INLINER TOUR DURCH DIE NIEDERLANDE TAG 1 mit @ZeusSpezial eatfreda

Inliner-Abenteuer: Niederlande auf Rollen erkundet – Tag 1 voller Herausforderungen

INLINER TOUR DURCH DIE NIEDERLANDE TA...
knirpz
- - 08:18:57 - 29.717 - IRL

Die Inliner-Tour von knirpz und @ZeusSpezial durch die Niederlande beginnt mit Routenplanung und unerwarteten technischen Problemen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Ausrüstung und ersten Anzeichen von Erschöpfung, finden sie ihren Rhythmus. Gespräche über Routenoptimierung, Pausenplanung und persönliche Erfahrungen begleiten die Fahrt. Trotz Herausforderungen und körperlicher Anstrengung erreichen sie ihr Tagesziel.

IRL

00:00:00
IRL

Ankündigung der Inliner-Tour durch die Niederlande

00:06:07

Es wird eine viertägige Inliner-Tour von Rotterdam nach Amsterdam angekündigt, zusammen mit Zeus Spezial. Die Strecke beträgt 120 Kilometer, später korrigiert auf 111 Kilometer. Das Wetter in den Niederlanden wird als sehr gut beschrieben, mit Temperaturen um die 15-16 Grad. Es wird erwähnt, dass die Zuschauer die Insta-Story für Katzenbilder vom Hauptbahnhof Rotterdam abchecken sollen. Die Tour startet in Rotterdam Zentral und die Stimmung ist positiv und erwartungsvoll. Es wird über das Wetter und die gewählte Kleidung diskutiert, wobei erwähnt wird, dass die gewählte Kleidung doch etwas zu warm ist. Es werden Zuschauer aus Deutschland gegrüßt und die Freude über den Tourstart ausgedrückt.

Technische Probleme und Raid vom Frühstücksclub

00:08:56

Es gibt technische Schwierigkeiten mit der automatischen Szenenwechsel-Funktion im Stream. Ein Raid vom Frühstücksclub wird erwähnt. Die bevorstehende Inliner-Tour nach Amsterdam wird als die bisher härteste Challenge bezeichnet. Es wird überlegt, wie man die technischen Probleme beheben kann, eventuell mit Hilfe von Defi. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die richtige Szene im Stream auszuwählen und die Logos korrekt einzublenden. Die Zuschauer werden aufgefordert, bei der Lösung der technischen Probleme zu helfen. Es wird der Wunsch geäußert, dass Defi bei der Einrichtung der Szenen hilft, um den Stream reibungsloser zu gestalten. Es wird überlegt, Defi um Hilfe zu bitten oder den Stream offline zu nehmen.

Routenplanung und Motivation für die Inliner-Tour

00:12:22

Es wird die geplante Route der Inliner-Tour besprochen, die etwa 111 Kilometer über vier Tage beträgt, was ungefähr 25 Kilometer pro Tag entspricht. Es wird erwähnt, dass die Route mit Komoot geplant wurde, aber die Qualität noch ungewiss ist. Es wird die anfängliche Motivation zum Fahrradfahren erwähnt, die aber durch den Vorsatz, Neues auszuprobieren, zur Inliner-Tour führte. HU Motorsport kommt mit einem Sub rein. Es wird über die Schwierigkeiten bei der Eingabe eines Authentifizierungscodes aufgrund technischer Probleme gesprochen. Der Chat wird um Hilfe gebeten, um die Tastatur auf AnyDesk zu aktivieren, um den Code einzugeben. Es wird überlegt, wie man das Problem mit der Tastatur lösen kann, um den Authentifizierungscode einzugeben.

Vorbereitungen und technische Schwierigkeiten vor dem Start

00:21:58

Es wird angekündigt, dass der 'Bruch' erst jetzt richtig losgeht, in Bezug auf mögliche Stürze während der Inliner-Tour. Es wird erwähnt, dass Zeus noch nicht seine Inliner angezogen hat. Es wird kurz überlegt, eine Inliner-Tour zu machen. Es gibt erneut technische Probleme mit den Clips im Stream. Es wird überlegt, ob die Inliner schon angezogen werden sollen. Es wird sich bei Aldi Gaming entschuldigt, da diese sauer sein könnten. Es werden die Inline-Skates präsentiert und erwähnt, dass Helene alte Inlineskates gefunden hat, die passen. Defi wird erwähnt, man möchte ihn aber nicht fragen, da er schon viel hilft. Es wird überlegt, den Stream lieber offline zu nehmen, als Defi zu bemühen. Es wird sich bei Defi entschuldigt und eine 'Herzwelle' im Chat gestartet.

Erste Probleme und Ausrüstungsprobleme beim Inlinern

00:58:01

Direkt nach dem Start der Inliner-Tour äußert ZeusSpezial erste Beschwerden über Schmerzen am Knöchel, was auf ungewohnte Belastung und unpassende Socken zurückgeführt wird. Es wird über die Wahl der Skates (Softboot) und Socken diskutiert, wobei Zeus' Sneaker-Socken für Belustigung sorgen. Knirpz bietet Zeus an, bei Bedarf die Skates zu tauschen. Es wird festgestellt, dass das Wetter gut ist, aber die falsche Ausrüstung und das fehlende Multitool könnten Probleme verursachen. Es wird gescherzt, dass ein Besuch in der Apotheke für Pflaster bevorsteht. Die beiden sind sich einig, dass sie das gute Wetter für die ersten zwei Tage nutzen müssen, bevor das Wetter schlechter wird. Knirpz gesteht ein, dass er seine Box vergessen hat, was ein weiterer Anfängerfehler ist. Es wird festgestellt, dass bereits vor dem eigentlichen Start Fehler gemacht wurden, was die Tour erschwert. Es wird über den Unterschied zwischen den Skates diskutiert und Zeus äußert Bedenken wegen Muskelkater. Knirpz versucht, Zeus zu motivieren und freut sich über dessen Teilnahme.

Anpassung der Skates und Kilometerplanung

01:04:41

Knirpz hilft Zeus beim korrekten Schnüren der Skates, wobei er scherzhaft als Vater bezeichnet wird. Zeus gibt an, dass er Schmerzen beim Anheben des Fußes hat und Knirpz gibt Ratschläge zur Anpassung der Schnürung. Es wird über die geplante Tagesstrecke von 30 Kilometern diskutiert, wobei Knirpz zugibt, dass dies viel ist. Er argumentiert jedoch, dass das Inlineskaten im Vergleich zum Wandern weniger Energie pro Schritt benötigt, da man leichter rollt. Knirpz macht Späße darüber, wie weit man mit einem Schritt auf Inlinern kommt. Es wird kurz über eine mögliche Burger-Pause gesprochen. Knirpz ermutigt Zeus, die Situation anzunehmen und macht einen Scherz darüber, dass er beim ersten Mal zu viel getrunken hätte. Knirpz äußert seine Freude über die ungewöhnliche Kombination der beiden Streamer und betont, dass das Wetter ideal zum Skaten ist. Es wird über die richtige Skategröße diskutiert und Knirpz erwähnt, dass der Chat oft hilfreiche Tipps gibt.

Erste Anzeichen von Erschöpfung und der Wunsch nach einer Pause

01:15:01

Es wird über das Bremsen mit Inlinern gesprochen und Knirpz fragt nach Zeus' Training im Fitnessstudio. Knirpz bemerkt, dass Zeus sich an die neue Situation gewöhnen muss. Es wird die Schönheit der Umgebung gelobt. Zeus macht einen Witz über das Rauchen einer Elfbar an einem schönen Ort. Die beiden müssen noch die SIM-Karten tauschen. Knirpz bemerkt, dass die Bitrate nicht stabil ist. Es wird über die richtige Bremstechnik diskutiert. Knirpz möchte wissen, wie sich das Skaten für Zeus anfühlt, um einen Vergleich zu haben. Knirpz ermutigt Zeus, im Flow zu bleiben. Sarah Scheichen grüßt Knirpz und bedankt sich für das Kennenlernen am Samstag. Knirpz und Zeus legen eine kurze Pause ein und stellen fest, dass sie wieder 400 Meter geschafft haben. Es wird ein möglicher Tausch der Inliner angesprochen. Knirpz gibt an, dass die großen Rollen schwieriger für Anfänger sind. Knirpz schlägt vor, dass Zeus sich zur Not einen Scooter ausleihen könnte. Knirpz hat keine Vorstellung, wie lange und wie viel sie heute fahren werden. Er vermutet, dass es noch ein langer Weg ist und befürchtet, dass Zeus' Motivation nach einem Sturz sinken könnte.

SIM-Karten Tausch, Schuhwechsel und erste Erfolge

01:25:09

Zeus klagt über Schmerzen an den Knöcheln und äußert Zweifel, ob er dort jemals Muskulatur aufbauen wird. Es wird erwähnt, dass sie nur einen einstündigen Testlauf gemacht haben. Zeus hat noch Motivation, obwohl es warm ist. Sie stellen fest, dass sie bereits 2,2 Kilometer zurückgelegt haben. Zeus glaubt, er könne mit den Schmerzen heute durchhalten, befürchtet aber, dass er morgen erschöpft sein wird. Sie beschließen, die SIM-Karten zu tauschen und weniger Kleidung zu tragen. Knirpz gibt Zeus etwas von seinem Mindset mit. Sie überlegen, was passieren soll, wenn es nicht mehr weitergeht. Knirpz vermutet, dass der Schmerz irgendwann betäubt sein wird. Knirpz lobt Zeus' Ohrringe. Sie überlegen, nach Den Haag zu fahren und dort baden zu gehen. Knirpz erinnert Zeus daran, dass sie auf jeden Fall ankommen werden. Sie tauschen die Schuhe. Knirpz hofft, dass der Schuhwechsel ein Game Changer sein wird. Er vergleicht Zeus mit einem Bodybuilder, der keine funktionierenden Muskeln hat. Knirpz macht noch einmal die Alerts. Knirpz liebt Freiburg und will auf jeden Fall noch einmal dorthin. Knirpz will jetzt die Skates von Zeus ausprobieren. Er ist gespannt, wie es sich anfühlt mit drei Rollen zu skaten. Er vermutet, dass sie als Kinder schmerzunempfindlicher waren.

Tipps und Fortschritte beim T-Stop und Fahrtechnik

02:06:50

Es wird ein Spezialtipp für den T-Stop gegeben, bei dem man sich darauf konzentrieren soll, dass alle vier Rollen beim Bremsen beteiligt sind, um eine bessere Balance zu erzielen. Es wird festgestellt, dass Fortschritte beim T-Stop erkennbar sind, auch wenn er noch nicht perfekt ist. Ermutigung und der Hinweis, dass es normal ist, am Anfang Schwierigkeiten zu haben. Es wird empfohlen, auf einem Bein zu fahren, um das Gleichgewicht zu verbessern. Die Wichtigkeit, die Rollen nicht zu beschädigen, wird betont, da die Tour mehrere Tage dauert. Nach einem Sturz wird das Selbstvertrauen thematisiert, und es wird ermutigt, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wiederzugewinnen. Die Fahrt führt an einem Coffeeshop vorbei, und es wird scherzhaft vorgeschlagen, dort einen T-Stop zu machen. Es wird die Vorfahrt genommen und auf Kurs gehalten. Die Umgebung wird als ideal zum Döner-Essen oder für scharfe Essenslinien beschrieben.

Energiebedarf und Routenplanung in Rotterdam

02:16:05

Es wird festgestellt, dass noch nicht viel gefrühstückt wurde, was sich auf die Energie auswirkt. Es wird überlegt, im Stream etwas zu essen. Die Notwendigkeit neuer Energiequellen wie Essen und Wasser wird betont. Die aktuelle Position in Rotterdam wird erwähnt, mit dem Ziel, nach Amsterdam zu fahren. Es wird über die Flexibilität der Routenwahl gesprochen, entweder auf der Straße oder auf dem Gehweg. Die zurückzulegende Distanz und die verbleibende Zeit werden diskutiert. Der Zustand des Nackens nach einem Sturz wird angesprochen, und eine baldige Essenspause wird als notwendig erachtet. Es wird eine Challenge vorgeschlagen, bei der schnell gefahren und nur durch T-Stop gestoppt werden soll. Die Fahrt führt an Kanälen vorbei, und es wird die Schönheit der Umgebung hervorgehoben. Die Notwendigkeit einer spontanen Unterkunft wird erwähnt, wobei Hostels als Option in Betracht gezogen werden.

Bremsübungen, Essenspausen und Routenoptimierung

02:22:40

Es wird betont, dass Bremsen geübt werden muss, und eine Essenspause wird als Hauptziel identifiziert, da das Bremsen sonst schwierig wird. Die aktuelle Uhrzeit wird festgestellt, und es wird geschätzt, wie lange schon gefahren wird. Verschiedene Bremsmethoden werden diskutiert, darunter ein Wanderstock oder eine Wiese zum Abrollen. Die Hackenbremse wird als effektiver als der T-Stop angesehen, obwohl der Bremsklotz möglicherweise angepasst werden muss. Es wird vereinbart, erstmal weiterzufahren und bei Bedarf zu bremsen. Die flache Landschaft der Niederlande wird hervorgehoben, was das Bremsen weniger notwendig macht. Es wird festgestellt, dass noch nichts Richtiges gegessen wurde, was sich auf die Stimmung auswirkt. Der Spaß an der Tour wird trotz der Herausforderungen betont. Es wird erkannt, dass noch nicht alles perfekt läuft, da es sich um den Anfang handelt. Der Sturz wird als Erdungserfahrung betrachtet, die die Realität verdeutlicht.

Gespräche über Schmerzen, Spaß und bevorstehende Ziele

02:32:54

Es wird vermutet, dass Zeus Schmerzen hat, da er sich beim Sturz richtig hingelegt hat. Es wird nach Spaß und dem allgemeinen Wohlbefinden gefragt. Die aktuelle Strecke wird als gut zum Flow-Üben angesehen, und es wird die bevorstehende Essenspause thematisiert. Es wird überlegt, ob der Rucksack von Zeus übernommen werden soll, um ihm das Fahren zu erleichtern. Die Schönheit der holländischen Landschaft und der Frühling werden hervorgehoben. Die Fahrt führt weiter mit dem Ziel, Delft zu erreichen. Es wird festgestellt, dass die Strecke gut zum Inlinerfahren geeignet ist. Die Frage, wie man wieder zurückfahren kann, wird aufgeworfen, aber der Fokus liegt auf dem aktuellen Hunger und dem Bedürfnis zu bremsen. Es wird die aktuelle Strecke als gut zum Flow-Üben angesehen, und es wird empfohlen, auf einem Bein zu fahren. Es wird festgestellt, dass man sich zwischen Rotterdam und Delft befindet, und Delft als nächstes Ziel anvisiert wird. Es wird überlegt, wie schnell man fahren kann, und die aufrechtere Haltung durch die Kamerafahrt wird positiv hervorgehoben.

Inliner-Tour und körperliche Anstrengung

03:21:00

Die Inliner-Tour durch die Niederlande beginnt mit einer Diskussion über die Geschwindigkeit, wobei man schätzt, entspannte 10 km/h zu fahren. Es wird über erste Anzeichen von Blasenbildung unter den Füßen gesprochen, was zu Überlegungen führt, wie man diese am besten behandelt, idealerweise durch Aufstechen und Belassen der Haut als natürliches Pflaster. Es wird kurz überlegt, eine KMH-Anzeige einzubinden, diese Idee aber verworfen, da ein "Clean Feed" bevorzugt wird. Der Zustand des Mitfahrers wird erfragt, der sich nach einer Terrasse mit Bier und Elfbar sehnt, aber die Bewegung genießt, auch wenn sie eine andere, ausdauerndere Belastung darstellt. Die Sorge, nicht rechtzeitig bremsen zu können, wird angesprochen, aber die aktuelle Strecke wird als entspannter wahrgenommen. Es wird über die zurückgelegte Distanz spekuliert, wobei man fast 13 Kilometer ohne Essen erreicht hat. Das Gefühl des Hungers wird als positiv betrachtet, und es wird über das Fasten gesprochen. Abschweifend wird über den Film "Die Schneegesellschaft" diskutiert, in dem Überlebende eines Flugzeugabsturzes in den Anden zu Kannibalismus gezwungen sind.

Suche nach einem Supermarkt und Essensplanung

03:28:45

Die Fahrt führt über einen im Bau befindlichen Fahrradweg, was kurzzeitig zum Ausweichen auf die Straße zwingt. Der Hunger macht sich zunehmend bemerkbar, und die Erwartung, dass bald ein Supermarkt kommt, steigt. Es wird darüber gesprochen, was im Supermarkt gekauft werden soll, wobei Vollkornprodukte und Bananen als Energielieferanten favorisiert werden. Da wenig Platz zum Verstauen vorhanden ist, sollen nur die Lebensmittel gekauft werden, die direkt verzehrt werden können. Verschiedene Optionen wie Turbobananen, Datteln, Nussriegel, Wasser und sogar Rote-Bete-Saft werden in Betracht gezogen. Ein Passant wird auf Deutsch angesprochen, was die Internationalität der Niederlande unterstreicht. Es wird ein Aldi als Rettung in der Not entdeckt, und die Vorfreude auf eine Pause steigt. Die Niederlande wird für ihre fahrradfreundliche Infrastruktur und angenehme Atmosphäre gelobt.

Ankunft im Aldi und Essensauswahl

03:35:11

Nach einigen Schwierigkeiten mit der Navigation wird endlich ein Aldi erreicht, was große Erleichterung auslöst. Die Freude über die bevorstehende Essenspause ist spürbar, und es wird gescherzt, dass man kurz vor dem Organversagen stehe. Im Aldi angekommen, wird die Atmosphäre und die Baustelle drumherum als passend beschrieben. Es wird überlegt, was als erstes gekauft werden soll, wobei der Backshop als gute Anlaufstelle genannt wird, aber Vollkornprodukte und Bananen bevorzugt werden. Nach einem kurzen Exkurs über einen Rewe-Besuch wird überlegt, welche Carbs am besten geeignet sind, da keine Möglichkeit zum Kochen besteht. Verschiedene Optionen wie frische Eierwaffeln, Hummus und Haferflocken werden diskutiert. Ein Einkaufswagen wird geholt, um die Inliner zu verstauen. Im Laden wird das Internet getestet, und es wird überlegt, ob man einen Livestream machen kann. Es wird nach Bananen gesucht und überlegt, ob man geschnittenes Obst kaufen soll.

Entscheidungen im Supermarkt und Pause

03:51:42

Im Supermarkt wird über die Auswahl an Lebensmitteln gesprochen, wobei die Qual der Wahl aufgrund des vorherigen Hungers groß ist. Hummus wird als gute Option in Betracht gezogen, und es wird überlegt, womit man es dippen könnte. Verschiedene Dips und Brotaufstriche werden begutachtet, wobei eine Eiersalatcreme in die engere Auswahl kommt. Es wird versucht, Fleisch zu vermeiden, und Vollkornbrötchen werden als gute Option angesehen. Es wird überlegt, ob man sich etwas Süßes gönnen soll, aber die Gefahr eines Zuckerlochs wird berücksichtigt. Nüsse werden als gesunde Alternative in Betracht gezogen, und es wird auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet. Oliven werden als guter Snack angesehen, und es wird überlegt, was der Begleiter sich geholt hat. An der Kasse wird bezahlt und überlegt, wo man die Pause verbringen kann, da es draußen Baustellenlärm gibt. Schließlich wird eine Wiese als geeigneter Ort gefunden, um die wohlverdiente Mahlzeit einzunehmen. Es wird über die zurückgelegte Strecke gesprochen und überlegt, wie viele Kilometer man heute noch fahren wird. Die gekauften Lebensmittel werden begutachtet, und es wird gescherzt, dass der Begleiter alles aufessen wird.

Gespräche über Kiffen, Reefer-Partys und Jugenderinnerungen

04:35:23

Es entspinnt sich ein Gespräch über Oliven und das Alter von Zeus. Die Diskussion verlagert sich auf frühere Erfahrungen mit dem Kiffen. Zeus erzählt von einer 'Reefer-Party' vor etwa zehn Jahren, bei der jeder Essen mitbrachte. Es wird der Begriff 'Reefer' diskutiert, ein alter Slangausdruck für Weed aus den 90ern. Der Konsum von Cannabis hat bei Zeus keine Begeisterung ausgelöst, außer dass das Essen dadurch besser schmeckte. Es wird über Hai-Nachten und frühere Hauspartys gesprochen, die positiv in Erinnerung geblieben sind. Hauspartys scheinen heutzutage seltener zu sein, was die Frage aufwirft, womit junge Leute ihre Zeit verbringen und ob es noch Hauspartys gibt. Es wird überlegt, ob man etwas Chilliges mieten und Leute einladen könnte, da die Möglichkeiten als Erwachsener vielfältiger sind. Es wird kurz das Thema Alkohol angeschnitten und ein Vergleich zu Polizeikontrollen gezogen, bei denen man nicht vor der Fahrt getrunken haben sollte. Die Schwierigkeiten beim Daten Ü30 werden thematisiert, da man genauer weiß, was man will und nicht will.

Planung einer Deutschland-Tour mit Community-Treffen und Mini-Festival

04:49:15

Es wird über eine geplante Deutschland-Tour im Juni gesprochen, ähnlich einer Tour in Missouri, aber mit dem Fahrrad. Die Idee ist, alle Bundesländer in 16 Tagen abzufahren. Zocker hatte auch eine Idee. Es soll ein offenes Event werden, bei dem jeder mitfahren kann. Am Ende oder in der Mitte der Tour soll es ein Community-Treffen mit Party geben, idealerweise draußen mit Zeltmöglichkeiten, ähnlich einem Mini-Festival über drei Tage. Die Idee einer Hausparty wird ebenfalls diskutiert, eventuell mit einem geteilten Streaming-Konzept, bei dem ein Bereich der Party nicht gefilmt wird, um Privatsphäre zu gewährleisten. Es wird überlegt, ob es ein Community-Treffen auf einem Campingplatz an einem See in Zentraldeutschland geben soll. Der Chat zeigt Interesse an einem solchen Treffen, bei dem man sich kennenlernen und zusammen feiern kann. Es wird kurz auf versicherungstechnische Aspekte eingegangen. Ein Bushcraft-Projekt im Wald wird ebenfalls in Erwägung gezogen, eventuell sogar als Wettbewerb gegen die Rasselbande in Schweden, oder als gemeinsames Projekt.

Weitere Reisepläne, Hostel-Optionen und Diskussionen über Schmerzen

05:00:17

Es wird überlegt, ob man heute noch ans Meer fahren soll. Es wird über das Camp Halligalli gescherzt. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, in einem Hostel zu übernachten, da es dort oft chillige Leute und Gemeinschaftsräume gibt. Alternativ werden Kapselhotels in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob im Freien geschlafen werden soll, aber letztendlich soll der Spaß im Vordergrund stehen. Die Rückenschmerzen von Zeus werden thematisiert und es wird über seine Fitnessstudio-Routine gesprochen. Es wird überlegt, ob er auf dem Laufband WoW zocken könnte. Die Option eines französischen Doppelbettes im Hostel wird diskutiert, aber es wird befürchtet, dass es zu eng sein könnte. Es werden verschiedene Hostel-Optionen in Den Haag verglichen, darunter auch solche mit 18 Personen im Schlafsaal. Alternativ wird nach Hotels gesucht, aber die sind teurer. Es wird überlegt, ob eine Nachtfahrt eine Option wäre, um Kosten zu sparen.

Entscheidung für Hostel, Diskussionen über Elfbar-Konsum und Fuß-Content

05:18:35

Es wird beschlossen, in einem Hostel zu übernachten, da die anderen Optionen zu teuer sind. Es wird ein 6-Bett-Schlafsaal gebucht. Die Freude darüber, etwas Neues zu erleben, wird betont. Es wird über die Stadt Gouda und die Käsesorten in den Niederlanden gesprochen. Später soll ein Weizen getrunken werden. Es wird kurz über Zecken und Impfungen gesprochen. Die Sachen werden gepackt und es wird überlegt, ob noch Oliven gegessen werden sollen. Es wird über das Grillen und Feiern gesprochen. Zeus erzählt, dass er zu K-Pop feiern geht, weil die Leute dort chillig sind. Es wird überlegt, ob man mal auf ein Rave gehen sollte. Es wird über versehentliche Besuche in Darkrooms gescherzt. Es wird überlegt, ob man am Sonntag noch eine Nacht in Amsterdam bleiben soll. Die Adresse des Hostels wird gesucht. Es wird über die Powerbank und neue Kopfhörer gesprochen, die empfohlen wurden. Es wird über eine Daddy-Tour mit Showtime gescherzt. Zeus hat Schmerzen beim Atmen, was auf seinen Elfbar-Konsum zurückgeführt wird. Er wird ermahnt, mit dem Rauchen aufzuhören. Es wird über die Umweltbelastung durch die Elfbars diskutiert. Es wird gescherzt, dass er einen Purzelbaum in den Teich machen soll. Die Blase am Fuß wird gezeigt und es wird über Käsemauken gescherzt. Es wird über eine Rippenblockade und Instant-Muskelkater gesprochen. Die Schuhe werden enger geschnürt und Skisocken angezogen. Es wird über Organizer Claudia im Chat gesprochen, die Tipps zur Ordnung geben soll. Es wird über die Rippen und mögliche Verletzungen diskutiert.

Erlebnisse und Beobachtungen während der Inliner-Tour durch die Niederlande

05:44:05

Die Inliner-Tour durch die Niederlande wird fortgesetzt, und die Begeisterung über die entspannte Atmosphäre und die typischen Holland-Fahrräder, die von vielen Einheimischen genutzt werden, ist groß. Es wird über mögliche Ursachen von Rippenschmerzen diskutiert, wobei Inliner fahren als beste Medizin angepriesen wird. Es folgt eine Anekdote über einen Arztbesuch und fragwürdige Behandlungsmethoden. Der Zustand von Zeus wird thematisiert, wobei betont wird, dass er trotz Anzeichen von Erschöpfung fit wirkt und die bevorstehenden 15 Kilometer in Angriff nehmen wird. Die Vorfreude auf ein Feierabendbier am Ende des Tages motiviert zusätzlich. Es wird über vorherige Touren gesprochen, insbesondere über die 'Pepega-Tour' und die zurückgelegten Distanzen, um die aktuelle Leistung einzuordnen. Abschließend werden noch kleinere Vorbereitungen getroffen, bevor die Fahrt fortgesetzt wird, wobei Zeus' leicht 'besoffener' Eindruck humorvoll kommentiert wird.

Herausforderungen und Humor auf der Inliner-Tour

05:53:07

Die Schwierigkeiten beim Parken und Packen für eine Inliner-Tour, insbesondere im Hinblick auf die benötigte Technik und Kleidung, werden angesprochen. Es wird humorvoll auf einen 'Front' reagiert, der im Chat auftaucht, und die Eigenheiten der Ein-Euro-Provokationen im Chat werden amüsiert kommentiert. Die anfänglichen Schwierigkeiten im 'Startgebiet' werden thematisiert, wobei die Hostelbar als potenzieller 'Gebietsboss' ins Spiel gebracht wird. Es wird festgestellt, dass trotz anfänglicher Trödelei bereits eine beachtliche Strecke zurückgelegt wurde und die Dynamik zwischen den Teilnehmern, insbesondere das Verständnis für Ronnys Trödelei aufgrund von Schmerzen, wird beleuchtet. Die bevorstehende Strecke wird als Herausforderung dargestellt, wobei die Geschwindigkeit im Vergleich zu Fahrradfahrern in Frage gestellt wird. Abschließend wird die zurückgelegte Distanz der aktuellen Tour betont und mit früheren Leistungen verglichen, wobei der veränderte Charakter der Teilnehmer humorvoll hervorgehoben wird.

Kämpfe mit der Strecke und Suche nach der idealen Inliner-Route

06:06:54

Die Schwierigkeiten, mit Inlinern durch die Stadt zu fahren, werden deutlich, und der Wunsch nach besseren Wegen wird geäußert. Es wird über den Unterschied zwischen Inlinern und Rollschuhen diskutiert, und die Frage aufgeworfen, ob Rollschuhe für die aktuelle Tour besser geeignet wären. Die Anstrengung, mit den Inlinern voranzukommen, wird thematisiert, und es wird ironisch festgestellt, dass Fußgänger schneller sind. Der Umweg zum Aldi und die dortige Pause werden erwähnt, und die Frage aufgeworfen, ob die geplante viertägige Tour doch anstrengender ist als erwartet. Die Freude über das Erreichen normaler Wege wird ausgedrückt, und die malerische Umgebung wird gelobt. Es wird über die Möglichkeit einer speziellen Inliner-Route von Rotterdam nach Amsterdam gesprochen, und die Notwendigkeit, diese zu finden, betont. Die Erkenntnis, dass die aktuelle Route suboptimal ist, führt zu Frustration, aber auch zu dem Entschluss, nach besseren Alternativen zu suchen. Trotz der Schwierigkeiten wird die Schönheit der Umgebung hervorgehoben.

Erleichterung und neue Motivation durch gefundene Inliner-Route

06:31:17

Es wird humorvoll kommentiert, dass Gegenstände versehentlich in einer Mülltonne landen. Die Freude über die Begegnung mit anderen Inlinern wird ausgedrückt, und es wird über die zurückgelegte Distanz spekuliert. Die Suche nach einer optimalen Route wird fortgesetzt, wobei die Möglichkeit in Betracht gezogen wird, dass Komoot möglicherweise die Option bietet, nur ideale Fahrradwege anzuzeigen. Tripdesigner wird für die Bereitstellung der Inliner-Route gelobt, was als Opfer für die Gemeinschaft angesehen wird. Die bevorstehende Nachtfahrt wird thematisiert, und es wird festgestellt, dass die Sonne bald untergeht. Die Notwendigkeit, Den Haag zu erreichen, wird betont. Es wird festgestellt, dass die bisher zurückgelegte Strecke von 17 Kilometern ein Kampf ist, aber die Gruppe gibt nicht auf. Die Kritik der Zuschauer wird humorvoll entgegnet, und die Vorfreude auf eine bessere Strecke steigt. Die Hoffnung auf einen legendären Weg wird geäußert, und die Rettung aus einer schwierigen Passage wird gefeiert. Abschließend wird festgestellt, dass es keinen Grund mehr zur Beschwerde gibt, da der Weg nun ideal zum Inliner fahren ist.

Inliner-Tour-Update und Routenplanung

07:01:26

Die Inliner-Tour soll direkt bis nach Den Haag führen, und die Route wird für den nächsten Tag angepasst. Es gab eine unerwartete Wendung, bei der ein Läufer zum Coach wurde, anstatt dass der Inline-Fahrer ihn trainiert. Ursprünglich war geplant, von Rotterdam nach Amsterdam zu fahren, aber der Läufer überholte das Team unerwartet und wurde zum Pacemaker ernannt, der etwa 56 Kilometer lief, bevor er erschöpft war. Die aktuelle Geschwindigkeit beträgt etwa 13-15 km/h, abhängig von der Wegbeschaffenheit. Es wird eine Bahnfahrt entlang des Wassers erwähnt, und die Teilnehmer nähern sich Den Haag, wobei sie theoretisch die Stadt hätten auslassen können, um die 100-Kilometer-Marke zu erreichen. Stattdessen wird eine Strecke am Meer bevorzugt, auch wenn dies bedeutet, dass die 111 Kilometer überschritten werden. Es gab bereits vier Stürze auf der bisherigen Strecke von 20 Kilometern, was etwa einem Sturz alle fünf Kilometer entspricht.

Navigation und Routenentscheidungen

07:06:37

Die Gruppe nähert sich Den Haag und diskutiert die Routenwahl, wobei sowohl die kürzeste als auch die landschaftlich reizvollste Strecke in Betracht gezogen werden. Die Beschaffenheit des Untergrunds spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung. Es wird kurz überlegt, ob man links oder rechts fahren soll, wobei der Zustand des Weges links als suboptimal eingeschätzt wird. Die ursprüngliche Routennavigation wird wieder aufgenommen, obwohl die Strecke mit dem Fahrrad möglicherweise angenehmer wäre. Die Gruppe hofft, bald das Meer zu erreichen, um dort eventuell eine Badepause einzulegen. Es wird reflektiert, dass das Inliner-Fahren anstrengender ist als erwartet, insbesondere im Vergleich zum Wandern, da der Zustand der Wege eine größere Herausforderung darstellt. Ein 24-Stunden-Fahrrad-Livestream wird für den 29./30. angekündigt, wobei der Fokus darauf liegt, so viel Zeit wie möglich auf dem Fahrrad zu verbringen.

Positive Energie und Flow beim Inliner Fahren

07:14:59

Es wird die positive Energie von Finson hervorgehoben, der stets unterstützende Nachrichten im Chat hinterlässt. Die Gruppe diskutiert, ob sie sich im Flow befindet und vergleicht das Inliner-Fahren mit dem Fahrradfahren, wobei letzteres als entspannter und schneller empfunden wird. Es werden noch etwa drei Kilometer bis zum Ziel genannt, und die Gruppe erinnert sich an eine frühere Strecke von Rotterdam nach Amsterdam mit etwa 75 Kilometern. Zeus äußert Bedenken bezüglich des Bremsens und der damit verbundenen Unsicherheiten. Die Gruppe plant, in einem Hostel in Mehrbettzimmern mit Schlafkabinen zu übernachten. Es wird die Notwendigkeit betont, die Strecke von Rotterdam nach Amsterdam nochmals zu planen, um eine Route mit gutem Untergrund für Inliner zu finden. Der Livestream wird in der letzten Stunde auf dem Kanal von Zeus Spezial fortgesetzt, um eine fairere Beteiligung zu gewährleisten.

Herausforderungen und Überlegungen während der Tour

07:26:32

Es wird festgestellt, dass es schwierig wird, im Dunkeln zu fahren, da die Sicht eingeschränkt ist. Die Bahnfahrt am Morgen mit Zeus wird als angenehm empfunden, da sie die Möglichkeit bot, sich auszutauschen. In Holland fährt der ICE nur 80 km/h. Es wird überlegt, ob man rechts fahren soll, um sicherer zu sein. Zeus wünscht sich Backfisch, und es wird über die Definition von Mädchen und Frau diskutiert. Das Thema wird jedoch schnell gewechselt, da es als sensibel erachtet wird. Es wird angekündigt, dass Ananas Andre eine Clip-Compilation der besten Stürze der Inliner-Tour erstellen wird. Reflektoren oder Warnwesten werden als sinnvolle Investition für Fahrten im Dunkeln angesehen. Die Gruppe erinnert sich an einen früheren Besuch in Den Haag, bei dem ein Joint für 420 Euro geraucht wurde. Es wird überlegt, ob es besser wäre, nebeneinander zu fahren, um sich besser unterhalten zu können. Die Twitchcon in Rotterdam im Mai wird erwähnt.

Erschöpfung und Ziellinie in Sichtweite

07:39:31

Die Gruppe ist erschöpft und die Fußsohlen schmerzen, was auf die unpassende Schuhgröße zurückgeführt wird. Es werden noch 500-600 Meter bis zum Ziel angegeben, obwohl es in Wirklichkeit noch drei Kilometer sind, um Zeus' Motivation aufrechtzuerhalten. Es wird kurz überlegt, ob die falsche Richtung eingeschlagen wurde, aber dann wird festgestellt, dass sie sich in der Nähe des Wohnorts von Polymathic befinden. Die Gruppe diskutiert über eine mögliche Abkürzung, verwirft die Idee jedoch wieder. Zeus freut sich darauf, die Inliner auszuziehen, klagt aber über Schmerzen. Es wird überlegt, ob eine Fahrradtour eine bessere Alternative gewesen wäre. Es wird festgestellt, dass Inliner-Fahren bei höherer Geschwindigkeit einfacher ist. Die Gruppe ist fast am Ziel und muss noch einen steilen und holprigen Weg bewältigen. Es wird über eine mögliche Tour mit Fritz Meinecke gesprochen, und es wird auf eine Reaction auf ein Projekt von Ronny Bezug genommen. Es werden noch 200 Meter bis zum Ziel angegeben, und die Gruppe ist erleichtert, bald anzukommen.

Reflexionen über die Tour und frühere Erlebnisse

07:51:04

Es wird die Freude über die Ankunft am Ziel betont und ein Teppich als potenzieller Drehort entdeckt. Es wird über eine frühere Reaction von Fritz Meinecke auf Ronny diskutiert, wobei der Fokus auf der Anwesenheit von Freunden lag. Die Gruppe freut sich auf Eistee und plant, die Inliner-Route zu optimieren. Es wird festgestellt, dass die Powerbank leer ist. Zeus wird mit Sebastian verglichen und es wird über den Geschmack von Juicy Pussy Vapes gesprochen. Es wird ein sauberer Tag ohne Elfbar-Konsum gefeiert. Die Gruppe erinnert sich an einen Vorfall in Amsterdam, bei dem Mystery einen Lachflash erlitt und bewusstlos wurde. Es wird betont, dass dies der geilste Moment der Rasselbande war und dass sie sich zum ersten Mal in Real Life getroffen haben. Es wird eine Anekdote erzählt, wie Ronny in Amsterdam öffentlich urinierte und dafür kritisiert wurde. Die Gruppe stellt fest, dass es zu Fuß angenehmer ist als mit den Inlinern und vergleicht sich mit Pokémon-Trainern.

Ankunft am Ziel und Technische Probleme

08:09:23

Die Gruppe ist am Ziel angekommen und wird von jemandem begrüßt. Es wird nach dem Ausweis gefragt. Es gibt technische Probleme mit dem Ton, die jedoch behoben werden können. Es wird erwähnt, dass in den Niederlanden kein Alkohol auf der Straße getrunken werden darf. Es stellt sich heraus, dass der Chat die ganze Zeit nur Knirps gesehen hat. Es wird festgestellt, dass der Checkout um 12 Uhr ist. Die Gruppe plant, ihre Sachen in den Raum zu bringen und dann noch eine Runde zu drehen. Es werden Stats gezeigt, und es wird festgestellt, dass sie heute 25 Kilometer gefahren sind, was als hart empfunden wird. Es wird überlegt, kürzere Strecken zu fahren und mehr Zeit in den Städten zu verbringen. Es wird überlegt, ob es verboten ist, ohne Sachen herumzulaufen. Die Gruppe nimmt die Zuschauer mit in den Raum. Es wird nach einer Familienpizza für Zeus gefragt. Die Mods werden gebeten, Zeus Spezial zu raiden. Die Tour geht noch ein bisschen weiter, und es wird ein kleiner Absacker bei Zeus gemacht.

Raid zu Zeus Spezial und Ende des Streams

08:17:42

Der Raid zu Zeus Spezial läuft. Für die Zuschauer ändert sich nichts, außer dass Knirps Feierabend machen kann. Knirps wird sich nicht mehr unterhalten und nur noch trinken. Knirps bedankt sich für den Stream und wünscht viel Spaß bei Zeus. Morgen geht es mit der Tour weiter, aber jetzt nur noch off-stream. Knirps beendet den Stream und verabschiedet sich von den Zuschauern. Er muss den Server stoppen. Der Stream wurde beendet.