GeoGuessr

00:00:00
GeoGuessr

Erkundung bayerischer Landkreise und Moving-Grind

00:01:18

Der Stream beginnt mit der Planung, Moving-Grind zu betreiben und für jedes Bundesland einen persönlichen Rekord aufzustellen, beginnend mit Bayern. Es wird die Notwendigkeit betont, die bayerischen Landkreise besser kennenzulernen. Eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Landkreisen Bayerns folgt, wobei der Fokus auf deren Lage und den jeweiligen Grenzen liegt. Dabei werden bekannte und weniger bekannte Orte wie Berchtesgaden, Traunstein, Rosenheim, Miesbach, Garmisch-Partenkirchen und Ostallgäu genannt. Es werden auch die Schwierigkeiten beim Lokalisieren der Landkreise und beim Merken ihrer genauen Positionen innerhalb Bayerns thematisiert. Die Komplexität der bayerischen Landkreise wird hervorgehoben, was die Aufgabe des Moving-Grinds zusätzlich erschwert. Die Session dient primär dem kurzweiligen Lernen der bayerischen Landkreise, um im Anschluss in die eigentlichen Runden des Moving-Grinds einzusteigen.

Spielrunden zur Festigung des Wissens über bayerische Landkreise

00:07:56

Es werden mehrere Spielrunden absolviert, um das zuvor erworbene Wissen über die bayerischen Landkreise zu festigen. Dabei werden verschiedene Strategien angewendet, um die Standorte der Landkreise zu bestimmen. Es wird der Versuch unternommen, ohne die eingeblendeten Grenzen zu spielen, um die Herausforderung zu erhöhen. Immer wieder gibt es Schwierigkeiten, sich an die genauen Positionen der Landkreise zu erinnern. Es werden Eselsbrücken gebildet, um sich die Lage bestimmter Landkreise besser einzuprägen. Die Spielrunden dienen dazu, die Kenntnisse über die bayerischen Landkreise zu vertiefen und die Fähigkeit zu verbessern, diese schnell und präzise zu lokalisieren. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und einiger Fehler werden die Spielrunden fortgesetzt, um das Ziel zu erreichen, die bayerischen Landkreise sicher zu beherrschen. Dabei werden auch humorvolle Anekdoten und persönliche Erfahrungen mit Bayern geteilt, um die Lernsession aufzulockern. Es wird festgestellt, dass die Anzahl der bayerischen Landkreise tatsächlich sehr hoch ist.

Speedrun-Versuche im Moving-Grind mit Herausforderungen und Frustrationen

00:36:54

Es wird mit Speedrun-Versuchen im Moving-Grind begonnen, wobei das Ziel ist, eine Minute nach einem vorherigen Highscore zu erreichen oder sich im Leaderboard zu platzieren. Es wird ein Geschenk einer Freundin präsentiert, ein Kodiak-Drip-Kleidungsstück. Die ersten Runden gestalten sich jedoch schwierig, da die Map als schlecht gemappt empfunden wird, insbesondere Autobahnen, die nicht pinpointable sind. Dies führt zu Frustration und dem Wunsch, eine bessere Map zu finden. Es wird über die Schwierigkeit des Pinpointings auf Autobahnen und in schlecht gemappten Gebieten diskutiert. Trotz der Herausforderungen werden die Speedrun-Versuche fortgesetzt, in der Hoffnung, eine Runde mit direkter Information zu erhalten. Es wird die Bedeutung einer guten ersten Runde für einen erfolgreichen Speedrun betont. Es wird die Fähigkeit hervorgehoben, sich während der Fahrt die Strecke zu merken, was beim Pinpointing hilft. Es werden verschiedene Orte und Gemeinden in Bayern identifiziert, wobei die Schwierigkeit betont wird, diese auf der Karte zu finden.

Intersection-Geoguessr Bayern Speedrun und Community-Einbindung

00:52:46

Es wird ein Intersection Geoguessr Bayern Speedrun versucht, mit dem Ziel, mindestens einen fünften Platz im Leaderboard zu erreichen. Dabei werden verschiedene Strategien angewendet, um die Standorte schnell zu identifizieren. Es werden auch Anekdoten über andere Geoguessr-Spieler, insbesondere Jürgenos, geteilt, der für seine umfassenden Kenntnisse über deutsche Orte und Gemeinden bekannt ist. Es wird die Schwierigkeit betont, kleine und unbekannte Orte zu finden, insbesondere in urbanen Gebieten. Es wird die Frustration über schlecht gemappte Gebiete und fehlende Ortsschilder geäußert. Trotz der Herausforderungen werden die Speedrun-Versuche fortgesetzt, in der Hoffnung, eine gute Runde zu erwischen. Es wird die Bedeutung von Ortsausgangsschildern für eine erfolgreiche Identifizierung des Standorts betont. Es wird die Schönheit der bayerischen Dörfer und die Architektur in Franken gelobt. Es wird die Schwierigkeit betont, die Straßennamen und Orte auf den Karten zu finden, was zu Zeitverlust führt. Es wird die Frustration über die zufällige Auswahl der Orte durch das Spiel geäußert, insbesondere wenn es sich um unbekannte städtische Gebiete handelt.

Orientierung in Bayern und Speedrun-Strategie

01:22:06

Die Session beginnt mit der Navigation durch verschiedene bayerische Orte, wobei anfängliche Orientierungsschwierigkeiten und falsche Richtungsentscheidungen zu Irritationen führen. Es werden Ortsnamen wie Bayreuth, Bindlach, Aldersdorf und Waldesruhe genannt, während versucht wird, die aktuelle Position zu bestimmen. Die Suche nach Ortsschildern gestaltet sich schwierig, und es wird über die korrekte Lesung von Straßenschildern und die Interpretation von Karten gesprochen. Der Fokus liegt auf Bayern-Speedruns, wobei der Zweck dieser Läufe nicht ganz klar ist. Es wird erwähnt, dass ein früherer Seed eine vielversprechende Zeit von 2 Minuten 45 Sekunden ermöglicht hätte, was zu einem Top-5-Platzierung geführt hätte. Die Notwendigkeit einer guten ersten Runde wird betont, was das häufige Resetten erklärt. Es wird überlegt, ob man sich auf eine Top-3-Platzierung konzentrieren soll. Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit, gute Seeds zu finden, und die Frustration über schlecht gemappte Gebiete, insbesondere das Fehlen von klaren Intersections. Es wird auch die Bedeutung von Ortskenntnis und das Erkennen von typischen bayerischen Merkmalen wie Weinanbaugebieten in der Region Kitzingen hervorgehoben. Es wird kurz auf die Gestaltung von Emotes eingegangen und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Künstlern in diesem Bereich signalisiert.

Herausforderungen und Strategien beim GeoGuessing in Bayern

01:34:24

Die Session setzt sich mit der Identifizierung von Standorten in Bayern fort, wobei der Fokus auf spezifischen geografischen Merkmalen und Straßenschildern liegt. Es werden Strategien zur schnellen Orientierung und zum Pinpointing diskutiert, einschließlich der Nutzung von Intersections und der Beachtung von Flussläufen. Die Schwierigkeit, zuverlässige Intersections zu finden, wird erneut betont, was zu Frustration führt. Es wird die Bedeutung der Kenntnis bayerischer Landkreise hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf die Teilnahme an Speedruns. Die Diskussion berührt auch die Identifizierung von Gebäudetypen, wobei spekuliert wird, ob bestimmte Strukturen als Feuerwehrschlauchtrocknungsanlagen oder als Trafo-Stationen dienen. Es wird die Herausforderung erwähnt, kleine und schwer zu findende Orte zu lokalisieren, sowie die Bedeutung von Erfahrung und Übung beim Scannen der Umgebung. Der Einfluss von Musik auf die Konzentration und Leistung beim GeoGuessing wird ebenfalls angesprochen. Es wird die Präferenz für motivierende Musik gegenüber entspannender Musik oder Stille geäußert. Die Session beinhaltet auch humorvolle Momente, wie die Feststellung, dass es seltsam ist, in GeoGuessler einen AL-Repeat zu bekommen.

Kodiak-Merchandise und Frustration über ungenaue GeoGuessing-Karten

01:46:21

Es wird die Freude über ein Geschenk, ein Kodiak-Shirt, zum Ausdruck gebracht. Die Session geht weiter mit dem frustrierten Versuch, gute Seeds für GeoGuessing-Videos zu finden und Top-Zeiten zu erreichen, was häufiges Resetten erforderlich macht. Es wird die Schwierigkeit betont, in Bayern Runden mit einfachen 5-Cable-Szenarien für schnelle Zeiten zu bekommen. Das Ziel ist es, auf dem Leaderboard unter die Top 3 zu kommen. Die Diskussion dreht sich um die Unzufriedenheit mit dem aktuellen Qualifikationssystem für die World League und die Entscheidung, nicht daran teilzunehmen, solange das Format nicht geändert wird. Es wird die Bedeutung von Ortskenntnis und das Erkennen von typischen bayerischen Merkmalen wie Weinanbaugebieten in der Region Kitzingen hervorgehoben. Es wird die Herausforderung erwähnt, kleine und schwer zu findende Orte zu lokalisieren, sowie die Bedeutung von Erfahrung und Übung beim Scannen der Umgebung. Es wird überlegt, ob man sich auf eine Top-3-Platzierung konzentrieren soll. Die Session beinhaltet auch humorvolle Momente, wie die Feststellung, dass es seltsam ist, in GeoGuessler einen AL-Repeat zu bekommen.

Strategien, Frustration und Ablenkungen beim GeoGuessing

01:58:35

Die Session setzt sich mit der Herausforderung fort, in GeoGuessing präzise zu sein, wobei die Frustration über schlecht gemappte Gebiete und fehlende Intersections zum Ausdruck kommt. Es wird die Bedeutung der Kenntnis bayerischer Landkreise hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf die Teilnahme an Speedruns. Es wird die Schwierigkeit erwähnt, kleine und schwer zu findende Orte zu lokalisieren, sowie die Bedeutung von Erfahrung und Übung beim Scannen der Umgebung. Es wird die Präferenz für motivierende Musik gegenüber entspannender Musik oder Stille geäußert. Die Diskussion berührt auch die Identifizierung von Gebäudetypen, wobei spekuliert wird, ob bestimmte Strukturen als Feuerwehrschlauchtrocknungsanlagen oder als Trafo-Stationen dienen. Es wird die Strategie diskutiert, sich einzuprägen, wo man langgefahren ist, um den genauen Ort zu bestimmen, wobei eine Toleranz von 25 Metern in der Ländermap berücksichtigt wird. Es wird die Bedeutung eines guten Starts betont, um schnell bestimmen zu können, wo man ist. Die Session beinhaltet auch humorvolle Momente, wie die Feststellung, dass es seltsam ist, in GeoGuessler einen AL-Repeat zu bekommen.

Bayern Grind und Geografie-Rätsel

03:00:26

Der Streamer konzentriert sich zunächst auf das Spiel 'Only Bayern', wobei er verschiedene bayerische Ortschaften wie Beratzhausen, Grünschlag und Lackenried durchfährt. Er äußert sich unsicher über seine Jod-Kenntnisse und identifiziert weitere Orte wie Miesbach, Bad Aibling und Westendorf. Es folgen weitere Ortsnamen wie Rosenheim und Eising. Er diskutiert kurz über Germing und Planegg, bevor er Neuried erreicht. Der Streamer entdeckt ein Schild mit Donau-Ries und Ötting in Bayern. Er erwähnt Oberdolling im Kreis Eichstätt und kommentiert, dass er oft ähnliche Situationen in Ranked-Spielen erlebt hat, auch wenn er nicht viel Ranked spielt. Anschließend fährt er in den Kreis Ansbach und äußert Irritationen über fehlende Straßen beim Reinzoomen. Er berichtet von einem Besuch in Ecuador und identifiziert Mindelheim, Apfeltracht, Dirlewang und Eresried. Der Streamer fährt durch Windorf im Kreis Passau und äußert seine Frustration über die Karte, die ihn verwirrt. Er erwähnt Fickendorf und stellt fest, dass er bereits drei Stunden mit dem Bayern-Grinden verbracht hat und überlegt, ob er aufhören soll, obwohl er seine Zeit verbessern möchte. Er erwähnt Kulmbach und Hof und plant, jedes Bundesland im deutschsprachigen Raum kennenzulernen, ist aber mit seiner aktuellen Zeit unzufrieden.

Moving Duels und Brasilien-Frust

03:07:48

Nach dem Bayern-Grind wechselt der Streamer zu Moving Duels und Slidet aber lang, nachdem er zuvor ein ärgerliches Moving Duels Cue gegen Eddy verloren hat. Er entdeckt, dass es neue Daten in My Maps gibt, die bis 2021 zurückreichen. Er muss etwas essen und analysiert eine Geoguessr-Runde in Middletown, wobei er Schwierigkeiten hat, die Straßen zu identifizieren und kurzzeitig glaubt, in Kalifornien zu sein. Er erwähnt, dass er seine brasilianischen Area-Codes wiederholen muss, da er sie vergessen hat. Er vergleicht eine Szene mit dem Bergischen Land und überlegt, ob er sie insta-senden soll. Der Streamer kämpft mit einer Karte, die er als riesig und komisch empfindet. Er hadert mit Südamerika für Moving, da er oft in Städten landet, in denen er nichts findet. Brasilien und Mexiko werden als besonders schwierig eingestuft. Er identifiziert Il Sami und Piratana in Brasilien, ist sich aber unsicher über die genaue Lage. Er vermutet Pernambuco, obwohl er keine eindeutigen Hinweise findet. Der Streamer ärgert sich über den Fluss Yon, den er kennt, aber nicht sofort lokalisieren kann. Er erinnert sich an Seguay und kämpft mit seiner Lage in Katalonien.

Technische Probleme und neue Karten

03:20:47

Der Streamer äußert sich über das neue UI und findet es ungewohnt. Er analysiert eine Runde mit den Nummern 100, 50 und 15, die er als Westküste identifiziert. Er lehnt Friend-Requests ab, da er täglich viele erhält. Er wünscht sich weniger Brasilien-Runden, da er Brasilien nicht mag und Schwierigkeiten hat, dort Informationen zu finden. Er vermutet Santa Catarina, ist sich aber unsicher. Der Streamer identifiziert Piauí und klickt auf südliches PoE. Er analysiert eine Runde in der Türkei und identifiziert Aslanapa und Alintash. In Bangladesch ist er unsicher und sendet Insta, um auf Nummer sicher zu gehen. Er analysiert eine Runde in Südafrika und befindet sich auf der N2 Abschnitt 2. Er hat Schwierigkeiten, die Straßen auf der neuen Map zu erkennen. Er analysiert eine Runde in Taiwan und findet die 6-3 nicht. Er betont, dass ihm Ranked egal ist und er zum Spaß spielt. Er freut sich über eine Runde in der Schweiz und vermutet Bern. Er entdeckt eine Bündnerflagge und ist irritiert, da er Luzern vermutet. Er spielt lieber Moving Duels, findet aber ab einem gewissen Level keine Gegner mehr.

Moving-Skill und NMPZ-Herausforderungen

03:33:38

Der Streamer wartet oft lange auf Gegner in Moving Duels. Er betont, dass Moving kein Glücksspiel ist, sondern Skill erfordert, insbesondere auf höherem Niveau. Er erklärt, dass man gezielt vorgehen und Fehler im Movement vermeiden muss. Er analysiert eine Runde mit Hügeln und identifiziert Nagjakina im Norden. Er äußert sich unentschlossen über das Overlay. Er sendet Insta in Chile und hofft, keinen Fehler gemacht zu haben. Er bedauert, dass er in einer Runde in San Patrizio keine Informationen gefunden hat. Er erklärt, dass Copyright durch Wissen über Veröffentlichungsdaten und Emilys Webseite gelernt wird. Er bietet an, sich in NoMove zu blamieren, da man dort immer Gegner findet. Er erklärt, dass er große Länder nicht so gut kennt und daher einen Nachteil in Moving hat, da es oft Brasilien-Runden gibt. Er wollte eigentlich Moving Duels machen, findet aber keine Gegner. Er hat seinen Rekord in Bayern nicht gebrochen. Er glaubt nicht, an der World League und WM teilzunehmen, da ihm die Qualifikation nicht gefällt. Er findet es herrlich, dass jede Runde Brasilien ist. Er analysiert eine Runde in Bulgarien und dachte erst an Deutschland. Er findet es crazy, wie Leute nicht wissen, was Moving eigentlich ist. Er erklärt, dass neue Spieler oft falsch an Moving herangeführt werden.

Moving-Strategie und Map-Frustration

03:51:01

Der Streamer betont, dass Moving vor allem darin besteht, den Pinpoint so schnell wie möglich zu finden und nicht nur das Land zu identifizieren. Man muss sich merken, wo man herkommt, Ortsnamen und Telefonnummern kennen und ein räumliches Verständnis haben. Er findet keine Gegner und ist genervt. Er verteidigt Moving gegen den Vorwurf, es sei unentspannt. Er analysiert eine Runde in Lima und findet sie dumm. Er findet Moving entspannter als NMPZ. Er analysiert eine Runde in Al Huwe nördlich von Santiago und spielt auf der Map 'Informed World', die er nicht kennt. Er findet die Map nicht für Moving geeignet, da er keine informativen Hinweise findet. Solche Runden findet er nervig, da man sich lange bewegt, ohne etwas zu finden. Er analysiert eine Runde auf der G442 und findet Alhuhe. Er hält sich für gut in Japan und vermutet Nagano. Er fragt nach der Herkunft der Map und findet sie bisher scheiße. Er analysiert eine Runde in Nagano und findet Route 18. Er bedauert, dass sein Gegner nicht gegessen hat. Er mag Senegal nicht. Er analysiert eine Runde in Argentinien und hat eine Losing Streak. Er stellt fest, dass seine Cam durch ein neues Update kaputt ist. Er möchte seine Cam für Aufnahmen lassen.

BWL-Studium und Moving-Map-Kritik

04:03:25

Der Streamer kündigt ein Q&A auf YouTube an und erwähnt, dass sein neues Video gerade rausgekommen sein sollte. Er analysiert eine Runde auf La Gomera und findet die Map kacke und unspaßig. Er stellt fest, dass sein Redline-Skript kaputt ist. Er analysiert eine Runde in Polen und findet Pläschew riesig. Er analysiert eine Runde in Waxford und klickt auf Downtown Waxford. Er findet die Runden auf der aktuellen Map dumm und würde kein Moving spielen, wenn das immer die Map wäre. Er überlegt, in Master abzusteigen, um eine bessere Map zu bekommen. Er analysiert eine Runde in Conalfe und vergisst immer diese Stadt. Er analysiert eine Runde in Südalbanien und ist überrascht, dass es Skoda ist. Er analysiert eine Runde in Albacete und versucht, die Info zu finden. Er analysiert eine Runde mit Blurred Antenne und findet das eine Frechheit. Er hat keinen Bock mehr auf Duels, will sich das aber kurz angucken. Er fragt sich, warum er eine Blurge Antenne hatte. Er will NMPZ-Games spammen und sucht eine gute, nicht super schwierige Map. Er will NMPZ-Games füllen und Viewer-Games später machen. Er ist nicht so gut in NMPZ und bittet darum, nicht ausgelacht zu werden.

NMPZ-Spam und Thailand-Philippinen-Problem

04:14:41

Der Streamer plant, NMPZ-Games zu spammen, um besser zu werden. Er möchte weniger reden und mehr spielen. Er macht 10-Sekunden-Timer, findet das aber nicht hilfreich. Er will Spiele fertig spielen, was er sonst nie tut. Er findet es eklig, wenn man keine Idee hat, was es sein kann. Er möchte in die Richtung von 60k-Spielen kommen. Er hat noch nie so wirklich Games gespammt. Er vergisst immer Sachsen. Er stellt fest, dass sein Arm nicht für Instacenten gemacht ist. Er lernt die ganze Zeit, dass sie swimmen. Er analysiert eine Bildrunde und ist überrascht von den Savannentrees. Er analysiert eine Runde in Ontario und kennt die Bullets nicht. Er analysiert eine Runde mit Sonnenblumen und findet sie easy. Er dachte bei Loki-Indo erst an Philly. Er verkackt pro Runde immer eine Runde. Er analysiert eine Runde auf der Welt und findet sie zu lange. Er analysiert eine Runde mit dem K-Meter und denkt erst nicht an Quad. Er glaubt, dass die Web sehr viel Türkei hat. Er liest Chat währenddessen. Er analysiert eine Runde in Alaska Northwest Territory. Er findet die Berge geil, die Hunde aber nicht. Er analysiert eine Runde in Russland und dachte erst daran. Er analysiert eine Runde in Rumänien. Er wusste es, als er es geklickt hat. Er analysiert eine Runde in Thailand und Philippinen und hat ein 50-50-Problem. Er analysiert eine Runde in Ecuador und findet das peinlich. Er analysiert eine Runde in Quebec.

GateCab Matters und NMPZ-Inkonstanz

04:35:23

Der Streamer analysiert GateCab Matters, die mittlerweile offiziell sind, wie US-Kanada-Kabler oder Sri Lanka-Kambodscha-Thailand-Kabler. Er hat wieder Thailand auf Philly oder andersrum und stellt fest, dass das eine Schwäche ist, an der er arbeiten muss. Er analysiert eine Runde in Alice Springs und dachte erst an Mexiko. Er findet Indonesien am meisten beeindruckend. Er analysiert eine Runde und denkt cool. Er analysiert eine Runde in Taiwan und drückt auf Korea. Er ist zu inkonstant auf NMPZ. Er findet European Rural Roads schwierig. Er muss die Website refreshen, da sie so laggy ist. Er analysiert eine Runde in Uruguay und hätte sie gewusst, wenn er länger überlegt hätte. Er analysiert eine Runde in Dänemark und Deutschland. Er analysiert eine Runde in Norwegen. Er analysiert eine Runde im Oman. Er analysiert eine Runde im Sinn. Er analysiert eine Runde in Russland. Er analysiert eine Runde und fährt einfach durch, als er es geklickt hat. Er analysiert learning by playing Sachen. Er analysiert Learnable Meta. Er analysiert die loki merkwürdig. Er analysiert eine Runde und dachte, er ist East Coast. Er bedankt sich für das Abo. Er wird auch in Zukunft weiter streamen. Er analysiert eine Runde in Kununurra. Er analysiert eine Runde in Luxemburg. Er analysiert eine Runde in Argentinien. Er analysiert eine Runde in Panama. Er analysiert eine Runde und wollte mal kurz gucken, was eigentlich mein Highscore jetzt hier ist.