ENDLICH WIEDER BERGZIEGE! - !bergziege !commands
Bergziegen-Weltkarte: Community-Projekt, Dialekt-Video & Länder-Updates

Die Bergziegen-Weltkarte wird mit Community-Unterstützung erweitert, inklusive Einreichungen aus aller Welt. Ein Video mit Lemley, in dem Dialekte erraten werden, ist in Planung. Aktuelle Schwerpunkte sind Südkorea, Polen und Libanon, wobei die Community über die nächsten Länder abstimmt. Updates zu Baltikum und Ukraine sind erfolgt.
Bergziegen-Welt: Community-Map-Projekt und Dialekt-Video mit Lemley
00:01:06Es wird an der Bergziegen-Weltkarte gearbeitet, einem Langzeitprojekt in Zusammenarbeit mit der Community. Es gibt noch viele Einreichungen, besonders aus Brasilien, deren Bearbeitung Jahre dauern wird. Derzeit sind Südkorea, Irland, Ruanda, Andorra, Namibia, Ukraine, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Bangladesch, Guatemala, Libanon und Vietnam auf der Liste. Die Community kann Wünsche äußern, welches Land als nächstes bearbeitet werden soll. Es wird ein Video mit Lemley geben, in dem Dialekte oder Sprachen erraten werden müssen. Community-Mitglieder, die an diesem Format teilnehmen möchten, sollten ihre Sprache nicht im Voraus verraten, da der Dialekt erraten werden soll. Der GeoGuessler World Cup findet am 29. August statt.
Bangladesch-Erkundung und Community-Interaktion
00:03:31Es werden Einreichungen für Bangladesch geprüft, wobei festgestellt wird, dass es weniger als erwartet gibt. Trotzdem werden die vorhandenen Einreichungen in die Weltkarte importiert. Es wird kurz erwähnt, dass der Fokus auf Shortform-Content, wie TikTok, liegt. Die Berge in Bangladesch werden als "okay" bezeichnet, aber die Straße mit Gen 4 wird als Pluspunkt hervorgehoben. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt, welches Land als nächstes bearbeitet werden soll. Es wird festgestellt, dass Bangladesch ein sehr flaches Land ist, aber die Suche nach Bergen und interessanten Orten geht weiter. Es werden Editor-Rollen im Chat vergeben, um bei der Emote-Verwaltung zu helfen. Die höchsten Berge in Bangladesch werden gesucht und es wird überlegt, ob die beste Aussicht bereits gefunden wurde. Die Idee einer Map mit Orten in Geogessa, die in Länder ohne Street View hineinschauen, wird diskutiert.
Südkorea-Fokus: TikTok-Content, Berg-Suche und Nordkorea-Boni
00:20:12Der Fokus liegt nun auf Südkorea. Ein neues TikTok-Video ist online. Es werden Einreichungen für Südkorea heruntergeladen und geprüft, wobei erwähnt wird, dass möglicherweise falsche Einreichungen dabei sind. Südkorea wird als "Certified Südkorea Hater in Street View" bezeichnet. Es wird erwähnt, dass die YouTube Shorts und Instagram-Inhalte ebenfalls online sind. Berge in Südkorea werden als potenziell zu langweilig für die Map angesehen, aber die Nähe zu Nordkorea bringt Bonuspunkte. Die Berge im Nordosten, insbesondere der Odasan-Nationalpark und Pyeongchang, werden als interessante Orte hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass Südkorea im Allgemeinen hügelig ist und oft Winter-Coverage hat, was es etwas eintönig macht. Trotzdem werden interessante Locations gesucht und gefunden, darunter Felsen und Ausblicke. Die Schwierigkeit, interessante Orte in Südkorea zu finden, wird betont, da das Land größtenteils gleich aussieht.
Malaysia-Bewertung, Südkorea-Entdeckungen und Community-Dank
00:36:17Malaysia wird bewertet und erhält eine 8,5 von 10. Es wird die Vielfalt der Einflüsse (Malaiisch, Chinesisch, Thailändisch, Muslimisch, Indisch), die Landschaft und die Menschen gelobt, aber es wird auch gesagt, dass Indonesien landschaftlich interessanter ist. Es wird sich ein Link angeschaut und eine coole Location in Südkorea entdeckt. Es wird ein Baum erwähnt, der vor allem um die Great Lakes in den USA vorkommt. Die Community wird für ihre Submissions gedankt. Griechenland wird im Vergleich zu anderen Ländern wie Italien, Spanien und der Türkei als etwas langweiliger eingestuft und erhält eine 7 von 10. Der Tagesablauf wird kurz zusammengefasst. Es wird betont, dass die Bewertungen der Länder die persönliche Meinung widerspiegeln sollen. Es wird sich auf die Suche nach interessanten Orten in Südkorea konzentriert, aber es wird festgestellt, dass viele Orte langweilig sind. Es wird die sporadische Coverage in Südkorea bemängelt und Google und Korea werden kritisiert. Es werden weiterhin Locations in Südkorea gesucht und bewertet, wobei einige als nett, aber viele als langweilig eingestuft werden.
Jeju Insel und Reiseeindrücke
01:04:45Die Insel Jeju scheint im Sommer extrem überlaufen und teuer zu sein, daher wird empfohlen, sie in der Nebensaison zu besuchen. Ein Flug für 20 Euro wird als verrückt bezeichnet. Es werden Überlegungen angestellt, ob sich ein Urlaub dort lohnt, wenn man von Menschenmassen umgeben ist. Abschließend wird nach der Jahreszeit für einen Besuch in Darksville gefragt und festgestellt, dass August die Hauptsaison ist. Es werden noch zwei Logs benötigt und die Zuschauer werden gebeten, diese per DM einzureichen. Abschließend werden die Silcon Logs schnell bearbeitet und Südkorea wird notiert.
Serienempfehlung und Abstimmung über das nächste Land
01:07:51Es wird die südkoreanische Serie 'Kingdom' empfohlen, die auf Netflix lief und trotz fehlender dritter Staffel aufgrund hoher Kosten positiv aufgenommen wurde. Anschließend werden die Optionen für das nächste zu untersuchende Land vorgestellt: Andorra, Namibia, Ukraine, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Guatemala, Libanon und Vietnam. Eine Abstimmung zwischen Namibia, Libanon, Polen und Andorra wird gestartet, um das nächste Land für die Analyse zu bestimmen. Abschließend wird die überraschende Wahl von Polen als nächstes Land hervorgehoben, was als interessant und unerwartet empfunden wird, da Polen nicht für seine Berge bekannt ist.
Polen-Einreichungen und Prime Subs
01:12:10Es werden schnell alle vorherigen Markierungen entfernt, da Polen als nächstes Land ausgewählt wurde. Die eingereichten Standorte in Polen konzentrieren sich hauptsächlich auf die Südgrenze, was als amüsant empfunden wird. Es wird auf verpasste Prime Subs hingewiesen und Quentox und Mental werden für ihre Prime Subs gedankt. Es wird erwähnt, dass es anscheinend keine Einreichungen für die Danziger Hügel gab. Abschließend werden die Einreichungen für Polen vorbereitet und es wird gefragt, ob von Ost nach West oder von West nach Ost vorgegangen werden soll.
Sächsische Schweiz und Felsformationen in Polen
01:32:04Es wird erwähnt, dass die Sächsische Schweiz die am häufigsten eingereichte Region in der ersten Phase des Mapmaking-Prozesses war, was darauf hindeutet, dass sie bei Deutschen ein beliebtes Berggebiet außerhalb der Alpen ist. Abschließend wird festgestellt, dass Polen mehr beeindruckende Felsformationen hat als erwartet, und es wird sich bei den Einreichern für die interessanten Vorschläge bedankt. Ein Chalet auf einem Felsen wird als besonders cool hervorgehoben und die neuen Coverage in Polen werden als positiv bewertet, da sie potenziell mehr Berge zugänglich machen.
Nächstes Land: Baltikum, Ukraine, Andorra oder Libanon?
01:54:04Es wird angekündigt, dass Polen bald abgeschlossen ist und die Zuschauer sich bereit machen sollen, über das nächste Land abzustimmen. Zur Auswahl stehen die kleinen Länder Baltikum, Ukraine, Andorra und Libanon. Es wird darauf hingewiesen, dass die Ukraine klein ist, wenig Berge und wenig Coverage hat. Abschließend wird eine Abstimmung für Andorra, Baltikum, Libanon und die Ukraine gestartet, um das nächste Land zu bestimmen.
Libanon wird das nächste Land
01:57:11Es wird erklärt, warum Libanon in keiner Map ist, da es fast nur aus Shitcam besteht, winzig klein ist und die Coverage sehr limitiert ist. Die Größe wird mit Sao Tome verglichen, jedoch mit etwas mehr Coverage. Das Ergebnis der Abstimmung zeigt, dass Libanon das nächste Land sein wird. Abschließend wird die Vorfreude auf Libanon geäußert, da man wenig darüber weiß und es potenziell ein cooles Land mit sehr schönen Bergen sein könnte, auch wenn es Shitcam ist.
Libanon-Einreichungen und erste Eindrücke
01:59:17Es wird festgestellt, dass es für Libanon 188 Locations gibt, was mehr als für Polen ist, da das ganze Land von Bergen durchzogen ist. Es wird gefragt, ob die Einreichungen von Norden nach Süden oder von Süden nach Norden betrachtet werden sollen. Abschließend werden erste Eindrücke von den Einreichungen gewonnen, wobei einige coole und einige weniger gute Dinger erwartet werden. Es wird betont, dass man mit der Shitcam leben muss, diese aber nicht so schlimm ist wie in anderen Ländern.
Libanon als potenzielles Reiseziel
02:05:51Libanon mit einer besseren Kamera wäre wirklich cool, da es ein Land ist, das in Geoguessr noch fehlt. Es wird festgestellt, dass es im Westen schneebedeckte Berge gibt. Abschließend wird betont, dass die Street View Aufnahmen von 2023 oder 2024 sind und es sich um den ersten Eindruck von Libanon handelt. Das Land hat unermesslich viel Potenzial, wird aber durch die Kamera etwas beeinträchtigt. Es wird festgestellt, dass die Poles gelb zu sein scheinen, was bisher einzigartig ist.
Discord-Einreichungen und Commands
02:15:28Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, über den Discord Einreichungen für schneebedeckte Werke zu machen. Die Begeisterung über die Qualität der Einreichungen wird betont. Es wird der Befehl '!DC' eingeführt, um den Discord-Link leichter zugänglich zu machen, nachdem festgestellt wurde, dass viele Zuschauer 'DC' anstelle von 'Discord' schreiben. Die Commands-Liste im Titel soll den Zuschauern einen Überblick über die verfügbaren Befehle geben. Die Ähnlichkeit einer Location mit Basilicata in Italien wird hervorgehoben. Die Commands, die Namen sind, sind alle, die mit dem get a command redeem sich ein Command machen lassen haben. Da früher auf Englisch gestreamt wurde, gibt es ein paar, die auch noch auf Englisch sind. Jeder kann im Bergziegen World im unteren Kanal einreichen, wobei Einreichungen landesweise bearbeitet werden, um den Aufwand zu bewältigen. Bereits eingereichte Inhalte können in inaktiven Threads nachgesendet werden. Die Links sind erlaubt, solange sich der Chat gut benimmt.
Planung zukünftiger Länder-Updates
02:24:48Es wird über die Planung zukünftiger Länder-Updates für die Map gesprochen, wobei die kleinen Länder Priorität haben. Die großen Länder wie Norwegen, Peru und die USA sollen aufgrund der erwarteten Datenmengen in Regionen oder Staaten unterteilt werden. Als Nächstes wird über einen US-Bundesstaat nachgedacht, wobei Neuengland aufgrund der wenigen vorhandenen Logs in Betracht gezogen wird. Die Qualität der eingereichten Locations für Libanon wird gelobt. Es wird erwähnt, dass Alaska aufgrund von Small Cap und zukünftiger Gen 4-Coverage noch warten muss. Die Entscheidung, welcher US-Staat als Nächstes bearbeitet wird, wird zur Diskussion gestellt, wobei Neuengland aufgrund der geringen Datenmenge und interessanter Locations in Betracht gezogen wird. Die Locations, die für Libanon eingereicht wurden, sind sehr gut.
Nostalgie und Map-Updates
02:29:33Es wird über die gelben Pfosten in Libanon diskutiert und die Frage aufgeworfen, welche Kinderserien die heutige 18-jährige Generation geprägt haben, im Vergleich zu Super RTL und Nickelodeon der älteren Generationen. Persönliche Gaming-Erfahrungen mit Gamecube-Spielen wie Legend of Zelda und Lemmings werden geteilt. Die Map ist hauptsächlich für No-Move ausgelegt, kann aber auch als NMPZ gespielt werden. Die Locations, die in Libanon eingereicht wurden, sind richtig gut. Die Locations, die für Libanon eingereicht wurden, sind richtig gut. Nach dem Update der Map wird es hauptsächlich um Libanon gehen. Die Locations sind nicht alle nebeneinander.
Libanon-Vervollständigung und Baltikum-Planung
02:51:38Der Streamer kündigt an, dass nach der Vervollständigung von Libanon entweder Andorra oder das Baltikum als Nächstes bearbeitet werden, wobei eine Abstimmung vorgeschlagen wird. Die Anzahl der Libanon-Locations wird auf etwa 128 geschätzt, was die Map zur umfangreichsten ihrer Art macht. Es folgt eine Abstimmung über das nächste Gebiet: Ukraine, Baltikum oder Andorra. Die Wahl fällt auf das Baltikum, wobei die Erwartungen an die dortigen Berge gering sind. Es werden die ersten Locations für Estland, Lettland und Litauen gesichtet, darunter Sandhügel und eine Skisprungschanze in Estland. Die höchste Erhebung Estlands wird diskutiert, und ob sie in die Map aufgenommen werden soll. Lettland erhält ebenfalls eine Location. Die Locations im Baltikum sind unterwältigend.
Baltikum-Fazit und Ukraine-Bonus
03:11:47Das Baltikum wird mit insgesamt acht Locations abgeschlossen (vier aus Estland, zwei aus Lettland und zwei aus Litauen). Der Stream sollte eigentlich beendet werden, aber es wird entschieden, noch kurz die Ukraine anzuschauen, da erwartet wird, dass es nicht so lange dauert. Es werden Locations in der Ostukraine (Donetsk) gesichtet und einige Schuttberge in die Map aufgenommen. Die Ukraine hat nur Hauptstraßen gecovert. Es werden weitere Locations außerhalb der Karpaten gefunden, darunter eine Burg auf einem Felsen. Es werden Felsen gefunden. Es werden Felsen gefunden. Es werden Felsen gefunden. Die Bundesliga hat noch nicht mit dem Stream angefangen. Es wird eine Location mit einem Weinberg gefunden.
Stream-Ende und Bundesliga-Ankündigung
03:29:17Der Stream muss beendet werden, da die Geo-Bundesliga Playoffs anstehen. Es wird angekündigt, dass der Streamer am Turnier teilnimmt und die Chance hat, zwei Tickets für die Weltmeisterschaft in Kopenhagen zu gewinnen. Der Streamer lädt die Zuschauer ein, ihn anzufeuern und seinen Social-Media-Kanälen zu folgen. Der Streamer bedankt sich für das Dabeisein. Die Geo-Bundesliga ist ein Turnier, welches vom deutschen Geogaster-Discord ausorganisiert wird. Da spielen so die besten Spieler des deutschsprachigen Raumes. Und der Gewinner aus diesen Playoffs wird zwei Tickets für Kopenhagen für die WM gewinnen. Und zusätzlich wird sich die Person für die Geo gestern Champions League qualifizieren, welche am Ende des Jahres irgendwo ausgetragen wird.