FAHRRAD DEUTSCHLANDTOUR KAPITEL 2 TAG 1 tour !route !standort !mitfahren Koro

Deutschlandtour: Neustart in Wernigerode, Routenplanung und erste Etappe

FAHRRAD DEUTSCHLANDTOUR KAPITEL 2 TAG...
knirpz
- - 08:33:57 - 28.761 - IRL

Die Fahrrad-Deutschlandtour wird vom Wernigerode Hauptbahnhof aus fortgesetzt. Die Route führt über Magdeburg, Halle, Leipzig, Dresden, Chemnitz, Zwickau, Jena und Erfurt. Trotz anfänglichem Regen startet die erste Etappe mit dem Ziel Magdeburg. Es gibt Probleme mit dem Lenker, die provisorisch behoben werden.

IRL

00:00:00
IRL

Neustart der Deutschlandtour und Routenplanung

00:08:37

Die Deutschlandtour wird vom Wernigerode Hauptbahnhof aus fortgesetzt. Die Route führt über Magdeburg, Halle, Leipzig, Dresden, Chemnitz, Zwickau, Jena und Erfurt, eventuell mit einem abschließenden Stopp in Eisenach. Es wird eine entspanntere Herangehensweise angestrebt, ohne den täglichen Zwang, 100 Kilometer zurücklegen zu müssen. Der Streamer äußert sich zu den Wetterbedingungen und der Ausrüstung, einschließlich eines neuen Lenkers und Aerobars, die von einem Freund geliehen wurden. Er plant, die Aerobars während der Tour zu testen und gegebenenfalls zu erwerben. Es gibt jedoch ein Problem mit dem Lenker, der konisch verläuft, was die Befestigung der Aerobars erschwert. Er plant, dies mit Tape zu beheben. Es wird überlegt, sich am Hauptbahnhof umzuziehen, da es regnet und die Jeans unangenehm zu tragen wären. Der Streamer wechselt seine Kleidung und bereitet sich auf die Fahrt vor. Er erwähnt auch eine neue Handyhalterung und plant, die Kilometer der Community im Discord zu sammeln und eine Fahrradrangliste zu führen.

Routenankündigung und Vorfreude auf die Tour

00:20:51

Der Streamer kündigt die Route der Deutschlandtour an, die über Magdeburg, Halle, Leipzig, Dresden, Chemnitz, Zwickau, Jena und Erfurt führt, möglicherweise mit einem Abstecher nach Eisenach. Er betont, dass er sich nicht zwingend jeden Tag 100 Kilometer vornehmen möchte, sondern die Tour entspannter angehen will. Trotz des anfänglichen Regens ist er optimistisch und freut sich auf die bevorstehende Fahrt. Er erwähnt, dass er noch seine Jeans trägt, da er dachte, er würde nicht direkt im Regen starten müssen. Er plant, sich umzuziehen, bevor er losfährt, da nasse Jeans unangenehm sind. Der Streamer spricht über seinen umgebauten Lenker, der ergonomischer sein soll, und die Aerobars, die er von einem Freund ausgeliehen hat. Er ist gespannt, wie sich die Aerobars auf der Tour bewähren werden. Es wird überlegt, sich in einer Mülltonne umzuziehen, und eine Umkleidekabine wird entdeckt. Der Streamer wechselt seine Kleidung und bereitet sich auf die Fahrt vor.

Start der Fahrradtour trotz anfänglichem Regen und Routenplanung

00:34:27

Trotz des anfänglichen Regens entscheidet sich der Streamer, die Fahrradtour zu starten. Er spricht über die Fahrradrangliste auf seinem Discord-Server, wo Zuschauer ihre gefahrenen Kilometer posten können. Der Streamer plant, in den Osten Deutschlands zu fahren und Städte wie Leipzig, Dresden, Chemnitz und Erfurt zu besuchen. Er äußert sich zu seinem Setup, einschließlich der neuen Aerobars, und ist gespannt, wie sie sich bewähren werden. Der Streamer zieht seine Regenjacke aus, da es ihm zu warm wird, und erwähnt organisatorische Aufgaben und Steuerangelegenheiten, um die er sich kümmern musste. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und freut sich darauf, wieder auf dem Fahrrad zu sitzen. Es gibt Probleme mit der Navigationskarte, aber schließlich funktioniert sie. Der Streamer ist gespannt, wie sich die aufrechte Position durch den umgedrehten Lenker auf seinen Rücken auswirken wird. Er erwähnt, dass er mindestens 700 Kilometer fahren muss, da die Tour sieben Tage dauert.

Erste Etappe der Tour, Soundprobleme und Verpflegungspläne

00:46:46

Der Streamer startet die erste Etappe der Tour mit dem Ziel Magdeburg. Er stellt fest, dass die Aerobars locker sind und mit Tape fixiert werden müssen. Er fragt nach dem Sound und überlegt, ein Mikrofon zu verwenden, um Windgeräusche zu reduzieren. Der Streamer plant, unterwegs Knabe-Cola zu kaufen und freut sich über den angenehmen Fahrtwind. Er genießt die neue Fahrposition und die entlasteten Arme. Der Streamer berichtet von seiner Teilnahme an einem Werbedreh für Knabe-Cola und erwähnt, dass die Straßen aufgrund des Regens lauter sind. Er ist auf der Suche nach dem Fahrradweg und fährt in eine Pfütze. Der Streamer testet die Aerobars und findet es angenehm, sich ablegen zu können. Er hat die Aerobars von einem Freund ausgeliehen und kann sie bei Gefallen abkaufen. Der Streamer erklärt, dass No Future dieses Mal nicht an der Routenplanung beteiligt war und er nicht weiß, wo die Tour langgeht. Er hat viele Riegel und ein Ei-Baguette dabei und freut sich auf seinen Stuhl für eine Pause.

Fahrradreparatur und Knabekohle-Suche in Wernigerode

01:12:43

Während einer Pause in der Nähe von Wernigerode kämpft der Streamer mit einem lockeren Lenker und dem einsetzenden Regen. Er versucht, das Problem provisorisch mit Isolierband zu beheben, wobei er feststellt, dass er zu viel Material verwendet hat und die Schraube nicht mehr passt. Parallel dazu plant er einen kurzen Abstecher in einen Netto-Markt, um Knabekohle zu kaufen, und startet eine Wette im Chat, ob er fündig wird. Nach einigen Schwierigkeiten und dem Verlust einer Schraube gelingt es ihm schließlich, den Lenker notdürftig zu fixieren, auch dank der Hilfe eines Zuschauers im Chat. Der improvisierte Reparaturversuch zieht sich jedoch hin und sorgt für Frustration. Nach der Reparatur geht es in den Netto, um die Wette einzulösen und Knabekohle zu finden.

Lenker-Probleme und Thailand Raid

01:23:15

Mitten in der Reparatur des Lenkers wird der Stream von einem Raid aus Thailand mit 150 Zuschauern überrascht. Der Streamer äußert seinen Frust über die anhaltenden Schwierigkeiten mit dem Lenker und experimentiert mit verschiedenen Lifehacks, um das Problem zu lösen. Er demontiert Teile und versucht, sie andersherum anzubringen, in der Hoffnung, so eine einfachere Lösung zu finden. Nach zahlreichen Versuchen und Fehlversuchen gelingt es ihm schließlich, den Lenker provisorisch zu befestigen. Er stellt fest, dass die Handyhalterung nun zu nah am Lenker ist, was zu weiteren Problemen führt. Trotzdem beschließt er, kurz in den Netto zu gehen, um nach Knabekohle zu suchen, während er sein Fahrrad ungesichert draußen stehen lässt.

Enttäuschung im Netto und drei Fragezeichen

01:27:50

Nachdem der Lenker notdürftig repariert wurde, sucht der Streamer im Netto nach Knabekohle, wird aber enttäuscht, da diese nicht verfügbar ist. Stattdessen entdeckt er die drei Fragezeichen Vitamindrinks und entscheidet sich kurzerhand, alle drei Sorten zu kaufen. Zurück am Fahrrad probiert er den Peters Peach Drink, ist aber vom Geschmack enttäuscht. Er löst die Wette im Chat auf und verkündet, dass es keine Knabekohle im Netto gab. Der Streamer erinnert sich, dass er noch eine Dose Knabekohle zu Hause hat, die er vom Dreh geklaut hat. Er kündigt an, die Dose als Spende für die Allgemeinheit zurückzulassen. Es wird festgestellt, dass der Lenker nun zu nah an der Handyhalterung ist, was weitere Probleme verursacht.

Deutschlandtour-Neustart und technische Herausforderungen

01:35:22

Der Streamer setzt die Deutschlandtour fort, kämpft aber weiterhin mit technischen Problemen, insbesondere mit der Handyhalterung. Er äußert seinen Stress und bedauert, dass er die Vorbereitungen nicht am Vortag abgeschlossen hat. Nach mehreren Versuchen gelingt es ihm endlich, das Handy in der Halterung zu befestigen. Er bedankt sich für einen Prime-Sub und betont die Notwendigkeit, alles Schritt für Schritt anzugehen. Der Streamer plant, bis Kilometer 100 durchzufahren, benötigt aber bald eine Essenspause. Er erwähnt, dass er ein neues Handy hat und Schwierigkeiten hat, die Cordlock-Halterung zu verstehen. Nach weiteren Anpassungen und der Hilfe des Chats gelingt es ihm, die Halterung zu fixieren. Er kündigt an, die andere Seite des Lenkers später zu reparieren und sich nun auf das Weiterfahren zu konzentrieren.

Fahrt durch Sachsen-Anhalt und Routenplanung

01:42:14

Die Fahrt geht weiter durch Sachsen-Anhalt, wobei der Streamer feststellt, dass das Wetter besser geworden ist. Er ist noch nicht richtig im Flow und muss sich erst wieder an die Tour gewöhnen. Er erwähnt, dass Gül, seine Partnerin, beim Arzt war und sich um ihre Schilddrüse kümmert. Der Streamer plant, die Route tagtäglich anzupassen und die grobe Route zur Verfügung zu stellen. Er fährt über Magdeburg, um sich mit einer Person zu treffen, und kündigt ein mögliches Crossover an. Der Streamer betont, dass er seine Route flexibel anpassen kann, falls die Straßenverhältnisse schlecht sind. Er lobt Leipzig als bezahlbare und hippe Stadt und erwähnt, dass dort Freunde von ihm wohnen. Der Streamer passt den Kamerawinkel an und aktiviert Horizon Balancing für stabilere Aufnahmen.

Bundesstraße und Zuschauer-Feedback

01:52:19

Die Route führt über eine Bundesstraße, was im Chat für Diskussionen sorgt. Der Streamer betont, dass der Asphalt gut ist und er sich nicht gestresst fühlt. Er fährt durch Halberstadt und bemerkt, dass der Radweg plötzlich wieder auftaucht. Der Streamer vergleicht die Situation mit seinen Erfahrungen in Italien, wo die Straßen noch schlimmer waren. Er diskutiert mit dem Chat über die Zumutbarkeit von Radwegen und die Lebenszeit, die Autofahrer für Radfahrer warten müssen. Der Streamer erwähnt, dass die Fahrradwege in Halberstadt wie vor 20-30 Jahren aussehen und der Radweg plötzlich wieder endet. Er plant, den Reifendruck zu erhöhen und fährt weiter in Richtung Magdeburg. Der Streamer entdeckt einen alten Wasserturm und spekuliert über seine frühere Funktion. Er muss bald den Akku wechseln und erinnert sich an den Dreh des Knabekohle-Werbespots, bei dem er sehr viel Cola getrunken hat.

Knabe-Cola-Erinnerungen und Routenwahl

02:13:03

Der Streamer erinnert sich an den Dreh des Knabekohle-Werbespots und die großen Mengen an Cola, die er dort konsumiert hat. Er vermisst Döner und bedauert, an diesem Tag kein Wasser getrunken zu haben. Der Clip des Werbespots ist im Internet populär und wurde von Fans auf 4K hochgerendert. Der Streamer erklärt, dass Wassertürme hauptsächlich für den Druckerhalt in den Leitungen dienten. Er ist gespannt auf die nächsten Tage und hofft auf besseres Wetter. Der Streamer schlägt vor, Sidequests für die Route zu überlegen und möglicherweise mit anderen Streamern zusammenzuarbeiten. Er erwähnt Harkon aus Leipzig und Jonas aus Dresden als mögliche Kandidaten. Der Streamer freut sich auf einen Fahrradweg und erwähnt, dass er kein zweites Trikot dabei hat. Er bekommt Hunger und plant, bald sein Baguette zu essen.

Stuhl-Enthüllung und Essenspause am Straßenrand

02:19:59

Der Streamer überlegt, welche Streamer aus Ostdeutschland kommen und erwähnt Harkon und Maxim aus Leipzig. Er wollte eigentlich mit Maxim Fahrrad fahren, aber dieser hat wenig Zeit. Der Streamer erinnert sich an einen alten Fahrrad-Stream von Maxim. Er muss kurz die Kamera nach unten richten, weil jemand auf einer Wiese Windeln wechselt. Der Streamer wechselt den Kamera-Akku und erwähnt, dass er noch nicht im Allgäu gefahren ist. Er plant zukünftige Etappen in Süddeutschland, darunter München, Freiburg und Stuttgart. Der Streamer hat Probleme mit seinem ersten Gang und erwähnt, dass sein Bruder in der Nähe von Karlsruhe wohnt. Er freut sich auf die Fahrradrangliste um 20 Uhr und plant, seine Kilometer beizutragen. Der Streamer findet die Bundesstraße nicht so schlimm und will erstmal so fahren wie geplant. Er ist überrascht, wieder auf dem Fahrrad zu sein und freut sich auf die nächsten Tage. Der Streamer hat Angst, dass der Sommer bald zu Ende ist und die Gutwetteraktionen schwieriger werden. Er hat ein Video von Dena gesehen, der nach Mallorca ausgewandert ist. Der Streamer erwähnt das Laternenfest in Halle und plant, morgen dorthin zu fahren. Er grüßt verschiedene Zuschauer und freut sich über die neue Fahrradposition mit Armstützen. Der Streamer hat das Gefühl, dass er essen sollte, bevor er Hunger hat und bemerkt, dass ihm jemand zugewunken hat. Sein Vater hat auch schon 20 Kilometer geballert. Der Streamer fährt an einer Produktionsstätte von Daimler Truck vorbei und mag den Frühling am meisten. Er lobt Radlerhosen mit gepolstertem Arsch und seinen harten Sattel. Der Streamer überlegt, was man im Winter machen kann und findet das Mittelding aus kalt und nass nervig. Er empfiehlt YouTube-Videos von Moritz Schmidt für Tutorials zur drahtlosen Verbindung von Action Cams mit Handys. Der Streamer passt seine Armstützen an und erwähnt, dass Besitzmöglichkeiten bei langen Fahrradtouren wichtig sind. Er zeigt seinen neuen Stuhl, den er von No Future abgekauft hat und macht eine kurze Pinkel- und Essenspause am Straßenrand. Der Streamer findet den Stuhl geil und kann jetzt überall Pause machen. Er isst sein Baguette und betrachtet einen Baum.

Test des Fahrradstuhls und Genuss der deutschen Brotkultur

02:42:43

Der Fahrradstuhl wird auf seine Deutschlandtourtauglichkeit getestet, wobei die Stabilität und Bequemlichkeit im Vordergrund stehen. Es wird die deutsche Brotkultur gelobt, insbesondere die Vielfalt und Qualität der Brötchen, im Vergleich zu anderen Ländern wie England und Irland, wo es hauptsächlich Weißbrot gäbe. Ein helles Baguette wird als besonders schmackhaft beschrieben. Es folgt die Überlegung, ob ein Treffen mit Fritz in Magdeburg zustande kommt, und es wird nach dem Lieblingsbrot der Zuschauer gefragt. Nach einer leckeren Mahlzeit mit Brötchen und Proteinriegel wird die zurückgelegte Strecke auf etwa 27 Kilometer geschätzt, was sich kurz darauf als sehr präzise herausstellt. Abschließend wird die Überlegung angestellt, in Magdeburg zu zelten und am nächsten Tag nach Leipzig weiterzufahren, um dort die Akkus aufzuladen.

Anpassungen des Overlays und Diskussion über Discord-Funktionen

02:51:50

Es wird über die Lesbarkeit des Overlays diskutiert und verschiedene Gelbtöne ausprobiert, um die beste Darstellung zu finden. Dabei äußert sich der Streamer grundsätzlich als Freund eines "Clean Feed", also einer möglichst unverstellten Ansicht. Es wird die Möglichkeit einer Verzögerung des Widgets aufgrund hoher Latenz bei Kameras angesprochen. Anschließend wird auf die Frage eingegangen, ob bereits Kilometer im Discord gepostet werden können und wann dies möglich sein wird. Es folgen weitere Anpassungen der Overlay-Farben und des Hintergrunds, wobei der Chat aktiv in die Entscheidungen einbezogen wird. Der Streamer äußert sich scherzhaft über die Perfektion der Zuschauer und deren ständige Verbesserungsvorschläge. Abschließend wird versucht, die Kanalberechtigungen im Discord anzupassen, um das Posten von Kilometern zu ermöglichen.

Erlebnisse auf der Tour und Gedanken zum Fahrradfahren

03:05:56

Es wird über die Freude am Fahrradfahren gesprochen und die positiven Auswirkungen auf die Stimmung hervorgehoben. Die Verbindung zur Natur, das Schlafen im Zelt und die Ungewissheit bezüglich der bevorstehenden Ereignisse werden als besonders reizvoll beschrieben. Es wird betont, dass das viele Fahrradfahren und Streamen dazu beitragen, weniger Zeit mit "Doomscrolling" am Handy zu verbringen. Anschließend wird eine Anekdote aus der Zeit am Theater erzählt, in der die Perspektive auf ein Theaterstück von verschiedenen Positionen aus verglichen wird. Dies wird mit dem Gefühl verglichen, mit dem Auto durch die Gegend zu fahren. Abschließend wird eine positive Nachricht erwähnt, deren Inhalt jedoch noch nicht preisgegeben wird. Es wird die Sitzposition auf dem Fahrrad thematisiert und überlegt, wie diese noch entspannter gestaltet werden könnte.

Fahrradposition und Routenplanung

03:23:36

Es wird über die Möglichkeit gesprochen, ein eigenes Fahrgeschäft zu kaufen und die Zukunft von Rummeln diskutiert. Die aktuelle Mikrofonposition wird als passend empfunden und die Strecke wird als angenehm empfunden, da sie abseits der lauten Straße verläuft. Die aktuelle Fahrradposition wird als schnell und aerodynamisch beschrieben. Es wird über die Tageskilometer gesprochen und das Trödeln angesprochen. Ein kurzer Stopp wird eingelegt, um das Mikrofon aufzuladen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, die Strecke anzupassen, um weniger befahrene Straßen zu nutzen. Die aktuelle Position auf dem Fahrrad wird als angenehm empfunden und die Geschwindigkeit gelobt. Ein Fehler bei der Routenplanung wird bemerkt und korrigiert. Es wird überlegt, ob es in Deutschland Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt. Die Freude darüber, einen Fahrradweg gefunden zu haben, wird ausgedrückt. Es wird ein Tandem erwähnt, bei dem eine Person vorne liegt und die andere hinten sitzt. Die Idee, mit dem Fahrrad von Berlin nach Istanbul zu fahren, wird diskutiert.

Gedanken über das Alter und die Familie sowie Reparaturen am Fahrrad

04:10:01

Es wird über das Alter und die veränderte Elternrolle gesprochen, wenn Kinder erwachsen sind und ihr eigenes Leben führen. Der Fokus liegt auf dem Beobachten und Unterstützen, wobei ein cooles Verhältnis zueinander wichtig ist. Ein Zitat über das Alter als Raum für persönliches Wachstum wird erwähnt. Im praktischen Teil des Streams werden Probleme mit einem wackelnden Lenker und einer lockeren Handyhalterung am Fahrrad behoben. Es werden Schrauben nachgezogen und die Halterung fixiert. Abschließend wird über die Vererbung roter Haare diskutiert und eine Drei-Fragezeichen-Limonade erwähnt.

Verkostung und Bewertung von 'Drei Fragezeichen'-Getränken und Überlegungen zu Magnesiummangel

04:14:35

Die 'Drei Fragezeichen'-Getränke werden vorgestellt und verkostet, wobei der Fokus auf den gesundheitlichen Aspekten wie Vitaminen und dem geringen Zuckergehalt liegt. Der Geschmack wird als 'gesund' beschrieben, ähnlich wie Magnesiumtabletten. Es wird vermutet, dass die Sprecher der 'Drei Fragezeichen' gut für die Rechte bezahlt werden. Persönliche Erfahrungen mit Magnesiummangel werden geteilt, und der Bedarf, den Körper mit Magnesium zu versorgen, wird betont. Ein Klappspaten-Witz wird gemacht. Abschließend wird die Idee, den Stuhl wieder in der Sonne aufzubauen, erwähnt.

Technische Probleme am Fahrrad, Sonnenuntergangszeit und Diskussion über Jahreszeiten und Klimawandel

04:19:30

Es gibt erneute Probleme mit dem wackelnden Lenker am Fahrrad. Die frühe Sonnenuntergangszeit um 20:07 Uhr wird thematisiert, was als Zeichen für das Ende des Sommers interpretiert wird. Es folgt eine Diskussion über die Verschiebung der Jahreszeiten und den Klimawandel. Es wird betont, dass Witze über den Klimawandel unangebracht sind, da das Thema ernst ist. Die aktuelle Wärme wird als ungewöhnlich für die Jahreszeit empfunden. Abschließend wird überlegt, dass der Winter gefühlt später beginnt als früher.

Idee für Campingplätze an Windrädern und Besuch eines Dixi-Klos

04:28:10

Es wird die Idee entwickelt, kleine Campingplätze an Windrädern einzurichten, inklusive Steckdosen und Mülleimern, um Deutschland als Fahrradreiseland attraktiver zu machen. Die Schaffung neuer Arbeitsplätze durch Windkraft-Campingplatzwärter wird angesprochen. Es wird überlegt, ob Windräder bunt sein sollten. Es folgt der Besuch eines Dixi-Klos in der Nähe eines Windrads, welches als sauber und gut riechend empfunden wird. Der Sponsor des Streams, 'Wölkchen, die frische Toilette', wird vorgestellt. Die Idee, am Windkraftwerk zu campen, wird weitergesponnen, inklusive der Notwendigkeit einer Steckdose für Strom.

Nachhaltigkeit, Wildcampen und die Idee legaler Zeltplätze an Windkraftanlagen

04:44:54

Windkraftanlagen stehen für Nachhaltigkeit, ebenso wie Fahrradfahren und Zelten. Das Problem des in Deutschland nicht erlaubten Wildcampens wird angesprochen. Die Kombination von Windkraftenergie und Wildcampen wird als attraktive Möglichkeit für Radreisende dargestellt, legal und kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr an Windkraftwerken zu übernachten. Die Attraktivität für Orte und Landschaften in Deutschland wird betont. Ein Wildcam-Schein und eine Gebühr werden als ideale Lösung vorgeschlagen, um bei Fehlverhalten Konsequenzen ziehen zu können. Abschließend wird über die Geräuschentwicklung von Windkraftanlagen gesprochen und Oropax als Lösung für einen ruhigen Schlaf empfohlen.

Technische Probleme mit der Kamera, Reisepläne und Nahrungsaufnahme während der Fahrt

04:57:57

Es treten technische Probleme mit der Kamera auf, die Innenkamera wird nicht angezeigt. Es werden Reisepläne besprochen, wobei die aktuelle Etappe entspannt angegangen wird. Ein 'Savory Bar' wird erwähnt und die Idee diskutiert, eine ähnliche Plattform für Deutschland zu schaffen, um Übernachtungsmöglichkeiten für Radfahrer zu finden. Ein 'Tomato and Herbs'-Riegel wird gegessen, der als Pizzariegel beschrieben wird. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, den Lenker nachzuziehen. Dänemark wird als gutes Land zum Radfahren und Campen mit guter Internetverbindung gelobt. Abschließend wird überlegt, dass die ersten Tage einer Tour immer etwas Eingewöhnungszeit benötigen.

Reparatur des Schlafsacks, Kilometerstand und Gedanken zum Essen und Trinken unterwegs

05:07:25

Der Streamer berichtet stolz von der erfolgreichen Reparatur seines Schlafsacks, dessen Reißverschluss kaputt war. Er beschreibt detailliert, wie er den Reißverschlussstopper abgezwackt, den Reißverschluss umgedreht und neu eingefädelt hat. Der aktuelle Kilometerstand wird erfragt und der nächste Ort auf der Route, Schleibnitz, identifiziert. Es wird über die Herausforderungen gesprochen, ausreichend zu essen und zu trinken während der Fahrt, und der Wunsch nach einer Pille, die satt macht, wird geäußert. Der Streamer gesteht seine Vorliebe für Apfelkrüstchen und überlegt, ob Schokomilch eine gute Energiequelle wäre.

Pizza-Bestellung in Wanns Leben, Flohmarkt-Stream in Spandau und Farbbomben-Aktion für den guten Zweck

05:18:50

In Wanns Leben wird eine Pizza Margherita mit Zwiebeln und eine Fanta Exotic bestellt. Der aktuelle Kilometerstand beträgt 58 Kilometer, das Ziel von 77 Kilometern soll erreicht werden. Es wird über die entspanntere Herangehensweise an diese Tour im Vergleich zur letzten gesprochen. Der Flohmarkt-Stream in Spandau am 13.09. wird angekündigt, bei dem alte Requisiten verkauft werden und Streamer eigene Stände haben können. Der Streamer plant eine Farbbomben-Aktion, bei der man ihn gegen Geld abwerfen kann. Die Einnahmen sollen dem Tierheim in Berlin gespendet werden. Es werden Sicherheitsvorkehrungen wie eine Schutzbrille diskutiert. Abschließend wird überlegt, wie die Leinwand, die mit Farbe bespritzt wird, am Ende versteigert werden kann.

Pizza-Pause und entspannte Tourenplanung

05:49:21

Nach einer Pizza Margarita mit Zwiebeln, die unerwartet kalt war, aber trotzdem gut schmeckte, spricht der Streamer über die heutige Etappe bis Magdeburg. Er möchte die Kilometer entspannter angehen und eventuell eine Nachtfahrt machen. Es soll nicht der Zwang bestehen, eine bestimmte Distanz zu erreichen. Er möchte einen Mix aus Herausforderung und Entspannung finden und bittet die Zuschauer um Feedback. Er erwähnt, dass er sogar wieder Arschcreme dabei hat, wie beim letzten Mal von Franzi. Er listet einige Städte auf, die auf der Route liegen könnten, darunter Magdeburg, Halle, Leipzig, Dresden, Chemnitz, Zwickau, Jena, Erfurt und Eisenach, wobei er von Eisenach nur Gutes gehört hat. Die Pizza sei sehr sättigend und käsig, was Gül wahrscheinlich nicht mögen würde, da sie zu viel Käse bevorzugt. Er selbst findet, dass es nie zu viel Käse auf einer Pizza geben kann. Er erwähnt, dass er noch gut 40 Kilometer fahren muss und dass Schokomilch jetzt keine Option mehr ist. Die erste Hälfte der Pizza habe bereits sehr gestopft. Er fragt die Zuschauer, wie sie Pizza generell bewerten würden und erwähnt, dass er Pizza für das geilste Essen hält, das je erfunden wurde.

Tagesziel und morgendliche Routinen

06:07:33

Der Streamer äußert den Wunsch, heute bis etwa 20:30 Uhr zu fahren, was ihm für den ersten Tag reichen würde. Er überlegt, das Lager aufzubauen und erwähnt, dass er zwei Unterhosen und zwei Fahrradhosen dabei hat, was seiner Meinung nach ausreicht. Er merkt an, dass es leider schon früh dunkel wird und plant, morgen früher zu starten, da Wochenende ist. Er möchte zwischen 9 und 10 Uhr losfahren und eventuell vorher beim Bäcker etwas holen, um im Stuhl zu frühstücken. Er gibt zu bedenken, dass es oft nicht am frühen Aufstehen scheitert, sondern am frühen Starten. Zu Hause in Berlin genießt er es, den Tag mit seiner Freundin Gül zu beginnen und sich Zeit für ein ausgiebiges Frühstück zu nehmen, manchmal sogar mit Kochen. Sie haben gerade wieder angefangen, Game of Thrones zu schauen. Er bedankt sich für das Angebot, Essenssachen vorbeizubringen, weist aber darauf hin, dass es schnell zu viel werden kann und er lieber seine eigenen Sachen mitnimmt. DJ Type wollte ihm mit dem Fahrrad entgegenkommen und ihm sogar anbieten, auf einer Wiese bei ihm zu schlafen.

Begegnung mit DJ-Type und Knabe-Cola-Verkostung

06:18:08

Der Streamer trifft DJ-Type, der ihm zwei Dosen Knabe-Cola mitbringt. Es stellt sich heraus, dass es die letzten Dosen im Edeka waren und sie sogar noch gekühlt waren. Beide machen einen gemeinsamen Geschmackstest der Knabe-Cola Zero. DJ-Type findet sie leicht und nicht zu klebrig, mit einem vollen Cola-Geschmack und einem leichten Zitronenaroma. Der Streamer stimmt zu und findet, dass die Zero-Variante sogar noch etwas zitroniger schmeckt als die Original Knabe-Cola. Beide loben das Retro-Design der Dose. DJ-Type erzählt, dass er normalerweise als DJ auflegt, aber auch von der Fahrrad-Challenge inspiriert ist. Der Streamer bittet die Zuschauer, DJ-Type auszuchecken und eine Insta-Story zu machen. Er erwähnt, dass die IRL-Szene immer größer wird und es geil ist, wie viele Touren getrackt werden. Er bemerkt einen geilen Trecker und äußert den Wunsch, Landwirt zu werden. DJ Type braucht ein Mic und der Streamer hat sogar ein zweites dabei.

Magdeburg-Erinnerungen und Frühstücksclub-Lob

06:25:54

Der Streamer und DJ-Type unterhalten sich über Magdeburg. DJ-Type erzählt, dass er schon bei der Bundesgartenschau 1999 in Magdeburg war. Der Streamer kramt in seinen Erinnerungen und erwähnt einen Energiespielplatz. DJ-Type lobt den Frühstücksclub von Zocker und findet, dass er den Partner-Status verdient hat, da er sehr lange dabei ist und viel streamt. Er zieht krass durch und lebt das Leben, wie man es machen müsste. Der Streamer vermutet, dass es Leute gibt, die bereits nach einem Twitch-Account namens Frühstücksclub gesucht haben. DJ-Type erklärt, dass Zocker jeden Morgen von Montag bis Freitag ab 7 Uhr streamt. Der Streamer betont die Macher-Mentalität und vermutet, dass Zocker auch im Winter wieder durchziehen wird, vielleicht mit E-Bike-Fahren. Er erzählt von einem Werbedreh, bei dem er viel Knabe-Cola trinken musste und einen Koffein- und Zuckerschock erlitten hat. DJ-Type berichtet von einem Filmset, bei dem er als Fahrer gearbeitet hat und von der beeindruckenden Technik und den vielen Leuten, die involviert waren.

Fahrt durch Magdeburg und Akkuwechsel

07:02:41

Die Fahrt führt am Dom vorbei, wobei die Route entlang der Elbe geplant ist. Kurzzeitig muss der Akku gewechselt werden, was zu kleineren technischen Problemen führt. Es gibt Verwirrung um den 'Steak'-Status (an/aus) der Kamera, aber das Problem wird behoben. Die Elbe in Dresden wird thematisiert, und die Fahrt geht weiter, wobei der Flughafen passiert wird. Es wird erwähnt, dass es schön wäre, die Stadt in den Streamtitel zu schreiben, und die 'Golden Hour' in Magdeburg wird hervorgehoben. Diskussionen über Geschwindigkeitsbegrenzungen und Stadtplanung werden geführt, wobei ein Vergleich zwischen Berlin und Paris gezogen wird. Die Luftqualität in Magdeburg wird gelobt. Es wird überlegt, einen grünen Ring um Paris zu bauen, um Carsharing und Busse zu fördern. Es wird über die Magdeburger Strapazenbahn gesprochen und die Begeisterung für Züge und Straßenbahnen kommt zur Sprache. Das Wetter wird als perfekt beschrieben und die Freude über Mitfahrer wird ausgedrückt. Es wird überlegt, ob es in Magdeburg eine Burg gibt, und die Herkunft des Namens Magdeburg wird erläutert. Die korrekte Aussprache von 'Magdeburg' wird betont.

Fahrt zur Elbe und Gespräche mit Mitfahrern

07:16:03

Der Plan ist, zur Elbe zu fahren, obwohl diese noch nicht sichtbar ist. Es wird über die Geschwindigkeit und den Riemenantrieb eines Fahrrads diskutiert. Ein Mitfahrer erklärt Details zu seinem Fahrrad, inklusive Nabenschaltung. Die aufrechte Sitzposition wird thematisiert, und das Mikrofon wird angepasst, um die Verständlichkeit bei Gesprächen zu verbessern. Ein anderer Mitfahrer gibt Streckenhinweise. Es wird ein Tunnel durchfahren und eine Pinkelpause in Aussicht gestellt. Ein Schlafplatz für die Nacht wird organisiert, was die Flexibilität der Tour betont. Die Möglichkeit, bei jemandem zu zelten, zu duschen und Akkus zu laden, wird angesprochen. Es wird die Wichtigkeit betont, keinen Müll zu hinterlassen. Es wird über Seen in der Umgebung gesprochen, an denen man baden kann. Ein Angebot für einen Schlafplatz wird dankend angenommen, aber ein anderes Angebot bevorzugt. Die Schönheit der Umgebung wird gelobt.

Entdeckungstour entlang der Elbe und Magdeburger Sehenswürdigkeiten

07:27:39

Es wird der Wunsch nach einem Schrebergarten geäußert und die Elbe gesichtet. Die Frage, ob es noch die gleiche Elbe wie in Dresden ist, wird aufgeworfen. Der Mückenwirt, eine legendäre Location in Magdeburg, wird erwähnt. Im Chat wird nach Magdeburgern gesucht und die Schönheit der Umgebung hervorgehoben. Der Elbe-Radweg und seine mögliche Verlängerung bis nach Leipzig werden thematisiert. Der Dom in Magdeburg wird als sehenswert angepriesen. Der Mückenwirt wird als potenziell interessante Location identifiziert. Zwei Personen machen Wheelies mit ihren Fahrrädern. Es wird überlegt, das Wheelie-Fahren als Stream-Projekt anzugehen. Die korrekten Wheelies der beiden werden gelobt. Die Magdeburger werden als nett und hilfsbereit beschrieben. Ein großer Park wird entdeckt, der an Köln erinnert. Die Stadt wird als nicht schön, aber mit vielen Freiheiten beschrieben. Hannover wird im Vergleich zu Magdeburg diskutiert. Der Dom wird erwähnt und der Wunsch geäußert, ihn zu besuchen. Es wird überlegt, ob es in Magdeburg eine Szene gibt und Kneipen und Bars werden erwähnt. Der Hauptbahnhof wird kurz thematisiert.

Marktplatz, Streetart und nächtliche Stimmung in Magdeburg

07:57:21

Der Marktplatz wird erreicht und ein Hirsch mit einer Goldkette wird entdeckt. Die Architektur wird bewundert und die Mühe, die man sich früher bei Gebäuden gegeben hat, wird hervorgehoben. Es wird überlegt, in welcher Liga Magdeburg spielt. Ein Dönerladen wird empfohlen. Die Strapazenbahn wird thematisiert. Der Gedanke, dass die Tage kürzer werden, löst ein ungutes Gefühl aus. Beeindruckende Streetart wird entdeckt. Das 100-Wasserhaus wird besichtigt und bewundert. Es wird überlegt, zum Dom und dann zum Schlafplatz zu fahren. Ein neuer Zuschauer aus München kommt hinzu und fährt ein Stück mit. Zimtschnecken werden von Magdeburgerinnen vorbeigebracht. Das Innere des 100-Wasserhauses und die hohen Auflagen für Mieter werden thematisiert. Es wird überlegt, zum Hasselbachplatz zu fahren. Die erste Handheld-Kamera (Nintendo DSi) wird erwähnt. Es wird betont, dass die Deutschlandtour auch ohne viel Geld möglich ist. Der bekannte Dönerladen in Magdeburg wird erwähnt. Es wird überlegt, wo das Zelt aufgebaut werden kann. Ein Schlafplatz wird gefunden. Der Standort wird im Chat geteilt und die Session beendet.