RADFAHREN & DANN SCHRAUBEN ! TANDEM REPARIEREN eatfreda
Tandem-Reparatur: Radtour, Werkstattbesuch und Herausforderungen bei der Restauration
Radfahrt mit Hindernissen und Reflexionen über Selbstständigkeit
00:00:19Die Radtour beginnt mit einem Schreckmoment, als die Kette zu reißen droht. Es folgt eine brenzlige Situation mit einem unaufmerksamen Autofahrer. Während der Fahrt sinniert der Streamer über die Herausforderungen der Selbstständigkeit, insbesondere den inneren Druck, ständig aktiv sein zu müssen und die Schwierigkeit, sich auf eine Sache zu konzentrieren. Er beschreibt Phasen des 'Lochs', in denen er trotz vieler Ideen und Möglichkeiten wenig umsetzt. Er spricht über den Struggle, wieder in den Alltag zurückzufinden und die Schwierigkeit, sich zu entscheiden, was er zuerst angehen soll. Er reflektiert über die Balance zwischen Spontanität und Planung und den Druck, den er sich selbst macht, erfolgreich sein zu müssen, was ihn daran hindert, feste Strukturen zu entwickeln und soziale Kontakte zu pflegen.
Der Zwiespalt zwischen Freiheit und Selbstverpflichtung
00:09:19Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, nach großen Touren wieder in den Alltag zu finden und den Druck, ständig etwas leisten zu müssen. Der Streamer spricht offen über seine Erfahrungen mit der Selbstständigkeit, die einerseits die Freiheit bietet, eigenen Interessen nachzugehen, andererseits aber auch den Zwang mit sich bringt, ständig aktiv sein zu müssen, um den Lebensunterhalt zu sichern. Er reflektiert über den inneren Konflikt zwischen dem Wunsch nach Pausen und dem Gefühl, ständig etwas tun zu müssen, um erfolgreich zu sein. Es wird über die Herausforderungen gesprochen, Prioritäten zu setzen und sich nicht von zu vielen Ideen überwältigen zu lassen. Er spricht über seine Schwierigkeiten, feste Strukturen in seinen Alltag zu integrieren und den Druck, den er sich selbst macht, erfolgreich sein zu müssen.
Umgang mit Selbstständigkeit, Routinen und Suchtverhalten
00:19:08Es wird über den Umgang mit To-Do-Listen und den daraus resultierenden Frust bei Nichterledigung gesprochen. Der Streamer reflektiert über die Notwendigkeit fester Pausetage und die Schwierigkeit, abzuschalten, da er ständig das Gefühl hat, etwas erledigen zu müssen. Er spricht offen über seine sozialen Kontakte und die Angst, diese zu vernachlässigen. Er spricht über den Umgang mit dem Kiffen und die Erkenntnis, dass es ihm nicht guttut, da es ihn in alte Muster zurückfallen lässt und seinen Antrieb mindert. Er betont, dass es ihm schwerfällt, einen maßvollen Umgang mit Weed zu finden und dass er für sich persönlich die Entscheidung getroffen hat, es ganz zu lassen. Er spricht über die Schwierigkeit, Regeln aufzustellen, da sein Kopf diese immer wieder untergräbt.
Reflexion über Zahlen, Community und persönliche Herausforderungen
00:37:24Es wird über den transparenten Charakter von Twitch und den ständigen Blick auf die eigenen Zahlen gesprochen, sowie den Vergleich mit anderen Streamern. Der Streamer spricht über die positiven Aspekte seiner Community und deren Unterstützung, aber auch darüber, wie ihn negative Kommentare stärker treffen als positive. Er reflektiert über die Gründe für seine Selbstständigkeit und den Wunsch nach Freiheit, die eigenen Interessen zu verfolgen. Er spricht über die Herausforderungen, sich in Berlin zu strukturieren und den Fokus auf ein Projekt zu legen, wie beispielsweise die Reparatur des Tandems. Er spricht über die Schwierigkeit, sich für langfristige Projekte zu entscheiden und den Wunsch nach Spontanität. Er betont, dass er die Selbstständigkeit nicht dauerhaft glücklich sein muss und dass es normal ist, Phasen zu haben, in denen man die Dinge hinterfragt.
Tandem-Projekt als strukturierte Tour
01:03:39Es wird überlegt, das Tandem-Projekt wie eine strukturierte Tour anzugehen, ähnlich einer Fahrradtour mit festen Zielen und Etappen. Der Fokus soll nächste Woche ausschließlich auf dem Tandem liegen, um Ablenkungen zu vermeiden. Eigentlich war geplant, das Tandem mit einem Transporter zur Werkstatt von Tjorven zu bringen, der möglicherweise bereits live schraubt. Es wird diskutiert, ob diese projektmäßige Herangehensweise der richtige Weg ist, um sich voll und ganz auf das Tandem zu konzentrieren. Das Abschließen von Projekten wird als wichtiges Erfolgserlebnis betont, da oft begonnene Projekte nicht abgeschlossen werden. Es wird überlegt, smarte Ziele zu setzen, die spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert sind, um unfertige Projekte im Kopf abzuschließen. Es wird kurz überlegt, am Ende des Streams verschiedene Optionen zur Abstimmung zu stellen.
Insolvenz von Freeway Camper und Kaution
01:09:28Es wird bekannt gegeben, dass Freeway Camper Ende Februar Insolvenz angemeldet hat. Es wird gehofft, dass niemand den Code für Buchungen genutzt hat. Es besteht die Sorge um die Kaution, die noch bei Freeway Camper liegt. Es wird kurz überlegt, ob man den Camper Johannes billig abkaufen könnte. Die Kommunikation und die Integration mit Freeway Camper wurden als sehr positiv empfunden. Es wird erwähnt, dass die Kaution möglicherweise aufgrund einer Blockierung nicht richtig freigegeben wurde und nach 30 Tagen zurücküberwiesen werden sollte. Es wird überlegt, bis zum Wochenende zu warten, ob das Geld eintrifft und gegebenenfalls nachzubohren. Alternativ wird in Erwägung gezogen, die Kaution gegen den Camper Johannes einzutauschen. Es wird betont, dass alles, was die Firma betrifft, zur Insolvenzmasse gehört.
Transporter für Tandem gesucht
01:18:42Es wird ein Transporter gesucht, um das Tandem abzuholen und zu Tjorven in die Werkstatt zu bringen. Es wird vermutet, dass am Wochenende viele Leute Umzüge machen und daher Transporter knapp sein könnten. Es wird überlegt, ob ein Opel Vivaro groß genug für das Tandem ist. Es wird kurz auf Alerties eingegangen und ein Twitch-Baby erwähnt. Es wird ein Opel Vivaro reserviert, um das Tandem abzuholen. Es wird betont, wie wichtig es ist, über Probleme zu reden und dass es bald wieder bergauf gehen wird. Nach den Touren soll es in Zukunft einen langsameren Wiedereinstieg geben. Es wird betont, dass es wichtig ist, einfach man selbst zu sein und sein Ding zu machen. Der Streamer macht sich auf den Weg, um das Projekt Tandem anzugehen.
Fahrradlackierung und Werkstattbesuch
01:31:40Es wird überlegt, das Fahrrad zu lackieren und Tjorven um Hilfe zu bitten. Es wird betont, dass es nicht perfekt aussehen muss, sondern Spaß machen soll. Gelb und neue Reifen werden als wünschenswert erachtet. Die restlichen Sachen am Tandem seien noch in Ordnung. Das Tandem soll abgeholt und in die Werkstatt gebracht werden. Es wird kurz über die Notwendigkeit reflektiert, wie es einem geht und dass es in Ordnung ist, wenn es einem nach großen Touren nicht gut geht. Es wird betont, dass der Streamer nicht nur vom Fahrrad aus leben möchte. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass die Navigation nicht funktioniert. Es wird angekündigt, dass es gleich in die Clips geht, während das Tandem aufgeladen wird.
Probleme mit dem Mietwagen und Tandem-Restaurierung
01:48:36Es gab Probleme beim Starten des Mietwagens nach dem Beladen des Tandems. Es wird festgestellt, dass der Streamer zu einem Autofahrer geworden ist. Es wird geplant, mit Tjorven die Kurbel und Pedale des Tandems abzubauen, Teile zu säubern und zu entscheiden, was neu gekauft werden muss. Wahrscheinlich werden zwei neue Ketten benötigt, eventuell auch eine dritte für das Swingbike. Ein neuer Kettenspanner wird ebenfalls benötigt. Es soll geprüft werden, ob die Tretlager noch in Ordnung sind. Eventuell könnte in Tjorvens Werkstatt lackiert werden. Es wird kurz überlegt, ob man nicht direkt mit dem Tandem hätte fahren können, um sich die Autofahrt zu sparen. Die Kosten für den Mietwagen werden auf etwa 130 Euro pro gefahrenen Kilometer geschätzt. Es wird kurz überlegt, ob man das Sandstrahlen nicht selber machen könnte.
Autofahren vs. Fahrradfahren und Mystery-Tour
01:53:16Es wird festgestellt, dass Autofahren scheiße ist, aber für den Transport notwendig. Das Teilen von Autos in der Stadt wird als positiv hervorgehoben. Es wird überlegt, mit dem Fahrrad zurückzufahren, aber der Transport eines Fahrrads auf einem Fahrrad wird als schwierig erachtet. Die Perspektive beim Autofahren wird als unterhaltsam empfunden, insbesondere bei Mysterys Golf 4. Es wird die Freude an Mysterys Touren betont, insbesondere die Zusammenarbeit mit Zeus. Es wird kurz über Rückenschmerzen gesprochen und Plank-Übungen als Lösung vorgeschlagen. Es wird bedauert, dass das Wetter gut ist, aber der Streamer im Auto sitzt. Es wird überlegt, dass es dumm war, das Fahrrad nicht direkt bei Torben in der Werkstatt auseinanderzunehmen. Es wird ein Shoutout für Mystery gegeben und dessen Einstellung gelobt, Sachen anzupacken, egal wie das Wetter ist.
Frühlingsgefühle und Gartenprojekt
02:00:41Der Frühling beginnt, die Sonne kommt raus und es wird Zeit, sich wieder einzufinden. Es wird überlegt, den Vermieter zu fragen, ob eine kleine Gartenfläche im Innenhof umgestaltet werden darf. Dort stehen ein Grill und Paletten, aus denen Palettenmöbel und Anbaukästen gebaut werden könnten. Es soll ein kleines Innenhof-Garten-Projekt entstehen, etwa 16-20 Quadratmeter groß. Dort könnte gehandwerkt, gegärtnert und Chill-Möbel für alle gebaut werden. Es wird überlegt, ob es blöd ist, das für andere zu machen, ohne etwas dafür zu verlangen. Es wird erwähnt, dass Paletten bereits vorhanden sind und nur noch Schrauben benötigt werden. Es wird festgestellt, dass es nicht an Ideen für Projekte mangelt, sondern an der Entscheidung und Umsetzung. Es wird kurz überlegt, eine Regentonne für Eisbaden und zum Blumengießen aufzustellen.
Linoldruck-Set und T-Shirt-Upcycling
02:09:43Es wird ein Linoldruck-Set erwähnt, um T-Shirts zu bedrucken. Alte, blanke T-Shirts aus einem Ausmist-Stream sollen so ein neues Leben bekommen. Das soll in den nächsten Tagen umgesetzt werden. Es wird von einer früheren Fahrradtour um die Siegessäule berichtet, bei der versucht wurde, den Kreisel ohne Absteigen zu umfahren. Es wird überlegt, die bedruckten T-Shirts an die Community zu verschenken oder zu verkaufen. Es wird festgestellt, dass die Navigation falsch ist. Es wird kurz überlegt, wie man sich früher ohne Navigationsgerät verabredet hat. Es wird vermutet, dass das Handy überhitzt und aktive Wasserkühlung benötigt. Es wird ein Video von André über gefährliche Momente in Italien erwähnt, das auf Instagram hochgeladen wurde. Viele Leute haben sich darüber aufgeregt, dass der Streamer sich über die Autofahrer aufregt.
Diskussion über rücksichtloses Fahren und Verkehrsregeln
02:19:26Es wird eine Anekdote über jemanden erzählt, der mit hoher Geschwindigkeit durch ein Dorf gefahren ist, und die Frage aufgeworfen, wie man solches Verhalten rechtfertigen kann. Kommentare von Italienern, die auf laxere Gesetze in ihrem Land hinweisen, werden erwähnt. Es wird die Meinung geäußert, dass das Aufnehmen von Unfällen für Instagram-Videos nicht wünschenswert sei. Es folgt eine kurze Überlegung über Träume und Toilettengänge.
Abneigung gegen Autofahren und Sehnsucht nach dem Fahrrad
02:20:36Es wird die Unzufriedenheit mit dem Autofahren zum Ausdruck gebracht und der Wunsch geäußert, zukünftig weniger Auto fahren zu müssen. Die im Februar gefahrenen Kilometer werden als ausreichend empfunden. Die Langeweile beim Autofahren wird betont und die Frage aufgeworfen, wie Mystery, ein anderer Streamer, das viele Autofahren findet. Die Sehnsucht nach dem Radfahren in einem nahegelegenen Wald wird geäußert, gefolgt von einer kurzen Erwähnung der angenehmen frischen Luft nach dem Öffnen des Autofensters.
Erste Probleme mit dem Tandem: Kettenriss und humorvolle Pannenhilfe
02:24:10Es treten erste Probleme mit dem Tandem auf. Ein Ausruf der Überraschung und Besorgnis folgt, als festgestellt wird, dass die Kette gerissen ist. Es entwickelt sich ein humorvolles Gespräch über das Auffüllen von Wischwasser und Blinkerflüssigkeit, wobei ein Missverständnis über die Existenz von Blinkerflüssigkeit für zusätzliche Komik sorgt. Abschließend wird die Situation als Notsituation bezeichnet, in der improvisiert werden muss, um Spaghetti mit einer Schere zu zerkleinern und in eine Flasche zu füllen.
Ankunft in der Werkstatt und Vorbereitung für den gemeinsamen Stream
02:36:07Es wird die Ankunft in Torbens Werkstatt angekündigt, wobei der letzte Besuch etwa einen Monat zurückliegt. Es wird die Idee eines gemeinsamen Streams mit Torben diskutiert, bei dem der Streamer eine Ego-Perspektive einnehmen könnte. Die einfache technische Ausrüstung für den Stream wird hervorgehoben. Torben zeigt sein neues Tempel-Bike und neue Reifen für Mallorca. Es folgt ein kurzer technischer Check des Mikrofons für den gemeinsamen Stream. Das Ziel ist es, die Kurbel zu demontieren und den Rahmen zu inspizieren. Torben empfiehlt, für die Reparatur schmutzige Schuhe anzuziehen, da es kein fließendes Wasser gibt.
Demontage des Tandems: Kettennieter, Kettenzustand und Werkzeugkunde
02:39:38Es wird die Demontage des Tandems fortgesetzt, wobei der Fokus auf der Kette liegt. Ein Kettennieter wird verwendet, um die Kette zu entfernen, wobei der Zustand der Kette als schlecht beschrieben wird. Die Möglichkeit, die Kette aufzubewahren, um die Länge für eine neue Kette zu bestimmen, wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass es sich um eine normale Einfach-Kassette-Kette handelt und drei davon benötigt werden. Die emotionale Bindung zur Kette wird verneint und die Idee einer Halskette aus der alten Kette verworfen. Es folgt ein Gespräch über den Steuersatz und die Gabel, wobei der Lackzustand und die Federung der Gabel beurteilt werden. Die gemuffte Bauweise des Rahmens wird erklärt und die Vorteile bei Reparaturen hervorgehoben.
Ausbildung, Werkzeugordnung und Kritik an Ausbildern
02:46:50Es wird humorvoll auf die Notwendigkeit hingewiesen, dass der 'Stift' (der Streamer) lernen muss, Werkzeuge an ihren Platz zurückzulegen. Es folgt eine Diskussion über Ausbildung im Allgemeinen, wobei die Wichtigkeit eines guten Ausbilders betont wird. Eigene negative Erfahrungen mit Ausbildern werden angesprochen und die abwertende Bezeichnung 'Stift' kritisiert. Es wird die Bedeutung hervorgehoben, Auszubildende zu fördern und ihnen Wertschätzung entgegenzubringen, da sie die Zukunft des Berufs darstellen. Abschließend wird die Halterung am Fahrrad als 'todesgeil' bezeichnet.
Farbschichten, Abbeizen und Rost: Die Herausforderungen der Rahmenrestaurierung
02:58:11Es wird festgestellt, dass der Rahmen mehrere Farbschichten aufweist, was auf eine frühere grüne und rote Lackierung hindeutet. Die Frage, ob ein Rahmen per Hand abgeschliffen wurde, wird aufgeworfen und die Verwendung von Abbeizer als Alternative diskutiert. Die Umweltbelastung durch Abbeizer und die veränderten EU-Richtlinien werden thematisiert. Es wird die Befürchtung geäußert, dass beim Entfernen des Lacks viele Roststellen zum Vorschein kommen könnten, die möglicherweise Schweißarbeiten erfordern. Als Alternative wird das Überpinseln diskutiert, aber aufgrund von Sicherheitsbedenken verworfen. Das Entfernen des Lacks per Hand wird als zeitaufwendig eingeschätzt, aber die Möglichkeit, dass der Lack aufgrund fehlender Grundierung schnell abplatzt, wird in Betracht gezogen.
DIY-Ansatz, Schlossentfernung und weitere Demontagearbeiten
03:09:29Es wird betont, dass es sich um ein DIY-Projekt handelt und die Lackierung nicht perfekt sein muss. Das Schloss am Fahrrad wird als unnötig erachtet und der Entschluss gefasst, es zu entfernen. Es wird spekuliert, wie das Schloss überhaupt angebracht wurde. Sandstrahlen wird als professionelle Option genannt, aber der DIY-Ansatz bevorzugt. Die Sattelstütze wird demontiert und weitere Teile an der Gabel werden identifiziert. Es wird festgestellt, dass das Projekt mehr Arbeit erfordert als erwartet. Die Lagerschalen werden mit speziellem Werkzeug entfernt, was die Notwendigkeit von Fachkenntnissen und Werkzeug unterstreicht. Abschließend wird die Möglichkeit diskutiert, das Abbeizen vor dem Container durchzuführen.
Problemlösung an der Kurbel des Tandems
03:22:22Es wird darüber diskutiert, wie man eine festsitzende Kurbel lösen kann. Verschiedene Methoden werden ausprobiert, darunter das Erhitzen, das Auftragen von Schmiermittel und das Hämmern mit einer Schraube und Mutter als Hilfswerkzeug. Der Chat gibt Ratschläge, und es werden Begriffe wie 'abjuckeln' und 'draufdengeln' verwendet. Schließlich gelingt es, eine der Kurbeln zu entfernen, was mit Begeisterung gefeiert wird. Es wird festgestellt, dass die Kurbel verkantet war, und es wird überlegt, wie man mit der anderen Seite fortfahren soll. Es wird überlegt, ob es sich um ein Gewinde handelt oder ob die Kurbel nur gesteckt ist. Der Schwierigkeitsgrad der Aufgabe wird betont, und es wird die Ego-Perspektive beim Schrauben gelobt, die den Zuschauern das Gefühl gibt, selbst Hand anzulegen. Es wird WD40 verwendet und der Chat gibt Tipps, wie die Kurbel am besten abgeht.
Weitere Versuche und Werkzeuge zur Kurbelentfernung
03:32:56Es wird weiterhin versucht, die Kurbel zu entfernen, wobei WD40 und verschiedene Werkzeuge zum Einsatz kommen. Die Schwierigkeit besteht darin, dass die Kurbel sich hartnäckig weigert, sich zu bewegen. Es wird überlegt, ob ein spezieller Abzieher benötigt wird. Eine Seite der Kurbel geht schließlich ab, und es wird diskutiert, wie man die Teile am besten reinigt. Bremsenreiniger wird empfohlen. Es wird versucht, die andere Seite der Kurbel zu entfernen, aber auch hier gibt es Probleme. Der Chat gibt weitere Tipps, und es wird überlegt, ob die Kurbel gesteckt oder geschraubt ist. Es wird mit einem Kantholz und einem Hammer gearbeitet, aber ohne großen Erfolg. Es wird die Möglichkeit einer Flex zur Demontage diskutiert, aber noch nicht umgesetzt. Es wird WD40 verwendet, um das Gewinde zu lösen.
Ansage an 'Klugscheißer' im Chat und weitere Lösungsansätze
03:39:37Es wird eine Ansage an die 'Klugscheißer' im Chat gemacht, dass es sich nicht um eine klassische Vierkantkurbel handelt und daher spezielle Werkzeuge benötigt werden. Der Chat gibt weiterhin Ratschläge, und es wird überlegt, mit einem Stück Holz von der anderen Seite zu schlagen. Es wird die Schwierigkeit betont, an die Stelle zu gelangen, wo man schlagen muss. Es wird auch überlegt, ob man durch Drehen etwas erreichen kann, aber es stellt sich heraus, dass Gefühl wichtiger ist als Gewalt. Es wird darüber gesprochen, dass sich viele Mechaniker melden, sobald man ein Fahrrad repariert. Der Chat schlägt vor, ein Kantholz zu verwenden, um die Kurbel abzuklopfen. Es wird versucht, die Kurbel mit einem Hammer und einem Holzstück zu entfernen, aber es bewegt sich nichts. Es wird auch versucht, die andere Seite der Kurbel zu bearbeiten, aber auch hier ohne Erfolg. Es wird vermutet, dass die Kurbel gepresst ist und sich festgefahren hat.
Verzweifelte Maßnahmen und das Eingeständnis der Komplexität
03:54:22Es wird mit einer Rohrzange versucht, die Kurbel zu lösen, aber es scheint nur das Metall zu beschädigen. Es wird überlegt, in welche Richtung das Gewinde aufgeht, und festgestellt, dass es möglicherweise in die falsche Richtung bearbeitet wurde. Der Chat diskutiert über Rechts- und Linksgewinde, und es wird vermutet, dass es sich um einen Eigenbau handelt, bei dem alles anders sein könnte. Es wird überlegt, ob das Fahrrad aus alten Wasserleitungen gebaut wurde. Es wird die Idee geboren, die Flex zu holen, aber zunächst verworfen. Es wird überlegt, wann Feierabend gemacht werden muss, und festgestellt, dass die letzten Tage stressig waren. Es wird überlegt, wie man die vielen Ideen und Projekte am besten organisiert und priorisiert. Es wird die Komplexität der Kurbelentfernung eingestanden und festgestellt, dass es länger dauert als erwartet. Der Chat gibt weitere Tipps, und es wird vermutet, dass es sich um ein französisches Teil handeln könnte. Es wird die Idee diskutiert, das Tandem auch ohne Entfernung der Kurbel zu lackieren, aber verworfen.
Raid von Fassler und weitere Überlegungen zur Werkstatt
04:02:55Ein Raid von Fassler mit 157 Leuten wird begrüßt. Es wird über den Namen der Werkstatt diskutiert, wobei Vorschläge wie 'Conny' und 'Conti' verworfen werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoll ist, die Kurbel abzuflexen, und es wird überlegt, ob das vordere Innenlager ein moderner Standard ist. Es wird auch überlegt, ob man das Tandem ohne Entfernung der Kurbel lackieren könnte. Der Chat gibt weitere Tipps, und es wird festgestellt, dass die Mutter ab muss. Es wird überlegt, welche Inbusgröße für die Mutter benötigt wird. Es wird darüber gesprochen, das Bike gelb zu lackieren und ob man die Muffen schwarz halten soll. Es wird festgestellt, dass das Geflacker von der Lampe kommt. Es wird versucht, die Kurbel mit einem Franzosen zu lösen, aber ohne Erfolg. Es wird beschlossen, die Aktion zu vertagen und sich mit Tino auf dem Discord zu beraten. Es wird überlegt, ob man einen Kurbelabzieher benötigt und wie teuer dieser ist. Es wird festgestellt, dass es sich nicht um eine klassische Kurbel handelt, wo ein Kurbelabzieher funktioniert.
Bestandsaufnahme und Planung für die Zukunft
04:13:07Es wird überlegt, was alles für die Reparatur und Lackierung benötigt wird. Ein Kurbelabzieher und eine neue Kette werden als notwendig erachtet. Es wird auch überlegt, einen Kettenspanner zu besorgen. Es wird festgestellt, dass es sich bei dem vorhandenen Teil um eine Schaltung handelt. Es wird überlegt, ob man ein Feuerzeug mit Jetflamme verwenden könnte. Es wird festgestellt, dass die Kette lang ist und ein Kettenschloss hat. Es wird überlegt, das Tandem sandstrahlen zu lassen. Es wird die Option diskutiert, zu Heinhein nach Kreuzberg zu fahren, um sich helfen zu lassen. Es wird überlegt, die Luftpumpenaufnahmen abzuflexen und Framebags anzubringen. Es wird vermutet, dass das Tandem aus DDR-Wasserleitung gebaut wurde. Es wird beschlossen, die Sachen zusammenzupacken und zu organisieren. Es wird überlegt, wie man die Lager abbekommt, und ein Dreier-Abzieher wird in Betracht gezogen. Es wird die Möglichkeit diskutiert, sich einen Abzieher auszuleihen. Es wird versucht, die Sattelstütze als Hebel zu verwenden, aber ohne Erfolg. Es wird festgestellt, dass das Fahrrad wahrscheinlich nicht gewartet wurde.
Weitere erfolglose Versuche und das Ende des Streams
04:23:18Es wird weiterhin versucht, die Kurbel mit der Sattelstütze und einem Hammer zu entfernen, aber ohne Erfolg. Es wird festgestellt, dass der Hammer zu klein ist. Es wird beschlossen, die Sachen wieder einzupacken und eine Bestellliste für die benötigten Teile zu erstellen. Es werden neue Ketten und Sachen für die Lackierung benötigt. Es wird überlegt, ob man Metallbürsten zum Abschleifen verwenden könnte. Es wird der Rauswerfer angekündigt, aber noch eine kleine Runde gemacht. Es wird überlegt, ob das nächste Mal wieder hier gestreamt wird. Es wird festgestellt, dass Urlaub ansteht und eigentlich die Steuer gemacht werden müsste. Es wird überlegt, eine Heißluftpistole zu verwenden. Es wird aufgeräumt und festgestellt, dass Ordnung wichtig ist. Es wird über ein Anliegen von Ronny Berger gesprochen, bei dem es um Fahrräder und eine Indie-Band mit Rap geht. Es wird überlegt, wie man beim Abschleifen vorgehen soll. Es wird beschlossen, für heute Feierabend zu machen und sich vielleicht morgen wiederzusehen. Es wird ein Raid zu Mystery Blue vorgeschlagen. Es wird sich für den Support und die netten Worte bedankt und festgestellt, dass man wieder aus dem Loch rauskommt. Es wird versucht, noch 500 Zuschauer für den Raid vollzumachen. Der Stream wird beendet.