NIEDERLANDE INLINER TOUR TAG 2 mit @ZeusSpezial tour !eatfreda

Inliner-Tour durch die Niederlande: Sportliche Herausforderung mit ZeusSpezial

NIEDERLANDE INLINER TOUR TAG 2 mit @Z...
knirpz
- - 07:13:59 - 25.414 - IRL

Die Inliner-Tour durch die Niederlande, in Kooperation mit ZeusSpezial, beinhaltet sportliche Aktivitäten und die Erkundung verschiedener Orte. Neben der Routenplanung stehen kulinarische Genüsse und der Austausch über persönliche Ziele im Fokus. Technische Aspekte und die Bewältigung körperlicher Herausforderungen sind ebenfalls Teil der Unternehmung.

IRL

00:00:00
IRL

Hostel-Erlebnisse und Tourstart in den Niederlanden

00:08:37

Es wird von den Erfahrungen im Hostel berichtet, das von sechs Männern in einem fensterlosen Raum bewohnt wurde, wo frühe Wecker und Staub die Nachtruhe störten. Trotz anfänglicher Buchung eines Hostels wurde ein Hotelzimmer genommen. Der Stream startet mit einer halben Stunde Verspätung, da man mit Zeust chillt. Zeus berichtet von Schmerzen in den Rippen vom Vortag, die sich aber als Muskelkater herausstellten. Es wird überlegt, was gefrühstückt werden soll, wobei Zeus Appetit auf Rührei und Sparkling Ice-Tee hat. Die Route für die heutige Tour nach Leiden wurde angepasst, um Probleme zu vermeiden. Es wird erwähnt, dass Zeus und er in einen Raid reingeschaut haben und es toll fanden, wie sich jemand mit wenigen Zuschauern über einen Raid freut. Es wird überlegt, mit dem Doppelgänger von Zeus online zu streamen. Der Streamer erzählt, dass er jeden Tag planken will und schon bei 1 Minute 30 Sekunden ist. Zeus macht eine Plank-Challenge auf der Straße und erreicht 2 Minuten 30 Sekunden.

Liebeswall für den Tag und Frühstückspläne mit Zeus

00:26:34

Es wird darum gebeten, eine Liebeswall im Chat zu starten und den Zeus Spezialkanal zu folgen, da er viele neue Chatter hat. Es wird angekündigt, dass Zeus das Frühstück bezahlen wird. Es wird nach der Halterung für das Handy gesucht. Die Tour soll bis Sonntag nach Amsterdam gehen und die Route wurde angepasst. Der aktuelle Standort ist Den Haag. Es wird über das Lieblingsfrühstück gesprochen, wobei Zeus Craving nach Eiern, Rührei, Avocado und Brot hat. Es wird über Frühstücksgewohnheiten und Vorlieben diskutiert, einschließlich Pancakes mit Nutella oder herzhaften Varianten. Es wird überlegt, wo man frühstücken gehen soll, wobei Aldi als Option genannt wird, aber es wird entschieden, in der Nähe nach einem geeigneten Ort zu suchen. Es wird von einem früheren Stream vor dem Berghain erzählt, bei dem Pancakes verteilt wurden. Es wird betont, dass man die Clubkultur schützen will und nicht Leute filmen möchte.

Entscheidung für Supermarktfrühstück und Routenplanung

00:33:27

Es wird festgestellt, dass ein Supermarkt in der Nähe ist. Es wird überlegt, ob man dort frühstücken kann oder weitergehen soll. Es wird überlegt, ob man zum API gehen soll, um ein klassisches Supermarktfrühstück zu holen. Es wird festgestellt, dass das Wetter gut ist und die Laune oben ist. Es wird sich für den Support im Stream bedankt. Es wird über Schlaf und Träume gesprochen. Es wird überlegt, ob man links gehen soll. Es wird über die Unterschiede zwischen den Niederlanden und Deutschland gesprochen. Es wird über die Schuhgröße und die Notwendigkeit von Doppelsocken diskutiert. Es wird festgestellt, dass es windig ist. Es wird überlegt, ob man den Kinderwagen zum Festhalten nutzen kann. Es wird überlegt, ob man über Rot gehen soll. Es wird über die Twitch-Con Rotterdam gesprochen. Es wird überlegt, wie man zur TwitchCon fahren soll. Es wird überlegt, ob man Burritos holen soll, aber der Laden hat noch nicht geöffnet. Es wird überlegt, welches Fahrzeug man für die Reise nehmen soll. Es wird festgestellt, dass die Zeit schneller vergeht, je älter man wird.

Erlebnisse schaffen und Frühstücksentscheidungen

00:43:42

Es wird betont, wie wichtig es ist, Erlebnisse zu schaffen, damit die Zeit nicht so schnell vergeht. Es wird eine Geschichte über einen Mann im Gefängnis erzählt, der die Zeit rückblickend als schnell empfand, weil er nicht viel erlebt hat. Es wird gehofft, dass die Halterung für das Handy eingepackt wurde. Es wird überlegt, was man zum Frühstück essen soll, wobei Avocado und Feta genannt werden. Es wird festgestellt, dass man sich bereits in Leiden befindet. Es wird nach der Halterung für das Handy gesucht. Es wird ein Supermarkt namens Api entdeckt. Es wird überlegt, ob man dort oder in einem Toaster-Laden frühstücken soll. Es wird festgestellt, dass der Internetempfang schlecht ist, wenn man sich zu weit voneinander entfernt. Es wird überlegt, ob die Halterung für das Handy in der Hosentasche ist. Es wird überlegt, ob man zu Albert Heijn oder in einen Toaster-Laden gehen soll. Es wird festgestellt, dass es windig ist und man irgendwo sitzen und essen möchte. Es wird festgestellt, dass Züge durch die Innenstadt fahren. Es wird überlegt, wie man den Rucksack zumachen kann. Es wird überlegt, was man in dem Toaster-Laden bestellen soll, wobei Holy Guacamole und The Legend zur Auswahl stehen. Es wird überlegt, ob man einen Kaffee holen soll.

Anpassung der Route und Frühstücksgespräche

01:02:53

Die Route wurde angepasst, sodass es nur noch 60 Kilometer bis nach Amsterdam sind, allerdings nicht direkt ins Zentrum. Bei entspanntem Weg wird heute Leiden erreicht. Gefrühstückt wurde bereits und es gab braunes Brot mit einer unbekannten Soße. Es wird überlegt, ob noch etwas im Supermarkt gekauft werden soll, da noch Nüsse und Käse vorhanden sind. Die Notwendigkeit der Kühlung von Käse wird diskutiert. Essen im Stream wird als lästig empfunden, da es wie eine Pause wirkt, aber Energie liefert. Käse wird generell als etwas Feines gelobt, insbesondere seit der Schweiz-Tour. Der Streamer freut sich auf das bevorstehende Halligalli und erklärt, dass man nicht vor der Kamera betrunken sein darf, nur Spaß. Erinnerungen an ein Volleyballcamp mit abendlichem Alkoholkonsum kommen auf.

Berufliche Perspektiven in der Veranstaltungstechnik und Bühnenjobs

01:08:48

Es wird darüber gesprochen, wie man am besten in den Job als Veranstaltungstechniker einsteigt. Empfohlen wird eine Ausbildung als Veranstaltungstechniker, die in Deutschland drei Jahre dauert, aber auf zwei Jahre verkürzt werden kann. Besonders ans Herz gelegt wird die Arbeit am Theater, da diese sich von normalen Veranstaltungstechnikfirmen unterscheidet. Die Seite bühnenjobs.de wird als beste Seite für Bühnenjobs empfohlen. Es folgt ein Gespräch über Flecken auf der Hose und den Vibe, den diese erzeugen. Der Streamer freut sich auf ein bevorstehendes Camp und hofft, dass man dort Volleyball spielen kann. Er selbst war zehn Jahre im Volleyballverein und hat sich dann entschieden, Bodybuilder zu werden. Der Streamer war noch nie in einem Ferienlager und ist gespannt, was dort alles passieren wird. Es wird überlegt, ob man Bleichmittel im Supermarkt kaufen soll, um die Flecken zu entfernen.

Körperbild, Ausdauer und Pläne für Schwimmbad-Aktionen

01:11:49

Es wird über das eigene Körperbild gesprochen und ob die Arme wie Streichhölzer aussehen. Der Gesprächspartner findet den Streamer kräftig. Ausdauer wird als ein wichtiger Aspekt hervorgehoben. Der heutige Tag wird als körperlich anstrengender, aber vom Fahren her chilliger eingeschätzt. Der Streamer hofft auf Nacktbaden oder Skinny Dipping. Die Idee, beim Jonesman im Schwimmbad zu fahren, wird diskutiert, aber als unwahrscheinlich eingestuft. Stattdessen wird überlegt, nachts in ein Freibad einzubrechen und dort Bauchklatscher-Challenges zu veranstalten. Erinnerungen an das Stadion Bad Hannover mit seinen einstellbaren Sprungtürmen werden ausgetauscht. Der Sprung vom 10er wird als ultra geil beschrieben. Die Idee, 24 Stunden im Schwimmbad zu streamen, wird gesponnen. Es wird über ein Camp in Österreich namens Area 47 gesprochen, das einen 21-Meter-Turm und Blobkissen bietet. Der Streamer möchte unbedingt Klettergarten und Freizeitpark streamen und am liebsten in den Heidepark gehen.

Vorbereitungen für die Weiterfahrt und Diskussionen über Tattoos

01:17:24

Der Streamer äußert die Hoffnung, dass der morgige Tag besser wird und er sicherer fahren kann. Er möchte unbedingt Sparkling Ice-T-Zero und hofft, dass Albert Heinz oder Aldi diesen führen. Die einzige Droge des Streamers sei Knirps. Es wird beschlossen, noch einmal in den Supermarkt zu gehen, um etwas zu trinken zu holen. Die Vorfreude auf die Weiterfahrt ist groß, in der Hoffnung, dass die Strecke besser wird als am Vortag. Es wird über die Serie Arkane gesprochen und ob die zweite Staffel geschaut werden soll. Die Hose ist immer noch nicht sauber geworden und sieht aus, als hätte sich der Streamer eingepinkelt. Eine Inliner-Strecke von Den Haag nach Amsterdam wurde versucht zu finden. Es wird überlegt, ob draußen gewartet werden soll oder wer in den Supermarkt geht. Der Gewinner darf aussuchen, ob er rein- oder draußenbleiben will. Im Supermarkt soll ein Obstriegel und ein Liter Sparkling Ice-Tee besorgt werden. Der Streamer hofft, dass das Internet im Supermarkt funktioniert und nimmt Proteinriegel für den Notfall mit. Er überlegt, welchen Sparkling Ice-Tee Zeus mag und entscheidet sich für Zero, da sie beim Sport sind. Die SP-Kassen werden als geile Erfindung gelobt. Die Bonpflicht in Deutschland wird kritisiert und als Papierschwarfündung bezeichnet. Der Streamer hat genau das Richtige für Zeus gefunden: Sparkling Ice-Tee Zitrone Zero. Es wird überlegt, ob die Inlineskates richtig zugeschnürt sind und doppelte Socken angezogen werden. Der Streamer hofft, dass er die Schuhe heute noch enger schnüren kann. Es wird über die richtige Sockenreinfolge diskutiert und ob diese den Schmerz minimiert. Die Klamotten sollen versteigert werden. Es wird festgestellt, dass es windig ist und überlegt, ob das Sparkling-Eistee mitgenommen werden soll. Die Inlineskates sind eine Nummer zu groß, aber mit doppelten Socken soll es besser gehen. Es wird überlegt, in den Flow zu kommen und keine zu großen Gedanken zu machen. Der Streamer hat Obstriege geholt und freut sich über das Lob dafür. Es wird über das Datum gesprochen und festgestellt, dass es bald einjähriges Jubiläum ist. Es sollen circa 20 Kilometer gefahren werden. Es wird über Muskeln und Blasen gesprochen und überlegt, Pflaster zu holen. Es wird über Sportgetränke und Ananas diskutiert. Der Streamer sieht sich nicht mit einem Nasenring und überlegt, wie er in einem anderen Leben voll tätowiert oder gepirst sein will. Es wird nach Meinungen zu Tattoos gefragt und festgestellt, dass es windig ist. Der Streamer findet Tattoos kacke und würde sich nicht tätowieren lassen. Es wird über die Nacht im Hostel gesprochen, die kacke war. Es wird gefragt, wie viele Subs für ein Arschgeweih nötig wären. Der Streamer hat reine Haut. Es wird festgestellt, dass es windig ist und überlegt, ob das Mikrofon benötigt wird. Der Streamer muss erst wieder Gleichgewicht finden und es geht weiter. Der Wind knallt rein.

Sportliche Aktivität und körperliche Herausforderung

02:10:50

Es wird über eine anstrengende Übung gesprochen, die sauber ausgeführt wurde und zu weiteren Versuchen motiviert. Jemand gibt Tipps, wie man sich täglich steigern kann, beginnend mit langsamen Schritten, um nicht zu viele Dinge gleichzeitig anzugehen. Es wird die Beanspruchung verschiedener Muskelgruppen hervorgehoben und über das Planken diskutiert, wobei das Ziel ist, die Zeit von 1 Minute 30 Sekunden zu halten. Varianten der Übung werden besprochen, wobei das Halten als einfacher als das Hochziehen selbst angesehen wird. Die direkte Beanspruchung des Latissimus dorsi wird festgestellt. Es folgt der Hinweis, dass falsches Training zu Schmerzen in den Fingern führen kann, wobei die momentane Anstrengung hoch, aber nicht von langer Dauer ist. Die Diskussion dreht sich um Kraftdefizite und den Vergleich mit Beinmuskulatur. Bauchmuskelübungen und schwingende Armbewegungen werden angesprochen, aber abgelehnt. Der Dank für Unterstützung wird ausgedrückt, und es wird über den Geschmack von Getränken diskutiert, wobei sich Geschmäcker möglicherweise durch äußere Einflüsse verändern.

Sport als Ausgleich und persönliche Entwicklung

02:14:04

Sport wird als ein geiler Ausgleich zum Alltag betrachtet. Es wird über verschiedene sportliche Aktivitäten gesprochen, darunter Krafttraining und Ausdauersport, wobei die Regelmäßigkeit und Intensität variieren. Skifahren wird als Beispiel für eine Sportart genannt, mit der man gut umgehen kann. Armdrücken wird erwähnt, und es wird spekuliert, wer bei einem erneuten Versuch gewinnen würde. Die Bedeutung des Handgelenkstrainings wird betont. Es wird über die positive Veränderung einer Person durch Sport und frische Luft gesprochen, wobei der Vergleich zu einer Maschine gezogen wird. Die Rolle eines Mentors im Leben wird diskutiert, wobei die Eigenmotivation und der Wille als entscheidend angesehen werden. Es wird über die Wichtigkeit von Technik beim Armdrücken gesprochen und der Wunsch geäußert, im April einen Onstream-Marathon ohne Vorbereitung zu laufen. Die Idee, den Chat in das Training einzubeziehen, wird angesprochen, aber abgelehnt, da Laufen nicht als Content dienen soll. Erfahrungen mit längeren Läufen und Wanderungen werden geteilt, und es wird über die Sinnhaftigkeit eines Halbmarathons als Vorbereitung diskutiert. Das Mindset wird als entscheidend für den Erfolg angesehen. Der Chat wird als Ratgeber und Mentor bezeichnet, und die Idee, mehr IRL-Fitness zu machen, wird aufgebracht, um andere zu motivieren. Die Schwierigkeit, die Kamera selbst zu halten, wird angesprochen.

Ironman-Herausforderung und persönliche Ziele

02:18:12

Es wird über die Idee gesprochen, einen Ironman zu absolvieren und diesen live im Stream zu übertragen. Die Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen werden genannt, wobei die Distanzen für das Schwimmen und Radfahren genauer erläutert werden. Die Möglichkeit, der erste deutsche Ironman-Streamer zu sein, wird in Betracht gezogen. Es wird erwähnt, dass das Fahrradfahren als einfach angesehen wird, aber die 180 Kilometer dennoch eine Herausforderung darstellen. Ein Treffen mit Joey Kelly und Luke wird erwähnt. Es wird über die Teilnahme am Halligalli-Camp und die Frage diskutiert, ob die 24 Stunden Fahrradfahren in diese Richtung gehen sollen. Es wird festgestellt, dass man komische Leute unterwegs trifft und dass es in Ordnung ist, ein Nerd zu sein und das zu tun, worauf man Lust hat. Der Wunsch, normal zu sein, wird als Fehler erkannt, und die Bedeutung, mit sich selbst im Reinen zu sein, wird betont. Die Idee, professionelle Hilfe zu suchen, wird als gute Sache angesehen. Es wird über Windgeräusche gesprochen und die Möglichkeit, das Mikrofon zu wechseln. Barfuß-Challenges werden ebenfalls in Erwägung gezogen. Das Ziel, dumm sportlich zu sein und die Energie zu spüren, wird formuliert.

Technische Probleme und Autokino-Erlebnisse

02:22:57

Es gibt Probleme mit dem Windgeräusch, was zu einer Unterbrechung führt, um die Mikrofone anzupassen. Der Wind wird als störend empfunden und verlangsamt die Fahrt. Ein kurzer Stopp wird eingelegt, um die Technik zu überprüfen. Das Autokino wird als ein Erlebnis empfohlen, bei dem man so viel Essen mitnehmen kann, wie man möchte. Es wird empfohlen, Kollegen, Freunde oder die Freundin mitzunehmen und Kuscheldecken einzupacken. Die Sitzheizung und die einstellbare Lautstärke werden als weitere Vorteile genannt. Es wird überlegt, die Kamera neu zu starten oder eine andere Kamera auszuprobieren, was zu einer weiteren Pause führt. Die Situation wird humorvoll mit einem Pokémon-Road verglichen. Nach technischen Schwierigkeiten gelingt es schließlich, die Mikrofone zu verbinden. Es wird festgestellt, dass die Verständigung nun besser ist und man nicht mehr so schreien muss. Es wird überlegt, die Lautstärke der Mikrofone anzupassen und Feedback vom Chat eingeholt. Die Strecke wird als geil empfunden. Der Wunsch nach einem Regenschirm bei Rückenwind wird geäußert. Die Möglichkeit, sich an einem Mopedfahrer festzuhalten, wird als Quest in Betracht gezogen.

Quests, Timer und technische Spielereien im Stream

03:12:34

Es werden neue Features im Stream vorgestellt, darunter Quests, die der Chat abhaken kann. Ein Timer zeigt die verbleibende Live-Zeit an. Es gab Überlegungen, die Zuschauer mehr in den Stream einzubeziehen, etwa durch fremdgesteuerte Aktionen, aber hohe Kosten und unklare Anwendungsmöglichkeiten stehen dem entgegen. Stattdessen werden Vorschläge aus dem Chat aufgegriffen, wie die Einbindung von Musik oder die Anzeige des aktuellen Standorts (Vorschoten) und der Temperatur (18 Grad). Der Streamer betont, dass der IRL-Stream ein immersives Erlebnis sein soll, bei dem die Technik nicht im Vordergrund steht und die Mods nicht überlastet werden sollen. Es werden verschiedene Ideen diskutiert, wie man Statistiken wie Fahrzeit oder Rundenzeiten einblenden könnte, aber der Fokus liegt darauf, den Chat aktiv zu halten und ein natürliches Gefühl zu vermitteln. Der Streamer zeigt verschiedene technische Möglichkeiten, betont aber, dass nicht alles, was machbar ist, auch sinnvoll ist, um das immersive Erlebnis nicht zu stören.

Kulinarische Genüsse, Blasen und Zugreisen

03:18:51

Die Frage nach kulinarischen Spezialitäten kommt auf, wobei der Streamer zugibt, nicht sehr experimentierfreudig zu sein und lieber bei Klassikern bleibt. Es wird über Bitterballen gesprochen, die noch nicht probiert wurden. Der Streamer spricht über Blasen an den Füßen und wie man damit umgeht. Die Mikrofoneinstellungen werden diskutiert, um die Atmosphäre besser einzufangen, obwohl dies zu mehr Windgeräuschen führen kann. Es wird festgestellt, dass das Trinken zur Neige geht, und die Möglichkeit, Nachschub zu besorgen, wird in Erwägung gezogen. Der Streamer äußert den Wunsch, draußen Musik zu machen, hat aber Bedenken, andere damit zu stören. Zugfahren wird als entspannte Alternative zum Autofahren thematisiert, insbesondere Schlafwagenreisen, wobei Anekdoten von früheren Zugreisen ausgetauscht werden. Probleme mit Anschlusszügen und Verspätungen werden ebenfalls angesprochen.

Late-Night-Session, Technik-Erklärungen und lockere Fahrt

03:26:12

Ein Raid von Bakaoi wird freudig begrüßt. Es wird über eine mögliche Late-Night-Session gesprochen, aber der Streamer äußert Bedenken, private Momente on-stream zu teilen. Die technische Einrichtung des Streams wird erklärt, von der Actionkamera über den WLAN-Router bis zur Signalübertragung an den Server. Die Öffnungszeiten der Coffeeshops in Leiden werden aufgrund der Studenten thematisiert. Während der Fahrt wird über die entspannte Atmosphäre und die Möglichkeit, Städte wie Leiden zu erkunden, gesprochen. Der Streamer äußert Bedenken, dass die Fahrt zu entspannt sein könnte und man auch ein bisschen entgegenkommen müsse. Tischtennis wird als mögliche Aktivität erwähnt. Der Streamer erzählt von seiner Zeit auf einem Schiff, wo er als Lichttechniker gearbeitet hat und viel Tischtennis gespielt hat.

Grillgelüste, Lieblingssportarten und Kindheitserinnerungen

03:39:00

Der Streamer äußert seine Vorliebe für Grillen und Bier, betont aber, dass er kein Fußballfan ist, um nicht dem Stereotyp zu entsprechen. Es wird über die Lieblingssportarten gesprochen, wobei Fußball eine besondere Bedeutung für den Streamer hat, da er bereits mit fünf Jahren angefangen hat zu spielen. Andere Sportarten wie Darts, Formel 1, Boxen, Snooker, Biathlon und Tour de France werden ebenfalls erwähnt. Der Streamer erzählt, dass er das Schauen der Tour de France genießt, weil es sich wie eine Naturdokumentation anfühlt. Es wird über das Fahrverhalten diskutiert, wobei der Streamer dazu aufgefordert wird, sich mehr fallen zu lassen. Es wird über die Regeln und Besonderheiten des Boxens gesprochen. Fatbikes und E-Longboards werden thematisiert. Der Streamer berichtet von seinen Erfahrungen mit der Tridem-Tour, die er als prägend für sein Durchhaltevermögen und seine Willenskraft empfand. Er erinnert sich an den Kampfgeist und die Entschlossenheit, die er und sein Team aufbringen mussten, um das Ziel zu erreichen. Im Gegensatz dazu schildert er sein Studium als eine Zeit, in der er sich durchgequält hat und gegen seine Talente gearbeitet hat.

Seilbahn-Abenteuer und technische Wünsche

03:52:27

Eine Seilbahn über dem Wasser wird entdeckt und als potenzielles Sidequest-Ziel ins Auge gefasst. Der Streamer wagt das Experiment, die Seilbahn mit Inlinern zu überqueren, was erfolgreich gelingt. Es wird über Spielplätze für Erwachsene, Kletterparks und VR-Brillen gesprochen. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Kletterpark-Stream. Es wird festgestellt, dass das Fahren ohne Stock ein besseres Ausnutzen der Arme ermöglicht. Der Streamer berichtet, dass es ihm heute viel besser geht als gestern. Es wird über Fortschritte und den Glauben an den Prozess gesprochen. Die Idee, die Cam auf den Helm zu setzen, wird diskutiert, aber verworfen, da die Perspektive mit dem Stick als besser empfunden wird. Elektro-Inliner und Drohnen werden als zukünftige Gadgets thematisiert. Das neue Streaming-Setup mit dem Handy und HeHeChat wird gelobt. Die Vorteile von HeHeChat, wie die einfache Bedienung und die schnellen Bannfunktionen, werden hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass die heutige Strecke sehr angenehm ist und dass es schade ist, dass sie so kurz ist. Die Möglichkeit, ans Meer zu fahren, wird in Erwägung gezogen, aber verworfen, da die Unterkunft bereits gebucht ist. Technische Wünsche für die Zukunft, wie mehr Mikrofone und ein Empfänger mit Ladefunktion, werden geäußert.

Holland-Erlebnisse, Dreads und Moscheen

04:11:09

Es wird über Leute aus Holland bzw. den Niederlanden gesprochen, und Mr. Heid bietet an, eine Stadtführung zu geben. Der Streamer erzählt von einer ungewöhnlichen Kindheitserinnerung, als er und sein Vater nebeneinander ins Klo gepinkelt haben. Die Idee, Dreads zu tragen und eine Longboard-Tour durch Deutschland zu machen, wird diskutiert. Der Streamer überlegt, was noch so weird war, was er früher gemacht hat. Eine Moschee wird entdeckt und bewundert. Es wird festgestellt, dass Wochenende ist. Eine Windbühne wird entdeckt.

Gespräche über Konzerte und Leiden Citytour

04:12:21

Es beginnt mit Gesprächen über besuchte Konzerte, darunter Papa Roach, Udo Lindenberg, Lucas Graham und Ed Sheeran, wobei besonders Ed Sheeran positiv hervorgehoben wird. Es wird über Loop-Station-Konzerte und den Auftritt von Philipp Heusel gesprochen. Weiterhin wird über den starken Gegenwind geklagt, der das Inliner-Fahren erschwert. Es wird die Idee einer Citytour durch Leiden aufgegriffen, wobei die Schönheit der Stadt hervorgehoben wird. Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten in Leiden werden gesucht, wobei Coffeeshops ausgenommen werden. Die Polizei wird mit schwarzen Autos gesichtet, was zu Spekulationen führt. Es wird überlegt, ob man ein Bier oder Wasser trinken soll und die schöne Aussicht genossen. Ein Wall wird als potenzielles Hindernis identifiziert, woraufhin beschlossen wird, Schuhe anzuziehen, um die Gegend zu erkunden. Zeus hat Probleme beim Bremsen und die Vibrationen werden thematisiert. Die Sternwarte wird in 200 Metern Entfernung erwähnt und eine geile Bank entdeckt.

Social Media, Crocs und Knotenkunde

04:20:53

Es wird reflektiert, dass man den Moment genießen sollte und die Füße gelüftet. Die Crocs werden als beste Entscheidung gelobt, besonders für Bahnfahrten. Die Crocs wurden von der Twitchcon mitgebracht. Es wird über den Einfluss von Social Media auf die Wahrnehmung der Welt gesprochen, wobei betont wird, dass vieles geiler wirkt, als es ist. Ein Seil wird als nützlich für zukünftige Aktionen betrachtet. Es wird ein Knoten erklärt, eine Acht, und dessen Bedeutung für den Halt. Es wird über die Wichtigkeit des richtigen Knotens gesprochen, um ein ungewolltes Öffnen zu vermeiden. Knotenkunde wird als interessante Fähigkeit angesehen. Crocs werden als Allrounder-Schuh gelobt, der sowohl für den Sport- als auch für den Pantoffelmodus geeignet ist. Es wird überlegt, mit den Crocs schwimmen zu gehen, um Auftrieb zu erzeugen.

Fahrräder, Deep Talks und Bierbike-Tour

04:27:18

Es werden Empfehlungen für Leiden gesucht und die Straßenlaternen bewundert. Der Wunsch nach vielen Fahrrädern wird geäußert und ein Chopper-Fahrrad entdeckt. Es wird überlegt, sich etwas zu trinken zu holen und ein passender Ort gesucht. Ein Prime-Sub wird erwähnt und sich dafür bedankt. Der DJI Selfie-Stick wird gelobt, aber das fehlende Dreibein bemängelt. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, alles machen zu können, worauf man Bock hat. Ein Blick in die Jugendfeuerwehr und andere Berufe wird als Privileg angesehen. Es wird überlegt, ob Social Media die Leute kaputt macht. Es wird über Deep Talks diskutiert und die Idee einer Bierbike-Tour mit Showtime, Mystery und anderen wird geboren. Die Bierbike-Tour wird genauer erklärt und die Idee von Daddy-Shirts wird aufgegriffen.

Eltern, Führerschein und Nachos-Wartezeit

04:34:37

Es wird über das Alter der Eltern und deren Lebensentscheidungen gesprochen, wobei der Vater mit 45 Jahren Vater wurde. Bruce Willis' 70. Geburtstag wird erwähnt und die Vergänglichkeit der Zeit reflektiert. Es wird über den biologischen Druck bei Frauen gesprochen. Der Führerschein mit 17 Jahren wird als prägende Erfahrung hervorgehoben. Es wird über ein Boot mit vielen Leuten gesprochen und das Leben genossen. Das Autofahren wird als Mittel zum Zweck gesehen und die Unterstützung der Eltern beim Führerschein gelobt. Es wird über Mysterys Auszugspläne gesprochen. Es wird über den Geschmack von alkoholfreiem Bier diskutiert. Es wird überlegt, wie viele Subsprings ins Wasser passen würden. Es wird über die Balance zwischen Arbeit und Freizeit gesprochen. Es wird über die lange Wartezeit auf die bestellten Nachos geklagt und überlegt, was man in der Zwischenzeit machen könnte. Es wird überlegt, ob man die Nachos abholen soll und über den Ohrring von Killpart gesprochen.

Nachos-Debakel und Allmann-Transformation

05:11:09

Die Diskussion dreht sich zunächst um die überteuerten Nachos, die 21 Euro gekostet haben, und ein alkoholfreies Bier für 4,50 Euro. Es wird Unmut über die lange Wartezeit von einer halben Stunde geäußert, und es wird gedroht, das Geld zurückzufordern, falls die Bestellung nicht bald eintrifft. Es folgt eine humorvolle Beschreibung einer 'Allmann-Transformation', bei der sich über langsame Mittelspur-Fahrer und die Wartezeit auf die Nachos aufgeregt wird. Nach 40 Minuten Wartezeit kommen die Nachos endlich, aber die Kamera ist aus. Die Nachos werden als kalt und geschmacklich minderwertig beschrieben, der Käse ist an der Verpackung festgefroren. Trotzdem wird der Spaß an der Tour betont. Es wird überlegt, ob man sich den Trip durch solche Ärgernisse verderben lassen soll, aber man entscheidet sich, positiv zu bleiben. Der Streamer erzählt von 50 verschiedenen Nacho-Portionen, die er in seinem Leben gegessen hat, aber diese hier sind anders. Trotz der kalten Nachos und der langen Wartezeit wird die Tour als gelungen empfunden.

Erinnerungen, Hostel-Erfahrungen und Vapedates

05:19:02

Es wird des verstorbenen 'Big Mac Dude' gedacht, der an Krebs erkrankt war, und eine kleine Doku auf YouTube über ihn empfohlen. Es folgt eine Diskussion über Hostel-Erfahrungen, die von Jugendknast-ähnlichen Zuständen bis zu 12-Mann-Zimmern reichen. Der Streamer berichtet von einer Klassenfahrt-artigen Erfahrung und scherzt über ein mögliches 'Vapedate'. Es wird die Frage aufgeworfen, was die geilste Soße für Nachos ist. Es wird überlegt, ob 'Staub' noch beliebt bei jungen Leuten ist und ob es sich dabei um Gras handelt. Der Streamer erwähnt, dass Fabi sein Leben im Griff hat, nachdem er zehn Tage eine Unterhose getragen hat. Es wird diskutiert, wie er daran anknüpfen und kreative Ideen entwickeln kann, anstatt einfach das Gleiche in Italien zu wiederholen. Die Interaktionen mit den Zuschauern werden als besonders cool hervorgehoben.

Spontaneität, Stadtbesichtigung und kulinarische Enttäuschungen

05:24:48

Es wird die Spontaneität der Reise betont, da die Unterkunft bereits morgens gebucht wurde, aber der Weg unerwartet angenehm war. Es wird beschlossen, den Tag mit einer Stadtbesichtigung und möglicherweise einer Busrundfahrt zu verbringen. Der Streamer scherzt darüber, dass das Körbchen für die Wartezeit auf die Nachos geklaut wird. Es wird überlegt, eine weitere Portion Nachos zu bestellen, um die Wartezeit zu testen. Die Frage nach Popcorn-Vorlieben im Kino wird aufgeworfen. Es wird ein Boot mieten für zwei Stunden vorgeschlagen. Die Sachen sollen zurückgebracht werden. Die Nachos sind da, mit Triple Soße und kalt. Es wird überlegt, wie lange es dauert, bis die nächste Portion kommt. Die Wartezeit und die Kosten werden in die Bewertung der Nachos einbezogen, die mit 3,5 bis 4 bewertet werden. Der Streamer gibt eine 2. Es wird überlegt, eine zweite Portion zu bestellen, um die Wartezeit zu testen.

Stadtführung, Fahrradliebe und Zukunftsgedanken

05:29:44

Es beginnt ein 'Stepper', eine Erkundungstour durch die Stadt. Der Chat gibt Empfehlungen für die nächste Richtung. Der Streamer bedankt sich bei der Kellnerin. Es wird ein geiles Fahrrad bewundert und eine Berliner Community für Chopper-Fahrräder erwähnt. Mr. Hyde wird für seine Stadtführung gelobt. Die Farbe des Wassers in der Gracht wird kommentiert. Es wird überlegt, ob man eine Bootstour machen soll. Die Hollandräder werden gelobt und mit Buchsehude verglichen. Es werden alte Autos bewundert, insbesondere ein Saab, der an Porsche erinnert. Die Autos sehen heutzutage so gleich aus. Es wird überlegt, ob man sich einen Porsche kaufen soll. Der Streamer war noch nicht in Münster, möchte aber gerne mal hin, um die Fahrradstadt zu erkunden. Es wird überlegt, das Gepäck zu lagern und eine kleine City-Tour zu machen. Die Inliner-Tour wird erwähnt, und es wird überlegt, Fahrräder oder ein Boot zu leihen. Es wird ein Dönerspieß entdeckt. Der Vibe der Stadt wird genossen, und es wird mit einem 4K Citywalk auf YouTube verglichen.

Deep Talk, Jobzufriedenheit und Privilegien

05:52:01

Es beginnt ein Deep Talk über die Zukunftspläne und die Frage, ob der Streamer das Streamen langfristig oder nur vorübergehend betreiben wird. Der Streamer betont, dass er immer das machen möchte, wonach er sich am meisten fühlt und offen für Neues sein will. Er vergleicht das Streamen mit dem geilsten Job, den er sich momentan vorstellen kann, schließt aber nicht aus, dass sich das in Zukunft ändern könnte. Es wird über die Gefahr des Ausgelaugtseins gesprochen und wie wichtig es ist, entspannt an die Sache heranzugehen. Es wird betont, dass niemand einen zwingt, etwas zu machen, und dass man sich selbst treu bleiben muss. Die Chatter werden als entspannt wahrgenommen. Es wird festgestellt, dass die Holländer glücklich aussehen. Es wird überlegt, ob man mit 200 plus Zuschauern vom Stream leben kann. Es wird betont, dass es wichtig ist, zufrieden mit dem zu sein, was man macht. Es wird eine Umfrage im Chat gestartet, wer mit seiner Arbeit zufrieden ist. Es wird über das Privileg gesprochen, in Deutschland auch mal eine Auszeit nehmen zu können. Es werden YouTube-Videos über ausgestorbene Berufe empfohlen, die ein anderes Gefühl für die privilegierte Zeit vermitteln, in der wir leben.

Stadtführung per Chat, AI und Urlaubsideen

06:00:20

Mr. Heid wird für seine Stadtführung über den Chat gelobt. Es wird darüber gesprochen, wie verrückt es ist, dass man im Internet sein Geld verdienen kann. Es wird über die neuen Möglichkeiten durch Maschinen und AI diskutiert, aber auch die negativen Auswirkungen auf traditionelle Berufe angesprochen. Es wird betont, dass auch sichere Jobs nicht immer sicher sind. Es wird bemerkt, dass es 420 ist, und gefragt, wo jetzt die Tüten angezündet werden. Es wird ein Spot entdeckt, wo man hochgehen kann. Der Streamer definiert seinen Urlaub als Restaurant-Hopping, während der andere Urlaub als Abenteuer und körperliche Anstrengung sieht. Es wird eine Treppe hochgelaufen, und es wird gescherzt, dass gleich der Boss spawnt. Es wird ein Fantasy-Game mit Inlineskates vorgeschlagen. Die Aussicht wird bewundert. Es wird über die Schnelllebigkeit der Welt durch AI diskutiert. Es wird bemerkt, dass in Deutschland an solchen Orten ein Geländer wäre. Es wird überlegt, ob man hier mit der Drohne fliegen darf. Es wird gefragt, wofür der Ort überhaupt gebraucht wurde. Es wird herausgefunden, dass der Ort von 1060 ist.

Positive Vibes, Baumliebe und Abschied

06:07:20

Es wird darum gebeten, positive Vibes zu verbreiten und unterschiedliche Meinungen zu akzeptieren. Es wird betont, dass man niemanden im Chat überzeugt und einfach den Leuten gut gesonnen sein soll. Es wird beschlossen, runterzugehen. Der Streamer findet dicke Bäume geil. Es wird darum gebeten, dass alle lieb zueinander sind. Es wird über ein geiles Tor und Bäume gesprochen. Bäume sind Lebensräume für Tiere und versorgen uns mit Sauerstoff. Es wird vorgeschlagen, auch mal einen Baum zu umarmen. Der Streamer checkt nicht, wie aus so einem kleinen Korn so ein fetter Baum wachsen kann. Er liebt es, auf Bäume zu klettern und Vogelhäuser in Bäume zu hängen. Es wird ein Vogelhaus erwähnt, in dem ein Vogel ein ganzes Nest reingebaut hat. Der Streamer muss das sauber machen. Die Rinde ist so braun, bedeckt den ganzen Baum. Der Baum, der ist braun, er hält mich im Zaum. Doch jetzt ist es zu spät. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet.

Gegenwart und Zukunft

06:15:09

Es wird über das Leben im Hier und Jetzt philosophiert, anstatt ständig an die Zukunft zu denken. Es wird erwähnt, dass es wichtig ist, den Moment zu genießen und nicht zu sehr über andere Dinge nachzudenken. Das Vorausschauen und Planen für die Zukunft ist jedoch auch wichtig, solange man nicht zu sehr in der Vergangenheit verweilt, sondern aus ihr lernt. Es wird betont, dass man die Gegenwart akzeptieren und die Zukunft verbessern sollte. Ein Zuhörer bedankt sich für den Follow und es wird über das Gefühl gesprochen, wenn man am Samstag chilt und bereits an den bevorstehenden Montag und die Arbeit denkt. Man tauscht sich über tiefgründige Gedanken aus und es wird festgestellt, dass es eine gute Eigenschaft ist, sich mit anderen Menschen auszutauschen und deren Umgang mit solchen Gedanken anzuhören, da niemand die Weisheit mit Löffeln gefressen hat. Jeder muss am Ende für sich selbst herausfinden, wie das Leben funktioniert.

Kopfhörerempfehlung und Lebensweisheiten

06:19:12

Es werden In-Ear-Monitoring-Kopfhörer des Typs ZSN Pro Classic Upgrade empfohlen, die für etwa 20 Euro erhältlich sind. Die Kopfhörer werden aufgrund ihrer guten Passform und des austauschbaren Kabels gelobt. Es wird ein Adapter von USB-C für iPhones erwähnt. Es wird ein Vergleich zum Rauchen gezogen, bei dem es darum geht, den Moment zu genießen, aber die Balance zu wahren, um nicht süchtig zu werden. Es wird über Genuss und das gelegentliche "Dübeln" gesprochen. Der Circle of Influence wird angesprochen, also die Konzentration auf Dinge, die man wirklich beeinflussen kann, und das Akzeptieren von Dingen, die man nicht ändern kann. Man sollte sich nicht zu sehr über eigene Fehler ärgern, sondern daraus lernen. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, Fehler zu machen, solange man sie nicht ständig wiederholt.

Inliner-Tour und Stadtbesichtigung

06:24:04

Es wird festgestellt, dass das Tragen der Inliner langsam schmerzt. Die Ampeln machen interessante Geräusche. Es wird überlegt, ob man bald zum Hotel zurückkehren soll, um sich umzuziehen. Es wird über potenzielle Streaming-Partner gescherzt. Es wird erklärt, dass die Inliner-Tour auch deshalb zu Fuß fortgesetzt wird, weil der Untergrund in der Stadt nicht zum Inlineskaten geeignet ist. Die Idee ist, die Städte zwischen den Inliner-Touren zu erkunden. Es wird das letzte Ziel von Mr. Hyde angesteuert, bevor es zum Hotel geht. Der Rucksack wird als Belastung empfunden und die Schultern schmerzen. Städte-Content wird als willkommene Abwechslung empfunden. Es wird über Massagen gesprochen und ob man sich von Fremden anfassen lassen würde. Es wird eine Massage-Erfahrung geteilt, bei der tiefe Entspannung erlebt wurde.

Stadtführung und Zuschauerinteraktion

06:34:38

Es wird festgestellt, dass die Unterkunft nicht mehr weit entfernt ist und man bald den Kanalweg zurückfahren kann. Mr. Hyde wird für seine Stadttour im Chat gelobt, die sehr hilfreich und unterhaltsam war. Es wird erwähnt, dass er die Tour auch persönlich hätte geben können, aber es vorzieht, nicht gefilmt zu werden. Ein Zuschauer im Park wird gegrüßt. Es wird überlegt, welche Tattoos man sich stechen lassen würde und welches Element (Feuer, Wasser, Erde, Luft) am besten zu einem passen würde. Es wird über den Zuschauer Showtime gescherzt und sein typisches Alman-Image parodiert. Es wird kurz in Showtimes Stream reingeschaut, wo er ein Deutschland-Trikot trägt. Die coole Gruppe von Zuschauern wird gelobt, darunter Pappvieh, Showtime und Johnsonman. Es wird überlegt, ob Showtime zum Ferienlager kommt, obwohl er sich oft mit Ausreden drückt.

Streckenplanung und Drohnen-Besuch

06:46:08

Es wird die weitere Route zur Unterkunft besprochen, inklusive Abbiegungen und Orientierungspunkten. Es wird gefragt, ob die Zuschauer die vielen Pausen gut finden oder lieber mehr Flow sehen würden. Die Pausen werden als Möglichkeit gesehen, besser mit dem Chat zu interagieren. Es wird auf die Ankunft einer Drohne gewartet, die von einem Zuschauer angekündigt wurde. Es wird gescherzt, dass die Drohne eine Lootbox bringen könnte. Es wird über die Gefährlichkeit von Drohnen gesprochen. Mr. Hyde kommt persönlich vorbei, anstatt die Drohne zu schicken. Er wohnt seit 15 Jahren in Leiden und findet die Lebensqualität hier höher als in Deutschland. Er gibt Empfehlungen für Restaurants, insbesondere das vegetarisch-vegane Restaurant Logica, das jedoch teuer ist. Es wird über die Eingewöhnung als Deutscher in den Niederlanden gesprochen, insbesondere die direkte Art der Holländer.

24-Stunden-Fahrrad-Stream und technische Probleme

06:58:41

Es wird ein 24-Stunden-Fahrrad-Stream für das nächste Wochenende angekündigt (29. bis 30.). Es wird über die Herausforderungen mit Powerbanks und der technischen Umsetzung gesprochen. Es wird betont, dass die Entscheidung für den Stream nicht nur aufgrund von Subscribern getroffen wurde, sondern auch aus persönlichem Interesse. Es wird überlegt, wie man einen Server zu Hause einrichten kann, um auch bei schlechter Internetverbindung streamen zu können. Die Clipfunktion wird als wichtig erachtet. Es wird festgestellt, dass die Strecke wieder sehr schön ist. Es gibt kurze technische Probleme mit der Verbindung und dem WLAN. Es wird ein Drohnen-Shot gezeigt. Es wird über die Vorteile des Streamens mit einer Action-Cam gesprochen.

Inliner-Erfahrungen und Bremsübungen

07:06:38

Es wird realisiert, dass den ganzen Tag keine Schützer getragen wurden, was als riskant empfunden wird. Es wird über die Stabilität und Selbstverständlichkeit des Cruisens gesprochen. Es gibt noch Unsicherheiten beim Bremsen, insbesondere mit der Hackenbremse. Es wird betont, dass Übung notwendig ist und Fehler zum Lernprozess dazugehören. Es geht bergauf und die Lunge muss arbeiten. Es wird festgestellt, dass es überall Wasser gibt. Es wird über das Üben und Lernen neuer Dinge gesprochen, um den Horizont zu erweitern. Die verwendete Kamera wird genannt: DJI Action 4. Es wird über ein One-Piece-Shirt von Burger King gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Strecke wieder sehr schön ist.

Raid zu Zeus Spezial und Stream-Ende

07:12:27

Es wird angekündigt, dass ein Raid zu Zeus Spezial durchgeführt wird. Es wird sich auf die Toilette gefreut. Die Mods werden gebeten, den Raid zu starten. Es wird sich für den heutigen Stream bedankt, der wieder sehr viel Spaß gemacht hat. Besonders die Strecke und die Gespräche wurden gelobt. Es gab weniger Stürze als gestern. Es wird angekündigt, dass es bei Zeus Spezial genauso weitergeht. Es wird sich für die Subs bedankt. Der Raid wird durchgeführt und der Stream wird beendet. Es wird betont, dass es bei Zeus Spezial weitergeht.