VERRÜCKTES TANDEM-FAHRRAD TESTEN mit !GÜL koro
Tandem-Liegerad im Test: knirpz erkundet Berlin mit dem Hase-Pino

Das Hase-Pino Tandem-Liegerad wird in Berlin getestet. knirpz und Gül erkunden die Stadt, trotz regnerischem Wetter. Der Fokus liegt auf dem Fahrgefühl und der Flexibilität des ungewöhnlichen Gefährts, das auch als Lastenrad genutzt werden kann. Erste Fahreindrücke sind positiv, doch es gibt Herausforderungen mit der Technik und dem Wetter. Ein Besuch bei Hofrad, Spezialist für Liegefahrräder, inklusive.
Vorstellung des Hase-Pino Tandems und Wetterlage
00:11:02Der Stream beginnt mit der Vorstellung des Hase-Pino Tandem-Liege-Hybrid-Fahrrads, das gemeinsam mit Gül getestet werden soll. Trotz der Vorfreude auf die Testfahrt trübt das regnerische Wetter die Stimmung. Es wird erwähnt, dass der Laden Hofrad in Berlin auf Liegefahrräder spezialisiert ist und das heutige Testfahrrad von Hasebike zur Verfügung gestellt wurde. Das Besondere an diesem Tandem ist, dass eine Person vorne liegen und die Aussicht genießen kann, während beide gleichzeitig in die Pedale treten. Es wird gescherzt, wer wohl vorne sitzen wird und ob man erkennen kann, ob die Person vorne auch wirklich tritt. Trotz des Regens wird die Vorfreude auf die Testfahrt betont und gehofft, dass das Wetter bald besser wird. Die ersten Zuschauer werden im Chat begrüßt und für ihre Unterstützung gedankt.
Ankunft bei Hofrad und Besichtigung der Liegefahrräder
00:17:02Die beiden erreichen den Laden Hofrad, der sich auf Liegefahrräder spezialisiert hat. Im Ladeninneren werden zahlreiche verschiedene Liegefahrräder bestaunt, und die beiden zeigen sich beeindruckt von der Vielfalt und den teils ungewöhnlichen Designs. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass das Pino als Lastenfahrrad umgebaut werden kann. Gerald von Hofrad wird begrüßt, und es wird kurz auf die Besonderheiten von Liegefahrrädern eingegangen. Gerald erklärt, dass Liegefahrräder schon lange existieren und eine interessante Alternative zum normalen Fahrrad darstellen. Er erwähnt auch, dass Liegefahrräder oft von Menschen mit Handicap genutzt werden können. Es wird kurz über die Fahne an Liegefahrrädern gesprochen, die die Sichtbarkeit im Straßenverkehr erhöhen soll. Der Streamer zeigt sich wissbegierig und freut sich darauf, mehr über die Welt der Liegefahrräder zu erfahren.
Anpassung und Erläuterungen zum Hase Pino Tandem
00:26:42Gerald gibt eine Einführung in das Hase Pino Tandem, erklärt die Sitzpositionen und die Gewichtsverteilung. Er betont, dass der Hintermann das Gleichgewicht des Vordermanns ausgleichen muss. Gül setzt sich auf den vorderen Sitz und beschreibt ihn als sehr gemütlich. Anschließend wird der Lenker für Leo angepasst, wobei Gerald erklärt, wie man die Breite des Lenkers einstellen kann, um ein besseres Fahrgefühl zu erzielen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, die Kurbellänge anzupassen, um das Fahrrad an unterschiedliche Körpergrößen anzupassen. Die beiden sprechen über ihre bisherigen Erfahrungen mit Fahrrädern und Gerald gibt Tipps zur Handhabung des Tandems, insbesondere bei Kopfsteinpflaster. Es wird auch kurz über die Problematik von Tandem-Kajaks gesprochen, die oft zu Streit führen können.
Gepäckmöglichkeiten, E-Motor und Schaltung
00:34:38Es wird erörtert, ob man auf einem Liegefahrrad mehr Gepäck transportieren kann als auf einem normalen Fahrrad. Gerald erklärt, dass es für das Pino verschiedene Gepäckträger gibt, darunter einen Lowrider und einen Porter-Rack. Die beiden sprechen über die Möglichkeit, das Fahrrad mit einem Elektromotor auszustatten. Gerald erklärt, dass die Schalthebel an diesem Fahrrad eine Weiterentwicklung für Triathlonbügel sind und im Liegeradbereich häufig verwendet werden. Er erklärt, dass die Gangschaltung von beiden Fahrern beeinflusst wird, aber letztendlich nur der Abtrieb geschaltet wird. Es wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, sich abzuschneiden, falls man nicht mehr mittreten möchte. Gerald empfiehlt Leo, zuerst eine Runde alleine zu fahren, um ein Gefühl für das Fahrrad zu bekommen.
Vorbereitung zur Testfahrt und Dank an Hasebike
00:42:51Die Vorfreude auf die Testfahrt steigt. Es wird betont, dass Hasebike die Testfahrt ermöglicht hat und Leo schon seit Jahren von einem solchen Fahrrad geträumt hat. Die Kombination mit Gül als Beifahrerin macht die Sache besonders reizvoll, da beide die gleiche Blickperspektive haben. Technische Probleme mit der Kamera werden angesprochen, aber Leo ist zuversichtlich, diese bald beheben zu können. Gül äußert ihre Aufregung und Vorfreude auf die Fahrt. Es wird kurz überlegt, wo man eine Halterung für das Handy anbringen könnte, um während der Fahrt filmen zu können. Gül äußert Bedenken bezüglich der ungewohnten Position auf dem Fahrrad, zeigt sich aber dennoch optimistisch und vertraut Leo als Fahrer.
Flexibilität und erste Testfahrt
00:48:01Es wird die Flexibilität des Fahrrads hervorgehoben, das auch als Lastenrad genutzt werden kann. Gerald erklärt, dass das Pino zusammen geschoben und im Auto transportiert werden kann. Leo startet die erste Testfahrt alleine, um ein Gefühl für das Fahrrad und den Lenker zu bekommen. Er probiert die Gangschaltung aus und findet das Fahren sehr intuitiv. Nach der ersten Testfahrt zeigt sich Leo begeistert von dem Fahrgefühl und dem ungewöhnlichen Lenker. Er betont, dass es sich jedoch noch einmal ganz anders anfühlen wird, wenn Gül vorne mitfährt. Gül hat sich vorbereitet und eine Badehose angezogen, falls es nass wird.
Testfahrt mit Gül und technische Probleme
00:53:13Der nächste Schritt ist die Testfahrt mit Gül als Beifahrerin. Leo fragt Gül, ob sie sich bereit fühlt, Verantwortung für sie zu übernehmen. Gül setzt sich auf den vorderen Sitz und die beiden starten ihre erste gemeinsame Fahrt. Das Anfahren klappt erstaunlich gut und Gül genießt die Fahrt. Es wird festgestellt, dass Gül nicht treten muss, wenn sie nicht möchte. Leo gibt Gül die Kamera in die Hand, damit sie während der Fahrt filmen kann. Es treten jedoch erneut technische Probleme mit der Kamera auf. Die beiden beschließen, kurz anzuhalten, um die Probleme zu beheben. Gül gesteht, dass sie noch nicht gefrühstückt hat, obwohl sie das eigentlich wollte.
Analyse und Insta-Story
01:02:34Die beiden halten unter einem Baum, um die technischen Probleme zu beheben. Gül fand das erste Fahren cool und chillig. Leo macht eine Insta-Story und zeigt das verrückte Fahrrad. Er überlegt, wo man eine Kamera befestigen könnte und zeigt den Nabendynamo. Leo erwähnt, dass man das Fahrrad auf der Website konfigurieren kann. Es wird gehofft, dass das Wetter besser wird und die beiden richtig rumfahren können. Als nächstes wollen sie zum Tempelhofer Feld fahren. Leo erwähnt, dass Hofrad das Fahrrad zur Verfügung gestellt hat und er mit Hasebike kommuniziert hat, die das Fahrrad gebaut haben. Er findet auch die Therapie-Fahrräder von Hasebike eine coole Sache.
Vorstellung des Hase Pino Tandem-Fahrrads und erste Fahreindrücke
01:07:08Das Hase Pino Tandem-Fahrrad wird als ein Spezialgefährt vorgestellt, das es in dieser Form wohl kein zweites Mal gibt. Der Preis für das Hase Pino beginnt bei etwa 6.500 Euro ohne Motor, wobei zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten bestehen. Trotz anfänglicher Bedenken bezüglich der Anstrengung, empfindet der Streamer das Fahren, auch ohne Mittreten des Partners, als erstaunlich angenehm. Die anfänglichen Verbindungsprobleme werden auf äußere Einflüsse geschoben. Gül übernimmt die Rolle der Kamerafrau mit einem Selfie-Stick, während der Streamer die Wasserschuhe als gute Entscheidung lobt, obwohl sie nass sind. Das Anfahren mit dem Tandem wird als sehr sanft beschrieben, und es wird erwähnt, dass das Fahren durch die Stadt ein Härtetest ist.
Technische Schwierigkeiten und Improvisation während der Fahrt
01:11:50Der Streamer kämpft weiterhin mit technischen Problemen, insbesondere mit dem Router, der Aussetzer hat. Eine Plastiktüte um den Router soll eigentlich vor Regen schützen, wird aber als mögliche Ursache für die Probleme identifiziert. Der Router wird daraufhin in die Jackentasche gesteckt. Trotz der Schwierigkeiten wird der Stream fortgesetzt, und der Streamer zeigt Humor, als Gül versehentlich in eine Pfütze fährt. Es wird versucht, den Router neu zu starten, und Raketen Josef wird gegrüßt. Der Streamer demonstriert mit seinen Wasserschuhen das Durchfahren einer Pfütze und stellt fest, dass das Wasser darin wärmer ist als die Umgebung. Trotz des Stresses und der technischen Probleme wird versucht, die Situation positiv zu sehen.
Fahrt Richtung Kreuzberg, Frühstückspause und Lob für das Lenkverhalten
01:17:49Trotz des kalten Wetters und technischer Schwierigkeiten setzen die beiden ihre Fahrt fort und fahren Richtung Kreuzberg, um etwas zu essen zu holen. Der Chat wird für seine Unterstützung gelobt. Nach einer kurzen Pause lobt der Streamer Gül für ihr gutes Lenkverhalten. Es wird gehofft, dass der Stream während der Fahrt stabil läuft. Der Streamer erwähnt, dass er bei neuen Fahrradgangschaltungen immer eine Weile braucht, um sich daran zu gewöhnen, aber wenn man den Dreh raushat, läuft es gut. Gül kann auf diesem Fahrrad nicht schalten. Es wird festgestellt, dass das Fahren zu zweit mehr Power bringt und für Gül gar nicht anstrengend ist. Die Sitzposition wird als entspannt und geil beschrieben. Gül äußert den Wunsch, pinkeln zu müssen, und der Streamer vermisst es, mit ihr zu streamen.
Fahrgefühl, Sicherheit und Konstruktionsdetails des Tandems
01:27:02Gül fühlt sich auf dem Tandem sicher und vertraut dem Streamer voll und ganz. Die Federung des Fahrrads wird gelobt. Der Streamer erklärt, dass es sich um eine 3x8 Kettenschaltung handelt, die für verschiedene Geländearten geeignet ist. Die beiden fahren zum ersten Mal mit dem geliehenen Fahrrad Probe und haben viel Spaß dabei. Sie überholen andere Verkehrsteilnehmer und geben Gas. Gül beschreibt das Fahrgefühl als ob es einen Elektromotor gäbe. Der Streamer erklärt, dass Gül vorne ein Liegerad hat und dass doppelte Power vorhanden ist. Er gibt an, dass er komplett überall nass ist, obwohl er eine Regenjacke trägt. Gül kann nicht alleine treten, aber wenn sie nicht tritt, kann der Streamer trotzdem weiterfahren. Die Sitzposition wird als genial beschrieben. Der Streamer vergleicht Gül mit einer lebendigen Gallionsfigur, die die ganze Zeit labert und nervt.
Diskussion über zukünftige Fahrradtouren und Konstruktionsmerkmale
01:36:12Es wird überlegt, ob man mit dem Fahrrad nach Norwegen oder in die Türkei fahren könnte. Der Streamer erwähnt Adapter für Gepäcktaschen und einen normalen Gepäckträger hinten. Gül steigt ab, um auf Toilette zu gehen, und der Streamer scherzt darüber, dass sie immer ein bisschen den Kopf ausschaltet. Gül entgegnet, dass es ihr kalt ist und sie einen warmen Kaffee braucht. Der Streamer zeigt den Kettenkranz und die Schaltung des Fahrrads und zählt die Gänge. Er erklärt, wie die Kette verläuft und dass sie hier nochmal umgespannt wird. Es wird betont, dass die Konstruktion sehr durchdacht ist und dass es Scheibenbremsen und eine Federung vorne gibt. Der Streamer lobt die Kettenführung als faszinierend und bezeichnet sie als Meisterleistung der Fahrradwissenschaft.
Besonderheiten des Tandems und Fahrkomfort
01:41:54Es wird hervorgehoben, dass dieses Tandem ein besonderes Fahrraderlebnis bietet, da beide Fahrer freie Sicht haben, anders als bei herkömmlichen Tandems, bei denen der Hintere wenig sieht. Der Streamer will sich auch mal vorne draufsetzen, um das Gefühl zu erleben. Er findet es dort ultraschillig und versteht, warum es Gül so gefällt. Der Streamer wechselt den Akku und Gül holt sich Baklava und Kaffee. Es wird festgestellt, dass es sehr entspannend ist, vorne zu sitzen. Gül hatte anfangs Bedenken wegen des Winkels, findet ihn aber doch gemütlich. Es wird überlegt, dass man die Positionen während längerer Fahrten wechseln könnte. Der Streamer wechselt den Akku und Gül genießt ihren Kaffee. Sie hatte Haferflocken mit Leinsamen und Datteln gefrühstückt. Das Wetter wird langsam wieder wärmer.
Erste Testfahrt mit dem Hase-Pino-Fahrrad und Fahrgefühl
01:48:53Der Streamer und Gül fahren zum ersten Mal mit dem Hase-Pino-Fahrrad, einem Hybrid-Liege-Tandem. Sie diskutieren, wie man das Fahrrad nennen könnte und finden den Namen Pino cool. Gül genießt das Chillen vorne und trinkt dabei einen Kaffee. Sie sieht richtig entspannt aus. Beide hätten Lust, mit dem Fahrrad eine Tour zu machen. Das Fahrrad gibt es auch mit Elektroantrieb, aber sie wollten es ohne testen. Gerald meint, man kann es zusammenklappen und in der Bahn transportieren. Gül will beim Fahren ihren Kaffee trinken. Der Streamer versucht, sein Handy aufzuladen, aber es funktioniert nicht. Er entschuldigt sich für die Technikprobleme und betont, dass sie normalerweise nicht so viele haben. Er fragt die Zuschauer, ob sie beide gut im Straßenverkehr verstehen können, da es für ihn manchmal sehr laut ist.
Kurvenübungen, Posing für die Kamera und technische Probleme
02:04:31Der Streamer und Gül üben Kurvenfahrten und posieren für die Kamera. Sie fahren schnell an der Kamera vorbei. Der Streamer steigt ab und Laufbeer spendet 77 Füchse. Plötzlich gibt es Probleme mit der Kameraverbindung. Der Streamer versteht nicht, was mit dem Router los ist und befürchtet, dass die Aufnahmen umsonst waren. Zum Glück hat er eine Powerbank mit induktivem Laden dabei. Gül kann vorne nicht alleine fahren. Der Streamer bedankt sich für einen Raid von der kleinen Elster und erklärt, dass sie ein verrücktes Tandem testen. Er wünscht sich die Möglichkeit, Funkmikrofone an die Kamera anzuschließen. Sie fahren noch einmal für die Zuschauer vorbei und winken. Der Streamer betont, dass er schon die Kontrolle über das Fahrrad hat. Sie fahren schnell an den Zuschauern vorbei.
Testfahrt auf dem Tempelhofer Feld und Speedtest-Vorbereitungen
02:14:40Das Tandem-Fahrrad begeistert mit seinem Fahrgefühl, und es wird ein Speedtest auf dem Tempelhofer Feld geplant. Es gab kurzzeitig technische Probleme mit dem Router, die jedoch behoben wurden. Die Freiheit, die ein solches Fahrrad bietet, wird hervorgehoben, auch im Vergleich zu anderen Ausgaben wie All-Inclusive-Urlauben. Das ungewöhnliche Fahrrad soll auf dem Flugfeld auf seine Geschwindigkeit getestet werden. Es wird kurz über Lastenfahrräder gesprochen und die damit verbundene Freiheit, auch wenn sie kostenintensiv sind. Die ungewöhnliche Anwendungsmöglichkeit des verrückten Fahrrads wird hervorgehoben und die Routerprobleme angesprochen, die den Stream beeinträchtigen. Es wird überlegt, ob Gül auch eine Runde mit dem Tandem fahren soll, wobei die Anpassung der Sattelhöhe diskutiert wird. Es wird kurz auf die Wasserschuhe eingegangen, die der Streamer trägt.
Anpassung des Tandems für unterschiedliche Fahrer und erste Testfahrten
02:19:41Es gibt Schwierigkeiten bei der Anpassung des Tandems an die Größe von Gül, inklusive Problemen mit dem Router, der immer wieder ausfällt. Es wird erklärt, wie man auf das Fahrrad steigt und die Sattelhöhe einstellt. Gül unternimmt erste Fahrversuche auf dem Tandem und stellt fest, dass es sich anders anfühlt als erwartet. Es wird überlegt, ob Gül sich trauen würde, vorne zu sitzen, während der Streamer fährt. Die Einstellung der Sattelhöhe wird diskutiert, und Gül probiert aus, sich ohne Treten auf den Sattel zu setzen, um die Kettenlänge zu testen. Die einfache Einstellbarkeit des Sattels wird gelobt. Der Streamer erklärt, dass er Gül nicht halten kann, wenn sie auf dem Sattel sitzt. Es wird festgestellt, dass das Fahrrad sich leicht fährt, solange der Streamer nicht vorne sitzt. Die Streamerin betont, dass sie den Streamer nicht fett genannt hat, sondern nur von den Muckis her schwerer.
Technische Probleme und erste gemeinsame Fahrt mit wechselnden Positionen
02:24:58Die Streamer kämpfen weiterhin mit technischen Problemen, insbesondere mit dem Router, was die Zuschauererfahrung beeinträchtigt. Es wird ein Overlay für die Geschwindigkeitsanzeige eingerichtet. Trotz der Schwierigkeiten wird beschlossen, eine gemeinsame Fahrt zu unternehmen, um das Tandemfahren zu testen. Gül fährt das Tandem, während der Streamer vorne sitzt. Es wird überlegt, die Kette noch etwas weiter rauszumachen, um die Fahrt angenehmer zu gestalten. Es gibt erneute technische Probleme, und die Streamer beschließen, auf die Handycam umzusteigen. Die Sattelhöhe wird angepasst, und Gül äußert Bedenken bezüglich ihrer Sicherheit beim Fahren. Die Streamer unternehmen eine erste gemeinsame Fahrt und äußern sich begeistert über das Fahrgefühl. Es wird überlegt, wer mehr Spaß am Fahren oder Gefahrenwerden hat. Die Streamerin gibt zu, etwas gestresst zu sein, hauptsächlich wegen der technischen Probleme.
Thumbnail-Erstellung, Router-Probleme und Testfahrt-Fortsetzung
02:39:18Es werden Thumbnail-Gesichter gemacht, während weiterhin Router-Probleme bestehen. Die Streamerin äußert den Wunsch, dass der Router nicht kaputt geht, da ein neuer teuer wäre. Liebe wird an den Router geschickt, in der Hoffnung, dass er wieder funktioniert. Nach einer kurzen Pause funktioniert der Router wieder, und die Streamerin fährt den Streamer durch die Gegend. Es wird über die Bremsen und die Sicherheit beim Fahren gesprochen. Die Streamerin fühlt sich selbst nicht sicher, fährt aber trotzdem. Der Streamer gibt Anweisungen zum Anfahren mit dem Tandem. Nach einigen Versuchen gelingt es der Streamerin, das Tandem anzufahren und loszufahren. Das Fahren zu zweit wird als toll empfunden. Es wird über das Schalten gesprochen und wie es funktioniert. Die Kameraperspektive wird gelobt. Es wird überlegt, ob das Fahren in der Stadt mit dem Tandem geeignet ist. Die Streamerin gibt Anweisungen zum Hochschalten. Es wird über das Schaltsystem diskutiert, und der Streamer erklärt, wie es funktioniert. Es wird überlegt, festere Kamerapositionen zu haben.
Regen, Routenänderung und technische Schwierigkeiten
02:57:16Es beginnt wieder zu regnen, aber die Streamer setzen ihre Fahrt fort. Die Streamerin gibt Anweisungen zum Abbiegen und Schalten. Es wird überlegt, wie cool es wäre, mit dem Tandem Interviewgäste durch Berlin zu fahren. Die Streamer versuchen, den Gewitterwolken zu entkommen. Es wird über die schnelle Umstellung des Tandems und die Möglichkeit, entspannt vorne zu sitzen, gesprochen. Die Streamer müssen sich beeilen, da das Wetter schlechter wird. Es wird versucht, den Ständer am Fahrrad auszufahren. Die Streamer packen schnell ihre Regensachen aus, da der Regen stärker wird. Es wird über das schlechte Wetter und die Auswirkungen auf die Stimmung und die Technik gesprochen. Die Streamer äußern ihre Enttäuschung über das regnerische Wetter und die technischen Probleme. Es wird ein Anti-Regentanz aufgeführt. Die Streamer freuen sich auf ihren bevorstehenden Urlaub in Montenegro. Es wird beschlossen, wieder weiterzufahren, da der Regen nachlässt. Die Streamer fahren weiter und testen die Wetterbeständigkeit des Tandems. Es wird überlegt, ein neues Spiel zu kaufen. Die Streamerin äußert das Gefühl, die Kontrolle über das Fahrrad zu haben. Es wird über das Fahren auf Pflastersteinen gesprochen.
Technische Probleme, Fahrt durch Neukölln und Ausblick auf den Urlaub
03:15:36Es wird nachgefragt, wie das Wetter bei den Zuschauern ist und wie es ist, den Stream zuzusehen. Es gibt erneut technische Probleme mit der Kamera. Die Streamer fahren schnell, aber die Aufzeichnung funktioniert nicht richtig. Die Streamer fahren durch Neukölln und finden, dass es cool aussieht. Die Kameraperspektive wird angepasst. Die Streamer genießen den freien Horizont und das Gefühl, alles sehen zu können. Es wird über den bevorstehenden Urlaub gesprochen. Die Streamer freuen sich auf das Offroad-Abenteuer mit Danny. Es wird ein Rattern am Fahrrad festgestellt, das aber wieder verschwindet. Es wird nach dem Vorderlicht bei den Gängen gefragt. Die Streamer checken das Fahrrad ab, können aber nichts feststellen. Es wird über die Verbindungsqualität ohne den Router gesprochen. Es wird festgestellt, dass das Rattern von der Gangschaltung kam. Die Streamer fahren durch Neukölln. Es wird über eine Getränkehalterung und einen aufklappbaren Schirm für das Tandem gesprochen. Es wird über den 31. Juli gesprochen, der ein verfluchter Tag ist. Die Streamer sind schnell wieder in Hermannsland. Es wird beschlossen, sich trotz des verfluchten Tages einen schönen Tag zu machen.
Reflexionen über die Tandem-Fahrradtour und zukünftige Pläne
03:25:44Die Fahrt mit dem Tandem-Fahrrad wird positiv bewertet, trotz anfänglicher technischer Schwierigkeiten. Es wird die Hoffnung geäußert, dass dies nicht die letzte Tour mit einem solchen Fahrrad war, und die Idee einer gemeinsamen Tour mit mehreren Besitzern solcher Bikes wird begeistert aufgenommen. Das multifunktionale Cargo-Bike, das sogar einen Bierkasten transportieren kann, wird gelobt. Technische Probleme mit dem Router beeinträchtigen den Stream, aber es wird betont, dass man lernen müsse, damit umzugehen, besonders wenn man etwas Neues testet. Trotz der Schwierigkeiten haben beide Spaß an der gemeinsamen Aktivität. Pläne für den Abend umfassen ein Spiel und etwas Leckeres zu essen, nachdem die Hausarbeit erledigt wurde. Die Streamerin erwähnt, dass sie in letzter Zeit selbst schlechte Tage hatte und von Leo Unterstützung erhielt.
Technische Schwierigkeiten und Pläne für den Tag
03:32:38Es wird erneut auf die Internetprobleme eingegangen, die den Stream beeinträchtigen. Trotzdem wird der Spaß an der gemeinsamen Aktivität betont. Es werden Pläne für den Tag geschmiedet, darunter Fahrradfahren, ein Spiel spielen und etwas Gutes essen, nachdem die Hausarbeit erledigt ist. Die Streamerin erwähnt, dass sie in letzter Zeit selbst schlechte Tage hatte und von Leo Unterstützung erhielt. Ein vergessenes Abo für ein Übersetzungsprogramm, das ungewollt verlängert wurde und Kosten verursachte, wird thematisiert. Während der Fahrt kommt es zu einem Stau, und es wird über mögliche Ursachen für die Routerprobleme spekuliert. Trotz der Schwierigkeiten bleibt die Stimmung positiv, und es wird beschlossen, die Fahrt fortzusetzen.
Erfahrungen mit dem Tandem-Liegerad und Überlegungen zur Ausrüstung
03:39:30Die Fahreigenschaften des Tandem-Liegerads werden gelobt, insbesondere die Federung und die Möglichkeit, sich festzuhalten, was ein Gefühl der Sicherheit vermittelt. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Gepäck auf dem Fahrrad zu transportieren, einschließlich der Option für zusätzliche Gepäckträger unter dem Sitz. Die Streamerin berichtet von Kommentaren, die vorschlagen, dass man nicht einmal einen Anhänger benötige, da genügend Stauraum vorhanden sei. Bedenken bezüglich steiler Bergabfahrten werden geäußert, da die Streamerin Angst vor hohen Geschwindigkeiten hat. Es wird überlegt, was zum Abendessen gekocht werden soll, wobei die Streamerin keine Lust auf Kochen hat. Die Bedeutung des Tragens eines Helms beim Fahrradfahren wird betont, insbesondere wenn man gleichzeitig auf das Handy schaut oder filmt. Die Geschwindigkeit des Fahrrads wird gelobt, und es wird festgestellt, dass man schnell unterwegs ist. Es wird überlegt, ob man einen Abstecher zu Streamer-Kollegen machen soll.
Begegnung mit Streamer-Kollegen und Diskussion über Trash-TV
03:53:24Es wird überlegt, ob man die Streamer Juni und Harkon am Ostkreuz besuchen soll, obwohl die Streamerin eigentlich lieber ein Spiel spielen möchte. Es wird erwähnt, dass sich der Ostkreuz in der Nähe befindet. Während der Fahrt wird ein gefährlicher Vorfall mit einem parkenden LKW thematisiert, der an einen früheren Unfall erinnert, bei dem eine Radfahrerin ums Leben kam. Die Streamerin verspürt den dringenden Wunsch, eine Toilette aufzusuchen, und hofft, dass es im Spieleladen eine Möglichkeit dazu gibt. Im Chat werden Grüße an verschiedene Zuschauer ausgesprochen. Die Streamerin gesteht, dass sie sich in letzter Zeit psychisch nicht so gut gefühlt hat und deshalb vermehrt Trash-TV konsumiert hat. Sie beschreibt die Faszination für Cringe-Inhalte und Reality-Shows. Es wird festgestellt, dass sich das Wetter gebessert hat und die Temperatur angenehm zum Fahrradfahren ist.
Spielkauf, Tattoo-Ideen und Pläne für die kommende Woche
04:04:35Nach dem Toilettenbesuch wird ein Spiel gekauft und dessen Regeln erklärt. Es handelt sich um ein Legespiel namens Hive, das mit Schach verglichen wird und bei dem es darum geht, die Bienenkönigin zu beschützen. Die Figuren haben unterschiedliche Fähigkeiten. Es wird überlegt, den Hofradladen zu besuchen. Die Streamerin entschuldigt sich für ihre Stressigkeit und erklärt sie mit dem bevorstehenden Urlaub und dem schlechten Wetter. Sie betont, dass sie einen gewissen Anspruch an ihre Streams hat und es sie stört, wenn etwas nicht wie geplant funktioniert. Es wird ein Kamerawinkelwechsel vorgenommen, um das Fahrrad besser zu zeigen. Grüße an Zuschauer im Chat werden ausgerichtet, darunter auch ein Mitarbeiter des ARD. Es wird eine Testfahrt mit dem Tandem-Liege-Hybrid-Rad angekündigt. Die Fahrt erinnert an eine frühere Erfahrung in Rotterdam. Die freie Sicht und die doppelte Geschwindigkeit des Fahrrads werden gelobt.
Besuch bei Juni und Harkon, Probleme mit dem Router und Tattoo-Ideen
04:16:05Die Streamer treffen Harkon und Juni. Juni fährt eine kurze Strecke auf dem Tandem mit. Es wird überlegt, eine Nacht auf einem Campingplatz zu verbringen, aber dieser Plan wird verworfen. Es werden Anekdoten über den Konsum von Frischkäse erzählt. Es gibt erneut Probleme mit dem Router, was die Perspektive beeinträchtigt. Gül stellt die Kamera wieder ein. Die Tattoos von Juni werden gelobt, und es wird die Idee eines Tattoo-Streams mit einer Gamble-Maschine geboren, bei dem Zuschauer über ein Tattoo entscheiden können. Die Streamerin erzählt von ihrem ersten Tattoo, das sie selbst gestochen hat. Es wird überlegt, einen Tattoo-Stand mit einer Gamble-Maschine zu eröffnen, bei dem sich Leute tätowieren lassen können, auch wenn sie keine Erfahrung haben. Es wird betont, dass man sich vorher absichern muss.
Verabschiedung von Juni und Harkon, Offroad-Pläne und Wetterbeschwerden
04:27:22Die Streamer verabschieden sich von Juni und Harkon und geben das Fahrrad zurück. Es wird festgestellt, dass die Technik heute nicht optimal funktioniert hat. Die Streamerin findet die beiden süß zusammen. Es wird überlegt, einen Emote in den Chat zu posten. Es wird erwähnt, dass viele Leute in Berlin sind. Die Streamerin hat sich eine regenfeste Hose für einen Trip mit Danny gekauft. Es wird überlegt, ob Danny noch jemanden mitnehmen soll. Es werden Pläne für einen Offroad-Trip mit Jeep geschmiedet, inklusive Bootsfahrt, Klettersteig, Reiten und Bogenschießen. Es wird festgestellt, dass es schon wieder regnet und der Sommer schlecht ist. Die Streamerin erzählt von einer Konfrontationstherapie im Regen, bei der sie krank wurde. Es wird sich über die Probleme mit dem Internet beschwert.
Technische Probleme, Urlaubsplanung und Verabschiedung
04:39:53Es wird vermutet, dass vor dem Urlaub noch etwas gemacht werden kann. Der 31. Juli wird als Tag der technischen Probleme im Kalender markiert. Das Wetter wird als windig und herbstlich beschrieben. Es wird angekündigt, dass ein Raid gestartet wird, sobald das Fahrrad zurückgegeben wurde. Das Fahrradfahren hat Spaß gemacht, trotz der technischen Probleme. Das Fazit zum Bike ist durchweg positiv. Es wird sich für die technischen Probleme entschuldigt und sich bei den Zuschauern und Gül bedankt. Es wird auf den Raid hingewiesen und sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird sich für die ganzen Subs bedankt und sich bei Hasebike, Hofrat und Gerald bedankt. Es wird sich erneut über das schlechte Internet beschwert. Es wird ein Seminar der Amadeo Antonio Stiftung erwähnt. Es wird angekündigt, dass es nächste Woche einen kleinen Stream geben wird, ansonsten aber gechillt und gewandert werden soll.