Geo und MapMaking yayyyyyyyyyyy -
Fortschritte im Projekt „Backseeing World“: Neue Regionen und Turnierpläne
Das Projekt „Backseeing World“ konzentriert sich auf die Bearbeitung zahlreicher Regionen, darunter Nordost-Neuengland (USA), Brasilien, Südafrika (Westen), Slowenien, Bulgarien, Finnland (Europa) sowie Okinawa und Borneo (Asien). Die Schweiz und Argentinien sind bereits abgeschlossen. Es wird die Frage gestellt, welche Region als Nächstes bearbeitet werden soll, wobei Neuengland als erste Wahl genannt wird. Ein bevorstehendes Turnier mit Dani und Yogi ist geplant, dessen Live-Übertragung noch unentschlossen ist, eine YouTube-Aufnahme ist jedoch fest eingeplant. Zusätzlich wird ein „Banger-Video“ für den nächsten Tag angekündigt, dessen Upload-Zeit am Wochenende eventuell auf 9 oder 10 Uhr morgens vorverlegt wird.
Geo- und MapMaking-Session: Zwischenstand und zukünftige Pläne
00:01:32Die Live-Session konzentriert sich auf das Projekt „Backseeing World“, bei dem noch viele Regionen durchgearbeitet werden müssen. Der Streamer animiert die Zuschauer, weitere Einreichungen für offene Threads zu machen, da noch einiges fehlt. Er plant, selbst einige Logs zu prüfen. Aktuell stehen Nordost-Neuengland (USA), Brasilien (mit vielen offenen Einreichungen vor einer Regeländerung), Südafrika (Westen), Slowenien, Bulgarien, Finnland (Europa) sowie Okinawa und Borneo (Asien) zur Bearbeitung an. Bereits abgeschlossen sind die Schweiz und Argentinien. Der Streamer fragt die Community, welche Region als Nächstes bearbeitet werden soll, wobei Neuengland als erste Wahl genannt wird. Ein bevorstehendes Turnier mit Dani und Yogi wird erwähnt, bei dem der Streamer noch unentschlossen ist, ob er es live streamt, da dies die Konzentration beeinträchtigen könnte. Eine Aufnahme für YouTube ist jedoch fest eingeplant. Zudem wird ein „Banger-Video“ für den nächsten Tag angekündigt, dessen Upload-Zeit am Wochenende eventuell auf 9 oder 10 Uhr morgens vorverlegt wird, um mehr Zuschauer zu erreichen.
Faszination Neuengland: Landschaftliche Schönheiten und Reiseziele
00:06:34Neuengland wird als unterschätztes Reiseziel sowohl für amerikanische Inlandsreisen als auch für internationale Besucher hervorgehoben. Der Streamer bemerkt, dass selten jemand nach Maine oder Vermont reist, obwohl die Region, insbesondere Vermont, New Hampshire und Upstate New York, landschaftlich sehr reizvoll ist. Er persönlich würde bei einer USA-Reise eher die Rocky Mountain States wie Colorado, Utah oder Montana bevorzugen, da ihn die kältere und teils trockene Landschaft dort besonders anspricht. Während der Bearbeitung der Karten fällt auf, dass die Map-Darstellung in Neuengland überstilisiert wirkt, mit mehr Polygonen und Details, was dem Streamer gefällt. Eine Diskussion über die Herkunft von Pferden in Nord- und Südamerika entsteht, wobei der Streamer überrascht ist, dass Pferde ursprünglich aus Europa importiert wurden und nicht endemisch waren, was im Kontext der amerikanischen Kulturgeschichte interessant ist. Er weist auf ein Turnier hin, das leider zeitgleich mit den Pinpointing Saturdays stattfindet, wodurch er nicht teilnehmen kann. Die herbstlichen Farben und schneebedeckten Landschaften Neuenglands werden gelobt, und es werden beeindruckende Felsformationen und Täler entdeckt, die erstaunlich sind für diese Region.
Mount Washington und die Architektur Neuenglands
00:24:03Die Straße zum Mount Washington wird als besonders beeindruckend und „crazy“ beschrieben, da sie direkt auf den Gipfel führt. Der Streamer und die Community sind fasziniert von der Höhe und der Möglichkeit, die Landschaft von dort oben zu überblicken. Neben der Natur wird auch die typische Architektur Neuenglands thematisiert, insbesondere die sogenannten „Shingles“ (Schindeln) an den Häusern. Diese Bauweise ist charakteristisch für die Region, vor allem in der Cape Cod Area, Nantucket, Rhode Island, Connecticut sowie in New Hampshire und Vermont. Die Entdeckung dieser Details wird als nützliche „Meta“ für GeoGuessr-Spieler hervorgehoben. Eine weitere interessante Beobachtung ist das manuelle Verpixeln eines Hauses in mehreren Generationen der Street View-Aufnahmen, was für Belustigung sorgt. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer USA-Rundreise, merkt aber an, dass die Weitläufigkeit und die hohen Kosten, insbesondere in Neuengland, dies aktuell unattraktiv machen. Die Diskussion führt zu Maine, wo der „leere Quadrant“ im Norden des Staates thematisiert wird, ein riesiges Gebiet mit extrem geringer Besiedlungsdichte, das im Kontrast zu den dichter besiedelten Gebieten Quebecs steht.
Finnland: Herausforderungen bei der Bergsichtung und Kritik an der Geographie
00:33:18Die Suche nach interessanten Bergen in Finnland erweist sich als schwierig, da das Land größtenteils flach ist. Der Streamer bemerkt, dass viele der eingereichten „Berge“ eher Hügel oder Felsformationen sind. Es wird eine Skisprungschanze in Nordfinnland erwähnt, die als potenzielle interessante Location dienen könnte. Der Streamer teilt seine persönliche Meinung, dass Finnland für ihn ein „uninteressantes und langweiliges Land“ sei, ohne kulturelle oder landschaftliche Anreize, die ihn zu einem erneuten Besuch bewegen würden. Helsinki wird als „unfassbar hässlich“ und die finnische Architektur als wenig ansprechend beschrieben. Trotzdem wird der Aufwand der Community gewürdigt, die versucht, in Finnland interessante Orte zu finden, auch wenn die Standards für solche Länder herabgesetzt werden müssen, um überhaupt etwas zu finden. Die Diskussion über den umstrittenen Street View-Fahrer „Autori“ (Ari) kommt auf, der für die weite Verbreitung von „Shitcam“-Aufnahmen in Finnland und anderen Ländern verantwortlich ist. Der Streamer zeigt eine Karte, die die Dichte der inoffiziellen Coverage in Finnland verdeutlicht, die größtenteils von Autori stammt. Die Session endet mit der Bearbeitung von Brasilien, wobei der Streamer die Community um Vorschläge für bestimmte Bundesstaaten bittet, die noch nicht bearbeitet wurden.
Faszination für Geografie und Map-Making
01:23:02Der Streamer teilt seine Begeisterung für das Erkunden von Orten auf der Welt und das Erstellen von Karten. Er wünscht sich unendlich viel Zeit, um sich durch die Welt zu klicken und interessante Orte anzusehen. Obwohl er dies gerne on-stream machen würde, befürchtet er, dass es nur wenige Zuschauer interessieren würde. Dennoch betont er, dass er hin und wieder Inhalte streamt, die ihm persönlich Spaß machen, auch wenn sie nicht immer die höchsten Zuschauerzahlen erreichen. Er erwähnt, dass er manchmal sogar Overwatch streamen könnte, da dies wahrscheinlich mehr Interesse wecken würde, aber er möchte auch seinen eigenen Leidenschaften folgen.
Die beeindruckende Google Street View Abdeckung in Brasilien
01:27:06Der Streamer äußert sich fasziniert über die dichte Abdeckung von Google Street View in Brasilien und die schiere Größe des Landes. Er ist erstaunt, wie viele kleine, abgelegene Orte und Dörfer in Brasilien von Street View erfasst wurden. Dies verdeutlicht für ihn die immense Weite und Vielfalt des Landes. Er findet es 'mindblowing', wie detailliert die Aufnahmen sind und wie viele Menschen in diesen entlegenen Gebieten leben. Die hohe Dichte der Street View-Aufnahmen in Brasilien ist für ihn ein wiederkehrendes Thema der Bewunderung.
Die einzigartigen Berge von Espírito Santo
01:27:34Der Streamer widmet sich dem Bundesstaat Espírito Santo, der für seine beeindruckenden Berge bekannt ist. Er beschreibt die Bergformationen als 'crazy' und 'wild'. Besonders fasziniert ihn, wie diese Berge in der Landschaft stehen und welche einzigartigen Formen sie annehmen. Er vergleicht sie mit den Bergen in Kolumbien, wo ein einziger Berg wie Guatapé eine riesige Touristenattraktion ist, während in Brasilien Tausende solcher Berge existieren, über die kaum jemand spricht. Er fragt sich nach der Entstehung dieser Berge und vermutet, dass sie nicht vulkanischen Ursprungs sind. Die Landschaft von Espírito Santo beeindruckt ihn so sehr, dass er viele Orte in seine Map aufnehmen möchte, auch wenn dies bedeutet, dass ein Großteil der Logs aus diesem Bundesstaat stammen wird.
Nostalgie für die 'alte Gen 4' Kameraqualität
01:30:54Der Streamer äußert seine Vorliebe für die 'alte Gen 4' Kameraqualität von 2018, die er als 'geil' und 'einzigartig des Todes' beschreibt. Er schätzt die coolen Farben und den cartoonartigen Look, der ihm das Gefühl gibt, in einem Spiel zu sein. Er bedauert, dass diese Kamera-Generation heutzutage kaum noch zu finden ist und die neueren Aufnahmen oft anders aussehen. Er hebt hervor, dass die 2018er Gen 4 für ihn die beste Kamera-Generation darstellt, da sie wie gemalt wirkt. Er vergleicht die verschiedenen Kamera-Generationen und deren Merkmale, von den besseren Farben der 2018er Gen 4 bis zu den Problemen mit Blurs und überhellen Aufnahmen ab 2024/2025.
Rätselhafte Kamerafehler und 'Broken Coverage'
01:47:56Der Streamer wundert sich über die häufig auftretenden 'Front- oder Backblurs' in den Google Street View-Aufnahmen, insbesondere in Brasilien und Argentinien. Er glaubt nicht, dass es sich um eine verschmutzte Linse handelt, da der Blur zu konstant ist. Stattdessen vermutet er, dass ein technischer Defekt in einer oder zwei der sechs Kameras, aus denen die Street View-Bilder zusammengesetzt werden, die Ursache ist. Dies führt dazu, dass der Blur immer in die gleiche Richtung zeigt. Er beklagt auch das Phänomen der 'Broken Coverage', bei dem früher vorhandene Straßen oder Gebiete plötzlich nicht mehr in Street View verfügbar sind, was er als 'schade' und 'ärgerlich' empfindet, da dadurch potenziell interessante Locations verloren gehen.
Fortschritt und Überraschungen in Espírito Santo
01:57:42Der Streamer stellt fest, dass er gute Fortschritte beim Erkunden von Espírito Santo macht. Er ist überrascht, wie viel Interessantes dieser kleine brasilianische Bundesstaat zu bieten hat, insbesondere die Vielfalt an Landschaften und die beeindruckenden Wasserfälle. Er betont, dass die Gegend 'actually crazy' ist und die Erwartungen übertroffen hat. Obwohl er ursprünglich dachte, der südliche Teil von Espírito Santo sei interessanter, stellt er fest, dass der nördliche, insbesondere der nordwestliche Teil westlich von Linhares, die 'crazy Logs' liefert. Er ist begeistert von den Entdeckungen und plant, viele dieser einzigartigen Orte in seine Karte aufzunehmen.
Kulturelle Empfehlungen und persönliche Anekdoten
02:06:57Der Streamer teilt eine persönliche Empfehlung für eine Falco-Dokumentation, die er kürzlich auf YouTube gesehen hat. Er bezeichnet sie als die beste Doku über eine Person, die er je gesehen hat, und empfiehlt sie auch Zuschauern, die sich nicht unbedingt für Falco interessieren, da sie einen interessanten Einblick bietet. Er erwähnt auch eine Anekdote über einen früheren Streamer, Gry, der während seines Urlaubs auf Madeira die Insel auswendig lernte und danach 'Madeira Speedruns' im Geoguessr absolvierte. Diese Geschichten lockern den Stream auf und bieten Einblicke in seine persönlichen Interessen und Erfahrungen.
Abschluss des Streams und Raid-Ankündigung
02:19:37Der Streamer kündigt das Ende des aktuellen Streams an, da er sich auf ein bevorstehendes Turnier vorbereiten muss, das er für YouTube aufzeichnen, aber nicht live streamen wird. Er plant, einen Raid zu starten und freut sich darauf, den Kanal von 'Sipnehmer' zu besuchen, der nach langer Zeit wieder live ist. Er erwähnt, dass er in der Vergangenheit mit Sipnehmer zusammengearbeitet hat und bedauert, dass der Kontakt in den letzten zehn Monaten abgebrochen ist, da Sipnehmer eine Pause von Geoguessr eingelegt hatte. Er bittet die Zuschauer, Sipnehmer schöne Grüße auszurichten und verabschiedet sich bis zu den nächsten Tagen.