BERGZIEGEEEEE yeeee- !commands !bergziege

GeoGuessr: Backseeing World, Frankreich-Trip und 1Live-Radioauftritt

GeoGuessr

00:00:00
GeoGuessr

Backseeing World und Frankreich-Trip

00:01:04

Der Stream beginnt mit der Fortsetzung von Backseeing World, nachdem eine dreitägige Reise nach Straßburg unternommen wurde, wo auf einer LAN gespielt wurde. Es gab anfängliche Schwierigkeiten beim Importieren von Daten und Problemen mit der Internetverbindung während des LAN-Events. Trotzdem wurde im Team gut gespielt, aber es gab unglückliche Umstände beim Ausscheiden im Viertelfinale. Für den Stream ist geplant, Back to the World fortzusetzen und die Zuschauer über das nächste Land abstimmen zu lassen. Genannte Optionen sind Brasilien, USA, Russland, Luxemburg und Neuseeland. Luxemburg gewinnt die Abstimmung und wird als erstes behandelt. Es wird ein Aufruf gestartet, sich am Mappen zu beteiligen, da die Einreichungen in letzter Zeit weniger geworden sind. Aktuell sind noch einige interessante Länder offen wie Schweiz, Thailand, Argentinien, Japan, Südafrika, Sao Dome, Bulgarien, Portugal, Indonesien, Slowenien, UAE und Katar.

Erlebnisse auf der Hopplan in Straßburg

00:06:45

Es wird über das Wochenende in Straßburg auf der Hopplan mit Dani im Team berichtet, was als coole Erfahrung beschrieben wird, besonders als erste Geogester-LAN. Die Performance war gut, jedoch gab es Pech beim Ausscheiden und anfängliche Internetprobleme. Für den Stream ist geplant, Back to the World fortzusetzen und die Zuschauer über das nächste Land abstimmen zu lassen. Genannte Optionen sind Brasilien, USA, Russland, Luxemburg und Neuseeland. Luxemburg gewinnt die Abstimmung und wird als erstes behandelt. Es wird ein Aufruf gestartet, sich am Mappen zu beteiligen, da die Einreichungen in letzter Zeit weniger geworden sind. Aktuell sind noch einige interessante Länder offen wie Schweiz, Thailand, Argentinien, Japan, Südafrika, Sao Dome, Bulgarien, Portugal, Indonesien, Slowenien, UAE und Katar. Jeder, der mitmachen möchte, wird eingeladen, dem Discord-Server beizutreten und sich im entsprechenden Channel zu melden. Danach soll es mit Luxemburg weitergehen, um zu sehen, ob dort Berge zu finden sind, was sich als schwierig erweist.

Radioauftritt bei 1Live

00:16:23

Es gab einen Radioauftritt bei 1Live am Morgen, wo über GeoGuessr gesprochen wurde, wie der Streamer dazu gekommen ist und was er dort macht. Es wurden Urlaubsbilder gezeigt, die erraten werden sollten, wobei die zweiten Bilder sehr schwer waren, darunter ein Nationalpark in Afrika mit einem Pavian. Es wird überlegt, ob es eine Mediathek gibt, wo man das nachhören kann. Es wird erwähnt, dass der Sendeplatz am Morgen die beste Zeit ist. Es wird auch erwähnt, dass im Laufe des Tages noch etwas kommen soll, was heute Morgen aufgenommen wurde. Der Streamer erklärt, dass er von 1Live interviewt wurde über GeoGuessr, wie er dazu gekommen ist und was er da so macht. Er sollte auch ein paar Urlaubsbilder erraten, was sich als schwierig herausstellte. Besonders die zweiten Bilder waren schwer, da sie einen Nationalpark in Afrika zeigten. Es wird vermutet, dass es eine Möglichkeit gibt, die Sendung nachzuhören.

Neuseeland Nordinsel Erkundung

00:25:58

Nachdem Luxemburg abgeschlossen ist, wird mit Neuseeland (Nordinsel) fortgefahren. Es wird die Qualität der Einreichungen gelobt und die Vorfreude auf die Erkundung der eingereichten Orte ausgedrückt. Ein persönliches Erlebnis in einem Café wird geteilt, wo der Streamer während eines früheren Besuchs in Neuseeland saß. Es wird ein Funfact über Orcas und Wale erwähnt, die oft in die Bucht schwimmen. Empfehlung für das Video von Magnus Midtbø, der eine Straight Line Challenge durch Norwegen gemacht hat. Es wird ein Aufruf gestartet, sich am Mappen zu beteiligen, da die Einreichungen in letzter Zeit weniger geworden sind. Aktuell sind noch einige interessante Länder offen wie Schweiz, Thailand, Argentinien, Japan, Südafrika, Sao Dome, Bulgarien, Portugal, Indonesien, Slowenien, UAE und Katar. Es wird überlegt, ob es eine Mediathek gibt, wo man das nachhören kann. Es wird erwähnt, dass der Sendeplatz am Morgen die beste Zeit ist. Es wird auch erwähnt, dass im Laufe des Tages noch etwas kommen soll, was heute Morgen aufgenommen wurde.

Diskussion über Discord-Altersbeschränkungen und Geoguessr-Qualifikation

01:34:09

Es wird über die unterschiedlichen Altersbeschränkungen von Discord in verschiedenen Ländern diskutiert. In der Schweiz liegt das Mindestalter wohl bei 12 oder 13 Jahren, während es in Deutschland bei 16 Jahren liegen soll. Zudem wird die Frage beantwortet, warum nicht an der Geoguessr-Qualifikation teilgenommen wurde. Es wird erklärt, dass zum Zeitpunkt der Qualifikation keine Möglichkeit zur Teilnahme bestand und das intensive Training für eine realistische Chance fehlte. Eine erneute Teilnahme im nächsten Jahr wird jedoch nicht ausgeschlossen, sofern das Format beibehalten wird. Persönliche Informationen, wie das Alter (24), werden transparent geteilt und Fragen der Zuschauer beantwortet. Abschließend wird über Lieblingsburger von McDonalds gesprochen und die Wahl fällt auf den Cheeseburger aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses im McSmart Menü.

Rückblick auf die World Cup-Dokumentation 2023 und visuelle Veränderungen

01:45:33

Es wird auf eine Dokumentation hingewiesen, die während des World Cups 2023 mit einem Kamerateam erstellt wurde. Diese Doku zeigt einen deutlichen visuellen Unterschied zur heutigen Zeit. Persönliche Vorlieben bezüglich Graufiltern werden diskutiert und als störend empfunden, obwohl die verwendete Technik (Monitor, Headlight, PC) gleich geblieben ist. Es wird die damalige Erfahrung reflektiert, eine Kameracrew dabei gehabt zu haben, unabhängig vom eigenen Abschneiden im Wettbewerb. Die Insolvenz der damaligen Arena wird erwähnt und es werden positive Erinnerungen an das Treffen mit anderen Spielern in Stockholm geteilt. Abschließend wird die Ehre betont, Deutschland repräsentieren zu dürfen, und das Fehlen von Jetlag-Erfahrungen trotz der vielen Reisen hervorgehoben.

Erinnerungen an den World Cup und persönliches Pech

01:55:00

Es werden intensive Emotionen und Pechsträhnen während des World Cups thematisiert. Es wird von einer Situation berichtet, in der ein Marker in El Salvador landete, was den Ausgang des Spiels beeinflusste. Die Schwierigkeit, die den Zuschauern verborgen bleibt, wird hervorgehoben, insbesondere der Druck, unter dem Entscheidungen getroffen werden müssen. Persönliche Enttäuschung wird offenbart, da nach einer Runde niemand Trost spendete. Die intensive Vorbereitung auf den World Cup wird betont, ebenso wie die hohen Erwartungen an die eigene Leistung, die durch unglückliche Umstände und Fehlentscheidungen enttäuscht wurden. Die McMurdo Station-Runde wird als Beispiel für unvorhergesehenes Wissen genannt, das zum Verlust gegen Trobota führte. Trotzdem wird betont, dass die Fehler nicht so gravierend waren, wie oft online dargestellt, und dass viel Pech im Spiel war.

Reflexion über Erfolge und anhaltende Kritik bezüglich des World Cups

02:22:53

Es wird der Stolz auf die bisherigen Erfolge betont, jedoch auch die anhaltende Kritik und das Festhalten an der verpassten Top-8-Platzierung beim World Cup thematisiert. Die ständige Konfrontation mit "Blunders" aus dem Turnier, insbesondere die Salinas-Runde und die NMPZ-Runde gegen Consus, wird als belastend empfunden. Die NMPZ-Runde wird auch heute noch als unglücklich bewertet, da die geografische Zuordnung schwierig war. Es wird betont, dass die damaligen Umstände und das fehlende Wissen oft nicht berücksichtigt werden. Abschließend wird die Erstellung eines YouTube-Videos über die Reaction auf die alten Aufnahmen in Erwägung gezogen und die Vorliebe für Reactions auf eigene Inhalte geäußert. Es wird außerdem auf die Möglichkeit hingewiesen, Locations für die Map einzureichen und die Wichtigkeit der Einhaltung der Regeln betont.

Community-Aufruf zur Mithilfe bei der Kartenerstellung und Urlaubsplanung

02:46:40

Es wird ein Aufruf an die Community gestartet, sich aktiv an der Kartenerstellung zu beteiligen und mehr Locations einzureichen, da die bisherige Beteiligung als unterwältigend empfunden wird. Besonders die coolen Schluchten in Neuseeland werden als erwähnenswert hervorgehoben. Es wird die bevorstehende Urlaubsreise nach Italien in fünf Tagen erwähnt, die eine Vorproduktion von Videos für etwa neun bis zehn Tage erfordert. Der Wunsch, den täglichen Upload-Rhythmus beizubehalten, wird betont, und die damit verbundene Herausforderung, genügend Inhalte vorzubereiten. Die Idee, die Daily Challenge auf dem deutschen Discord zu spielen, wird diskutiert, um das Interesse und die Qualität der dortigen Spieler zu testen. Es wird auf die tägliche Verfügbarkeit der Daily Challenge hingewiesen und zur Einhaltung der Regeln bei der Einreichung von Locations aufgefordert. Abschließend werden verschiedene offene Threads für die Einreichung von Locations in verschiedenen Ländern genannt, darunter Japan, Argentinien, Südafrika, Bulgarien und Kalimantan.

Abschluss des Streams und Ankündigung eines Raids

03:16:27

Der Stream wird beendet, da noch viele Aufnahmen für die kommenden Tage anstehen. Es wird sich für die Teilnahme bedankt und die Hoffnung geäußert, diese Woche noch einmal streamen zu können, bevor eine mögliche Pause von anderthalb bis zwei Wochen eintritt. Ein Raid zu M. wird angekündigt, einem guten Freund, der Balance Canada streamt. Den Zuschauern wird empfohlen, Grüße auszurichten und den Chat mit "Kodiak Raid" zu füllen. Abschließend wird sich nochmals herzlich bedankt.