AUS DER HOMEBASEankündigung !award

knirpz kündigt Homebase und Amsterdam-Trip an: Musik, Camcorder und mehr

AUS DER HOMEBASEankündigung !award
knirpz
- - 02:49:32 - 10.379 - Just Chatting

knirpz hat das Ende der Homebase angekündigt. Außerdem sprach er über einen geplanten Amsterdam-Trip, für den er einen Camcorder erworben hat. Im weiteren Verlauf improvisierte er mit einer Loopstation, experimentierte mit Bass und Synthesizer und präsentierte Ideen für eine Fahrrad-Ranglisten-Website. Technische Probleme wurden kreativ gelöst. Der Abschluss beinhaltete eine Rock Session und die Ankündigung der Amsterdam Reise.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Anruf von Gerrit und Homebase-Ankündigung

00:08:06

Es gibt einen Anruf von Gerrit, der Grüße aus Deutschland sendet. Kurz darauf wird IboTab im Chat begrüßt und die Rückkehr zur Homebase angekündigt. Es gibt anfängliche technische Schwierigkeiten mit dem Stream, da es immer wieder zu Lags kommt. Trotzdem wird versucht, den Stream fortzusetzen. Es wird überlegt, ob ein PC-Update notwendig ist, aber das Problem scheint woanders zu liegen. Der Streamer improvisiert und streamt von der Handycam, da es Probleme mit dem PC gibt. Es wird überlegt, IRL zu streamen, obwohl das Wetter draußen nicht einladend ist. Alternativ wird ein gemütlicher Stream von zu Hause aus vorgeschlagen, bei dem man sich das Luke-Video von der gemeinsamen Wanderung durch Irland anschaut.

Idee für eine Fahrrad-Ranglisten-Website und Improvisation im Stream

00:21:26

Es wird die Idee einer Fahrrad-Ranglisten-Website vorgestellt, auf der Nutzer ihre Fahrradausflüge tracken und Bilder hochladen können, um sich gegenseitig zu motivieren. Trotz technischer Schwierigkeiten mit dem PC-Setup improvisiert der Streamer und nutzt die Handykamera. Es wird überlegt, ob später nochmals versucht wird, auf den PC umzuschalten. Der Streamer erzählt von einem gefundenen Geldbetrag in seiner Hosentasche und äußert den Wunsch nach einer Website, die eine Fahrradrangliste ermöglicht, um sich gegenseitig zu motivieren. Die Idee beinhaltet das Tracken von Fahrten über Apps wie Strava oder Garmin und das Hochladen von Bildern als Beweis. Es wird die Frage aufgeworfen, ob dies eine gute Idee wäre und wie man sie umsetzen könnte.

Amsterdam-Trip und Diskussion über frühere Erfahrungen

00:34:11

Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag einen IRL-Stream aus Amsterdam geben wird, möglicherweise mit einer Fahrradtour. Der Streamer spricht über frühere Erfahrungen mit Drogenkonsum und seine Entscheidung, bis zu seinem Geburtstag im Mai darauf zu verzichten. Es wird betont, dass dies eine persönliche Entscheidung ist und dass Drogenkonsum ihn zu gemütlich mache. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine Zündung im Stream stattfinden soll, was aber abgelehnt wird. Stattdessen wird über die Vorzüge von Donkey Republic-Fahrrädern in Amsterdam diskutiert. Der Streamer betont, dass er Drogenkonsum nicht im Stream repräsentieren möchte. Es wird ein kleiner Homebase-Stream angekündigt, da der Streamer keine Lust hat, nach draußen zu gehen.

Camcorder-Kauf für den Camper-Trip und Vorstellung alter Bilder

00:38:38

Es wird eine Werbepause für den Early Game Award 2025 angekündigt, bei dem für den Streamer als Hidden Gem abgestimmt werden kann. Der Kauf eines Camcorders auf dem Flohmarkt wird vorgestellt, um den kommenden Camper-Trip festzuhalten. Es wird die Nostalgie alter Camcorder-Aufnahmen betont und die Vorteile des neuen Geräts hervorgehoben, einschließlich der Möglichkeit, vertikalen Content zu erstellen. Zudem wird eine Vintage Polaroid Camera vorgestellt, die der Streamer von Pummelfee erhalten hat. Es wird überlegt, diese mit auf den Urlaub zu nehmen und jeden Tag ein Bild zu machen. Abschließend werden alte Bilder von Roadtrips mit Gül gezeigt, um sich an die schönen Zeiten und das gute Wetter zu erinnern. Es wird überlegt, ob der Schnurrbart ab muss.

Ankündigung Amsterdam Reise und Soundcheck mit OP-1 Field

01:07:42

Es wird eine Reise nach Amsterdam angekündigt, deren Zweck jedoch noch geheim gehalten wird. Es folgt ein Soundcheck mit dem OP-1 Field, wobei verschiedene Effekte und Klänge ausprobiert werden. Es wird ein Beat kreiert, indem Schlagzeug-Samples geladen und programmiert werden. Verschiedene BPM (Beats per Minute) werden ausprobiert, um ein passendes Tempo zu finden, wobei UK Garage mit 80 BPM in Betracht gezogen wird. Ein Drum-and-Bass-Pattern wird erstellt und mit Hi-Hats und Delay experimentiert. Der Streamer erklärt, dass der OP-1 Field circa 1900 Euro kostet. Es wird der Versuch unternommen, eine E-Gitarre in den Mix einzubringen, was sich jedoch als schwierig erweist, da man bei dem Gerät nicht so viele Möglichkeiten hat, den letzten Schritt rückgängig zu machen. Der Streamer erklärt, dass er keine Noten lesen kann und sich alles selbst beigebracht hat.

Musikalisches Experimentieren mit Bass und Synthesizer

01:21:00

Es wird ein Bass gesucht, der den Song unterstützt. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Bass-Sounds und Tonhöhen, um die passende Note zu finden. Er erklärt, dass er die Noten bzw. die Skala besser einschätzen kann, wenn er diese höher gepitcht hört. Verschiedene Sounds werden ausprobiert und angepasst, wobei Reverb und Sustain verändert werden. Es wird ein passender Bass-Sound gesucht, der nicht zu viel Raum einnimmt und zum Gesamtbild passt. Der Streamer erklärt, dass er dicke Teufel Lautsprecher hat und der Sound erst einmal genehmigt werden muss. Es wird versucht, eine passende Akkordfolge zu finden, um den richtigen Ausgangspunkt für den Bass zu finden. Nach einigem Experimentieren gelingt es, den passenden Bass zu finden. Der Streamer spielt an den Haltenstand herum.

Technische Probleme und Improvisation mit verschiedenen Setups

01:41:31

Das iPhone überhitzt, wodurch das Setup ausfällt. Der Streamer erklärt, dass das iPhone gleichzeitig den OP-1 auflädt, während es benutzt wird. Er wechselt zurück zum PC-Setup und zeigt, was er zuvor mit dem OP-1 gemacht hat. Es kommt zu Problemen mit zu vielen angeschlossenen USB-Geräten am PC. Der Streamer spielt die zuvor erstellte Session vom OP-1 ab. Er erklärt, dass der OP1 circa 1900 Euro kostet, er ihn aber gebraucht gekauft hat. Der Streamer demonstriert den "Kuh-Effekt" des Geräts. Er erwähnt, dass er sich vielleicht einen Handykühler besorgen sollte. Eigentlich wollte er heute am PC streamen, aber es gab Probleme. Er war kurz draußen auf dem Flohmarkt und hat einen Camcorder gekauft. Er geht zur Loopstation, um dort weiter zu experimentieren.

Improvisation mit der Loopstation und spontane Songkreationen

01:51:28

Der Streamer schließt die Loopstation an und testet den Sound. Er erklärt, dass er mit der Loopstation Sachen wiederholt aufnehmen kann. Er spielt alte Aufnahmen ab, darunter einen Track über das Berghain. Der Streamer erklärt, dass die Loopstation voll ist und er alte Aufnahmen löschen muss, um neue zu erstellen. Er hört sich weitere alte Tracks an und löscht einen. Der Streamer fängt an, einen neuen Track zu erstellen, beginnend mit einem Schlagzeug-Loop. Er fügt Shaker und Hi-Hats hinzu, um einen natürlichen Groove zu erzeugen. Anschließend improvisiert er mit einer akustischen Gitarre. Der Streamer erklärt, dass es voll in Ordnung ist, wenn man ein bisschen in der Butze chillen kann. Er performt einen spontanen Song über seine Abneigung, nach draußen zu gehen. Der Streamer erklärt, dass er zu wenig gegessen hat und sich gesünder ernähren muss.

Rock Session und Diskussion über kreative Pausen

02:10:39

Der Streamer nimmt eine Rock-Session auf und fragt, wie schnell Rock ist. Er bedankt sich für Spenden und erklärt, dass sein Song die Leute inspiriert hat. Er erklärt, dass er eigentlich die Leute motivieren will, nach draußen zu gehen. Der Streamer fängt wieder mit den Drums an und fügt eine E-Gitarre hinzu. Er erklärt, dass er die E-Gitarre von seiner Freundin hat und sich fragt, wie viel man noch an der musikalischen Qualität mit besseren Instrumenten rausholen kann. Der Streamer erklärt, dass er manchmal denkt, man soll das Maul halten. Er fragt in was für Situationen die Zuschauer denken, man soll das Maul halten. Der Streamer sagt, dass Jam-Session-Streams ultra Bock machen, aber es immer gut ist, ein bisschen Pause dazwischen zu haben. Er sucht wieder ein Schlagzeug.

Abschluss des Streams und Ankündigung Amsterdam

02:40:27

Der Streamer bedankt sich für den Raid und kündigt an, dass alle Tier 3 Subs eine Postkarte bekommen. Er fragt nach den Adressen derjenigen, die noch nicht geantwortet haben. Der Streamer kündigt an, dass er morgen in Amsterdam ist und sie keine Joints rauchen werden. Er erklärt, wofür er Tier 3 Subs braucht: Um das Partner Plus Programm zu erreichen und eine Gehaltserhöhung zu bekommen. Ein Tier 3 Sub bringt sechs Punkte für das Programm. Der Streamer bedankt sich beim Publikum und erklärt, dass es Spaß gemacht hat, obwohl er keinen Bock hatte rauszugehen. Er wiederholt, dass er morgen in Amsterdam ist. Es wird überlegt, Johnsman zu raiden. Der Streamer bedankt sich fürs Zuschauen.