INLINER TOUR TAG 3 mit @ZeusSpezial tour !eatfreda

Inliner-Tour: Blasen, Schmerzen und unerwartete Hilfe auf Etappe mit ZeusSpezial

INLINER TOUR TAG 3 mit @ZeusSpezial t...
knirpz
- - 08:14:41 - 31.645 - IRL

Auf der dritten Etappe der Inliner-Tour kämpfen die Teilnehmer mit Blasen und Schmerzen. Die Suche nach einer Apotheke gestaltet sich schwierig, improvisierte Lösungen müssen her. Eine unerwartete Mitfahrgelegenheit sorgt für Ablenkung und neue Motivation. Routenplanung und Ausrüstungsprobleme sind ständige Begleiter. Trotz aller Herausforderungen wird das Ziel nicht aus den Augen verloren.

IRL

00:00:00
IRL

Vorbereitung auf die Inliner-Tour und technische Probleme

00:00:13

Die Community hat einen Fragebogen mit 25 Fragen für Zeus vorbereitet. Es gibt Diskussionen über frühere Streams und technische Probleme, insbesondere dass Knirps möglicherweise noch das Signal von Zeus in seinem OBS hat, was zu Verwirrung führt, da Zuschauer beide Kanäle sehen und hören können. Es wird überlegt, wie man das Problem lösen kann. Außerdem gibt es ein Vogelhaus im Hintergrund des Streams, das für einige Ablenkung sorgt. Es wird überlegt, ob man eine Story über gekaufte Sachen machen soll und die Community wird gebeten, daran zu erinnern, wenn sie ankommen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man Filmaufnahmen ohne Stativ machen soll und ob das akzeptabel ist.

Start der Inliner-Tour, Zipperlein und vergangener Abend

00:10:30

Herzlich willkommen zu Tag 3 der Inliner-Tour. Es wird über den Zustand von Zeus gesprochen, der unter Kopfschmerzen und Schmerzen (3/7) leidet. Er hatte am Morgen eine Blase am Fuß aufgestochen, was als eklig empfunden wird. Es wird über das Aussehen gesprochen, wie erholt Knirps und Zeus aussehen (1-7). Es wird über den vergangenen Abend gesprochen, an dem Mr. Hyde zu Besuch war und man sich über HiFi-Audio-Anlagen und Kopfhörer unterhalten hat. Danach ging es noch in eine Bar, wo sie Leute getroffen haben, die ihnen nicht glaubten, dass sie professionelle Inline-Skater sind. Es gab wenig Schlaf im Hotelbett.

Schmerzen und die Suche nach einer Apotheke

00:19:57

Zeus hat Schmerzen beim Inliner fahren und es wird über die Blasen an seinen Füßen gesprochen. Er zieht Knieschützer an, da er befürchtet, hinzufallen. Es wird überlegt, ob man eine Apotheke finden soll, um Pflaster zu kaufen. Es wird diskutiert, ob die Blasen das Ergebnis der falschen Skates sind. Es wird beschlossen, zu einer Eishalle zurückzukehren, in der Hoffnung, dort Pflaster zu finden. Es gibt technische Probleme mit dem Sound, der über den Handy-Lautsprecher abgespielt wird. Es wird festgestellt, dass man dumm ist, keine Pflaster mitgenommen zu haben. Es wird überlegt, ob man Aloe Vera auftragen soll. Abbruch ist keine Option.

Blasenbehandlung und Weiterfahrt mit Damenbinde

00:43:38

Knirps zeigt seine Blase und es wird über die Behandlung gesprochen. Er geht in ein Geschäft, um Antiseptikum und Blasenpflaster zu kaufen. Die tote Haut soll nicht abgeschnitten werden, da sie wie ein Schutzschild wirkt. Es wird diskutiert, ob man die Tour abbrechen soll. Zeus liegt währenddessen entspannt da. Knirps kommt mit einem Pflaster zurück, das nicht optimal ist. Er klebt es trotzdem auf die Wunde. Es wird überlegt, eine Apotheke zu suchen. Knirps benutzt zum ersten Mal in seinem Leben eine Damenbinde als Polsterung im Schuh, um die Blase zu entlasten. Es wird überlegt, ob das eine gute Idee ist. Der erste Fahrtest mit der Binde wird gemacht und es tut immer noch weh. Sie beschließen, weiterzufahren und nach einer Apotheke zu suchen.

Blasenproblematik und Lösungsansätze

01:06:51

Es wird über die Notwendigkeit der richtigen Ausrüstung diskutiert, um Blasen vorzubeugen, einschließlich Hirschteig und passender Socken. Die Bedeutung der richtigen Inline-Skate-Größe wird hervorgehoben. Geschnittene Schuhbänder werden bemerkt und Kilometerangaben im Overlay deaktiviert. Die Blasen an den Füßen werden thematisiert und der Schmerz wird versucht zu akzeptieren. Es wird überlegt, was passieren kann, wenn man eine Blase hat, bis hin zu Blutvergiftung. Der Boden wird als schlecht befunden, was die Situation verschlimmert. Es wird festgestellt, dass es sich um eine offene Fleischwunde handelt und keine Blase mehr. Amsterdam wird als Ziel genannt und der Wunsch nach einer Apotheke geäußert.

Suche nach einer Apotheke und Behandlung der Blasen

01:15:49

Die Gruppe sucht dringend eine Apotheke, um Blasenpflaster zu kaufen. Die Schwierigkeit, eine geöffnete Apotheke zu finden, wird thematisiert. Schließlich wird ein Albert Heijn Supermarkt als Alternative in Betracht gezogen. Es wird über die Qual der Wahl bei den Blasenpflastern diskutiert, verschiedene Produkte verglichen und nach den besten Optionen gesucht, einschließlich Kompressen und Desinfektionsmittel. Es wird überlegt, ob teurere Pflaster wirklich besser sind als günstigere Eigenmarken. Die Entscheidung fällt auf eine Kombination aus Pflastern und Desinfektionsmittel. Nach dem Einkauf wird der Beleg gescannt und die Kosten werden aufgeteilt. Die Wunde wird desinfiziert und mit einem Blasenpflaster versorgt.

Schmerzmanagement und Fortsetzung der Tour

01:33:06

Es wird über die Schmerzen und die Hoffnung auf sofortige Schmerzlinderung durch die Blasenpflaster gesprochen. Die Füße werden als komisch und breit beschrieben. Es wird überlegt, ob ein zusätzliches Pflaster notwendig ist. Hobbyhörnchen wird als Experte für Blasenpflaster erwähnt. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob die Blase atmen muss. Zeus klagt über Rückenschmerzen. Es wird über die verbleibende Distanz nach Amsterdam diskutiert und die Motivation aufrechterhalten. Die Kosten für ein einzelnes Pflaster werden berechnet und von Zeus eingefordert. Ein Lachflash von Zeus wird thematisiert und die Ursache dafür gesucht. Trotz der Schmerzen und Rückschläge wird beschlossen, die Tour fortzusetzen. Es wird über die zurückgelegte Strecke und die noch verbleibenden Kilometer gesprochen.

Unerwartete Mitfahrgelegenheit und Fortsetzung der Inliner-Tour

01:55:23

Nachdem die Gruppe eigentlich mit Bus und Bahn fahren wollte, werden sie unerwartet von zwei Fremden mitgenommen und nach Hause gefahren. Es wird über die Freundlichkeit der Niederländer gesprochen. Nach der Pause wird die Tour fortgesetzt. Es wird getestet, ob das Fahren trotz der Blasen möglich ist. Es wird über Lachstrudel und deren Gefahren diskutiert. Die Strecke wird als machbar eingeschätzt, obwohl der Schmerz nicht ignoriert wird. Das Ziel Amsterdam wird weiterhin verfolgt. Es wird überlegt, wie weit es noch bis Amsterdam ist und die Motivation hochgehalten. Der Start der heutigen Etappe verzögert sich aufgrund der Blasenbehandlung. Es werden die bisherigen Tage reflektiert und die Herausforderungen der aktuellen Situation besprochen. Die ersten Meter des Tages werden zurückgelegt und der Boden wird als angenehm empfunden.

Schmerzen und Ablenkung auf der Inliner-Tour

02:27:32

Die Inliner-Tour gestaltet sich zunehmend schmerzhaft und beschwerlich. Es wird über den Zustand des Bodens diskutiert, der das Fahren erschwert und Schmerzen verursacht. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Strecke sehr holprig ist. Es wird festgestellt, dass die Wunde an der dünnsten Stelle des Fusses ist. Es wird über die Möglichkeit einer falschen Abzweigung im Leben philosophiert. Es wird über die Behandlung der Blase diskutiert, inklusive der Idee, ein zweites Pflaster oder ein Blasenpflaster zu verwenden. Es wird über die zurückgelegte Distanz spekuliert und festgestellt, dass sie trotz des Umwegs schon gut vorangekommen sind. Der Fokus liegt darauf, die Schmerzen zu lindern und die Tour fortzusetzen, trotz der zunehmenden Schwierigkeiten. Es wird über die Idee eines Schwimmreifens gesprochen, um die Blase zu entlasten. Es wird über die richtige Technik beim Anbringen von Pflastern diskutiert, um den Druck von der Blase zu nehmen.

Improvisierte Blasenbehandlung und unerwarteter Raid

02:41:11

Es wird über die Wirksamkeit der improvisierten Blasenbehandlung diskutiert, während ein Raid von Bananenbrot.TV mit 67 Leuten eintrifft. Es wird über die Kosten der Pflaster gesprochen und die Hoffnung geäußert, dass die Pflaster den Druck von der Blase nehmen. Es wird festgestellt, dass es anfängt zu regnen und es werden weitere Pflaster aufgeklebt. Es wird über die Verteilung des Drucks durch die Pflaster diskutiert. Es wird überlegt, ob eine Binde helfen könnte. Es wird überlegt, die Inline-Scates nochmal ein bisschen anders zu machen, weil die richtig gedrückt haben. Die Community gibt Ratschläge zur Behandlung der Blase. Es wird überlegt, ob die Skates zu eng sind. Es wird überlegt, ob illegale Wettgeschäfte auf den Ausgang der Tour abgeschlossen werden könnten. Es wird über die Erfahrungen mit WoW-Tonen gesprochen.

Herausforderungen und Ablenkungen auf der Inliner-Tour

02:49:09

Es wird über die Idee illegaler Wettgeschäfte auf den Erfolg der Inliner-Tour gesprochen. Es wird über die Ursachen der Schmerzen diskutiert, wobei die Enge der Skates und die Fußform als mögliche Faktoren genannt werden. Es wird überlegt, ob ein Wechsel auf ein Fahrrad eine Option wäre, aber der Entschluss steht fest, die Tour durchzuziehen. Es wird über die Vor- und Nachteile von Rollschuhen im Vergleich zu Inlineskates für lange Touren diskutiert. Es wird über die Reaktion der Zuschauer auf die Schwierigkeiten der Tour gesprochen. Es wird über die Schuhgröße diskutiert. Es wird über die Kosten der Ausrüstung gesprochen. Es wird überlegt, einen Plan zu machen und die Optionen abzuwägen. Es wird überlegt, Leute anzusprechen, dass sie uns mit ihren Mopeds ziehen. Es wird über die verbleibende Distanz nach Amsterdam gesprochen. Es wird überlegt, ob man sich einen Tag ausruhen sollte.

Schmerz, Heilung und Durchhaltevermögen auf der Inliner-Tour

03:05:35

Es wird über das Gefühl von Heilung und die damit verbundenen Empfindungen gesprochen. Es wird Electric Avenue gehört. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, dass die Blase eitert und dass dies ein Zeichen der Heilung sein könnte. Es wird über die Straße diskutiert. Es wird überlegt, die Inliner doch ein bisschen enger zu schnüren. Es wird über die perfekte Schnurung diskutiert. Es wird überlegt, warum die Blase nur auf einer Seite ist. Es wird überlegt, ob die Blase zusammengedrückt wird. Es wird überlegt, durch einen Tunnel zu fahren. Es wird überlegt, ob Inlineskater Trendsetter sind. Es wird über die Blase diskutiert. Es wird überlegt, die Brücke hochzugehen. Es wird überlegt, ob die Pflaster geholfen haben. Es wird überlegt, den Titel anzupassen. Es wird über die gefahrenen Kilometer gesprochen. Es wird überlegt, Dragon Run-Hitro anzuschauen. Es wird über den Schmerz gefahren.

Schuhwechsel und Routenplanung

04:06:34

Die Inliner-Fahrer diskutieren über die Auswirkungen des Schuhwechsels auf das Tempo und die Belastung der Füße. Es wird überlegt, ob der Pacemaker-Job von Zeus durch den Wechsel beeinflusst wird und welche Konsequenzen dies für die morgige Etappe hätte. Ideen für die RoadToTwitchCon werden angesprochen. Es wird die Möglichkeit erörtert, die Vierer-Rollen auszuprobieren, um festzustellen, ob sie eine Verbesserung darstellen. Die Gruppe plant die Route und diskutiert über mögliche Unterkünfte, wobei ein Hotel in der Nähe in Betracht gezogen wird. Es wird auch die Möglichkeit angesprochen, dass sie sich in einer Gegend ohne Unterkunft wiederfinden könnten. Die Route führt sie am See an Alsmeer vorbei, wobei der Fokus auf einem sauberen Untergrund liegt, um gut voranzukommen. Das Tagesziel ist Weteringbruch, etwa 10 Kilometer entfernt, und idealerweise Alsmeer mit 20 Kilometern. Die beste Strecke mit dem wenigsten Widerstand wird priorisiert.

Schmerzmanagement und Ausrüstungsprobleme

04:12:31

Es wird über verschiedene Socken-Kombinationen diskutiert, um die Reibung zu minimieren, wobei die Erfahrungen im Chat unterschiedlich sind. Es wird über Schmerzen und Blutergüsse gesprochen, und die Möglichkeit von Schmerztabletten wird in Betracht gezogen. Die Ursache für eine Schramme im Schuh wird vermutet, und es wird über die richtige Polsterung diskutiert. Es wird über das angenehme Gefühl gesprochen, ohne Schuhe zu chillen. Zeus' neue Schuhe werden thematisiert, und es wird festgestellt, dass Knirps unter den Folgen leidet. Es wird über die richtige Schuhgröße und das Festziehen der Schuhe diskutiert, um Druckstellen zu vermeiden. Der dicke Rucksack beim Inliner fahren wird als Belastung wahrgenommen. Es wird über die Minimierung von Reibung und das Vermeiden von zu starkem Druck gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Bremsen an den Inlinern unterschiedlich sind und die Bremse fast aufgebraucht ist.

Motivation und Routenfindung

04:16:31

Die Freude am Inlineskaten vom Vortag wird betont, die durch die Blase getrübt wird. Trotzdem kann Knirps wieder laufen und fahren. Es wird über die Zuschauerzahlen diskutiert und dazu aufgerufen, den Kanal zu wechseln. Die Suche nach einem Laden wie Jumbo oder Ibo wird thematisiert. Die Inliner sind gebraucht und es wird über die richtige Größe diskutiert. Es wird die Notwendigkeit betont, mit dem Vorhandenen klarzukommen. Die Angst vor zu lockeren Schuhen wird geäußert. Das Tagesziel ist Amsterdam oder zumindest Aalsmeer in 20 Kilometern Entfernung. Bis sieben Uhr sollen noch zwei Stunden durchgefahren werden, um zehn Kilometer zu schaffen. Es wird beschlossen, die Strecke mit dem wenigsten Widerstand zu wählen und die Blase zu ignorieren. Ein Mehrwegbecher wird entsorgt und die unterschiedliche Bremswirkung der Inliner festgestellt. Das Ziel ist es, direkt nach Amsterdam durchzufahren, unterstützt durch eine 7er Welle im Chat.

Neuer Enthusiasmus und Zielfokus

04:33:07

Nach dem Schuhwechsel erlebt Knirps eine überraschende Verbesserung und verspürt kaum noch Schmerzen. Die neuen Skates von Zeus erfordern weniger Anschwung, während Knirps' eigene besser sitzen. Der Boden wird als perfekt empfunden, was die Motivation steigert, möglicherweise sogar Amsterdam zu erreichen. Es wird festgestellt, dass es leicht regnet. Die Strecke ist angenehm und es wird über den Wind diskutiert. Die Leiden der vorherigen Etappe sind vorbei. Die Inliner-Fahrer sind im Tunnelblick und konzentrieren sich auf die Straße und die Umgebung. Die Mikrofone sind leer, was die Kommunikation einschränkt. Es wird beschlossen, weiterzufahren und sich nicht entmutigen zu lassen. Das Ziel ist es, heute in Amsterdam anzukommen. Die Gruppe hat das Wort 'Bruch' aus ihrem Wortschatz gestrichen und konzentriert sich auf die Gegenwart. Es wird über die begrenzte Kapazität des Rucksacks und die Notwendigkeit, auf Klamotten zu verzichten, gesprochen.

Musik, Routenwahl und Side-Quests

04:48:46

Es wird festgestellt, dass Knirps am meisten schwitzt und die Gruppe diskutiert über die Routenwahl. Sie dürfen endlich unbegrenzt fahren und folgen dem Weg. Es wird festgestellt, dass Zeus mittlerweile bremsen kann. Die Rave unter der Brücke wird als Side-Quest bezeichnet. Es wird über den Umgang mit Blasenpflastern diskutiert und Ratschläge aus dem Chat eingeholt. Die Inliner-Tour wird als cool, aber von vielen Faktoren abhängig beschrieben. Fahrradfahren wird als geiler empfunden, aber die Inliner-Tour als Erfahrung gesehen. Es wird überlegt, Höhenmeter abfallend einzuplanen. Die Gruppe wird schnell und der Boden ist nicht mehr ganz so geil. Es wird über satisfying Inline skaten mit geilem Weg und passenden Skates gesprochen. Das Ziel ist es, noch 14 Kilometer zu schaffen oder ganz nah an Amsterdam ranzukommen. Amsterdam hat nicht das eine Wahrzeichen. Die Devise für 2025 ist ausprobieren und machen. Es fängt an zu regnen und die Gruppe muss die Mikrofone einstecken.

Regen, Musik und Kindheitserinnerungen

05:06:37

Es beginnt zu regnen und die Gruppe überlegt, ob sie an einer Tankstelle halten sollen. Trotz des Wetters kommen sie gut voran. Knirps genießt den Geruch von Regen auf Asphalt und die Musik gibt ihm Energie und Kraft. Er gibt zu, fertig auszusehen, aber es ist ihm egal. Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, 4 Euro für einen Powerade auszugeben und eine kurze Pause eingelegt. Zeus hört beim Pumpen Banger aus 2010. Die Gruppe spricht über Pokémon und RTL2-Kindheitserinnerungen. Nach der Schule wurden immer Pokémon, Yu-Gi-Oh, Conan und Dragon Ball geschaut. Später kamen Hau, Metha Maza und Dekki-Konon dazu. Es wird über die gefahrenen Kilometer seit Meckes gerätselt und Altsmeer als erreichbar angesehen. Es wird festgestellt, dass eine Mücke gestochen hat und das Wetter nicht immer mitspielt. Die Tour wird positiv bewertet und die Kombination von Zeus und Knirps als lustig empfunden. Es wird über die Bedeutung von Erinnerungen und Electric Avenue als Protest-Song gegen Rassismus gesprochen.

Zukünftige Pläne und Cyberpunk-Referenzen

05:11:58

Knirps hat Kopfschmerzen und denkt über das kommende Wochenende mit 24 Stunden Fahrradfahren nach. Er überlegt, ob er es sich gut überlegen soll oder nur 12 Stunden fahren soll. Es wird über die Mischung aus Kater, Muskelkater, Sonnenbrand und sportlicher Anstrengung gesprochen. Vernünftige Nahrung bei der 24er-Tour wird empfohlen. Es wird überlegt, ob die Zeit vom 24er nur läuft, wenn man sitzt und fährt. Eine Wohnmobiltour wird in Erwägung gezogen. Durch Regen werden auch Öle von Pflanzen und Gesteinen freigesetzt. Ein anderer Fahrer sagt etwas Unverständliches. Es wird über künstliche Hüften und die Möglichkeit gesprochen, dass diese in der Zukunft besser sind als in der Prime. Es wird über Cyberpunk und die Krankheit Cyberpsychosis gesprochen, wenn man zu viele Robo-Sachen an sich dran hat. Das Setting von Cyberpunk fand Knirps mega nah und das Spiel hat sich gefangen. Es wird über den Schmerz durch die Blase gesprochen. Eisbaden nach dem Aufstehen wird als Möglichkeit in Betracht gezogen. No Future ist am Start und es wird über Elden Ring und Cyberpunk gesprochen.

Spielgewohnheiten und Routenentscheidungen

05:19:39

Knirps schafft es nie, Games durchzuzocken, weil er nicht krass genug durchzieht. Es wird überlegt, wo es lang geht und ob noch etwas auf dem Weg kommt. Zeus zockt keine Storygames durch. Red Dead Redemption wurde auch nicht durchgezockt. Bei Games wird Knirps richtig eingesaugt, kommt aber dann wieder raus. Gold Simulator 3 macht sehr Spaß, aber der Endpost wurde noch nicht besiegt. Die Gruppe hofft, die Routenentscheidung nicht zu bereuen. Es wird über Nebenmissionen in Spielen gesprochen und dass diese oft das Game ausmachen. Manchmal hat man gar keinen Bock, die Story weiter zu zocken. Mensch, ärgere dich nicht wurde auch nicht durchgespielt. Monopoly endet immer, wenn einer so reich ist, bis alle anderen keinen Bock mehr haben. Monopoly ist das Ultra-Kapitalismus-Spiel. Es wird über Brett- und Kartenspiele gesprochen. Munchkin, Bossmonster, Das verrückte Labyrinth, Cluedo, das 20-Fragen-Spiel, Charade und Wizard werden genannt. Bei Wizard braucht man crazy-Skill. Lotti Karotti und Looping Louis werden erwähnt. Gambio ist ein geiles Kartenspiel. Wizard mit der Wolke ist die beste Karte. Der Reiher wird gesehen. Herr der Ringe wird bald weitergeschaut. Cards against the Humanity wird oft gespielt.

Fokus, Raid und Community-Verteidigung

05:28:40

Die Gruppe ist im Inline-Modus und konzentriert sich auf die Straße und Holland. Ein riesiger Raid von Ronny Berger kommt rein. Knirps' Alerts funktionieren nicht. Ronny Berger ist immer noch online und streamt seit 7.30 Uhr. Zeus hat einen Lachflash wegen Ronny. Es wird überlegt, was Ronny auf dem Flohmarkt geholt hat. Es wird erwähnt, dass die Gruppe heute schon im Bruch war. Knirps hat über die Tage eine relativ große Blase bekommen. Die N1 Gates wurden getauscht. Ronny will sich ein Büro holen. Die Gruppe muss in den Abwehrmodus und den Sub-Mode aktivieren. Nils hat den Bannknopf auf dem Shortcut. Die Mods werden gelobt. Zeus hat am meisten Bock auf einen Power-Rate in Blau und trinkt jetzt auch Sparkling-Eistee. Die Geschmäcker verändern sich über die Zeit. Mo fragt, ob es mit der Blase jetzt wieder besser ist. Heute Morgen ging gar nichts. Es musste erstmal ein Blasenpflaster gefunden werden. Die N1 Gates wurden getauscht.

Schmerzhafte Inliner-Tour und Flohmarktfunde

05:35:31

Die Inliner-Tour gestaltet sich schmerzhaft, da die geliehenen Inliner von Zeus eine Nummer zu groß sind, was zu höllischen Schmerzen führt. Trotzdem wird durchgehalten. Es wird über den Erwerb einer Kfz-Jacke auf dem Flohmarkt diskutiert, wobei die Meinungen über die Ausbeute des Flohmarktbesuchs auseinandergehen. Es wird überlegt, wo man sich hinsetzen kann und Zeus wird gesichtet. Die Kameraqualität wird bemängelt. Ronny wird gefragt, ob er sich eigene Sachen bestellt hat und es wird über eine grüne Fliege als mögliche Quest von Ronny spekuliert. Der Preis für Wasser und Cola wird thematisiert und als überteuert empfunden. Es folgt eine Diskussion über Produkte, die zu gut entwickelt wurden, wie die Tübinger Stühle und DDR-Superfestgläser, die aufgrund ihrer Langlebigkeit den Markt negativ beeinflussten.

Ergonomischer Stuhl und Etappenziel

05:40:09

Ein ergonomischer Stuhl, der Swapper Hawker von Aeris, wird lobend erwähnt, da er seit 25 Jahren gute Dienste leistet und für eine entspannte Sitzhaltung am PC sorgt. Es wird über die Einfachheit und Genialität von Wasser und Eiswürfeln philosophiert, während gleichzeitig der Sonnenuntergang bewundert wird. Das nächste Etappenziel von zehn Kilometern wird angepeilt, mit dem Ziel, Altsmeer zu erreichen. Es wird beschlossen, am nächsten Tag früher zu starten, um schneller ans Ziel zu gelangen, wobei die Unterkunftssuche noch aussteht. Die zurückgelegte Strecke seit McDonald's wird als schnell vergangen empfunden. Die aktuelle Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt 11 km/h. Eine Nachtfahrt wird aufgrund fehlender Lampen verworfen.

Unterkunftssuche und Routenplanung

05:46:49

Es wird über die Unterkunftssituation in Aalsmeer diskutiert, die als teuer und flughafennah beschrieben wird. Die Suche nach Hostels gestaltet sich schwierig, aber die Option eines Hotelzimmers wird in Betracht gezogen. Es wird ein Hostel in Amsterdam entdeckt, das Wohnwagen oder kleine Hütten anbietet. Die Route führt in die Nähe vom Flughafen. Die Unterkunftssuche gestaltet sich schwierig und es wird überlegt, ob man es sich nicht zu gemütlich machen sollte, da die Energie für den nächsten Tag benötigt wird. Es wird ein Hotel mit Frühstück gebucht, was jedoch einen kleinen Umweg bedeutet. Die Flexibilität der Routenplanung wird betont, da unvorhergesehene Ereignisse berücksichtigt werden müssen.

Fährüberfahrt und Routenänderung

06:08:37

Eine Straßensperrung zwingt zu einer Routenänderung, inklusive einer unerwarteten Fährüberfahrt für 12,50 Euro. Die Fährfahrt wird als romantisch und willkommene Abwechslung empfunden. Nach der Fährüberfahrt werden die schmerzenden Füße thematisiert und die Notwendigkeit, die Inliner bald auszuziehen. Die Schönheit der niederländischen Landschaft wird gelobt, während gleichzeitig die Routenbeschaffenheit kritisiert wird, sobald diese rauer wird. Es wird über die Vor- und Nachteile von Carsharing diskutiert und der Wunsch nach mehr Carsharing in Deutschland geäußert. Die Fußschmerzen werden auf zu große Inliner und eine Blase zurückgeführt. Es wird über frühere Tramperfahrungen in Deutschland gesprochen.

Schmerzen, Routenwahl und zukünftige Pläne

06:31:55

Die anhaltenden Fußschmerzen werden thematisiert, ebenso wie die ausgelassene Gelegenheit, im Meer zu schwimmen. Es wird überlegt, ob eine weitere Inliner-Tour in Frage kommt, wobei auch Fahrradtouren in Betracht gezogen werden. Die Uhrzeit wird gecheckt und die Frage aufgeworfen, ob man auf die Kilometeranzahl achten oder einfach weiterfahren soll. Die bisher zurückgelegte Strecke des Tages wird auf etwa 23-24 Kilometer geschätzt. Es wird über zukünftige Touren mit Dean gesprochen, die spätestens im Mai stattfinden sollen. Die Road to TwitchCon wird erwähnt und die Frage aufgeworfen, wann die nächste Schwanentretbootour stattfindet. Es wird verraten, dass es dieses Jahr wahrscheinlich nichts auf dem Wasser geben wird.

Schiffsverkehr und Warnwesten

06:54:30

Die Umgebung ist geprägt von starkem Schiffsverkehr, was Bedenken hinsichtlich der Wasserqualität aufwirft, da Öl und andere Verschmutzungen vorhanden sein könnten. Die Wichtigkeit von Warnwesten wird betont, besonders bei Dunkelheit und beim Fahrradfahren. Eine beeindruckende Jacht wird gesichtet. Es wird ein Vergleich zu früheren Fahrradtouren gezogen, wobei die Erschöpfung am Ende der Tour thematisiert wird. Trotz der Anstrengung und des Wunsches anzukommen, gibt es Momente des Friedens und der Freude. Die bevorstehende Ankunft in der Nähe des Flughafens Chip Hole wird angekündigt.

Herausforderungen und Pausen

06:56:47

Es wird die Frage aufgeworfen, warum es keine Elektro-Inliner gibt, während Zeus etwas zurückliegt und Musik hört. Eine Straßensperrung stellt ein Problem dar, besonders in Verbindung mit Bergen und unzureichender Nahrungsaufnahme. Es wird nach dem Weg gefragt und Speedsticks werden erwähnt. Eine kurze Pause wird eingelegt, um sich hinzusetzen, da die Sonne untergeht und der Rücken schmerzt. Im Chat wird nach der verbleibenden Distanz gefragt, die noch sechs Kilometer beträgt. Trotz der Anstrengung werden die Follows und die Unterstützung der Freunde gewürdigt, während die Umgebung und die Fahrt genossen werden.

Motivation und Lösungen

06:59:11

Die Ausgeglichenheit wird thematisiert und die Bedeutung von ausreichend Schlaf betont. Zeus' Durchhaltevermögen wird anerkannt. Es wird festgestellt, dass man immer eine Lösung findet. Es wird sich an den Mittag erinnert, als die Aufgabe fast aufgegeben wurde, aber stattdessen nach Lösungen gesucht wurde. Der Fuß bereitete Probleme, aber durch den Tausch der Inliner, Blasenpflaster und ausreichendes Trinken konnte eine Lösung gefunden werden. Regenwolken ziehen auf. Die verbleibenden sechs Kilometer sollen mit Unterstützung bewältigt werden, besonders wenn es dunkel wird. Es wird ein Hackfleischhacker erwähnt und die Freude über die Anwesenheit von Kevin ausgedrückt.

Kilometerrekord und Moblin-App

07:15:48

Es wird ein Kilometerrekord erwartet, möglicherweise über 30 oder sogar 35 Kilometer. Die Kilometeranzahl wird als Kopfsache betrachtet. Es wird auf den einsetzenden Regen und die Dunkelheit hingewiesen, was die Situation erschwert. Die Moblin-App wird gelobt, da sie es ermöglicht, den Koffer nicht mitschleppen zu müssen. Der Entwickler Eric, der die App kostenlos zur Verfügung stellt, wird für seine Arbeit gelobt und finanziell unterstützt. Die App wird als Revolution für mobile Endgeräte beschrieben und für ihre Funktionen wie Texteinfügung, Standorte und Timer gelobt.

Endspurt und Herausforderungen

07:19:09

Die Sohlenschmerzen werden thematisiert, und es wird versucht, nicht ständig auf die Kilometeranzahl zu schauen, um die Motivation aufrechtzuerhalten. Das Ziel ist Alsmeere, und morgen soll es nach Amsterdam gehen. Der Knöchel schmerzt aufgrund der Blase an der Sohle. Es werden noch 3,5 Kilometer bis zum Hotel mit Frühstück zurückgelegt. Die Unterstützung aus den Niederlanden wird gewürdigt. Es wird überlegt, wie die Rückreise von Amsterdam nach Berlin organisiert werden soll. Es wird festgestellt, dass der Fuß eine Fehlstellung aufweist, die möglicherweise durch jahrelange Belastung entstanden ist. Die letzten drei Kilometer werden in Angriff genommen, wobei der Boden durch den Regen rutschiger wird. Es wird auf den Verkehr geachtet und der Boden wird als angenehmer empfunden, wenn er feucht ist.

Dankbarkeit und Ziellinie

07:31:55

Es wird die Fahrt genossen, Musik gehört und Dankbarkeit gezeigt. Powerade in Blau oder Holy werden als Getränkewünsche geäußert. Der Flughafen rückt näher. Flugangst wird thematisiert und der Wunsch geäußert, wieder einmal zu fliegen. Knirps wird angefeuert, da er kämpft. Ein Aufruf zum Chat wird gestartet. Der Weg wird als länger empfunden als erwartet. Die letzten Meter werden gepumpt, und es wird die Knie- und Handschützer gelobt. Die Ziellinie wird erreicht, und die Erleichterung ist groß. Es wird ein Platz zum Ausruhen gesucht, und die schmerzenden Füße werden beklagt. Die Schuhe werden ausgezogen, und die Maschinen werden gelobt.

Ankunft und Blasenpflege

07:49:26

Die lange Dauer des Streams wird reflektiert. Die Erleichterung, die Schuhe auszuziehen, wird betont. Die Blase am Fuß wird thematisiert und die Notwendigkeit, sie zu pflegen. Die Routennavigation wird beendet, und die zurückgelegte Strecke von 34 Kilometern wird erwähnt. Die Blase wird gestreichelt und muss atmen. Es wird versucht, im Hotel einzuchecken. Es wird über die Flugzeuge gesprochen, die an zu Hause erinnern. Der Clip mit dem Flugzeug kann nicht geöffnet werden. Es wird überlegt, ob der Stream abgebrochen werden soll, aber die Gruppe zieht es durch. Der Schuhwechsel wird als gute Idee gelobt. Es wird diskutiert, ob 42 Kilometer laufen oder die aktuelle Tour schlimmer war. Es wird überlegt, ob noch zu Zeus' Stream geraidet werden soll.

Planung und Raid

07:59:58

Es wird überlegt, wie viele Kilometer es bis Amsterdam sind. Es wird an Knirps appelliert, morgen früh ein neues Pflaster aufzutragen. Es wird überlegt, ob es eine tägliche Obergrenze für Meckles gibt. Es wird sich für die Follows bedankt und angekündigt, dass noch einiges geplant ist. Es wird versucht, den morgigen Tag so zu planen, dass noch Zeit für Topgolf bleibt. Topgolf beginnt um 20 Uhr. Es wird überlegt, ob der Start morgen um 9 Uhr erfolgen soll, um rechtzeitig anzukommen. Es wird über Topgolf diskutiert. Es wird sich bei Lucia für ihre Unterstützung bedankt. Es wird nach dem Check-in gefragt und Clips sollen gemacht werden. Es wird in den Chat aufgerufen. Der Stream endet mit dem Raid zu Zeus Spezial.