OKF FAHRRAD -> DANN ZOCKUNG MIT DEN JUNGS
Berliner Ortskontrollfahrt und spontane Gaming-Session mit bekannten Gamern

Eine Ortskontrollfahrt durch Berlin wird zum Aufhänger für eine überraschende Ankündigung: Eine Gaming-Session mit Lord von Spandau, Hand of Blood und weiteren bekannten Namen steht bevor. Gespielt wird 'Gentleman's Dispute'. Der Streamer freut sich auf die ungewohnte Konstellation und den Hybrid-Content, plant aber auch Kajak-Touren und Geocaching.
Start der Ortskontrollfahrt (OKF) und Ankündigung Gaming-Session mit Lord von Spandau
00:08:49Der Stream startet mit einer Ortskontrollfahrt (OKF) durch Berlin. Es wird der Chat begrüßt und die journalistische Tätigkeit auf den Straßen Berlins hervorgehoben. Es folgt die Ankündigung, dass der Lord von Spandau, Henno, zum gemeinsamen Zocken eingeladen hat. Um 15 Uhr soll es losgehen, weshalb die OKF nur kurz ausfallen wird. Die Vorfreude auf die Gaming-Session mit den Jungs ist groß, da es das erste Mal ist, dass in so einer Gaming-Lobby dabei ist. Gestern wurde den ganzen Tag gechillt, um für den heutigen Tag vorbereitet zu sein. Es wird überlegt, ob ein Eis gegessen werden soll, da es in Kreuzberg ein sehr gutes Eis gibt. Der Streamer grüßt die Zuschauer und bezeichnet sich selbstironisch als Fahrradsheriff. Er berichtet von seiner gestrigen Gaming-Session von Deadly Days Roadtrip, nachdem er einen Key von Henno bekommen hat und Gentleman's Dispute, ein Party-Game, welches heute gezockt werden soll. Es wird kurz geprüft, ob der PC die Anforderungen erfüllt. Es wird ein Hybrid-Stream angekündigt, der so noch nie dagewesen ist. Der Streamer berichtet von einem Dreh von Berlin Tag und Nacht in der Nähe und äußert den Wunsch nach einer kleinen Rolle in der Serie.
Planung der Gaming-Session und Reflexion über das Ausprobieren neuer Dinge
00:16:17Es wird die Besetzung der Gaming-Session mit Hand of Blood, Edo P, Fischkopf, Bröki, Leon von Bonjoa und Vasili bekannt gegeben. Der Streamer betont seine Devise, neue Dinge auszuprobieren und zu machen, besonders in den Zwanzigern. Er reflektiert darüber, dass er im Gegensatz zu anderen noch keine Kinder zu versorgen hat und sich hauptsächlich um sich selbst und seinen Hund kümmern muss. Es wird überlegt, ob Papa Platte auch mitspielen wird. Es werden zwei weitere Games erwähnt, die er gerne zockt: Deadly Days und Megabonk, beides Roguelike-Games, die süchtig machen. Der Chat wird nach der Kofferjagd gefragt, und ob jemand eine E-Mail erhalten hat. Es wird die Freude über IRL-Streams und einen guten Mix aus verschiedenen Inhalten betont. Das Wetter wird als sehr gut beschrieben, und es wird überlegt, ob man das Kajak auspacken soll. Die Teilnahme an der Gaming-Lobby wird als aufregend beschrieben. Es wird überlegt, ob WoW Legion Remix gespielt werden soll, aber der Fokus liegt auf Roguelike-Games. Es wird angesprochen, dass man nach dem Zocken manchmal ein schlechtes Gefühl hat und die Reißleine ziehen muss. Die Priorität liegt darauf, mehr live zu sein, aber in einem guten Mix. Der Streamer fragt den Chat, ob sie sich nach dem Zocken gut fühlen.
Eis essen, Geocaching und Sellout-Aktionen
00:25:14Der Streamer holt sich ein Pistazieneis und genießt es während der Fahrt. Er lobt die Eisdiele und macht an der Ampel Werbung dafür. Er erzählt, dass er schlecht im Eis essen ist und es immer runterläuft. An der Ampel grüßt er die Leute und erklärt seine Tätigkeit als OKF. Er erwähnt Termine wie die Deutschlandtour und überlegt, ob er einfach so vier Tage losfahren soll. Er erinnert sich an früher, als man die Telefonnummern seiner Freunde auswendig kannte, um sich zum Spielen zu verabreden. Er zählt die Teilnehmer der Gaming-Session auf. Er muss darauf achten, nicht zu spät zu kommen. Er entschuldigt sich für seine schmierige Hand und sucht nach einem Taschentuch. Er fragt mehrere Passanten, bis er schließlich eines bekommt. Er bedankt sich und bezeichnet die erfolgreiche Suche als abgeschlossene Sidequest. Er fragt nach dem Ergebnis der Museumsschnitzeljagd und ob er schon Geld bekommen hat. Er erklärt, warum er Leitungswasser dabei hat. Er lobt das schöne Miteinander in Berlin und betont, dass Freundlichkeit erwidert wird. Er erwähnt, dass er einen Tag Pause gemacht hat und die Batterien wieder aufgeladen sind. Er bedauert, nicht beim Berlin Paddle Battle gewesen zu sein, da es sein Lieblingsevent in Berlin ist. Er fragt den Chat nach der perfekten Anzahl an Streams pro Woche und betont, dass man sich auch um andere Sachen kümmern muss.
Geocaching-Versuch und Vorbereitung auf die Gaming-Session
00:42:44Der Streamer versucht, einen Geocache namens Torbogen zu finden. Er liest die Beschreibung des Geocaches vor und sucht nach Hinweisen. Er klettert herum und sucht nach dem Cache, findet ihn aber nicht. Er zündet einen Hinweis und versucht es erneut, aber ohne Erfolg. Er fragt den Chat um Hilfe, aber auch sie können ihm nicht weiterhelfen. Er gibt schließlich auf, da er nicht zu spät zur Gaming-Session kommen möchte. Er betont, dass Aufgeben keine Option ist und versucht es noch einmal. Er liest die Log-Einträge anderer Finder und sucht nach weiteren Hinweisen. Er greift in Spinnenweben und riecht an komischen Orten, aber findet den Cache immer noch nicht. Er fragt Passanten nach dem Weg und grüßt sie freundlich. Er ärgert sich darüber, dass er den Cache nicht finden kann. Er betont, dass es an einer der Säulen sein muss. Er beschließt, mit mehr Zeit zurückzukommen. Er fragt den Chat nach dem Angebot für zufällige Extrasubs. Er macht sich auf den Weg zur Homebase, da die Gaming-Session bald beginnt. Er grüßt die Leute und fragt, ob alles in Ordnung ist. Er fährt durch Kreuzberg und findet es schön dort. Er überlegt, ob er noch mehr nach Kreuzberg oder ganz rausziehen soll. Er erwähnt einen Geschenk-Abo-Bonus und überlegt, ob er einen Sellout-Stream machen soll. Er findet Köpenick geil, da es nah am Wasser ist. Er erwähnt ein großes Geocaching-Event und überlegt, ob er alle grünen Geocaches in Berlin abholen soll. Er freut sich auf die Gaming-Session und betont, dass ein Tag Pause sich lange angefühlt hat. Er plant, das Kajak auszupacken und Geocaches auf dem Wasser zu holen. Er fragt, ob jemand bei der Koffersuche etwas gewonnen hat und betont, dass die Gewinner mit E-Mail kontaktiert wurden. Er fände es gut, wenn die Gewinner öffentlich gemacht würden. Er hätte Bock auf Wildwasser-Kajak fahren. Er erwähnt, dass die Gewinner der Fahrradrangliste auch schon benachrichtigt wurden.
Geocaching, Flaschenpost und Gaming-Session
01:12:18Es werden Ideen für zukünftige Streams gesammelt, darunter das Verstecken eigener Geocaches und das Loslassen einer Flaschenpost. Der Streamer erinnert sich an einen coolen Geocache am Berghain. Erwähnt wird ein zweiter Kanal namens 'Knirps-Banane', dessen Zweck noch unklar ist, möglicherweise für Performance Art. Es folgt die Ankündigung einer Gaming-Session auf dem Hauptkanal mit Hand of Blood, Edo P, Bröki, Fischkopf, Vasily, Leon von Bonjoa und Hatschi. Gespielt wird 'Gentleman's Dispute', ein Party-Game, das im Angebot war. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich seiner Gaming-Fähigkeiten im Vergleich zu den anderen Gamern in der Lobby. Er beschreibt das Spiel als ein 'Partygame', bei dem man sich mit Fallen und Waffen abballert. Es wird ein T-Shirt vorgeführt, das von seiner Mutter bedruckt wurde, mit dem Stempel 'Ich bin dir gut'. Der Streamer fragt nach der idealen Länge für eine Deutschland-Tour und erwähnt frühere Touren von zehn bzw. sieben Tagen. Er plant Magnetfischen mit den Gebrüdern Lange und eine längere Fahrradtour von vier Wochen mit Pausetagen.
Zweiter Kanal und Gaming-Vorbereitungen
01:15:57Der Streamer spricht über die Möglichkeiten des Zweitkanals, wie z.B. mit Maske durch Berlin zu laufen und zu 'Mullern'. Es werden spaßhafte Ideen für den Zweitkanal geäußert, wie Fantasy-Fußball-Streaming oder Casino-Deals. Er äußert die Vorliebe für schlechtes Wetter beim Zocken. Der Streamer fragt nach Tipps für das Spiel 'Gentleman's Dispute' und präsentiert ein T-Shirt mit einem selbstgeschnitzten Stempel. Er überlegt, wie lange eine Deutschland-Tour dauern sollte, und plant Magnetfischen und eine lange Fahrradtour. Es wird überlegt, ob Wochenend-Streams weniger gut laufen. Der Streamer bittet um Unterstützung für den bevorstehenden Gaming-Part und kündigt an, dass die Lobby um 15 Uhr betreten wird. Er äußert sich gespannt auf das Gaming und bemerkt, dass es ungewohnt ist, tagsüber drinnen zu sein. Der Chat amüsiert sich über die Situation. Er erwähnt einen Drucker, den er für Behördenbriefe benötigt, und räumt auf Drängen des Chats seinen Raum auf. Er fragt, ob die Zuschauer oft Musik hören und erzählt, dass er selten Musik hört, wenn er etwas macht.
Altbauwohnung, Loop Station und Höhlen-Improvisation
01:26:49Es wird über die ungewohnte Situation gesprochen, bei Tageslicht in der Wohnung zu sein, und der Streamer äußert den Wunsch nach schlechtem Wetter, um sich beim Drinnensein besser zu fühlen. Er testet das Mikrofon und spricht über seinen neuen Drucker, der für die Korrespondenz mit dem Finanzamt benötigt wird, da diese nicht digital abläuft. Er räumt seinen Raum auf, da der Chat sich beschwert hat. Er überlegt, seine Loop Station näher am PC zu platzieren. Der Streamer fragt, wie oft die Zuschauer Musik hören und erzählt, dass er selten Musik hört, wenn er etwas macht. Er erinnert sich an eine Jam-Session mit der Loop Station und probiert etwas aus. Er bemerkt die hohen Decken seiner Altbauwohnung und scherzt, er sei in einer Höhle gefangen. Es folgt eine improvisierte Szene, in der er vorgibt, in einer Höhle gefangen zu sein und auf einen Oga und einen Elfen trifft. Es gibt Hunger und die Andeutung, Elfenfleisch zu essen.
Gentleman's Dispute mit Zuschauern
01:41:44Der Streamer startet pünktlich um 14:57 Uhr und wechselt zum Gaming-Teil des Streams. Er äußert Nervosität und Unsicherheit bezüglich seiner Fähigkeiten als Gaming-Influencer. Er tritt der Lobby bei und stellt fest, dass er im Discord ist. Er startet das Spiel 'Gentleman's Dispute' und ist weiterhin nervös. Er erklärt, dass er nicht oft am PC sitzt und sich über Ronny Berger lustig gemacht hat, weil dieser langsam tippt. Er nimmt eine Anwendungsaufzeichnung vor und hofft, dass alles funktioniert. Er tritt der Lobby bei und begrüßt Vasily. Es wird über frühere Erfolge in 'Deadly Days' gesprochen. Haji wird vorgestellt, der mit Solarplatten auf dem Fahrrad unterwegs ist. Der Streamer versucht, Türkisch zu sprechen. Er fragt nach Feedback zur Lautstärke im Spiel und im Discord. Er hat Probleme, der Lobby beizutreten, da er keine Freunde im Spiel hat. Zuschauer geben ihm Anweisungen, wie er seinen Steam-Freundescode findet und Freunde hinzufügt. Er ist von den vielen Anfragen überfordert. Er hat Schwierigkeiten, der Lobby beizutreten und bittet Max um Hilfe. Es wird über die Altersunterschiede der Mitspieler gescherzt. Der Streamer ist überfordert und weiß nicht, wie er in die Lobby kommt.
Erste Gaming-Runde und Chaos
01:54:31Der Streamer erlebt einen Achsenbruch-ähnlichen Moment. Er zeigt sein altes Giant Mountainbike. Es folgen türkische Beleidigungen und Verwechslungen von Verwandtschaftsbeziehungen. Das Spiel startet ohne Teams und ohne klare Strategie. Der Streamer wird im Spiel von einem Heim gefressen und ist verwirrt. Er sucht nach den anderen Spielern und findet die Tür nach unten. Er wird von anderen Spielern angegriffen und ist desorientiert. Er kann nicht mit den Füßen mitdirigieren und ist überfordert. Er erhält Tipps zum Springen und wird als Camper bezeichnet. Er gibt an, zuvor in Berlin geübt zu haben. Er wird im Spiel unfair behandelt und beschwert sich über einen Bogen. Er gewinnt überraschend die erste Runde und versteht die englischen Menüs nicht. Er wird in eine Kanone gesteckt. Es folgt ein chaotisches Durcheinander mit Teamkämpfen und Beschimpfungen. Der Streamer ist überfordert und bittet um Hilfe. Er wird von seinen eigenen Teammitgliedern angegriffen und läuft in seine eigenen Fallen. Er hat eine Banane und kann Karate. Er wird gesnipert und stirbt. Sein Team verliert trotz eines Fahrradfinishs.
Team-Modus und Reizüberflutung
02:05:05Der Streamer schlägt vor, Teams zu bilden, da er von der Reizüberflutung überwältigt ist. Er bezeichnet das Spiel als 'Rentner-Smash-Brows'. Er holt einen Kill. Er wechselt in die Lobby und aktiviert den Team-Modus. Er ist ungerade und bietet sich freiwillig für ein Dreierteam an. Er versucht, das Spiel auf Deutsch umzustellen. Es wird über die Teamzusammensetzung diskutiert und ob jemand alleine spielen soll. Es kommt zu einem 3-gegen-4-Match, das als unfair empfunden wird. Der Streamer wird von seinen eigenen Teammitgliedern beschossen und läuft in seine eigenen Fallen. Er wird geohrfeigt und hat eine Banane. Er kann Karate und wird gesnipert. Er fragt, wie viele von seinem Team noch leben. Sein Team verliert, trotz der Unterstützung des Streamers. Er wird von einem Fahrrad überfahren und rutscht herum. Er versucht, zu fliehen, wird aber verfolgt. Er fragt nach Taktiken und ob man die Leute als Geist noch abfacken kann. Er schlägt vor, ein Stuhl zu werden. Es kommt zu weiterer Reizüberflutung.
Verlieren und Kanonenduell
02:12:07Der Streamer holt sich den Joker und versucht, die Runde zu gewinnen. Er wird von seinen eigenen Teammitgliedern angegriffen. Er wird immer wieder beschossen und stirbt. Er beschwert sich darüber, dass er immer Damage bekommt. Er wird vom Schiff unter Arm geholt und hat wieder ein Fahrrad. Er wird von einem Auto überfahren. Er wird von der einen in die andere Kanone geschossen. Er wird durch die Gegend geschossen. Er kann nicht mal aufstehen. Er wird von einem Auto überfahren. Er wird von seinen eigenen Teammitgliedern beschossen. Er stirbt und wird als Bastard beschimpft. Sein Team gewinnt. Es steht 1 zu 1. Es werden Karten ausgewählt und gestapelt. Es kommt zu einem Kanonenduell. Der Streamer wird von allen angegriffen und braucht Hilfe. Er wird in die Hicke geschickt. Er holt einen Kill. Er wird abgeholt und eingetütelt. Es ist reizüberflutend und die Maps sind zu klein. Der Streamer hat Guides gelesen und ist jetzt drin. Er fordert seine Teammitglieder auf, zusammenzubleiben. Er wird von seinen eigenen Teammitgliedern angegriffen. Er steckt seinen Kopf in die Kanone. Er braucht Hilfe. Es kommt zu einem Kanonenduell. Er schießt mit einer Kanone vier Kugeln. Er hat eine extra Kanone. Er beschützt Leon in der Kanone. Er wird in seine eigene Kanone geballert. Er wird von einem Auto überfahren.
Turbulente Gaming-Session mit Kanonen und Teamkämpfen
02:22:38Die Gaming-Session eskaliert mit dem Einsatz von Kanonen, was zu chaotischen und unvorhersehbaren Situationen führt. Es gibt hitzige Gefechte, bei denen Spieler sich gegenseitig mit Kanonen beschießen und versuchen, strategisch vorzugehen, um die Oberhand zu gewinnen. Taktiken werden entwickelt, um die Kanonen effektiv zu nutzen und sichere Positionen zu finden. Die Spieler erleben unerwartete Wendungen, wie plötzliche Tode und überraschende Angriffe, die das Spielgeschehen dynamisch gestalten. Es kommt zu humorvollen Momenten, in denen Spieler sich gegenseitig verspotten und necken, während sie gleichzeitig versuchen, als Team zusammenzuarbeiten. Die Herausforderung besteht darin, die eigenen Teammitglieder zu unterstützen und gleichzeitig die gegnerischen Spieler auszuschalten, um den Sieg zu erringen. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Strategien, von direkten Angriffen bis hin zu taktischen Rückzügen, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Die chaotische Natur des Spiels führt zu unvorhersehbaren Ergebnissen und sorgt für anhaltende Spannung und Unterhaltung.
Taktische Teamwechsel und neue Herausforderungen
02:28:00Nach intensiven Runden werden Teamwechsel diskutiert, um neue Herausforderungen zu schaffen und das Spielgeschehen abwechslungsreicher zu gestalten. Es wird überlegt, Zweierteams zu bilden oder andere Teamkonstellationen auszuprobieren, um die Dynamik des Spiels zu verändern. Der Streamer schlägt vor, verschiedene Teamvarianten zu testen, um herauszufinden, welche Konstellation am spannendsten ist. Die Spieler passen sich an die neuen Teams an und entwickeln neue Strategien, um erfolgreich zu sein. Es entstehen hitzige Diskussionen darüber, welche Teamzusammensetzung am vielversprechendsten ist und wie man die Stärken der einzelnen Spieler am besten nutzen kann. Die Teamwechsel führen zu neuen Allianzen und Rivalitäten, was das Spielgeschehen zusätzlich befeuert. Die Spieler sind motiviert, in ihren neuen Teams zu glänzen und ihren Wert unter Beweis zu stellen. Die veränderten Teamkonstellationen sorgen für frischen Wind und neue Herausforderungen, die die Spieler dazu zwingen, sich anzupassen und weiterzuentwickeln. Es wird deutlich, dass Teamwork und strategisches Denken entscheidend sind, um in den neuen Teams erfolgreich zu sein.
Gaming-Session mit Schusswaffen und Fahrrad-Action
02:40:38Die Gaming-Session nimmt eine Wendung mit dem Einsatz von Schusswaffen, was zu neuen taktischen Überlegungen führt. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Schrotflinte und plant, einen chilligen Hinterhalt zu legen, um Gegner zu überraschen. Es kommt zu unerwarteten Momenten, in denen Spieler mit Fahrrädern überfahren werden, was für zusätzliche Aufregung sorgt. Der Streamer berichtet von einer Full Combo mit Shotgun und Karate Kick, was seine Fähigkeiten im Spiel unterstreicht. Es wird überlegt, wie man sich mit Bananen heilen kann, was zu humorvollen Spekulationen führt. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Waffen und Taktiken, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Die Kombination aus Schusswaffen und Fahrrad-Action sorgt für ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Spielerlebnis. Der Streamer betont die Bedeutung von Ruhe und Strategie, um in dem chaotischen Spielgeschehen erfolgreich zu sein. Es wird deutlich, dass Anpassungsfähigkeit und schnelle Entscheidungen entscheidend sind, um in den verschiedenen Situationen zu bestehen.
Teamzusammenstellung und Outfit-Wahl im kompetitiven Modus
02:47:30Die Teilnehmer diskutieren über die ideale Teamzusammenstellung für die nächste Runde, wobei verschiedene Optionen wie Leon, Edo und Haji in einem Team oder Zweierteams in Erwägung gezogen werden. Der Streamer äußert den Wunsch, gut auszusehen und wählt sorgfältig sein Outfit aus, was die Bedeutung des persönlichen Stils im kompetitiven Umfeld unterstreicht. Es wird überlegt, ob der Streamer mit Knirps im Team sein soll, und es wird nach der deutschen Übersetzung für "Team" gefragt, was zu einer humorvollen Diskussion über Sprache und Terminologie führt. Die Spieler einigen sich auf eine Kombination aus Zweier- und Dreierteams, um die Herausforderung zu erhöhen. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Internetverbindung, die möglicherweise zu Problemen führen könnte. Die Teamzusammenstellung wird als 2-2-1-3er Team festgelegt, wobei es zu Diskussionen über die Rollenverteilung und die Strategie für die kommende Runde kommt. Der Streamer beansprucht einen bestimmten Platz im Spiel und fordert seine Teammitglieder auf, diesen zu respektieren. Die Vorbereitungen für die nächste Runde sind von taktischen Überlegungen und dem Wunsch nach einem stilvollen Auftritt geprägt.