SUBATHON! Tag 7 GeoGuessr uvm 1sub = 6min 1 follow = 20s ! athon
GeoGuessr: Subathon Tag 7 mit neuen Gebieten, Updates und kuriosen Funden

Der Subathon Tag 7 führt durch neue GeoGuessr-Gebiete. Alaska-Coverage, Capybaras in Kolumbien, Schnee in Südafrika und Google Street View Easter Eggs. Der Fokus liegt auf WestBC und Gingols. Zusammenarbeit mit Ford wird erwähnt. Eine Safari in Street View ist geplant. Peru und die Trockenzeit im Sommer werden diskutiert.
Subathon Tag 7 - Coverage Check und Coverage Funde
00:00:00Der Streamer startet den Subathon Tag 7 und kündigt an, sich neue Coverage auf GeoGuessr anzusehen, da er in den letzten zwei Wochen aufgrund des Streamens wenig Zeit dafür hatte. Er erwähnt, dass OBS ein Update gemacht hat, was zu Problemen führt, hofft aber, dass es im Vollbildmodus besser wird. Der Fokus liegt auf WestBC, wo es viele Neuerungen gibt, und er zeigt Interesse an Gingols mit seinen einzigartigen Straßenschildern und Totems. Er plant, die Baitmap für Landy weiterzuführen und erwähnt kommende Lalique am Abend. Es werden neue Straßen in verschiedenen Ländern generiert, darunter Alaska, Kolumbien, Peru und Südafrika. Die neuen Alaska-Coverage, insbesondere Smallcam Nordalaska, wird als besonders interessant hervorgehoben. Der Streamer entdeckt neue Coverage in Eastern Quebec und findet dort einen Sticker von 'nett hier'. Er zeigt Begeisterung für die Menge an neuer Coverage in den USA in den letzten zwei Wochen und erwähnt eine Zusammenarbeit mit Ford, bei der Trevor-Crossover zu sehen ist. Es werden Easter Eggs in Google Street View gefunden, darunter ein Bigfoot-Kostüm in Utah. Der Streamer teilt seine Eindrücke von der Wiesn und den hohen Preisen dort. Er betont die Menge an Updates der letzten zwei Wochen und beginnt, neues Zeug in Kolumbien zu erkunden, wo er eine Capybara-Familie entdeckt. Die Safari in Street View wird als zukünftiges Video angekündigt, inspiriert von früheren Erfahrungen mit Mecham im Krüger Nationalpark. Eine Straße in Kolumbien entpuppt sich als Tierparadies mit Capybaras und diversen Vogelarten. Peru wird als nächstes erkundet, wobei die Diversität des Landes und die neuen Smallcam-Aufnahmen um Cusco hervorgehoben werden. Der Streamer äußert den Wunsch, Peru ausgiebig zu bereisen, sobald er Spanisch beherrscht. Die beste Reisezeit für Peru wird diskutiert, wobei die Trockenzeit im Sommer empfohlen wird. Abschließend werden Südafrika und die Barclay East Coverage mit Schnee vorgestellt, was als seltenes Ereignis in Südafrika gilt. Die Menge der neuen Sideroads in Südafrika wird betont und mit dem Vorjahr verglichen. Die Fahrt durch den Schnee in Barclay East wird als mega geil empfunden. Die neue Gen 4 Coverage in Eswatini wird ebenfalls hervorgehoben.
Südafrika Coverage, Beledisi und Indien
01:19:57Der Streamer setzt seinen Coverage-Check fort und kommentiert die Winter-Coverage in Südafrika mit Frost. Er überlegt, ob er Belädesi durch das Lernen indischer Distrikte und Hindi ersetzen soll, da er den Schwierigkeitsgrad als ähnlich einschätzt, aber den Mehrwert höher sieht. Die Stadt Springbok in Südafrika wird erwähnt, und der Streamer findet es lustig, dass es dort tatsächlich Springböcke gibt. Er zeigt sich begeistert von den kleinen Nationalparkstraßen und der Menge an Sideroads, die im Northern Cape gecovert wurden. Um das Ausmaß der Coverage zu veranschaulichen, vergleicht er die aktuelle Coverage Südafrikas mit der des Vorjahres. Anschließend geht er auf die Barclay East Coverage ein, die Schnee zeigt, sogar auf dem Auto. Er findet es bemerkenswert, dass Google sich entschieden hat, durch den Schnee zu fahren. Der Streamer äußert den Wunsch, in Südafrika Elefanten oder Giraffen in der Ferne zu entdecken, wie es im Krüger Nationalpark möglich ist. Die neue Gen 4 Coverage in Eswatini wird als 'insane' bezeichnet, insbesondere die Ridge, die immer im Osten zu sehen ist. Er schaut sich die Coverage östlich von Eswatini an und findet es schwierig, die Region zu erkennen. Die Türkei wird ebenfalls kurz erwähnt, wobei der Streamer feststellt, dass es fast täglich ein großes Update gibt. Abschließend schaut er sich noch Indien und Vietnam an und entdeckt in Vietnam zwei Anmaß, die am Meer Janmas machen.
GeoGuessr-Erkundungstour: Google Autos, Scooter und Asien-Märkte
01:33:23Die GeoGuessr-Session beginnt mit der kuriosen Entdeckung von Google-Autos und einer hohen Scooter-Dichte in einer Gegend, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es folgt eine zufällige Übereinstimmung mit einem Scooter-Song, was als 'Timing des Todes' bezeichnet wird. Der Fokus verschiebt sich auf eine virtuelle Erkundungstour durch asiatische Märkte und kleine Gassen, wobei die Faszination für die Street View-Funktion betont wird. Es wird überlegt, eine eigene Map mit Weltmärkten zu erstellen, aber das Projekt 'Bergziehen World' hat Vorrang. Die Session führt zu Ölpalmen-Hotspots in Westsula und neuen Straßen-Coverages, die das Potenzial für zukünftige Erkundungen bieten. Ein Müsli wird als Stärkung geplant, während die Suche nach interessanten Orten in GeoGuessr weitergeht.
Indien- und Landkarten-Erkundung in GeoGuessr
01:45:18Es wird versucht, Indien in GeoGuessr zu erkunden, wobei festgestellt wird, dass viele der verfügbaren Aufnahmen veraltet sind. Der Streamer plant, die Landly Map zu nutzen, da die Mapmaking App wieder funktioniert, ist sich aber unsicher, welche Orte bereits erkundet wurden und entscheidet sich, alles noch einmal anzusehen. Es werden verschiedene Logs geprüft, darunter solche, die an Sagebush erinnern und solche, bei denen die Community Costa Rica sehen möchte. Der Streamer äußert Bedenken, dass einige Einreichungen für die Bade Map nicht dem erwarteten Standard entsprechen könnten, da nicht alle Einreicher erfahrene GeoGuessr-Spieler sind. Es wird eine berühmte Lock in Paul gezeigt, wobei Tracker nicht erlaubt sind.
Baitmap-Erstellung und Log-Bewertung
01:58:40Der Streamer zeigt sich etwas enttäuscht von den Einreichungen für die Baitmap und bewertet verschiedene Logs hinsichtlich ihres Potenzials, Spieler in die Irre zu führen. Dabei werden spezifische Details wie die Beschaffenheit von Straßen, das Vorhandensein von Strommasten und geografische Hinweise berücksichtigt. Einige Logs werden als zu einfach oder zu bekannt verworfen, während andere aufgrund ihres Verwirrungspotenzials oder ihrer Ähnlichkeit mit bestimmten Regionen in die engere Auswahl kommen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Einstellungen wie 'No Car', 'NMPC Seeds' und 'No Move Seed', um die Herausforderung zu erhöhen. Es werden auch Logs von Zuschauern berücksichtigt, wobei der Fokus darauf liegt, schwer zu erratende und irreführende Orte zu finden.
Feinschliff der Baitmap: Zwischen Malaysia-Türkei-Verwirrung und berühmten Logs
02:19:35Die GeoGuessr-Session konzentriert sich auf die Verfeinerung einer Baitmap, wobei der Streamer Logs bewertet und auswählt, die das Potenzial haben, Spieler zu verwirren. Eine Log, die stark an Malaysia oder Singapur erinnert, aber in der Türkei liegt, wird als besonders interessant hervorgehoben. Es werden Nummernschilder und andere Details als potenzielle Hinweise diskutiert, die jedoch auch irreführend sein könnten. Der Streamer sucht nach Logs, die schwer zuzuordnen sind und bei denen selbst erfahrene Spieler Schwierigkeiten haben könnten, die richtige Region zu identifizieren. Es werden auch berühmte Logs in Betracht gezogen, die jedoch nicht zu offensichtlich sein dürfen, um den gewünschten Bait-Effekt zu erzielen. Das Ziel ist es, eine Map zu erstellen, die sowohl herausfordernd als auch unterhaltsam ist.
Log-Auswahl und No-Move-Strategien
02:43:08Der Streamer setzt die Auswahl von Logs für GeoGuessr fort und konzentriert sich dabei auf No-Move-Strategien. Es wird überlegt, welche Logs genügend Verwirrung stiften, um die Spieler zu täuschen, wobei auch die Vegetation und spezifische Details wie Zäune und Bäume berücksichtigt werden. Einige Logs werden aufgrund von verräterischen Hinweisen wie Flaggen oder geografischen Merkmalen verworfen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Logs, um die besten Optionen für No-Move-Runden zu finden, und sucht nach solchen, die nicht zu einfach zu erraten sind. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, bestimmte Logs als Meme-Logs zu verwenden, die eher für ihren humoristischen Wert als für ihre Schwierigkeit ausgewählt werden.
Verfeinerung der GeoGuessr-Map: Von Detroit bis Teneriffa
03:05:20Die GeoGuessr-Session dreht sich um die Auswahl und Verfeinerung von Logs für eine Map, wobei der Fokus auf der Erstellung einer herausfordernden und unterhaltsamen Spielerfahrung liegt. Der Streamer bewertet verschiedene Logs hinsichtlich ihres Potenzials, Spieler in die Irre zu führen, und berücksichtigt dabei geografische Hinweise, kulturelle Eigenheiten und subtile Details. Eine Log, die an Detroit erinnert, wird als besonders interessant hervorgehoben, während andere aufgrund von zu offensichtlichen Hinweisen oder mangelndem Verwirrungspotenzial verworfen werden. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, bestimmte Logs für No-Move- oder NMPZ-Runden zu verwenden, um die Schwierigkeit zu erhöhen. Das Ziel ist es, eine Map zu erstellen, die sowohl erfahrene als auch Gelegenheitsspieler herausfordert und gleichzeitig unterhält.
Finale Log-Bewertung und Strategieanpassung
03:24:32Der Streamer befindet sich in der finalen Phase der Log-Bewertung für die GeoGuessr-Map und stellt fest, dass es an No-Move-Logs mangelt. Es wird überlegt, ob zufällige Waldgebiete als Füller verwendet werden sollen, um die erforderliche Anzahl zu erreichen. Jede Log wird noch einmal überprüft, um sicherzustellen, dass sie den gewünschten Schwierigkeitsgrad und Verwirrungspotenzial bietet. Es werden Meinungen von anderen erfahrenen Spielern eingeholt, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Logs nicht zu einfach zu erraten sind. Der Streamer passt die Strategie an und priorisiert die Auswahl von Logs, die sowohl herausfordernd als auch unterhaltsam sind, wobei auch der humoristische Wert einiger Logs berücksichtigt wird. Das Ziel ist es, eine ausgewogene Map zu erstellen, die sowohl erfahrene als auch neue Spieler anspricht.
Feinabstimmung der GeoGuessr-Map: Imchi World, Sri Lanka und Neuseeland-Bait
03:39:08Die GeoGuessr-Session erreicht ihren Höhepunkt mit der Feinabstimmung der Map, wobei der Streamer die letzten Logs bewertet und auswählt. Es werden Logs von Zuschauern berücksichtigt, darunter eine Einreichung namens 'Imchi World', die für Diskussionen sorgt. Der Streamer überlegt, ob bestimmte Logs zu einfach zu erraten sind und ob sie genügend Verwirrung stiften, um den gewünschten Bait-Effekt zu erzielen. Es werden auch geografische Hinweise wie die Position der Sonne und die Art der Vegetation berücksichtigt, um die Schwierigkeit der Map zu erhöhen. Das Ziel ist es, eine Map zu erstellen, die sowohl herausfordernd als auch unterhaltsam ist und bei der selbst erfahrene Spieler ins Straucheln geraten können. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, bestimmte Logs als No-Move- oder NMPZ-Runden zu verwenden, um die Schwierigkeit zu erhöhen.
GeoGuessr-Runden und Vorlieben
03:51:10Der Streamer äußert sich zu verschiedenen GeoGuessr-Runden, die von Zuschauern eingesendet wurden. Einige Waldweg-Szenarien stoßen auf wenig Begeisterung. Es werden Vermutungen über die Standorte angestellt, darunter Kolo (Kolumbien), Mexiko, Rumänien, Türkei und Spanien. Bei einer tricky Runde wird überlegt, ob es sich um Mexiko oder Arch (Argentinien) handelt. Es wird diskutiert, welche Logs in die Auswahl für No Move aufgenommen werden sollen, wobei Russland, Israel, Neuseeland und Teneriffa zur Debatte stehen. Der Streamer favorisiert die Neuseeland-Logs, hat aber Bedenken, dass diese zu einfach sein könnten. Es folgt eine Diskussion über die Vor- und Nachteile verschiedener Logs, wobei Aspekte wie Schwierigkeitsgrad, Bekanntheit und potenzielle Verwirrung berücksichtigt werden. Am Ende werden Logs für NMPZ (No Move, Pan, Zoom) und No Move ausgewählt, wobei einige aufgrund von Wiederholungen oder der Gefahr, zu einfach zu sein, verworfen werden. Die Sochi-Runde wird aufgrund der allgegenwärtigen Sochi-Hinweise verworfen, obwohl sie eigentlich gut ist. Es wird überlegt, ob eine bestimmte Runde zu bekannt sein könnte und ob die Platzierung zweier Logs nebeneinander (No-Move und NMPZ) lustig wäre. Abschließend werden die NMPZ- und No-Move-Sachen durchgegangen und finale Entscheidungen getroffen, wobei eine Location aufgrund der Einschätzung, dass man Hawaii erkennen könnte, verworfen wird.
Bewertung von Thailand und Vorbereitung auf ein Turnier
04:22:32Thailand wird als Reiseland bewertet, wobei die Einfachheit und das oft gleiche Essen kritisiert werden, aber die Freundlichkeit der Menschen, die gute Infrastruktur und die Lebensqualität gelobt werden. Insgesamt erhält Thailand eine solide 7 von 10 Punkten. Der Streamer bespricht mit seinem Team die Aufstellung für ein bevorstehendes Turnier, das um 20:15 Uhr mit einem Briefing beginnt und um 20:30 Uhr startet. Es werden Meinungen zu verschiedenen GeoGuessr-Logs ausgetauscht und überlegt, welche entfernt werden sollen. Der Streamer äußert Bedenken, dass eine bestimmte Log zu lustig, aber möglicherweise zu bekannt sein könnte. Es wird diskutiert, ob eine Log, die theoretisch Kanada sein könnte, aufgrund eines Grabens eher europäisch wirkt. Es werden weitere Logs begutachtet und verworfen, wobei Aspekte wie mexikanische Gräben und kanadische Garagen zur Sprache kommen. Der Streamer erhält Links von Zuschauern und bewertet weitere Logs, darunter solche aus Kenia, Ruanda, Australien und Südafrika. Am Ende werden zwei Locations für das Turnier ausgewählt, nachdem nochmals alle NMPZ-Logs (No Move, Pan, Zoom) durchgegangen wurden.
Übungsrunden für GeoGuessr-Turnier mit Team
04:58:04Der Streamer nimmt an Übungsrunden für ein GeoGuessr-Turnier teil, zusammen mit Blinky, Malfunction und Tom. Es werden verschiedene Runden gespielt, darunter Indonesien (Nord-Sumatra, Zentral-Zumbawa) und die USA (Northern Indiana, Eastern Iowa, Northern Georgia, Alabama). Die Teammitglieder geben sich gegenseitig Hinweise und Anweisungen, um die Standorte zu finden. Es werden Strategien besprochen, wie z.B. die Suche nach bestimmten Straßenschildern, Landschaftsmerkmalen und POIs (Points of Interest). In einer Runde in Georgia wird über die Schwierigkeit, Informationen zu finden, gescherzt. Es kommt zu Diskussionen über die Genauigkeit der Pinpoints und die Bedeutung von Area Codes. Nach mehreren Übungsrunden wird die Kommunikation innerhalb des Teams besprochen. Der Streamer äußert sich überrascht über die Stille der anderen Teammitglieder und scherzt, dass es entspannend sei, nicht anschreien zu müssen. Es folgen weitere Runden, darunter Polen, Brasilien, Ukraine, Frankreich und Australien, wobei die Teammitglieder weiterhin zusammenarbeiten, um die Standorte so schnell wie möglich zu identifizieren.
Krankheitsbedingter Ausstieg aus dem Turnier und Stream-Ende
05:40:12Der Streamer kündigt an, dass er sich aufgrund von Krankheitssymptomen, die sich verschlimmern, aus dem bevorstehenden GeoGuessr-Turnier zurückziehen muss. Er beschreibt Halsschmerzen, eine verstopfte Nase und Kopfschmerzen und äußert die Sorge, dass er krank wird, da er nächste Woche wichtige Termine hat. Er entschuldigt sich bei seinem Team und bedauert, dass er die Country-Streak unterbrechen muss. Der Streamer bedankt sich bei seinem Team für ihr Verständnis und verabschiedet sich von Bas. Er äußert seinen Frust über die Situation und die Tatsache, dass er sich trotz Vorsichtsmaßnahmen erkältet hat. Der Streamer fragt die Zuschauer nach Empfehlungen für Medikamente und Hausmittel, die er sich morgen besorgen könnte, wie Zinktabletten und heiße Hühnerbrühe. Er erwähnt, dass er heute sehr viel getrunken hat und sich Sorgen macht, dass er krank wird. Trotzdem versucht er, positiv zu bleiben und sagt, dass er nicht krank werden wird, da dies eine Frage der Einstellung sei. Zum Schluss kündigt er einen Raid für Zabelu an, einen langjährigen Zuschauer, und beendet den Stream mit der Hoffnung, dass es ihm bald wieder besser geht und er morgen wieder streamen kann.