SUBATHON! Tag 4 GeoGuessr uvm 1sub = 6min 1 follow = 20s ! athon

kodiak1777: GeoGuessr-Herausforderungen, Mongolei-Lernen und neue GeoGuessr-Metas

SUBATHON! Tag 4 GeoGuessr uvm 1sub =...
kodiak1777
- - 13:12:30 - 10.977 - Whatsamusic

kodiak1777 analysiert GeoGuessr in der Mongolei, lernt neue Metas und plant Duelle. Die Session umfasst Landschaftsanalyse, Wolkenformationen, Straßendetails und Strategien zur Gebietsidentifizierung. Es werden spezifische Merkmale und Objekte in der Landschaft analysiert, um die Genauigkeit der geografischen Bestimmung zu verbessern. Der Fokus liegt auf Strategie, Gebietskenntnisse und Vorbereitung für zukünftige Herausforderungen.

Whatsamusic

00:00:00
Whatsamusic

Stream-Start und GeoGuessr-Runde

00:01:05

Der Stream startet mit einer Begrüßung und dem Hinweis auf den vierten Tag des Sabathons. Nach einer kurzen Insta-Story beginnt eine GeoGuessr-Runde. Es wird über Ranked- oder Tupitus-Modus diskutiert, wobei die Wahl auf Ranked fällt. Es gibt Bedenken wegen Hintergrundgeräuschen. Die erste Runde führt nach Brasilien, gefolgt von Costa Rica, wo Schwierigkeiten bestehen, das Land zu erkennen. Es folgen weitere Runden, darunter Peru, wo nach Copyright-Hinweisen gesucht wird, und Polen, wo die Baumart zu falschen Vermutungen führt. Es wird NoMove gespielt, wobei die Architektur und Landschaft analysiert werden, um das Land zu bestimmen. Die Schwierigkeit, Costa Rica zu erkennen, wird erneut thematisiert. Es folgen Ratespiele in den USA, der Türkei und Südafrika, wobei die geografischen Merkmale und Copyrights zur Hilfe genommen werden. Es wird überlegt, ob ein Prime Sub ein neues Sub ist oder einfach nur geändert wurde. Die Runde in Kenia gestaltet sich schwierig, da die Landschaft schwer einzuordnen ist. Frankreich wird erkannt und gefeiert, gefolgt von Indien und Mexiko, wo die Vegetation und das Gelände analysiert werden, um die Standorte zu bestimmen. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Länder wie Brasilien gesprochen, wo Landschaft allein nicht ausreicht, da es sehr viel Karmeter gibt.

GeoGuessr

00:07:33
GeoGuessr

Herausforderungen und Strategien im Ranked-Modus

00:22:16

Es wird festgestellt, dass der Ranked-Modus im Stream nicht gut funktioniert und als blamabel empfunden wird. Es wird erwähnt, dass GeoGuessr nicht mehr so häufig gespielt wird, auch nicht in Solo-Games. Eine Runde in Deutschland wird als Katastrophe bezeichnet. Es folgen weitere Spiele, bei denen Elo verloren wird. Es wird überlegt, ob es sich um Syrien-Grenze handelt und verschiedene Unterscheidungsmerkmale werden genannt. Es wird überlegt, ob es sich um Nordmanitoba handelt. Es wird über die Side Road nach Ust-Omchuk gesprochen, die man sich merken muss. Es folgen Ratespiele in Mexiko und Bangladesch, wobei die Vegetation und das Gelände analysiert werden, um die Standorte zu bestimmen. Es wird festgestellt, dass Duels on Stream eine schlechte Entscheidung waren und es zu einem Downfall kommt. Es wird überlegt, ob es sich um Flores handelt. Es wird überlegt, ob es sich um Norwegen handelt. Es wird überlegt, ob es sich um Mexiko handelt. Es wird überlegt, ob es sich um Kanada handelt. Es wird überlegt, ob es sich um Mexiko handelt. Es wird überlegt, ob es sich um Kenia handelt. Es wird überlegt, ob es sich um Panama oder Costa Rica handelt. Es wird überlegt, ob es sich um Kenia handelt. Es wird überlegt, ob es sich um Polen handelt.

Mongolei-Lernen beginnt

00:53:57

Nachdem das Ziel von 500 Subs erreicht wurde, beginnt das Mongolei-Lernen. Es wird entschieden, mit Gen 4 zu beginnen, da dies mehr zusagt. Ein Gen 4 Jason von Mongolia wird benötigt. Es wird mit Plunket begonnen. Es wird ein berüchtigtes Dock erwähnt, was irgendwie 5 Jahre alt ist. Es wird überlegt, Mongolian Matter von Kongo anzuschauen, die 166 Seiten Mongolia Coverage. Alternativ gibt es noch den Complete Guide to Mongolia, der so schön nach Stages sortiert ist. Es wird entschieden, mit Gen 4 entspannt anzufangen. Es wird überlegt, ob es ein Gen 4 Mongolei Jason gibt. Es wird sich selber eins generiert. Es wird überlegt, das Skript von Quark funktioniert nicht mehr. Es wird festgestellt, dass Gen 4 Mongolei sehr begrenzt ist. Es wird entschieden, erstmal Ula Bata und zwei Straßen zu lernen. Es wird geguckt, wo die Coverage genau ist. Es wird sich eingeprägt, wo es überhaupt Coverage für Gen 4 gibt.

Detaillierte Analyse der Mongolei-Coverage in GeoGuessr

01:02:59

Es wird detailliert beschrieben, wo sich die Gen 4 Coverage in der Mongolei befindet, beginnend mit Ulaanbaatar und den umliegenden Gebieten. Es wird festgestellt, dass die Coverage nach Norden nicht weit über Bad Sumba hinausgeht und nach Süden bis Bargar Kangai reicht. Der Rest von Downtown Ulaanbaatar ist mehr oder weniger Gen 4, mit einigen Ausnahmen. Es wird die westliche Route aus Ulaanbaatar heraus bis nach Lund beschrieben, von wo aus es südlich weitergeht entlang der Hauptstraße bis zu einem Nationalpark, wo sich zwei Straßen treffen. Es wird auf eine zufällige Side Road hingewiesen. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich einzuprägen, wo es überhaupt Coverage gibt. Weiter geht es nach Westen, wobei die nördliche Straße mit den Orten bevorzugt wird. Vom Nationalpark aus ist es die Hauptstraße, und dann die Straße, auf der sich die Orte befinden, nicht die südliche Straße. Die Route führt bis Altai, wo es zwei Sideroads gibt, die man sich merken sollte. Von Altai aus geht es weiter westlich bis Tugruk, wo es keine Sideroads gibt, aber von wo aus man nach Süden bis zur chinesischen Grenze fährt. Es wird angemerkt, dass ein Teil der Strecke nicht gemappt ist. Von Tugruk aus geht es weiter nach Hoft, wo es 2 Meter Side Road Coverage gibt. Anschließend fährt man auf der Mainroad weiter bis Olgi, wo es etwas Sideroad-Stuff gibt. Eine Straße, die eigentlich nicht existiert, ist fehlerhaft gemappt. Von Olgi aus geht es zur Grenze nach Norden und dann nach Osten, wobei die Strecke teilweise fehlerhaft ist. Es wird festgestellt, dass es zwei Hofts gibt, und es wird überlegt, ob dies ein Thema für ein Video sein könnte. Es wird betont, dass man sich merken muss, dass beide Hofts Coverage haben und die östliche Straße von Hoft ebenfalls. Abschließend wird die Route nach Ulam Gom beschrieben, wobei die Straße am See entlang bevorzugt wird. Bei Talman Lake gibt es einen größeren Split-Off nach Süden. Es wird versucht, sich die Route und die Orientierungspunkte einzuprägen.

GeoGuessr Analyse: Wolkenformationen, Landschaftsbeschaffenheit und Straßendetails in der Mongolei

01:20:56

Die Analyse der Wolkenformationen und Landschaftsbeschaffenheit in verschiedenen Regionen der Mongolei beginnt. Es wird festgestellt, dass in einigen Gebieten ein klarer Himmel vorherrscht, während andere von leichten Wolken bedeckt sind. Besonders auffällig ist der Unterschied zwischen den wolkenfreien Zonen und den Gebieten mit stärkerer Bewölkung, insbesondere entlang der Provinzgrenzen. Die Landschaft variiert von leicht hügelig bis extrem trocken und wüstenähnlich, wobei die Straßenbreite und -markierungen als weitere Orientierungspunkte dienen. Der Fokus liegt auf dem Erkennen von Mustern und Unterschieden in der Landschaft, um die geografische Lage besser einschätzen zu können. Es werden auch Details wie das Vorhandensein von Roadlines und die Farbe des Bodens berücksichtigt, um die Region genauer zu bestimmen. Die Beobachtung von Übergängen zwischen verschiedenen Landschaftstypen, wie von grünen zu trockenen Gebieten, hilft dabei, die geografische Lage einzugrenzen. Auch das plötzliche Auftreten von Overcast-Bedingungen wird als wichtiges Merkmal hervorgehoben. Das Ziel ist es, einprägsame visuelle Anhaltspunkte zu sammeln, um die Region in GeoGuessr besser identifizieren zu können.

Landschaftliche Merkmale und Wetterbedingungen als Schlüssel zur Identifizierung mongolischer Regionen in GeoGuessr

01:26:21

Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die Einprägung spezifischer Landschaftsmerkmale und Wetterbedingungen, um verschiedene Regionen innerhalb von Kasachstan in GeoGuessr besser unterscheiden zu können. Besondere Beachtung finden Felsformationen, die Beschaffenheit des Himmels (Overcast vs. klar) und die Übergänge zwischen verschiedenen Wetterlagen. Einprägsame Details wie Canyons und Berglandschaften werden als potenziell verwirrend, aber dennoch erkennbar eingestuft. Die Analyse erstreckt sich auf die Beobachtung von Sonnenuntergängen entlang von Straßen und die Untersuchung von Dirt Roads, wobei die Wolkenverteilung und -dichte als wichtige Indikatoren dienen. Es wird versucht, die Landschaft anhand von Farben und Formationen zu kategorisieren, um sie später wiedererkennen zu können. Der Fokus liegt darauf, die Kombination aus Landschaft, Wetter und Straßenbeschaffenheit zu nutzen, um die geografische Lage in GeoGuessr präzise zu bestimmen. Es wird auch die Bedeutung von markanten Merkmalen wie Seen und deren Einfluss auf das Wetter in der Umgebung hervorgehoben. Ziel ist es, ein mentales Modell der mongolischen Landschaft zu erstellen, das auf wiedererkennbaren Mustern und Details basiert.

Herbstliche Farben, Vegetation und Wetterwechsel in der Mongolei als Erkennungsmerkmale für GeoGuessr

01:38:18

Die Beobachtung herbstlicher Farben und plötzlicher Wetterwechsel in der mongolischen Landschaft wird als wichtiges Element für die geografische Orientierung in GeoGuessr hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass bestimmte Regionen, trotz der Jahreszeit Juli, herbstliche Farben aufweisen, während andere von Bäumen und Wäldern geprägt sind, was in der Mongolei eher ungewöhnlich ist. Die Analyse konzentriert sich auf das Erkennen von Mustern im Auftreten von schlechtem Wetter, insbesondere Regen, und dessen abruptem Übergang zu sonnigem Wetter. Die Beschaffenheit der Straßenbeläge wird ebenfalls als Unterscheidungsmerkmal herangezogen. Es wird versucht, die Landschaft anhand von markanten Merkmalen wie Regenbögen und dem Vorhandensein von Wäldern zu kategorisieren, um sie später in GeoGuessr wiedererkennen zu können. Der Fokus liegt darauf, die Kombination aus Farben, Vegetation und Wetterbedingungen zu nutzen, um die geografische Lage präzise zu bestimmen. Ziel ist es, ein mentales Modell der mongolischen Landschaft zu erstellen, das auf diesen spezifischen Merkmalen basiert.

Single Knot, Double Knot, Messy Strap: Neue GeoGuessr-Metas für die Mongolei entschlüsseln

01:41:36

Es wird versucht, neue GeoGuessr-Metas zu verstehen und anzuwenden, die auf spezifischen Objekten und Merkmalen in der mongolischen Landschaft basieren. Dazu gehören Konzepte wie "Single Knot", "Double Knot", "Messy Strap" und andere visuelle Hinweise, die von Community-Mitgliedern identifiziert wurden. Die Bedeutung dieser Merkmale wird analysiert, um sie als zusätzliche Hilfsmittel bei der geografischen Orientierung zu nutzen. Es wird versucht, die Korrelation zwischen diesen Objekten und bestimmten Regionen oder Straßenabschnitten herzustellen. Die Analyse erstreckt sich auf die Untersuchung von Plastikflaschen, schwarzen Objekten und anderen ungewöhnlichen Gegenständen, die in der Landschaft zu finden sind. Der Fokus liegt darauf, die neuen Metas in das bestehende Wissen über die mongolische Landschaft zu integrieren, um die Genauigkeit der geografischen Bestimmung in GeoGuessr zu verbessern. Es wird auch die Bedeutung von Wetterbedingungen und Straßenbeschaffenheit in Verbindung mit den neuen Metas berücksichtigt. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der mongolischen Landschaft zu entwickeln, das auf einer Kombination aus traditionellen geografischen Merkmalen und den neuen, von der Community entwickelten Metas basiert.

GeoGuessr in der Mongolei: Strategie und Gebietskenntnisse

03:10:02

Die Session konzentriert sich auf GeoGuessr in der Mongolei, wobei der Fokus auf dem Erkennen von Regionen und Straßen liegt. Es werden verschiedene Strategien diskutiert, um sich in der mongolischen Landschaft zurechtzufinden, darunter das Merken von Side-Roads und Hot-Downtown-Bereichen in Ulgi. Der Streamer analysiert die Orientierung und Fahrtrichtung auf den Straßen, um die Standorte genauer zu bestimmen. Dabei werden spezifische Orte wie Ulan Gom und Hoft bis Umgorovi erwähnt, und es wird auf die Bedeutung der Berge im Westen hingewiesen. Es werden auch Details wie die Position nördlich eines Sees und östlich von Offroad-Strecken beachtet. Der Streamer teilt seine Beobachtungen und sein Wissen über die mongolischen Straßen und Landschaften, um die Genauigkeit seiner Schätzungen zu verbessern und seine Fähigkeiten in GeoGuessr zu perfektionieren. Die Herausforderungen bei der Orientierung und die Freude am Erkennen von Orten werden hervorgehoben, was die Tiefe der Auseinandersetzung mit dem Spiel zeigt.

Planung und Vorbereitung für GeoGuessr-Herausforderungen in der Mongolei

03:21:51

Der Streamer plant, sich intensiver mit GeoGuessr in der Mongolei auseinanderzusetzen und überlegt, wie er am besten vorgehen soll, um die verschiedenen Generationen (Gen 3 und Gen 4) zu meistern. Dabei werden verschiedene Schwierigkeitsgrade (Beginner, Medium, Hard, Expert) evaluiert und entschieden, sich zunächst auf die leichteren Stufen zu konzentrieren, um ein solides Fundament zu schaffen. Es wird die mongolische Flagge als Hilfsmittel zur Identifizierung erwähnt, sowie spezifische Details wie Autos mit Dellen oder ohne Dellen und Kingston Cars. Der Streamer reflektiert über die Dauer des Subathons und seine anfänglichen Erwartungen, wobei er feststellt, dass die tatsächliche Streaming-Zeit seine ursprünglichen Schätzungen übertroffen hat. Es werden Überlegungen angestellt, wie die Zeit pro Sub reduziert werden könnte, falls der Subathon länger dauert als erwartet, insbesondere im Hinblick auf zukünftige Zeitpläne. Zudem werden potenzielle neue Aufgaben und Herausforderungen für den Subathon diskutiert, wie das Lernen von Schweden in GeoGuessr, obwohl dies als unrealistisch und sehr schwierig eingeschätzt wird. Es werden verschiedene Strategien und Ressourcen zur Vorbereitung auf GeoGuessr in der Mongolei in Betracht gezogen, darunter das Studium von Trackern und das Sammeln von Informationen über Schneegebiete.

Vertiefung in die mongolische GeoGuessr-Welt: Metas, Coverage und Strategien

03:35:43

Der Streamer taucht tiefer in die Welt von GeoGuessr in der Mongolei ein und analysiert verschiedene Metas und Coverage-Details, um seine Fähigkeiten zu verbessern. Er untersucht spezifische Auto-Metas, wie grüne Bänder am Reserverad und orangefarbene Gurte am Truck Rack, um Regionen einzugrenzen. Dabei wird festgestellt, dass bestimmte Kombinationen ausschließlich in bestimmten Gebieten vorkommen. Der Streamer merkt sich die Coverage-Bereiche und Übergänge, um besser navigieren zu können. Es werden Strategien entwickelt, um die verschiedenen Regionen anhand von Landschaftsmerkmalen wie flachen Wüsten im Süden, grünen bewaldeten Hügeln im Norden und schneebedeckten Gebieten im Zentrum zu unterscheiden. Der Streamer teilt persönliche Anekdoten und Erfahrungen, wie eine erfolgreiche No-Move-Runde in Kalkogol, um seine Begeisterung und sein Engagement für das Spiel zu demonstrieren. Er reflektiert auch über frühere GeoGuessr-Hypes und seine Entscheidung, nicht darauf einzusteigen. Die Analyse der Coverage-Details erstreckt sich auf die Übergänge und Grenzen, um ein besseres Verständnis der regionalen Unterschiede zu entwickeln.

Fortgeschrittene GeoGuessr-Strategien und die Erkundung mongolischer Regionen

03:49:48

Der Streamer setzt seine detaillierte Analyse der mongolischen GeoGuessr-Landschaft fort und konzentriert sich auf fortgeschrittene Strategien und spezifische regionale Merkmale. Er untersucht verschiedene Auto-Metas, wie rote Bungee-Seile am Zelt und spezifische Kombinationen von Gurten am Truck Rack, um die Chinggis-Provinz zu identifizieren. Dabei werden auch Details wie das Fehlen eines Zeltes auf dem Dach und das Vorhandensein eines Dachkorbs berücksichtigt, um bestimmte Regionen einzugrenzen. Der Streamer analysiert die Landschaftsmerkmale, wie Gras im Norden von Quaiar und Büsche weiter südlich, um die Standorte genauer zu bestimmen. Es werden auch Schneegebiete und spezifische Metas wie ausgefüllte oder nicht ausgefüllte Balken auf den Schildern berücksichtigt. Der Streamer teilt seine Beobachtungen und Erkenntnisse über die verschiedenen Regionen und ihre spezifischen Merkmale, um seine Fähigkeiten in GeoGuessr zu verbessern. Die Analyse erstreckt sich auf die Identifizierung von Straßen und Side Roads, um die Genauigkeit der Schätzungen zu erhöhen. Der Streamer betont die Bedeutung des kontinuierlichen Lernens und Anpassens der Strategien, um in der mongolischen GeoGuessr-Welt erfolgreich zu sein.

GeoGuessr: Mongolische Landschaften und Städte

04:51:35

Die Session beginnt mit der Analyse von schneebedeckten Gebieten, die an städtische Umgebungen erinnern, gefolgt von der Identifizierung von Straßenmerkmalen und Landschaftstypen, die für verschiedene Regionen der Mongolei charakteristisch sind. Es werden spezifische Merkmale wie 'No-Dings', grüne Elemente und das Vorhandensein oder Fehlen von Schnorcheln zur Orientierung genutzt. Einprägsame Merkmale von Städten wie Baron Urd, mit seinen im Bau befindlichen Gebäuden, werden hervorgehoben. Die Session vertieft sich in die Unterscheidung verschiedener Provinzen wie Barin Urd und Dariganga, basierend auf Straßentypen und Landschaftsmerkmalen. Der Fokus liegt auf der korrekten Identifizierung von Regionen und Städten innerhalb der Mongolei, wobei geografische Hinweise wie Seen und Nationalparks genutzt werden, um die Genauigkeit der Vorhersagen zu verbessern. Die Herausforderung besteht darin, die Unterschiede zwischen ähnlichen Städten zu erkennen und die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden, um die Regionen zielsicher zu bestimmen. Die Session beinhaltet auch die Auseinandersetzung mit Gen4-Bildern und spezifischen Fahrzeugtypen, um die geografische Eingrenzung zu verfeinern. Es wird über die Schwierigkeit und den Lerneffekt beim Erkennen mongolischer Landschaften diskutiert, wobei der Wunsch geäußert wird, das erworbene Wissen in zukünftigen Spielen anzuwenden.

Mongolei-Expertise und Herausforderungen gegen Koray

05:17:47

Nachdem die Mongolei-Runde als zufriedenstellend abgeschlossen betrachtet wird, plant der Streamer, sein Können in einem 1v1-Duell gegen Koray unter Beweis zu stellen, wobei die Bildanzeige auf 0,1 Sekunden begrenzt wird, um die Schwierigkeit zu erhöhen. Es wird überlegt, ob Chris ebenfalls in das Duell einbezogen werden soll. Der Streamer bereitet sich darauf vor, in Kürze eine Toilettenpause einzulegen und bittet die Zuschauer, während seiner Abwesenheit den Bildschirm zu betrachten. Nach der Pause fordert der Streamer Koray auf, eine Lobby zu erstellen und ihm die Details zu schicken, um ein NMPZ-Spiel (No Moving, Panning, Zooming) mit einer sehr kurzen Anzeigedauer zu spielen, um die Herausforderung zu maximieren. Trotz der Schwierigkeit des NMPZ-Modus in der Mongolei, freut sich der Streamer auf die Herausforderung und ist bereit, sein Wissen über die Region einzusetzen, um gegen Koray zu bestehen. Das Spiel beginnt und der Streamer versucht, basierend auf den wenigen sichtbaren Hinweisen, die richtige Region zu erraten, wobei er feststellt, dass er zu nördlich gelegen hat. Trotzdem lobt er Gen4 als hilfreich und ist entschlossen, weitere Siege zu erringen, um seine Fähigkeiten in GeoGuessr zu verbessern.

GeoGuessr: Strategien und Herausforderungen in der Mongolei

05:34:14

Die Session setzt sich mit weiteren GeoGuessr-Runden in der Mongolei fort, wobei der Fokus auf der Identifizierung von Schlüsselmerkmalen wie dem Vorhandensein von Netzen und der Art der Landschaft liegt, um die Standorte zu bestimmen. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, die genaue Coverage zu bestimmen, aber dennoch versucht, das vorhandene Wissen bestmöglich einzusetzen. Der Streamer äußert Frustration über eine falsch geratene Region, ist aber insgesamt zufrieden mit den Fortschritten beim Lernen des Landes. Es werden Strategien diskutiert, wie man bestimmte Autos und Straßentypen zur Lokalisierung verwendet, und es wird festgestellt, dass einige Gebiete schwieriger zu unterscheiden sind als andere. Der Streamer teilt seine Beobachtungen und Erkenntnisse über die mongolische Landschaft und die Verteilung bestimmter Merkmale, wie z.B. das Vorkommen von 5G-Netzen in bestimmten Regionen. Trotz einiger Herausforderungen und Fehlinterpretationen des Kompasses bleibt der Streamer motiviert und lobt seine Fähigkeit, das Land schnell zu lernen, ähnlich wie bei früheren Erfahrungen in anderen Regionen wie Grönland.

Abschluss Mongolei und Vorbereitung auf neue Herausforderungen

05:50:10

Nachdem das Kapitel Mongolei als abgeschlossen betrachtet wird, äußert der Streamer Zufriedenheit mit den Fortschritten und der Geschwindigkeit des Lernprozesses. Es wird betont, dass das Wissen durch weitere Übung gefestigt werden muss. Die Überlegung, welche Herausforderungen als nächstes angegangen werden sollen, führt zur Entscheidung, sich Tu-vi-tu-s zu widmen. Während auf einen Partner gewartet wird, wird die Zeit mit einem Spiel in Kirgisistan überbrückt, wobei der Fokus auf der Identifizierung von Bergpässen und Städten liegt. Trotz einiger Fehlinterpretationen und Schwierigkeiten, bestimmte Merkmale zu erkennen, bleibt der Streamer positiv und passt seine Strategien an. Die Ankunft des Tupi-Tup-Partners leitet ein neues 2B2-Video ein, wobei der Streamer die Fähigkeiten des Partners hervorhebt und die Zuschauer auf die laufende Subathon hinweist. Es wird ein No-Move-Spiel gegen zwei unbekannte deutsche Spieler gestartet, was den Beginn einer neuen GeoGuessr-Herausforderung markiert. Die Session beinhaltet die Analyse von Hinweisen wie Holzpfosten und Kiefern, um den Standort zu bestimmen, wobei die Schwierigkeit der Runde und die Notwendigkeit, strategische Entscheidungen zu treffen, betont werden.

GeoGuessr Runde: Norwegen, Kroatien und Indien

06:17:02

In einer GeoGuessr-Runde diskutieren die Teilnehmenden über die Standorte. Zuerst wird über Norwegen und Schweden spekuliert, wobei Lillehammer als möglicher Ort in Norwegen in Betracht gezogen wird. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob ein bestimmtes Auto in Norwegen vorkommt und ob die Bodenbeschaffenheit typisch für die Region ist. Dann wird Kroatien als wahrscheinlicher Ort identifiziert, basierend auf den leichten Hügeln im Süden und einem Tal davor, wobei Zagreb und seine Umgebung als möglicher Standort genannt werden. Anschließend wird Indien diskutiert, wobei Assam aufgrund des Aussehens und der Art der Häuser in Betracht gezogen wird. Die Teilnehmenden tauschen sich über ihre Strategien und ihr Wissen über regionale Besonderheiten aus, um die Standorte zu erraten. Es wird erwähnt, dass das Gaming etwas bedeutet und ein Ort namens Sukiya mit Millionen von Einwohnern wird erwähnt.

Brasilien, Indien und Peru in GeoGuessr

06:21:28

Das Spiel beginnt mit einer Runde in Brasilien, wo die Spieler Schwierigkeiten haben, den genauen Ort zu bestimmen. Sie diskutieren über verschiedene Regionen wie Nordosten, Petrolina, Paraiwa und Rio Grande do Norte, können sich aber nicht entscheiden. Es folgt eine Runde in Indien, die als Marastra identifiziert wird, hauptsächlich aufgrund der Palmen und des Aussehens des Feldes. Die Spieler sind sich einig, dass es sich um eine Küstenregion handelt und platzieren ihren Tipp entsprechend. Danach geht es nach Peru, wo die Spieler erneut Schwierigkeiten haben, den genauen Ort zu finden. Sie diskutieren über verschiedene Küstenregionen und Buchten, können aber keinen passenden Ort identifizieren. Die Runde endet frustrierend, da sie den gesuchten Ort nicht finden können. Es wird erwähnt, dass die Navigation aufgrund von Lags erschwert wird. Anschließend wird Frankreich erwähnt, wobei über die leichte Hügellandschaft und ein Atomkraftwerk spekuliert wird.

Australien, Indien, Vietnam und UK in GeoGuessr

06:26:08

Es wird über Australien diskutiert, wobei die trockene Hügellandschaft als charakteristisch für die Region um Canberra (ACT) identifiziert wird. Die Spieler einigen sich auf einen Split zwischen Yas und Kuma, um die Region einzugrenzen. Danach wird Tamil Nadu in Indien erkannt, was durch die vielen Palmen bestätigt wird. Anschließend wird Vietnam identifiziert, was die Spieler überrascht, da sie den Ort eher im Süden vermutet hätten. Die Runde wird als erfolgreich bewertet, da die Spieler sich gegenseitig geholfen haben, den richtigen Ort zu finden. Abschließend wird über das Vereinigte Königreich (UK) diskutiert, wobei die Spieler aufgrund der hügeligen Landschaft und der Straßenmarkierungen auf Zentralengland tippen. Es wird angemerkt, dass Nordirland (N.I.) nicht an den Straßenmarkierungen zu erkennen ist, was bei der Unterscheidung von Irland hilft.

Polen, Rumänien, Indien und Russland in GeoGuessr

06:30:59

Es wird über Polen diskutiert, wobei die Spieler sich aufgrund der Hausarchitektur und der Landschaft einig sind, dass es sich um Polen handelt. Sie analysieren die Felder und versuchen, anhand ihrer Größe zu bestimmen, ob sie sich im ehemaligen Westpolen (Deutschland) oder im Osten befinden. Anschließend wird Rumänien aufgrund eines Dacia und der trockenen Hügellandschaft identifiziert. Die Spieler sind sich jedoch unsicher über den genauen Ort. Es folgt eine Runde in Indien, wo die Spieler Rockwalls und dunklen Boden sehen, was sie zu der Vermutung veranlasst, dass es sich um Rajasthan oder Maha handelt. Sie entscheiden sich für Rajasthan aufgrund der Rockballs. Abschließend wird Russland diskutiert, wobei die Spieler zunächst unsicher sind, ob es sich um Russland oder Kaliningrad handelt, da die Gegend einen polnischen Vibe hat. Sie entscheiden sich jedoch für Kaliningrad, um auf Nummer sicher zu gehen.

Philippinen, Kolumbien, Brasilien und Mexiko in GeoGuessr

06:38:38

Eine Runde auf den Philippinen wird diskutiert, wobei die Anwesenheit von Kokospalmen und Bananen auf Mindanao oder Savalate hindeutet. Die Spieler einigen sich auf Mindanao. Es folgt eine Runde, in der die Spieler zwischen Albanien, Griechenland und Kolumbien hin- und hergerissen sind, hauptsächlich aufgrund der Fahnen und der Vegetation. Sie entscheiden sich schließlich für Kolumbien, obwohl sie unsicher sind. Anschließend wird Brasilien identifiziert, wobei die Spieler überlegen, ob es sich um Mato Grosso oder Sauberhullo handelt. Sie entscheiden sich für Mato Grosso, sind sich aber nicht sicher. Abschließend wird Mexiko erkannt, wobei die Spieler überlegen, ob es sich um nördliches Guanajuato oder Tlaxcala-Puebla handelt. Sie entscheiden sich für Guanajuato, da es besser zu den Büscheln und dem Gras passt.

Norwegen, UK/Frankreich, USA und Brasilien in GeoGuessr

06:43:04

In einer GeoGuessr-Runde wird Norwegen aufgrund von Smallcam und bestimmten Steinen erkannt, wobei Jelemark als wahrscheinlicher Ort genannt wird. Es wird spekuliert, wo Smallcam zuvor zu sehen war. Danach wird überlegt, ob ein Ort im Vereinigten Königreich (UK) oder in Frankreich liegt, wobei Nordfrankreich und UK als mögliche Optionen genannt werden. Die Spieler bemerken viele Bäume trotz der Trockenheit und ziehen Kansas oder Oklahoma in den USA in Betracht, wobei Kansas bevorzugt wird, da es eine Mischung aus östlichen und westlichen Merkmalen aufweist. Abschließend wird Brasilien aufgrund einer Main Road und der Beschriftung 86 nur Pioi identifiziert, wobei die Spieler sich fragen, ob sie die Analyse fortsetzen sollen.

Bulgarien, USA, Brasilien und Italien in GeoGuessr

06:46:48

Ein Ski-Resort in Bulgarien wird anhand des Namens DOSPAT und Bannern identifiziert. In den USA wird Minnesota aufgrund der nördlichen Lage in Betracht gezogen, aber ein Insta-Sendie deutet auf Florida und Katze Air Records hin. In Brasilien wird überlegt, ob ein bestimmter Code im Nordosten liegt und bis Downtown Salvador reicht, wobei Nova Teresina als möglicher Ort genannt wird. In Italien wird ein flacher Ort mit Scootern und Schildern gefunden, wobei Riccia und Campobasso im Osten liegen und Sepino in die andere Richtung weist. Die Spieler nutzen Autobahnen und Schilder, um den genauen Standort zu bestimmen, und stoßen auf Orte wie Hohenacker und Weiblingen, die sie nicht kennen. Sie werden im Chat dafür kritisiert, dass sie Weiblingen nicht kennen.

Russische Area Codes lernen

07:24:57

Nachdem die Spielenden zwei Runden unverdient verloren haben, beschliesst einer der Spielenden, russische Area Codes zu lernen, während er sich etwas zu essen macht. Er stellt fest, dass er bereits Kirgisistan, die Mongolei und die US-amerikanischen Area Codes gelernt hat und dass er nur noch Brasilien und Russland lernen muss, um die absoluten Grundlagen zu beherrschen. Er konzentriert sich zunächst auf die Zahlen 3, 4 und 8, da alle anderen Nummern Mobilfunknummern sind. Er beginnt mit den 800er-Nummern im Nordwesten, gefolgt von den 820er-Nummern in Siktivka. Er lernt, dass die 830er-Nummern die grössten Städte abdecken, die 840er-Nummern den südlichen Teil bis nach Elista und die 850er-Nummern Astrahan. Die 860er-Nummern sind Greater Krasnodar und die 870er-Nummern sind etwas seltsam. Als Nächstes geht er zu den 400er-Nummern über, wobei die 480er-Nummern um Moskau herum liegen, die 490er-Nummern Moskau und die 470er-Nummern Woronesch. Er lernt auch die 300er-Nummern, wobei die 30er-Nummern Ulan Ude und Cheetah sind.

Russische Area Codes: Riasan bis Moskau

07:43:05

Die Diskussion dreht sich um die russischen Area Codes, beginnend mit Riasan (491), gefolgt von Wladimir (492), Ivanovo (493), Kostroma (494) und Moskau (495 aufwärts). Es wird versucht, sich diese Reihenfolge einzuprägen, um die geografische Zuordnung zu erleichtern. Weiter geht es mit den 8-2-1 Codes, die Siktivka oder Komi zugeordnet werden. Die 8-3er Codes werden ebenfalls behandelt, wobei 8-3-1 Nishni Novgorod ist, aber es kein 8-3-2 zu geben scheint, was das Einprägen erschwert. Die östlich an Nishni angrenzenden Gebiete werden als die 8 Dreier identifiziert, darunter Yashkaola, Saransk, Nishni Novgorod, Cheboksari und Kirov. Die 8 Vierer beginnen mit Pensa als Staat und setzen sich fort mit Ulyanovsk, Kazan, Volgograd, Saratov und Samara. Abschließend werden die 8-5er und 8-6er Codes kurz angesprochen, wobei 8-5-1 Astrakhan alleine steht und die 8-6er Codes Krasnodar, Rostov und Stavropol umfassen.

Area Codes und Quiz-Vorbereitung

07:58:45

Es wird betont, wie wichtig es ist, sich die Area Codes für ein Quiz zu merken, insbesondere nach einer verlorenen Tour-V-Tour in Russland. Es wird festgestellt, dass 4-2-1 mit Khabarovsk beginnt und dass es schade ist, dass 4-2-3 nicht Wladivosko ist, da dies das Merken erleichtern würde. Die Area Codes von Ischewsk und Kirov werden als überraschend unterschiedlich hervorgehoben. Die Schwierigkeit, sich die Reihenfolge der Codes zu merken, wird angesprochen, insbesondere bei fehlenden Nummern in der Reihenfolge. Es wird der Wunsch geäußert, keinen Fehler zu machen und die Codes korrekt zu identifizieren. Es wird festgestellt, dass das Rein- und Rauszoomen beim Quiz stört und die Konzentration beeinträchtigt. Es wird erwähnt, dass Russland nun für Ranked-Spiele bereit ist und die Nachrichten wieder gelesen werden können.

Brasilien Area Codes und Road to No. 1

08:18:38

Nachdem Russland abgeschlossen ist, wendet sich die Aufmerksamkeit Brasilien zu, mit dem Ziel, die 6er-Area-Codes besser zu beherrschen. Es wird erwähnt, dass am nächsten Tag Road to No. 1 kommen sollte, falls Len das Video hochgeladen hat. Die Einser-Area-Codes werden als die schwierigsten identifiziert, wobei Sao Paulo City 1-1 hat und die Südküste 1-2-3 ist. Es wird festgestellt, dass 1-4 Bauru ist, und eine Eselsbrücke wird entwickelt, um sich dies zu merken. Sorokaba hat 1,5, Ribero Prato 1,6 und Sauroset Rio Preto 1,7. Der Fortschritt wird gefeiert, da das Ziel, unter 3 Stunden zu bleiben, erreicht wurde und der Film beendet werden kann. Die Einser-Codes werden wiederholt, und es wird festgestellt, dass Campinas 1-9 hat. Die Zweier-Codes für Rio werden behandelt, und die Schwierigkeiten mit den Einsern, Dreiern und Siebenern werden erneut betont.

Hype Train Level 8 und Valorant Subs

08:29:22

Es wird festgestellt, dass die Zeit nicht korrekt erfasst wird, da die Valorant Subs nicht auf dem Timer angezeigt werden. Es wird vermutet, dass dies ein bekanntes Problem ist, das bereits am Vortag aufgetreten ist. Die Zuschauer werden ermutigt, Teil des Hype Train Level 8 zu werden, indem sie ein Prime-Abo abschließen. Es wird spekuliert, dass 25 Subs von Valorant stammen. Es wird ein Bug vermutet, der dazu führt, dass Valorant 25 Subs spendet, was als verrückt bezeichnet wird. Es wird ein Hype Chain Level 8 erreicht, was einen Kanalrekord darstellt. Die Valorant Subs scheinen auf dem Timer zu fehlen, was zu Verwirrung führt. Es wird ein VOD-Check empfohlen, um die Situation zu klären. Der Timer scheint überfordert zu sein, und es wird erwogen, die fehlende Zeit manuell hinzuzufügen. Es wird ein Hype Train Level 10 erreicht, und die Zuschauer werden als verrückt bezeichnet.

Brasilien Area Codes und Hype Train Level 10

08:34:19

Die Vierer-Area-Codes von Brasilien werden wiederholt, darunter Blumenau, Curitiba und Florianopolis. Es wird festgestellt, dass ein Hype Train Level 10 erreicht wurde, was als unglaublich bezeichnet wird. Die Fünfer-Area-Codes werden behandelt, wobei 5-1 Porto Alegre ist und es kein 5-2 gibt. Tiger King spendet ein Tier 1 Sub, und Sue Cortez spendet 5 Gifted Subs. Der Hype Train Level 10 wird als der verrückteste bezeichnet, den es je gab. Die Zuschauer erhalten ein Hype Train Level 10 Emote. Es wird festgestellt, dass 28 Subs fehlen, und die Mods werden gebeten, dies zu überprüfen. Die Sechser-Area-Codes werden behandelt, wobei 6-1 Brasilia ist und 6-5 Quiber. Es wird festgestellt, dass 25 Subs von Valorant fehlen, und es wird versucht, die fehlende Zeit in Sekunden zu berechnen.

Subathon Verlängerung und Brasilien Area Codes

08:40:50

Es wird angekündigt, dass der Subathon bis zum nächsten Tag verlängert wird, da das Ziel nicht erreicht wurde. Es wird betont, dass heute und morgen die letzten Tage sind, um die Subathon-Boni mitzunehmen. Es wird überlegt, Indian Districts zu lernen. Die Brasilien Area Codes werden weiter behandelt, und es wird festgestellt, dass 7-1 Salvador ist und 7-7 riesig ist. Die Neuner-Area-Codes werden behandelt, und es wird ein Full Quiz gestartet. Es werden verschiedene Brasilien Area Codes abgefragt, und es wird festgestellt, dass Brasilien und Russland nun beherrscht werden. Es wird ein Rural World NM4Z Spiel gestartet, mit dem Ziel, unter die Top 25 zu kommen. Es wird beschlossen, kein Reset zu machen, auch wenn die erste Runde schlecht läuft.

Rural World GeoGuessr und Deutschland-Fail

08:56:29

Es wird ein Rural World GeoGuessr Spiel gespielt, mit dem Ziel, in die Top 25 zu kommen. Die erste Runde wird als machbar eingeschätzt, sobald man zur Info kommt. Es wird eine Runde in den USA gespielt, und es wird versucht, den Standort anhand von Bergen und Winkeln zu bestimmen. Es wird beschlossen, die Runde no move zu spielen. Die zweite Runde wird in Vietnam gespielt, und es wird versucht, die Provinz zu identifizieren. Die dritte Runde wird an der Küste von Kolumbien gespielt, und es wird versucht, ein Fischerdorf zu finden. Die vierte Runde wird in Ecuador gespielt, und es wird versucht, die Stadt Likan zu finden. Es wird festgestellt, dass es sich um das falsche Likan handelt, und es wird versucht, den richtigen Standort zu finden. Die fünfte Runde wird in Deutschland gespielt, und es wird versucht, den Ort Rheinau-Oberhausen zu finden. Es wird festgestellt, dass die Runde sehr schlecht gespielt wurde, und es wird beschlossen, die Runde no move zu spielen. Die sechste Runde wird in den USA gespielt, und es wird versucht, den Standort anhand von Schildern und Bergen zu bestimmen. Es wird festgestellt, dass der Standort in Oklahoma liegt, und es wird versucht, die Stadt Hobart zu finden. Das Ergebnis ist Platz 8, was als nicht gut gespielt bewertet wird.

Subathon-Ziel fast erreicht und Land-Grind-Abstimmung

09:37:43

Es wird festgestellt, dass das Subathon-Ziel fast erreicht ist und noch 125 Belediacy zum Lernen fehlen. Es wird überlegt, ob Jalotis das Sponsoring übernehmen soll. Es wird erwähnt, dass ein großes Land gegrindet werden soll, und es werden Optionen wie Australien, Argentinien, USA, Russland und Brasilien in Betracht gezogen. Es wird eine Abstimmung gestartet, um zu entscheiden, welches Land gegrindet werden soll. Die USA gewinnen die Abstimmung. Es werden weitere Subs gespendet, und es wird festgestellt, dass noch 36 Subs bis zu den Belediesi fehlen. Es wird erklärt, was Belediesi sind, und es wird nach einer guten Map zum Lernen gesucht. Es wird festgestellt, dass noch 40 Subs fehlen, und es wird überlegt, ob dies korrekt ist. Es wird beschlossen, zuerst mit den 81 Provinzen anzufangen. Es wird erwähnt, dass Gelotus eine Map für die Belediessi gesendet hat.

GeoGuessr Challenge: Türkische Provinzen auf Hard ohne Grenzen

10:00:59

Beginnt mit einer selbst auferlegten GeoGuessr-Challenge, bei der es darum geht, die türkischen Provinzen auf der Karte zu identifizieren. Es werden verschiedene Provinzen aufgezählt, wobei einige als bekannt und andere als schwierig zu merken eingestuft werden. Es wird die Schwierigkeit der Aufgabe betont, insbesondere bei Provinzen wie Gemüsekanne, die immer wieder vergessen werden. Es wird beschlossen, die Challenge auf 'Hard' und 'No Borders' zu spielen, was die Aufgabe zusätzlich erschwert. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, sich auf der Karte zu orientieren, gelingt es, einige Städte korrekt zu identifizieren, wobei Mersin und Mardin verwechselt werden. Es werden Strategien entwickelt, um sich die Lage der Provinzen besser einzuprägen, und die Schwierigkeiten mit schlecht beschrifteten Kartenbereichen werden thematisiert. Das Ziel ist es, alle Provinzen zu erkennen, wobei der Fokus auf denjenigen liegt, die besonders schwer zu merken sind. Die Session entwickelt sich zu einem intensiven Lernprozess, bei dem versucht wird, die geografischen Kenntnisse der Türkei zu verbessern.

Ankündigung: Anpassung der Streaming-Strategie

10:16:23

Es wird angekündigt, dass die aktuelle Streaming-Strategie angepasst werden muss, da die hohe Streaming-Frequenz (15 Stunden täglich) auf Dauer nicht durchzuhalten ist. Es wird betont, dass der Schlafmangel ein Problem darstellt und die geistige Gesundheit beeinträchtigt. Daher wird beschlossen, die Streaming-Zeiten zu reduzieren und zukünftig erst am Nachmittag zu beginnen, um morgens Zeit für andere Aktivitäten zu haben. Diese Änderung soll dazu beitragen, ein ausgewogeneres Leben zu führen und weiterhin qualitativ hochwertigen Content zu liefern. Es wird erwähnt, dass die meisten Zuschauer ohnehin nachmittags online sind, was die Entscheidung unterstützt, die Streaming-Zeiten entsprechend anzupassen. Diese Ankündigung signalisiert eine wichtige Veränderung in der Herangehensweise an das Streaming, um langfristig gesund und motiviert zu bleiben.

Neue Kategorie für 'What's the Music': Kodiaks Favoriten

11:13:25

Es wird eine neue Kategorie für das Spiel 'What's the Music' vorgestellt: Songs, die Kodiak1777 persönlich gut finden würde. Die Zuschauer werden aufgefordert, Lieder einzureichen, die dem Musikgeschmack entsprechen, aber nicht bereits im Stream laufen. Es wird betont, dass eine große Bandbreite an Genres willkommen ist, von Techno über internationale Musik bis hin zu Musicals und Depri-Songs, aber Rock wird strikt abgelehnt. Die Zuschauer sollen ihren Musikgeschmack einschätzen und Lieder auswählen, die Kodiak1777 gefallen könnten. Diese neue Kategorie soll für Abwechslung sorgen und den Zuschauern die Möglichkeit geben, ihren Musikgeschmack mit dem des Streamers abzugleichen. Es wird deutlich gemacht, dass Kreativität und ein gutes Gespür für den Musikgeschmack gefragt sind, um in dieser Kategorie erfolgreich zu sein.

Whatsamusic

11:13:58
Whatsamusic

Probleme mit der Songauswahl und neue Spielrunde

12:24:52

Es werden technische Schwierigkeiten bei der Songauswahl für das Spiel 'What's the Music' thematisiert, da viele Lieder nicht gefunden werden können. Es wird vermutet, dass die Einstellungen auf der Seite geändert wurden, was die Suche erschwert. Trotzdem wird eine neue Runde gestartet, bei der die Zuschauer Lieder einreichen sollen, die mit dem Buchstaben 'O' beginnen. Es wird die Frustration darüber geäußert, dass selbst bekannte Künstler wie Finch Asozial nicht gefunden werden können. Es wird jedoch betont, dass das Spiel trotz der technischen Probleme fortgesetzt wird und die Zuschauer weiterhin teilnehmen können. Es wird angedeutet, dass übermorgen und in drei Tagen möglicherweise kein Stream stattfinden kann, da ein Besuch auf dem Oktoberfest geplant ist. Trotz der Schwierigkeiten und potenziellen Ausfälle bleibt die Stimmung positiv und es wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen.

Dank und Ankündigung für den nächsten Stream

13:11:03

Es wird sich bei allen Zuschauern für ihre Teilnahme bedankt und die großzügige Unterstützung hervorgehoben, die es ermöglicht, den Stream um weitere 20 Stunden zu verlängern. Es wird betont, dass diese Verlängerung auf mindestens zwei Tage verteilt wird, da ein 19-Stunden-Stream an einem Tag nicht machbar ist. Es wird in Erwägung gezogen, die Zeit pro Sub zukünftig zu reduzieren, um die Streaming-Dauer besser zu kontrollieren. Es wird die unglaubliche Zahl von 771 Subs erwähnt, die alle Erwartungen übertroffen hat. Abschließend wird ein Raid auf den Kanal von Jello angekündigt und die Zuschauer werden aufgefordert, ihn herzlich zu grüßen. Es wird angekündigt, dass der Stream morgen fortgesetzt wird, voraussichtlich ab Mittag oder 13:00 Uhr, da der Vormittag für andere Aktivitäten genutzt werden soll. Diese Ankündigung schließt den Stream mit einem positiven Ausblick und der Vorfreude auf die nächste Session ab.