FAHRRAD-TOUR BERLIN
Berliner Fahrradtour: Von Pannen, Tandem-Projekten und Community-Begegnungen

Die Fahrradtour durch Berlin bietet unerwartete Pannen und kreative Projekte. Ein Tandem wird restauriert, neue Leute kennengelernt und die Community einbezogen. Nebenbei gibt es eine Apfel-Challenge, Job-Aushilfe-Ideen für Zuschauer und Reflexionen über Ausbildung, Flohmärkte und Selbstständigkeit. Die Tour führt durch hügelige Landschaften, vorbei an Sehenswürdigkeiten, während technische Spielereien und musikalische Experimente den Stream bereichern.
Fahrradtour durch Berlin: Start und erste Eindrücke
00:00:00Der Stream startet mit der Vorbereitung zur Fahrradtour. Es gibt anfängliche Aufregung und Konzentration während der Fahrt, inklusive kleinerer technischer Schwierigkeiten wie einer gerissenen Kette, die jedoch schnell behoben werden. Die anfängliche Route wird erkundet und die Umgebung gescoutet. Die Community beteiligt sich aktiv, indem sie den Streamer mit Geldbeträgen unterstützt und motiviert. Der Fokus liegt auf einer entspannten Fahrt und dem Genießen des Wetters, trotz leichter gesundheitlicher Probleme. Es werden Routenoptionen diskutiert, darunter der Mauerweg, wobei jedoch aufgrund des gesundheitlichen Zustands eine gemäßigtere Tour bevorzugt wird. Der Streamer teilt seine Gedanken zur Jahreszeit und wie er sich fühlt. Er grüßt die Zuschauer und bedankt sich für die Unterstützung, insbesondere für die goldenen Kappa Hype Trains, die er als überwältigend empfindet. Er kündigt an, eine entspannte Runde zu fahren und hat keine feste Route geplant, sondern will sich von Komoot inspirieren lassen. Er erklärt den Unterschied zwischen Kappa und Golden Kappa im Chat und bedankt sich für die vielen Siebenen im Chat, die den Start der Tour signalisieren.
Tandem-Projekt und Community-Begegnungen
00:18:42Es wird über die Arbeit am Tandem-Fahrrad gesprochen, an dem der Streamer ohne die Zuschauer gearbeitet hat, was fast schon einem 'Fremdgehen' gleichkommt. Er berichtet von der Demontage der Kurbel mit Hilfe eines Kurbelabziehers in der Werkstatt von Tjorven und erwähnt die mühsame Schleifarbeit. Ein Kumpel namens Leon, ein Tätowierer, hilft beim Tandem-Projekt, insbesondere beim Abbeitzen und Lackieren des Rahmens in einem kranken Gelb. Der Streamer betont, dass die Arbeiten aus Gründen der Privatsphäre nicht im Container durchgeführt werden konnten. Er beschreibt den Zustand des Tandems, das bereits mehrere Lackschichten hatte und nun liebevoll restauriert wird. Leon steuert sein ästhetisches Know-how bei und hilft bei der Gestaltung des Tandems. Der Streamer lernt neue Leute kennen und vernetzt sich, was neue kreative Möglichkeiten eröffnet. Es wird ein Paket vom Chefe erwähnt, und der Streamer erinnert sich an eine Anfrage von Zocker bezüglich eines Lego Fortnite Hoodies. Er äußert seine Begeisterung für das Fahrradfahren und das schöne Wetter und empfiehlt es als erschwingliches Hobby.
Apfel-Challenge, Chopper-Fahrrad und Deutschland-Tour
00:34:58Der Streamer spricht über seine 'Apfel-Challenge', bei der er jeden Tag einen Apfel essen möchte, bis sieben Tage hintereinander die Sonne scheint, um sich zu mehr Gesundheit und Bewegung zu motivieren. Er entdeckt ein cooles Chopper-Fahrrad bei Ebay Kleinanzeigen und scherzt über seine Fahrradsucht. Er erwähnt, dass Zocker nun auch Fahrrad-IRL-Streams macht und kündigt eine große Deutschland-Tour ab Juni an, zu der er Zuschauer einlädt, ihn zu begleiten. Er betont jedoch, dass er auch Zeit für sich alleine benötigt, insbesondere zum Schlafen. Es wird über die Planung der Route gesprochen und die Möglichkeit, ihn unterwegs zu treffen. Der Streamer freut sich über das bessere Wetter und schickt 'Sonnenenergie' an die Zuschauer. Er fragt, ob 77 Sniper gleichzeitig auf der Tour mitfahren könnten und erinnert sich an ein Treffen mit einem Community-Mitglied beim Bürgeramt. Er erwähnt, dass er gerne von Leuten angesprochen wird, wenn sie ihn in der Öffentlichkeit sehen.
Madeira-Reise, Brettspiele und Job-Praktika
00:50:30Es wird über eine bevorstehende Wandertour mit Danny auf Madeira gesprochen, wobei der Streamer noch keinen Plan hat, was er klamottenmäßig einpacken soll. Er vergleicht Madeira mit La Gomera, wo er bereits mit Güli war. Er reflektiert über Fehler, die er gemacht hat, und betont, dass man aus Fehlern lernt. Der Streamer lobt Lohru und Andoru für ihre Arbeit an den Sata Hugo-Videos, die auf YouTube sehr erfolgreich sind. Er erzählt von einem französischen Paar, das mit Fahrrädern und einem Kind im Anhänger um die Welt geradelt ist. Er spricht über den Verkehr in der Innenstadt und scherzt darüber, dass er noch nie von der Polizei angesprochen wurde. Es wird über Frühstücksgewohnheiten diskutiert und der Streamer erwähnt, dass er nur ein paar Möhrchen, Mozzarella und einen Apfel dabei hat. Er erinnert an die Inliner-Tour auf YouTube und empfiehlt das neueste Video. Der Streamer spricht über das Brettspiel Seven Wonders Duel, das er mit Güli spielt, und erwähnt weitere Spiele wie King of Tokyo Duel und Mindbugs. Er äußert den Wunsch, verschiedene Jobs in Form von Praktika kennenzulernen und fragt die Zuschauer nach ihren Traumberufen.
Job-Aushilfe-Idee für Zuschauer
01:16:58Es wird überlegt, Zuschauer in den Stream einzubinden, indem sie dem Streamer einen Tag lang in ihren Berufen aushilft. Die Idee ist, dass Zuschauer mit interessanten Jobs dem Streamer anbieten, einen Tag bei ihnen zu arbeiten oder ein Praktikum zu absolvieren. Dies soll eine Art 'Zukunftstag' für den Streamer sein, um in verschiedene Berufsfelder hineinzuschnuppern. Zuschauer, die daran interessiert sind, können dem Streamer eine Nachricht schreiben, wobei die Entfernung zu Berlin oder Brandenburg keine Rolle spielt. Es wird betont, dass der Streamer offen für verschiedene Tätigkeiten ist, einschließlich eines Tages im Büro.
Erfahrungen mit Ausbildung und Schwarzfahren
01:22:54Der Streamer teilt seine Erfahrungen während seiner Ausbildung, insbesondere die finanzielle Belastung durch fehlende Azubi-Tickets für öffentliche Verkehrsmittel. Er kritisiert, dass Auszubildende oft wenig verdienen und dennoch hohe Fahrtkosten tragen müssen. Dies führt zu der Frage, warum viele junge Menschen heutzutage keine Ausbildung mehr machen wollen. Er erinnert sich an seine eigene Ausbildungszeit, in der er sich oft ungerecht behandelt und ausgenutzt fühlte, was seine Motivation beeinträchtigte. Trotzdem hat er seine Ausbildung abgeschlossen und betont, dass es wichtig war, dies getan zu haben. Er spricht auch über das Thema Schwarzfahren und fragt die Zuschauer, wer noch nie beim Schwarzfahren erwischt wurde oder eine Strafe zahlen musste. Dabei äußert er Verständnis für Menschen, die in bestimmten Situationen kein Ticket kaufen.
Flohmarkt-Stream und Reaktion auf Sascha
01:34:08Es wird die Idee eines Flohmarkt-Streams mit Gül angesprochen, bei dem der Streamer eigene Sachen verkauft. Der Streamer reagiert auf einen Clip von Sascha, der 24 Stunden Fahrrad nach Berlin fährt und äußert seinen Respekt. Er fordert die Zuschauer auf, Sascha zu unterstützen und dessen Content anzusehen. Der Streamer reflektiert darüber, dass viele Streamer irgendwann Reaction-Streamer werden wollen und es genießt, von zu Hause aus zu streamen. Er bedankt sich bei Sascha für dessen Worte und betont, dass es wichtig ist, auch mal drinnen zu sitzen und zu zocken. Es wird erwähnt, dass Stanley Saschas Worte gehört hat und den Streamer mit einem Sub unterstützt hat. Der Streamer spricht über die Möglichkeit, mit anderen Leuten zusammenzuarbeiten und erwähnt ein bevorstehendes Projekt mit Danny. Er äußert auch Interesse daran, mit Leuten zusammenzuarbeiten, die nicht für IRL-Streaming bekannt sind.
Selbstständigkeit, Bürokratie und Community-Einschätzung
02:09:27Der Streamer gibt ein Status-Update zu seiner Selbstständigkeit, die bald sieben Monate andauert. Er betont, dass er immer noch viel lernen muss, aber die Ratschläge der Community sehr hilfreich sind. Er spricht über die finanzielle Verantwortung als Selbstständiger, insbesondere die hohen Kosten für Krankenkasse und Steuern. Trotzdem genießt er es, sein eigener Chef zu sein und mit coolen Leuten zusammenzuarbeiten. Er lobt Ananas Andre für die Unterstützung bei der Erstellung von Short-Videos für Instagram, YouTube und TikTok. Der Streamer kritisiert die bürokratischen Hürden und den antiquierten Postweg und Faxverkehr. Er fragt die Community nach ihrer Einschätzung seiner Präsenz und ob sie das Gefühl haben, dass er noch mehr streamen könnte. Er betont, dass im Hintergrund viele Dinge passieren, um die er sich kümmern muss, was seine Streaming-Frequenz beeinflusst.
Reflexionen über frühere Events und technische Herausforderungen
02:33:48Die Teilnahme an früheren Veranstaltungen, insbesondere solchen mit vielen Teilnehmern, wurde als überwältigend und technisch anspruchsvoll beschrieben. Es wurde die Schwierigkeit hervorgehoben, bei solchen Events eine gute Tonqualität zu erzielen, was oft eine Frage des Budgets ist, da professionelle Funkstrecken und Überwachung teuer sind. Trotz der Herausforderungen wurden positive Aspekte hervorgehoben, wie z.B. die Turnhallen-Aktionen, wobei der Wunsch geäußert wurde, dass zukünftige Events mehr Aktionen beinhalten sollten, die die gesamte Gruppe einbeziehen. Die Ronny Berger-Büßen-Aktion wurde als unterhaltsam, aber möglicherweise nicht optimal für die Einbeziehung aller Teilnehmer angesehen. Insgesamt wurde die Veranstaltung aber als positiv bewertet. Es gab im Stream auch technische Probleme mit der Kamera, die unerwartete Schwierigkeiten verursachte, obwohl eine zuverlässige Lösung erwartet wurde.
Fahrradtour-Impressionen und Routenplanung
02:40:12Die aktuelle Fahrradtour führt durch eine leicht hügelige Landschaft, wobei eine kleinere Runde aufgrund einer leichten Erkrankung gewählt wurde. Die Route führt an Orten wie Königs Wusterhausen vorbei, wobei die zurückgelegte Strecke etwa 30 von geplanten 60 Kilometern beträgt. Es wird ein Snack benötigt, da bisher nur eine Karotte und Mozzarella-Bällchen verzehrt wurden. Königs Wusterhausen wird humorvoll betrachtet, und es werden Reime auf den Ortsnamen gesucht. Die Tour passiert das Ortsschild von Berlin, und es wird festgestellt, dass die Internetverbindung möglicherweise nicht optimal ist. Während der Fahrt werden kurze Eindrücke und Beobachtungen geteilt, darunter die Bewunderung für die Aussicht und die Erwähnung von Sehenswürdigkeiten wie dem Stühlserjoch, das als Königin der Alpenpässe gilt. Die Idee, die Zugspitze mit dem Fahrrad zu erklimmen, wird als potenzieller zukünftiger Stream in Betracht gezogen.
Community-Ideen und persönliche Anekdoten
02:54:15Es wird die Idee einer Fahrradrangliste in der Community diskutiert, bei der die gefahrenen Kilometer pro Monat erfasst und mit VIP-Status oder einem Siegershirt belohnt werden. Die Umsetzung über einen Discord-Server mit Screenshot-Beweisen wird vorgeschlagen. Persönliche Anekdoten werden geteilt, darunter die Sorge um den Vater, der ebenfalls streamt und Fahrrad fährt, sowie die Bewunderung für dessen Engagement. Es wird überlegt, dem Vater einen Lifetime-Sub zu schenken. Die Idee, den Mauerradweg auf Speed zu fahren und die Bestzeit zu unterbieten, wird erwähnt. Der Verlust eines Mikrofons wird beklagt, und es wird überlegt, bald wieder ein kleines Päuschen einzulegen. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass der Vater durch die Streams motiviert wird, mehr Fahrrad zu fahren. Persönliche Gedanken über den Tod und den Umgang damit werden geteilt, wobei der Fokus anschließend wieder auf entspanntere Themen gelenkt wird.
Technische Spielereien, Essensgelüste und Jobangebote
03:06:19Es wird überlegt, wie man Instagram-Livestreams faken könnte, um beispielsweise in Restaurants kostenlos zu essen. Der Wunsch nach einem Marathonlauf am Wochenende wird aufgrund einer Erkältung verworfen, stattdessen wird das Backen eines Kuchens in Erwägung gezogen. Das bald fertige Tandem wird thematisiert und die Idee, es zur TwitchCon mitzunehmen, wird diskutiert, wobei es alternative Pläne gibt. Es wird überlegt, ob es bereits Unterwasser-Livestreams gab und wie man WLAN unter Wasser nutzen könnte. Der Hunger meldet sich, und es werden Inspirationen für das Abendessen gesucht. Es werden verschiedene Jobangebote für den Streamer diskutiert, darunter Unkraut zupfen oder Zimmer streichen, wobei ein Stundenlohn ausgehandelt werden soll. Die historische Tram in Berlin wird erwähnt, und es wird überlegt, ob sie noch fährt. Ein Besuch in einem Lidl-Markt wird geplant, um Backwaren zu kaufen, und es werden Nuss-Nougat-Croissants und Käsebrezeln ausgewählt. Es wird überlegt, ob das Fahrradfahren trotz Erkältung ein Fehler war, und die positiven Effekte von Orangensaft werden hervorgehoben.
Community-Interaktion und musikalische Experimente
03:37:50Es wird auf Community-Mitglieder eingegangen, die Tier 3 gesubbt haben und noch ihre Adresse für eine Postkarte mitteilen müssen. Die Möglichkeit, Touren-Projekte für die März-Karte zu nutzen, wird erwähnt. Nach einer Pause wird eine schöne Pausenbank gefunden und ein neuer Akku angeschlossen, wobei es kurzzeitig zu technischen Problemen kommt. Es wird über das Essen während des Streams gesprochen und die Reihenfolge der Snacks festgelegt. Der Streamer äußert den Wunsch nach Taschentüchern, da die Nase läuft. Die Lieblingszahl wird diskutiert, wobei die 8 als Favorit genannt wird. Es wird eine App namens Radio Garden vorgestellt, mit der man Radiosender aus aller Welt hören kann. Der Streamer plant, die Funkmikrofone zu nutzen, um das Signal abzuspeisen und mit dem OP-1 Musik zu machen. Ein großer Raid von Drakon wird freudig begrüßt, und der Streamer erklärt, dass er gerade ein Musikinstrument ausprobieren wollte, mit dem er Radiosender sampeln und eigene Musik machen kann. Es wird überlegt, einen Solarhut zu kaufen. Der Streamer fragt nach Feedback zur Lautstärke des Mikrofons und nimmt Anpassungen vor.
Musikalische Improvisation und kreative Sampling-Experimente
03:56:16Es wird die Funktionsweise des OP-1 erklärt, der wie eine alte Tapemaschine funktioniert und mit dem man Instrumente einspielen und Beats programmieren kann. Der Streamer demonstriert, wie man einen Beat aufnimmt und loopt. Es wird überlegt, Piano oder Fahrstuhlmusik hinzuzufügen. Der Sampler wird genutzt, um das Radio zu samplen, und ein Kind, das im Radio spricht, wird gesampelt. Der Streamer fühlt sich dabei etwas unwohl, macht es aber trotzdem. Der gesampelte Sound wird bearbeitet und in die Musik eingebaut. Es wird nach anderen Sounds im Radio gesucht, um sie zu samplen. Der Streamer erklärt, dass er das Sample melodisch oder als Drum Sample einspeichern kann und passt die einzelnen Schnipsel an. Die kreative und improvisierte Natur des Musikmachens mit dem OP-1 wird betont.
Musikexperimente und Radiosender-Hopping
04:11:13Es wird mit verschiedenen Musiksamples und Sounds experimentiert, darunter auch das Abspielen von Jazzmusik von einem Radiosender. Kurzzeitig wird unbeabsichtigt Werbung für eine kulinarische Sprachreise gemacht. Eine App namens 'Radio Garden' wird entdeckt, mit der man auf Radiosender aus aller Welt zugreifen kann. Es werden verschiedene Genres wie Techno, Indie-Pop und Reggae Dancehall ausprobiert, wobei der Fokus auf der Erstellung eines Indie-Pop-Beats liegt. Der Streamer bastelt an einem Beat mit einem OP-1 Field Gerät, experimentiert mit verschiedenen Sounds und Tonhöhen, um die passenden Noten zu finden. Es wird ein Bass hinzugefügt, aber verworfen, da er nicht zum Gesamtbild passt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und dem Verwerfen einiger Samples wird ein schnelleres Tempo gewählt und Hi-Hats hinzugefügt. Am Ende wird verrückte Musik produziert, die den Streamer selbst überrascht und er hofft, dass die Zuschauer trotzdem Spaß hatten.
Raid von Drakon und technische Probleme
04:42:31Es gab einen Raid von Drakon, für den sich der Streamer herzlich bedankt. Es wird festgestellt, dass das Streamen zu Hause anders ist als unterwegs, da mehr Druck herrscht, alles direkt perfekt zu machen. Technische Probleme mit dem Handy werden thematisiert, da es trotz Anzeige nicht lädt. Ein Neustart des Handys wird in Erwägung gezogen. Nach dem Neustart funktioniert das Laden wieder. Der Streamer bedankt sich für die neuen Follows und den Raid von Drakon. Er lobt Drakon als korrekten Dude, den er zusammen mit DJ Clancy kennenlernen durfte. Der Streamer fühlt sich leicht kränklich und plant eine entspannte Fahrradtour mit Frischluft und Sonnentherapie. Er betont die Wichtigkeit einer positiven Einstellung, was er an Drakon schätzt. Während der Fahrt gibt es eine kurze Begegnung mit der Fahrradpolizei.
Stromversorgungsprobleme und Nabendynamo-Überlegungen
04:51:23Der hohe Stromverbrauch beim Livestreamen während der Fahrradtour wird angesprochen. Solarpanels werden als mögliche Lösung diskutiert, aber ihre Effektivität für das Laden von Powerbanks auf dem Fahrrad wird in Frage gestellt. Der Streamer erwähnt, dass er gerne einen Nabendynamo an seinem Vorderrad hätte, um Strom zu erzeugen. Es wird über Dynamo-Lader und Puffersysteme gesprochen, um die erzeugte Energie zwischenzuspeichern. Es wird festgestellt, dass 10 Watt zwar nicht viel sind, aber ein Anfang wären. Der Streamer fährt weiter und grüßt Zuschauer. Er gibt an, dass er ungefähr 20 km gefahren ist und noch 20 km vor sich hat, bevor er wieder zu Hause ist. Es wird überlegt, ob Ruberts in Berlin ist. Powerbanks werden als beste Lösung für die Stromversorgung angesehen.
Madeira-Planung, Radrennen-Ideen und Windprobleme
05:03:37Das nächste größere Projekt, eine Inselüberquerung auf Madeira mit Danny, wird angekündigt. Bis dahin wird der Streamer noch in Berlin sein und am Tandem weiterarbeiten. Die Idee, an einem Radrennen teilzunehmen, wird diskutiert, aber der Streamer bevorzugt gemütliches Fahren und lange Strecken. Er erwähnt, dass sein Vater bereits an Jedermann-Rennen teilgenommen hat. Der Streamer plant, auf Madeira mit Zelten zu schlafen, hat aber nur eine begrenzte Anzahl an Powerbanks dabei. Er kämpft mit starkem Gegenwind und fühlt sich erschöpft. Es wird überlegt, ob die Windgeräusche im Stream stören. Der Streamer freut sich auf die Streams und betont, dass er sich heute schonen muss. Er erzählt von einem Traum, in dem er mit Joey Kelly Fahrrad gefahren ist, und von einem Telefonat mit Luke, der auch Lust auf eine Fahrradtour hat. Es wird über eine mögliche Teilnahme an der Race Across America gesprochen.
Begegnungen und Pläne
05:24:17Der Streamer wird von einem Auto angehupt und vermutet, dass es sich um einen Zuschauer handelt. Er erzählt von einer Begegnung mit einem Zuschauer nach einem früheren Stream und überlegt, mehr in YouTube zu investieren. Es wird über eine mögliche Kajaktour nach Rotterdam gesprochen. Der Streamer berichtet, dass sein Schaltzug gerissen ist und er ihn reparieren musste. Er fährt weiter und genießt die Fahrt. Es wird über die Tougecon in Rotterdam und frühere Veranstaltungen in Paris und Berlin gesprochen. Der Streamer ärgert sich ein wenig darüber, dass er beim 24-Stunden-Rennen keine 300 Kilometer geschafft hat. Er erwähnt Pläne, mit Lewin eine Kajaktour zu machen, und spricht über die märkische Umfahrt. Der Streamer hat eine Badewanne zu Hause, kann darin aber nicht gut entspannen. Er erzählt von einem Fußballspiel, das er gesehen hat, und scherzt über einen geheimen Knirps-Gaming-Kanal. Wasserball findet er sehr anstrengend.
Görlitzer Park und kriminialitätsbelastete Orte
05:42:35Der Streamer fährt weiter und gibt an, dass er nicht mehr lange streamen wird. Er wollte eigentlich nur eine kleine Runde um den Block drehen. Er vermeidet den Görlitzer Park, da er dort Explosionsgefahr wegen der Kameras sieht. Er erzählt, dass es in Berlin sechs Zonen gibt, in denen die Polizei ohne Grund Taschen durchsuchen darf, sogenannte kriminalitätsbelastete Orte. Der Streamer fährt ans Wasser und beendet die chillige Runde. Er spricht über Hupen im Straßenverkehr und schlägt vor, dass Streamsniper immer kurz doppelhupen sollen. Er erwähnt seinen täglichen Apfel, den er so lange essen will, bis sieben Tage lang die Sonne scheint. Der Streamer gibt Geheimtipps für Berlin und empfiehlt, mit dem Kajak langzufahren. Er bedankt sich für das Zuschauen und kündigt an, zu Luara zu raiden. Er bedankt sich bei Drakon für den fetten Raid und wünscht allen einen schönen Tag. Er plant, die Tage ruhiger anzugehen und vielleicht einen Kuchen zu backen. Er empfiehlt, rauszugehen, wenn die Sonne scheint, und einen Apfel zu essen. Zum Schluss empfiehlt er allen, Luara zu folgen und verabschiedet sich.