FAHRRAD-RUNDE MIT GÜLI !GÜL

Fahrradtour mit Gül: Natur, Hitze und kulinarische Genüsse in Berlin und Umgebung

FAHRRAD-RUNDE MIT GÜLI !GÜL
knirpz
- - 03:26:47 - 22.565 - IRL

Eine Fahrradtour mit Gül durch Berlin und Brandenburg gestaltet sich als Mikroabenteuer. Themen sind Umweltbewusstsein, Routenplanung, Hitze, Kooperationen (Koro), Festivalpläne (Splash), Gangschaltung, Schmetterlingsbeobachtungen, Zeltpläne, Spaghetti-Eis, Fahrradtour-Impressionen, Ausrüstungspannen, kulinarische Versprechen, Baumkletter-Pläne und Raid-Pläne.

IRL

00:00:00
IRL

Live-Start und Begrüßung

00:06:08

Der Stream startet mit einer Begrüßung an die Zuschauer. Es wird erwähnt, dass der Start bewusst nach hinten verschoben wurde, um auch arbeitenden Zuschauern die Teilnahme zu ermöglichen. Gül und der Streamer berichten von einem entspannten Morgen mit Porridge, Baumklettern und Baden in einem Fließgewässer. Die Wasserqualität wird hervorgehoben, da das Wasser aus Fürstenwalde kommt und durch Algen und kleine Tierchen gereinigt wird. Es wird überlegt, ob man eine Kajaktour auf dem Gewässer machen soll. Allerdings gibt es Probleme mit zu wenig Strom und Wasser. Die Community teilt die aktuellen Temperaturen mit, welche bei 31-37 Grad liegen. Es wird überlegt, ob man eine weitere Nacht zelten soll, aber es mangelt an Essen und Strom.

Umweltbewusstsein und Routenplanung

00:11:23

Es wird betont, wie wichtig es ist, die Natur sauber zu halten und Müll, auch von anderen, mitzunehmen. Die geplante Route wird auf 47 Kilometer festgelegt, um zurück in die Großstadt zu gelangen. Gül äußert, dass ihr der Po vom vielen Fahrradfahren weh tut, während der Streamer keine Probleme hat. Das Wasser wird als herrlich zum Schwimmen beschrieben. Der Streamer verweist auf die Instagram-Story für Einblicke in den Morgen. Es wird über die Anstrengung des Fahrradfahrens gesprochen, besonders bei der Hitze, und die Notwendigkeit von Pausen betont. Der Streamer erwähnt, dass er eine Powerbank zu Hause vergessen hat und man nun mit dem vorhandenen Akku auskommen muss. Die Verbindung wird als teilweise schlecht beschrieben, besonders außerhalb von Berlin.

Wasser auffüllen und Hitze

00:25:02

Es wird erfolgreich an einem Haus geklingelt, um die Wasserflaschen aufzufüllen. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, bei der Hitze ausreichend zu trinken und einen Hut zu tragen, um einem Hitzschlag vorzubeugen. Gül trägt widerwillig den Hut, obwohl sie unter ihm schwitzt. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung durch Abonnements und erwähnt, dass man den Tag werbefrei genießen kann. Die Community gibt Tipps, wie man mit der Hitze umgehen kann, wie z.B. langsamer fahren oder sich in den Fahrtwind stellen. Es wird überlegt, ob man bei jemandem Wasser auffüllen kann oder ob man Läden passieren wird, wo man Wasser kaufen kann. Die Schwierigkeit, das Fahrrad abzustellen, wird humorvoll thematisiert.

Kooperation mit Koro und Festivalpläne

00:31:06

Der Streamer kündigt eine Kooperation mit Koro an und empfiehlt die getrockneten Früchte und Nüsse. Die Community wird nach Empfehlungen für Koro-Produkte gefragt, um eine gemeinsame Bestellung aufzugeben. Es wird überlegt, ein kleines Video-Tutorial über Mikroabenteuer zu erstellen, inklusive Tipps zu Essen und Ausrüstung. Der Streamer erzählt von einem leckeren Porridge-Frühstück mit getrockneten Früchten und Nüssen von Koro. Gül hätte gerne eine weitere Nacht in der Natur verbracht, aber der Streamer möchte zurück nach Berlin. Es wird überlegt, stattdessen abends in Berlin in der Natur zu sein. Der Streamer kündigt Festival-Streams vom Splash an, zusammen mit Ronny Berger und anderen. Gül wünscht sich ein Spaghetti-Eis und es wird überlegt, wo man eines bekommen kann. Es wird überlegt eine Badung auf dem Weg zum See zu machen.

Fahrradtour bei hohen Temperaturen und die richtige Schaltung

01:05:50

Die Fahrradtour wird bei 47 Grad in der Wohnung gestartet. Es wird über die richtige Gangschaltung gesprochen, um bergauf und bergab zu fahren. Es wird festgestellt, dass man sich bei solchen Temperaturen nicht stressen sollte und erst später am Tag rausgehen sollte. Ein Netto wird passiert. Es wird überlegt, was man an so einem heißen Tag machen kann und ob ein See wirklich die beste Lösung ist. Es wird kurz überlegt, ob die Schlüssel eingesteckt wurden und ob man zu einer Badestelle fahren soll. Es wird ein Biergarten entdeckt und überlegt, ob man dort ein Bier trinken soll. Es wird festgestellt, dass man hier schon mal Kajak gefahren ist. Es wird überlegt, ob man die Schlüssel verloren hat und den ganzen Weg zurückfahren müsste. Die Schlüssel werden mit einem Sender gefunden. Es wird überlegt, wo man Wasser auffüllen kann und ob es ein Eis gibt. Es werden viele Hummeln entdeckt.

Schmetterlingsbeobachtung und spontane Zeltpläne

01:12:26

Es wird ein schöner Schmetterling entdeckt und versucht, ihn mit der Kamera einzufangen. Es wird überlegt, ob man heute Abend noch mal zelten soll. Es werden Argumente für und gegen das Zelten gesammelt. Es wird überlegt, ob man noch Sachen für ein Festival packen muss. Der Chat äußert den Wunsch nach einem spontanen Zeltabenteuer. Es wird überlegt, ob man bei Netto einkaufen und dann wieder zurück zum Wasser fahren soll. Es wird überlegt, ob man Spaghetti-Eis essen soll. Es wird überlegt, ob man morgen an den See fahren soll. Es wird überlegt, ob man ein Mikroabenteuer machen soll. Es wird überlegt, ob man die Akkus aufladen kann. Es wird überlegt, ob man noch eine Runde zelten gehen soll. Es wird überlegt, ob man ein Ladeteil dabei hat. Es wird ein Sandstrand entdeckt. Es wird überlegt, ob man weiterfahren soll. Es wird überlegt, ob Gül eine Abkürzung ist. Gül bedeutet Rose. Es wird überlegt, ob man Leo zum Zelten überreden soll. Es wird überlegt, ob man im Bett schlafen will. Es wird überlegt, ob man Solarpanels mitnehmen soll.

Fahrtwind, Eisdiele und die Frage nach dem Spaghetti-Eis

01:21:58

Es wird darauf hingewiesen, dass es auf der rechten Seite keinen richtigen Fahrradweg gibt. Es wird darauf hingewiesen, dass der Chat auf seine Gesundheit achten soll. Es wird überlegt, ob es nach dem Zelt Pluspunkte gibt. Es wird eine Eisdiele entdeckt und überlegt, ob man dort ein Eis essen soll. Es wird überlegt, ob es Spaghetti-Eis gibt. Es wird überlegt, ob man sich ein Spaghetti-Eis teilen soll. Es wird überlegt, ob man jetzt oder später ein Spaghetti-Eis essen soll. Es wird beschlossen, ein Spaghetti-Eis zu essen. Es wird gehofft, dass die Verbindung des Internets reicht. Es wird das Gefühl, dass es noch wärmer wird. Es wird überlegt, wann es wieder abkühlt. Es wird überlegt, ob es jemanden gibt, der sich über die heißen Temperaturen freut. Es wird festgestellt, dass es chillig ist. Es wird überlegt, ob man noch ein paar Powerbanks oder Solarpanels dabei hätte. Es wird festgestellt, dass die Powerbanks zugrunde gehen. Es wird festgestellt, dass in Potsdam die krasseste Trockenheit seit Aufzeichnung herrscht.

Spaghetti-Eis Genuss und Diskussionen über zukünftige Abenteuer

01:27:22

Es wird sich über ein Spaghetti-Eis gefreut und festgestellt, dass es schnell schmilzt. Es wird überlegt, ob man Fleisch auf die Spaghetti machen soll. Es wird eine Core Memory geteilt, wo es zum Abendessen Eis gab. Es wird sich gewünscht, dass Solarenergie noch geiler wird. Es wird festgestellt, dass es keinen Strom mehr gibt. Es wird überlegt, ob man ohne Strom zelten gehen würde. Es wird das Okay gegeben, dass man auch zelten kann, ohne zu streamen. Das Handy wird zu heiß und muss ins Eis gelegt werden. Es wird festgestellt, dass der Laden nicht Hollys heißt. Es wird ein neuer Lenker und ein neuer Sattel für das Fahrrad benötigt. Es wird überlegt, wer das reinbringen muss. Es wird Schere, Stein, Papier gespielt. Es wird überlegt, ob man noch ein Spaghetti-Eis essen soll. Es wird festgestellt, dass das Handy sehr heiß ist und durch den Fahrtwind abgekühlt werden muss. Es wird festgestellt, dass das Handy langsam leer wird. Es wird festgestellt, dass die Geräte überhitzen. Es wird festgestellt, dass es wie in einer Sauna Fahrrad fahren ist. Es wird überlegt, ob es bei warmer Luft schneller geht. Es wird festgestellt, dass die wärmste Zeit meist gegen 18 Uhr ist. Es wird festgestellt, dass es sich über den ganzen Tag aufheizt. Es wird überlegt, ob das hier der Fahrradweg ist. Es wird festgestellt, dass der Fahrradweg auf der anderen Seite ist.

Fahrradtour-Impressionen und Zwischenfälle

02:17:39

Während der Fahrradtour werden verschiedene Beobachtungen und Gespräche geführt. Es wird spekuliert, wer den Stream gerade von wo aus verfolgt, beispielsweise vom See oder von zu Hause. Es wird über die Anstrengung gesprochen, die mit der Tour verbunden ist, und humorvoll die Frage aufgeworfen, ob Gül manchmal jammert. Die Umgebung wird kommentiert, darunter ein besonders schöner Baum und laute Brüllkäfer. Nicole wird im Chat erwähnt, und es wird darüber gescherzt, dass sie ihren Urlaub genießen und nicht arbeiten sollte. Es wird festgestellt, dass Gül und der Streamer seit neun Jahren zusammen sind, und die Notwendigkeit von Pausen bei dem warmen Wetter wird betont. Ein Chat-Teilnehmer namens Michael wird begrüßt, und es wird eine Verwechslung auf der TwitchCon angesprochen, bei der Nicole fälschlicherweise für die Schwester des Streamers gehalten wurde. Die Ähnlichkeit zwischen Gül und Nicole wird diskutiert, und es wird überlegt, wie sie mit einem Fokuhila-Bart aussehen würden. Die Wärme und die verbleibende Strecke werden thematisiert, und es wird die Möglichkeit einer Bahnfahrt als Alternative zur Weiterfahrt mit dem Fahrrad in Betracht gezogen.

Zukünftige Abenteuer und Ausrüstungspannen

02:24:20

Es werden Pläne für zukünftige, längere Mikro-Abenteuer mit zwei Übernachtungen geschmiedet. Der Hut wird als Produkt eines Ladens ohne Placements erwähnt. Ein Gespräch über Popocreme und die Notwendigkeit, den Damm einzucremen, entsteht, insbesondere aufgrund der Reibung durch Jeans beim Radfahren, wobei von Jeans als Fahrradbekleidung abgeraten wird. Die verbleibende Strecke wird diskutiert, wobei Gül 20 Kilometer schätzt, während der Streamer von 30 Kilometern ausgeht. Die Wichtigkeit, auf die eigenen Grenzen zu achten und Pausen zu machen, wird betont. Es kommt zu einer Panne mit Güls Crocs, bei denen ein Knopf abbricht. Der niedrige Akkustand wird bemerkt, und es wird nach einer Lösung gesucht, um die Crocs zu reparieren. Die Intelligenz des Chats wird gelobt, als dieser einen Kabelbinder als Lösung vorschlägt. Es wird überlegt, ob man für Crocs eine neue Lasche kaufen kann. Gül äußert ihren sinkenden Energielevel und ihren Hunger, woraufhin der Chat mit Versorgungsvorschlägen reagiert. Mystery Blue wird im Chat entdeckt, und es wird an vergangene gemeinsame Erlebnisse erinnert. Die Powerbank zeigt nur noch 30 Prozent Ladung an, und verschiedene Optionen werden diskutiert, darunter Essen, Bahnfahrt oder das Erreichen von Friedrichshagen.

Kulinarische Versprechen und Baumkletter-Pläne

02:35:50

Es wird über ein großes Essen zu Hause gesprochen, wobei Gül sich Gorgonzola-Nudeln wünscht, die ihr versprochen werden, falls sie die Strecke bis nach Hause schafft. Der Spandauer Forst und der Mauerweg werden als schöne Fahrradstrecken erwähnt. Timo hat sich eine Pizza für den Abend vorbereitet, und Nicole wird dafür gelobt, dass sie betont, wie wichtig es ist, die Umgebung wahrzunehmen. Ein Instagram-Account wird erwähnt, auf dem man sehen kann, wie der Tag begann, inklusive eines Bades im See. Mystery Blue plant, bei der nächsten Radtour mindestens drei Dübel mitzunehmen. Es wird die Idee eines Streams diskutiert, bei dem auf Bäume geklettert wird, mit zwei Kameras für verschiedene Perspektiven. Die Deutschland-Tour soll Ende Juli fortgesetzt werden, und es wird überlegt, den Lenker für zukünftige Touren anzupassen. Ein Chat-Teilnehmer wird für seinen ersten Sub begrüßt, und es wird festgestellt, dass das Internet im Wald schlecht ist. D-Max und KiKA werden als mögliche zukünftige Sender erwähnt, und es wird über ein kühles Bier gesprochen. Gül äußert ihren niedrigen Energielevel und ihre Schmerzen, ist aber lieber draußen als zu Hause. Es werden To-dos für die Uni und die Suche nach einem Praktikumsplatz erwähnt.

Müggelsee, Akkuprobleme und Raid-Pläne

02:53:12

Es wird beschlossen, nur noch bis Friedrichshagen zu fahren, da die Sitzposition unbequem ist und der Akku fast leer ist. Es wird überlegt, in Friedrichshagen etwas zu essen oder baden zu gehen. Der Weg zum Müggelsee wird als perfekt beschrieben, und die Bitrate wird erhöht, um ein schärferes Bild zu erhalten. Die Qualität des Streams wird diskutiert, und es wird vermutet, dass die vielen Bäume die Verarbeitung erschweren. Die Powerbank hat nur noch 18% Ladung, und es wird auf zukünftige Updates und VR-Streams in 4K hingewiesen. Ein Spielplatz am Ferienpark Rübezahl wird entdeckt, und es wird überlegt, ob man dort etwas essen kann. Der Müggelsee wird erreicht, und es wird festgestellt, dass er nicht ideal zum Baden ist. Es wird an eine Kajakfahrt erinnert, und der Liebnitzsee wird als Lieblingssee erwähnt. Es wird über ein bevorstehendes Gewitter gesprochen, und es wird an eine frühere Fahrradtour um den Müggelsee erinnert. Ein Döner wird vermisst, und es wird über vegane Alternativen diskutiert. Es wird überlegt, ob man im Müggelsee baden gehen soll, aber es sind zu viele Menschen da. Es wird ein Tunnel unterquert, und es wird festgestellt, dass er unter Wasser steht. Der niedrige Akkustand wird erneut thematisiert, und es wird beschlossen, nicht mehr weiterzufahren. Ein Stativ für das Handy wird erwähnt, und es wird überlegt, ob man es kaufen soll. Es wird auf die Splash-Screens hingewiesen, und es wird sich auf die Splash-Streams gefreut. Es wird sich in Friedrichshagen befunden, und es wird überlegt, wo man zum Wasser kommt. Es wird sich für das Angebot eines Zuschauers bedankt, aber abgelehnt. Es wird über die blauen Haken bei WhatsApp diskutiert, und es wird beschlossen, Luara zu raiden. Es wird sich für das Zuschauen bedankt, und es werden die Splash-Streams angekündigt. Es wird sich von Gül verabschiedet, und es wird auf den Raid hingewiesen.