BUS ABENTEUER GEHT JETZT LOS award
Bus-Abenteuer: Fahrt durch Deutschland mit Freeway Camper gestartet

Die Bus-Tour durch Deutschland hat begonnen. Nach der Abholung des Busses gab es erste Eindrücke und Routenplanungen. Eine Partnerschaft mit Freeway Camper wurde geschlossen, die einen Rabattcode für Interessierte ermöglicht. Die Fahrt führt unter anderem durch die Chemie-Region NRW, während Pläne für Fahrradtouren geschmiedet werden.
Fahrrad-Ausstattung und Vorbereitung für die Reise
00:00:56Das Fahrrad ist ein altes Giant-Mountainbike mit einem breiten Lenker für eine coole Kampfposition und viel Platz für Halterungen. Es gibt Halterungen für eine Drohne, ein Handy-Navi und ein Stativ. Am Lenker befindet sich auch eine Klingel. Hinten sind Gepäckträger-Taschen befestigt, und vorne gibt es kleine Gabeltaschen für Unterhosen und Badehose. Die Drohne und das Werkzeug sind ebenfalls am Fahrrad befestigt. Es wird der 9. Dezember in Italien erwähnt, und der Streamer geht im Meer baden. Es wird betont, dass man auf keinen Fall ins Wasser fallen darf. Die Fahrt führt durchs Niemandsland, und der Streamer genießt die Aussicht auf den Sonnenaufgang. Das Gepäck wiegt über 30 Kilo. Es wird humorvoll um Hilfe gebeten, als etwas kaputt zu gehen droht. Ronny wird gefilmt, während er sich eincremt, und es gibt einen Vorfall mit einem Scheißebeutel. Es wird beschlossen, erst auf Toilette zu gehen, wenn ein Schlafplatz gefunden wurde. Der Streamer vergleicht sich mit einem WoW-Boss und spricht von der Kraft des Friedens.
Abholung des Busses und erste Eindrücke
00:13:35Der Streamer zeigt den Bus, mit dem er und seine Begleitung 20 Tage unterwegs sein werden. Der Bus wurde von Freeway Camper zur Verfügung gestellt. Der Bus hat Solarpanels auf dem Dach, Dachluken, Fenster und eine Trittstufe. Die Höhe des Busses beträgt 3,24 Meter, daher muss auf die Durchfahrtshöhe geachtet werden. Der Bus verfügt über einen Kühlschrank und eine Gefriertruhe. Gül und Tuna sind ebenfalls anwesend. Der Streamer zeigt den Innenraum des Busses, einschließlich Besteck, Kochplatten und einem Frischwassertank, der noch befüllt werden muss. Es gibt USB-Ports und ein Dachfenster. Der Streamer plant, den Roadtrip zu streamen. Im Bus gibt es eine Toilette mit Waschbecken und Duschbrause. Es wird erwähnt, dass die Toilettenkassette irgendwann geleert werden muss. Die Kaution ist bereits bezahlt. Der Streamer zeigt die Garage des Busses und eine Markise. Das 24-Stunden-Ticket hat 12,30 Euro gekostet. Der Streamer plant, später alle Subs vorzulesen. Es gibt ein Küchenset mit Töpfen, Pfannen, Tellern und Tassen. Das Ziel der Reise ist Spanien oder Portugal, aber es gibt noch keinen konkreten Plan.
Planung der Route und erste Herausforderungen
00:22:57Die Fahrt soll Richtung Süden gehen, möglicherweise nach Spanien oder Portugal. Der Streamer bittet um Tipps für die Route und betont, dass noch kein konkreter Plan existiert. Es wird überlegt, ob die Powerstation nach vorne genommen werden soll, aber entschieden, dass der vorhandene Strom ausreichen sollte. Fragen zum Frischwasser werden aufgeworfen, da unklar ist, wo man es bekommt und wie viele Liter in den Tank passen. Es wird erwähnt, dass es ein Erklärvideo gibt, das diese Fragen beantworten soll. Es wird geklärt, dass in den Frischwassertank nur Wasser und kein Diesel gehört. Die Toilettenkassette wird als Ort beschrieben, wo schon andere Menschen reingeschissen haben. Es wird überlegt, ob AdBlue notwendig ist. Pizza wird bestellt. Eine Kamera soll nach draußen gerichtet werden, um die Fahrt zu filmen. Es wird darauf hingewiesen, dass der Bus sehr hoch ist und man aufpassen muss. Die Klappe für den Wassertank muss immer geschlossen sein, da sonst die Schiebetür kaputt gehen könnte. Es wird überlegt, ob die Halterung auf dem Dach fest genug ist. Es wird erwähnt, dass es eine Außendusche gibt und noch Wasser benötigt wird. Tuna wird für die Übernachtungsmöglichkeit gedankt.
Start der Fahrt und erste Probleme
00:30:08Der Streamer startet in Hannover und fährt Richtung Süden. Das Wetter ist schlecht. Das Ziel für den heutigen Tag ist noch unklar. Es wird überlegt, ob Metz ein realistisches Tagesziel wäre. Der Streamer verbindet sich mit Apple CarPlay, verliert aber die WLAN-Verbindung. Betonfurz spendet 200 Euro für die Tankfüllung. Der Streamer hat Hunger und muss noch Wasser auffüllen. Es wird überlegt, ob man erst einkaufen oder erst ein Stück fahren soll. Der Streamer ist überfordert und will erst die Subs vorlesen. Die Cam wird größer gemacht. Es wird überlegt, ob man sich noch Mikrofone dran machen soll. Es gibt Probleme mit den Mikros, da es leckt. Der Bus wird gestartet, um die Scheiben von innen zu reinigen. Es wird geklärt, wie man die Lüftung für die Fenster einschaltet. Der Bus heißt Johannes. Es wird auf D geschaltet und losgefahren. Es wird überlegt, wo man langfahren muss. Es wird darauf geachtet, dass man nicht unter Brücken durchfährt, die zu niedrig sind. Der Streamer fährt sich erst mal ein. Es wird überlegt, wo man einkaufen gehen soll. Der Streamer hat Hunger und will Kaffee. Es wird überlegt, ob man auf dem Land zum Supermarkt fahren soll. Es wird beschlossen, erst mal ein bisschen zu fahren. Der Streamer will auf die Hupe drücken. Es wird darauf hingewiesen, dass man langsam fahren soll, da die Ampel kurz war. Es wird überlegt, wo man die Cam hinstellen soll, damit der Streamer mit dem Chat reden kann. Es wird geklärt, dass man das Handy nicht in der Hand halten darf während der Fahrt. Es wird gefragt, ob genug im Tank ist. Es wird erwähnt, dass man mindestens 18 Tage unterwegs sein wird. Gül muss noch nach Marseille. Der Streamer fühlt sich noch unsicher beim Fahren. Es wird erwähnt, dass es in Hannover grüne Straßenbahnen gibt. Gül soll eine App runterladen, um den Chat zu lesen. Es wird überlegt, ob Gül eine eigene SIM-Karte haben soll.
Start der Bus-Tour und Pläne für die Reise
00:59:58Die Bus-Tour beginnt mit guter Stimmung, und die Vorfreude auf südlichere Gefilde steigt. Es wird erwähnt, dass es auch Ruhetage geben wird, an denen man an schönen Orten entspannen möchte, was aber rechtzeitig kommuniziert wird. Die Reise soll bis Ende Februar dauern. Es wird die familiäre Verbindung zum Busfahren durch den Opa erwähnt, der in Hannover als Busfahrer tätig war und mit den Kindern sang. Es wird betont, dass Offline-Zeit dem Content guttun wird und neue Energie bringt. Das VOD des Streams wird online bleiben, inklusive einer Roomtour. Es werden Koch- und Frühstückssessions im Bus angekündigt. Die anfänglichen Schwierigkeiten mit der Navigation werden angesprochen, aber man ist zuversichtlich, sich bald besser einzugrooven. Es wird ein U-Turn gefahren, um die richtige Route zu finden, und die Zuhörer werden nach ihrer Meinung gefragt.
Partnerschaft mit Freeway Camper und Rabattcode für die Zuschauer
01:06:24Es wird eine Partnerschaft mit Freeway Camper hervorgehoben, wo man Camper für den Urlaub ausleihen kann, mit verschiedenen Modellen für jedes Budget. Mit dem Code KNIRPS erhalten die Zuschauer 25% Rabatt. Die Fahrt führt über eine wilde Straße, und es wird festgestellt, dass das Handy als Navi dient. Es wird überlegt, bei Meckes (McDonalds) vorbeizuschauen, aber man entscheidet sich, im Supermarkt einzukaufen. Ein Freund namens Ardan wird erwähnt. Es wird über das korrekte Verhalten beim Reißverschlussverfahren diskutiert. Die Frage, ob die Fahrt bis nach Portugal geht, wird aufgeworfen. Es wird überlegt, wie man die Stühle im Bus während der Fahrt nutzen kann. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Trucker-Cap und spielt mit dem Gedanken, sich einen Schnauzer wachsen zu lassen.
Essenspläne, Jugendsünden und Kindheitserinnerungen
01:11:24Es wird überlegt, was am Abend gegessen werden soll, wie Nudeln mit Mini-Mozzarella, rotem Pesto und Rucola. Da kein Backofen vorhanden ist, werden Basic-Sachen zum Kochen verwendet. Es wird von einer Pizza-Sünde mit Sauce Hollandaise berichtet, die von der Schwester von Gül empfohlen wurde. Die Route führt durch den Deister-Kreisel Richtung Benixen. Es wird über Urlaubserinnerungen mit den Eltern im Wohnmobil gesprochen. Die Zuhörer werden gefragt, wer sich vorstellen könnte, mit einem Camper zu reisen. Es wird über einen bevorstehenden Blitzer in einer 40er-Zone gesprochen. Die Möglichkeit, den Tempomat zu nutzen, wird erwähnt. Es werden Erinnerungen an den ersten gemeinsamen Urlaub mit einem Twingo und Zelt ausgetauscht, inklusive Roadtrips nach Belgien, Frankreich, Spanien und Amsterdam.
Technische Probleme, Routenplanung und Sponsoring
01:23:28Es wird angesprochen, dass die 27 Kameras im Auto das Navi unterstützen könnten, um den Chat besser im Blick zu haben. Das Navi im Bus wird als nicht optimal beschrieben. Spanien und Porto werden als mögliche Ziele genannt. Es wird überlegt, ob man heute noch Deutschland verlassen kann und wie lange es bis Luxemburg dauert. Ein Punkerhaus an der Strecke wird erwähnt. Die Technik-Fanatiker werden über die verwendete Fünfer-Campster Chaser als Innenraumkamera informiert, wobei es ein Problem mit der Kamera gibt, wenn zwei Mikrofone angeschlossen sind. Es wird überlegt, die 3er-Cam zu benutzen. Kaufland in Dortmund wird als möglicher Supermarkt genannt. Die Fahrt führt auf die A2 Richtung Dortmund. Es wird versucht, den Tempomat einzustellen, aber es gibt Schwierigkeiten mit der Bedienung. Es wird über die Länge von Autobahnen und deren Nummerierung diskutiert. Freeway Camper wird als Sponsor des Busses genannt und ein Rabattcode (KNIRPS) für die Zuschauer erwähnt. Man teilt die Erfahrungen mit dem Bus und überlegt, ob es auch etwas für die Zuschauer wäre.
Erste Fahrt mit dem Camper und Vorbereitung für den Trip
01:53:09Die erste Fahrt mit dem Camper wird als aufregend und gelungen beschrieben. Nach einer ersten Pinkelpause wird eine Einkaufsliste erstellt, um sich mit wichtigen Dingen wie Klopapier, Nudeln, Pesto, Spüli, Schwamm und Wasser zu versorgen. Es wird überlegt, wo man Wasser auffüllen kann, da der Frischwassertank leer ist. Ein Besuch bei McDonalds wird in Erwägung gezogen, um die Toilette zu nutzen und Kaffee zu holen. Es wird diskutiert, ob es im Penny-Markt einen Automaten für heißen Kaffee gibt. Es wird kurz über die Sicherheit des Campers gesprochen und darauf hingewiesen, keine Wertgegenstände offen liegen zu lassen, um Einbrüche zu vermeiden. Es wird beschlossen, einkaufen zu gehen und den Camper von außen zu zeigen, um den Zuschauern einen Eindruck zu vermitteln.
Einkauf im Penny-Markt: Vorbereitungen für die Reise
02:03:03Es wird über die Notwendigkeit einer besseren Ordnung im Camper gesprochen. Der Einkaufswagen wird geholt und der erste Einkauf im Penny-Markt beginnt. Es werden verschiedene Lebensmittel wie Möhren, Porridge, Bananen, Äpfel und Orangensaft diskutiert und ausgewählt. Die Entscheidung zwischen Orangensaft mit oder ohne Fruchtfleisch wird dem Chat überlassen. Es werden Nudeln und Pesto in verschiedenen Varianten ausgewählt, wobei Gül die Entscheidungsgewalt hat. Tee, Kamille und Mozzarella stehen ebenfalls auf der Einkaufsliste. Es wird überlegt, was man gleich essen könnte, und Baguette oder Brot werden in Betracht gezogen. Klopapier, Salz und Pfeffer werden ebenfalls besorgt. Die Diskussion über das richtige Toilettenpapier für den Camper wird geführt, wobei die Meinungen auseinandergehen, ob spezielles Papier notwendig ist. Spüli und Müllbeutel werden ebenfalls in den Einkaufswagen gelegt.
Weitere Einkäufe und Diskussionen über Frischwasser
02:18:24Es wird überlegt, welches Brot gekauft werden soll, wobei die Wahl auf Partybrot und Kartoffel-Zwiebelbrot fällt. Die Eltern geben den Rat, kein spezielles Klopapier für das Wohnmobil zu verwenden. Milchbrötchen und Haferflocken werden ebenfalls in den Einkaufswagen gelegt. Es wird darüber gesprochen, dass man eigentlich noch so ein Zeug in die Toilette reinfüllen muss, so ein Chemiezeug. Es wird festgestellt, dass noch Wasser zum Kochen fehlt und dies eigentlich die Mainquest ist. Es wird die Park4Night-App erwähnt, um nach Wasserauffüllmöglichkeiten zu suchen. Es wird überlegt, ob man eher Milchbrötchen oder Frisch-Eiwaffeln möchte. Haferflocken werden gesucht und gefunden, wobei die günstigeren bevorzugt werden. Es werden noch ein paar Snacks wie Müsliriegel und Schokobananen in den Einkaufswagen gelegt. Es wird über die Kosten des Einkaufs spekuliert und diskutiert, ob man Trinkwasser kaufen soll.
Ersteinkauf verstaut und Suche nach Frischwasser
02:33:05Der Ersteinkauf mit dem Camper ist abgeschlossen und wird nun verstaut. Es wird festgestellt, dass der Einkauf teurer war als gedacht. Die gekauften Lebensmittel werden in den Kühlschrank und andere Stauräume einsortiert. Es wird überprüft, ob der Kühlschrank richtig funktioniert und auf welche Stufe er eingestellt werden soll. Snacks werden bereitgelegt und es wird überlegt, wo man pinkeln gehen kann. Die Frage, ob man zu Meckes oder zur Tankstelle fahren soll, um Wasser aufzufüllen, wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass ein Schlauch zum Auffüllen des Frischwassers vorhanden ist. Es wird überlegt, ob man zur Tankstelle fahren soll, um nach Frischwasser zu fragen. Es wird diskutiert, ob man die Toilette im Camper benutzen soll, obwohl kein Frischwasser vorhanden ist. Die Idee, zur Tankstelle zu fahren, um Frischwasser aufzufüllen, wird weiterverfolgt. Es wird überlegt, wo man den Müll im Camper lagern soll. Die Magnethaltung für die Kamera wird befestigt und es wird überlegt, was man als Nächstes essen soll.
Fahrt zur Tankstelle und Suche nach Wasser
02:58:30Die Fahrt mit dem Bus beginnt, und es stellt sich die Frage, ob man zur Tankstelle fahren soll. Es wird überlegt, ob man dort nach Wasser fragen könnte, da der Typ, der den Bus ausgeliehen hat, vergessen hat, welches mitzugeben. Es wird festgestellt, dass die Höhe des Busses mit 3,24 Metern unter der Durchfahrtshöhe von 3,4 Metern liegt. Es wird diskutiert, wer nachfragen soll und wo man am besten parkt. Währenddessen genießt Gül die Fahrt und äußert ihren Hunger und ihre Urlaubsstimmung. Es wird über frühere Autofahrten gesprochen und die Unsicherheit beim Fahren nach längerer Pause thematisiert. Der Plan, nach Wasser zu fragen, wird konkretisiert, und es wird überlegt, wo sich ein geeigneter Anschluss befinden könnte. Ein Kanister wird als Alternative in Betracht gezogen, und es wird beschlossen, zunächst zu parken und etwas zu essen.
Suche nach einem geeigneten Platz zum Anhalten und Essen
03:05:12Es wird überlegt, wo man anhalten und essen kann. Der Hinweis, den Tank nicht zu voll zu machen, wird erwähnt. Die Idee, LKW-Fahrer nach einer Möglichkeit zur Wasserversorgung zu fragen, wird als guter Vorschlag aufgenommen. Gül sucht nach einem Ort, um jemanden nach Wasser zu fragen, während Leo im Bus bleibt. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, den Chat aufgrund des hellen Lichts zu lesen. Gül äußert ihren Hunger und beginnt zu essen. Es wird überlegt, ob man einen Sitzbereich im hinteren Teil des Busses nutzen soll, aber dieser ist zu voll. Gül holt einen Aufstrich mit Knoblauch und beginnt zu essen. Es stellt sich die Frage, warum Leo nicht pinkeln geht, obwohl er viel trinkt. Gül möchte nicht, dass man ständig pinkeln gehen muss und dann kein Wasser mehr hat. Leo kommt zurück, und Gül bietet ihm etwas vom Essen an. Es wird über das Einräumen der Taschen und Klamotten diskutiert. Ein Trucker konnte auch nicht weiterhelfen. Es wird überlegt, einen Kanister zu holen, um Wasser zu transportieren, aber Gül möchte lieber Wasser im Tank haben.
Chaos im Camper und Reisepläne
03:22:00Es herrscht Chaos im Camper, und es wird versucht, Ordnung zu schaffen. Die Reise soll ungefähr nach Spanien oder Portugal gehen. Es wird festgestellt, dass es der erste Tag ist und deswegen alles chaotisch ist. Es wird überlegt, wo man Wasser herbekommt und wie man die Sachen am besten verstaut. Gül zieht ihre Crocs an, um bequemer zu sein. Sie zeigt eine Mütze, die sie von ihrer Oma bekommen hat. Es wird überlegt, ob man Müllbeutel nach vorne packen soll. Die Hupe wird ausprobiert, und es wird festgestellt, dass das Wasser noch hinten gesichert werden muss. Es wird überlegt, ob man noch mehr Wasser hätte holen sollen. Gül isst eine Milchschnitte, und es wird über den Geschmack diskutiert. Die Kamera wird nach vorne gerichtet, um die Sicht nach draußen zu zeigen. Es wird festgestellt, dass die Reise sehr chaotisch ist, aber das gehöre dazu. Gül vermisst ihre Sonnenbrille und sucht danach. Es wird festgestellt, dass es schon drei Stunden und 24 Minuten im Stream sind. Es wird beschlossen, weiterzufahren und Deutschland zu verlassen. Luxemburg wird als mögliches Ziel genannt.
Autobahnfahrt und Diskussionen über Fahrweise
03:32:12Die Fahrt geht auf der Autobahn weiter, und es wird über die Route nach Luxemburg diskutiert. Es wird über den Berufsverkehr gesprochen, und Gül benutzt das Navi. Die Kameraeinstellung wird als störend empfunden. Der Chat diskutiert über das Fahrverhalten. Es wird über die Auffahrt auf die Autobahn gesprochen und die Beschleunigung thematisiert. Ein LKW-Fahrer wird dafür gelobt, dass er beim Einfädeln geholfen hat. Es wird über den Film 'Mein Lehrer, die Krake' gesprochen. Die Außentemperatur beträgt vier Grad. Der Chat diskutiert über die störende Ecke im Bild. Es wird über den Vorfahrtassistenten und den Tempomat gesprochen. Gül wird als Mittelspurschleicher bezeichnet, was sie nicht gut findet. Sie wechselt auf die rechte Spur, wird aber direkt wieder überholt. Es wird über die Fahrweise diskutiert und Gül verteidigt sich. Es wird überlegt, ob man auf der rechten Spur hinter den Bussen herfahren soll.
Fahrradtouren geplant und Diskussionen über die Route
03:51:28Es werden Fahrradtouren für die Zukunft geplant, und es wird überlegt, ob man ein Tandem reparieren soll. Die rechte Spur wird als frei erkannt, und es wird sich darüber gefreut. Es wird über das Fahren in der Mitte diskutiert. Es wird festgestellt, dass es bergauf und bergab geht. Dortmund wird erwähnt, und es wird über den Trainerwechsel beim BVB diskutiert. Es wird überlegt, ob man noch zwei weitere Personen mitnehmen könnte. Es wird über die Audioqualität im Stream gesprochen und überlegt, ob man Mikrofone benötigt. Es wird überlegt, ob man ein Paket dazu buchen soll, dass man vorne eine Matratze hat. Es wird überlegt, ob man wieder Tramper mitnehmen soll. Es wird überlegt, ob man drei Fragezeichen on Stream hören darf. Es wird der Tempomat angemacht. Es wird überlegt, ob man 80 fahren soll, weil Baustelle ist. Es wird über das Ziel der Reise gesprochen, nämlich Spanien oder Portugal. Es wird überlegt, was die auf der Autobahn bauen. Es wird überlegt, ob man auf einen Campingplatz muss oder auch in einer Seitenstraße übernachten darf. Es wird eine App empfohlen, mit der man entspannt parken kann, ohne etwas dafür zu bezahlen. Es wird gesagt, dass man sich an die Regeln halten muss, wie zum Beispiel den Müll mitnehmen.
Müdigkeit und Wünsche für den Trip
04:02:51Es wird besprochen, dass die Alerts über der Facecam sind und man die Facecam nach links unten verschieben könnte. Gül sagt, dass sie müde wird. Es wird darüber gesprochen, was man sich von dem Trip erhofft. Gül wünscht sich einen chilligen Platz, wo man vielleicht auch zwei, drei Tage chillen kann, wie bei ihrem ersten Urlaub in Frankreich. Sie erinnert sich an ein kleines Dorf in Frankreich am Wasser, wo eine mittelalterliche Burg war. Sie möchte einen Ort finden, wo nicht viele Menschen sind, wo sie sich einfach wohlfühlen und vielleicht auch länger bleiben können. Leo möchte im Meer schwimmen. Es wird sich über einen Tier-3-Sub von Eskalator gefreut. Es wird erklärt, was das Partner-Plus-Programm ist und was passiert, wenn man das Ziel im Februar voll macht. Es wird sich über weitere Subs gefreut. Es wird gesagt, dass der Tempomat auch einen automatischen Abstandshalter hat. Es wird angeboten, dass Leo in den Chat gehen kann.
Freeway Partnerschaft und Rabattcode
04:07:09Es wird eine Partnerschaft mit der Firma Freeway erwähnt, die den Bus für das Abenteuer zur Verfügung gestellt hat. Der Streamer erwähnt einen Rabattcode namens 'Knips', mit dem Zuschauer 25% auf ihre eigene Buchung bei Freeway erhalten können. Es wird kurz über eine Pause gesprochen und der Streamer fragt, ob ein kurzer Powernap von 10 Minuten in Ordnung wäre. Es wird festgestellt, dass zu viel Zucker konsumiert wurde, was zu einem 'Zuckerlauchbüll' führt. Der Streamer betont, dass er trotz des Zuckerkonsums gut und entspannt fährt und ihm bisher nicht schlecht geworden ist. Es wird überlegt, ob ein Mikrofon angeschlossen werden soll, um die Tonqualität zu verbessern. Ein Abstandsregler im Fahrzeug wird positiv hervorgehoben, da er die Fahrt erleichtert.
Automatikfunktionen und Reisepläne
04:10:57Der Tempomat wird auf 110 km/h eingestellt, wobei der automatische Abstandshalter zum Vordermann aktiviert ist. Der Streamer muss lediglich das Lenkrad festhalten und bereit sein, im Notfall zu bremsen. Das Automatiklicht wird als perfekt befunden. Es wird überlegt, bis nach Marokko zu fahren, dies ist jedoch aufgrund der Beschränkung auf Europa nicht möglich. Stattdessen wird erwähnt, dass ein Bekannter namens Danny gerade mit seinem Fahrzeug in der Wüste unterwegs ist, was als aufregend beschrieben wird. Der Streamer freut sich darauf, im Käfer zu schlafen und zu kochen, sowie zu lesen und Simpsons zu schauen. Es wird kurz diskutiert, ob auf der Autobahn der rechte Fahrstreifen beibehalten oder auf die Mitte gewechselt werden soll, um schneller zu fahren. Die Stellplatzsuche soll über die App 'Park for Night' erfolgen.
Tier 3 Sub-Karten und Routenplanung
04:19:12Es wird angekündigt, dass Tier 3 Supporter eine personalisierte Karte zugeschickt bekommen. Die Karten für Januar sind bereits angekommen und werden an die entsprechenden Unterstützer verschickt. Es wird erklärt, dass Tier 3 Subs eine größere Unterstützung darstellen und dass die Supporter ihre Adressen per persönlicher Nachricht schicken sollen, falls sie sich für ein Tier 3 Abo entscheiden. Die Karte wird als cool beschrieben. Es wird überlegt, ob man in OWL (Ostwestfalen-Lippe) übernachten soll, und historische Stadtkerne in der Region werden erwähnt. Der Streamer äußert seine Freude am Autofahren auf der Autobahn. Es wird erwähnt, dass noch gekocht wird und dass die rücksteigenden Sandalen angezogen werden könnten. Der Plan ist, bis nach Spanien zu fahren, möglicherweise sogar bis nach Portugal.
Raststättensuche und Wasserversorgung
04:47:36Die Ankunft an einer Raststätte steht bevor, und die Hoffnung auf einen Wasseranschluss ist groß. Es wird erwähnt, dass ein Reinigungspaket für 150 Euro gebucht wurde, unklar ist aber, ob die Kassettenreinigung inkludiert ist. Es wird überlegt, ob die Reinigung alles umfasst. Der Chat wird nach Hinweisen gefragt, wo sich das Wasser an der Raststätte befindet (Tankstelle oder Parkplätze). Es wird diskutiert, ob man bei McDonalds nach dem Wasser fragen soll. Der Streamer vermutet, dass sich der Wasseranschluss beim Camperparkplatz befindet. Nach kurzer Suche wird ein Wasseranschluss gefunden, und es wird überlegt, ob man vor der Nutzung um Erlaubnis fragen sollte. Der Füllstand des Dieseltanks wird überprüft (dreiviertel voll). Der Streamer holt den Schlauch zum Wasser auffüllen heraus, stellt aber fest, dass der Schlauch zu kurz ist.
Camper-Einrichtung und Reisevorbereitungen
05:17:27Die Reise mit dem Camper soll 20 Tage dauern, und es wird ein kurzer Blick in den Innenraum geworfen. Die Luke des Campers könnte nachts etwas unheimlich sein, aber es soll warm und gemütlich sein. Die Heizung wird reguliert, und es wird festgestellt, dass es sich um die Wassertemperatur handelt. Die Fahrt geht in den Süden, wobei man sich nicht mit Raststätten in Deutschland zufriedengibt. Eine kleine Gitarre ist mit dabei, die ohne Gülen benutzt wird. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, ob man sich aussperren könnte, wenn man nach draußen geht, während der Schlüssel noch drinnen steckt. Ein Problem mit der elektronischen Treppe wird behoben, die nicht richtig einklappt. Es wird Eis gegessen, und der fehlende Kaffee mit Hafermilch wird thematisiert. Die Qualität des Eises wird aufgrund der Holzlöffel bemängelt, obwohl die Verwendung recycelbarer Materialien grundsätzlich positiv gesehen wird. Es wird überlegt, ob man die mitgebrachte Hafermilch für Kaffee nutzen soll, und die Frage aufgeworfen, ob man Metalllöffel aus dem Wohnmobil verwenden sollte. Die Sachen müssen noch eingeräumt werden, und es wird kurz über die Notwendigkeit einer eigenen Tasse für die Oma diskutiert. Abschließend wird festgestellt, dass es bei McDonalds keine Plastiklöffel mehr gibt und ein Witz über Donald Trump und Plastikstrohhalme gemacht.
Technische Aspekte und Routenplanung
05:23:11Es wird überlegt, ob man eigenen Kaffee kochen soll, aber da es fast 18 Uhr ist, wird die Frage aufgeworfen, ob noch ein Kaffee benötigt wird. Die Fahrt soll noch vier Stunden dauern, und es wird vorgeschlagen, das Handy mit der Musikanlage zu verbinden. Das Handy wird via Bluetooth verbunden, und es wird über das Reiseziel Luxemburg gesprochen. Spotify startet automatisch, und es wird sich für einen Sub bedankt. Die lange Fahrt wird thematisiert, und es wird überlegt, ob man Realtime IRL aktivieren soll, um den Standort zu teilen, aber dies wird auf später verschoben. Es wird über die Toilettennutzung auf Campertouren gesprochen und eine Anekdote über Zeus und Ronny erzählt. Das Handy wird mit der Box verbunden, und es wird überlegt, ob Trump die staatliche Förderung für Pappstrohhalme beenden will. Es wird kurz über Aliens und Verschwörungstheorien gesprochen. Die Frage nach einem Müllbeutel wird aufgeworfen, und es wird festgestellt, dass man sich auf einem Rastplatz befindet, wo man gegen Gebühr auf die Toilette gehen kann. Die verschiedenen Lichtknöpfe im Camper werden ausprobiert, und es wird sich über die Reaktion der Eltern lustig gemacht, wenn man im Auto hinten das Licht angemacht hat. Der erste Eindruck vom Camper wird als sehr cool beschrieben, und es wird über die Farbkombinationen diskutiert. Der Aufbau des Campers wird als durchdacht und gelungen empfunden.
Camper-Erkundung und musikalische Unterhaltung
05:28:23Der erste Eindruck vom Camper wird als sehr cool beschrieben, und es wird über die Farbkombinationen diskutiert. Der Aufbau des Campers wird als durchdacht und gelungen empfunden. Es wird überlegt, wie ein eigener Camper eingerichtet wäre. Die Batterie wird gewechselt, und es wird festgestellt, dass nicht mehr viel Wasser vorhanden ist. Die Lichteinstellungen werden über das Touchpanel ausprobiert, und es werden verschiedene LED-Deckenleuchten entdeckt. Es wird überlegt, ob man bis nach Portugal fahren soll, was als sehr cool empfunden würde. Ein Song wird angemacht, aber es gibt Probleme mit der Musikwiedergabe. Es wird vermutet, dass die Musik stummgeschaltet ist. Die Kamera wird wieder verbunden, und es wird gefragt, ob das Licht außen an ist. Ein Tier 3 Sub wird erwähnt, und es wird sich für den Sub bedankt. Die Fahrt wird fortgesetzt, und es wird darauf hingewiesen, dass man sich anschnallen soll. Die Standheizung ist noch an, und es wird überlegt, ob sie automatisch ausgeht, wenn man fährt. Die Sitzheizung wird eingeschaltet und als sehr angenehm empfunden. Es wird über die Ankunftszeit und das Kochen gesprochen. Ein Raid von Benjamul wird erwähnt, und es wird sich für den Huge Raid bedankt. Die Bustour durch Europa mit dem Camper wird angekündigt, und das Ziel Luxemburg wird genannt. Es wird eine Kirche auf der Autobahn entdeckt, und die starke Sitzheizung wird gelobt. Es wird gefragt, ob man im Stream überhaupt gesehen wird, da es dunkel ist.
Award-Nominierung und technische Schwierigkeiten
05:41:46Es wird auf den Ausrufezeichen Award aufmerksam gemacht, für den man als Hidden Jam nominiert wurde. Es wird dazu aufgerufen, abzustimmen, da die Abstimmung nach der Tour endet. Einige Leute dürfen sogar mehrmals abstimmen. Es wird besprochen, wo man abbiegen muss, um nach Köln zu kommen. Es wird gehofft, dass man das Mikrofonproblem in den Griff bekommt, da es rauscht. Möglicherweise wird die Handykamera für den Ton verwendet. Es wird überlegt, die Kamera anders einzustellen oder lauter zu reden. Einige Zuschauer finden den Ton gut. NoFuture wird erwähnt, der die Windgeräusche im Stream mochte. Es wird überlegt, ob die Kamera, die mit einem Saugnapf an der Scheibe befestigt ist, Vibrationen auf das Mikrofon überträgt. Luxemburg wird als heutiges Ziel genannt, aber die lange Fahrtzeit wird bemängelt. Es wird ein Witz über True Story gemacht. Es wird vor einem Blitzer gewarnt. Es wird überlegt, wer Oggi und wer die Kakerlake ist. Es wird festgestellt, dass der Spurassistent den Abstand zum Vordermann einhält. Es wird sich hinter einen LKW eingeordnet, da eine Baustelle kommt. Es wird festgestellt, dass Gül theoretisch auch fahren dürfte. Ein Raid von Ronnyberger aus Thailand wird erwähnt. Es wird überlegt, was Ronny in Thailand gemacht hat. Es wird festgestellt, dass man ultra entspannt fährt. Es wird darüber diskutiert, ob man nach einer Baustelle immer noch 80 fahren muss. Es wird sich für den Spurhalteassistenten bedankt. Es wird erwähnt, dass der Opa Busfahrer war. Es wird festgestellt, dass man nur noch 60 fahren darf. Es wird befürchtet, geblitzt zu werden. Ein Raid von Schubor wird erwähnt, der die Schuhe wieder ready gemacht hat. Es wird auf ein Video auf Instagram hingewiesen, das zeigt, wie Schubor die Schuhe repariert hat.
Autobahnfahrt und Reisepläne
06:24:48Die Reisenden äußern ihre Vorfreude auf die Fahrt abseits der Autobahn, besonders durch Frankreich. Sie diskutieren, ob sie um 7 Uhr aufstehen sollen, und planen, so schnell wie möglich nach Luxemburg zu kommen, obwohl sie auch woanders halten könnten. Aktuell sind sie noch nicht müde oder hungrig und schätzen, dass sie es in etwa drei Stunden schaffen können. Der Tank ist noch mehr als halb voll. Obwohl schnelleres Fahren möglich wäre, bevorzugen sie momentan eine entspannte Geschwindigkeit von 100 km/h, wobei der Assistent bei Bedarf langsamer fährt, wenn sich andere Autos nähern. Es wird überlegt, in den nächsten Tagen eine Playlist einzurichten, in der Zuschauer Musikvorschläge machen können. Die Idee einer 'Ballermusik' für die Nacht wird ebenfalls angesprochen, aber aktuell wird eine ruhige Fahrt ohne Musik bevorzugt, da Musik oft polarisiert.
Unterwegs im geliehenen Bus
06:28:27Es wird erwähnt, dass die Reise durch die Unterstützung von Freeway Camper ermöglicht wurde. Der Bus wurde für 20 Tage ausgeliehen, inklusive eines Autarkie-Pakets mit Powerstation, Solarpanels, Bettwäsche und Küchenpaket. Normalerweise würde dies etwa 2000 Euro kosten. Das Tanken muss selbst übernommen werden. Es wird kurz auf die Kosten eines Campers eingegangen, wobei 100 Euro pro Tag als Richtwert genannt werden, was mit Hotelzimmerpreisen vergleichbar ist. Der Vorteil eines Campers liegt jedoch in der Flexibilität und der vorhandenen Küche. Da gerade Nebensaison ist, sind die Preise günstiger. Die Batterie des Busses wird während der Fahrt und durch Solarpanels geladen. Zudem wird die Möglichkeit von Campingplätzen angesprochen, aber auch entspanntere Optionen wie Park von Leinhaus werden in Betracht gezogen. Der Bus verfügt über eine Standheizung.
Fahrt durch Deutschland und die Chemie-Region NRW
06:34:38Während der Fahrt wird über verschiedene Themen gesprochen, darunter die Sicherheit im Fahrzeug, insbesondere im Bezug auf Airbags. Es wird sich gefragt, wer bereits Erfahrungen mit ausgelösten Airbags gemacht hat. Die Reisenden fühlen sich wohl im Bus und unterhalten sich über Schlafmöglichkeiten im hinteren Teil des Fahrzeugs. Diskussionen über mögliche Übernachtungsplätze entstehen, wobei das Wetter und die Verfügbarkeit von Toiletten berücksichtigt werden. Die Fahrt führt durch die Chemie-Region NRW, wobei Leverkusen als Standort von Bayer erwähnt wird. Es wird überlegt, dass Leverkusen sehr nah an Köln liegt. Fridolin, der ebenfalls einen Bus hat, wird gegrüßt. Die Reisenden fahren entspannt mit etwa 100 km/h und lassen sich von anderen überholen. Die Navigation wird genutzt, und es wird der Wunsch nach eigenen Stimmen für Navigations-Apps geäußert. Die Gasflaschen für die Heizung werden erwähnt, und es wird festgestellt, dass ein Dual-System vorhanden ist, das automatisch erkennt, welche Flasche leer ist.
Fußball, Lieblingsspieler und Partnerschaft
06:43:40Es wird über Fußball diskutiert, insbesondere über Bayer Leverkusen und den Spieler Florian Wirtz, der als aktueller Lieblingsspieler genannt wird. Wirtz wird als junger, talentierter Spieler beschrieben, der 'zaubert'. Es wird kurz über mögliche Teamkollegen oder Vergleiche mit anderen Spielern wie Mbappé gesprochen. Zudem wird die Bedeutung von Tier 3-Subs für das Partner Plus Programm hervorgehoben und die Zuschauer werden ermutigt, dieses zu unterstützen. Das Erreichen des Partner Plus Programms wäre ein großes Ziel. Die Reisenden sprechen über die Möglichkeit, auf der Tour Musik zu machen und erwähnen, dass ein OP-1 dabei ist. Sie äußern den Wunsch nach einem Alert für 7er Subbomben und freuen sich über erhaltene Subs und Bits. Ein Blitzer wird bemerkt, aber es wird festgestellt, dass die Geschwindigkeit im Rahmen liegt.
Freeway Camper Partnerschaft und Routenplanung
07:01:59Die Reisenden bedanken sich bei Freeway Camper für die Bereitstellung des Busses und betonen, wie reibungslos bisher alles funktioniert hat. Sie sehen die Reise auch als Test für die Camper-Vermietung und freuen sich über die Möglichkeit, ein Abenteuer zu erleben. Es wird kurz auf die verschiedenen Arten von Campern eingegangen, darunter auch kleinere Vans, in denen man nicht stehen kann. Die Frage nach einer Route nach Marokko wird aufgeworfen, aber es wird festgestellt, dass dies wahrscheinlich aufgrund von Versicherungsbestimmungen nicht möglich ist. Stattdessen wird überlegt, ob Portugal erreicht werden kann. Die App Park4Night wird erwähnt, um geeignete Stellplätze zu finden. Es wird überlegt, ob ein Stausee angefahren werden soll, und der Bitburger Stausee wird als mögliches Ziel ins Auge gefasst. Die verbleibende Fahrtzeit dorthin wird auf etwa eine Stunde und 19 Minuten geschätzt.
Raid von Art Dani und technische Probleme
07:12:28Während der Fahrt werden die Reisenden von Art Dani geraidet, was für große Freude sorgt. Allerdings gibt es gleichzeitig ein technisches Problem, da die Kamera leer geht. Es wird kurz überlegt, ob man hätte anhalten sollen, um das zu verhindern. Die Reisenden spekulieren darüber, ob sie durch den Raid nun größer im Stream geworden sind. Sie grüßen Danny und sprechen darüber, dass er sich gerade in Marokko befindet und dort mit Satelliten-Internet unterwegs ist. Es wird überlegt, ob man ihn besuchen könnte. Es werden technische Probleme mit der Kameraausrüstung diskutiert, insbesondere mit der DJI 5, die anscheinend Probleme mit dem Mikrofonanschluss hat. Es wird überlegt, die Kameraausrüstung neu zu konfigurieren, um die Tonqualität zu verbessern. Danny bestätigt im Chat, dass der Ton gut ist, was die Reisenden freut.
Zwischenstopp, Routenplanung und Toilettenbenutzung
07:20:06Die Reisenden machen einen kurzen Zwischenstopp, um den Akku der Kamera zu wechseln und etwas zu trinken. Sie diskutieren, ob sie heute noch kochen sollen und planen, gemeinsam nach einem Schlafplatz zu suchen. Der Name des Wohnmobils, Johannes, wird genannt, und es wird präzisiert, dass es sich um einen VW Grand California 600 handelt. Die Reisenden suchen nach einem geeigneten Stellplatz in der Nähe von Bitburg und entscheiden sich für den Bitburger Stausee. Es wird kurz über die Regeln auf Twitch (TOS) gesprochen, insbesondere im Bezug auf das Ausdrücken von Pickeln. Einer der Reisenden muss pinkeln und überlegt, die Toilette im Wohnmobil zu benutzen. Es wird diskutiert, ob man das Geräusch hören wird und wer die Toilette sauber machen muss, falls es stinkt. Es wird erwähnt, dass es sich um eine SOG-Toilette handelt, die nicht stinkt. Der Radiosender WDR Maus wird eingeschaltet, um die Situation etwas angenehmer zu gestalten.
Erfahrungen mit der Bordtoilette und Weiterfahrt
07:26:33Einer der Reisenden berichtet von seiner Erfahrung mit der Bordtoilette und beschreibt sie als relativ sauber, aber etwas eng. Es wird festgestellt, dass es leicht gestunken hat. Es wird versucht, die Spülung zu betätigen, was jedoch zunächst nicht funktioniert. Nach einigen Versuchen wird festgestellt, dass die Wasserpumpe eingeschaltet werden muss, um die Spülung zu aktivieren. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine Chemietoilette handelt. Anschließend wird versucht, das Licht im hinteren Teil des Busses einzuschalten, was jedoch zunächst nicht gelingt. Nach dem Einschalten der Zündung funktioniert es schließlich. Die Temperatur im Bus wird als zu warm empfunden und etwas heruntergeregelt. Die Fahrt wird fortgesetzt, und es wird festgestellt, dass es nicht mehr weit bis zum Ziel ist. Beim Versuch, vom Parkplatz zu fahren, stellt sich heraus, dass es etwas eng ist, aber mit Hilfe der Rückfahrkamera gelingt es, den Bus sicher zu manövrieren.
Fahrt durch die Nacht mit Sunshine Radio und Grüßen an die Community
07:34:21Die Fahrt geht gemütlich weiter, begleitet von Sunshine Radio. Es werden Grüße an die virtuelle Welt und die Community ausgesprochen. Ein Hypetrain wird erwähnt und es gibt Danksagungen für Subs und Bits. Die Route führt Richtung Süden, und es wird sich über die Unterstützung der Community gefreut. Es wird überlegt, in den Süden zu fahren und Camper von Freeway werden gefeiert. Die Fahrt wird mit Musik untermalt, und es wird sich wie ein DJ gefühlt. Es wird sich bei Synthica bedankt und auf neue Felsen geschaut.
Technische Probleme mit der Kamera und Routenplanung
07:46:58Es gibt Probleme mit der Kameraverbindung, die immer wieder ausfällt. Es wird überlegt, die Kamera neu zu starten und auf eine andere Kamera umzusteigen. Die Streamer versuchen, die technischen Schwierigkeiten zu beheben, während sie die Fahrt fortsetzen. Es wird überlegt, ob man die Kamera neu starten muss. Es wird überlegt, ob man die Kamera neu starten muss. Die Streamer überlegen, ob sie morgen über Luxemburg fahren und dort tanken sollen. Es wird festgestellt, dass noch etwa die Hälfte des Tanks voll ist und noch 373 Kilometer gefahren werden können. Es wird kurz über die Qualität anderer Filmteams gesprochen. Die Streamer distanzieren sich vom Twitch-Team und diskutieren über die Qualität des VW-Navis.
Diskussionen über automatische Funktionen im Fahrzeug und Essensplanung
07:57:34Es wird über die automatische Fernlichtfunktion des Fahrzeugs diskutiert und ob diese andere Fahrer blendet. Die Streamer planen das Abendessen und überlegen, welche Nudeln sie kochen sollen. Es wird die Schnelligkeit der Zubereitung und die späte Essenszeit diskutiert. Die Streamer thematisieren die vielen Schilder auf den Straßen und die damit verbundene Schilderindustrie. Es wird überlegt, wie teuer ein einzelnes Schild sein könnte und ob es eine Schildermafia in Deutschland gibt. Die Streamer scherzen über Wassertropfen auf der Kamera und erklären diese zu einem stilistischen Mittel. Es wird überlegt, ob man ein DJ-Pult im Bus haben sollte, um während der Fahrt auflegen zu können.
Technische Probleme, Routenänderungen und Anekdoten von Unterwegs
08:20:16Es wird über eine gerissene Kette gesprochen und die damit verbundenen Probleme. Die Streamer sprechen über die untergehende Sonne und die Geisterstunde. Es werden gefährliche Fahrmanöver anderer Verkehrsteilnehmer thematisiert. Es wird über den Zustand des Internets diskutiert und ein Aufruf in den Chat gestartet, um die Verbindung zu überprüfen. Die Streamer sprechen über die Möglichkeit, für eine bestimmte Anzahl von Subs ein Loch in den Reifen zu stechen. Es wird über die Musik diskutiert und Witze gemacht. Die Streamer erzählen eine Anekdote über eine frühere Urlaubsreise, bei der sie auf einer privaten Autobahn liegen geblieben sind und von einem privaten Abschleppdienst abgezockt wurden. Es wird überlegt, ob man in Bitburg ein Bier trinken soll und welche Biermarken in Deutschland bekannt sind. Die Streamer navigieren durch einen Kreisel und freuen sich auf die Ankunft am Zielort.
Partnerschaft mit Freeway Camper und Rabattcode
09:02:09Es wird eine Partnerschaft mit Freeway Camper angekündigt. Mit dem Rabattcode 'KNIRPS' können Zuschauer 25% auf ihre Reise sparen. Im Wohnmobil gibt es eine Wasserwaage. Es wird überlegt, was als Nächstes gemacht wird, Kochen oder andere Aktivitäten. Eine Person soll kochen und die andere Sachen einsortieren. Die Kamera wird auf die Kochstelle gerichtet. Es wird kurz diskutiert, wie man die Beleuchtung einschaltet. Es wird festgestellt, dass es eng ist, aber man sich arrangieren wird. Es wird überlegt, ob man eine Ebene mit rausfahren soll, um mehr Platz zu haben, aber verworfen, da man dann nicht mehr stehen kann.
Sicherheitsvorkehrungen und Vorbereitung zum Kochen
09:12:54Es wird beschlossen, die Fenster abzudecken, um nicht von außen gesehen zu werden. Es werden Abdeckungen für die Fenster gezeigt. Die Abdeckung für die Frontscheibe wird angebracht, wobei es anfängliche Schwierigkeiten gibt, da ein Gummi kaputt ist. Es wird eine Lösung gefunden, indem ein anderes Teil verwendet wird. Die seitlichen Abdeckungen werden mit Magneten befestigt. Es wird festgestellt, dass ein Fenster zum Kochen geöffnet sein muss. Es wird überlegt, wie die Abdeckung richtig angebracht wird, da es kein Video dazu gibt. Es wird beschlossen, erst einmal anzukommen und dann zu verstauen. Währenddessen kocht Gül und es wird festgestellt, dass es gemütlich ist, trotz des Regens.
Nagellack, Sitz drehen und Ordnung schaffen
09:30:56Es wird über Nagellack und das Drehen der Sitze diskutiert. Es wird versucht, den Sitz zu drehen, um mehr Platz zu schaffen. Es wird festgestellt, dass Ordnung wichtig ist, um den Sitz nach vorne zu fahren und die Power Station darauf zu packen. Nach einigen Versuchen gelingt es, den Sitz zu drehen, was viel Platz schafft. Es wird überlegt, ob der andere Sitz auch gedreht werden soll. Es wird festgestellt, dass sich eine Tischplatte unter der Matratze befindet. Es wird überlegt, diese aufzubauen. Es wird überlegt, wie man den 12-Volt-Strom ausschalten kann, um die Batterie zu schonen. Der Freeway Rabattcode wird erwähnt.
Erstes Essen im Camper und Stromprobleme
09:55:52Es wird sich gefragt, was für ein Video geschaut wurde, wenn kein Plan vorhanden ist. Es wird das erste Essen im Camper zubereitet und präsentiert, bestehend aus Nudeln mit Pesto, Rucola, Tomaten und Mozzarella. Es wird festgestellt, dass es sehr gut aussieht. Es wird über Stromprobleme gesprochen, da die Batterie schnell leer wird. Es wird versucht, das Problem zu lösen, indem Lichter ausgeschaltet werden und Stecker gezogen werden. Es wird vermutet, dass die Wasserpumpe das Problem sein könnte. Es wird überlegt, das Erklärvideo noch einmal anzuschauen. Es wird gegessen und festgestellt, dass es sehr lecker schmeckt. Es gibt ein kleines Missgeschick mit Tahini, das herunterfällt und aufgewischt werden muss.
Essen, Aufräumen und Tagesabschluss
10:06:16Es wird festgestellt, dass das Essen im Camper besser aussieht als zu Hause. Das Rezept für das einfache Gericht wird gegeben: Pesto, Rucola, Tomaten, Mini-Mozzarella und Kräutersalz. Es wird aufgeräumt und der Boden wird gereinigt, nachdem Tahini heruntergefallen ist. Es wird festgestellt, dass der Boden leicht zu reinigen ist. Es wird überlegt, ob Feuchttücher geholt werden sollen. Es wird festgestellt, dass es Spaß macht, im Camper zu kochen. Es wird abgeschlossen und die Lichter gehen aus. Es wird überlegt, was am nächsten Tag gemacht wird, und beschlossen, auszuschlafen und entspannt aufzustehen. Es wird überlegt, wen man raiden soll und sich für Tiara Gorgon entschieden, um auch neue Leute zu unterstützen. Es wird sich für den schönen Tag bedankt und eine gute Nacht gewünscht.