FAHRRAD DEUTSCHLAND-TOUR BERLIN -> ROSTOCK ! TAG 1 tour !route !standort !mitfahren

Fahrrad-Deutschlandtour: Streamer erkundet Norddeutschland auf zwei Rädern

FAHRRAD DEUTSCHLAND-TOUR BERLIN -> RO...
knirpz
- - 09:39:56 - 89.343 - IRL

Ein [game]-Streamer hat seine Fahrrad-Deutschlandtour in Berlin gestartet. Die Route führt durch Norddeutschland, mit dem Ziel, 1000 Kilometer zurückzulegen und acht Bundesländer zu erkunden. Begleiter sind herzlich willkommen, die Strecke wird mit Solarpanels bewältigt und es gab bereits technische Herausforderungen. Tagesziel ist es Rostock zu erreichen.

IRL

00:00:00
IRL

Start der Deutschland-Tour in Berlin

00:11:12

Der Streamer startet seine Fahrrad-Deutschland-Tour in Berlin und plant, alle 16 Bundesländer anzufahren. Er hofft auf gutes Wetter und lädt Zuschauer ein, ihn auf der Strecke zu begleiten. Das Ziel ist es, Deutschland mit dem Fahrrad zu erkunden. Es wird erwähnt, dass ein großer Raid stattgefunden hat und die ersten Abonnenten eingetroffen sind. Der Streamer plant, jeden Tag etwa 100 Kilometer zurückzulegen und hofft, bis zum Abend die Stadt Berlin zu verlassen, da Gewitter erwartet werden. Er sucht nach Übernachtungsmöglichkeiten in Gärten von Community-Mitgliedern entlang der Route. Der Streamer äußert seine Aufregung und Hoffnung, alles Notwendige eingepackt zu haben. Er erwähnt die Hitze und hofft, dass seine Geräte nicht überhitzen und es zu keinen Unfällen kommt. Zuschauer, die mitfahren möchten, sollen das Codewort "Ich bin dir gut" verwenden. Die erste Etappe soll 1000 Kilometer betragen.

Erste Etappe mit Begleitern

00:15:01

Der Streamer startet die Tour und ist überwältigt von der Unterstützung. Er bedankt sich für die Subs und erwähnt, dass er sich auf den Weg zum Startpunkt, der Oberbaumbrücke, macht. Er fährt mit Solarpanels, um Solarenergie zu nutzen, da 33 Grad erwartet werden. Er hat Powergels und Riegel dabei und befürchtet einen Unfall. Er hat 1,6 Liter Wasser dabei und trifft auf die ersten Begleiter, darunter Pizzatoni und Martin. Martin will ab 150 Kilometer ablösen. Die ersten Mitradler sind dabei, darunter Grafspotter 030, dessen YouTube-Kanal man auschecken soll. Es wird überlegt, direkt loszufahren. Es wird erwähnt, dass es in einer Fünferkolonne losgeht und die Kilometer- und kmh-Anzeige noch gestartet werden. Es wird über die Möglichkeit des Zeltens und Streamens gesprochen und gehofft, dass es funktioniert.

Fahrt zum Brandenburger Tor und weitere Mitfahrer

00:23:22

Der Streamer äußert seine Begeisterung über die vielen Leute, die zum Mitfahren gekommen sind, darunter Pizzatoni. Er spricht über seine vorherigen Touren und freut sich auf die Deutschland-Tour im Sommer. Er erwähnt ein Treffen mit Gül und Savory und spricht über den längsten Tag des Jahres. Die Gruppe fährt zum Brandenburger Tor, um weitere Mitfahrer abzuholen und dann Richtung Norden zu fahren. Es wird über die YouTube-Kanäle der Mitfahrer gesprochen und dazu aufgerufen, diese zu abonnieren. Der Streamer erklärt, dass sie nun den Norden einnehmen werden und zählt die ersten acht Bundesländer auf, die sie durchfahren werden. Er äußert seine Vorfreude auf die Ostsee und hofft auf gutes Wetter. Am Brandenburger Tor angekommen, wird dieses als Highlight mitgenommen und die Hauptstadt verlassen.

Erste Kilometer und Probleme mit Technik

00:34:01

Der Streamer verlässt Berlin und fährt an Bussen vorbei. Er hat ein gutes Tempo drauf und hofft, nicht von der Polizei angehalten zu werden. Er erwähnt Grüße aus Lübeck und bedankt sich für einen Sub. Es gibt weiterhin Probleme mit den Alerts, die in einem ruhigen Moment gefixt werden sollen. Er hofft, dass in Hannover ein paar Leute zum Mitfahren vorbeikommen. Die Berliner Gang, bestehend aus Martin, Elop, Pizzatoni und Timur, begleitet ihn. Er schätzt, dass er in etwa 8 oder 9 Tagen in Hannover sein wird. Es wird kurz durch das Brandenburger Tor gefahren und auf den YouTube-Kanal von Grafspotter hingewiesen. Er erklärt, dass wichtige Sachen in den Titel geschrieben werden müssen, damit die Videos besser laufen. Es wird überlegt, wann es die erste Riegelzündung gibt und auf Holy Hydration und Holy Energy hingewiesen. Zuschauer bieten Schlafplätze in ihren Gärten in Niedersachsen an. Der Streamer ist sich noch nicht sicher, wie viele Kilometer er pro Tag schaffen kann. Das Brandenburger Tor wird passiert und Berlin verlassen. Eine Absperrung zwingt zu einer Routenänderung, bei der noch einmal der Reichstag mitgenommen wird.

Solarpanel-Test und Partnerschaft mit SolarRide

01:12:38

Die Montage des Solarpanels scheint erfolgreich, und es wird überlegt, die Solarenergie zu nutzen. Der Streamer betont, den Reifendruck niedrig gehalten zu haben und äußert den Wunsch, später noch in einem See zu baden. Er erklärt, dass man mit dem Befehl "!Solar" im Chat Informationen zum verwendeten 140-Watt-Faltmodul finden kann, welches von Niklas von SolarRide zur Verfügung gestellt wurde. Es wird als Placement hervorgehoben, dass die Nutzung der Sonnenenergie auf der Fahrradtour eine großartige Idee war, besonders für E-Bike-Lösungen, um die Reichweite zu erhöhen. Der Streamer betont, dass er viel Strom für das Streaming benötigt. Gestern wurden fast 30 Watt in die Powerbanks geladen, was als beachtlich angesehen wird, obwohl das Modul 350 Euro kostet. Langfristig könnte sich die Investition jedoch durch eingesparten Strom und die Nutzung sauberer Energie rechnen. Das Handy wird derzeit über die Powerbank geladen, und es wird kurz über die Navigation mit Komoot gesprochen, die manchmal pausiert.

Etappenziel und Routenplanung der Deutschlandtour

01:16:53

Es wird klargestellt, dass dies der erste Tag der Deutschlandtour ist, vergleichbar mit einer Etappe bei der Tour de France. Die geplante Route führt über die nächsten neun bis zehn Tage durch Norddeutschland, mit einer Gesamtstrecke von etwa 1000 Kilometern. Die Aufteilung in Etappen wird als positiv hervorgehoben, um Monotonie zu vermeiden. Die Gangschaltung funktioniert gut, nachdem ein neuer Bautenzug eingebaut wurde. Kleinere Anpassungen sind noch notwendig, insbesondere bei der vorderen Kettenschaltung. Die Tour dient auch dazu, Erfahrungen zu sammeln und potenziellen Werbepartnern die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit aufzuzeigen. Der Streamer gibt an, im Berliner Stadtteil Wedding gewohnt zu haben und scherzt über die Navigation mit Komoot. Er erklärt, dass er nicht viel Kleidung eingepackt hat, aber mehr als bei einer Gravelbike-Tour, inklusive einer langen Hose und drei Unterhosen. Bei Bedarf können weitere Kleidungsstücke unterwegs gekauft werden.

Solarpanel-Leistung, Live-Tests und Routenänderungen

01:21:32

Das Solarpanel hat eine theoretische Maximalleistung von 140 Watt, wobei gestern 30 Watt erreicht wurden. Dies wird als Live-Erfahrungsbericht präsentiert, bei dem das Produkt unter realen Bedingungen getestet wird. Es gibt zwei USB-A-Anschlüsse, einen USB-C-Anschluss und einen DC-Stromanschluss, der zum Laden von E-Bikes verwendet werden kann. Der Streamer erwähnt, dass er Holy-Getränkepulver dabei hat und äußert sich unsicher über die Qualität des Radwegs nach Rostock. Es wird überlegt, ob die Route aufgrund von Gebieten mit schlechter Internetverbindung geändert werden sollte. Der Streamer nutzt mehrere SIM-Karten verschiedener Anbieter, um eine stabile Netzabdeckung zu gewährleisten. Er erklärt, dass er zwei SIM-Karten aktiv hat, wobei Telekom und O2 genutzt werden. Das iPhone ist mit dem Router verbunden und nutzt eine SIM-Karte von O2, während ein Android-Telefon die Daten von Vodafone verwendet. Die Kosten für einen Vertrag betragen etwa 30 Euro.

Routenplanung, Ziele und Solarpanel-Nutzung

01:36:57

Die Tour führt in einem Halbkreis zurück, wobei das große Finale der höchste Berg in Norddeutschland, der Brocken, sein wird. Der Anstieg auf den Brocken mit 1000 Höhenmetern wird als Highlight angekündigt. Hannover wird als Grenze zu Norddeutschland betrachtet, wo der Streamer seine Familie und Freunde treffen wird. Der Plan ist, nach dem Brocken wieder zurück nach Berlin zu fahren, eventuell über Rostock, Kiel und Büsum. Das Solarpanel wird genutzt, um die Powerbanks aufzuladen, und derzeit wird die Lampe geladen, falls eine Nachtfahrt erforderlich sein sollte. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem kleinen Windrad und erwähnt einen früheren Besuch auf Helgoland mit seiner Familie. Er schätzt, dass die Umrundung von Helgoland etwa zwei Stunden dauern würde. Der Streamer freut sich darauf, die Einöde zwischen Berlin und Rostock zu erreichen und die Stadt hinter sich zu lassen. Er und seine Begleiter sind bereits mit einem Durchschnitt von 20 km/h unterwegs.

Raid von Zara, Routenführung und Fahrradausstattung

02:03:17

Es gab einen Raid von Zara, wofür sich der Streamer herzlich bedankt. Er hofft, dass die Zuschauer die Belgien-Tour bei Zara gut überstanden haben. Die große Deutschlandtour hat mit dem Ziel begonnen, 1000 Kilometer in Norddeutschland zurückzulegen und acht Bundesländer zu besuchen. Jeder, der mitfahren möchte, ist eingeladen, vorbeizukommen. Es wird die Frage diskutiert, ob eine Anzeige für Bitraids im Chat sinnvoll wäre. Der Streamer erwähnt, dass er irgendwann ein modernes Gravel Bike haben möchte, da es viele unterschiedliche Fahrräder gibt, die er gerne besitzen würde. Er befindet sich auf dem Mauerweg in Hohen Neuendorf am Spargelhof. Martin hat ihm eine Rahmentasche für das Fahrrad gegeben, die er als sehr nützlich empfindet. Bisher wurde ihm noch kein Fahrrad in Berlin gestohlen, im Gegensatz zu Gül. Der Streamer betont, dass es bei der Fahrradtour nicht um Geschwindigkeit geht, sondern um die Reise und den Spaß am Fahren. Er erwähnt, dass er kaum Reibung hat und dass bald eine Eisdiele auftauchen müsste.

Eisdiele erreicht, Routenplanung und Sonnenbrand-Diskussion

02:09:31

Endlich wird eine Eisdiele erreicht, wo eine Pause eingelegt wird. Der Streamer füllt sein Leitungswasser auf und bedankt sich für den Support durch Bits. Die Alerts werden während des Eisdielenbesuchs pausiert. Er fragt nach Eisempfehlungen und entscheidet sich für Schoko-Zitrone. Bisher läuft die Technik einwandfrei. Die Reichweite des Routers wird jedoch zum Problem, wenn er sich zu weit von der Kamera entfernt. Er probiert es trotzdem aus. Die Schlange an der Eisdiele ist lang, daher bittet er Martin, ihm ein blaues Eis und Pistazie zu holen. Sie setzen sich an einen Tisch. Es wird erwähnt, dass sie bereits 27 Kilometer gefahren sind. Der Streamer lädt den Akku an der Powerbank. Toni findet das Fahrradfahren mega chillig und entdeckt immer wieder Neues. Franzi bietet dem Streamer an, in ihrem Garten in Güstrow zu schlafen, wenn er 200 Kilometer schafft. Toni wird auf seinen Sonnenbrand aufmerksam gemacht, und es wird diskutiert, wer den schlimmeren Sonnenbrand hat.

Eispause und Routenplanung

02:23:20

Nach einer Eispause, bei der Zitroneneis bevorzugt wurde, diskutiert die Gruppe die zurückgelegte Strecke und die verbleibende Route. Es wird überlegt, ob man über Pankow zurückfährt. Die entspannte Atmosphäre und die guten Gespräche während der Fahrt werden hervorgehoben, insbesondere die Vernetzung verschiedener Interessen und Hintergründe der Mitfahrer. Es gab eine 'Eispanne', da man eine Eisdiele gesehen und sofort angehalten hat. Die Hitze macht dem Handy zu schaffen, da es beim Stehenbleiben schnell überhitzt, weil es ständig Daten hochlädt. Es wird überlegt, wie man die Kommunikation während der Fahrt verbessern könnte, eventuell durch Gastmikrofone oder Bluetooth-Systeme für Motorradfahrer. Es wird kurz auf ein verschobenes Paket eingegangen, das nach der Deutschland-Tour verschickt wird, und auf die Solarpanels, die einen kleinen Tisch mit Strom versorgen. Es wird auch überlegt, ob die T3-Karten der letzten Monate nach der Tour verschickt werden können, da momentan ein Stopp eingelegt werden muss. Ein Akkuwechsel wird durchgeführt und die Funktion der Solarpanels im Schatten wird getestet, wobei immerhin noch 3,4 Watt erzeugt werden.

Solarpanel-Test und Routenänderung

02:36:27

Das Solarpanel wird gelobt und die Website der Firma, die es zur Verfügung gestellt hat, wird erwähnt. Es wird überlegt, Powergels zu nutzen. Die Fahrräder der Begleiter werden gecheckt. Alerts im Chat werden wieder aktiviert, nachdem sie bei der Eisdiele pausiert wurden, um andere Gäste nicht zu stören. Es wird über eine Verbindung zu Hohen Neuendorf gesprochen, wo der Streamer früher League of Legends gespielt und online Freunde gefunden hat, die er dann besucht hat. Grüße gehen an die alten League of Legends-Freunde raus. Es wird eine Anekdote über einen Besuch der Himmelspagode in Nordberlin erzählt, wo er mit einem Kumpel und dessen Mutter gegessen und eine Kiste Glückskekse geplündert hat. Es wird über alte Freunde gesprochen, zu denen der Kontakt abgebrochen ist, und die Normalität, dass Freundschaften kommen und gehen. Es wird überlegt, nach Flensburg zu fahren, um eine Firma zu besuchen, die Lastenfahrräder herstellt. Eine Fahrt durch Buxtehude wird ins Spiel gebracht, um Monte zu treffen. Es wird betont, wie wichtig es war, sich zwischen den Projekten Zeit zu nehmen, um alles zu planen und Zeit mit der Freundin zu verbringen. Der Dark Mode wird deaktiviert, um den Chat besser lesen zu können.

Technische Probleme und Routenplanung

02:48:17

Es wird überlegt, ob die Mary Jane in Berlin besucht werden soll. Der Streamer war noch nie dort und kann es nicht einschätzen. Technische Probleme mit der Halterung für die Kamera werden diskutiert. Der Vater des Streamers gibt Tipps zur Verbesserung der Halterung. Es wird festgestellt, dass eine Actioncam besser zum Fahrradstreamen geeignet ist als ein Handy. Die aktuelle Geschwindigkeit beträgt 19 km/h. Es wird überlegt, ob der Vater des Streamers ein Stück mitfährt. Es wird festgestellt, dass man falsch gefahren ist und umkehren muss. Der Streamer möchte in Hannover bei seinem besten Kumpel Levin übernachten und auch seine Eltern besuchen, die in der Nähe von Hannover wohnen. Es wird überlegt, wie man das logistisch am besten umsetzt. Levin hat viele Oldtimer, aber es ist schwierig, an ihnen zu schrauben, weil es viel Geld kostet. Der Streamer rät ihm, Videos davon zu machen oder zu streamen. Es wird betont, dass es wichtig ist, am 25. wieder in Berlin zu sein. Der Streamer möchte abends in Linden unterwegs sein, um mit seinem besten Kumpel durch die Hood zu laufen. Bei seinen Eltern wäre ein Lagerfeuerabend chillig. Die aktuelle Position ist Borgsdorf, Oberhavel. Das Wetter ist angenehm, aber es soll später noch Gewitter geben. Das Ziel ist, bei Leuten im Garten zu schlafen, am besten bei Leuten aus der Community. Wenn 200 Kilometer geschafft werden, darf man bei Franzi im Garten schlafen.

Windschattenfahren und Raids

03:03:23

Die Verbindung ist außerhalb Berlins schlechter. Es wird überlegt, ob man eine Nachtfahrt macht. Jemand fragt, ob es nochmal eine Challenge geben wird. Es wird über FKK-Strände im Osten gescherzt. Jeans als ungeeignete Kleidung für die Fahrt werden thematisiert. Die Temperatur wird auf 26 Grad geschätzt. Es wird über Kanalwetten gesprochen. Martin wird als Windschutz genutzt. Ein Raid von Tobi wird erwähnt. Es wird überlegt, wie viel schneller man in Formation fährt. Eine Frage nach der Verantwortung von Rocket Beans und NoFuture für das Drehbuch wird beantwortet. Es wird erwähnt, dass sich Leute gemeldet haben, die mitfahren wollen. Ein Tandem wird als cooles Gefährt erwähnt. Wind macht viel aus. Die Strecke aus der Stadt heraus wird gelobt. Es wird über Spargelverkauf in Oranienburg gesprochen. Der Gegenwind wird als krass empfunden. Die Zuschauer werden aufgefordert, den Standort abzufragen. Eine Mahlzeit wird als notwendig erachtet. Eine Fünfer-Subbombe wird erwähnt. Hamburg wird als zukünftiges Ziel genannt. Der Wind wird als angenehm empfunden. Ein verpasster Radweg wird korrigiert. Die subtile KMH-Anzeige wird gelobt, da sie nicht aufdringlich ist. Ein Raid von Isaks mit 64 Zuschauern wird erwähnt. Es wird über die R4-Karten für den DS gescherzt. Es wird festgestellt, dass ein gutes Tempo gefahren wird, aber Hunger aufkommt. Ein Energy Gel mit Lemon Flavor wird konsumiert. Es wird über den Gel-Buff gescherzt. Es wird betont, wie wichtig es ist, dem Körper Energie zuzuführen. Es wird festgestellt, dass 20 km/h ein gutes Reisetempo sind. Toni verabschiedet sich. Es wird überlegt, ob man die Spezialitäten der Bundesländer verkostet. Pizza Margarita wird als brandenburgisches Essen ausgeschlossen. Pizzatoni muss die Tour abbrechen, weil seine Tante Geburtstag hat. Martin wird für seine Begleitung gedankt. Es wird über vergangene Begegnungen gesprochen. Der Streamer ist jetzt alleine unterwegs.

Streckenbeschaffenheit und Energieversorgung

03:33:19

Die Durchgangsladung bei Anker-Powerbanks funktioniert anscheinend nicht, was aber kein Problem darstellt, da die Strecke in den nächsten Kilometern kaum Steigung aufweist. Zunächst wird die Powerbank aufgeladen. Es wird über den hohen Energieverbrauch und den Bedarf an Essen gesprochen, aber auch der Wunsch geäußert, noch einige Kilometer zu schaffen. Eine Wette über die bis 16 Uhr erreichte Kilometeranzahl wird angeregt. Trotz Bewölkung wird die Solarenergie genutzt, und es wird über den Lichtschutzfaktor der Sonnencreme und die Möglichkeit des Nachcremens diskutiert. Es wird spekuliert, wann der Meltdown kommt, aber betont, dass die Tour entspannt verlaufen soll und keine unüberwindbaren Hindernisse erwartet werden. Die bisherigen Erfahrungen und die Kontrolle über Körper und Geist stimmen zuversichtlich. Die Strecke soll ohne große Höhenmeter und mit günstigem Wind entspannt abgeradelt werden.

Wetter, Routenplanung und Community-Interaktion

03:38:36

Die aktuelle Uhrzeit und der Kilometerstand werden genannt, gefolgt von der Idee, eine Wette zu starten. Es wird vor heraufbeschworenem Gewitter gewarnt. Bremen wird als Durchfahrtsort erwähnt, wobei auf den Weserradweg von Bremen nach Hannover hingewiesen wird, den er bereits mit Freunden gefahren ist. Die tägliche Distanz von 100 Kilometern wird angesprochen, und es wird erwähnt, dass die Starts in den nächsten Tagen früher erfolgen sollen, voraussichtlich gegen 10 Uhr. Eine laufende Wette bezüglich des Absetzens des Fußes vor 16 Uhr wird thematisiert, wobei auch Ampeln berücksichtigt werden sollen. Die Möglichkeit, auf Campingplätzen oder in Vorgärten zu übernachten, wird angesprochen, inklusive einer konkreten Anfrage von Franzi. Es wird überlegt, ob Ampeln bei der Wette zählen sollen und die Einhaltung der Verkehrsregeln betont. Die Schwierigkeit des Trackstands wird erwähnt und der einsetzende Gegenwind bemerkt. Der Einsatz von Energy-Gel und Holy wird gleichzeitig diskutiert, und der Wunsch nach Rückenwind geäußert.

Kameraeinstellungen, Tourdetails und Community-Beitritt

03:43:47

Die Kameraperspektive wird angepasst (Horizon Balancing) und um Feedback gebeten. Wind wird als größere Herausforderung als Berge in Norddeutschland genannt. Die Gesamtlänge der ersten Tour-Etappe beträgt 1000 Kilometer. Ein neuerlicher Dank für einen Sub wird ausgesprochen und das Handy an das Solarpanel angeschlossen. Es wird über die Länge der Tour von Berlin zur Gamescom im letzten Jahr gesprochen, bei der täglich etwa 125 Kilometer zurückgelegt wurden. Die stabile Verbindung dank zwei SIM-Karten wird hervorgehoben. Ein Chatter namens Simon Offiziell wird zum Mordritter ernannt und tritt den Mods bei. Es wird betont, dass er initiativ war und sich freut, dabei zu sein. Rambos wird für seinen Prime gedankt. Es wird der Wunsch geäußert, mit dem Fahrrad geblitzt zu werden. Die Alpenwanderung eines Kumpels wird erwähnt, und die Bereitschaft von Simon hervorgehoben, seinen Senf zum Stream beizutragen.

Herausforderungen, Routenplanung und Community-Interaktionen

03:56:18

Ein neuer Zuschauer wird begrüßt und die Challenge erklärt: eine Fahrt durch alle Bundesländer Deutschlands, beginnend mit Tag 1 über Rostock, Lübeck, Kiel, Hamburg, Bremen und Hannover zum Brocken. Die Zuschauer werden ermutigt, sich zu melden, falls sie zwischen Berlin und Rostock wohnen und eine Schlafmöglichkeit im Garten anbieten können. Es wird eine Ampel erwähnt und eine laufende Wette. Ein Insekt im Auge wird beklagt, und der Abschluss der Wette gefeiert. Es wird über die Manipulation vor der Wette gesprochen und die klaren Regeln betont. Die Netzabdeckung in der Türkei wird thematisiert, da sich SMTX Lost dort auf einer Wanderung befindet. NoFuture wird als Infrastrukturplaner und HeHeChat-Mann vorgestellt, der sich gut mit Netzabdeckung auskennt. Der Wunsch, mit Gül zusammen durch die Türkei zu fahren, wird geäußert. Captain Kosmos bietet eine Unterkunft in der Nähe von Rostock an. Es wird von einem kurzen Downer und einem anschließenden Vibe gesprochen. Die Hunde bei Fritz' Fahrt von Berlin nach Istanbul werden erwähnt, und die aktuellen Tests für Solarpanel und Satelliteninternet thematisiert. Falk Ventures, ein talentierter Wanderer und Streamer, wird erwähnt und ein Shoutout für ihn angekündigt. Die stabilen Zuschauerzahlen für den Anfang werden hervorgehoben und die Zuschauer aufgefordert, ihm zu folgen. Es wird über eine mögliche Badung gesprochen, falls ein See in der Nähe ist.

Energieversorgung, Zukunftspläne und Community-Beiträge

04:05:57

Ideen zur Stromgewinnung unterwegs werden erbeten, wobei die Schwierigkeiten mit der Technik und der Netzabdeckung in der Vergangenheit angesprochen werden. Das Problem des Stroms wird thematisiert, und die Nachteile von Powerbanks (Gewicht, Auflademöglichkeiten) werden genannt. Es wird über erneuerbare Energien wie Solar- und Windkraft nachgedacht, und die Möglichkeit, autark zu leben, inklusive Wasserfilter, erwähnt. Der Wunsch, die ganze Welt zu berateln und dies festzuhalten, wird geäußert. Es wird überlegt, wie man auch in der Natur mehr Projekte realisieren kann. Ein See in zwei bis drei Kilometern Entfernung wird erwähnt. Verschiedene Apps für Navigation werden vorgeschlagen. Ein bestimmtes Fahrradmodell von Hase (Hase Pino), ein Tandem, bei dem eine Person vorne liegen kann, wird als Traum erwähnt. Es wird überlegt, wie man Ladestationen für E-Autos mit dem Fahrrad adaptieren könnte. Der Traum, die ganze Welt abzuradeln und alles live zu streamen, wird erneut betont. Es wird festgestellt, dass durch das Streamen eine Schwarmintelligenz entsteht und jeder im Chat seine Fähigkeiten einbringt. Es wird festgestellt, dass Spargelsaison ist und eine Currywurstbude entdeckt, aber als geschlossen befunden. Die Wertschätzung für jeden einzelnen Zuschauer wird betont. Es wird sich auf die Straße konzentriert.

Dankbarkeit, Setup-Überlegungen und Community-Engagement

04:12:14

Es wird sich für Subs bedankt und die Unterstützung der Community hervorgehoben. Der E-Bike-Anhänger von Guy Finds GoPro wird erwähnt und der Wunsch geäußert, dass er sein Setup vorstellt. Ein Prime-Sub von Harkon wird besonders gewürdigt. Ein kurzer Boxenstopp wird eingelegt, um den Akku zu wechseln. Juni Cats raided den Stream mit 336 Zuschauern, wofür Juni Cats gedankt wird. Juni Cats kommt aus Hamburg und will mitfahren. Es wird betont, dass jeder mitfahren kann, egal ob Creator oder nicht. Die Kraft der Solarenergie zum Laden der Akkus wird hervorgehoben. Danny war skeptisch gegenüber Solarpanels, da sie ein halbes Kraftwerk seien. Hannover wird voraussichtlich am 22. oder 23. erreicht und als Highlight der Tour bezeichnet. Die Hometown Hannover weckt Erinnerungen an alte Zeiten und die Ausbildung. Es wird betont, wie wichtig es ist, einen Job zu finden, der einen erfüllt. Ein Räucherfischstand wird entdeckt, aber die Weiterfahrt beschlossen. Es wird sich erneut für Subs bedankt und die gegenseitige "Vergiftung" durch Subs erwähnt. Captain Steel wird für seinen Sub gedankt und ein Schluck Holy getrunken. Es wird betont, dass es jetzt wieder gut läuft und die Fahrradfahrt Spaß macht. Es wird festgestellt, dass es außerhalb der Stadt nichts gibt und ein Vogel kreist. Die 1000 Subs werden erwähnt und gefragt, wo die Reise noch hinführt.

Motivation, Schulzeit-Reflexionen und Community-Interaktion

04:23:17

Es wird von Momenten gesprochen, in denen die Tour als ultra geil empfunden wird. Wilde Pferde werden gesichtet. Es wird betont, wie wichtig Hydration ist und dass in den nächsten Tagen nur noch Holy Guava Hydration getrunken wird. Dem Ich aus der 10. Klasse, das lost war, würde gerne gesagt werden, dass alles gut wird. Der Beruf des Abenteurers wird als krank bezeichnet. Es wird nach einer Auflistung oder einem Video zum IRL-Setup gefragt. Der Stream von gestern wird für das Fahrrad-Setup empfohlen und ein zukünftiges Video zum Technik-Setup in Aussicht gestellt. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Guyfeinds GoPro sein Setup nicht zeigt. Es wird betont, dass man sich im Leben nicht so viel Druck machen und nicht so viel nach links und rechts schauen soll. Es wird gesagt, dass man in der Schule eh nichts fürs Leben lernt, aber trotzdem dankbar für das Bildungssystem sein soll. Stil Otto raided den Stream. Es wird gesagt, dass man sich nicht immer auf andere verlassen soll. Es wird gefragt, wie viel kmh im Schnitt gefahren wird. Es wird erwähnt, dass es 18 kmh im Schnitt sind. Ein Parklücke wird für seinen Prime gedankt. Es wird gesagt, dass es da hinten nach Regen aussieht. Larry Wayne raided den Stream und es wird sich darüber gefreut, dass die Community auch anfängt mit Streamen und Fahrradfahren. Es wird nach dem Plan bei Unwetter gefragt. Es wird gesagt, dass die erste Touretappe nur Norddeutschland sein wird. Hamburg, Bremen, Hannover sind die größten Städte auf dem Weg. Es wird gesagt, dass der Brocken chillig wird, aber nicht der LKW hinter einem.

Pausenplanung, Setup-Details und Community-Wünsche

04:32:02

Es wird überlegt, eine Pause zu machen und etwas zu snacken. Es wird gesagt, dass noch Kraft in den Beinen gebraucht wird. Eine Pommes oder etwas Veganes wird in Erwägung gezogen und Wasser aufgefüllt. Das Fahrrad soll in die Sonne gestellt werden. Es wird gesagt, dass 57 Kilometer gefahren wurden. Harkon wird der Link für die Kamerahaltung geschickt. Es wird kurz geprüft, ob genügend Geld dabei ist. Nudeln wären krass, aber es wird wahrscheinlich eine Pommes. Die Sonne scheint nicht so stark. Die Nummer von Harkon wird fast versehentlich weitergegeben. Das Setup wird als solide bezeichnet und es wird gesagt, dass es Spaß macht zuzuschauen. Es wird über eine zweite Kamerahaltung und die Drohne gesprochen. Es wird eine große Pommes und ein kleiner gemischter Salat bestellt. Es wird gesagt, dass das Fahrrad gut im Hintergrund zu sehen ist. Die Kameraakkus werden überprüft, ob sie geladen werden. Es wird überlegt, das Fahrrad in die Sonne zu stellen. Es wird gesagt, dass kein Döner gegessen wird. Es wird sich über Sand Echo lustig gemacht, der beim Rock am Ring-Stream gefragt hat, ob Leopoldo schon die Kiffgras-Rakete gezündet hat. Es wird Leitungswasser bestellt. Es wird gesagt, dass kein V-Gebaut dabei ist, sondern nur Holy. Es ist bewölkt und die Pause soll nicht zu lange dauern. Es wird gesagt, dass noch 30 Kilometer am Stück gefahren werden könnten.

Optimierung des Streaming-Bikes und Mahlzeit

04:39:16

Es wird das Streaming-Bike optimiert, insbesondere die Ausrichtung des Solarpanels, um die Energieeffizienz zu verbessern. Das Solarpanel ist mit einem Netz abgespannt und lässt sich gut hochklappen. Begeistert von dem Cyborg-Fahrrad, das kontinuierlich für die Touren optimiert wird, wobei jede Tour dazu dient, die Ausrüstung zu verbessern. Es wird eine Pause eingelegt, um eine Mahlzeit zu sich zu nehmen, bestehend aus Salat und Pommes. Während der Mahlzeit wird über die große Portion Pommes und die ideale Mayo-Darreichungsform philosophiert. Es wird erwähnt, dass bereits 60 Kilometer der heutigen Etappe zurückgelegt wurden, aber dunkle Gewitterwolken am Horizont sichtbar sind. Es wird eine Insta-Story angekündigt, um Updates zu teilen und die Zuschauer daran zu erinnern, den Kanal zu verfolgen. Während der Pause wird auch überlegt, ob die Reihenfolge der Speisen bei der Ernährung eine Rolle spielt.

Dankbarkeit für Unterstützung und Ankündigung von Mitfahrgelegenheiten

04:47:00

Es wird die Unterstützung durch Lachsfax mit Bits und Kung-Fu-Blug mit Prime hervorgehoben und sich dafür bedankt. Die Alerts wurden ausgeschaltet. Es wird erwähnt, dass der Streamer eigentlich nur wollte, dass jemand seinen Prime aktiviert, was andere dazu animierte, dies ebenfalls zu tun. Das Bierschwein wird für 1000 Bits gedankt. Merleperle raidet den Kanal mit 631 Leuten, wofür sich herzlich bedankt wird. Es wird die Deutschlandtour mit dem Fahrrad angekündigt, zunächst durch Norddeutschland über 1000 Kilometer, später auch NRW. Es wird ein Aufruf an die Zuschauer gestartet, insbesondere an die Leute aus dem Raid von Merleperle, sich anzuschließen, wenn sie in Norddeutschland wohnen und ein Fahrrad oder E-Scooter haben. Es wird ein Bezug zu einem alten Mountainbike von Merle hergestellt und sie aufgefordert, dieses in NRW zu nutzen.

Unwetterwarnung und Vorbereitungen

04:51:22

Eine Unwetterwarnung wird festgestellt, die eine schnelle Flucht erfordert. Es wird versucht, schnell zu essen, bevor das Unwetter eintrifft. Die Wettervorhersage wird überprüft und festgestellt, dass ein heftiges Unwetter bevorsteht. Es wird die Notwendigkeit betont, die Sachen regensicher zu verstauen, bevor der Regen beginnt. Eine Plastiktüte wird als Schutz für den Vorderrad-Gepäckträger verwendet, um Router und Powerbank vor Nässe zu schützen. Es wird überlegt, ob das Solarpanel Regen aushalten kann. Es wird erwähnt, dass es wichtig ist, die Technik warm und trocken zu halten. Dean hat gezaubert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Reihenfolge der Speisen bei der Ernährung eine Rolle spielt, bevor der Salat gegessen wird. Die Idee mit der Tüte wird als gut befunden, aber es wird überlegt, wie sie am besten befestigt werden kann.

Routenplanung, Zwischenfall und Fortsetzung der Fahrt

05:07:44

Die geplante Route wird besprochen, einschließlich Hamburg, Buchsehude, Bremen und Hannover, wobei ein Treffen mit Monte angeregt wird. Es wird festgestellt, dass der Regen aufgehört hat und der Zeitplan eingehalten wird. Während des Essens wird ein Unfall beobachtet, bei dem ein Mofa beteiligt ist, aber es wird bestätigt, dass es dem Fahrer gut geht und die Situation unter Kontrolle ist. Nach dem Essen wird die Unterstützung durch Clearrock mit einer Spende gewürdigt, aber die Sound Alerts werden aus Respekt vor anderen Gästen zurückgestellt. Die Flaschen werden aufgefüllt und bezahlt, wobei Trinkgeld gegeben wird. Es wird die Notwendigkeit betont, schnell wieder in Fahrt zu kommen und nicht auf Toilette zu gehen, um die Energie zu nutzen. Um die Weiterfahrt zu erleichtern, wird um Unterstützung im Chat gebeten. Es wird festgestellt, dass die Portion Pommes sehr groß war und die Mischung aus Pommes und Salat gut war.

Vorbereitung auf Regen und Routenplanung

05:20:27

Es wird die Wichtigkeit betont, wieder in den Fahrtmodus zu kommen und nicht auf Toilette zu gehen, um die Energie zu nutzen. Es wird um Unterstützung im Chat gebeten, um die Weiterfahrt zu erleichtern. Es wird festgestellt, dass die Portion Pommes sehr groß war und die Mischung aus Pommes und Salat gut war. Es wird überlegt, die Tüte zu optimieren und neue Emotes für den Chat zu erstellen. Es wird die gute Pause und die umgewandelte Energie gelobt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob alles regenfest ist und die Solarpanels abgedeckt werden müssen. Es wird die Dauer der Pause als gut empfunden und die entspannte Fahrt ohne Regen genossen. Es wird überlegt, ob ein kleiner Propeller am Fahrrad angebracht werden soll. Es wird das Ziel von 100 Kilometern pro Tag bekräftigt und überlegt, ob Franzi herausfordern will, die 200 Kilometer zu schaffen. Es wird eine Plattform in der Ferne entdeckt und über den schlechten Zoom der Kamera geklagt. Es werden Hanna und Nicole im Chat begrüßt und ihre Leistungen gewürdigt. Es wird eine Übersicht über die geplante Route erstellt und das Ziel von 100 Kilometern pro Tag bekräftigt. Es wird die Ruhe vor dem Sturm genossen und überlegt, was bei 777 Metern gemacht werden soll. Es wird betont, dass am 25. wieder in Berlin sein muss und der 24. perfekt wäre. Es wird die Deutschlandtour in drei Etappen aufgeteilt und überlegt, ob zu viel Fahrrad gefahren wird oder mehr Connector-Aktivitäten geplant werden sollen. Es wird die Bitrate überprüft und für stabil befunden. Es wird betont, dass man sich erstmal einfahren muss und der Tag kommen wird, wo es anstrengend wird, aber danach wird es besser. Es wird überlegt, ob jeden Tag 200 Kilometer gefahren werden sollen, wenn das Wetter und die Unterkünfte passen. Es wird betont, dass es nicht immer krasser werden muss und es auch in Ordnung ist, wenn es stagniert oder weniger wird. Es werden Kontakte zu Luke erwähnt und überlegt, ob nächstes Jahr bei Race Across America mitgefahren werden soll. Es wird die Ruhe in Brandenburg genossen und das Tütenrascheln vom Vorderradgepäckträger wahrgenommen.

Routenplanung und technische Herausforderungen

06:03:48

Es wird über die verbleibenden Kilometer gesprochen und der Wunsch geäußert, noch ein paar Kilometer zu "ballern". Dabei wird ein See mit Häusern erwähnt, der in der Nähe liegen soll. Das Fahrrad hat noch keinen Namen, was als verbesserungswürdig angesehen wird. Die Organisation von Kabelbindern wird ebenfalls thematisiert. Es wird festgestellt, dass die Internetverbindung über drei Netze läuft, darunter Vodafone, O2 und Telekom. Der Ton passt wieder, aber die Verbindung ist schlecht. Es wird überlegt, wie das Equipment am besten vor Regen geschützt werden kann, wobei die Drohne als Schutz für den Router dient. Der Streamer bedankt sich für einen Raid und erwähnt, dass die Bitrate schwankt, aber die Verbindung besser wird, sobald man in dörflichere Gebiete kommt. Des Weiteren wird die Frage aufgeworfen, ob es diesen Sommer überdurchschnittlich viel regnet.

Interaktion mit Zuschauern und Schlafmöglichkeiten

06:10:48

Es wird eine Roleplay-Story erzählt, wie man bei Leuten klingeln und nach einer Schlafmöglichkeit im Garten fragen könnte, wobei gelbe Schuhe als positiv und vertrauenserweckend hervorgehoben werden. Es wird überlegt, ob die Leute in Mecklenburg-Vorpommern zu unempathisch für solche Aktionen sind. Ein Zuschauer wird im Chat zur Gottheit ernannt. Der Streamer erklärt, dass er die App im Hintergrund schließen muss und fragt nach Tipps, wie man das bei Android verhindern kann. Zuschauer geben Ratschläge zur Energiesparmodus-Einstellung und Akkunutzung, was zur Lösung des Problems führt. Der Streamer bedankt sich für die Hilfe und betont die gegenseitige Unterstützung in der Twitch-Community. Es wird überlegt, ob der Router unter den Sachen zu warm wird und der Chat muss neu geladen werden.

Kilometerstand, Schlafplatzsuche und technische Probleme

06:18:09

Der Streamer benötigt eine 7er Wall im Chat, da er 70 Kilometer gefahren ist und noch 30 Kilometer bis zum Ziel benötigt sowie einen Schlafplatz sucht. Er wechselt kurz zum Moblin-Chat und bedankt sich für Subs. Es wird überlegt, wie man Apps dauerhaft im Hintergrund aktiv halten kann, um Verbindungsprobleme zu vermeiden. Der Streamer nimmt einen Energieregel zu sich und stellt fest, dass sein Mikrofon wahrscheinlich nicht wasserfest ist. Nach anfänglichen Problemen ist er wieder im He-He-Chat verbunden und bedankt sich für Raids und Subs. Er erklärt, dass die Standortdienste erst später aktiviert wurden und er bereits 70 Kilometer gefahren ist. Es wird kurz über Equipment gesprochen und dass die Reflinks im Stream nicht funktionieren. Der Streamer erwähnt, dass er gestern 100 Kilometer gefahren ist und dass 100 Kilometer eine magische Grenze für ihn sind.

Ankunft an der Ostsee und technische Schwierigkeiten

06:39:10

Der Streamer erreicht die Ostsee und freut sich darüber, nachdem er zuvor angezweifelt wurde. Er bedauert das schlechte Wetter und erwähnt, dass er bei besserem Wetter direkt ins Wasser springen würde. Es wird überlegt, ob es sich um einen See oder Kanal handelt und die Tasche an der Seite wird fixiert, um Wassereintritt zu verhindern. Der Streamer hofft, dass das Mikrofon dem Regen standhält und bedauert, kein wasserfestes Mikrofon mitgenommen zu haben. Er vermutet, dass es heute noch einmal regnen wird und dass es bei seinen Touren selten nur gutes Wetter gibt. Ein Biwakplatz auf der Insel wird erwähnt und die Möglichkeit, dort zu übernachten, wird in Betracht gezogen. Der Streamer bedankt sich für Subs und erwähnt, dass es gleich wieder in den Wald geht, wo die Verbindung schlechter sein könnte. Er bittet die Zuschauer, ihren Prime-Sub zu checken und erwähnt, dass E-Bikes ihn abziehen. Es wird überlegt, wo man schlafen könnte und ob jemand in der Nähe wohnt und einen Garten zum Zelten hat.

Entdeckung eines besseren Weges und Powergel-Effekt

07:22:21

Während der Fahrt auf einem Schotterweg bemerkt der Streamer einen frisch gepflasterten Weg direkt daneben und äußert seinen Unmut darüber, diesen nicht früher entdeckt zu haben. Trotzdem betont er, dass die Umgebung sehr schön ist. Er freut sich, den besseren Weg gefunden zu haben. Er erwähnt, dass er vor zwei Monaten Tipps zur Mobilfunknutzung gegeben hat und nun selbst Tipps erhält, was er als Geben und Nehmen im Internet hervorhebt. Plötzlich spürt er die Wirkung eines Powergels und seine Müdigkeit verschwindet. Er begrüßt Zuschauer im Chat und erwähnt Pläne, Hamburg wieder mehr in den Fokus zu rücken und die kommenden Tage mit Radfahren und dem Entdecken Norddeutschlands zu verbringen. Er lehnt das Angebot von 10 Subs für ein weiteres Gel ab und reflektiert darüber, wie selbstverständlich Sub-Zahlungen auf Twitch geworden sind, obwohl er es immer noch als eine große Sache empfindet. Er erinnert sich an frühere Camper-Touren mit Gül und spricht über mögliche zukünftige Projekte, einschließlich einer Jeep-Tour mit mehr Abenteuer und weniger Komfort.

Pläne für zukünftige Mikroabenteuer und Reiseideen

07:28:15

Es werden Pläne für ein Mikroabenteuer mit Gül nach ihrer Theateraufführung geschmiedet, da sie noch nicht viel mit ihrem Fahrrad unterwegs war. Der Streamer äußert den Wunsch, mit Gül mit dem Fahrrad durch die Türkei zu fahren. Er spricht über die Überlegung, einen Jeep zu mieten, um damit Offroad-Touren zu unternehmen und auf einem Dachzelt zu schlafen. Er vergleicht dies mit den Reisen seiner Eltern in einem kleinen Suzuki-Bus in Jugoslawien. Er zieht es vor, noch nicht in einen luxuriösen Van mit Dusche und Toilette zu investieren, sondern eher unkomfortabler zu reisen und mehr Action zu erleben. Er erwähnt, dass Fahrradfahren noch eine Stufe unter Jeep-Reisen steht und er darauf ebenfalls große Lust hätte. Es wird kurz über die Missachtung von Verbotsschildern auf einem Trail gesprochen. Der Streamer scherzt über das Stechen eines Lochs in seinen Reifen für 10 Subs und kündigt eine Nachtfahrt für 1000 Subs an. Er verliert kurzzeitig die Kamera und hat Internetprobleme. Er scherzt darüber, als Berlins erster Gangster die falsche Straßenseite sauber gemacht zu haben, obwohl sie doch schmutzig ist.

Fahrrad-Setup und Überlegungen zu Übernachtungsplätzen

07:34:14

Der Streamer beschreibt sein Fahrrad, ein altes Giant-Mountainbike mit breitem Lenker, Halterungen für Drohne, Handy-Navi und Stativ sowie Gepäckträgertaschen. Er erwähnt kurz einen Vorfall, bei dem Foxy nass geworden ist. Nach kurzzeitigen technischen Problemen sind die Antennen wieder ausgerichtet. Er wiederholt den Scherz über das Reifenstechen für 10 Subs und die Nachtfahrt für 1000 Subs. Er kommentiert die geringe Reifengröße und eine Wand in der Nähe. Er unterhält sich kurz mit Passanten über seinen Livestream. Er äußert das Bedürfnis, auf die Toilette zu gehen. Er erinnert sich an eine schnelle Autofahrt mit Roddy und teilt eine Anekdote. Später gibt es Probleme mit den Dreier-Skates und er macht Witze mit anderen Personen. Er kommentiert einen Beinahe-Unfall und erwähnt Ronnys möglichen Auftritt. Er stellt fest, dass das Netz immer noch nicht stabil ist, erhöht aber die Bitrate. Er fährt schnell und klingelt zur Warnung in Kurven. Es wird langsam dunkel und er muss bald nach einem Schlafplatz suchen. Er erwähnt eine Zimmervermietung namens Berger Tours und den Kilometerstand von 93 Kilometern.

Planung der Route und Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten

07:48:31

Die Fahrradstrecke wird als genial beschrieben, und es wird festgestellt, dass es langsam 20 Uhr wird, was die Suche nach einem Schlafplatz erforderlich macht. Der Streamer erwähnt, dass die 100 Kilometer auf jeden Fall noch erreicht werden müssen und die Tour auf neun Tage mit über 1000 Kilometern geplant ist, was mindestens 100 Kilometer pro Tag erfordert. Er erklärt, dass er die Kilometer nicht von Anfang an gezählt hat. Er streamt über die App Moblin. Er äußert den Wunsch, morgen früher in Rostock loszufahren und fragt die Zuschauer nach ihren Aufstehzeiten an einem normalen Montag, wobei er einen Streamstart um 9 Uhr in Erwägung zieht. Er fragt nach Sofas oder Gärten in Rheinsberg, wo er sein Zelt aufstellen könnte, und erwähnt, dass er notfalls auch Fremde fragen würde. Er scoutet nach möglichen Plätzen und erwähnt, dass ein Energieriegel ihn durch den Wald geschoben hat. Er fragt nach Erfahrungen mit One Night Tent und erwähnt nette Gärten in der Gegend. Er scherzt über das Reservieren eines Platzes auf dem Fusion Campingplatz ohne Ticket. Er fährt durch Rheinsberg und passiert das Schlosstheater.

Eingewöhnung in die Tour und Suche nach Schlafplätzen

07:56:30

Der Streamer spricht darüber, dass er nach Rock am Ring etwas krank war und sich erst wieder an die Anstrengung gewöhnen muss. Er erklärt, dass man sich am ersten Tag immer viel vornimmt, aber weniger schafft und dass er sich erst wieder eingrooven muss. Er betont, dass die 100 Kilometer auf jeden Fall voll gemacht werden und er eigentlich auch Bock hätte, die 110 voll zu machen, da sein Tacho 10 Kilometer mehr anzeigt als das Overlay. Er fährt einen chilligen Fahrradweg entlang und erwähnt, dass er bald mit einem Kinderheim im Sommerurlaub hier sein wird. Er überlegt, ob er nach Campingplätzen suchen soll, findet diese aber zu einfach und erwähnt, dass die meisten Campingplätze um 20 Uhr schließen. Er zieht es vor, jemanden mit einer großen Wiese zu fragen, ob er dort im Garten übernachten kann. Er wechselt den Kamera-Akku und erwähnt, dass er heute nicht mehr so lange machen wird, da es schon dunkel wird. Er muss auch die Wettervorhersage checken. Er ist überrascht, wie stabil die Qualität trotz hoher Bitrate ist. Er möchte morgen gerne in Rostock ankommen und erwähnt, dass es dann irgendwas mit 150 Kilometern werden. Er sucht nach Übernachtungsmöglichkeiten und erwähnt, dass es in großen Städten wahrscheinlich einfacher ist, etwas zu finden.

Technische Probleme und Überlegungen zum Schlafplatz

08:01:54

Der Streamer hat Probleme mit dem ersten Gang seines Fahrrads und muss diesen nachjustieren. Er hätte sich gewünscht, bei Franzi im Garten zu sein. Er fährt mit einem alten Mountainbike aus den 90ern, das er umgebaut hat. Er glaubt, dass er damit die ganze Welt berateln könnte. Er plant, noch 10, 15 oder 20 Kilometer zu fahren, aber es wird bald dunkel. Er fragt sich, ob er bei fremden Leuten im Garten schlafen kann und ob die Erfolgsquote höher ist, wenn er alleine oder zu zweit fragt. Er glaubt, dass es in Deutschland schwierig sein könnte. Er kommt gut voran und achtet auf einen respektvollen Umgang mit anderen Menschen. Er findet es gut, wenn die Kilometeranzeige nicht so auffällig im Bild ist. Er erwähnt Apps, mit denen man im Garten übernachten kann, glaubt aber, dass es auch viele Leute gibt, die dem offen gegenüberstehen, ohne eine App zu haben. Er weiß nicht, wie viele Leute mit Handy oder PC zuschauen, aber er kann in die Statistiken schauen. Er findet es lustig, sich vorzustellen, dass Leute ihn abends im Fernsehen schauen. Er fährt auf einem guten Fahrradweg und das Netz ist gut. Er erwähnt Webseiten wie OneNightTent und CampWorld.org. Er hat noch zwei Kilometer bis zu den 100 Kilometern und fragt nach der Temperatur in der Nacht.

Fast 100 Kilometer erreicht und Überlegungen zum Schlafplatz

08:09:33

Der Streamer plant, hier in der Gegend oder bei einem Bauern zu fragen, ob er sein Zelt aufbauen darf. Er glaubt, dass sein Schlafsack für die erwarteten 13 bis 14 Grad geeignet ist. Die Bitrate stürzt kurz ein, fängt sich aber wieder. Er möchte mehr Storys für Instagram machen, um die Leute noch ein bisschen mehr abzuholen. Er glaubt, dass niemand etwas dagegen hätte, wenn er hier kurz sein Zelt aufbauen würde, es sei denn, es ist ein Naturschutzgebiet. Er findet, dass man sich im Zelt sicher fühlt. Er entdeckt eine fette Feuerschale und fragt sich, ob es Toiletten sind. Er geht kurz pinkeln und betrachtet einen Baum. Er erinnert sich an ein Gedicht, das er als Kind mit einem Kumpel gedichtet hat. Er fragt den Chat nach ihrer Meinung zu dem Platz und erwähnt, dass der Tacho 99,2 Kilometer anzeigt. Er merkt die ersten Insekten. Er fragt sich, ob die Hütten für Übernachtungen gedacht sind. Er hofft, dass die Verbindung passt, wenn er sich etwas weiter entfernt. Er entdeckt eine Schutzhütte und überlegt, ob er dort übernachten soll. Er hat nichts zu essen dabei, um es sich dort gemütlich zu machen, und keinen Stromanschluss. Er zeigt den Spot im Stream und fragt nach Meinungen. Er könnte noch ein Stück weiterfahren, da er in der Nähe der Zivilisation ist.

Entscheidung für die Schutzhütte und Erkundung der Gegend

08:20:38

Nachdem die Verbindung wiederhergestellt ist, fragt der Streamer nach Meinungen zum weiteren Vorgehen. Er inspiziert ein Schild an der Schutzhütte und stellt fest, dass es eigentlich in eine andere Richtung zeigen sollte. Er beschließt, noch einmal kurz in den Ort hineinzufahren, um eventuell etwas zu essen zu finden, obwohl er keinen großen Hunger hat. Er fährt die restlichen 800 Meter, um die 100 Kilometer voll zu machen. Er schließt aus, jemanden im Ort nach der Schutzhütte zu fragen. Er überlegt, ob es etwas zu essen gibt, findet aber nichts. Er bedauert, die 100 Kilometer nicht schon früher erreicht zu haben, da er sonst jemanden fragen könnte, ob er dort seine Sachen laden kann. Er erinnert sich an eine kalte Nacht auf Madeira und fragt im Chat, ob jemand in der Nähe wohnt, wo er im Garten übernachten könnte. Er fährt noch einmal ein bisschen im Dorf herum und checkt die Feuerwehr ab. Er ist fast bei 99,8 Kilometern und fragt sich, was es im Dorf so gibt. Er passiert eine Bushaltestelle und einen Briefkasten. Er erreicht die 100 Kilometer und bleibt stehen. Er schaut auf die Wetterkarte und überlegt, ob er weiterfahren soll, aber es gibt ein paar Gründe, die dagegen sprechen. Er erinnert sich an seine anderen Fahrradtouren, bei denen er oft bis spät in die Nacht gefahren ist, aber nur, weil er wusste, wo er schlafen kann. Er müsste die Schutzhütte nutzen, obwohl er gerne noch ein bisschen mehr gefahren wäre und keinen Strom hat. Er fragt sich, ob er den Platz überhaupt noch zurückfindet.

Ankunft am Schlafplatz und Dank an Krogi für den Raid

08:42:37

Nach den ersten 100 Kilometern der Deutschlandtour mit dem Fahrrad wird ein geeigneter Schlafplatz gesucht und gefunden. Es wird sich an einem Ort 'irgendwo im Nirgendwo' niedergelassen, wo sich eine Schutzhütte mit einer riesigen Feuerschale befindet, die theoretisch groß genug ist, um vier Menschen zu verbrennen. Der Streamer bedankt sich bei Krogi für den Raid und begrüßt alle neuen Zuschauer. Das Fahrrad soll einen Namen bekommen, wobei 'Leopoldo' als Vorschlag genannt wird. Die Solarzelle am Fahrrad, die über die Rucksäcke geht, wird trotz des regnerischen Wetters vorgestellt, zusammen mit anderem Krimskrams am Lenker und den Fahrradtaschen. Krogi und Evil Jared werden für ihren Auftritt bei Rock am Ring gelobt, und es wird erwähnt, dass noch Insta-Posts von der Camper-Tour folgen werden. Die Frage nach Bib-Shorts wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass es sich um Fahrradhosen mit Polster handelt.

Tageszusammenfassung der Fahrradtour und Pläne für den Abend

08:46:55

Der erste Tag der Fahrradtour wird mit einer genauen Distanz von 100 Kilometern in 5 Stunden und 41 Minuten und einem Durchschnittstempo von 17,7 km/h zusammengefasst. Die Temperaturen des Tages werden analysiert, minimal 16 Grad, durchschnittlich 26 Grad und maximal 34 Grad. Der Streamer bedauert, Henno nicht zu einer Mitfahrt überredet zu haben, ist sich aber sicher, dass Henno für solche Aktionen mit Zelten und wilderen Unternehmungen zu begeistern wäre. Es wird über die Zusammenarbeit mit anderen Streamern wie Hand of Blood, Ronny Berger und Mystery gesprochen. Der Aufbau des Camps wird vorbereitet, wobei die Powerbank noch 36% und das Handy 48% Akku haben. Es wird überlegt, ob im Zelt oder in der Hütte geschlafen werden soll, wobei die Entscheidung letztendlich auf die Hütte mit Zelt fällt.

Vorstellung des Equipments und der Schlafgelegenheit

09:02:19

Die Isomatte, eine aufblasbare Luftmatratze, wird als Gamechanger für komfortables Zelten vorgestellt, im Gegensatz zu billigen, selbstaufblasenden Matten. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit dem Schlafen auf Pappe und betont den Wert einer guten Isomatte für ein angenehmes Schlafgefühl. Er erklärt, wie man die Luftmatratze mit einem Blasebalg aufpumpt und hebt hervor, dass eine solche Investition sich lohnt, wenn man öfter draußen schläft. Zusätzlich zur Isomatte werden ein aufblasbares Kissen und ein Schlafsack präsentiert. Der Schlafsack ist 2 Meter groß und hat eine Komforttemperatur bis 10 Grad und ein Limit von 5 Grad. Es wird überlegt, ob ein noch besser isolierender Schlafsack benötigt wird. Der Streamer teilt seine Gedanken zum Schlafen im Zelt und die positiven Auswirkungen auf das Wohlbefinden.

Raids, Dank und Planung für den nächsten Tag

09:18:50

Der Streamer bedankt sich bei Moritz Schmidt für den Raid und lobt dessen ausführliche Technikvideos auf YouTube, die er regelmäßig an Interessierte weiterempfiehlt. Er freut sich über jeden Creator, der bei der Deutschland-Tour mitfahren möchte. Es wird betont, wie wichtig es ist, öffentliche Orte wie die Schutzhütte mit Respekt zu behandeln und sauber zu halten. Der Streamer äußert den Traum von entspannterem Campen in der Wildnis in Deutschland, was jedoch Respekt und Verantwortungsbewusstsein erfordert. Er plant, morgen spätestens um 10 Uhr wieder online zu sein, und überprüft die Wetterprognose, die Regen in der Nacht und Bewölkung am Morgen voraussagt. Es wird überlegt, wie das Solarpanel bei bewölktem Wetter funktioniert und ob es notwendig ist, unterwegs eine Steckdose zum Aufladen zu finden. Abschließend wird überlegt, wie das Fahrrad und die Taschen am besten für die Nacht gesichert werden.