PROS vs Eli, Basti, Sydney und Willy -

GeoGuessr: PROS tritt gegen Eli, Basti, Sydney und Willy an

GeoGuessr

00:00:00
GeoGuessr

Spontanes Geoguessr-Teamduell und Formatideen

00:00:42

Es wird spontan ein Geoguessr-Teamduell mit Eli, Basti und anderen gestartet, wobei Kodiak1777 unerwartet einspringt. Es werden Teamduelle mit Einschränkungen erwartet. Kodiak1777 überbrückt die Zeit mit 'Random Pan Zoom World', während auf den Start gewartet wird. Es werden verschiedene Formate diskutiert, darunter ein Format, bei dem ein Team nichts sieht und das andere Team erklären muss, was zu sehen ist. Die Idee ist, zwei Teams zu bilden und verschiedene Formate auszuprobieren, um es für die Zuschauer unterhaltsamer zu gestalten. Basti, der als semi-professioneller Spieler gilt, ist ebenfalls dabei. Fredda ist auch dabei, womit das Team vollständig ist. Es wird überlegt, ob man mit 10 Streamern gegen die Profis spielen soll, aber es wird als nicht effektiv angesehen. Es wird überlegt, ob man die Pros nichts sehen lässt und nur Eli, Basti, Sydney und Willi die Runde beschreiben lässt. Es wird eine Aufwärmrunde mit normalen Einstellungen gespielt, um die Qualität zu testen und den Zuschauern zu zeigen, was passiert.

Einzel-WM und Team-WM

00:05:55

Die Einzel-WM wird erwähnt und die Idee einer Team- oder Duos-WM für Deutschland wird diskutiert, da es viele gute Spieler gibt. Lennon und Kodiak1777 könnten ein starkes 2-gegen-2-Team bilden. Es wird eine normale Runde mit Moving gespielt, um den Zuschauern zu zeigen, was passiert. Es wird überlegt, ob man sich in die Discord-Channel aufteilen soll. Kodiak1777 erwähnt einen DNA-Dreh am selben Tag. Die aktuelle Runde findet in Neuseeland statt, genauer gesagt auf der Südinsel, möglicherweise sogar in Southland. Es wird eine Diskussion darüber geführt, wer zuerst seine Einschätzung abgeben soll. Die nächste Runde führt nach Kasachstan, erkennbar am weißen Auto, der kyrillischen Schrift und einem Schild nach Attirau. Die Diskussion dreht sich um die genaue Position auf der Straße und die Himmelsrichtung. Es wird überlegt, ob man die Position abschicken soll. Die Runde danach führt nach Europa, vermutlich in die Schweiz oder Frankreich, wobei Nordspanien auch in Betracht gezogen wird. Es wird ein Schild mit der Nummer 202 entdeckt. Die schneebedeckten Berge passen gut zu den Alpen.

Kooperation mit schwedischer Krebsforschung

00:10:39

Es wird über eine Kooperation mit der schwedischen Krebsforschung gesprochen. Sitten lobt den Skin von Basti und googelt, welche YouTuberin das ist. Es wird diskutiert, wer der beste der Profis ist. Die Teamaufteilung wird besprochen, wobei Basti und Lenny in einem Team sein sollen. Es wird überlegt, ob Willi ins andere Team wechseln soll oder ob Sydney rübergeht. Es wird überlegt, wie man die Teams am besten aufteilt, um ein ausgeglichenes Spiel zu gewährleisten. Es wird vorgeschlagen, dass die drei Profis nichts sehen und nur Eli, Basti, Sydney und Willi die Runde beschreiben. Es wird eine Aufwärmrunde gespielt, um die Qualität zu testen. Es wird überlegt, ob Moving aktiviert oder deaktiviert werden soll. Kodiak1777 gibt zu, dass er in Moving wahrscheinlich besser ist als Kodiak1777. Es wird beschlossen, eine Runde mit allen erlaubten Einstellungen zu spielen, um den Zuschauern zu zeigen, was passiert.

Formate mit eingeschränkter Sicht und No-Move

00:32:14

Es werden Formate mit eingeschränkter Sicht und No-Move diskutiert, um die Zuschauer zu unterhalten. Es wird vorgeschlagen, dass die Profis das Bild nur für eine Sekunde sehen und die anderen im Team danach erklären, wo sie sind. Willi möchte auch nur eine Sekunde sehen. Es wird nach einer Möglichkeit gesucht, den Vollbildmodus ohne F11 zu aktivieren. Es wird überlegt, ob man die eigene Straße erkennen würde, wenn man sie nur kurz sieht. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Position nicht in Indonesien ist, obwohl Kodiak1777 den Berg erkannt hat. Es wird nach den Blink-Mode-Einstellungen gefragt. Es wird erklärt, dass das Ziel des Blink-Modes ist, Sidney, Willy, Basti und Eli mehr Einfluss in der Runde zu geben. Es wird vereinbart, dass die anderen im Team helfen müssen, wenn die Profis die Position in der einen Sekunde nicht genau bestimmen können. Es wird eine neue Runde gestartet, bei der die anderen in den anderen Channel gehen. Es wird versucht, das Ego der anderen zu erschüttern. Es wird festgestellt, dass es in der Japan-Runde japanische Schriftzeichen gab. Es wird diskutiert, was passiert, wenn Willi und Eli sich bewegen können. Es wird vorgeschlagen, dass Basti und Sydney No-Move-Spieler sind und Willi und Eli Move-Spieler.

Ländersuche und Strategieanpassung

00:54:56

Das Team diskutiert über mögliche Standorte in Südostasien oder Südamerika, wobei Kolumbien und Mexiko als wahrscheinliche Optionen in Betracht gezogen werden. Die Diskussion dreht sich um die Identifizierung von Hinweisen wie spanische Beschilderung und gelbe Kennzeichen, die auf Kolumbien hindeuten. Es wird die Notwendigkeit betont, das Gebiet aufzuteilen und verschiedene Teammitglieder auf unterschiedliche Länder zu fokussieren, um die Chancen zu erhöhen. Die Strategie wird angepasst, um auch Brasilien einzubeziehen. Die Gruppe identifiziert ein komplett schwarzes Auto und gelbe Kennzeichen, was die Vermutung Kolumbien erhärtet, zieht aber auch Ecuador in Betracht. Die Analyse von Mülltonnen nach Stadtnamen auf Türkisch wird als Methode zur Identifizierung der Türkei diskutiert, jedoch scheitert der Versuch, eine lesbare Mülltonne zu finden. Berge im Osten und Süden werden als geografische Hinweise für die Türkei identifiziert. Ein weiteres Teammitglied vermutet Peru aufgrund bestimmter Straßenpfostenmarkierungen. Die Diskussion umfasst auch die Möglichkeit, Kambodscha anhand von spezifischen Fahrzeugtypen und Straßenbildern zu identifizieren, was schließlich zur Festlegung auf Kambodscha führt. Australien wird durch Community-Shop-Schilder und blau-weiße Kennzeichen identifiziert, was zur Suche nach Sydney führt.

Straßenfindung, Teamwork und Revanche

00:58:37

Das Team demonstriert seine Fähigkeit, schnell Straßen zu finden und Ortsnamen zu identifizieren, was als entscheidend für den Erfolg hervorgehoben wird. Die Bedeutung von blauen Schildern für nützliche Informationen wird betont. Die Diskussion dreht sich um die Identifizierung von Japan anhand von Linksverkehr und gelben Kennzeichen, wobei nach großen Städten mit Hügeln gesucht wird. Die Analyse von Telefonnummern wird als weniger hilfreich in bestimmten Ländern erachtet. Die Gruppe spricht über die Schwierigkeit, eine Telefonnummer in den Philippinen zu nutzen und hofft auf Willis' Finding-Künste. Es wird ein Restaurant namens 'Kings Restaurant Kambingang' identifiziert, dessen Standort jedoch unklar bleibt. Die USA werden durch ein McDonald's, eine US-Flagge und die Straße 'Mt. Lincoln' erkannt. Südkorea wird durch eine Kombination aus Winter Coverage, einer koreanischen Webseite und einer Telefonvorwahl identifiziert. Österreich wird zunächst vermutet, aber Deutschland wird durch Ortsnamen wie Lüdenscheid bestätigt. Die USA werden durch doppelt gelbe Straßenmarkierungen und Schilder mit der Aufschrift '45 MPH' erkannt. Die Diskussion dreht sich um die Art der Nadelbäume, um die Region genauer zu bestimmen. Die Gruppe überlegt, ob es sich um Florida handeln könnte, entscheidet sich dann aber für die Northern Pines. Deutschland wird erneut diskutiert, wobei der Fokus auf Ortseingangs- und Ausgangsschildern liegt. Die Felder werden als sehr groß beschrieben, was auf Ostdeutschland hindeutet. Ein Ort namens Hof Dauernheim wird identifiziert. Die Gruppe findet ein Schild mit der Aufschrift 'Dornheim, Gemeinde Rahnstadt, Wetteraukreis'. Die Frage nach Botswana kommt auf, aber die Diskussion dreht sich um Deutschland. Eli liest 'Beere' vor, was zur korrekten Lösung führt. Die Gruppe reflektiert über die Schwierigkeit, Schilder zu finden und die Notwendigkeit einer Pinkelpause. Es wird die Ausgeglichenheit des Spiels und Willis' Fähigkeit, immer etwas zu finden, hervorgehoben. Eli liest 'Beere' vor, was zur korrekten Lösung führt.

Neue Spielmodi und Teamdynamik

01:08:04

Es werden verschiedene Strategien und Beobachtungen während des Spiels ausgetauscht, darunter die Analyse von Straßenschildern, Landschaftsmerkmalen und sogar der Farbe der Erde, um den Standort zu bestimmen. Die Teammitglieder geben Einblicke in ihre Denkprozesse und wie sie bestimmte Hinweise interpretieren, um zu ihren Schlussfolgerungen zu gelangen. Die Diskussion umfasst auch die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation, um erfolgreich zu sein. Es wird ein neuer Spielmodus namens 'A Totally Normal Zoom World' vorgestellt, bei dem die Spieler in zufällige, stark vergrößerte Bereiche hineingezoomt werden und sich von dort aus bewegen müssen, um den Standort zu erraten. Die Pros spielen No-Move. Die Gruppe äußert Bedenken hinsichtlich der Schwierigkeit des neuen Spielmodus, insbesondere wenn sie in den Himmel schauen. Tunesien und Senegal werden als erste Vermutungen genannt, aber die Gruppe entscheidet sich für Senegal. Die Schweiz wird durch ein kleines Nummernschild und flaches Gelände identifiziert. Brasilien wird durch Black Bags of Science und hügeliges Gelände erkannt. Die Gruppe diskutiert verschiedene mögliche Standorte in Brasilien und teilt sich auf, um verschiedene Bereiche abzudecken. Die Türkei und Rumänien werden aufgrund des Aussehens der Häuser und Scheunen in Betracht gezogen. Frankreich wird als Safety hinzugefügt. Luxemburg wird korrekt von Sydney identifiziert. Italien wird aufgrund einer Spiegelung vermutet. Die Gruppe diskutiert die Schwierigkeit, die orangenen Schilder zu erkennen. Die Gruppe beschließt, eine weitere Runde zu spielen und die Revanche anzutreten.

Herausforderungen und Strategien in neuen Spielrunden

01:33:28

Die Gruppe startet eine neue Runde und hofft, nicht direkt in den Himmel zu schauen. Tunesien und Senegal werden als erste Vermutungen genannt, aber die Gruppe entscheidet sich für Senegal. Die Schweiz wird durch ein kleines Nummernschild und flaches Gelände identifiziert. Brasilien wird durch Black Bags of Science und hügeliges Gelände erkannt. Die Gruppe diskutiert verschiedene mögliche Standorte in Brasilien und teilt sich auf, um verschiedene Bereiche abzudecken. Die Türkei und Rumänien werden aufgrund des Aussehens der Häuser und Scheunen in Betracht gezogen. Frankreich wird als Safety hinzugefügt. Luxemburg wird korrekt von Sydney identifiziert. Italien wird aufgrund einer Spiegelung vermutet. Die Gruppe diskutiert die Schwierigkeit, die orangenen Schilder zu erkennen. Die Gruppe beschließt, eine weitere Runde zu spielen und die Revanche anzutreten. Die Gruppe startet eine neue Runde und hofft, nicht direkt in den Himmel zu schauen. Es wird über die Verwendung von Multis diskutiert. Finnland und Butan werden aufgrund des Aussehens der Bäume in Betracht gezogen. Mexiko wird aufgrund der Berge vermutet. Italien wird ebenfalls in Betracht gezogen. Die Gruppe entscheidet sich für Mexiko. Norwegen, Schweden und Österreich werden als mögliche Standorte in Europa genannt. Jordanien und Israel werden aufgrund der Landschaft und der Shrubs in Betracht gezogen. Die Gruppe entscheidet sich für den Mittleren Osten. Australien wird aufgrund der Landschaft vermutet. Die Gruppe entscheidet sich für Südaustralien und Victoria. Ecuador wird aufgrund der Pulse und der Lage vermutet. Die Gruppe entscheidet sich für Manta. Südafrika und Neuseeland werden aufgrund der Landschaft vermutet. Die Gruppe entscheidet sich für Südafrika. Es stellt sich heraus, dass es sich um Uruguay handelt.

GeoGuessr-Runden und Strategie-Diskussionen

01:48:20

Es beginnt eine Diskussion über die Analyse von GeoGuessr-Bildern, wobei die Teilnehmenden versuchen, Standorte anhand von Dächern, Bäumen und der Umgebung zu erraten. Es werden verschiedene Orte wie Yucatan, Bangladesch und Philly in Betracht gezogen. Die Gruppe diskutiert über die Gültigkeit ihrer Vermutungen und die Herausforderungen, genaue Standorte zu bestimmen. Später wird über die Anwendung von psychologischen Taktiken im Spiel gesprochen, um die Gegner zu verwirren. Die Diskussion dreht sich um die Identifizierung von Hinweisen wie japanischen Leitplanken und die Verteilung der Suchgebiete innerhalb des Teams. Strategien für das Platzieren von Markern und das Ausnutzen von Wissen über bestimmte Regionen werden ebenfalls erörtert. Die Teilnehmenden sprechen über verschiedene Strategien, wie z.B. das Setzen von 'Pressure-Taktiken' und das Ausnutzen von Spezialwissen, um im Spiel erfolgreich zu sein. Es wird auch über die Schwierigkeit, Europa von anderen Kontinenten zu unterscheiden, und die Bedeutung von geografischem Wissen diskutiert.

Ehrgeizige Taktiken und Erfolge im Spiel

01:51:29

Es werden aggressive Strategien angewendet, um die Gegner unter Druck zu setzen und einen Vorteil zu erlangen. Die Anwendung von 'Insus', wenn man etwas weiß, wird als eklige, aber effektive Taktik beschrieben. Die Gruppe analysiert Standorte und diskutiert über mögliche Regionen wie Indo oder Bangla, wobei spezifische Details wie Dachformen zurate gezogen werden. Es wird über die Bedeutung von schnellen Entscheidungen und das Vertrauen in die eigenen Vermutungen gesprochen. Nach einer erfolgreichen Runde wird die Freude über den Sieg geteilt und die angewandten Strategien werden reflektiert. Es wird auch die Bedeutung von Teamarbeit und das Aufteilen von Aufgaben hervorgehoben. Ein besonderer Moment wird hervorgehoben, in dem ein Spieler durch die Kombination von geografischem Wissen und cleverer Analyse einen schwierigen Ort errät und somit das Spiel gewinnt. Dieser Moment wird als ein Karriere-Highlight gefeiert und soll unbedingt festgehalten werden.

Live-Challenges und GeoGuessr-Community

01:57:22

Es wird eine Live-Challenge mit einer begrenzten Teilnehmerzahl angekündigt, bei der auf einer speziellen Karte mit extrem kurzer Bedenkzeit gespielt wird. Die Zuschauer werden ermutigt, teilzunehmen und ihre Fähigkeiten in der GeoGuessr-Szene zu zeigen. Es wird betont, dass die Community aus erfahrenen Spielern besteht, aber auch Anfänger willkommen sind. Während der Challenge werden schnelle Runden gespielt, und die Teilnehmer versuchen, Standorte in kürzester Zeit zu erraten. Die Schwierigkeit des Spielmodus wird hervorgehoben, und es wird betont, dass es in Ordnung ist, Fehler zu machen. Die Zuschauer werden ermutigt, aktiv mitzuspielen und ihre eigenen Vermutungen abzugeben. Es wird auch auf die YouTube-Kanäle von bekannten GeoGuessr-Spielern verwiesen, auf denen man sich weiterbilden und unterhalten lassen kann. Die Bedeutung von Übung und Erfahrung wird betont, und es wird darauf hingewiesen, dass man durch kontinuierliches Spielen seine Fähigkeiten verbessern kann.

Spannende Wettkämpfe und Community-Interaktion

02:18:49

Es wird über vergangene Streams und zukünftige Inhalte gesprochen, einschließlich eines geplanten Japan-Tutorials. Die Community wird für ihre Unterstützung und Teilnahme gelobt. Es werden intensive GeoGuessr-Runden gespielt, bei denen die Teilnehmenden um die besten Plätze kämpfen. Strategien und Taktiken werden diskutiert, und es wird auf spezifische geografische Details geachtet. Die Aufregung und der Wettbewerbsgeist sind spürbar, während die Spieler versuchen, die kniffligen Standorte zu identifizieren. Es wird auch über die Schwierigkeiten und Herausforderungen des Spiels gesprochen, und es wird betont, dass selbst erfahrene Spieler Fehler machen können. Die Community wird ermutigt, aktiv teilzunehmen und ihre eigenen Vermutungen abzugeben. Es werden auch Shoutouts an andere Spieler und Content-Ersteller gegeben, um die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt in der Community zu fördern. Am Ende werden die Ergebnisse der Runden bekannt gegeben, und die Gewinner werden gefeiert. Es wird auch angekündigt, dass es weitere Möglichkeiten geben wird, an solchen Wettbewerben teilzunehmen und sich mit anderen Spielern auszutauschen.