MITTELALTERLICHE FESTUNG FRANKREICH CAMPER-TRIP tour !standort !award

Camper-Trip: Mittelalterliche Festung in Frankreich erkundet

MITTELALTERLICHE FESTUNG FRANKREICH C...
knirpz
- - 10:11:24 - 37.999 - IRL

Die Reise führt zu einer beeindruckenden mittelalterlichen Festung in Frankreich. Neben der Erkundung der historischen Gemäuer stehen kulinarische Erlebnisse und die Auseinandersetzung mit der Geschichte im Vordergrund. Diskussionen über diverse Themen runden das Programm ab, während die Schönheit der Landschaft genossen wird.

IRL

00:00:00
IRL

Spaghetti-Notfall und Reisepläne

00:03:36

Es entsteht eine skurrile Situation, in der Spaghetti mit einer Schere zerschnitten und in eine Glasflasche gefüllt werden müssen, was zu einer humorvollen Entschuldigung führt. Gerhard bietet an, mit nach München zu kommen, was als willkommene Fügung in der aktuellen Lage empfunden wird. Nach dem kurzen Schock durch das kalte Wasser wird die Schönheit der Umgebung hervorgehoben, inklusive des Kompliments an Leo für seine Rolle als 'Karamon'. Es wird ein Getränk namens 'Orange Tooth with Vodka' erwähnt, bevor die Situation erneut eskaliert und die Gefahr eines unfreiwilligen Bades droht. Es wird mit Humor gedroht, ein Video zu veröffentlichen, in dem Spaghetti auf ungewöhnliche Weise zubereitet werden, falls jemand den Streamer meldet. Die Fahrt geht weiter, jedoch mit dem Schock, dass eine Mutter an einer Schraube fehlt, was die Sicherheit beeinträchtigt.

Morgendliche Routine und Reisevorbereitungen

00:12:55

Der Morgen beginnt mit Erwähnung eines Wasserfalls und eines Busses, was auf einen ungewöhnlichen Schlafplatz hindeutet. Es wird ein Raid von Soccer erwähnt, der freudig aufgenommen wird. Die morgendliche Routine beinhaltet ein leichtes Frühstück mit Sandwichresten und Kaffee, wobei das eiskalte Bergwasser als ultimativer Wachmacher angepriesen wird. Es wird kurz über den weiteren Tagesplan gesprochen, der den Besuch der mittelalterlichen Stadt Carcassonne vorsieht, bekannt durch das gleichnamige Brettspiel. Die voraussichtliche Ankunftszeit in Carcassonne wird auf 14 bis 15 Uhr geschätzt, wobei der Wunsch geäußert wird, dort etwas essen zu gehen. Es wird überlegt, wasserfeste Hüllen für den Router zu besorgen, um die Konnektivität zu verbessern. Die Diskussion dreht sich um die Möglichkeit, mit einem Kajak auf dem Fluss zu fahren, wobei verschiedene Arten von Kajaks und die Beschaffenheit des Flusses erörtert werden.

Eisbaden und Überwindung

00:23:30

Es wird überlegt, ob Carcassonne gute Parkmöglichkeiten für den Bus bietet, wobei eine Alternative in der Natur in Erwägung gezogen wird. Gül äußert den Wunsch, ins Wasser zu gehen, zögert aber aufgrund der Kälte. Es wird die Bedeutung betont, sich langsam an das kalte Wasser zu gewöhnen, um Herzprobleme zu vermeiden. Der Streamer zieht seine Badehose an und bereitet sich auf das Eisbaden vor, während Gül zögert. Der Chat wird um Unterstützung gebeten, und schließlich überwinden beide ihre Angst und tauchen in das eiskalte Wasser ein. Die Erfahrung wird als extrem kalt beschrieben, aber auch als lohnend, da sie ein Gefühl der Überwindung und Stärke vermittelt. Es wird betont, wie wichtig es ist, beim Eisbaden nicht alleine zu sein, um im Notfall Hilfe leisten zu können.

Reflexion über das Eisbaden und Reisevorbereitungen

00:41:07

Das Eisbaden wird als Highlight beschrieben, trotz der anfänglichen Überwindung und der Kälte währenddessen. Das Gefühl danach wird als unbeschreiblich positiv und belebend dargestellt. Es wird der Wunsch geäußert, eine Eistonne zu Hause zu haben, um das tägliche Eisbaden in Berlin fortsetzen zu können. Gül beschreibt ihre Erfahrung im Wasser als Starre und Angst, betont aber das Gefühl des Erfolgs danach. Es wird betont, dass man beim Eisbaden nicht alleine sein sollte, da die Gefahr besteht, in der Kälte handlungsunfähig zu werden. Nach dem Eisbaden machen sie sich abfahrbereit für Carcassonne und es wird kurz über den Zustand des Halse gesprochen. Es wird erwähnt, dass der Spot schon vor vielen Jahren besucht wurde und immer noch genauso schön ist. Es werden analoge Fotos erwähnt, die während des Urlaubs gemacht wurden und auf die man sich freut, wenn man sie entwickelt sieht.

Abfahrt nach Carcassonne und Hindernisse

00:51:01

Es wird gehofft, dass die Straße noch passierbar ist, da Bauarbeiten im Gange sind. Die Fahrt zur mittelalterlichen Burg Carcassonne beginnt, wobei die Erwartungen an die Stadt hoch sind. Es wird kurz über die Müdigkeit gesprochen, die sich nach dem Eisbaden einstellt. Die Bauarbeiten scheinen die Durchfahrt zu erschweren, und es wird überlegt, ob eine alternative Route genommen werden muss. Es wird erwähnt, dass der Spot bereits in der Vergangenheit besucht wurde, und die Erinnerungen daran werden geteilt. Es wird darauf geachtet, den Platz sauber zu verlassen und Müll mitzunehmen. Die Durchfahrt wird durch die Bauarbeiten erschwert, aber schließlich gelingt es, dank der Hilfe der Bauarbeiter, den Engpass zu passieren. Die Fahrt geht weiter, und die Landschaft wird bewundert. Es wird kurz überlegt, eine Drohne steigen zu lassen, um die Umgebung aus der Luft zu filmen.

Erinnerungen und Drohnenflug

01:04:01

Die Erleichterung über die gelungene Durchfahrt ist groß, und die Hilfsbereitschaft der Bauarbeiter wird gewürdigt. Es wird überlegt, dem Bauarbeiter ein Trinkgeld zu geben, aber es kommt nicht dazu. Es werden Erinnerungen an frühere Besuche des Ortes geteilt, und die Veränderungen im Laufe der Zeit werden reflektiert. Die Sitzheizung im Bus wird als angenehm empfunden. Es wird kurz über Kopfschmerzen und Müdigkeit gesprochen. Es wird der Wunsch geäußert, alte Bilder von früheren Besuchen des Ortes zu finden. Die Schönheit der Landschaft wird weiterhin bewundert, und es wird überlegt, eine Drohne steigen zu lassen, um die Umgebung aus der Luft zu filmen. Es wird ein Drohnenakku gesucht und gefunden, und die Vorbereitungen für den Drohnenflug beginnen. Die Drohne wird gestartet, und die atemberaubende Aussicht wird gefilmt. Die Fahrt führt durch die Berge, und die Landschaft wird aus der Vogelperspektive festgehalten. Es wird überlegt, ob es möglich wäre, mit der Drohne auf einer Segeltour zu fliegen.

Drohnenflug und Reisepläne

01:18:48

Die Drohne verfügt über Sensoren, die Kollisionen mit Bäumen und Kabeln verhindern. Es wird überlegt, ob Gül das Drohnenfliegen lernen könnte, um während der Fahrt Aufnahmen zu machen. Automatische Aufnahmemodi der Drohne werden als interessante Option erwähnt. Die Fahrt geht weiter zur mittelalterlichen Festung Carcassonne. Trotzdem ist die aktuelle Jahreszeit ideal zum Wandern, da es weder zu kalt noch zu heiß ist. Es werden Pläne für einen Trip im März geschmiedet, um wärmeres Wetter zu genießen. Ein Tauchschein wird als zukünftiges Ziel diskutiert, eventuell in Indonesien im August. Die Vorstellung, mit einem Camper und Tauchausrüstung unterwegs zu sein, begeistert. Es wird ein Tunnel auf der Strecke erwähnt, der möglicherweise die Internetverbindung unterbricht. Persönliche Ängste vor dem offenen Meer werden thematisiert, aber der Wunsch, trotzdem einen Tauchschein zu machen, bleibt bestehen. Ein See mit türkisblauem Wasser wird entdeckt, aber aufgrund des Zeitplans wird auf einen weiteren Drohnenflug verzichtet. Die Landschaft in Spanien wird als weniger ansprechend als die aktuelle empfunden, besonders die Seen und Flüsse.

Erinnerungen, Landschaft und Fahrt durch die Berge

01:29:31

Es wird kurz über vergangene Roadtrip-Ziele und aktuelle Ziele gesprochen. Die Fahrt führt durch Felsformationen und Schluchten, wobei die Facecam deaktiviert wird, um mehr von der Landschaft zu zeigen. Die Schönheit der Landschaft wird hervorgehoben, wobei die Erinnerung an solche Momente oft stärker ist als Fotos. Es wird über das Schwierigkeiten gesprochen, sich Gesichter von Menschen vorzustellen, die man längere Zeit nicht gesehen hat. Ein kurzer Exkurs über Träume führt zu der Erkenntnis, dass es manchmal besser ist, sich nicht an alle Träume zu erinnern. Es wird überlegt, ob ein Tankstopp in Spanien eingelegt werden soll, da die Hälfte des Tanks bereits leer ist. Die Landschaft wird als einer der schönsten Orte der Reise beschrieben, ideal zum Wandern. Der spanische Teil der Reise wird als wüstenähnlich empfunden, während die aktuelle Landschaft mit Bergen und Seen bevorzugt wird. Die Fahrt geht weiter nach Carcassonne, und für den nächsten Tag ist ein weiteres Naturgebiet in Frankreich geplant.

Tankstopp, Träume und Reisepläne

01:36:33

Es wird festgestellt, dass man zu 90% etwas sehen kann, was man denkt oder träumt. Ein Tankstopp wird diskutiert, da die Hälfte des Tanks bereits leer ist. Die Landschaft wird als sehr schön empfunden, besonders der Teil mit Bergen und Seen. Es wird überlegt, hier länger zu verweilen und zu wandern. Der spanische Teil der Reise wird als wüstenähnlich beschrieben, während die aktuelle Landschaft bevorzugt wird. Es wird überlegt, nach Carcassonne zu fahren und am nächsten Tag ein Naturgebiet in Frankreich zu besuchen. Ein Zuhörer wird gegrüßt, der aufgrund von Krankheit den Stream verfolgt. Es wird über ein Badeerlebnis gesprochen und die Landschaft mit dem Schwarzwald verglichen. Die Pyrenäen werden als beeindruckend beschrieben. Ein Felsenmeer im Odenwald wird als lohnendes Ausflugsziel erwähnt. Die Vorteile eines großen Autos werden diskutiert, aber auch die Idee eines Offroad-Wagens mit Zeltdach wird in Betracht gezogen. Das Felsenmeer im Odenwald wird erneut erwähnt und als märchenhaft beschrieben. Die Fahrt geht weiter nach Carcassonne, und es wird festgestellt, dass das Internet stabil ist.

Tunneldurchfahrt, Frankreich und kulinarische Genüsse

01:44:24

Die Fahrt führt durch einen Tunnel, wobei die Internetverbindung überraschend stabil bleibt. Es wird über die Anzahl der SIM-Karten gesprochen, die jemand nutzt, um eine stabile Internetverbindung zu gewährleisten. Ein Tankstopp wird eingelegt, und es wird festgestellt, dass die Tankstelle mittelalterlich aussieht. Es wird überlegt, ob man selbst tanken muss oder ob es einen Tankwart gibt. Ein Zuhörer wird gegrüßt, und es wird über vergangene Streams und zukünftige Pläne gesprochen. Es wird überlegt, ob ein Snack gekauft werden soll. Ein Twix wird geteilt, und es wird über die Mehrzahl von Twix diskutiert. Ein Vergleich zwischen Twix und Snickers wird gemacht, wobei Snickers aktuell bevorzugt wird. Die Fahrt führt weiter, und es wird ein langer Tunnel erwartet. Es wird überlegt, ob es im Tunnel Internet gibt. Die Landschaft wird als ultra geil beschrieben, und es wird bedauert, nicht anhalten zu können. Es beginnt zu schneien, und Frankreich ist nicht mehr weit entfernt. Ein Wasserfall wird entdeckt, und die Landschaft wird als wunderschön empfunden. Es wird festgestellt, dass die Fahrt bald durch den Tunnel nach Frankreich führt.

Grenzübergang, Tunnel und technische Probleme

02:05:58

Es wird die Schönheit der Landschaft betont, besonders ein Wasserfall und der einsetzende Schneefall. Der bevorstehende Tunnel nach Frankreich wird erwähnt und die Fahrt durch die Pyrenäen hervorgehoben. Es wird überlegt, warum jemand schon auf dem Rückweg sei, aber erklärt, dass es sich um eine lange Reise handelt und am Wochenende Verpflichtungen in Hannover und Berlin anstehen. Kurz Alerts für neue Subs werden abgespielt. Es wird kurz überlegt, ob der kommende Tunnel ein "Content-Tunnel" sein wird, also ob es dort Internet gibt. Es werden Prime-Subs erwähnt und die Möglichkeit, Streamer kostenlos zu unterstützen, wenn man bereits Amazon Prime hat. Technische Probleme mit dem Browser werden angesprochen, aber gelöst. Es wird spekuliert, ob der kommende Tunnel Internet haben wird. Die Länge des Tunnels wird diskutiert und die gute Internetverbindung im Tunnel gelobt. Es wird überlegt, welche Musik gut zu einer Tunneldurchfahrt passen würde und ein Film mit Emma Watson erwähnt. Der Hype-Train läuft und es wird nach Fahrkarten gefragt. Der Wunsch nach einem besseren Netzausbau in Deutschland wird geäußert. Die Fahrt geht weiter in Frankreich, und es wird vermutet, dass das Internet kurz umschalten könnte. Eine Orange E-SIM-Karte wird erwähnt, die in Frankreich und Spanien gut ausgebaut sein soll. Es wird auf Französisch nach einem Croissant gefragt. Es wird über Harndrang im Tunnel geklagt und darüber, dass man nicht anhalten kann. Es wird über versehentliches Schlagen im Schlaf gesprochen. Das Licht am Ende des Tunnels wird gesichtet. Es gibt Probleme mit einem Fahrradträger und einer gerissenen Kette.

Technische Probleme und Fahrt durch die Berge

02:17:34

Es gibt Probleme mit einem Fahrradträger und einer gerissenen Kette. Es wird überlegt, wie viele Subs noch fehlen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Kurz spanische Sätze werden gesagt. Es wird über den Auftritt von Ronny gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Leute hier hart sind und nicht so leicht unterzukriegen. Ein maskierter Mann mit einem E-Scooter-Akku wird erwähnt. Es wird überlegt, ob es sich um einen E-Scooter-Dieb handelt. Die Fahrt geht weiter durch die Berge, und es wird festgestellt, dass die Verbindung wieder da ist. Es wird gefragt, wer das Spiel Carcassonne kennt. Es wird über Strategiespiele gesprochen und dass die Streamerin darin nicht so gut ist. Die Landschaft wird als sehr schön empfunden. Es wird überlegt, wie es wäre, hier mit dem Motorrad langzufahren. Es wird gefragt, was man bei Carcassonne im Brettspiel machen muss. Es wird überlegt, das Spiel mal in der WG zu zocken. Es wird über das Spiel Scotland Yard gesprochen. Die Landschaft wird als Alpen-Vibe-mäßig beschrieben und es wird überlegt, ob es sich um die Pyrenäen handelt. Es wird überlegt, ob man bei Carcassonne mit einem Camper durch die Gegend fährt.

Aggressiver Fahrstil und Reisepläne

02:26:20

Es wird über den aggressiven Fahrstil des Vaters gesprochen und dass dies manchmal unangenehm ist. Es wird erzählt, dass der Vater sagt, man müsse mit einer hohen Drehzahl fahren oder dass er anderen Autofahrern dicht auffährt. Es wird überlegt, eine Bergetappe mit dem Fahrrad zu fahren. Es wird über eine Fahrradtour zur Ostsee gesprochen und dass man dort in einem bestimmten Hotel übernachten könnte. Es wird gesagt, dass die Streamerin gechillt fahren möchte und nicht ballern möchte. Der Vater verteidigt sich und sagt, dass alles nur Gerüchte seien. Es wird gesagt, dass die Streamerin locker 50 Kilo schafft.

Fahrradpläne und Upcycling Bikes Besuch

02:29:47

Es wird über zukünftige Fahrradtouren gesprochen, inklusive der Reparatur des Swingbikes und der Nutzung des Tandems, sobald das Wetter besser wird. Gül äußert Bedenken bezüglich der Anstrengung ohne E-Bike, aber es wird auf ihre bisherigen Leistungen verwiesen. Ein bevorstehender Besuch bei 'Upcycling Bikes' in der Nähe von Stuttgart wird angekündigt, wo alte Fahrräder restauriert werden. Dort könnte ein passendes Rad für Gül gefunden werden. Es wird diskutiert, welche Art von Fahrrad für Gül geeignet wäre, wobei Trekkingräder und Räder mit dicken Reifen in Betracht gezogen werden, um eine angenehme Federung und Sitzposition zu gewährleisten. Die Bedeutung der richtigen Rahmengröße wird betont, und es wird versichert, dass kein Kaufzwang besteht, nur weil sie den Laden besuchen. Es soll ein Fahrrad gefunden werden, mit dem Gül zufrieden ist und das ihren Bedürfnissen entspricht, auch wenn sie sich selbst nicht gut mit Fahrrädern auskennt. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, mit unterschiedlichen Lenkervorbauten die Sitzposition anzupassen.

Early Game Award Nominierung und Camper-Tour Pläne

02:36:05

Es wird auf die Nominierung für den Early Game Award in der Kategorie 'Hidden Gem' hingewiesen und die Zuschauer werden ermutigt, für den Streamer abzustimmen, da die Umfrage bald endet. Die Möglichkeit, mehrmals abzustimmen, wird angesprochen, abhängig vom Internetprovider. Zukünftige Pläne für eine Camper-Tour werden diskutiert, eventuell mit anderen Personen wie Papa oder Puffy. Eine Idee ist, eine robuste Dome-Kamera auf dem Dach des Campers zu befestigen, die während der Fahrt bedient werden kann, um interessante Aufnahmen zu machen. Die aktuelle technische Ausstattung mit Moblin wird gelobt, aber eine höhere Kameraposition wäre noch besser. Die Möglichkeit, ein Handy als zusätzliche Videoquelle über Moblin einzuspeisen, wird ebenfalls als wünschenswert erachtet. Der Streamer berichtet von positiven Eindrücken des aktuellen Trips, von Meer bis Wüstenlandschaft.

Irlandlauf-Marathon und zukünftige Projekte

02:55:04

Es wird die Vorfreude auf das gemeinsame Ansehen der ersten Folgen des Irlandlaufs von Luke geäußert, bei dem der Streamer ihn auf einem Teil der Strecke begleitet hat. Es wird vorgeschlagen, daraus einen kleinen Marathon im Stream zu machen, da viele Zuschauer die Folgen vermutlich noch nicht kennen. Zudem wird die Reparatur des Tandems als mögliches Projekt für die Homebase in Aussicht gestellt. Es folgt ein Gespräch über bevorstehende Reisen, einschließlich eines Aufenthalts in Marseille und Holland. Es wird über die Sehnsucht nach Natur gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob Berlin als Wohnort noch ideal ist. Der Streamer äußert den Wunsch, wieder mehr Skateboard zu fahren und den Kickflip zu lernen. Es wird die Idee einer Fahrradtour mit Skatepark-Besuchen entwickelt. Der Plan, den Stream erst nach bestandenen Kickflip zu beenden, wird diskutiert, ebenso wie die Möglichkeit, dafür einen Marathon-Stream zu veranstalten. Es wird überlegt, Kogi um Hilfe beim Skaten zu bitten.

Fahrradreparatur-Marathon und Essgewohnheiten

03:06:07

Ein Fahrradreparatur-Marathon wird in Aussicht gestellt, bei dem alle Fahrräder wieder fahrtüchtig gemacht werden sollen. Dabei werden spezifische Probleme der einzelnen Räder, wie das Hollandrad, das Tandem und das Swingbike, angesprochen. Es wird überlegt, in hochwertige Ersatzteile zu investieren, insbesondere für das Swingbike. Die Reparatur des Tandems hat Priorität, da eine Tour geplant ist. Es wird über die Notwendigkeit von Kaffee und warmem Essen gesprochen, und es wird überlegt, einen McDrive zu besuchen. Es entspinnt sich ein Gespräch über Spitznamen für Partner und die Verwendung bestimmter Wörter. Es wird über ein geplantes Video am Wasser gesprochen und über die unterschiedlichen Börek-Variationen diskutiert. Der Streamer äußert den Wunsch, mehr türkische Kochkunst in den Stream einzubringen und einen Börek-Bugstream zu veranstalten. Abschließend wird über den veralteten Spruch 'die Hosen anhaben' diskutiert und die Frage aufgeworfen, was er überhaupt bedeutet.

Diskussion über 'Dummheit' und 'Mindset'

03:37:07

Es wird über den Begriff 'Dummheit' und dessen Verwendung diskutiert, insbesondere im Kontext von Social Media und vermeintlichen 'Alpha Communities'. Es wird kritisiert, dass der Begriff 'Mindset' oft missbraucht wird, um beispielsweise Depressionen abzutun. Es wird betont, dass Krankheiten nicht durch ein positives Mindset heilbar sind. Die Verwendung des Wortes 'dumm' wird als abwertend empfunden, besonders wenn es auf mangelnde Sprachkenntnisse zurückzuführen ist. Es wird die Bedeutung von sozialer Intelligenz und emotionaler Intelligenz hervorgehoben. Jeder Mensch hat unterschiedliche Stärken und Schwächen, und es ist wichtig, sich seiner eigenen Fähigkeiten bewusst zu sein. Es wird auch über die Tendenz gesprochen, sich eher auf die eigenen Schwächen zu konzentrieren als auf die Stärken, was auf gesellschaftliche Erwartungen zurückgeführt wird. Es wird festgestellt, dass intelligente Menschen oft unordentlich sind und dass es verschiedene Arten von Intelligenz gibt, wie soziale, handwerkliche und emotionale Intelligenz.

Weihnachtsmann-Diskussion und Maut-Panne

03:48:55

Es wird über die Existenz des Weihnachtsmanns diskutiert und ob man Kindern die Wahrheit sagen sollte. Es wird die Frage aufgeworfen, ab welchem Alter Kinder über die Nichtexistenz des Weihnachtsmanns aufgeklärt werden sollten. Es wird auch diskutiert, ob der Weihnachtsmann kapitalistische Werte vermittelt. Es wird eine Anekdote aus der Kindheit erzählt, in der Weihnachten nicht gefeiert wurde, aber man sich trotzdem an Weihnachten zusammengefunden hat. Plötzlich wird festgestellt, dass die Maut bezahlt werden muss, was zu einer hektischen Suche nach der Karte führt. Es entsteht Chaos, da die Karte nicht gefunden werden kann und der Streamer dringend auf Toilette muss. Es wird versucht, die Karte mit einer App zu orten, und schließlich wird sie gefunden. Die Maut wird bezahlt, und der Streamer fährt auf einen Parkplatz, um die Toilette aufzusuchen.

McDonald's-Besuch und Rauchfrei-Erfahrungen

03:57:48

Es wird beschlossen, einen McDonald's zu besuchen, um die Tradition des 'McDonald's Tuesday' fortzuführen und weil der Streamer Hunger und Lust auf Kaffee hat. Es wird über die Kaffeesucht des Streamers gesprochen und darüber, dass dies die einzige Sucht neben Zucker ist. Der Streamer berichtet stolz, seit über zwei Monaten rauchfrei zu sein und gibt Tipps zum Aufhören. Es wird betont, dass der Wunsch, aufzuhören, von einem selbst kommen muss und dass ein gewisses Mindset erforderlich ist. Es wird über die Herausforderungen des Rauchstopps gesprochen, insbesondere in Situationen, in denen andere rauchen oder nach dem Essen. Es wird auch über die positiven Auswirkungen des Rauchstopps berichtet, wie mehr Energie und ein besserer Geruchssinn. Es wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, einen Mac Veggie zu essen, und dann wird zu einem 'Wer würde eher'-Spiel übergegangen.

'Wer würde eher'-Spiel und Messerdiskussion

04:04:29

Es wird das Spiel 'Wer würde eher' gespielt, bei dem Fragen gestellt und die Streamer antworten, wer von ihnen eher eine bestimmte Handlung ausführen würde. Fragen beinhalten, wer eher ein Glas Wurstwasser trinken, heimlich kiffen, den Camper vollgekackt zurückgeben, im Supermarkt klauen oder bei einer Zombie-Apokalypse überleben würde. Es kommt zu Diskussionen und Meinungsverschiedenheiten über die Antworten. Eine Frage führt zu einer Diskussion darüber, wie man sich in einer gefährlichen Situation mit einem Messer verteidigen würde. Es wird überlegt, ob man ein Messer einsetzen würde, um sich zu verteidigen, und ob man lieber erschossen als erstochen werden würde. Es wird betont, dass man ein Messer nur zur Verteidigung einsetzen würde, wenn das eigene Leben in Gefahr ist. Es werden Erinnerungen an bedrohliche Situationen aus der Vergangenheit ausgetauscht.

McDonald's-Suche und Internetprobleme

04:11:35

Es wird beschlossen, bei McDonald's etwas zu essen zu holen, aber die Einfahrt wird verpasst, und es kommt zu einer Irrfahrt. Der Streamer fährt versehentlich wieder auf die Autobahn zurück und muss wenden. Schließlich wird ein McDonald's gefunden, aber das Internet ist sehr schlecht. Es wird vermutet, dass ein Störsender installiert ist. Es wird versucht, einen Ort mit besserem Internetempfang zu finden, um den Kassenbon hochzuladen. Es stellt sich heraus, dass das Internet im Wintergarten des McDonald's etwas besser ist. Es wird überlegt, wie lange es noch bis zum Zielort Carcassonne dauert und wie man den Namen richtig ausspricht. Es wird beschlossen, nachts zu fahren, um Strecke zu machen.

McDonald's-Erlebnisse und Jugenderinnerungen

04:21:52

Es wird über die Bestellung bei McDonald's gesprochen, und der Streamer freut sich auf den Kaffee. Es wird überlegt, ob Zeus eine Lebensmittelvergiftung von McDonald's hat. Es wird festgestellt, dass es im McDonald's Spielplätze gibt, was zu Erinnerungen an Geburtstagsfeiern bei McDonald's in der Kindheit führt. Der Streamer erzählt, dass er noch nie einen Geburtstag bei McDonald's gefeiert hat, während viele andere im Chat dies erlebt haben. Es wird überlegt, sich eine Benjamin-Blümchentorte zu holen, auch wenn man keinen Geburtstag hat. Der Streamer erzählt von seinem Schnauzer und der Hoffnung, ihn irgendwann zwirbeln zu können. Es wird über die Soßen zu den Nuggets gesprochen und festgestellt, dass es Currysoße ist.

Mittelalterliche Rollenspiele und Lieblingsgetränke

04:38:13

Es wird darüber gesprochen, welche Rolle man im Mittelalter gerne hätte. Es werden verschiedene Optionen wie Köchin, Ritter, Prinzessin oder Hofnarr genannt. Der Streamer würde gerne ein Barde sein und verweist auf den Twitch-Streamer Badehaus, der Mittelaltermusik macht. In einer Fantasy-Welt wäre der Streamer gerne eine Elfe oder ein Schurke mit Unsichtbarkeit als Fähigkeit. Der andere Streamer wäre gerne ein Goldhamster oder ein Ork, der Äpfel sammelt. Es wird über die Vorliebe für das Essen im Auto gesprochen, und es wird erwähnt, dass Toys bei McDonald's immer im Auto isst. Es wird ein Lieblingsgetränk namens Piranha Prom Grenade erwähnt und Rabattcodes für den Shop des Getränks genannt.

Unterwegs nach Carcassonne: Süßigkeiten, Mützen und Twitch Prime

04:43:27

Die Fahrt geht weiter nach Carcassonne, wobei die verbleibende Fahrzeit auf über eine Stunde geschätzt wird. Es wird über die Freeway-Prozente gesprochen. Gül äußert ihre Vorliebe für Schokolade und Kekse gegenüber Gummibärchen. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Schokoladensorten, insbesondere dunkle Schokolade mit Knusperzeug und Salzkaramell. Die Bedeutung von Salz auf Schokolade wird hervorgehoben. Es werden Entdeckungen von mega Keksen bei Edeka erwähnt. Die Diskussion schweift zu Senf, wobei die geteilten Meinungen über Senfgeschmack und -verwendung deutlich werden. Es wird der Song 'Gelb und lecker' zitiert. Der Chat wird auf Twitch Prime hingewiesen, und es wird erklärt, wie man mit dem Befehl '!Prime' Informationen dazu erhält. Die Anzahl der mitgebrachten Mützen wird auf etwa drei geschätzt, wobei die Liebe zu Mützen aufgrund von Unzufriedenheit mit den eigenen Haaren betont wird. Senf wird als unterschätzt und gesund diskutiert. Es wird nach süßen Snacks gesucht.

Senfdiskussion, Tiramisu und Essensvorlieben

04:49:13

Die Diskussion dreht sich um die vielseitige Verwendung von Senf in verschiedenen Gerichten wie Käsebrot, Salatdressing und Frikadellen. Die Bedeutung von Senf auf einem Burger wird hervorgehoben, und es wird die Frage aufgeworfen, ob der Gesprächspartner Senfeier kennt. Es stellt sich heraus, dass Senfeier unbekannt sind, was zu einer Diskussion darüber führt, ob Senfeier 'geil' sind oder nicht. Die Präferenz für Senf wird differenziert betrachtet, wobei der Wunsch nach einer nicht zu dominanten Senfnote geäußert wird. Süßer Senf und Senf-Honig werden als schmackhaftere Alternativen genannt. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Müll zu entsorgen und die Toilette zu entleeren. Die lange Tradition von Senf wird betont, und die Idee, einen eigenen Senf auf den Markt zu bringen, wird als passend zum Branding erachtet. Die Diskussion verlagert sich auf die Frage nach der 'geilsten Soße', wobei Curry-Ketchup, Aioli und Mayonnaise genannt werden. Es wird eine Anekdote über eine Mayonnaise-Marke namens 'Daddys Mayonnaise' erzählt, die für Irritationen sorgt.

Zusammenleben im Van, Goa-Musik und Reisepläne

04:55:03

Es wird über die Anstrengungen des Zusammenlebens im Van gesprochen, wobei die Kommunikation als Schlüssel zum erfolgreichen Miteinander hervorgehoben wird. Das Akzeptieren der Bedürfnisse des anderen nach Zeit für sich wird als wichtig erachtet. Es wird überlegt, ob es sich bei bestimmten Objekten am Straßenrand um Gastanks handelt. Ein neuer Sub wird begrüßt und für seine Unterstützung gedankt. Es wird nach DFB Pokal Spielen gefragt. Die Idee einer Van-Tour nach Goa wird aufgebracht, und es wird diskutiert, ob Goa eine Stadt oder ein Land ist. Die Frage, ob Goa-Musik 'cool' ist, wird aufgeworfen, und es wird festgestellt, dass Goa-Musik auf einem Festival 'mega' ist. Der Wunsch nach melodischer Goa-Musik wird geäußert, und es wird kurz in einen Goa-Track reingehört. Es wird die Frage aufgeworfen, was besser ist, Pauschalurlaub oder Campen, wobei die Antwort klar für Campen ausfällt. Es wird ein Track abgespielt, der an ein Pferd erinnert, das durch die Mongolei reitet. Es wird überlegt, ob es in der EU Grenzkontrollen gibt.

Goa-Event, Musikgenres und Reiseziele

05:09:41

Es wird über den Besuch eines Goa-Events gesprochen, wobei der Burning Man, die Boom und Ozora als mögliche Ziele genannt werden. Der Chat wird nach seiner Meinung zu dem abgespielten Goa-Track gefragt. Es wird angekündigt, dass die Fahrt nach Carcassonne fortgesetzt wird, um die mittelalterliche Stadt zu besichtigen, und dass am nächsten Tag ein Naturgebiet angefahren wird. Es wird überlegt, verschiedene Musikgenres in den Stream einzubauen, wobei der Chat um Vorschläge gebeten wird. Punk wird als mögliches Genre genannt. Es wird erwähnt, dass eine lange Fahrt bevorsteht, die möglicherweise als 'Only Autobahn Stream' durchgeführt wird. Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, die Fahrtzeiten einzuhalten, und die häufigen Pausen werden als Grund genannt. Der Wunsch nach einem mongolischen Kehlkopfgesang in einem Track wird geäußert. Es wird von einem Gespräch mit Danny über Jeep-Touren in Georgien mit Dachzelt erzählt. Die Frage nach Mautgebühren kommt auf, und es wird festgestellt, dass diese erneut angefallen sind. Durch einen Fehler bei der Mautstation entsteht kurzzeitig Stress, der aber schnell behoben werden kann. Es wird über die Sinnhaftigkeit von Mautgebühren diskutiert.

Maut, Reisepläne und 'Wer würde eher'-Spiel

05:18:37

Es wird festgestellt, dass es regnet und überlegt, ob das Wetter in Carcassonne besser sein wird. Der fallende Bitcoin-Kurs wird kurz erwähnt. Es wird überlegt, im August nach Georgien zu reisen und Danny zu kontaktieren. Das Ziel ist die mittelalterliche Festung Carcassonne. Es wird bedauert, dass das Wetter regnerisch ist, aber gehofft, dass es besser wird. Es wird an die schöne Landschaft in den Bergen erinnert. Es wird gescherzt, dass der Bitcoin-Kurs auf eine Milliarde steigen wird. Es wird überlegt, ob man bei Ankunft in Carcassonne draußen sitzen kann. Es wird über einen 'Kack-Song' und selbstverliebte Songtexte gescherzt. Die Frage, warum die Frontkamera schwarz-weiß aussieht, wird aufgeworfen. Es wird die Frage gestellt, ob man lieber in einem hässlichen Haus wohnen würde, das innen schön ist, oder umgekehrt. Es wird über die lange Fahrtzeit gesprochen. Es wird bedauert, dass DJ Güls Set zu Ende ist. Es wird über eine frühere Fernbeziehung gesprochen. Es wird der Wunsch geäußert, mehr Musik im NDW-Style zu machen. Es wird festgestellt, dass erneut Mautgebühren anfallen. Es wird überlegt, eine Fahrradtour durch Deutschland zu machen und jedes Bundesland zu besuchen. Es wird gescherzt, dass die Fahrt heute schon einer 'Eisbahn' gleicht.

Reisepläne, 'Wer würde eher'-Spiel und Achselhaare

05:33:07

Es wird überlegt, die Kamera wieder nach drinnen zu packen, da die Regentropfen nerven. Es wird die Idee geäußert, von jedem Bundesland eine Sehenswürdigkeit zu besuchen. Es wird das 'Wer würde eher'-Spiel gespielt. Die Frage, wer eher eine Karriere am Ballermann starten würde, wird gestellt und mit 'Leo' beantwortet. Es wird über die Erfahrungen am Ballermann gesprochen. Die Frage, wer eher einen Social Media Fake Account anlegen und nutzen würde, wird gestellt und mit 'Gül' beantwortet. Es wird über die Nutzung von Fake Accounts zum Stalken gesprochen. Die Frage, wer eher einem Kind das Eis klauen würde, wird gestellt und mit 'Gül' beantwortet. Die Frage, wer eher als Stripper arbeiten könnte, wird gestellt und mit 'Gül' beantwortet. Die Frage, wer eher für Geld nackt putzen würde, wird gestellt und mit 'Leo' beantwortet. Die Frage, wer eher im Internet trollen würde, wird gestellt und mit 'Leo' beantwortet. Die Frage, wer eher furzen und es auf jemand anderen schieben würde, wird gestellt und mit 'Gül' beantwortet. Die Frage, wer sich eher die Augenbrauen abrasieren würde, wird gestellt und mit 'Gül' beantwortet. Es wird überlegt, sich die Augenbrauen zu färben. Es wird über Achselhaare und deren Färbung diskutiert.

Achselhaare, 'Wer würde eher'-Spiel und Ankunft

05:48:46

Es wird diskutiert, ob Achselhaare eher stinken, wenn man sie hat oder nicht. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt. Es werden Informationen über die Funktion von Achselhaaren geteilt, die aus dem Chat stammen. Es wird festgestellt, dass der Regen aufgehört hat. Das 'Wer würde eher'-Spiel wird fortgesetzt. Die Frage, wer eher einen Streuner adoptieren würde, wird gestellt und mit 'Gül' beantwortet. Die Frage, wer sich eher zum anderen Geschlecht umoperieren lassen würde, wird gestellt und mit 'Gül' beantwortet. Es wird gescherzt, wer eher einen Bandwurm adoptieren würde. Die Frage, wer zuerst das sinkende Schiff verlassen würde, wird gestellt und beantwortet. Es wird festgestellt, dass man bald ankommt.

Diskussionen über Clubbesuche und persönliche Vorlieben

05:53:24

Es wird über den Besuch von Clubs diskutiert, insbesondere über das KitKat in Berlin, einem Fetischclub. Eine Person äußert den Wunsch, diesen Club zu besuchen, aber nicht ohne Begleitung. Es folgt ein Gedankenaustausch darüber, wer eher in bestimmte Clubs gehen würde. Des Weiteren wird überlegt, ob man spontan einen Marathon im Stream laufen soll. Die Idee wird diskutiert und für machbar gehalten. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wer eher auf einer Kuh reiten oder auswandern würde, wobei unterschiedliche Meinungen und Beweggründe genannt werden. Die Distanz von 3391 Kilometern bei einer Flip-Show wird erwähnt. Eine weitere Frage behandelt, wer eher den Ultramarsch in Köln versuchen und schaffen würde, wobei der Respekt vor einer solchen Wanderung betont wird. Abschließend wird über die Möglichkeit eines Marathons durch Berlin gesprochen, inklusive der logistischen Herausforderungen bezüglich Trinkstände und Verpflegung.

Gedanken über Kinderwunsch, Adoption und Live-Hochzeiten

05:57:49

Es entspinnt sich ein Gespräch darüber, wer von beiden eher ein Kind bekommen möchte, wobei unterschiedliche Meinungen und hormonelle Veränderungen eine Rolle spielen. Adoption wird als Alternative zur eigenen Schwangerschaft in Betracht gezogen. Im Chat wird nach Erfahrungen mit Geburten gefragt, und die körperlichen Herausforderungen einer Schwangerschaft werden thematisiert. Die Möglichkeit, eine Geburt live zu streamen, wird humorvoll diskutiert. Des Weiteren wird überlegt, ob es bei anderen Tieren auch so ist, dass die Männer die Kinder bekommen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob es schon einmal eine Hochzeit auf Twitch gegeben hat, und die Idee, heimlich die Hochzeit eines Freundes zu streamen, wird als respektlos verworfen. Es wird überlegt, was ein cooler Junggesellenabschied für Ronny wäre, wobei klassische Junggesellenabschiede mit Kostümen und Verkaufsaktionen ausgeschlossen werden. Stattdessen werden actionreiche Aktivitäten wie Bungee-Jumping und ein Fallschirmsprung vorgeschlagen, der live übertragen werden soll.

Planung zukünftiger TwitchCon-Reisen und Content-Ideen

06:09:20

Es wird über eine mögliche Reise zur TwitchCon nach San Diego gesprochen, wobei die hohen Kosten für einen Flug nach Amerika thematisiert werden. Es werden Ideen für den Junggesellenabschied gesammelt, darunter das Öffnen von Magic Boostern. Die Atlantiküberquerung im Rahmen der Road to TwitchCon San Diego wird erwähnt, und es wird spekuliert, ob man auf dem offenen Meer Starlink-Internet nutzen könnte. Die Mission Unknown von Knossi und The Race werden als interessante Formate genannt. Es wird betont, dass eine gute Mischung aus verschiedenen Aktivitäten wichtig ist, sowohl entspannte als auch aktive Phasen. Die Möglichkeit, ein Boot zu mieten und darüber zu posten, wird als interessante Content-Idee angesehen. Es wird überlegt, ob man mehrere Satellitenempfänger für ein besseres Internet benötigt. Der Wunsch, einen Segelschein zu machen, wird geäußert, idealerweise on stream in der Rummelsburger Bucht. Ein Segelflugschein mit dem Dorschwart von der Fahrradtour zur Road2Games.com wird ebenfalls in Erwägung gezogen. Es wird bezweifelt, dass ein stabiler Upload über den Atlantik möglich wäre, selbst mit Satelliten. Die Teilnahme an einem Segelprojekt im letzten Jahr war aufgrund von Arbeit nicht möglich. Es wird über die Mission Unknown von Knossi gesprochen, bei der der Atlantik übersegelt wurde, und die Möglichkeit, dies selbst mit einer Piraten-Crew zu wiederholen.

Ankunft in Carcassonne, Parkplatzsuche und Vorbereitung für die Stadterkundung

06:24:06

Die mittelalterliche Festung von Carcassonne wird in der Ferne entdeckt, und es wird die Möglichkeit erwogen, die Drohne starten zu lassen. Ein Viewing-Point wird angesteuert, um die Festung von außen zu betrachten. Es wird festgestellt, dass Carcassonne einen Flughafen und einen Helikopterplatz hat, was den Einsatz der Drohne verhindert. Die Suche nach einem geeigneten Parkplatz gestaltet sich schwierig, da viele Plätze entweder nicht zum Übernachten geeignet sind oder Sicherheitsbedenken bestehen. Es wird überlegt, ob man außerhalb der Stadt parken und hineingehen soll, aber Sicherheitsbedenken werden geäußert. Ein gebührenpflichtiger Parkplatz in der Nähe des Haupteingangs wird in Betracht gezogen, aber die Höhe der Gebühren wird als happig empfunden. Bewertungen in einer Park-App weisen auf Einbrüche hin, was die Entscheidung weiter erschwert. Schließlich wird beschlossen, in der Stadt zu parken, um Komplikationen zu vermeiden. Es wird ein Parkplatz gesucht, der abends kostenlos ist. Nach einigen Schwierigkeiten wird ein geeigneter Parkplatz gefunden, und es wird sich für die Erkundung der Stadt bereit gemacht. Die Kameras werden vorbereitet, und es wird überlegt, ob man einen Pulli mitnehmen soll. Ein Zuschauer spendet für die Parkgebühren, was dankend angenommen wird. Es wird festgestellt, dass das Wetter nicht mehr so schön ist wie an der spanischen Ostküste, aber trotzdem gibt es coole Sachen zu entdecken. Die Toilette im Camper ist voll, was in den nächsten Tagen behoben werden muss. Es wird noch ein Alert für eine Spende abgespielt. Die Kameras werden eingepackt, und es wird darauf geachtet, dass keine Wertsachen sichtbar im Auto liegen. Der Müll wird entsorgt, und es geht los zur Erkundung von Carcassonne.

Erkundung von Carcassonne und Routenplanung

07:02:14

Die Erkundungstour führt zu bekannten und neuen Orten rund um Carcassonne. Es wird festgestellt, dass Carcassonne mehr als nur die mittelalterliche Stadt ist und sogar einen eigenen Flughafen besitzt, was auf seine Bedeutung hinweist. Die Einwohnerzahl wird mit 46.000 angegeben. Es wird die Bedeutung einer guten Routenplanung für die kommenden Tage hervorgehoben, um einen strafferen Zeitplan einzuhalten, da am Samstag die Rückreise nach Hannover ansteht. Die Notwendigkeit, aus Fehlern zu lernen und sich weiterzuentwickeln, wird betont. Es wird über die Essensplanung gesprochen und die leckeren Veggie-Sandwiches vom Vortag gelobt. Danach folgt ein kurzer Abstecher zu den Toiletten und es wird die Frage aufgeworfen, was cooler ist: Mittelalter oder Piraten? Die Tendenz geht eher zu Piraten.

Foto-Session und Mittelalter vs. Piraten Debatte

07:05:51

Es wird eine Fotosession gestartet, bei der die Streamerin Anweisungen gibt, wie sie am besten zu fotografieren ist, um den Hintergrund optimal einzufangen. Dabei werden verschiedene Techniken und Einstellungen der Kamera diskutiert. Nach der Fotosession wird die Debatte über Mittelalter vs. Piraten fortgesetzt, wobei der Chat nach seiner Meinung gefragt wird. Es werden verschiedene Aspekte beider Epochen beleuchtet, darunter die Hexenverbrennungen im Mittelalter und die Authentizität der Piraten. Es wird auch überlegt, in welcher Zeit man sich selbst eher sehen würde: auf einer Burg oder auf einem Piratenschiff. Die Diskussion führt zu der Feststellung, dass beide Epochen wahrscheinlich unhygienisch waren. Es wird ein mittelalterliches Baugerüst entdeckt und die Frage aufgeworfen, ob es im Mittelalter 5G-Antennen gab.

Internetprobleme in der Burg und Geschenkideen

07:13:54

Es treten Internetprobleme innerhalb der Burgmauern auf, was zu einer Reduzierung der Videoqualität führt. Es wird versucht, die Bereiche mit schlechtem Empfang schnell zu durchqueren. Es wird erwähnt, dass man sich im Internet-mäßig im Mittelalter befindet. Es wird ein Souvenirladen besucht, in dem die Streamerin nach einem Geschenk für eine Freundin sucht und den Rat von Gül einholt. Es wird überlegt, was man der Freundin schenken könnte, ohne es im Stream zu verraten. Die Streamerin äußert ihre Vorfreude auf das Berlin Petal Battle und hofft, wieder vor Ort sein zu dürfen. Es wird ein Münzautomat entdeckt, an dem man sich goldene Münzen prägen lassen kann. Es wird festgestellt, dass es in dem Laden wahrscheinlich kein gutes Internet gibt.

Souvenirladen, Restaurant Suche und Mittelalter vs. Cowboys

07:15:43

Es wird ein Souvenirladen besucht, in dem Gül ein Souvenir kauft. Es wird über die Qualität der Magnete diskutiert. Die Streamerin fragt sich, ob der Chat schon mal auf einer Burg war und erzählt von Schloss Marienburg in der Nähe ihrer Heimat. Es wird festgestellt, dass die Burg gut restauriert ist und nicht zu fake aussieht. Die Streamerin überlegt, was sie sich selbst kaufen könnte, findet aber nichts Passendes. Es wird festgestellt, dass es sich um eine Touri-Gegend handelt und es wird nach einem Starbucks gesucht. Es werden Süßigkeitenfässer entdeckt. Die Streamerin fragt sich, ob sie in eine Touri-Falle getappt ist. Es wird kurz das Internet im Laden getestet. Es wird die Frage aufgeworfen, was cooler ist: Mittelalter auf einer Burg oder Cowboys im Wilden Westen. Die Tendenz geht eher zum Mittelalter.

Ohrringkauf und Burg Erkundung

07:26:56

Es werden coole Ketten und Ohrringe entdeckt, und die Streamerin erwähnt, dass sie mal wieder Terra-X-Dokus schauen muss, um up-to-date zu bleiben. Viele Läden haben jedoch nicht geöffnet, möglicherweise wegen Winterpause. Jemand spendet 35 Euro, woraufhin Gül Ohrringe aussuchen darf. Es werden verschiedene Ohrringe begutachtet und schließlich ein Paar ausgewählt. Die Ohrringe werden bezahlt und in einer Tüte verpackt. Es wird ausgelost, wer welchen Ohrring bekommt, und die Ohrringe werden gleich angelegt. Die Streamerinnen sind begeistert von den neuen Ohrringen und zeigen sie dem Chat. Die Ohrringe bekommen die Namen Fridolin und Hubert. Es wird überlegt, wie die Ohrringe zu den Outfits passen und wie sie am besten getragen werden.

Brunnen, Mittelalter Definition und Burgmauern

07:37:40

Es wird über das Wetter gesprochen und der Wunsch nach etwas mehr Wärme geäußert. Die Streamerin möchte in einen Brunnen schauen und erinnert sich an eine Simpsons-Folge. Es wird diskutiert, was als mittelalt gilt. Die Streamerin schaut sich die Mittelalterstadt an und findet, dass der Ohrring gut dazu passt. Sie imitiert Geräusche, die die Ohrringe machen würden. Es wird ein Zelda-Spiel erwähnt, das der Streamerin gefallen könnte. Es wird überlegt, ob man einen bestimmten Weg gehen soll, aber die Streamerin möchte lieber von außen sehen, wie es aussieht. Es wird festgestellt, dass es auf den Burgmauern kein Internet gibt. Es wird die Spandauer Zitadelle erwähnt. Es wird überlegt, ob man den Burggraben entlanggehen kann. Die Streamerin klettert kurz auf die Burgmauer und spielt eine Angriffsszene nach.

Burg-Vibes, Techno-Festival Fantasie und Essenssuche

07:42:21

Die Streamerin findet die Burg sehr cool und überlegt, wie es wäre, wenn hier ein Techno-Festival stattfinden würde, mit bunter Beleuchtung und Techno-Musik vor der Kathedrale. Es wird nach Medieval Techno auf YouTube gesucht und kurz reingehört. Die Streamerin stellt sich vor, wie die 808 im Mittelalter erfunden wurde. Es wird die Spandauer Zitadelle empfohlen. Die Streamerin hat gute Laune und es wird überlegt, warum die Läden nicht geöffnet haben. Es wird ein Hotel entdeckt, aber die Streamerin schläft lieber im Camper. Es werden singende Leute entdeckt, die Deutsch singen. Es wird überlegt, ob man einen bestimmten Weg gehen soll, und die Pietzmeets werden erwähnt, die auch schon mal dort waren. Es wird ein kleiner Pilz entdeckt und eine coole Tasse. Es wird festgestellt, dass eine Automatiktür nicht zum Vibe passt. Es wird überlegt, Trüffel-Majo zu kaufen und ein Baguette für ein Fan-Sandwich.

Aussichtspunkt, Burgmauer-Gefahren und Rollenspiel

07:54:15

Die Streamerin möchte eine Aussicht sehen, aber Gül hat keine Lust. Es wird ein Adler entdeckt. Die Streamerin bittet den Chat, zu sagen, wie toll die Aussicht ist, wenn Gül fragt. Die Streamerin ist begeistert von der Aussicht und übertreibt ihre Begeisterung, um Gül zu veräppeln. Es wird festgestellt, dass die Burgmauern gefährlich sind und es Sturzgefahr gibt. Die Streamerin geht zur Grill. Sie will Gül den Chat zeigen, wenn sie nach der Aussicht fragt. Die Streamerin tut so, als ob sie weint, weil die Aussicht so schön war. Gül durchschaut das Spiel jedoch. Es wird festgestellt, dass es auf der Burg windig ist. Es wird sich für eine Spende bedankt. Es wird ein geiler Shot mit Burgmauer und Brücke entdeckt. Die Streamerin beginnt ein Rollenspiel als Ritter. Sie spricht mit einem Hofner und überbringt eine Nachricht vom König.

Historischer Exkurs und kulinarische Überlegungen auf der Burg

08:05:42

Die Diskussion beginnt mit einem historischen Rückblick auf mittelalterliche Hygienebedingungen, wo Abfälle einfach auf die Straße geworfen wurden, was zu Krankheiten führte. Es wird festgestellt, dass Hygiene damals noch keine Priorität hatte. Anschließend wechselt das Thema zu den kulinarischen Optionen auf der Burg. Es gibt Überlegungen, ob man in einem der Restaurants essen soll, wobei die hohen Preise und die Qualität der Speisen diskutiert werden. Alternativ wird überlegt, im Camper zu essen und einfache Gerichte wie Spaghetti oder bunte Nudeln zuzubereiten, um Kosten zu sparen und den Aufwand des Kochens zu vermeiden. Es wird auch kurz Holle erwähnt, der einen eigenen Dönerladen eröffnen möchte, und es werden ihm viel Erfolg gewünscht. Abschließend wird die Unsicherheit bezüglich der Sicherheit des Campers auf dem Parkplatz thematisiert, da auf Park4night vor möglichen Einbrüchen gewarnt wird, was die Entscheidung beeinflusst, wie lange man sich noch auf der Burg aufhalten möchte. Die Sorge um den Camper und die offenen Fenster verstärkt den Wunsch, bald zum Bus zurückzukehren und die Weiterfahrt zu planen.

Unsicherheit und Essenssuche auf der Burg

08:12:50

Die Gruppe äußert Bedenken hinsichtlich möglicher Einbrüche in den Bus, basierend auf Kommentaren aus dem Jahr 2020. Trotzdem wird die Idee, auf der Burg zu essen, nicht ganz verworfen, und es wird überlegt, ob man etwas zum Mitnehmen holen soll. Die Suche nach einem geeigneten Restaurant gestaltet sich schwierig, da viele Lokale leer oder noch geschlossen sind. Es wird ein Restaurant mit extrem schlechten Bewertungen (1,2 Sterne) entdeckt, was zu humorvollen Überlegungen führt, ob man es aus Content-Gründen besuchen sollte. Letztendlich wird beschlossen, die Suche fortzusetzen und möglicherweise etwas auf dem Weg zurück zum Bus zu finden. Die Diskussion dreht sich auch um die Frage, was man von einem Essen auf einer Burg erwarten kann und ob es nicht besser wäre, im Bus etwas zu snacken oder weiterzufahren, um anderswo etwas zu finden. Die Entscheidung wird durch den einsetzenden Regen und die Überlegung, dass es auf der Burg nicht besonders einladend aussieht, beeinflusst.

Rückkehr zum Bus und kulinarische Alternativen

08:21:10

Angesichts des einsetzenden Regens und der wenig einladenden Atmosphäre auf der Burg wird beschlossen, zum Bus zurückzukehren und unterwegs nach Essensmöglichkeiten Ausschau zu halten. Es wird humorvoll über die Erwartungshaltung an das Essen auf einer Burg diskutiert und die Idee, es wie im Mittelalter zu handhaben, ohne Abwasch, wird verworfen. Die Gruppe äußert Hunger und den Wunsch nach einem Snack. Auf dem Weg zurück zum Bus wird weiterhin nach offenen Restaurants gesucht, jedoch ohne Erfolg. Die Diskussion dreht sich um die vegetarischen Optionen, die oft begrenzt sind, und die Privilegien, die man in Bezug auf Essen in Berlin hat. Es wird kurz ein Sub erwähnt, und dann wird auf die Windgeräusche eingegangen, die durch eine zusätzliche Kamera reduziert werden sollen. Die Überlegung, dass die Burg möglicherweise bald schließt und man gefangen wäre, verstärkt den Wunsch, die Burg zu verlassen und eine Taverne zu suchen. Die Diskussion über die Essensauswahl in der Taverne, einschließlich eines Veggie-Burgers, wird geführt, aber die Entscheidung fällt schwer.

Entscheidung für ein Restaurant und Pizzatest

08:29:01

Es wird ein Restaurant gefunden, in dem man sich setzt und die Speisekarte studiert. Die Verbindung zum Chat wird überprüft, und es gibt Überlegungen zum Veggie-Burger. Es wird diskutiert, ob die Burger-Preise Pommes beinhalten sollten. Die Entscheidung zwischen Salat und Pizza wird abgewogen, und schließlich entscheidet man sich für eine Margarita-Pizza, um die Qualität französischer Pizzen zu testen. Es wird überlegt, ob man eine Zwiebelsuppe als Vorspeise probieren soll. Der Chat wird nach Meinungen gefragt, ob man die Pizza bestellen oder lieber den Burger nehmen soll. Letztendlich wird beschlossen, zwei Portionen Vorspeisen zu bestellen. Es wird über die bisherigen schlechten Erfahrungen mit Pizza in Frankreich gesprochen und die Erwartungshaltung an die Margarita-Pizza auf der Burg formuliert. Es wird überlegt, ob die Pizza eine Tiefkühlpizza sein wird, und die positiven Aspekte von Tiefkühlpizza werden hervorgehoben. Die Vorfreude auf den heißen Wein wird geteilt, und es wird über die Kosten der Location auf der Burg gesprochen.

Abendliche Überlegungen und morgiger Ausflug

09:07:28

Die abendliche Stimmung auf dem Parkplatz wird durch Überlegungen zur Sicherheit und möglichen Einbrüchen getrübt. Es wird gescherzt, dass Einbrecher möglicherweise schon im Camper nach der Pizza suchen, während auf die Bestellung gewartet wird. Die lange Wartezeit wird thematisiert, und es wird über die Uhrzeit der Bestellung spekuliert. Die bevorstehende Fahrt durch die dunkle Burgruine erzeugt Unbehagen. Die morgige Route führt nach Gorgues de l'Ordiche, ein Ort mit beeindruckenden Schluchten und hoffentlich gutem Internetempfang. Die Vorfreude auf diesen Ausflug ist groß, und die landschaftliche Schönheit wird hervorgehoben. Es wird überlegt, ob der Spot ein ausreichendes Internet bieten kann, um den Stream fortzusetzen.

Pizza-Test auf der Burg und erster Raid

09:10:58

Die bestellte Pizza Margarita wird begutachtet und als ungewöhnlich oval befunden. Trotzdem wird sie probiert und bewertet. Es wird über die Soße diskutiert, die keine klassische Tomatensoße ist. Ein erster Raid von Giraffenzebra mit sieben Leuten wird erwähnt, aber der Raid-Alert wurde nicht ausgelöst. Es wird über den Streamplan von Giraffenzebra gesprochen und die Vermutung geäußert, dass es sich um einen Teststream handelt. Die Pizza wird weiterhin getestet und mit selbstgemachter Pfannpizza verglichen, die als besser eingeschätzt wird. Es wird über die Marketing-Strategie von kleinen Tellern diskutiert, um das Essen größer wirken zu lassen. Die Pizza kostet einen Zehner, was aufgrund der Lage auf einer Burg gerechtfertigt erscheint.

Pizza Bewertung, Essensvorlieben und Einbruchsängste

09:20:34

Die Pizza erhält eine Bewertung von vier von sieben Punkten, wobei der ungewöhnliche Geschmack und die Form kritisiert werden, aber der knusprige Rand gelobt wird. Es wird über die Essensvorlieben diskutiert, wobei die unterschiedlichen Geschmäcker beim Essen hervorgehoben werden. Es wird über die Möglichkeit eines Einbruchs in den Camper spekuliert, was zu Besorgnis führt. Es wird überlegt, ob eine Abdeckung der Fenster sinnvoll gewesen wäre, um potenzielle Einbrecher abzuschrecken. Die volle Toilette im Camper wird als weiteres Problem thematisiert. Die Angst vor einem Einbruch wird auf einer Skala von 1 bis 7 bewertet, wobei ein Unfall mit dem Camper als schlimmeres Szenario betrachtet wird. Es wird kurz der Standort des Schlüssels und des iPads gecheckt. Die Geldbörse ist jedoch sicher. Es wird überlegt, ob ein Airtag im Camper sinnvoll wäre, um ihn im Falle eines Diebstahls orten zu können.

Bezahlung, Low-Light-Test und Burg-Erkundung

09:34:27

Die Rechnung für das Essen beträgt 22,88 €, aufgerundet auf 25 € inklusive Trinkgeld. Es wird ein Low-Light-Test mit der Kamera durchgeführt, um die Lichtverhältnisse zu überprüfen. Es wird festgestellt, dass es kalt ist und der richtige Weg zurück zum Camper gesucht. Die Burg wird als Prinzessinnen-Burg bezeichnet, und es wird gescherzt, dass man sich wie eine Twitch-Streamerin verhält. Es wird überlegt, ob der Camper aufgebrochen wurde. Es wird die Möglichkeit diskutiert, morgen vor 8 Uhr loszufahren, um Parkgebühren zu sparen. Die Erklärung des Begriffs "Schere" wird gegeben, der aus dem Spiel Fall Guys stammt. Ein Clip zum Thema "Schere" wird erwähnt. Die ersten Anzeichen von Problemen werden erkannt, als das Licht flackert. Es wird überlegt, ob man noch ein Stück weiterfahren soll. Die Frage wird aufgeworfen, ob man der einzige Bus auf dem Parkplatz ist.

Paranoia, Parkplatzsituation und Essens-Erfahrungen

09:43:30

Es wird über Einbrecher spekuliert, die in anderen Bussen warten könnten. Es wird festgestellt, dass der Parkplatz ab 20 Uhr kostenlos ist. Ein Mann mit schwarzen Klamotten und einem Hund wird als potenziell verdächtig wahrgenommen. Es wird überlegt, ob man den Bus umparken soll. Glasscherben werden entdeckt, aber es scheint alles sicher zu sein. Es wird überlegt, ob man die Toilette entleeren kann. Es wird gescherzt, dass der Einbrecher sich auf der Toilette oder unter der Bettdecke versteckt. Es wird überlegt, ob man auf dem Spot bleiben soll. Ein Restaurant mit schlechten Bewertungen wird erwähnt, und es werden Kommentare über schlechten Service und schmutziges Besteck vorgelesen. Es wird überlegt, ob die schlechten Bewertungen gefälscht sein könnten. Es wird diskutiert, ob man noch 20 Minuten weiterfahren soll, um möglicherweise das Parkticket zu sparen. Es wird überlegt, ob man hierbleiben und abwarten soll, was morgen früh passiert.

Stream-Ende, Raid-Planung und Müsli-Vorbereitung

09:53:01

Es wird beschlossen, den Stream zu beenden, aber noch auf Giraffenzebra zu warten, um einen Raid zu starten. Es wird erwähnt, dass das Shirt einen guten Geschmack beweist. Es wird Müsli zubereitet und mit Milch, Schokostangen, Sesam, Nüssen und Erdbeeren verfeinert. Es wird überlegt, ob man das Müsli warm oder kalt essen soll. Es wird gescherzt, dass man die schimmeligen Erdbeeren zuerst essen muss. Es wird überlegt, ob man um 20 Uhr kurz gucken soll, was das Parkticket sagt. Es wird festgestellt, dass der Kühlschrank nicht zugemacht wurde. Es wird erwähnt, dass der Stream schon zehn Stunden läuft. Es wird betont, dass die letzten beiden Tage wieder chillig waren und Spaß gemacht haben. Es wird über den Spaß am Streamen und dessen Übertragung auf die Zuschauer gesprochen.

Spaß, Parkticket-Check und Restaurant-Überlegungen

10:03:11

Es wird nachgefragt, ob die Zuschauer auch Spaß hatten. Es wird über die kleinen Sidequests und die Autofahrten gesprochen. Es wird das Parkticket gesucht und gefunden. Es wird bedauert, dass man nicht beim 1,2 Sterne Restaurant war, aber es wird auch die Möglichkeit einer Lebensmittelvergiftung in Betracht gezogen. Es wird überlegt, den Parkticket-Automaten zu checken, um zu sehen, ob die Schranken nach oben gehen. Es wird gehofft, dass man sich 8 Euro sparen kann. Es wird über das Parken von 20 bis 8 Uhr gesprochen. Es wird überlegt, ob man den Automaten austricksen kann. Es wird von einer schönen Burg erzählt. Es wird nach dem Freeway-Code gefragt. Es wird erwähnt, dass Giraffen-Zieber live ist. Es wird gescherzt, dass die Deutschen die Einbrecher waren.

Abschlussworte, Raid zu Giraffenzebra und Dank

10:09:23

Es wird erklärt, dass die Schranke aufgeht, wenn man ein bezahltes Ticket reinsteckt. Es wird sich für das Zuschauen bedankt und gesagt, dass es sehr viel Spaß gemacht hat. Es wird die Hoffnung geäußert, dass man nicht noch mal extra für das Parken bezahlen muss. Es wird gesagt, dass man morgen Vormittag wieder online ist. Es wird der Raid zu Giraffenzebra angekündigt. Es wird erwähnt, dass Giraffenzebra seinen ersten richtigen Stream macht und es eine Verlosung geben wird. Es wird gesagt, dass man beim Wer kann länger wach bleiben Event schon mal bei Giraffenzebra zu Hause war und in seiner Badewanne lag. Es wird sich verabschiedet und für den Spaß bedankt. Es wird gefragt, ob der Raid läuft und sich für die Zuschauer bedankt, die direkt weitergeleitet werden. Der Stream wird beendet.