ROADTRIP MIT BUS NACH SPANIEN ! TAG 4 tour !standort !award
Spanien Roadtrip: Pannen, Pläne & Panoramen auf vier Rädern

Der Roadtrip durch Spanien ist geprägt von Planung, Routenfindung und kulinarischen Überlegungen. Technische Herausforderungen und unerwartete Ereignisse wie falsche Richtungen und Verfolgungsjagden sorgen für Abwechslung. Ein Drohnenflug bietet atemberaubende Ausblicke auf Burgen und Küstenlandschaften. Es wird gekocht und über Zukunftspläne gesprochen.
Zwischenfälle und Tierbeobachtungen
00:02:02Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit Ronny, der Frischkäse erbrach, aber sich schnell erholte. Später wurde ein Ausflug zum Fanshop unternommen, bei dem Philipp ein Trikot geschenkt bekam. Levin erlebte ein kleines Missgeschick, als er stolperte. Ein Highlight war die Beobachtung von Blaumeisen in der Nähe eines Vogelhauses, was große Begeisterung auslöste. Der Streamer erwähnte einen Fahrradstau, den sie unbeabsichtigt verursacht haben, und entschuldigte sich dafür. Es folgten Begegnungen mit anderen Verkehrsteilnehmern, darunter ein Autofahrer mit mangelnder Übersicht. Die Gruppe plante, die Parktour abzusagen. Es wurde eine Unterhose gefunden, was zu humorvollen Kommentaren führte. Am Morgen wurde das gute Wetter und die aufgehende Sonne im Bus begrüßt, während Gül Einkäufe erledigte und Leo Ordnung schaffte. Es gab Toilettenprobleme und die Frage, ob es sich um ein großes oder kleines Problem handelte. Gül brachte Käsesnacks, Baguettes, einen Apfel und Eier mit. Der Füllstand des Wassertanks lag bei 72, 73 Prozent, Abwasser bei 44 Prozent.
Reisepläne und Routenplanung
00:15:28Die Gruppe besprach ihre Pläne, nach Spanien zu fahren und die spanische Ostküste entlang zu reisen. Als mögliches Ziel wurde Kadakes vorgeschlagen, eine alte Piratenstadt. Der Real-Time-IRL-Standort wurde aktiviert, um den Zuschauern ihren aktuellen Standort zu zeigen. Das Wetter wurde als angenehm empfunden, mit zweistelligen Temperaturen und Sonnenschein. Die Gruppe bemerkte Katzen in der Umgebung und kommentierte ihr Aussehen. Gül erwähnte, dass sie beim Verlassen des Busses geschwitzt habe, was das angenehme Wetter bestätigte. Dean schickte ein Bild von verschneitem Wetter in Berlin. Es wurde beschlossen, den Tisch für das Essen aufzubauen. Während des Aufbaus gab es humorvolle Interaktionen zwischen den Streamern. Der Fahrersitz wurde als besonders gemütlich hervorgehoben. Die Diskussion drehte sich um Audio-Endgeräte ohne Klinkenbuchsen und die Frage, ob die Klinke ausstirbt. Es wurde überlegt, ob drei oder vier Eier für das Essen verwendet werden sollen. Leo wurde daran erinnert, ins Meer zu springen. Fritz schlug vor, die Klinke im Beifahrer-Handschuhfach zu suchen. Der Streamer erwähnte seinen OP-1 für Musik, konnte ihn aber aufgrund von Unkonzentriertheit und Hunger nicht benutzen.
Frühstück im Bus und Diskussionen
00:28:58Der Kaffee war fast fertig und es wurde ein gemeinsames Frühstück im Bus angekündigt. Der Standort wurde erneut gestartet. Es wurden Apfel-Kiwi-Saft und Essen von gestern serviert. Die Gruppe lobte die Wiederverwertung des Essens. Es wurde überlegt, ob es Becher für den Saft gibt. Gül wurde für ihre Kochkünste gelobt. Die Gruppe diskutierte über den Wind in Kadakesh und mögliche Drohnenaufnahmen. Es wurde überlegt, ob eine professionelle Kamerafahrt gemacht werden soll. Im Chat wurde erwähnt, dass die Straßen in Katakesh eng sind und das Parken schwierig ist. Es wurde überlegt, ob der Freeway Rabattcode noch gültig ist (Knirps für 25% Rabatt). Es wurde auf den Early Game Award hingewiesen, bei dem man für den Streamer abstimmen kann. Die Funktionsweise einer Bialetti wurde erklärt. Es wurde diskutiert, ob das französische Baguette besser schmeckt als das deutsche. Portugal Nazare wurde als möglicher Ort für Big Wave Sessions erwähnt, aber das gute Wetter wurde als wichtiger erachtet. Es wurde überlegt, ob es in der Sarie windig und nicht so warm ist. Es wurde über die Möglichkeit gesprochen, mehrmals für den Early Game Award abzustimmen.
Reiseziele, persönliche Vorlieben und Community-Interaktion
00:42:30Es wurde beschlossen, nicht mehr nach Portugal zu fahren, um die Reise entspannter zu gestalten. Stattdessen soll in Spanien nach einem schönen Ort gesucht werden, da es dort wärmer sein könnte. Das Frühstücken im Auto wurde als sehr angenehm empfunden, besonders wegen der Aussicht und des Platzes. Im Chat wurde empfohlen, in einer Bäckerei Eclairs zu holen. Die Streamer sprachen über ihre zukünftigen Wohnorte und äußerten den Wunsch, irgendwann aus Berlin wegzuziehen, möglicherweise ins Ausland wie Portugal oder Spanien, idealerweise in der Nähe von Meer und Wald. Es wurde auch die Idee diskutiert, dauerhaft im Bus zu leben. Die Butter und Marmelade wurden als besonders lecker hervorgehoben. Es gab eine Diskussion über das Wäschewaschen im Bus und die Möglichkeit, Waschsalons auf Campingplätzen zu nutzen. Die Streamer sprachen darüber, wie viel weniger man mitnehmen sollte, wenn man wirklich im Bus leben würde. Es wurde über die Vor- und Nachteile von Trampen im Vergleich zur Bustour gesprochen. Trampen wurde als anstrengender empfunden, aber auch als abenteuerlicher. Die Gruppe aß Menemen und lobte den Geschmack. Die Katzen in der Umgebung wurden als süß empfunden. Es gab einen Katzenstreit, der von den Zuschauern live mitverfolgt wurde.
Kreative Schaffenspause und musikalische Anerkennung
01:14:55Während einer kurzen Away-from-Keyboard-Phase sinniert über die Herausforderungen des Essay-Schreibens, insbesondere über fehlende Quellen. Der Chat äußert sich positiv über das musikalische Talent und das allgemeine musikalische Gespür. Es wird über den Abwasch diskutiert, wobei die bereits geleisteten Aufgaben wie Müll wegbringen, Einkaufen, Kochen und Kaffee zubereiten angeführt werden. Es folgt die Bitte, den Laptop zu suchen, um die Kamera zu stabilisieren. Gül möchte mit dem Essay beginnen und zeigt das Thema. Es wird über den Buskoller gesprochen und eine isländische Halspastille gegen den rauen Hals angeboten. Der Abwasch wird in Angriff genommen, obwohl keine Spülmaschine vorhanden ist und wenig Akku zur Verfügung steht. Es wird ein Tausch angeboten: Essay schreiben gegen Abwasch erledigen, jedoch ohne Garantie auf eine gute Note. Die Frage wird aufgeworfen, wer zu Hause keine Spülmaschine hat, was im Chat eine rege Beteiligung auslöst. Die Größe der vorhandenen Spülmaschine zu Hause wird beschrieben. Die Schwierigkeit, die benötigte Datei für das Essay zu finden, wird thematisiert, ebenso wie das fehlende Geschirrspülhandtuch.
Dankbarkeit, Vorsätze und die Qual der Wahl: Essay oder Unterhaltung?
01:21:00Es wird über Dankbarkeit und Vorsätze für das Jahr gesprochen. Gül bietet an, ihre Dankbarkeitsliste oder Vorsätze vorzulesen, aber eigentlich möchte sie am Essay arbeiten. Der Chat ist unentschlossen, was er hören möchte. Gül liest ihre Vorsätze für das Jahr vor: Nicht rauchen, Marathon laufen, weniger Alkohol, mehr Sport, mehr kochen, mehr essen und mehr Energie haben, eine Fahrradtour mit Leon machen, ein Video pro Woche posten und Gefühle ausleben, ohne darauf zu achten, was andere denken. Der Abwasch wird in Angriff genommen und die Frage nach WLAN für das Essay wird aufgeworfen. Der Wasserstand des Abwassertanks wird thematisiert. Gül sucht nach der bereits begonnenen Datei für das Essay und äußert die Vermutung, dass sie nur davon geträumt hat, etwas gemacht zu haben. Es wird ein Geschirrspültuch vermisst. Es wird festgestellt, dass zwei Duschen im Bus vorhanden sind. Die Frage nach Credit Points für Güls Essay kommt auf. Es wird überlegt, wie das Geschirr getrocknet werden kann, da kein Geschirrtuch vorhanden ist. Der Vater von jemandem merkt an, dass es sich eher um einen Kastenwagen als um einen Bus handelt. Es wird diskutiert, was cooler klingt: Kastenwagen-Tour oder Bustour. Gül findet, dass Bus sympathischer klingt. Die Marketingstrategie wird in Frage gestellt und Gül beginnt mit dem Abwasch.
Die Entwicklung eines Konzepts für Alt und Jung im Kiez
01:27:50Das Thema für Güls Essay wird vorgestellt: Das Abenteilzentrum, in dem sie ihr Praktikum macht, möchte Fördermittel für ein Projekt zum Thema Alt und Jung im Kiez einwerben. Es sollen entwicklungspsychologische Erkenntnisse in das Konzept einfließen, um die Jury zu überzeugen. Gül überlegt, wie Rentner und Kinder zusammenarbeiten könnten, um Einsamkeit zu bekämpfen und Wissen weiterzugeben. Sie studiert Soziale Arbeit. Es wird die Idee von Kursen entwickelt, in denen junge Leute älteren Menschen den Umgang mit Handys, Computern, Spielen und dem Internet beibringen. Gül hat Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, da es laut ist. Die Rentner könnten lernen, welche Counterpicks es auf der Toplane gegen Maokai gibt. Es wird überlegt, wie man Gül helfen kann, sich besser zu konzentrieren. Es wird eine Steckdose gesucht, um den Laptop aufzuladen. Die Nutzung der Steckdosen im Bus wird erklärt. Es wird vorgeschlagen, dass Gül während einer Autofahrt am Essay arbeitet oder dass ein ruhiger Ort gesucht wird, an dem sie ungestört arbeiten kann. Gül äußert die Angst, dass es ihr am Abgabetag nicht gut gehen könnte. Es wird überlegt, den Tisch abzuwischen und den Müll wegzubringen. Babykätzchen werden entdeckt und die Idee, eines mitzunehmen, wird diskutiert.
Planung und Routenfindung
01:37:00Es wird überlegt, was der beste Plan für das Essay ist. Gül muss sich informieren und Quellen suchen. Es wird ein chilliger Spot gesucht. Es wird überlegt, ob man heute Abend mit dem Essay anfangen soll. Es wird nach Kadakesh gefragt und warum es dort so cool sein soll. Es wird überlegt, das Wurstwassermuseum in Figures zu besuchen. Kadakesh ist der östlichste Punkt von Spanien. Es wird überlegt, ob Kadakesh wirklich so cool ist, wie es auf den Bildern aussieht. Es werden andere Pläne erfragt. Es wird nach einem coolen Botting-Petter-Cash gefragt. Es wird alles abfahrtsbereit gemacht. Der Tisch wird eingeklappt. Tipps für die Region Nordspanien werden erbeten. Ein Parkplatz am Stadtrand von Kadakesh wird erwähnt. Es wird diskutiert, ob man südlich oder nördlich von Spanien ist. Es wird ein geiler Spot gesucht, wo man hinfahren kann. Es wird überlegt, ob man sich in der Nähe des aktuellen Spots etwas Geiles raussuchen soll. Es wird überlegt, ans Meer zu fahren und am Wasser entlang, wenn man einen Spot hat. Es wird nach dem Standort gefragt. Ein Parkplatz in Tadakesh wird gefunden. Es wird überlegt, ob man nach Gata Cash fahren soll. Es wird überlegt, ob man am Meer entlang fahren soll. Es wird nach einer App gefragt, um eine geile Route zu planen. Es wird überlegt, am Meer entlang zu fahren. Es wird nach Google Maps Zwischenstops gefragt. Es wird ein geiler Ort gefunden, der aber für unbefugte Fahrzeuge nicht zugänglich ist. Es wird überlegt, ob man dorthin fahren soll. Es wird überlegt, ob man heute noch nach Spanien fahren soll. Es wird überlegt, ob man nach Cerebé fahren soll. Es wird überlegt, ob man losfahren soll. Es wird überlegt, ob Gül während der Fahrt am Essay arbeiten kann. Es wird überlegt, ob die AirPods geladen sind. Es wird überlegt, ob der Laptop geladen werden kann. Es wird überlegt, ob Gül schlecht werden wird. Es wird überlegt, nach Serebe zu fahren. Es wird überlegt, die Route zu teilen. Es wird überlegt, ob man Andorra mitnehmen soll. Es wird überlegt, ob das Carplay funktioniert.
Cancel Culture und Partner Plus Programm
02:22:28Es wird über Cancel Culture diskutiert und die Wichtigkeit von Aufklärung betont. Statt sofort zu canceln, sollte man aufklären. Das Partner Plus Programm wird als Hilfe gegen den schnellen Abstieg genannt. Es wird erklärt, dass durch das Erreichen von 300 Punkten am Ende des Monats eine Gehaltserhöhung winkt. Um die Punkte zu erreichen, wird auf die Möglichkeit hingewiesen, durch Tier 3 Subs 6 Punkte zu erhalten und dafür eine Postkarte vom Trip mit Widmung zu bekommen. Der aktuelle Punktestand liegt bei 168 von 300. Es wird erwähnt, dass man die 300 Punkte drei Monate hintereinander schaffen muss, um ein Jahr lang 70 Prozent zu erhalten. Im Dezember gab es eine Karte mit einem selbstgestrickten Pullover, im Januar eine Karte vom Skitrip. NoFuture hatte die erste Edition der Postkarte, da er als erster Tier 3 gesuppt hat. Es wird über ein kleines Olivenfeld in der Türkei gesprochen, das der Streamer besitzt und das Potenzial für ein kleines Ferienhaus-Projekt bietet. Das Feld liegt vier Stunden von Istanbul entfernt in der Nähe des Dorfes des Vaters des Streamers. Der Chat unterstützt mit Tier 3 Subs und es wird sich bedankt.
Inspiration durch YouTube-Kanal Mathis OX und Pläne für die Zukunft
02:32:34Es wird über den YouTube-Kanal Mathis OX gesprochen, der für seinen geilen Vibe und seine Restaurierungsvideos bekannt ist. Besonders hervorgehoben wird sein Haus in Italien, das er restauriert, sowie seine selbstgebauten Fahrzeuge wie ein Cafe Racer Motorrad und ein T4 Bus. Es wird überlegt, ob man das Haus von Salvador Dali besuchen soll. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Schrebergarten. Es wird über Tier 3 Subs gesprochen und erklärt, dass diese auch ein Swambo kosten. Es wird erklärt, was Tier 1, Tier 2 und Tier 3 bedeutet. Ein Zuschauer erhöht seinen Sub auf Stufe 3 und der Streamer erklärt, dass er diesem eine PN mit seiner Adresse schicken kann, um eine Postkarte zu erhalten. Die Postkartenpreise wurden angehoben. Es wird erklärt, dass die Karte wieder zurückgeschickt werden muss, wenn man von Tier 3 auf Tier 1 geht. Es wird über eine Funktion bei Twitch gesprochen, wo man PN-Nachrichten schreiben kann. Die Strecke wird als viel geiler als die Autobahn empfunden, da man mehr von der Natur sieht.
Gedanken über das Älterwerden und Zukunftspläne
02:39:02Es wird darüber gesprochen, wie es ist, alt zu werden und dass man früher niemals über 30 fahren wollte. Inzwischen freut man sich aber darauf, die Zukunft gemeinsam zu verbringen. Man freut sich darauf, als Rentner reisen zu können und viel zu zocken. Es wird über ein Gaming-Altersheim mit Papfi und Showtime gesprochen. Der Streamer stellt sich vor, dass es in Zukunft Exoskelette geben wird, die den Körper entlasten. Diese werden bereits beim Militär und in der Autoproduktion eingesetzt. Der Streamer würde es fürs Fahrradfahren benutzen. Es wird über elektronische Schuhe mit AI gesprochen, die das Gehtempo beschleunigen. Der Streamer überlegt, ob das ein Investment für IRL-Streams wäre. Es wird über einen Camper gesprochen, der Hallo gezeigt hat. Der Streamer möchte kurz anhalten, um die Drohne an der Power Station aufzuladen, da es bald einen Spot zum Fliegenlassen gibt. Es soll aber nicht lange angehalten werden, da der Streamer früh da sein möchte, um ein Essay zu schreiben.
Sonnenbrandgefahr, Chili Crack Ups und Betonfurz's Subbombe
02:53:33Es wird festgestellt, dass die Wangen rot werden und Sonnencreme benötigt wird, da Sonnenbrandgefahr besteht. Es wird über den Geschmack des Getränks Raspberry Raptor gesprochen. Es wird diskutiert, ob man durch Fenster Sonnenbrand bekommen kann. Der Streamer vermisst die Crack Ups. Es wird überlegt, ob man Sonnenbrand bekommt, wenn man das Fenster runterfährt. Der Streamer bekommt Chili Crack Up angeboten, lehnt aber ab. Plötzlich schreibt der Chat Zahlen und der Streamer muss die App neu starten. Der Streamer wird an die Crackers erinnert. Betonfurz will, dass der Streamer Chili Crack hat. Der Streamer guckt sich die Aussicht an und findet es geil, bis Betonfurz kommt. Der Streamer isst Chili Crack und findet es sehr scharf. Der Streamer will Holi. Dann kommt Betonfurz mit einer 50er Subbombe. Der Streamer wollte doch in den Urlaub fahren und jetzt so eine Scheiße. Der Streamer fragt sich, wie schnell das ging und ob das von der Bank überprüft werden muss. Der Streamer weiß nicht, ob er lachen oder heulen soll. Der Streamer glaubt, dass er gleich kotzen muss. Gül ist jetzt auch noch mit im Boot. Der Streamer muss jetzt sechs von diesen Dingern essen, wo er gerade schon einen richtig unentspannt fand.
Erkundung des Strandes und Entscheidung gegen das Baden
03:30:55Nach einer kurzen Erkundung stellt sich heraus, dass der Strand zwar schön, aber sehr windig ist. Es wird überlegt, ob man dort baden gehen soll, angesichts der frischen Temperaturen und des starken Windes. Die Wassertemperatur beträgt etwa 11 Grad, was als sehr kalt empfunden wird. Es wird diskutiert, ob man sich kurz ins Wasser wagen soll, aber aufgrund der Kälte wird letztendlich entschieden, nicht zu baden. Stattdessen wird überlegt, ob es in der Nähe eine Sauna gibt. Es wird auch kurz über die Möglichkeit gesprochen, die Sachen zu verstecken, während man am Strand ist. Die beiden überlegen, ob sie ihre Badesachen anziehen sollen und ob Gül ein Foto von Leo am Strand machen soll. Leo zieht seine Badehose an und sie machen Fotos voneinander am Strand. Es wird kurz überlegt, ob die Technik offen im Auto liegen gelassen werden soll, aber dann wird beschlossen, sie abzudecken oder mitzunehmen.
Drakon Raid und Bad im kalten Meer
03:47:10Es gibt einen Drakon Raid mit über 3200 Zuschauern. Die beiden befinden sich an der Grenze zu Spanien und planen, im Meer zu baden, obwohl das Wasser nur 11 Grad hat. Leo geht ins Wasser und findet es extrem kalt. Er möchte den Chat mit ins Meer nehmen und überlegt, wie er das mit einer Actioncam umsetzen kann. Es wird überlegt, ob er mit oder ohne Crocs ins Wasser gehen soll. Er geht mit Crocs ins Wasser und filmt sich dabei. Es wird kurz überlegt, ob die Cam mit ins Wasser kann. Leo geht nochmals kurz ins Wasser und filmt sich dabei. Er läuft schnell wieder zurück, um sich abzutrocknen. Gül filmt ihn dabei. Das Meer wird als etwas Besonderes beschrieben und es wird erwähnt, dass das Internet stabiler ist als in Deutschland.
Reinigung und Weiterfahrt entlang der Küste
04:02:52Nach dem Bad im Meer werden die Füße mit einer Außendusche am Bus gereinigt, wobei es anfängliche Probleme mit dem Wasseranschluss gibt. Es wird festgestellt, dass man sogar warm duschen könnte. Nach der Reinigung der Füße wird kurz das Salz aus den Haaren gewaschen. Es wird überlegt, ob die Schuhe auch noch gereinigt werden sollen. Es wird festgestellt, dass der Wind plötzlich nachgelassen hat. Die beiden machen sich bereit, wieder ins Auto zu steigen und die Fahrt fortzusetzen. Leo freut sich darauf, wieder auf seinem "Fahrradthron" zu sitzen. Es wird kurz überlegt, ob die 25.000 Follower erreicht wurden. Carlo Tronic kommt im 23. Monat rein und es gibt weitere Subs. Die beiden bedanken sich für die Unterstützung und planen, später alle Alerts abzuspielen. Es wird kurz überlegt, ob man pinkeln soll, aber dann wird beschlossen, erst einmal weiterzufahren. Gül muss ihre Hose wechseln und Leo zieht seine Unterhose um. Es wird überlegt, wie die 25.000 Follower gefeiert werden können.
Navigation und Routenentscheidungen
04:24:14Es wird diskutiert, ob man lieber da lang fahren sollte, wo ein rotes Schild mit "Durchfahrt verboten" steht, in der Hoffnung, dass kein Auto entgegenkommt, oder ob man weiterfahren soll, wo eine Schranke mit einer Höhenbegrenzung von 2,20 Metern ist. Gül hat nicht zugehört und sucht nach ihren Socken. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt. Es wird festgestellt, dass das Navi links keine Höhenbegrenzung anzeigt. Es wird beschlossen, links abzubiegen, obwohl dort eigentlich eine Höhenbegrenzung sein sollte. Es wird vermutet, dass die Höhenbegrenzung vielleicht nur in der Hauptsaison gilt. Die beiden überlegen, ob sie in ihrem Urlaub wandern gehen sollen. Es wird festgestellt, dass der Weg lustig ist und ein geiler Fahrradweg ist. Es wird befürchtet, dass ein Fahrradfahrer sie anmeckern könnte. Es wird festgestellt, dass hier kein Camping und kein Zelten erlaubt ist. Die beiden diskutieren, ob der Spot trotzdem geil wäre. Es wird über den Unterschied zwischen der Cam nach vorne und der extraweiten Cam diskutiert.
Tankstopp in Frankreich und Reisepläne
04:47:11An einer Tankstelle in Frankreich wird über den aktuellen Dieselpreis von 1,43 € gesprochen und überlegt, ob es sinnvoller wäre, erst in Spanien vollzutanken. Es wird versucht, für 20 € zu tanken, was zunächst nicht funktioniert. Nach Eingabe der Kartendaten und Auswahl des Zapfpunkts klappt es schließlich, und es wird für 20,01 € getankt. Der Betrag von 200 € wird vorgemerkt, aber korrekt abgebucht. Im Gespräch kommt die Frage auf, ob man nach Caracas fahren möchte, was aber verneint wird. Stattdessen wird überlegt, ob Kadakes das Ziel ist. Es wird erwähnt, dass man eigentlich Urlaub hat, aber noch ein Essay abgeben muss. Die aktuelle Temperatur beträgt 14-15 Grad, aber im Auto fühlt es sich heißer an. Es wird die Idee diskutiert, in Spanien nochmals zu tanken. Domi erwähnt, dass man in Kadakes tauchen kann, und der Wunsch nach einem Tauchschein in Indonesien wird geäußert. Die Reise führt weiter, und es wird festgestellt, dass man bereits 1500 Kilometer gefahren ist. Ein großes Wohnmobil, ein Unimog, wird gesichtet. Die Gegend wird als reich und aktivitätsreich, mit Windsurfen und beeindruckender Architektur, beschrieben. Es wird erwähnt, dass das Wohnmobil über eine Solaranlage verfügt.
Fahrt durch Frankreich: Ausgestorbene Orte, Wintertrip und Award-Abstimmung
04:55:19Die Fahrt führt durch einen ausgestorben wirkenden Ort in Frankreich, der im Sommer vermutlich belebter ist. Es wird als ungewöhnlich empfunden, einen solchen Trip im Februar zu unternehmen, was aber auch seinen Reiz hat. Ideal wären 20 Grad, weshalb man weiter Richtung Süden fahren möchte. Es werden die ersten Menschen seit Langem gesichtet. Ein Aufruf zur Abstimmung für den Early Game Award als Hidden Jam wird gestartet. Die aktuelle Temperatur wird auf 15 Grad geschätzt. Es wird überlegt, ob man hierher ziehen könnte, aber die Idee wird verworfen. Stattdessen wird überlegt, wie ein ideales Auswandererleben aussehen könnte: ländlich, nah am Meer, aber mit guter Erreichbarkeit einer Stadt. Der Wunsch nach einer Gemeinschaft mit anderen Menschen wird geäußert. Als Lieblingsspeise aus Spanien werden Tortillas genannt. Es wird ein Hafen mit vielen Booten entdeckt. Die Schwierigkeit, Freunde zurückzulassen, wird thematisiert, aber auch die Tatsache, dass viele Freunde ebenfalls auswandern möchten.
Routenfindung, Urlaubsplanung und kulinarische Wünsche
05:01:54Die Route führt an Kakteen vorbei, und es wird versucht, das Navigationssystem auszutricksen. Die Fahrt geht durch Ortschaften, in denen die Läden geschlossen sind, was zu der Frage führt, ob die Einheimischen im Sommer Urlaub machen. Es wird überlegt, ob es sinnvoll wäre, auch im Winter Tourismus anzubieten. Die Frage, ob Autobahn oder Landstraße cooler ist, wird diskutiert. Valencia wird als mögliches Ziel genannt, da dort das Wetter gut sein soll. Eine Maximalhöhe von 3,irgendwas wird an einem Schild entdeckt, was für das Wohnmobil relevant wäre. Es wird überlegt, ob man nach Barcelona fahren soll, obwohl dort vermutlich viel los sein wird. Ein Resort mit Rutschen und Tempeln wird entdeckt, aber als nicht ideal befunden. Die Idee, in Barcelona ein Fußballspiel zu besuchen, wird aufgebracht, aber das Camp Nou wird gerade umgebaut. Stattdessen wird überlegt, einen Freizeitpark zu besuchen und Actioncamps mitzunehmen. Ein Lidl wird gesichtet, und es wird überlegt, ob man dort einkaufen soll. Die hohen Ticketpreise für Barcelona-Spiele werden thematisiert.
Kreisverkehr-Marathon, Umweltfreundlichkeit und Freizeitaktivitäten
05:10:45Es wird festgestellt, dass es viele Kreisverkehre gibt, was positiv gesehen wird, da es den Verkehr fließender macht. Es wird jedoch auch angemerkt, dass die Drehungen schlecht für den Magen sind. Eine Kartbahn wird entdeckt, und die Idee, dort ohne viele Leute zu fahren, wird als reizvoll empfunden. Der Traum, ein Spiel zwischen Barcelona und Real Madrid zu sehen, wird geäußert. Es wird die Umweltfreundlichkeit von Kreisverkehren im Vergleich zu Ampeln diskutiert. Der Tempomat wird auf 80 km/h eingestellt, aber das Navi zeigt eine niedrigere Geschwindigkeit an. Ein abgefuckter Autofahrer wird bemerkt. Eine Ranch Colorado mit vielen Pferden wird entdeckt, und es wird festgestellt, dass die Gegend ein Entertainment-Gebiet für Familien ist. Das Fehlen von Dönerbuden wird bedauert. Der Wunsch nach Bergen zum Wandern wird geäußert. Es wird festgestellt, dass man bald durch die Berge fahren wird, wenn man von Frankreich nach Spanien fährt. Andorra wird als mögliches Ziel genannt, aber es wird angemerkt, dass dort möglicherweise kein EU-Roaming funktioniert. Es wird festgestellt, dass es viele Lidls gibt. Der Wunsch, draußen zu essen, wird geäußert. Es wird überlegt, ob man in der Schweiz veganen Chewbap essen könnte.
Kreisverkehr-Odyssee, Verfolgungsjagd und kulinarische Überlegungen
05:20:00Es werden immer mehr Kreisverkehre passiert. Die Frage, woher plötzlich die ganzen Autos kommen, wird aufgeworfen. Es wird überlegt, hinter einem Fahranfänger herzufahren. Ein Motorradfahrer wird als potenziell gefährlich wahrgenommen. Es wird darüber gescherzt, dass die Leute einen Unfall bauen wollen. Der Motorradfahrer fährt jedoch weiter. Kreisverkehre werden als toll empfunden, führen aber zu Übelkeit. Es wird überlegt, einen Tier 3-Sub dalassen, um eine Postkarte zu erhalten. Der Hunger meldet sich, aber es wird keine Lust auf Kartoffeln verspürt. Stattdessen wird überlegt, Kartoffeln zu kochen und in der Pfanne anzubraten, dazu Joghurt mit Gewürzen und Schnittlauch. Es wird festgestellt, dass nicht mehr genug Öl vorhanden ist. Der Wunsch, zu rutschen, wird geäußert, und es wird überlegt, ob man einen Campingplatz mit Rutschen finden könnte. Es wird festgestellt, dass viele Camper direkt am Wasser halten. Die Idee, am Strand zu picknicken oder zu surfen, wird aufgebracht. Es wird bezweifelt, dass man im Mittelmeer gut surfen kann. Die Straße wird als eng empfunden, aber die Berge sehen toll aus.
Reisepläne, kulinarische Wünsche und technische Herausforderungen
05:26:36Es wird überlegt, nach Gran Canaria oder La Gomera zu fahren, um dort zu surfen. Die Ostküste Spaniens wird als Surfgebiet verworfen. Stattdessen wird Nazaré empfohlen. Ein geiles Pfannengericht ist Tortilla de Patatas, passend zur Route. In den Algaven könnte man sich safe auf dem Brett versuchen. Es wird festgestellt, dass man 70 fahren darf. Es wird überlegt, Schoko-Cerealien zu essen. Die Temperatur des Atlantiks wird auf 6 Grad geschätzt. Der Wunsch, in Südafrika zu surfen, wird geäußert. Es wird überlegt, ob es bei Maccas Plant-Based Nuggets gibt. Die Clip-Funktion wird erwähnt. Palmen sorgen für Tropical-Feeling. Es wird gehofft, dass es noch wärmer wird. Es wird überlegt, wie Wind entsteht. Rutschen und Aquaparks werden entdeckt. Es wird überlegt, einen wasserfesten Beutel für Handy und Router zu besorgen, um die Action Cam mit an den Start zu bringen. Es wird befürchtet, dass das iPhone im Sommer überhitzen könnte. Der Hunger wird auf einer Skala von 1 bis 7 mit 5,5 angegeben. Es wird überlegt, ob es für das iPhone besser ist, nicht die eigenen Kameras zu benutzen. Es wird an einen Australien-Trip im letzten Jahr erinnert. YouTube-Videos davon wären geil.
Falsche Richtung, technische Details und Reiseziele
05:36:32Es wird festgestellt, dass man falsch gefahren ist und gewendet werden muss. Die RTMP-Verbindung wird erwähnt. Es wird ein Kühler für die Hände gezeigt. Radarkontrollen werden durch Schilder angekündigt, was als netter Service empfunden wird. Es wird festgestellt, dass es entspannter ist, nicht mehr den gelben Koffer dabei zu haben. Der Standort sollte eigentlich aktiv sein. Es wird überlegt, ob der Fahrradfahrer ein E-Bike hat. Der Plan ist, zum letzten Zipfel in Frankreich zu fahren. Es werden Rutschen und Freizeitparks entdeckt, darunter eine Achterbahn. Das Wetter ist wieder gut. Der Traum, während der Fahrt schlafen zu können, wird geäußert. Es wird festgestellt, dass es keine 80er Zone ist. Es wird sich vorgestellt, wie voll es hier im Sommer ist. Ein Chopperfahrer fährt hinterher. Es gibt viele Zebrastreifen. In der Nähe ist Maggots. Es wird überlegt, eine Snackpause zu machen. Das Mikrofon wird umgestellt. Es wird festgestellt, dass es keine Ampeln gibt. Ein Knacken wird gehört. Es wird befürchtet, dass der Motorradfahrer eine Waffe zieht. Es wird versucht, den Motorradfahrer abzuschütteln. Es wird festgestellt, dass die Polizei hinterherfährt. Es wird überlegt, wie es sich anfühlt, in Spanien ein Motorrad zu haben.
Verfolgungsjagd, Unterstützung und Drohnenflug
05:46:06Es wird festgestellt, dass der Motorradfahrer weg ist. Es wird erwähnt, dass es nur noch 25 Kilometer sind. Billy Dennis wird für seine Unterstützung gedankt. Das Meer ist direkt am Start. Die Alerts werden leiser gemacht. Es wird durch Kurven und Weinberge gefahren. Es wird auf Fahrradfahrer geachtet. Es wird festgestellt, dass der Verbrauch bei 10 Litern auf 100 Kilometer liegt. Eine Burg wird entdeckt. Es wird überlegt, die Drohne steigen zu lassen. Es wird kurz geparkt, obwohl Camping Sauvier Interdit ist. Es wird festgestellt, dass es ein geiler Spot ist. Es wird kurz die Drohnen-Map gecheckt. Es wird festgestellt, dass es hier cool ist. Es wird überlegt, Schokochips zu essen. Es wird überlegt, ob es vegane Chicken Nuggets gibt. Es wird festgestellt, dass man von Maxis nicht wirklich satt wird. Es wird die Drohne gestartet. Es wird nach McDonalds in der Ferne gesucht. Es wird die Burg mit Burggraben gezeigt. Das Signal wird blockiert. Ein Strand wird entdeckt. Die Drohne kostet ein Taui. Es wird erklärt, dass man in Deutschland auf Flugverbotszonen achten muss. Unter 250 Gramm braucht man keinen Führerschein. Die Drohnengesetze sind in Europa generell gleich. Ein Fußballfeld wird entdeckt.
Drohnenflug über spanische Burgen und Küstenlandschaft
06:03:08Die Fahrt führt vorbei an beeindruckenden Burgen und malerischen Küstenabschnitten. Die Begeisterung für die Landschaft ist groß, besonders die alten Burgen mit ihren Burggräben faszinieren. Es werden Drohnenaufnahmen von den Burgen, dem Mittelmeer und den Stränden gemacht, wobei die endlose Weite des Meeres und die Kombination aus Bergen und Küste hervorgehoben werden. Die einfache Bedienung der Drohne wird betont, selbst fortgeschrittene Modelle mit Hinderniserkennung sind für Einsteiger geeignet. Die Zuschauer im Chat werden auf die Drohnenaufnahmen aufmerksam gemacht. Es werden Überlegungen angestellt, ob man die Drohne auch für Aufnahmen während der Fahrt nutzen könnte, ähnlich wie bei einer früheren Fahrradtour. Die Qualität der Drohnenaufnahmen wird durch das Zuschauen und die Unterstützung der Community ermöglicht, was als ein tolles Erlebnis wahrgenommen wird.
Drohnenflug-Session mit Gül und technische Details
06:12:10Es wird beschrieben, wie Gül die Steuerung der Drohne übernimmt und dabei die Landschaft erkundet. Die Steuerung der Drohne wird erklärt, einschließlich der Kamerabewegung und Zoomfunktion. Die verwendete App für das Streaming des Bildsignals wird genannt und die einfache Einbindung über einen RTMP-Server hervorgehoben. Es wird darauf geachtet, nicht über Autos zu fliegen und die Weite des Meeres wird bewundert. Gül filmt den Streamer Leo, der aus dem Auto aussteigt. Es wird überlegt, ob die Drohne für Verfolgungsaufnahmen genutzt werden kann. Die Drohne wird zum Bus zurückgeflogen und Leo wird gefilmt, während er aussteigt. Gül wird für ihre Fähigkeiten als Drohnenpilotin gelobt und Vergleiche zu Videospielen werden gezogen. Abschließend wird die Freude über die gelungenen Aufnahmen und die gesammelte Energie ausgedrückt.
Fahrt in die falsche Richtung und Valentinstagspläne
06:26:50Die Stimmung während der Fahrt wird als positiv beschrieben, da die Landschaft immer schöner wird. Es wird festgestellt, dass versehentlich in die falsche Richtung gefahren wurde und ein Wendemanöver in einer engen und steilen Situation notwendig ist. Leo meistert die Situation jedoch gekonnt. Es wird über die bevorstehende Aufgabe, ein Essay zu schreiben, gesprochen und die wenig vorhandene Motivation dafür ausgedrückt. Als Ziel für den Tag wird Seberé festgelegt. Der Chat wird für seine Kommentare gelobt und es wird betont, dass man am Stoppschild gehalten hat. Es wird über die lange Fahrt und die anstehende Aufgabe des Essay-Schreibens diskutiert, wobei die Möglichkeit in Betracht gezogen wird, am nächsten Tag an einem schönen Ort zu bleiben, um das Essay zu verfassen. Es wird auch über früheres Alkoholkonsum gesprochen und die gute Zusammenarbeit als Team hervorgehoben.
Kurvenreiche Fahrt und Diskussionen über Zebrastreifen
06:49:16Die Fahrt führt durch enge und kurvenreiche Straßen, was Leo Spaß macht, während Gül die Landschaft genießt. Es wird über die vielen Zebrastreifen in der Stadt diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob diese von der "Straßen-Mahl-Mafia" stammen. Trotz der Bedenken wird die hohe Anzahl an Zebrastreifen positiv hervorgehoben, da sie den Fußgängern mehr Raum gibt. Es wird kurz ein Burgerladen namens "Blitzer Burgerladen" erwähnt. Gül kritisiert Leos mangelnde Aufmerksamkeit, während er fährt und streamt, woraufhin Leo zustimmt, dass er manchmal etwas ausblendet. Die Fahrt führt durch einen Minikreisel, der so eng ist, dass der Bus kaum herumkommt. Die Schönheit der Landschaft wird gelobt und es wird über die Möglichkeit einer Reifenpanne spekuliert. Die Fahrt führt weiter über kurvenreiche Strecken, die als "geil" bezeichnet werden. Es wird über einen Mercedes-Fahrer gesprochen, der scheinbar ungeduldig hinter dem Bus fährt.
Überlegungen zur Mitnahme von Anhaltern und Bewertung des Spots
07:13:01Es wird kurz überlegt, Anhalter mitzunehmen, jedoch müssen zuerst die Credits aufgeladen werden. Ein Motorradfahrer überholt, und es wird gehofft, dass es zu keinem Unfall kommt. Anschließend wird über den aktuellen Spot gesprochen, der eigentlich gute Bewertungen hat, und mit dem vorherigen verglichen. Der vorherige Spot wird mit einer 4 bewertet, da er sicher war, Einkaufsmöglichkeiten bot und wenige andere Menschen dort waren. Die Idee, einen Lüfter ans Handy zu machen, wird gelobt. Abschließend wird kurz über ein Nazar-Auge an einer Kette gesprochen, welches vor bösen Blicken schützen soll. Es wird die gute Internetverbindung hervorgehoben und ein kurzer Kommentar über Danny's Kameraperspektive abgegeben, die er mit einem Stab an seinem Van befestigt hat.
Fahrt entlang der Küstenstraße und Pläne für die Rückfahrt
07:17:02Es wird festgestellt, dass wenige Autos unterwegs sind, dafür aber eine schöne Küstenstrecke befahren wird. Erwähnt wird, dass man hätte tanken können, aber es wird vermutet, dass das Tanken in Spanien günstiger ist. Es wird erwähnt, dass es morgen nach Spanien geht. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, ob er lieber auf der Autobahn wäre. Die Rückfahrt mit einem 24-Stunden-Stream wird als krass angekündigt. Es wird kurz über die Bedeutung von 'Ome' gesprochen und auf die 7TV-Browsererweiterung verwiesen. Die Landschaft wird gelobt, und es wird der Wunsch geäußert, diese von oben filmen zu können. Es wird überlegt, ob etwas am Dach des Busses metallisch ist, um eine Kamera zu befestigen, aber das Dach ist nicht aus Metall.
Ankunft am Spot und Diskussion über die Parkmöglichkeiten
07:21:52Nach der Ankunft an einem neuen Spot wird festgestellt, dass bereits ein anderer Camper dort parkt. Dieser hat sich den besten Platz gesichert, was als etwas egoistisch empfunden wird. Der Spot wird als nice und episch beschrieben. Es wird überlegt, wie man am besten parken könnte, eventuell mit Keilen, um gerader zu stehen. Es wird diskutiert, ob man sich vor den anderen Camper stellen soll, um die Aussicht optimal nutzen zu können, oder ob dies zu aufdringlich wäre. Verschiedene Parkvarianten werden durchgespielt, darunter das waagerechte Parken oder das Rückwärtsparken, um die Aussicht von der Seite oder von hinten genießen zu können. Gül wird um ihre Meinung gebeten. Letztendlich wird beschlossen, rückwärts einzuparken, um die Tür öffnen und nach hinten schauen zu können.
Umparken und Vorbereitungen für den Abend
07:30:34Es wird überlegt, den Bus querzustellen, um mehr Platz zu haben und eine bessere Aussicht zu genießen, aber Bedenken wegen anderer Parkmöglichkeiten werden geäußert. Nach dem Einparken wird festgestellt, dass genügend Platz für andere vorhanden ist. Es wird kurz überlegt, einen Spaziergang zu machen. Nach dem Umparken wird die Nähe zu anderen Campern diskutiert und entschieden, etwas weiter wegzufahren, um niemanden zu stören. Es wird kurz die Möglichkeit erwähnt, eine Drohne steigen zu lassen, bevor die Sonne untergeht. Vorbereitungen für das Pinkeln und Abschließen des Busses werden getroffen. Es wird kurz die Küstenlinie und die Klippen bewundert, wobei Gül Bedenken äußert, zu nah an die Kante zu gehen. Es wird beschlossen, stattdessen die Drohne zu nutzen, um die Aussicht zu genießen. Es wird diskutiert, ob das Drohnenfliegen erlaubt ist und die Drohne wird gestartet.
Drohnenflug, Kochen und Freeway Camper Kooperation
07:45:16Es wird überlegt, ob der Wind für die Drohne zu stark ist. Die Drohne wird gestartet und Aufnahmen von der Umgebung gemacht. Es gibt kurzzeitig Probleme mit der Verbindung zur Drohne, aber diese können behoben werden. Gül bekommt Hunger und fängt an, im Bus zu kochen. Es wird überlegt, was gekocht werden soll und wie man das Wasser heiß macht. Währenddessen filmt der Streamer mit der Drohne den Camper und die Umgebung. Es wird der Spot gezeigt und die Zuschauer können die Aussicht genießen. Der Streamer hilft Gül beim Kochen. Es wird über die Kooperation mit Freeway Camper gesprochen, die den Bus zur Verfügung gestellt haben, und die Möglichkeit einer längerfristigen Zusammenarbeit im August erwähnt. Ein Gutschein-Code (KNIRPS) für Freeway wird erwähnt, mit dem man 25% auf die Buchung sparen kann.
Kochen mit Aussicht und Early Game Award Abstimmung
08:01:33Es wird weiter gekocht, während die Aussicht genossen wird. Der Plan ist, Kartoffeln zu kochen und dann in der Pfanne zu braten. Es wird überlegt, ob die Kartoffeln geschält werden sollen. Gül gibt Anweisungen, was zu tun ist. Es wird festgestellt, dass es schon sehr dunkel ist, aber der Shot trotzdem gut aussieht. Es wird überlegt, was als nächstes zu tun ist, und Gül gibt weitere Anweisungen. Der Streamer ist für die Kartoffeln zuständig, Gül macht den Salat. Es wird überlegt, ob man nach Schweden oder Norwegen fahren soll. Die Kooperation mit Freeway Camper wird erneut erwähnt. Es wird überlegt, Instagram Reels und Stories hochzuladen. Der Sitz wird gedreht, um mehr Platz zu haben. Es wird überlegt, ob die Kartoffeln gesalzen werden sollen. Es wird auf den Early Game Award hingewiesen und die Zuschauer werden gebeten, abzustimmen. Es wird festgestellt, dass keine Zitrone mehr vorhanden ist.
Technische Probleme und Gutscheincode
08:20:10Es gibt Probleme mit dem Speichern von Clips, was das Schneiden von Videos erschwert. Es wird nach einer Lösung gesucht, wie man Clips am besten auf dem Handy herunterladen kann. Der Gutscheincode ist den ganzen Februar gültig, genauere Informationen zur Gültigkeit werden noch eingeholt. Währenddessen bereitet das Team ein Essen zu, wobei kleinere Anpassungen an den Zutaten vorgenommen werden. Es wird improvisiert, da nicht alle Zutaten wie Zitrone vorhanden sind. Die Zubereitung erfolgt gemeinsam, wobei Wert auf den Geschmack und das Aussehen gelegt wird. Es werden verschiedene Zutaten wie italienische Kräuter, Salz, Babymozzarella und Gurke hinzugefügt. Gül leitet Leo beim Kochen an, wobei es humorvolle Kommentare gibt. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, ob der Winkel der Kamera gut ist. Es gibt kurzzeitig technische Probleme mit dem Ton, die aber schnell behoben werden.
Gemeinsames Kochen und Camper-Einblicke
08:30:07Während des Kochens wird bemerkt, dass andere Camper in den Bus schauen können, aber es wird humorvoll darauf hingewiesen, dass die Zuschauer im Stream auch in das Privatleben der Streamer Einblick nehmen. Die Kartoffeln drohen überzukochen, was zu einem kleinen Schreckmoment führt. Gül übernimmt die Aufgabe, die Vorhänge zuzuziehen. Der zubereitete Salat wird als sehr lecker gelobt. Es wird überlegt, was mit dem Schnittlauch gemacht werden soll und wie der Joghurt gewürzt wird. Die Kamera wird abgebaut, um zu verhindern, dass andere sehen, dass es sich lohnt einzusteigen. Statt Joghurt wird Frischkäse verwendet, der als passend empfunden wird. Die Zubereitung des Essens wird als gemeinschaftliches Erlebnis dargestellt, bei dem beide Streamer zusammenarbeiten. Es wird über die Tridem-Tour gesprochen und wie gut der Dip schmeckt. Die Kartoffeln werden auf ihren Garzustand geprüft, wobei Gül ein besonderes Einfühlungsvermögen für die Kartoffeln entwickelt haben soll.
Bratkartoffel-Challenge in der Miniküche
08:39:32Es wird überlegt, ob die Kartoffeln in Basilikumöl gebraten werden sollen. Trotz des hohen Preises des Öls wird entschieden, es sparsam zu verwenden. Die Kartoffeln werden abgegossen und sollen in der Pfanne zubereitet werden. Das Kochen in der kleinen Küche wird als Challenge, aber auch als lustig beschrieben. Es wird überlegt, ob zuerst Knoblauch und Zwiebeln angebraten werden sollen. Währenddessen werden sie von einem Raid überrascht. Zara, die der Streamer auf der Twitchcon getroffen hat, schaut zu. Die Kartoffeln werden mit Schale geschnitten, wobei darauf geachtet wird, dass sie nicht zu heiß sind. Es wird diskutiert, wie die Bratkartoffeln am besten geschnitten werden sollen. Leo schneidet die Kartoffeln, während Gül schwenkt. Es wird überlegt, ob mehr Öl hinzugefügt werden soll, aber die Menge an Kartoffeln für die kleine Pfanne wird als zu viel eingeschätzt. Die restlichen Kartoffeln sollen mit Butter und Salz gegessen werden. Es wird erklärt, wie man die Bratkartoffeln richtig schwenkt, um sie nicht matschig zu machen. Sie experimentieren mit der Zubereitung der Bratkartoffeln und sind gespannt auf das Ergebnis.
Werbung, Tischaufbau und Essenszubereitung
08:53:13Der Magic Arm wird als nützliches Zubehör für Filmaufnahmen empfohlen, jedoch nicht für Action-Sachen. Gül probiert die angebratenen Kartoffeln und findet sie lecker. Es wird überlegt, noch Gewürze hinzuzufügen. Während Gül die Kartoffeln brät, macht Leo den Tisch fertig. Der Tischaufbau gestaltet sich schwierig. Es wird überlegt, ein Ei zu den Kartoffeln hinzuzufügen, aber entschieden, die Eier lieber gekocht zu essen. Die Kartoffeln sollen so lange angebraten werden, bis sie eine Kruste haben. Gül dreht die Kartoffeln in der Pfanne, um sie von beiden Seiten knusprig zu braten. Es wird überlegt, einen Glasschneider zu kaufen, um aus Flaschen Trinkgläser herzustellen. Der Tisch wird schön eingerichtet und es werden verschiedene Zutaten bereitgestellt. Gül wird für ihre Kochkünste gelobt. Es wird nach einer Möglichkeit gesucht, Clips auf dem Handy herunterzuladen. Der Vibe im Stream wird als sehr geil beschrieben, insbesondere die Mischung aus Autofahren, Landschaftsaufnahmen, Musik und coolen Aktionen. Es wird überlegt, ob die Kartoffeln unten verbrennen oder ob sie schon knusprig sind.
Anrichten, Lob und Zukunftsplanung
09:09:31Die Bratkartoffeln werden angerichtet und mit Quark serviert. Das Essen wird als sehr lecker gelobt und mit einem Restaurantbesuch verglichen. Es wird überlegt, wie man den perfekten Bissen kreiert, bei dem alle Zutaten auf einmal auf der Gabel sind. Gül macht Tabasco auf ihr Essen. Der Quark passt perfekt zum Salat und zu den Kartoffeln. Es wird überlegt, was der Streamer am meisten von Donos, Subs oder Builds hat. Tier 3 Subs sind am besten. Der Router startet neu, was zu technischen Problemen führt. Franky kommt mit einem Tier 3 Sub im siebten Monat rein und bekommt eine Karte zugeschickt. Es wird überlegt, Veggie-Burger zu kochen. Der Router macht weiterhin Probleme. Es wird überlegt, wie der morgige Tag geplant werden soll. Leo soll an seinem Essay schreiben, während Gül andere Sachen erledigt. Es wird überlegt, ob der Stream morgen erst später starten soll oder ob ein Pausetag eingelegt wird. NoFuture informiert, dass der Code Knirps jetzt für alle Trips in 2025 gültig ist.
Entspannter Ausklang und Raid zu Ronny
09:24:02Es wird darüber gesprochen, dass es nach dem Stream immer lustig ist, wie sie erstmal entspannt sitzen und nichts reden. Es wird überlegt, die restlichen Kartoffeln mit Eiern in der Pfanne zuzubereiten. Es wird beschlossen, den Salat aufzuessen. Es wird darüber gesprochen, dass der Tag sehr viel Spaß gemacht hat und der Camper-Trip sehr geil ist. Es wird festgestellt, dass dies die längste Zeit ist, die sie zusammenhängend gestreamt haben. Es wird überlegt, zu Ronny rüberzugehen, der gerade live aus Thailand streamt. Ronny zieht seinen Stream auch heftig durch. Es wird beschlossen, Ronny zu unterstützen und einen Raid zu starten. Es wird überlegt, ob man einen Raid bündeln kann, um Ronny noch mehr zu unterstützen. Sie wollen zu der Rasselbandenshow gehen, zu der Ronny raidet. Es wird darauf hingewiesen, dass es von der Rasselbande VODs gibt, die man sich 24/7 anschauen kann.