24H FAHRRAD FAHREN VORBEREITUNG eatfreda
Knirpz plant 24-Stunden-Fahrradtour: Routen, Ausrüstung und Verpflegung im Fokus
Deutschland-Tour mit dem Fahrrad und Ankündigung als Twitch-Botschafter
00:02:58Es wird eine Deutschland-Tour mit dem Fahrrad geplant, bei der alle 16 Bundesländer bereist werden sollen. Es ist der Wunsch, eine Fahrradkolonne mit 50 Leuten zu bilden und gemeinsam Deutschland zu 'erobern'. Eine freudige Ankündigung: Es wurde die Twitch-Botschafter-Rolle erhalten. Dies ermöglicht es, Twitch zu repräsentieren und die positive Community nach außen zu tragen. Es ist geplant, an der TwitchCon teilzunehmen und möglicherweise einen Vortrag zum Thema IRL-Streaming zu halten. Als Twitch-Botschafter erhält man früher Einblick in neue Updates und kann Vorschläge für Verbesserungen einbringen. Es wird betont, dass es nicht nur ein Titel ist, sondern auch die Verpflichtung mit sich bringt, weiterhin qualitativ hochwertigen Content zu liefern. Die Community wird für ihre Unterstützung und positive Energie gelobt, die diesen Erfolg ermöglicht hat.
Vorbereitung auf den 24-Stunden-Fahrrad-Stream
00:10:32Es steht ein 24-Stunden-Fahrrad-Stream bevor, für den noch Vorbereitungen getroffen werden müssen. Es wird überlegt, wie viele Kilometer in dieser Zeit realistisch zu schaffen sind, wobei Schätzungen zwischen 180 und 350 Kilometern liegen. Es soll eine Strecke gefahren werden, idealerweise von A nach B, mit dem Ziel, am Ende wieder in Berlin anzukommen. Die Community wird nach Ideen und Vorschlägen für den Stream gefragt. Es wird erwähnt, dass nächste Woche ein Ferienlagerprojekt mit Johnsmann und anderen Streamern ansteht. Es werden neue In-Ear-Kopfhörer für die musikalische Untermalung während des Streams vorgestellt und die Möglichkeit angedeutet, an einem chilligen Ort Musik zu machen. Es werden Bedenken geäußert, dass das Wetter eine Rolle spielen könnte und Alternativpläne für schlechtes Wetter benötigt werden.
Planung und Vorbereitung für den 24-Stunden-Fahrrad-Stream
00:25:46Es werden die Vorbereitungen für den bevorstehenden 24-Stunden-Fahrrad-Stream getroffen, einschließlich der Packliste für die Tour. Es wird die Standard-Badehose für eine Badung ab 77 Subs erwähnt. Es wird überlegt, ob man bei Erreichen des Ziels auch nachts schwimmen gehen müsste. Des Weiteren, wird über die Selbstständigkeit gesprochen, die Höhen und Tiefen mit sich bringt, aber insgesamt positiv verläuft. Es wird betont, dass man sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen möchte und weiterhin IRL-Streaming betreiben will. Es wird eine geplante Wandertour mit Out Danny auf Madeira angekündigt, die Ende April stattfinden soll. Es wird überlegt, wann der Stream morgen gestartet werden soll, wobei eine Zeit kurz vor Sonnenuntergang bevorzugt wird, um die Nachtfahrt optimal zu nutzen. Als ungefähre Strecke werden 250 Kilometer angepeilt.
Enthüllung der Madeira-Wandertour mit Out Danny
00:35:29Es wird bekannt gegeben, dass eine gemeinsame Wandertour mit Out Danny auf Madeira geplant ist. Die Community hatte zuvor gerätselt, wer der mysteriöse Reisepartner sein könnte. Die Tour soll etwa eine Woche dauern und die Insel zu Fuß erkunden, inklusive Zelten und Bushcrafting. Es wird spekuliert, ob es auf Madeira Empfang geben wird und wie die steuerlichen Aspekte aussehen. Es wird auf eine frühere Speedwalking-Tour durch Irland mit Luke Kelly verwiesen. Die genauen Reisedaten werden auf den 27. April bis 4. oder 5. Mai eingegrenzt. Es wird betont, dass die Flüge bereits gebucht sind und die Vorfreude groß ist. Es wird die Unterstützung der Community hervorgehoben, die den Twitch-Ambassador-Status ermöglicht hat. Es wird die Wichtigkeit einer positiven Community betont und die Vorfreude auf Überraschungen auf der TwitchCon ausgedrückt.
Routenplanung und Vorbereitungen für die 24-Stunden-Fahrradtour
00:54:35Es wird über die Streckenplanung gesprochen, wobei eine mögliche Route von Leipzig nach Berlin in Betracht gezogen wird. Die Community wird um Vorschläge gebeten. Der Fokus liegt auf einer entspannten Hybrid-Stream-Session zur Routenplanung. Es wird die Nachtfahrt thematisiert, für die die DJI Action 5 Kamera wegen ihrer guten Low-Light-Performance verwendet werden soll. Wichtige Ausrüstungsgegenstände wie Lichter, Warnweste und ausreichend Wasser werden hervorgehoben. Die Stromversorgung wird durch das Aufladen von Powerbanks sichergestellt, und es werden Ersatzteile wie eine Kette und ein Kettennieter-Tool bereitgelegt. Die Reifen sind mit 5 Bar aufgepumpt. Die Vorfreude und Aufregung auf die bevorstehende 24-Stunden-Fahrradtour wird deutlich, wobei die Herausforderung, so lange wie möglich auf dem Fahrrad zu bleiben und gleichzeitig Pausen zu berücksichtigen, betont wird. Es wird überlegt, wie ein Timer und eine Kilometeranzeige im Stream eingeblendet werden können. Ideen wie zusätzliche Challenges für Subs werden diskutiert, aber verworfen.
Tempelhofer Feld und Ziele für die 24 Stunden Fahrradtour
00:59:10Das Tempelhofer Feld wird als idealer Ort zum Entspannen in Berlin beschrieben. Die Vorfreude auf die 24-Stunden-Fahrradtour steigt, wobei die Herausforderung und die Ehre, dies tun zu dürfen, betont werden. Es wird der Versuch angekündigt, so lange wie möglich ohne Pause auf dem Fahrrad zu bleiben und eine Snacktasche für die Fahrt zu nutzen. Ein Test-Timer wird eingeblendet, um zu zeigen, wie die Anzeige während der Fahrt aussehen könnte. Die Community bringt Vorschläge für zusätzliche Anzeigen wie eine Minimap oder Wetterinformationen ein. Als mögliches Ziel wird Leipzig genannt, aber auch die Ostsee wird in Betracht gezogen, wobei die Entfernung und die Machbarkeit diskutiert werden. Das Ziel, 300 Kilometer in 24 Stunden zu schaffen, wird als ambitioniert, aber realistisch eingeschätzt. Die Bedeutung von ausreichend Wasser und Nahrung wird hervorgehoben, ebenso wie die technischen Herausforderungen des Streams.
Fahrrad-Setup und Community-Interaktion
01:10:33Das Fahrrad-Setup für die Tour wird vorgestellt, inklusive Brooks-Sattel, Gepäckträger und Seitentaschen. Der Streamer zeigt sein Fahrrad, ein Community-Fahrrad, das er liebevoll restauriert und angepasst hat. Er spricht über den Lenker und überlegt, ob er ihn noch steiler einstellen soll. Es wird überlegt, ob man von Berlin in eine andere Stadt und zurückfahren soll, oder ob eine Fahrt von A nach B besser wäre. Die Community bringt Ideen ein, wie Schutzbleche. Es wird überlegt, den Stream etwas früher zu starten, um genügend Zeit für die erste Nachtfahrt zu haben. Die Angst, am Ende der Welt zu landen und Schwierigkeiten mit Unterkünften zu haben, wird thematisiert. Die Community schlägt verschiedene Overlays für den Stream vor, wie Bitcoin-Kurse und Lottozahlen. Es wird überlegt, ob eine Fahrt zur Ostsee und zurück zu weit wäre. Power Gels und Bananen werden als mögliche Verpflegung für die Fahrt genannt. Ein Power Gel wird als Backup angeboten.
Raids, Vorbereitungen und Routenplanung
01:23:58Es gibt einen Doppel-Raid von Benjamin und Sarah. Der Fokus liegt auf der Vorbereitung für den 24-Stunden-Fahrrad-Stream. Es wird diskutiert, was am wichtigsten für den Stream ist: Genug Wasser und Luft auf den Reifen. Eine bequeme Hose mit Arschpolster und bequeme Schuhe werden ebenfalls als wichtig erachtet. Die Community bringt Vorschläge ein, wie Penatencreme für den Hintern. Es wird überlegt, eine kleine Fahrradpumpe zu kaufen und Power Gels für Energie. Die Routenplanung wird besprochen, wobei Leipzig als guter Startpunkt angesehen wird und Abstecher nach Magdeburg in Betracht gezogen werden. 250 Kilometer werden als realistisches Ziel angesehen, 300 Kilometer als ambitioniert. Es wird überlegt, ob man zweimal den Mauerweg fahren soll. Das neue Fahrrad wird als deutliche Verbesserung gegenüber dem alten Gazelle-Fahrrad beschrieben. Die Shimano Deore XT-Gangschaltung wird gelobt. Der Streamer erklärt, dass er nicht zum Camp fährt, sondern zur Twitchcon eingeladen wurde. Es wird über die Twitchcon gesprochen und dass die Road to Twitchcon wieder richtig geil wird.
Gemütliches Setup und Soundcheck mit Gitarlele
01:43:05Es wird ein gemütliches Setup eingerichtet, während die Kamera auf eine ansprechende Ansicht ausgerichtet wird. Der Streamer testet den Sound und bemerkt Windgeräusche über die Kopfhörer. Ein Handy wird hinzugezogen, um den Chat im Blick zu behalten, was jedoch zu einem kleinen Missgeschick führt, als es herunterfällt. Nach der Klärung, dass die Verbindung noch besteht, wird der Kamerawinkel angepasst und die Gitarlele gestimmt. Der Klang der Gitarlele wird mit Hall verbessert, was zu einem unterhaltsamen Effekt führt. Die Stimmung der Gitarlele, die sich von normalen Gitarren unterscheidet, wird angepasst, wobei die letzten drei Seiten wie eine Ukulele gestimmt werden (A, D, G, C). Nach einer kurzen Unterbrechung wird das Setup fortgesetzt, um mit dem Beat zu beginnen.
Beat-Erstellung und Sound Experimente
01:46:46Es beginnt mit der Erstellung eines Beats, wobei Drums hinzugefügt werden. Ein Tempo von 125 BPM wird gewählt und eine Kick auf die 1 gesetzt, um den Takt anzugeben. Eine Hi-Hat, Clap und Snare werden auf der 2 und 4 platziert, um den Beat zu vervollständigen. Anschließend wird eine Akustikgitarre hinzugefügt, um den Beat zu ergänzen, wobei verschiedene Sounds ausprobiert werden. Ein Bass wird gesucht, um den Beat zu unterstützen. Es wird mit verschiedenen Noten experimentiert, um den passenden Bass zu finden. Der Streamer freut sich über das gute Wetter und die Unterhaltung, während er sich über ein neues Sub freut.
Besuch von Freunden und Spontane Musiksession
01:57:18Ein Freund namens Breer bringt eine Box mit, was die Möglichkeit für eine gemeinsame Musiksession eröffnet. Der Streamer hofft, dass es nicht zu Rückkopplungen kommt. Ein weiterer Freund, Elob, kommt vorbei und wird vom Chat begrüßt. Es wird versucht, die Soundanlage anzuschließen, wobei auf Kabel und Windgeräusche geachtet wird. Elob wird ins Gespräch einbezogen, jedoch ist er leise, da er kein Mikrofon hat. Es wird versucht, das Problem zu beheben. Es wird über die Helligkeit gesprochen, da es bald dunkel wird. Die Kameraverbindung wird kurzzeitig unterbrochen, aber schnell wiederhergestellt.
Graffiti-Diskussionen und Anekdoten
02:02:05Es entwickelt sich ein Gespräch über Graffiti, wobei betont wird, dass man seit über 25 Jahren keine kriminellen Aktionen mehr durchgeführt habe und sich nur für legale Spots interessiere. Es wird über Hall of Fames gesprochen und darüber, dass es mal wieder Zeit wäre, selbst aktiv zu werden. Die Chat-Verbindung wird als instabil wahrgenommen. Es folgt ein Austausch über frühere Tramp-Touren und die Freude am Freestyle-Erleben. Es werden Bilder von Graffiti gezeigt, wobei Legenden und New Schooler verglichen werden. Der Begriff Reefer wird erklärt und eine Reggae-Session angedeutet. Es wird über Ost- und West-Berliner Sprüher diskutiert und betont, dass man vereint sei. Anekdoten über bekannte Graffiti-Künstler werden geteilt, darunter solche, die verstorben sind.
Graffiti-Szene Einblicke und U-Bahn-Nostalgie
02:07:32Es wird ein Übersichtsplan von 1982 gezeigt, der an eine Graffiti-Ausstellung erinnert. Der U-Bahnplan von Berlin wird thematisiert, wobei die Sektoren und abgesperrten Bahnhöfe zur Zeit der Teilung erläutert werden. Der Streamer gesteht, noch nicht alle neuen U-Bahnstationen abgefahren zu haben, im Gegensatz zu Elop, der dies als „übelst lame“ empfand. Ein Piece wird als richtig geil bezeichnet, wobei erwähnt wird, dass der Künstler auf tragische Weise verstorben ist. Es wird überlegt, eine Graffiti-Tour zu machen und das Bild des verstorbenen Künstlers einzublenden. Die Vergänglichkeit von Graffiti wird diskutiert, sowie die Problematik, dass eigene Werke schnell von anderen übersprüht werden. Es werden Geschichten über Sprüher erzählt, die erwischt wurden und hohe Strafen zahlen mussten.
Graffiti-Missionen und Shop-Erinnerungen
02:12:51Es wird über den Reiz von Graffiti-Missionen gesprochen, inklusive der Planung und Überwachung von illegalen Aktionen. Der Streamer erinnert sich an einfachere Zeiten, als man ohne Kameras und Sensoren in Yards sprühen konnte. Er betont, dass die heutige Generation von Graffiti-Künstlern sehr professionell vorgeht. Der Wunsch, im Stream Züge anzumalen, wird geäußert, aber verworfen. Stattdessen wird ein Holzzug im Garten eines Freundes als Alternative vorgeschlagen. Es werden Erinnerungen an den Shop von Ben in Spandau geteilt, einer Berliner Graffiti-Legende. Der Streamer gesteht Bildungslücken bezüglich Crews und nutzt die Gelegenheit, Musik abzuspielen. Eine Ausstellung auf dem Kuhnamm, bei der kleine U-Bahnen besprüht wurden, wird erwähnt.
Blackbook-Enthüllungen und Graffiti-Tagging-Diskussion
02:15:50Ein Blackbook mit Tags von verschiedenen Leuten wird gezeigt, wobei der Streamer zugibt, keinen eigenen Knirps-Tag darin zu haben. Es wird über die Entwicklung eines Tags über Jahre hinweg gesprochen und betont, dass selbst vier bis fünf Jahre Sprüherfahrung im Grunde Anfänger sind. Der Einfluss von Medien wie Instagram und AI auf den Fortschritt wird diskutiert. Es werden verschiedene Graffiti-Kategorien wie Tekken und Throw-Ups erwähnt. Namen von Graffiti-Künstlern wie Ester, Stier und Deko One werden genannt, wobei der Streamer einige davon kennt. Es wird über High Society in der Graffiti-Szene gesprochen und die Bedeutung, alte Dudes zu kennen. Der Chat beteiligt sich mit Graffiti-Namen und Crew-Nennungen. Es wird über das Erwischtwerden und Namensänderungen in der Szene spekuliert.
Graffiti-Namen, Blackbook-Highlights und Knirps' Tag
02:20:14Es werden weitere Graffiti-Namen genannt, wobei zwischen Ost- und West-Berlin unterschieden wird. Der Streamer zeigt Highlights aus dem Blackbook, darunter Werke von Weib 79 und Elob. Es wird über die Aktivität alter Dudes und das Vorbild Lover gesprochen. Der Prozess von Tags zu einfachen Buchstabenformen wird erläutert. Der Chat wird aufgefordert, Bilder von Knirps' Tag zu schicken, um VIP-Status zu erhalten. Es werden große Namen wie CMD und Impfer genannt, wobei betont wird, dass einige der Künstler angetrunken waren. Es wird über Girls Crews wie KSB und die Dündrich-Bande (DB) gescherzt. Der Streamer zeigt Werke von NYC Berlin Queck und Martha Cooper. Es wird überlegt, ob das zweite Buch gezeigt werden soll, aber der Streamer ist nicht so in der Szene drin. Es werden weitere Namen wie Moses und Oz genannt. Der Streamer erwähnt, dass viele Künstler nur im Internet präsent sind. Er nennt seine Crew Just Do it und fragt nach SBM. Der Chat wird nach IBDG und MC Boogie gefragt. Am Ende darf Knirps einen Tag in das Blackbook machen, was als Ehre angesehen wird.
Musikalische Experimente und Vorbereitung auf die 24-Stunden-Fahrradtour
02:45:34Es werden verschiedene Klänge und Effekte mit einem Musikgerät ausprobiert, wobei die Freude an der Technik und die Erinnerung an frühere Musikerlebnisse betont werden. Es wird ein kurzer Techno-Song gespielt, der jedoch nicht den Musikgeschmack trifft, da die Vorliebe eher bei Musik der 90er liegt. Währenddessen wird über die anstehende 24-Stunden-Fahrradtour gesprochen, die am nächsten Tag in Leipzig startet und in Berlin enden soll. Der Start ist für 17 Uhr geplant, um die Energie für die Nachtfahrt zu nutzen. Ziel ist es, so lange zu fahren, bis man vom Fahrrad fällt. Die Route soll von Leipzig zurück nach Berlin führen, um am Ende im eigenen Bett schlafen zu können. Es wird über die Notwendigkeit von Lampen für die Nachtfahrt gesprochen, wobei der Streamer nun drei Lampen besitzt, von denen eine neu gekauft wurde. Außerdem wird die Mitnahme einer Drohne für Aufnahmen während der Tour in Erwägung gezogen.
Ausrüstung, Routenplanung und Verpflegung für die 24-Stunden-Fahrradtour
02:54:06Es wird über die Ausrüstung für die anstehende Fahrradtour gesprochen, einschließlich eines Mikrofons und einer Gitarlele. Ein Zuschauer leiht dem Streamer ein Licht für die Tour. Die geplante Route von Leipzig nach Berlin wird diskutiert, wobei auch alternative Routen über Magdeburg in Betracht gezogen werden. Die Zuschauer werden nach ihren Routenvorschlägen gefragt. Bezüglich der Verpflegung wird erwähnt, dass normale Nahrungsmittel bevorzugt werden sollen, um den Körper nicht unnötig zu belasten. Es sollen jedoch auch ein paar Snacks für unterwegs eingepackt werden. Der Streamer plant, in Leipzig einzukaufen, um sich mit Proviant zu versorgen. Es wird auch über die Wichtigkeit von Kopfhörern gesprochen, wobei ein Modell für 20 Euro empfohlen wird.
Letzte Vorbereitungen und Routenplanung für die anstehende 24-Stunden-Fahrradtour
03:04:38Es wird über den Startpunkt der morgigen Fahrradtour gesprochen, wobei Leipzig als idealer Ausgangspunkt genannt wird. Der Lenker des Fahrrads wird noch etwas angepasst. Ein Zuschauer namens Crazy Tom wird für das Fahrrad gedankt. Es wird kurz über Fixies diskutiert und klargestellt, dass das verwendete Fahrrad kein Fixie ist. Der Streamer verabschiedet sich von einem Zuschauer namens Elop, der Bilder gezeigt hat. Es wird die Vorfreude auf die Tour betont und die Frage aufgeworfen, wie der Körper die Strapazen verkraften wird. Der Streamer äußert die Vermutung, dass es gegen 3 Uhr morgens zu einem ersten Tief kommen könnte. Es wird überlegt, ob eine Halterung für den OP-1 am Lenker angebracht werden soll, um während der Fahrt Musik zu machen. Außerdem wird über die Bedeutung von Blasenpflastern diskutiert und erwähnt, dass der Streamer aktuell keine trägt, um die Füße heilen zu lassen.
Musiksession, Community-Interaktionen und Pläne für zukünftige Projekte
03:16:25Es wird über die Möglichkeit gesprochen, auch bei schlechtem Wetter Indoor-Alternativen für Musik-Sessions zu haben. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für eine Trollnachricht, die jedoch durch die Spende erträglich gemacht wird. Es wird diskutiert, ob die Tonqualität mit der Box besser war als mit dem Line-In. Der OP-1 wird als ideales Gerät für Songwriter-Sachen gelobt. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Streamen und seine Vorfreude auf die morgige Fahrradtour, im Gegensatz zu U-Bahn-Fahrten. Es wird über den Sonnenaufgang um 5:51 Uhr gesprochen und die Idee von Drohnenaufnahmen bei Sonnenaufgang aufgebracht. Der Streamer betont, dass die 24-Stunden-Fahrradtour eine persönliche Herausforderung darstellt. Es wird über die Notwendigkeit von Pausen und die Möglichkeit von Live-Sessions während der Fahrt gesprochen. Der Streamer spricht über die Heilung seiner Blase am Fuß und die schmerzhaften Erfahrungen mit Inlinern.
Raid von Nagura und Vorbereitung auf Critical Mass Stream
03:46:12Nach einem Raid von Nagura, einer Streamerin, die Tipps für POV-Aufnahmen beim Fahrradfahren suchte, wurde über einen möglichen gemeinsamen Critical Mass Stream diskutiert. Jeden letzten Freitag im Monat ab 18 Uhr startet in Kreuzberg eine Critical Mass, an der man mit dem Fahrrad teilnehmen kann. Es wird erwähnt, dass an der Schule Motto-Wochen sind und an das letzte Mal erinnert, als dies der Fall war. Aufgrund alkoholisierter Jugendlicher in der Nähe wird ein anderer, ruhigerer Ort für den Stream gesucht, um Provokationen und unentspannte Situationen zu vermeiden. Es wird betont, Rücksicht auf andere zu nehmen und nicht unnötig Raum einzunehmen, nur weil eine Kamera läuft. Ein neuer Spot in einem Park wird gefunden, um dort ungestört zu streamen.
Twitch-Botschafter-Scherpe und Musiksession im Park
03:54:44Es wird über die Bedeutung der Twitch-Botschafter-Scherpe gesprochen, die den Stream als repräsentativ für die Twitch-Community auszeichnet. Nach einer kurzen Bananenpause beginnt eine Musiksession mit einem Pocket Operator. Es werden verschiedene Soundeffekte und Beats ausprobiert, wobei die Audioqualität diskutiert wird. Trotz einiger Nebengeräusche durch Straßenverkehr und Kinder wird an einem Trance-Track gearbeitet und mit Gitarre experimentiert. Es wird erwähnt, dass die Musik eine Leidenschaft ist, die sich vom Fahrradfahren unterscheidet, aber dennoch Spaß macht. Nach der Session wird alles wieder eingepackt, um zur Basis zurückzukehren, wobei der Batteriestatus überprüft wird. Die Idee, Musik auf dem Fahrrad zu machen, wird als interessantes, aber potenziell gefährliches Vorhaben betrachtet.
Vorbereitung auf den 24-Stunden-Fahrrad-Livestream
04:36:09Es wird die Vorfreude auf den bevorstehenden 24-Stunden-Fahrrad-Livestream betont und die Bedeutung von ausreichend Essen währenddessen hervorgehoben. Der Start des Streams wird voraussichtlich etwas später erfolgen, um mehr Energie für die Nachtfahrt zu haben. Es wird überlegt, wie man sich am besten mit Wasser und Nahrung versorgt, da Supermärkte nachts geschlossen sind. Der Plan ist, bei Anwohnern nach Leitungswasser zu fragen und ausreichend Müsli-Riegel und eventuell vorgekochte Nudeln einzupacken. Ein möglicher Abstecher zum Decathlon für Power-Gels wird in Erwägung gezogen, um ein Hungerloch zu vermeiden. Die geplante Route von Leipzig über Halle nach Berlin wird besprochen, wobei Autobahnfahrten vermieden werden sollen. Der Moderator erwähnt, dass er Nudeln von GeForce bekommen hat, und bedankt sich dafür.
Partnerschaft mit Eat Freda und schnelle Mahlzeit vor dem Stream
04:51:04Die Partnerschaft mit Eat Freda wird erwähnt, und es wird ein Green Curry Gericht zubereitet, um schnell eine Mahlzeit zu haben. Die Zubereitung dauert nur sieben bis neun Minuten im Wok. Es wird überlegt, wie viele Kilometer beim 24-Stunden-Fahrradfahren realistisch sind, wobei 250 Kilometer als realistisches Ziel und 300 Kilometer als optimistisches Ziel genannt werden. Während des Essens wird über die Bedeutung von Essen während der Tour gesprochen und überlegt, was man am besten mitnehmen sollte. Es wird erwähnt, dass die Green Curry Nudeln vegan sind und dass der Streamer momentan kein Fleisch isst. Abschließend wird das Brettspiel Carcassonne erwähnt, das in der WG von Gül oft gespielt wird, und eine Arte-Doku über die Stadt Carcassonne und die Katara-Glaubensgemeinschaft wird empfohlen. Der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern und dem Sponsor Eat Freda und kündigt das morgige Event an.