BERLIN BIKE RIDE @terrybarentsen koro
Knirps Cup angekündigt: Fahrrad-Cup und Berlin-Tour mit Terry Barentsen geplant

Der Streamer kündigt den Knirps Cup an, bei dem die Community mitradeln kann. Eine Fahrradrunde mit Terry Barentsen durch Berlin ist geplant, inklusive Besichtigung bekannter Orte. Zudem wird an Designs für T-Shirts gearbeitet und die Community-Aktivitäten auf dem Discord werden ausgebaut. Es gibt Pläne für eine Deutschlandtour.
Ankündigung des Knirps Cups und Treffen mit Terry Berenson
00:08:04Es wird eine entspannte Fahrradrunde angekündigt, möglicherweise mit einem internationalen Gast. Der Streamer ist aufgeregt und kündigt an, dass er sich mit Mike Gortzwerk treffen wird, dem Führenden der Fahrradrangliste auf dem Discord. Es wird der erste Knirps Cup oder Strampel Cup gestartet, bei dem die Community mitradeln und sich vergleichen kann. Der Streamer hat auch seine Kilometer eingestellt und erwähnt, dass Mike unwissentlich 260 Kilometer gefahren ist und damit No Futures Nerven strapaziert hat. Der Streamer plant eine entspannte Fahrradrunde mit einer internationalen Legende, Terry Berenson, und freut sich darauf, ihm Berlin zu zeigen und sich mit ihm auszutauschen. Es wird ein Hybrid-Stream sein, da Terry aus New York kommt und der Streamer auch Englisch sprechen muss. Er erwähnt, dass er extra gewartet hat, um wieder Fahrrad zu fahren, und die Rangliste angegriffen werden muss.
Ideenfindung und Community-Aktivitäten
00:13:30Der Streamer spricht über seine wiederauflebenden Ideen seit dem Start der Fahrradrangliste und plant eine Deutschlandtour. Er erwähnt, dass er Designs für T-Shirts erstellt und in den Linoldruck einsteigen möchte, um Preise für zukünftige Projekte zu gestalten. Er ist begeistert von der wachsenden Community auf dem Discord und überlegt, die Website direkt mit dem Discord zu verbinden. Es werden Gespräche mit Zocker über VR-Brillen geführt. Der Streamer betont die Wichtigkeit der Umsetzung von Ideen und die Freude daran, Fahrradfahren mit der Community zu verbinden und Challenges zu entwickeln, um die Leute zu motivieren. Er bedankt sich bei Lady Molova und Guido für ihre Unterstützung und spricht über das T-Shirt-Design mit Insidern der Deutschlandfahrradtour Teil 1.
Raid von Arcade-Schokolade und Pläne für die Fahrradtour
00:15:07Der Streamer spricht über die Fahrradtour und erwähnt, dass auch virtuelle Fahrten bei Swift zählen, solange man sich bewegt. Er freut sich über einen Raid von Arcade-Schokolade. Der Streamer erwähnt, dass er gleich auf Englisch reden muss, da er sich mit Terry treffen wird. Er hofft, dass sein Englisch gut genug ist und plant, Terry Berlin zu zeigen und entspannt rumzufahren. Er überlegt, welche Orte sie anfahren sollen, wie die Straße des 17. Junis, Tempelhofer Feld, Kreuzberg und die Rummelsburger Bucht. Der Streamer träumt davon, in New York Fahrrad zu fahren, wie in den Videos von Terry. Er betont, dass er wieder fit ist und plant eine entspanntere Stadtrunde, bei der es nicht so sehr um die Kilometer geht, sondern um das Drumherum, wie ein Eis essen zu gehen. Er ist gespannt auf den Tag mit Terry und erwähnt, dass ein Community Ride geplant ist.
Aufruf zur Teilnahme am Fahrrad-Cup und Brainstorming für Website
00:21:42Es wird ein Aufruf an alle Fahrrad-Enthusiasten gestartet, am Fahrrad-Cup teilzunehmen und ihre Kilometer einzutragen, um sich mit anderen Fahrern zu vergleichen und Preise zu gewinnen. Der Streamer erwähnt, dass er mit seinem Bruder und Moritz im Teamspeak Ideen für die Website gesammelt hat und bis 1 Uhr nachts Designs gezeichnet hat. Er plant, die Designs für T-Shirts zu verwenden und in den Linoldruck einzusteigen. Er ist begeistert von den neuen Leuten, die dem Discord beitreten, und überlegt, die Website mit dem Discord zu verbinden. Es werden Gespräche mit Zocker über Prints und VR-Brillen geführt. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, Ideen umzusetzen und den Drive zu behalten, und freut sich darüber, dass es sein Job ist, sich Gedanken darüber zu machen, wie man Fahrradfahren mit der Community verbinden kann.
Treffen mit Terry Berenson und Planung der Berlin-Tour
00:27:26Der Streamer befindet sich in einer coolen Gegend und vermutet, dass Terry auch in der Nähe ist. Er möchte Terry die Berliner Architektur zeigen, da diese sich von der Skyline New Yorks unterscheidet. Der Streamer erinnert sich daran, dass er eigentlich schon vor einer halben Stunde mit Terry verabredet war, aber er musste noch einmal zurück in seine Wohnung, um den richtigen Selfie-Stick zu holen. Dabei ist sein Wohnungsschlüssel abgebrochen, was er als "kacke" bezeichnet. Er erwähnt Pläne, später mit Terry auf einen Rave zu gehen, obwohl das Wetter nicht optimal ist. Der Streamer steht am Berliner Dom und wartet auf Terry, während er überlegt, was sie bei schlechtem Wetter unternehmen könnten. Er erzählt von seinen Erfahrungen mit Schlüsseldiensten und wie er sich früher selbst aus der Wohnung ausgesperrt hat. Er erwähnt auch, dass er ein Lockpick-Set besitzt, es aber noch nicht an offiziellen Schlössern ausprobiert hat.
Raid von Foxy und Ankündigung des Treffens mit Terry
00:32:56Der Streamer freut sich über einen Raid von Foxy mit über 900 Zuschauern und grüßt alle neuen Zuschauer. Er erklärt, dass er heute Fahrrad fährt und sich mit Terry Berenson treffen wird, einer Legende in der Fahrradszene aus New York City. Der Streamer zeigt sein Fahrrad, mit dem er durch Deutschland gefahren ist. Er schaut kurz in die Rangliste des Fahrrad-Cups und erwähnt, dass Mike Gortzwerk mit 261 Kilometern führt. Der Streamer erklärt, dass jeder, der teilnimmt, die Chance hat, einen Preis zu gewinnen, unabhängig von der Anzahl der gefahrenen Kilometer. Er kann heute noch nicht das gelbe Trikot organisieren oder 100 Kilometer fahren, da er noch angeschlagen ist. Er zeigt seinen harten Sattel, der sich der Form des Hinterns anpasst, und erwähnt, dass er eine Fahrradradlerhose mit Polsterung trägt, um Probleme zu vermeiden.
Englischunterricht und Schulzeit-Anekdoten
00:39:02Der Streamer bereitet sich darauf vor, auf Englisch umzuschalten, da Terry bald eintrifft. Er erinnert sich an seine Schulzeit und seine Probleme mit Englisch, bis er League of Legends spielte und mit internationalen Spielern zockte. Er lobt Falk für seinen Partnerschaftsstatus und seine Wanderung von München nach Istanbul. Der Streamer hofft, dass die Zuschauer sein Englisch verstehen und entschuldigt sich im Voraus für grammatikalische Fehler. Er erzählt, dass er seinen erweiterten Realschulabschluss gemacht hat und dann sein Abitur abgebrochen hat, nachdem er in der 11. Klasse schlechte Noten hatte. Er erklärt, dass er fast die Versetzung in die 12. Klasse geschafft hätte, aber ein Gremium von Lehrern hat dagegen gestimmt.
Terry schickt Standort und Pläne für die Tour
00:44:58Terry schickt dem Streamer seinen Standort, und der Streamer erkennt, dass er sich in der Nähe befindet. Terry wird auch bald seinen eigenen Stream starten. Der Streamer ist gespannt darauf, wie es Terry geht, da er in den letzten Tagen viel unterwegs war. Terry ist von Amsterdam nach Berlin geradelt, was fast 700 Kilometer in drei Tagen sind. Der Streamer bewundert Terrys Disziplin, früh zu starten und seine Kilometer bis 20 Uhr voll zu haben. Er zeigt die POV-Ansicht und erwähnt, dass er Terry noch für seinen Chat begeistern muss. Der Streamer fragt sich, wie erschöpft Terry ist und ob er Lust auf eine lange Tour hat. Er plant, den Tag entspannt anzugehen und die Regenfront im Auge zu behalten. Der Streamer erwähnt, dass seine JBL-Box manchmal Probleme macht und er sie möglicherweise neu starten muss.
Begegnung und Setup-Check mit Terry Barentsen
00:56:46Der Stream beginnt mit der Begrüßung von Terry Barentsen, einem bekannten Gesicht in der Bike-Szene, der gerade dabei ist, sein Setup vorzubereiten. Es wird über Terrys beeindruckende Speedrun von Amsterdam nach Berlin gesprochen, die er in nur drei Tagen absolviert hat. Der Fokus liegt auf Terrys speziellem Bike, das für lange Distanzen optimiert ist, und seinem durchdachten Equipment, inklusive einer Halterung für den Stream-Bot. Es wird über die Community gesprochen, die Terry unterstützt, indem sie ihm Ausrüstung zur Verfügung stellt. Ein kurzer Exkurs über Fahrradreparaturen und die Hilfsbereitschaft der Community bei Problemen wird ebenfalls thematisiert. Terry erzählt von seiner Europatour, die in Amsterdam startete und durch die Niederlande führte, bevor es weiterging. Insgesamt legte er dabei etwa 2.700 Kilometer zurück, inklusive mehrtägiger Pausen in Paris und Bordeaux. Die beeindruckende Düne von Pilat wird als einer der Höhepunkte der Reise hervorgehoben.
Erfahrungen und Unterschiede zwischen Bike-Touren in Europa und Amerika
01:03:48Es folgt ein Gespräch über die Erfahrungen beim Radfahren in Europa im Vergleich zu Amerika, wobei Terry von seiner Tour von New York nach Portland, Oregon, im Sommer 2022 berichtet. Der Unterschied zwischen dem bloßen Filmen mit dem Fahrrad in New York und einer echten Bike-Tour wird hervorgehoben. Es wird die Freude am Reisen mit dem Fahrrad und die Freiheit, die man dabei erlebt, betont. Die Gesprächsteilnehmer tauschen sich über die Fahrradkultur in Berlin und New York aus, wobei Unterschiede in Bezug auf das Verhalten von Radfahrern und die Durchsetzung von Verkehrsregeln diskutiert werden. In New York werden beispielsweise rücksichtslose Radfahrer von der Polizei stärker verfolgt. Die lockere Handhabung von Regeln in Berlin wird mit der Situation in New York verglichen, wo Autofahrer oft mehrere Fahrspuren blockieren. Abschließend wird überlegt, ob Berlin in Bezug auf die Fahrradkultur eher mit New York vergleichbar ist als mit anderen deutschen Städten.
Vorstellung von Terry Barentsens Custom-Bike und dessen Geschichte
01:10:19Terry beginnt mit der Vorstellung seines Custom-Bikes, einem Titanrahmen der Marke Nummer 22, und erzählt die Geschichte, wie er zu diesem besonderen Rad gekommen ist. Er berichtet von einem Ultra-Distance-Rennen in den USA, der Tour Divide, die von Kanada bis zur mexikanischen Grenze führt. Seine Beteiligung an einem Video-Projekt für die Firma Nummer 22 ermöglichte es ihm, den Rahmen im Tausch für seine Dienstleistungen zu erhalten. Er betont, dass er das Rad seit 2017 besitzt und es auch für seine Europatour genutzt hat. Ein Radrennfahrer namens Robben, den Terry filmte, gewann die Tour de Vibe in den USA und stellte eine neue Bestzeit auf. Die Anpassungen am Rahmen, insbesondere die spezielle Größe des Sattelrohrs für eine absenkbare Sattelstütze, werden detailliert erläutert. Der Dynamo-betriebene USB-Anschluss zum Aufladen von Geräten während der Fahrt und die intern verlegten Kabel werden ebenfalls hervorgehoben.
Detaillierte Einblicke in die Komponenten und Besonderheiten von Terry's Bike
01:17:36Es wird detailliert auf die Komponenten des Fahrrads eingegangen, insbesondere auf die DT-Swiss Nabe, die eine einfache Reparatur unterwegs ermöglicht. Terry erklärt, warum er bei seinem nächsten Rad ein Mountainbike-Setup mit 6-Loch-Rotoren bevorzugen würde, um Speichen leichter austauschen zu können. Die Wahl eines 1x12 Antriebs wird erläutert, wobei die Vorteile in Bezug auf Wartung und Bedienung hervorgehoben werden. Terry spricht über die elektronische Schaltung und die mitgeführten Ersatzteile, falls diese ausfallen sollte. Er erklärt, dass er die elektronische Schaltung ursprünglich für ein E-Bike von Cannondale erhalten hatte, das er im Rahmen eines Dokumentarfilmprojekts bekommen hatte. Die ungewöhnliche Besteuerung von Geschenken in Deutschland wird kurz angesprochen. Terry erklärt seine Vorliebe für Flat-Pedale und Sandalen beim Radfahren und zeigt die Redshift-Lenkeraufsätze, die ihm auf langen Touren zusätzlichen Komfort bieten. Die spezielle Sattelstütze wird demonstriert, die es ermöglicht, die Sitzposition während der Fahrt anzupassen.
Vorstellung des Equipments und Fazit zum Bike-Setup
01:27:51Es wird das Gepäcksystem von Tailfin vorgestellt, das sich durch eine einfache und sichere Befestigung auszeichnet. Terry zeigt seine wasserdichten Taschen und die darin befindlichen Batterien für seine DJI-Drohne. Er erklärt sein lokales WLAN-Netzwerk, das er mit einem TP-Link Router und einem zusätzlichen Telefon betreibt, um eine stabile Internetverbindung während der Fahrt zu gewährleisten. Die Feedbags von Outer Shell werden ebenfalls gezeigt. Terry erklärt, dass er den Vorbau erhöht hat, um eine bequemere Sitzposition zu erreichen. Der fehlende Drohnenflug wird bedauert, da die Drohne in Amsterdam vergessen wurde. Moblin wird als Game-Changer für das IRL-Streaming auf dem Fahrrad gelobt. Der Chat spekuliert über den Wert des gesamten Setups, der von Terry auf etwa 10.000 Euro geschätzt wird, wobei allein Rahmen und Gabel 5.500 Euro kosten. Abschließend werden noch die Lichter von SineWave und der Dynamo-Hub von SON erwähnt. Terry erzählt, dass er insgesamt etwa acht Fahrräder besitzt, die alle ein wenig anders sind.
Smalltalk und Wetterausblick
01:37:31Es wird über die korrekte Aussprache des deutschen Doppel-S-Zeichens diskutiert. Terry gibt einen kurzen Wetterausblick und erwähnt, dass es voraussichtlich eine Stunde lang schlechtes Wetter geben wird. Es wird über das teure Viertel Berlin-Mitte gesprochen und der Vorschlag gemacht, später in ein entspannteres Viertel mit coolen Restaurants zu fahren. Terry erzählt von einem Besuch in einem türkischen Restaurant am Vorabend. Seine Freundin Tatum kommt hinzu und wird herzlich begrüßt. Es wird über Tatums bevorstehende Rückreise in die USA am 28. Juli gesprochen und die Möglichkeit eines Arbeitsbesuchs in Mailand erwähnt. Die Idee, ein Hotline-Video zu drehen, wird diskutiert, wobei Terry eine Sturmhaube tragen würde, um unerkannt zu bleiben.
Diskussion über Fahrräder und vergangene TwitchCon-Erlebnisse
01:41:25Es wird erörtert, ob für ein Hotline-Video ein Fixed-Gear-Fahrrad benötigt wird. Terry erzählt, dass er etwa sieben Fahrräder besitzt, die sich in seinem Garten befinden und teilweise reparaturbedürftig sind. Er berichtet von einer früheren Biketrippe namens Road2TwitchCon mit einem Tandem-Fahrrad, die jedoch aufgrund von technischen Problemen und Pannen sehr anstrengend war. Die Reise endete mit einer Lebensmittelvergiftung in Paris. Es wird über vergangene TwitchCon-Veranstaltungen in Paris und Rotterdam gesprochen, wobei Rotterdam als entspannter und angenehmer empfunden wurde. Die Vor- und Nachteile von solchen Conventions werden diskutiert, wobei der Fokus auf dem Knüpfen neuer Kontakte und dem Erleben von Abenteuern liegt. Terry erzählt von Schwierigkeiten bei der Suche nach einer bezahlbaren Unterkunft während einer TwitchCon in San Diego. Er berichtet von positiven Erfahrungen beim Wildcampen in Europa und der Gastfreundschaft der Menschen.
Persönliche Hintergrundinformationen und Beziehungsanekdote
01:46:17Terry erzählt, dass er aus der San Francisco Bay Area stammt und Tatum in New York kennengelernt hat. Die beiden sind seit 18 Jahren zusammen. Der Streamer flexed mit seiner Freundin, mit der er seit 9 Jahren zusammen ist. Abschließend wird erwähnt, dass Terry seinem Herzen gefolgt ist und mit einer Firma zusammengearbeitet hat, an der er beteiligt war, um Tatum nach New York zu begleiten.
Ankunft in Berlin und Vergleiche mit New York
01:47:14Es wird über die Ankunft in Berlin gesprochen und Parallelen zu New York gezogen, insbesondere in Bezug auf Offenheit und Multikulturalität. Die Architektur Berlins wird als verrückt und vielfältig beschrieben, beeinflusst durch europäische, sowjetische und kriegsbedingte Einflüsse. Es wird die Vorsicht mit den nicht wasserfesten Mikrofonen betont. Die Kameraausrüstung wird diskutiert, wobei eine Einzelkamera bevorzugt wird. Probleme mit der Action 5 Kamera werden angesprochen, insbesondere Verzögerungen durch den AI-Prozessor bei zu vielen Informationen. Es wird überlegt, ob man ein Restaurant oder Späti aufsuchen soll. Zudem wird Berghain, ein berühmter Club, erwähnt, von dem der Gesprächspartner bereits gehört hat.
Berliner Mauerweg und Verkehrsampeln
01:51:32Der Berliner Mauerweg, ein 160 Kilometer langer Radweg entlang der ehemaligen Berliner Mauer, wird als cooles Ausflugsziel erwähnt. Es wird überlegt, ihn diese Woche zu befahren. Zudem werden die besonderen Ampeln in Berlin hervorgehoben, die durch ein gelbes Licht anzeigen, wann sie auf Grün schalten. Es wird kurz auf den Twitch-Stream hingewiesen und um Prime Subs geworben. Das Gespräch kommt auf die Sticker-Kamera zu sprechen, die in Amsterdam genutzt wurde, um das Red Light District zu erleben. Es wird über Clubbesuche in Berlin und die große, aber nicht allzu bekannte Clubszene Europas gesprochen. Abschließend wird überlegt, was bei gutem Wetter unternommen werden könnte.
Stream Setup und Regenponcho
01:56:19Das Stream-Setup wird erläutert, bestehend aus einem Router und einem Telefon mit zwei SIM-Karten, was für Berlin ausreichend sei. Auf Touren wurde ein zweites Telefon genutzt, um eine bessere Netzabdeckung zu gewährleisten. Es wird ein Chat-Programm eines Moderators vorgestellt, das bei neuen Ideen hilft. Hitzeprobleme der Geräte, besonders in Südeuropa, werden angesprochen. Ein Raid wird dankend erwähnt. Es wird überlegt, ob man trotz des Regens Fahrrad fahren kann. Die Fashion Week in Berlin wird kurz erwähnt. Es wird überlegt, wie man das Mikrofon vor dem Regen schützen kann. Ziel ist es, einen Ort zum Essen zu finden und eine kurze Fahrt zu unternehmen.
Bike-Check und Spaghetti in der Flasche
02:08:49Es wird ein Bike-Check angekündigt. Das Fahrrad ist ein Mountainbike aus den 90ern mit einem Brooks B17 Sattel. Viele der Anbauteile stammen von der Twitch-Community. Ein Korb wurde beim Streamen in einem Park gefunden. Breite Lenker dienen zur Befestigung des Navigationssystems. Es wird betont, dass kein teures Fahrrad nötig ist, sondern die Reise zählt. Ein wasserfester, selbstgebauter Lautsprecher von JBL wird gezeigt, der wie ein Kaffeebecher aussieht und zur Bedienung der Drohne dient. Eine Anekdote über Spaghetti in einer Flasche als Proviant auf langen Touren wird erzählt, inklusive der Reaktion italienischer Zuhörer auf das Zerschneiden der Spaghetti. Abschließend werden Snack-Bags gezeigt und die Zuschauer nach ihrer Meinung zum Ton gefragt.
Kreuzberg und Berliner Clubkultur
02:24:40Kreuzberg wird als cooles Viertel mit vielen verschiedenen Leuten beschrieben. Es wird erwähnt, dass Clubbesuche aufgrund der strikten Clubbing-Policy in Berlin nicht gestreamt werden können. Es wird betont, dass das, was im Club passiert, auch dort bleibt. Stattdessen wird auf Plattenbauten hingewiesen, die funktionale Gebäude sind, in denen viele Menschen leben. Berlin-Mitte wird als teuer und touristisch, aber mit schöner Architektur beschrieben. Es wird gehofft, dass sich das Wetter bessert und man bald etwas essen gehen kann. Die Berliner Mauer wird als wichtige Sehenswürdigkeit erwähnt, die glücklicherweise keine Grenze mehr darstellt. Es wird über die Nationalitäten der Zuschauer gerätselt und Smalltalk mit einigen Zuschauern gehalten.
Fahrradinfrastruktur und kulinarische Spezialitäten Berlins
02:41:15Die Entwicklung der Fahrradinfrastruktur in New York und Berlin wird verglichen, wobei betont wird, dass das Radfahren in Städten die beste Art des Reisens sei. Es wird überlegt, welche Berliner Spezialitäten dem Gast gezeigt werden könnten, wobei Döner und Currywurst zur Auswahl stehen. Es wird kurz über das Alter der Beteiligten gesprochen. Der Streamer fühlt sich im Regenponcho wie eine Plastiktüte, aber auch stylisch. Es wird erklärt, dass heute auf Englisch gesprochen wird, da ein internationaler Gast, Terry, anwesend ist. Der Regen verschwindet plötzlich, woraufhin die Fahrt fortgesetzt werden soll. Es wird nach der Mikrofonqualität gefragt, da ein Rauschunterdrückungsmodus vermutet wird.
Europäische Reisepläne und Swing Bike
02:47:02Es wird über zukünftige Reisepläne in Europa gesprochen, insbesondere über einen Besuch in Paris am 21., wo Freunde getroffen werden sollen, die eine Bike-Marke besitzen. Die Freunde wollen Tickets kaufen und Content erstellen, ähnlich wie bei einer früheren Reise nach Japan. Es wird erzählt, dass das Ticket geändert wurde, um länger bleiben zu können. Ein Raid wird dankend erwähnt und der internationale Gast, Terry Berentz aus New York City, vorgestellt. Es wird gefragt, warum Terry keine Fixie auf der Tour fährt. Stattdessen wird über ein Swing Bike gesprochen, von dem der Streamer ein Exemplar besitzt, das jedoch defekt ist. Es wird festgestellt, dass es wieder regnet.
Pflastersteine und Angela Merkel
02:55:21Die nassen Schienen und Ziegelsteine werden als gefährlich beim Radfahren erwähnt. Die Pflastersteinstraßen werden als typisch deutsch und störend bezeichnet. Es wird auf die doppelten technischen Schwierigkeiten beim Streamen hingewiesen. Ein schönes Gebäude, der Berliner Dom, wird gezeigt. Es wird versucht, Angela Merkel zu erkennen, und die Aussprache ihres Namens wird diskutiert, wobei festgestellt wird, dass "Angela" leichter auszusprechen ist. Der Streamer wird wieder auf den Kopf gepackt, damit die Zuschauer etwas sehen können. Die laute Plastiktüte wird als störend empfunden und soll entfernt werden, obwohl sie cool aussieht.
Herausforderungen und Verkehrsregeln in Berlin
02:57:56Die Radtour führt zu einer spontanen Herausforderung durch eine Radfahrerin mit Heels, was zu Überlegungen über ein mögliches 'Challenge Randoms'-Bike-Rennen-Stream-Format führt. Es wird kurz über Kategorien im Radsport gesprochen. Die Gruppe navigiert durch den Berliner Verkehr, wobei die Ampelgesetze und Unterschiede zu New York diskutiert werden. Es wird festgestellt, dass viele Berliner rote Ampeln ignorieren. Ziel ist das Brandenburger Tor und Kreuzberg, wobei der Chat nach dem Wunsch, den Reichstag zu sehen, gefragt wird. Technische Probleme mit dem Stream treten auf, die zu Störungen führen. Es wird spekuliert, ob die Nähe zu Regierungsgebäuden die Verbindung stört. Die Internetverbindung in verschiedenen europäischen Ländern wird verglichen, wobei Deutschland im Vergleich zu Frankreich, Spanien und Portugal schlechter abschneidet. Abschließend werden Probleme mit YouTube-Trollen angesprochen und die Notwendigkeit betont, die Kameras zu verbinden.
Richtung Kreuzberg und Sightseeing in Berlin
03:13:11Die Entscheidung wird getroffen, direkt nach Kreuzberg zu fahren, bekannt für seine Hipster-Szene. Ein Lastenrad der Marke 'Bullitt' wird entdeckt und kommentiert. Es folgt eine Diskussion über die Farbe Gelb, speziell 'Bananengelb'. Ein Gebäude wird als der Ort identifiziert, wo Michael Jackson sein Baby aus dem Fenster gehalten haben soll. Die Gruppe begegnet einer Person im Mario Kart-Kostüm. Es wird überlegt, ob der Reichstag besucht werden soll. Die Routenplanung erfolgt spontan, wobei man sich am 'Flow' orientiert und sich von Rom und Paris inspirieren lässt, wo das Radfahren ähnlich wie in New York empfunden wird. Terry erwähnt, dass sie Hotlines zusammen aufnehmen könnten. Technische Probleme mit dem Stream werden weiterhin diskutiert und Lösungsansätze wie die Priorisierung der Verbindung werden ausprobiert. Die Frage, wie die Zusammenarbeit zustande kam, wird kurz angeschnitten. Die Skyline von Berlin wird betrachtet und mit New York verglichen, wobei die flache Beschaffenheit Berlins und die wenigen Wolkenkratzer hervorgehoben werden. Ein kurzer Exkurs zur Berliner Mauer und dem Potsdamer Platz folgt.
Kulinarische Vorlieben, Pannen und Begegnungen
03:21:52Die Gruppe diskutiert über Streetart und Graffiti in Berlin. Es werden verschiedene Ziele wie der Viktoriapark und das Tempelhofer Feld in Erwägung gezogen. Kulinarische Vorlieben werden ausgetauscht, wobei ein bestimmter Pizza-Spot in New York namens 'Lindustree Pizza' hervorgehoben wird, besonders wegen seiner Mittwochs-Sandwiches. Die Frage nach der beruflichen Tätigkeit als Videograf wird beantwortet. Es wird überlegt, zu 'Mustafas' zu gehen, einem bekannten Döner-Imbiss, aber die lange Schlange wird als potenzielles Problem angesehen. Plötzlich sind seltsame Geräusche zu hören. Technische Probleme werden behoben, indem die Geräte aus- und wieder eingeschaltet werden. Berlin wird für seine vielen Wasserwege gelobt, und die Möglichkeit zum Kajakfahren wird erwähnt. Ein 'Fender' (Schutzblech) wird als nützliches Zubehör für Terry vorgeschlagen. Das Technikmuseum mit Flugzeugen auf dem Dach wird als sehenswert hervorgehoben. Die Gruppe fährt über Kopfsteinpflaster und diskutiert dessen Vor- und Nachteile im Vergleich zu asphaltierten Straßen, insbesondere in Bezug auf Reparaturen und Schlaglöcher.
Skateparks, Sponsoren und Anekdoten
03:32:38Ein kurzer Gruß geht an den Chat, gefolgt von der Betrachtung eines Motors und des Technikmuseums. Ein Skatepark wird entdeckt, was zu Überlegungen über Sponsoren führt. Die Firma '22 Frames' wird als Sponsor erwähnt, die Skate-Ausrüstung herstellt. Ein zufälliges Treffen mit zwei Personen von einem Fahrradladen namens 'Rad Race' findet statt. Es stellt sich heraus, dass die beiden Zuschauer des Streams sind und ein spontanes Treffen entsteht. Die Gruppe erhält Empfehlungen für Essensmöglichkeiten in Friedrichshain, insbesondere ein deutsch-türkisch inspiriertes Restaurant mit Biergarten. Es wird über den Konsum von Zigaretten und Schnupftabak gesprochen, wobei die unterschiedlichen Verfügbarkeiten und Regulierungen von Tabakprodukten in Deutschland und den USA verglichen werden. Eine Anekdote über den Kauf von Jack Daniels an einem Automaten in Deutschland wird erzählt. Abschließend wird ein 'Bike-Check' von zwei Fahrrädern durchgeführt, wobei die Komponenten und Besonderheiten der Räder detailliert beschrieben werden. Ein Sattel wird humorvoll als 'Sleepy Peepee' bezeichnet.
Hostel-Erfahrungen und Ausrüstung
04:02:29Es wird über die Müdigkeit nach einer langen Tour gesprochen und die Entscheidung, ein Hostel zu nehmen, um richtig auszuschlafen. Der Komfort wird dem Preis vorgezogen, da die vorherige Nacht im Hostel sehr schweißtreibend war. Es wird kurz über die Vorbereitung des Hostels für den nächsten Tag gesprochen. Ein Angebot, ein Zimmer zu teilen, wird freundlich abgelehnt. Es wird über die Nutzung von Online-Artikeln gesprochen, mit denen man Geld verdienen kann. Die Diskussion dreht sich um Fahrradausrüstung, wobei betont wird, dass man nicht die teuerste Ausrüstung benötigt, um loszufahren. Es wird die Erfahrung einer günstigen Cinelli-Biketour in den USA erwähnt, um zu zeigen, dass man auch mit einfacher Ausrüstung eine gute Tour machen kann. Probleme mit dem Livestreaming und dem Aufladen der Batterie werden angesprochen, sowie die Verwendung von Anker Powerbanks. Abschließend wird über die Nutzung von Moblin für das Bonding von Internetverbindungen gesprochen, um eine stabilere Verbindung für Livestreams zu gewährleisten, und die neuen Auto-Switch-Funktionen der App werden kurz erwähnt.
Technische Probleme und Routenplanung
04:12:51Es gibt Schwierigkeiten mit der drahtlosen Verbindung, die möglicherweise durch Interferenzen verursacht werden. Es wird vermutet, dass eine Änderung des 2.4 GHz-Bandes helfen könnte. Es wird überlegt, ob ein Neustart des Routers oder WLANs erforderlich ist, um das Problem zu beheben. Nach der Behebung der Verbindungsprobleme wird die Routenplanung zum Tempelhofer Feld besprochen. Es wird überlegt, welche Strecke am besten geeignet ist, wobei die aktuelle Position und mögliche Abzweigungen berücksichtigt werden. Es wird kurz überlegt, was gegessen werden könnte, da Hunger besteht. Die Verfügbarkeit von WLAN wird für den Hotspot überprüft. Es wird erwähnt, dass jemand Terry gerne auf Rollschuhen sehen würde. Es wird überlegt, ob der Streamer Ronnie Berger kennt und ob er bereits Kontakt hatte. Die Qualität des Streams wird vom Chat bewertet.
Brauerei, Auto-Switch und Kamera-Setup
04:16:55Es wird über eine Brauerei in der Nähe gesprochen, aber es ist unklar, welche Biere dort gebraut werden. Es wird spekuliert, dass die Brauerei geschlossen sein könnte. Der Auto-Sink-Switcher scheint zu funktionieren. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, mit einem zusätzlichen Monitor Szenen zu wechseln und das Bild-in-Bild-Format zu ändern. Die Kompaktheit der Technologie in einem Mobiltelefon wird hervorgehoben. Es wird überlegt, eine der Kameras komplett zu entfernen und ein A-Phone mit allen Kameras zu verwenden. Die automatischen Szenenwechsel werden als cool empfunden. Es wird beschlossen, eine Wasserfläche anzusehen. Ein rotes Eichhörnchen wird entdeckt und die Frage aufgeworfen, warum es auch schwarze Eichhörnchen gibt. Die Aggressivität der schwarzen Eichhörnchen gegenüber den roten wird thematisiert. Es wird die Sorge geäußert, dass die Szene im falschen Moment wechseln könnte. Die kleinen Kameras werden gelobt, insbesondere wegen ihrer Widerstandsfähigkeit und Stabilisierung.
Fahrradtricks, Datenschutz und Tempelhofer Feld
04:23:12Es wird versucht, einen Fahrradtrick (Stoppie) zu lernen, wobei die richtige Technik erklärt und geübt wird. Die Aufregung über den gelungenen Trick ist groß. Es wird über die vielen Straßenlaternen in Berlin gesprochen, die sich gut für Stoppies eignen. Ein Hinweis auf Datenschutz wird ignoriert, da es sich um einen Livestream auf Twitch handelt. Es wird die Route zum Tempelhofer Feld besprochen. Die Love Parade wird erwähnt und in Rave the Planet umbenannt wurde, aufgrund eines tragischen Ereignisses. Es wird darüber spekuliert, wo der beste Zugang zum Tempelhofer Feld ist. Die Zuschauer werden gebeten, sich zu melden, falls sie Schwierigkeiten haben, dem englischen Gespräch zu folgen. Es werden einige deutsche Wörter gelernt, darunter "Lekabischen". Der Wunsch nach einem Eis wird geäußert. Es wird über die Geschichte des Tempelhofer Feldes gesprochen, einschließlich seiner Nutzung als Flughafen in Ostdeutschland. Die multikulturelle Natur Berlins wird hervorgehoben und die Bedeutung von Zugezogenen für die Stadt betont.
Philosophische Gespräche über das Alter und Currywurst-Genuss
05:28:54Es entspinnt sich eine Diskussion über das Alter, wobei die Bedeutung eines positiven Mindsets betont wird. Man solle sich nicht von der Zahl des Alters einschränken lassen, sondern aktiv bleiben und das tun, was Freude bereitet. Es wird über graue Haare und deren Akzeptanz gesprochen. Anschließend wird eine Currywurst probiert und mit 6 von 7 Punkten bewertet. Die Besonderheit der Currywurst, insbesondere die reichhaltige Soße, wird hervorgehoben. Es folgt ein Exkurs über Mettbrötchen, eine deutsche Spezialität mit rohem Fleisch, und andere kulinarische Besonderheiten. Abschließend wird über eine Reise nach Mexiko berichtet, inklusive Hochzeit und Ausflüge zu verschiedenen Orten wie Oaxaca und Taxco. Die Erfahrungen dort werden als verrückt, aber lohnenswert beschrieben, insbesondere das Essen.
Reisepläne nach Korea und Besuch von Chris
05:45:52Es werden Reisepläne nach Korea geschmiedet, insbesondere eine Tour durch verschiedene Regionen mit einem speziellen Reisepass zum Sammeln von Stempeln. Dies wird als perfekte Sache für einen Livestream angesehen. Es wird ein kurzer Vergleich zwischen New York und Berlin gezogen, wobei die Vorzüge beider Städte diskutiert werden. Ein Zuschauer namens Chris wird im Stream begrüßt, der von seinen Erfahrungen in Berlin berichtet und die historische Bedeutung der Stadt hervorhebt. Er lobt das Trikot und bekundet Interesse, es zu erwerben. Es wird über ein veganes Radler gesprochen, das Chris mitgebracht hat. Der Streamer plant, sich mit anderen Leuten zu treffen, um Pizza zu essen und Gravel zu fahren.
Fahrrad-Community und Spontaneität in Berlin
05:53:15Es wird über die Möglichkeit gesprochen, ein Fahrrad für einen Monat zu mieten, inklusive Service. Der Streamer unterhält sich mit einem Zuschauer aus Polen über Radtouren und Routen. Es wird überlegt, ob man nach Warschau fahren soll. Der Streamer probiert ein Hefe-Weizen und diskutiert die richtige Aussprache. Er unterhält sich mit einem weiteren Zuschauer, der plötzlich Polnisch spricht, was für Verwirrung sorgt. Es wird überlegt, ob man ein T-Shirt kaufen soll. Der Streamer trifft sich mit einem weiteren Zuschauer namens Chris, der die Spontaneität der Community lobt. Es wird über ein mögliches Fahrradtrikot im Knirps-Style diskutiert und gefragt, wer Interesse hätte. Die Currywurst soll neue Energie geben.
Fahrt durch Berlin, Graffiti und Pizza-Gravel
06:14:31Die Fahrt führt durch Little Turkey, ein Viertel mit vielen türkischen Einwohnern. Der Streamer bewundert ein umgebautes Fahrrad und dessen Möglichkeiten. Es wird über die Beschaffenheit der Radwege in Berlin diskutiert und die unterschiedlichen Farben der Radwege thematisiert. Der Streamer und seine Begleiter fahren weiter und treffen auf Graffiti, darunter das bekannte One Up. Es wird über einen Künstler namens Paradox gesprochen, der Street Art im ägyptischen Stil macht. Der Streamer genießt die Fahrt und freut sich über die Currywurst-Power. Er muss mehr klingeln, um auf sich aufmerksam zu machen. Es wird überlegt, ob man eine Brücke mitnehmen soll. Die Gruppe erreicht einen belebten Ort namens Busartor, der für Kriminalität bekannt ist. Es wird über einen Donut-Laden gesprochen, der angeblich der erste war. Der Streamer und seine Begleiter fahren weiter und planen, Pizza zu essen und Gravel zu fahren.
Eis, KitKat und Akkuprobleme
06:33:49Es wird bedauert, dass man den guten Eis-Cream-Store verpasst hat, aber beschlossen, stattdessen zur Pizza-Gravel-Veranstaltung zu fahren und das Eis auf ein anderes Mal zu verschieben. Der Streamer scherzt über seinen amerikanischen Akzent und warum er so nett sei. Er entdeckt ein Paradox-Graffiti und fragt sich, wofür die Blumenpipen sind. Es wird über den berühmten Fetisch-Club KitKat in Berlin gesprochen. Plötzlich bemerkt der Streamer, dass jemand zwei Fahrräder fährt und vermutet, dass eines davon gestohlen wurde. Die Gruppe erreicht den alten Berliner Hafen, wo die Pizza-Gravel-Veranstaltung stattfindet. Der Streamer stellt einige Leute vor und bedauert, dass sie kein Eis bekommen konnten. Er lobt die entspannte Atmosphäre und erzählt von den vielen Krähen, die sich dort manchmal aufhalten. Der Akku des Streams neigt sich dem Ende zu, aber zum Glück kann er mit einer Powerbank gerettet werden.
Kilometer sammeln und Rangliste checken
06:46:54Der Streamer spricht über die geplante Distanz der Fahrt und ermutigt die Zuschauer, ihre gefahrenen Kilometer in der Rangliste einzutragen. Er betont, dass es sich um eine entspannte Fahrt handeln soll und er sich nicht überanstrengen möchte. Es wird überlegt, ob das Pizzaessen gefilmt werden soll oder ob es eher privat bleiben soll. Der Streamer äußert den Wunsch, ohne Helm zu fahren, weiß aber um die Wichtigkeit des Helmtragens. Es wird ein Blick auf die aktuelle Rangliste geworfen, wobei einige Teilnehmer besonders hervorgehoben werden. Der Streamer zweifelt, ob er mit den Top-Fahrern mithalten kann, freut sich aber über die wachsende Community und die Teilnahme vieler Leute.
Update zur Rangliste und spontanes Community-Event
06:51:02Es wird ein Update der Rangliste um 20 Uhr geben, Mike hat bereits 300 Kilometer in zwei Tagen zurückgelegt. Die Gruppe wird immer größer. Es wird über die gefahrenen Kilometer gesprochen. Es wird überlegt, ob noch eine weitere Etappe gefahren werden soll. Die Gruppe wird größer und es wird festgestellt, dass viele coole Bikes dabei sind. Pizza Tony holt Getränke. Es wird über die weitere Planung gesprochen und gehofft, dass die Challenge nach Mittwoch weitergeht. Die Bikes werden als 'fancy' bezeichnet und es wird sich über die große Handlebar ausgetauscht. Es wird über frühere Touren gesprochen und festgestellt, dass es unerwartet viele Teilnehmer geworden sind. Es wird über die Organisation und die spontane Idee eines Sixer Radlers gesprochen. Es wird erwähnt, dass Tjorven in Finnland an einem Rennen teilnimmt und Thorben auch schon beim Streamingstab dabei war. Die Teilnehmer sammeln Kilometer für die Ranglisten-Challenge. Es wird über die Internationalität der Gruppe gesprochen. Es wird sich vorgestellt und festgestellt, dass es das erste Mal für einige ist, hier dabei zu sein.
Mysteriöses Event und Underground-Vibes
07:06:21Es wird über den mysteriösen Charakter des Events gesprochen, der an den Fight Club erinnert. Es wird überlegt, ob es in Ordnung ist, das Event im Internet zu teilen, da es den Anschein hat, dass es eher ein privates Treffen ist. Es wird festgestellt, dass jeder sich direkt vorstellt und Hallo sagt, außer den Streamern selbst. Es wird sich wie die Neuen gefühlt, die von allen beäugt werden. Es wird über Introvertiertheit gesprochen und die Idee, Terry um Rat zu fragen. Es wird über die Kosten der Fahrräder gesprochen. Die Route ist mysteriös und die Gesamtanzahl an Kilometern wird auf 25 bis 40 geschätzt. Es wird gesagt, dass die Leute gechillt sind und das Fahrradfahren vermitteln wollen. Es wird sich wie im neuen Kindergarten gefühlt. Es wird über die Nutzung von Apps wie Strava und Komoot für Fahrradtouren gesprochen. Es wird überlegt, ob man sich vorstellen soll und das Spiel 'What are the Odds' gespielt. Es wird Terry gefragt, ob es in Ordnung ist, hier zu streamen.
Fahrt durch Berlin: Poller, Handzeichen und Gravelbikes
07:24:48Es wird über das Überfahren von Ampeln diskutiert. Es wird über die Bedeutung von Handzeichen gesprochen, insbesondere das Zeichen für einen Poller. Es wird überlegt, ob man auch ohne Gravelbike mitfahren darf. Es wird festgestellt, dass selbst Berliner noch neue Ecken der Stadt entdecken. Es wird über die Notwendigkeit, Poller anzuzeigen, gesprochen und ein neues Handzeichen gelernt. Es wird überlegt, ob Gravel-Bike-Fahren etwas für den Streamer wäre und die Unterschiede zu anderen Fahrrädern diskutiert. Es wird über Fleischwerbung und Bundeswehrwerbung vor dem Stream gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man das unterbinden kann. Es wird über die Größe der Gruppe und die Stimmung gesprochen. Es wird festgestellt, dass manche Teilnehmer lebensmüde wirken. Es wird über den Standort gesprochen und festgestellt, dass es nicht wie Ferropolis aussieht. Es wird über wilde Fahrräder und komische Gangschaltungen gesprochen. Es wird gehofft, dass der Streamer nächste Woche wieder in Berlin ist. Es wird betont, dass es kein offizielles Event ist.
Kilometerstände, Routen und Community-Gefühl
07:43:14Es wird über die Kilometerstände der Teilnehmer an der Fahrradrangliste gesprochen. Es wird überlegt, ob sich der Streamer auch eintragen soll. Es wird betont, dass man die Herde nicht verlieren darf. Es wird über einen krassen Weg und die Möglichkeit, mit dem Mountainbike Offroad zu fahren, gesprochen. Es wird festgestellt, dass spontan viele Kilometer gefahren wurden. Es wird gefragt, wo in Berlin ein Wald ist und festgestellt, dass es sich um den Tiergarten handelt. Es wird über lustige Wege und geheime Routen gesprochen. Es wird über Schwalbe-Reifen und den Schutz der Bäume diskutiert. Es wird betont, dass es eine coole Route ist und man so etwas Terry nicht hätte zeigen können. Es wird überlegt, ob es sich um eine Schleuse handelt. Es wird über Schweinebauchplatten gesprochen, die zur Ausgleichung des Untergrunds dienen. Es wird über das Community-Event gesprochen und festgestellt, dass sich die Leute untereinander kennen. Es wird über coole Wege im Tiergarten gesprochen und die Idee, so etwas in der Nacht zu fahren. Es wird gehofft, dass es für Terry in Ordnung ist, mit der Gruppe zu fahren. Es wird auf den Stream von Terry hingewiesen.
Fahrradtour-Erlebnisse und Anekdoten
07:56:06Es wird über frühere Fahrradtouren gesprochen, bei denen es zu Zwischenfällen mit der Polizei kam, weil zu viele Menschen teilnahmen oder der Verkehr beeinträchtigt wurde. Der DJ Terry Barentsen hat die Reise auf Instagram angekündigt. Es wird erwähnt, dass einige Teilnehmer Sandalen tragen, was als Tipp für lange Touren angesehen wird. Das Ratchet-Geräusch des Fahrrads wird als angenehm empfunden, sodass keine Klingel erforderlich ist. Die heutige Route sei etwas stressiger gewesen, aber dennoch gut. Eine 'Woodchip-Climb-Challenge' wird erwähnt, bei der die Teilnehmer nicht den Fuß absetzen dürfen. Der Chat findet die Beleuchtung cool und die Fahrt ohne vollgepackte Taschen wird als angenehm empfunden. Es wird ein Freilichtmuseum von Straßenlaternen gezeigt. Der Streamer erzählt von seinen Anfängen mit dem Kajakfahren und der Idee, mit einem Packraft zu fahren. Ein Zuschauer bedankt sich für seinen Prime-Abonnement und es wird festgestellt, dass viele Teilnehmer coole Fahrräder fahren.
Plaudereien über Fahrrad- und Reisepläne
08:01:59Es wird über ein neues Video von Fritz Meineke gesprochen, in dem er mit Madin unterwegs war und einen 48-Stunden-Overnighter gemacht hat. Der Streamer erwähnt, dass Fritz Meineke 1000 Kilometer von Nord nach Süd in Deutschland in kurzer Zeit gefahren ist. Er äußert den Wunsch nach einem schnellen Bike, das auch für Touren geeignet ist und etwas Gepäck transportieren kann. Es wird über E-Bikes mit Speedboxen diskutiert, die schneller fahren sollen. Der Streamer träumt von einem 'Speedrun-Bike', um schnell zu Festivals zu gelangen, ohne die Bahn nutzen zu müssen. Er spricht über die Möglichkeit, ein aufblasbares Kajak mit dem Fahrrad zu transportieren und ans Wasser zu fahren. Er betont, dass man nicht unbedingt ein teures Fahrrad braucht, aber es trotzdem Spaß machen kann. Das Fahrrad von Terry habe ihm sehr gefallen, besonders die Möglichkeit, sich am Lenker abzustützen. Es wird erwähnt, dass die Teilnehmer manchmal einfach so an einem Gewässer baden gehen.
Raid von Terry Barentsen und Pizza-Diskussion
08:14:32Terry Berenson hat einen Raid mit 234 Leuten gestartet, worüber sich der Streamer sehr freut und Terry dafür dankt. Es wird überlegt, ob man auf die Pizza warten soll oder nicht. Der Streamer erzählt, dass er Pizza-Toni gerne bei solchen Sachen dabei hat. Er erinnert sich daran, dass sein Bruder in seiner Kindheit immer die Dinge für ihn geregelt hat, da er eher introvertiert war. Terry fragt nach 7 Euro, die der Streamer ihm gibt. Es wird über die Dauer der Pizza-Bestellungen diskutiert und der Streamer schaut sich die Umgebung an. Quizel kommt mit einem Prime im neunten Monat rein. Der Streamer trägt seine Kilometer ein und verweist auf die Rangliste im Discord. Es werden noch Kilometer von anderen Teilnehmern eingetragen.
Erlebnisse und Zukunftspläne
08:20:40Der Streamer wechselt kurz den Akku und erzählt, dass er in den letzten drei Tagen krank war. Er berichtet von einer kleinen Deutschlandtour vor ein oder zwei Wochen, bei der er 1000 Kilometer im Norden gefahren ist und ein Design dafür entworfen hat, das er auf T-Shirts drucken möchte. Es wird überlegt, ob man öfter auf Englisch streamen sollte, um mehr Creator aus anderen Ländern kennenzulernen. Der Streamer erwähnt, dass er nur zwei Kanäle auf seiner Profilseite hat: sich selbst und Shelton, eine DJ-Tante. Es wird über die Love Parade bzw. Rave the Planet gesprochen. Der Streamer erzählt von einer eingefleischten Truppe, mit der er früher auf der Gamescom war. Er berichtet von Treffen mit Leuten aus dem Internet, bei denen es manchmal passte und manchmal nicht. Freundschaften verändern sich im Laufe der Zeit. Der Streamer ist fast der Einzige in seinem Freundeskreis, der noch keine Kinder hat.
Sprachakzent, Reisepläne und technische Spielereien
08:28:43Der Chat wird nach dem Akzent beim Englisch sprechen gefragt. Der Streamer erzählt von der Idee, für einen Monat in eine Gastfamilie in Irland zu gehen, um den Akzent zu verbessern. Er war früher in einer afrikanischen Community unterwegs, in der nur Englisch gesprochen wurde. Es wird über den Falk von Toni gesprochen, der einen höher gelegten Stamp an seinem Bike hat. Der Streamer hätte mal Bock, drei Monate in New York zu leben, um Urlaub und Leben dort zu verbinden. Er spricht über seine Partnerin Gül, die sich auf soziale Arbeit konzentrieren möchte und unabhängig sein will. Es wird über Komoot und Strava diskutiert. Der Streamer hofft, dass sein Fahrrad bald repariert ist. Er möchte eine Website für seine Community erstellen, um alle Sachen zu verlinken. Es wird über Web Coding und KI gesprochen. Der Streamer grüßt seinen Vater, der in Frankreich Urlaub macht. Die Deutschlandfahrradtour soll auf jeden Fall weitergehen. Es wird über einen Zwei-Tages-Trip zur Hostie gesprochen.
Schlüsselprobleme, Hacking-Devices und Fahrradweg-Verbesserungen
08:37:19Der Streamer erzählt, dass er seinen Wohnungsschlüssel abgebrochen hat und nicht in seine Wohnung kommt. Er muss Gül anrufen, um zu gucken, ob sie da ist. Es wird über den Flipper Zero gesprochen, ein Hacking-Device, mit dem man dumme Spielereien machen kann, wie Fernsehre ausschalten oder NFC-Tags klauen. Man kann damit auch Schlüssel kopieren. Es wird davor gewarnt, Fotos von Schlüsseln zu machen, da man sie mit dem Flipper Zero nachbauen kann. Es wird über Türchips gesprochen, die man mit dem Flipper Zero einscannen und auf andere Geräte übertragen kann. Der Streamer wünscht sich mehr Ampeln, wo man als Fahrradfahrer rechts frei abbiegen kann. Es gibt einen Deutschen, der immer Shorts über Hacker-Devices zeigt. Der Streamer hat früher viel mit Konsolen gehabt und einen Vortrag darüber gehalten, wie man eine Xbox entbannt. Toni hat früher Profile wieder recovered und dafür Geld bekommen. Der Streamer muss noch mehr Stoppy üben, was ihm Terry beigebracht hat.
Hobby, Spielspaß und Deutschlandtour
08:44:10Jeder hat doch mal sein Hobby gehabt. Toni findet man bestimmt auf Xbox Xbox.de Forum. Der Streamer war früher in der Band und hat Tool mehr gemacht, damit man sich in die Bestenliste reinschreiben konnte. Es war immer interessant zu wissen, wie etwas funktioniert. Das eigentliche Spiel macht gar nicht so viel Spaß, sondern man macht sich sein eigenes Spiel. Die Maps von Zombies waren immer geil. Der Streamer und seine Freunde haben früher einen Leg Switch gemacht, um Out of Map zu gehen. In Alcatraz haben sie die Leute dann hinter den Gefängniszellen eingesperrt. Es ist wichtig, anderen Leuten nicht den Spielspaß zu nehmen. Der Streamer versteht nicht, wie man bei Call of Duty Freude daran haben kann, mit Aimbot und Wallhack zu spielen. Er hat früher Trainer viel benutzt, um Kampagnen-Spiele schnell durchzuspielen. Der Streamer ist platt und muss sich einen Burger machen. Er muss schauen, wann der beste Zeitpunkt für die Deutschlandtour ist. Ende Juli oder Ende August würde sich anbieten. Beim Fahrrad muss noch der Lenker angepasst werden. Die Fahrradtrikots von Terry fand er richtig geil. Sein Rad war sehr geil.
Fahrradweg, Automesse und Raid
08:50:49Hier ist ein Fahrradweg, hier ist es eigentlich für Fußgänger. Die Aerobars. Aber 500 mit dieser Sattelstütze dazu. Ist das für Fußgängerweg oder warum ist dieser Typ? Hier war, ich glaube, theoretisch wäre hier weiter links der. Aber warum ist denn Männchen auf diesem Weg aufgemacht? Was ist hier denn? Ist hier eine Vernissage oder was? Sehr cool. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, ihre Kilometer zu tracken und sich in die Liste einzutragen. Er war letztens auf einer Automesse und hat einen alten VW T1 Caravan als Camper zum Mieten gesehen. Er hätte Bock, diesen Sommer einen Jeep zu mieten und mit Gül unterwegs zu sein. In Ungarn ist er früher immer mit dem Jeep in die Weinberge gefahren. Der Streamer schlägt vor, Mystery Blue zu raiden, der auf dem ersten Tag von seiner Norwegen-Tour ist. Er bedankt sich fürs Zuschauen und fordert die Zuschauer auf, ihre Kilometer einzutragen. Mike hat irgendwie 10 Milliarden Kilometer gesammelt. Der Streamer möchte vielleicht nochmal einen Stream mit Terry zusammen machen. Er muss gucken, wie es ihm die nächsten Tage geht. Ob das schon zu früh war mit dem Fahrradfahren.