TANDEM-FAHRRAD RESTAURATION eatfreda
Tandem-Fahrrad-Restaurierung: Von der Analyse zur ersten Demontage

Nach einer Rückkehr nach Berlin und der Ankündigung des Tandem-Projekts, beginnt eine Detailanalyse des Tandems. Es folgen Pläne für die Restaurierung, Startschwierigkeiten und erste Demontage-Schritte. Ein DIY-Ansatz und Werkzeugsuche prägen die Arbeit, während unerwartete Funde und Herausforderungen auftreten.
Fahrrad-Vorstellung und Italien-Trip
00:00:57Es wird das eigene Giant-Mountainbike vorgestellt, das mit einem breiten Lenker, Halterungen für Drohne, Handy-Navi und Stativ sowie Gepäckträgertaschen und Gabeltaschen ausgestattet ist. In den Gabeltaschen befinden sich Unterhosen und Badehose, während die Drohne vorne platziert ist und Werkzeug mit Öl transportiert wird. Es folgt ein kurzer Rückblick auf einen Italien-Trip am 9. Dezember, inklusive eines Bades im Meer. Außerdem wird eine skurrile Szene beobachtet, in der eine maskierte Person vermeintlich einen E-Scooter-Akku stiehlt. Danach wird ein kurzer Blick auf die Umgebung geworfen und die weitere Route gescoutet. Es folgt ein kurzer Ausschnitt, in dem der Streamer ein Spiel gewinnt und anschließend skurrile Äußerungen tätigt, bevor er seinen Bauch in verschiedenen Zuständen präsentiert. Abschließend wird ein Tandem entdeckt, das stabil wirkt und Platz für eine dritte Person bietet.
Auszeichnung als Hidden Gem 2025
00:08:57Es gibt eine große Freude über die Auszeichnung als Hidden Gem 2025. Es wird die Community und das Moderatoren-Team, insbesondere No Future, für ihre Unterstützung gelobt. Ein besonderer Dank geht an alle, die für den Stream abgestimmt haben. Die Auszeichnung wird als Ansporn gesehen, weiterhin kreative Inhalte zu produzieren und die Zuschauer aktiv einzubeziehen. Es wird betont, dass die Auszeichnung eine Anerkennung für die harte Arbeit und das Engagement des Streamers und der Community ist. Es wird angekündigt, dass man sich nun erstmal eine Runde Fahrrad fahren muss, um die Form zu halten. Es folgt die Feststellung, dass es Probleme mit der Alertbox gibt.
Rückkehr nach Berlin und Ankündigung des Tandem-Projekts
00:12:01Es wird die Rückkehr nach Berlin thematisiert, inklusive einer Dankesrede an die Deutsche Bahn für die problemlose Anreise. Der Preis der Early Game Awards wurde in Köln abgeholt, nachdem der Schlüssel für den Camper in den Briefkasten geworfen wurde. Das gute Wetter in Berlin wird hervorgehoben. Es wird das große Tandem-Projekt angekündigt, bei dem ein Tandem in den Farben der Berliner U-Bahn erstrahlen soll. Das Tandem wurde für 150 Euro bei eBay Kleinanzeigen erworben und soll nun restauriert werden. Es wird betont, dass das Fahrrad Liebe und Zuwendung benötigt und die Zuschauer transparent in den Restaurierungsprozess einbezogen werden sollen. Der Streamer äußert Respekt vor der Aufgabe und bittet um Tipps und Anregungen für die Restaurierung.
Detailanalyse des Tandems und Pläne für die Restaurierung
00:14:37Es erfolgt eine detaillierte Betrachtung des Tandems, bei der festgestellt wird, dass es sich wahrscheinlich um einen Eigenbau handelt. Besonderheiten wie die Gallionsfigur und das Bremssystem werden hervorgehoben. Der Lackzustand wird als verbesserungswürdig eingestuft und Pläne für das Abschleifen und Neulackieren werden geschmiedet. Es wird die Idee diskutiert, den Rahmen gelb zu lackieren und die Details in Silber zu belassen. Der Streamer nimmt gerne Designentscheidungshilfen entgegen. Es werden Visionen für die Nutzung des Tandems entwickelt, wie z.B. als Tandem Taxi in Berlin oder für Touren mit Randoms. Als erstes Upgrade wird eine Ventilkappe präsentiert. Es wird die Gangschaltung als Nabenschaltung identifiziert und der Zustand von Kurbel und Kette bemängelt. Der Plan ist, das Tandem auseinanderzubauen und eine Probefahrt zu machen.
Nachhaltigkeit und Testfahrt mit dem Tandem
00:28:28Es wird betont, dass es wichtig ist, alten Sachen neue Liebe zu geben und bewusster mit den Dingen umzugehen. Das Tandem hat Potenzial und verdient es, restauriert zu werden. Es wird eine Testfahrt angekündigt, um das Fahrgefühl zu testen. Während der Testfahrt wird die lange Bauweise des Fahrrads und die gut funktionierende Bremse hervorgehoben. Es wird überlegt, das Tandem für Kurzstreckentransporte anzubieten und Kameras an den Lenkern zu befestigen, um Interviews mit Mitfahrern zu führen. Die Idee von Random Tandem NPCs wird geboren. Es wird festgestellt, dass das Tandem für diese Zwecke jedoch noch zu rostig ist. Es werden verschiedene Gänge getestet und die Möglichkeit von zwei oder drei Gängen bei voller Besetzung des Tandems diskutiert.
Startschwierigkeiten und erste Schritte zur Restaurierung
00:33:46Es wird die Frage aufgeworfen, wo man mit der Restaurierung beginnen soll. Als erste Schritte werden das Entfernen der Reifen und das Überprüfen des Rahmens auf Haarrisse genannt. Es werden Bedenken hinsichtlich des benötigten Werkzeugs geäußert. Der Zustand der Kette wird bemängelt und die Frage aufgeworfen, ob man sie entrosten kann. Es wird eine kurze Probefahrt unternommen, bei der festgestellt wird, dass das Bild auf 1080p umgestellt werden kann. Es wird angekündigt, dass ein 24-Stunden-Stream auf dem Fahrrad geplant ist, sobald Hidden Jam 2025 erreicht wird. Nils wird als neuer Moderator im Chat vorgestellt und herzlich begrüßt. Es wird festgestellt, dass das Tandem für 150 Euro bei eBay ein fairer Deal war und sich gut eignet, um Besuchern die Stadt zu zeigen.
Weitere Pläne und Designentscheidungen
00:39:30Es wird die Feder am Tandem diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob sie überhaupt eine Funktion hat. Es wird überlegt, den Lenker abzumontieren, aber Bedenken geäußert, dass er festgerostet sein könnte. Es wird über eine Gehaltserhöhung für die Moderatoren gescherzt. Der Streamer äußert sich zu der ungewöhnlichen Konstruktion des Tandems und vermutet, dass Teile von einem Mofa verwendet wurden. Das Schutzblech wird als potenziell gefährlich eingestuft, aber sein Aussehen gelobt. Es wird betont, dass Designentscheidungshilfen benötigt werden und die Feder eventuell verchromt werden sollte. Der Streamer plant, das Tandem auseinanderzubauen, aber möchte dies lieber zu Hause tun. Als erster Schritt sollen die Reifen abmontiert werden. Es wird die Idee diskutiert, eine Plane zu besorgen, um das zerlegte Tandem abzudecken.
Restaurierungs-Prozess und Fund eines Objekts im Baum
00:45:01Es wird die Befürchtung geäußert, dass der Zusammenbau des Tandems schwierig werden könnte. Es wird die Idee diskutiert, rostigen Teile in Kohle einzulegen, um den Rost zu entfernen. Essig wird als weitere Option genannt. Der Streamer plant, den Rahmen abzuschmirgeln, sobald er auseinandergebaut ist. Es wird erwähnt, dass Zocker einen Nassschleifschwamm geschenkt hat, dessen Anwendung noch nicht ganz klar ist. Der Plan ist, die Teile in eine Kiste zu packen und den Rahmen zu Tjorven in die Werkstatt zu bringen, um ihn lackieren zu lassen. Es wird überlegt, ob man das Sandstrahlen des Rahmens in Auftrag geben soll. Während einer Fahrt wird ein Objekt in einem Baum entdeckt, das Neugier weckt. Es handelt sich um ein Objekt mit der Aufschrift Fuck it Berlin, das möglicherweise eine Kunstinstallation oder Werbung ist.
Entdeckung des 3D-gedruckten Bären und Versteigerung
00:58:32Beim Aufräumen im Park wurde ein 3D-gedruckter Bär in einem Baum entdeckt. Es begann eine spontane Versteigerung des Bären, die schnell an Fahrt aufnahm. Gebote stiegen von 10 Euro auf 100 Euro. Es wurde überlegt, was mit dem Bären geschehen soll: stehen lassen, zurück in den Baum oder etwas anderes. Es gab Spekulationen, ob sich Tabletten im Inneren befinden. Die Idee entstand, dass der Bär Teil eines Spiels sein könnte, bei dem er immer wieder an anderen Orten platziert wird. Es wurde erkannt, dass der Bär ein Quest-Gegenstand für das Tandem sein könnte und am Tandem befestigt werden sollte. Es gab Überlegungen, wo der Bär am Tandem befestigt werden könnte, trotz des bereits vorhandenen Zeppelins. Es wurde Kontakt zu den Hardlabs Berlin aufgenommen, um herauszufinden, was mit dem Bären geschehen soll. Nach der Erlaubnis, den Bären zu behalten, wurde beschlossen, die Sidequest anzunehmen.
Anfrage und Erhalt der Erlaubnis zur Bären-Mitnahme
01:08:11Es wurde beim Berlin Culture Project angefragt, was mit dem gefundenen Bären geschehen soll. Die prompte Antwort erlaubte es, den Bären als Geschenk zu behalten, was als abgeschlossene Quest gefeiert wurde. Ein Video wurde gesendet, das die Freude über die gefundene Unterlassung zeigte. Der Bär führte zu einer unerwarteten Sidequest, die von dem ursprünglichen Plan, das Tandem zu reparieren, ablenkte. Es wurde spekuliert, ob es sich um eine Falle handelt und ein Besuch im Super Bicycle Store in der Meustraße in Erwägung gezogen. Trotz des ursprünglichen Plans, das Tandem auseinanderzubauen, wurde beschlossen, der Sidequest zu folgen. Es wurde gehofft, dass im Super Bicycle Store gefilmt werden darf und kostenlose Werbung im Gegenzug angeboten. Der Chat entschied sich für die Sidequest, was als clevere Marketingstrategie erkannt wurde.
Tandem-Taxi-Idee und Sidequest-Fahrt zum Super Bicycle Store
01:16:15Es entstand die Idee, das Tandem in ein Taxi umzubauen und Mitfahrer am Strausberger Platz mitzunehmen. Es wurde überlegt, wie das Tandem-Taxi gestaltet werden könnte, inklusive Lackierung und Schildern mit dem Hinweis auf Liveaufnahmen und Memes im Internet. Die Idee eines Quiz-Tandems wurde ebenfalls diskutiert. Während der Fahrt zum Super Bicycle Store wurde versucht, Passanten für eine Mitfahrt zu begeistern, jedoch ohne Erfolg. Es wurde überlegt, dass die Ansprache direkter sein muss und die Mitfahrt attraktiver gestaltet werden muss. Der Gedanke, Mitfahrern 5 Euro zu zahlen, um die Attraktivität zu erhöhen, wurde diskutiert. Die Fahrt führte am Strausberger Platz vorbei, wo die Sidequest-XP gesammelt werden sollten, indem jemand auf dem Fahrrad mitgenommen wird. Es wurde festgestellt, dass die meisten Passanten in die falsche Richtung gingen oder bereits ein Fahrrad besaßen.
Ankunft im Super Bicycle Store und Treffen mit Christian von FuckitBerlin
01:33:32Nach der Ankunft im Super Bicycle Store wurde der Streamer von Christian von FuckitBerlin begrüßt. Christian erzählte die Geschichte des Bären, der ursprünglich auf einem Brückenpfeiler stand und durch den Wind in einen Baum gelangte. Die Marke Berlin United Body Bär gehört, die auch für einen guten Zweck spenden. Der Bär hatte aufgrund von angebrachten Mittelfingern eine Unterlassungsklage erhalten. Die Idee, den Bären in Originalgröße zu drucken, wurde aufgrund der Klage verworfen. Christian erklärte, dass FuckitBerlin eigentlich ein digitaler Baumarkt ist, der Plastikprodukte mit 3D-Druckern herstellt. Es wurde ein Einblick in die Werkstatt gegeben, wo Verteilerbüchsen und andere Produkte gedruckt werden. Der Streamer zeigte sich beeindruckt von den Möglichkeiten des 3D-Drucks und spielte mit dem Gedanken, sich selbst einen 3D-Drucker zuzulegen. Es wurde über recycelte Materialien und die Kompostierbarkeit von PLA diskutiert. Der Streamer entdeckte Farben, die er auch gerne verwenden würde, und war begeistert von dem Startup-Vibe.
Spontaneität und Sidequests beim Restaurieren
01:56:43Diskutiert die Freude an spontanen und unvorhergesehenen Momenten während des Streamings, die den Reiz ausmachen. Es wird über eine 'Sidequest' in Berlin gesprochen und die Idee, Leute auf dem Tandem mitzunehmen. Ein Aufruf an die Community, sich an einem 3D-Drucker zu beteiligen, wird erwähnt. Es wird ein neues, cooles Projekt angekündigt, das alten Sachen neues Leben einhauchen soll, verbunden mit Investitionen. Der Plan, das Tandem-Fahrrad auseinanderzunehmen, wird konkretisiert, um die 'Aufschieberitis' zu überwinden. Es wird über die Zukunft von 3D-Druckern und die Möglichkeit des Müllrecyclings gesprochen, sowie Visionen für umweltfreundlichere Anwendungen von Plastik angedeutet. Die Community wird gebeten, sich mit Ideen einzubringen. Die letzten Tage waren von 3D-Druck-Inhalten geprägt und es wird die Rückkehr des guten Wetters in Berlin gefeiert. Der Frühling wurde aus Spanien mitgebracht und die Notwendigkeit eines Schlagplans für das Fahrradprojekt wird betont. Ein Dank geht an die Community für die Unterstützung bei den Early Game Awards, wo ein 'Hidden Gem 2025'-Preis gewonnen wurde. Es wird überlegt, wo der Pokal aufgestellt werden soll, idealerweise gegenüber der Toilette. Ein Deal für 24 Stunden Fahrradfahren als Stream-Event wird angekündigt, wobei das Tandem oder Swingbike zur Debatte stehen.
Werkstattbesuch und Pläne für das Tandem
02:08:33Es wird die bevorstehende Fahrt zur Werkstatt angekündigt, um das Tandem auseinanderzunehmen und den Rahmen freizulegen, abzuschleifen und in Gelb zu grundieren. Die Community soll bei der Wahl der Schleifwerkzeuge helfen. Nach einem kurzen Clip-Intermezzo und einer Pause in der Schrauberstube soll es im Studio weitergehen. Nach einer kurzen Unterbrechung durch äußere Einflüsse wird der Zustand des Tandems erörtert: Es hat eine funktionierende Vorderradbremse, zwei Ketten und möglicherweise ein Planetengetriebe. Die Fahrt in die Werkstatt wird bestätigt, um das Tandem komplett zu zerlegen. Es wird eine Welle der Begeisterung im Chat gefordert, bevor Clips gezeigt werden und eine kurze Pause eingelegt wird, bevor es in der Werkstatt weitergeht. Es wird überlegt, wie das Tandem am besten abgeschliffen werden kann und die Community wird um Rat gefragt. Es wird angekündigt, dass es nach dem Werkstattbesuch mit dem Auseinandernehmen des Fahrrads zu Hause weitergeht. Das Ziel ist, den Rahmen freizulegen, abzuschleifen, zu grundieren und in Gelb erstrahlen zu lassen. Die Community wird um Hilfe bei der Wahl der richtigen Schleifwerkzeuge gebeten.
Zurück in der Wohnung: Tandem-Zerlegung beginnt
02:21:06Nach einer dreiwöchigen Camper-Reise wird der Stream aus der Wohnung fortgesetzt, mit dem Ziel, das Tandem-Fahrrad zu zerlegen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit dem Internet und dem Chaos in der Wohnung, wird der Entschluss gefasst, mit der Arbeit am Fahrrad zu beginnen, anstatt aufzuräumen. Die Community wird um Rat gefragt, womit man am besten anfängt: Räder, Sättel oder etwas anderes. Es wird beschlossen, den Zustand des Fahrrads zu dokumentieren, bevor es auseinandergenommen wird. Ein Haken an der Decke wird inspiziert, um das Tandem aufzuhängen, wobei Bedenken hinsichtlich des Gewichts und der Stabilität geäußert werden. Trotzdem wird ein erster Versuch gewagt, das Fahrrad aufzuhängen. Der Plan ist, alle Teile abzubauen und in einer Kiste zu sammeln. Der Zustand der Kette wird als gut befunden, im Gegensatz zum Tridem. Die Rohrzange soll helfen, die Sättel abzunehmen, obwohl überlegt wird, ob man das Fahrrad auch lackieren könnte, ohne die Teile abzubauen. Ein passender 13er Maulschlüssel wird gefunden und die Community wird gefragt, wie lange es wohl dauert, alles auseinanderzunehmen.
Demontage des Tandems: Sättel, Schaltung und mehr
02:31:35Der erste Sattel wird erfolgreich demontiert und in einem Holy-Karton verstaut. Der Zustand des Sattels wird als 'hinüber' beschrieben. Der nächste Sattel wird demontiert und die Brustperspektive für Detailarbeiten angeboten. Die Community gibt Tipps zum Werkzeug und zur Vorgehensweise. Es wird festgestellt, dass das Auseinanderbauen der Teile eine entspannende Aufgabe ist. Ein Sattel bereitet Schwierigkeiten bei der Demontage. Es wird überlegt, ob man den Sattel reparieren lassen könnte. Die Gangschaltung wird inspiziert und ein kleiner Hebel zur Einstellung entdeckt. Die Schelle wird abgeschraubt, wobei beidhändige Fähigkeiten als Fahrradmechaniker gefordert sind. Es wird diskutiert, ob Schlitz- oder Kreuzschlitzschrauben bevorzugt werden. Der Schalthebel wird erfolgreich demontiert und die Teile werden inspiziert. Es wird überlegt, welche Teile gereinigt oder erneuert werden müssen. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt, ob sich eine Investition in das Fahrrad lohnt. Der Gepäckträger, der von Sven angebracht wurde, soll abmontiert werden. Ein Inbus wird benötigt und die Suche nach der Kombizange beginnt. Es wird über die eigene chaotische Arbeitsweise und den Job als Streamer reflektiert. Die Community wird um Hilfe bei der Suche nach Sandstrahlmöglichkeiten in Berlin gebeten. Ein neuer Sub wird gefeiert und die Kosten für das Sandstrahlen werden diskutiert.
Demontage des Tandem-Fahrrads: Erste Schritte und Herausforderungen
03:01:44Es beginnt mit der Demontage des Tandem-Fahrrads, wobei zunächst die Basics angegangen werden. Eine 7er Zange wird benötigt, um an die andere Seite zu gelangen. Es stellt sich heraus, dass mehrere Zangen erforderlich sind, um Teile zu lösen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es, Teile zu lösen, was die Aussage des Chats bestätigt. Die Rücktrittsbremse wird freigelegt, wobei die dazugehörige Schelle demontiert wird. Es wird festgestellt, dass die Bremse gereinigt werden muss, um wieder funktionsfähig zu sein. Das Schutzblech wird ebenfalls entfernt, wobei eine spätere Prüfung der Radlager und das Fetten dieser geplant ist. Für diese Aufgabe wird die Unterstützung von Torben erwartet, insbesondere beim Zusammenbau und der Reinigung der Teile. Es wird erwähnt, dass das Schutzblech eventuell mit gelber Farbe besprüht werden soll, aber nicht in Innenräumen. Die Demontage wird als Puzzle beschrieben, bei dem alles zusammenkommt.
DIY-Ansatz und Werkzeugsuche bei der Tandem-Restauration
03:08:13Es wird der Wunsch geäußert, die Restauration im DIY-Stil durchzuführen, um ein persönliches Ergebnis zu erzielen. Die Betonung liegt auf dem Selbermachen, auch wenn es länger dauert und kleine Fehler entstehen. Es wird nach einer Spitzzange gesucht, während gleichzeitig mit größeren Zangen gearbeitet wird. Der Kampf mit einer widerspenstigen Schraube wird thematisiert, wobei Achtsamkeit und Konzentration helfen, das Problem zu lösen. Der Gepäckträger wird erfolgreich demontiert, wobei eine lange Schraube mit einer umgedrehten Mutter zum Vorschein kommt. Es wird überlegt, das alte Schutzblech durch ein anderes gebrauchtes zu ersetzen. Die Kette wird als starr beschrieben und vorerst beiseitegelegt, da kein Kettenschloss vorhanden ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Tretlager entfernt werden soll, und der Kettenspanner wird als nächstes Ziel ins Auge gefasst. Ein neuer Kettenspanner wird in Erwägung gezogen, und es wird festgestellt, dass viele Teile rostig sind.
Fortschritte und unerwartete Funde bei der Demontage
03:21:01Der Rahmen des Tandems wird freigelegt, wobei poröse Gummiteile entdeckt werden, die ausgetauscht werden müssen. Ein Zuschauer namens GeForce schickt Fahrradnudeln und einen persönlichen Text. Gül ist zufrieden mit ihrem neuen Fahrrad, obwohl sie noch nicht viel damit gefahren ist. Die Kette wird entfernt und in die Teilekiste gelegt. Ein alter Fahrradcomputer wird gefunden und entsorgt. Die Lenkergriffe sollen eventuell ausgetauscht oder gewaschen werden. Die Bremsen werden gelöst und ebenfalls in die Kiste gelegt. Es wird die Zusammenarbeit mit Tjorven bei dem Projekt betont. Die Hupe wird abmontiert, und es wird überlegt, den gesamten Lenker abzubauen. Die Liebe zu Gül wird betont, und die gemeinsame Camperzeit wird als wunderschön beschrieben. Das Ziel für den Tag ist, alles abzubauen, was möglich ist, wobei die Lager möglicherweise zu schwierig sind.
Herausforderungen und Erinnerungen während der Restaurierung
03:27:43Das vordere Schutzblech soll unbedingt erhalten bleiben, da es einen besonderen Look hat. Es wird überlegt, den Zeppelin vorne zu polieren oder zu lackieren. Eine unbekannte Vorrichtung am Reifen wird entdeckt, deren Funktion unklar ist. Es wird festgestellt, dass das Werkzeug nicht optimal ist und an den verstorbenen Opa gedacht, der ein erfahrener Schrauber war. Ein Waldgrundstück des Opas in der Nähe von Hannover wird erwähnt, das möglicherweise für solche Projekte genutzt werden könnte. Die Familie ist sich uneinig über die Zukunft des Grundstücks. Es werden alte Familienfilme mit der Oma angeschaut, die viele Erinnerungen an den Ort wecken. Die Trommelbremse wird dokumentiert. Hannover wird als Heimat bezeichnet. Das Schutzblech soll frisch lackiert werden. Es wird überlegt, die Stelle des Waldgrundstücks zu besuchen. Das Schutzblech wird als stilprägend für das Fahrrad hervorgehoben. Eine Lampe soll vorne angebracht werden, möglicherweise mit einem alten Dynamo. Eine selbstgebaute Feder wird als stilvoll empfunden. Gül mag Hannover nicht so gerne.