SUBATHON! Tag 4 GeoGuessr uvm 1sub = 6min 1 follow = 20s ! athon
GeoGuessr-Marathon: Kodiak1777 erkundet mit Dani die Welt und isst scharf

Kodiak1777 setzte den Subathon mit GeoGuessr fort, inklusive 2v2 mit Dani. Nach Timer-Korrekturen und Länder-Rätseln feierte man Sub-Ziele, inklusive der Ankündigung, scharfes Essen zu testen. Zuschauer wetteten und halfen bei der Standortbestimmung. Es gab Diskussionen über Routen in verschiedenen Ländern und Regionen.
Stream-Start und Planung
00:00:22Der Stream startet mit einer Korrektur der gestrigen Timer-Einstellungen, da dieser versehentlich nicht pausiert wurde. Es wird eine Nachberechnung der Subathon-Zeit vorgenommen, wobei etwa 14 Stunden und 25 Minuten hinzugefügt werden müssen. Der Fokus liegt zunächst auf dem Wiederholen von Inhalten zu Kirgisistan und Mongolei, gefolgt von Belladiesi. Es wird angekündigt, dass es am Mittwoch und Donnerstag keinen Stream geben wird, der nächste Stream ist für Freitag geplant, möglicherweise mit Beteiligung von Radu. Es wird überlegt, ab Freitag die Subathon-Zeit pro Sub auf drei oder vier Minuten zu reduzieren, da bereits über 20 Stunden an Subathon-Zeit angesammelt wurden. Der Streamer berichtet von einer sehr schlechten Nachtruhe und dem verspäteten Start des Streams deswegen.
Subathon-Ziele und Community-Interaktion
00:07:41Es wird die Überschreitung der 750-Sub-Marke gefeiert, wodurch die Arbeit an Belladierci fortgesetzt wird. Bei 1000 Subs steht das Essen von scharfem Essen an, was der absolute Horror für den Streamer ist. Es wird auf die Ungenauigkeiten des Timers hingewiesen und die Community um Mithilfe bei der Korrektur gebeten. Der Streamer wiederholt Mongolei-Inhalte, um das Wissen zu festigen, und verwendet dafür verschiedene Curated-Maps. Es wird über die Hypetrain Stufe 10 vom Vortag gesprochen. Es wird überlegt, was als Nächstes gespielt werden soll, und die Zuschauer können abstimmen zwischen Be-le-de-die-je-si weitermachen, USA lernen, NMPZ Games oder NMPZ üben, Dubitus oder Indo Ryan.
2v2 GeoGuessr mit Dani
00:35:00Es wird angekündigt, dass ein 2v2 GeoGuessr-Spiel mit Dani stattfinden wird. Es werden Wetten von Zuschauern angenommen, noch bevor der Teampartner überhaupt bekannt ist. Dani wird angerufen, um das gemeinsame Spiel zu starten. Dani berichtet von einer verlorenen Brieftasche, was die Stimmung etwas trübt. Trotzdem wird beschlossen, zur Aufmunterung gemeinsam GeoGuessr zu spielen. Es wird ein schnelles Spiel auf 1600 Elo gefunden, und der Streamer scherzt über Coaching-Tipps. Es folgen Runden in verschiedenen Ländern, darunter Kasachstan, Argentinien, Japan und den USA, wobei der Streamer und Dani ihr Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
GeoGuessr-Herausforderungen und Community-Interaktion
00:55:18Es wird über eine Straße namens Quirino Madrid SDS diskutiert und gerätselt, was SDS bedeutet. Der Streamer vermutet eine abgezündete Krankheit, ist sich aber unsicher. Es wird die Marke von 787 Subs gefeiert. Die Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass das Spamen eines bestimmten Begriffs zu einem Bann führen kann. Es wird über die Kanalwette gesprochen, ob die beiden in den nächsten 10 Minuten ein Spiel finden werden. Es wird die Idee geäußert, irgendwann VIP zu werden, nachdem die Idee 100k überschritten wurde. Luca und TJ werden als kriminell unterlevelte Spieler bezeichnet, obwohl sie früher höher eingestuft waren. Es folgen weitere GeoGuessr-Runden in Italien, Großbritannien, den USA, der Dominikanischen Republik, Kambodscha und Brasilien, wobei der Streamer und Dani ihr Bestes geben, um die Standorte zu erraten.
GeoGuessr-Runde in Südamerika und Europa
01:15:09Die GeoGuessr-Runde beginnt in Südamerika, wo die Fenster in Autos als Hinweis dienen. Es wird über die Ähnlichkeit zu Argentinien diskutiert und schließlich Foz de Iguaçu in Brasilien identifiziert. Eine weitere Runde führt nach Osteuropa, möglicherweise Podilsk oder Ivanovo, wo die hügelige Landschaft und das Winterwetter die Suche erschweren. Es wird überlegt, ob es sich um Spring Coverage handelt, und schließlich ein riskanter Tipp im Osten abgegeben. In Griechenland werden 280 Demos erwähnt, bevor es in eine neue Runde geht. Es folgt die Feststellung, dass es 326 Super Duper gibt, von denen aber nur wenige bekannt sind. Eine weitere Runde erinnert an nordöstlich von Nairobi, Kenia. Die nächste Herausforderung führt nach Europa, wo rote Schilder mit der Aufschrift Rees, Griet, Wissell entdeckt werden. Nach einigem Hin und Her wird Deutschland als Standort identifiziert, genauer gesagt die Nähe zu Apeldoorn in den Niederlanden und das Wunderland Kalkar.
Von Bulgarien nach Russland und Namibia
01:22:29Es geht weiter mit einer Runde in Bulgarien, die an den Fairytale Canyon erinnert. Schnell wird jedoch klar, dass es sich um Russland handelt, genauer gesagt um Guzapil 44 im Südwesten. Die nächste Runde präsentiert eine asphaltierte Straße in Richtung Rundu, was zu einem erfolgreichen Region Guess führt. Im weiteren Verlauf wird Iwate in Japan identifiziert, wobei der Wunsch nach mehr Details geäußert wird. Danach wird spekuliert, ob sich die nächste Runde in Central Germany befindet, bevor es nach Central Java geht. Eine weitere Runde gibt Rätsel auf, bis schließlich eine Hauptstadt im Norden gefunden wird. Tmakul wird als westlich gelegener Ort identifiziert, was zu einem erfolgreichen Guess führt. Brasilien folgt mit der Erkennung von Air Records. Ein Area Code führt nach Nord-Ost-Mato Grosso und Rondonopolis.
Mexiko, Philippinen und Indien
01:31:05Eine Runde in Mexiko beginnt mit der Vermutung, dass es nordwestlich von Mexiko-Stadt liegt, möglicherweise in der Nähe von Puebla. Ein Area-Code (247) wird diskutiert. Es folgt eine schwierige Runde, in der das Spiel zu trollen scheint. Die nächste Destination ist ein Land, möglicherweise Philly-Polls, bevor es zu Negros-Occidental-Viktor auf den Philippinen geht. Pina Hisa wird als möglicher Ort genannt, der im Zusammenhang mit DRKW steht. Die Suche nach Hinweisen gestaltet sich schwierig, bis schließlich die Region erraten wird. Danach geht es nach Bergswiken und schließlich nach Indien, genauer gesagt nach Downtown Mumbai. Es wird überlegt, ob es sich um eine Schildkirche handelt. Eine weitere Runde führt nach Quattro Bocas, wobei die Orte Galapa und Caracoli unbekannt sind. Schließlich wird Semenov identifiziert.
Von Bali über Senegal nach Irland
01:41:03Die nächste Runde scheint in Bali stattzufinden, jedoch gibt es Verbindungsprobleme. Es wird vermutet, dass die anderen Spieler dies wissen. Danach geht es nach Senegal, wo eine Dakar-Antenne entdeckt wird. Die nächste Herausforderung führt nach Irland, wo nach einem County mit A-N gesucht wird, möglicherweise Anathon. Es wird über die Counter-Serien und die N52 diskutiert. Schließlich wird Sardinien als möglicher Ort in Betracht gezogen, basierend auf der SS-1-2-5. Die nächste Runde führt nach Indocentral, möglicherweise Denkulu oder Lampung. Es wird überlegt, ob die Runde übersehen wurde. Lampung wird als flach identifiziert. Es folgt die Feststellung, dass man auf dem Global Leaderboard Platz 22 der Welt belegt. Es wird gescherzt, dass bald wieder VIPs in den Stream kommen werden.
Thailand, Korea und Russland
01:47:23Eine Runde in Thailand beginnt mit der Identifizierung von Nacon Ratasima und Nanzung. Es wird über die Triangulation der Stadt diskutiert. Die nächste Runde erinnert an Lampung, obwohl es sich möglicherweise um Südsumatra handelt. Es folgt eine Runde in Korea, wo die 31 nach Chongzong und Pohang identifiziert werden. Es wird vermutet, dass man sich in Downtown Pohang befindet. Eine Wette mit 250k Channel Points wird erwähnt. Die nächste Runde führt nach Russland, genauer gesagt nach Rostov, basierend auf dem Area Code und dem großen Fluss im Südosten. Volgograd wird als genauer Ort identifiziert. Es folgt eine Runde in Skandinavien, genauer gesagt in Schweden, Björholm. Die 92 und 353 werden als Hinweise genannt.
Peru, Rumänien und USA
01:52:08Die nächste Runde findet in Peru statt, genauer gesagt in Cusco. Es wird vermutet, dass die Zuschauer wissen, dass es in Cusco nur Shitcam gibt. Downtown Lima wird ebenfalls erwähnt. Es folgt eine Runde in Rumänien, wo nach einem Eric gesucht wird. Hatzek wird als möglicher Ort genannt. Es wird sich gefragt, warum auf Australien gezoomt wurde. Die nächste Runde führt in die USA, wo ein Berg im Südosten identifiziert wird, möglicherweise Puttacello oder Idaho Falls. Die nächste Runde führt nach Kittui, wobei der Region Gas null beträgt. Es wird vermutet, dass es sich um Downtown Kittui handelt. Danach wird überlegt, ob ein Airacode (2, 2, 1) zu Mexiko oder Argentinien gehört. Nestor Kirchner wird als Hinweis genannt. Die nächste Runde führt nach Fremantle in Australien, wobei ein rotes H auf einem Pole als Hinweis dient.
Mexiko, Kanada, Italien und Russland
01:58:10Es wird ein Air-Record (1, 2, 3, 9) genannt, und Punta Mita wird als berühmter Ort identifiziert. Es wird gescherzt, dass jeder im Chat dort Urlaub macht. Dani kennt anscheinend die crazysten Sachen. Die nächste Runde führt nach Nova Scotia in Kanada. Es wird über die Flagge von Nova Scotia diskutiert. Batman-Tuk-Tuks werden als Hinweis genannt. Es folgt eine Runde, in der die N80 und N9 in Irland identifiziert werden. Kursitsche wird als Ort genannt. Die nächste Runde führt nach Frankreich, wo St. George Duranneins und Mont Merle identifiziert werden. Berge im Nordwesten werden als Hinweis genutzt. Es folgt eine Runde in Italien, wo L'Aquila und Valemare genannt werden. Die nächste Runde führt nach Deutschland, wo Nieder Fischbach, Hagen und Gießen identifiziert werden. Es wird festgestellt, dass man sich nicht in NRW befindet. Es folgt eine Runde in Ontario, Kanada, möglicherweise Thunder Bay. Grit wird als Ort genannt. Die nächste Runde führt nach Michigan, wo Kalamazoo identifiziert wird. Es folgt eine Runde in Italien, wo Torano und Borgo Rosso genannt werden. Die nächste Runde führt nach Ost-Russland, wo Spask-Dalny und Krasno-Flotzk identifiziert werden.
Vietnam und Ende der Runde
02:14:20Es wird überlegt, ob sich die nächste Runde in Vietnam befindet, wobei Haifong genannt wird. Lambsorg wird als Hinweis genannt. Es wird vermutet, dass Dani gegen das Team gesetzt hat. Superhouse hat über 114.000 Punkte gemacht. Es wird beschlossen, noch einmal reinzugehen. Die Elo-Punkte werden als niedrig empfunden. Es wird ein neues Spiel gefunden. Die südliche Straße wird als Hinweis genannt. Skien wird als Ort genannt. Ächubu wird als möglicher Ort in Japan genannt, möglicherweise Gifu oder Mia. 5-8 Area Codes werden diskutiert. Es folgt eine Runde in Lengas, wobei Falkenberg, Morub und Lindhult genannt werden. Die nächste Runde führt nach Texas, genauer gesagt nach Fredericksburg. Der San Antonio oder Austin Air Code wird vermutet. Igué Ihea und Berlin Lagos Expressway werden als Hinweise in Nigeria genannt.
GeoGuessr Rundenanalyse und Strategie
02:24:52Die GeoGuessr-Runde beginnt mit der Feststellung, dass Benin für GeoGuessr-Spieler eher die Stadt als das Land bezeichnet. Die Analyse der Umgebung gestaltet sich schwierig, da der Streamer Probleme hat, die Informationen des Mitspielers vollständig zu erfassen, was auf abgehackte Sätze zurückzuführen ist. Trotzdem wird versucht, anhand von Straßennamen und Ortsbezeichnungen wie 'C314 nach El Faro' und 'Bogdanovo' die Position zu bestimmen. Die Suche nach Adressen gestaltet sich als größte Herausforderung, aber Hinweise wie 'Gazi Pur' helfen bei der Eingrenzung. Die Runde führt zu verschiedenen Orten, darunter Ljubenova Mahala und Pankalanbun, wobei die korrekte Ableitung von Ortsnamen und Regionen entscheidend ist. Die Spieler diskutieren über Strategien und teilen Beobachtungen zu Bergen und Straßenverläufen, um die genaue Position zu bestimmen. Die Runde endet erfolgreich mit 5.000 Punkten, was die Bedeutung von Weitsicht und korrekter Interpretation der Hinweise unterstreicht. Es wird festgestellt, dass die Kenntnis von Regionen und Vorwahlen, wie im Fall von Brasilien, entscheidend für den Erfolg sein kann. Die Spieler tauschen sich über die Schwierigkeiten aus, Straßennamen und Schilder zu erkennen, und betonen die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation bei der Lösung der GeoGuessr-Aufgaben.
Erkundung verschiedener Regionen und Herausforderungen bei GeoGuessr
02:31:08Die GeoGuessr-Session führt durch verschiedene Länder und Regionen, wobei die Spieler mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert werden. In Finnland gestaltet sich die Navigation schwierig, da es kaum Beschilderungen gibt. Die Suche nach Hinweisen wie Straßennummern (z.B. 476 nach Savonlina) und Ortsnamen (z.B. Xiaoli) ist entscheidend für die Positionsbestimmung. In anderen Regionen, wie Busia, ist die Kenntnis der Countys hilfreich, aber das Scannen der Umgebung ist notwendig, um die genaue Position zu bestimmen. Die Spieler diskutieren über die Bedeutung von Vorwahlen und Area Codes, um Regionen einzugrenzen, wie im Fall von Brasilien. Die Navigation in unbekannten Gebieten erfordert die Kombination verschiedener Hinweise, wie z.B. die Nähe zu einer A30 in Großbritannien oder die Identifizierung von Hatasari in einem anderen Kontext. Die Spieler tauschen sich über ihre Beobachtungen aus und unterstützen sich gegenseitig bei der Lösung der Aufgaben. Die Schwierigkeit besteht darin, die oft spärlichen Informationen korrekt zu interpretieren und die geografischen Besonderheiten der jeweiligen Region zu berücksichtigen. Die Session zeigt die Vielfalt der Herausforderungen und die Notwendigkeit, flexibel auf unterschiedliche Gegebenheiten zu reagieren.
Planung zukünftiger Streams und spielerische Wortfindungen
02:48:15Es wird überlegt, ob es später am Tag einen Programmpunkt geben wird, der sich um das Thema Quark dreht, wobei verschiedene Optionen wie Lichtenstein-Gemeinde-Streaks, Ukraine lernen oder Alaska in Betracht gezogen werden. Die Community wird ermutigt, sich an zukünftigen Streams zu beteiligen, insbesondere an einem Swiss Co-op-Modus, für den sechs Teilnehmer benötigt werden. Dieser selbst entwickelte Spielmodus, bei dem innerhalb einer Minute 5G gefunden werden muss, wird als unterhaltsames Stream-Material beworben. Während der Wartezeit auf ein neues Spiel wird eine offene Fragerunde vorgeschlagen, bei der der Chat neue Wörter lernen kann. Es werden skurrile deutsche Wörter aus einem Lexikon vorgestellt, darunter 'Safensjada' (ein stilloser Typ) und 'Frufruglaseln' (sehr dicke Brillengläser). Die Spieler diskutieren über die Bedeutung und den Kontext dieser Wörter und versuchen, ihren Ursprung zu ergründen. Die spielerische Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache sorgt für Unterhaltung und Abwechslung während der Wartezeit. Es werden weitere ungewöhnliche Wörter wie 'Häuselpapierfladderer' (jemand, der auf öffentlichen Toiletten Papier entwendet) und 'Sprudler' (Beine) vorgestellt, was zu humorvollen Kommentaren und Überraschungen führt. Die Session zeigt die kreative und interaktive Art der Streamer, die Community einzubeziehen und für Unterhaltung zu sorgen.
Intensive GeoGuessr-Matches und globale Ranglisten
03:08:14Die GeoGuessr-Session geht mit intensiven Matches weiter, in denen die Spieler versuchen, ihre Position zu bestimmen und gegen andere Teams anzutreten. Die Herausforderungen reichen von der Identifizierung von Resorts in Thailand anhand von Mülltonnenaufschriften bis hin zur Navigation in unbekannten Städten wie Fredonia, USA, mithilfe von Highway-Nummern. Die Spieler tauschen sich über ihre Beobachtungen aus und unterstützen sich gegenseitig bei der Lösung der Aufgaben. Die Schwierigkeit besteht darin, die oft spärlichen Informationen korrekt zu interpretieren und die geografischen Besonderheiten der jeweiligen Region zu berücksichtigen. Die Session zeigt die Vielfalt der Herausforderungen und die Notwendigkeit, flexibel auf unterschiedliche Gegebenheiten zu reagieren. Am Ende der Session wird die globale Rangliste analysiert, wobei das Team einen Platz unter den Top 20 der Welt erreicht. Besonders erfolgreich ist das Team im Moving-Modus, in dem es den zweiten Platz belegt. Die Spieler freuen sich über ihren Erfolg und bedanken sich bei der Community für die Unterstützung. Die Session endet mit der Ankündigung, dass der Streamer Hunger hat und überlegt, was er zum Abendessen bestellen soll.
Ankündigung zur Anpassung der Sub-Zeit
03:47:03Es wird ab Freitag eine Reduzierung der Zeit pro Sub geben, voraussichtlich auf drei oder vier Minuten, da die verbleibende Streamzeit sonst zu lang wird. Es wird darauf hingewiesen, dass am morgigen und übermorgigen Tag keine Streams stattfinden können. Daher wird empfohlen, Subs noch heute rauszuhauen, um von den 75 Prozent Rabatt im September und den zusätzlichen Valorant-Aktionen bei Fünfer-Sub-Bomben zu profitieren. Es wird auch erwähnt, dass eine Party geplant ist.
Pläne für Aufnahmen mit Len und mögliche Kurz-Streams
03:48:23Es ist geplant, mit Len wieder etwas aufzunehmen, sobald dieser Zeit findet. Dies könnte eventuell morgen Abend geschehen, wobei ein kurzer, etwa dreistündiger Live-Stream in Erwägung gezogen wird. Die Entscheidung hängt jedoch von der Verfügbarkeit und Lust ab, da morgen ein langer Tag bevorsteht und früh aufgestanden werden muss. Es wird auch erwähnt, dass heute Abgabe ist.
Bestellung beim Lieferdienst und Kosten
04:21:11Es wurde Essen bestellt, bestehend aus Garlicknaan, Butter Chicken und einem großen Mangolassi, abgefüllt in einer Adelholzner Flasche. Der Gesamtpreis betrug mit Trinkgeld 30 Euro. Der Streamer vermutet, dass die Preise in Oberbayern etwas höher sind als in ländlicheren Gegenden. Das Essen wird in Gläser umgefüllt, um den Geschmack zu verbessern. Während des Essens wird GeoGuessr gespielt. Es wird festgestellt, dass das Butter Chicken hauptsächlich aus Soße besteht, aber der Reis sehr gut schmeckt. Das Essen ist nicht scharf, sondern nur heiß. Es wird überlegt, wie man das Naan am besten isst und ob man es in die Soße dippen soll. Der Streamer äußert den Wunsch, reich zu sein, um sich jeden Tag warmes, gesundes Essen liefern lassen zu können.
Bullseye Streaks mit Zuschauern
04:56:43Es wird überlegt, Bullseye Streaks mit Zuschauern zu spielen und potentielle Mitspieler wie Dani, Yogi, Quark, Akiro, Luca oder Silcon werden angesprochen. Der Streamer tritt dem Discord bei, um Bullseye Streaks in die Kanalbeschreibung einzutragen und die üblichen Verdächtigen einzuladen. Bullseye Streaks ist ein Spielmodus, bei dem sechs Spieler so oft wie möglich in Folge einen 5K in einer Runde erzielen müssen, was als unterhaltsam und zuschauerfreundlich beschrieben wird. Gespielt wird auf einer Dachmap. Der Streamer stellt die teilnehmenden Spieler vor, darunter TJ, Quark, Akiro, Yogi und Jürgenos, und erklärt das Format von Bullseye in GeoGuessr. Ziel ist es, in jeder Runde einen 5K zu erzielen, wobei der deutschsprachige Raum als Spielgebiet dient.
GeoGuessr-Session in Österreich und Umgebung
05:29:44Die GeoGuessr-Session beginnt mit einigen Schwierigkeiten in Österreich, wo es dem Spieler schwerfällt, sich zu orientieren. Es folgen Versuche in Slowenien und Kroatien, die ebenfalls nicht von Erfolg gekrönt sind. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, Österreich zu "überleben" und die Session wird mit wechselndem Erfolg in verschiedenen Regionen fortgesetzt. Dabei werden markante Punkte wie Gewerbegebiete, Bahnhöfe und Flüsse zur Orientierung genutzt. Ein Teilnehmer namens Dadi leistet Unterstützung. Es gibt lustige Momente, wenn Teilnehmer Stadtteile von Memmingen erkennen oder sich über markante Sätze amüsieren. Die Session führt durch verschiedene Orte und Regionen, wobei das Wissen der Teilnehmer über lokale Besonderheiten immer wieder auf die Probe gestellt wird. Insgesamt ist die Stimmung heiter und von gegenseitigem Anfeuern geprägt, auch wenn es immer wieder zu Fehlversuchen und Verwechslungen kommt. Die Spieler analysieren Straßenschilder, Landschaftsmerkmale und regionale Eigenheiten, um ihren Standort zu bestimmen, was zu überraschenden Erkenntnissen und humorvollen Kommentaren führt.
Erkundungstour durch Deutschland und Österreich
05:45:38Die GeoGuessr-Reise setzt sich fort mit einer Mischung aus bekannten und unbekannten Orten, wobei das Wissen der Teilnehmer über deutsche und österreichische Regionen ständig gefordert wird. Es werden markante Punkte wie Türme, Flüsse und Autobahnen zur Orientierung genutzt. Die Spieler versuchen, aus den gegebenen Hinweisen den genauen Standort zu bestimmen, was oft zu hitzigen Diskussionen und überraschenden Wendungen führt. Dabei werden sowohl geografische Kenntnisse als auch das Wissen über lokale Besonderheiten eingesetzt. Die Session ist geprägt von einer Mischung aus Ehrgeiz und Spaß, wobei die Teilnehmer sich gegenseitig anfeuern und unterstützen. Es gibt auch immer wieder humorvolle Kommentare und ironische Bemerkungen, die für eine lockere Atmosphäre sorgen. Die Herausforderung besteht darin, aus den oft spärlichen Hinweisen den richtigen Ort zu identifizieren und sich gegen die anderen Teilnehmer durchzusetzen. Die Spieler analysieren Straßenschilder, Landschaftsmerkmale und regionale Eigenheiten, um ihren Standort zu bestimmen, was zu überraschenden Erkenntnissen und humorvollen Kommentaren führt.
Virtuelle Reise durch Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg und Südtirol
06:10:56Die GeoGuessr-Session wird mit zunehmendem Ehrgeiz fortgesetzt, wobei die Teilnehmer versuchen, ihren Punktestand zu verbessern und neue Gebiete zu entdecken. Es werden Strategien entwickelt, um die oft kniffligen Aufgaben zu lösen, und es kommt immer wieder zu spannenden Duellen zwischen den Spielern. Dabei werden sowohl geografische Kenntnisse als auch das Wissen über lokale Besonderheiten eingesetzt, um den genauen Standort zu bestimmen. Die Session ist geprägt von einer Mischung aus Ehrgeiz und Spaß, wobei die Teilnehmer sich gegenseitig anfeuern und unterstützen. Es gibt auch immer wieder humorvolle Kommentare und ironische Bemerkungen, die für eine lockere Atmosphäre sorgen. Die Herausforderung besteht darin, aus den oft spärlichen Hinweisen den richtigen Ort zu identifizieren und sich gegen die anderen Teilnehmer durchzusetzen. Die Spieler analysieren Straßenschilder, Landschaftsmerkmale und regionale Eigenheiten, um ihren Standort zu bestimmen, was zu überraschenden Erkenntnissen und humorvollen Kommentaren führt. Am Ende steht fest, dass es ein legendärer Run war.
Subathon-Ende und Ankündigung zukünftiger Pläne
06:46:22Der Streamer beendet den Subathon und bedankt sich bei allen Zuschauern für ihre Teilnahme und Unterstützung. Er kündigt an, dass der Subathon fortgesetzt wird, aber beim nächsten Mal wahrscheinlich mit weniger Zeit pro Sub. Der Streamer erwähnt, dass der Subtember vorbei ist, wo kostengünstige Subs erworben werden konnten. Er bedankt sich nochmals für die Teilnahme und kündigt an, am Freitag wieder live zu sein. Es wird eine Sub-Pause eingelegt, um die Zeit zu pausieren. Abschließend bedankt sich der Streamer für das Zuschauen und verabschiedet sich. Außerdem soll ein anderer Kanal geraidet werden. Der Streamer bittet die Zuschauer, den Kanal von Lukas zu folgen und die Nachricht "Ratesup" in den Chat zu kopieren.