SUBATHON! GeoGuessr uvm 1sub = 6min 1 follow = 20s ! athon

kodiak1777 startet Subathon mit GeoGuessr und Zuschauer-Aktionen

SUBATHON! GeoGuessr uvm 1sub = 6min 1...
kodiak1777
- - 05:19:20 - 4.614 - GeoGuessr

kodiak1777 hat einen Subathon ins Leben gerufen, bei dem GeoGuessr im Fokus steht. Durch Subs und Follows wird die Streaming-Zeit verlängert. Zuschauer können durch das Erreichen von Sub-Zielen Einfluss auf den Stream nehmen, beispielsweise durch die Wahl von Nummernschildern im Hintergrund oder die Musikrichtung. Es sind 2v2 Matches mit Zuschauern geplant.

GeoGuessr

00:00:00
GeoGuessr

Subathon-Start und Pläne

00:01:17

Der Streamer startet einen Subathon und äußert seine Begeisterung. Er erklärt, dass der Stream theoretisch bis Dienstag oder sogar noch länger laufen könnte, abhängig von der Beteiligung der Zuschauer. Er bedankt sich für die ersten Subs und Follows und erklärt die Regeln des Subathons: Pro Sub gibt es sechs Minuten zusätzliche Streaming-Zeit und für jeden Follow 20 Sekunden. Er kündigt an, dass es verschiedene Belohnungen für das Erreichen bestimmter Sub-Zahlen geben wird. Bei einer Fünferbombe dürfen die Zuschauer den Hintergrund des Streams mitgestalten, indem sie sich ein Nummernschild aussuchen. Bei einer Zehnerbombe kann das Genre der Musik geändert werden. Bei 1500 Subs würde ein IRL-Stream stattfinden. Er betont, dass er keinen Schlaf-Content machen und ab und zu Pausen für frische Luft und andere Erledigungen einlegen wird. Er hat viele Content-Ideen für die Dauer des Subathons, darunter Road to Number One- und TikTok-Aufnahmen. Er erwähnt, dass er bis Mittwoch Zeit hat und theoretisch bis Dienstag durchstreamen könnte. Er ist sich noch unsicher, womit er anfangen soll, hat aber viele Pläne für die lange Sicht.

GeoGuessr Ranked und Subgoals

00:09:50

Es wird überlegt, womit im Stream gestartet werden soll. Speedtrance wird vorgeschlagen und der Streamer äußert den Wunsch, sich wieder mehr mit Moving-Info zu beschäftigen und in GeoGuessr zu grinden. Er erwähnt, dass er die Mongolei hasst und es ein lustiges Subgoal wäre, sich dieser Herausforderung zu stellen, wenn 500 Subs erreicht werden. Niedersachsen wurde bereits gemacht. Es wird überlegt, direkt in Ranked zu gehen und nach einer halben Stunde zu ragequitten. Für die ersten Fünferbomben können die Zuschauer auswählen, welches Nummernschild im Hintergrund ausgetauscht werden soll. Ab 50 Subs werden die verfügbaren Nummernschilder gezeigt. Eine Party zum Reinkommen wird als gute Idee befunden, aber es wird angemerkt, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Der Streamer erwähnt, dass er Overwatch auf der Liste hat und schlägt vor, mit einer Party zu beginnen. Er klebt sich die Subathon-Informationen auf den zweiten Bildschirm, da er sie wahrscheinlich oft brauchen wird. Die Party ist schnell voll, aber der Streamer hat noch weitere Partys und ändert die Einstellungen, um mehr Gäste zuzulassen. Er schlägt NMPZ als erste Map vor, da sie schwieriger ist und die Runden sonst zu lange dauern würden.

Dank an Just Takul und Subathon-Verlängerung

00:18:42

Ein großer Dank geht an Just Takul (Lukas), der im Vorhinein bei der Vorbereitung des Subathons geholfen hat. Er macht selbst auch einen Subathon und für jeden Follow verlängert er seinen Stream um ein paar Minuten. Der Streamer weist darauf hin, dass auch bei ihm jeder Follow den Subathon um 20 Sekunden verlängert. Er spielt GeoGuessr mit Zuschauern und kommentiert die Schwierigkeit der Runden. Er erwähnt, dass er eigentlich hätte kommunizieren sollen, dass er einen Subathon macht, aber es eine spontane Entscheidung war. Es wird überlegt, einen Kommentar unter dem Road to Number One Video zu hinterlassen, um auf den laufenden Subathon aufmerksam zu machen. Er erklärt, dass er seinen Alltag vor der Kamera vollbringen muss, inklusive dem Lesen von Insta-Nachrichten und Kommentaren. Er erwähnt, dass Subs während des Subathons 75% des Preises kosten und dass Valorant am Wochenende eine Partnerschaft mit Twitch hat, bei der es für eine Fünfer-Sub-Bombe einen sechsten Sub kostenfrei dazu gibt.

2v2s mit englischsprachigen Spielern und Radu

00:42:21

Es wird gefragt, ob die Zuschauer Interesse an 2v2s mit englischsprachigen GeoGuessr-Spielern hätten oder ob der Stream lieber rein deutsch bleiben soll. Der Streamer hat in den letzten Tagen mit einigen unterhaltsamen Leuten gespielt und findet die Idee lustig, richtet sich aber nach den Wünschen der Zuschauer. Radu wurde angefragt, ist aber in San Francisco bei einem Ludwig-Event und repräsentiert dort GeoGuessr. Er ist daher am Wochenende nicht für Onstream verfügbar, eventuell aber ab Montag oder Dienstag. Der Streamer erklärt, dass der Plan ist, von morgens bis abends zu streamen, wenn die Zuschauer das ermöglichen. Er spielt weiterhin GeoGuessr mit Zuschauern und kommentiert die Runden. Er wundert sich, dass viele Leute sich nicht mehr über bestimmte Coverage bewusst sind. Er erwähnt, dass Mr. Bobbius die aktuelle Map selbst kreiert hat und die Locations kannte. Er meldet sich für ein No-Move-Turnier an, obwohl er diesen Modus hasst. Er ist beeindruckt, wie gut Locam in der Map versteckt ist. Er überlegt, wie viele Nummernschilder er hat und dass er ursprünglich von jedem Land der Welt eines haben wollte, aber das zu teuer wurde. Er versucht, immer unter 100 Euro pro Nummernschild zu bleiben und schätzt den Schnitt auf 25 Euro.

GeoGuessr Rundenanalyse und Strategie

01:07:46

Die GeoGuessr-Runde in Fehmarn endet mit einem Ärgernis, da die Ostsee nicht berücksichtigt wurde. In einer anderen Runde in Orange Koura wird nach Hinweisen wie einem Park und historischen Schienen gesucht, um den genauen Ort im Norden zu bestimmen. Die Schwierigkeit, zwei nördliche Orte zuzuordnen, führt zu einer intensiven Stadtsuche. Eine frühere ACW-Runde wird reflektiert, wobei die Schwierigkeit, sich an den genauen Ort zu erinnern, trotz des Wissens, dass es Nordzilla ist, betont wird. Die flache Landschaft im Norden mit einem Vulkan im Süden wird als irritierend empfunden. Die Suche nach Hinweisen in ACW-Runden wird diskutiert, wobei der Fokus auf gelben Straßen mit Ost-West-Verlauf liegt. Eine Runde in Uruguay wird als hügelig und überraschend beschrieben, was die übliche Küstenlandschaft in Frage stellt. In Rumänien wird nach einer Schiene im Westen und Hügeln im Nordosten gesucht, wobei die Größe der Hügel betont wird. Eine Runde in Schweden führt zu Überlegungen, welche Stadt 'semi-langweilig' genug für eine ACW-Zentrumslocation wäre, was zur Wahl von Linnköping führt. In Santiago de los Caballeros wird nach einem Grid gesucht, und in der Türkei wird über die nördliche Küstenlinie und die Lage zwischen Bolu und Kastamonu spekuliert, wobei die Zufriedenheit mit dem Guess geteilt wird.

Spanien, Korea und Indien: GeoGuessr Herausforderungen und Strategien

01:17:53

In einem GeoGuessr-Duell wird die spanische Landschaft analysiert, wobei Sandstein und die Lage von Bergen die Entscheidung beeinflussen, ob es sich um Nordwesten oder eher um den Süden handelt. Ein Spiel in Al-Rifa-Kofakan (Korea) wird gespielt, wobei die Erinnerung an frühere Mappings und die Suche nach Area Codes eine Rolle spielen, was aber zu einer falschen Entscheidung führt. In Indien wird ein beherzter Klick in die Mitte der Karte als Strategie gewählt, was überraschend gut funktioniert. Eine Runde in Thailand erfordert aufgrund der fortgeschrittenen Spielphase ein gewisses Risiko, wobei die Entscheidung auf einem östlichen Vibe und der Farbe Rot basiert. Nachfolgend werden Subs gewürdigt und es wird auf die nächste Runde eingegangen. In Griechenland wird ein Berg mit einer Burg im Westen analysiert, wobei die Küstenlinie und die Ausrichtung des Berges wichtige Hinweise liefern. Es wird überlegt, ob es sich um NMK Winter Coverage handeln könnte, aber Holzpfosten und fehlende Nummernschilder deuten auf Griechenland hin. Eine Runde in Norwegen wird als schwierig eingestuft, da die Stadt Gentoo nicht einfach zu lokalisieren ist und ein Nordostfjord die Entscheidung erschwert.

Strategische Überlegungen und Herausforderungen in GeoGuessr

01:27:55

Es wird überlegt, dass es sich bei einer Runde um Pano-Edith handeln könnte. In Polen wird aufgrund der hügeligen Landschaft auf Südpolen getippt. Eine Runde in Finnland wird gespielt, wobei eine Antenne in Tampere in Betracht gezogen wird. Auf den Philippinen wird trotz mangelnder Kenntnisse versucht, den Ort anhand von Gen 3 und einer Brücke im Westen zu bestimmen. In Japan wird überlegt, ob es sich um Ogasavara oder Taketomi handeln könnte, wobei schnell Ogasavara ausgeschlossen wird. In Banien wird Galicien vermutet, aber die Flachheit der Landschaft lässt Zweifel aufkommen. Das Finale gegen Yannick steht bevor, wobei die eigenen Schwächen im No-Move-Modus betont werden. In Italien werden Berge im Süden analysiert, um die Region einzugrenzen. In Uruguay wird überlegt, ob es sich tatsächlich um Argentinien handelt, wobei die dunkle Erde und Eukalyptusbäume Hinweise liefern. In Russland wird Moskau als Möglichkeit in Betracht gezogen, aber die Bäume deuten auf eine nördlichere Lage hin. In Peru wird Takna identifiziert, wobei der Winkel und der Name Locumba wichtige Hinweise liefern.

Taktische Entscheidungen und Teamwork im GeoGuessr-Duell

01:37:38

Italien wird aufgrund eines Nordostbergs und der Architektur vermutet. Isla de la Flores wird schnell erkannt, was zu einem Vorteil führt. In der Slowakei wird spekuliert, ob der Gegner in Frankreich senden wird. Es wird bedauert, Moskau nicht gesendet zu haben. Die Leistung wird als gut bewertet, trotz vieler kleiner Länder. Ein Aufruf für Custom Subalerts wird gestartet. Es wird überlegt, 2v2s oder Mapmaking zu spielen. Akiro wird für ein 2v2-Spiel angefragt. Die Stärken von Akiro im Moving-Bereich werden hervorgehoben. Die Zuschauer werden ermutigt, das Spiel zu snipen, aber fair zu bleiben. Musky Park wird schnell erkannt. Kampung Baru in Kalimantan Serdatan wird als Ort identifiziert, wobei überlegt wird, welche Großstadt in der Nähe liegt. In Kenia wird nach Hinweisen gesucht, um den genauen Ort zu bestimmen, wobei muslimische Einflüsse und die Küstenlinie berücksichtigt werden. In Kasachstan wird Kentau als Ort genannt. Yellowknife wird vermutet, aber nach weiteren Hinweisen wird Innovig als korrekte Antwort identifiziert. Kolumbien wird aufgrund des roten Backsteins und der flachen Landschaft um Bogotá herum vermutet.

GeoGuessr Session: Deutschland-Runde und persönliche Assoziationen

02:12:05

Die Session beginnt mit einer GeoGuessr-Runde in Deutschland, wobei der Fokus auf der A27 zwischen Cuxhaven und Bremerhaven liegt. Es werden Details über die Glasfaserinfrastruktur und Industriegebiete diskutiert. Persönliche Anekdoten fließen ein, wie die Assoziation von Städten mit bestimmten Personen, beispielsweise Bremen mit TJ. Es wird überlegt, ob die State Street eine Herausforderung darstellt. Später wird eine Runde in Springfield, Massachusetts gespielt, wobei ein FedEx-Lieferwagen als Anhaltspunkt dient. Die Diskussion dreht sich um die Wahrscheinlichkeit, dass sich Springfield in der Nähe von Maine befindet, und es wird über die Größe von Springfield im Vergleich zu Städten in Maine spekuliert. Die Runde führt zu Uttaradit, Thailand, wobei die Lesbarkeit der thailändischen Schriftzeichen aufgrund der vielen 'T's diskutiert wird. Es wird analysiert, ob die GeoGuessr-Macher den südlichsten Punkt von Uttaradit bewusst gewählt haben oder ob es Zufall war.

GeoGuessr Session: Von Peru nach Kolumbien

02:15:16

Die GeoGuessr-Session setzt sich fort, wobei zunächst über die Schwierigkeit von Lollico bzw. Jallico in Peru gesprochen wird. Die flache Landschaft und ein Plakat mit der Aufschrift 'Tambo H-Y-O' werden als Hinweise genannt. Es wird überlegt, ob es sich um Huancayo oder Huanuko handeln könnte. Die Beschaffenheit der Straße und die Schwierigkeit, den aktuellen Standort zu bestimmen, werden thematisiert. Ein fast korrektes Erraten des Standorts wird erwähnt. Anschließend wird eine Runde in Kolumbien gespielt, wobei die 'Polizia' und ein interessantes Pavement auffallen. Es wird vermutet, dass der Standort im Norden Kolumbiens liegt, möglicherweise in Sincero oder Monteria. Trotz des Wunsches nach einem No-Move-Guess wird aufgrund des 6-fach-Multi darauf verzichtet. Die Suche nach einer Hauptstraße gestaltet sich schwierig.

GeoGuessr Session: Von Argos nach Kambodscha

02:18:21

Die GeoGuessr-Session geht weiter mit einer Runde in Argos, Griechenland, wo die hügelige Landschaft und die flache Ebene diskutiert werden. Der Streamer muss kurz auf Toilette und bittet Luca, die Zuschauer zu unterhalten, indem er ihnen ein schweizerdeutsches Wort beibringt: 'Grüß die Müsi' für Durcheinander. Es folgt eine Diskussion über das Leben in der Schweiz und den Kanton Aargau. Anschließend wird eine Runde in Indonesien gespielt, wobei die Abkürzungen auf den Nummernschildern als nützliche Hinweise dienen. Eine Runde in Norwegen wird als uninteressant empfunden. Danach wird eine Runde in Kambodscha gespielt, wobei die Trockenheit und die Ausrichtung der Straße als Hinweise dienen. Es wird überlegt, ob Battambang eine gute Wahl wäre und die 'Shitcam' als Unterscheidungsmerkmal zwischen verschiedenen Jahreszeiten in Kambodscha diskutiert. Es wird erwähnt, dass diese Information vertraulich ist, aber mittlerweile weit verbreitet sein dürfte.

Subathon-Meilenstein und Nummernschildsammlung

02:30:09

Es wird der Meilenstein von 50 Subs im Subathon erreicht, was zur Enthüllung der Nummernschildsammlung führt. Zuvor wird überlegt, ob noch eine GeoGuessr-Runde gespielt werden soll. Es wird eine kurze Pause angekündigt, bevor die Nummernschildsammlung präsentiert wird. Zuschauer, die Fünferbomben an Subs gespendet haben, können auswählen, welche Nummernschilder im Hintergrund platziert werden sollen. Der Streamer erklärt, dass er Subs manuell zählt, da viele Abonnements aufgrund des kürzlichen World Cups auslaufen. Es werden Prime-Subs erwähnt und sich dafür bedankt. Die Präsentation der Nummernschilder beginnt mit Exemplaren aus Äquatorialguinea, Kamerun, Gambia und Uganda, wobei die Designs und Besonderheiten der einzelnen Schilder hervorgehoben werden. Die Flagge Ugandas wird als besonders cool bezeichnet.

Präsentation der Nummernschildsammlung: Afrika im Fokus

02:33:09

Die Präsentation der Nummernschildsammlung wird fortgesetzt, wobei der Fokus weiterhin auf afrikanischen Ländern liegt. Nummernschilder aus Sierra Leone, DR Kongo und Tansania werden gezeigt und ihre jeweiligen Designs und Besonderheiten erläutert. Das Ghana-Nummernschild wird ebenfalls vorgestellt und als GeoGuessr-relevant hervorgehoben. Es folgt die Vorstellung von Nummernschildern aus Burkina Faso, Ruanda, Lesotho und Namibia, wobei auf die jeweiligen Erkennungsmerkmale und die Relevanz für GeoGuessr hingewiesen wird. Tunesische Nummernschilder werden als schwarze Schilder mit silberner Schrift vorgestellt, eine Information, die laut Streamer nicht sehr bekannt ist. Anschließend wird auf regionale Nummernschilder in Südafrika eingegangen, mit Beispielen aus Mupo Malanga und Eastern Cape, wobei der Elefant auf dem Eastern Cape-Schild besonders hervorgehoben wird. Es werden auch Nummernschilder aus Northwest und Gauteng gezeigt und deren jeweilige Merkmale erläutert.

Nummernschildsammlung: Russland, Zentralasien und die Ukraine

02:48:17

Die Präsentation der Nummernschildsammlung wird mit Nummernschildern aus anderen Teilen der Welt fortgesetzt. Zunächst wird ein Nummernschild aus Archangelsk, Russland, gezeigt, gefolgt von solchen aus Kirgisistan, Kasachstan und Südossetien. Die Designs und regionalen Besonderheiten werden hervorgehoben. Abschließend werden Nummernschilder aus der Luhansk People's Republic (LPR) gezeigt, wobei der Streamer betont, dass es ihm nicht um Geopolitik geht, sondern um die Nummernschilder selbst. Danach werden Nummernschilder aus Iowa und Maryland (USA) präsentiert. Der Streamer bedankt sich bei Wforge für eine Subbombe, die das Erreichen des nächsten Subgoals ermöglicht. Er bietet Wforge ein privates Coaching oder 2v2-Spiele an. Es werden weitere US-amerikanische Nummernschilder gezeigt, darunter Ohio, Tennessee und Michigan, wobei auf deren GeoGuessr-Relevanz hingewiesen wird.

Nummernschildsammlung: Nord- und Mittelamerika

03:00:11

Es werden Nummernschilder aus Nordamerika (Kanada und Mexiko) vorgestellt. Darunter British Columbia (BC), Costa Rica und ein altes Nummernschild aus Neufundland von 1986. Der Streamer erklärt, dass das Sammeln mit einem Nummernschild aus Arica, Chile, begann. Es werden weitere chilenische Nummernschilder gezeigt, sowie solche aus Togo, Kuba und Liberia. Ein Nummernschild aus Fujairah (VAE) wird präsentiert, gefolgt von einem alten Truck-Nummernschild aus Wyoming. Es werden thailändische und Cook Islands-Nummernschilder gezeigt. Zuschauer, die Fünferbomben an Subs gespendet haben, dürfen auswählen, welche Nummernschilder im Hintergrund platziert werden sollen. Der Streamer zeigt auch Nummernschilder aus Mexiko und Kanada, darunter Alberta, Yukon, Manitoba, Quebec und Nova Scotia. Besonders hervorgehoben werden Baja California (Mexiko) mit einer Weintraube und Chihuahua (Mexiko) mit einem Läufer.

Diskussion über interessante GeoGuessr-Merkmale und US-amerikanische Nummernschilder

03:13:14

Es wird über ein Schmetterlingsplate in Mishorkan gesprochen, bekannt für Massenwanderungen von Schmetterlingen, die den Waldboden bedecken. Ein weiteres Highlight ist Guerrero mit seinen Perlmutt-Verzierungen. Es folgt die Erwähnung eines Maya-Tempels in Campeche und die Besonderheit von Panama-Nummernschildern mit einem farbigen Streifen. Der Fokus verschiebt sich auf US-amerikanische Nummernschilder, wobei spezifische Merkmale wie der grüne Baum in der Mitte für Oregon und der Reiter als State Emblem für Wyoming hervorgehoben werden. Weitere Kennzeichen wie Colorado (oben grün), Arizona (unten lila, oben blau, Mitte gelb), Utah (orange-blau mit Arch) und Nevada werden beschrieben. Abschließend werden noch einige spezielle Kennzeichen wie Lusiana mit einem Pelikan und Alabama mit einem Verlauf von gelb nach blau erwähnt, bevor der Streamer auf Kommentare im Chat eingeht und sich für Subs bedankt.

Content-Ideen für TikTok und Zusammenarbeit mit Funk

03:28:11

Es wird überlegt, welche Art von Inhalten auf TikTok ankommen könnten, da die bisherigen Videos stagnieren. Der Streamer bittet die Zuschauer um Content-Ideen, insbesondere für 2v2-Formate. Anschließend wird die Zusammenarbeit mit Funk erwähnt, wo der Streamer an einem Geografie-Format für junge Leute namens 'Geogoat' beteiligt ist. Zufälligerweise passt der Name auch zum Spitznamen 'Bergziege', den der Streamer in seiner Community hat. Das Format wird zusammen mit einem anderen Leon gemacht, der sich auf coole Geografie-Fakten konzentriert, während der Streamer sich auf das Finden von Memes oder Reisebildern konzentriert. Abschließend wird über den Trash-Talk in den Kommentaren auf YouTube-Shorts, TikTok und Instagram gesprochen.

GeoGuessr-Runden und Strategie-Diskussionen

03:37:53

Es beginnt eine GeoGuessr-Runde in Deutschland, wo es gilt, Meppen und Lingen zu lokalisieren. Danach wird eine Runde in Nantu County, Taiwan, gespielt, wobei die Palmen ein wichtiges Indiz sind. Es folgen Runden in Quebec, Kanada, und eine Diskussion über die Strategie, in Moving-Duellen nicht sofort zu raten, um Strafen zu vermeiden. Der Streamer kritisiert Spieler, die ohne Informationen sofort raten und dafür bestraft werden sollten. Es wird eine 11er-Winstreak erreicht. Anschließend wird über die Schwierigkeit diskutiert, UK-Länder wie Wales und Schottland zu unterscheiden, gefolgt von einer Runde in den USA, wo Indiana erraten wird. Der Streamer äußert seine Genugtuung darüber, wenn Spieler, die sofort raten, verlieren. Es folgen Runden in Costa Rica, Kenia und den Philippinen, wobei der Streamer verschiedene Strategien und Überlegungen teilt.

Herausforderungen und Erfolge in GeoGuessr-Duellen

03:47:17

Es wird über eine Runde in Ushuaia diskutiert, wobei der Streamer zunächst unsicher ist, ob es sich tatsächlich um Ushuaia handelt. Eine Runde in Südafrika folgt, bei der der 7-4 Area Code als Hinweis dient. Anschließend wird eine Runde in Bulgarien gespielt, gefolgt von einer Runde, die wie Nantucket aussieht, was sich als Massachusetts herausstellt. Es wird über die Schwierigkeit, Area Codes zu finden, geärgert. Es folgen Runden in Ontario, Kanada, wo Oshawa lokalisiert wird, was zum Verlust der Gegner führt. Der Streamer kommentiert, dass Insta-Sender bestraft werden. Es wird eine 12er-Winstreak erreicht. Der Streamer erwähnt, dass er überlegt, die Zeit pro Sub ab morgen zu reduzieren, aber noch keine Entscheidung getroffen hat. Es wird ein Subgoal erwähnt, bei dem gegen Vivo gespielt wird. Der Streamer erklärt, dass er nicht während des Schlafens streamen wird, da dies kein Content für die Zuschauer ist und er sich nicht beim Schlafen filmen möchte.

GeoGuessr Runde: Vietnam, Mexiko, Kenia, USA

04:12:21

In einer GeoGuessr-Runde identifiziert man in Vietnam die Region Hue. In Mexiko wird ein Auto mit Chihuahua-Kennzeichen in Chihuahua City vermutet. In Kenia wird Narok County erkannt und eine Straße nach Osten gesucht. In den USA wird ein South Carolina-Kennzeichen gesehen, was sich aber als Tennessee-Kennzeichen herausstellt. Es folgt eine Diskussion über Area Codes und die Schwierigkeit, diese zu finden. Eine weitere Runde führt nach Russland, wo Schilder nach Krasnotar und Labinsk weisen. Es wird erwähnt, dass man nicht 11 Stunden am Stück GeoGuessr spielen wird, sondern auch andere Sachen machen wird und morgen weitermacht. Eine weitere Runde führt nach Yukon, wo es bereits mehrere Whitehorse-Runden im Stream gab. In Polen wird nach den Ortschaften Fielnogora und Kubinsk gesucht. In Mexiko wird auf der Strecke zwischen Mexiko und Puebla gespielt, wobei die 158 gesucht wird. Abschließend wird über das Lernen von Ortsnamen in GeoGuessr gesprochen und wie dies das Spiel verbessert.

Verlängerung des Streams durch Follows und Subs

04:28:39

Es wird an die Zuschauer appelliert, den Stream durch Follows zu verlängern, wobei jedes Follow 20 Sekunden zusätzliche Streaming-Zeit bringt. Zusätzlich wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Prime-Subs abzuschließen, die im September um 25% reduziert sind. Crazy-qualle wird für ein Prime-Sub gedankt. Es wird angekündigt, dass nach dem Stream TikToks aufgenommen werden und ab 150 Subs Kirgisistan gelernt wird, obwohl der Streamer solche Länder hasst, die man auswendig lernen muss. South, ein ehemaliger Top-Spieler, wird begrüßt, und es wird über die Anfänge des Streamers als englischsprachiger Streamer gesprochen. Ein neues Spiel beginnt mit Hinweisen auf Stuttgart, Eichthal und Nürtingen in Deutschland, wobei der Streamer erwähnt, dass er ein halbes Jahr in der Nähe von Reutlingen gelebt hat.

GeoGuessr: Argentinien, Indonesien, Vietnam und Spanien

04:44:50

Es wird eine Runde in Argentinien gespielt, wobei Rio Negro als möglicher Standort genannt wird. Die Stadt Corallon Municipal de Valchetta wird identifiziert. Es folgt eine Runde in Indonesien, die wie Lombok oder Java aussieht, wobei Mataram als möglicher Ort genannt wird. In Vietnam wird nach den Ortschaften Luyen, Mock und Wokbu gesucht. Edo State in Nigeria mit den Ortschaften Uroxi, Ottomon oder Oyomon wird als nächstes erraten. Daraufhin wird eine Runde in Spanien gespielt, wo der Streamer versucht, aus kleinen Orten herauszukommen und die A31 zwischen Madrid und Alicante sowie die CV 830 nach Sachs zu finden. In Argentinien wird der Area Code 03582 erkannt, was auf Cordoba hindeutet, und der Ort Roque Sanpeña wird genannt. Es wird erwähnt, dass der Streamer mit Akiro, dem besten Schweizer Spieler, zusammenspielt.

Schweizerdeutsch im Stream und GeoGuessr-Runden

04:55:09

Es wird die Idee diskutiert, das nächste Spiel auf Schweizerdeutsch zu spielen, was den Streamer sehr freuen würde. Es wird befürchtet, dass das Gameplay darunter leiden könnte. In einer GeoGuessr-Runde wird Takoradi in Ghana identifiziert. Ein Videoformat von JakeLiant wird erwähnt, in dem er mit Kamira ein Videoformat gemacht hat, wo sie immer auf Deutsch erklärt hat, was sie sieht. In Italien werden die Orte Polver und Rapina gesucht. Es wird erwähnt, dass Stani und Tim reinsnipen, was ein gutes Duell verspricht. In einer weiteren Runde wird Guerrero in Mexiko genannt, und der Ort Tecpan de Gall wird erwähnt. In Italien wird nach Lombardei gesucht, und die Orte Dervio und Premana werden genannt. Es wird über die Anzeige von Pings am Kartenrand diskutiert. In Indonesien wird nach Zumba gesucht, aber der Streamer hinterfragt die Entscheidung aufgrund der hügeligen Landschaft und sucht nach Wollowaru.