Community Map making: A Bergziegen World - !bergziege

GeoGuessr: Neues Studio, Community-Kartenprojekt & Berglandschaften im Fokus

GeoGuessr

00:00:00
GeoGuessr

Umzug und Community-Kartenprojekt

00:01:01

Nach einer längeren Pause aufgrund eines Umzugs meldet sich zurück und präsentiert den Zuschauern das neue Studio, eingerichtet von seiner Freundin Elli. Der Hintergrund ist mit persönlichen Gegenständen wie Bärenfiguren, Flaggen und Geogester-Pokalen dekoriert. Er kündigt ein langfristiges Community-Kartenprojekt an, bei dem die Zuschauer ihre Lieblingsberglandschaften aus aller Welt im Discord-Kanal "Bergziege" einreichen können. Der Spitzname "Bergziege" entstand aufgrund seines Talents, Berge zu erkennen. Es sind bereits über 276 Einsendungen eingegangen, und er hofft, diese Zahl auf mehrere Tausend zu erhöhen. Er ermutigt die Zuschauer, auch Logs aus weniger bekannten Regionen einzusenden und verspricht, die eingesendeten Orte nach und nach im Stream zu bearbeiten und zu Clustern zusammenzufassen.

Rückkehr zum Streaming und Q&A Ankündigung

00:05:15

Nach einer Umzugsbedingten Pause ist zurückgekehrt und bedankt sich bei Tobi für den Raid. Er ermutigt die Zuschauer, weiterhin Logs mit coolen Felsen und Bergen in den Discord-Channel zu senden. Er kündigt an, dass er bald ein Q&A aufnehmen wird und bittet die Community, Fragen auf YouTube zu stellen, idealerweise auch solche, die über berufliche Themen hinausgehen und sich beispielsweise auf seine Erfahrungen bei der Weltmeisterschaft in Paris oder seine Beziehung beziehen. Er betont, dass er nun in Bayern wohnt und geht dazu über, einige der eingesendeten Logs anzusehen und zu bearbeiten, wobei er auf Details wie die Qualität der Generation und interessante Perspektiven achtet. Ab etwa 1500 Logs soll die Map veröffentlicht und danach weiter bearbeitet werden.

Erklärung des Namens 'Bergziege' und Community-Beteiligung

00:17:23

erklärt die Herkunft seines Spitznamens "Bergziege", der sich auf seine Fähigkeit bezieht, Berge zu erkennen, und in Anlehnung an die 2v2-Serie mit Len, in der sie als "Ziegen" bekannt sind. Er ermutigt die Zuschauer erneut, sich an der Erstellung der Community-Karte zu beteiligen, indem sie Locations im Discord einsenden. Er betont, dass er sich die Einsendungen ansehen und entscheiden wird, ob er sie hinzufügt. Er erklärt, dass er durch das Map-Making mehr über GeoGuessr lernt als durch das reine Spielen des Spiels und empfiehlt es als effektive Methode zur Verbesserung, besonders für fortgeschrittene Spieler. Er gibt Tipps zum Thema Copyright und erklärt, dass es wichtig ist, die Vibes eines Landes zu kennen, bevor man sich mit Copyright beschäftigt. Er verweist auf virtualstreets.com als Ressource für aktuelle Coverage-Updates.

Lerntipps für GeoGuessr und Indien-Update

00:38:03

teilt seine Tipps, wie man GeoGuessr am besten lernt, um schnell gut zu werden. Er empfiehlt, zuerst das Vibe-Gässen zu erlernen, um schnell einen Eindruck von einer Runde zu bekommen, anstatt lange analysieren zu müssen. Die Kamera-Generation sei entscheidend, um kompetitiv mitzuhalten. Er rät dazu, sich auf ein oder zwei Länder zu konzentrieren, um darin richtig gut zu werden. Er erwähnt Südafrika als unterschätztes Land, in dem man gut punkten kann, und Brasilien als Land mit hoher Coverage. Er gibt ein Update zur Gen4-Coverage in Indien, die noch nicht flächendeckend ist, aber in Zukunft ein großes Update erfahren wird, insbesondere mit Side-Roads rund um Qutak. Er freut sich auf die Herausforderung, Indien zu lernen, sobald die Coverage besser ist.

Entscheidung für Berg-Map und Erkundung verschiedener Bergregionen

01:01:16

Die Entscheidung, eine Weltkarte zu erstellen, scheiterte oft an der Auswahl von Gebieten mit Bergen. Daher die Idee, eine Karte zu erstellen, die sich ausschließlich auf Gebirge konzentriert, einschließlich Gebiete mit Elevation. Es gibt auch Berge auf Curaçao und selbst in Uruguay gibt es Berge. Peru ist aufgrund seiner Beschaffenheit ein Favorit. Die Türkei hat sich aufgrund ihrer allgegenwärtigen Berge zu einem Favoriten entwickelt. Bolivien wird als ein Land mit großer Vielfalt beschrieben, von Hochebenen über Wüsten bis hin zu tropischen Regenwäldern. Die Andenregion, einschließlich Ecuador, Peru, Bolivien, Chile und Argentinien, wird als eine der landschaftlich reizvollsten Gegenden hervorgehoben, wobei auch die Alpen als sehr cool gelten. Venezuela wird ebenfalls als potenziell interessant für seine Berge und Plateauberge genannt, aber es gibt dort keine Street View-Abdeckung. Ein bestimmter Berg in Kalimantan ohne Abdeckung wird als der coolste Berg der Welt beschrieben, den der Streamer je gesehen hat.

Diskussion über die schönsten Berge und die Diversität verschiedener Länder

01:07:25

Die USA werden aufgrund ihrer vielfältigen Berglandschaften als Land mit den schönsten Bergen genannt. Auch der Himalaya wird als sehr reizvoll empfunden, wodurch China und Indien ebenfalls in die engere Wahl kommen. Die Alpen werden als selbstverständlich angesehen, aber ihre Schönheit wird betont. Eine Straße in Peru (106 in Juarez) wird als eine der schönsten Straßen der Welt beschrieben, insbesondere wegen des Ausblicks auf Seen, spitze Berge und Gletscher. Es wird erwähnt, dass die tropischen Gletscher in Peru in den nächsten Jahren verschwinden könnten. Ein Gletscher in Venezuela oder Nordkolumbien ist bereits verschwunden. Der Streamer hat für Nike Sportswear eine Werbung gemacht, in der er eine Karte mit coolen Locations erstellen sollte, darunter auch die genannte Straße in Peru. Vorarlberg soll in einem zukünftigen Stream besucht werden, um die Serie fortzusetzen, in der jedes Bundesland im deutschsprachigen Raum mit 25k abgeschlossen wird. Die Alpen werden als wunderschön und unterschätzt beschrieben.

Zukünftige Pläne für Streams, Map-Making und Community-Interaktion

01:25:02

Es gibt Pläne, in Zukunft mehr zu streamen, etwa dreimal pro Woche, und dabei verschiedene Formate wie Learning-Streams für einzelne Länder, Map-Making-Streams und Party-Games anzubieten. Der Umzug des Streamers ist abgeschlossen, und er möchte nun die neue Gegend erkunden. Mapmaking wird als große Leidenschaft beschrieben, und es wird auf frühere ACW-Streams verwiesen. Jemen-Coverage wird als wünschenswert, aber unwahrscheinlich erachtet, stattdessen wird auf Saudi-Arabien gehofft. Äthiopien wird als Traumdestination genannt, aber die instabile Lage des Landes wird als Problem gesehen. Indien soll in drei Jahren komplett Gen4-Coverage haben. Es ist geplant, wöchentlich ein neues Land zu präsentieren und die Community nach Locations suchen zu lassen. Eine Map mit dem Namen Jalan Kilok wird vorgestellt, bei der die Community ihre Zeiten für 25k schlagen kann, indem sie die Kurvenzahlen auswendig lernt. Es werden Tracker in der Map erwähnt, vor allem solche, die schwer mit dem Auto zu erreichen sind.

Diskussion über die Aussprache von 'Chile' und regionale Unterschiede in der Sprache

01:43:30

Es wird eine Umfrage gestartet, wie die Zuschauer den Namen des Landes Chile aussprechen: Chile oder Schiele. Es zeigt sich eine Tendenz zu Chile. Es wird diskutiert, ob die Aussprache regional bedingt ist, wobei vermutet wird, dass Chile eher im Norden Deutschlands üblich ist. Der Streamer hat sich selbst von Chile auf Chile umgewöhnt, nachdem er von mehreren Leuten darauf hingewiesen wurde. Die Aussprache China mit K wird als akzeptabel angesehen, da es sich um einen regionalen Dialekt handelt, insbesondere in Österreich und Bayern. Der Streamer, der nach Bayern gezogen ist, erwähnt, dass er sich oft zurückhalten muss, um grammatikalische Fehler oder andere sprachliche Eigenheiten nicht zu kritisieren, da diese im Dialekt korrekt sind. Ein Beispiel ist die Verwechslung von wie und als. Es wird kurz über Dialekte in Ostbelgien und Südtirol gesprochen. Abschließend wird noch über die Inkonstanz bei der Aussprache von CH-Lauten im Deutschen gesprochen.

Q&A und Community-Interaktion

02:07:52

Es wird ein Q&A Video vorbereitet und ermutigt die Community, Fragen auf YouTube zu stellen, um vielfältigere Antworten zu gewährleisten. Es wird betont, dass bereits genügend Fragen vorhanden sind, jedoch viele sich ähneln. Fragen können auch direkt im Chat gestellt werden, um eine direkte Interaktion zu ermöglichen. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, über SuperDuper verschiedene Regionen und Details zu lernen, wie z.B. Subdivisions für Albanien oder Skoda. Das Tool ermöglicht eine individuelle Anpassung des Lernprozesses. Die Zypern-Coverage in GeoGuessr wird als noch nicht ausreichend für schöne Berg-Locations bewertet, aber die Entwicklung wird beobachtet. Es wird festgestellt, dass die Coverage in Zypern zwar vorhanden ist, aber noch nicht vollständig hochgeladen wurde. Die Türkei wird landschaftlich gelobt, besonders für ihre Berge, obwohl das aktuelle Bildmaterial etwas trüb ist. Es wird über Locations in den Niederlanden gesprochen und dazu aufgerufen, weitere zu finden. Der Fokus liegt auf dem Finden von Locations mit Bergen, Felsen oder anderen coolen Sachen.

Diskussion über GeoGuessr-Karten und Länder-Reduzierung

02:15:55

Es wird festgestellt, dass einfache Länder in GeoGuessr-Karten reduziert wurden. Der Streamer überlegt, den ACW-JSON für Reunion durchzugehen, um alte Logs zu finden. Länder wie Monaco und Ferro sind seltener geworden. Es wird angemerkt, dass es fast keine neuen Gen4-Aufnahmen von den Färöer-Inseln gibt. Es werden gute Logs in der Mongolei gefunden, während Micronationen wie Réunion, Monaco und Ferrer kaum noch vorkommen. Norwegen hat viele potenzielle Locations, aber es wurden bisher wenige eingereicht. Singapur und Wien werden als World Map Kandidaten genannt. Es wird die Liebe zu alten Fotos für Geoguessr ausgedrückt und bedauert, dass Google diese Möglichkeit genommen hat. Ein Roadtrip in Norwegen wird erwähnt, und die windigen Bedingungen auf den Inseln werden hervorgehoben. Das Grönland-Video ist hochgeladen, aber der Schnitt hat lange gedauert. Es wird überlegt, ob das Video in zwei Teile geteilt werden soll. Das Video soll helfen, Grönland im Spiel besser zu erkennen.

Community-Meme und Karten-Maskottchen

02:34:19

Der „IPF“ wird als Meme im Discord-Kanal und als Maskottchen der Map vorgestellt, entstanden durch eine Erkennung von Jürgenos. Der Arayat-Berg auf den Philippinen wird als hilfreichster Berg für GeoGuessr genannt, da er oft von der Ebene aus sichtbar ist und somit einen hohen Wiedererkennungswert hat. Im Gegensatz dazu wird Petro Paloc als weniger häufig sichtbar eingestuft. Der Streamer erwähnt, dass Silicon viele Arayat Locations gespammt hat und betont, dass solche High-Value-Berge in die Map gehören. Die Chocolate Hills auf den Philippinen haben jetzt Coverage. Der Streamer sucht nach besseren Ansichten vom Lauerzer See. Es wird überlegt, ob eine Autobahn-Location hinzugefügt werden soll. Der Streamer ist anti Gen 3 und bevorzugt Gen 4. Es werden offizielle und inoffizielle Aufnahmen unterschieden, wobei offizielle Aufnahmen unten rechts immer das Google Logo tragen. Der Arayat-Vulkan wird als hilfreichster Berg für Geoguessr hervorgehoben, obwohl er nicht der schönste ist. Er ist besonders wertvoll, weil er oft von der Ebene aus sichtbar ist.

Community-Interaktion, Technische Details und Karten-Erstellung

03:08:03

Ein Raid von TJ wird begrüßt und es wird sich für den Support bedankt. Es wird über die Einstellung zum Einbetten von Links im Kanal diskutiert und getestet, um Spam zu vermeiden, ohne die Schreibrechte einzuschränken. Albanien wird als Land mit viel Potenzial für die Map genannt. Der Streamer sucht nach besseren Fuji-Locations. Es wird ein Testlink gesendet, um die Berechtigungen zu überprüfen. Eine Hakodati-Location wird als supergeil empfunden und soll einen Lob bekommen. Es wird nach einer Insel mit einer cleanen Klippe gesucht, die aber nicht gefunden wird. Der Streamer bittet die Community, Highlights oder Schmankerl aus der Türkei im Discord zu teilen. Tasmanien wird als diverse Location genannt. Es wird über die Mount Lyle Mine in Australien gesprochen, wo das Wasser stark verpestet ist. Die Panos sind wichtig, damit man weiß, wo genau die Streetview-Aufnahmen sind. Der Streamer freut sich über eine Olympus-Location in Griechenland und fügt noch zwei weitere hinzu. Die Insel Euböa wird unter dem Namen Necroponte erwähnt, da der Streamer EO4 gespielt hat. Es wird angekündigt, dass der Streamer in Zukunft wieder häufiger streamen wird, da der Umzug abgeschlossen ist.