Planung und Ausblick auf zukünftige Projekte und Videoinhalte

01:59:47

Es wird über die Planung größerer Projekte und die Notwendigkeit des Ausprobierens neuer Themen gesprochen. Dabei wird auf ein Erlebnis in einer Höhle auf Madeira eingegangen, wo man durch Tunnel mit hohem Wasserstand und reißenden Bächen waten musste, was als anstrengend und lebensgefährlich beschrieben wird. Weiterhin wird die Problematik der Videobearbeitung und die damit verbundenen Kosten diskutiert. Der Streamer hatte bereits einen Cutter, Lars, engagiert, dessen Arbeit sich jedoch finanziell nicht rentierte, da die Videos nicht genügend Klicks generierten. Trotzdem betont er die Wichtigkeit, in solche Sachen zu investieren und daran zu glauben. Aktuell wird er von André unterstützt, der Kurzvideos erstellt, und es besteht die Hoffnung auf eine weitere Zusammenarbeit. Der Streamer möchte die Streams in Videos schneiden und hat bereits Ideen für aufwendigere Übergänge, Musik und Drohnenaufnahmen, was jedoch zeitintensiv ist. Ronny hat beispielsweise einen festen Cutter, was bei entsprechenden finanziellen Möglichkeiten natürlich von Vorteil wäre. Der Streamer plant, die Sachen auszuprobieren und zu investieren, um die Qualität der Videos zu verbessern.

Ideen für YouTube-Videos und Organisation zukünftiger Projekte

02:05:40

Es wird über die Erstellung eines großen Videos von der Italien-Tour gesprochen, das mit Voice-Over versehen werden soll. Der Streamer möchte auch den Shop an den Start bringen, T-Shirts produzieren, die Steuererklärung erledigen und weitere Projekte planen. Er betont, dass ihm Struktur und Planung fehlen, er aber daran arbeitet, dies zu verbessern. Der Streamer reflektiert über seine Selbstständigkeit und die vielen Erlebnisse des letzten Jahres, wie den Irlandlauf mit Luke, den Spendenmarathon von RTL, Road to Twitchcon, Madeira mit Danny, Rock am Ring mit Hand of Blood und das Splash Festival. Er war auf Deutschlandtour und hat Fahrradtouren gemacht. Trotzdem ist er hungrig nach mehr und dankt Stray Cat für die motivierenden Worte. Es wird betont, dass man die kleinen Streams nutzen soll, um Clips zu erstellen und dass die Dinge Zeit brauchen, um sich zu entwickeln. Der Streamer ist glücklich darüber, die Sachen machen zu können, auf die er Bock hat, wie Fahrradfahren durch Deutschland und T-Shirts drucken.

Reflexion über Streaming-Erfolge und Vorbereitung auf das erwartete Gewitter

02:12:34

Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich nicht an den Peaks der Zuschauerzahlen zu orientieren, sondern auf die niedrigsten Punkte zu achten, die aber tendenziell immer steigend sind. Der Streamer hofft auf Regen und befindet sich in der Nähe der holländischen Botschaft. Er setzt sich auf eine Bank und bemerkt, dass sein Handy nur noch wenig Akku hat. Er befürchtet Probleme mit der Ladebuchse, falls diese nass wird. Der Plan für die nächsten Tage wird umrissen: Am Mittwoch ist etwas mit Papfi geplant, möglicherweise Motorradfahren, und am Donnerstag Magnetangeln mit Hand of Blood, eventuell mit dem Kajak. Das iPhone zeigt eine Flüssigkeitswarnung an, was in der Vergangenheit zu Problemen mit der Ladebuchse geführt hat. Der Streamer startet den Stream eventuell am Donnerstag früher, um mit dem Kajak von Berlin nach Spandau zu paddeln und sich dann dem Stream von Hand of Blood anzuschließen. Der Streamer hat sich ein Bändchen um den Hals gewickelt, um das Handy nicht die ganze Zeit in der Hand halten zu müssen. Er wartet weiterhin auf den Regen, der laut Regenradar erst später kommen soll.

Warten auf das Gewitter und technische Herausforderungen beim Streamen

02:20:23

Es wird festgestellt, dass das Wetterbeispielhaft für die Streams ist: Geplante Dinge kommen oft anders als erwartet. Der Streamer versucht, das Handy vor Feuchtigkeit zu schützen und startet Wetten, wann der erste Regentropfen fällt. Er bedankt sich bei der holländischen Botschaft für den High Tea Table und bemerkt das erste Donnern. Der Akku des Handys ist fast leer, und es wird versucht, die Ladebuchse zu trocknen. Es wird überlegt, warum es keinen Trocknungsadapter für solche Fälle gibt. Der Energiesparmodus wird aktiviert, und die Mods werden angewiesen, bei Signalverlust einen Raid einzuleiten. Der Streamer erinnert sich daran, die Powerbank zu Hause vergessen zu haben. Er versucht weiterhin, das Handy zu laden und pustet warme Luft in die Ladebuchse. Schließlich lädt das Handy wieder, und der Akkustand steigt auf 2%. Der Streamer überlegt, wo es in Berlin am ungemütlichsten ist, um das Gewitter zu erleben, und erwähnt den Park Inn und die Frankfurter Allee. Er möchte das Gewitter filmen, auch wenn es gefährlich sein könnte. Der Streamer erwähnt eine frühere Aktion auf dem Fernsehturm und überlegt, wohin er sich am besten begeben sollte, um vom Blitz getroffen zu werden.

Standort und Wettervorhersage

02:59:39

Der Stream findet in Berlin City statt, direkt an der East Side Gallery. Es wird überlegt, ob das Gewitter aus dem Süden oder Westen kommt. Die Wetter-App zeigt, dass die ersten Anzeichen gegen 17:50 Uhr sichtbar sein sollten. Es wird ein starkes Gewitter mit Regen erwartet. Der Streamer wechselt den Akku der Kamera, um für den Sturm bereit zu sein und bringt sein Mikrofon in Position. Er bemerkt Küken in der Nähe und spekuliert, dass Tiere das Gewitter früher spüren. Er äußert die Hoffnung auf ein baldiges Gewitter, nachdem er den ganzen Tag darauf gewartet hat. Es wird erwähnt, dass das Kajakfahren in diesem Bereich normalerweise nicht erlaubt ist, außer an einem speziellen Tag im Jahr.

Vorbereitung auf das Gewitter und Snack-Suche

03:09:22

Es wird die mangelnde Vorbereitung auf das Gewitter thematisiert, insbesondere das Fehlen einer MagSafe Powerbank. Die Kamera hat zwar eine Abdeckung für Unterwasseraufnahmen, diese ist aber nicht angebracht. Der Streamer erwähnt, dass er klamottentechnisch besser vorbereitet ist, mit Mantel, Regenjacke und Badehose. Er begibt sich auf die Suche nach einem Snack, da die Gegend wenig Auswahl bietet und entscheidet sich für einen 24-Stunden-Laden. Er trägt Crocs und Badehose unter der Regenhose. Er erwähnt, dass er sich dem Regen stellen möchte, nachdem er in Madeira schlechte Erfahrungen mit nassen Klamotten gemacht hat. Er akzeptiert, dass schlechtes Wetter zum Leben dazugehört und man sich darauf vorbereiten muss.

Erste Regentropfen und Mikrofon-Aktivierung

03:22:49

Die ersten Regentropfen fallen, und es wird windig. Der Streamer aktiviert das Mikrofon, um Windgeräusche zu reduzieren, auch wenn der Sound dadurch dumpfer wird. Er befindet sich in Friedrichshain an der Spree und erwartet das Gewitter. Er bittet den Chat um eine "Siebenerwelle", um das Gewitter zu aktivieren. Es wird kälter und windiger, aber der Regen lässt noch auf sich warten. Der Streamer äußert die Hoffnung auf einen Platzregen und Flutgefahr. Er sorgt sich um seinen Keller, der beim letzten Regen feucht war. Er erwähnt, dass Potsdam stärker betroffen sein soll als Berlin. Er macht Werbung für Koro und den Rabattcode KNIRPS. Es wird windiger und es fängt an zu regnen.

Regen, Blitze und das Ende des Streams

03:46:27

Der Regen nimmt zu und es wird kühler. Der Streamer erwähnt, dass er seine Daily Quests erledigt hat und stolz auf sich ist. Er findet es entspannend, im Regen herumzulaufen, obwohl es kühl ist. Am Mittwoch ist ein gemeinsamer Stream mit Pappi geplant, idealerweise mit Motorradfahren, wenn das Wetter mitspielt. Der Streamer läuft weiter auf eine Brücke und genießt den Vibe am Wasser. Er zieht seine Jacke aus und genießt den Regen in Badehose. Es hagelt leicht. Er zieht sich wieder an, da es frisch wird. Der Streamer hört Donner und hofft, dass seine Technik überlebt. Er kündigt für morgen Mucke und einen Hybrid-Stream an. Der Stream wird mit einem Raid beendet, da es immer stärker regnet und donnert.